Die vorgestellten CTP-Belichtersysteme im Überblick - WAN-IFRA

Transcription

Die vorgestellten CTP-Belichtersysteme im Überblick - WAN-IFRA
IFRA-SYMPOSIUM: Die Praxis ist bereit für CTP
http://www.ifra.com
Die vorgestellten CTP-Belichtersysteme im Überblick
Anstelle einer ausführlichen Beschreibung der einzelnen
Produkte und ihrer Vorzüge beschränken wir uns hier auf
einige Kernaussagen. Wenn Sie ausführliche Informationen
über die Ausrüstung wünschen, empfehlen wir, sich direkt mit
den Herstellern in Verbindung zu setzen.
DiamondSetter, Western Lithotech
vorgestellt von Ron Rinke
Der DiamondSetter wurde speziell für die Zeitungsindustrie entwickelt. In einem kompakten Gehäuse sind
zwei FD-YAG-Laserbelichtungssysteme (532 nm) untergebracht. Im Hinblick auf Geschwindigkeit und Plattenhandling wurde das Flachbettprinzip gewählt. Das Komplettsystem besteht aus drei Sektionen: Platten-/Kassettenladeeinheit mit Zwischenlagepapier-Entfernung, Belichtungsbereich und Plattenausgang mit Weiterverarbeitungsausrüstung. Der CTP-Belichter von Western Lithotech ist
derzeit bei folgenden Betatest-Zeitungsbetrieben im Einsatz: Dallas Morning News, Boston Globe und News
International (siehe auch Seite 10 in dieser Ausgabe).
Hinzu kommt eine weitere Betatest-Installation bei Corriere
della Sera. Für Mai dieses Jahres, zur Nexpo98, wurde ein
neues Modell für Panoramaplatten angekündigt.
LaserStar LS N, Krause-Biagosch
vorgestellt von Richard Reipke
Der LaserStar LS N ist eine vollautomatische CTPLinie für den Tageslichtbetrieb. Der LaserStar arbeitet mit
FD-YAG-Lasern nach dem Innentrommelprinzip, das aus
Granit bestehende Belichterbett ist halbrund (180°) und
nimmt zwei Platten (aus zwei Plattenwagen mit je 250
Platten) auf, die gleichzeitig belichtet werden (siehe auch
Erfahrungsberichte auf den Seiten 14 f., 18 f. und 19 ff.). Es
Der DiamondSetter von Western Lithotech wurde auf der
IFRA97 mit angeschlossener DiamondPlate-Entwicklungsmaschine und in Verbindung mit eigenen Platten und dem
eigenen Plattenstanz- und -abkantgerät DiamondVision OPB
vorgestellt, das die Platte mit Hilfe einer Videokamera entsprechend dem Druckbild (anhand von mitbelichteten Paßkreuzen)
ausrichtet.
12
Das Krause-PBU-Konzept: Eingebunden sind ein Digitalproofmodul (TPU) sowie ein Produktionssteuerungsmodul (PROCON), das die Daten an die Rotationsmaschinensteuerung
(EAE) zur Farbvoreinstellung weitergibt.
können auch Panoramaplatten verarbeitet werden. Besonders betont wird die Integration in den digitalen Workflow
mit dem von Krause entwickelten PBU-Konzept, bei dem
die belichtungsfertigen Seiten in einem Puffer zwischengespeichert werden, der dann für eine optimierte Belichteransteuerung sorgt. Eingebunden sind ein Digitalproofmodul (Berechnung auf der Grundlage der Bitmap-Daten)
sowie ein Produktionssteuerungsmodul, das die Daten an
die Rotationsmaschinensteuerung zur Farbvoreinstellung
weitergibt (mit EAE realisiert; mit ABB werden diesbezügliche Gespräche geführt). Der CTP-Belichter von Krause
wurde nach Angaben des Herstellers bereits 80-mal (in
verschiedenen Anwendungen) installiert.
UV-Setter 710, basysPrint
vorgestellt von Friedrich Lüllau
Der UV-Setter 710 CTcP nimmt eine besondere Stellung
unter den CTP-Belichtern ein, weil er auf einem ein ganz
anderen Belichtungsprinzip basiert. CTcP steht für Computer-to-conventional-Plate. Belichtet wird zwar auch direkt
auf die Platte, jedoch handelt es sich dabei um eine
gewöhnliche Offsetdruckplatte, die dann auf herkömmliche Weise weiterverwendet wird. Dadurch daß auch
Proofmaterial oder Film mit entsprechender Empfindlichkeit belichtet werden können, kann der UV-Setter gleichzeitig als Proofer eingesetzt werden, der absolute Übereinstimmung zwischen Proof und Druckergebnis verspricht.
Zur Belichtung wird hier kein Laser verwendet, sondern
UV-Lampen im Wellenlängenbereich von 360 bis 450 nm.
Vorteile bestehen in der Eliminierung des chemischen
Entwicklungsvorgangs bei den UV-Platten, niedrigen Betriebskosten und geringem Wartungsaufwand. Das von
basysPrint entwickelte Digital Screen Imaging-Verfahren,
bei dem das Licht durch eine Matrix auf die Platte projiziert
zeitungstechnik Januar 1998
http://www.ifra.com
IFRA-SYMPOSIUM: Die Praxis ist bereit für CTP
wird – bereits beim IFRA-Symposium im Juni 1995
präsentiert (siehe auch „zt“, Juli/August 1995, Seite 24 ff.,
und September 1997, Seite 171 ff.) – wurde seither weiter
verbessert. Der UV-Setter ist ein Flachbettsystem, das
unter Tageslichtbedingungen arbeitet und vornehmlich für
kleine und mittlere Zeitungen (und andere Druckereien)
geeignet ist. Der UV-Setter hat inzwischen Serienreife
erlangt und ist derzeit bei zehn Zeitungen installiert, davon
je viermal in Deutschland und USA und zweimal in Japan.
Berliner Format
Rheinisches F.
Nordisches F.
400 x 570 mm
315 x 470 mm
375 x 530 mm
900 dpi
96 Platten/h
76 Platten/h
68 Platten/h
600 dpi
142 Platten/h
114 Platten/h
104 Platten/h
Die Belichtungszeiten beim Einsatz von zwei UV-Settern mit
einem Roboter, der die Verarbeitung automatisiert.
Polaris 100, Strobbe/Agfa
vorgestellt von Dirk Strobbe
Der von der belgischen Firma Strobbe entwickelte
NewsSetter ist in Deutschland besser bekannt unter dem
Produktnamen Polaris 100, den ihm die Vertreiberfirma
Agfa verliehen hat. Der Flachbettbelichter für Einzel- und
Panoramaplatten arbeitet mit FD-YAG-Laser (532 nm)
und kann vorgestanzte oder ungestanzte Platten verarbeiten. Jeder der beiden Plattenwagen (bei Einzelplatten)
nimmt 300 Platten auf. Die Zwischenlagenpapier-Entfernung wird optional angeboten; dadurch wird die Anlage ein
Stück länger. Polaris 100-Belichter sind bei Zeitungen
schon vielfach im Produktionseinsatz (siehe auch Erfahrungsberichte auf den Seiten 15 f., 22 f. und 24 f.).
Das Prinzip der Abtastung mit 1, 3 oder 5 Strahlen beim
Fujifilm-CTP-Belichter PI 3000.
PI 3000 CtP Recorder, Fujifilm
vorgestellt von Hans Walla
Bei diesem Produkt (identisch mit dem AIR 75 von
ECRM) handelt es sich um einen Innentrommelbelichter
(halbrundes Belichterbett) im A2-Überformat, der im Hellraumbetrieb arbeitet. Für das Warteschlangen-Management
wird ein ECRM-Server eingesetzt. Die Plattenkassette, die
standardmäßig 250 einfach- oder doppelbreite Platten faßt,
wird in die Ladestation eingeschoben, und der weitere
Ablauf ist vollautomatisch, inklusive ZwischenlagenpapierEntfernung. Zur Belichtung wird ein MehrfachstrahlenBelichtungskopf verwendet. Lichtquelle ist ein ArgonionenLaser mit 488 nm, dessen Licht in drei oder fünf Strahlen
aufgesplittet werden kann. Die Durchsatzgeschwindigkeit
ist von der Zahl der eingesetzten Laserstrahlen abhängig (1,
3 oder 5) und von der Abtastfeinheit, die zwischen 1016 und
2540 dpi liegen kann. Für kleine Zeitungen wird auch ein
manueller Belichter mit 25 Platten fassenden Kassetten
angeboten. Die meisten am Markt erhältlichen CTP-Platten
auf Aluminiumträger können verwendet werden.
m
Der ECRM-Belichter AIR 75 –
hier auf dem Messestand von
ECRM auf der IFRA97 in Amsterdam – wird von der Firma
Fujifilm unter der Bezeichnung
PI 3000 vertrieben.
zeitungstechnik Januar 1998
13