Zertifiziert gegen die Wand - Plant-for-the

Transcription

Zertifiziert gegen die Wand - Plant-for-the
WIRTSCHAFT & FINANZEN 63
Luxemburger Wort
Freitag, den 27. Januar 2012
ce mercredi 1er février
Fortuna Banque lädt Nachhaltigkeitsexperten Franz-Josef Radermacher ein
Zertifiziert gegen die Wand
lisation
Auch Luxemburgs Modell in der Kritik
currence ne font plus qu'un
concurrence.
(PHOTO: SHUTTERSTOCK)
sation du service de la concurrence
n'en sera que meilleure et plus rationnelle «notamment dans les relations avec les autorités européennes
(la loi luxembourgeoise respecte
bien entendu le traité européen en la
matière).
Concrètement, ce nouveau
Conseil est constitué de quatre
conseillers effectifs (dont le président) occupés à temps plein et de
cinq suppléants. A noter qu'un effectif et un suppléant doivent relever de la magistrature.
Actuellement, le ministère de
l'Economie est en plein processus
de recrutement de ces conseillers et
suppléants (seul le président est
déjà nommé et en place), soit huit
intransigeante
Cargolux n'y a pas échappé
553 millions chacun pour entente en
vue de se partager un marché.
Le Luxembourg n'a pas échappé
aux foudres de la Commission: Cargolux devrait acquitter une amende
européenne de 79,9 millions pour
entente illégale sur les tarifs de fret,
mais la compagnie a fait appel de
cette décision. Dans ce dossier, la
Commission a sanctionné onze
compagnies à payer un total de
799,4 millions d'euros, dont 310 millions à charge de Air France KLM.
Aux Etats-Unis où les autorités
antitrust sont également très actives, Cargolux a accepté en 2009
de plaider coupable pour avoir participé à un cartel de prix sur les
surcharges carburant. Dans ce dossier, la compagnie luxembourgeoise doit régler une amende de
119 millions de dollars échelonnée
sur cinq ans. Cargolux a également
été sanctionnée par la justice australienne à payer une amende de 2,6
millions d'euros pour des raisons
similaires.
(LB)
VON RONNY WOLFF
postes à pourvoir, et il semblerait
que l'appel à candidature ait rencontré un beau succès (une centaine de candidats se seraient manifestés).
L'organisation du travail du nouveau Conseil se trouve donc modifiée par cette réorganisation. En
pratique, lorsqu'un dossier (entente, abus de position dominante
ou pratique illégale) arrivera sur la
table du Conseil, un conseiller désigné par le président le prendra en
charge pour l'instruire en se faisant
assister toutefois d'un cadre administratif, des fonctionnaires du
ministère. «Il y aura plus de
moyens à disposition du nouveau
Conseil qu'auparavant», note
Pierre Rauchs, mais il concède que
«ce cadre n'est pas encore défini»
et doit l'être par le gouvernement.
A noter qu'afin de ne pas être à la
fois instructeur du dossier et
«juge», le conseiller rattaché à une
affaire ne peut siéger au Conseil de
la concurrence lorsqu'est prise la
décision de sanctionner ou non une
pratique instruite.
La loi du 23 novembre 2011 apporte une autre innovation au service de la concurrence en dehors de
sa réorganisation opérationnelle: le
Conseil obtient des pouvoirs et des
missions plus étendus. Ainsi, «il
peut désormais s'auto-saisir et investiguer, notamment sur les pratiques d'un marché ou d'un secteur,
s'il juge qu'il y a un dysfonctionnement», explique son président.
De même, le Conseil est investi
d'une mission consultative à l'initiative du ministère de l'Economie.
Demander l'avis du Conseil devient
même «obligatoire lorsqu'un texte
de loi a une influence sur la concurrence», poursuit Pierre Rauchs.
La sanction, l'ultime remède
Un autre objectif de la loi, plus
subtil, visait à donner au Conseil de
la concurrence un rôle éducatif et
une mission de sensibilisation.
Dans son exposé des motifs de la
loi, le ministre de l'Economie indique qu'«il est apparu qu'il est
souvent bien plus utile de mener un
travail de persuasion que d'imposer
des sanctions qui, pour être efficaces, doivent être lourdes et
constituent d'importantes charges
pour les entreprises».
Pierre Rauchs abonde dans ce
sens: «Pour le Conseil de la concurrence, appliquer le droit n'est pas
une fin en soi; la sanction est l'ultime remède qui est le plus médiatisé mais n'est certainement pas le
meilleur». Il confirme que l'instance doit faire «des efforts pédagogiques pour sensibiliser les marchés et les entreprises» aux subtilités des règles et des limites de la
libre concurrence. «Notre souci
n'est pas de réprimer mais de faire
en sorte que des infractions ne
surviennent pas grâce à des actions
de sensibilisation», insiste-t-il.
L'occasion est belle de rappeler
que chaque instruction de dossier
ne débouche pas nécessairement
sur une sanction: «Il n'y a pas
toujours violation du droit», et lorsque c'est le cas, le Conseil de la
concurrence peut selon le cas
conclure le dossier par un arrangement. C'est un travail de l'ombre.
Die Nachhaltigkeit ist ein Dauerthema in Zeiten der Globalisierung,
des Klimawandels und der Finanzkrise. Was können wir tun, damit es
eine vernünftige Zukunft geben
kann, fragt sich der Gast der luxemburgischen Fortuna Banque, Professor Franz-Josef Radermacher. Die
150 Gäste haben am Mittwochabend
einen frischen und neuen Blick auf
die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bekommen. Und alle waren nachhaltig beeindruckt. Auch
wenn Luxemburg mit seinem Bankensystem nicht gut dabei wegkam.
Die Fortuna Banque, die seit ihrer
Entstehung in 1920 auf Nachhaltigkeit setzt, organisierte zum ersten
Mal eine große Konferenz. Und es
soll nicht die letzte sein, betont Anlageberaterin und Mitglied des Verwaltungsrats der Fortuna, Doris de
Paoli. Um die aktuellen Probleme zu
erläutern, hat die Bank den Wirtschaftswissenschaftler Franz-Josef
Radermacher eingeladen. Der gefragte Redner setzt sich für eine
gerechtere Gestaltung der Globalisierung ein, und scheut nicht davor
zurück, den westlichen Lebensstil,
unsere Vorgehensweise oder die politische Rhetorik zu kritisieren.
Auch wenn er dabei viel Humor
beweist, ist die Lage doch sehr ernst.
Der Begriff Nachhaltigkeit hat
eine interessante „Karriere“ hinter
sich, so der Experte. „Wie virtuos
die großen Konzerne inzwischen
ihre Nachhaltigkeitsberichte verfassen. Das ist sowas von nachhaltig,
das wird mittlerweile sogar zertifiziert. Heute wird alles zertifiziert.
Wir fahren zwar immer noch gegen
die Wand – aber zertifiziert.“ Eine
Veränderung der Verhältnisse sei
extrem schwierig, weil so viele Interessen im Spiel sind und so viel
vorinvestiert wurde. Es sei schwer
den Kurs dieses „Tankers“ zu
ändern, gibt Radermacher zu.
Der sogenannte Fußabdruck der
Menschheit ist jetzt schon mit sieben Milliarden Menschen viel zu
groß. Und die aufstrebenden Länder versuchen legitimerweise den
westlichen Standard zu erreichen.
Dann wird es schier unmöglich.
„Wir haben lange für wenig Geld
die Ressourcen der ärmeren Länder
genutzt. Die Länder, die früher
nicht konnten, können aber jetzt,
und nun sagen wir denen, dass das
nicht geht“, so Radermacher. Verständlich, dass die aufstrebenden
Länder dieses Argument nicht
akzeptieren, auch wenn es für uns
logisch erscheint.
Ein westlicher Lebensstandard
wird mit zehn Milliarden Menschen
einfach nicht möglich sein, weiß der
Professor. Diese Marke wird um
2050 erreicht werden. Die westliche
Welt wird dabei wohl zurückstecken müssen. Vor allem weil die
Aufstrebenden jung und dynamisch
sein werden, und der gesetzte Westen vor allem alt.
Die EU wird „grün“
auf Kosten der anderen
Die reichen Staaten müssen ihr Lebensniveau reduzieren, auch wenn
sie sich dran gewöhnt haben, und es
ihnen schwerfällt. Ansonsten wird
es entweder zum Umweltkollaps
kommen, oder eine Zweiklassengesellschaft entsteht, bei der Wenige
Krisen zeigen die Probleme im System: Krisen ermöglichen aber auch die Lösung
der Probleme, ist sich Franz-Josef Radermacher sicher. (FOTO: SERGE WALDBILLIG)
viel haben, und die meisten fast
nichts. Und dies könnte zum Bürgerkrieg führen.
Die EU macht es vor, wie man
Grün wird. Oder wie man zumindest auf „grün“ macht, denn gerade
die Gemeinschaft wälzt ihre CO2Produktion auf andere Länder ab,
indem es ihre Industrie in billigere
Regionen verlagert. „Wenn der Regenwald abgeholzt wird, damit wir
Palmöl kaufen, um daraus Biosprit
zu produzieren, verbessert das
unsere Bilanz, aber der Umwelt ist
damit nicht geholfen“. Radermacher will auch damit klarstellen,
dass dieses System nicht für alle
anwendbar ist, denn es wird so
immer jemanden geben müssen, der
die Drecksarbeit übernimmt.
Die EU ist aber politisch ein Erfolg, und kann die Basis für ein
globales Modell werden. Denn trotz
Weltkrieg und kulturellen Differenzen war es möglich eine politische
Einheit zu kreieren. Dies müsse auf
globalem Niveau entstehen, um die
Probleme zu lösen. Die Demokratie
hat natürlich ihre Grenzen. Vor
allem sei es schwierig, alle zu vereinen, wenn jeder andere Probleme
hat. Das einzige Mal, wo in der G20
jeder an einem Strang zog, war bei
der Lehman-Krise.
Radermacher ist unter anderem
Mitglied des Club of Rome. Dieser
Vereinigung wurde vorgeworfen,
gegen Wachstum zu sein. Dabei
stelle sie sich nur die Frage, inwieweit es physikalische Grenzen zum
Wachstum gibt.
Im Moment schaue jeder auf die
extremen Wachstumszahlen von
China und Indien. Dabei sei dieses
Phänomen nicht neu, versichert der
Professor. Japan, Korea und Taiwan
hatten es vorgemacht. Das heißt
aber auch, dass dieses sprunghafte
Wachstum auf ein höheres Niveau
(auch Leapfrogging genannt), irgend wann mal zu Ende ist.
Im Moment verkauft die entwickelte Welt der aufstrebenden noch
die technischen Möglichkeiten, aber
irgendwann werden China und Co.
selber die Innovation weiterführen
müssen. Gerade die Technologie
könnte ein Schlüssel sein. Denn wir
haben nicht die technischen Möglichkeiten, um eine Welt mit zehn
Milliarden Menschen zu versorgen.
Noch nicht.
In den heutigen Smartphones befinden sich aber Chips, die 10 000
Mal schneller sind als die Computer
der Apollo Mission, betont Radermacher. Der Fortschritt macht also
Riesenschritte.
Technischer Fortschritt werde
leider oft nicht benutzt, um weniger
zu verschwenden, sondern um die
Prozesse noch weiter zu entwickeln. Auch hier wird ein Umdenken notwendig sein. Aber es ist die
Marktwirtschaft, die am Drücker
der Innovation ist.
Finanztransaktionssteuer macht
Prozesse transparenter
Ein Teil des Problems seien aber die
unregulierten Märkte. Die Regelungen sind national, die Märkte global.
Wenn die richtigen Regeln implementiert werden, dann zeigt der
Markt aber auch in die richtige
Richtung, meint Radermacher.
In puncto Nachhaltigkeit lässt er
auch am luxemburgischen System
kein gutes Haar. Die Steuernischen
rentieren sich für kleine Länder,
aber sie ziehen von anderen das
Einkommen ab. Banken sollten die
Realökonomie unterstützen, aber
jetzt nutze die Branche unterschiedliche Steuersysteme aus, um Unternehmen oder Reichen fiskale Vorteile zu verschaffen. Hier seien
ebenfalls globale Regelungen nötig,
um das Bankenwesen wieder in die
richtige Richtung zu bewegen.
Die Prozesse im Bankenwesen
seien gewollt intransparent, laut Radermacher. Die Banken wehren sich
seiner Meinung nach vor allem gegen die Transaktionsfinanzsteuer,
weil damit alle ihre Transfers transparent werden. (Staaten wissen alles über die Produktivität vor allem
wegen der Mehrwertsteuer, erklärt
der Professor.)
Eine Möglichkeit, den Reichtum
besser zu verteilen, könnte der
Global Marshall Plan werden. Jedes
Jahr würden 80 Milliarden Dollar
benötigt, um den Ärmsten das absoluten Lebensminimum zu garantieren. Dabei könnten zum Beispiel die
Einnahmen der Finanztransaktionssteuer genutzt werden.
Nachhaltigkeit hat aber auch die
soziale Komponente im Sinn. Die
Menschenrechte müssten weltweit
verstärkt werden, vor allem die
Frauen sollten den Männern gleichgestellt sein, dann werde die Geburtenrate auch in den ärmeren Ländern automatisch sinken. Wenn
alles gut geht, könnte ab 2050 die
Weltbevölkerung nämlich wieder
schrumpfen.