Vorschau

Transcription

Vorschau
Rund ums Texten – Lieder, Rap und Sprechkanon (Klasse 7/8)
Reihe 13
Verlauf
Material
LEK
Glossar
Infothek
S1
Rund ums Texten –
Lieder, Rap und Sprechkanon
(Klasse 7/8)
I/A2
Florian Buschendorff,
Berlin
Zeichnung: Stefanie Strachotta, Hohen Neuendorf
(im Auftrag des RAABE-Verlages)
U
A
H
C
S
R
Einen Liedtext schreiben
Ein Geburtstagslied texten
O
V
Einen Kanon umtexten
Raptexte schreiben und musizieren
Wörterkanons einstudieren und komponieren
Einen Sprechkanon komponieren
d Musik“ sammeln –
n
u
t
x
e
T
„
Th em a
m
u
nd a m Erfinden!
u
z
n
e
k
n
c
e
e
d
t
g
run
m En
Erfah m it Sp aß a
zur Vollversion
56 RAAbits Musik Oktober 2007
Rund ums Texten – Lieder, Rap und Sprechkanon (Klasse 7/8)
Reihe 13
M2
Verlauf
Material
LEK
Glossar
Infothek
S3
Eine neue Strophe zum Durchhalteboogie schreiben
Was könnte man noch alles machen, um bis zum Schulabschluss durchzuhalten?
I/A2
Schreibt zu zweit eine neue Strophe.
Beachtet:
– Jeder Vers (Textzeile) muss genau die gleiche Anzahl an Silben
haben wie im Originaltext. Denn zu jeder Note gehört nur eine einzige Silbe. Dieses nennen Texter und Komponisten das „syllabische Prinzip“.
– Das Reimschema sollte genauso sein wie im Originaltext. Verse
mit gleichem Buchstaben-Symbol müssen sich reimen.
U
A
– Arbeitet unbedingt mit Bleistift.
Reimschema
Früh - mor - gens um halb sie - ben
(7 Silben)
H
C
_______________________________________________________
da steh´ ich im - mer auf.
(6 Silben)
(A)
(B)
_______________________________________________________
S
R
Doch heu - te bleib´ ich lie - gen,
(7 Silben)
(A)
_______________________________________________________
O
V
heut` bin ich an - ders drauf.
(6 Silben)
(B)
_______________________________________________________
Ich trin - ke `nen Tee
(5 Silben)
(C)
_______________________________________________________
in mei - nem Bett
(4 Silben)
(D)
_______________________________________________________
Und den - ke an die Schu - le.
(7 Silben)
(C)
_______________________________________________________
Das ist nett!
(3 Silben)
(D)
_______________________________________________________
zur Vollversion
56 RAAbits Musik Oktober 2007
Rund ums Texten – Lieder, Rap und Sprechkanon (Klasse 7/8)
Reihe 13
M3
I/A2
Verlauf
Material
LEK
Glossar
Infothek
S4
Wir verbessern unseren Text für eine Aufführung
1. Textüberarbeitung
Probiert aus, ob sich euer Text gut zur Melodie
singen lässt.
Falls ihr bemerkt, dass der Text holprig klingt
oder schwierig zu singen ist, kann das daran
liegen, dass die Silbenzahl nicht stimmt. Zählt
die Silben noch einmal nach. Mit den folgenden
kleinen Tricks kann man die Verse auf die
passende Länge bringen.
Silben zu viel?
Lösung: Bei manchen
Wörtern könnt ihr eine
Silbe apostrophieren
und so aus zweisilbigen
Wörtern einsilbige machen.
heu-te heut´
U
A
H
C
ei-ne `ne
ste-hen steh´n
Silben zu wenig? Lösung: Fügt kurze Füllwörter ein.
S
R
Morgen ist Sonntag Ja, morgen ist doch Sonntag
da schlafe ich aus da schlafe ich mal aus
2. Den Text in Sil-ben-trenn-schrift unter die Noten schreiben
Wenn sich euer Text gut zur Melodie singen lässt, dann schreibt ihn ordentlich unter die
Noten, am besten in Druckschrift.
O
V
Achtet darauf, dass jede Silbe genau unter der richtigen Note steht.
Verwendet dabei unbedingt die
Sil - ben - trenn - schrift
3. Singen üben – alle Strophen zusammen
Übt eure Strophe zu singen, damit ihr sie sicher vorsingen könnt. Nachdem ihr eine
Reihenfolge festgelegt habt, könnt ihr den Durchhalteboogie in der ganzen Klasse mit allen
euren Strophen singen. Nach jeder Strophe kommt der Refrain, den die ganze Klasse
mitsingt.
Tipp
Falls ihr in eurer Klasse ein PC-Genie habt, könnte der- oder diejenige eine Zusatzaufgabe übernehmen und alle eure Strophen auf Computer schreiben. Dann hat jeder
von euch alle Strophen und ihr könnt in der nächsten Musikstunde alles mitsingen.
56 RAAbits Musik Oktober 2007
zur Vollversion
Rund ums Texten – Lieder, Rap und Sprechkanon (Klasse 7/8)
Verlauf
Reihe 13
M4
Material
LEK
Glossar
Infothek
S5
Ein ganz persönliches Geschenk: Ein Geburtstagslied
texten
I/A2
Texte das bekannte Geburtstagslied um. Mache daraus für eine Freundin oder einen
Freund ein Geburtstagslied mit persönlicher Note (drei Strophen).
C
Zum
G
G
Ge - burts - tag
viel
Glück!
C
Zum Ge - burts - tag
viel
Glück! Zum Ge -
1. ________________________________________________________________________
U
A
2. ________________________________________________________________________
3. ________________________________________________________________________
C /E
burts - tag,
zum
G
C/
F
H
C
Ge - burts - tag,
zum
Ge - burts - tag
G
C
viel
Glück!
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
S
R
__________________________________________________________________________
Worauf solltest du achten, damit der Text nicht holpert?
– Nur eine Silbe pro Note (syllabisches Prinzip). Verwende die Sil-ben-trennschrift.
O
V
– Beachte das Reimschema des Originaltextes (AABA).
– Die natürliche Betonung der Wörter muss zum Takt passen.
Wörter mit mehreren Silben sind meist auf der ersten Silbe betont (Kér-zen,
Blú-me, Pár-ty). Ausnahme: Vorsilben wie ge-, be-, ent-, ver- bleiben unbetont.
Beispiel: Das Wort Ge-búrts-tag besteht aus drei Silben. Die Silbe -burts- ist die
betonte Silbe, Ge- ist eine unbetonte Vorsilbe.
Die betonte Silbe muss immer auf der betonteren Zählzeit stehen als die unbetonte Silbe. Im 3/4-Takt ist die Zählzeit 1 am stärksten betont. Die Sechzehntelnoten haben hier die schwächste Betonung. Auf ihnen darf nur eine unbetonte
Silbe stehen.
Falsch:
Richtig:
Denn heu - te
wirst
du
Die unbetonte Silbe -te steht auf einer betonteren Zählzeit als die betonte Silbe heu-.
Lie - be
An - na
hör
Die unbetonte Silbe -be steht auf einer unbetonteren Zählzeit als Lie-. Die betonte Silbe Ansteht auf der betonteren Zählzeit als -na.
zur Vollversion
56 RAAbits Musik Oktober 2007
Rund ums Texten – Lieder, Rap und Sprechkanon (Klasse 7/8)
Reihe 13
M5
I/A2
1.
Material
LEK
Glossar
Infothek
S6
Ein Wettbewerb: Wer schreibt den lustigsten Kanontext?
1
Verlauf
und
2
und
3
e
D
He
-
-
-
und
4
und
1
und
2
und
3
und
4
und
e
jo,
H
spann den
Wa - gen
an!
_________________________________________________________________________
2.
e
D
Denn
der
Wind
treibt
H
e
Re - gen
U
A
ü - bers Land.
_________________________________________________________________________
3.
e
Hol
die
gold - nen
D
Gar
e
-
H
C
ben,
hol
die
gold - nen
H
Gar
-
ben.
_________________________________________________________________________
1. Zu zweit einen lustigen Text zum Kanon schreiben
S
R
Erfindet einen lustigen Text zum Kanon und schreibt ihn mit Bleistift ordentlich in Sil-bentrenn-schrift unter die Noten.
Achtet darauf, dass der Text zum Takt passt.
– Einsilbige Wörter dürfen auf jeder Zählzeit stehen.
O
V
– Bei mehrsilbigen Wörtern muss die betonte Silbe (meist die erste) auf der betonteren Zählzeit stehen. Im 4/4-Takt ist die Zählzeit 1 am stärksten betont. Die Zählzeit
3 ist stärker als die Zählzeiten 2 und 4. Die „und“-Zählzeiten sind schwächer als die
Hauptzählzeiten (1, 2, 3, 4). Beispiele:
Hé-jo: Die erste Silbe ist betont und steht auf Zählzeit 1. Die unbetonte Silbe -jo steht
auf der Zählzeit 3, die eine schwächere Betonung hat als die Zählzeit 1.
Wá-gen: Die erste Silbe steht auf Zählzeit 2. Diese ist betonter als die Zählzeit 2-und, auf
der die unbetonte Silbe -gen steht.
2. Ermittlung des besten Kanons
Vorrunde (in 6er-Gruppen): Drei Texter-Paare bilden eine 6er-Gruppe. Stellt euch
gegenseitig eure Texte vor und entscheidet, mit welchem Kanon ihr in den Wettbewerb
geht. Übt diesen Kanon in eurer Gruppe, so dass ihr ihn sicher vorsingen könnt. Jeweils
zwei von euch singen eine Stimme.
Finalrunde (in der ganzen Klasse): Jede Gruppe singt ihren Kanon in der Klasse vor.
Nach dem Vortrag vergebt ihr für jeden Kanon 0–5 Punkte. Ermittelt anschließend, welcher
Kanon von den meisten als bester Kanon bewertet wurde.
Siegerehrung: Schreibt den Text des Gewinner-Kanons an die Tafel und singt ihn in der
ganzen Klasse.
56 RAAbits Musik Oktober 2007
zur Vollversion