education 1.12 - Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Transcription

education 1.12 - Erziehungsdirektion des Kantons Bern
education 1.12
Amtliches Schulblatt des Kantons Bern l Feuille officielle scolaire du canton de Berne
Februar l février
Thema l Dossier
10 Humor l Humour
Den Ernst der Sache hinterfragen – Witz und Humor können Flügel verleihen.
Le sérieux des choses remis en question. Quand l’humour donne des ailes.
Sagt die Le
h
r
e
«Alle Wörte rin:
r
,
d
ie mit
UN anfange
n
b
edeuten
nichts Gute
s
.
W
ie zum
Beispiel Un
f
r
i
e
den.
Kennt noch
j
e
m
and
ein Wort m
i
t
UN
am Wortan
f
a
n
g
?»
Meldet sich
L
i
s
a und
sagt: «Unte
rricht».
Erziehungsdirektion des Kantons Bern l Direction de l’instruction publique du canton de Berne l www.erz.be.ch
inhalt | Sommaire
thema | dossier
12
16
18
20
24
27
Humor | Humour
«… so langweilig wie beim Doktor im Wartezimmer»
Die richtige Dosis Witz für die Schule
Stockholmsyndrom und Nah-Humor-Erlebnisse
In erster Linie unterrichten – in zweiter unterhalten
Umfrage | Sondage
Ne lisez pas cet article !
Kindergarten/Volksschule l
École enfantine/École obligatoire
31
34
Porträt: Cristina Hebeisen
«Do you prefer English or French?»
22
Mittelschule/Berufsbildung l
Écoles moyennes/Formation professionnelle
40
42
45
46
Essen, trinken und reden bei «Chez Doris»
Kaufleute lernen um
Gemeinsam gegen die MINT-Lücke
Contrer ensemble la pénurie de main-d’œuvre
dans les domaines STIM
48
PHBern
56
Weiterbildung l Formation continue
57
impressum
58
amtliches l informations officielles
40
editorial
Humor und Witz zeichnen sich durch Spontaneität und
manchmal durch angriffige Direktheit aus. In der täglichen Routine sind sie eine kostbare Quelle der Freude
und des Vergnügens. Ein herzhaftes Lachen hat einen
aussergewöhnlich entspannenden Effekt. Es hebt uns
für einen Moment heraus aus der straff geordneten
Abfolge von Unterricht, Sitzungen und Terminen und
lässt uns gemeinsamen einen Augenblick der Gelöstheit erleben. Humor und Witz schaffen es oft mit Leichtigkeit, erstarrte Positionen aufzuweichen und Brücken
zu schlagen. Diese heitere Kunst verdient es, dass wir
uns genauer mit ihr befassen.
Die folgende Ausgabe widmet sich insbesondere der Wirkung von Humor im Schulalltag (Leitartikel
S. 12). Sie liefert zwar nicht die notwendige Trickkiste,
doch sie versucht durch Begegnungen mit einer Spitalclownin (S. 16), einem Kabarettisten (S. 20) oder
einer Spokenwordautorin (S. 18) Sie als Leserin, Leser
auf die Spur des Humors zu führen.
L’humour et la plaisanterie se caractérisent par leur
spontanéité, traduisant parfois aussi de franches attaques. Au quotidien, ils constituent une source de
plaisir et de distraction sans pareil. Rire de bon cœur
a un effet relaxant incomparable, nous permettant
de sortir, pour un instant, de la mécanique bien réglée de l’enseignement, des séances et des rendezvous et de nous abandonner ensemble. Avec une dose
d’humour, on parvient souvent avec facilité à assouplir les positions les plus rigides et à jeter des ponts
entre les gens. Cet art si difficile mérite que l’on s’y
attarde un peu.
Ce numéro s’intéresse plus particulièrement aux
effets de l’humour dans le quotidien de l’école (dossier
p. 12). Il ne vous livrera certes pas tous les secrets de
cette forme d’esprit, mais il compte bien vous emmener, chères lectrices, chers lecteurs, sur ses traces en
vous faisant rencontrer une femme clown en hôpital
(p. 16), un artiste de cabaret (p. 20) et une auteure de
slam (p. 18).
Martin Werder, [email protected]
Leiter Fachbereich Kommunikation | Responsable de l’Unité Communication
education 1.12
3
Magazin | Magazine
Schulhäuser im Kanton Bern
ein Haus aus Stahl und Glas
Foto: zvg
Eine Serie der kantonalen Denkmalpflege
Eine gute Qualität der Bildung war 1833 das Ziel der
Gründer der Sekundarschule Kleindietwil, einer der frühen Sekundarschulen des Kantons. 1883 konnte das
erste Sekundarschulhaus eingeweiht werden, ein stattlicher Satteldachbau mit dazugehörender Turnhalle.
Hundert Jahre später wurde der Platz knapp, man
plante einen Neubau. Hohe architektonische und funktionale Qualität zeichnet die 1976/77 nach einem Wettbewerb erbaute Schulanlage des renommierten Bieler
Architekten Max Schlup aus. Ein Haus aus Stahl und
Glas mit Flachdach war damals in der ländlichen Gegend noch ungewohnt, entsprechend knapp fiel der
Entscheid zugunsten des Baus aus.
Die Schulanlage, bestehend aus Klassentrakt,
Turnhalle und Abwarthaus, ist campusartig am Rand
des Dorfes auf drei Terrassen geschickt ins Gelände
eingefügt. Die Stahlskelettkonstruktionen mit vorgehängten, rasterartig gegliederten Metallfassaden schaffen eine geometrisch klare, transparente Architektur.
Leider bewährten sich nicht alle bautechnischen
Neuerungen, schon bald führte eindringendes Wasser
zu Problemen. 2001 strebte man eine dauerhafte Lösung an, welche auch die ungenügende Dämmung
umschloss. Favorisiert wurde zunächst der Ersatz des
Flachdachs durch ein geneigtes Dach mit Vordach. Da
dies die Architektursprache des Baus jedoch völlig
verändert hätte, wurde schliesslich eine Flachdachsanierung entsprechend den heutigen Forderungen
geplant und erfolgreich umgesetzt.
Foto: zvg
Das alte Sekundarschulhaus von 1883
Der Klassentrakt und die Turnhalle von Max Schlup, 1976/77
4
Nouvelles du Conseil-exécutif
instruction privée : remise en
question de l’article 71 Leo
Dans sa réponse à la motion Indermühle « Instruction
privée : remise en question de l’article 71 LEO », le
Conseil-exécutif a assuré qu’« il [était] impératif que
les contenus et les objectifs d’enseignement assignés
aux classes primaires ou aux classes générales publiques dans les niveaux d’enseignement correspondants soient respectivement transmis et atteints. » Faisant suite à cette réponse, la députée Käthi Wälchli,
UDC, pose différentes questions au Conseil-exécutif et
lui demande d’examiner s’il est nécessaire de corriger
la situation en matière d’instruction privée. Le Conseilexécutif affirme que les inspecteurs et inspectrices
scolaires ont une longue expérience de l’enseignement
et de nombreux points de comparaison. C’est pourquoi
il serait selon lui presque impossible de les « duper »
quant à la qualité de l’enseignement dispensé en faisant une « mise en scène ». À plusieurs reprises, des
parents ou d’autres personnes se sont d’ailleurs vu retirer l’autorisation de dispenser une instruction privée
à la suite d’une visite de l’inspection scolaire régionale.
Le Conseil-exécutif explique en outre que cette visite,
annuelle, est annoncée et comporte différents points
de contrôle. Elle fournit entre autres aux inspecteurs et
inspectrices scolaires une vue d’ensemble des enseignements dispensés, de leur planification sur l’année
ainsi que des moyens didactiques utilisés et leur permet de contrôler si la famille dispose des équipements
suffisants pour assurer l’enseignement. Des entretiens
avec les parents et l’enfant sont aussi organisés à
cette occasion. Les enfants suivant une instruction privée sont par ailleurs ponctuellement soumis à des
tests afin d’évaluer s’ils possèdent les connaissances
prescrites par les plans d’études de l’école obligatoire
et s’ils ont atteint les objectifs fixés aux élèves des établissements publics. Le Conseil-exécutif reconnaît que
le canton de Berne est moins restrictif que d’autres
cantons concernant l’instruction privée. Dans le cadre
de la révision 2008 de la loi sur l’école obligatoire, le
Grand Conseil a néanmoins introduit une procédure
formelle unique qui restreint les possibilités d’octroi
d’une autorisation de dispenser une instruction privée.
Les conditions d’attribution correspondent maintenant
en substance à celles posées pour l’octroi d’une autorisation de gérer et d’exploiter une école privée. L’instruction privée doit remplir la mission de l’école obligatoire décrite à l’article 2 de la loi sur l’école obligatoire.
Le Conseil-exécutif a enfin indiqué qu’il n’entendait
pas réexaminer la question de façon approfondie dans
le cadre de la prochaine révision de la loi sur l’école
obligatoire en 2012. Il est en effet d’avis qu’il faut encore poursuivre l’expérimentation des nouveautés introduites en 2008.
education 1.12
Politischer Kommentar | Regard politique
erfolge und Sorgen | Succès et difficultés
Foto: Christoph Heilig
Bernhard Pulver
Erziehungsdirektor | Directeur de l’Instruction publique
«Humor» ist das Thema dieses Heftes. Ein Thema, das
mir gefällt. Die Dinge und sich selbst nicht todernst zu
nehmen, ist eine Haltung, die mir an sich entspricht.
Und doch: Humor als Regierungsrat? Darf man
als Regierungsrat seine Arbeit und seine Rolle mit
Humor sehen? Auch mal eine witzige, ja ironische Bemerkung machen? Die Erfahrung der letzten Jahre
zeigt mir, dass das nicht so einfach ist. Ironische oder
gar witzige Bemerkungen werden oft missverstanden,
denn alles, was ein Regierungsmitglied äussert, wird
sozusagen auf die Goldwaage gelegt … Vor allem aber
ist Humor in der Politik schwierig, weil die zu fällenden Entscheide Folgen haben, die den ganzen Kanton
betreffen, und somit weit über mich hinaus wirken.
Solche Fragen locker und unbeschwert zu nehmen,
fällt schwer. Trotzdem: Es macht Sinn, auch in der Politik seine eigene Rolle humorvoll infrage zu stellen.
Das vergangene Jahr hat uns im Bildungs- und
Kulturbereich sehr positive Ergebnisse gebracht. Der
Grosse Rat hat das Projekt «Bildung und Kultur» – vorwiegend aus dem Lotteriefonds finanziert – redimensioniert und genehmigt. Vergangenen Sommer konnten wir damit starten. Erfreulich ist vor allem, dass der
Grosse Rat in erster Lesung die Volksschulgesetzrevision 2012 mit grossem Mehr angenommen hat,
welche mit dem zweijährigen Kindergarten für alle,
der Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit und der freiwilligen Basisstufe wichtige Forderungen grosser Teile
der Lehrerschaft umsetzt. Damit wird die Unterstufe
gestärkt und in ihrem grossen Wert anerkannt. Es war
eine Freude, zuzuhören, wie die Mitglieder des
Grossen Rates das Herzblut teilen, welches die Er-
education 1.12
ziehungsdirektion für diese Stufe – wie auch für die
anderen – hat. Bei den Gymnasien konnten wir auf
gesamtschweizerischer Ebene bisher erfolgreich eine
zunehmende Tendenz zur Standardisierung bremsen;
die jetzt noch zur Diskussion stehende Definition
«basaler Studierkompetenzen» scheint mir diesbezüglich kein Risiko mehr zu sein.
Schliesslich gibt es weitere ermutigende Fortschritte: Ganz offensichtlich kommt Bewegung in die
Frage der Anstellungsbedingungen der Lehrkräfte.
Der Regierungsrat hat die Mittel für den Gehaltsaufstieg des Personals im Finanzplan erhöht, und der
Grosse Rat hat das bestätigt. Die geplante LAG-Revision, welche wieder einen gesicherten Lohnaufstieg
bringen sollte, hat Rückenwind: Ich hoffe, diese Vorlage noch dieses Jahr in die Vernehmlassung geben
zu können.
Dabei soll nicht verschwiegen werden, dass die
Integration einen Teil der Schulen immer noch stark
belastet. Hinzu kommt, dass die positiven Elemente
durch ein Sparpaket beeinträchtigt werden, welches
auch in der Bildung zu einzelnen schwierigen Massnahmen führt. Nötig wurde das Paket, weil die Bevölkerung beim Volksvorschlag zur Motorfahrzeugsteuer
bzw. der Grosse Rat bei der Steuergesetzrevision
jeweils höhere Steuersenkungen wollte, als der Regierungsrat beantragt hatte. Weiter führt eine Krankenversicherungsrevision auf Bundesebene zu einer
Mehrbelastung des Kantons. Auch für die Regierung
sind Sparmassnahmen in der Bildung äusserst problematisch, und wir werden alles daransetzen, weitere
Abbaumassnahmen in diesem Bereich zu verhindern. ▶
5
Politischer Kommentar | Regard politique
Dazu brauchen wir aber in den kommenden Abstimmungen zu Steuerfragen auch Ihre Hilfe.
Trotz der schwierigen Sparmassnahme gibt es
genügend Gründe, auf das Positive und nicht nur
auf die Sorgen zu fokussieren. Der Kanton Bern steht
zu seinen Bildungsinstitutionen und ist nach wie vor
ein extrem stabiles Gemeinwesen, das sichere Löhne
zahlt. Auch ist die Bedeutung der musischen Fächer
in unserem Kanton unbestritten. Und ich werde mich
dafür einsetzen, dass dies so bleibt. Meines Erachtens
haben die breiten Diskussionen der letzten Monate
gezeigt, wie wichtig Bildung als Staatsaufgabe ist und
auch in Zukunft sein muss. Das ist trotz allem Grund
zum Optimismus.
L’humour, tel est le thème de cette édition. Un thème
qui me plaît. Ne pas prendre les choses trop au sérieux et pouvoir rire de soi-même, voilà une attitude
qui me correspond.
Et pourtant. Quid de l’humour en tant que
conseiller d'Etat ? Peut-on, à ce poste, voir son travail
et sa fonction avec humour ? Peut-on de temps à
autre se permettre une remarque drôle ou ironique ?
L’expérience de ces dernières années m’a montré que
cela n’est pas si simple. Les propos ironiques ou les
plaisanteries même sont souvent mal compris car
tout ce qui sort de la bouche d’un membre du gouvernement est pour ainsi dire pris pour argent comptant. L’humour n’est pas chose facile en politique,
surtout parce que les décisions à prendre ont des
conséquences pour l’ensemble du canton, des conséquences qui vont bien au-delà de ma propre personne. Alors prendre les choses à la légère n’est pas
vraiment indiqué. Malgré tout, en politique comme
ailleurs, il peut être utile de remettre en question son
propre rôle en faisant preuve d’humour.
L’année passée nous a réservé de beaux succès
dans les domaines de la formation et de la culture.
Tout d’abord, le Grand Conseil a redimensionné le
projet Éducation et culture, majoritairement financé
par le Fonds de loterie, et l’a approuvé. Ce dernier a
donc pu être lancé à l’été. Ensuite, c’est avec une
grande joie que nous avons accueilli la décision du
Grand Conseil d’adopter, à une large majorité et en
première lecture, la révision 2012 de la loi sur l’école
obligatoire. Cette modification législative, qui instaure deux années d’école enfantine pour tous, règle
le cofinancement du travail social en milieu scolaire
et prévoit l’introduction facultative du cycle élémentaire, répond aux exigences d’une grande partie du
corps enseignant. Les premières années de la scolarité sont ainsi renforcées et leur importance est re-
6
connue. Ce fut un plaisir de voir que les membres du
Parlement partageaient la même passion que la Direction de l’instruction publique pour ce degré (qu’elle
a évidemment pour les autres aussi). Pour ce qui est
des gymnases, nous sommes parvenus jusqu’à présent à freiner à l’échelle suisse la tendance croissante
à la standardisation. La définition des « compétences
de base pour entreprendre des études », encore en
discussion, ne me paraît plus aujourd’hui présenter
aucun risque de ce point de vue. Enfin, d’autres progrès motivants ont été enregistrés l’année dernière :
de toute évidence, les choses bougent sur le thème
des conditions d’engagement du corps enseignant.
Le Conseil-exécutif a augmenté les moyens destinés
à la progression des traitements dans le plan financier, et le Grand Conseil a confirmé cette hausse. La
révision prévue de la loi sur le statut du corps enseignant, qui devrait rétablir un droit à la progression
des traitements, a le vent en poupe : j’espère pouvoir
mettre le projet en consultation cette année encore.
À l’heure des bilans, il ne faut cependant pas
omettre les difficultés, comme le fait que la mise en
œuvre de l’article 17 sur l’intégration constitue toujours une charge importante pour certaines écoles.
À cela s’ajoute que les éléments positifs ont été mis à
mal par un programme d’allègement budgétaire qui
a conduit à des mesures douloureuses, cette fois sans
épargner le domaine de la formation. Ce programme
a été rendu nécessaire par le fait que la population
comme le Grand Conseil ont souhaité des baisses
d’impôts plus fortes que celles qu’avait demandées
le Conseil-exécutif, la première concernant la taxe
sur les véhicules routiers, le second dans le cadre de
la révision de la loi sur les impôts. Par ailleurs, une
révision de l’assurance-maladie au niveau fédéral a
généré des charges supplémentaires pour le canton.
Pour le gouvernement également, appliquer des mesures d’économie dans le domaine de la formation
est extrêmement problématique. C’est pourquoi
nous mettrons tout en œuvre pour éviter qu’un tel
scénario se reproduise. Pour ce faire, nous aurons
néanmoins besoin de votre aide lors des prochaines
votations sur les questions fiscales.
Malgré les mesures d’économie imposées, les
raisons de se réjouir sont suffisamment nombreuses
pour ne pas se concentrer uniquement sur les difficultés. Le Canton de Berne soutient ses institutions
de formation et reste une collectivité extrêmement
stable financièrement, qui garantit le versement des
salaires. De même, l’importance des disciplines artistiques demeure incontestée dans notre canton.
Et je m’engagerai pour que cela continue. Les discussions qui ont eu lieu ces derniers mois ont à mon
sens montré à quel point la formation est une tâche
publique importante et qu’elle doit le rester à l’avenir. C’est en soi déjà une raison d’être optimiste.
education 1.12
Magazin | Magazine
Nouvelles du Conseil-exécutif
Dans son interpellation, le député
Urs Scheuss, Les Verts, demande
au Conseil-exécutif de faire
connaître sa position sur l’information rapportée par les médias
selon laquelle la Confédération
examinerait la possibilité d’obliger
les écoles à signaler aux offices
de migration cantonaux la présence parmi les élèves d’enfants
de familles sans papiers. Cette information relayée par les médias
se fonde, selon le Conseil-exécutif, sur un rapport du Conseil fédéral intitulé « Échange de données
facilité entre autorités fédérales
et cantonales » donnant suite au
postulat Lustenberger. Dans ce
rapport, le Conseil fédéral a annoncé souhaiter chercher, en coopération avec les cantons, une
solution permettant de faire appliquer correctement la législation
fédérale (loi sur l’asile et loi sur
les étrangers) et examiner dans
ce contexte « si et dans quelle
mesure les écoles peuvent également être associées dans le traitement des cas de sans-papiers ».
Dans sa réponse à l’interpellation,
le Conseil-exécutif indique clairement à ce propos que l’accès à la
scolarité obligatoire est un droit
constitutionnel et légal fondamental pour tous les enfants, quels
Foto: Christoph Heilig
Le corps enseignant doit-il se livrer à la délation ?
que soient leur nationalité et leur
statut juridique. Il assure en outre
qu’associer les écoles à l’enregistrement des sans-papiers irait à
l’encontre tant des droits de l’enfant (Convention internationale
des droits de l’enfant) que de la
conception du métier d’enseignant.
Il rappelle par ailleurs que l’enseignement se fonde sur une relation
de confiance entre le corps enseignant, les élèves et leurs représentants légaux. Pour lui, si le corps
enseignant et les autorités scolaires devaient assumer indirectement des tâches liées aux droits
des étrangers, cela se répercuterait de façon négative sur cette
relation de confiance. Le Conseil-
exécutif estime que l’implication
des écoles dans le signalement
des sans-papiers ne servirait pas
l’objectif recherché. La mise en
œuvre d’un tel mandat légal inciterait en effet les parents concernés
à ne plus envoyer leurs enfants
à l’école. Ce phénomène a été
observé jusque dans les années
80 avec les saisonniers dont les
enfants n’étaient pas déclarés,
étaient cachés et tenus hors des
institutions scolaires. Le Conseilexécutif compte dès lors s’engager dans le cadre de la Conférence
des directeurs cantonaux de l’instruction publique contre l’utilisation de l’école comme outil de la
politique du droit des étrangers.
Schweizer erzählnacht 2012
«Feuer und Flamme»
die traditionelle Schweizer erzählnacht findet
dieses Jahr am 9. november statt, und zwar unter dem Motto «Feuer und Flamme – tout feu,
tout flamme».
Das Spiel mit dem Feuer, die bestandene Feuerprobe,
der Feuerdrache, der Hexentanz rund ums Feuer oder
die Freunde, die für einen durchs Feuer gehen und die
Hand ins Feuer legen: «Feuer und Flamme», das Motto
der diesjährigen Erzählnacht, öffnet einen weiten Raum
für Geschichten, die von heller Begeisterung, brennenden Leidenschaften, treuen Gefährten und aufregen-
education 1.12
den Abenteuern erzählen. Auch Sachgeschichten zum
Element Feuer werden nicht zu kurz kommen. Denn
die Kunst, Feuer zu erzeugen, zu beherrschen und zu
nutzen, hat wesentlich zur Entwicklung des Menschen
und unserer Zivilisation beigetragen.
Die Schweizer Erzählnacht ist ein Projekt des
Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien
SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz
und UNICEF Schweiz.
www.sikjm.ch > Aktuell oder 043 268 39 08
7
Magazin | Magazine
Aus dem Regierungsrat
Lehrpersonen als denunziantinnen und denunzianten?
Die Interpellation von Grossrat Urs Scheuss, Grüne,
verlangt vom Regierungsrat Auskunft darüber, wie er
sich zu Medienberichten stelle, wonach der Bund
prüfe, die Schulen künftig zu verpflichten, die kantonalen Migrationsämter zu informieren, wenn bei ihnen
Kinder von «Sans-Papiers» unterrichtet würden. Diese
Medienberichte erfolgten aufgrund eines Berichtes
des Bundesrates zur Erfüllung des Postulates Lustenberger, «Erleichterter Datenaustausch zwischen Bundes- und Kantonsbehörden». In diesem Bericht äusserte sich der Bundesrat dahingehend, dass er in
Zusammenarbeit mit den Kantonen eine Lösung zur
korrekten Durchsetzung des Bundesrechts (Asyl- und
Ausländergesetz) suchen und dabei prüfen wolle, «ob
und inwieweit auch die Schulen bei der Erfassung der
‹Sans-Papiers› mit einbezogen werden sollen». Zum
Gegenstand dieses Prüfungsauftrages hält der Regierungsrat in seiner Interpellationsantwort klar fest, dass
der Volksschulunterricht ein verfassungsmässiges und
gesetzliches Grundrecht für alle Kinder, unabhängig
von ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem rechtlichen
Status, darstelle. Ein Einbezug von Schulen in die Er-
fassung von «Sans-Papiers» sei demnach weder mit
den Rechten des Kindes (Kinderrechtskonvention)
noch mit dem Berufsverständnis der Lehrkräfte zu vereinbaren. Das Erteilen von Unterricht basiere auf dem
Vertrauensverhältnis zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und den Erziehungsberechtigten.
Müssten die Lehrkräfte und Schulbehörden indirekt
ausländerrechtliche Aufgaben wahrnehmen, würde
sich dies negativ auf das erwähnte Vertrauensverhältnis auswirken. Bezüglich der Wirksamkeit eines Einbezugs der Schulen in die Erfassung von «Sans-Papiers»
hält der Regierungsrat fest, dass er einen solchen als
nicht zielführend erachte. Das allfällige Einführen dieses Auftrages hätte zur Folge, dass Eltern ihre Kinder
nicht mehr zur Schule schicken würden. Entsprechende
Erfahrungen hätte man bis in die 1980er-Jahre mit
ungemeldeten Kindern von «Saisonniers» gemacht –
diese hätten ihre Kinder versteckt und von der Schule
ferngehalten. Der Regierungsrat beabsichtigt denn
auch, sich im Rahmen der Erziehungsdirektorenkonferenz gegen eine Instrumentalisierung der Schule für
ausländerrechtliche Aufgaben einsetzen.
Aus dem Regierungsrat
der nach artikel 71 des Volksschulgesetzes erlaubte
Privatunterricht ist zu hinterfragen
In seiner Motionsantwort Indermühle bezüglich klarer Bedingungen für den Privatunterricht sichert
der Regierungsrat zu, «dass für
die Primar- und Realklassen geltende Unterrichtsinhalte und -ziele
innerhalb der Schulstufen zwingend zu erreichen sind». Grossrätin Käthi Wälchli, SVP, stellt in ihrer
Interpellation an den Regierungsrat verschiedene Fragen dazu und
möchte prüfen lassen, ob allfällige
Korrekturen nötig seien. Die Schulinspektorinnen und Schulinspektoren verfügten über eine langjährige
Erfahrung und gute Quervergleichsmöglichkeiten, so der Regierungsrat. Es sei deshalb unmöglich, eine
gute Unterrichtsqualität vorzutäuschen, «eine Show abzuziehen»,
wie es die Interpellantin formuliere.
So seien schon verschiedentlich
education 1.12
Bewilligungen für den Privatunterricht entzogen worden. Der jährliche
Besuch durch die Inspektorinnen
und Inspektoren werde angekündigt und beinhalte verschiedene
Elemente, die geprüft würden. Ein
Einblick in die Stoff- und Jahresplanung, die Art der Unterrichtsmaterialien oder das Begutachten
der Einrichtungen für den Unterricht gehörten ebenso dazu wie
Gespräche mit Eltern und Kind.
Punktuell würden die privat unterrichteten Kinder auf die Erreichung
der für die öffentliche Volksschule
geltenden Unterrichtsinhalte und
-ziele getestet. Es sei richtig, dass
der Kanton Bern im Vergleich zu
anderen Kantonen weniger Einschränkungen für den Privatunterricht mache. Doch habe der Grosse
Rat bei der Revision des Volks-
schulgesetzes 2008 eine Verschärfung der Praxis vorgenommen,
indem ein ordentliches Bewilligungsverfahren eingeführt worden
sei. Die Bewilligungsvoraussetzungen entsprächen sinngemäss denjenigen für das Führen einer Privatschule. Diese Voraussetzungen
würden verlangen, dass auch der
Privatunterricht die Aufgaben der
Volksschule gemäss Artikel 2 des
Volksschulgesetzes erfüllen müsste. Der Regierungsrat verneint
schliesslich die Frage, ob er mit
der bevorstehenden Volksschulgesetzrevision 2012 das Thema
nochmals vertieft anschauen und
eventuell Korrekturen vornehmen
möchte. Vorerst sollen nämlich Erfahrungen mit den seit 2008 geltenden Bestimmungen gesammelt
werden.
9
thema | dossier
z
e
t
l
ä
K
,
s
u
a
t
:
n
r
h
e
e
l
d
ü
h
e
c
z
t
S
i
r
H
e
«
d
:
r
»
r
e
?
e
l
r
t
e
h
i
n
e
i
p
L
s
i
W
e
B
m
der
i
n
i
e
i
e
d
s
,
s
i
n
e
e
w
h
c
r
o
W
We
s
h
c
e
s
n
r
e
u
da
der Lehrer möchte
wissen: «Welche vier
Worte werden in der
Schule am häufigsten
gebraucht?» Frank:
«das weiss ich nicht.» –
«Richtig.»
«christian, du hast
dieselben zehn Fehler im
diktat wie dein tischnachbar. Wie erklärt sich
das wohl?» «Ganz einfach.
Wir haben die gleiche
Lehrerin!»
ein Lehrer
tages erkläwar verärgert, dass se
r
i
t
e
r
,
d
a
s
s
ist bekannt
dies gar nic ne
lich von Re
h
ifen umgeb t s
en, i
der Math
elehrer im
«einen Fa Fotogeschäft:
«24 mal 3 rbfilm, bitte.» –
6?» – «864
, wieso?»
elke kommt nach dem ersten Schultag nach Hause.
«nun», will die Mutter wissen, «ist alles gut gegangen?» – «anscheinend nicht», meint das töchterchen,
«ich muss wohl morgen noch mal hin.»
10
education 1.12
.
n
e
m
r
m
e
a
s
m
u
z
m
zieht erien im So
F
e
i
d
«
:
»
!
i
e
w
z
r nur
n
e
d
u
z
r
e
r
h
e
L
r
e
d
t
g
r
Sa
e
m
m
i
d
n
i
s
n
e
t
f
l
ä
H
«
:
d
n
r
i
r
e
w
l
s
ü
a
h
d
c
S
r
e
b
a
.
s
s
o
r
h
c
u
e
gleich g
n
o
v
e
t
f
l
ä
H
e
r
e
s
s
»
.
n
e
f
i
e
die grö
r
g
e
b
e
i
n
o
s
e
i
w
so
Schüler ihn
stimmen k «das Fass» nennen.
eines
önne. er m
einte: «ein
ich jedoch b
Fass
in es nur vo
n unreifen
…»
Lehrerin: «Wenn ich
sage ‹ich bin krank› –
was ist das für eine
Zeit?» Max: «eine sehr
schöne Zeit!»
education 1.12
11
thema | dossier
Humor
«… so langweilig
wie beim doktor im
Wartezimmer»
Martin Werder
Humor setzt voraus, dass man sich auch mit unsinn, Spielereien und kindischen ideen
auseinandersetzt. diese Motivation ist grundlegend. Heiterkeit, Witz und Humor sind
ein wichtiges instrument, um Gefühle des Ärgers und der anspannung leichter zu überspielen.
Wer geschickt auf dieser Klaviatur spielt, schafft damit eine entspanntere
Lernatmosphäre in der Klasse.
Vielleicht geht es Ihnen auch so: Sie verfügen nicht
über einen unwiderstehlichen Witz, der minutenlanges
Lachen provoziert. Ihre ironischen Kommentare sind
zu spröde oder zu trocken, und Sie wünschen sich
dann zuweilen, es wäre Ihnen mehr Humor in die
Wiege gelegt worden. Dies ist jedoch kein Grund, sich
zu grämen oder neidisch auf andere zu werden. Klar
ist nämlich: Alle Menschen verfügen über Humor. Es
besteht also Hoffnung. Es ist möglich, dem eigenen
Witz mehr Wert zu geben und den in uns verborgenen Sinn für Humor zu reanimieren. Die etwas plakative Behauptung, es gebe Menschen mit und andere
ohne Humor, ist aus Sicht der Humorforschung nicht
haltbar.1
Für die Entwicklung des eigenen Humors ist es
aber sinnvoll, die einzelnen Komponenten zu verstehen
und einige Mechanismen zu durchschauen.
Psychologische Komponenten des Humors
Die wichtigste Komponente ist jene der Motivation.
Humorvoll sein setzt eine positive Einstellung gegenüber dem Humor voraus. Es bedeutet auch, bereit zu
sein, um gedankliche Perspektivenwechsel zu vollziehen und sich Unsinn oder kindischen Ideen auszusetzen. In einer Unterrichtssituation geht es beispielsweise darum, amüsante Aspekte wahrzunehmen und
aus der Distanz heraus auch über sich selbst oder die
Sache zu lachen und ihr mit einer Prise Selbstironie
zu begegnen. Ferner greift jede/r versierte Redner/in
auf ein gewisses Repertoire an humorvollen Begriffen,
Geschichten sowie auf Humortechniken wie Übertreibungen, Wortspiele, Umkehrungen zurück. Wer Humor
12
einsetzt, blendet die Wirklichkeit für eine kurze Zeit
aus.2 Es ist die Lust am Wortspiel oder die Komik einer
Situation, welche uns für einen Moment gefangen halten und so mithelfen, Gefühle des Ärgers, der Angst
oder der Anspannung humorvoll zu überspielen und
zu verarbeiten. Humor hat in dem Sinne eine starke
soziale Komponente und verlangt im zwischenmenschlichen Kontext einen adäquaten – auch feinfühligen –
Einsatz.
Witz und Humor
Wer andere durch Anekdoten oder Witze unterhalten
kann, selbst häufig lacht, leicht zu amüsieren ist und
über dieselben Dinge lacht wie wir (Konformität), dem
schreiben wir heute Humor zu. Humor ist ein weitgefasster Begriff, unter den sich viele Spielarten subsumieren lassen. Die meisten Autoren verstehen Humor
als eine Lebenseinstellung, eine innere Haltung, aber
er schliesst auch spontanes, ansteckendes Lachen mit
ein. Wahrigs Wörterbuch der deutschen Sprache definiert Humor als die «Fähigkeit, auch die Schattenseiten des Lebens mit heiterer Gelassenheit und geistiger
Überlegenheit zu betrachten». Es ist eine wohlwollende, lächelnde Einstellung – eine Heiterkeit – gegenüber dem Leben und den Menschen.3 Heiterkeit ist
dann Teil einer Grunddisposition, Ereignisse oder Vorfälle humorvoll aufzunehmen und entsprechend zu bewältigen.
In der Alltagssprache verwenden wir jedoch meist
eine angriffigere Form des Humors, insbesondere Witz,
Ironie, Sarkasmus, Satire, Scherz und Spass, also Elemente der Komik.
education 1.12
thema | dossier
Witz ist eine kognitive Tätigkeit unseres Intellekts
und lässt sich klar vom wohlwollenden Humor abgrenzen. Heute verbinden wir damit Schlagfertigkeit,
Cleverness, «Gewitztheit» oder einen ausformulierten
Witz, welcher bissig und kritisch sein kann. Wir nutzen
dabei unseren Verstand, um beim Publikum eine Wirkung zu erzielen.4
Humor zwischen Belastung, Anforderungen
und Stess
Humor erlaubt uns einen offenen Ausdruck von Gefühlen, ohne dass wir dabei andere verletzen. Der Sinn
für Humor ist ein Abwehrmechanismus, der uns ermöglicht, Distanz zu gewinnen und die Gefühle der
Besorgnis oder der Machtlosigkeit zu reduzieren. Die
Distanz führt zu einem Perspektivenwechsel, weg vom
unmittelbaren Reiz der stressigen Situation hin zu mehr
Gelassenheit. Wer eine solche Bewältigungsstrategie
anwendet, erhöht damit das Mass an körperlicher und
psychischer Gesundheit, Lebenszufriedenheit und Anerkennung im Beruf.5
Wissenschaftliche Untersuchungen weisen beispielsweise auf die positive Wirkung von Humor und
Lachen auf die Bewältigung von Stress hin.
1)
Eine humorvolle und heitere Lebenseinstellung
reduziert die Stresshormone, senkt den Blutdruck
und wirkt präventiv gegen stressbedingte Herzerkrankungen, chronische Angstzustände und
Kopfschmerzen.
2)
Auf der psychologischen Ebene mobilisieren
Humor und Heiterkeit eigene Fähigkeiten, soziale
Unterstützung bei Beteiligten und führen zu
Handlungen, welche ein Ereignis gar nicht stresshaft werden lassen oder die Belastung reduzieren.6
Der Einsatz von Humor kann die Qualität der Beziehungen zu andern Lehrpersonen, zu Schülerinnen und
Schülern oder Eltern erhöhen. Wichtig ist auch die Erkenntnis, dass ich mit Humor leicht den Bogen zu
andern Personen schlagen kann und in einer Gruppe
schneller aufgenommen werde. Das gemeinschaftliche
Lachen entschärft mögliche Konflikte und kräftigt den
Zusammenhalt. Die entspannende und heitere Atmosphäre, die daraus entsteht, schafft auch die Basis,
um Frustrationen oder Kritik besser zu verarbeiten.
Humor – ein Störfaktor?
Wir kennen solche Episoden: ein Lachanfall aus heiterem Himmel. Ein Rülpser. Ein Versprecher. Ein komisches Armschwingen. Humor ist ein spontanes, unberechenbares Phänomen, das sich schwer kontrollieren
lässt. Zudem bildet unbeschwertes «Gugele» oder befreiendes Lachen oft einen Kontrast zum Lernen, das
auf Zielen und Systematik beruht. Wie ist damit umzugehen?
education 1.12
Solche Lacher lassen sich schwer steuern und
können auch im Widerspruch zum aktuellen Lektionsthema stehen. Ein Merkmal des Humors oder des Witzes ist, dass er Regeln bricht, Normen hinterfragt und
Tabuthemen berührt. Wer Humor und Witz ins Spiel
bringt, bedient sich einer gewissen Narrenfreiheit. Die
Reaktion der Lehrperson ist dann oft ein Balanceakt.
Empfindet sie Scherze oder Spässe als eine Beleidigung und lässt sich damit aus dem Konzept bringen,
macht sie sich erst richtig lächerlich. Eine andere Variante ist, Humor mit einer Zurechtweisung zu unterdrücken. Doch unterdrückter Humor sucht sich ein
anderes Ventil und einen heimlichen Ausweg, der zusätzlichen Schaden anrichten kann.7
Eine gute Alternative ist, von der Heimlichkeit und
möglichen Ängsten Abstand zu nehmen und der Herzlichkeit und der Kraft des Humors Raum zu geben –
den eigenen Witz wiederzuentdecken. Humor ist
nämlich eine Eigenschaft, die sich Schülerinnen und
Schüler von einer Lehrperson am meisten wünschen.8
Die Befürchtung, dass Spässe und Lachen die Autorität der Lehrperson untergraben, ist sicher ernst zu
nehmen, aber in wenigen Fällen begründet.
Wirkung auf den Unterricht
Schülerinnen und Schüler schätzen es, wenn die Lehrperson unerwartete Sprüche, witzige Ideen in den
Unterricht einflicht. Witz und Humor entfalten insbesondere dann eine starke Wirkung, wenn das Überraschungsmoment gross und die humorvolle Einlage
direkt mit dem Unterrichtsinhalt verknüpft ist. Humorvolle Interventionen haben meist einen positiven Effekt
auf die Unterrichtssituation als Ganze. Gefragt, wie er
die Wirkung von Humor im Unterricht erfahren habe,
meinte ein Schüler im Rahmen einer Umfrage an einer ▶
1
2
3
4
5
6
7
8
Rissland, Birgit, Gruntz-Stoll, Johannes (2009): Das lachende
Klassenzimmer. Werkstattbuch Humor. Baltmannsweiler,
S. 50ff.
Ebenda, S. 52.
Rissland, Birgit (2002): Humor und seine Bedeutung für
den Lehrberuf. Bad Heilbronn, S. 22.
Osssowski, Ekkehard (2004): Humor und Witz in Bildung
und Erziehung. Vorlesungsmanuskript. Universität Konstanz,
www.uni-konstanz.de, S. 3.
Ebenda, S. 13.
Schreiner, Joachim (2003): Humor bei Kindern und Jugendlichen. Eine Reise durch die Welt des kindlichen Humors
unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer,
pädagogischer, psychotherapeutischer und diagnostischer
Aspekte. Berlin, S. 203.
Rissland, Birgit, Gruntz-Stoll, Johannes (2009): Das lachende
Klassenzimmer. Werkstattbuch Humor. Baltmannsweiler,
S.24.
Zum Thema «Wie wünsche ich mir meinen Lehrer?» wertete
Gröschel 1980 500 Aufsätze aus verschiedenen Hauptschulen
aus: Fazit der Untersuchung ist, Heiterkeit (62%) nimmt
noch vor Gerechtigkeit (60%) und Geduld (44%) den ersten
Rang unter den zehn genannten Eigenschaften ein.
13
thema | dossier
4.–6. Klasse: «Der Unterricht wird abwechslungsreicher. Man kann sich besser konzentrieren, wenn man
zwischendurch ‹geweckt› wird.» Humor sei etwas Kreatives, erklärte ein anderer, daraus entstünden neue
brauchbare Ideen.9 Typisch ist auch diese Aussage
eines Schülers: «Unser Lehrer hat keinen Humor, deshalb ist es bei uns im Schulzimmer so langweilig wie
bei einem Doktor im Wartezimmer.»10
Humor löst ein kreatives Suchen nach Wortspielereien, andern Sprachebenen und abweichenden
Sprachkulturen aus. Dadurch werden die Schüler wach
und offen für neue Lösungen und unorthodoxe Denkweisen. Humor fördert daher insbesondere die sprachliche Intelligenz.
Auf der emotionalen Ebene verbessert Humor
das Lernklima, trägt zu mehr Freude am Unterricht bei
und schafft damit eine angstfreie, entspannte Atmosphäre. Aber er muss nicht zwangsweise zu effektiveren Lernprozessen führen.
Grenzen und Gefahren
Humor ist Geschmacksache, und ein zu häufiger Einsatz wirkt kontraproduktiv. Ein Sprecher verliert an
Glaubwürdigkeit, wenn er sich fortwährend als Clown
gebärdet. In der Folge entstehen auch Zweifel am
Wahrheitsgehalt seiner Worte. Dies gilt auch für Lehrpersonen. Humor ist mit Bedacht einzusetzen, und
zwar nicht mehr als drei bis viermal pro Unterrichtsstunde, wenn er zu einem angenehmen Lernklima beitragen und positive Effekte im Unterricht erzielen soll.11
Bei einer unbekümmerten, ausgelassenen Atmosphäre im Klassenzimmer besteht die Gefahr, dass die
Schüler den Boden der Sachlichkeit komplett verlassen und jeder Anstrengung aus dem Weg gehen.
Humor kann vom Lernen ablenken und Konzentrationsprobleme verursachen.
Auch erwarten die befragten Schülerinnen und
Schüler nicht, dass die Lehrperson permanent die
Alleinunterhalterin oder den Alleinunterhalter spielt:
«Wenn die Lehrperson nur Witze macht, dann kann
man nichts lernen. Wenn sie aber Witze macht und
dann wieder ernst ist, kann man etwas lernen.»12
Aufs Glatteis begibt man sich mit Andeutungen,
Ironie und Spott, welche insbesondere von jüngeren
9
Kiener, Christian (2004): Humor im Klassenzimmer. Referat
an der Fachtagung für Lehrpersonen und Schulkommissionen des Berner Oberlandes. «Was gibt’s denn da zu lachen?»
Berner Gesundheit, www.bernergesundheit.ch
10 Rissland Birgit (2002), S. 81.
11 Ebenda, S. 85.
12 Kiener, Christian (2004): Humor im Klassenzimmer. Referat
an der Fachtagung für Lehrpersonen und Schulkommissionen des Berner Oberlandes. «Was gibt’s denn da zu lachen?»
Berner Gesundheit, www.bernergesundheit.ch.
14
Kindern nicht verstanden werden. Dies ist weitgehend
bekannt. Kritisch ist, wenn sich der Humor generell
gegen einzelne Schüler, Schülerinnen oder Schülergruppen richtet, da dies oft das Selbstwertgefühl der
betroffenen Kinder verletzt.
Fazit
Wenn wir ein Fazit ziehen können, dann vor allem
auf der psychologischen Ebene: Heiterkeit und ein
aufbauender Hurmorstil haben nicht nur eine positive
Wirkung auf den Unterricht, auf die Ausstrahlung der
eigenen Persönlichkeit, sondern sie wirken auch gegen
innen. Es ist wichtig, zu wissen, dass wir mit einer heiteren Lebenshaltung mehr Anerkennung holen, aber
sie wirkt auch zurück auf das eigene Wohlbefinden
und stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein. Dazu gehört auch die Freude, die eigenen
humoristischen Fähigkeiten aufzufrischen und wiederzubeleben. Positive Gefühle ermöglichen uns, freier
und zugänglicher zu sein: nämlich offener für mehr
Witz und Humor.
Synthèse « L’humour comme instrument pédagogique » Des personnes qui sont capables de divertir
les autres par des anecdotes ou des blagues, qui rient
souvent elles-mêmes et s’amusent d’un rien ou encore qui plaisantent à propos des mêmes choses que
nous (conformité), on dit généralement qu’elles font
preuve d’humour. La plupart des auteurs considèrent
cette faculté comme une manière de concevoir la vie,
un état d’esprit. « Le Petit Robert » définit l’humour
comme une « forme d’esprit qui consiste à présenter
la réalité de manière à en dégager les aspects plaisants et insolites. » C’est une manière bienveillante
d’aborder la vie et les gens avec le sourire, une disposition à être animé par le plaisir de vivre.
Le sens de l’humour est un mécanisme de défense
qui nous permet de prendre de la distance par rapport
aux choses et d’atténuer notre anxiété et notre sentiment d’impuissance. Grâce à lui, nous abordons la
réalité sous un autre angle, passant de l’irritation à
la sérénité devant une situation stressante. Adopter
cette stratégie de maîtrise des émotions, c’est améliorer sa santé physique et mentale, accroître son
bien-être et être mieux reconnu dans son travail.
Les élèves apprécient que leurs enseignants et enseignantes glissent çà et là, au milieu du cours, un
dicton inattendu ou quelques mots d’esprit. Humour
et plaisanterie sont très efficaces à l’école, et ce d’autant plus lorsque l’effet de surprise est réussi et que
la blague a un lien direct avec la matière enseignée.
Sur le plan émotionnel, l’humour améliore le climat
d’apprentissage, contribue à accroître le plaisir des
élèves à aller à l’école et réduit leurs peurs, créant
ainsi une atmosphère détendue dans la classe.
education 1.12
«Was halten
Sie als Lehrerin
davon, dass
immer jüngere
Schülerinnen
sich schminken?»
«das ist schon
in ordnung, die
heulen wenigstens nicht, wenn
man schlechte
noten verteilt.»
education 1.12
15
Foto: zvg
thema | dossier
Humor
die richtige dosis Witz
für die Schule
Esther Diener-Morscher
ohne Humor hätte eine Schule keine Seele.
denn Humor entspannt und macht Schweres
etwas leichter. aber Vorsicht: der Grat ist
schmal. Bemüht humorvolle Lehrkräfte sind
keine Respektpersonen, sondern Witzfiguren.
Es ist eine mühsame Lektion. Die Schülerinnen und
Schüler sind nicht recht bei der Sache. Es fehlt an Begeisterung und Konzentration. Da sagt der Lehrer:
«Wenn die Herrschaften in der dritten Reihe bitte etwas
leiser sein würden – so wie die Comicleser in der mittleren Reihe. Dann könnten die Schüler in der ersten
Reihe ungestört weiterschlafen!» Die ganze Klasse
lacht. Alle Anspannung und Unruhe ist plötzlich weg.
Und der Lehrer hat wieder die volle Aufmerksamkeit.
Gisela Zwahlen hat schon oft solche Erfahrungen
gemacht: «Humor ist Seelenfutter», sagt die gelernte
Kindergärtnerin und Clownin. «Mit Humor lässt sich
manche schwierige Situation entspannen.» Der Clown
und Humorberater Pello bringts mit anderen Worten
ebenfalls auf den Punkt: «Humor ist der Schwimmring
auf dem Strom des Alltags.»
Das tönt ganz nach einem Erfolgsrezept. Sollen
Lehrkräfte sich nun vornehmen, etwas mehr Humor
in die Schulstube zu bringen? Sollen sie Humor als
16
didaktischen Kunstgriff anwenden, genau so wie man
etwas mehr Musik oder etwas mehr Bewegung in den
Unterricht integriert?
«Lieber nicht!», sagt die Profi-Clownin Gisela
Zwahlen und plädiert fürs Masshalten. «Denn aufgesetzter Humor verfehlt seine Wirkung. Humor muss
echt sein.»
Das heisst nicht, dass man den Witz in die Wiege
gelegt bekommen haben muss. Humorvoll sein kann
man durchaus lernen. Eine Anleitung für Humor würde
aber wiederum der Natur des Humors widersprechen.
«Humorvoll zu sein, heisst eben nicht, nach Vorgabe
witzig zu sein. Es heisst vielmehr, achtsam zu sein»,
erklärt Gisela Zwahlen.
Wo «sammelt» man also Humor? «Im Alltag, natürlich», antwortet Gisela Zwahlen. «Am besten stellt
man sich eine Weile irgendwo hin, wo es viele Menschen hat: an eine Bushaltestelle oder neben einen
‹Märitstand›. Dann beobachtet man die Leute und lässt
das auf sich wirken.» Plötzlich werden Kleinigkeiten
zur Inspirationsquelle: ein Mann, der zuerst fünf Äpfel
einzeln begutachtet – und dann Birnen kauft. Oft sind
es ganz simple, alltägliche Dinge, die witzig werden,
sobald man näher hinschaut.
education 1.12
thema | dossier
Auf die richtige Dosis kommt es an
Mit Humor lassen sich auch eigene Schwächen charmant angehen: Die Lehrerin, die immer wieder die korrigierten Proben im Lehrerzimmer vergisst, macht sich
selber Strafstriche und verspricht, nach drei Strichen
ein Znüni für die ganze Klasse zu bringen.
So steht sie mit Humor zu ihrem Fehler. Falsch
wäre es, mit einem Witz vom Fehler abzulenken.
«Humor darf nicht dazu dienen, Schwächen zu überspielen», findet Gisela Zwahlen. Sonst wird ein humorvoller Mensch schnell zur bedauernswerten Witzfigur.
Das wäre fatal im Lehrberuf.
Es gibt auch Situationen, in denen es schlicht
keinen Humor erträgt: Blödeleien sind immer fehl am
Platz, wenn es Konzentration oder eine klare Führung
braucht; etwa dann, wenn eine Klasse über einer Probe
brütet. Oder wenn Kinder ihre Grenzen ausloten. Dann
braucht es eine Respektperson, die Regeln durchsetzt,
und keinen Clown, der Witze macht.
Gisela Zwahlen warnt zudem: «Humor ist wie ein
Medikament – eine Überdosis ist giftig.»
Trotzdem braucht niemand Angst davor zu haben, ausgiebig und lustvoll Humor zu üben. Und wer
einmal daran scheitert, humorvoll zu sein? Kein Problem, lacht Gisela Zwahlen. «Es gehört zum Witzigsein, dass auch einmal etwas in die Hose gehen kann.
Dann heisst es eben: ausprobieren, anpassen und
wieder ausprobieren.» Wer scheitert, sollte über sich
selber lachen können. Damit macht man sich nicht
lächerlich.
Ein paar Lektionen Humor
Humor kann durchaus auch ein Schulthema sein. «Es
ist spannend, zu sehen, was für Witze gerade aktuell
sind und was für ein Weltbild dahintersteckt», sagt
Gisela Zwahlen. Sie schlägt als Beispiel für eine Klassenaufgabe vor, dass täglich ein Schüler oder eine
Schülerin den besten Witz präsentiert. «Oder zur Abwechslung auch einmal den blödesten. Das ist in der
Synthèse « L’humour doit être
vrai » « L’humour permet de désamorcer certaines situations difficiles, à l’école également. » Gisela
Zwahlen, enseignante à l’école enfantine et clown, en est convaincue. Mais l’humour doit être vrai.
L’humour forcé manque son but
et peut même rendre ridicule une
personne respectable.
L’humour peut s’apprendre, par
exemple en étant attentif au quotidien, en observant les gens et
les situations. Ce sont souvent des
education 1.12
Oberstufe sehr beliebt – und bietet durchaus spannende Diskussionsgrundlagen», fügt sie hinzu.
Wichtig ist: In der Schule braucht es klare Regeln für Witze. Sie dürfen weder sexistisch noch rassistisch sein. Man hört zwar oft den Satz: Humor kennt
keine Grenzen. Doch so leicht dürfen es sich Lehrkräfte nicht machen. Menschenverachtender Humor
ist immer deplatziert. Und Humor unter der Gürtellinie?
«Den pflegen Kinder unter sich. Aber Lehrkräfte müssen 100-prozentig sauber sein», betont Gisela Zwahlen.
Sie weiss aus ihrer Erfahrung: «Wenn von einer Lehrerin oder von einem Lehrer der Impuls kommt, sich über
etwas oder über jemanden lustig zu machen, dann
geht das sehr tief.» Denn: «Etwas, über das man gelacht hat, das bleibt viel länger im Gedächtnis verankert, als anderes.» Zum Beispiel jene Schulstunde,
als der Deutschlehrer doziert hat: «Ich gehe, du gehst,
er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Lukas, kannst
du mir sagen, was das bedeutet?» Und Lukas hat
geantwortet: «Ich würde sagen: Alle sind weg!»
Gisela Zwahlen alias «dr. Gili-Gili»
«Wenn Babys mit roten Nasen zur Welt kommen
könnten, hätte ich schon bei der Geburt eine rote
Clownnase gehabt», sagt Gisela Zwahlen 50 Jahre
später über ihren Werdegang als Clownin. Sie steht
auf Bühnen, seit sie denken kann. In der Schule
war sie der Klassenclown. Später spielte sie in einer
Clown-Company in Biel. Seit 16 Jahren ist sie als
Spitalclownin «Dr. Gili Gili» bei der Theodora-Stiftung (www.theodora.ch) tätig. Sie bildet selber
auch andere Spitalclowns aus. Wenn Gisela Zwahlen
nicht Clownin spielt, ist sie Kindergärtnerin in
Schliern bei Köniz.
[email protected]
choses toutes simples de la vie de
tous les jours qui se révèlent drôles
si on y prête attention.
L’humour peut permettre aux
enseignants et enseignantes de
pallier élégamment leurs propres
faiblesses. Une enseignante qui
oublierait régulièrement les corrigés d’épreuves dans la salle des
maîtres pourrait par exemple tracer un trait correspondant à une
punition à chaque fois qu’elle les
oublie et promettre après trois
traits d’offrir les dix-heures à toute
la classe. Il est ainsi possible d’assumer ses propres erreurs avec
humour. Il serait faux d’essayer
de s’en tirer par une pirouette.
L’humour ne doit pas servir à dissimuler ses faiblesses.
L’humour peut aussi être traité
à l’école. Il est intéressant de voir
quelles sont les blagues d’actualité et la conception du monde
qu’elles reflètent. Pourquoi ne
pas demander aux élèves de présenter chaque jour la meilleure
blague ?
17
thema | dossier
n
n
e
n
«
:
r
e
r
h
e
L
e
f
P
«
:
r
Schüle
»
…
,
n
e
eselch
e
w
›
n
e
das ‹ch
d
,
n
i
n
a
das K
Humor
Stockholmsyndrom1 und
nah-Humor-erlebnisse
Stefanie Grob
ob ich hier, exakt hier, auf der hoffentlich
chlorfrei gebleichten Seite 18 von education
etwas über Schule und Humor schreiben wolle?
Klar! Logisch. da bin ich expertin. ich war nämlich mal in der Schule. und mit Lustigtun verdiene ich grösstenteils meinen Lebensunterhalt.
«Humor in der Schule.» Ich bin in mich gegangen, wie
ich das immer tue, kaum habe ich ein Thema gefasst.
Mehrfach. Habe in den hintersten Hirnwindungen herumgeleuchtet. Aber diesmal umsonst. Das kann ja
nicht sein. Habe ich wirklich nichts Lustiges erlebt, in
all meinen Schuljahren? Gut, Streiche und so. Aber
das zählt nicht. Wir reden hier von Humor innerhalb
des Unterrichts oder wenigstens Humor, der von einer
Lehrperson ausgeht.
Vielleicht bin ich da nicht die Richtige, weil ich
mochte Schule nie. Ich lasse mich einfach höchst ungern belehren. Damit ist man in der Schule ziemlich
am falschen Ort. Dann also lustige Schulgeschichten
von Kollegen: Einer, der hin und wieder Stellvertretungen macht, hat mal vom wirksamsten Mittel erzählt,
eine tobende Klasse zu zähmen. Man kommt rein,
wählt das schüchternste, bravste, kleinste, blondeste
Mädchen aus (am besten eins mit Zöpfchen), schreit
es aus dem Nichts heraus an, stellt es in die Schämdich-Ecke und könne sicher sein, dass niemand mehr
18
Pieps sagt. Die sind alle so geschockt, dass die Klassenbeste, die noch nie in irgendeiner Form abgemahnt
wurde, so unverschuldet und unverhältnismässig angegangen wird. Als Gedankenexperiment und aus
Lehrersicht ja ganz witzig, für die Praxis natürlich viel
zu brutal. Die arme Psyche dieses armen, blonden
Mädchens.
Ein ehemals blondes, wenn auch nicht braves
Mädchen erzählte vom Geografielehrer, der immer ein
T-Shirt mit einem grossen Cannabisblatt auf der Brust
trug und solche Blätter in originalfloraler Version ziemlich sicher auch rauchte, seinem Kurzzeitgedächtnis
nach zu schliessen. Einmal habe er einen Mitschüler
im Dachstock ins Singzimmer gesperrt, der eine GeoProbe nachschreiben sollte. Das war am Morgen in der
ersten Stunde. Am Mittag auf dem Nachhauseweg sahen sie ihren Mitschüler wild winkend am Fenster, und
als sie näher kamen, hörten sie ihn auch. Er sei immer
noch eingeschlossen, wolle hier raus und aufs Klo.
Aber das war kein bewusster Humor. Geschichten, in denen die Lehrerin oder der Lehrer aktiv lustig sind, fehlen. Zumindest in meiner Generation. Erstaunlich eigentlich, weil der Mensch neigt ja dazu, im
Nachhinein alle Erinnerungen zu schönen. Es müssten
massenhaft lustige Schulgeschichten vorhanden sein,
selbst wenn sie nie stattgefunden haben. Jetzt wollte
ich es wirklich wissen, haute eine E-Mail heraus: «Wer
education 1.12
»
.
e
r
e
i
t
e
g
i
n
i
e
h
c
o
n
r
i
,
n
e
ne m
h
c
n
i
e
w
h
c
S
,
n
e
h
c
e
erd
t
t
i
b
s
s
a
L
«
n
:
r
r
ö
e
h
r
h
h
c
e
i
L
e
s
a
d
«
:
r
e
l
ü
h
eg!» Sc
das …»
kam in den Genuss lustigen Unterrichts? Es zählen
auch Nah-Humor-Erlebnisse!» Hier stellvertretend für
viele die Antwort von Sandra K. aus B.: «Ich und lustige Schulerlebnisse?… Brr… Ne, irgendwie nicht so.
Schwarzer Humor, allerhöchstens … Schon krass, irgendwie!»
Meiner hoch repräsentativen Umfrage zufolge
lachte man ganze Schulzeiten nie mit, sondern immer
nur über die Lehrer, wenn es einem, wie Sonya S. aus
einem andern B., gelungen war, «heimlich auf der Toilette zu rauchen, ohne erwischt zu werden», oder wenn
man wie Gabriel W. aus T. Knallfrösche als Minitretminen im Schulzimmer verteilt hatte und der Lehrer
bei seinen Runden durchs Klassenzimmer (inklusive
nervigen Über-die-Schülerschulter-Linsens) «immer
mal wieder einen lauten Knall auslöste und grandios
zusammenzuckte».
Hat wohl mit Machtgefälle zu tun, dass man
über Lehrer lacht und nicht mit ihnen. Humor verbindet, und als Schüler verbündet man sich nun mal nicht
gerne mit den Unterdrückern, es sei denn, man leide
am Stockholmsyndrom. Vielleicht hätte meine Umfrage in Schweden bessere Resultate gezeitigt.
Auf jeden Fall wäre es verkürzt, das Fazit zu ziehen, Lehrer seien ein trauriger Haufen. Im Stand der
Lehrer gibt es sicher viele, die zu humoristischen
Höchstleistungen imstand sind. Ich denke dabei an
Peach Weber.
Aber vielleicht ist heute ja alles ganz anders und
Schule macht Spass. Ich liesse mich für einmal gerne
belehren, und zwar eines Besseren. Lustige Schulerlebnisse bitte an: [email protected]
Stefanie Grob ist Autorin und Spokenwordliteratin.
Sie hält auch regelmässig Spokenword-Workshops an
Schulen ab.
education 1.12
Synthèse « Syndrome de Stockholm et expériences
de drôlerie imminente » Je me suis creusé la tête,
essayant de me souvenir de moments amusants. En
vain. Pas le moindre événement drôle pendant toute
ma période scolaire. Des plaisanteries oui. Mais pas
de cours amusants ni d’enseignants marrants.
D’autres ont-ils eu plus de chance ? Un collègue qui
fait de temps à autre des remplacements a raconté
dernièrement comment ramener au calme une classe
agitée : on entre, on choisit la fille la plus blonde, la
plus petite, la plus gentille et la plus timide, on la
houspille pour rien, on la met au coin et on peut être
sûr que plus personne ne pipe mot. Toute la classe
est totalement choquée que la meilleure élève ait été
punie sans rien avoir à se reprocher. En tant qu’expérience mentale et du point de vue de l’enseignant,
c’est certes très amusant mais dans la pratique c’est
bien sûr beaucoup trop brutal. Je n’ose pas penser à
la psyché de cette pauvre jeune fille blonde.
J’ai même sondé mes amis pour savoir si eux avaient
vécu des événements amusants à l’école, mais sans
résultat. On a tous ri des maîtres, mais jamais avec
eux. Est-ce que cela tient au fait que l’humour établit
un lien et qu’en tant qu’élève, on ne se lie pas volontiers avec les oppresseurs à moins de souffrir du syndrome de Stockholm. J’aurais dû faire mon enquête
en Suède.
Chez nous, Marie-Thérèse Porchet, dans son numéro
de professeur de géographie, semble être le seul enseignant amusant.
1
Unter Stockholmsyndrom versteht man ein psychologisches
Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives
emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen.
19
thema | dossier
Humor
in erster Linie unterrichten –
in zweiter unterhalten
Mathias Marti
christian von erlach ist so etwas wie der typische Vertreter der Kabarettzunft: er ist Kabarettist und von Haus aus ausgebildeter Lehrer.
Weshalb zieht es so viele Lehrer in die Humorszene? Wie viel Humor nimmt von erlach mit in
seinen unterricht? Wer befeuert wen mit ideen:
der Kabarettist den Lehrer oder umgekehrt?
Christian von Erlach, Vollzeitlehrer an der Oberstufe
Strättligen in Thun, «vor allem für die Sprachfächer», ist
ein gross gewachsener Mann. Es fällt auf, dass er mit
sanfter, aber bestimmter Stimme spricht. Redet so ein
besonders humorvoller Mann? Ob er schon immer eine
Affinität zum Humor gehabt habe, wollen wir wissen.
«Eigentlich nicht unbedingt», sagt von Erlach. «Ich bin
nicht zum Kabarettisten geboren worden. Die Szene
hat mich aber immer interessiert. Ich würde mich eher
als Spätberufenen bezeichnen und hätte mich früher
weder als Lehrer noch als Kabarettisten gesehen.»
Heute ist er Teil der erfolgreichen Laupener Theaterszene. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des
Ensembles «Scherzgrenze» und entgegnet schmunzelnd, dass er gefühlsmässig am längsten dabei, «aber
eigentlich immer noch der Jüngste» sei.
Ist es Zufall, dass aus dem Lehrer von Erlach
auch ein Kabarettist geworden ist? «Zunächst stelle
ich fest, dass viele Leute in der Kabarettszene einen
Lehrerhintergrund haben. Ob die Mitglieder des legen-
das cabaret Scherzgrenze und
christian von erlach
Christian von Erlach ist seit 1998 beim Cabaret
Scherzgrenze als Musiker und Darsteller dabei. Auftritte als Darsteller und Musiker in verschiedensten
Produktionen, darunter «Top Dogs», «The American
Clock» und «Wie es euch gefällt» (Theater «die Tonne»
Laupen), «Jeremias» und «Wehrlos» (Lützuflüher
Spiulüt). Sänger und Gitarrist bei diversen Projekten, Mitglied der Band Too Loud for Gregor. Als
Vorstandsmitglied der «Tonne» auch hinter den
Kulissen engagiert in Sachen Kleinkunst.
www.scherzgrenze.ch
20
dären ‹Cabarets Rotstift›, Lorenz Kaiser oder Marco
Rima. Zweitens sind Kabarettisten interessiert am
Zeitgeschehen und an der Sprache. Beides scheint
Lehrpersonen offenbar eigen zu sein». Klar sei er als
Lehrer gewohnt, «vor Leuten zu stehen.» Man müsse
schon eine Prise Exhibitionismus mitbringen, um
Freude an der «Bühne» Schulzimmer oder der des Kabaretts zu haben. «Dann kommts gut», ist der 40-Jährige überzeugt.
Eine Lehrperson sollte die Fähigkeit entwickeln,
über sich selber zu lachen. Ohne Humor im Unterricht mache man diesen Job nicht – oder mindestens
nicht so lange, ist der gebürtige Berner überzeugt. Der
Lehrer von Erlach profitiere deshalb auch vom Kabarettisten. Man gehe mit der Sprache anders um, setze
sich intensiver mit ihr auseinander. «Ich würde die
Texte aber nie ungefiltert der Klasse vorsetzen. Da
fehlt zu oft das Vorwissen, um etwas lustig zu finden.
Pubertierende Jugendliche schlagen sich mit anderen
Themen herum.»
Finden Ihre Schülerinnen und Schüler, Sie seien
humorvoll? «Na ja, alle haben mich wohl nicht immer
so humorvoll erlebt. Es kommt halt darauf an, wen man
fragt. Meine jetzige Klasse würde mich ziemlich sicher
als humorvollen Lehrer bezeichnen.»
Wie erklärt sich der Familienvater – er ist letztes
Jahr Vater eines Sohnes geworden – diese unterschiedliche Wahrnehmung? «Es gibt Situationen im
Schulalltag, wo der Humor zu kurz kommt. Ich kann
mich an eine sehr schwierige Klassenkonstellation
erinnern, wo der Zusammenhalt nicht der beste war.
Es war damals eine Herausforderung, bloss den Unterricht in geordneten Bahnen zu gestalten. Da hatte es
für Humor, wie ich ihn schätze, leider wenig Platz.»
Zwei Bühnen – zwei Anspruchsgruppen
Könnte man die Schülerinnen und Schüler im Schulzimmer auch als Publikum bezeichnen? «Das ist extrem schwierig zu sagen. Das Kabarettpublikum kommt
freiwillig, aber bezahlt dafür, unterhalten zu werden.
Manche hören extrem aufmerksam zu, aber lachen
nicht. Trotzdem finden sie das Programm gut. Andere
sind zu aufgedreht, lachen dauernd, aber kapierens
nicht richtig. Dafür war der Apéro vor der Vorstellung
gut.»
education 1.12
thema | dossier
Die Schülerinnen und Schüler seien dagegen
nicht freiwillig im Unterricht. Sie stünden unter Leistungsdruck, was den humorvollen Umgang mit Inhalten schwieriger mache. Aber in beiden Bereichen
müsse er seine Leistung bringen. «Die einen bezahlen
ihr Ticket, die anderen haben das Recht auf gute Bildung.» Er habe einen Anspruch zu erfüllen, dem er gerecht werden wolle. Das sei er sich auch selber schuldig. «Viele Schülerinnen und Schüler geniessen es,
wenn man ihnen etwas erzählt. Jugendliche und Kinder sind – im Gegensatz zu Erwachsenen – brutal ehrlich. Die geben einem rasch zu verstehen, ob es langweilig ist oder nicht.» Es komme auch bei ihm vor,
dass er aus dem Schulzimmer rausgehe und denke:
«Läck, habe ich heute langweilig unterrichtet.»
Die Parallelen seien zwar da, es sei aber nicht
eins zu eins vergleichbar. «Als Lehrer zieht es mich auf
die Bühne, weil ich Applaus erhalte. Im Schulzimmer
ist die Erwartungshaltung eine andere. Ich bin in erster
Linie angestellt zum Unterrichten – in zweiter zum Unterhalten.»
Aber total tabu sind rassistische oder ehrverletzende
Äusserungen.»
Ob der Humor aus dem Klassenzimmer den Weg
ins Lehrerzimmer finde, wollen wir wissen. «Ja, natürlich», sagt von Erlach, «wenn irgendwo ein guter
Spruch fällt, geht es nicht lange, und er macht im Lehrerzimmer die Runde.» Das finde er gut und zeuge von
einer guten Schulkultur.
Wurde im Verlauf Ihrer Lehrerkarriere Humor im
Unterricht auch bewusst zum Thema gemacht? «Ja,
ich denke schon. Aber man kann natürlich nicht eine
Unterrichtssequenz nach dem Motto einführen ‹So,
jetzt machen wir Humor!›. Im Kabarett kann man dagegen den Humor planen. Das ist sicherlich ein Unterschied.»
Der humorvolle Klassenlehrer ist also ein gesuchtes Talent? «Möglicherweise schon. Es beinhaltet
eine positive Einstellung zum Leben. Wer verbittert ist
und mit seinem Leben hadert, kann nicht humorvoll
sein», ist Christian von Erlach überzeugt.
Guter Humor ist …
Natürlich, man könne nicht über alles und jedes Witze
reissen. Guter Humor im Kabarett sei für ihn, wenn
alle Seiten ein wenig ihr Fett abbekämen. Man stelle
die Kabarettszene allzu gerne in die «linke Ecke». Die
Pointen müssen sprachlich abgestimmt sein und einen
offensichtlichen Zusammenhang zum Zeitgeschehen
mitbringen.
Guter Humor im Unterricht? «Der muss situationsbezogen sein. Er kann einer unangenehmen Situation
den Ernst nehmen. Es soll miteinander und nicht übereinander gelacht werden.»
Wo die Grenze des Humors sei, darauf hat Christian von Erlach eine klare Antwort zur Hand: «Beim Kabarett ist es dort, wo man den guten Geschmack verletzt, nur damit man ihn verletzt hat. Der Tabubruch,
nur um des Tabubruchs willen. Das finde ich persönlich nicht lustig. Wer nur die drei Rollen des Türken,
des Italieners und des Inders intus hat und dort auf
den Klischees herumreitet – das kann ich nicht als
guten Humor bezeichnen.»
Andererseits habe der berühmte Harald Schmidt
auch mal treffend gesagt, es sei ein Menschenrecht
von jedem, sich verarschen zu lassen. «Damit meinte
er wohl kaum billige Behinderten- oder Judenwitze. Es
ist oft eine Gratwanderung, was in welchem Kontext
passt und was nicht. Ob in der Schule oder auf der
Bühne.» Sie hätten deshalb im Kabarettensemble eine
strenge Selbstkontrolle. Texte würden oft hin und her
diskutiert und auseinandergenommen. «Im Schulzimmer ist man eher der Einzelkämpfer und kann auch mal
danebenliegen, ohne dass dies bewusst geschieht.
Synthèse D’abord enseigner et ensuite seulement
divertir Christian von Erlach peut être considéré
comme un représentant typique des amuseurs de cabaret : il est cabarettiste et enseignant de formation.
Pourquoi tant d’enseignants se sentent-ils attirés
par la comédie ? Quelle dose d’humour von Erlach
véhicule-t-il dans ses cours ? Quel est celui qui bombarde l’autre d’idées : l’humoriste ou l’enseignant ?
Von Erlach souligne qu’il est très important pour un
enseignant de pouvoir aussi rire de lui-même. Ses talents artistiques profitent donc aussi à l’enseignant.
En effet, la scène prépare à se servir différemment
de la langue, à s’y intéresser davantage. On ne peut
évidemment pas rire de tout et n’importe quoi. Sur
scène, l’humour acceptable est, selon lui, celui qui
consiste à donner à chacun pour son grade. On a trop
tendance à placer les cabarets à gauche. Les pointes
doivent viser juste et présenter un rapport évident
avec l’actualité. Et dans l’enseignement ? « L’humour
acceptable doit être adapté à la situation. Il peut
désamorcer une situation pénible. On peut rire avec
quelqu’un, mais pas de quelqu’un. » Christian von
Erlach sait où se trouvent les limites de l’humour :
« Au cabaret, c’est quand on frise le mauvais goût
ou qu’on brise le tabou juste parce qu’on le veut.
À l’école, on travaille plutôt sans filet, de sorte qu’il
nous arrive d’être à côté de la plaque sans en être
conscient. Mais les propos racistes ou choquants sont
totalement tabous. »
education 1.12
21
thema | dossier
22
education 1.12
thema | dossier
education 1.12
23
thema | dossier
Humor | Humour
«ein bisschen Spass muss sein, dann
kommt der Rest von ganz allein!»
« c’est un signe d’intelligence, un feu
d’artifice de sens. »
tragen und werde nicht so schnell
wütend. Humor und humorvolle
Menschen mag ich, weil ich mich
dann wohlfühle.
Fotos: zvg
tim, 11 Jahre, 5. Klasse, Bern
Manchmal ist mein Lehrer sehr
lustig. Er tut z. B. so, als wäre er
wütend, aber er macht nur Spass.
Wenn wir in der Klasse über etwas
Ernstes reden müssen und er uns
etwas erklärt, so erklärt er es meistens witzig. Oder einmal kam er in
die Klasse und war sehr gut gelaunt und sagte, er sei verliebt. Der
Lehrer kann aber auch richtig wütend werden. Wenn wir z. B. nach
einem Test anfangen zu reden,
dann sitzt er da und schaut uns
an, und wenn dann niemand von
uns selber sagt, wir sollten still
sein, dann ist fertig lustig und er
wird wütend.
Es ist wichtig, dass es in der
Schule auch mal lustig zu- und hergeht, weil die Kinder dann lieber
in die Schule kommen und weil sie
ein bisschen Spass brauchen.
Wenn der Witz aber um einen selber geht und er beleidigend ist,
dann findet das betroffene Kind es
meistens nicht lustig.
Ich mache sehr gerne Witze,
aber nicht bei jeder Gelegenheit.
Ich kann Spässe ziemlich gut er24
voller Umgang mit mir und den
anderen, eine Haltung der Freude
und der Demut. Humor wandelt,
verwandelt uns. Schweres wird
wieder leicht.
Bildung und Erziehung sollen
auch humor- und lustvoll sein.
Wenn Lernen Spass macht, geht
es leichter. Mit schwierigen Kindern
und Jugendlichen sind humorvolle
Momente ein Geschenk des Himmels. Sie lassen Beziehung entstehen und festigen sie.
anita Holzer,
schulische Heilpädagogin,
Schule Räumli Spiez
Humor entsteht für mich aus der
Situation heraus – auf ganz natürliche Art und Weise – wenn meine
Kollegen, die Schülerinnen und ich
miteinander über einen komischen
Moment lachen können. Nie darf
Humor in der Schule auf Kosten
einzelner Schüler gehen. Peinliche
oder beschämende Szenen sind
zu vermeiden. Ironische Menschen
finde ich schrecklich, sie verunsichern mich.
Humor bedeutet Wachsein für
mich selbst und für andere. Mit
Humor sehe ich die Dinge, wie sie
wirklich sind, vielleicht unkonventioneller, vorurteilsfreier und auf
jeden Fall ohne Spott. Humorvoll
lasse ich mir Dinge sagen, die ich
sonst nicht ertragen würde. Aus
dem Humor erwächst ein liebe-
Heinz Kupferschmied,
Lehrer für allgemeinbildung und Sport, Berufsfachschule Langenthal
Grundsätzlich versuche ich positiv
durch das Leben zu gehen. Ich
glaube, dass dies auch die Lernenden spüren, da ich äusserst
selten schlechte Laune mit ins
Klassenzimmer bringe. Dabei hilft
es sicherlich, wenn man täglich
mit einer gesunden Portion Humor
durchs Leben geht. Ich versuche
den Unterricht mit Karikaturen,
kurzen Comedy- oder Slapstick-
education 1.12
thema | dossier
szenen, lustigen Sprüchen usw.
aufzulockern. Selbstverständlich
muss der Unterricht weitgehend
ernst bleiben und darf nicht zu
einer Komödie verkommen. Ich
bin der Meinung, dass durch das
gewisse Etwas an Humor der
Unterricht für die Lernenden abwechslungsreicher wird und ihnen
somit das Lernen mehr Spass
macht. Sicherlich wäre es schön,
wenn mehr Leute mit einem Lächeln auf den Lippen durchs
Leben gingen, als griesgrämig
herumzulaufen.
Eine meiner Lehrerinnen lacht
eher selten. Dafür hat mein Klassenlehrer Humor und lacht oft.
Er hat immer ein paar Witze auf
Lager und bringt die ganze Klasse
mit witzigen Bemerkungen zum
Lachen.
nina, 15 Jahre, tertia
Gymnasium neufeld, Bern
Lena, 10 Jahre, 4. Klasse,
utzenstorf
In der Schule kann es auch lustig
sein. Mein Freund Remo hatte
mal in der Sportstunde einen lustigen Unfall. Er stand so breitbeinig
da, und plötzlich machte es ratsch!
und seine Hose war gerissen und
man sah seine Boxershorts! Alle
ringsum platzten fast vor Lachen.
Eine Freundin von mir heisst Vanessa. Wenn sie liest, hat sie meistens einen Lachanfall, da muss
die ganze Klasse mitlachen. Oder
wenn Marc wütend ist, schwingt
er die Arme und rennt im Kreis
herum, da muss ich einfach loslachen. Einmal in der grossen Pause
hat jemand einen so lauten Furz
losgelassen, dass wir vor Lachen
fast zerplatzten.
Ich gehe viel lieber zur Schule,
wenn es lustig ist. Wenn ich mehrere Male pro Tag lachen kann, so
ist es mir wohl und ich fühle mich
gut.
education 1.12
Für mich hat Humor schon immer
eine grosse Rolle gespielt. Ich
lache sehr gerne und viel. Viele
Sachen gelingen einfach besser,
wenn man nicht so verbissen ist,
sondern auch Spass an dem hat,
was man macht. Das zählt auch
für die Schule, denn so ganz ohne
Witz und Freude lässt es sich
auch nicht so gut lernen. Natürlich
sehen das die meisten Lehrer etwas anders, doch auch sie lassen
sich ab und zu hinreissen zu einem
Witz, was aber nicht allzu oft passiert. Nein, am meisten lache ich
in der Schule definitiv nicht wegen
der Witze der Lehrer selbst, sondern mehr wegen Situationen, die
ganz zufällig zustande kommen.
Ich finde, dass Situationskomik
eine der lustigsten Arten von Humor ist, denn es ist immer ungezwungen und eigentlich gar nicht
witzig gemeint, und das macht es
so gut. Für mich gibt es keinen
schlechten Humor, solange man
niemanden damit verletzt. Ob man
über politische, sarkastische oder
kindische Witze lacht, muss man
schlussendlich für sich selbst entscheiden. Ich persönlich lache
über einen völligen Unsinn ge-
nauso wie über einen wahnsinnig
tiefgründigen Witz. Und ich versuche auch die Tatsache, dass
die anderen Leute nicht über die
gleichen Sachen lachen wie ich,
mit Humor zu nehmen.
Yanick Pfäffli, 17 Jahre,
kaufmännischer Lernender,
Lehre und Sport
Mittwochmorgen, 8 Uhr. Die ganze
Klasse sitzt gelangweilt auf ihren
Stühlen und wartet auf den Lehrer.
Der kommt ins Schulzimmer, begrüsst uns und hängt ein lustiges
Witzchen über das vorherige
Thema im Lehrerzimmer an. Gekonnt hat er die ganze Klasse aus
ihrem Halbschlaf geweckt.
Genau das stellt man sich unter
dem Wort «Humor» doch vor: eine
gespannte oder gelangweilte Atmosphäre mit passenden Witzen
auflockern bzw. anregen zu können.
Ich versuche jede noch so peinliche Situation stets mit Humor
zu sehen. Ein gutes Beispiel dafür
ist unser Berufsschullehrer. Er hat
immer einen passenden Spruch
auf Lager und macht den Unterricht dadurch viel spannender und
auch lustiger. Doch der Unterricht
sollte unter den Witzen nicht gleich
verloren gehen. Wie fast alles auf
der Welt, hat auch der Humor
seine schlechten Seiten: Spott und
Hohn sind leider auch Facetten
des Humors, welche für mich jedoch völlig unwichtig sind.
Also: Ein bisschen Spass muss
sein, dann kommt der Rest von
ganz allein!
▶
25
thema | dossier
Rolf Baer, Schulleiter
Schulzentrum Hard,
Volksschule Langenthal
Michel oeuvray, enseignant
primaire au collège du tilleul
à Bienne
andrea ceschia, Sekundarlehrer phil. ii, Schulkreis
Länggasse-Felsenau, Bern
Humor ist für mich Lebenselixier.
Der Lateiner spricht von der «vis
comica», von der Kraft der Komik
oder auch vom Sinn für Humor –
wenn Humor gleichzeitig auch fein,
grimmig, trocken, schelmisch sein
kann …! Die «vis comica» gehört
eigentlich in jeden Stellenbeschrieb,
in jedes Anforderungsprofil eines
Schulleiters.
Humorvolle Menschen nehmen
sich selber nicht allzu ernst, können
über sich selber lächeln, lachen,
manchmal sogar «lauthals», und
sie sind gute Beobachter. Humor
bringt uns zum Lachen, und das
Lachen wird oft auch als «Musik
der Seele» bezeichnet.
Ich bemühe mich, einen offenen
und vertrauensvollen Umgang zu
pflegen, und es wird viel gelacht an
unserer Schule – in Konferenzen,
im Lehrerzimmer, in den Schulhausgängen, in den Klassenräumen.
Wollen wir Kinder verstehen und
sie etwas lehren, müssen wir selber im Herzen neugierig und humorvoll und damit lebensbejahend
bleiben. Humor hilft uns aus meiner
Sicht, das Leben zu meistern und
oft auch überhaupt erträglich zu
machen. Die ebenso notwendige
Ernsthaftigkeit unseres Daseins
kann er nicht ersetzen …!
Pendant les moments de stress, la
pression retombait, en réaiguisant
nos capacités orthographiques…
La démonstration formative
a été persuasive : l’humour est un
soutien à la respiration cognitive…
Mon directeur actuel ne me
contredirait pas, lui qui reste à l’affût du jeu de mot le plus acrobatique et qui a pratiqué assidûment
l’art de la plaisanterie avec ses
élèves.
C’est un signe d’intelligence,
un feu d’artifice de sens. C’est un
moyen de maintenir un auditoire
d’enfants en éveil, de fixer la mémoire, de nouer des idées, d’établir
un rapport affectif, de dédramatiser des situations.
L’humour, souvent, fait appel à
une maîtrise supérieure de la
langue, à une capacité de distanciation de soi, à une autodérision
si précieuse…
Quand il n’est pas ironie ou
moquerie, noir, balourd ou dénigrant.
L’humour, c’est gagner l’estime
d’une classe quand elle s’y baigne,
c’est mettre le doigt dans un engrenage essentiel de l’apprentissage : le plaisir…
Une petite histoire pour la route ?
« M’sieur, c’est vrai qu’on doit
demander à nos parents de repousser le début des vacances
pour pouvoir finir le programme
de vocabulaire ? »
Das Lachen während meines Unterrichtes gehört ebenso zum Alltag wie das Erklären oder das ZurRuhe-Mahnen! Ich plane aber
keine Lachelemente in meinen Unterricht ein, die ergeben sich jeden
Tag ohne grosses Dazutun, man
muss sie nur erkennen und nutzen.
Es liegt in der Natur der Sache,
dass es beim Erklären einer algebraischen Formel weniger zu lachen
gibt als beim Improvisieren im
Theaterkurs, aber mit einem Lächeln im Gesicht erscheint sogar
der Kathetensatz des Euklid weniger trocken. Humor ist, und das ist
das Schöne daran, nie verletzend.
Die Schülerinnen und Schüler
schätzen es, wenn der Lehrer auch
mal über sich selber lachen kann.
Es gibt wohl nichts, was Spannungen so gut löst, schwierige Situationen entdramatisiert und unsere
kleinen Probleme des Alltags relativiert, wie der Humor. Und
dies gilt insbesondere auch im
Klassenzimmer!
26
education 1.12
thema | dossier
Humour
ne lisez pas cet article !
Guy Lévy
À l’époque où les comiques, ou plutôt celles
et ceux qui se disent comiques, pratiquent de
plus en plus systématiquement l’instrumentalisation de l’autre par le recours à l’obscénité
et à la moquerie pour déclencher le « rire », à
l’époque où le degré d’humour est évalué à
l’aulne de l’intensité des gros et lourds éclats
de rires, il est bon de se reposer la question de
l’humour en entrant par la discrète et précieuse
petite porte de l’enseignement et de l’école.
Rabelais l’a écrit : « le rire est le propre de l’homme »,
même dans les activités les plus sérieuses et les plus
compliquées. Le prologue de son « Gargantua » ne s’y
trompe pas : il y dédie l’ouvrage des aventures de la
connaissance aux « buveurs illustres et vérolés très
précieux » pour suggérer qu’apprendre concerne tout
le monde, même les plus démunis et apparemment les
moins concernés par la connaissance, et surtout pour
avertir que l’apprentissage est guetté par le piège du
sérieux et de ses dérivés, pour inviter celles et ceux qui
apprennent et celles et ceux qui enseignent à le faire
d’abord pour mieux se comprendre et comprendre les
autres à travers la compréhension du monde et des
choses, pour résister au jeu du pouvoir et de la domination, de la séduction et de la démagogie, de la carrière et de la réussite.
L’humour ne se décrète pas, il se vit, il ne
s’apprend pas, il surgit. Même s’il est certainement
plus facile et plus motivant de travailler en rigolant, en
faisant rire autrui et en s’ouvrant au rire d’autrui, il
y a de nombreux enseignantes et enseignants qui
convainquent en faisant l’économie de l’humour, il y a
des enseignantes et des enseignants qui croient être
drôles et qui en deviennent de véritables étouffoirs
pédagogiques. L’humour est bon à prendre, quelle
que soit d’ailleurs l’activité envisagée, quelle que soit
la profession pratiquée. En ce sens-là, l’humour facilite
globalement les choses.
L’humour au service d’une posture pédagogique
Mais dans les métiers de l’humain, donc dans l’enseignement, l’humour est peut-être beaucoup plus. De
périphérique et contextuel, il devient performatif et se
met au service d’une posture qui favorise les finalités
de l’éducation, de l’apprentissage et de la collabora-
education 1.12
tion. On a toujours lu l’enseignement et l’école comme
un métier et un lieu éminemment sérieux, à juste titre
d’ailleurs, et donc peu prédestinés à l’humour. L’inverse est peut-être vrai aussi ! L’école a besoin d’humour et l’humour de discrétion et de finesse, donc de
l’école, pour se développer dans un rapport de tendresse complice aux autres. Il se construit avec et sur
l’acceptation heureuse, ou presque, de failles et de
faiblesses, de limites, du ridicule, il se veut résistance
aux modèles de l’autorité toute faite, de la vie institutionnelle complètement codée et réglementée, résistance aux hymnes à l’excellence et à la réussite.
L’avantage de l’humour, me semble-t-il, c’est
qu’il nous sensibilise à une posture risquée et intéressante dans le domaine de l’enseignement. Je veux
parler de cette posture qui accepte l’idée que l’enseignant, paradoxalement, n’est plus le seul à détenir
les vérités et les certitudes, mais plutôt celui qui sait
globalement et certainement plus de choses que ces
élèves dans de nombreux domaines mais ne l’affiche
pas ostensiblement, ce qui sous-entend aussi que
l’enseignant est un spécialiste de la transmission des
savoirs certes, mais aussi et surtout des chemins de
la transmission des savoirs. Dès que l’enseignant
n’est plus lu (seulement) comme l’infaillible gardien du
temple de la Connaissance et du Comportement normal, se glisse l’idée que la classe est d’abord une
communauté savante qui se construit bien sûr (et
d’abord) autour des savoirs et de leur complexité,
mais aussi autour des relations, une communauté qui
a donc radicalement besoin de chacune et de chacun
pour avancer, une communauté qui discute et négocie, débat, conteste, aime et rejette, s’ouvre à l’autre
malgré tout, accepte de revisiter les représentations
et apprend à supporter la perte d’anciennes références, prend le risque d’en construire de nouvelles
qui s’avèreront aussi fragiles un jour et dont il faudra
savoir se détacher, remet en question l’autorité et revisite les modèles usurpés de l’autorité, maintient en la
respectant l’énigme que constitue chacune et chacun
d’entre nous.
L’humour peut servir à cela : construire un rapport
aux savoirs ouvert sur l’incertitude et le doute, le creux
et le plein, l’ombre et la lumière, le juste et le faux. Il
est là pour faciliter la mise en jeu, la mise en Je, en Tu, ▶
27
deux enfants passent
devant un panneau
« Ralentir, école ». « tu te
rends compte !, dit l’un,
ils ne croient tout
de même pas qu’on va
y aller en courant ! »
en Nous, la mise en Humanité. Et il contient en lui, au
cœur de sa subtilité, un insaisissable qui empêche d’en
dire beaucoup plus sans qu’on bascule dans la leçon
d’humour, donc la mort de l’humour. Je devrais me
taire !
Cette subtilité qui engage à la prise de risque et
à l’inconfort peut basculer et, parce que construit sur
la fragilité, l’humour libérateur qui vient d’être évoqué
se met très vite au service d’une protection de soi,
d’une domination de l’autre et de son humiliation. Je
ris de l’autre pour préserver mon sérieux et mon image,
je ne mets plus rien en jeu, je manipule les autres, je
les instrumentalise, j’en fais des boucs émissaires, je
les objective pour afficher ma toute puissance.
Il était une fois
Une anecdote pour conclure. Le comble de l’humour
pourrait consister à inverser les rôles. Une idée que
m’avait glissée une pédagogue qui travaillait en soutien avec un élève iranien qui ne pouvait ou ne voulait pas entrer en matière sur les savoirs jusqu’au jour
où elle lui a demandé de lui apprendre l’iranien. Il n’en
a pas fallu plus. J’ai repris le schéma avec un étudiant profondément dysorthographique en instaurant
la « dictée-hebdomadaire-solennellement-dictée » à
tour de rôle par les étudiantes et étudiants chaque
semaine, corrigée, rendue et commentée par les
mêmes. La semaine de l’étudiant dysorthographique a
pris l’allure d’un miracle, drôle, salvateur et tellement
humain.
28
Zusammenfassung «Bitte nicht lesen!» Humor im
Unterricht begünstigt Ziel und Zweck von Unterricht, Lehre und Zusammenarbeit. Er führt uns zur
Einsicht, dass die Lehrkräfte nicht alleinige Garanten für Wahrheit und Gewissheit und nicht unfehlbare Wächter des Tempels von Wissen und Normverhalten sind. So wird leichter nachvollziehbar,
dass die Klasse in erster Linie eine Wissensgemeinschaft ist, die aus der Vielschichtigkeit des Grundwissens und der Beziehungen heraus entsteht – eine
Gemeinschaft, die jede und jeden von Grund auf
braucht, um voranzukommen, eine Gemeinschaft,
die diskutiert, verhandelt, debattiert, streitet, liebt,
ablehnt, die sich trotz allem dem Gegenüber öffnet,
die einverstanden ist, Bewährtes infrage zu stellen,
und die letztlich lernt, den Verlust bisheriger Massstäbe zu ertragen. Man hat Unterricht und Schule im
Übrigen zu Recht immer als Berufstätigkeit bzw. als
äusserst ernsten Ort gesehen, die für Humor nicht
gerade prädestiniert sind. Vielleicht ist aber auch das
Gegenteil wahr! Die Schule braucht den Humor, und
der Humor braucht Diskretion und Scharfsinn, also
die Schule, um sich in einem feinfühligen Kontext
entfalten zu können. Er entsteht und gedeiht auf der
mehr oder weniger glücklichen Akzeptanz von Fehlern und Schwächen, von Grenzen und Lächerlichkeit. Er will sich den vorgegebenen Autoritätsmodellen, dem völlig normierten und reglementierten
institutionellen Leben sowie den Lobeshymnen auf
Erstklassigkeit und Erfolg widersetzen.
education 1.12
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
30
education 1.12
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
Porträt
cristina Hebeisen:
das sollte schon alles
gewesen sein?
Iris Frey
Foto: Pia Neuenschwander
Klein Cristina wollte Lehrerin werden und einen Bauern
heiraten. Doch das Leben plündert jeden. Den zweiten
Wunsch gab sie spätestens dann auf, als die Pfarrerin
zur frischgebackenen Ehefrau Hebeisen Burren sagte:
«Nun haben Sie zwar keinen Bauern geheiratet, immerhin aber einen Burren.» Die 40-Jährige lacht, als
sie das erzählt, ein glockenhelles Lachen, das süchtig
macht. Cristina Hebeisen ist kein Trauerkloss. Die
Leichtigkeit ist ihr ins Gesicht geschrieben.
Und was geschah mit dem anderen Wunsch?
Aufgewachsen auf einem grossen Bauernhof in unmittelbarer Nachbarschaft zum «Höfu», dem ehemaligen
Lehrerseminar Hofwil, Münchenbuchsee, spielte sie
früh mit ihren Puppen Schule. Später waren die Erstbis Viertklasslehrerinnen ihre Vorbilder. «Zwei wirklich
tolle Frauen.» Eine war Bäuerin und Lehrerin gleichzeitig; die andere sehr zirkusbegeistert. «Genau wie
diese beiden wollte ich später leben.» In der Ausbildung erlitt der Berufswunsch einen kurzen Einbruch.
Nach einem Praktikum im Berner Nobelhotel Schweizerhof fand die angehende Lehrerin so grossen Gefallen an der Hotellerie, dass nur die elterliche Ermahnung sie von einem Seminarabbruch abhalten konnte.
Inzwischen ist Cristina Hebeisen seit 1993 im
Schulberuf. Zuerst an zwei Unterstufen, dann ganze
14 Jahre als Klassenlehrerin auf der Oberstufe, ihrer
Wunschstufe, in Niederscherli.
Ein Tag ohne Arbeit ist kein guter Tag
Eigentlich lief alles rund, gabs viel Anerkennung für
die beliebte Lehrerin. Doch diese nervten die Macken
der pubertierenden Jugendlichen deutlich mehr als
auch schon. Zu viel Routine, zu wenig Neues. «Ich fand
es nicht lustig, dass man schon wusste, was einen erwartet, wenn man in meine Klasse kam». Hebeisen als
eine Art Institution, die Ansehen genoss. Das sollte
schon alles gewesen sein?
education 1.12
Cristina Hebeisen wagte – nach langen Gesprächen mit ihrem Partner, ebenfalls Lehrer – den Sprung
ins kalte Wasser. Ohne neue Anstellung in Aussicht,
kündigte sie im Frühjahr 2010 in Niederscherli. «Nach
der Kündigung habe ich mich sehr befreit gefühlt.»
Gleichzeitig war da die Angst, es könnte sich bis Anfang des Sommersemesters keine Alternative finden.
Für sie eine schlimme Vorstellung: «Ein Tag ohne Arbeit ist kein guter Tag», sagt sie. Daran änderte auch
die Tatsache nichts, dass die Primarlehrerin inzwischen
Mutter von Anouk und Vinz geworden war. Heute ist
das Mädchen neun, der Knabe sechs Jahre alt. «Am
liebsten unterrichte ich täglich ein paar Stunden.»
Nachher sei sie ausgeglichen und habe viel mehr Geduld mit ihren eigenen Kindern. Die Arbeit als Klassenlehrerin hat sie auch während der ersten Jahre ihrer
Kinder nie aufgegeben. Es gibt Leute, die ihr Leben
total auf den Kopf stellen, wenn sie Kinder bekommen.
Nicht so das Ehepaar Hebeisen Burren. Ihr Nachwuchs
ging in die Krippe und wurde, wo immer möglich, ins
bisherige Leben integriert. Einzig ihr musikalisches
Engagement musste das langjährige Steelband-Mitglied zurückstecken. «Das kommt später wieder.»
Wieder wie ein unbeschriebenes Blatt
Kurz vor dem neuen Schuljahr 2010/11 entdeckte Ehemann Hebeisen Burren die Stellenanzeige: Deutschstunden für junge Ausländerinnen und Ausländer an
der BFF. Unterrichten an einem berufsvorbereitenden
Schuljahr mit Schwerpunkt Integration von Fremdsprachigen (BSI). Will sie das wirklich? Was zuerst nicht
recht vorstellbar erschien, wurde beim genaueren Hinsehen immer reizvoller. Etwas Unbekanntes kennenlernen, in Bewegung bleiben, junge Menschen aus der
ganzen Welt unterrichten, ihnen die Schweiz und «unsere Werte» näherbringen. Sie wollte, bewarb sich und
bekam die Stelle.
▶
31
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
Am Anfang sei alles an der neuen Schule neu
«wie ganz am Anfang» gewesen. Neuer Lehrplan, neue
Räumlichkeiten, neue Schulstrukturen, neue Klasse –
und ein bisschen auch eine neue Cristina Hebeisen.
«Ich war ein unbeschriebenes Blatt.» Die Aussicht, sich
wieder «hocharbeiten» zu können, war reizvoll, wie das
In-Bewegung-Bleiben für Cristina Hebeisen auch wortwörtlich unverzichtbar ist. Von klein auf hat sie sehr
viel Sport getrieben. Geräteturnen und Leichtathletik,
Skifahren und Gymnastik, Spielen und Fitness. Ausser
Fussball mag sie «eigentlich alles», was mit Bewegung
zu tun hat. Diese Begeisterung schlägt sich auch in
einem langjähriges Engagement für den Turnverein
Münchenbuchsee nieder. Als Leiterin, Vorstandsmitglied und als «Oberturner» (ein adäquater Name für
eine Frau an der Spitze gibts nicht), der «seine Mannschaft» erfolgreich an manches Turnfest führte.
Leichtigkeit und Humor sind wichtig
Ihre Schülerinnen und Schüler an der BFF führt Cristina Hebeisen zwar nicht mehr im Klassenlehramt,
aber mit neuer Frische. In ihrem 50-Prozent-Pensum
unterrichtet sie inzwischen neben Deutsch auch Hauswirtschaft und Turnen. «Ich bin richtig Fan von meinen
Schülerinnen und Schülern.» Die meisten seien sehr
engagiert in der Schule, dankbar für jede Unterstützung und bemüht, möglichst rasch etwas arbeiten zu
können. Der Auftrag des Kantons, Ende Schuljahr für
70 Prozent der BVS-Klientel eine Lehrstelle (Vorlehren
Synthèse Cristina Hebeisen : Le
tour du métier ? Petite, Cristina
Hebeisen voulait enseigner et
épouser un fermier. Elle a réalisé
son premier souhait : depuis 1993,
elle est enseignante. D’abord dans
deux classes du degré primaire,
puis pendant quatorze années à
Niederscherli comme maîtresse
de classe au degré secondaire I,
le degré qu’elle préfère. Tout se
passait bien, l’enseignante, très
appréciée, bénéficiait d’une forte
reconnaissance. Mais les défauts
des adolescents et adolescentes,
en pleine puberté, l’énervaient de
plus en plus. Trop de routine, pas
assez de nouveautés. Elle aurait
donc déjà fait le tour du métier ?
32
nicht inbegriffen) gefunden zu haben, sei in der Integrationsklasse aber schwer zu erfüllen, sagt Hebeisen.
«Für uns ist es deshalb bereits eine Freude, wenn jemand eine Vorlehre findet.»
In ihrer Klasse kommen junge Menschen aus der
ganzen Welt zusammen: Asylsuchende, Jugendliche
aus Familiennachzug, mit sehr unterschiedlichem Bildungsstand, solche, die noch nie eine Schule besucht
haben, und andere, die in ihrer Heimat Gymnasiastinnen waren. Im ersten Jahr musste Hebeisen lernen,
sich abzugrenzen. «Ich bin die Lehrerin, nicht die
Sozialarbeiterin. Das sei manchmal schwierig gewesen. Zu merken, was man alles habe und besitze, während diese Leute manchmal zu zehnt in einer Sozialwohnung lebten und jederzeit ausgewiesen werden
könnten.
Sie sei heute viel sensibler für problematische
Lebenssituationen, sinniert Cristina Hebeisen, die von
sich sagt, Mühe mit allzu ernsten Menschen zu haben. Als Lehrerin brauche sie neben Empathie und natürlicher Autorität auch eine gewisse Leichtigkeit. «Gerade bei Jugendlichen, welche die Sprache nicht
verstehen, haben Leichtigkeit und Humor eine grosse
Bedeutung.» Dank dieser Leichtigkeit gelingt es Cristina Hebeisen meistens, sich abzugrenzen, die Arbeit
niederzulegen – auch wenn man immer noch etwas
perfektionieren könnte –, um den Abend mit ihrem
Partner und einem «Schnäpschen» im Garten zu beschliessen.
Cristina Hebeisen a osé se lancer
dans l’inconnu. Au printemps
2010, elle démissionne de l’école
de Niederscherli, sans autre poste
en vue. « Une fois ma démission
posée, j’ai eu un sentiment de
liberté. » Avec en même temps,
la peur de ne pas trouver de solution avant le début du semestre
d’été. Peu de temps avant le début
de l’année scolaire 2010-2011, elle
tombe sur une annonce : enseigner l’allemand à de jeunes étrangers et étrangères à la BFF. Enseigner dans une année scolaire de
préparation professionnelle, section Intégration (API). Plus elle
considérait ce qui ne lui semblait
pas vraiment imaginable au pre-
mier abord, plus cela devenait
fascinant. Elle postule et obtient
le poste. Avec un degré d’occupation de 50%, elle enseigne, en plus
de l’allemand, l’économie familiale et la gymnastique. « J’adore
mes élèves. » La majorité d’entre
eux sont très engagés dans l’école
et reconnaissant du moindre
soutien. En tant qu’enseignante,
Cristina se doit de faire preuve
d’empathie et d’autorité naturelle,
mais aussi d’une certaine légèreté.
« C’est justement avec des jeunes
qui ne comprennent pas la langue
que la légèreté et l’humour revêtent une grande importance. »
education 1.12
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
englisch auf der Mittelstufe
«do you prefer english or French?»
Tina Uhlmann
Foto: Christoph Heilig
dass englisch im Kanton Bern 2013/14 schon ab
der fünften Klasse unterrichtet wird, sorgt für
diskussionen. die einen findens zu früh, die
anderen zu spät. und – das fragt man sich so
nahe am Röstigraben – wird das «Franz» darunter leiden? einige antworten liefert der Besuch
bei einer Pilotklasse im Schulhaus Friedbühl in
oberhofen am Thunersee.
«Draw three pink rhomboids at the bottom in the
middle!» Kein Problem für Joey-Michael Rösti. Er
zeichnet drei rosa Parallelogramme ins richtige Feld
des vorgedruckten Gitters: unten in der Mitte. Auch
«yellow circles», «light green triangles» und weitere
farbige Formen platziert er rasch und korrekt. Während
andere noch ratlos an ihren Farbstiften kauen, hat er
sein Gitter schon fertig gefüllt und dreht sich neugierig
zu Alexandra Aeschbacher um, die leise eine englische
Geschichte zum Vorlesen vorbereitet. Alexandras
Grossmutter spricht Englisch, die Sprache ist der
Fünftklässlerin von klein auf vertraut, was man auch
hört, wenn sie spricht. Das «th» bereitet manchen ihrer
Klassenkameraden Mühe, aber abgesehen davon tönt
34
es auch aus anderen Bänken schon «quite nice» nach
nur einem halben Jahr Praxis.
Lehrmittel mit hoher Einstiegshürde
Gut die Hälfte der Klasse macht begeistert mit, während die andere Hälfte sich praktisch nie zu Wort meldet. Evelyne Schönenberger, die junge Lehrerin, forciert die Schweigenden nicht. «Sie müssen die Sprache
erst kennenlernen, ganz viel zuhören und aufnehmen»,
erklärt sie, weist aber auch gleich auf die besondere
Beschaffenheit des Englischlehrmittels hin, das sie mit
ihrer Klasse testet: «New World – English as a second
foreign language». «Unit 1» bringt bereits längere, für
den Anfang reichlich komplexe Texte, auf die in Schönenbergers Klasse nur Kinder mit Vorkenntnissen oder
ausgeprägtem Sprachgefühl einsteigen konnten. Für
diese ergeben sich so rasch grössere Zusammenhänge, was die Freude an der Sprache erst recht weckt.
Für alle anderen jedoch sei die Hürde zu hoch, meint
Schönenberger. «Bei einigen Kindern», musste sie feststellen, «ist der anfängliche Elan rasch von der Lawine
erstickt worden, die da kam.» Regelmässig meldet sie
education 1.12
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
ihre Beobachtungen und Überlegungen an die Projektgruppe zurück. Es ist zu anzunehmen, dass das Feedback aus den Pilotklassen in die Fertigstellung des
Lehrmittels beim Klett-Verlag einfliessen wird.
Nach der Englischlektion melden sich einige Kinder freiwillig, um Auskunft zu geben über ihre ersten Erfahrungen mit der englischen Sprache. Kevin
Teuscher bestätigt, was seine Lehrerin vermutet: «Ich
hatte Lust darauf, Englisch zu lernen», sagt er, findet
es aber inzwischen «ziemlich langweilig» – abgesehen
von Rätseln und ähnlichen Übungen. Auch Camille
Steinegger meint: «Es geht zu schnell, um alles zu verstehen.» Doch nach einer Reise in die USA ist sie weiterhin motiviert: «Ich möchte Englisch lernen, weil ich
mich dann in den Ferien mit fast allen Leuten verständigen kann.»
In der Weltsprache improvisieren
Englisch ist die Weltsprache – das Hauptargument all
jener, welche den Englischunterricht ab der fünften
Klasse gemäss Passepartout gutheissen oder ihn noch
lieber vor dem Französischen schon auf der Unterstufe eingeführt hätten. Evelyne Schönenberger hat
ihre Liebe zu dieser Sprache in Australien entdeckt.
Und das Lehrmittel «New World» – nomen est omen –
vermittelt auch nicht mehr das klassisch britische Englisch, das in den Schulen lange Zeit dominiert hat, sondern die globalen Spielarten dieser Sprache. Kaum
können die Fünftklässler ein paar Sätze auf Englisch
sprechen, werden sie auch schon aufgefordert, es mit
amerikanischem, indischem oder italienischem Akzent
zu versuchen.
Die Pilotlehrerin stuft das neue Lehrmittel als
«gewöhnungsbedürftig» ein – auch für die Eltern. Statt
Wörtli abzufragen, sind Letztere nun aufgefordert, das
Improvisationstalent ihrer Sprösslinge zu fördern; diese
sollen sich zuerst in der Fremdsprache verständigen
können, bevor sie korrekt schreiben lernen. «Ich weiss
nicht, wann und wie dieses Lehrmittel den nötigen
Schwenk machen wird», sagt Schönenberger, die wie
alle anderen Pilotlehrkräfte bisher nur vier fertige Units
erhalten hat und sozusagen von der Hand in den Mund
unterrichtet. Ihre Schülerinnen und Schüler lässt sie
dies nicht spüren, im Gegenteil: In der Englischstunde
wirkt sie engagiert und überzeugend. Michèle Baumann jedenfalls ist froh, nicht erst auf der Oberstufe
Englisch zu lernen. «Englisch», sagt sie, «gefällt mir
besser als Franz.»
Konkurrenz oder Synergie?
Evelyne Schönenberger, die früher in Freiburg unterrichtete, wo die deutschsprachigen Kinder schon seit
Längerem auf der Unterstufe mit Französisch beginnen, meint, dass diese später mit dem Englisch klar
einen Vorteil hätten – besonders, wenn sich die Lehr-
education 1.12
mittel entsprächen. «New World» entspricht in seiner Art eher dem neuen Französischlehrmittel «Mille
Feuilles» als dem bisher verwendeten, traditionell aufgebauten «Bonne Chance». Wer mit «Bonne Chance»
Französisch gelernt hat, kann methodisch nichts aufs
Englischlernen mit «New World» übertragen. Dies wird
mit «Mille Feuilles» anders. Und weil Drittklässler weniger Hemmungen haben, in einer Fremdsprache draufloszureden, dürfte ihre Hemmschwelle auch später,
wenn sie in der fünften Klasse als zweite Fremdsprache Englisch lernen, tiefer sein. Insofern muss nicht
von Konkurrenz, sondern vielmehr von Synergie gesprochen werden.
Die Pilotlehrerin unterrichtet beide Sprachen und
kennt die Vorteile eines frühen Fremdsprachenerwerbs
aus ihren eigenen Klassen. Sorgen macht ihr, dass
auf der Mittelstufe zugunsten des Englischunterrichts
(zwei Wochenlektionen) weniger Französischlektionen
zur Verfügung stehen werden: ebenfalls nur noch zwei
pro Woche statt wie bisher vier. «Da stellt sich dann
die Frage, ob Französisch ein Promotionsfach bleiben
soll und kann», meint sie. Ganz klar: Noch sind nicht
alle Diskussionen um die beiden Fremdsprachen an
der Volksschule geführt.
Synthèse « Do you prefer English or French ? » À partir
de l’année scolaire 2013-2014, dans le canton de
Berne, l’enseignement de l’anglais commencera déjà
en 5e année. La classe-pilote d’Evelyne Schönenberger
à Oberhofen teste le nouveau moyen d’enseignement
« New World – English as a second foreign language ».
La moitié de la classe participe avec enthousiasme,
alors que l’autre moitié ne s’exprime presque pas.
E. Schönenberger estime que la méthode est en partie responsable de ce blocage : la partie « Unit 1 » présente déjà des textes complexes, accessibles uniquement aux enfants ayant un sens prononcé pour les
langues. Cette catégorie d’élèves parvient rapidement
à relier les choses entre elles et prend alors plaisir à
étudier la langue. Mais pour tous les autres, les obstacles sont à son avis trop grands. Camille Steinegger
(11 ans) confirme l’opinion de sa maîtresse : « Cela va
trop vite, et je n’arrive pas à tout comprendre. »
La nouvelle méthode « Mille Feuilles » utilisée pour le
français correspond plus à « New World » qu’à « Bonne
Chance », méthode plus traditionnelle. L’objectif
principal consiste à rendre les jeunes capables de se
faire comprendre. La grammaire n’est introduite
que plus tard. Étant donné que la gêne que les élèves
peuvent ressentir à s’exprimer dans une langue
étrangère est insignifiante en 3e année, leur seuil de
blocage devrait également être moins élevé plus tard,
au moment où ils commenceront à apprendre l’anglais comme deuxième langue étrangère.
35
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
Suchtprävention: Praxisforum
Foto: zvg
«Kinder aus suchtbelasteten
Familien»
das Praxisforum soll das Fingerspitzengefühl fördern, den Blickwinkel weiten und das Herz öffnen für vorsichtige, mutige und
wohlüberlegte Handlungen.
In der Schweiz leben rund 100 000 Kinder in Familien, in denen ein oder
beide Elternteile alkoholkrank oder von anderen Suchtmitteln abhängig
sind. Diese Kinder stellen eine Hochrisikogruppe dar, selbst eine Suchtstörung zu entwickeln. Frühe Hilfe ist deshalb erforderlich. IOGT Schweiz –
eine Organisationen im Bereich der Suchtprävention und -nachsorge –
veranstaltet am 21. März 2012 in Bern ein Praxisforum für pädagogische
Fachkräfte aus Kindergärten, -horten und -tagesstätten. Diese Veranstaltung soll die Teilnehmenden befähigen, den Kindern eine adäquate Unterstützung zukommen zu lassen.
Fachhochschule Nordwestschweiz
Sek-Schulklassen
für Leseförderprojekt gesucht
In einem neuen Projekt trainieren
Sechst- und Siebtklässler gezielt
Leseflüssigkeit und Lesestrategien
und verbessern das Textverstehen.
Schwach lesende Jugendliche
bilden eine hartnäckige Herausforderung für Lehrpersonen. Sie lesen
stockend, kennen kaum Lesestrategien, und ihre Lesemotivation
und -ausdauer sind gering. Ein
Forschungsprojekt des «Zentrums
Lesen» im Schuljahr 2012/13 will
diese Jugendlichen gezielt unterstützen. Der Ansatz ist sehr wirksam: Nach dem Training gab es in
ähnlichen Vorgängerstudien Vorsprünge von bis zu zwei Schuljahren. Gesucht werden Lehrpersonen, die im Schuljahr 2012/13
eine 7. Klasse mit leseschwachen
Jugendlichen unterrichten und
mitmachen möchten. Sie erhalten
kostenlose Weiterbildungen und
Materialien, im Gegenzug sind drei
Befragungen vorgesehen. Das
«Zentrum Lesen» führt den Forschungsschwerpunkt Lesen, Medien, Sprache am Institut Forschung und Entwicklung der
Pädagogischen Hochschule FHNW.
www.zentrumlesen.ch > Projekte
044 300 30 45, [email protected], www.iogt.ch
> ELLIPSE
1. netzwerktreffen der Kulturverantwortlichen
an Schulen im Kanton Bern
Mittwoch, 21. März 2012, 14 –17.30 Uhr, Kunstmuseum Thun
Das Programm Bildung und Kultur lädt die Kulturverantwortlichen und
alle kulturaktiven Lehrpersonen an Schulen im Kanton Bern zum ersten
Netzwerktreffen ein. Sie sind die wichtigen Partner, um die kulturelle
Bildung zu fördern und die Schule als Kulturort zu stärken. Das Netzwerktreffen will Impulse vermitteln, Austausch ermöglichen, Ideen Raum
geben und Bedürfnisse erfassen. Details zum Programm und das
Anmeldeformular finden Sie unter www.erz.be.ch/kulturverantwortliche
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 11. März 2012
36
education 1.12
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
tier des Jahres 2012
Pro natura hat das Braune
Langohr (Plecotus auritus)
zum tier des Jahres 2012 gewählt. der Flugakrobat ist in
der Schweiz gefährdet, wie
fast alle der rund 30 einheimischen Fledermausarten.
Vor allem aufgeräumte Wälder und
«herausgeputzte» Landschaften
machen den Fledermäusen zu
schaffen. Pro Natura macht mit
ihrer Wahl des «fliegenden Hasen»
zum Tier des Jahres 2012 auf den
schlechten Zustand der Biodiversität in der Schweiz aufmerksam.
«Batman» ist zurück: ein stiller
Held der Nacht, der Gutes tut und
sich tagsüber unsichtbar macht.
Das Tier des Jahres 2012 übernimmt mit seiner nächtlichen Jagd
nach Insekten, vor allem Nachtfaltern, wichtige ökologische
Funktionen. Das Braune Langohr
ist eine von rund 30 einheimischen
Fledermausarten, die fast alle
gefährdet oder vom Aussterben
bedroht sind. Vom Fledermaus-
Foto: zvg
«Batman» ist zurück – das Braune Langohr
vorkommen kann der Zustand der
Biodiversität abgeleitet werden:
Der Vielfalt von Ökosystemen, der
Tier- und Pflanzenarten und ihrer
genetischen Breite geht es in der
Schweiz schlecht. Pro Natura wirbt
mit der Wahl des Braunen Langohrs für vielfältigere und besser
vernetzte Landschaften und natur-
nahe Wälder – wichtige Bestandteile unserer Lebensgrundlagen.
Ein ausführliches Dossier zum
Braunen Langohr mit einer Filmsequenz finden Sie unter
www.pronatura.ch/tier-des-jahres,
www.pronatura.ch/biodiversitaet
und www.pronatura.ch/wald
Stadt Bern
natur- und umweltkalender 2012
Foto: zvg
Jetzt kostenlos Printversion bestellen oder vom vielseitigen
onlineangebot Gebrauch machen
Zum vierten Mal geben die Stadtgärtnerei und das Amt für Umweltschutz der Stadt Bern einen Natur- und Umweltkalender heraus. Er bietet
eine handliche und praktische Übersicht über mehr als 250 Führungen,
Märkte, Ausstellungen, Exkursionen und praktische Pflegeeinsätze, die
von öffentlichen oder privaten Organisationen durchgeführt werden. Zahlreiche Angebote richten sich auch an Kinder und Jugendliche und können
ausgezeichnet in den Schulunterricht integriert werden. Die kostenlose
Broschüre kann bei beiden Stellen bestellt werden. Wer immer auf dem
aktuellen Stand sein möchte, dem steht unter www.natur-umweltkalender.ch der Kalender auch im Internet zur Verfügung. Hier kann auch der
monatlich erscheinende E-Mail-Infoletter abonniert werden.
www.natur-umweltkalender.ch
education 1.12
37
Kindergarten/Volksschule | École enfantine/École obligatoire
Foto: zvg
Suchtprävention: Webseite
Präventionsprogramm
tina und toni
Sucht info Schweiz lanciert ein neues Präventionsprojekt für
4- bis 6-jährige Kinder in tagesstrukturen: www.tinatoni.ch
Tina und Toni ist ein umfassendes Präventionsprogramm für Einrichtungen
mit Tagesstrukturen, die Kinder zwischen vier und sechs Jahren betreuen.
Mit Szenen aus dem Alltag und spielerischen Aktivitäten trägt das Programm auf fröhliche Art und Weise dazu bei, die psychosozialen Kompetenzen der Kinder zu stärken. Das Programm bietet einen pädagogischen
Rahmen, in dem Themen wie der Umgang mit Gefühlen und die Zugehörigkeit zu einer Gruppe behandelt werden können. Ausserdem möchte
Tina und Toni das Miteinander fördern und das Selbstwertgefühl stärken.
Bei der umfassenden Prävention geht es darum, Kompetenzen von klein
auf zu fördern. Das vorliegende Präventionsprogramm ist für einen längeren Zeitraum mit wöchentlichen, 20- bis 30-minütigen Einheiten vorgesehen. Die Zeitspanne gibt den Kindern Gelegenheit, sich kennenzulernen,
zueinander Vertrauen zu fassen und nach und nach die sozialen und emotionalen Kompetenzen zu erwerben.
Bern – Stadtführung
KonsumGlobal: die
andere Stadtführung
Eine Reise um die Welt in 90 Minuten? KonsumGlobal machts möglich! Die Stadtführung lädt ein zu
einem Rundgang durch die Berner
Innenstadt und informiert über
Fakten und Hintergründe zu nachhaltigem Konsum und Globalisierung. Die Stadtführung ist ein
Projekt des Ökozentrums und
richtet sich an Oberstufenklassen.
Preis: CHF 5.–/Person.
www.tinatoni.ch, www.sucht-info.ch
www.konsumglobal.ch
Landesmuseum Zürich
Musée national Zurich
Zum ersten Mal präsentiert das Landesmuseum Zürich sein umfangreiches Pressebildarchiv und zeigt
jüngere Schweizer Geschichte aus dem Blickwinkel
der Pressefotografen. Die Fotos stammen aus den
Agenturen «Presse Diffusion Lausanne» und «Actualité
Suisse Lausanne», welche 2006 in die Sammlung des
Schweizerischen Nationalmuseums übergingen.
En présentant pour la première fois au public ses riches
fonds photographiques, le Musée national de Zurich
raconte l’histoire suisse récente à travers l’objectif
des photographes de presse. Les photographies proviennent des archives des agences de photos de presse
«Presse Diffusion Lausanne» et «Actualité Suisse Lausanne», acquises en 2006 par le Musée national suisse.
www.cestlavie.landesmuseum.ch,
www.cestlavie.landesmuseum.ch,
www.landesmuseum.ch
www.landesmuseum.ch
« c’est la vie.
Photos de presse depuis 1940 »
Fotos: zvg
«c’est la vie.
Pressebilder seit 1940»
education 1.12
39
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
Mensa-Kiosk der Gymnasien Strandboden in Biel
essen, trinken und
reden bei «chez doris»
Manuel Schär
Foto: Stéphane Gerber
Seit sechs Jahren ist doris Rüfenacht für den Mensa-Kiosk der Gymnasien Strandboden in Biel
zuständig. Bei «chez doris» gibt es aber nicht nur Speis und trank. doris Rüfenacht
hat immer auch ein offenes ohr für die Sorgen und Probleme der Schülerinnen und Schüler.
Nachmittags um halb vier ist es ruhig in der Mensa der
Gymnasien Strandboden in Biel. Der Mensa-Kiosk ist
geschlossen. Am Mittag sah es hier ganz anders aus.
«Der Andrang ist jeweils gross», sagt Doris Rüfenacht,
die seit sechs Jahren für den Betrieb des Kiosks zuständig ist. Der Kiosk sei quasi der «Röstigraben» des
Hauses, den es eigentlich gar nicht gebe, sagt sie.
Denn zu ihren Kundinnen und Kunden gehören sowohl
die Schülerinnen und Schüler des Seeland Gymnasiums wie auch die des Gymnase français. «Am Anfang,
als der Kiosk vom Ober- ins Untergeschoss umzog,
gab es eine deutschsprachige und eine französischsprachige Kolonne beim Anstehen, das hat sich dann
aber rasch vermischt, freut sich Doris Rüfenacht. Mit
40
dem Nebeneffekt, dass sie ihre Französischkenntnisse
täglich erweitern kann.
Das Angebot des Kiosks ist kleiner als das der
Mensa. Es ist aber gemäss Doris Rüfenacht gut und
günstig. «Eine gesunde Ernährung ist mir wichtig», betont sie. Über der Theke des Kiosks hängen Notizblocks, auf denen je ein Buchstabe steht. Zusammen
ergeben die Notizblocks den Schriftzug «Chez Doris».
So haben die Schülerinnen und Schüler den Kiosk getauft und auch gleich die originelle Beschriftung geliefert. «Wenn die Jugendlichen miteinander telefonieren und sich verabreden, sagen sie jeweils: ‹bei Doris›
oder ‹chez Doris›. So ist der Name wahrscheinlich entstanden», vermutet Doris Rüfenacht.
education 1.12
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
Am Stammtisch: reden, arbeiten, entspannen
Neben der Theke steht ein grosser, runder Tisch, quasi
der Stammtisch des «Chez Doris», an den man sich
nicht einfach so – ohne zu fragen – hinsetzt. Der
Stammtisch ist zugleich Treffpunkt, Arbeitsplatz, Erholungsraum und Anlaufstelle. So gibt es «Stammgruppen», die zu bestimmten Zeiten Aufgaben machen,
andere Arbeiten erledigen oder diskutieren. Aber auch
einzelne Schülerinnen und Schüler, die kommen, wenn
sie jemanden brauchen, der ihnen zuhört. «Ich merke
jeweils genau, wenn sie etwas auf dem Herzen haben,
das sie loswerden möchten», sagt Doris Rüfenacht.
Als Vertrauensperson besonders geschätzt wird
Doris Rüfenacht von den jungen Männern. Sie hat die
Erfahrung gemacht, dass diese in ihrem Alter oft ein
eher schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter haben. «Sie
erleben mich wie eine Mutter, ich bin aber nicht ihre
eigene. Deshalb vertrauen sie sich mir an.» Vielleicht
wird sie deshalb ab und zu «Mensa-Mami» genannt.
Die Jugendlichen vertrauen ihr vieles an – ihren
neuen Freund oder die neue Freundin, die Erlebnisse
im Ausgang, aber auch Probleme in der Familie: Eltern,
die einen nicht verstehen, die den Ausgang oder das
Sackgeld streichen wollen. Ein Thema ist auch Mobbing unter den Schülerinnen und Schülern. Viel Zeit für
die Gespräche bleibt jeweils nicht, weil Doris Rüfenacht am Arbeiten ist. Oft gehen sie aber trotzdem tief.
«Ich höre zuerst einfach mal zu. Nicht selten kommen
die Jugendlichen beim Sprechen selber darauf, was
sie als Nächstes tun müssen.» Das hat Doris Rüfenacht
oft erlebt. Sind die Probleme wirklich gross, nimmt sie
auch mal Kontakt mit der Schulpsychologin der Gymnasien auf, mit der sie sich regelmässig austauscht.
Manchmal muss Doris Rüfenacht mit einzelnen Jugendlichen auch härter ins Gericht gehen: «Zum Beispiel, wenn sie nur vom Trinken im Ausgang erzählen.»
Vandalismus als grösste Enttäuschung
Alkohol war auch bei der grössten Enttäuschung im
Spiel, die Doris Rüfenacht bisher erlebt hat. Vor anderthalb Jahren brachen Jugendliche in der Nacht nach
einem Fest ein. Zwar stahlen sie nichts, sie leerten
aber den Kühlschrank, zerstörten dessen Inhalt und
urinierten in die Kasse. Die Täter konnten nie ermittelt
werden. Zwei Wochen lang war Doris Rüfenacht sehr
enttäuscht und niedergeschlagen. «Der Direktor hat
mir aber Mut gemacht und mir gesagt, dass das nicht
gegen mich persönlich gerichtet war, sondern im Affekt und unter Alkoholeinfluss geschah.» Inzwischen ist
der Zwischenfall verarbeitet, «obschon ich heute noch
ein mulmiges Gefühl habe und einiges wieder hochkommt, wenn ich daran zurückdenke».
Glücklicherweise war dieser Vorfall ein Einzelfall.
Sonst sind Enttäuschungen eher selten und viel kleiner. So harzt es manchmal mit dem Abräumen. «Die
jungen Leute gehen einfach weg, lassen alles liegen
education 1.12
und sagen, sie seien das nicht gewesen.» Dann wird
Doris Rüfenacht auch mal laut. «Aber wenn ich dann
ein Konzert derselben Schülerinnen und Schüler besuche und höre, wie sie singen und musizieren, verfliegt
der Ärger rasch wieder.»
Ansonsten erlebt Doris Rüfenacht viel Hilfsbereitschaft. Schülerinnen und Schüler helfen jeweils beim
Schöpfen am Mittag und verdienen sich so ihre Portion
Pasta. Die Wertschätzung zeigt sich auch an der Pinnwand neben dem Tresen, wo Dutzende von Postkarten
hängen. Als Adresse schreiben die Jugendlichen oft
nur noch: «Chez Doris», Ländtestrasse, Biel. Bei der
Post ist diese Adresse mittlerweile bestens bekannt.
Geschätzt wird die Arbeit von Doris Rüfenacht auch
von den Lehrerinnen und Lehrern der beiden Gymnasien. «Die meisten finden es gut, was ich mache. Wenn
sie Zeit haben, kommen sie auf einen Kaffee vorbei.»
Der Abschied fällt jeweils schwer
Im Winter ist der Betrieb bei «Chez Doris» eher ruhig.
Die intensivste Zeit ist im Mai und Juni, wenn die Maturprüfungen anstehen. Da brauche es bei Einzelnen
auch mal eine Motivationsspritze, lacht Doris Rüfenacht. Für sie selber ist es aber eher eine traurige Zeit,
weil sie sich wieder von einem Jahrgang verabschieden muss. Von den jungen Menschen, die sie in den
vier Jahren kennengelernt hat und die sie Tag für Tag
begleitet haben. «Merkt man eigentlich, wie viel Spass
ich an meiner Arbeit habe?», fragt sie zum Schluss
etwas nachdenklich. Die Frage ist unnötig. Doris Rüfenacht strahlt diese Freude spürbar aus.
Synthèse Manger, boire et causer « Chez Doris » Depuis six ans, Doris Rüfenacht tient le kiosque du
restaurant scolaire desservant les gymnases des Présde-la-Rive à Bienne. Elle prête une oreille attentive
aux soucis et problèmes des élèves. Le kiosque, que
les élèves ont surnommé «Chez Doris», est également
un lieu de rencontre, de travail, de détente et
d’écoute. Doris Rüfenacht est une personne qui inspire confiance. Les élèves l’appellent aussi « MensaMami » et lui confient bien des choses personnelles :
nouvelle liaison, expériences vécues lors de sorties,
mais aussi problèmes familiaux. Le mobbing entre
élèves est également souvent abordé. Doris Rüfenacht
s’est rendue compte que l’écoute est très importante.
Il arrive souvent que les jeunes trouvent eux-mêmes
la solution à leur problème. Quand la situation est
grave, elle prend parfois aussi contact avec la psychologue scolaire. Sa plus grande déception de ces six
dernières années a été l’intrusion nocturne de jeunes
qui ont massacré le contenu du frigo. À part ça, les
élèves sont gentils et serviables. Son travail est également apprécié des enseignants et enseignantes qui
passent souvent la voir le temps d’un café.
41
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
Kompetenzorientierer unterricht am bwd
Kaufleute lernen um
Catherine Arber
Foto: zvg
Auskunft über das, was jemand kann im Hinblick auf
seine Kenntnisse, seine Fähigkeiten, damit umzugehen, und seine Bereitschaft, zu den Sachen und Fertigkeiten eine eigene Beziehung einzugehen, erklärt sie.
Die Kaufmännische Berufsfachschule befinde sich auf
dem Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur. Währenddem kompetenzorientiertes Unterrichten heute bereits in der Volksschule verbreitet und fester Bestandteil des Deutschschweizer Lehrplans 21 sei, seien ihre
16- bis 20-jährigen Schülerinnen und Schüler mit dieser Lehr- und Lernform noch nicht vertraut. Mit diesem
Projekt betrete die Schule Neuland. «Es ist ein Paradigmenwechsel», sagt Brigitte Jenny.
die Kaufmännische Berufsfachschule BV Bern
führt in einem vierjährigen Pilotprojekt den
kompetenzorientierten unterricht ein. das
Ziel: die Schülerinnen und Schüler sollen mehr
Selbstverantwortung übernehmen sowie motiviert und nachhaltig lernen.
Etwas musste geschehen: Etliche Schülerinnen und
Schüler waren immer weniger motiviert zu lernen, währenddem die Lehrerinnen und Lehrer sich anstrengten,
sie mit immer noch besserem Unterrichtsmaterial zum
Lernen zu animieren. Die Kaufmännische Berufsfachschule BV Bern hat den Spiess nun umgedreht: In
einem vierjährigen Pilotprojekt testet sie den kompetenzorientierten Unterricht. Das bedeutet: Die Schülerinnen und Schüler übernehmen mehr Selbstverantwortung, sie teilen sich ihre Zeit ein, lernen selbstständig – und reflektieren zudem ihr Lernen. Dadurch
soll ihre Motivation gefördert werden – und das Lernen
nachhaltig sein.
Kulturwandel
Die Zeiten, als die Schülerinnen und Schüler am Vorabend einer Prüfung rasch den Stoff auswendig lernten, um ihn während der Probe auszuspucken, sind
somit definitiv vorbei. «Nicht der Stoff ist Zweck des
Unterrichts und wird abgehakt. Die Frage ist, welche
Kompetenzen die Lernenden erreichen sollen und anhand welcher Inhalte sie diese am besten erarbeiten»,
erklärt Brigitte Jenny, Schulleiterin der Kaufmännischen Berufsfachschule Bern. Kompetenzen geben
42
Nur für Sport- und Musiktalente
Die Schule startete das Projekt im Herbst 2009. In den
Genuss dieser neuen Unterrichtsform kommen während der Pilotphase nur die Lernenden der Spezialklassen Lehre und Sport|Musik. Sie absolvieren ihre
Berufsausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann in
vier statt drei Jahren, da die Jungtalente noch eine
Karriere als Spitzensportlerinnen bzw. Spitzensportler
oder Musikerinnen bzw. Musiker verfolgen. Sie sind
zeitweilig an Wettkämpfen oder Konzerten im In- und
Ausland engagiert und bleiben deshalb der Schule
fern. Diese Klassen wurden gewählt, weil sie ein separates vierjähriges Ausbildungsprogramm absolvieren.
Derzeit sind zwei Sport- und Musikklassen am Projekt
beteiligt, nach den Sommerferien kommt eine dritte
hinzu. Das Projekt wird von der Universität Freiburg
begleitet.
Mit Lernlandschaften lernen
Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen erhalten
von den Lehrpersonen sogenannte Lernlandschaften.
Zu einem Oberthema wird eine möglichst praxisbezogene Aufgabe gestellt, wie etwa «Ich kann schriftlich,
mündlich, übers Gehör vertraute Dinge aus Beruf, Arbeit, Schule, Freizeit mitteilen, von andern empfangen,
lesen und verstehen und kann auch meine Meinung
und meine Pläne erklären». Diese Lernlandschaft für
den Französischunterricht im ersten Lehrjahr ist mit
Checkpunkten versehen, anhand derer die Schüler sich
selber einschätzen können, um danach im Unterricht
und im Lernstudio die Aufgabe je nach Niveau lösen zu
können. Hier werden die Schülerinnen und Schüler
etwa allein einen Text zum Thema «Ein Tag im Leben
education 1.12
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
eines Lernenden» lesen, mündlich Fragen beantworten,
in Zweiergruppen Vokabular lernen. Die Lehrperson begleitet die Schülerinnen und Schüler, geht individuell
auf sie ein und schiebt zwischendurch Frontalunterrichtssequenzen ein. Benotet werden die Schülerinnen
und Schüler von den Lehrpersonen mit denselben
Prüfungen wie in den Parallelklassen, in welchen kein
kompetenzorientierter Unterricht stattfindet.
Lehrerinnen und Lehrer müssen umlernen
Diese neue Unterrichtsform habe nicht nur bei den
Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrerinnen und Lehrern ein ziemliches Umdenken erfordert, erklärt die Projektleiterin Ursula Wenger. «Nicht
immer gleich helfen und erklären wollen: Das müssen
die Lehrpersonen auch aushalten lernen», sagt sie. Vor
allem aber müssen sie das Unterrichtsmaterial komplett neu erarbeiten, da es ein solches für diese Stufe
noch nicht gibt, was mit viel Aufwand verbunden sei.
Doch die Lehrpersonen würden für ihren Zusatzaufwand entschädigt: «Die Arbeit ist vielseitig, anregend
und motivierend», sagt die Projektleiterin. Zehn der
dreissig Lehrerinnen und Lehrer haben sich freiwillig
dazu bereit erklärt, am Projekt mitzuwirken. Sie tauschen sich regelmässig aus und erhalten von Dominicq
Riedo von der Universität Freiburg fachkundige Unterstützung.
Individuell ans Ziel bringen
Marianne Furrer, Deutsch- und Französischlehrerin, ist
ganz angetan von dieser Unterrichtsform. «Ich kann die
Schülerinnen und Schüler dort abholen, wo sie stehen.
Ich bringe nicht eine Klasse, sondern jeden Einzelnen
ans Ziel», sagt sie. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten im kompetenzorientieren Unterricht intensiver,
«sind mit dem Herzen dabei, sie wollen gut dastehen».
Und das Verhältnis Schüler – Lehrerin sei persönlicher
Bildungszentrum für Kaufleute
Im Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung (bwd) werden Kauffrauen und Kaufmänner
aus- und weitergebildet. Das bwd besteht aus der
Kaufmännischen Berufsfachschule BV Bern, der
Weiterbildung BV Bern sowie der Wirtschaftsmittelschule WMB. Das Bildungszentrum ist als Verein
organisiert. Die Schule befindet sich an der Papiermühlestrasse beim Wankdorf-Center in Bern.
Der Verein führt die «Kaufmännische Berufsfachschule BV Bern» als nicht kantonale Berufsfachschule im Sinne der eidgenössischen und kantonalen
Gesetzgebung über die Berufsbildung. In der Berufsfachschule unterrichten 30 Lehrerinnen und Lehrer
550 Schülerinnen und Schüler.
education 1.12
als früher. Die Umstellung habe sich positiv auf die
Leistungen ausgewirkt – der Notendurchschnitt einer
Klasse sei um eine halbe Note besser geworden als im
vorigen Semester.
Leistungen sind vergleichbar
Diese Aussage wurde in einer ersten Zwischenevaluation nicht für alle Fächer festgestellt. In diesem ersten Ergebnisbericht wurde die erste Pilotklasse mit
einer Parallelklasse, in welcher herkömmlich unterrichtet wird, verglichen. «Bezüglich der schulischen Leistungen bleibt die Sportklasse in Tuchfühlung mit der
regulären Klasse», hält der Bericht fest. Die Evaluation
zeigte auch Verbesserungsmöglichkeiten auf. So störten sich die Schülerinnen und Schüler daran, dass
sie wegen der Erweiterung der Ausbildung um zwei
Wochenlektionen ein zweites Mal an die Papiermühlestrasse fahren müssen. Deshalb wurden diese Lektionen vierzehntäglich als zusatzlicher Schulhalbtag
organisiert.
Synthèse Changement de méthode chez les
employé-e-s de commerce L’École professionnelle
commerciale BV Berne mène actuellement un projetpilote d’une durée de quatre ans visant à introduire
l’enseignement axé sur les compétences, grâce auquel
les élèves sont censés assumer plus de responsabilités
et apprendre durablement tout en étant plus motivés.
Il fallait faire quelque chose : les élèves avaient de
moins en moins envie d’apprendre, alors que le corps
enseignant se donnait du mal pour les motiver grâce
à un matériel d’enseignement toujours meilleur.
L’École professionnelle commerciale a inversé la tendance en testant l’enseignement axé sur les compétences. Les futur-e-s employé-e-s de commerce assument ainsi plus de responsabilités pendant les cours,
organisent eux-mêmes leur emploi du temps, apprennent de façon autonome et analysent ce qu’ils
ont appris. Le but est d’accroître leur motivation et
de rendre l’apprentissage plus durable.
Pour Brigitte Jenny, directrice de l’école, « le contenu
n’est pas la finalité de l’enseignement. La question,
c’est de savoir quelles compétences les élèves doivent
acquérir et quels contenus leur permettent d’atteindre ce but ». Son école est en train de mettre en
place une nouvelle culture d’enseignement et d’apprentissage, ajoute-t-elle. Alors que l’enseignement
axé sur les compétences est déjà bien répandu à
l’école obligatoire et est ancré dans le futur plan
d’études alémanique, il constitue encore une nouveauté pour les élèves âgés de 16 à 20 ans.
L’école a lancé le projet à l’automne 2009, mais seuls
les élèves des classes mêlant l’enseignement au
sport ou à la musique bénéficieront de ce nouveau
type d’enseignement pendant la phase-pilote.
43
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
16. impulstagung der PHBern
Gemeinsam gegen die Mint-Lücke
Ursula Käser
Foto: zvg
der Schweiz fehlt es an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, informatik, naturwissenschaft und technik
(Mint). Was können die Gymnasien dagegen tun? die impulstagung der PHBern von
ende März sucht antworten.
Für tagungsleiter Hans ulrich
Küng* ist klar: es braucht
auch eine «Mint-Kultur».
Herr Küng, wie gross ist die
sogenannte «Mint-Lücke»?
Zurzeit fehlen der Schweiz rund
14 000 Fachkräfte, wie ein Bericht
des Bundesrates zeigt. Das schmälert die volkswirtschaftliche Wertschöpfung. Im internationalen Vergleich fällt auf, dass wir vor allem
in den Ingenieurdisziplinen einen
enorm tiefen Frauenanteil haben.
Was können die Maturitätsschulen tun, damit mehr Jugendliche eine Mint-ausbildung
wählen?
Im Alter von 15 Jahren steht
das Berufswahlspektrum weitgehend fest. Die Faszination für Naturwissenschaft und Technik muss
deshalb möglichst früh geweckt
und durch die Schule genährt werden. Aber auch die Maturitätsschulen können Einfluss nehmen, zum
Beispiel bei der Studienwahl. Wir
müssen die interessierten Schüler
und – insbesondere – die interessierten Schülerinnen gezielt fördern
und auf diese attraktiven Berufsfelder vorbereiten.
die diesjährige impulstagung
der PHBern soll zeigen, wie das
möglich ist. Sie trägt den titel
«Mint-Kultur an Maturitätsschulen». Was verstehen Sie unter
«Mint-Kultur»?
education 1.12
Die angesprochene Förderung
muss von allen Lehrpersonen getragen werden – also auch von jenen,
die keine MINT-Fächer unterrichten. Das setzt voraus, dass sich die
Lehrpersonen dafür interessieren,
womit sich ihre Schülerinnen und
Schüler in den andern Fächern beschäftigen, und nicht mit der Haltung kokettieren, dass man es auch
ohne dieses oder jenes Fach zu
etwas bringen kann. Nur wenn sich
die einzelnen Disziplinen gegenseitig wertschätzen, ist eine fächerübergreifende Zusammenarbeit
möglich und können MINT-Themen
zu einem selbstverständlichen Teil
der gymnasialen Schulkultur werden.
die tagung richtet sich also
nicht nur an Lehrpersonen, welche
Mint-Fächer unterrichten?
Überhaupt nicht. Ich wünsche mir,
dass an der Tagung Lehrerinnen
und Lehrer aller Fächer teilnehmen.
* Dr. Hans Ulrich Küng ist Dozent am
Institut für Weiterbildung der PHBern
(Fachbereich Sekundarstufe II) und Angebotsverantwortlicher für die Maturitätsschulen. Als Gymnasiallehrer für
Chemie, Physik und Philosophie hat er
über 30 Jahre am Gymnasium Neufeld
unterrichtet.
impulstagung vom 28. März
Die 16. Impulstagung der PHBern steht unter dem Titel «MINT-Kultur
an Maturitätsschulen». Lehrpersonen der Sekundarstufe II diskutieren
die Möglichkeiten, wie MINT-Fragestellungen an den Schulen gestärkt
und Schülerinnen und Schüler vermehrt für die MINT-Inhalte interessiert werden können. Nach einem Einstiegsreferat von Dr. Ludwig Hasler («Ein Gymnasium von Welt») wird das Thema in Workshops und anhand von Praxisbeispielen vertieft.
Mittwoch, 28. März 2012, 8.30–16.30 Uhr, Berufsmaturitätsschule BMS,
gibb Bern. Tagungsunterlagen und Anmeldung:
www.phbern.ch/weiterbildung/sekundarstufe2 > Tagungen
45
Mittelschule/Berufsbildung | Écoles moyennes/Formation professionnelle
16e Journée de réflexion de la PHBern
contrer ensemble
la pénurie de main-d’œuvre
dans les domaines StiM
Ursula Käser
La Suisse manque de maind’œuvre dans les domaines
des mathématiques, de
l’informatique, des sciences
expérimentales et de la
technique (StiM). comment
les gymnases peuvent-ils
contrer ce phénomène ? afin
de répondre ensemble à cette
question, la PHBern organise
une nouvelle Journée de réflexion fin mars. Pour Hans
ulrich Küng*, responsable
de la manifestation, l’orientation à prendre est claire :
il faut instaurer une « culture
StiM ».
M. Küng, à combien chiffrez-vous
la pénurie de main-d’œuvre
qualifiée dans les domaines StiM ?
À l’heure actuelle, comme l’a
montré un rapport du Conseil fédéral, il manque environ 14 000 spécialistes de ces domaines en
Suisse. Cette pénurie a un impact
certain sur la création de valeur
économique dans notre pays. En
comparaison internationale, il apparaît que nous enregistrons un
déficit énorme de femmes dans les
domaines STIM, surtout dans les
disciplines de l’ingénierie.
Que pourraient faire les écoles
de maturité pour que les jeunes
soient plus nombreux à opter
pour une formation dans les domaines StiM ?
A 15 ans, l’éventail de professions que l’on envisage pour l’avenir est quasiment fixé. C’est pourquoi il est important d’éveiller au
plus tôt l’intérêt des enfants pour
les sciences et la technique, et de
nourrir cet intérêt à l’école. Les
écoles de maturité peuvent aussi
jouer un rôle dans ce domaine, par
exemple au moment du choix des
études. Nous devons encourager
les élèves intéressés, en particulier
les filles, et les préparer à ces secteurs professionnels passionnants.
Journée de réflexion du 28 mars 2012
La 16e Journée de réflexion de la PHBern est placée sous le thème de la
« culture STIM dans les écoles de maturité ». Les enseignants et enseignantes du secondaire II s’interrogeront à cette occasion sur la manière
de renforcer la thématique des STIM dans les écoles et d’intéresser
davantage les élèves à ces disciplines. Après un exposé de Ludwig Hasler
(« Un gymnase ouvert sur le monde »), ces questions seront approfondies
dans le cadre d’ateliers et à l’aide d’exemples tirés de la pratique.
Mercredi 28 mars 2012, de 8 h 30 à 16 h 30, École de maturité professionnelle
de la gibb, Berne. Renseignements et inscriptions sur : www.phbern.ch/
weiterbildung/sekundarstufe2 > Tagungen (en partie en français)
46
La Journée de réflexion de la
PHBern devrait donner quelques
axes de travail. elle s’intitule
« une culture StiM dans les écoles
de maturité ». Qu’entendez-vous
par là ?
L’encouragement que j’ai évoqué doit être le fait de tous les
enseignants et enseignantes, aussi
donc de ceux et celles qui n’enseignent pas dans les disciplines
STIM. Cela suppose que tous et
toutes s’intéressent à ce que font
leurs élèves dans les autres disciplines et qu’ils ou elles ne leur
mettent pas dans la tête qu’on peut
très bien s’en sortir sans telle ou
telle branche. Ce n’est que lorsqu’il y a une estime mutuelle pour
les différentes disciplines qu’une
collaboration au sein de l’école est
possible et que les questions liées
aux STIM peuvent devenir une évidence dans la culture gymnasiale.
La manifestation ne s’adresse
donc pas seulement aux enseignants et enseignantes des disciplines StiM ?
Non pas du tout. J’espère bien
voir des enseignants et enseignantes de toutes les disciplines
participer à cette journée.
* Hans Ulrich Küng est enseignant
à l’institut de formation continue de
la PHBern (pour le secondaire II) et
responsable des offres pour les écoles
de maturité. Il a enseigné la chimie,
la physique et la philosophie pendant
plus de 30 ans au Gymnase de Neufeld
de Berne.
education 1.12
PHBern – thema
institut für Weiterbildung
nach Spitalclowns nun clowns
in der Schule?
In Bildungskreisen wird ernsthaft diskutiert, ob Humor
nicht eine Schlüsselqualifikation von Lehrpersonen
sein sollte: die Lehrperson, ausgestattet mit Scherzartikeln für die Kleinen, mit einem Sack voll Ironie und
Sarkasmus für die Grossen? Ein pädagogischer Notvorrat für heikle Situationen im Schulzimmer? Welche
Lehrperson möchte schon ein Tollpatsch sein? Dabei
gäbe es zahlreiche berühmte Vorbilder: Woody Allen,
Mister Bean, Buster Keaton, Jacques Tati, Karl Valentin. Ihre Komik lebt vom grundsätzlichen Bruch der
Figur mit der traditionellen Geschlechterrolle. Die Figuren scheitern kläglich an den kleinsten und belanglosesten Problemen des Alltags. Sie lassen grundlegende
Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Durchsetzungsvermögen, Stärke oder Risikobereitschaft vermissen, wirken
aber sympathisch und nachgiebig. In jüngster Zeit sind
es auch Frauen, die auf der Bühne gegen die Tücken
des Alltags kämpfen. Beispielsweise Gardi Hutter als
unförmig dicke Wäscherin. Im Status sind alle Figuren
tief, sehr tief sogar. So brilliert Mr. Bean als Trottel, der
zum wiederholten Male verzweifelt versucht, mit seinem kleinen Auto aus dem Parkhaus zu kommen.
Gelassenheit als Rezept
Zum Glück bin ich nicht so einfältig! Und wenn ich
doch einmal während des Unterrichts über ein Kabel
stolpere, mein Handy im dümmsten Moment klingelt,
ein Kaugummi an meinen Hosen klebt, ein Schüler
zum wiederholten Male virtuos sein Verspäten entschuldigt, ja dann droht Statusverlust. Weg ist die heitere Gelassenheit. Negative Gefühle wie Ärger oder
Scham nisten sich ein. Verflucht seien alle Umfragen, in
denen sich Schülerinnen und Schüler wünschen, dass
die Lehrperson gerecht ist – und Humor hat! Denn hier
droht die Gefahr des Autoritätsverlusts. Wer autoritär
führt, keine Schwächen zulässt, hält die Disziplin aufrecht, und hoher Respekt ist garantiert. Lehrpersonen,
die als «Statusexperten» auch unangenehmen Situationen mit einer bestimmten Gelassenheit begegnen
können, werden den Unterrichtsalltag weniger belastend erleben. Sie werden merken, wie es ihnen guttut,
wenn sie sich selber nicht immer allzu ernst nehmen.
Sie werden darüber schmunzeln, dass der Schulalltag
immer wieder Überraschendes, Anarchisches hervorbringt. Ein Alltag, der immer mehr von Standards und
48
Illustration: Karin Zäschke in «Das lachende Klassenzimmer»
Carlo Segginger, Dozent am Institut für Weiterbildung
Normen geprägt ist und wo Augenblicke des Verstehens zunehmend an Bedeutung verlieren.
Komik jedoch lebt vom Augenblick, ist situativ,
fordert Intuition. Intuition ist ein Türöffner für menschliche Nähe. Perfektionismus hingegen ist der Feind
von Humor. Humor ermöglicht Distanz, und Distanz
erlaubt einen anderen Zugang zu Menschen und Dingen. «Wenn Kinder in die Schule kommen, macht ihre
Entwicklung in Sachen Sinn für Humor erst mal einen
deutlichen Rückschritt. Dann prallt die Leichtigkeit des
Seins auf den sprichwörtlichen ‹Ernst des Lebens›.
Schade eigentlich. Und widersinnig», schreibt die Sozialpsychologin Marion Bönsch-Kauke. Lernen funktioniert am besten bei guter Laune, bestätigt der deutsche Hirnforscher Manfred Spitzer in seinem Buch
«Medizin für die Bildung». Soll die Lehrperson jetzt auch
noch ein Spassvogel sein? Roter und weisser Clown
zugleich? Denn Lehrpersonen sind Jongleure, die es
verstehen, geschickt zwischen Hoch- und Tiefstatus
hin- und herzupendeln. Eingestehen von menschlicher
Schwäche ist ein Statusgewinn und nicht ein Statusverlust. Wer sich auf Unvorbereitetes einlassen kann,
dient sich selber und den Schülerinnen und Schülern.
www.phbern.ch/weiterbildung/kurse – Suchbegriff
«Auftrittskompetenz»
Illustration aus: Birgit Rissland / Johannes Gruntz–Stoll:
Das lachende Klassenzimmer – Werkstattbuch Humor.
Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2009
education 1.12
PHBern – thema
Institut für Weiterbildung
Humor: Retter in der not!
Humor ist gerade in schlechten
Zeiten eine Kraftquelle. Mit Humor
lassen sich schwierige Situationen
in Schule und Unterricht meistern,
mit Humor stellen sich Zuversicht
und Mut ein. Lachen über Fehler
oder Situationen, in denen wir feststecken, befreit. Es schafft Distanz
zur Situation. Die Umstände erscheinen in neuem Licht. Diese
Erkenntnis nutzt die Beratung seit
langem: Menschen finden so Zugang zu Ideen und Energie, wagen
neue Schritte aus alten Mustern –
auch als Kind oder als Lehrperson.
Das gemeinsame Lachen hat für
die Schule noch eine besondere
Bedeutung: Es schafft Beziehung,
die wohl wichtigste Voraussetzung
fürs Lernen und Unterrichten.
«Ich schaffs»
Und wenn einem das Lachen schon
lange vergangen ist? Eine bewährte
Möglichkeit ist das «Ich schaffs»Programm des finnischen Coaches
Ben Furman und zweier Sonderschullehrerinnen. Sie wollten Lösungen für all die Schwierigkeiten
finden, die Kindern, Lehrpersonen
und Eltern das Leben schwer
machen. Statt auf Schwierigkeiten
fokussiert der Ansatz auf noch zu
erlernende Fähigkeiten. Dies setzt
ganz andere Ressourcen frei;
Energie, die sonst gebunden ist in
der Suche nach Schuld, Rechtfertigungen und Zuschreibungen.
Es entsteht Leichtigkeit, und damit
wird der Zugang zum Humor frei.
Das Programm ist einfach: Haben
sich Kinder und Lehrperson auf
eine zu erlernende Fähigkeit geeinigt, geht es in den nächsten
Schritten darum, den Nutzen der
Fähigkeiten zu klären und ein Helfernetzwerk aufzubauen. Hinzu
kommen noch Kraftfiguren, das
gemeinsame Feiern von erreichten
Lernzielen und das Weitergeben
des Erlernten an andere. Sehr empfehlenswert ist es, das Programm
mit der ganzen Klasse durchzuführen – es funktioniert gut ab der
1. Klasse. So sind alle auf dem
Lernweg und profitieren voneinander. Peter Meyer, IF-Lehrer in Bern
West, arbeitet intensiv mit dem
Programm. Von ihm stammen
die folgenden Episoden, die die
humoristische Wirkung zeigen.
Humor wirkt im Schulzimmer
Eine Klasse schlägt ihrem Lehrer
neue Fähigkeiten vor: «Herr Streit
könnte noch lernen, etwas sportlicher zu sitzen.» Nach dem ersten
Schock kann sich der Lehrer das
Lachen kaum verkneifen. Bei der
Nachbesprechung stellt sich heraus: Er leidet oft unter starken
Rückenschmerzen und sucht dann
unwillkürlich nach einer schmerzfreien Position. Die Klasse ist froh,
dass sie sich an die vorgegebene
vorsichtige Formulierung «könnte
noch lernen» gehalten hat. Die
Formulierung «sportlich sitzen» ist
zum Running Gag geworden und
sorgt nun fortwährend für gute
Laune und sportliche Haltungen.
In einem anderen Beispiel steht
Olaf kurz vor Schulausschluss wegen «Missachtens der Spielregeln».
Er übt nun erfolgreich «Handaufstrecken». Der Klassenlehrer übt
im Gegenzug Geduld, z. B. im
Umgang mit Olaf. Sie feiern seinen
Erfolg. Welche Fähigkeit will er
jetzt lernen? Olaf will sich im
Musikunterricht, von dem er ausgeschlossen ist, gut benehmen.
Amüsiert und ungläubig sagt der
Lehrer: «Du müsstest 45 Minuten
lang ruhig bleiben!» Olaf besucht
am folgenden Vormittag den Musikunterricht. Am Nachmittag verkündet er dem Klassenlehrer mit
einem vieldeutigen Lächeln, der
Musiklehrer werde ihm morgen etwas mitteilen. Was, verrät er nicht.
Am folgenden Morgen fragt der
Musiklehrer den Klassenlehrer:
«Was hast du mit Olaf gemacht?
Er ist wie verzaubert!» Olaf erklärt:
«Sie sagten, es wäre der schönste
Tag in Ihrem Leben, wenn ich das
schaffen würde.»
Viola Walter ist Studienleiterin
am Institut für Weiterbildung,
[email protected],
www.phbern.ch/weiterbildung/
lehrgaenge
Das Programm «Ich schaffs»
von Ben Furman findet sich online
unter www.kidsskills.org
PHBern Rektorat
erster PHBern-Kooperationspreis verliehen
Am Jahresanlass PHBern Perspektiven 2012 hat die PHBern erstmals einen Kooperationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurde das Projekt «Unterrichtspraxis in altersgemischten Klassen», eine Kooperation zwischen dem
Institut Vorschulstufe und Primarstufe (IVP) der PHBern und der Primarschule Lindenfeld in Burgdorf. Das Projekt
beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Unterrichts an Mehrjahrgangsklassen und der Unterrichtskompetenz von Lehrpersonen. Überzeugt hat es die Jury insbesondere wegen seiner partnerschaftlichen Herangehensweise und der vielfältigen Nutzbarkeit der Ergebnisse sowohl für die Schul- und Unterrichtsentwicklung der Primarschule Lindenfeld und anderer Schulen als auch für die Ausbildung von Lehrpersonen an der PHBern.
education 1.12
49
PHBern – aktuell
Institut für Weiterbildung
tagung: dem Berufsalltag auf der Spur
Foto: Madlen Bösiger
Lehrerinnen und Lehrer des Kindergartens und der Volksschulstufen geben Einblick in ihren Schulalltag. In kurzen Ateliers zeigen
sie Gelungenes, Bewährtes und
Gewagtes aus ihrem Unterricht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an dieser Tagung
interessante Anregungen für die
eigene Arbeit, gemäss dem Motto
«Aus der Praxis – für die Praxis».
Daneben bietet sich die Gelegenheit, ungezwungen miteinander
ins Gespräch zu kommen und
Erfahrungen auszutauschen. Ein
Stehlunch rundet die Tagung ab.
Am Samstag, 24. März 2012,
8.30–14 Uhr in Bern.
www.phbern.ch/weiterbildung/
tagungen
Institut für Weiterbildung
Berufsspezifische Sprachkurse in Französisch und englisch
In den berufsspezifischen Sprachkursen «En forme –
grâce au C1*» und «C1* – Let’s get cracking!» vertiefen
und entwickeln Lehrpersonen gezielt ihre Sprachkompetenzen für den Fremdsprachenunterricht weiter. Den
Rahmen bildet das Klassenzimmer: Die Sprachkurse
fokussieren speziell die sprachlichen Interaktionen des
Französisch- oder Englischunterrichts. Die Lehrpersonen verfügen nach dem Besuch über angemessene
Sprachkenntnisse und erwerben in ihrem sprachlichen
Handeln die Sicherheit, um kompetent einen aktuellen
Fremdsprachenunterricht nach den – für Passepartout
entwickelten – Lehrmitteln durchzuführen. Die Sprachkurse geben den Teilnehmenden in verschiedensten
Settings die Gelegenheit, ihre Ausdrucksfähigkeit auszubauen und flüssiges und spontanes Sprechen in
einem entspannten Umfeld zu erproben. Diese sprachlichen Handlungsfelder werden in Modulen – immer
in Verbindung mit den neuen Lehrmitteln Mille feuilles
oder New World – aufbereitet, so z. B. Interaktionen
wie Anweisungen geben, fragen, erklären, zusammenfassen, erzählen oder Lieder singen. Spezielles Ge-
50
wicht liegt auf dem gezielten Ausbau von Wortschatz
und Redewendungen und auf einer Erweiterung des
didaktischen Repertoires im Umgang mit dem neuen
Lehrmittel und mit ELBE; eine reichhaltige Dokumentation ermöglicht es den Lehrpersonen, die Kursinhalte
in ihrem Unterricht immer wieder einzusetzen. Ein besonderes Modul widmet sich dem Umgang mit ICT,
eine im neuen Fremdsprachenunterricht erhebliche
Anforderung. Zudem beleuchten die Sprachkurse die
eigene Mehrsprachigkeit und Interkulturalität – ein
grundlegender Aspekt der neuen Didaktik nach Passepartout – durch intensive Lektürearbeit.
Die Sprachkurse setzen sich zusammen aus 75 Präsenzstunden und aus ebenso vielen Stunden Selbststudium.
Sie setzen ein Sprachniveau B2 voraus. Der Kursnachweis
gilt für alle Passepartout-Kantone. Beginn Englisch C1*:
Mai 2012, Französisch C1*: August 2012. Anmeldung
unter www.phbern.ch/weiterbildung/reformen (> Passepartout)
education 1.12
PHBern – aktuell
Institut Vorschulstufe und Primarstufe
PHBern
Lehrpersonen mit einem seminaristischen Lehrdiplom,
insbesondere Kindergärtnerinnen, Haushaltungs- und
Arbeitslehrerinnen, aber auch Primarlehrpersonen mit
einem seminaristischen Patent, hatten seit der Tertiarisierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung um 2001
keinen direkten Zugang zum Studium für Lehrpersonen für Vorschulstufe und Primarstufe. Die gesetzlichen Vorgaben gestatteten eine Zulassung nur über
eine Aufnahmeprüfung.
Aufgrund der Änderung der Verordnung über die
deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHV)
vom 25. Mai 2011 haben neu ab dem Frühjahrssemester 2012 alle Lehrpersonen mit einem altrechtlichen
Lehrpatent direkten Zugang zu den Studiengängen der
Vorschulstufe und Primarstufe. Dazu gehören neben
den seminaristischen Kindergartenlehrdiplomen auch
die schweizerischen, d.h. von der EDK anerkannten,
Haushaltungslehrpatente sowie die Arbeitslehrpatente.
Erstmals gültig sind diese neuen Kriterien für den Eintritt ins Studium im Frühjahrssemester 2012 bzw.
Herbstsemester 2012.
Damit haben all diese Lehrpersonen die Möglichkeit, ein Lehrdiplom für die Vorschulstufe und Primarstufe auf tertiärem Niveau zu erwerben und ihr
Studium mit einem Bachelor abzuschliessen. Aufgrund
der Richtlinien über die Anrechnung bereits erbrachter
Studienleistungen der EDK können Leistungen von Inhaberinnen und Inhabern eines Lehrdiploms, das auf
seminaristischem Weg erworben wurde, angerechnet
werden.
Die PHBern publiziert einen neuen E-Newsletter, der
Lehrpersonen und Schulleitende regelmässig und automatisch auf dem Laufenden hält. Monatlich informiert der E-Newsletter «PHBern für Schule und Unterricht», den das Institut für Weiterbildung, das Institut
für Bildungsmedien und das designierte Institut für
Forschung und Entwicklung herausgeben, per E-Mail
über Aktuelles und Relevantes aus der PHBern. Das
heisst, Interessierte erfahren, welche Weiterbildungsangebote und Tagungen im Moment aktuell sind und
wie sie sich dazu online anmelden. Zudem erhalten sie
Informationen über Bildungsmedien (Bücher, E-Dossiers etc.), die neu in der Ausleihe sind. Und sie lernen
Hintergründe kennen, zum Beispiel zum Abschneiden
der Berner Schülerinnen und Schüler in der PISA-Studie oder zu den praktischen Erfahrungen von Lehrpersonen mit der Integration. Eine wichtige Rubrik im
E-Newsletter ist diejenige zu den Onlineangeboten
der PHBern. Dort finden Sie im E-Newsletter zum Beispiel Hinweise auf «99 Ideen zur Nutzung des Computers im Unterricht». Oder Sie erhalten Kenntnis, für
welche Diskussionen sich Ihre Kolleginnen und Kollegen im Forum für Lehrpersonen am meisten interessieren. Besonders praktisch für Kurzentschlossene
ist die Rubrik «Last Minute» mit der Übersicht über
Weiterbildungsangebote, für die kurzfristig letzte freie
Kursplätze verfügbar sind. Besonders populär ist der
Hinweis auf die freien Stellen der PHBern. Um diesen
E-Newsletter zu abonnieren, ist eine Registrierung notwendig. Sie ist kostenlos, Abmeldungen sind jederzeit
möglich.
neue Regelung für die prüfungsfreie Zulassung zum Studium
neuer e-newsletter «PHBern
für Schule und unterricht»
Weitere Informationen: http://www.phbern.ch/
Abonnieren unter www.phbern.ch/e-newsletters
Ne
u
studium/zulassung-und-anmeldung.html
Automatisch im Bild:
E-Newsletter «PHBern für Schule und Unterricht»
Anmelden unter www.phbern.ch/e-newsletters
PHBern
SGBF-Kongress 2012 zu Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit
Im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) findet vom 2. bis 4. Juli 2012 an der
Universität Bern ein Kongress zu Bildungsungleichheiten und Gerechtigkeit auf allen Ebenen des Bildungssystems statt. Die PHBern gehört mit zu den veranstaltenden Institutionen. Ziele der Tagung sind der wissenschaftliche Austausch und die Diskussion bildungspolitischer, bildungsadministrativer und schulpraktischer Aspekte.
www.sgbf-kongress2012.unibe.ch
education 1.12
51
PHBern – Schaufenster
institut für Bildungsmedien
www.phbern.ch/bildungsmedien > Medienkatalog IBM
Bild: Beltz Verlag
Zwischen Himmel und erde
Philosophieren und Nachdenken mit Kindern über Leben und Tod. Das reich bebilderte Praxisbuch von Antje Bostelmann und Thomas Metze (Hrsg.) ist eine
Fundgrube mit anregenden Bastelvorschlägen, weiterführenden Ideen und Materialien, um sich forschend auf die Suche nach Antworten zu begeben. Erzählend,
diskutierend, malend, sammelnd und ordnend nähern sich Kinder Themen wie
z. B. Fliegen, Engel, Licht, Dunkelheit, Steine, Unterwasserwelt, Sterben, Trauer,
Krieg und Zeitspuren. Ein Leitfaden rundet das stimulierende Buch ab.
Foto: Marlène Loges, PHBern
Beltz-Verlag, 2005, BU 53781
achtung Wahlern: die Wale kommen!
Als es im ehemaligen Wahlern, Gemeinde Schwarzenburg, noch ein Meer gab,
die Paratethys im Miozän, gab es noch keine Wale. Und jetzt, da man in einem
Schwarzenburger Schulzimmer über Wale arbeiten möchte, ist das Meer weg. –
Die Lösung für das Dilemma: Der Walkoffer aus dem Institut für Bildungsmedien.
Bei einem Besuch im Klassenzimmer von Regula Affentranger in Schwarzenburg
hat man den Eindruck, in ein Meer einzutauchen: Wal-Fensterbilder, Wal- und
Delfinfotos an der Decke, drei Stoffwale in Originalgrösse an den Wänden, WalSteckbriefe, unzählige Plüschwale und natürlich eine Walbibliothek. – Man sieht es auf den ersten Blick: Das
NMM-Thema, das bei den neun Mädchen und elf Buben einer 3. Klasse auf dem Programm steht, begeistert. Die
Schweiz als Binnenland hat höchstens im topografischen Sinn des Wortes ein distanziertes Verhältnis zu Walen.
Das liege zunächst einfach am Thema, meint Regula Affentranger, aber die vielfältigen Materialien, die der
Walkoffer des Institutes für Bildungsmedien enthält, liessen diese Begeisterung zusätzlich wachsen. Klar: Da ist
zunächst die Grösse dieser Meeressäuger – zumindest von einigen ihrer Art –, die unser Vorstellungsvermögen
schon ziemlich strapaziert. Ein Stoff-Orca im Massstab 1:1, dessen Grösse mit der Masseinheit «Drittklasskinder» vermessen werden kann, dürfte einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Weiterlesen unter www.phbern.ch/bildungsmedien. Bestellnummer: AM 1012
Foto: Marlène Loges, PHBern
top eleven der 301 anschauungsmaterialien-Koffer
Bei den ausgeliehenen Medien gehören die Anschauungsmaterialien-Koffer
zu den Rennern.
– Der Rockige. 99 Gesteinsproben aus der Schweiz. AM 7011
– Der Bockige. Horn oder Geweih? Materialien zum Steinbock. AM 1032
– Der Anziehende. Experimentierkoffer Magnetismus. AM 4017
– In Samt und Seide. 17-teilige Stoffkollektion aus reiner Seide. AM 1015
– Direkt aus dem Gruselkabinett. Menschliches Skelett im Massstab 1:1. AM 1
– Der Herzige. Modell des menschlichen Herzens im Massstab 2:1. AM 2023
– Der Testamentarische. Die Bibel als Bibliothek. AM 8016
– Auf dem Holzweg. 22 Holzmuster. AM 1004
– Der Heisse. Von der Beratungsstelle für Brandverhütung. AM 1023
– Der Astrale. Das Sonnensystem in Rucksackformat. AM 1013
– Der Na(s)chhaltige. Handlungsorientierte Schoko-Expedition nach Ghana. AM 1035
52
education 1.12
PHBern – Forschungskolloquium, Filmclub orbit
PHBern, Zentrum für Forschung und entwicklung, Fabrikstrasse 2, 3012 Bern, Telefon 031 309 22 11
www.phbern.ch/fe > Veranstaltungen > Forschungskolloquium
Forschungskolloquium Frühjahrssemester 2012
Am Forschungskolloquium werden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte der PHBern vorgestellt und diskutiert.
Zudem werden ausgewählte Gastdozierende eingeladen. Neben Forschungs- und Entwicklungsprojekten der PHBern
(offizielle Projekte, Drittmittelprojekte und institutseigene Projekte) werden nach Absprache auch thematisch fokussierte Beiträge
von PHBern-Mitarbeitenden oder auswärtigen Referierenden ins Programm aufgenommen.
Das Forschungskolloquium findet jeweils am Donnerstagabend, 18.15–19.45 Uhr an der Fabrikstrasse 2e, Parterre, Raum 001, statt.
Das Forschungskolloquium steht allen Interessierten offen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
1. März 2012
training kognitiver Fähigkeiten von Primarschulkindern
Lassen sich kognitive Fähigkeiten und schulische Leistungen durch ein Arbeitsgedächtnistraining verbessern?
Dr. Catherine Bauer, Barbara Studer, M Sc (PHBern, Zentrum für Forschung und Entwicklung)
Diskutant: Prof. Dr. Klaus Oberauer (Universität Zürich)
15. März 2012
Wege und ergebnisse einer theoriegeleiteten Praxisbegegnung im Rahmen des Projektes
«die soziale und kulturelle Bedeutung von Bekleidung für Jugendliche»
Elisabeth Eichelberger, Birgit de Boer, Nicole Schumacher (PHBern, Institut Sekundarstufe I)
Diskutantin: Prof. Dr. Charlotte Müller (Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, Solothurn)
29. März 2012
ich mach mir ein Bild Ästhetische Lehr- und Lernformen im Sachunterricht.
Dr. Regula Fankhauser (PHBern, Institut für Weiterbildung), Dr. Barbara Bader (Hochschule der Künste, Bern)
Diskutantin: Prof. em. Edith Glaser (Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, Liestal)
19. April 2012
Learningapps.org – digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine
Michael Hielscher, Gregor Lütolf (PHBern, Institut für Bildungsmedien)
Diskutant: Prof. Dr. Beat Döbeli (Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Schwyz)
3. Mai 2012
aggression und Konflikt im erziehungsheim. Eine Kamerabrillenstudie
PD Dr. Alexander Wettstein, Marion Scherzinger (PHBern, Institut für Heilpädagogik)
Diskutantin: Prof. Dr. Françoise Alsaker (Universität Bern)
24. Mai 2012
Über die Vereinbarkeit von Mädchensein und Hardcoresein
Ein Geschlechterblick in die Welt des Hardcore(punk)
Dr. des. Marion Schulze (Université de Neuchâtel, Laboratoire d’études transnationales et des processus sociaux)
Diskutantin: Prof. Dr. Kathrin Oester (PHBern, Zentrum für Forschung und Entwicklung)
In Zusammenarbeit mit der Kommission für die Gleichstellung von Frauen und Männern
orbit – der Filmclub der PHBern. Ein Angebot der sozialen und kulturellen Einrichtungen der PHBern
www.phbern.ch/orbit. Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com > Filmclub Orbit PHBern
Vorführungen im Auditorium des Instituts für Bildungsmedien, Helvetiaplatz 2, Bern. Barbetrieb ab 18.30 Uhr.
Eintritt für Studierende, Dozierende und weitere Mitarbeitende der PHBern frei (PHBern-Ausweis mitbringen), Gäste Fr. 5.–.
«en famille …»
Der Filmclub Orbit der PHBern bleibt in der Familie: «en famille …» zeigt acht Spiel- und Dokumentarfilme, die der Familie in all ihren
Zuständen, Ausdrucksformen und Zusammenhängen ein filmisches Gesicht geben.
todo sobre mi madre. Mittwoch, 14. März 2012, 19 Uhr
Spanien/Frankreich 1999, Spanisch, Untertitel D, 101 Min., DVD. Regie, Drehbuch: Pedro Almodóvar;
Produktion: Agustín Almodóvar; Kamera: Affonso Beato; Musik: Alberto Iglesias; Schnitt: José Salcedo;
Besetzung: Cecilia Roth, Marisa Paredes, Candela Peña, Antonia San Juan, Penélope Cruz,
Rosa Maria Sardà u.a.m.
Almodóvars Hommage an die Mütter: In diesem melodramatischen Schauspiel verkörpern Frauen und solche, die es sein wollen,
die Hauptrolle. «Richtige Männer» sind nur nebensächliche Randfiguren im Spiel um Travestie, Bühne und Realität.
aruitemo, aruitemo (Still Walking). Mittwoch, 18. April 2012, 19 Uhr
Japan 2008, Japanisch, Untertitel D, 114 Min., DVD. Regie, Drehbuch: Hirokazu Kore-eda;
Produktion: TV Man Union; Kamera: Yutaka Yamazaki; Musik: Gonchichi; Schnitt: Hirokazu Kore-eda;
Besetzung: Hiroshi Abe, Yui Natsukawa, You, Kazuya Takahashi, Shohei Tanaka, Kirin Kiki,
Yoshio Harada u.a.m.
«Still Walking» gewährt Einblick in das jährliche Zusammmentreffen der Yokoyamas. Zum fünfzehnten Todestag des Bruders besuchen
die beiden Geschwister mit ihren Familien die Eltern in ihrer Heimat. Die 24 Stunden ihres Aufenthaltes sind subtil beobachtet und
mit humorvollen Dialogen durchsetzt. In einer sommerlichen, behaglichen Idylle werden Unstimmigkeiten sehr nuanciert gezeigt.
education 1.12
53
PHBern – Veranstaltungen, Weiterbildung
PHBern, institut für Bildungsmedien, Helvetiaplatz 2, 3005 Bern, Telefon 031 309 28 11, Telefax 031 309 28 99
www.phbern.ch/bildungsmedien
Kurse und Workshops in der Medienwerkstatt
Informationen und Anmeldung: 031 309 28 33
digitale Bildbearbeitung mit Freeware Gimp
Grundkurs Teil 1 + 2: Digitale Bildbearbeitung mit Gratis-Bildbearbeitungssoftware Gimp
Mi, 29.2. + 7.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung unter www.phbern.ch/weiterbildung
Angebotsnr. 12.631.026
Handy und internet – Gefahren und nutzen in der Schule
Mo, 5.3.2012, 18–21 Uhr
Anmeldung unter www.phbern.ch/weiterbildung
Angebotsnr. 12.631.062
Filmpraxis; tipps fürs Filmen; Beratungsworkshop
Vermeiden von häufigen Fehlern bei Vorbereitung, Aufnahme und Schnitt
Mi, 7.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung bis 2.3.2012
Kosten CHF 30.– plus Material
Fotoarchivierung mit Freeware Picasa; Workshop
Erste Schritte beim Arbeiten mit digitalen Fotografien
Di, 13.3.2012, 16–19 Uhr
Anmeldung bis 9.3.2012
Kosten CHF 30.– plus Material
Musikclips herstellen mit Garageband; Workshop
Musik aufnehmen und arrangieren; Einführung in eine einfache Musiksoftware.
Auch für Nichtmusizierende
Mi, 14.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung unter www.phbern.ch/weiterbildung
Angebotsnr. 12.631.041
digitale Bildbearbeitung – Karten gestalten
Mit Freeware Picasa; Workshop. Digitale Bildbearbeitung, Layout und Druck
Mi, 21.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung unter www.phbern.ch/weiterbildung
Angebotsnr. 12.631.028
Hörspiel; Beratungsworkshop
Beispiele, Anregungen und technische Informationen
Mi, 28.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung bis 23.3.2012
Kosten CHF 30.– plus Material
digitale Bildbearbeitung mit Freeware Picasa
Organisieren und Bearbeiten von Bildern am PC, mit Gratissoftware Picasa
Mi, 28.3.2012, 14–17 Uhr
Anmeldung unter www.phbern.ch/weiterbildung
Angebotsnr. 12.631.027
Veranstaltungen Medienverleih
Schultheaterberatung
Stückwahl und Arbeitsweise
Mi, 29.2., 14., 28.3.2012, 14–16 Uhr
Info und Anmeldung unter
[email protected]
Medienwerkstatt – Institut für Bildungsmedien
Foto: Marlène Loges, PHBern
teamwork
Die Medienwerkstatt bietet für schulbezogene Medienprojekte die Möglichkeit der Zusammenarbeit an. Projektwochen mit dem Thema Medien können zusammen
mit uns geplant, organisiert und durchgeführt werden.
Wir unterstützen Arbeiten mit Video (Musikclip, Dokumentar- und Spielfilm, Werbeclip, Trickfilm usw.), Audio
(Hörspiel, Reportage, Soundcollage usw.) und Bild (Ca54
mera obscura, analoge und digitale Fotografie, Bildbearbeitung usw.). Wir bieten Kurzeinführungen in die
praktische Arbeit mit dem jeweiligen Medium oder eine
inhaltliche Begleitung an. Die bestens eingerichteten
Räume der Medienwerkstatt können in der zweiten
Hälfte einer Projektwoche für die Herstellung der
Endprodukte (Videoschnitt, DVD-Produktion, Audiobearbeitung und CD-Produktion, Bildbearbeitungs- und
Layoutprogramme) von bis zu 20 Schülerinnen und
Schülern genutzt werden. Teamwork in der praktischen
Arbeit mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, die
Medienwerkstatt ist mit ihren Angeboten und Möglichkeiten darauf ausgerichtet.
Die Medienwerkstatt bietet Beratung, Ausleihgeräte, Support, Medienarbeitsplätze u.v.m. an.
www.phbern.ch/medienwerkstatt
education 1.12
PHBern – Veranstaltungen, Weiterbildung
PHBern, institut für Weiterbildung, Weltistrasse 40, 3006 Bern, Telefon 031 309 27 40
www.phbern.ch/weiterbildung
informationsveranstaltungen
Wirtschaftseinsätze für Lehrpersonen
Rahmenbedingungen und die Vorgehensweise für Wirtschaftseinsätze
von Lehrpersonen kennenlernen
Do, 1.3.2012, 18–20 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.142.302
www.phbern.ch/weiterbildung/agenda
caS, daS, MaS?
Informationen aus erster Hand zu allen Lehrgängen: Zertifikatslehrgänge (CAS),
Diplomabschlüsse (DAS) und der Master (MAS) in Bildungsmanagement
Do, 15.3.2012, 17.15–19.45 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.551.001,
www.phbern.ch/weiterbildung/lehrgaenge
alle angebote im Überblick
Welche Intensivweiterbildungen mit bezahlten Bildungsurlauben passen zu mir?
Mi, 28.3.2012, 18–19.45 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.211.008.01
www.phbern.ch/weiterbildung/intensivweiterbildung
individuelles Studienprogramm is
Informationen zu den Rahmenbedingungen und Dienstleistungen der Beratung
und Einblick in konkrete Beispiele von ehemaligen Teilnehmenden
Di, 8.5.2012, 17.30–19 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.211.004.02
www.phbern.ch/weiterbildung/intensivweiterbildung
Führen in tagesschulen
Wie dialogisch und inspirierend führen? Informationen über Ziele und Inhalte
der Weiterbildung «Führen in Tagesschulen»
Di, 8.5.2012, 18.30–19.30 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.485.002
www.phbern.ch/weiterbildung/schulfuehrung
tagungen
Zukunft aBu: das Konstrukt aBu
Allgemeinbildung hat Zukunft: Kontexte und Perspektiven. Perspektiven
des allgemeinbildenden Unterrichts in der beruflichen Grundbildung erörtern.
Fr, 16.3.2012, 9–17 Uhr, Aarau,
Angebotsnr. 12.611.002,
www.phbern.ch/weiterbildung/sekundarstufe2
dem Berufsalltag auf der Spur
Lehrerinnen und Lehrer geben Einblick in Bewährtes, Erprobtes, Gewagtes.
Einblick in die Arbeit von Kolleginnen und Kollegen gewinnen.
Untereinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen und Wissen austauschen.
Ideen für den eigenen Unterricht erhalten und entwickeln.
Sa, 24.3.2012, 8.30–16.30 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 11.231.013,
www.phbern.ch/weiterbildung/tagungen
impulstagung 2012
MINT-Kultur an Maturitätsschulen. Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte
des Fachkräftemangels in der Schweiz und in anderen Ländern.
Mi, 28.3.2012, 8.30–16.30 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.611.003,
www.phbern.ch/weiterbildung/sekundarstufe2
die nase im Wind – die Finanzen im Griff:
neue Finanzierung Volksschule
Grundlagen zu juristischen Möglichkeiten, politischer Kommunikation und
finanzieller Führung.
Mo/Di, 16./17.4.2012, 8.30–17 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.491.009,
www.phbern.ch/weiterbildung/treffpunktfuehrung
Fundamentalismus und Schule
Religion – Gesellschaft – Schule. Wird die Schule zum Austragungsort
gesellschaftlicher Grundlagendiskussionen?
Sa, 5.5.2012, 8.30–16 Uhr, Bern,
Angebotsnr. 12.611.148,
www.phbern.ch/weiterbildung/sekundarstufe2
Kursangebote
Regionaltage in aeschi: unterricht reflektieren und optimieren
In 11 Kursen erhalten Lehrpersonen des Kindergartens und der Volksschule
Impulse für den Unterricht. Das vielfältige Angebot bietet Gelegenheit,
sich sowohl allgemein- als auch fachdidaktisch mit dem eigenen Unterricht
auseinanderzusetzen und sich gegenseitig auszutauschen.
Di/Mi, 10./11.4.12, Aeschi
www.phbern.ch/weiterbildung/regional
Weiterbildungslehrgänge
caS «Schul- und Qualitätsentwicklung»
Vertiefte Kompetenzen in Organisations- und Unterrichtsentwicklung erhalten
Ab August 2012, Bern
www.phbern.ch/weiterbildung/lehrgaenge
Themenbereich «Führung in Bildungsinstitutionen»
caS «integrationskompetenz für Schule und unterricht»
Die Entwicklung einer integrativen Schule kompetent unterstützen
Ab August 2012, Bern
www.phbern.ch/weiterbildung/lehrgaenge
Themenbereich «Umgang mit Vielfalt»
education 1.12
55
Weiterbildung | Formation continue
Weiterbildung/Veranstaltungen für Lehrpersonen / Formation continue pour les enseignants
Kulturinstitutionen Kanton Bern
Alpines Museum Bern
Bernisches Historisches Museum
Centre Pasquart, Biel/Bienne
Kulturzentrum Dampfzentrale Bern
Kunstmuseum Bern
Kunstmuseum Thun
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Museum für Kommunikation, Bern
Museum/Musée Neuhaus Biel/Bienne
Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern
Stadttheater Bern
Stadttheater Biel-Solothurn
Stadttheater Langenthal
Zentrum Paul Klee, Bern
Kulturangebote 2012
www.alpinesmuseum.ch
www.bhm.ch
www.pasquart.ch
www.dampfzentrale.ch
www.kunstmuseumbern.ch
www.kunstmuseumthun.ch
www.museum-franzgertsch.ch
www.mfk.ch
www.mn-biel.ch
www.nmbe.ch
www.stadttheaterbern.ch
www.theater-solothurn.ch
www.langenthal.ch
www.zpk.org und www.creaviva.org
Lernwerk Bern. Bildnerisches, technisches und textiles Gestalten –
diverse Weiterbildungsangebote.
Angebote 2012
www.lernwerkbern.ch > Kursangebot
Schule als System leiten: 15. caS-Lehrgang im Raum ostschweiz.
Für amtierende und/oder designierte Schulleiterinnen und Schulleiter der
Sekundarstufe II (Gym., FMS, BMS) und der Tertiärstufe, Schulleitungsmitglieder
(Prorektor/in, Abteilungsleiter/in) sowie Leitungspersonen der Tertiärstufe.
März 2012–Juni 2013
www.webpalette.ch/de/ > Sekundarstufe II >
WBZ CPS > 22 Zusatzausbildungen
Lev tolstojs Pazifismus und seine Wirkung u.a. auf Leonhard Ragaz,
Leuenberg (Hölenstein BL). Die Pazifismusdebatte um 1900: Wird Religion
durch Ethik ersetzt? Für Lehrpersonen und Studierende der Fächer Religion, Russisch,
Philosophie und Geschichte.
12. bis 14. März 2012
www.webpalette.ch/de/ > Sekundarstufe II >
WBZ CPS > 14 Religion
der einsatz von Filmen im Geschichtsunterricht (Voraussetzungen,
chancen und Gefahren). Wie Filme den Geschichtsunterricht didaktisch
bereichern können. Für Geschichtslehrpersonen und weitere Interessierte.
13. März 2012
www.webpalette.ch/de/ > Sekundarstufe II >
WBZ CPS > 12 Geschichte
1. netzwerktreffen der Kulturverantwortlichen an Schulen im
Kanton Bern. Kunstmuseum Thun. Das Programm Bildung und Kultur lädt die
Kulturverantwortlichen und alle kulturaktiven Lehrpersonen an Schulen im Kanton
Bern zum ersten Netzwerktreffen ein. Sie sind die wichtigen Partner, um die kulturelle
Bildung zu fördern und die Schule als Kulturort zu stärken. Das Netzwerktreffen
will Impulse vermitteln, Austausch ermöglichen, Ideen Raum geben und Bedürfnisse
erfassen. Anmeldung bis 11. März 2012.
21. März 2012
www.erz.be.ch/kulturverantwortliche
Gemeinsam für Schulerfolg und chancengleichheit. Absichtserklärungen zur Zusammenarbeit zwischen der Schule und Eltern. Wie alle Kinder,
insbesondere diejenigen mit Migrationshintergrund, davon profitieren. Für Lehrpersonen, Eltern, Schulleitungen, Schulbehörden, MigrantInnenorganisationen,
Integrationsverantwortliche, interessierte lokale und kantonale Ratsmitglieder.
Tagungsort: Lernwerkstatt in Olten.
24. März 2012
www.gewählte-stimme.ch
barbara.jost@gewählte-stimme
079 485 24 28
die 6. Jahrestagung «e²change» 2012 findet in Bern statt. Die Fachtagung rund um die Schulplattform educanet² versammelt Administratorinnen
und Administratoren, ICT-Verantwortliche und Schulleitende, um Wissen zu teilen,
Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
30. Mai 2012
www.educanet2.ch
unterrichtsstörungen sicher begegnen. Ein Weiterbildungsangebot mit
praktischem Training für Lehrpersonen der 3. bis 6. Primarklasse. Die Pädagogische
Hochschule der FHNW bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Fribourg eine
Weiterbildung für Lehrpersonen der Deutschschweiz (3. bis 6. Schuljahr) zum Thema
«Unterrichtsstörungen sicher begegnen» an. Die Teilnehmenden erhalten dabei ein
Training und ein Coaching mit dem Ziel des besseren Umgangs mit Unterrichtsstörungen (vgl. den beiliegenden Flyer). Die Wirkung des Trainings wird wissenschaftlich überprüft. Das Weiterbildungsangebot wird u.a. vom Schweizerischen Netzwerk
gesundheitsfördernder Schulen und vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.
Der Kurs dauert 4 halbe Tage (4 Mittwochnachmittage oder 2 Mittwochnachmittage
und ein Samstag).
Oktober/November 2012 oder 2013
www.lehrertraining.ch, [email protected]
(Infos)
56
education 1.12
Weiterbildung | Formation continue
Berufsbildung / Formation professionnelle
Salon des métiers et des formations « Your challenge »
CERM, Martigny (VS)
6-11 mars 2012
[email protected],
www.salondesmetiers.ch
aBu schlank und wichtig – Veranstaltungsreihe zur Zukunft des
allgemeinbildenden unterrichts in der beruflichen Grundbildung.
Eine Kooperation des EHB mit den PH Zentralschweiz Luzern, PH Zürich, PH Bern
und dem SVABU.
16. März 2012
www.ehb-schweiz.ch > Aktuell >
Veranstaltungen
Salon de la formation professionnelle Jura bernois – Jura. Organisé
alternativement dans l’un des deux cantons, le prochain salon aura lieu à Moutier.
21-25 mars 2012
www.salon-formation.ch
tagung Masterplan Bildung Pflegeberufe – BBt-tagung im Forum
Fribourg
4. April 2012
www.bbt.admin.ch > Themen >
Berufsbildung > Gesundheitsausbildungen
Forum Masterplan Formation aux professions des soins –
journée organisée par l’oFFt à Forum Fribourg
4 avril 2012
www.bbt.admin.ch > Thèmes > Formation
professionnelle > Formations dans le domaine
de la santé
Mai-tagung der Berufsbildung. Das BBT führt in der Bernexpo die
traditionelle Mai-Tagung der Berufsbildung durch. Die Tagung richtet sich an Berufsbildungsfachleute (Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt).
10. Mai 2012
www.bbt.admin.ch > Themen >
Berufsbildung > Weitere Informationen
conférence de mai de la formation professionnelle. L’OFFT organise à
Bernexpo la traditionnelle Conférence de mai de la formation professionnelle, qui
s’adresse aux spécialistes de la formation professionnelle (Confédération, cantons,
organisations du monde du travail).
10 mai 2012
www.bbt.admin.ch > Thèmes >
Formation professionnelle
Verschiedenes / divers
Lernfestival in der ganzen Schweiz – das Lernfestival geht weiter!
14.+15. September 2012
www.alice.ch > Lernfestival
Festival de la formation en Suisse – le Festival de la formation
se poursuit
14 et 15 septembre 2012
www.alice.ch > Festival formation
impressum
Redaktion/Herausgeberin Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Sulgeneckstr. 70,
3005 Bern, 031 633 85 11, [email protected], www.erz.be.ch/e-ducation. Martin
Werder, Iris Frey, Mathias Marti, Rudolf Lanz. Redaktion PHBern-Teil: Barbara Glättli,
[email protected]. Die Redaktion weist darauf hin, dass sich die Meinung von
externen Gesprächspartnern und Autorinnen nicht in jedem Falle mit derjenigen der
Redaktion oder der Erziehungsdirektion decken muss. EDUCATION Amtliches Schulblatt erscheint jährlich 5-mal. Beglaubigte Auflage: 21 000 Exemplare, ISSN 16612817. Fotos und Cartoons sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzungen Übersetzungsdienst der Erziehungsdirektion Gestaltung und Umsetzung Büro Z GmbH,
[email protected], www.bueroz.ch Inseratenverwaltung Stämpfli Publikationen AG,
031 300 63 88, [email protected] Druck Stämpfli Publikationen AG, www.
staempfli.com Adressänderungen/Abonnemente Lehrkräfte im Kanton Bern: Erziehungsdirektion, Amt für zentrale Dienste, Abteilung Personaldienstleistungen (zuständige/r Sachbearbeiter/in). Übrige Empfängerinnen und Empfänger: Erziehungsdirektion, Amt für zentrale Dienste, 031 633 84 38, [email protected]. Preis Jahresabonnement 30 Franken.
Rédaction/Éditeur Direction de l’instruction publique du canton de Berne, Sulgeneckstrasse 70, 3005 Berne, 031 633 85 11, [email protected], www.erz.be.ch/
e-ducation. Martin Werder, Iris Frey, Mathias Marti, Rudolf Lanz. Rédaction de la partie
PHBern : Barbara Glättli, [email protected]. La rédaction tient à souligner que
l’opinion exprimée par des auteurs externes n’est pas nécessairement partagée par
la rédaction ou la Direction de l’instruction publique. EDUCATION Feuille officielle
scolaire paraît cinq fois par an. Tirage certifié : 21 000 exemplaires, ISSN : 1661-2817.
Tous droits réservés pour les photos et les dessins. Traductions Service de traduction de la Direction de l’instruction publique Conception graphique et réalisation
Büro Z GmbH, [email protected], www.bueroz.ch Gestion des encarts publicitaires
Stämpfli Publications SA, 031 300 63 88, [email protected] Impression Stämpfli
Publications SA, www.staempfli.com Changement d’adresses/abonnements Corps
enseignant du canton de Berne : Direction de l’instruction publique, Office des services centralisés, Section du personnel (collaborateur/collaboratrice compétent/e)
Autres destinataires : Direction de l’instruction publique, Office des services centralisés, 031 633 84 38, [email protected]. Prix de l’abonnement annuel 30 francs
Erscheinungsdaten und Redaktionsfristen EDUCATION Amtliches Schulblatt/Dates de parution et délais de rédaction d’EDUCATION Feuille officielle scolaire
Ausgabe Nr./Numéro
Red.-Schluss Texte/Délai de rédaction (textes)
Red.-Schluss Inserate/Délai de rédaction (annonces)
Erscheinungsdatum/Date de parution
2
5. März 2012/5 mars 2012
16. März 2012/16 mars 2012
19. April 2012/19 avril 2012
education 1.12
57
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
58 Newsletter an die Schulleitungen
der Volksschule – eine Übersicht
Office de l’enseignement préscolaire et obligatoire,
du conseil et de l’orientation
58 Lettre d’information pour les directions
d’école : une vue d’ensemble
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
Newsletter an die Schulleitungen
der Volksschule – eine Übersicht
Themen der Ausgabe vom 18. November 2011
– IQES online: Info-Anlass für Schulen und
Tagesschulen
– Aufgabenbeschrieb für Kulturvermittlung
an der Schule
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
58 Schullaufbahnentscheide und
Einschulungen: Information für das
Schuljahr 2012/13
Office de l’enseignement préscolaire et obligatoire,
du conseil de l’orientation
60 Décisions d’orientation et scolarisation :
informations pour l’année scolaire
2012/13
Erziehungsberatung
62 Einschulungs- und Zuweisungsfragen
auf Beginn des Schuljahres 2012/13
Service psychologique pour enfants et adolescents
62 Procédure de scolarisation et d’admission
à la rentrée 2012/13
Lehrmittel
63 Lehrmittelverzeichnis für das
Schuljahr 2012/13
Themen der Ausgabe vom 19. Dezember 2011
– Einsatz von Studierenden der PHBern – Pilotprojekt
Office de l’enseignement préscolaire et obligatoire,
du conseil et de l’orientation
Lettre d’information pour les directions d’école : une vue d’ensemble
Sujets de l’édition du 18 novembre 2011
– MAES (Master of Arts en enseignement spécialisé)
– Médiation scolaire
– Médiation culturelle à l’école : descriptif de tâches
Sujets de l’édition du 19 décembre 2011
– Questionnaire Éducation et culture
– Procédure d’admission PIRACEF
– COMEO : choix des moyens d’enseignement
de français
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen
65 Ausschreibung Sommer 2012
Examens fédéraux de la maturité professionnelle
65 Annonce été 2012
Bernische Lehrerversicherungskasse (BLVK)
66 Einladung zu den Wahlkreisversammlungen der Versicherten
Caisse d’assurance du corps enseignant bernois (CACEB)
66 Invitation aux cercles électoraux
des assuré(e)s
58
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
Schullaufbahnentscheide
und Einschulungen: Information
für das Schuljahr 2012/13
Schullaufbahnentscheide im Einschulungsbereich
Gemäss kantonalem Schulrecht sind seit dem 1. August 2008 die Schulleitungen für Schullaufbahnentscheide zuständig. Dies gilt auch für die Schullaufbahnentscheide im Rahmen der Einschulung, für die
Zuweisung zum Spezialunterricht sowie für die Schulung in besonderen Klassen.
Abklärungs- und Antragsstellen sind die kantonale Erziehungsberatung (EB) und die Kinder- und
Jugendpsychiatrie (KJP). Schulärztinnen und Schulärzte sind für Schullaufbahnentscheide nicht mehr von
Amtes wegen antragsberechtigte Fachinstanzen. Eine
Ausnahme davon bilden Rückstellungen vom Schulbesuch gemäss Art. 22 VSG.
Der Gesundheitsdienst der Stadt Bern und einige
Schulärztinnen und Schulärzte im Kanton verfügen
über die Bewilligung, Abklärungen für die Zuweisung
zur Logopädie und zur Psychomotorik durchzuführen.
Die Erziehungsdirektion (AKVB) führt eine entspre-
education 1.12
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
chende Liste. Anträge dieser bewilligten Abklärungsstellen müssen über die zuständige regionale EB-Stelle
oder die KJP an die Schulleitung gerichtet werden.
Rückstellung noch nicht schulbereiter Kinder
von der Schulpflicht
Auf Schuljahr 2012/13 werden Kinder schulpflichtig,
die vom 1. Mai 2005 bis und mit 30. April 2006 geboren wurden. Gemäss Lehrplan für den Kindergarten ist
die altersgemässe Einschulung die Norm. Die Rückstellung vom Schulbesuch ist eine Ausnahme und nur
begründet gerechtfertigt. Vor- und Nachteile einer
Rückstellung sind sorgfältig abzuwägen.
Wenn sich die Lehrkräfte des Kindergartens und
die Eltern über die Rückstellung eines Kindes einig
sind, stellen sie gemeinsam ein schriftliches Gesuch.
Das entsprechende Formular «Rückstellung noch nicht
schulbereiter Kinder von der Schulpflicht» kann von
der Homepage der Erziehungsberatung heruntergeladen werden (www.erz.be.ch/erziehungsberatung >
Downloads & Publikationen > Fachinformationen [Eltern & Lehrpersonen]). Um den Schulen die Klassenorganisation zu erleichtern, sind solche Gesuche der EB,
der KJP oder allenfalls dem Schularzt bzw. der Schulärztin bis spätestens Ende April 2012 vorzulegen.
Sind die Kindergartenlehrkräfte und die Eltern
bei der Beurteilung der Schulbereitschaft eines Kindes
unsicher oder bestehen dabei grosse Differenzen, so
kann das Kind auch bei der EB, der KJP, allenfalls dem
Schularzt bzw. der Schulärztin zur Beurteilung angemeldet werden.
Anmeldetermin ist der 1. März 2012. Über die
Rückstellung entscheidet die Schulleitung. Für zurückgestellte Kinder sind Massnahmen zum Erwerb der fehlenden Voraussetzungen für den Schuleintritt zu treffen.
Vorzeitiger Schuleintritt
Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen lassen möchten (Geburtsdatum nach dem 30. April 2006), haben
der Schulleitung ein schriftliches und begründetes Gesuch einzureichen. Die Schulleitung schickt das Gesuch zusammen mit dem Bericht der Lehrkraft des
Kindergartens zur Beurteilung der Schulbereitschaft
des Kindes an die zuständige EB. Die Schulleitung entscheidet aufgrund des Antrags der EB über den vorzeitigen Schuleintritt.
Überspringen eines Schuljahrs
Eltern, welche ihr Kind aufgrund besonderer Fähigkeiten und fortgeschrittener Entwicklung ein Schuljahr
überspringen lassen möchten, stellen zusammen mit
den Lehrkräften bei der Schulleitung ein ausführlich
begründetes Gesuch. Die Schulleitung leitet dieses
zur Stellungnahme und Antragstellung an die zuständige EB weiter. Die Schulleitung entscheidet auf Antrag der EB.
education 1.12
Zuweisung zum Spezialunterricht
Gemäss Art. 6 Abs. 3 BMV wird im Rahmen der Volksschule folgender Spezialunterricht angeboten:
– Integrative Förderung
– Logopädie
– Psychomotorik
Es ist nach dem 4-Stufen-Modell vorzugehen (siehe
Leitfaden IBEM, Anhang 3). Auf Stufe 3 erstellt die
zuständige Lehrperson für Spezialunterricht (LfS) eine
fachspezifische Beurteilung.
Ziehen die Klassenlehrkraft und die LfS eine Förderung im Spezialunterricht in Betracht, melden sie das
Kind bei der zuständigen EB oder KJP zur Abklärung
und Beurteilung an. Dazu ist die Einwilligung der Eltern
einzuholen.
Die EB oder die KJP prüft die Unterlagen, ergänzt
diese allenfalls mit eigenen Abklärungen und stellt der
Schulleitung Antrag auf Bewilligung des Spezialunterrichts.
Der Spezialunterricht findet in der Regel als
Gruppenunterricht statt und ist zeitlich befristet. Einzelunterricht ist auf begründeten Antrag hin möglich.
Zweijährige Einschulung
Kindern mit deutlicher partieller Entwicklungsverzögerung kann mit der zweijährigen Einschulung ein angepasster Schuleinstieg ermöglicht werden. Dabei
wird das Pensum des ersten Schuljahrs auf zwei Jahre
verteilt.
Die zweijährige Einschulung ist entweder in einer
Einschulungsklasse oder in einer Regelklasse möglich. Der Besuch der zweijährigen Einschulung gilt in
Bezug auf die Erfüllung der Schulpflicht als ein Schuljahr. Die Kinder werden danach – sofern nicht andere
Massnahmen angezeigt sind – in der 2. Regelklasse
weiter geschult. Die Schulleitung bewilligt die zweijährige Einschulung aufgrund eines Antrages der EB
oder der KJP.
Schullaufbahnentscheide während des 1. Semesters
Gemäss Art. 22 Abs. 2 VSG können Kinder im Interesse ihrer seelischen, geistigen oder körperlichen
Entwicklung von der Schulleitung bei Schuleintritt oder
bis sechs Monate danach um ein Jahr zurückgestellt
oder einer besonderen Klasse zugewiesen werden. Vor
einer solchen Verfügung sind neben den Eltern und der
Lehrerschaft eine kantonale Erziehungsberatungsstelle, die KJP oder der schulärztliche Dienst anzuhören. Die Anmeldung soll rechtzeitig erfolgen.
Schulung in Klassen zur besonderen Förderung
(KbF)
In einer KbF werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die aufgrund von Lern- und Leistungsstörungen, Behinderungen oder Verhaltensauffälligkeiten
trotz ambulanten Massnahmen nicht in einer Regel59
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
klasse unterrichtet werden können. Die Schulleitung
bewilligt zeitlich befristet die Schulung in einer KbF
aufgrund eines Antrags der EB oder der KJP.
Schülerinnen und Schüler, die in einer besonderen Klasse geschult werden sollen, sind mit einem Bericht bis spätestens am 1. März 2012 bei der zuständigen EB oder der KJP anzumelden.
Förderung von intellektuell ausserordentlich
begabten Schülerinnen und Schülern
Das Zuweisungsverfahren zur Förderung intellektuell
ausserordentlich Begabter sieht gemäss Art. 12 Abs. 2
BMDV vier Schritte vor:
1. Nomination durch Eltern und Lehrkräfte
Bei Schülerinnen und Schülern mit einer vermuteten
ausserordentlichen intellektuellen Begabung nimmt die
Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer mithilfe des
Rating-Fragebogens von Renzulli eine Vorselektion
vor. Da sich die Renzulli-Skalen für sehr junge Kinder
möglicherweise nicht eignen, können zur Vorselektion
auch andere Merkmallisten verwendet werden (z. B.
Checkliste für Anzeichen von ausserordentlicher intellektueller Begabung im IBEM-Leitfaden, Anhang 5).
2. Selektion der Nominierten durch die EB oder
die KJP
Wer von den Nominierten einen Intelligenzquotienten
von mind. 130 erreicht, ist für die besondere Förderung selektioniert. Bei Schülerinnen und Schülern, welche im ersten Testverfahren einen IQ von mindestens
125 erreichen, wird auf Gesuch der Eltern ein weiterer
Test durchgeführt.
3. Antrag EB oder KJP an die Schulleitung
4. Bewilligung durch die Schulleitung
Die Schulleitung bewilligt die Teilnahme an einem Förderprogramm. Falls die Eltern sich für die Teilnahme
der Schülerin oder des Schülers an einem privaten Förderkurs entscheiden (z.B. Förderkurse des Vereins zur
Förderung von besonders begabten Kindern im Kanton Bern, FBK), erteilt die Schulleitung dafür eine Dispensation vom ordentlichen Unterricht gemäss dem
Merkblatt der Erziehungsdirektion «Förderung ausserordentlich begabter Schülerinnen und Schüler».
Die Anmeldungen zur Selektion von ausserordentlich Begabten können laufend der EB oder der KJP zugesandt werden. Es gibt dafür keine Einreichefrist.
Wichtiger Hinweis: Die Gemeinden müssen gemäss BMV seit 1. August 2011 ein Angebot zur Förderung ausserordentlich Begabter bereitstellen, gegebenenfalls mit anderen Gemeinden zusammen.
60
Office de l’enseignement préscolaire et obligatoire,
du conseil de l’orientation
Décisions d’orientation et
scolarisation : informations pour
l’année scolaire 2012/13
Décisions d’orientation au moment
de la scolarisation
Depuis le 1er août 2008, selon le droit scolaire cantonal,
les directions d’école sont compétentes pour rendre
les décisions d’orientation. Cela s’applique également
pour les décisions concernant la scolarisation des
enfants à l’école obligatoire, l’admission à l’enseignement spécialisé ou encore la scolarisation dans une
classe spéciale.
Le Service psychologique pour enfants et adolescents (SPE) ainsi que le Service de pédopsychiatrie
(SPP) sont compétents pour examiner ces demandes,
procéder à une évaluation de l’enfant et faire une proposition à la direction d’école.
Les médecins scolaires n’ont plus d’office le statut
d’instances spécialisées habilitées à traiter les demandes
d’orientation, sauf dans le cas des demandes de report
d’admission à l’école au sens de l’article 22 LEO.
Le Service sanitaire de la Ville de Berne et quelques médecins scolaires cantonaux, inscrits sur une
liste tenue par la Direction de l’instruction publique
(OECO), ont toutefois l’autorisation de pratiquer des
examens destinés à évaluer si un enfant peut bénéficier de mesures de logopédie ou de psychomotricité.
Leurs propositions doivent être adressées à la direction d’école par l’intermédiaire du SPE ou du SPP.
Report de l’entrée à l’école obligatoire
A la rentrée 2012/2013, les enfants nés entre le 1er mai
2005 et le 30 avril 2006 seront soumis à l’obligation
scolaire. Le plan d’études de l’école enfantine prévoit
qu’un enfant entre normalement à l’école à l’âge requis, c’est-à-dire six ans révolus avant le 1er mai de
l’année scolaire. Un maintien à l’école enfantine pour
les enfants qui manquent encore de maturité reste une
exception et doit être dûment motivé. Les avantages
et les inconvénients d’une telle décision seront soigneusement pesés.
Concrètement, lorsque les parents et le corps
enseignant de l’école enfantine estiment qu’il serait
préférable de différer l’entrée à l’école obligatoire, ils
déposent une demande écrite conjointe en ce sens.
Le formulaire correspondant « Demande de mesures
pédagogiques particulières » est disponible sur le site
internet www.erz.be.ch/fr/ > Service psychologique
pour enfants & adolescents > Formulaires. Afin de faciliter l’organisation des classes, ces demandes doivent
être adressées au SPE, au SPP ou éventuellement au
médecin scolaire avant la fin du mois d’avril 2012.
education 1.12
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
Si le corps enseignant de l’école enfantine et les
parents ne sont pas sûrs que l’enfant soit assez mûr
pour rentrer à l’école ou si leurs avis divergent fortement, l’enfant peut être annoncé au SPE, au SPP ou
éventuellement au médecin scolaire avant le 1er mars
2012 afin d’être évalué. C’est ensuite la direction
d’école qui prendra la décision finale quant au report
de l’entrée à l’école obligatoire. Si un ajournement de
l’école obligatoire est décidé, il y aura lieu de prendre
des mesures propres à favoriser la scolarisation de
l’enfant l’année suivante.
Entrée anticipée à l’école obligatoire
Les parents qui souhaitent que leur enfant né après
le 30 avril 2006 entre précocement à l’école primaire
doivent déposer une demande écrite et motivée auprès de la direction d’école. La direction d’école transmet le dossier de l’enfant accompagné du rapport de
l’enseignant ou de l’enseignante de l’école enfantine
au SPE en vue d’une évaluation. L’autorisation est accordée par la direction d’école sur la base de la proposition du SPE.
Saut d’une année scolaire
Les parents qui souhaitent que leur enfant saute une
classe en raison d’aptitudes particulières et d’un développement avancé peuvent adresser, conjointement
avec le corps enseignant de l’école, une demande détaillée et motivée à la direction d’école. Cette demande
est ensuite transmise par la direction d’école au SPE
pour examen. L’autorisation est accordée par la direction d’école sur la base de la proposition du SPE.
Admission à l’enseignement spécialisé
En vertu de l’article 6, alinéa 3 OMPP, les mesures
d’enseignement spécialisé suivantes sont proposées à
l’école obligatoire :
– soutien pédagogique ambulatoire,
– logopédie,
– psychomotricité.
L’admission se fait conformément à la procédure en
quatre étapes décrite dans les lignes directrices IMEP
(annexe 3). Au degré 3, le membre du corps enseignant
spécialisé responsable procède à une évaluation spécialisée. Si le maître ou la maîtresse de classe et le
membre du corps enseignant spécialisé envisagent
une aide sous forme d’enseignement spécialisé, l’annonce est transmise au SPE ou au SPP pour être examinée. Ce service complète éventuellement le dossier
par ses propres observations, évaluations et propose
l’admission à l’enseignement spécialisé à la direction
d’école.
L’enseignement spécialisé est généralement dispensé en groupe et limité dans le temps. Un enseignement individuel peut toutefois être dispensé sur la
base d’une proposition motivée.
education 1.12
Programme d’introduction sur deux ans
En aménageant un programme d’introduction sur deux
ans, l’entrée à l’école des enfants présentant un retard
de développement est quelque peu facilitée. Le programme d’enseignement normalement prévu pour la
première année est réparti sur deux ans.
Ce programme d’introduction est possible soit
dans une classe d’introduction, soit dans une classe
régulière. Eu égard à l’obligation scolaire, la fréquentation de ce programme compte pour une année. A l’issue de celui-ci, les enfants sont scolarisés en 2e année
de l’enseignement régulier, sauf si d’autres mesures
paraissent plus indiquées. L’autorisation est accordée
par la direction d’école sur la base de la proposition du
SPE ou du SPP.
Décisions d’orientation pendant le 1er semestre
Selon l’article 22, alinéa 2 LEO, pour favoriser le développement mental, intellectuel ou physique de l’enfant,
la direction d’école peut différer son admission d’un
an ou le faire admettre dans une classe spéciale. La
direction prend cette décision au début de l’année
scolaire ou dans les six mois qui suivent après avoir
consulté les parents, le corps enseignant, le Service
psychologique pour enfants et le Service de pédopsychiatrie ou le Service médical scolaire. L’annonce doit
être faite suffisamment tôt.
Scolarisation en classe de soutien (CdS)
Ces classes s’adressent aux élèves qui, en raison
de troubles de l’apprentissage, de handicaps ou de
troubles du comportement et malgré les mesures ambulatoires, ne peuvent être admis en classe régulière.
L’admission est décidée par la direction d’école pour
une durée limitée sur proposition du SPE ou du SPP.
Les élèves pour lesquels une scolarisation en
classe spéciale est envisagée doivent être annoncés
au SPE ou au SPP compétent au plus tard le 1er mars
2012. La demande sera accompagnée d’un rapport
complémentaire.
Soutien des élèves à haut potentiel intellectuel
Conformément à l’article 12, alinéa 2 ODMPP, la procédure d’admission aux mesures de soutien destinées
aux élèves à haut potentiel intellectuel comprend
quatre étapes :
1. Désignation des élèves surdoués par les parents
et les membres du corps enseignant
Le maître ou la maîtresse de classe procède à une
présélection des élèves à haut potentiel intellectuel
au moyen du Questionnaire d’évaluation de Renzulli
(cf. Lignes directrices IMEP, page 57). Les échelles
d’évaluation n’étant pas nécessairement adaptées à
de très jeunes enfants, le dépistage peut s’effectuer
sur la base d’autres signes caractéristiques (cf. par
61
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
exemple la liste des signes de surdouance intellectuelle figurant à l’annexe 5 des lignes directrices IMEP).
2. Sélection des élèves désignés par le SPE ou le SPP
Pour être admis aux programmes de soutien, les élèves
doivent avoir un QI de 130. Les élèves qui obtiennent
un QI d’au moins 125 peuvent, à la demande des parents, participer à des tests complémentaires.
3. Proposition du SPE ou du SPP à la direction d’école
4. Autorisation donnée par la direction d’école
L’autorisation de participer à un programme de soutien est octroyée par la direction d’école. Si les parents
optent finalement pour un programme de soutien privé
(tels que ceux proposés par des associations), la direction d’école accorde à l’élève une dispense de fréquentation de l’enseignement régulier.
Les demandes de dépistage de surdouance
peuvent être adressées à tout moment au SPE ou au
SPP. Aucun délai de remise n’est fixé.
Remarque importante : Depuis le 1er août 2011,
les communes doivent mettre en place une offre de
soutien aux élèves à haut potentiel intellectuel.
Erziehungsberatung
Einschulungs- und Zuweisungsfragen auf Beginn des Schuljahres 2012/13
Auf Beginn des Schuljahres 2012/13 werden alle Kinder schulpflichtig, die vom 1. Mai 2005 bis und mit
30. April 2006 geboren wurden. Sie müssen bei der
Schulleitung zum Schulbesuch angemeldet werden.
Dies gilt auch für schulpflichtige Kinder, welche voraussichtlich im August 2012 vom Schulbesuch zurückgestellt werden.
Die kantonalen Erziehungsberatungsstellen nehmen sich im Schulbereich insbesondere folgender Fragen an:
– Abklärungen und Beurteilungen zur Einschulung in
speziellen Fällen (zweijährige Einschulung in die Einschulungsklassen [EK] oder in Regelklassen, vorzeitige Einschulung, Rückstellung von der Schulpflicht
um ein Jahr).
– Schulung in Klassen zur besonderen Förderung
(KbF).
– Antrag für individuelle Lernziele (ILZ) in mehr als
zwei Fächern. Bei individuellen Lernzielen in einem
oder zwei Fächern entscheidet die Schulleitung auf
Antrag der Klassenlehrkraft.
– Rückführung aus den Klassen zur besonderen Förderung in die Regelklassen.
– Überspringen eines Schuljahrs.
62
– Zuweisung zum Spezialunterricht (Integrative Förderung, Logopädie, Psychomotorik). Die Zuweisung
zum Unterricht «Deutsch als Zweitsprache» (DaZ)
erfolgt durch die Schulleitung auf Antrag der Klassenlehrperson.
– Selektion von intellektuell ausserordentlich begabten Schülerinnen und Schülern.
Wichtiger Hinweis
Die kantonalen Erziehungsberatungsstellen sind nicht
zuständig für Fragen der Leistungsbeurteilung oder für
Promotionsfragen. Allfällige Rekurse gegen Promotionsentscheide sind beim zuständigen Schulinspektorat
einzureichen.
Anmeldetermin
Damit die erforderlichen Beurteilungen mit der notwendigen Sorgfalt und termingerecht vorgenommen
werden können, gilt als Anmeldetermin für Abklärungen durch die kantonalen Erziehungsberatungsstellen
der 1. März 2012.
Später angemeldete Kinder werden zwar nicht
zurückgewiesen, doch kann die fristgerechte Antragstellung nicht mehr in jedem Fall gewährleistet werden.
Die Lehrkräfte des Kindergartens und der Schule werden gebeten, die Einwilligung der Eltern für die Anmeldung der Kinder bei den Erziehungsberatungsstellen
rechtzeitig einzuholen und den Anmeldetermin einzuhalten.
Die Erziehungsberatung und die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind zur Beurteilung der Kinder auf
aussagekräftige Beobachtungsberichte der Lehrkräfte
angewiesen. Die Berichtsformulare sind sorgfältig auszufüllen und von den Eltern unterschreiben zu lassen.
Die Formulare können bei den zuständigen Erziehungsberatungsstellen bezogen oder von den Homepages
der Regionalstellen (www.erz.be.ch > Erziehungssberatung > Regionalstellen) heruntergeladen werden.
Service psychologique pour enfants et adolescents
Procédure de scolarisation
et d’admission à la rentrée
2012/13
À la rentrée 2012/2013, tous les enfants nés entre le
1er mai 2005 et le 30 avril 2006 sont soumis à l’obligation scolaire et doivent être inscrits auprès de la direction d’école. Cette règle s’applique aussi aux enfants
soumis à l’obligation scolaire dont l’admission à l’école
en août 2012 sera probablement reportée.
Dans le domaine scolaire, les services psychologiques pour enfants et adolescents se prononcent
notamment sur les questions suivantes :
education 1.12
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
– examen et évaluation des demandes de scolarisation particulières (programme d’introduction sur deux
ans en classe d’introduction ou en classe régulière,
entrée précoce à l’école obligatoire, report d’une
année de l’entrée à l’école obligatoire) ;
– scolarisation en classe de soutien (CdS) ;
– recours à des objectifs d’apprentissage individuels
(OAI) dans plus de deux disciplines, le recours à des
OAI dans une ou deux disciplines étant décidé par
la direction d’école sur proposition du maître ou de
la maîtresse de classe ;
– transfert d’une classe de soutien à une classe régulière ;
– saut d’une année scolaire ;
– admission à l’enseignement spécialisé (soutien pédagogique ambulatoire, logopédie, psychomotricité).
L’admission aux cours de français langue seconde
(FLS) est quant à elle autorisée par la direction
d’école sur proposition du maître ou de la maîtresse
de classe ;
– admission aux mesures de soutien destinées aux
élèves à haut potentiel intellectuel.
Remarque importante
Les services psychologiques pour enfants et adolescents cantonaux ne sont pas compétents pour les
questions en rapport avec l’évaluation des résultats
scolaires ou les promotions. Les recours éventuels
contre les décisions de promotion doivent être adressés à l’inspection scolaire compétente.
Délais
Afin que les évaluations puissent être effectuées avec
le soin requis et traitées dans les délais, les demandes
doivent parvenir aux services psychologiques pour
enfants et adolescents au plus tard le 1er mars 2012.
Toute demande effectuée après cette date sera également traitée, mais les délais pour la remise de la
proposition ne seront plus garantis. Les membres du
corps enseignant de l’école et de l’école enfantine
veillent à s’assurer l’accord des parents avant d’annoncer l’enfant au SPE ou au SPP et à respecter les
délais d’inscription.
Pour faire leur proposition, les services psychologiques pour enfants et adolescents et les services
de pédopsychiatrie tiennent aussi compte des rapports d’observation rédigés par les enseignants et
les enseignantes. C’est pourquoi ceux-ci doivent être
remplis avec soin, puis visés par les parents. Le formulaire « Demande de mesures pédagogiques particulières » peut être retiré auprès du Service psychologique pour enfants et adolescents compétent ou
téléchargé sur son site internet à l’adresse suivante :
www.erz.be.ch/fr/ > Service psychologique pour enfants & adolescents.
education 1.12
Lehrmittel
Lehrmittelverzeichnis für das
Schuljahr 2012/13
Das Lehrmittelverzeichnis umfasst die obligatorischen
und die empfohlenen Lehrmittel für die Volksschule.
Diese stimmen in hohem Masse mit dem Lehrplan
überein. Das Verzeichnis enthält zudem Hinweise darauf, was sich in den nächsten Jahren ändern wird.
Weitere Informationen zum Lehrplan und zu den Lehrmitteln finden sich unter www.faechernet.ch. Die im
Verzeichnis aufgeführten Lehrmittel sind beim Schulverlag plus erhältlich.
1. Allgemeine Bestimmungen
1. In den Fremdsprachen und in der Mathematik (ausser gymnasialer Unterricht im 9. Schuljahr) sind die
aufgeführten Lehrmittel obligatorisch, d.h. im Unterricht einzusetzen. In den anderen Fächern haben
die Angaben empfehlenden Charakter.
2. Die in den Fächern NMM und Deutsch aufgeführten
Lehrmittel sind für den Unterricht an bernischen
Schulen besonders geeignet und werden als Grundlage für den Unterricht empfohlen.
3. Neben den im Verzeichnis aufgeführten Lehrmitteln
können die Lehrkräfte ergänzende Materialien im
Unterricht einsetzen.
4. In Klassen mit besonderer Förderung entscheiden die
Lehrkräfte selber, welche Lehrmittel sie einsetzen; sie
orientieren sich bei der Auswahl am Lehrplan.
5. Der Einsatz von Lehrmitteln, die nicht den vorliegenden Bestimmungen entsprechen, setzt eine Bewilligung der Erziehungsdirektion voraus. Gesuche
sind über das Schulinspektorat einzureichen.
2. Natur – Mensch – Mitwelt
Grundlage für die Auswahl der Lehr- und Lernmittel für
das Fach Natur – Mensch – Mitwelt bilden die Ziele und
Inhalte des Lehrplans. Zu zahlreichen Themenfeldern
und zur Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten
sind in der Reihe «Lernwelten Natur – Mensch – Mitwelt» spezielle Lehr- und Lernmittel erschienen. Diese
sind in allen Teilen auf den Lehrplan abgestützt und
werden als Grundlage für den Unterricht empfohlen.
Hinweise auf weitere Unterlagen enthält das kommentierte Verzeichnis von Lehr- und Lernmitteln, das unter
www.faechernet.ch abrufbar ist.
Folgende Materialien der Reihe Lernwelten NMM
stehen zur Verfügung:
für alle Stufen:
– Grundlagenband «Lernwelten Natur – Mensch –
Mitwelt»
Primarstufe:
– Konfetti. Ich und die Gemeinschaft, ab 1. Schuljahr
– HimmelsZeichen. Interreligiöses Lernen,
1.–3. Schuljahr, mit Bezug zum Kindergarten
63
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
– Pfefferkorn. Produzieren – Konsumieren,
ab 1. Schuljahr
– Panorama. Raum und Zeit, ab 2. Schuljahr
– Karussell. Natur und Technik, ab 1. Schuljahr
– Kunterbunt. Ich und die Gemeinschaft,
ab 3. Schuljahr
– Süssholz. Produzieren – Konsumieren,
ab 3. Schuljahr
– RaumZeit. Raumreise, Zeitreise, ab 3. Schuljahr
– Riesenrad. Natur und Technik, ab 3. Schuljahr
– FrageZeichen. Interreligiöses Lernen,
4.–6. Schuljahr
– Kaleidoskop. Ich und die Gemeinschaft –
Menschen einer Welt, ab 5. Schuljahr
– Spuren – Horizonte. Menschen, Raum, Zeit,
Gesellschaft, 5./6. Schuljahr
– phänomenal. Naturbegegnung, Energie – Materie,
ab 5. Schuljahr
Sekundarstufe I:
– Perspektive 21: Konsum
– Perspektive 21: Arbeitswelten
– Perspektive 21: Rohstoffe – Energie
– Vom Pol zum Äquator – Wie Menschen leben,
sieben Landschaften im Vergleich
– Konflikte – Konfliktlösungen
– NaturWert. Pflanzen – Tiere – Menschen
– Was Menschen bewegt. Migration und
Bevölkerungsentwicklung
– Projekte begleiten. Gruppenprojekte und
individuelle Arbeiten (NMM, Deutsch, Gestalten)
Informationen zu diesen Lehrmitteln finden sich unter
www.nmm.ch.
3. Deutsch
Die folgenden Lehrmittel sind auf den Lehrplan abgestimmt und werden als Grundlage für den Unterricht
empfohlen.
Primarstufe:
– Sprachfenster, 2. und 3. Schuljahr
– Sprachland, 4.–6. Schuljahr (www.sprachland.ch)
_ Die Sprachstarken, 2.–6. Schuljahr
(www.diesprachstarken.ch)
Sekundarstufe I:
– Sprachwelt Deutsch (Neuauflage Sommer 2012).
Die alte und die neue Auflage von Sprachwelt
Deutsch können nicht gleichzeitig in einer Klasse
verwendet werden.
– Lesewelten, Themenpakete zum literarischen
Lesen auf der Sekundarstufe I
Hinweise über geeignete Materialien für den Erstunterricht in Lesen und Schreiben sowie über Lehrmittel
für Deutsch als Zweitsprache enthält das Fächernet
(www.faechernet.ch).
64
4. Fremdsprachen
Für den Unterricht in den Fremdsprachen wird neben der
Verwendung der obligatorischen Lehrmittel auch der Einsatz des Europäischen Sprachenportfolios empfohlen.
4.1 Französisch
Obligatorisch sind:
– Mille feuilles (3./4.Schuljahr)
– Bonne Chance! 1 (5./6. Schuljahr)
– Bonne Chance! 2 (Sekundarstufe I)
– Bonne Chance! 3 (obligatorisch nur für Sekundarschulen und gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr)
Empfohlen für Realschulen:
– Bonne Chance! 3, Version «Realschule»
4.2 Englisch
Obligatorisch sind:
– Inspiration 1 (7./8.Schuljahr)
– Inspiration 2 (9. Schuljahr)
– New English File Pre-intermediate
(gymnasialer Unterricht 9. Schuljahr)
Die Schulen können die bisherige Ausgabe von Inspiration oder die überarbeitete Version NEW Inspiration
im Unterricht einsetzen. Die bisherige Ausgabe von Inspiration und das NEW Inspiration können jedoch nicht
gleichzeitig in einer Klasse verwendet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Inspiration im
Rahmen von Passepartout ab Schuljahr 2015/16 durch
ein neues Englischlehrmittel abgelöst wird.
4.3 Italienisch
Obligatorisch sind:
– Orizzonti 1
– Orizzonti 2 (gymnasialer Unterricht 9. Schuljahr)
4.4 Latein
Obligatorisch ist:
– Itinera
5. Mathematik
Obligatorisch sind:
– Das Schweizer Zahlenbuch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder Das
Zahlenbuch 1, 2, 3, 4, 5, 6. Das bisherige Zahlenbuch und das neue Schweizer Zahlenbuch können
nicht gleichzeitig in einer Klasse verwendet werden.
– mathbu.ch 7, 8, 9/9+
Für den gymnasialen Unterricht des 9. Schuljahres sind
keine Lehrmittel vorgeschrieben.
6. Gestalten
Empfohlen sind:
– Werkweiser
– Bildöffner
Hinweise auf weitere geeignete Unterlagen enthält das
kommentierte Verzeichnis von Lehr- und Lernmitteln,
das unter www.faechernet.ch abrufbar ist.
education 1.12
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
7. Musik
Hinweise auf geeignete Unterlagen enthält das kommentierte Verzeichnis von Lehr- und Lernmitteln, das
unter www.faechernet.ch abrufbar ist.
8. Sport
Für den Sportunterricht wird die Lehrmittelreihe Sporterziehung mit den ergänzenden Materialien empfohlen. Weitere Informationen finden sich unter www.faechernet.ch
9. Zusätzliche Aufgaben
Die zusätzlichen Aufgaben sind weitgehend in die Lehrpläne Natur – Mensch – Mitwelt und Deutsch integriert
und können anhand der Lehrmittel dieser Fächer bearbeitet werden.
Was ändert sich in Zukunft?
Die folgenden Hinweise machen auf Änderungen aufmerksam, die in den nächsten Jahren zu erwarten sind.
Natur – Mensch – Mitwelt
Es ist vorgesehen, die Lehrmittel der Reihe Lernwelten
NMM im Hinblick auf Neuerungen im Lehrplan 21 weiterzuentwickeln und anzupassen. Zudem sind ergänzende Materialien für die Eingangsstufe (Kindergarten,
1./2. Schuljahr) geplant.
Französisch
Im Hinblick auf die Einführung des Französischunterrichts im 3. und 4. Schuljahr und auf die Ablösung von
Bonne Chance wird das neue Lehrmittel Mille feuilles
entwickelt. Die Materialien für das vierte Schuljahr liegen im April/Mai 2012 vor.
Englisch
Das für die Quarta obligatorische Lehrmittel «New
English File» erscheint in einer neuen, stark veränderten Auflage. Die Konferenz der Schulleitungen der
Gymnasien des Kantons Bern hat in ihrer Funktion als
Lehrmittelkommission der Quarta beschlossen, dass
auf Schuljahresbeginn 2013/14 im Unterricht in allen
Quarten gleichzeitig die neue Auflage verwendet wird.
Auskünfte
Auskünfte zu den Lehrmitteln erteilen die Präsidentin
der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen:
– Patricia Oegerli, Erziehungsdirektion,
Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern, 031 633 85 05,
[email protected]
und die Präsidien der Fachkommissionen:
– Natur – Mensch – Mitwelt: Marco Adamina,
PHBern, Institut Vorschulstufe und Primarstufe,
Brückenstrasse 73, 3005 Bern, 031 309 23 59,
[email protected]
– Deutsch: Ursula Tschannen Michel,
Breitmaadweg 4, 3038 Kirchlindach, 031 829 25 08,
[email protected]
– Fremdsprachen: Nadine Fesseler,
Salvisbergstrasse 9, 3006 Bern, 031 332 87 94,
[email protected], oder Sonia Rezgui,
Landhausweg 8, 3007 Bern, 031 371 51 11,
[email protected]
– Mathematik: Ueli Hirt, Alpenstrasse 5,
3626 Hünibach, 033 243 35 49, [email protected]
Auskünfte zu den Lehrmitteln für den gymnasialen
Unterricht im 9. Schuljahr erteilt
– Thomas Multerer, Rektorat Gymnasium,
4900 Langenthal, 062 919 88 22,
[email protected]
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen
Ausschreibung Sommer 2012
Im Sommer 2012 wird die Eidgenössische Berufsmaturitätskommission die nächsten eidgenössischen
Berufsmaturitätsprüfungen durchführen. Die Anmeldefrist für die eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen im Sommer 2012 läuft am 28. Februar 2012 (Datum
des Poststempels) ab. Kandidatinnen und Kandidaten
sowie die vorbereitenden Schulen finden Informationen
dazu unter www.bbt.admin.ch > Themen > Berufsbildung > Berufsmaturität > Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen.
Examens fédéraux de la maturité professionnelle
Mathematik
Sekundarstufe I: Eine Überarbeitung des mathbu.ch ist
in Arbeit.
Gymnasialer Unterricht im 9. Schuljahr
Die Lehrmittelentscheide der Erziehungsdirektion zum
gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr werden von der
Konferenz der Schulleitungen der Gymnasien KSG
vorbereitet.
education 1.12
Annonce été 2012
La prochaine séance des examens fédéraux de la maturité professionnelle se tiendra en été 2012. Le délai
d’inscription pour les examens de la maturité fédérale
d’été 2012 expire le 28 février 2012. Vos formulaires
d’inscription devront nous être envoyés au plus tard à
cette date (sceau postal faisant foi). Les candidat-e-s, de
même que les écoles préparatoires, trouvent les informations nécessaires sur www.bbt.admin.ch > Thèmes >
Formation professionnelle > Maturité professionnelle >
Examens fédéraux de maturité professionnelle.
65
Amtliches Schulblatt | Feuille officielle scolaire
Bernische Lehrerversicherungskasse (BLVK)
Caisse d’assurance du corps enseignant bernois (CACEB)
Mitglieder der Verwaltungskommission sind anwesend.
Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und
Wünsche zu äussern. Ziel: Pro Schulhaus nimmt eine
Lehrperson teil!
Des membres de la commission administrative sont
présents. La possibilité est ainsi donnée de poser
des question ou d’émettre des souhaits. But : qu’un(e)
représentant(e) par collège soit présent(e).
Traktanden
1. Begrüssung und Organisation
2. Protokoll der letzten Wahlkreisversammlung
(www.blvk.ch)
3. (Allfällige) Wahlen
4. Traktanden der DV BLVK vom 23. Mai 2012
5. Anträge an die DV
6. Informationen
7. Verschiedenes
Ordre du jour
1. Souhaits de bienvenue, organisation
2. Procès-verbal de la dernière assemblée électorale
(www.caceb.ch)
3. Elections (éventuelles)
4. Ordre du jour de l’assemblée des délégués
de la CACEB du 23 mai 2012
5. Propositions à l’assemblée
6. Informations
7. Divers
Einladung zu den Wahlkreisversammlungen der Versicherten
Invitation aux cercles électoraux
des assuré(e)s
Wahlkreis/Cercle
Wann/Quand
Wo/Où
Jura bernois
Mercredi 4 avril 2012 à 17 h 00
à l’hôtel de la Couronne, 2605 Sonceboz
Bern Nord
Mittwoch, 25. April 2012, 15.00 Uhr
Gasthof Tiefenau, Alte Tiefenaustrasse 4, 3048 Worblaufen (anschliessend Regionalversammlung LEBE)
Bern Stadt
Mittwoch, 25. April 2012, 18.00 Uhr
Schulhaus Bethlehemacker, Kornweg 109, 3027 Bern
Bern Süd
Mittwoch, 25. April 2012, 17.00 Uhr
Restaurant/Konferenzzentrum Kreuz, Dorfstrasse 30,
3123 Belp
Emmental
Dienstag, 24. April 2012, 20.00 Uhr
Restaurant «Sonne», Rüegsaustrasse 1,
3415 Hasle-Rüegsau
Oberaargau
Mittwoch, 2. Mai 2012, 17.30 Uhr
Aula Schulanlage Sonnhalde, 4912 Aarwangen
Oberland Nord
Mittwoch, 2. Mai 2012, 17.00 Uhr
Gewerblich Industrielle Berufsfachschule (GIB),
Auditorium 118, Mönchstrasse 30B, 3600 Thun
Oberland Süd
Mittwoch, 2. Mai 2012, 16.30 Uhr
Schulzentrum Längenstein, 3700 Spiez
Seeland
Donnerstag, 26. April 2012, 17.00 Uhr
Bildungszentrum Wald (Försterschule), Hardernstrasse 20, 3250 Lyss (anschliessend um 19.20 Uhr
Regionalversammlung LEBE)
Angeschlossene Institutionen und BLVK
Dienstag, 1. Mai 2012, 19.15 Uhr
NMS Bern, Waisenhausplatz 29, 3011 Bern
66
education 1.12
Cartoon
education 1.12
67