Der deutsche Pfandbrief

Transcription

Der deutsche Pfandbrief
Fact Sheet | Financial Services
Trend in der Bankenrefinanzierung:
Der deutsche Pfandbrief
Die Ausgangslage
Banken stehen in der aktuellen Marktlage
vor großen Herausforderungen in der
Refinanzierung des Kreditgeschäftes.
Zum einen haben viele Institute wesent­
liche Anteile an Umsatz und Ertrag im
Investmentbanking generiert und damit
das beständige aber relativ ertrags­
schwache Einlagen- und Kreditgeschäft
mit Privat- und Geschäftskunden vernach­
lässigt; zum anderen konnten die Banken
ihr Kreditgeschäft in den letzten Jahren
ohne Schwierigkeiten refinanzieren.
Dabei galten Kundeneinlagengeschäft und
ungedeckte Bankschuldverschreibungen
als die in Deutschland üblichen Refinan­
zierungsinstrumente.
Gründe für den Wandel
Der Zugriff auf die gewohnten Refinanzie­
rungskanäle hat sich durch die Finanz­
marktkrise nachhaltig gewandelt:
• Investoren tendieren verstärkt zur
kurzfristigen Geldanlage, wohingegen
Banken eher langfristige Refinan­
zierungsquellen suchen (Fristen­
kongruenz, Basel III),
• das Sicherheitsbedürfnis der Investoren
ist gestiegen, die Refinanzierung über
ungedeckte Bankschuldverschrei­
bungen ist teuer geworden,
• die Nachfrage nach ungedeckten
­Refinanzierungsprodukten ist
gesunken. Der Absatz ungedeckter
Bankschuldverschreibungen war teil­
weise nicht möglich.
Fact Sheet
Mit der Rückkehr der Kapitalmärkte zur
Normalität und dem einhergehenden
Rückzug der Zentralbanken aus der
Liquiditätsversorgung entsteht zusätzlich
ein enormer langfristiger Refinanzierungs­
bedarf bei den Instituten.
Die Herausforderungen
Durch die Finanzmarktkrise hat sich
sowohl die Sicht auf die Geschäftsmodelle
als auch auf die Refinanzierungssituation
von Banken nachhaltig verändert.
Die Privat- und Geschäftskunden rücken
als stabilisierender Faktor wieder stärker
in den Fokus. Wobei der Geschäftsbereich
neben dieser Wiederbelebung vor allem
auch die Effizienzsteigerung sucht.
Bankschuldverschreibungen bewährt.
Vor allem hat er sich als verlässliches und
günstigstes langfristiges Refinanzierungs­
instrument bewiesen.
Viele Institute in Deutschland, die
über ein nennenswertes Portfolio an
Pfandbrief-Deckungswerten (insbeson­
dere immobilienbesicherte Darlehen)
verfügen, haben Initiativen für eine
Pfandbrief-Emission gestartet.
Der Aufbau eines Pfandbriefprogamms
ist jedoch eine zeit- und kostenintensive
Aufgabe. Daher sind im Vorfeld einer
solchen Initiative Kosten und Nutzen
abzuwägen und zentrale Fragen zu beant­
worten.
Die Schlüsselfragen
Das wesentliche Optimierungspoten­
zial liegt dabei nicht zwingend in den
Prozesskosten des Kreditgeschäftes mit
Privat- und Geschäftskunden, sondern
ist seit der Finanzkrise verstärkt in den
Refinanzierungskosten zu suchen.
Nur wer beides hat – eine gesunde
Refinanzierungsstruktur und schlanke
Prozesse – ist wettbewerbsfähig.
Die Pfandbrief-Strategie
Bei verschärftem Wettbewerb um Kapital
und gleichzeitig erhöhtem Sicherheits­
bedürfnis der Investoren zeigen Banken
ein starkes Interesse an rentablen und
langfristigen Refinanzierungsmitteln wie
dem deutschen Pfandbrief.
Der Pfandbrief hat sich in Deutschland
als Premiumprodukt unter den gedeckten
Bevor eine valide Management-Entschei­
dung für oder gegen den Weg zur Pfand­
briefbank getroffen werden kann, sind
einige Schlüsselfragen zu beantworten:
• Welches Optimierungspotenzial
besteht in der Refinanzierungsstruktur
des Kreditinstitutes? Ist der Pfandbrief
ein geeignetes und rentables Refinan­
zierungsinstrument für die Bank?
• Wie können die Voraussetzungen
einer Pfandbrieflizensierung gemäß
Pfandbriefgesetz (PfandBG) durch ein
Kreditinstitut erfüllt werden?
• Welches deckungsfähige Geschäft
(Deckungspotenzial) steht für den
­Business Case zur Verfügung? Reicht
das im eigenen Haus vorhandene
Geschäft aus oder sollte das innerhalb
des Konzernes vorhandene Deckungs­
To get there. Together.
potenzial einbezogen werden (ggf. über
ein Refinanzierungsregister)?
• Mit welchen Aufwandspositionen muss
eine Pfandbrief-Initiative initial und
fortlaufend rechnen?
• Welche (insbesondere gesetzlichen)
Anforderungen sind zu berück­
sichtigen?
• Welche internen und externen Stake­
holder sind beteiligt/zu involvieren?
• Welche Möglichkeiten der organisa­
torischen, prozessualen und IT-seitigen
Integration einer Pfandbrief-Lösung hat
ein Kreditinstitut?
• Welche bestehenden Prozesse und
Organisationseinheiten sind betroffen
und welche müssen neu installiert
werden?
Handlungsempfehlungen
Die Vorteile des Pfandbriefes sind
zunächst schnell erkannt, aber die
Komplexität in der Umsetzung schreckt
Banken oftmals ab oder wird schlicht
unterschätzt.
Deshalb empfiehlt BearingPoint die
frühzeitige und ganzheitliche Betrach­
tung der Pfandbrief-Einführung über alle
relevanten internen und externen Akteure
hinweg (End-to-End) – von der Anforde­
rungsanalyse und der Pfandbriefprozess­
gestaltung bis hin zur IT-Umsetzung.
Nur dieser frühzeitige Überblick über den
gesamten Anforderungskatalog ermög­
licht den Projekterfolg.
Eine Unterstützung sollte dabei auch
aus dem Erfahrungsschatz bestehender
Pfandbriefbanken (z. B. über den Verband
deutscher Pfandbriefbanken – vdp)
und dem praktischen Know-how aus
relevanten Implementierungsprojekten
bezogen werden.
Fact Sheet
BearingPoint – Ihr Partner
Unsere Berater und Experten mit
Erfahrungen aus maßgeschneiderten
Implementierungsprojekten unterstützen
Kunden in der Planung und Umsetzung
Ihrer Refinanzierungsstrategie mittels
Pfandbrief in Organisation, Prozessen
und IT.
BearingPoint bietet ganzheitliche
Beratungsleistungen (End-to-End) in den
Themen:
1.Quick-Check Pfandbrief
Analyse und Erstellung eines Pfandbrief
Business Case
2.Information Management
Softwareauswahl und Integration in die
bestehende Systemarchitektur oder
Unterstützung bei der Eigen­entwick­
lung der notwendigen Funktionen
(z. B. Deckungsregister und -reporting,
Refinanzierungsregister)
3.Change & Process Management
Aufbau und Anpassung der Organisa­
tionseinheiten und deren Pfandbriefspezifischen Prozesse (Kreditbear­
beitung, Treuhänderbüro, Treasury,
Accounting, Risk Management)
4.Compliance & Reporting
Aufbau des internen und externen
Pfandbrief-Reporting (z. B. Risk Manage­
ment, BaFin, Investoren und Rating
Agenturen)
Auf Basis von umfassenden und
detaillierten Kenntnissen begleitet
­BearingPoint die Banken von der Projekt­
initialisierung bis zur Emission auf Ihrem
Weg zur Pfandbriefbank.
Wir helfen unseren Kunden,
messbare und nachhaltige
Ergebnisse zu erzielen
BearingPoint berät Unternehmen und Orga­
nisationen aus den Bereichen Commercial
Services, Financial Services und Public Services
bei der Lösung ihrer dringendsten und wich­
tigsten Aufgaben. In enger partnerschaftlicher
Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und
entwickeln Lösungen, Prozesse und Systeme
entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Dies bildet die Grundlage für einen außerordent­
lichen Beitrag zum Geschäftserfolg – und eine
außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen
eines Management Buy-Out ist BearingPoint eine
unabhängige Unternehmensberatung, die Unter­
nehmertum sowie Management- und Technolo­
giekompetenz auf einzigartige Weise vereint. Das
Unternehmen beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter
in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische
Wurzeln, agiert aber global.
Für weitere Informationen:
www.bearingpoint.com
BearingPoint.
Management & Technology Consultants
Kontakt
Michael Arndt
Partner
+49 30 88004 9079
[email protected]
BearingPoint GmbH
Speicherstraße 1
60327 Frankfurt am Main
www.bearingpoint.com
© 2011 BearingPoint GmbH, Frankfurt/Main. Alle
Rechte vorbehalten. Gedruckt in der EU. Der Inhalt
dieses Dokuments unterliegt dem Urheberrecht. Verän­
derungen, Kürzungen, Erweiterungen und Ergänzungen,
jede Veröffentlichung, Übersetzung oder gewerbliche
Nutzung zu Schulungszwecken durch Dritte bedarf der
vorherigen schriftlichen Einwilligung durch BearingPoint
GmbH, Frankfurt/Main. Jede Vervielfältigung ist zum
persönlichen Gebrauch gestattet und nur unter der
Bedingung, dass dieser Urheberrechtsvermerk beim
Vervielfältigen auf dem Dokument selbst erhalten
bleibt. FC 0654 DE