Arbeitsplan Fach Deutsch – Grundschule Kuhstraße

Transcription

Arbeitsplan Fach Deutsch – Grundschule Kuhstraße
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
Arbeitsplan Fach Deutsch – Grundschule Kuhstraße
1. Kompetenzbereiche des Faches Deutsch:
• Die Kompetenzbereiche des Faches Deutsch gliedern sich in
• Sprechen und Zuhören
• Lesen
• Schreiben
• Sprachgebrauch untersuchen
2. Festlegung der Themen:
Die Themen werden in der Fachkonferenz weitgehend festgelegt. Nähere Absprachen werden in den jeweiligen Stufen getroffen.
3. Zeitliche Festlegung der Themen:
Die genauere zeitliche Festlegung ergibt sich aus den Absprachen innerhalb der
Stufe und / oder aus der Schuljahresplanung bzw. dem Leistungsstand der
Klasse.
4. Schriftliche festgelegte Lernzielkontrollen:
2.1: ---2.2: 1 benoteter Aufsatz (aktuell: Bildergeschichte)
2 bis 3 Rechtschreib- bzw. Grammatikkontrollen
3.1: 2 benotete Aufsätze pro Halbjahr (Minimum)
- Vorgangsbeschreibung (z. B. Rezept)
- Fortsetzungsgeschichte
- Personenbeschreibung
3 bis 4 Rechtschreib- bzw. Grammatikkontrollen
3.2: 2 benotete Aufsätze pro Halbjahr (Minimum)
- Nacherzählung (z. B. Fabel)
- Personenbeschreibung
3 bis 4 Rechtschreib- bzw. Grammatikkontrollen
4.1: 2 benotete Aufsätze pro Halbjahr (Minimum)
3 bis 4 Rechtschreib- bzw. Grammatikkontrollen
4.2: 2 benotete Aufsätze pro Halbjahr (Minimum)
3 bis 4 Rechtschreib- bzw. Grammatikkontrollen
5. Lehrwerke und Unterrichtsmittel:
• Tinto -Lehrwerk
• Tinto- Buchstabenordner
• Tinto- Arbeitsheft
• Tinto- Schreibschriftlehrgang
• Wörterbuch (Findefix)
6. Methodenvielfalt – Selbständigkeit und kooperatives Lernen
Selbständigkeit
Klasse 1 und 2:
Werkstatt
Wochenplan
Lesestunde
Seite 1
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
Buchstabenlehrgang
Freiarbeitsmaterial
Selbstkontrolle
Antolin (ab Klasse 2)
Klasse 3 und 4:
Werkstatt
Wochenplan
Schreibkonferenzen
Freiarbeitsmaterial
Lesestunde
Selbstkontrolle
Antolin
Kooperationsfähigkeit
Klasse 1 bis 4:
Vielfalt an Sozialformen (Partnerarbeit, Gruppenarbeit)
Projekte (z. B. Theaterstück, Lesenacht)
Schulpaten
Schreibkonferenzen
Klassenrat/ Kinderkonferenz
Seite 2
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
1. Schuljahr
Das Unterrichtswerk „Tinto“ arbeitet nach dem Prinzip „Lesen durch Schreiben“.
Dabei lernen die Kinder zunächst mithilfe des Buchstabenhauses das Schreiben.
Das Lesen entwickelt sich durch das Schreiben. In der ersten Zeit schreiben die
Kinder lautgetreu, die Rechtschreibung wird zu einem späteren Zeitpunkt durch die
Übung mit Lernwörtern gefördert.
Das Schreiben und Hören der Buchstaben erfolgt nach einer individuell festgelegten
Reihenfolge mit dem Buchstabenordner parallel dazu.
Thema/
Medien
Gewähltes
Unterrichtswerk:
Tinto
Erstlesebuch
mit
Buchstabenordner
Buchstabenhaus
Kompetenbereiche
Sprechen
und
Zuhören
Fingerzeichen
Kamishibai
Schreiben
Lesen
Kompetenzen
- Gesprächsregeln kennen und
anwenden
- in angemessener Lautstärke
sprechen
- deutliche Sprechweise
- Bildung einfacher Sätze
- Äußerungen sind der jeweiligen
U-Situation sachlich angemessen und verständlich
- kann Inhalte beim Zuhören
verstehen
- nachfragen
- kann Verstehen und NichtVerstehen zum Ausdruck
bringen
- eigene Meinung äußern
Überprüfungsmöglichkeiten
- Lehrerbeobachtung
- Gezieltes Nachfragen
- Lerngespräche führen
- Informationen wiedergeben
Schreibfertigkeit
- Heft und Mappenführung in
einfacher Form
Rechtschreibung
- Buchstaben-Laut-Zuordnung
- Silbenstrukturierung
- Lautgetreues Schreiben
erarbeiteter Wörter und des
einfachen Alltagswortschatzes
- Wörter werden als Einheit
erkannt
- Erwerb einfacher Satzstrukturen
(Satz-Anfang und -ende)
- Anbahnung der Rechtschreibtechniken Mitsprechen,
Lautieren, Einprägen, Abschreiben)
Texte verfassen
- entwickelt Schreibideen
- Wörter und Sätze
abschreiben
- Wort-Bild-Zuordnungen
- geübte lautgetreue
Wörter nach Ansage
aufschreiben
- geübte Wörter
auswendig aufschreiben
Lesefähigkeiten
- Laut-Buchstaben-Verbindungen
- Syntheseprinzip
- kurze Texte
sinnentnehmend erlesen
- Texte szenisch darstellen
Seite 3
- freies Schreiben
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
- Lesetechniken, Wörter
- Lesefitnesstest
strukturieren, Wortgrenzen er- Lehrerbeobachtung /
kennen, Satzgrenzen erfassen
Lesestunde
- erliest und versteht altersgemäße Texte
Leseerfahrung
- kennen lernen kontinuierlicher
Texte (nichtliterarische /
literarische T. / lyrische T.)
- kennen lernen nichtkontinuierlicher Texte (Tabellen, - Texte szenisch darstellen
Graphiken)
Texte erschließen und
präsentieren
- Informationsentnahme und
Wiedergabe mit eigenen
Worten
- Beantwortung von Fragen
- Stellungnahme
liest selbst gewählte Texte vor
Vortragen von Gedichten und
kurzen Dialogen
Laut-Buchstaben-Verbindungen
Sprache
Bildung von Oberbegriffen
und
Sprachgebrauch
untersuchen
Seite 4
- Wörter und Sätze vorlesen
- Sprachspiele
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
2. Schuljahr
Thema/
Medien
Gewähltes
Unterrichtswerk:
Tinto mit
Kompetenbereiche
Sprechen
und
Zuhören
Tinto
Basisbuch
Sprache und
Lesen
Kamishibai
Lektüre
•
•
•
•
Schreibschriftlehrgang in
Schulausgangsschrift
Bildergeschichte als
Impuls ohne
formale
Aspekte
•
•
•
•
Arbeitsheft
Tinto
Füllerführerschein
Kompetenzen
•
Schreiben
Gesprächsregeln kennen
und anwenden
In angemessener
Lautstärke sprechen
Deutliche Sprechweise
Bildung einfacher Sätze
Äußerungen sind der
jeweiligen U-Situation
sachlich angemessen und
verständlich
Versteht die Inhalte beim
Zuhören
Fragt nach
Bringt Verstehen und
Nicht-Verstehen zum
Ausdruck
äußert eigene Meinung
Überprüfungsmöglichkeiten
- Lehrerbeobachtung
- Gezieltes Nachfragen
- Lerngespräche führen
- Informationen wiedergeben
- Wörter und Sätze
Schreibfertigkeit
abschreiben
• Heft-Mappenführung in
einfacher Form
Rechtschreibung
• Buchstaben-LautZuordnung festigen
• Silbenstrukturierung
- geübte Wörter
• Lautgetreues Schreiben
auswendig aufschreiben
von Wörtern des einfachen
Alltagswortschatzes
- Diktate aus geübtem
• Training der RechtschreibWortschatz
techniken: Lesen,
Einprägen, Abschreiben
• Anbahnung erster
Rechtschreibregeln
(Großschreibung, Mitlautverdopplung, Dehnungslaute, …)
• Erwerb eines Grundwortschatzes
• Erstes Arbeiten mit dem
Wörterbuch
Texte verfassen
• Entwickelt Schreibideen
Seite 5
- freies Schreiben
Einführung „Erster und
zweiter Schreibhand-
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
werker
1. Herr Undaklau
2. Frau Überschrift
Lesen
Sprache
und
Sprachgebrauch
untersuchen
Lesefähigkeiten
• Laut-Buchstaben-Verbindung
• Syntheseprinzip
• Lesetechniken: Wörter
strukturieren, Wortgrenzen
erkennen, Satzgrenzen
erfassen
• Erliest und versteht
altersgemäße Texte
Leseerfahrung
• Kontinuierliche Texte
(nichtliterarische/
literarische T./lyrische T.)
• Nicht-kontinuierliche Texte
(Tabellen, Grafiken)
Texte erschließen und
präsentieren
• Informationsentnahme und
Wiedergabe mit eigenen
Worten
• Beantwortung von Fragen
• Stellungnahme
• Liest selbstgewählte Texte
vor
• Vortragen von Gedichten
und kurzen Dialogen
•
•
•
Erwerb einfacher
Satzstrukturen
Satzarten kennen lernen
und Satzzeichen setzen
Erste Wortarten kennen
lernen (Nomen, Artikel,
Verben, Adjektive)
Seite 6
- altersgemäße Texte
sinnentnehmend erlesen
- Bearbeitung von
Aufgaben zu einem Text
- Lesefitnesstest
- Lehrerbeobachtung/
Lesestunde
- Texte szenisch darstellen
- Texte vorlesen
- Sprachspiele
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
3. Schuljahr
Thema/
Medien
Gewähltes
Unterrichtswerk:
Tinto
Arbeitsheft
Tinto
Kompetenbereiche
Sprechen
und
Zuhören
Referat (in
Absprach mit
SU)
Buchvorstellung
Kompetenzen
- gezielt zu einem Thema
sprechen
- andere informieren
- etwas vortragen
- über eigene Lernerfahrung
sprechen
- andere im Lernprozess unterstützen
- eigene Erlebnisse szen. darstellen
- fremde Erlebnisse szen. darstellen
Überprüfungsmöglichkeiten
- Lehrerbeobachtung
- Gezieltes Nachfragen
- Lerngespräche führen
- Informationen wiedergeben
Gedichte
Schreibkonferenz
Rollenspiel
Schreiben
Einführung
und Festigung
von
Rechtschreibregeln als
Spiralcurriculum
Schreibfertigkeit
- flüssige, lesbare Schrift
- übersichtliche Gestaltung
Hefte, Mappen
Rechtschreibung
- grundlegende Regeln
- Strategien
pro Halbjahr:
mind. 3 Lernzielkontrollen:
- Diktate
- Lückentexte
- Tests zu einzelnen
Rechtschreibphänomenen
- Abschreibtexte
- Nachschlagen
Wörterbucharbeit
Freie Schreibanlässe,
Bildergeschichte,
Vorgangsbeschreibung (z.
B. Rezept)
Märchen
beenden,
Brief,
Texte verfassen
- eigene Texte planen
- Schreibideen entwickeln
- verständliche Texte schreiben
- strukturiert schreiben
- adressaten- und
funktionsgerecht schreiben
- geordnet schreiben
- Texte überarbeiten
- ausgewählte Texte für
Seite 7
Einführung weiterer
Schreibhandwerker:
3. Herr Guckiduden
4. Herr Wörtlich
5. Frau Fragnach
6. Frau Wiewortreich
7. Frau Wiederholnix
8. Herr Mausbau
Lernzielkontrollen:
2 Aufsätze Minimum
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
Lernplakat in
Absprache mit
SU
Veröffentlichungen aufbereiten
Schreibkonferenz
Schreibhandw
er-ker
Kinderbücher
Lesebuchtexte
Sachtexte
Lesen
Lesefähigkeit
- über weiterführende
Lesefähigkeit verfügen
- altersgemäße Texte
sinnentnehmend
vorlesen
Märchen,
Gedichte,
Theaterstücke,
Sachtexte,
Rezepte,
Antolin
Leseerfahrung
- Texte verstehen
- Texte kennen
- Texte unterscheiden
Überschriften
finden,
Textstellen
finden,
Referat,
Plakat,
Zeitung,
Gedicht,
Texte erschließen und
präsentieren
Wortarten,
wörtliche
Rede,
Wortfamilien,
Satzzeichen
- Lautes Vorlesen
- Lesetagebuch
- Lesefitnesstest
- Lesestunde
- Lehrerbeobachtung
Sprache
und
Sprachgebrauch
Grundlegende Einsichten
untersuchen erwerben in
Wort-, Satz-, und Textstrukturen
- Arbeit zu Wortarten
- Anwendung von
sprachlichen Mitteln
Seite 8
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
4. Schuljahr
Thema/
Medien
Unterrichtsgespräch,
Referat in
Absprache mit
SU
Buchvorstellung,
Gedicht,
Schreibkonferenz,
Kompetenz
bereiche
Sprechen
und
Zuhören
Szenisches
Spiel
Einführung
und Festigung
von
Rechtschreibregeln als
Spiralcurriculum
Wörterbucharbeit
Freie Schreibanlässe
Vorgangsbeschreibung
(z. B. Basteloder Spielanleitung)
Reizwortgeschichte,
Phantasiegesch., Nacherzählung
(z. B. Fabeln),
Lernplakat in
Absprache mit
Schreiben
Kompetenzen
- gezielt zu einem Thema
sprechen
- andere informieren
- etwas vortragen
- über eigene Lernerfahrung
sprechen
- andere im Lernprozess
unterstützen
- eigene Erlebnisse szen.
darstellen
- fremde Erlebnisse szen.
darstellen
Schreibfertigkeit
- flüssige, lesbare Schrift
- übersichtliche Gestaltung
Rechtschreibung
- grundlegende Regeln
- Strategien
Überprüfungsmöglichkeiten
- Lehrerbeobachtung
- Gezieltes Nachfragen
Hefte, Mappen
Einführung weiterer
Schreibhandwerker
9. Herr Passiertnix
10. Frau Stelldichum
11. Frau Sprichgenau
- Nachschlagen
Texte verfassen
- eigene Texte planen
- Schreibideen entwickeln
- verständliche Texte schreiben
- strukturiert schreiben
- adressaten- und
funktionsgerecht schreiben
- geordnet schreiben
- Texte überarbeiten
- ausgewählte Texte für
Veröffentlichungen aufbereiten
Seite 9
Pro Halbjahr:
mind. 3 Lernzielkontrollen:
- Diktate
- Lückentexte
- Tests zu einzelnen
Rechtschreibphänomenen
- Abschreibtexte
Lernzielkontrollen:
Aufsätze:
mind. 2
Schulinternes Curriculum – Deutsch,
Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße
SU
Schreibkonferenz
Schreibhandwerker
Lesen
Lesefähigkeit
- über weiterführende
Lesefähigkeit verfügen
- altersgemäße Texte
sinnentnehmend vorlesen
Kinderbücher
Lesebuchtexte
Sachtexte
Fabel,
Kinderbuch,
Gedichte,
Theaterstücke,
Sachtexte,
Spiel- und
Bastelanleitung,
Antolin
Überschriften
finden,
Textstellen
finden,
Referat,
Plakat,
Zeitung,
Gedicht
Leseerfahrung
- Texte verstehen
- Texte kennen
- Texte unterscheiden
- Lautes Vorlesen
- Lesetagebuch
- Lesefitnesstest
Texte erschließen und
präsentieren
Lehrerbeobachtung,
Lesestunde
Sprache
Grundlegende Einsichten
und
erwerben in Wort-, Satz-, und
SprachgeTextstrukturen
brauch
untersuchen
Satzglieder,
Zeiten
Seite 10

Documents pareils