Häufig gestellte Fragen zu RSP (FAQ als pdf

Transcription

Häufig gestellte Fragen zu RSP (FAQ als pdf
SAP Business One
Öffentlich
Häufig gestellte Fragen zur sicheren Verwendung
der Remote Support Platform (RSP)
Zutreffende Release-Stände:
Remote Support Platform für SAP Business One
Release 2.3, 2.4 und 3.0
Die im Text verwendeten Abbildungen beziehen sich, ebenso wie Navigationsangaben, auf die RSP Version
2.4 und unterscheiden sich teilweise im Vergleich zu den Versionen 2.3 bzw. 3.0 in der Darstellung.
Unterschiedliche Navigation innerhalb der einzelnen Releaseversionen werden im Text an entsprechender
Stelle explizit aufgeführt. Pfadangaben auf Dateisystemebene beziehen sich auf die aktuellen
englischsprachigen Versionen der Betriebssysteme Microsoft Windows.
Alle Länder
Deutsch
April 2013
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
INHALT
WIE SAMMELT RSP INFORMATIONEN AUS MEINEM SYSTEM? ............................................................... 3
WERDEN INFORMATIONEN AUTOMATISCH AN SAP ÜBERMITTELT? .................................................... 4
IST ES MÖGLICH DIE QUELLDATEIEN ZU ÜBERPRÜFEN, DIE AN SAP ÜBERMITTELT WURDEN? .... 5
KANN SAP ZUSÄTZLICHE SOFTWARE ÜBER RSP INSTALLIEREN, OHNE DASS DER
ENDANWENDER DARÜBER KENNTNIS ERLANGT? ................................................................................... 6
KANN SAP COMPUTER ZWINGEN (SERVER ODER WORKSTATIONS) BESTIMMTE OPERATIONEN
DURCHZUFÜHREN? ........................................................................................................................................ 7
WIE GARANTIERT SAP DEN SICHEREN TRANSFER VON RSP DATEN? ................................................. 8
WELCHE TCP/UDP PORTS NUTZT RSP? ..................................................................................................... 9
WAS MACHT SAP MIT DEN DATEN, DIE VON RSP ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN? ........... 10
ERMÖGLICHT RSP VERSCHIEDENE EINSTELLUNGEN DER GENEHMIGUNG FÜR DIE ABWICKLUNG
VON AUFGABEN? ......................................................................................................................................... 11
IST ES MÖGLICH RSP VÖLLIG VON SAP ZU TRENNEN UND WAS SIND DIE KONSEQUENZEN? ...... 12
WELCHE RSP-EINSTELLUNGEN EMPFIEHLT SAP? ................................................................................. 13
2
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Wie sammelt RSP Informationen aus meinem System?
Die Remote Support Platform (RSP) sammelt Informationen durch die Ausführung verschiedener SQLSkripte auf der SAP Business One Datenbank bzw. SBO-Common oder durch Ausführung von Microsoft
Windows Funktionen, um die notwendigen Informationen zu lesen.
3
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Werden Informationen automatisch an SAP übermittelt?
RSP überträgt keinerlei Informationen automatisch an SAP. Die Standardeinstellung der Anwendung
(Konfiguration nach der Installation) erfordert die Zustimmung des Anwenders, um jedes Set an Daten, das
von RSP vorbereitet wird, zu übermitteln. Der Anwender hat die Möglichkeit, jede vorbereitete Information
zu überprüfen, bevor diese an SAP bzw. den SAP Partner übermittelt wird.
Abbildung 1: Genehmigungen für SAP-Kanal
Abbildung 2: Genehmigungen für Partnerkanal
4
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Ist es möglich die Quelldateien zu überprüfen, die an SAP übermittelt
wurden?
Alle Dateien im XML-Format, die an SAP übermittelt wurden, sind im Remote Support Platform Agent
Ordner abgespeichert, im Unterverzeichnis: Service/Results (Standard: C:\Program Files\SAP\remote
support platform for SAP Business One\Service\Results).
Hinweis
Die Remote Support Platform für SAP Business One wird die Größe des Ordners so
verwenden, wie diese in den Einstellungen konfiguriert ist. Wenn der Speicherplatz
überschritten wird, werden alte Dateien automatisch gelöscht.
(Kommunikation/Kommunikationskanäle/Verzeichnis-Kanal).
Hinweis
Die eingestellte E-Mail-Adresse erhält die Dateien mit den Ergebnissen im HTML und XML
Format.
5
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Kann SAP zusätzliche Software über RSP installieren, ohne dass der
Endanwender darüber Kenntnis erlangt?
SAP kann keine zusätzliche Software oder RSP Aufgaben ohne die Zustimmung des Anwenders
installieren.
Die Standardeinstellung der Anwendung ist (Konfiguration nach Installation), dass die Zustimmung des
Anwenders erforderlich ist, um zusätzliche Software oder RSP Aufgaben zu installieren. Der Anwender hat
die Möglichkeit, die Inhalte, die online von SAP geliefert werden, zu überprüfen, bevor diese installiert oder
ausgeführt werden sollen.
6
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Kann SAP Computer zwingen (Server oder Workstations) bestimmte
Operationen durchzuführen?
Nein, das SAP Backend System ist eine passive Applikation und erlaubt es nicht Aufgaben des RSP Agent
Services anzustoßen und die Ausführung zu erzwingen. Jegliche Kommunikation zwischen dem Kunden
und dem SAP-System wird vom RSP Agent Service, das beim Kunden installiert ist, eingeleitet.
7
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Wie garantiert SAP den sicheren Transfer von RSP Daten?
RSP verbindet sich zur SAP Infrastruktur (SAP Servicemarktplatz) und nutzt dafür eine sichere SSL
Anbindung. Diese Anbindung ist gesichert durch eine 128-bit Verschlüsselung und blockt das Schnüffeln
von Informationsübermittlungen.
RSP unterstützt auch SSL und SSL Anbindung mit SMPT Servern. Diese erlauben eine sichere
Übermittlung von E-Mail Notifikationen zu den entsprechenden Parteien (diese sind Kunden und Partner,
die die Systemwartung verantworten).
8
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Welche TCP/UDP Ports nutzt RSP?
RSP benötigt keine extern offene TCP/UDP Anbindung auf Kundenseite.
Die interne Verbindung zwischen der RSP Agent Konsole und dem RSP Agent Service (Windows Service)
nutzt den TCP Port 48800 standardmäßig. Diese kann jedoch während des Software Installationsprozesses
geändert werden.
9
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Was macht SAP mit den Daten, die von RSP zur Verfügung gestellt
werden?
SAP nutzt diese übermittelten Daten:

Um die Supportpflichten zu erfüllen (Aufgaben in der Meldungsbearbeitung)
Detaillierte Informationen werden dem SAP Support Consultant zur Meldungsbearbeitung zur
Verfügung gestellt.
Für mehr Informationen zur Datensicherheit/Vertraulichkeitserklärung für Remote Services, die von
SAP angeboten werden, finden Sie im Hinweise 1166732.

Für Forschung und Entwicklung
Anonyme statistische Informationen für unsere Entwicklung, um:
o
Zukünftige Release von SAP Business One zu verbessern
o
Analyse der technischen Umgebung, in der SAP Business One genutzt wird, um SAP
Business One zu verbessern.
10
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Ermöglicht RSP verschiedene Einstellungen der Genehmigung für die
Abwicklung von Aufgaben?
Ja, RSP hat eingebettete Standard- und lokale (pro Aufgabe) Einstellungen für die Abwicklung von RSP
Aufgaben.

Standardeinstellungen (Genehmigungseinstellungen) sind zu finden
in RSP 2.3 unter Konfiguration/Genehmigungen,
in RSP 2.4 unter Konfiguration/Kommunikationskanäle/SAP bzw. Partnerkanal
Der Endanwender kann das Systemverhalten für die folgenden Events spezifizieren:
o Genehmigung neuer Aufgaben
o Genehmigung Aktualisierung der Aufgaben
o Genehmigung Aufgabenergebnisse
Der Endanwender kann ebenso das Genehmigen und Planen von Aufgaben an den Partner
delegieren, sobald die Funktion Remoteverwaltung zulassen gesetzt wird.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die RSP Onlinehilfe bzw. Hinweis1593180.

Jede RSP Aufgabe, die von SAP zur Verfügung gestellt wird, enthält ein Register Communication.
Darüber kann der Anwender spezifizieren, welcher Kanal (Channel) für die Sendung der
Ergebnisse genutzt werden soll, nachdem die Aufgabe ausgeführt wurde:
o E-Mail-Kanal – zur Spezifizierung, welche E-Mailadresse den Bericht nach der Ausführung
der Aufgabe erhalten soll
o SAP-Kanal – zur Spezifizierung, ob SAP auch einen Bericht nach der Ausführung der
Aufgabe erhalten soll
o Partner-Kana – zur Spezifizierung, ob der Partner auch einen Bericht nach der Ausführung
der Aufgabe erhalten soll, bzw. Aufgaben vom Backend des Partners empfangen werden
sollen
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die RSP Onlinehilfe.
11
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Ist es möglich RSP völlig von SAP zu trennen und was sind die
Konsequenzen?
Ja, es ist möglich die Kommunikation zwischen RSP und dem SAP Backend System völlig zu trennen.
Zur Trennung von RSP von SAP, führen Sie bitte folgendes aus:
1.
2.
3.
4.
Gehen Sie unter Konfiguration/Kommunikationskanäle.
Wählen Sie das Register SAP-Kanal.
Heben Sie die Auswahl SAP-Kanal auf.
Speichern Sie die Einstellungen.
Das Ausschalten des SAP-Kanals führt zu folgendem:



Es werden keine neuen Aufgaben (Systemchecks, Datenbankwartung oder korrigierende
Aufgaben) vom SAP Backend System heruntergeladen.
Es werden keine neuen Updates zu existierenden Aufgaben vom SAP Backend System
heruntergeladen.
Es werden keine Berichte über die Ausführung von Aufgaben der SAP bereitgestellt.
12
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Welche RSP-Einstellungen empfiehlt SAP?
Um RSP sicher zu verwenden, empfiehlt SAP die folgende Auswahl in den Einstellungen
Kommunikationskanal:
Abbildung 3: RSP 2.4 Empfohlene Genehmigungseinstellungen
Hilfe zur webbasierten Remoteverwaltung sind im Anhang des Hinweises 1593180 zu finden
Bei Nutzung der oben dargestellten Einstellungen stellen Sie sicher, dass:

Jede neue vom SAP Backend System heruntergeladene Aufgabe Ihre Freigabe vor der Ausführung
erfordert, und vor Sendung der Ergebnisse an die SAP.

Alle Updates für bereits freigegebene Aufgaben automatisch in Ihrer RSP-Installation installiert
werden. Unter der Annahme, dass der Anwender das Konzept der Aufgabe verstanden hat und
diese ausführen möchte. Dies ermöglicht auch automatische Updates zum letzten Releasestand
der Aufgaben und vermindert Datenverkehr über E-Mail, die von RSP generiert wird.
Ergebnisse der Aufgaben werden automatisch an die definierte Empfängerliste und an SAP gesandt. Unter
der Annahme, dass der Anwender verstanden hat, welche Daten gesendet werden und er der
automatischen Übertragung zugestimmt hat.
13
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DER REMOTE SUPPORT PLATFORM (RSP)
Die folgenden Einstellungen sind die Standardeinstellungen im Register Kommunikation für die
Kommunikation von RSP Aufgaben:
Abbildung 4: RSP 2.4 Standardeinstellungen Kommunikation
Diese empfohlenen Standardeinstellungen ermöglichen die automatische Verteilung der Ergebnisse an die
zuvor festgelegten Empfänger und an SAP. Wenn diese Einstellungen beibehalten werden, können alle
involvierten Parteien bei der Systemwartung schnell reagieren, um eine stabile und effiziente SAP Business
One Systemumgebung sicherzustellen.
14
www.sap.com
© 2013 SAP AG. All rights reserved.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP
BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA, and other SAP
products and services mentioned herein as well as their respective
logos are trademarks or registered trademarks of SAP AG in Germany
and other countries.
Business Objects and the Business Objects logo, BusinessObjects,
Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius, and
other Business Objects products and services mentioned herein as
well as their respective logos are trademarks or registered trademarks
of Business Objects Software Ltd. Business Objects is an SAP
company.
Sybase and Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL
Anywhere, and other Sybase products and services mentioned herein
as well as their respective logos are trademarks or registered
trademarks of Sybase Inc. Sybase is an SAP company.
Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, and B2B 360° Services are
registered trademarks of Crossgate AG in Germany and other
countries. Crossgate is an SAP company.
All other product and service names mentioned are the trademarks of
their respective companies. Data contained in this document serves
informational purposes only. National product specifications may vary.
These materials are subject to change without notice. These materials
are provided by SAP AG and its affiliated companies ("SAP Group")
for informational purposes only, without representation or warranty of
any kind, and SAP Group shall not be liable for errors or omissions
with respect to the materials. The only warranties for SAP Group
products and services are those that are set forth in the express
warranty statements accompanying such products and services, if
any. Nothing herein should be construed as constituting an additional
warranty.