Titel des Moduls

Transcription

Titel des Moduls
Titel des Moduls :
Anwendungssysteme
Verantwortliche/-r für das Modul:
Prof. Dr. H. Krallmann
LP (nach ECTS):
6
Sekr.:
FR 6-7
Kurzbezeichnung:
SYSEDV-AS.S12
Email:
[email protected]
Modulbeschreibung
1. Qualifikationsziele
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen Überblick über gängige Software und
Techniken im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung und die Fähigkeit, sich unter Anleitung
selbstständig in ein Analyse- und Modellierungs- und Simulationstool einzuarbeiten und dieses zur
ganzheitlichen Bearbeitung eines komplexen Systems einzusetzen. Sie kennen diverse
Anwendungssysteme im Unternehmenseinsatz, wie beispielsweise Workflow Systeme, E-Procurement
Systeme, Data Warehouse Systeme.
Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%
2. Inhalte
Den Studenten werden die folgenden Themenschwerpunkte vermittelt: Methoden und Werkzeuge zur
rechnergestützten Systemanalyse und Unternehmensmodellierung - Workflow Management Systeme Darstellung und Bewertung bestehender Werkzeuge zur Planung von Informations- und
Kommunikationssystemen - Data Warehouse, E-Procurement, Einführung in agentenorientierte
Technologien.
In der Übung werden die theoretisch gelehrten Methoden und Werkzeuge anhand praxisnaher
Beispiele angewandt.
3. Modulbestandteile
LV-Art
SWS
LP (nach
ECTS)
Pflicht(P) /
Wahlpflicht(WP)
Semester
(WiSe / SoSe)
Anwendungssysteme
VL
2
3
P
SoSe
Anwendungssysteme
UE
2
3
P
SoSe
LV-Titel
4. Beschreibung der Lehrformen
Dieses Modul setzt sich aus einer Vorlesung und einer rechnergestützten Übung zusammen. In der
Übung werden Aufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Des Weiteren werden in betreuten
Rechnerstunden komplexe Probleme praktisch bearbeitet.
Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.
5. Voraussetzungen für die Teilnahme
keine
6. Verwendbarkeit
Die Lehrveranstaltung ist in dieser Form besonders für Bachelor-Studenten der Wirtschaftsinformatik,
Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik), Technische Informatik (Fachstudium Informatik) und
des Wirtschaftsingenieurwesens geeignet. Andere Studiengänge wie BWL, VWL,
Wirtschaftsmathematik und Elektrotechnik können das dargestellte Angebot ebenfalls nutzen.
7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte
LV- Art
Berechnung
Stunden
15*2
30
VL
Präsenz
Nachbereitung
25
UE
Präsenz
15*2
Literaturrecherche
30
10
Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag
20+10
Prüfungsvorbereitung
30
45
Gesamt
180
8. Prüfung und Benotung des Moduls
Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen
Die Prüfung über die Veranstaltung erfolgt in Form einer schriftlichen Leistungskontrolle, in der sowohl
der Stoff der Vorlesung als auch der Übung geprüft wird. Diese geht mit 50% in die Bewertung ein.
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung (Abgabe und erfolgreiche Bearbeitung von
Hausaufgaben und deren Präsentation). Diese Leistungen gehen insgesamt ebenfalls mit 50 Prozent
in die Gesamtbewertung ein. Entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) ist ggf. eine
zusätzliche mündliche Prüfung notwendig.
9. Dauer des Moduls
Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.
10. Teilnehmer(innen)zahl
Die maximale Teilnehmerzahl: VL unbegrenzt, Hinweis: UE ist begrenzt entsprechend der verfügbaren
Rechnerkapazität. Da in der Regel mehrere Übungen angeboten werden, kann es passieren, dass der
Wunschtermin nicht realisierbar ist.
11. Anmeldeformalitäten
Für die Veranstaltung sind Anmeldungen unter http://www.sysedv.tu-berlin.de sowie entsprechend der
jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.
12. Literaturhinweise, Skripte
Skripte in Papierform vorhanden
Skripte in elektronischer Form vorhanden
ja, als Buch, siehe unten:
nein
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden umfassend dargestellt im zugehörigen Buch:
[1] Krallmann, H.; Schönherr, M. ; Trier, M.: „Systemanalyse im Unternehmen – Prozessorientierte
Methoden der Wirtschaftsinformatik, Oldenbourg Verlag.
Informationen zum Buch: www.systemanalyse-buch.de.
Erstellte Folien und Unterlagen werden im Internet und per Mail für die Teilnehmergruppe
bereitgestellt.
Literatur:
Weiterführende Literatur:
[2] Gaitanides, M.: Prozessmanagement. Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen. Hanser,1994.
[3] Hammer, M.; Champy, J.: Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus
Verlag, 1994.
[4] Österle, H.: Business Engineering. Prozess- und Systementwicklung. Springer, 1995.
13. Sonstiges
Die Veranstaltung ist bis einschließlich WS 2012/2013 mit der Veranstaltung „Rechnergestützte
Systemanalyse“ gleichgesetzt und kann also nicht zusätzlich zu dieser angerechnet werden.