Kinder im Mittelalter mussten schuften

Transcription

Kinder im Mittelalter mussten schuften
Mittwoch, 2. Februar 2011
Kunst
für Kinder
eit dem 15. Januar gibt es
S
im Gewölbekeller des
Künstlerhauses in Göttin-
gen, Gotmarstraße 1, eine
neue Ausstellung zu sehen.
Sie trägt den Namen „Ortswechsel“. Damit nicht nur
Erwachsene sich mit der
Kunst beschäftigen, haben
sich die Veranstalter überlegt: Bieten wir doch Kurse
und Workshops für Kinder
an. Die nächste Aktion steht
am Sonnabend, 5. Februar,
an. Dann lautet das Thema
„Maßstabgerecht“. Klingt
nach Mathe, ist aber auch
Kunst: „Gemeinsam geht es
in der Ausstellung auf die
Suche nach interessanten
Lücken und besonderen
Plätzen innerhalb von sorgsam am Reißbrett entworfenen Architekturen“, erklären die Veranstalter. Bei der
Liniensuche hilft Peter Lins
vom Kunstverein.
Gerade Linien dürften
am Sonnabend, 12. Februar,
wohl kaum eine Rolle spielen, oder? Dann heißt es
doch „O wie Ornamental“.
Weit gefehlt. Auch strenge
geometrische Figuren können zu ornamentalen, wiederkehrenden Mustern werden. Ebenso gut können
Ornamente aber auch ganz
schnörkelig und wenig gerade sein. Wie das alles zusammenpasst, erklärt Georg
Hoppenstedt vom Künstlerhaus mit Galerie.
Während man Ornamente oft mit Kunstrichtungen
vergangener Jahrhunderte
in Verbindung bringt, steht
die Kunst aus der Spraydose
für „jung“ und „modern“ –
siehe Graffiti. Wie sich mit
Schablonen und Farben aus
der Dose Bilder herstellen
lassen, lernen Jugendliche
am Sonnabend, 19. Februar.
Die Veranstaltung ist erst ab
14 Jahren geeignet.
Auch Kinder können
schon dabei sein, wenn es
um „Bildpostkarten: Schick
mir ein Bild von Deiner
Welt“ geht. Das ist das Thema am Sonnabend, 26. Februar. Peter Lins will zeigen,
wie man mit einem postkartengroßen Stück Papier, ein
paar Worten und einigen
Bildern zeigen kann, was einem gerade wichtig ist.
Wie an jedem anderen
der
Aktionssonnabende
geht es um 11 Uhr los. Treffpunkt ist der Kunstverein
Göttingen, Gotmarstraße
1. Dort gibt es im Gewölbekeller einen Medienraum.
Dort werden die Aktionen
veranstaltet. Infos gibt es
unter Telefon 05 51 / 4 45 73.
Neben den Aktionssonnabenden gibt es natürlich
auch noch die Ausstellung.
Sie wird von „Kunsttransfer“ veranstaltet. Beteiligt
sind unter anderem Kindertagesstätten, Kindergärten
und Schulen aus Göttingen.
Das Künstlerhaus ist dienstags bis freitags von 16 bis 18
Uhr und an Wochenenden
von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
TageblaTT Kinderseite
Kinder im Mittelalter mussten schuften
Typische Namen nicht Marie und Max, sondern Hedwig und Hans
Eine besonders wichtige
Rolle in der Erziehung im
Mittelalter spielen christliche
Werte und die Kirche. Der
Glaube an Gott ist sehr weit
verbreitet. Kinder werden
christlich erzogen. Normalerweise werden sie bereits
einige Tage nach ihrer Geburt getauft, da der
verbreitete
Glaube
ist, dass
sie
nur
so
Auf dem Weg nach Hause
sieht Hedwig schon ihren Vater mit einer Rute vor der
Lehmhütte, in der Hedwig
mit ihren Eltern lebt, stehen.
Hedwig wird damit geschlagen, weil sie vergessen hat, im
Gemüsegarten
Es-
gung schlecht ist. KrankheiVon Michael Kerzel
ten, gegen die Kinder heutzutage geimpft sind – wie
chon in den frühen MorMasern oder Diphterie – sind
genstunden muss Hedwig
im Mittelalter oft tödlich.
aufs Feld, um zu arbeiten.
Auch die Namen von KinIhre Eltern haben die Siebender unterscheiden sich stark
jährige eingeteilt, mit ihrer
zur heutigen Zeit. Im MittelSchwester die Gänse der Faalter heißen Mädchen oft
milie zu hüten und den ErHedwig, Hildegard oder
wachsenen Wasser auf das
Adelheid. Bei Jungs sind
Feld zu bringen. Sie gehört in
Hans, Heinz oder Kuntz sehr
der armen Bauernfamilie nun
beliebt. Namen wandeln sich
schon zu den Großen und
im Laufe der Zeit. Eine momuss mitarbeiten. Spielen
dernere Variante von
darf sie erst, wenn alle ArKuntz ist zum Beispiel
beitsaufgaben erledigt sind.
Conrad. In DeutschIm Mittelalter, circa vom 6.
land sind in den letzbis zum 16. Jahrhundert, ist
ten Jahren die Namen
das Leben für Kinder schweMarie, Sophie oder
rer als heute. Schulische BilMia bei den Mäddung oder Kindermädchen
chen und Paul,
gibt es nur für Kinder aus
Maximilian und
reichen, adligen Familien.
Luca bei den
Dabei unterscheidet sich die
Jungs am häuErziehung von Mädchen
figsten.
und Jungen stark.
Säuglinge im
Mädchen werden auf
Mittelalter sind
die Rolle als Mutter und
oft unbeaufsichEhefrau vorbereitet. Sie
tigt in der Wohnlernen weben, kochen
stätte, da sowohl
und weitere HausMutter als auch Vahaltsaufgaben. Sie
ter arbeiten müsmüssen jedoch
sen. Ein Kindertrotzdem bei
mädchen, so wie
der täglichen
es heute üblich ist
Arbeit
–
bei berufstätigen
beispielsEltern, ist für eiweise bei
nen Bauern zu teuder Felder. Kitas und Kinarbeit
dergärten gibt
oder beim
es noch nicht.
Tiere hüIm Mittelalten – mitter
allerhelfen.
dings
ist
In adlidie Feuergen Famistelle eine
lien werGefahr. Da
den Mädes in der
chen häurestlichen
fig
an
Fürsten- Gerüstet wie ein Ritter: Im Mittelalter haben sich Jungen wie Sebastian nicht kostümiert, sondern wurden zu Behauoft
höfe oder Rittern ausgebildet.
Thiele sung
sehr kalt
in Nonnenklöster geschickt, wo eine ihr Seelenheil erlangen kön- sen für die Abendmahlzeit zu ist, werden Kinder in ihren
ernten. Das klingt gemein, Wiegen in die Nähe des FeuSchulmeisterin ihre Erzie- nen.
Hedwig ist kein adliges aber Prügel und andere stren- ers gestellt, was zum „Feuerhung übernimmt. Die Meisterin bringt ihren Schülerin- Kind und hat daher auch kei- ge Strafen sind im Mittelalter tod“ führen kann, wenn die
nen das richtige Benehmen ne Lehrmeisterin sondern ganz normal. Einige Kinder Krippe durch Flammen in
und Haushaltstechniken bei. wird von ihrer Familie, den werden sogar der Hexerei be- Brand gerät. Im Allgemeinen
Mit ungefähr zwölf Jahren ist Nachbarn und Bekannten im schuldigt und auch verurteilt. hatten Eltern für ihre Kinder
ein Mädchen so weit heran- Dorf erzogen. Sie bekommt Bei der Bestrafung wird von wenig Zeit.
Hedwig schläft nun und
gewachsen, dass sie heiraten früh Verantwortung aufge- einem Gericht kein Unterkann oder von ihren Eltern tragen, indem sie sich um schied gemacht, wie alt der sammelt Kraft für den nächsten Tag. Sie muss früh aufsteverheiratet wird. Jungen müs- ihre jüngeren Geschwister Angeklagte ist.
Hedwig muss sich bei ihrer hen und soll zum ersten Mal
sen dafür bereits 14 Jahre alt kümmern muss. Sie ist schon
sehr eigenständig und muss Familie entschuldigen und Käse herstellen – wie viele
sein.
Bei Jungen aus einem sich gegenüber den anderen gelobt Besserung. Sie will zu- andere Siebenjährige im Mittelalter.
Adelshaus zielt die Erzie- Kindern im Dorf durchset- künftig ihre Aufgaben erlediAm Sonnabend, 5.
hung von Anfang an auf die zen. Heute hat sie nach der gen. Nach dem Essen geht sie
Februar, findet
Ausbildung körca. 500 n. Chr.
ca. 1500 n. Chr.
im Städtischen
perlicher FähigMuseum Götkeiten. Mit dem
Antike
Neuzeit
heute
Mittelalter
tingen, Rittersiebten Lebensplan 7-8, von
jahr beginnt die
14.30 bis 16.30 Uhr die
Erziehung zum Mann. Ent- Arbeit auf dem Feld noch et- ins Bett, das sie mit ihrer
Veranstaltung „Kinder
weder übernimmt der Vater was Zeit, bis sie zu Hause sein Schwester teilen muss. Das
im Mittelalter“ mit Nadie Aufgabe oder es wird ein muss und spielt mit ihren kleine Haus ist nicht groß ge„Zuchtmeister“ bestimmt. selbstgeschnitzen Holzpup- nug, damit jeder ein eigenes din Paragenings statt. Dort
Jungen lernen zu kämpfen, pen und einem Kreisel zu- Bett hat. Insgesamt hat Hed- erfahren Teilnehmer, wie
zu jagen und sich an einem sammen mit anderen Kin- wig sechs Geschwister. Zwei Kinder in einer mittelalterliWeitere sind sehr jung ge- chen Stadt gelebt und womit
Adelshof gut zu benehmen. dern.
Andere typische Spielzeu- storben.
sie gespielt haben. AnschlieMit 14 Jahren ist ein Junge
Auch das ist im Mittelalter ßend können sie so ein Spielwehrfähig, das heißt, dass er ge im Mittelalter waren Raszum Knappen ernannt wird seln, Windrädchen oder Ste- normal. Etwa zehn Prozent zeug selbst basteln. Teilnehund mit einem Ritter in den ckenpferde. Aber auch Mur- aller Säuglinge und bis zu 40 men können Kinder ab acht
Kampf zieht. Nach bestan- meln mit Tonkugeln, Fang-, Prozent der Kinder überle- Jahren.
Eine Anmeldung ist unter
dener Probezeit wird ein Tanz- oder Versteckspiele ben ihren Vater nicht. Frauen
Knappe in den Kreis der Rit- sind bei Kindern sehr be- sterben häufig bei der Ge- Telefon 05 51 / 400 28 43 notliebt.
burt, da die ärztliche Versor- wendig.
ter aufgenommen.
S
Tageblatt-Kinderseite im Internet: www.taggi-online.de
17
Von Mittwoch
bis Mittwoch
• Kino: Das Lumière-Kino, Geismarlandstraße 19
in Göttingen, zeigt am
Sonnabend, 5. Februar
,und am Sonntag, 6. Februar, jeweils um 15 Uhr
den Film „Die kleinen
Bankräuber“. In der österreichisch-lettischen Produktion aus dem Jahr
2009 wollen der fünfjährige Robby und seine
Schwester eine Bank ausrauben, weil diese dem arbeitslos gewordenen Vater
keinen Kredit mehr geben will und der Familie
dadurch der Verlust ihres
Hauses droht. Der Film
ist für Kinder ab sechs
Jahren geeignet.
• Theater: Die Schauspieler von den „Stillen
Hunden“ zeigen am Sonntag, 6. Februar, 16 Uhr
und am Montag, 7. Februar, 10 Uhr das Stück „Vom
kleinen Maulwurf, der
wissen wollte, wer ihm auf
den Kopf gemacht hat“.
Veranstaltungsort ist die
Alte Fechthalle, Geiststraße 6, in Göttingen.
Das Stück ist für Kinder
ab vier Jahren geeignet.
Mein
Lieblingswitz
Von Janine Wedler
anine Wedler ist zehn JahJximilian-Kolbe-Schule
re alt und besucht die Main
Gerblingerode. Ihre Hobbys
sind Tennis und mit ihrem
Hund Rex spielen. Für die
Kinderseite hat sie den folgenden Witz ausgesucht:
Ein Gewitter zieht auf.
Herr Schulz hastet mit einem Schlauch durch den
Garten. Verwundert fragt
ihn sein Nachbar: „Warum
gießen sie denn noch die Blumen? Es wird doch gleich
regnen.“ Schulz antwortet:
„Eben! Ich muss doch unbedingt noch vorher fertig werden.“
Nachrichten für uns ...
schickt bitte per Post an
Kinderseite,
Redaktion
Göttinger Tageblatt, 37070
Göttingen, per E-Mail an
[email protected] oder ruft an unter
0551/901-754 bei Nadine
Eckermann
oder bei MarieLuise Rudolph.