Rappels de voitures

Transcription

Rappels de voitures
info-tech
R app
els de vvoitur
oitur
es
appels
oitures
Une préstation gratuite
au service de la sécurité
routière
Technique et Environnement
Rappels de voitures
La statistique des rappels du TCS expose
des centaines de défauts de nombreuses
marques de voitures et leurs rappels à
l’atelier. Ceux-ci ne concernent pas
uniquement les anciennes voitures mais
toujours aussi de plus en plus les voitures
neuves. Cet ouvrage se base sur les
publications de la presse internationale.
Impressum
Editeur:
Touring Club Suisse (TCS)
Auteur:
Technique et Environnement, Emmen
Distribution:
Agences du TCS
Emoluments:
Prestation gratuite au service de la sécurité routière
Titre:
Rappels de véhicules
Photos:
Daniel Rihs/TCS
Edition:
4ème édition 31.05.2002 (addenda «Exposé» du 30.10.2002)
Classement:
Doctech 3366 du 30.11.2002/remplace 3229
Copyright:
by TCS Emmen, 2002
Reproduction, citation et archivage numérique autorisés uniquement
avec indication de la source: TCS «Rappels de véhicules»
2/36
Sommaire
Rappels de 1995 à 2002: les défauts de Alfa Romeo à VW ---------------------------------------- 5
Rappels contrariants – les conseils du TCS -------------------------------------------------------------- 6
Les rappels de véhicules – qui paye la facture ---------------------------------------------------------- 7
Exposé I: Rappel de produits dans le commerce suisse de véhicules automobiles ------------ 8
Exposé II: Les rappels de voitures – qui paye la facture ----------------------------------------------- 8
Rappels: le plus souvent une simple mesure de précaution? -------------------------------------- 9
Les rappels de voitures neuves sont de plus en plus fréquents ----------------------------------- 10
Audi ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11
BMW ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 13
Cadillac --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14
Chevrolet ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14
Chrysler --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14
Citroën --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17
Daewoo -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18
Daihatsu ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18
Fiat --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18
Ford ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20
GM -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22
Honda ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22
Hyundai -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23
Jaguar ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23
Lancia ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23
Land Rover ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 23
Lexus ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 24
Mazda ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 24
Mercedes ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 25
MG -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26
Mini ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 27
Mitsubishi ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 27
Nissan ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 28
Opel ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 29
Peugeot -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30
Porsche --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 31
Renault --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 31
Rolls-Royce ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 32
Rover ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 32
Saab ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 32
Seat -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 33
Smart ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 33
Subaru ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 34
Volvo ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 34
VW --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 35
3/36
Rappels de 1995 à 2002: les défauts de Alfa Romeo à VW
Rappels
La statistique expose les défauts des
marques de voitures de Alfa Romeo
à VW ainsi que leurs rappels dans les
ateliers. Ces rappels ne sont que la
partie visible de l’iceberg car ils se
réfèrent le plus souvent à des défauts
sur des véhicules qui sont depuis
longtemps sur le marché.
Les défauts sur des voitures neuves
sont bien plus contrariants. On trouve
en vente des modèles qui ne sont
pas complètement finis et ce n’est
qu’après, au quotidien, que des problèmes soi-disant inexplicables surgissent. A ce propos, Auto-Bild s’est
demandé il y a plusieurs années déjà:
«Les acheteurs de voiture neuve
servent-ils de pilotes d’essai à l’industrie automobile?»
Rappels en Allemagne publiés
Les rappels présentés ci-après se
basent essentiellement sur des articles
qui ont été publiés en Allemagne.
Contrairement aux importateurs automobiles suisses, les fabricants allemands considèrent normal d’envoyer
régulièrement à la presse les avis de
rappels. La liste suivante des rappels
concerne avant tout les voitures de
tourisme en Allemagne. Des divergences sont possibles par rapport à
la Suisse.
Rappels en Suisse
Les plus de 80 (50) avis de rappels
de ces sept derniers mois (16.10.01–
31.05.02) jusqu’à la fin de cette 4e
édition montrent bien qu’il est
nécessaire que les rappels soient
rendus publics en Suisse. Le TCS
suggère donc aux importateurs automobiles de publier les rappels avec
leurs causes.
Rappels en Allemagne:
légalement réglementés
Depuis août 1997, la loi sur la sécurité
du produit, complément à la loi sur la
responsabilité du produit, est en
vigueur. Le rappel de produits
défectueux de toute sorte y est pour
la première fois légalement réglementé.
Au cas où un fabricant de voitures ne
remédierait pas immédiatement à un
défaut important à la sécurité, le
5/36
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), en tant
qu’autorité supérieure, est tenu d’astreindre le fabricant, le vendeur ou
l’ingénieur de supprimer le défaut.
Toutefois, le KBA doit d’abord être
informé du défaut, que ce soit par
l’intermédiaire des clients ou de
magazines spécialisés, au moyen de
ses propres informations ou d’indications des instituts de contrôle (TÜV).
En revanche, le fabricant n’est pas
obligé de transmettre une telle
information: il suffit qu’il demande à
tous les automobilistes concernés
d’apporter leurs véhicules à l’atelier
pour y faire éliminer le défaut.
Source: DM, mai 1999
Sécurité des produits en Europe
La directive européenne sur la sécurité
des produits 92/59/CEE a été reformulée. Elle sera remplacée par la
directive 2001/95/CE qui entrera en
vigueur à partir du 15.01.2004. Les
pays de la Communauté européenne
doivent en premier lieu appliquer la
directive avec leur droit national.
Cette directive est prévue pour
l’analyse de marché de produits pour
lesquels aucune indication CE
n’existe. Elle remplacera complètement l’actuelle directive 92/59/CEE.
Informer le TCS
La liste des rappels est régulièrement
mise à jour par le TCS à Emmen.
Veuillez nous transmettre la lettre de
l’importateur automobile suisse si vous
recevez un rappel à l’atelier ou une
convocation au garage.
Envoyez-nous ou faxez-nous le
courrier à l’adresse suivante:
TCS, Technique et Environnement,
Rappels
6032 Emmen
Fax: 041 267 18 12
Livre sur ce thème
Le livre «Der Produkterückruf im
schweizerischen Automobilhandel»,
au prix de CHF 25.–, est rédigé par le
«Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie der Zürcher Fachhochschule» (SIB), 8600 Dübendorf, www.fhsib.ch.
Un compte rendu est paru dans le
Tagesanzeiger du 13.03.2001: article
explosif et réactions des importateurs
suisses.
Rappels des voitures en Europe
- Suisse: outre le TCS (www.tcs.ch),
l’association des importateurs
suisses d’automobiles (www.autosuisse.ch) publie aussi les rappels
de voitures dans internet.
- Allemagne: l’automobile club
allemand a mis sur pied une banque
de données des rappels que tous
les membres de l’ADAC peuvent
consulter sur internet.
- Angleterre: les rappels sont annoncés officiellement aux autorités et
publiés sous:
a) www.dsa.gov.uk/home.htm, autorités
b) www.theaa.co.uk/motoringandtravel/
carrecall, club automobile anglais AA
- France: www.autoactu.com/recherche.php3
- Italie: www.trasportinavigazione.it/
site.asp?IdDoc=373, Ministero dei
Trasporti
- Autriche: www.oeamtc.at, club
automobile autrichien Öamtc
Conférence du VDI «Responsabilité
du produit dans l’industrie
automobile»
Le VDI (Verein deutscher Ingenieure
VDI-Wissensforum GmBH, 4000
Dübendorf) a tenu les 16 et 17 mai
2001 une conférence sur la «responsabilité du produit dans l’industrie
automobile». La Commission européenne expose certes clairement que
le propos n’est pas de suivre le
modèle américain où la responsabilité civile représente un risque
incalculable. Cependant, la responsabilité du produit dans la branche
automobile est sur le plan mondial
un problème croissant pour une
branche d’activité globale.
Les frais de campagnes de rappels,
de procès, de paiements de dommages, de gestion de la qualité,
d’obligation d’identification et de
développement ont des répercussions durables sur l’entreprise. Pour
exemple, les cas de la Mercedes
classe A et de l’Audi TT.
Communiqué de presse: Rappels contrariants - les conseils du TCS
TCS, Emmen, 11.4.2001: Les rappels
sont la source de bien des ennuis pour
les constructeurs d’automobiles et les
consommateurs. Le TCS localise les
carences et suggère la mise en place
d’un organe indépendant chargé
d’assumer les rappels.
Plus de 60 rappels ont été enregistrés
durant les neuf derniers mois.
Souvent, ils ont été déclenchés par
le courrier des lecteurs paru dans
des médias étrangers. Le TCS exige,
pour protéger les automobilistes et
les autres usagers de la route, que
tous les rappels et toutes les
campagnes de services réalisés en
Suisse soient publiés.
Le TCS propose trois mesures propres à accroître la transparence :
1. La mise sur pied d'un organe
(officiel) indépendant auprès duquel
les acheteurs, les garagistes et les
vendeurs peuvent annoncer les
problèmes qui apparaissent régulièrement et sont susceptibles de
nuire à la sécurité du véhicule. Ce
centre de compétence devrait être
habilité à contraindre sur la base de
ses propres examens les fabricants
ou les importateurs d'informer les
détenteurs des véhicules sur des
défauts et, au besoin, d'initier un
rappel.
2. Il faut ensuite garantir que tout
détenteur d'un véhicule à moteur
soit informé directement et sans délai
des mises en garde importantes en
matière de sécurité et/ou de rappels
concernant son véhicule.
3. Finalement, il s'agit de mettre en
place les bases légales permettant
de contraindre les fabricants et les
importateurs de véhicules à moteur
de procéder à la mise en garde
publique en cas de défauts importants en matière de sécurité ou de
procéder à un rappel. L'information
doit notamment contenir la description du défaut, l'énumération des
conséquences possibles et celle des
mesures nécessaires.
De l'avis du TCS, la réalisation de
ces trois postulats devrait améliorer
la protection des consommateurs et
inciter les fabricants d'automobiles
à devenir encore plus exigeants
dans leurs contrôles de la qualité.
6/36
La situation actuelle n’est pas
satisfaisante car
a. les importateurs et les fabricants
ne reçoivent du Contrôle fédéral des
véhicules les adresses des détenteurs que pour les rappels motivés
par des raisons de sécurité. Le
détenteur du véhicule est ensuite
invité par l'importateur à se rendre
à son garage, non pas en raison
d'un défaut important pour la
sécurité, mais seulement pour
l'exécution d'un service. Il n'y a par
contre généralement pas d'information publique sur les carences
importantes pour la sécurité du
trafic;
en question par les défauts apparus,
la sécurité est garantie». Le Kraftfahrtbundesamt à Flensburg (l'équivalent du Contrôle fédéral des véhicules en Suisse) a fait savoir au TCS
qu'il est impossible de saisir tous les
véhicules lors de rappels, même si
ce sont jusqu'à 6 lettres qui sont
envoyées par rappel en cas de
danger pour la sécurité routière et
que l'action est répétée après 12 et
18 mois.
Source
Service des médias TCS
Maulbeerstrasse 10
3001 Berne
b. le motif invoqué pour inviter le
détenteur du véhicule à se rendre
chez le garagiste est le plus souvent
présenté comme étant d'importance
mineure, ce qui incite de nombreux
détenteurs, qui ne veulent pas
renoncer à leur voiture pour une
bagatelle, à ne pas se rendre au
garage;
Plus d’informations sur les rappels
c. les causes de nombre de rappels
peuvent concerner ou mettre en
danger d'autres usagers de la route
(par exemple lorsque le défaut
concerne la direction du véhicule). Il
n'est pas admissible, dans de tels
cas, qu'un importateur décide seul
si le rappel doit être accompagné
d'un avis public permettant de saisir
également les véhicules d'occasion
qui attendent preneur quelque part;
«Rappels de véhicules», récapitulation de tous les rappels dont le TCS
a connaissance, 36 pages, à demander par e-mail: [email protected] ou fax:
041 267 18 12.
d. il est actuellement rarement
possible de prouver, lors de l'appréciation d'un dommage et d'une
réparation, si un rappel sans lacune
aurait permis de prévenir beaucoup
d'ennuis et de coûts (subséquents);
e. le Contrôle fédéral des véhicules
ne transmet pas à des tiers les
indications sur les rappels dus à des
défauts importants pour la sécurité
des véhicules, le nom de l'importateur étant protégé par les
dispositions sur la protection des
données. Le Préposé à la protection
des données a notamment écrit au
TCS que «comme le Contrôle fédéral
des véhicules fournit un soutien aux
rappels des importateurs généraux
lorsque la sécurité routière est remise
Le TCS remet une information
succincte sur la situation juridique
au sujet des rappels de produits dans
le commerce des véhicules à moteur
en Suisse, rédigée par Me M. Käslin,
de Lucerne. E-mail: [email protected] ou
fax: 041 267 18 12.
A l'achat d'une voiture, c'est le choix
qui est déterminant! L'Info-guide
«Pannes de voitures» du TCS
présente clairement quels modèles
ne poseront vraisemblablement
guère de problèmes et lesquels
nécessitent des visites plus fréquentes à l'atelier.
A commander auprès des agences
TCS ou www.tcs.ch, membres du
TCS gratuit, non-membres CHF 10.–
.
Rappels réglés à 100%?
Les importateurs suisses et le Kraftfahrtbundesamt déclarent que les
rappels ne sont jamais réglés à 100%.
Malgré de nombreux courriers, seuls
60% des détenteurs sont atteints.
Les difficultés viennent surtout des
voitures d’occasion qui ne sont pas
immatriculées et dont le détenteur
est pratiquement impossible à
trouver.
Les rappels de voitures – qui paye la facture ?
L’auteur, Vito Roberto, a réalisé une
synthèse de son exposé de dix-sept
pages. En voici, sous forme de résumé,
les informations les plus intéressantes.
1. Dans l’automobile, les rappels se
multiplient
Les statistiques du TCS sont formelles : ces derniers temps, les rappels
sont de plus en plus fréquents. Doiton en conclure que les constructeurs
automobiles ont de plus en plus
tendance à commercialiser des
véhicules insuffisamment testés, les
automobilistes jouant alors le rôle
ingrat de «pilotes d’essai»? Mais la
raison pourrait, aussi, être (en partie)
que les constructeurs sont, tout
simplement, devenus plus conscients
de la qualité et, par conséquent, plutôt
enclins à rappeler les véhicules en
cas de vices de fabrication.
D’un point de vue juridique, on peut
se poser plusieurs questions dans le
contexte des rappels de véhicules,
car il n’y a pas de réglementation
légale univoque: ainsi, déjà, il n’est
pas précisé s’il existe même une telle
obligation de rappel, de même qu’il
n’est pas précisé si le propriétaire du
véhicule doit s’adresser au distributeur
chez lequel il a acheté la voiture ou à
son constructeur. Une autre question
qui se pose est de savoir si les coûts,
et lesquels, doivent être remboursés
dans le contexte du rappel (p. ex.
pour les moyens de transport collectifs,
pour un véhicule de remplacement
ou pour un manque à gagner
professionnel).
2. Quels droits le propriétaire du véhicule a-t-il vis-à-vis du distributeur?
Un contrat d’achat a été passé entre
le distributeur et le propriétaire du
véhicule. Aux termes de la loi, l’acheteur a, en cas de vice de fabrication,
les droits suivants pendant un an à
compter de la date de remise du
véhicule: il peut restituer le véhicule
et exiger le remboursement de son
argent, exiger le remboursement
d’une partie de l’argent à concurrence
de la moins-value ou (dans le cas
d’une voiture neuve) exiger un autre
véhicule. Si l’acheteur restitue la voiture, le distributeur doit aussi prendre
en charge le dommage direct, c.-à-d.
les coûts pour une voiture de rem7/36
placement, pour les moyens de
transport collectifs, pour la restitution,
etc., à l’occasion de quoi l’on doit
déduire les avantages (en particulier
les coûts d’essence économisés). Il
est possible d’exiger une indemnisation pour un dommage indirect, par
exemple pour un bénéfice non réalisé
ou un manque à gagner professionnel,
uniquement dans le cas où le distributeur est fautif, c.-à-d. lorsqu’il connaissait ou aurait dû connaître le vice du
véhicule; cette règle s’applique également dans le cas où l’on n’exige le
remboursement que d’une partie du
prix ou un autre véhicule. La situation
est ambiguë en ce qui concerne l’obligation juridique, pour le distributeur,
de procéder à un rappel lorsqu’il apprend que le véhicule a un défaut qui
représente un danger sérieux pour
les occupants ou d’autres personnes.
Même s’il y était obligé, il ne devrait
pas pour autant, selon la situation
juridique actuelle, assumer la responsabilité des coûts de l’acheteur dans
le contexte du rappel. De toute façon,
aucune indemnisation ne peut être
exigée pour la privation de jouissance
en tant que telle ni pour le temps ou
les efforts que l’acheteur aura dû
consacrer pour faire respecter ses
droits.
Mais il n’est pas nécessaire d’évoquer
plus en détail les dispositions légales
du contrat d’achat, car, en règle générale, celles-ci n’entrent même pas
en application. En effet, celles-ci sont,
de façon régulière, exclues dans les
contrats d’achat. Au lieu de cela,
l’acheteur peut, dans le cadre de la
garantie qui lui est accordée contractuellement, exiger une réparation des
défectuosités, c.-à.d. une élimination
du vice. Les dispositions de la garantie
excluent respectivement tout autre
droit, mais, par rapport à la réglementation légale, elles sont avantageuses
dans la mesure où elles prévoient un
délai de garantie d’une plus longue
durée, par exemple deux ou trois ans.
3. Quels droits le propriétaire du véhicule a-t-il vis-à-vis du constructeur?
lité du fabricant lui garantit des droits
à dommages-intérêts vis-à-vis du
constructeur lorsqu’un vice du véhicule
entraîne des blessures pour une personne ou un dommage matériel. Par
contre, la loi ne prévoit aucune obligation de rappel de la part du constructeur. Une telle obligation découlet-elle des dispositions générales du
droit de la responsabilité civile? Ceci
prête à contestation et, jusqu’à présent, les tribunaux n’ont pas encore
pris de décision définitive à ce sujet.
Si le véhicule était déjà défectueux
lors de sa mise en circulation selon
l’état de l’art de la technique et si
cela entraîne des blessures pour des
personnes ou des dommages matériels, le constructeur doit alors assumer la responsabilité pour le dommage causé. Souvent il va, dans son
propre intérêt, procéder à un rappel
du véhicule. Mais le constructeur ne
se verra pas obligé de rembourser
les coûts engendrés dans le contexte
du rappel, car il ne s’est pas produit
de blessures de personnes ni de
dommages matériels.
On ne peut naturellement pas exclure
que, pour un défaut de véhicule qui
n’entraîne que rarement des dommages correspondants, un constructeur renonce à procéder à un rappel
pour des motifs d’économie; l’exemple
le plus célèbre en est bien la Ford
Pinto, voiture dans laquelle le réservoir d’essence se trouvait immédiatement derrière le pare-chocs arrière,
ce qui, s’il se produisait uen collision,
avait pour effet de causer une explosion entraînant un grand nombre de
blessés et de tués. Malgré tout, pour
des raisons d’économie, Ford a tout
d’abord renoncé à procéder au rappel. Jusqu’à ce que, par la suite, un
tribunal américain finisse par accorder
à un plaignant un droit à dommagesintérêts de plusieurs millions de dollars. Etant donné qu’en Suisse de
tels jugements pénaux de dommagesintérêts ne sont pas licites, il conviendrait que le législateur règle la question des rappels.
4. Quels sont les droits dans l’UE ?
Par rapport au constructeur, le propriétaire du véhicule ne peut pas faire
valoir ses droits en invoquant le contrat,
mais il peut seulement les revendiquer
en s’appuyant sur le droit de la responsabilité civile. La loi sur la responsabi-
Dans l’UE, il existe depuis 1985 une
directive sur la responsabilité du fabricant, laquelle oblige les Etats membres à prévoir dans leur droit national une responsabilité du fabricant
Suite: les rappels de voitures – qui paye la facture ?
pour les produits défectueux. En 1992,
la directive a été complétée par une
directive préventive sur la sécurité des
produits. Aux termes de cette directive, les fabricants doivent notamment
contrôler les produits, informer les
consommateurs au sujet des dangers
inhérents à l’utilisation de biens de
consommation et, le cas échéant,
prendre les mesures qui s’imposent
pour circonscrire le danger; cela
implique en particulier que le produit
soit rappelé du marché. Une disposition essentielle est que les autorités
compétentes ont – dès lors que les
fabricants ne prennent aucune mesure – le droit de mettre le grand
public en garde contre les dangers,
voire le devoir d’ordonner un rappel.
Il y a peu de temps, cette directive
sur la sécurité des produits a été
complétée: d’ici début 2004, les pays
de l’UE vont devoir adopter des réglementations qui obligeront plus fortement non seulement les fabricants,
mais également les distributeurs. A
l’avenir, ceux-ci devront prendre des
mesures pour qu’une mise en garde
efficace et/ou un rappel soient même
dès lors possibles. Par conséquent,
les distributeurs ne seront plus
simplement obligés de contrôler les
produits mis en circulation, mais ils
devront aussi communiquer aux autorités compétentes toute présomption de danger et, également, réaliser
et conserver une documentation qui
permette alors de remonter jusqu’à
l’origine des produits.
5. Que peut-on exiger du législateur ?
La Suisse a fait entrer en vigueur, en
1994, la loi sur la responsabilité civile
du fabricant et a, ainsi, repris à son
compte la directive européenne sur
la responsabilité du fabricant. Dans
l’UE, la directive relative à la responsabilité du fabricant a, précisons-le,
toutefois déjà été complétée, en
1992, par la directive relative à la
sécurité générale des produits,
laquelle a maintenant, à son tour,
encore été complétée et améliorée.
La directive relative à la sécurité des
produits renferme une lacune essentielle. Il ne peut tout simplement pas
s’agir d’accorder un droit à dommages-intérêts aux consommateurs
en cas de dommage; bien au contraire, il devrait être impératif d’empê8/36
cher que des produits reconnus
comme dangereux restent sur le
marché. Dans ce domaine, la Suisse
ne devrait pas accuser un retard sur
le droit européen et devrait reprendre
à son compte la directive sur la
sécurité des produits – à l’instar de
la loi sur la responsabilité du fabricant.
En particulier, comme le Conseil
fédéral l’a déjà proposé le 28 juin
2000, il conviendrait de créer une
autorité responsable de la coordination de la sécurité des biens de
consommation; cet organe pourrait
alors aussi se voir confier le contrôle
du respect des obligations incombant
aux fabricants et distributeurs.
peut répondre à la question de
savoir s’il existe une obligation
de rappel. S’il est procédé à un
rappel, on ne peut pas exiger d’indemnisation.
Etant donné que la Suisse a repris
à son compte la directive européenne relative à la sécurité des
produits, il conviendrait de faire
aussi entrer en vigueur la directive
complémentaire relative à la
sécurité des produits. Il serait alors
possible de retirer de la circulation
des produits dangereux avant
qu’ils n’aient causé des dangers.
(Source: Vito Roberto)
Lors de la reprise de la directive
européenne relative à la sécurité des
produits, peu de choses risquent de
changer pour les constructeurs automobiles, car les conditions régnant
sur le marché suisse ne feraient que
s’adapter à la situation dans les pays
de l’UE. Pour les automobilistes suisses, ceci aurait en revanche l’avantage d’éclaircir quels droits ils peuvent
faire valoir lorsque leur véhicule
s’avère défectueux.
Mais, lors de la réglementation légale,
il conviendrait de ne pas régler seulement la question de l’obligation du
rappel, mais aussi celle de la personne qui prend les coûts en charge.
La situation juridique actuelle, en
vertu de laquelle le propriétaire du
véhicule doit lui-même prendre en
charge les coûts engendrés pour lui
dans le contexte de l’exécution du
rappel, est peu satisfaisante. C’est
le constructeur qui devrait prendre
en charge les coûts pour l’élimination
du danger et – dans le domaine de
l’automobile – pour une voiture de
remplacement.
La situation juridique d’un seul
coup d’oeil
Le distributeur assume une responsabilité conformément aux dispositions de la garantie; il n’existe
pas d’obligation de rappel. S’il
est malgré tout procédé à un rappel, on ne peut pas exiger d’indemnisation.
Le constructeur d’une automobile
défectueuse assume une responsabilité lorsque le propriétaire du
véhicule est blessé ou qu’une
chose est endommagée. On ne
Exposé II
Les rappels de voitures – qui paye la
facture ?
Il est possible d’obtenir gratuitement,
auprès du TCS, un bref exposé de
dix-sept pages relatif à la situation
juridique pour les rappels de voitures
particulières et la prise en charge des
coûts, exposé rédigé par Me Vito
Roberto, professeur à l’Université de
Saint-Gall et avocat à Zurich. L’Exposé
II a été réalisé à la demande du TCS
et d’Assista TCS AG. TCS, Rappels,
Buholzstrasse 40, 6032 Emmen, email : [email protected] ou téléfax : 041 267
18 12.
Exposé I
Rapple de produits dans le commerce
suisse de véhicules automobiles
Un bref exposé au sujet de la situation
juridique concernant le «Rappel de
produits dans le commerce suisse de
véhicules automobiles», commandé
par TCS/Assista TCS AG à M. Kaeslin,
avocat à Lucerne, peut être obtenu
gratuitement. TCS, Rappels,
Buholzstrasse 40, 6032 Emmen, email : [email protected] ou téléfax : 041 267
18 12. L’exposé I, de six pages,
évoque les questions suivantes:
responsabilité contractuelle/légale,
responsabilité extracontractuelle,
responsabilité légale spéciale (responsabilité civile du fabricant), sécurité
des produits et De lege ferenda
(postulats).
Rappels: le plus souvent une simple mesure de précaution?
Pour certains modèles, les actions
de contrôle – ce que l’on appelle
aussi les rappels – ne sont le plus
souvent qu’une simple mesure de
précaution. Le perfectionnement permanent des technologies et des
processus de production rend
toujours plus fiables les nouvelles
automobiles. Les observations des
produits, les standards de qualité
plus sévères et le grand sens des
responsabilités de tous les constructeurs automobiles ont maintenant de
plus en plus souvent pour effet que
l’on fait rappeler chez les concessions
de marques les véhicules présentant
un défaut ou un signe de défaut
possible. Il suffit de cliquer sur
www.autoschweiz.ch pour avoir un
aperçu des actions de rappel pour
les voitures particulières vendues en
Suisse par les sociétés de distribution
officielles et les concessionnaires de
leurs marques, actions subdivisées
en marques et modèles. Ceci, pour
assurer une transparence totale.
Actuellement (état: 27.7.2002), 27
marques avec 108 types de voiture
figurent dans la liste des rappels
publiée.
Pour toute question, veuillez-vous
adresser à la concession de votre
marque ou à la ligne d’assistance
mentionnée.
Qu’en est-il de votre garagiste –
comment traite-t-il le client?
Selon le principe de la sélection aléatoire, nous avons sélectionné quatre
marques et interrogé les concessions
pour savoir quelle procédure elles
suivaient en cas d’actions de rappel.
Par exemple Citroën
Pour cette marque, 104 véhicules des
types Evasion et Jumpy 2.0 HDI 16 V
sont concernés par un éventuel défaut
des électrovannes du système de contrôle du moteur. «Ce n’est pas un
problème grave, ces types de véhicule
ont fait l’objet d’un rappel au garage
à titre préventif et les pièces incriminées ont été remplacées gratuitement», déclare le concessionnaire de
la marque, Emil Galliker, du garage
Citroën à Kriens. Pour cette marque,
trois niveaux de sécurité sont en
vigueur: en cas de défauts représentant un danger pour la sécurité – ce
qui ne s’est jamais produit ces
dernières années – l’importateur
9/36
informerait le client par téléphone et
ferait amener le plus rapidement possible la voiture dans l’un des garages.
Pour le niveau 2 – ayant une incidence
sur la sécurité – le client reçoit du
garage une invitation écrite envoyée
par recommandé et, pour les défauts
mineurs – niveau 3 – le défaut est
éliminé lors du prochain passage en
atelier. «Nous tenons des rapports
précis, mais, étant donné que les
périodicités d’entretien s’allongent de
plus en plus – bientôt, le rythme de
tous les deux ans sera de règle partout – le client se rend moins fréquemment au garage et, dans ce cas-là,
nous prenons donc personnellement
contact avec lui lorsque l’occasion se
présente». Lorsqu’un rendez-vous est
pris pour le contrôle de printemps ou
d’hiver de la voiture, on profite de
cette occasion pour procéder à
l’amélioration. «Tout ceci dans un
esprit de service, que nous considérons comme quelque chose de naturel
dans notre établissement et qui a pour
seul but de profiter au client», déclare
Emil Galliker, qui voit aussi un aspect
positif à ces actions.
Opel: améliorer la qualité
En Suisse, onze exemplaires de l’Opel
Speedster des millésimes 2001 et
2002 ont fait l’objet d’un rappel.
«Dans ce cas-là, les étriers de freins
avant sont concernés, déclare le chef
d’atelier René Schnarwiler. Il est possible que la longueur du pas de vis
dans les forages ne corresponde pas
aux prescriptions du constructeur.»
Quoi qu’il en soit, le constructeur a
réagi après un contrôle et a procédé
au rappel. Ici aussi, le défaut doit
être classé au niveau 3. «Nous avons
fait une liste des véhicules vendus
dans notre pays et pris contact avec
les propriétaires afin de remplacer les
pas de vis; personne n’a subi de dommages, au contraire, nous avons
apporté des améliorations qui ont eu
pour effet d’améliorer la qualité»,
déclare René Schnarwiler, qui considère lui aussi que cette action est un
avantage. Cela ne coûte rien au client
et, si des problèmes de «mobilité
restreinte»devaient par hasard surgir,
Auto Koch ne fait pas la moindre
difficulté non plus: une voiture de courtoisie serait mise gratuitement à la
disposition du client.
Ou chez VW?
«Avec les modèles Golf, Bora et
Beetle, il existe, pour certains numéros de châssis, la possibilité d’une
surcharge thermique de certains
composants des appareils en raison
d’un défaut électrique à l’intérieur
de la centrale de commande d’ABS.
Dans certains cas particuliers, la
surcharge peut faire fondre des
composants de l’unité d’ABS»,
confirme Stefan Barmet, directeur du
garage Amag Emmenbrücke, au sujet
de l’action de rappel portant sur un
total de 1443 véhicules éventuellement concernés, action qui a été
publiée sur Internet. Même si ce
n’était pas un défaut qui mettait en
danger la sécurité, «nous voulions
tout de même pallier celui-ci le plus
rapidement possible afin que le client
ait la certitude absolue que rien ne
puisse lui arriver. Selon la priorité, les
clients sont informés directement par
l’usine qu’ils doivent amener la voiture dans l’un des garages agréés
alors que, dans d’autres, c’est nous
qui prenons contact avec eux et convenons d’un rendez-vous», explique
Stefan Barmet en faisant allusion à
un autre problème actuel: avec la
Polo et la Lupo, des raccordements
de flexibles peuvent devenir poreux,
raison pour laquelle ceux-ci vont aussi
être échangés rapidement. «Ainsi
nous voyons-nous de plus en plus
fréquemment confrontés à une
problématique telle qu’elle est prescrite par les lois concernant la responsabilité civile du fabricant. Nous les
garagistes sommes le dernier maillon
de cette chaîne», déclare Stefan Barmet, qui se dit sûr que l’on ne pourra
jamais exclure de tels petits défauts
quel que soit l’état de la technique.
Toyota: peu fréquents ou même très
rares
Exemple d’actualité chez Toyota : dans
certaines conditions, le voyant d’airbag peut se mettre à clignoter. Cause:
le connecteur risque de se déformer
sous l’effet d’une forte chaleur à l’intérieur de l’habitacle. «Ce n’est pas
à proprement parler un problème qui
affecte la sécurité, mais nous avons
procédé à un rappel pour les 306
Yaris 1.0/1.3 et 1.5 concernées par
ce problème et avons remédié à ce
défaut», déclare Albin Hodel, chef
d’atelier du garage Emil Frei concessionnaire Toyota à Littauerboden.
Dans le cas de l’Avensis, rien de grave
non plus n’a été détecté: à titre préventif, le capteur de pression d’es-
sence a été remplacé par un modèle
amélioré. Albin Hodel se déclare
heureux «que Toyota soit très rarement concerné par les actions de rappel, mais cela ne veut pas dire que
nous ne communiquerions pas sur un
problème qui surgirait». Il sait fort
bien que, l’an dernier, sur trois véhicules commercialisés en Europe, un
défaut identique a surgi, ce qui a eu
pour effet que, à titre préventif, Toyota
a rappelé dans les garages la totalité
des véhicules avec les numéros de
châssis concernés et a fait remplacer
la pièce éventuellement défectueuse.
Ceci n’aurait, paraît-il, pas représenté
un danger pour la sécurité, mais l’on
voulait donner au client la certitude
qu’il obtenait aussi la meilleure qualité possible, a précisé Albin Hodel.
Rolf WillimannTCS Régional 4/02
N° 399 - 22.08.2002
Les rappels de voitures neuves sont
de plus en plus fréquents. Le client
est le dindon de la farce.
Quand l’atelier devient résidence secondaire: Fiat a invité Kerstin Seifert
de Lübeck à faire rectifier sa Palio
Weekend quatre fois en deux ans.
La voiture de démonstration qu’elle
avait achetée en janvier 1998 pour
25.000 marks n’était apparemment
pas un exemple de maturité. Des
problèmes survenus au niveau de la
conduite de liquide de refroidissement, de la centrale de commande
de l’ABS et de la fixation du capot
moteur étaient les motifs de trois
«actions de service», thème que l’on
utilise volontiers pour «minimiser» les
actions de rappel. Tout dernièrement,
Fiat a rappelé le break parce qu’un
câble de chauffage risquait d’entrer
en contact avec la colonne de direction et, ainsi, de déclencher l’airbag.
Interprété librement selon l’alpiniste
Luis Trenker (auteur du film «La
montagne appelle»), on pourrait ainsi
de plus en plus souvent déclarer :
«L’usine appelle». En 1999, des constructeurs ou importateurs ont, à 87
reprises, pris contact avec des clients
par le biais de la banque de données
de l’Office fédéral de la circulation
routière, un nouveau record de
rappels. En 1995, ce chiffre avait été
de 50. D’Audi à Volvo – pratiquement
aucune marque n’échappe à l’épidémie. En effet, la volonté de gagner
du temps et d’économiser de l’argent
10/36
augmente les risques que le véhicule
présente des défauts. Les commercialisations prématurées font des clients
des pilotes d’essai contre leur volonté. Plus souvent qu’on ne le pense
avec un risque élevé: en effet, chaque
rappel public est toujours motivé par
un défaut ayant une incidence sur la
sécurité. Exemple le plus récent: le
montage a posteriori d’un spoiler
arrière et les modifications de châssis
nécessaires sur l’Audi TT. Il est fréquent que l’on élimine en catimini,
lors de la prochaine révision, d’autres
points faibles.
«Les rappels sont devenus monnaie
courante», déclare Anton Demmel,
spécialiste de la technique à l’ADAC.
Pourquoi ces actions aussi coûteuses
que contrariantes? «Les véhicules
deviennent de plus en plus complexes.
Ainsi, beaucoup de voitures font l’objet d’un rappel en raison de problèmes d’airbag, car cet accessoire
n’existe que depuis quelques années.» Mais Anton Demmel cite aussi
une autre raison : «Avec la tendance
à raccourcir la durée de développement, toutes les nouvelles voitures
ne sont plus suffisamment testées à
fond.»
Ce qui est parfois une économie de
temps peut s’avérer très onéreux, car
chaque rectification est préjudiciable
à l’image de marque et coûte des
millions. Le constructeur ou l’importateur doit payer jusqu’à 100’000 marks
du seul fait qu’il met à contribution,
pour son rappel, le registre central
des véhicules de l’Office fédéral de
la circulation routière. Pour ce prixlà, les ordinateurs de Flensbourg trouvent tous les propriétaires concernés.
Egalement ceux qui ont acheté leur
voiture d’occasion et, pour cette
raison, ne sont pas enregistrés dans
les banques de données des usines.
Pour les clients, les rappels sont toujours contrariants. Comme, par exemple, pour Rolf Müller (60 ans), de
Brême. En novembre 1998, il a acheté
une Audi A4 Avant pour 45’000
marks et a été étonné de constater
que, après avoir lavé pour la première
fois sa voiture dans un lavageautomatique, «les freins ne
répondaient plus!» Quinze jours plus
tard, Audi rappelait les A4 pour des
problèmes de freinage.
2e rappel en novembre: les têtes de
barres d’accouplement risquaient de
s’user prématurément sous l’effet de
la corrosion. Cette fois, la patience
de Rolf Müller était à bout et il voulut
restituer son A4. «Dans ce cas-là, il
faudra aller devant les tribunaux»,
s’est-il entendu répondre. Réaction
de Monsieur Müller: Audi, c’est fini!
(Source : Auto Bild n° 1/07.01.2000)
Les rappels – bientôt de règle ?
Il est de plus en plus fréquent que les
voitures modernes doivent être rectifiées. Pour les défauts montés départ
usine, il ne s’agit pas – loin s’en faut
– seulement de contrariétés anodines
comme des chauffages défectueux
(BMW), une plate-forme qui rouille
(Mercedes Classe M) ou des portières
qui grincent (VW). Le nombre des
défauts ayant une incidence sur la
sécurité a, aussi, augmenté de façon
sensible ces dernières années, comme
le confirment les statistiques de
l’Office fédéral de la circulation
routière (KBA), de Flensbourg. «Et
encore ceci n’est-il que la pointe de
l’iceberg, souligne Diether Richter,
spécialiste des rappels au KBA. Il y a
bien des choses dont nous ne sommes
jamais mis au courant parce que la
rectification est faite en catimini lors
du passager à l’atelier.» En d’autres
termes: ce n’est qu’à partir du moment où le travail bâclé à l’usine représente un danger pour la santé et la
vie que les constructeurs s’adressent
au KBA pour rechercher les propriétaires de leurs voitures.
Et, dans ce domaine, bien qu’encore
jeune, l’année 2001 se révèle édifiante. On a dû constater, presque
simultanément, que des vis étaient
mal serrées chez Opel, BMW et Renault (cf. ci-dessus). Seule lueur d’espoir au bout du tunnel: l’inflation des
actions de rappel n’a pas pour seule
cause une technique toujours plus
compliquée ni des cycles de
développement toujours plus courts
– les constructeurs prennent, aussi,
de plus en plus au sérieux les critiques
émanant des clients.
(Source : Autobild n° 6 du 9.2.2001)
© Technique et Environnement, Emmen
Remplace n°: 3229 Date: 24.10.2001
N° actuel:
3366 Date: 30.11.2002
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Alfa Romeo
147
Alfa Romeo
147 JTD T.T.
Alfa Romeo
156 2.4 JTD
Alfa Romeo
156 Selespeed,
Bj. 01
Wegen einer nicht konformen Befestigung des
Schaltzuges eines externen Lieferanten könnte die
Buchse brechen, die den Schaltzug am Schalthebelblock festhält. Die Folge wäre, dass sich die Gänge
nicht einlegen lassen (164 Fahrzeuge).
Es könnte in einigen Fällen wegen einer nicht
konformen Verlegung zu Kontakt zwischen den
Nieder- und Hochdruckleitungen der Servolenkung
kommen. Die Folge könnte Ölverlust und ein Ausfall der Servounterstützung sein (231 Fahrzeuge).
Kontrolle der Unterdruckleitung vom Magnetventil
zum Stellglied für Turbine. Auswirkung: Leistungsverlust (163 Fahrzeuge).
Könnte die Kontrolle des Leerlaufes nicht ausreichend sein, deshalb könnten bei Ausrollen in die
Leerlaufphase Überziehdrehzahlen mit anschliessendem Ausschalten des Motors könnten auftreten. Falls
es zum Abwürgen des Motors kommen sollte, könnte
die Logik des Getriebesteuergerätes einen erneuten
Start des Motors erschweren (705 Fahrzeuge).
Wassereintritte innerhalb eines Kabelanschlusses
im Motorraum auftreten, die zur Aktivierung der
Warnleuchte für defekte Einspritzung im KombiInstrument und, in kritischen Fällen, zum Stillstand
des Motors führen könnten (272 Fahrzeuge).
Die Dichtheit zwischen Benzin-Förderschlauch und
Verteilerrohr wegen einer Serienabweichung der
Befestigungklammer der Kraftstoffleitung könnte
nicht gesichert sein (326 Fahrzeuge).
Es könnte zu einer Berührung zwischen der Heizleitung und der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers kömmen, wobei letztere beschädigt
werden könnte. Die Folge wäre ein wesentlich stärkerer Kraftaufwand am Bremspedal, auch wenn die
Basisbremsanlage funktionstüchtig bleibt
(30 Fahrzeuge).
Kein Rückruf: Einseitige Blockierbremsung in Kurven
möglich. Nach dem Steuergerätersatz und der Software-Aenderung vom 11/01 seien Verbesserungen
merkbar, schreibt Mitglied vom 2003.
Ungewollte Einschaltung der Airbagwarnleuchten.
Der Stecker unter dem Fahrersitz ist die Ursache. Lösung: Wenn der Fahrer seinen Sitz verstellt, löst sich
dieser Stecker.
Alfa Romeo
156 JTS
Alfa Romeo
156 GTA
Alfa Romeo
166 V6, Bj. 01
Alfa Romeo
147
Alfa Romeo
147
Audi
80, A4, A6, A8
Audi
A3, A4, A6, A8
Audi
A3
835’000 Fahrzeuge müssen in die Werkstatt, weil durch
elektrostatische Aufladung im Stand der Airbag
ausgelöst werden kann.
Nockenwellenräder werden getauscht. Die
pyrotechnischen Gurtstraffer hinten können
Brandspuren verursachen.
Knapp 83'000 dreitürige A3 werden zurückgerufen.
Bei einer unfallbedingten Auslösung der
pyrotechnischen Gurtstraffer im Fond können sich
die Kunststoffabdeckplatten entzünden.
Quelle
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
Mitglied, 17.12.2001
Mitglied, 18.09.2002
Mitglied, 19.02.2003
L'Autojournal, 01/2003
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 11.06.1999
ADAC Motorwelt 7/99
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
11/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Audi
Audi
Audi
A4
A3, A4, A6
Audi
A4, A6, VW Passat
Audi
A4, A6, A8, Bj. 98
Audi
TT
Audi
Audi
A2
Audi
A4, A6, A8
Bj. 08.98–03.99
Audi
Audi
A4, Bj. 10/94–12/99
TT, A3, S3
Bj. 02/99–03/00
Beschreibung der Rückrufe
Zeitgleich werden bei 68'800 Fahrzeugen der Baujahre
1988 bis 1992 auslaufgefährdete Batterien der
Airbags ausgetauscht.
10/96: Ölpumpen-Defekt, 100’000 Fahrzeuge
2/97, 3/97: Gurthöheneinstellung vorn, 15’000
Fahrzeuge
Verzögertes Ansprechen der Bremse bei Nässe,
Kälte usw. Bis heute wurden im Zuge einer
«Serviceaktion» 277'000 A4 auf optimierte Beläge
nachgerüstet. Dem A6 wurden nur
«bei Kundenreklamationen» die Bremsbeläge
gewechselt. In der Schweiz wurden rund 22'000 AudiHalter benachrichtigt und über VerbesserungsMassnahmen informiert.
Übermässiger Verschleiss der Gelenkstücke zwischen
Spurstange und Lenkhebel. Im Extremfall kann das bis
zum Lösen der Verbindung und zum Ausfall der
Lenkung führen.
TT-Besitzer können ihr Fahrzeug mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP ausrüsten lassen, das
seit Dezember in allen Neufahrzeugen installiert wird.
Die Kunden müssen sich an den Kosten für die Nachrüstung, die bei einigen tausend Mark liegen, mit 650 DM
beteiligen. Für die Nachrüstung stellt Audi Ersatzfahrzeuge zur Verfügung. Modifikationen erfolgen in der
Schweiz im 1. Quartal 2000 (AMAG Import 17.11.99).
Alarmstimmung im Hause Bosch. Der Zulieferer hat
Aerger mit seinen Hochdruckpumpen für moderne
Common-Rail-Diesel. Unter Umständen kann die
Schmierung aussetzen. Die Folge ist eine Verunreinigung des Kraftstoffsystem mit Metallspänen, Motorstillstand. Überraschende Reaktion auf die Auto-BildAnfrage: «Ab sofort» will Bosch resistentere Materialien in der Serie einsetzen. Wie die Hersteller reagieren,
ist noch unklar.
Im Crashfall können beim A2 Komponenten der Klimaanlage mit der Verkabelung am Anlasser in Berührung
kommen und einen Kurzschluss verursachen – was
u.U. zu einem Schwelbrand im Motorraum führen
kann (10'500 Fahrzeuge).
Undichte Gummimanschetten an den Spurstangengelenken, die Fett austreten bzw. Feuchtigkeit eindringen lassen, was zum vorzeitigen Verschleiss
dieser Bauteile führt. Der Fehler kündigt sich durch
Klappergeräusche im Bereich der Vorderachse und
eine schwergängige Lenkung an (260'000 Fahrzeuge).
Wegen Kupplungsbruchgefahr (7000 Fahrzeuge)
Die Lagerung des unteren Querlenkers an der Hinterachse kann aufgrund von Korrosion festgehen und
der Querlenker brechen. Mögliche Folge: Das Rad
knickt ab (15'900 Fahrzeuge).
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 17.03.2000
SAT1, 04.04.2000
Kassensturz, 04.04.2000
MOT, 20/1999
Der Spiegel, 19.04.2000
VFFS, 01.09.2000 (Autobild)
Motorwelt, 01.02.2001
ÖAMTC, 07.03.2001
AutoBild, 05.01.2001
auto motor + sport, 02.10.01
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
12/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Audi
A4, Bj. bis Anfang 01
Audi
A3 (Typ 8L)
Audi
A3
Audi
A3, Bj. 99
Audi
A3, S3, quattro, TT
Audi
A3-Quattro, S3, TTQuattro
Fertigungstoleranzen können zu Undichtigkeiten an
der Lenkmanschette führen (Korrosion)
(52'000 Fahrzeuge).
Durch einen elektrischen Fehler innerhalb des ABSSteuergerätes könnte es zu einer thermischen Überlastung und in Einzelfällen auch zu Brandschäden
kommen. Besitzer von importierten Fahrzeugen werden von Audi angeschrieben. Die betroffenen Teile
werden kostenlos ersetzt, Zeitaufwand hierfür ca.
2 Stunden.
Ein elektronischer Chip in der Bremsanlage könnte
stark erhitzt werden und die Verbrennung der Motorkomponenten verursachen. Das Fahrzeug könnte im
schlimmsten Fall in Brand geraten.
Bei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass die Verstemmung am unteren Kreuzgelenk
der Lenksäule mangelhaft ausgeführt wurde. Die Verbindung kann sich lösen, so dass in der Folge am
Lenkrad eingeleitete Lenkbewegungen nicht an die
Lenkung übertragen werden. Als Abhilfe wird die
Lenksäule erneuert (642 Fahrzeuge).
An diesen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass
es im Fahrbetrieb durch Feuchtigkeitseintritt in die
Führungsgelenke der Hinterachse zum Festgang der
Gelenke kommt (553 Fahrzeuge).
Im Rahmen der ständigen Überwachung der Serienfertigung hat Audi AG festgestellt, dass es an QuattroFahrzeugen eines begrenzten Fertigungszeitraumes
zum Feuchtigkeitseintritt in die Führungsgelenke der
Hinterachse kommen kann. Unter ungünstigen Umständen kommt es durch die eingetretene Feuchtigkeit zur Korrosion mit der Folge, dass die Gelenke in
diesem Fall festgehen können.
Austausch der hinteren oberen und unteren Querlenker (kostenlos). Ursache für die Rückrufaktion war kein
Materialfehler; zu hohe Fertigungstoleranzen sorgten
bei der äusseren Abdichtung der Führungsgelenke dafür, dass bei Fahrzeugen in einem begrenzten Bauzeitraum Feuchtigkeit in den Gelenkbereich eindringen
konnte. So bestand im Fahrbetrieb die Möglichkeit
zum Festgang der Gelenke.
Feuchtigkeitseintritte in den Zündspulen, wegen
eines Materialfehlers. Auf Bauteile wird eine Kulanz
von 36 Monaten ohne Kilometerkostenbeschränkung. Auf Wunsch Ersatzfahrzeug gratis zur Verfügung gestellt.
Möglicher Kurzschluss im Bose-Verstärker in den
Hecklautsprecher könnte zum Fahrzeugbrand führen.
An allen Fahrzeugen mit werkseitig verbautem BoseSoundsystem wird der Bose-Verstärker in beiden
Hecklautsprechern ersetzt.
Audi
TT Roadster 1.8T
Quattro
Audi
Audi
100, 200, V8,
Bj. 91/92
Quelle
auto motor + sport, 08/2002
ADAC, 12.03.2002
autoactu, 01.03.2002
ADAC, 21.09.2001
ÖAMTC, 08.10.2001
Rückruf 42 C9, Amag,
ohne Datum
AutoZeitung, 08.05.02
Amag, 01/03
ADAC, 11.07.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
13/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Audi
Modelle mit 1.8l,
Bj. 01/02
Werkstättensktion: Grund sind defekte Zündspulen,
die Zündaussetzer und im Extremfall den Ausfall
eines Zylinders zur Folge haben können. Mängel
drücken sich durch unrunden Motorlauf oder Leistungsabfall aus. Beim Ausfall eines Zylinders kann
unverbranntes Kraftstoffgemisch in den Katalysator
gelangen und zu Folgeschäden (Überhitzung, Mikroverschmelzungen) führen. Diesbezüglich von ÖAMTC
geäusserte Bedenken werden vom Importeur «als
weit herbeigeholt» bezeichnet. Folgeschäden lassen
sich nach Auffassung des ÖAMTC jedoch nur dann
vermeiden , wenn man ein Fahrzeug mit Zündaussetzern unverzüglich in die nächste Marken-Werkstätte bringt bzw. bei Ausfall eines Zylinders abschläppen lässt. Der ÖAMTC empfiehlt in jedem Fall bei
Auftreten eines derartigen Mangels auf einen schriftlichen Raparaturauftrag zu bestehen, damit man gegebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die Beanstandung des damals aufgetretenen Fehlers nachweisen
kann. Auf Wunsch wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
AMAG, 27.01.2003
ÖAMTC, 14.02.2003
BMW
BMW
BMW
BMW
BMW
BMW
BMW
3er
Alle der ca. 100'000 in Deutschland ausgelieferten
Fzge. der neuen 3er-Baureihe sind betroffen: Um
Fehlauslösungen des Seitenairbags zu verhindern,
wird das Steuergerät neu programmiert. Bei dieser
Aktion überprüft BMW auch den korrekten Sitz einer
Klammer zwischen Bremspedal und Bremszylinder,
die sich lösen kann.
3er
Kein Rückruf: Speziell bei den Vierzylinder-Modellen
der neuen 3er-Baureihe (E 46 – rund 22'000
Fahrzeuge oder 5 % von 440'000) kann sich beim
Bremsen der Vorderwagen aufschwingen und das
Schütteln an die Lenkung weitergeben.
Massnahme als Kundendienstlösung
ohne Kosten, resp. grösstmögliche Kulanz.
«Es besteht keinerlei Grund für einen Rückruf»
gemäss BMW-Werk.
7er, Bj. 94–96
Federbrüche an der Vorderachse können zum
Reifenplatzer führen.
740i
2/96: Benzinleitung
M3
3/97: defekter Chip im Diagnose-Steuergerät
alle Modelle, Bj. 88–94 Kühlerverschlussdeckel werden ausgetauscht, Gefahr
bei Überdruck, Heisswasser im Innenraum.
Rückruf betrifft 2.4 Mio. Fahrzeuge
M5
Bei den ersten Motoren des M5 gab es Probleme bei
den Ölabstreifringen der Kolben. Die Folge: Ein
dramatisch hoher Ölverbrauch – die Motoren mussten
bei allen Fahrzeugen im Werk ausgewechselt werden.
«Kunden sind von der Aktion nicht betroffen.»
ADAC Motorwelt 7/99
MOT, 20/1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 1/1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
14/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
BMW
530d
Alarmstimmung im Hause Bosch. Der Zulieferer hat
Aerger mit seinen Hochdruckpumpen für moderne
Common-Rail-Diesel. Unter Umständen kann die
Schmierung aussetzen. Die Folge ist eine Verunreinigung des Kraftstoffsystem mit Metallspänen, Motorstillstand. Überraschende Reaktion auf die Auto-BildAnfrage: «Ab sofort» will Bosch resistentere Materialien in der Serie einsetzen. Wie die Hersteller reagieren,
ist noch unklar.
Verschraubung an der Lenksäule nicht korrekt ausgeführt. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass sich die Verbindung zwischen der Lenksäule und
dem Lenkgetriebe unvermittelt löst. Dies kann zum
vollständigen Verlust der Lenkbarkeit des Fahrzeuges
und je nach Verkehrssituation auch zu einem Unfall
führen.
22'000 Fahrzeuge, bei denen ein Defekt am Kühlwasserthermometer auftreten könnte.
Gefahr beim Betanken. In zwei Fällen sei es wegen
einer statischen Aufladung von Betankungsschlauch und Tankanlage im Auto zu einem lokal begrenzten Brand gekommen (530 Fahrzeuge).
Bei der Handbremse kann eine Schraube brechen.
Schäden an Reifenflanke Conti Eco Contact + Sport
Contact 205/55 R16 und 225/55 R16 (9'225 Fzge.).
Europaweit sind 24'119 Fahrzeuge betroffen, deren
Lüfter ausfallen kann.
Die Welle des Bremspedals kann im Extremfall vom
Lagerbock lösen (Ausfallwahrscheinlichkeit kleiner
als ein Promill). In diesem sehr seltenen Fall kommt es
zum Ausfall der Betriebsbremse (Fussbremse)
(856 Fahrzeuge).
Motorruckeln: Drosselklappe erneuern und Benzinpumpe umkodieren.
In rund 200 Fällen hätten die Seitenairbags grundlos
gezündet. Nach Angaben der NHTSA verursachte das
in die Türen eingebaute Luftkissen in 41 Fällen Verletzungen wie Schnittwunden oder Prellungen. Wegen Airbag-Fehlauslösungen musste BMW in den
USA bereits 55'200 3er aus der Produktionszeit
06/98 bis 08/99 zurückrufen.
Das Bremspedal kann aufgrund einer mangelhaften
Sicherung aus der Verankerung fallen. Ein Lösen dieser Verbindung führt zum Totalausfall der Bremsanlage, lediglich die Handbremse bleibt erhalten
(56'000 Fahrzeuge).
Bei Euro-NCAP Crashtests wurde festgestellt, dass die
Befestigung des Gurtschlosses am Gurtschlossstrammer der Vordersitze teilweise unzureichend sein
kann. Bei den betroffenen Fahrzeugen (aus dem angegebenen Bauzeitraum) werden die Gurtschlösser
der Vordersitze inklusive der Gurtschlossstrammersysteme kostenlos getauscht (5'700 Fahrzeuge).
BMW
X5
BMW
Bj. 10/98–03/00
BMW
Mini
BMW
BMW
M3
3er, 5er
BMW
530d
BMW
X5, Bj. Serienanfang
bis 02.01
BMW
745i
BMW
3er, Bj. 04/99–04/01
BMW
X5, Bj. 08/99–02/01
BMW
X5, Bj. 06–09/02
Quelle
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
BMW, 01.02.2001
Eurotax, 14.07.2001
Tages-Anzeiger, 04.09.2001
auto motor + sport, 02.10.01
auto motor + sport, 08/2002
auto motor + sport, 03/2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AMS Nr. 17, 07.08.2002
Auto Bild, 13.09.2002
ÖAMTC, 14.08.2002
ADAC, 21.02.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
15/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
BMW
7er, Bj. ab 01
BMW
7er, Bj. ab 01
Fehlfunktion der Kraftstoffpumpenansteuerung kann
zum Liegenbleiben führen. Die Motor-SteuergeräteSoftware wird geändert (15'000 Fahrzeuge).
Verminderte Motorleistung: Zu hoher elektrischer
Widerstand in einer Motor-Steuerleitung kann die
Funktion der Drosselklappe beeinträchtigen und verminderte Motorleistung bewirken (8'000 Fahrzeuge).
Cadillac
Chevrolet
Chevrolet
Chevrolet
Seville, Bj. 98–99
Venture, Pontiac Trans
Sport
Bj. 01
Blazer, Bj. 00/01
Chevrolet
Blazer, S10 Pickup 4x4
Bj. 91–96
Chevrolet
Blazer, GMC Jimmy,
Baravada
Blazer Sport Utility
Chevrolet
Chevrolet
Chevrolet
Blazer 4x4, S10
Pickup 4X4,
Bj. 91-96
TrailBlazer, Bj. 02
Chevrolet
TrailBlazer, Bj. 02
Chevrolet
Tahoe 4x4, Bj. 01/02
Chevolet
Trans Sport,
Bj. 96–98
Ein Kurzschluss im Bereich des Alternators kann auch
bei abgezogenem Zündschlüssel zu einem Brand
führen. Risse in den Isolatoren können einen Kurzschluss mit Funkenbildung verursachen. Betroffen
sind die Fahrzeuge ab der Werk-Nummer WU934376.
Quelle
ADAC, 19.06.2002
ADAC, 19.06.2002
Tages-Anzeiger, 16.11.1999
550'000 Modelle aufgrund fehlerhafter Türen
wegen defekter Sicherheitsgurte
Mängel an Bremse und Scheinwerfer, Warnlichtprobleme (546'000 Fahrzeuge).
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss das ABS-System
mit einem Reparatursatz instandgestellt werden
(277 Fahrzeuge).
Probleme mit Brems- und Warnlichtern
(546'000 Fahrzeuge).
Bei diesen Fahrzeugen kann, bei ABS-Bremsungen auf
bestimmten Fahrbahnoberflächen, eine verlängerte
Anhaltestrecke mit Crash-Risiko resultieren. Bei bestimmten Fahrzeugen wird durch den Markenvertreter
das ABS-Steuergerät modifiziert, bei anderen wird das
Steuergerät ersetzt. Mit diesen Massnahmen wird die
Leistung des ABS auf diesen Oberflächen erhöht.
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss das ABSSystem mit einem Reparatursatz instandgestellt
werden (277 Fahrzeuge).
Anhängerkupplung für Fahrzeuge die nach Europa
geliefert und bei welchen die Anhängerkupplung
im europäischen Auslieferungslager eingebaut
wurde. Eine Befestigungsschraube mit Mutter ersetzen (452 Fahrzeuge).
Treibstofffilter, Schnellverschluss ersetzen
(64 Fahrzeuge)
Dritte Sitzreihe. Sitzgurtaufroller entspricht nicht
den Herstellerspezifikationen (74 Fahrzeuge).
Ein Kugellager am Eingang der Servolenkung kann
sich lösen und beim Links-Einschlag zum Ausfall der
Servo-Unterstützung führen. Ein drohender Mangel
äussert sich nach Angaben von GM-Austria allerdings
nicht durch Geräusche, sondern lediglich durch einen
höheren Widerstand beim Linkeinschlag
(400 Fahzeuge).
auto motor + sport, 10/2001
Eurotax, 14.07.01
auto motor + sport, 08/2002
Opel Suisse SA, 21.11.2001
AutoBild, 01.02.2002
autobytel.com, 06.11.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ÖAMTC, 17.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
16/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Chrysler
Minivans,
Plymouth Sundance,
USA, Chrysler Voyager,
Bj. 91–92
Voyager
675’000 Autos der Baujahre 1991 und 1992
wurden Anfang 1997 auf Brüche des Lenkrads
überprüft.
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
4/96: Probleme mit ABS, Rückruf für 4’000
Fahrzeuge
Voyager, Bj. 88–94
Halter können sich auf Wunsch ein neues
Heckklappenschloss installieren lassen.
Voyager
Beim Starten kann es zu einem Kurzschluss kommen,
der den Airbag auslösen könnte.
Vision, Bj. 93–97
Die zwischen den Zylinderköpfen liegenden
Treibstoffleitungen können im Bereich der
Einspritzdüsen bzw. der Vor- und Rücklaufleitung
undicht werden.
Dodge Pick-up, Wrang- 97: Airbags, Flüssigkeitsprobleme; 1.74 Mio. Fahrzeuge
ler, Cherokee Jeep
Voyager/Gr. Voyager,
Akute ABS-Probleme (ABS- und BremskraftverBj. 91–93
stärker
Voyager, Gr. Voyager
Bei den aufgeführten Fahrzeugen kann in der VerkaBj. 94–95
belung des Auslösesystems für den Airbag ein Massekurzschluss auftreten.
Voyager, Bj. 93–94
Lenkräder mit Rissspuren werden gegen verbesserte
Versionen ausgetauscht. Im übrigen wird zur Verstärkung des kritischen Bereichs eine Verstärkungsplatte
mit verschraubt.
Voyager, Grand
Befestigungsschrauben der Heckklappenstützen
Cherokee, Bj. 91–94
könnten brechen. Als Folge könnte die Heckklappe
unerwartet zufallen.
Neon, Bj. 00–01
Der Unterdruckschlauch zwischen Bremskraftverstärker und Saugrohr kann durch Ölverunreinigungen
aufquellen und sich lösen. Dadurch kommt es zum
Ausfall der Bremskraftunterstützung mit deutlichem
Anstieg der erforderlichen Bremspedalkraft.
Voyager,
Lenkradstruktur stimmt nicht überein. Kontrolle und
Grand Voyager
Montage der Lenkplatte oder Lenkrad-Ersatz.
Grossraumlimousinen Ausgeführte Aufpralltests der Verkehrssicherheitsdirektion (NHTSA) haben bewiesen dass, unter gewissen Bedingungen, ein Seitenaufprall das Oeffnen
der Türe verursachen könnte. Ausserdem könnte
beim Verkehrsunfall ein nicht angegurteter Fahrzeuginsasse aus dem Fahrzeug herausgeschleudert
werden (136'500 Fahrzeuge).
Minivans,
Bei diesen Fahrzeugen kann sich ein Stück der
Bj. 06/96-10/98
Schallisolierung lösen und somit die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen beeinträchtigen (545'000 Fahrzeuge).
Dodge Ram,
Kabel an der Lichtmaschine kann sich lösen
Bj. 01-08/00
(268'740 Fahrzeuge)
C-Klassen
Explosionsgefahr der Batterie (65'000 Fahrzeuge)
Dodge-Pickup-Trucks, Chrysler ruft 216'100 Fahrzeugen wegen möglicher
Bj. 97-01
Probleme mit dem Fahrerairbag zurück.
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 11/98
Eurotax-Autoinfo. 15.01.2000
OEAMTC 09.02.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 05.09.1997
Chysler, 24.05.2000
ADAC, 01.03.2000
ADAC, 20.04.2001
ADAC, 22.08.01
ministero trasporti, 40.09.01
autoactu, 01.06.2001
NZZ, 04.04.2002
auto motor + sport, 08/2002
AutoBild, 01.02.2002
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
17/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Chrysler
Neon
Chrysler
300 M, Bj. 00/01
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Dodge Ram
Voyager
Jeep Grand Cherokee
Chrysler
Jeep Grand Cherokee
Die Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker
können aufquellen und sich aus ihrer Befestigung
lösen. Folge: verminderte Bremsunterstützung
(515'000 Fahrzeuge).
Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA hatte bei Crashtests festgestellt, dass im Innenraum im Übergang BSäule zum Dachbereich ein erhöhtes Kopfverletzungsrisiko gegeben ist. Der US-Hersteller entschäft nunmehr diese Bereiche durch Anbringung eines energieabsorbierenden Deformationselements. Das Anbauteil
kann gleichzeitig als kleines Ablagefach (Brille) dienen. Wie erste Erfahrungen zeigen, kann die Massnahme u.U. bei grossen Personen zur Einengung der
Kopffreiheit führen. Ein Verzicht auf Nachrüstung
kann ADAC-seitig allerdings nicht empfohlen werden.
Es gibt keinerlei Erkenntnisse (z.B. mittels Nachprüfung durch Crashtests nach europäischen Normen),
dass die NHTSA-Forderung als überzogen oder nicht
praxisgerecht angesehen werden könnte. Sofern die
Gebrauchseigenschaften des Fahrzeugs im Individualfall nicht mehr gegeben sind, müsste ggfs. eine rechtliche Beratung erfolgen (770 Fahrzeuge).
Motorhaube (700'000 Fahrzeuge)
Schiebetür (136'500 Fahrzeuge).
Bei der Montage des Notrades bemerkte man, dass
es zu Beschädigungen im Antriebsstrang oder zu einer
Überhitzung der Vorderachse kommen kann. Im
Extremfall kann ein Fahrzeugbrand verursacht werden.
Ein Ersatz des Notrades gegen ein vollwertiges
Ersatzrad wird kostenlos vorgenommen.
DaimlerChrysler ruft in den USA insgesamt 490'000
Jeep Cherokee Bj. 92–95 und Grand Cherokee
Bj. 94–95 zurück. Grund: Streusalz beeinträchtigt
die Bremsen. Es gab rund 100 Beschwerden.
Für Bj. 93 besteht Bruchgefahr der Lenkgehäuse
Im Airbag-Steuergerät der Fahrzeuge kann es auf
Grund von eingedrungenem Wasser zur Entstehung
von Korrosion kommen. Korrosion im Airbag-Steuergerät kann ein Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte
bewirken oder ein Auslösen der Airbags ohne vorherige Warnung verursachen (1'617 Fahrzeuge).
Möglicher Getriebefehler. 48 Fälle, in denen sich der
Schalthebel aus der Park-Position selbsttätig gelöst
hat (1.3 Mio. Fahrzeuge).
Wasser und/oder Salzwasser können zu Korrosion im
Airbag-Steuermodul führen und folglich das Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte oder sogar das ununbeabsichtigte Auslösen des Airbags bewirken. Das
Modul wird ausgetauscht und neuerdings über dem
Gertriebetunnel fixiert (395'000 Fahrzeuge).
Chrysler
Chrysler
Jeep Grand Cherokee
Jeep Cherokee
Bj. 97–99
Chrysler
Jeep Grand Cherokee,
Bj. 95–99
Chrysler
Jeep Cherokee
Quelle
AutoBild, 01.06.2001
ADAC, 16.05.2002
auto motor + sport, 14/2001
auto motor + sport, 14/2001
Jeep, 20.12.1999
AI-Online.com
Eurotax-Autoinfo: 29.01.2000
AutoZeitung, 17.03.1999
Chrysler, 27.10.2000
Eurotax, 14.07.2001
NHTSA, 04.09.01
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
18/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Chrysler
Jeep Wrangler
Chrysler
Jeep Voyager SE
Die Membran des Unterdruckbehälters der Servobremsanlage kann reissen. Dies kann ohne jegliche
Vorwarnung zu einem Anstieg der Leerlaufdrehzahl
und einem Verlust der Kraftunterstützung führen. Der
Bremskraftverstärker wird ausgetauscht (8'900 Fz.).
Fahrzeuge mit 3.3-l- und 3.8-l-Motor haben Kraftstoff-Verteilerleitungen mit O-Ringen aus Gummi, die
altern. Leckagen an diesen Leitungen erhöhen das
Risiko eines Fahrzeugbrandes.
Bei diesen Fahrzeugen kann der Zündschalter bei
Kontakt mit Wasser oder Schmutz einen Kurzschluss
verursachen, was wiederum zu Feuergefahr führen
kann (95'000 Fahrzeuge).
Automatikgetriebe (1'600'000 Fahrzeuge)
Chrysler
Jeep Wrangler,
Bj. 06/00-12/01
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Jeep Grand Cherokee
Bj. 93-98
Jeep Wrangler,
Bj. 89-95
Jeep
Jeep Cherokee
Chrysler
Jeep Cherokee
Chrysler
J. Wrangler, Bj. 00-02
Cherokee, Bj.00-01
Grand Cherokee,
Bj. 99-02
Vision, New Yorker,
Bj. 93–95
Chrysler
Chrysler
Chrysler
Voyager, Grand
Voyager, Bj. 96
Chrysler
Voyager 3.3/3.8
Bj. 96–00
Chrysler
Sebrig, Bj. 96/97
Chrysler
300M, 98–04/02
Quelle
NHTSA, 04.09.01
NHTSA, 04.09.01
NZZ, 04.04.2002
auto motor + sport, 08/2002
Handbremse (316'000 Fahrzeuge)
Airbag-Probleme (480'000 Fahrzeuge)
Ein Polsterelement unter dem Armaturenbrett Fahrerseite (Knieschutz) kann sich lösen. Es wird ein mit Haken versehenes Polster eingehängt (770 Fahrzeuge).
Es besteht die geringe Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion, die bei einem Crashtest mit Frontalaufprall
auftrat. Bei diesem Test wurde ein Kabel des Airbagsystems von einer Halterung durchgescheuert. Dieser
Umstand führte möglicherweise dazu, dass der Airbag
später als vorgesehen aufgeblasen wurde. Das verzögerte Aufblasen des Airbags kann die Verletzungsgefahr für die vorderen Insassen in bestimmten Unfallsituationen erhöhen (660 Fahrzeuge).
Feuergefahr im Motorraum aufgrund ungünstig
verlegter Ansaugrohre. Betroffen sind Fahrzeuge mit
Ventilmotor (1.1 Millionen Fahrzeuge).
auto motor + sport, 08/2002
auto motor + sport, 14.06.00
ADAC, 17.05.2002
ADAC, 17.05.2002
AutoBild, 26.04.2002
Die Halterungen der unteren Querlenker könnten
reissen und sich vom Motorträger lösen. Wenn
dieser Fall eintritt, können die Antriebswellen aus
dem Getriebe gezogen werden und einen Ausfall
der Kraftübertragung verursachen (975 Fahrzeuge).
Das Kühlerlüfterrelais der betroffenen Fahrzeuge
schaltet möglicherweise die Kühlerlüftung nicht
immer ein. Dies kann zur Überhitzung des Motors
führen. Die Funktion des Kühlerlüfterrelais wird
vom eingebauten Diagnosesystem (OBD) des Fahrzeugsüberwacht und mittels einer Kontrollleuchte
(MIL/Check Engine) angezeigt (2612 Fahrzeuge).
Nach längerer Betriebszeit könnte es an den Verbindungen des Kraftstoffverteilerrohrs zu einer
möglichen Transpiration kommen (6138 Fahrzeuge).
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA teilte mit,
bei diesen Modellen könne der Gaszug ausfasern
und unter Umständen das Gaspedal blockieren.
Im Rahmen der Aktion wird der Bolzen gegen eine
verstärkte Ausführung getauscht
(1.2 Mio. Fahrzeuge).
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ADAC, 23.08.2003
ADAC, 13.03.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
19/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Citroën
Saxo, Xsara, Berlingo,
Bj. 07/99–10/99
Citroën
Evasion, Jumpy
Bj. 00/01
Citroën
C5
Citroën
C5, erste Produktionsmonate
C3 (alle Typen),
Bj. 02
Ein defektes Unterdruckventil des Bremskraftverstärkers kann die Servounterstützung der Fussbremse ausfallen lassen. Sollte das Bremspedal schwerer
zu treten sein als gewohnt, muss unbedingt die nächte Werkstatt aufgesucht werden.
Ansaugen von Wasser in die Elektroventile des
Systems für die Motorüberwachung. Je nach klimatischen Bedingungen könnten an den betroffenen
Fahrzeugen Fehlfunktionen im Motormanagement
und in der Bremskraftunterstützung auftreten.
Mangelnde Dichtung der Benzinpumpe, Fehler beim
Einbau der Rücklichter und Funktionsstörungen der
Zentralverriegelung und der Scheibenwischanlage
festgestellt (100'000 Fahrzeuge).
Materialprobleme an vorderen Radlagern
(1'500 Fahrzeuge).
Die Abdichtung des ABS-Steuergerätes kann fehlerhaft sein. Der daraufhin mögliche Wassereintritt
kann das ABS ausser Funktion setzen. Die Kontrollleuchte des ABS am Armaturenbrett leuchtet auf.
Unter extremen Umständen kann der Wassereintritt
schwerere Schäden am ABS-Steuergerät verursachen,
darunter einen elektrischen Kurzschluss (994 Fahrzeuge).
Durch eindringende Feuchtigkeit kann das ABSSteuergerät ausfallen, in seltenen Fällen können Kurzschlüsse auch zum Brand führen.
Ungewollte Einschaltung der Airbagwarnleuchten.
Der Stecker unter dem Fahrersitz ist die Ursache. Lösung: Wenn der Fahrer seinen Sitz verstellt, löst sich
dieser Stecker.
Citroën
Citroën
C3, Bj.09/02–01/03
Citroën
Daewoo
Matiz, Bj. 10/98
Daihatsu
Sirion
Daihatsu
Hijet
Daihatsu
YRV Turbo, Bj. 02
Fiat
Tipo/Tempra
Probleme mit korrodierenden Benzinfiltern. Die Filter
sollen im Rahmen der vorgesehenen Inspektionen getauscht werden ( 5'500 Fahrzeuge).
Quelle
ADAC Motorwelt 3/2000
Citroën, 06.02.2002
AutoBild, 18.03.2002
auto motor + sport, 08/2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoBild, 31.01.2003
L'Autojournal, 01/2003
VFFS, 01.09.2000
Wegen eines Kontaktfehlers können beim CXL und CXS
Scheinwerfer, Rückleuchten und Hupe ausfallen – vor
allem bei Kurvenfahrt. Betroffen sind in Deutschland
2'300 Autos.
An diesen Fahrzeugen kann mit zunehmendem Alter
der Benzintank durchrosten. Dies kann im schlimmsten Fall zum Auslaufen von Benzin führen.
Durch ein ungenügendes Anzugsmoment in der
Produktion und durch die Wärmeentwicklung am
Turbolader können sich die Verschraubungen zwischen Turbolader und Katalysator lösen (158 Fahrzeuge).
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
8/96: Probleme an der Hinterachse, 2’300 Fzge.
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 03.12.1999
Daihatsu, 30.11.2000
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
20/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Fiat
Bravo/Brava mit 1.4-lMotor, bis Bj. 09/96
Fiat
Fiat
Fiat
Cinquecento 900
Punto
Cinquecento
Über den Unterdruckschlauch kann Benzindampf in
den Bremskraftverstärker eindringen und ihn
beschädigen.
Probleme mit Bremskraftverstärker; 5’500 Fzge.
3/97 bis 10/97: Defekte am Gurtstraffersystem
Alle 120'000 Cinquencento-Fzge. die seit 1992
in Deutschland ausgeliefert wurden, müssen
in die Werkstatt. Grund: Es kann zu Kraftstoffverlust
kommen, weil der Tank durchgerostet ist.
Betroffen ist die gesamte in Polen gefertigte
Produktion (93 bis 98).
Modelle mit 1.9-JTD-, 1.9-D- u. 1.8-HGT-Motoren.
Bei einigen der oben erwähnten Fahrzeuge könnte ab
Werk ein falscher Katalysator verbaut worden sein. Der
Fahrzeughersteller prüft beim Werkstättenbesuch
anhand der Teilenummer die Richtigkeit des Bauteiles
und nimmt gegebenenfalls einen Austausch des Katalysators vor.
Wegen mangelndem Korrosionsschutz kann der Tank
von innen nach aussen durchrosten. Die Reparatur ist
gratis und dauert etwa einen Tag. Ob in der Zeit ein
Ersatzwagen gestellt wird, sollen laut Fiat die Händler
vor Ort entscheiden (120'000 Fahrzeuge).
Kunden reklamierten, dass ihre Bremse bei Temperaturen unter minus fünf Grad nicht richtig ansprechen
würde. Ursache ist ein Dichtring im Hauptbremszylinder, der etwa 30 Pfennig kostet. Fiat prüft derzeit in
Turin, ob der Punto betroffen ist.
Kondenswasser der Klimaanlage oder sogar Regenwasser könnte bei einzelnen Fahrzeugen in das Airbag-Steuergerät eindringen und den Airbag auslösen.
Als Gegenmassnahme werden die Steuergeräte auf
Undichtigkeiten untersucht und mittels Abdeckung
vor weiterer Feuchtigkeit geschützt (80'000 Fzge.).
Bei etwa 112'000 Modellen müssen alle Bremsleitungen auf Korrosion überprüft und evtl. saniert oder
ersetzt werden. Bei 71'000 Fahrzeugen mit Airbag
wurde das Steuergerät auf Feuchtigkeitseintritt
überprüft.
Bei diesen Baujahren kam es vereinzelt zu Durchrostungen der Bremsleitungen, wobei vor allem der
Bremsleitungsverlauf über dem Tank besonders zu
kontrollieren ist. Die Händler prüfen alle Bremsleitungen, die saniert oder erneuert werden müssen.
Fiat
Punto, Bj. 99–00
Fiat
Cinquecento,
Bj. 93–98
Fiat
Punto
Fiat
Punto, Palio, Strada,
Bj. 06/97–04/01
Fiat
Punto, Bj. 93–95
Fiat
Punto, Bj. 93–94
Fiat
Seicento, Bj. 03-08/01
Bei Fahrzeugen innerhalb des Bauzeitraumes kann es
zu vorzeitigen Störungen der Kraftstoffpumpe kommen. Dies führt in der Regel zu Startproblemen. Die
Händler prüfen an betroffenen Fahrzeugen, ob bereits
modifizierte Pumpen eingebaut sind (Blauer oder
grüne Lackpunkt) und ersetzen diese ggf. gegen eine
neue Kraftstoffpumpe. Die Massnahme ist für den
Kunden kostenlos (4'461 Fahrzeuge).
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 7/99
AutoBild, 17.03.2000
Diese Rückrufaktion betrifft
zu 100 % keine der in die
Schweiz importierten Fiat
Punto. Fiat Auto Suisse SA,
07.06.2002
ÖAMTC, 06.12.2001
VFFS, 01.03.2000 (AutoBild)
auto motor + sport, 21.02.01
Auto Service, 03.08.2001
ADAC Motorwelt, 08/2001
Die Rückrufaktion ist zu
100 % an allen importierten
Fiat Punto-Modellen abgeschlossen. Fiat Auto Suisse SA,
07.06.2002
ADAC, 11.07.2001
ADAC, 22.02.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
21/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Fiat
Punto, Bj.02-05/01
Fiat
Ducato, Bj. 94-01
Fiat
Multlipla
Fiat
Punto Lim., Cabrio mit
Airbag
Fiat
Palio, Bj. 06/97–04/01
Fiat
Panda (ausser 4x4)
Fiat
Punto 1.2
Fiat
Stilo 1.8, 1.9 JTD,
2.4
Fiat
Scudo, Ulisse 2.0
JTD
Fiat
Scudo, Ulisse 2.0
JTD
Kontrolle der Lenksäulenlagerung. Werden Risse im
Bereich der oberen Lagerung festgestellt, wird die
gesamte Lenksäulengruppe ausgetauscht. Fehlerfreie
Fahrzeuge werden mit einem roten Lackstrich
zwischen oberer Welle und Lager gekennzeichnet
(70'000 Fahrzeuge).
Bei Ducato Maxi, die mit Serienbereifung der Grösse
205/75 R16 ausgestattet sind, muss die richtige Angabe des Reifenluftdruckes bei maximaler Hinterachsbelastung (am Aufkleber Türpfosten vorne und in der
Betriebsanleitung) 4,75 bar anstatt der dort genannten 4,5 bar lauten. Bei Wohnmobilen gilt diese Korrektur nur dann, wenn der Aufbauhersteller diese Bereifungsgrösse übernommen hat (27'000 Fahrzeuge.)
An den Elektroventilen der Erdgasflaschen kann es zu
Rissen und Wassereintritt mit Folge von Gasaustritt
kommen. Die Massnahmen umfassen das Verschliessen der Bohrungen an den Elektroventilen, damit
keine Feuchtigkeit eintreten kann und es nicht zum
Blockieren der Ventile kommt. Je nach festgestelltem
Schadenumfang und Bauzeitraum werden die Spulen
der Elektroventile und die Spulenträgerkanäle erneuert. Die Massnahmen sind für den Kunden kosten-.
los (2'500 Fahrzeuge).
Bei einigen Fahrzeugen könnte Flüssigkeit in das Airbag-Steuergerät eintreten. Die Folge könnte sein, dass
der Airbag plötzlich grundlos aktiviert wird.
Wegen Airbagproblemen ruft Fiat 60'000 Palio in die
Werkstätten. Eindringende Feuchtigkeit am AirbagSteuergerät kann den Luftsack ungewollt zünden.
Wegen einer Serienabweichung könnte sich mit der
Zeit der Stützbügel des Benzindämpfe-Abscheiders
des KVRS-System lösen. Die Folge könnte eine Beschädigung des Abscheiders sein (9 Fahrzeuge).
Aufgrund eines defekten Fertigungsprozesses beim
Lieferanten kann die Kupplungsnabe in einigen
Fällen brechen, was zum Ausfall der Kupplung selbst
führen würde (20 Fahrzeuge).
Steuergeräte des elektrischen Lüfters der Kühlanlage
könnten eingebaut worden sein, in denen aufgrund
eines Defekts an einem Innenteil, ein Kurzschluss
entstehen könnte (807 Fahrzeuge).
Infiltrationen von Wasser könnten aus dem Filter der
EGR-Ventile stattfinden, was zu einer möglichen
Minderung der Motorleistung führen könnte, sowie
zu einer Fehlfunktion der Servobremse, wobei die
konventionelle Bremsanlage funktionsfähig bleibt
(76 Fahrzeuge).
Der Kettenspanner des Motorsteuerungsantriebs
eines externen Lieferanten könnte wegen einer
Serienabweichung mit der Zeit verschleissen. Die
Folge könnte eine Beschädugung des Motors bei
hoher Laufleistung sein (57 Fahrzeuge).
Quelle
ÖAMTC, 08.04.2002
ADAC, 22.02.2002
ADAC, 06.12.2001
TCS-Mitglied, 07.09.01
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
22/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Fiat
Ulisse und Scudo,
Bj. 01
Scudo, Neuer
Ulisse
Kontrolle und allenfalls Ersatz eines Kugelbolzers
(62 Fahrzeuge).
In einigen Fällen könnten die Befestigungsbolzen
der Räder nicht ordnungsgemäss angezogen worden
sein. Ein Lockern dieser Schrauben mit der Zeit ist
daher möglich (169 Fahrzeuge).
Das Handbremsseil könnte sich lösen. Die Folge
wäre, dass die Wirkung der Handbremse reduziert
oder die Handbremse nicht betätigt werden kann
(129 Fahrzeuge).
Durch Interferenzen kann es zwischen dem Verbindungsschlauch Vakuumpumpe/Servobremse und der
Servobremse selber zu einer möglichen Reduzierung
der Bremsleistung kommen (38 Fahrzeuge).
Es könnte aufgrund einer Interferenz zu einem Kurzschluss an der Verkabelung des Motors für den
Innenraum-Lüfter und eventuell zu einem Kabelbrand kommen (620 Fahrzeuge).
Wegen «anormaler Oxydation» (Rost) an den Bremsleitungen tritt unter Umständen Bremsflüssigkeit aus.
Ausserdem können Lecks am Heizungskreislauf das
Airbag-Steuergerät beschädigen. Mögliche Folge:
Der Airbag zündet grundlos (112'000 Fahrzeugen).
Korrosion an Bremsleitungen - Erweiterung der Aktion 2001 (der Umfang der Sanierungsmassnahmen
ist seit Beginn der Aktion 2001 unverändert)
(200'000 Fahrzeuge).
Korrosionschäden an Bremsleitungen die zu Undichtheiten und Im Extremfall zum Ausfall eines Bremskreises führen könnte (15'213 Fahrzeuge).
Ungewollte Einschaltung der Airbagwarnleuchten.
Der Stecker unter dem Fahrersitz ist die Ursache. Lösung: Wenn der Fahrer seinen Sitz verstellt, löst sich
dieser Stecker.
Fiat
Fiat
Ducato 230
Fiat
Ducato Restyling
Fiat
Ducato Restyling
Fiat
Punto, Bj. 93–95
Fiat
Punto, Bj. 93-97
Fiat
Punto, Bj. 96–99
Fiat
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Fehlauslösung Beifahrerairbag durch elektrostatische
Entladung
Fiesta, Bj. 95–96
Verunreinigte Brems- und Hydraulikflüssigkeit;
Folge: verminderte Bremswirkung, betrifft
315’000 Fzge.
Fiesta
10/96: Probleme an der Vorderachse, 60’000
Fahrzeuge
Fiesta
7/95 bis 6/96: vordere Bremsschläuche falsch
montiert
Fiesta, Puma
Überprüfung der Hauptbremszylinder
Galaxy 2.0 mit KlimaBrandgefahr durch blockierenden Klimakompressor,
anlage
Besitzer wurden angeschrieben.
Galaxy, Seat Alhambra, Überprüfung des Bremskraftverstärkers wegen
VW Sharan
mangelnder Rückstellung
Galaxy, VW Sharan
Bei rund 14’000 Fahrzeugen können wegen
mangelhafter Schmierung die Schlösser einrosten
Quelle
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
Auto Bild, 26.04.2002
ADAC, 13.03.2003
ÖAMTC, 03.03.2003
L'Autojournal, 01/2003
Escort, Bj: 9/97–4/98
DM Mai 1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Tages-Anzeiger, 16.11.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
23/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Ford
Galaxy 2.0/2.3
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Ford
Beschreibung der Rückrufe
8/94 bis 9/97: Motorhaubendämmung kann zu
Motorbränden führen; 20’000 Fzge.
Brandgefahr bei losen Teilen der Motordämmmatte
am Abgasrückführventil.
Mondeo, Bj. 8/96–2/98 Fehlauslösung Beifahrerairbag durch elektrostatische
Entladung
Mondeo
40’000 Fahrzeuge werden wegen Brandgefahr
(elektrostatische Aufladung) in Werkstatt beordert.
Es wird ein Masseband am Tankeinfüllstutzen
montiert.
Mondeo
Sicherheitsgurten-Überprüfung
Mondeo V6 24V
8/94 bis 6/96: wegen fehlerhaftem Start-Katalysator
USA
8.7 Millionen Pw der Baujahre 1988 bis 1992 werden
zurückgerufen. Grund: Kurzschlüsse im Zündschloss
können zu Schwelbränden und Feuer führen.
Ka, Fiesta, Puma
1/99: Probleme mit Hauptbremszylinder, 15’000
Fahrzeuge werden überprüft.
Mondeo
5/95 bis 9/97: Überprüfung der Sicherheitsgurte;
Besitzer werden angeschrieben.
Scorpio, Bj. 8/97–2/98 Fehlauslösung Beifahrerairbag durch elektrostatische
Entladung
Focus, Bj. 99–00
62'000 Benzinfahrzeuge mit 1,8- und 2.0-Liter-Motor
bekommen einen geänderten Deckel am
Öleinfüllstutzen. Bei 18'000 Ford Focus mit
1.6-Liter-Maschine wird das Motor-Steuerungsmodul
gratis neu programmiert.
Focus, Bj. 07/99
Fehlerhafter Alternator: Möglicher Wassereintritt beim
Alternator. Austausch des Reglers, sonst muss der Alternator ersetzt werden.
Focus
Bei Fahrzeugen mit dem 1.8- u. 2.0-Liter-Benzinmotor,
die bis Dez. 99 gebaut wurden, wird der Verschlussdeckel zum Öleinfüllen ausgetauscht. Bei handgeschalteten Fahrzeugen mit dem 1.6-Liter-Motor (Bj. 9/99–
16.01.00) wird wegen eines möglichen Leistungsverlustes das Steuergerät neu programmiert. Die betroffenen Fahrzeughalter werden direkt angeschrieben
(80'000 Fahrzeuge).
Mondeo
Fahrzeuge ohne ABS. Qualitätsuntersuchungen haben
Bj. 01/96–08/98
ergeben, dass bei Fahrzeugen aus diesem Produktionszeitraum die Bremsdruckausgleichsventile an den Hinterradbremsen eventuell durch Korrosion in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden könnten. Fahrzeuge mit
ABS sind nicht betroffen.
29 Modelle, Bj. 83–95 Ein Zündungsmodul sei zu nahe am Motor platziert
und werde deshalb während der Fahrt zu heiss. In der
Folge komme es nicht selten zu Aussetzern im Motor,
was etwa auf Kreuzungen oder beim Überholen
kritisch sei (23 Millionen Fahrzeuge).
Explorer, Mercury,
Fehlerhafte Bauteile in der Aufhängung der
Bj. 95–97
Räder.
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
DM Mai 1999
DM Mai 1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
DM Mai 1999
AutoBild, 24.03.2000
AutoZeitung, 01.03.2000
ADAC, 05.05.2000
ÖAMTC, 09.06.2000
Tages-Anzeiger, 13.10.2000
NLZ, 02.12.2000
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
24/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Ford
Focus 1.8, 2.0
Ford
Geländewagen
Betroffen sind 80'000 Fahrzeuge, an denen sich der
Deckel des Motoröl-Einfüllstutzens lösen und abspringen kann. 18'000 Focus wurde die Neuprogrammierung der Motorsteuerung verordnet, nachdem es
Klagen über zeitweisen Leistungsverlust im Volllastbereich gegeben wurde.
Der Reifenhersteller Firestone muss seine Rückrufaktion ausweiten. Zu den bisher bekannten 6,5 Mio.
Reifen werde die Tochter des japanischen BridgestoneKonzerns in den USA weitere 1,5 Mio. zurücknehmen.
Die an den Ford-Geländewagen montierten FirestonePneus waren geplatzt und die Fahrzeuge in voller
Fahrt umgekippt. Betroffene Reifentypen sind Firestone Radial ATX, ATXII, Wilderness AT der Grösse
P235/75 R 15 S.
In Einzelfällen kann der Tempomat nicht durch Betätigen der Bremse ausgeschaltet werden.
Kleine Löcher im System könnten dazu führen, dass
der Motor des Scheibenwischers Feuer fängt. Die
Windstar-Modelle wurden auch wegen möglichem
Feuer im Klimaanlagen- und Beheizungssystem
überprüft (1.1 Mio Fahrzeuge).
Unter ungünstigen Bedingungen besteht die Möglichkeit, dass die Kraftstoffleitung an Karosserieteilen
scheuert. Um dies zu verhindern, wird ein zusätzlicher Halteclip angebracht. Leitungen mit Scheuerstellen werden ersetzt.
Eine schlechte Kalibrierung des Motormanagements
ist die Ursache. Diese Fehlprogrammierung des Steuergeräts kann zu einer ungenügenden Durchzugskraft
bei niedriger Drehzahl führen. Dieser Defekt macht
sich meistens bemerkbar durch zufälliges Motorabstellen (1'700 Fahrzeuge).
Scheibenwischermotor vorn könnte schmoren. Durch
ungünstig angebrachte Belüftungsöffnungen könnte
Wasser in den Scheibenwischermotor eindringen. Bis
jetzt kam es nach Ford-Angaben nur zu Schmorschäden. Der Scheibenwischermotor wird durch eine verbesserte Version ersetzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos (779'630 Fahrzeuge).
342'000 Ford werden wegen schmorender Klimaanlagen nachgebessert. Autos in Deutschland sind
hier aber nicht betroffen, so Ford in Köln.
Wegen defekter Tempomaten ruft Ford 2'834 Autos
in die Werkstatt. Weil unter Umständen Nässe in die
Elektronik eindringt, kann der Tempomat entweder
ganz streiken, oder er lässt sich schlimmstenfalls nicht
mehr ausschalten.
Kraftstoffsystem (710'000 Fahrzeuge)
Fensterscheiben (55'652 Fahrzeuge)
Die Verlegung der Servolenkungsleitungen muss
überprüft werden (480 Fahrzeuge).
Der vordere Bremsschlauch am Federbein muss neu
befestigt werden (609 Fahrzeuge).
Ford
Mondeo
Ford
Windstar, Mercury
Cougar, Contour und
Mystique Ford
Ford
Galaxy 2.0 und 2.3,
Bj. 01/94–11.99
Ford
Focus TDCi 115,
05.-09/01
Ford
Windstar,
Bj. 04/98–06/01
Ford
Windstar, Bj. 99
Ford
Mondeo
Ford
Ford
Ford
Mercury
Explorer
Mondeo
Ford
Ka, Bj. 01/01–06/01
Quelle
MOT, 08.2000
Tages-Anzeiger, 14.09.2000
Bridgestone, 10.08.2000
Blick, 23.08.01
Ford, 07.09.2001
ADAC, 08.10.2001
L'auto-journal, 02.05.2002
ADAC, 28.09.01
AutoBild, 14.09.2001
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
auto motor + sport, 14/2001
auto motor + sport, 14/2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
25/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Ford
Focus ST170
Ford
Ka, Bj. 01–07/01
Ford
Escort, Mercury
Tracer, Bj. 97
Ford
Focus ST170,
Bj. 01–09/02
Das Motorsteuergerät muss neu programmiert werden. Es kann zu zeitweisem Leistungsverlust führen.
Im betroffenen Zeitraum wurde der Bremsschlauch
geändert, deshalb könnte sich der Schlauch aus dem
Befestigungsklipp an der Karrosserie lösen und an
Rad oder Felge streifen. Ein zusätzlich angebrachter
Kabelbinder fixiert nun den Bremsschlauch
(78'5000 Fahrzeuge).
Das Kondenswasser, das sich an der Klimaanlage
sammelt, tropft auf die Airbag-Steuereinheit. Unter
Umständen könne dies einen Kurzschluss hervorrufen, der im schlimmsten Fall den Airbag auf der Beifahrerseite auslöst (44'000 Fahrzeuge).
Nach längerer Standzeit des Fahrzeuges kann beim
ersten Kaltstart die Bremskraftunterstützung mit bis
zu 20 Sekunden Verzögerung aufgebaut werden.
Eine geänderte
Eine geänderte Programmierung des Motorsteuergerätes sorgt nun für Abhilfe durch eine längere und
höhere Kaltleerlaufdrehzahl (876 Fahrzeuge).
GM
GM
GM
Minivans
Pontiac Grand Am
Freizeitwagen, LieferWagen u. Pickups,
Bj. 97–98
Honda
Accord, alle Modelle,
Bj. 99
Honda
Civic Coupé
Honda
Honda
Civic, ab Bj. 95,
Accord, ab Bj. 92
Accord Coupé/Aero,
Bj. 95–97
Legend
Honda
Prelude, Bj. 97–98
Honda
Civic, Bj. 93–95
Honda
Türen (550'000 Fahrzeuge)
Lenksystem (778'000 Fahrzeuge)
GM hat 570'000 Wagen wegen eines Defekts am
elektrisch regulierbaren Aussenspiegel zurückgerufen. Ein Kurzschluss durch einen fehlerhaften Schalter
könne einen Brand in der Zierleiste der Fahrertür auslösen. Bislang seien 67 Fälle gemeldet worden. In
drei Fällen seien Menschen verletzt worden.
Drosselklappe kann sich verhaken, so dass der Motor
auch ohne Fuss auf dem Gaspedal die Leistung nicht
verringert. Der Wagen könnte sogar weiter
beschleunigen.
Bei 1’700 Fahrzeugen des Modelljahrs 1996
wird der Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers
überprüft.
Durchrostung der hinteren Radläufe, 70’000 Fz.
Quelle
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ADAC, 14.08.2002
Auto Service, 20.02.2003
ADAC,06.02.2003
auto motor + sport, 14/2001
auto motor + sport, 14/2001
SonntagsZeitung, 27.04.03
AutoBild, 08.10.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Bei 975’000 Fahrzeugen Überprüfung der
Klimaelektrik.
Ein Stöpsel am Automatikgetriebe kann abfallen
und dadurch die Parksperre des Getriebes lösen – der
Wagen könnte wegrollen.
An der vorderen Radaufhängung kann sich das
Lenkspiel so vergrössern, dass im schlimmsten Fall die
Lenkung ganz ausfällt. Betroffen sind Fahrzeuge,
bei denen die Oberflächenbehandlung am
Kugelkopf des Kugelgelenkes fehlerhaft sein könnte.
Aufgrund einer defekten Isolierung am Anlasser
könnten durch einen Kurzschluss Gummischläuche
im Brand geraten (34'000 Fahrzeuge).
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 03.09.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 05/2001
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
26/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Honda
Civic, Bj. 01
Honda
Shuttle/RA1, RA3,
Prelude,
Bj. 97/98/99
Ein fehlerhaft montierter Sicherungsstift im Bereich
der Pedalwelle kann übermässiges Pedal-Spiel verursachen und damit zu einer Verlängerung des Bremswegs und einer Fehlfunktion der Kupplung führen
(199 Fahrzeuge).
Die Kontakte im Elektroteil des Zündschlosses
können sich vorzeitig abnützen, wodurch im ungünstigsten Fall der Motor ohne Vorankündigung abstellt (1605 Fahrzeuge).
Mangel in der Motorschmierung und in der Motorkühlung. Gleichzeitig werden die Zündkerzen mit
der Ausstattung einer Dichtung und einem stärkeren
Anziehen ersetzt (468 Fahrzeuge).
Honda
Hyundai
S 2000, Bj. ab 09/99
Trajet, Starex, Galloper
Lenkung, Aufhängung (39'000 Fahrzeuge)
Jaguar
Jaguar
XK8, XJ8
S-Type
Jaguar
X-Type-Modelle,
Bj. 01
Fehlerhafte Gaszug-Halterung, 11’000 Fahrzeuge.
Fehlerhaft montierte Traghebelgelenke an der
Vorderachse. Unter Umständen kann es zum Bruch
der Kugelzapfen kommen. Mögliche Folge: Das Rad
knickt führungslos weg. Unfälle gab es laut Jaguar
aber noch nicht (7000 Fahrzeuge).
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Blinkerkontrolle - trotz Ausfall einer Sicherung oder Lampe dem Fahzeuglenker eine ordnungsgemässe Funktion
rückmeldet. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird
das Steuermodul überprüft und gegebenfalls ausgetauscht.
Jeep
Cherokee, Wrangler,
Grand Cherokee,
Bj. 00–02
Jeep
Cherokee, Wrangler,
Grand Cherokee,
Bj. 90–95
Kia
Carnival
Kia
Pregio 2.5,
Bj. 08/01–10/02
Lancia
Y, Bj. 03-08/01
Lancia
Lybra 2.4 JTD
Quelle
ÖAMTC, 08.04.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
L'Autojournal, 10/2002
auto motor + sport, 14/2002
Zur Verhinderung von Schmutzansammlungen auf
dem Ausspuffkrümmer, werden alle betroffenen
Fahrzeuge mit einem Schmutzabweiseschild auf dem
Auspuffkrümmer ausgerüstet (534 Fahrzeuge).
Die vorderen Bremsscheiben werden auf Durchrostung geprüft. Fahrzeuge welche noch die Erstausrüstung montiert haben, müssen mit neuen vorderen
Bremsscheiben bestückt werden (16'321 Fahrzeuge).
Probleme mit dem Kettenantrieb der Ausgleichswelle
antriebes der Ausgleichswelle könnten bei abrupten
Lastwechselvorgängen brechen.
Bei wenigen Fahrzeugen wurden die Leitungen vertauscht. Dies kann zu einer falschen Druckverteilung
führen (12 Fahrzeuge).
Störungen der Kraftstoffpumpe. Dies führt in der Regel zu Startproblemen (617 Fahrzeuge).
Bei einer beschränkten Anzahl von Lancia Lybra,
könnte sich der Innenteil des Katalysators ablösen,
was zum Ausfall des Motors führen könnte
(241 Fahrzeuge).
AutoZeitung, 17.03.1999
VFFS, 01.01.2001 (AutoBild)
ÖAMTC, 07.03.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ÖAMTC, 15.01.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ADAC, 22.02.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
27/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Land Rover
Range Rover
Land Rover
Range Rover V8
Land Rover
Land Rover
Range Rover Classic,
Bj. 95, Discovery ,
Bj. 95–98
Discovery
Alle neuen Fahrzeuge der Baujahre 94 und 95
(über 12’000) – Rückruf zur Prüfung des Bremsschlauches (Grund: ABS-Ausfall).
Alle Range Rover V8 (Juli 98–September 99) müssen
in die Werkstatt. Die Riemenscheibe für die Servopumpe der Lenkung könnte brechen – Ausfall der
Lenkunterstützung. Betroffene Fahrgestell-Nummern
Xa 410483 bis YA 429903.
Fehlerhafte Airbag-Auslösung
Land Rover
Discovery
Land Rover
600, Bj. 94–95
Land Rover
75
Land Rover
Land Rover
Freelander
Freelander
Land Rover
Freelander, Bj. 97-01
Land Rover
Discovery,
Bj. 07/98–01/02
Land Rover
Discovery,
Bj. 07/98–01/02
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 08.12.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Vorderes Türschloss defekt, 2’200 Fzge. werden
kontrolliert.
Rover ruft in Deutschland alle 2'150 Series II in die
Werkstätten. Nach starkem Bremsen kann das
ABS-Pumpenrelais geschlossen bleiben.
Folge: leichtes Dauerstottern
65’321 Fahrzeuge müssen in die Werkstatt –
Schrauben am Lenkgetriebe locker.
Defekter Kurbelwellensensor. Der Motor startet nicht
oder schaltet im Betrieb selbsttätig ab. Es betrifft von
Februar bis Oktober 99 gefertigte Wagen. Die
Betroffenen werden benachrichtigt.
1/99: Radaufhängung Längs-/Querlenker
Die Führung des Hauptkabelstranges und die Arretierung der Vordersitz-Rücklehne der dreitürigen Modelle wird kontrolliert (3'700 Fahrzeuge).
Bei diesen Fahrzeugen kann sich unter hoher Belastung die Zahnsegmentscheibe der Handbremse lösen
und zum Wegrollen des Fahrzeuges führen. Als Abhilfemassnahme sollen bei den in Frage kommenden
Fahrzeugen die Teile der Handbremsmechanik kostenlos getauscht werden (70'000 Fahrzeugen).
Mögliche Mangel am Gaszug: Bei Fahrzeugen mit
V8-Motor und den Fahrgestellnummmernreihen
XA 900000 bis XA 907214, XA 200000 bis
1A299999 und 1A700000 bis 2A758930 kann ein
schlecht verlegter Gasseilzug zum Hängen bleiben
des Gaspedals führen (360 Fahrzeuge).
Möglicher Mangel am SLABS-Steuergerät: Bei allen
Fahrzeugen mit den Fahrgestellnummernreihen
XA 900000 bis XA 907214, XA 200000 bis
1A299999 und 1A700000 bis 2A736347 kann es
passieren, dass das SLABS-Steuergerät die Signale
der Raddrehzahlsensoren falsch auswertet, was im
unteren Geschwindigkeitsbereich zu einer verminderten Bremsleistung führen kann (360 Fahrzeuge).
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 01.10.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Automobil Revue, 16.03.00
AutoZeitung, 17.03.1999
Rover Group, 06.12.2001
ÖAMTC, 15.11.2001
ÖAMTC, 25.02.2002
ÖAMTC, 25.02.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
28/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Land Rover
Freelander 1.8/2.5,
Bj. 00–02
Land Rover
Freelander
Land Rover
Defender ,
Bj. 09/98–04/01
Land Rover
Discovery,
Bj. 98–01
Der Diagnosestecker lässt nicht eine erfolgreiche
Kommunikation mit dem Diagnosegerät zu. Das
Fahrzeug muss überprüft werden damit der aktuelle
Stand der Gesetzgebung eingehalten werden kann.
Die vor kurzem eingeführte Gesetzgebung über die
Europäische On-Board Diagnose (EOBD) verlangt,
dass bei den Modellen ab 2001 eine Diagnose des
EOBD-System möglich ist (1134 Fahrzeuge).
Durch eine mangelhafte Ausführung der Verzahnung
am Handbremshebel kann das vollständige Greifen
des Sperrklinkenmechanismus verhindert werden
(3700 Fahrzeuge).
Schäden festgestellt, die aufgrund eines möglichen
Kontaktes zwischen dem vorderen linken Bremsschlauch und dem Reifen auftreten. Es kann zu
einem Kontakt zwischen Bremsschlauch und Reifen
kommen (1324 Fahrzeuge).
Aufgrund einer falschen Auswertung des SLABSSteuergerätes (ABS) zu einer möglichen Verringung
des Bremsdruck führen könnte (644 Fahrzeuge).
Aufgrund des mehrfachen aufeinanderfolgenden
Anziehen der Handbremse während des normalen
Fahrbetriebs, der Weg des Handbremshebels um
zwei Rastpositionen abweichen kann
(721 Fahrzeuge).
Schäden festgestellt, die aufgrund eines möglichen
Beschädigung des Gaszuges bei der Fahrzeugherstellung entstehen können (327 Fahrzeuge).
Kein Rückruf: Die Zylinderkopfdichtung und anschliessend die Zylinderfussdichtungen verursachen
einen kapitalen Motorschaden. Ab dem Jahre 2001
sind Verbesserungen im Motor ab Hersteller angebracht. Bei den 2000er Jahrgängen beteiligt sich der
Importeur via dem Markenvertreter in der Regel mit
75% an den Reparaturkosten. Die Garagen sind und
werden informiert. Die TCS-Mitglieder wenden sich
für die Reparatur und die Kulanzregelung an die
Landrovergarage. Die Garantieleistung ist freiwillig
und ohne jegliche Rechtspflicht.
Land Rover
Discovery,
Bj. 98–02
Land Rover
Discovery,
Bj. 98–02
Land Rover
Freelander 1.8,
Bj. 98-00
Lexus
LS 400, Bj. 2/95–5/97
Maserati
Mazda
Xedos 6/MX-3
Mazda
626/MX-6
Mazda
626
Quelle
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
TCS-Mitglied, 10.02.2003
Magnetschalter vom Anlasser (Brandgefahr)
DM Mai 1999
Schläuche der Servolenkung müssen modifiziert werden, um mögliche Motorbrände zu verhindern
(350 Spyder).
auto motor + sport, 12/02
11/97: vordere Federn korrosionsgefährdet,
20’000 Fzge.
1/99: Defekt an Spannrolle des ZahnriemenSpanners kann zu Motorschaden führen.
Am Abdichtring des Tankdeckels können
Benzindämpfe austreten. Betroffen: 1'588 Fahrzeuge
der Baujahre 1995–1997
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
DM Mai 1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
29/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Mazda
323
Mazda
626, Bj. 97
Mazda
323, Bj. 94–06/95
Mazda
626 Diesel, Bj. 98/99
Mazda
626, Bj. bis 08/99
Mazda
Mazda
Mazda
MX-3
323
323, Bj. 98/99
Mazda
323, Bj. 02
Mazda
6, Bj. 02
Brüchige Ventilfedern sorgen 1995 für einen Rückruf
von 576 neuen Fahrzeugen.
Eine defekte Zahnriemen-Spannfeder kann zum Überspringen des Zahnriemens und damit verbundenem
Leistungsverlust bzw. Ausfall des Motors führen
(48'000 Fahrzeuge).
Betroffen sind nur Fahrzeuge mit Airbag. Verkabelung
des Lichtschalters (an Lenksäule): Bruchgefahr des
Kabels zwischen Schalter und einer Steckverbindung in
der Lenksäule. Infolge Risiko eines Beleuchtungs-Ausfall. Der Kabelsatz für Fahrzeuge ohne Airbag ist
abweichend/unkritisch (38'000 Fahrzeuge).
Am Zahnriemen könnten einzelne Zähne ausbrechen;
laut Mazda Deutschland kam es bis jetzt nocht nicht
zu Motorschäden. Der Zahnriemen wird kostenlos
durch einen verbesserten ersetzt.
Bei etwa 1'300 Dieselmodellen muss der Steuerriemen wegen eventueller Materialprobleme überprüft werden.
Feder gebrochen
Bremsen (45'000 Fahrzeugen)
Ein Fehler in der Zündspule kann Zündaussetzer oder
einen unregelmässigen Leerlauf verursachen
(2'913 Fahrzeuge).
Es ist möglich, dass die Motorwarmleuchte nicht
angeschlossen ist (60 Fahrzeuge).
Kupplungsbestätigung/Motor stellt ab. Es ist möglich,
dass das Kupplungspedal durchgedrückt bleibt und
der Motor wegen einer Störung am Treibstoffdrucksensor (hervorgerufen durch die KlimakompressorKluppung) abstellt (195 Fahrzeuge).
Kontrollleuchte der Motorelektronik ohne Funktion
(1'400 Fahrzeuge).
Fehlende Verkabelung der Motorwarnleuchte
Nachrüstung der Verkabelung (1'500 Fahrzeuge).
Bei diesen Fahrzeugen kann beim Zuschalten des
Klimakompressors durch Induktionsspannung ein falsches Signal an das Motorsteuergerät gesandt werden, wodurch die Kraftstoffzufuhr unterbunden wird
und der Motor abstirbt. Als Abhilfemassnahme wird
bei den betroffenfen Fahrzeugen ein Kondensator
zwischengeschaltet.
Mazda
323, Bj. 11–12/02
Mazda
323, Bj. Ende 02
Mazda
6, Bj. 06–11/02
Mercedes
Mercedes
C-, E-, S-Klasse, SL
C-Klasse
Mercedes
S-Klasse
Mercedes
C-, E-, S-Klasse, SL,
SLK, CLK
2/96: Probleme mit der Fussfeststellbremse
Motorhaube öffnet sich während der Fahrt.
Rückruf weltweit von 550’000 Fahrzeugen.
6/95–12/96: An den vorderen Bremsschläuchen
werden Abstandshalter montiert, da bei einzelnen
Fahrzeugen die Räder an den Schläuchen scheuerten.
Betraf 15’700 Fahrzeuge.
Der serienmässige Bremsassistent neigt zur
Überreaktion. Rückruf von über 176’000 Fahrzeugen
(88’000 allein in Deutschland).
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
ÖAMTC, 03.08.2000
ADAC, 02.11.2000
ADAC, 20.04.2001
ADAC Motorwelt 05/2001
TCS-Mitglied, 10.04.02
auto motor + sport, 14/2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ADAC, 18.02.2003
Auto Service, 03/2003
ÖAMTC, 14.03.2003
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
30/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Mercedes
Mercedes
Mercedes
Vito/V-Klasse
Vito/V-Klasse
A-Klasse
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Mercedes
E-Klasse
Mercedes
Mercedes
CLK Cabrio
M-Klasse
1/97: Vielzahl von Defekten, Sammelrückruf
8/98: Profilablösungen an Continental-Reifen
Kippneigung, Reifen- und Fahrwerksnachrüstung,
betrifft 1’500 Fahrzeuge
10/98: Befestigungsschelle Windowairbag; 9’000
Fahrzeuge (1’600 in Deutschland)
2/99: Probleme an der Gurtumlenkung
Bei etwa 140'000 weltweit ausgelieferten Geländewagen müssen die Gurtschlösser für Fahrer und
Beifahrer überprüft werden. Ein Gussfehler der Plastikabdeckung könnte das vollständige Einrasten der
Schlosszungen verhindern und der Gurt könnte
selbständig aufspringen. Betroffen sind Fahrzeuge aus
der Produktion in den USA (Serienlauf bis Juli 99) und
in Graz (Mai bis Oktober 99).
Mercedes-Benz ruft 450 Fahrzeuge der S-Klasse und
des Coupes CL zurück. Der Gebläseregler der Klimaautomatik kann durch Kurzschluss überhitzen und zu
einem Schmorbrand führen. Es hätten bisher nur ververeinzelt Kunden einen Schmorgeruch beanstandet,
zu Bränden sei es jedoch nicht gekommen.
Bei Fahrzeugen, die noch mit der werksseitig ausgelieferten Original-Auspuffanlage ausgestattet sind,
kann es durch ein abgebrochenes Auspuffendrohr und
der damit verbundenen hohen thermischen Belastung
zu Brandschäden im Heck- und Stossstangenbereich
kommen.
Mangelnde Rostschutzvorsorge am Rahmen der
Grund. Die Nachbesserung dauert zwei bis drei Tage.
Bei diesen Fahrzeugen besteht die Gefahr, dass eine
Schweissnaht am Auspuffende korrodiert. Dadurch
kann das Endstück nach hoher Benanspruchung abbrechen und in Extremfällen die Kunststoff-Heckstossstange in Brand setzen. Die Autos erhalten kostenlos
einen Edelstahlauspuff, der bereits ab Modelljahr 97
serienmässig in allen C-Klassen-Fahrzeugen eingebaut
wurde. Der Mangel ist bereits seit Frühjahr 99
bekannt (195'000 Fahrzeuge).
Alarmstimmung im Hause Bosch. Der Zulieferer hat
Aerger mit seinen Hochdruckpumpen für moderne
Common-Rail-Diesel. Unter Umständen kann die
Schmierung aussetzen. Die Folge ist eine Verunreinigung des Kraftstoffsystem mit Metallspänen, Motorstillstand. Überraschende Reaktion auf die Auto-BildAnfrage: «Ab sofort» will Bosch resistentere Materialien in der Serie einsetzen. Wie die Hersteller reagieren,
ist noch unklar.
Mercedes
S-Klasse, CL
Mercedes
C200D, C220C, C250
Turbodiesel
Bj. 93–96
Mercedes
M-Klasse, Bj. 05–99
Mercedes
C-Klasse Diesel
Bj. 93–96
Mercedes
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 1/2000
AutoBild, 10.12.1999
ÖAMTC, 22.05.2000
ÖAMTC, 11.09.2000
AutoBild, 04.08.2000
VFFS, 01.09.2000
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
31/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Mercedes
A-Klasse,
Bj. 09/00–01/01
Die Ursache im Ansprechverhalten der Bremsanlage ist
eine veränderte Gummi-Dichtungsmanchette im
Hauptbremszylinder, die etwa 30 Pfennig kostet.
Der Bremspedalweg bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt kann sich vergrössern, da der Bremsdruck
nach dem Kaltstart unter Umständen nur langsam
aufgebaut kann. Mercedes wechselt die Hauptbremszylinder kostenlos (55'000 Fahrzeuge).
Wegen fehlerhafter Motorhauben-Verriegelungen
Bei einzelnen Fahrzeugen wurde zu hohe Luftfeuchtigkeit im Zündmodul festgestellt. Dies könnte
ohne erkennbaren Anlass die Auslösung des Airbags
verursachen. Eine etwaige Störung im Airbagmodul
wird durch das Aufleuchten der SRS-Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument der Mercedes-Modelle angezeigt (150'000 Fahrzeuge).
Gurtschlösser für Fahrer und Beifahrer müssen überprüft werden. Ein Gussfehler der Plastikabdeckung
könnte das vollständige Einrasten der Schlosszungen
verhindern.
Batterieprobleme (65'000 Fahrzeuge)
Die Rückrufaktion ist zu
100 % an allen importierten
Modellen der A-Klasse abgeschlossen. Daimler Chrysler
Schweiz AG,06.05.2002
Mercedes
Mercedes
C-Klasse
C-, E-, S-, SL-Klasse
Bj. 05/95–04/96
Mercedes
M-Klasse
Mercedes
C-Klasse
MG
ab Bj. 95
MG
Mini Classic,
Bj. 08/96-01/99
MG
F, Bj. 09/00-09/01
MG
ZT Limousine,
Bj. 10–12/01
MG
TF, Bj. 05–12/02
Mini
ab Bj. 96
Mini
One, Cooper, Bj. 01
An der Führung des rechten Sicherheitsgurts muss
eine Blende ausgetauscht werden. Unter Umständen
kann sich dort das Gurtband verklemmen. Betroffen
sind 5’400 Fahrzeuge.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Hinterradlager bei einem eventuellen Wassereintritt vorzeitig abnützen können. Ein Radlagerausfall kündigt
sich mit Lärm und Vibrationen der Radaufhängung
an (520 Fahrzeuge in der Schweiz).
Mögliche Fehlfunktion der Gurtstraffer. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Sitzgurtstraffer beim Einschalten der Zündung unbeabsichtigt aktiviert werden
können. Auch wenn dies eintreffen sollte, funktioniert
das Rückhaltesystem der Sicherheitsgurte weiterhin
wie bei konventionellen Sicherheitsgurten (250 Fzge.).
Fahrzeuge mit nicht geprüften und von MG Rover
nicht anerkannten Anhängevorrichtungen können zu
schwache Befestigungen aufweisen.
In Extremfällen kann die Schraube der Stossdämpferbefestigung hinten und/oder vorne wegen ungenügendem Anzug brechen (ca. 200 Fahrzeuge).
Eine Schelle am Kühlerschlauch könnte eine
Bremsleitung an 7'500 Mini-Fahrzeugen durchscheuern, die zwischen August 96 und April 99 gebaut
wurden. Folge: der Ausfall eines Bremskreises
Die äusseren Kugelgelenkbolzen können in den unteren Lenkern der Vorderradaufhängung lockern
(266 Fahrzeuge).
Mercedes-Benz Schweiz AG
DaimlerChrysler, 09.02.2000
AutoBild, 29.06.01
ADAC, 17.07.2001
ADAC Motorwelt, 1/2000
auto motor + sport, 08/2002
AutoZeitung, 17.03.1999
Rover Group, 12.10.2001
Rover Group, 19.12.2001
auto-schweiz.ch+D939,
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ADAC Motorwelt 7/99
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
32/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Mini
One, Cooper,
Bj. 05/01–05/02
Mini
One, Cooper,
Cooper S,
Bj. 09–11/02
Beim Schalten kann die Verbindung zwischen Schaltseil und Getriebe lösen. In diesem Fall ist ein weiterer
Schlatvorgang nicht mehr möglich und das Fahrzeug
kann nur noch im zuletzt eingelegten Gang betrieben werden (2'239 Fahrzeuge).
Der Schraubenkopf der unteren Verschraubung des
hinteren Federbeins kann infolge uberhöhter Kernhärte abreissen. Dies kann je nach Fahrzeugbeanspruchung zum Bruch des Schraubenzapfens führen.
In diesen Fall geht die Abstützung der Karrosserie
zum Rad verloren und die Karrosserie liegt in der
Folge auf dem jeweiligen hinteren Rad auf. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs wäre nicht mehr zulässig
kontrollierbar (500 Fahrzeuge).
Mitsubishi
Pajero, Sigma 3000
Mitsubishi
Galant
Mitsubishi
Galant 2.4 GDI, Space
Wagon, Bj. 99
Pajero
Pajero Pinin, Bj. 00
Galant 1.8, 2.0, 2.0 V6,
Bj. 94–95
Space Gear 2.5 TD
und 4WD, Bj. 95–99
Space Wagon,
Galant 2.4 GDI, Space
Bj. 01/99–05/00
Mitsubishi
Mitsubishi
Mitsubishi
Mitsubishi
Mitsubishi
Mitsubishi
versch. Modellen
Mitsubishi
Pajero, Bj. 94
Mitsubishi
Carisma 1.8L GDI, Bj.
Mitsubishi
Colt 1.3
8/96: 45’000 Fahrzeuge überprüft wegen Ermüdung
der Bremsschläuche
11/97: 45’000 Fahrzeuge überprüft wegen
Ermüdung der Bremsschläuche
Unterdruckschlauch Bremskraftverstärker
Bremsschläuche vorne
Einspritzdüsen-Driver
Benzintankdichtung
Quelle
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Mitsubishi, 20.09.2000
Mitsubishi, 20.09.2000
Mitsubishi, 20.09.2000
Mitsubishi, 20.09.2000
Massedämpfer Hinterachse
Mitsubishi, 20.09.2000
Verbrennungsrückstände, die über die Abgasrückführung in den Ansaugtrakt gelangen können, führen
zu Verkokungen im Bereich der Unterdruckzuleitung
zum Bremskraftverstärker. Der daraus resultierende
Servounterstützungsverlust muss mit einem höheren
Kraftaufwand beim Bremsen ausgeglichen werden.
Die Vakuumentnahmestelle wird neu platziert
(365 Fahrzeuge).
Motor- u. Bremsteile sowie Gurten
müssen überprüft werden. Betroffen sind mehr als
eine halbe Million Fahrzeuge.
In einigen Fällen müssen die Bremsleitungen vorn kontrolliert werden. Es kann theoretisch Bremsflüssigkeit
austreten.
Katalysator geprüft und notfalls durch einen hitzebeständigeren ersetzt. Hohe Abgastemperaturen
können die Dichtungsmatte zwischen Katalysator und
Metallgehäuse beschädigen. Schuld an der zerstörerischen Hitze ist ein Fehler in der Motorsteuerung. Sie
wird daher bei allen Carisma mit der neuesten Software überspielt (22'459 Fahrzeuge).
Eine Schaube der Kurbelwelle muss kontrolliert
werden. Im Extremfall kann die Kurbelwelle Schaden
nehmen.
Mitsubishi, 13.06.2000
Zürcher Zeitung, 23.08.2000
MMC Autom., 01.09.2000
ADAC, 09.09.2000
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
33/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Mitsubishi
Galant, Bj. 92–96
Mitsubishi
Lancer
Mitsubishi
Space Wagon
Mitsubishi
Space Runner, Space
Wagon, Baureihe N50
Mitsubishi
Galant-Modelle,
Bj. 93–96, EclipseSportcoupés, Bj. 96
Pajero V60,
Bj. 01 bis 07/01
Das Kugelgelenk des unteren Tragarms der Vorderradaufhängung muss kontrolliert werden. Eine GummiGelenkmanschette kann brüchtig sein und Wasserzutritt erlauben. Ferner muss die Befestigung des
Schwappblechs im Benzintank kontrolliert werden.
Das zum Schlusslicht führende Kabel muss kontrolliert
werden. Schlimmstenfalls funktionieren Schlusslichter
und Nummernbeleuchtung nicht.
In einigen Fällen Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts.
Bei den Fahrzeugen können Bereiche des Kraftstofftanks durch den Innendruck bei hohen Aussentemperaturen und langen Fahrstrecken soweit verformt
werden, dass ein Kontakt mit Rahmenteilen möglich
ist. Um Undichtigkeiten durch Scheuern vorzubeugen,
werden die Tanks durch Formbleche verstärkt.
Am vorderen unteren Querlenker müssen die Kugelbolzen auf Verschleiss überprüft werden
(1.3 Mio. Fahrzeuge).
Durch eine unsachgemäss montierte Membrane im
Druckspeicher des hydraulischen Bremskraftverstärkers kann es beim Bremsen zu einer Geräuschentwicklung aus dem Bremskraftverstärker kommen
(8'788 Fahrzeuge).
Das Drehmoment der Befestigungsschraube der Kurbelwellenriemenscheibe muss überprüft und ggf. erhöht werden (6'154 Fahrzeuge).
Ersetzen der Lambdasonde (232 Fahrzeuge).
Benzintank auf Dichtheit prüfen (2'171 Fahrzeuge),
(Runner: 528 Fahrzeuge).
Kontrolle des Anzugsdrehmoments der vorderen
Kurbelwellenschraube (2'070 Fahrzeuge).
Mitsubishi
Mitsubishi
Colt 1.3, Bj. 98–01
Mitsubishi
Mitsubishi
Lancer
Space Wagon,
Runner, Bj. 99–01
Colt 1.3, Bj. 99–01
Mitsubishi
Nissan
Primera Bj. 90–92
Nissan
versch. Modelle
Nissan
Primera
Nissan
Patrol GR 3.0 Di,
Bj. 05/00–10/00
Austausch der Bremsschläuche, da diese schleichend
undicht werden.
5/96:Kondensator im Motorraum, Gurtstraffer, über
eine Million Fahrzeuge
9/97: Haarrisse am Tankeinfüllstutzen, 17’000
Fahrzeuge
Beim Nissan Patrol GR könnte es unter extremen Einsatzbedingungen wie zum Beispiel im Gelände in Verbindung mit zu geringem Motorölstand zu Unregelmässigkeiten im Motorölkreislauf kommen. Um hier
vorzubeugen wird die Ölfüllmenge um 2,5 l erhöht, die
Fahrzeuge erhalten einen geänderten Ölmessstab und
eine modifizierte Kurbelgehäuseentlüftung
(3'139 Fahrzeuge).
Quelle
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
VFFS, 01.09.2000 (AutoBild)
ADAC, 21.06.2001
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
ADAC, 24.10.2001
ADAC, 21.01.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC, 01.02.2000
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
34/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Nissan
Almera Tino
von Modelleinführung
bis Bj. 26.09.00
Aufgrund einer nicht korrekten Programmierung des
Steuergerätes könnte der Seitenairbag bei einem Unfall nicht korrekt ausgelöst werden, die Sensoren werden kostenlos ersetzt. Im Rahmen dieser Aktion werden auch die Scharniere des hinteren mittleren Sitzes
überprüft, hier könnte es vorkommen, dass der Scharnierbolzen nicht tief genug in den Sitzlehnenbeschlag
eingepresst ist, in diesem Fall wird dann der Sitz ersetzt (3'897 Fahrzeuge).
Wegen einer zu geringen Ölfüllmenge kann es zu
erhöhtem Verschleiss kommen – etwa Kolbenschäden
infolge Überhitzung.
Durch zu geringe Verwendung von Reifenmontierpaste beim Aufziehen der Reifen auf die Felge im
Werk könnte es zu einer Beschädigung des Reifenwulstes gekommen sein. Betroffen sind Fahrzeuge,
die ab Werk mit Bridgestone-Reifen (185/65 R 15) auf
Stahlfelgen ausgerüstet sind (1470 Fahrzeuge).
Es ist jeweils ein Sensor an Nocken- und Kurbelwelle
angebracht. Die Sensoren sind baugleich. Ein Ausfall
eines Sensors hat den Stillstand des Motors zur Folge.
In der Werkstatt werden vorsorglich beide Sensoren
erneuer, Der Zeitaufwand liegt etwa bei einer Stunde
(40'644 Fahrzeuge).
Wegen möglicher Motoraussetzer ruft Nissan
297'000 Benziner in die Werkstätten. Bei allen Wagen
müssen die Drehzahlmesser ausgetauscht werden. Die
jeweiligen Austausch- oder Nachbesserungsmassnahmen sind für die Halter kostenlos.
Durch Schlageinwirkung kann sich die EinrastMechanik des Handbremshebels lösen
(2'043 Fahrzeuge).
Kontrolle des Sommerreifens vorne links. Bei Beschädigung ersetzen (291 Fahrzeuge).
Nocken- und Kurbelwellensensoren bei QG-Motoren
ersetzen (2'378 Fahrzeuge).
Bei der Reifenmontage im Herstellerwerk könnte der
linke vordere Reifen beschädigt worden sein. Beschädigte Reifen weisen auf der Lauffläche einen Schnitt
auf und werden gegen neue ausgetauscht
(203 Fahrzeuge).
Nissan
Patrol GR 3.0 Di,
Bj. 05/00–12/00
Nissan
Almera, Bj. 03–12/00
Nissan
Almera Typ N 16,
Almera Tino, Primera
P11, Bj. bis Mitte 01
Nissan
Almera 1.5, 1.8,
Primera 1.6, 1.8,
Bj. 03/00-01/01
Almera Tino 1.8,
Bj. 03/00-07/01
Almera, Almera
Tino, Bj. 12/00–09/01
Nissan
Nissan
Nissan
Nissan
Almera, Primera,
06–09/02
Almera, Almera Tino,
Primera, Bj. 00–01
Primera P12,
Bj. 06/02–09/02
Opel
alle Modelle
Opel
Astra
Opel
Astra
An 1.3 Mio. Fahrzeugen werden 1995 die
Steckverbindungen zum Airbag überprüft.
Modifikation T071400: Vorsorglicherweise muss das
AGR-Ventil und das Motorsteuergerät kontrolliert
werden, da unter Umständen bei Halts an Ampeln
der Motor abstellt.
Wegen Brandgefahr (elektrostatische Aufladung)
ruft Opel Anfang 1995 rund 2.3 Mio. Fahrzeuge
in die Werkstatt und montiert einen Metallring am
Tankeinfüllstutzen.
Quelle
ADAC, 01.02.2000
AutoBild, 08.06.2001
ADAC, 18.07.2001
ADAC, 15.02.2002
AutoBild, 23.11.01
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ÖAMTC, 28.11.2002
AutoZeitung, 17.03.1999
TCS-Mitglied, 23.05.02
AutoZeitung, 17.03.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
35/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Opel
Astra
Opel
Vectra, Bj. 95–96
Opel
Astra, Bj. 9/94–04/95
Opel
Frontera B
Opel
Frontera
Opel
Sintra
Opel
Sintra-A X22XE- und
X30XE-Motoren
Opel
Omega
Opel
Vectra
Opel
Corsa, Tigra, Astra,
Vectra 1.4 16V/1.6
16V
Corsa B10 mit
X10XE-Motor
An einigen Fahrzeugen ist die Lenksäule auf einen
korrekten Einbau zu überprüfen. In vereinzelten Fällen
haben Kunden beim Betätigen der Lenkung ein
kratzendes Geräusch der Lenksäule beanstandet. Die
betroffenen Besitzer werden benachrichtigt.
Rückruf für 54’800 Autos nach einem Crashtest;
Überprüfung der Schrauben der Gurtbefestigung.
15’000 Fahrzeuge mit 1,7-Liter-Turbodiesel wegen
Kurzschluss- und Brandgefahr aufgrund fehlerhaftem
Kabelstrang werden überprüft.
Bei niedrigem Tempo kann die Lenkung ausfallen.
Betroffen sind 40'000 Fahrzeuge in Europa.
48’220 Fahrzeuge bis Bj. 2/95 wegen Kontrolle
der Bremsschläuche und Kabel in die Werkstatt,
Montage eines Abschirmbleches, Fanghaken
Motorhaube
9/97: Überprüfung einer Kabelverlegung – bei
Fahrzeugstart und gleichzeitig getretener Kupplung
kann der Airbag auslösen.
Unter kritischen Schneekonditionen kann Wasser in den
Aktivkohlebehälter eindringen. Dies kann zu Drehzahlschwankungen im Leerlaufbereich sowie zur Beeinträchtigung der Motorleistung führen. Das Tankentlüftungsventil muss an allen Fahrzeugen verlegt werden.
5/95: 43’000 Fahrzeuge erhalten neue Benzinschläuche.
5/97: Überprüfung des Seiten-Airbags, 1’500
Fahrzeuge in Deutschland
8/93–1/96: Bruchgefahr der ZahnriemenSpannrolle (257’000 Fzge.), mögliche Folge: kapitaler
Motorschaden
Es kann ein unregelmässiger Leerlauf auftreten
und/oder der Motor abstellen. Das Motorsteuergerät
muss dem neuesten Stand angepasst werden.
bis 7/97: Handbremsseil kann reissen (760’000
Fahrzeuge)
Überprüfung der Lenkung bei 166’000 Fahrzeugen. Ursache: schabende Geräusche oder
rauer Lauf der Lenkung
Wegen Materialermüdung kann sich der Sitz aus der
gewechselt.
Wegen Federgehäuses am Feststellmechanismus der
Vordersitze. Betroffen sind 25'000 mit dem Easy-EntryMechanismus ohne Memory-Funktion.
Neue Kabelhalter im Bereich der Batterie (8'000
Fahrzeuge).
Verriegelung der Vordersitze (5'000 Fahrzeuge).
Opel
Opel
Vectra B
Opel
Astra B
Opel
Corsa B, Tigra, Bj. 93-
Opel
Astra, Bj. bis 10/98
Opel
aktueller Corsa 2-/4Türer, 1.7 DI+DTI
aktueller Corsa 2-/4Türer
Corsa C, Bj. 01/02
Opel
Opel
Quelle
Opel-Importeur, 06.11.1998
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 22.10.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
TCS-Mitglied, 1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 22.08.1997
TCS-Mitglied, 1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 13.11.1998
AutoBild, 09.02.2001
ADAC, 01.08.2000
auto motor + sport, 08/2002
auto motor + sport, 08/2002
Bei Austritt von Säure wird sowohl Motor-Kabelsatz
als auch Batterie getauscht. Lt. Hersteller ist damit kein
Fahrbarkeitsproblem verbunden. Es sind im wesentlichen nur Modelle mit Dieselmotor und 60Ah oder
70Ah Batterien betroffen (13'000 Fahrzeuge).
ADAC, 08.01.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
36/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Opel
Corsa C, Bj. 02
Opel
Astra G, Zafira A,
Vectra B, Bj. 98–00
Zafira A20 TD,
Bj. 01/02
Die Werkstätten prüfen die exakte Rasterung in der
Sitzführungsschiene und der Sitzeinstellvorrichtung.
Falls eine unzureichende Rasterung vorliegt, werden
Sitzführungsschiene und Einstellvorrichtung erneuert
(5'000 Fahrzeuge).
Produktionscode von AGR Ventil (Abgasrückventil)
prüfen und eventuell ersetzen (7'191 Fahrzeuge).
Das Laufverhalten des Motors Anlass könnte zu Beanstandungen geben. Mögliche Beanstandungen,
Motor stellt ab, mangelhafte Motorleistung
(970 Fahrzeuge).
Jeder Bremssattel weiss 4 Bohrungen mit einem Gewinde auf. Diese dienen zur Aufhahme der Schrauben mit welchen die beiden Hälften des Bremssattels
verschraubt werden. Möglicherweise entspricht die
Länge des Gewindes in den Bohrungen nicht den
Vorschriften des Herstellers (11 Fahrzeuge).
ABS Steuergerät, geänderte Software. ABS Steuergerät austauschen.
Bei einem Unfall entfaltet sich der Fahrerairbag nicht
gemäss den Vorschriften des Herstellers. An den betroffenen Fahrzeugen ist der Airbag zu ersetzen
(232 Fahrzeuge).
Produktionsdatum auf dem Steuergerät ermitteln und
eventuell ersetzen (74 Fahrzeuge).
Bremskraftverstärker überprüfen und eventuell ersetzen (169 Fahrzeuge).
Ueberprüfung der Befestigungen beider vorderen
Sitzgurtenverankerungen an den Sitzschienen
(56'817 Fahrzeuge).
Batterie, Batteriegehäuse in der Nähe der Betteriepole gerissen. Zusätzlicher Hälteclip am Massekabel
der Betterie anbringen. Motor-Kabelsatz auf Beschädigung überprüfen (350 Fahrzeuge).
Vordersitze: Arretierung der Sitzlängsverstellung
überprüfen. Bei übermässigem Spiel besteht die möglichkeit, dass die Arretierung nicht vollständig einrastet (327 Fahrzeuge).
Altersbedingt kann der Heizungs-Wärmetauscher bei
hohen Dauerdrehzahlen undicht werden. In den Fahrzeuginnenraum eintretende Kühlfüssigkeit kann zum
Beschlagen der Schreiben führen. Wie ein Opel Austria-Sprecher dem ÖAMTC auf Anfrage versichert,
besteht jedoch keine Verbrühungsgefahr
(603 Fahrzeuge).
Wegen eines möglichen Defekts an der Servolenkung.
Opel
Opel
Speedster, Bj. 01/02
Opel
Speedster, Bj. 01/02
Opel
Speedster, Bj. 01/02
Opel
Astra G, Bj. 98–00
Opel
Agila
Opel
Corsa, Tigra, Combo,
Bj. 93–00
Opel
Corsa C 1.7 Diesel,
Combo B u. C 1.7 d,
Bj. 01/02
Opel
Corsa C, Bj. 02
Opel
Omega,Bj. 91–93
Opel
Sintra, Bj. 96–98
Quelle
ADAC, 08.01.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ÖAMTC, 31.10.2002
ÖAMTC, 02.12.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
37/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Opel
Sintra, Bj. 96–98
Ein Kugellager am Eingang der Servolenkung kann
sich lösen und beim Links-Einschlag zum Ausfall der
Servo-Unterstützung führen. Ein drohender Mangel
äussert sich nach Angaben von GM-Austria allerdings
nicht durch Geräusche, sondern lediglich durch einen
höheren Widerstand beim Linkeinschlag
(400 Fahzeuge).
ÖAMTC, 17.04.2003
Peugeot
106, 306 und 406
Peugeot
206, Bj. 06/99–03/00
Peugeot
206 CC
Peugeot
206 Coupe-Cabrio
(CC),
Peugeot
Peugeot
Peugeot
206 1.4
406
206 CC, Bj. 00/01
Peugeot
806, Expert HDi,
Bj. 00/01
Peugeot
Peugeot
Pontiac
Porsche
Porsche
206,307,
seit 05/01
Grandam, Bj. 96–97
911 (Modelle 964),
Bj. 89–92
Boxster, Bj. 97
Durch ein defektes Unterdruckventil des Bremskraftverstärkers kann sich die Servounterstützung der Fussbremsanlage abbauen. Die Halter von 6'790 Fzge.
werden durch das Kraftfahrt-Bundesamt informiert.
Ein Defekt des Seitenairbag-Steuergeräts
kann den Seitenairbag plötzlich auslösen, jedoch beim
Aufprall die Funktion auf keinen Fall verhindern
(11'710 Fahrzeuge).
Mögliche Fehlfunktion an der Dachautomatik
(19'500 Fahrzeuge).
Durch Fehlfunktionen oder Ausfälle von einzelnen
Mikroschaltern, die die Dachbewegungen kontrollieren, kann es zu Problemen beim Öffnen oder Schliessen des Daches kommen. Im ungünstigsten Fall lässt
sich das Dach beim Coupe-Cabrio nicht mehr automatisch schliessen, das Schliessen von Hand soll gewährleistet sein (18'000 Fahrzeuge).
Steuergerät für Seitenairbags
Achsbefestigung (38'600 Fahrzeugen)
Ueberprüfung des Schliessmechanismus des Daches
(346 Fahrzeuge).
Ansaugen von Wasser in die Elektroventile des Sysstems für die Motorüberwachung. Je nach klimatischen Bedingungen könnten an den betroffenen
Fahrzeugen Fehlfunktionen im Motormanagement
und in der Bremskraftunterstützung auftreten
(82 Fahrzeuge).
Ungewollte Einschaltung der Airbagwarnleuchten.
Der Stecker unter dem Fahrersitz ist die Ursache. Lösung: Wenn der Fahrer seinen Sitz verstellt, löst sich
dieser Stecker.
Blinkerstörung, die andere elektronische Funktionsstörungen wie die chaotische Betätigung der Warnanzeigen oder die ungewollte Einschaltung der Airbagwarnleuchten verursacht. Aenderungen wurden
vorgenommen, ohne Erfolg.
Elektrischer Teil des Zündschlosses zu hohe Stromaufnahme. Das Fahrzeug ist mit einem Umrüstsatz
mit einem Relais nachzurüsten (283 Fahrzeuge).
An den Lenkwellengelenken können Risse auftreten,
Spiel in der Lenkung, Rückruf.
Risse im Zündanlass-Schaltergehäuse, Ausfall der
Bordelektronik, Tiptronic-Getriebe, 9’500 Fahrzeuge.
AutoBild, 11.02.2000
Peugeot, 12.09.2000
auto motor + sport, 08/2002
ADAC, 22.02.2002
auto motor + sport, 24/2001
auto motor + sport, 14/2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
L'Autojournal, 01/2003
L'Autojournal, 01/2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
38/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Porsche
911, Modelljahr 96
Fehlauslösung Fahrerairbag durch Spannungsspitzen
911 Carrera und Turbo (beispielsweise des Hup-Relais). Durch einen
Elektrikdefekt kann zum Beispiel beim Hupen der
Airbag grundlos zünden.
911, Baureihe 993
Durch die Beschädigung mehrerer Leitungen kann es
zum Kurzschluss, im Extremfall zum Motorbrand
kommen. Symptome, die auf einen Leitungsdefekt
hinweisen, sind unrunder Motorlauf, Absterben des
Motors oder Fehlfunktionen beim Start. In Mitleidenschaft gezogen werden kann auch der Katalysator
(35'000 Fahrzeuge).
911, 983, Bj. 94–96
Wegen möglicher Beschädigungen der Isolierungen
am Motorkabelsatz (12'000 Fahrzeuge).
Porsche
Porsche
Renault
Renault
Renault
Renault
Renault
Renault
Renault
Renault
Renault
Beschreibung der Rückrufe
Clio 1.2 (40 kW),
Bj. 91–93
Espace, VorgängerModell
Motoröl-Überfüllung verursacht Verkokung der
Lambdasonde
Bei 5’333 Fzge. mit Turbodiesel-Motor kann es zu
einem Kurzschluss zwischen Kraftstoffleitung und
Filterheizung kommen.
Espace
3/95: Bei 35’000 Fzge. treten Probleme bei der
Kabelverlegung auf
Espace 2.0 16V
Unfreiwillig feurig könnte es im Renault Espace
zugehen. Hier kann es aufgrund mangelhafter
Wärmeabschirmung zur Beschädigung der Benzinleitung kommen. Die Folge: Kraftstoff tritt aus und
entzündet sich dann im heissen Maschinenraum.
Mehr als 3'100 Espace sind betroffen.
Twingo, Clio, Laguna
12/97: fehlerhafte Airbag-Auslösung. Betroffen:
160’000 Fzge.
Mégane
Bei etwa 56’000 Fahrzeugen (ausser Coach und
Cabrio mit dem 1.6-Motor (66 kW)) werden
Zahnriemen und Spannrolle ausgetauscht. Die
Zahnriemen erreichen nicht die erwartete
Laufleistung.
Renault machte keine Ein defektes Unterdruckentil des Bremskraftverstärkers
Angaben über die
kann die Servounterstützung der Fussbremse ausfallen
Modellreihe
lassen. Sollte das Bremspedal schwerer zu treten sein
als gewohnt, muss unbedingt die nächste Werkstatt
aufgesucht werden.
Espace,
Wegen einer mangelhaften Schraubverbindung
Bj. 07/00–11/00
zwischen Bremssattel und Hinterachse, die zu einer
verminderten Bremsleistung führen kann, ruft Renault
weltweit 16'695 Espace-Fzge., die zwischen dem
17. Juli 2000 und dem 20. November 2000 produziert
wurden, in die Werkstätten zurück.
Als Abhilfemassnahme wird die vorhandene Schraubverbindung durch eine neue, selbstsichernde Befestigung ersetzt.
Twingo, Bj.11/98-11/99 Wegen unkontrolliert platzender Airbags. Betroffen
sind weltweit 138'462 Fahrzeuge.
Quelle
DM Mai 1999
AutoBild, 05.02.1999
auto motor + sport, 23.12.03
AutoBild, 17.01.2003
DM Mai 1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 27.10.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 6/99
ADAC Motorwelt 3/2000
ÖAMTC, 02.02.2001
AutoBild, 01.07.2000
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
39/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Renault
Kangoo
Bj. 23.12.98–26.05.00
Renault
Scénic,
Bj.12/00–03/01
Aufgrund unpräziser Auslöseschwelle-Abstimmung
kann es zu ungewollter Auslösung von Gurtstraffer
und/oder Airbag kommen. Die Fahrzeuge des betroffenen Bauzeitraumes erhalten kostenlos ein geändertes Steuergerät (47'800 Fahrzeuge).
Möglicher Montagefehlers am elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP). Die möglichen undichten Stellen an der Bremsleitung sind bei einer internen Kontrolle entdeckt worden.
Aus dem Kraftstoffhochdrucksystem kann Kraftstoff
austreten und auf den Bremsassistenten gelangen.
Über einen Schalter ist es möglich, dass Kraftstoff in
den Bremsverstärker eindringt und dadurch eine
Membran beschädigt wird.
Möglicher Verlust des Reserverades. Ersatz des Seilwindenkabels der Reserveradhebevorrichtung
(6'031 Fahrzeuge).
Die vorderen und seitlichen Türschlösser gemäss den
Anweisungen in der Technischen Note 0815D ersetzen (314 Fahrzeuge).
Fehlfunktion im Motormanagement und eventueller
Verlust der Bremskraftunterstützung (123 Fahrzeuge).
Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers durch
einen Schlauch mit geänderter Form, welcher anders
verlegt ist (Schlauch vorgeformt) ersetzen
(293 Fahrzeuge).
Renault montiert bei allen genannten Modellen eine
modifizierte Riemenscheibe mit Freilauf, die mögliche
Spannungsschwankungen ausgleichen kann. Die
Besitzer der fraglichen Modelle werden benachrichtigt, die Riemenscheibe wird bei den Renault Partnern kostenlos ausgetauscht (638 Fahrzeuge).
Ersatz der Schallisolation durch einen Schlauch, welcher verhindert, dass der Treibstoffschlauch (Aussparung) berührt und Befestigung eines Halters für den
Treibstoffrücklauf. Die Treibstoffschläuche sind, falls
notwendig, zu ersetzen. Die Hochdruckschläuche
sind, falls undicht, zu ersetzen. Die Hochdruckschläuche wenn keine Durchlässigkeit vorliegt anziehen
(401 Fahrzeuge).
Die Dichtigkeit der Dieselhochdruckleitung überprüfen. Zusätzliche Montage eines Gummidichtringes
am Anschluss des Bremsassistenten (616 Fahrzeuge).
Airbag und Gurtstraffer: Der elektrische Kabelstrang
des Fahrsitzes ist zu ersetzen. Die entsprechende Note ist in Vorbereitung (1'739 Fahrzeuge).
Stahlfelgen: Möglicher Luftverlust auf der Höhe der
Verbindung des Felgensterns und der Felgenbetts an
allen 5 Stahlfelgen (404 Fahrzeuge).
Bremskraftverstärker getauscht (1'600 Fahrzeuge). An
weltweit 47'000 Modellen (vom 19.10. Bis 30.12.02)
funktioniert zudem die Handbremse nicht richtig.
Renault
Laguna Diesel
Renault
Espace, Jeo(x),
Bj. 08/96–12/98
Renault
Twingo, Kangoo,
Bj. 05–06/01
Renault
Ranault
Clio 2, Twingo,
Kangoo
Mégane, Scénic
Renault
Mégane, Scénic,
Laguna I, Espace III,
(1.9 d, Bj. 97–00 )
(1.9 dT, Bj. 03/01)
Renault
Mégane, Scénic 1.9
dCi (Motor F9Q 732/
740 dCi)
Renault
Laguna II 1.9 dCi,
Bj. gefertigt bis 07/01
Renault
Espace, Bj. 01–07/99
Renault
Kangoo 4x4,
Bj. 07–10/01
Renault
Mégane II,
Bj. ab 01/03
Quelle
ADAC, 01.04.2000
Blick, 02.10.2001
ADAC, 06.12.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoBild, 25.04.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
40/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Renault
Scénic, Laguna,
Espace, Mégane,
Bj. 97–00
Gratis ausgetauscht wird der Motor-Keilriemen, der
sich verschieben oder sogar brechen könne. Bei ungünstigsten Konstellationen kann es möglicherweise
zu einem Motorschaden kommen (500'000 Fahrzeuge).
www.spiegel.de, 09.08.2003
In den USA war ein Corniche beim Tanken explodiert
(zwei Verletzte). Die US-Behörden vermuten: Ein
fehlerhafter Filter für Benzindämpfe war schuld
(480 Fahrzeuge).
AutoBild, 18.05.2001
auto motor + sport, 11.05.01
Rolls-Royce
Corniche, Azure,
Continental, Bj. 00/01
Rover
75
Rover
Range Rover V8
Rover
75, Bj. 12/98–10/99
Saab
9-3, Bj. 98–99
Saab
Saab
Saab
900 Cabriolet
9000
Bj. 92–94
Saab
9000
Saab
Saab
900
9–5er Modelle
Saab
9–5er Modelle
Saab
9–5er Modelle
Defekte Kurbelwellensensoren. Betroffen sind
22'000 Fahrzeuge mit Ottomotor.
Verschiedentlich wurden Schäden an Kühlwasserschläuchen festgestellt. In extremen Fällen kann ein
fehlerhafter Kühlwasserschlauch zu einer Panne
während der Fahrt führen. Auf heissen Motorbauteilen verdunstet der Wasseranteil der Kühlflüssigkeit
und auf diese Weise kann ein aggressives Frostschutzmittelkonzentrat entstehen. Dieses Konzentrat
wirkt korrosiv und ist unter gewissen Bedingungen
entzündbar. Wichtig ist auch, dass eventuell ausgetretene Kühlflüssigkeit vollständig von den Bauteilen
entfernt wird.
In Extremfällen kann die Vorderachsfeder brechen
und dadurch die Innenwand des Reifens beschädigen. Alle betroffenen Fahrzeughalterinnen in der
Schweiz werden schriftlich benachrichtigt, die Federn
als Präventionsmassnahme durch die MG-Rover-Vertretung kostenlos ersetzen zu lassen (500 Fahrzeuge).
Ein Defekt des «Easy-Entry»-Systems, das Fondpassagieren den Einstieg erleichtert, kann die
Feststellfunktion des Sitzes ausser Kraft setzen.
2'100 Halter sind betroffen.
1’960 Fahrzeuge, Verspannungen der Lenksäule
4/95: Kabelanschlüsse für ABS-Kontrolllampe
Aus Sicherheitsgründen soll ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz am Airbag-System installiert werden. Bei
extremer Nässe besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Korrosion an einer Steckerverbindung ist auch die
Ursache für mögliche Deaktivierung des AirbagSystems im Saab 9000 CD/CS. Betroffen sind
6'000 Fahrzeuge der Baujahre 1992–1994
4/95: 57’000 Fzge. weltweit, Grund: Schalthebel
Durch Oxidation im Bereich des Steuergerätes können
Fehlfunktionen auftreten, die vom Aufleuchten der
"Check-Engine-Lampe" über verminderte Motorleistung bis zum Ausfall des Tempomats oder einer
fehlerhaften Lambdaregelung reichen können.
Keine Rückruf-, sondern lediglich eine Service-Aktion.
Wegen elektronischer Mängel. Betroffen sind Fzge.
der Jahre 98/99 (130'000 Fahrzeuge).
Fehler an der Radaufhängung (985 Fahrzeuge).
VFFS, 01.03.2000 (AutoBild)
Rover Group, 04.05.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
AutoBild, 01.10.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
Tages-Anzeiger, 16.11.1999
ADAC Motorwelt 7/99
Auto Zeitung, 17.03.1999
ÖAMTC, 09.10.2000
SonntagsZeitung, 08.10.2000
auto motor + sport, 02/2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
41/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Saab
9–5er, Bj. 02
Ein Gussfehler des linken Achsschenkels könnte zum
Bruch dieses Radaufhängungsteils und damit zum
Verlust der Lenkbarkeit des Fahrzeuges führen
(6'351 Fahrzeuge).
Wegen grundlos auslösenden Airbags ruft Saab weltweit 23'000 Autos zurück. Die Werkstätten montieren
ein zusätzliches Erdungskabel zwischen Airbagelektronik und Karosserie. Zu Fehlzündungen ist es bislang
nur in den USA gekommen (1'600 in Deutschland).
Im Fahrbetrieb kann sich ein Schmutzbelag und Korrosion rund um die Auflagefläche der Felgen auf der
Radnabe bilden. Werden beim Wechsel von Stahlauf Aluminiumfelgen (z.B. Winter-/Sommerräder)
diese Ablagerungen nicht entfernt, liegt die Aluminiumfelge wegen der grösseren Auflagefläche nicht
vollständig auf der Radnabe auf. Dies kann im Fahrbetrieb zu einer geringeren Klemmkraft und im Extremfall zu einer Beschädigung der Radschraube führen (ca. 1'036 Fahrzeuge).
Möglicher Airbag-Fehlauslösung (180 Fahrzeuge).
Saab
900, Bj. 98
Saab
9–5, Bj. 98–03
Saab
900, Bj. 95
Seat
Ibiza, Cordoba, Inca,
Cordoba Vario
Toledo
Seat
Seat
Leon, Toledo,
Bj. 01/02
Seat
Arosa, Bj. 97–99
Seat
Arosa
Seat
Einbau einer Masseleitung am Beifahrerairbag
(1'606 Fahrzeuge in der Schweiz).
Ein elektronischer Chip in der Bremsanlage könnte
stark erhitzt werden und die Verbrennung der Motorkomponenten verursachen. Der Fahrzeug könnte im
schlimmsten Fall in Brand geraten.
Bei diesen Modellen mit ABS, jedoch ohne ESP, ASR
oder EDS kann es aufgrund eines elektrischen Fehlers
innerhalb des ABS-Steuergeräts zur thermischen Überlastung einzelner Gerätebauteile kommt. Die Überlastung kann in Einzelfällen zu Schmorschäden an der
ABS Einheit und dem zugehörigen Kabelstrang führen.
Unterdruckleitungen wurden gebaut, die aufgrund
eines Fertigungsfehlers an den Anschlüssen undicht
werden können. Hierdurch kann die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers beeinträchtigt werden und zum Verlust der Bremskraftunterstützung
führen (903 Fahrzeuge).
Frostschäden am Motor treten bei extremen Temperaturen ausschliesslich an Fahrzeugen auf, die vor allem
im Kurzstreckenverkehr gefahren werden. Wenn der
Motor ausreichend warm wird, verdampft das Kondenswasser und eine Eisbildung im Motor ist ausgeschlossen. Die Reparaturkosten werden zu 100% im
Notfalle auch das Ersatzfahrzeug übernommen.
Feuchtigkeitseintritte in den Zündspulen, wegen
eines Materialfehlers. Auf Bauteile wird eine Kulanz
von 36 Monaten ohne Kilometerkostenbeschränkung. Auf Wunsch Ersatzfahrzeug gratis zur Verfügung gestellt.
Quelle
ÖAMTC, 08.01.2002
auto motor + sport, 02/2002
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
ÖAMTC, 29.11.2002
Seat, 23.08.2000
autoactu, 01.03.2002
ÖAMTC, 09.04.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
Amag, 01/03
Amag, 01/03
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
42/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Seat
Modelle mit 1.8l,
Bj. 01/02
Werkstattensktion: Grund sind defekte Zündspulen,
die Zündaussetzer und im Extremfall den Ausfall
eines Zylinders zur Folge haben können. Mängel
drücken sich durch unrunden Motorlauf oder Leistungsabfall aus. Beim Ausfall eines Zylinders kann
unverbranntes Kraftstoffgemisch in den Katalysator
gelangen und zu Folgeschäden (Überhitzung, Mikroverschmelzungen) führen. Diesbezüglich von ÖAMTC
geäusserte Bedenken werden vom Importeur «als
weit herbeigeholt» bezeichnet. Folgeschäden lassen
sich nach Auffassung des ÖAMTC jedoch nur dann
vermeiden , wenn man ein Fahrzeug mit Zündaussetzern unverzüglich in die nächste Marken-Werkstätte bringt bzw. bei Ausfall eines Zylinders abschläppen lässt. Der ÖAMTC empfiehlt in jedem Fall bei
Auftreten eines derartigen Mangels auf einen schriftlichen Raparaturauftrag zu bestehen, damit man gegebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die Beanstandung des damals aufgetretenen Fehlers nachweisen
kann. In Notfällen wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
AMAG, 27.01.2003
ÖAMTC, 14.02.2003
Skoda
Octavia
Skoda
Octavia 4x4, Bj. 00
Skoda
Octavia, Bj. 01/02
Skoda
Fabia
Skoda
Ein elektronischer Chip in der Bremsanlage könnte
stark erhitzt werden und die Verbrennung der Motorkomponenten verursachen. Das Fahrzeug könnte im
schlimmsten Fall in Brand geraten.
Feuchtigkeitseintritt in die Führungsgelenke der Hinterachse. Die Feuchtigkeit kann zur Korrosion bis hin
zum Festgang der Gelenke führen (291 Fahrzeuge).
Fehler innerhalb des ABS-Steuergerätes zur thermischen Überlastung einzelner Garätebauteile. Die
Überlastung kann in Einzelfällen zu Schmorschäden
an der ABS-Einheit führen (82 Fahrzeuge).
Frostschäden am Motor treten bei extremen Temperaturen ausschliesslich an Fahrzeugen auf, die vor allem
im Kurzstreckenverkehr gefahren werden. Wenn der
Motor ausreichend warm wird, verdampft das Kondenswasser und eine Eisbildung im Motor ist ausgeschlossen. Die Reparaturkosten werden zu 100% im
Notfalle inkl. Ersatzfahrzeug übernommen.
Feuchtigkeitseintritte in den Zündspulen, wegen
eines Materialfehlers. Auf Bauteile wird eine Kulanz
von 36 Monaten ohne Kilometerkostenbeschränkung. Auf Wunsch Ersatzfahrzeug gratis zur Verfügung gestellt.
autoactu, 01.03.2002
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
Amag, 01/03
Amag, 01/03
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
43/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Skoda
Modelle mit 1.8l,
Bj. 01/02
Werkstattensktion: Grund sind defekte Zündspulen,
die Zündaussetzer und im Extremfall den Ausfall
eines Zylinders zur Folge haben können. Mängel
drücken sich durch unrunden Motorlauf oder Leistungsabfall aus. Beim Ausfall eines Zylinders kann
unverbranntes Kraftstoffgemisch in den Katalysator
gelangen und zu Folgeschäden (Überhitzung, Mikroverschmelzungen) führen. Diesbezüglich von ÖAMTC
geäusserte Bedenken werden vom Importeur «als
weit herbeigeholt» bezeichnet. Folgeschäden lassen
sich nach Auffassung des ÖAMTC jedoch nur dann
vermeiden , wenn man ein Fahrzeug mit Zündaussetzern unverzüglich in die nächste Marken-Werkstätte bringt bzw. bei Ausfall eines Zylinders abschläppen lässt. Der ÖAMTC empfiehlt in jedem Fall bei
Auftreten eines derartigen Mangels auf einen schriftlichen Raparaturauftrag zu bestehen, damit man gegebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die Beanstandung des damals aufgetretenen Fehlers nachweisen
kann. In Notfällen wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
AMAG, 27.01.2003
ÖAMTC, 14.02.2003
Smart
Smart
Smart
City-Coupé,
Bj. 02–04/99,
10–12/99 und 01/00
Smart
alle, Bj. 05–06/02
Subaru
Subaru
Toyota
Toyota
Legacy, Outback,
Bj. 99–01
Legacy 2.0 4WD,
Bj. 97/98
Corolla
Carina
Rost im Kugelgelenk wegen einer undichten
Kugelgelenk-Manschette. Das linke Vorderrad brach
weg. 45'000 Fahrzeuge waren davon betroffen.
Das Glasdach zersprang bei normaler Fahrt bei
gewöhnlichen Strassenverhältnissen mit einem Knall.
Die Glassplitter fielen in den Innenraum des Fahrzeugs (24 Fahrzeuge).
Möglicher Ausfall von Standlicht, Rückleuchten und
Tachobeleuchtung. Aufgrund von Silikonrückständen
am Lichtschalter könnte Standlicht, Rückleuchten und
Tachobeleuchtung ausfallen (50'000 Fahrzeuge).
Am Mantelrohr der Gelenkwelle könnte es an einer
Schweissnaht zu Rissbildung kommen. Dies könnte
zu einem Ausfall der Lenkung führen. Die Fahrzeuge
sollen nicht mehr bewegt werden und werden vom
Smart Center abgeholt (3'928 Fahrzeuge).
Anlysen ergaben, dass bei den betroffenen Modellen
unter bestimmten Bedingungen der Druckausgleich
des Benzintanks nicht gewährleistet ist. Dies könnte
zu einer Deformation des Benzintanks führen.
Bei diesem Modell ist unter bestimmten Einsatzbedingungen die Befestigung der Schraubenfeder nicht gewährleistet. Dies könnte zu Verletzungen des Reifens
führen. Um jegliches Risiko auszuschliessen, sieht das
Herstellerwerk die Montage einer zusätzlichen Führung der vorderen Schraubenfeder im unteren Bereich
vor (1'936 Fahrzeuge).
Kurzschlussgefahr durch Nässe
9/93–1/96: verschiedene Defekte,
32’500 Fahrzeuge
Blick, 17.11.1999
Tages-Anzeiger, 24.07.2001
ADAC, 06.03.2003
ADAC, 19.06.2002
Subaru, 30.05.2001
Subaru, 08.2001
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
44/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Toyota
Landcruiser
Toyota
Lexus GS 300,
bis Bj. 97
Toyota
Previa, Bj. 05/91
6/97: Dieselmodelle
Ursache: Motorüberhitzung
An den Kugelgelenken der Vorderachse kann
es wegen mangelhafter Schmierung zu Knackgeräuschen kommen.
Nach einer gewissen Fahrt funktioniert die Servolenkung nicht mehr, da das Steuerventil in der Servolenkung klemmt. Infolge kann der Öldruck den nötigen
Wert nicht mehr erreichen.
Wegen Bremskraftverstärkers
Schrauben an der Hinterachse könnten möglicherweise unzureichend angezogen sein.
Die Airbag-Warnleuchte kann unter bestimmten Bedingungen aufleuchten. Ursache: der Airbag-Stecker,
welcher in einem Spiralstecker eingesteckt ist, kann
sich durch grosse Hitze im Fahrgastraum verziehen
(306 Fahrzeuge).
Bei der neuen Corolla Serie kann es vorkommen, dass
die Befestigungsschrauben der Hinterradnaben nicht
genügend angezogen sind. Dies kann dazu führen,
dass sich eine oder mehrere der insgesamt 4 Schrauben lösen können (1'209 Fahrzeuge).
Es ist möglich, dass eine Belüftungsbohrung beim
Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters einen Defekt
aufweist. Dies kann dazu führen, dass sich im Bremsflüssigkeitsbehälter ein Vakuum bildet und sich dies
nagativ auf die Bremsleistung auswirkt
(582 Fahrzeuge).
Durch Vibrationen des Motors besteht die Möglichkeit, dass sich die Benzinleitung am Druckventil löst.
In einigen Fällen kann es zu einem Benzinverlust
kommen (1'792 Fahrzeuge).
Bei extremen Winterbedingungen können Schnee
und Schneematsch auf der Radinnenseite/Felge
derart festfrieren, dass die jeweilige Bremsleitung
durch das drehende Rad bzw. das anhaftende Eis beschädigt werden kann.
Brandgefahr im Motorraum durch austretenden
Kraftstoff (2'500 Fahrzeuge).
Wenn sich Schnee in der Felge festsetzt und gefriert
könnte die hintere Bremsleitung knicken und die
Bremswirkung beeinträchtigen. Die Halter werden
angeschrieben (598 Fahrzeuge).
Toyota
Toyota
Camry
Yaris
Toyota
Yaris 1.0, 1.3, 1.5,
Bj. 06–07/01
Toyota
Corolla (EnglandProduktion),
Bj. 11/01–04/02
Toyota
Corolla (EnglandProduktion),
Bj. 03/02–05/02
Toyota
Avensis 2.0 D4,
Bj. 07/00–06/01
Toyota
Yaris,
Bj. 10/00–03/02
Toyota
Avensis, Bj. 00/01
Toyota
Yaris, Bj.10/02–03/02
Volvo
Volvo
Volvo
740, 940 und 960,
Bj. 92–93
S40, V40
S70, V70 und C70,
Bj. 97–98
Die vorderen Sicherheitsgurte können sich am
oberen Umlenkpunkt verklemmen.
7/96: verschiedene Defekte, Dachverkleidung,
Rückrufaktion
Der Beifahrerairbag könnte durch elektrostatische
Aufladung unbeabsichtigt zünden. Abhilfe schafft die
Anbringung eines Massebands.
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 28.05.1999
Toyota, 18.12.92
AutoBild, 29.06.2001
AutoBild, 23.08.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
Auto Service, 06.12.2002
auto motor + sport, 13.11.02
AutoBild/vffs, 01/03
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 12.11.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
45/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Volvo
S40, V40 T4
Volvo
V70
Kein Rückruf: Während der Fahrt stirbt der Motor ab.
Geht der Motor aus, setzen gleichzeitig auch
Bremskraftverstärker, ABS und Servolenkung aus.
Gemäss Tele 24 brachte eine optimierte
Programmierung des Steuergerätes den Erfolg.
Der Gurtstraffer wird beim Unfall durch einen Pulversatz gezündet. Die entstehende Hitze hat die Ummantelung an der B-Säule in Brand gesetzt. Der Kunststoff
ist geschmolzen.
Bei diesen Fahrzeugen hat ein Kugelgelenk der vorderren Radaufhängung zu viel Spiel und kann brechen.
Durch undichte Staubmanschetten kann Schmutz und
Feuchtigkeit in die Tragarmgelenke eindringen, was
zum vorzeitigen Verschleiss der Gelenke führt.
Bei 11'000 Autos wurden die Schaltkreise für Fensterheber und Aussenspiegel getauscht. Ferner
räumt Volvo Mängel bei der Passform von Kunststoffteilen und Probleme mit Hinterachsen und Stossstangen ein.
Volvo hat weltweit bei Routine-Inspektionen heimlich
an 19'000 Autos das Unterdrucksystem der Bremse
nachgebessert.
Bei den betroffenen Fahrzeugen könnten die Befestigungsschrauben der hinteren Sicherheitsgurte
nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sein (20'000 Fahrzeuge).
Wegen Problemen mit der Gas-Sensorik hat Volvo
alle bislang in Deutschland ausgelieferten Modelle
(rund 200) wieder zurückgeholt und den Kunden Ersatzfahrzeuge bereitgestellt.
Bei einigen Autos wurden die Befestigungsbolzen der
hinteren Sicherheitsgurte nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Mögliche Folge:
mangelnde Schutzwirkung bei einem Crash
(20'000 Fahrzeuge).
Ein möglicher Fehler im Druckregler der Dieseleinspritzanlage kann zu Unregelmässigkeiten im Motorlauf führen (149 Fahrzeuge).
Defekte Sitzheizungen können Fahrzeug
(75'000 Fahrzeuge).
Volvo
S80, Bj. 99/00
V70, Bj. 00
Volvo
V70, S60, S80
Volvo
850 TDI
Volvo
V70, S80
Volvo
Bi-Fuel-Modelle
Volvo
V70, S80, Bj. Ende 00
bis Anfang 01
Volvo
S40, V40 d, Bj. 01
Volvo
850er, Bj. 96/97
VW
Passat 75 und 90 PS
VW
Golf-Modelle, Bj.
VW
Golf/Jetta 1.3, Passat,
Corrado, Bj. 85–89
Golf/Passat, Bj. 93–94
VW
VW ruft 1994 rund 120’000 Firestone-Reifen wegen
Rissgefahr und plötzlichem Luftverlust zurück.
3/99 Grund: Wegen eines Softwarefehlers funktioniert
die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags nicht
zuverlässig. Ans Licht kam der Defekt durch einen
tragischen Unfall, bei dem ein Baby getötet wurde.
Defekte am Kühlsystem (Kühlerlüfter), Rückruf
für 950’000 Fahrzeuge
Wegen eines Defekts der Zentralverriegelung ruft
Volkswagen insgesamt 100'000 Autos in die
Werkstätten. Durch einen Leitungsfehler «kann es zu
Selbsteinsperrungen kommen».
Quelle
Blick, 11.01.2000
AutoBild, 03.12.2000
ÖAMTC, 18.09.2000
AutoBild, 20.04.2001
AutoBild, 08.06.2001
ADAC, 18.07.2001
AutoBild, 02.11.2001
VFFS, 22.02.2002 (AutoBild)
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
VFFS, 01/03 (AutoBild)
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 26.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoBild, 09.04.1999
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
46/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
VW
Golf/Vento, Bj. 92–95
VW
Golf/Jetta, Bj. 83–89
VW
Passat, ab Bj. 08/96
Kurzschlussgefahr: durchgescheuerte Kabel an den
elektrischen Fensterhebern der hinteren Türen.
Defekte an Kühlsystem und Heizung (Heizungskühler), heisses Wasser im Innenraum kann Insassen verbrühen (1,9 Mio. Fahrzeuge).
43’000 Fahrzeuge, die mit einer abnehmbaren
Anhängerkupplung von Peka ausgerüstet sind,
müssen in die Werkstatt. Dort wird der Kugelkopf, der
sich bei Fehlbedienung lösen kann, ausgetauscht.
44’000 Fahrzeuge mit VR6- und Turbodieselmotor mit
Klimaanlage und/oder Automatik, Anhängerkupplung,
Allradantrieb (2. Kühlerventilator): Ausfall,
Überhitzungsgefahr
Fahrzeuge mit nur elektronisch deaktiviertem Airbag
werden aufgefordert, in der Werkstatt eine Kabelunterbrechung durchführen zu lassen.
7/97: Haltesystem für Kindersitz, 20’000 Fahrzeuge
VW
Seat
VW
Seat
VW
VW
Sharan, Ford Galaxy,
Seat Alhambra
Golf, Bora und Passat,
1.9-Liter-Dieselmotor,
115 PS
VW
Golf, Bora und Passat
VW
Golf III
VW
Golf, Bora, Bj. 98–99
VW
Passat, Bj. 98–99
VW
Golf, Bora
VW
Caddy Kombi
VW
Passat
VW
Golf, Jetta, New
Beetle, Bj. 99/01
Golf, Bora, New
Beetle, Bj. 03-07/01
VW
Quelle
AutoZeitung, 17.03.1999
AutoZeitung, 17.03.1999
ADAC Motorwelt 6/99
AutoZeitung, 17.03.1999
Tages-Anzeiger, 16.11.1999
AutoZeitung, 17.03.1998
Bei diesen Aggregaten kann sich die Einlaufbeschichtung der Kolben ablösen. Ein kapitaler Motorschaden durch Kolbenfresser wäre die Folge. An allen
betroffenen Fahrzeugen werden die Motoren
gewechselt.
Wegen mangelhafter Kolbenbeschichtungen werden
1'900 Fahrzeuge in Deutschland in die Werkstatt
gerufen. Die betroffenen Fahrzeughalter werden
angeschrieben.
Ergänzung der Beifahrer-Airbag-Abschaltung bei
18'000 Fahrzeugen. Die Halter der betroffenen Autos
werden informiert.
Bei etwa 10'000 viertürigen Fzge., die zwischen
Oktober 98 und Januar 99 gebaut wurden, kann sich
beim Auslösen der vorderen Gurtstraffer eine Dämpfungsmatte der B-Säule entzünden.
Übermässiger Verschleiss der Gelenkstücke zwischen
Spurstange und Lenkhebel. Im Extremfall kann das bis
zum Lösen der Verbindung und zum Ausfall der
Lenkung führen.
Ersatz der Führungsgelenke an der Hinterachse
(1'882 Fahrzeuge in der Schweiz).
Einbau einer Masseleitung am Beifahrerairbag
(58 Fahrzeuge in der Schweiz).
Undichte Gummimanschetten an den Spurstangengelenken, die Fett austreten bzw Feuchtigkeit eindringen lassen, was zum vorzeitigen Verschleiss
dieser Bauteile führt. Der Fehler kündigt sich durch
Klappergeräusche im Bereich der Vorderachse und
eine schwergängige Lenkung an (560'000 Fzge.).
Katalysator-Steuerung (erhöhte Abgaswerte)
(694'000 Fahrzeuge)
Aufgrund eines elektrischen Fehlers im ABS-Steuergerät könnte es zur thermischen Überlastung einzelner Bauteile bzw. zu Schmorschäden an der ABSEinheit kommen (1'200 Fahrzeuge mit ABS).
AutoZeitung, 16.02.2000
auto motor + sport, 02.02.00
auto motor + sport, 8/1999
ADAC Motorwelt, 4/99
NZZ, 08.03.2001
MOT, 20/1999
VW, 23.08.2000
VW, 23.08.2000
ÖAMTC, 07.03.2001
auto motor + sport, 08/2002
ADAC, 11.03.2002
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
47/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
VW
Golf, Bora, New
Beetle
VW
Golf, Bora 4motion,
Bj. 99-01
VW
Polo, Lupo, Lupo 3l,
Bj. 98/99
VW
Golf, Bora, Beetle,
Bj. 01/02
VW
Touran-Modelle
VW
Polo, Lupo, Golf
Ein elektronischer Chip in der Bremsanlage könnte
stark erhitzt werden und die Verbrennung der Motorkomponenten verursachen. Das Fahrzeug könnte im
schlimmsten Fall in Brand geraten.
An 4motion Fahrzeugen innerhalb der betroffenen
Fahrgestellnummernbereiche besteht die Möglichkeit,
dass es zum Feuchtigkeitseintritt in die Führungsgelenke der Hinterachse kommt. Die Feuchtigkeit kann
zur Korrosion bis hin zum Festgang der Gelenke
führen (2'309 Fahrzeuge).
Unterdruckleitungen wurden gebaut, die aufgrund
eines Fertigungsfehlers an den Anschlüssen undicht
werden können. Hierdurch kann die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers beeinträchtigt werden und zum Verlust der Bremskraftunterstützung
führen (14'805 Fahrzeuge).
An Golf/Bora/New Beetle - Fahrzeuge mit ABS, (ohne
ASR, EDS oder ESP) besteht die Möglichkeit, dass es
aufgrund eines elektrischen Fehlers im ABS-Steuergerätes zur thermischen Überlastung einzelner Gerätebauteile kommen kann. Die Überlastung kann in
Einzelfällen zu Schmorschäden an der ABS-Einheit
führen (1'443 Fahrzeuge).
Im Detail werden schrauben an den Gurtverankerungen überprüft, weil in der Dauererprobung festgestellt wurde, dass nach 90'000 Kilometern die Gurtlose länger werden könnte, weil die Schrauben mit
falschem Drehmoment angezogen wurden. Ausgetauscht wird die E-Box, weil hier im unglücklichsten
Fall Wasser eintreten kann, wenn das Radhaus beim
Waschen ausgesprüht wird. Ausserdem wird der Kupplungsnehmerzylinder beim 1.9 TDI auf Undichtigkeiten überprüft und das Bordnetz-Steuergerät ersetzt (8'000 Fahrzeuge).
Frostschäden am Motor treten bei extremen Temperaturen ausschliesslich an Fahrzeugen auf, die vor allem
im Kurzstreckenverkehr gefahren werden. Wenn der
Motor ausreichend warm wird, verdampft das Kondenswasser und eine Eisbildung im Motor ist ausgeschlossen. Die Reparaturkosten werden zu 100% im
Notfalle inkl. Ersatzfahrzeug übernommen.
Feuchtigkeitseintritte in den Zündspulen, wegen
eines Materialfehlers. Auf Bauteile wird eine Kulanz
von 36 Monaten ohne Kilometerkostenbeschränkung. Auf Wunsch Ersatzfahrzeug gratis zur Ver-C1601
fügung gestellt.
VW betonte, es handelte sich nicht um einen Rückruf, sondern eim eine gezielte Garantieverlängerung
für Fensterhalterungen in einigen Modellen. Bei
einem Versagen der Halterung in einigen US-Modellen könne das Autofenster nicht mehr geöffnet oder
geschlossen werden. VW hat ein dauerhafteres Ersatzteil produziert, das bei einem Ausfall der Halterung
eingebaut wird. Die Reparatur erfolgt kostenlos.
Werkstattensktion: Grund sind defekte Zündspulen,
VW
VW
VW
versch. Modelle,
Bj. 98–02
Modelle mit 1.8l,
Quelle
autoactu, 01.03.2002
auto-schweiz, 12.11.2001
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto-schweiz.ch, 10.04.2003
auto motor + sport, 16.04.03
Amag, 01/03
Amag, 01/03
RP-Online, 07.11.02
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
48/56
Rückrufe von Personenwagen
Rückrufe von Personenwagen 1995–2003
Fz-Marke
Fz-Modell
Beschreibung der Rückrufe
Quelle
Bj. 01/02
die Zündaussetzer und im Extremfall den Ausfall
eines Zylinders zur Folge haben können. Mängel
drücken sich durch unrunden Motorlauf oder Leistungsabfall aus. Beim Ausfall eines Zylinders kann
unverbranntes Kraftstoffgemisch in den Katalysator
gelangen und zu Folgeschäden (Überhitzung, Mikroverschmelzungen) führen. Diesbezüglich von ÖAMTC
geäusserte Bedenken werden vom Importeur «als
weit herbeigeholt» bezeichnet. Folgeschäden lassen
sich nach Auffassung des ÖAMTC jedoch nur dann
vermeiden , wenn man ein Fahrzeug mit Zündaussetzern unverzüglich in die nächste Marken-Werkstätte bringt bzw. bei Ausfall eines Zylinders abschläppen lässt. Der ÖAMTC empfiehlt in jedem Fall bei
Auftreten eines derartigen Mangels auf einen schriftlichen Raparaturauftrag zu bestehen, damit man gegebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die Beanstandung des damals aufgetretenen Fehlers nachweisen
kann. In Notfällen wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
AMAG, 27.01.2003
ÖAMTC, 14.02.2003
© Technik und Umwelt, Emmen
Doctech 3430de
49/56
Rückrufe von Personenwagen
Pour toute information, les 47
agences du TCS sont à votre
disposition.
Tél.: 0844 888 111 (tarif local)
Fax: 0844 888 112
Internet: www.tcs.ch
Technique et Environnement