Grundwissen 6

Transcription

Grundwissen 6
Grundwissen 6. Jahrgangsstufe








Archäologie; Quelle
vor etwa 2 Mio. Jahren Auftreten des Frühmenschen; Altsteinzeit; Jungsteinzeit; seit etwa 10.000 v. Chr.
Übergang zur Sesshaftigkeit
ab 3000 v. Chr. Hochkultur in Ägypten; Hieroglyphen; Papyrus; Pharao; Pyramide; Polytheismus;
Monotheismus; Judentum
Antike; Polis; Kolonisation; Aristokratie; Sklaventum; Olympische Spiele; Ilias und Odyssee; 5. Jh. v. Chr.
Blütezeit Athens; Demokratie; Hellenismus
753 v. Chr. der Sage nach Gründung Roms; Senat; Patrizier; Konsul; Republik; Diktator; 1. Jh. v. Chr.
Übergang Roms von der Republik zum Prinzipat; um Christi Geburt Zeitalter des Augustus; Kaiserzeit;
Limes; Christentum; Staatsreligion
Dreiteilung der Mittelmeerwelt; Völkerwanderung; Islam; Mittelalter; Reichsbildung der Franken;
Mönchtum
Wahrnehmen und Nutzen schriftlicher, bildlicher und gegenständlicher Zeugnisse als Quellen
historischer Erkenntnis; Unterscheiden von Autorentext und Quelle im Schulbuch; Lesen einfacher
Schaubilder, Graphiken und Karten; Verwerten multimedialer Informationsmöglichkeiten
Bereitschaft, sich mit Formen geschichtlicher Überlieferung zu beschäftigen; Interesse an den
Lebensverhältnissen der Menschen in früherer Zeit; Bewusstsein von der Geschichtlichkeit
menschlichen Daseins und menschlicher Zivilisation
Grundwissen Geschichte 6. Jahrgangsstufe
1. Vorgeschichte
vor etwa 2 Millionen Jahren
seit etwa 10000 v. Chr:
vermutetes Auftreten der Frühmenschen
Übergang zur Sesshaftigkeit = Jungsteinzeit
Archäologie:
Erschließung von Wissen über die Frühzeit aus Funden,
Ausgrabungen und Denkmälern
erste Epoche der Menschheitsgeschichte, in der Werkzeuge und Waffen aus Stein verwendet wurden
Altsteinzeit:
2. Frühe Hochkulturen
um 3000 v. Chr.
Monotheismus:
Polytheismus:
Pharao:
in Ägypten Errichtung von Pyramiden: Grabanlagen für
die Pharaonen
Schilfpflanze zur Papierherstellung
Bilderschrift der alten Ägypter
an den Strömen Euphrat und Tigris und am Nil entstanden die ältesten Staaten mit Arbeitsteilung, Schrift,
Städten, Verwaltung, Rechtspflege und Wissenschaft
Glaube an einen einzigen Gott
Verehrung vieler Götter
Bezeichnung für den ägyptischen König
Juden:
monotheistische Religion mit Moses als Prophet
Papyrus:
Hieroglyphen:
Hochkultur:
3. Griechenland
776 v. Chr.
um 450-430 v. Chr.
erste Olympischen Spiele
Glanzzeit Athens, Zeitalter des Perikles
Antike:
das klassische Altertum, d.h. die griechisch-römische
Geschichte von etwa 1000 v.Chr. bis 500 n. Chr.
Staatsform, in der der Adel die Macht innehat
Aristokratie:
Demokratie:
Kolonisation:
Polis:
Illias /Odyssee:
Olympische Spiele:
Sklaven:
Volksherrschaft
Ansiedlung auf Gebieten außerhalb der ursprünglichen
Heimat
selbständiger griechischer Stadtstaat
2 Epen, die den trojanischen Krieg und die Fahrten des
Odysseus beschreiben (Autor: vielleicht Homer)
Sportliche Verehrung der Götter, alle 4 Jahre, für freie
griechische Männer
Unfreie, werden als Sachen behandelt
4. Rom
753 v. Chr.
um Christi Geburt
Limes:
sagenhaftes Gründungsdatum Roms
Zeitalter des Augustus – Übergang von römischer Republik
zur Kaiserzeit
mit unbegrenzter Macht ausgestatteter Staatschef
(in Rom in Notzeiten auf sechs Monate beschränkt)
Grenzwall; befestigte römische Reichsgrenze
Monarchie:
Alleinherrschaft, Königtum
Republik:
(lat. res publica = öffentliche Angelegenheit)
Staatswesen, das keine Monarchie ist
Rat der Alten
Diktator:
Senat:
5. Verwandlung der Mittelmeerwelt
313 n.Chr.
Islam:
Völkerwanderung:
Franken:
Mönchtum:
Mittelalter:
6. Fähigkeiten
Toleranzedikt von Mailand, Gleichberechtigung des
Christentums
von dem Propheten Mohammed Anfang des 7. Jh.
gestiftete Religion
die nach dem Hunneneinfall 375 einsetzenden Vorstöße
germanischer Völker ins römische Reichsgebiet
germanischer Stamm, der im heutigen Frankreich ein Reich
gründet
Gemeinschaft von Menschen in einem Kloster, um Gott zu
dienen
etwa 500 n.Chr. – 1500 n.Chr.
1. Texte, Bilder und Gegenstände als geschichtliche Quellen
nutzen
2. Unterschied
Schulbuch und
zwischen
darstellendem
Text
im