erp4students

Transcription

erp4students
erp4students
Stand out from the crowd
STEIGERE DEINE KARRIERECHANCEN MIT EINEM
OFFIZIELLEN BERATERZERTIFIKAT DER SAP
ERP
4
STUDENTS
erp4students
Inhalt
Motivation
Was bietet erp4students?
erp4students: Komplette Kursübersicht
SAP ENTERPRISE RESOURCE PLANNING
Kurs: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
SAP BUSINESS INTELLIGENCE
3
4
6
9
10
12
Kurs: Einführung in SAP BI
14
Kurs: SAP BI - Advanced Business Intelligence
16
Kurs: SAP BI - Integrierte Unternehmensplanung
18
SAP CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT
Kurs: Introduction to SAP CRM
20
22
ABAP PROGRAMMIERUNG
24
Kurs: Einführung in ABAP
26
Kurs: ABAP für Fortgeschrittene
27
SAP PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG
29
Kurs: Einführung in SAP PPS
31
Kurs: SAP PPS für Fortgeschrittene
32
SAP ERP CUSTOMIZING
34
Kurs: Einführung in SAP ERP Customizing
35
Kurs: Advanced SAP ERP Customizing
36
Über uns
Über die Kooperation mit SAP University Alliances
Kontakt
38
39
39
2
erp4students
Motivation
Für einen erfolgreichen Karrierestart nach dem Studium werden SAP-Kenntnisse zunehmend unverzichtbar. Skills im Umgang mit SAP-Softwareprodukten werden heute bei der Einstellung in vielen
Wirtschaftsbereichen bereits vorausgesetzt. Wo dies
nicht der Fall ist, können sich Bewerber sicher sein,
ihre Einstellungschancen erheblich zu verbessern,
wenn sie ihre SAP-Erfahrungen nicht erst während
der Arbeitszeit erwerben müssen, sondern bereits
aus dem Studium mitbringen.
Die SAP AG mit Sitz in Walldorf hat sich seit
ihrer Gründung 1972 zu Europas größtem Softwarehersteller entwickelt. Im
Bereich Unternehmenssoftware ist
SAP Weltmarktführer. Über 176.000
Unternehmen weltweit nutzen SAPProdukte für die technische Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse (z.B.
Buchführung, Vertrieb, Produktion,
Lagerhaltung, Controlling und Personalwesen). Das Kundenspektrum
reicht dabei von mittelständischen
Unternehmen bis hin zu allen 30 DAX
Konzernen. Auch international arbeiten
die meisten großen Unternehmen mit Produkten aus Walldorf.
Die grundlegende Standardsoftware, die in nahezu
allen Unternehmen Verwendung findet, ist SAP ERP
(Enterprise Ressource Planning). SAP ERP deckt die
meisten der oben genannten Geschäftsprozesse ab
und wird deshalb in vielen verschiedenen Bereichen
eines Unternehmens benutzt. Darüber hinaus bieten
Produkte wie SAP BI (Business Intelligence) und SAP
CRM (Customer Relationship Management) Möglichkeiten zur Spezialisierung. Während SAP BI zur
genauen Analyse aller Unternehmensdaten dient und
ein mächtiges Reporting-Werkzeug darstellt, ist CRM
exakt auf den Bereich Marketing und Vertrieb zugeschnitten. Um SAP-Produkte an Bedürfnisse eines
Unternehmens anzupassen, können die Systeme per
Customizing angepasst werden, und Programmierer
können mit Hilfe der SAP-eigenen Programmiersprache ABAP Änderungen vornehmen.
Mit der wachsenden Anzahl an SAP-Kunden steigt
gleichzeitig der Bedarf an Nachwuchskräften, die
über Kenntnisse im Umgang mit SAP-Produkten
verfügen. Dabei ist es zweitrangig in welchem Wirtschaftszweig Absolventen ihren Karriereweg beginnen möchten. Grundlagenkenntnisse sind bei einer
Bewerbung generell entweder Voraussetzung oder
sehr gern gesehener Pluspunkt. Spezialisierungen in
tiefergehende Bereiche der SAP-Welt (SAP BI, SAP
CRM, ERP Customizing, SAP PPS oder ABAP) helfen
derweil den eigenen Karriereplan zu konkretisieren
und schneller angestrebte Positionen zu erreichen.
erp4students hat es sich zum Ziel gesetzt, Studierenden die Möglichkeit zu geben, bereits während des Studiums SAP-Kenntnisse zu sammeln
und so künftige Karrierechancen merklich zu verbessern. Bislang haben über 1.400 Teilnehmer
des Programms ein offizielles Beraterzertifikat
der SAP AG erlangt!
3
erp4students
Was bietet erp4students?
Universitäre Ausbildung, so bemängelt die Wirtschaft, bereitet Studierende häufig zu wenig auf
reale Problem- und Aufgabenstellungen der späteren Berufspraxis vor – an der Universität steht die
Vermittlung von Theorie- und Methodenwissen im
Vordergrund, Wissen, dass grundsätzlich langfristig verwendbar ist, aber für sich alleine betrachtet
wenig bei der Lösung von konkreten Problemen am
Arbeitsplatz hilft. Am Arbeitsplatz ist Kompetenz verlangt, nicht nur Wissen.
Anders als in der primär theoretisch ausgerichteten
universitären Lehre liegt der wesentliche Schwerpunkt bei erp4students auf der praktischen Umsetzung von theoretischem Wissen. Zu diesem Zweck
haben die Studierenden über das Internet vollen
werden die Studierenden vor Probleme gestellt, wie
sie im Berufsumfeld vorkommen. Während sie im
SAP-System arbeiten, werden die Teilnehmer individuell und aktiv durch Tutoren bei der Lösungsfindung unterstützt. Anders als in üblichen E-LearningSzenarien (z.B. CBT) werden sie bei erp4students
nicht alleine gelassen. Die gut ausgebildeten Tutoren
(SAP-zertifiziert) stehen an jedem Kurstag (auch am
Wochenende) zur Verfügung und garantieren kurze
Reaktionszeiten. Dadurch entstehen bei der Arbeit
im SAP-System kaum zeitliche Lücken, was eine ungestörte, interaktive, studienbegleitende Bearbeitung
erst ermöglicht.
Insbesondere durch diesen Ansatz unterscheiden
sich die Kurse von erp4students auch von den Kur-
Zugriff auf ein aktuelles und originales SAP-System.
Es muss lediglich zu Beginn des Kurses die von uns
bereitgestellte kostenlose SAP GUI heruntergeladen
werden (700 MB). In einer realitätsgetreuen Umgebung und anhand von „realen“ Aufgabenstellungen
sen, die im Rahmen von Classroom Trainees (Präsenzveranstaltungen) angeboten werden: Die Studierenden haben, anstelle der zehn Tage, in denen
sie üblicherweise den Kurs abschließen müssen (und
die somit maximal für eine praktische Arbeit in einem
4
erp4students
SAP-System zur Verfügung stehen), bei erp4students
in jedem Kurs vier Monate Zeit. In diesen vier Monaten stehen alle Materialien rund um die Uhr zur Verfügung, was eine sowohl zeitlich als auch räumlich
flexible Zeiteinteilung ermöglicht. Die von uns angebotenen Fallstudien sind zudem deutlich umfangreicher als es in Präsenzveranstaltungen der Fall ist.
Im Durchschnitt wird ein Drittel der für den Kurs zu
investierenden Zeit mit praktischer Arbeit am System
verbracht - das sind etwa 60 Stunden. Dadurch können deutlich mehr und intensivere Erfahrungen mit
dem System gemacht und Kompetenzen aufgebaut
werden.
Das Ziel von erp4students ist zudem, alle Teilnehmer auf die offiziellen Beraterprüfungen der SAP AG
vorzubereiten. Die theoretischen Inhalte der offiziellen SAP Präsenzschulungen werden deshalb in allen
Kursen abgedeckt und um die besagten praktischen
Ansätze ergänzt. Teilnehmer des Kurses „Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)“ haben
sogar die Möglichkeit, die Beraterzertifizierung zu
Sonderkonditionen direkt über erp4students zu
buchen und nach Abschluss des Kurses bei der SAP
abzulegen.
Für Studierende ist Flexibilität wohl der wichtigste Faktor des erp4students
Programms: Während der Kurslaufzeit sind alle Materialien 24 Stunden am
Tag zugänglich! Die einzige Deadline ist der letzte Tag des Kurses.
So können die Teilnehmer frei entscheiden, wann und wo sie die Kursinhalte bearbeiten.
5
erp4students
erp4students: Komplette Kursübersicht
erp4students bietet zurzeit in Deutschland, Österreich der Schweiz und den Niederlanden elf deutschsprachige Kurse an. Der Einsteigerkurs für Studierende ohne Vorkenntnisse im SAP-Bereich ist „Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)“. Darauf aufbauend werden Spezialisierungskurse in den Bereichen
SAP BI, SAP CRM, SAP PPS, ABAP Programmierung und ERP Customizing angeboten.
Für wen die jeweiligen Bereiche am ehesten geeignet und welche Karrierewege damit denkbar sind, wird
jeweils zu Beginn des entsprechenden Kapitels erläutert. Detaillierte Informationen zu Struktur, Inhalt und
Ablauf der Kurse finden Sie ebenfalls weiter unten.
Sechs der elf deutschsprachigen Kurse können auch auf Englisch belegt werden. Dazu gehören Kurse aus den
Bereichen SAP ERP, SAP BI, SAP CRM und ABAP. Welche Kurse dazu gehören, erfahren Sie in den Kursbeschreibungen oder auf unserer englischsprachigen Webseite.
SAP Enterprise Resource Planning (SAP ERP)
erp4students Kurs
Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP
SAP-Beraterzertifizierung
Gesamtpreis:
entspr. Kurs bei Preis bei SAP
SAP Education
TERP10
6.100 € + MwSt
400 € + MwSt
6.500 € + MwSt
Preis bei
erp4students
400 €
150 €*
550 €
Im Kurs “Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP” erarbeiten sich die Teilnehmer nicht nur ein fundiertes
theoretisches Wissen über den Aufbau und die Struktur des ERP Systems. Durch das Bearbeiten von Fallstudien sammeln sie zusätzlich wichtige praktische Erfahrungen im Umgang mit dem System. Nach Bearbeitung
des Kurses kann die SAP-Beraterprüfung C_TERP10_65 zu Sonderkonditionen abgelegt werden. Prüfungsorte
sind: Essen, Berlin, Hannover, Nürnberg, ´s-Hertogenbosch (NL), Wien und Regensdorf (CH).
* In Regensdorf kostet die Prüfung 250 Euro.
6
erp4students
SAP Business Intelligence (SAP BI)
erp4students Kurse
Einführung in SAP BI
SAP BI - Advanced Business Intelligence
SAP BI - Integrierte Unternehmensplanung
Gesamtpreis:
entspr. Kurse bei
SAP Education
TBW10 und TBW20
TBW42
TBW41 und TBW45
Preis bei
erp4students
6.100 € + MwSt
450 €
6.100 € + MwSt
450 €
450 €
3.400 € + MwSt
1.350 €
15.600 € + MwSt
Preis bei SAP
Nach der Bearbeitung des gesamten BI-Programms, können die Teilnehmer die offizielle Beraterzertifizierung C_TBW45_70 bei der SAP erlangen. Nach jedem der drei Kurse wird zudem ein Zertifikat der Universität
Duisburg-Essen ausgestellt. Wie aus der Tabelle hervorgeht, sind beide Programm vollständig kompatibel.
Das heißt, sollte nicht die Möglichkeit bestehen, das BI-Programm bei erp4students zu beenden, können die
fehlenden Kurse im Nachhinein bei der SAP Education belegt werden. Die theoretischen und praktischen
Inhalte sind so aufeinander abgestimmt, dass die Teilnehmer in jedem Fall nach Abschluss aller Kurse auf die
Prüfung vorbereitet sind.
SAP Customer Relationship Management (SAP CRM)
erp4students Kurs
Introduction to SAP CRM
Gesamtpreis:
entspr. Kurse bei
SAP Education
TCRM10 und TCRM20
Preis bei SAP
9.150 € + VAT
9.150 € + VAT
Preis bei
erp4students
450 €
450 €
Die Unterlagen zu diesem Kurs liegen bislang ausschließlich auf Englisch vor. Der Support durch den Tutor
kann jedoch auf Deutsch erfolgen. Die theoretischen Inhalte decken sich mit den Inhalten der SAP Präsenzschulungen TCRM10 und TCRM20. Das bedeutet, dass nach dem Kurs bereits die SAP Beraterzertifizierung
T_CRM20_70 bei der SAP Education gebucht und abgelegt werden kann. Auch in diesem Kurs erlangen die
Teilnehmer zudem wichtige praktische Einblicke in den Umgang mit einem SAP-CRM-System.
ABAP Programmierung
erp4students Kurse
Einführung in ABAP
ABAP für Fortgeschrittene
Gesamtpreis:
entspr. Kurse bei
SAP Education
TAW10
TAW11E und TAW12
Preis bei
erp4students
6.100 € + MwSt
450 €
6.775 € + MwSt
450 €
12.875 € + MwSt
900 €
Preis bei SAP
Zusammen bereiten „Einführung in ABAP“ und „ABAP für Fortgeschrittene“ die Teilnehmer auf die SAP Beraterzertifizierung C_TAW12_70 vor. Diese kann also im Anschluss an die beiden Kurse bei der SAP Education
gebucht und abgelegt werden. Wie im BI-Bereich sind auch hier die Programme von erp4students und SAP
Education kompatibel. Um an den Kursen teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass die Teilnehmer mindestens eine Programmiersprache beherrschen (z.B. Java). Ziel des Kurses ist es nicht, generell das Programmieren zu lehren, sondern speziell den Umgang mit ABAP als SAP-eigene Programmiersprache.
7
erp4students
SAP Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
erp4students Kurse
Einführung in SAP PPS
SAP PPS für Fortgeschrittene
Gesamtpreis:
entspr. Kurse bei
SAP Education
TSCM40
TSCM42
Preis bei
erp4students
6.100 € + MwSt
450 €
6.100 € + MwSt
450 €
12.200 € + MwSt
900 €
Preis bei SAP
Die beiden Kurse decken die jeweils 10-tägigen SAP-Präsenzschulungen ab und bereiten zusammengenommen auf die SAP-Beraterzertifizierung im Bereich Production: Planning & Manufacturing vor (C_TSCM42_65).
Die Prüfung kann nach Abschluss der zwei Kurse bei der SAP Education gebucht und abgelegt werden. Ziel ist,
neben dem Vermitteln der für die Prüfung nötigen Theorie, die Teilnehmer zu befähigen, die Funktionen des
Bereichs Produktionsplanung und -steuerung sowie große Teile des Bereichs Materialwirtschaft und Fertigung in einem SAP-ERP-System anzuwenden. Außerdem erhalten sie einen Einblick in SAP SCM (Supply Chain
Management).
SAP ERP Customizing
erp4students-Kurse
Preis
Einführung in SAP ERP Customizing
Advanced SAP ERP Customizing
Gesamtpreis:
400 €
450 €
850 €
Für die Kurse im Bereich SAP ERP Customizing existiert bei der SAP Education kein direkt vergleichbares Angebot. Teilnehmer erarbeiten sich in den Kursen jedoch wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, wie SAP ERP in ein
Unternehmen eingeführt und angepasst werden kann. Dabei werden insbesondere die relevanten Bereiche
Produktion, Logistik/Vertrieb, Rechnungswesen/Controlling sowie Human Resources berücksichtigt. Nach
Abschluss der Kurse sind die Studierenden auf den praktischen Einsatz des Systems SAP ERP, in den Rollen
von Projektmitarbeitern und Endanwendern, vorbereitet. Außerdem erlernen sie Fähigkeiten hinsichtlich der
Umsetzung konkreter Einführungsvorhaben von SAP ERP Software.
8
erp4students
SAP ENTERPRISE RESOURCE PLANNING
9
erp4students
TERP10
SAP Enterprise Resource Planning
Enterprise Resource Planning ist seit vielen Jahren
eine Standardsoftware in Unternehmen aller Größenordnung rund um die Welt. ERP-Systeme helfen dabei, große Datenmengen zu organisieren und
Unternehmensressourcen möglichst effizient zu planen. Alle Geschäftsprozesse in einem Unternehm­en
können über das ERP-System IT-technisch abgebildet
und somit optimal ausgeführt werden. Darunter fallen Rechnungswesen, Personalwesen, Produktion,
Supply Chain Management, Projektmanagement,
Logistik und andere. Die Software kann dabei zu
100% auf die Kundenwünsche zugeschnitten werden,
damit jeweils genau die Prozesse abgedeckt werden,
die im Unternehmen von Bedeutung sind. Durch
den unternehmensweiten Einsatz von ERP-Systemen
ist es heute fast ausgeschlossen, in einem späteren
Beruf nicht einer solchen Software zu begegnen. Die
SAP AG aus Walldorf ist Europas größter Softwarehersteller und im Bereich ERP Weltmarktführer, was SAP
ERP zur weltweit am weitest verbreiteten Unternehmenssoftware macht.
den, begeben sich die Teilnehmer in viele verschiedene Bereiche eines Modellunternehmens, nehmen
unterschiedliche Rollen an und buchen so die verschiedensten Geschäftsprozesse direkt am System
durch. Auf diese Weise ergibt sich für die Studierenden neben dem theoretischen Verständnis für
das ERP-System ein breiter Überblick über die Funktionsweisen und Möglichkeiten, die sofort praktisch
erprobt werden. Die Verbindung von Theorie und
Praxis verspricht dabei einen besonders nachhaltigen
Lerneffekt und macht Absolventen somit sehr interessant für zukünftige Arbeitgeber.
TERP10 Beraterzertifizierung
Der erp4students-Kurs „Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)“ fungiert als Einstieg
in die SAP-Welt. Studierende ohne Vorwissen im
Bereich SAP lernen in diesem Kurs den Aufbau des
Systems kennen und entdecken, zu welchen Leistungen es in der Lage ist. In speziellen Fallstudien, die an
einem vollständigen SAP-System durchgeführt wer-
Die Teilnehmer des Kurses „Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP“ können nach Bearbeitung aller
Fallstudien die SAP-Beraterprüfung zu Sonderkonditionen von 150 Euro ablegen. Im Erfolgsfall wird das
weltweit anerkannte Zertifikat C_TERP10_65: „SAP
Certified Associate Business Foundation & Integration with SAP ERP 6.0 EHP5“ verliehen. Aktuelle Prüfungstermine und Orte finden Sie auf unserer Webseite.
Die Prüfung ist ein computerbasierter MultipleChoice-Test und dauert drei Stunden und kann in
folgenden Städten abgelegt werden: Essen, Berlin,
Hannover, Nürnberg, ´s-Hertogenbosch (NL), Wien
und Regensdorf (CH).
Kurs bei erp4students
Entsprechender Kurs bei SAP Education
Integrierte Geschäftsprozesse mit
SAP ERP
TERP10
SAP-Zertifizierungsprüfung: C_TERP10_65
Kurs: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
Den Kursteilnehmern wird zunächst anhand der
Unternehmenssoftware SAP ERP ein umfangreichen
Einblick in die theoretischen Grundlagen des Enterprise Resource Planning vermittelt. Anhand von Fallstudien zu integrierten Geschäftsprozessen, die die
Kursteilnehmer aktiv am SAP-System durchführen,
wird das theoretische Wissen dann praktisch umgesetzt und vertieft. Die theoretische Basis und die Fallstudien umfassen praxisorientiert das gesamte Spektrum der SAP ERP-Funktionsbereiche: Logistik (LO),
Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und Human Capital Management (HCM). Zusätzlich werden Integrationspunkte zu den SAP-Systemen SAP Business Intelligence (BI) und SAP Strategic Enterprise Management
(SEM) vorgestellt.
Darüber hinaus werden die Teilnehmer inhaltlich auf
die originale Zertifikatsprüfung des SAP-eigenen Kurses TERP10 vorbereitet. Die Zertifikatsprüfung (C_
TERP10_65) wird im Rahmen dieses Pilotprojektes
von der SAP organisiert und vor Ort abgenommen.
10
erp4students
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und
umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERPFunktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System.
Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den
organisatorischen Aufbau und die Integration einer
Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Das praktische Bearbeiten der in den Fallstudien präsentierten, integrierten Geschäftsprozess-Szenar­ien
befähigt die Kursteilnehmer insbesondere die Funktionsweisen des SAP-ERP-Systems auf grundlegender
Ebene derart zu verstehen, dass sie sich sehr schnell
in das konkrete Umfeld eines ihnen fremden SAPERP-Systems einarbeiten können. Speziell verfügen
die Kursteilnehmer nach Abschluss des Kurses über
Kenntnisse und Fähigkeiten bzgl. des unmittelbaren
Umgangs mit den folgenden Funktionsbereichen
und bzgl. deren Integration innerhalb komplexer
Geschäftsprozesse:
• Logistik
◦◦ Einkauf
◦◦ Bestandsführung
◦◦ Lagerverwaltung
◦◦ Inventur
◦◦ Produktionssteuerung
◦◦ Vertrieb und Transport
◦◦ Anlagenmanagement/Instandhaltung
◦◦ Projektmanagement
• Rechnungswesen
◦◦ Finanzwesen
◦◦ Controlling
• Human Capital Management
• SAP Business Intelligence und
• SAP Strategic Enterprise Management
TERP10
Wichtiges in Kürze
• Gesamtaufwand:
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ wahlweise Deutsch oder Englisch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
nach erfolgreicher Bearbeitung aller
Fallstudien im SAP-ERP-System
◦◦ Original SAP-Zertifikat (SAP Certified
Business Associate with SAP ERP 6.0) der
SAP AG nach erfolgreichem Bestehen der
Zertifikatsprüfung
• Kursgebühr: 400 €
• Gebühr Zertifizierungsprüfung: 150 €
(In Regensdorf: 250 €)
Gliederung
• SAP NetWeaver
• Beschaffung
• Materialplanung
• Life-Cycle-Management
• Fertigungssteuerung
• Bestandsführung und Lagerverwaltung
• Kundenauftragsmanagement
• Enterprise Asset Management
• Program- und Projektmanagement
• Human Capital Management
• Financial Accounting
• Management Accounting
• Business Intelligence
• Strategic Enterprise Management
11
erp4students
SAP BUSINESS INTELLIGENCE
12
erp4students
SAP BI
SAP Business Intelligence
SAP ist weltweit der führende Anbieter von Unternehmenssoftware und demnach auch entscheiden in
puncto BI-Anwendungen vertreten. Nach der Übernahme von Business Objects im Jahre 2007, konnte
SAP seinen Einfluss im BI-Umfeld erheblich steigern
und hielt zwei Jahre später bereits 13,3% des Marktanteils an BI-Lösungen. 2011 waren es bereits 23%!
beschränkt ist, sondern immer mehr Mitarbeiter in
Unternehmen mit BI-Software arbeiten. Die Unternehmensstrategie verzahnt sich zunehmend mit den
alltäglichen Abläufen: BI hilft Prozesse zu optimieren,
somit Kosten einzusparen und Abläufe effizienter zu
gestalten. Der steigende Einsatz an BI-Anwendungen veranlasst immer mehr Unternehmen, eigene
BI-Competence-Center einzurichten um die Abstimmung im Unternehmen zu verbessern. Gartner weißt
jedoch auch darauf hin, dass immer mehr Unternehmen von BI-Anwendungen überfordert sind und
große Probleme in der Anwendung haben. Eine fundierte Ausbildung und bereits im Studium gewonnene praktische Erfahrungen mit SAP BI werden als
wertvolle Ergänzung Ihrer Kompetenzen die meisten
Arbeitgeber beeindrucken.
SAP BI Beraterzertifizierung
Wissen über diesen Bereich des SAP-Umfelds zu
erlangen, ist also fraglos ein bedeutender Zugewinn
an Kompetenzen, der die Chancen bei einer Bewerbung entscheidend steigern kann.
Schaut man sich die aktuellen Entwicklungen auf
dem Markt der Business Intelligence Software an,
wird die zunehmend große Bedeutung dieser Unternehmenssoftware deutlich. Laut Gartner-Analyse
liegt der weltweite BI-Markt 2011 bei rund 10,8 Milliarden Dollar. Bis 2014 wird eine Steigerung im hohen
einstelligen Prozentbereich erwartet. Dabei zeichnen
sich diverse Trends im Umgang mit BI-Anwendungen
ab. Viele Unternehmen setzen BI nicht länger nur im
Controlling ein, sondern auch in Marketing, Einkauf
und Vertrieb, was bedeutet, dass die Bedienung von
BI-Software nicht länger auf das obere Management
Nach Abschluss des gesamten BI-Programms kann
die Zertifikatsprüfung direkt bei der SAP Education
gebucht werden. Zum Programm gehören alle drei
unten aufgelisteten Kurse.
Prüfungstermine und Gebühren sind angegeben auf
den Webseiten der SAP Education.
Nach jedem einzelnen erp4students-Kurs wird zudem
ein Zertifikat der Universität Duisburg-Essen ausgestellt. Diese Zertifikate bescheinigen das Bearbeiten
der Fallstudien und den Umgang mit den jeweils verwendeten Bereichen im SAP BI-Umfeld.
Wie der untenstehenden Tabelle zu entnehmen ist,
ist das erp4students-Programm vollständig kompatibel mit den entsprechenden SAP-Präsenzschulungen. Die Programme können also auch kombiniert
werden um die Teilnehmer auf die Zertifikatsprüfung
vorzubereiten.
Kurse bei erp4students
Entsprechende Kurse bei SAP Education
Einführung in SAP BI
SAP BI - Advanced Business Intelligence
SAP BI - Integrierte Unternehmensplanung
TBW10 & TBW20
TBW42
TBW41 & TBW45
SAP-Zertifizierungsprüfung: C_TBW45_70
13
erp4students
SAP BI
Kurs: Einführung in SAP BI
Zunächst werden die theoretischen Grundlagen des
SAP BI-Systems umfassend vorgestellt. Ergänzend
zur theoretischen Einführung erfolgt eine auf der
Bearbeitung von Fallstudien basierende, praktische
Anwendung des Gelernten am „lebenden System“.
Das erworbene, theoretische Wissen wird somit
praktisch angewandt und dadurch gefestigt.
Die Durchführung der Fallstudien erfolgt an einem
SAP-Schulungssystem. Das dabei verwendete IDESSystem (Internet Demonstration and Evaluation
System) bildet ein vollständig entwickeltes Modellunternehmen ab. Die Abbildung basiert auf einem
Standard SAP-ERP-System und liefert u.a. die Unternehmensstruktur und die Datenbasis zur DurchfühLernziele
rung umfangreicher Analysen im SAP-BI-System.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil wird
zunächst der allgemeine Aufbau des Systems vorgestellt. Anschließend werden die im BI-System verwendeten Daten- und Informationsstrukturen erläutert, anhand derer dann von den Kursteilnehmern
ein Beispielszenario selbständig modelliert wird. Ein
Schwerpunkt dieses Teils der Veranstaltung liegt auf
der Beschaffung und Aufbereitung von Daten für das
BI-System, unter anderem aus SAP-Quellsystemen.
In den einzelnen Kapiteln werden abwechselnd die
theoretischen Grundlagen zu den betrachteten BIObjekten vorgestellt und veranschaulicht. Das erworbene Wissen wird jeweils anschließend anhand von
Fallstudien vertieft. Die Kursteilnehmer erhalten auf
diese Weise nicht nur einen umfassenden Überblick
über den Aufbau und die Funktionsweise des SAPBI-Systems und dessen Integration mit dem SAPERP-System bzw. mit operativen Systemen von Drittanbietern, sondern auch entsprechend praktische
Erfahrungen im Umgang mit der Software.
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Auswertung von Daten im Vordergrund. Zunächst werden
die Grundlagen zur Erstellung von Berichten bezüglich Merkmalen, Kennzahlen und Variablen vorgestellt und erläutert. Aufbauend auf den Daten und
Strukturen, die im ersten Teil der Veranstaltung von
den Kursteilnehmern generiert wurden, werden dann
eigene Berichte und Analysen im BI-System erstellt.
Zusätzliche Schwerpunkte sind vorkonfigurierte
Geschäftsprozessszenarien in Form von BI-Contents
und die Portal- sowie Dokumentenintegration.
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer über ein tiefgehendes, theoretisches Wissen
über das SAP-BI-System, dessen technische Aspekte,
den Aufbau des zugrunde liegenden Datenmodels
und die Vorgehensweise bei der Erstellung von Analysen und Berichten.
Die Kursteilnehmer sind nach Abschluss des Kurses
grundsätzlich in der Lage, sich in einem SAP BI-System zu orientieren. Im Speziellen verfügen sie über
Kenntnisse und Fähigkeiten zu den folgenden Funktionsbereichen:
• SAP BI Administration
• SAP BI Datenmodell und Datenstrukturen
• Datenbeschaffung und -aufbereitung in SAP BI
• SAP BI Business Content
• Optimierung der Query Performance
• SAP BI Reporting
• SAP BI Objekte
• SAP BI Query Design
• SAP BI Analyzer
• Ausnahmen und Bedingungen
• Enterprise Portal Integration
• Dokumentenintegration
• Information Broadcasting
14
erp4students
SAP BI
Wichtiges in Kürze
Gliederung
• Teil I: SAP BI - Enterprise Data Warehousing
◦◦ Grundlagen
◦◦ Objekte im BI-Data-Warehouse-Layer
◦◦ Beschaffung und Transformation von
Daten aus SAP-Quellsystemen
◦◦ Datenbeschaffung aus anderen Systemen
◦◦ Business Content
◦◦ Weitere InfoProvider
◦◦ Administration von Datenzielen
◦◦ Optimierung der Query-Performance
• Gesamtaufwand:
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ wahlweise Deutsch oder Englisch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ Microsoft Windows oder Mac mit
virtueller Maschine
◦◦ MS Office (Besonders MS Excel)
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
• Teil II: SAP BI Reporting und Query Design
◦◦ Einführung in das BI Enterprise Reporting
◦◦ Navigation in Berichten
◦◦ Einführung BEx Query Designer
◦◦ Key Figures
◦◦ Merkmale
◦◦ Variablen
◦◦ Ausnahmen und Bedingungen
◦◦ BEx Analyzer und BEx Web Analyzer
◦◦ Einführung in Information Broadcasting
◦◦ Enterprise-Portal-Integration
◦◦ Dokumentenintegration
◦◦ Bericht-Bericht-Schnittstelle
◦◦ Verwalten von Query-Objekten
◦◦ Business Content
◦◦ Weitere Reporting-Werkzeuge von SAP BI
15
erp4students
SAP BI
Kurs: SAP BI - Advanced Business Intelligence
Die im Kurs Einführung in SAP BI erworbenen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnis dieser Kurs
unbedingt voraussetzt, werden aufgegriffen und um
umfassende Kenntnisse bezüglich der Datenbereitstellung, Datenbeschaffung und Daten­­­aufbereitung
im BI-System, sowie der Schnittstellentechnologie
des SAP-BI-Systems erwei­tert. Im Verlauf des Kurses
setzen die Kursteilnehmer die zunächst erworbenen,
theoretischen Inhalte anhand integrierter Geschäftsprozesse am lebenden SAP-System praktisch um.
Dies ermöglicht ihnen nicht nur ein tief greifendes
und gefestigtes Verständnis der Lehrinhalte, sondern
darüber hinaus, auch das Erlangen von in der späteren Praxis wichtigen Anwendungskompetenzen.
Die Durchführung der Fallstudien erfolgt an einem
SAP-Schulungssystem, dem die originale SAP-Software in vollem Umfang zugrunde liegt. Das dabei verwendete IDES-System (Internet Demonstration and
Evaluation System) bildet ein vollständig entwickeltes Modellunternehmen ab. Das Modellunternehmen liefert u. a. die Unternehmensstruktur und die
Datenbasis, die benötigt werden, um umfangreiche
Analysen im SAP BI System durchführen zu können.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil der
Veranstaltung befassen sich die Kursteilnehmer mit
dem allgemeinen Aufbau des SAP-BI-Systems. Darauf aufbauend werden die Daten- und Informationsstrukturen im BI-System erläutert und von den
Kursteilnehmern selbständig modelliert. Das Übungsszenario basiert unmittelbar auf den Datenstrukturen des Unternehmenscontrollings aus dem Kurs
Einführung in SAP BI und wird in diesem Kurs um spezielle Aspekte der Datenbeschaffung erweitert. Der
Schwerpunkt des ersten Teils der Veranstaltung liegt
in den verschiedenen Methoden und Schnittstellen
zur Datenbeschaffung und Datenaufbereitung, über
die Daten in das BI-System geladen und vom BISystem zur Verfügung gestellt werden können. Die
einzelnen Kapitel erläutern die theoretischen Grundlagen zu den betrachteten BI-Objekten und -Schnittstellen und veranschaulichen das erworbene Wissen
jeweils im Wechsel anhand von praktisch zu bearbeitenden Fallstudien. So erhalten die Kursteilnehmer
fundierte Kenntnisse zu Aufbau und Funktionsweise
des SAP-BI-Systems und dessen Integration mit dem
SAP- ERP-System, bzw. mit operativen Systemen von
Drittanbietern und anderen Quellsystemtypen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird in einem ersten Schritt das bestehende Szenario um zusätzliche
Funktionsbereiche des Controllings erweitert. Dabei
haben die Teilnehmer die Aufgabe, den gesamten
Prozess von der Modellierung über die Definition der
Datenstrukturen, bis hin zum Datenladungsprozess
weitgehend selbständig durchzuführen. Von Techniken im Umgang mit dem SAP BI-System, die aus
dem ersten Teil dieser Veranstaltung bekannt sind,
wird insofern weitgehend abstrahiert, als die Teilnehmer das zuvor erworbene Wissen größtenteils
selbstständig anwenden müssen. Im zweiten Schritt
des zweiten Teils der Veranstaltung beschäftigen sich
die Kursteilnehmer mit dem Query-Design und dem
Reporting in SAP BI. Dabei werden die Kenntnisse der
Kursteilnehmer aus dem Kurs Einführung in SAP BI
bzgl. der bereits bekannten Funktionalitäten von BEx
Query Designer, BEx Analyzer und BEx Broadcaster
erheblich vertieft. Zusätzlich befassen sich die Studenten umfassend mit dem Web Application Designer und dem BEx Report Designer.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer über ein tiefgehendes, theoretisches Wissen
über das SAP BI-System und seiner Schnittstellen zur
Datenbereitstellung, welches sie durch umfangreiche Beschreibungen der einzelnen SAP BI-Objekte
und deren Funktionsweisen, erlangen: In dem Kurs
werden die technischen Aspekte des BI-Systems, der
Aufbau des zugrundeliegenden Datenmodels und die
Arbeitsweise bei der Erstellung von Analysen, Berichten, Reports und Web Applications behandelt.
16
erp4students
SAP BI
Im Speziellen erlangen sie in dem Kurs fundierte Wichtiges in Kürze
Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich der folgenden Funktionsbereiche:
• Gesamtaufwand:
• Modellierungsprozess in SAP BI
• SAP BI Administration
• SAP BI Datenmodell und Datenstrukturen
• Datenbereitstellung,
-beschaffung
und
-aufbereitung in SAP BI
• SAP BI Business Content
• SAP BI BEx Reporter
• SAP BI BEx Query Designer und Analyzer
• SAP BI BEx Broadcaster
• SAP BI Web Application Designer
Gliederung
• Teil I: SAP BI - Advanced Enterprise Data
Warehousing
◦◦ SAP BI Grundlagen
◦◦ Datenfluss in der Datenbereitstellung
◦◦ Datenbereitstellung über das Service-API
◦◦ Delta Management
◦◦ Übertragung von Flatfiles
◦◦ Datenbereitstellung mit DB Connect
◦◦ Datenbereitstellung mit Universal Data
Integration
◦◦ XML-basierte Extraktion
◦◦ Datenübertragung mit Third-Party-ETLTools
◦◦ Data Mart Interface
• Teil II: SAP BI – Advanced Modelling,
Reporting und Query Design
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ wahlweise Deutsch oder Englisch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ Microsoft Windows oder Mac mit
virtueller Maschine
◦◦ MS Office (Besonders MS Excel)
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen in
SAP BI wird die vorherige bzw. parallele
Teilnahme am Kurs Einführung in SAP BI
vorausgesetzt.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
◦◦ Enterprise Data Warehouse Architektur
◦◦ Modellierungsprozess
◦◦ Stammdaten für die Modellierung
◦◦ Multidimensionale Modellierung
◦◦ Erweiterte InfoProvider Modellierung
◦◦ Daten Transfer
◦◦ BEx Analyzer
◦◦ BEx Report Designer
◦◦ BEx Web Application Designer
◦◦ BEx Broadcaster: Erweiterte Funktionen
◦◦ Einplanung von Broadcasting-Einstellung
17
erp4students
SAP BI
Kurs: SAP BI - Integrierte Unternehmensplanung
Das in den Kursen Einführung in SAP BI und SAP BI
– Advanced Business Intelligence erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit
dem SAP-BI-System werden in diesem Kurs vorausgesetzt. Aufbauend auf den fundierten Kenntnissen
im Umgang mit dem BI-System werden die Möglichkeiten aufgezeigt, eine integrierte Unternehmensplanung auf Basis von Plandaten aus diversen Quellsystemen zu erstellen. Die Inhalte werden anhand
integrierter Geschäftsprozesse am lebenden System
nachvollzogen. Dadurch soll das theoretisch erworbene Wissen praktisch angewandt und verfestigt
werden. Die Durchführung der Fallstudien erfolgt wie
die andern beiden Kurse an einem SAP-Schulungssystem, dem die originale SAP-Software in vollem
Umfang zugrunde liegt.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil der
Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über die
Planungsfunktionen im SAP BI. Darauf aufbauend
erstellen die Teilnehmer mit Hilfe von MultiProvidern
eigene Datenmodelle und lernen die Planungsarchitektur des BI-Systems kennen, um daran anschließend Planungsfunktionen und Plan-Queries für die
Verwendung in der integrierten Planung zu definieren und anzuwenden. Ferner lernen die Kurteilnehmer das Sperrkonzept im SAP-BI-System kennen und
wenden Planungssequenzen an. Schließlich werden
Planungsanwendungen definiert. Dabei wird zum
Einen das Vorgehen bei der Erstellung Web-basierter Planungsanwendungen mit dem Web Application Designer und zum Anderen das Vorgehen beim
Erstellen Excel-basierter Planungsanwendungen mit
dem BEx Analyzer aufgezeigt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden spezifische
Ansätze zur Datenextraktion im SAP BI-System aufgezeigt. Dabei handelt es sich um die Datenextraktion
mit Hilfe der Universal Data Integration Schnittstelle
sowie der Exchange Infrastructure. Weiterhin wird
aufgezeigt, wie in SAP BI Daten aus verschiedenen
Datenquellen zur Erfassung nicht sichtbarer Muster
und Zusammenhänge zusammengeführt und verwendet werden können. Um komplexe versteckte
Strukturen aufdecken zu können, wird der Analysis
Process Designer (APD) angewendet. Die Ergebnisse
dieses Prozesses können in SAP BI Datenziele fortgeschrieben werden und als Ausgangspunkt einer Planung dienen. Die Inhalte der einzelnen Kapitel sind
dabei so aufgebaut, dass die Kursteilnehmer einen
sehr umfassenden Überblick über die Funktionalitä-
ten des SAP BI-Systems, insbesondere der Planning
Modelers und des Analysis Process Designers, erhalten und den Umgang mit dem SAP BI-System verinnerlichen. Durch die aufeinander aufbauenden Themenbereiche und Geschäftsprozessszenarien lernen
die Kursteilnehmer den Aufbau, die Funktionsweise
und die Integrationspunkte einer BI-integrierten
Unternehmensplanung verstehen und einzusetzen.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer auf Grund umfangreicher Beschreibungen
der einzelnen SAP BI-Planungselemente und deren
Funktionsweise über ein tiefgehendes, theoretisches
Wissen zur Integrierten Planung im SAP-BI-System.
Die Kursteilnehmer sind des Weiteren in der Lage,
Planungen im System durchzuführen, das dazu benötigte Datenmaterial zur Verfügung zu stellen und
komplexe Beziehungsmuster zwischen den Daten
aufzudecken.
Im Speziellen erlangen sie in dem Kurs fundierte
Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich der folgenden Funktionsbereiche:
• Grundlagen der integrierten Planung mit
SAP BI
• Planungsarchitektur und Datenmodell
• Verwendung von Planungsfunktionen
• Erstellen und Verwenden von Plan-Queries
• Sperrkonzept in der integrierten Planung
• Erstellen und Verwenden Excel-basierter
Planungsanwendungen mit dem BEx Analyzer
• Modellierung und Planung mit Hilfe von
MultiProvidern
• Verwendung von Planungssequenzen
• Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben
• Erstellen und Verwenden Web-basierter
Planungsanwendungen mit dem Web
Application Designer
• Status- und Trackingsystem
• Datenextraktion über Universal Data
Integration
• Datenextraktion über Exchange Infrastructure
• Verwenden des Analysis Process Designer
• Transportmanagement
18
erp4students
SAP BI
Die vermittelten theoretischen Grundlagen und das Wichtiges in Kürze
durch Tutoren begleitete, aber dennoch selbständige
Bearbeiten der integrierten Geschäftsprozessszena- • Gesamtaufwand:
rien befähigt die Kursteilnehmer zum praktischen
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
Umgang mit den jeweiligen SAP BI-Funktionskom- • Sprache:
ponenten und deren Integration innerhalb komple◦◦ wahlweise Deutsch oder Englisch
xer Geschäftsszenarien. Die Kursteilnehmer werden
durch diese Kombination aus theoretischen Grund- • Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
lagen und praktischer Erfahrung in die Lage versetzt,
◦◦ Microsoft Windows oder Mac mit
die Funktionsweisen eines SAP BI-Systems so grundlegend zu verstehen, dass sie sich im Umfeld eines
virtueller Maschine
jeden SAP BI-Systems sehr schnell einarbeiten kön◦◦ MS Office (Besonders MS Excel)
nen.
• Inhaltliche Voraussetzungen:
Gliederung
• Part I: SAP BI – Integrierte Planung
◦◦ Allgemeine Konzepte und Herausfor­
derungen in der Unternehmensplanung
◦◦ Erstellen eines Datenmodells mit
Dateneingabe
◦◦ Grundlagen von Planungsfunktionen
◦◦ Anlage von Plan-Queries
◦◦ Sperrkonzept für Bewegungsdaten
◦◦ Erstellen und Verwenden Excel-basierter
Planungsanwendungen mit dem BEx
Analyzer
◦◦ Weiterführende Planungsfunktionen
◦◦ Verwendung von Planungssequenzen
◦◦ Merkmalsbeziehungen und
Datenscheiben
◦◦ Erstellen und Verwenden Web-basierter
Planungsanwendungen mit dem Web
Application Designer
◦◦ Status- und Trackingsystem
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen in
SAP BI wird die vorherige bzw. parallele
Teilnahme an den Kursen Einführung in
SAP BI, sowie SAP BI - Advanced Business
Intelligence vorausgesetzt.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
Die SAP-Zertifizierungsprüfung kann nach Ab­schluss aller drei SAP-BI-Kurse direkt bei der SAP
Education gebucht und abgelegt werden.
• Part II: SAP BI – Erweiterte Extraktions- und
Analysemethoden
◦◦ Datenextraktion über Universal Data
Integration
◦◦ Datenextraktion über Exchange
Infrastructure
◦◦ Einsatz des Analysis Process Designer
◦◦ Data Mining mit SAP BI
19
erp4students
SAP CUSTOMER RELATIONSHIP
MANAGEMENT
20
erp4students
SAP CRM
SAP Customer Relationship Management
Customer Relationship Management, oder zu
Deutsch Kundenbeziehungsmanagement, hat sich
sowohl in Großkonzernen als auch in mittelständischen Unternehmen in den letzten Jahren fest etabliert. Dabei ist unter dem Begriff einerseits eine
technologische Komponente zu verstehen – ein
Unternehmen benötigt entsprechende Software um
Kundendaten zu archivieren und zu analysieren und
somit die gewünschten Prozesse ausführen zu können. Andererseits hat die jüngere Vergangenheit
gezeigt, dass hinter Customer Relationship Management auch eine Unternehmensstrategie, wenn nicht
gar eine Philosophie stehen muss. Unternehmen in
stark gesättigten Märkten (z.B. Telekommunikation,
Automobil) können sich heute kaum noch durch den
Preis ihrer Produkte von einander abheben. Kundenorientierung wird somit zu einer der wichtigsten Zielsetzungen von Unternehmen.
SAP CRM bietet die maßgeschneiderte Umgebung
für die Bereiche Marketing, Vertrieb und After-Sales.
Das System hilft Kundendaten aller Art zu speichern
und den Zugriff auf diese Daten allen Mitarbeitern
schnell und unkompliziert zu ermöglichen. Mit der
Software lassen sich u.a. E-Mail- und Telefonkampagnen entwickeln und verwalten; Werbung kann
zielgruppenspezifisch gestaltet und versendet werden; Angeboten können personalisiert werden, um
das Gefühl zu vermitteln, dass das Unternehmen sich
persönlich um jedem Kunden kümmert.
Neben vielen weiteren Einsatzmöglichkeiten, können beispielsweise Beschwerde- und After-SalesManagement über das CRM-System betrieben werden. So kann internen und externen Call-Centern
der Zugriff auf das CRM-System ermöglicht werden,
um auf diese Weise den Mitarbeitern in der Kundenbetreuung zu erlauben, im Gespräch immer auf die
aktuellsten Daten des Kunden zuzugreifen. Außerdem kann das System den gesamten Briefwechsel
oder E-Mail-Verkehr mit einem bestimmten Kunden
speichern und den Mitarbeitern für Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen.
In der Regel wir das CRM-System in das bestehende
ERP-System eines Unternehmens integriert. Dadurch
kann es auf die vorhandenen Stammsätze und Daten
zugreifen und ein doppeltes Anlegen dieser Daten
wird vermieden.
SAP CRM Beraterzertifizierung
Die Inhalte des Kurses „Introduction to SAP CRM“
bereiten die Teilnehmer auf die SAP-Zertifizierungsprüfung bei der SAP vor. Die Prüfung kann nach
erfolgreichem Absolvieren des Kurses direkt bei der
SAP Education gebucht werden.
Da die Kursinhalte derzeit nur auf Englisch vorliegen,
ist zu raten, die Prüfung ebenfalls in englischer Sprache abzulegen (die Sprache kann bei der Prüfung am
PC eingestellt werden). Aktuelle Preise und Termine
finden Sie auf den Internetseiten der SAP Education.
Kurs bei erp4students
Entsprechende Kurse bei SAP Education
Introduction to SAP CRM
TCRM10 & TCRM20
SAP-Zertifizierungsprüfung: C_TCRM20_70
21
erp4students
SAP CRM
Kurs: Introduction to SAP CRM
Achtung!
Lernziele
Die Kursunterlagen liegen ausschließlich in englischer Sprache vor. Die Kursbetreuung kann sowohl Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehauf Englisch als auch auf Deutsch erfolgen.
mer über ein fundiertes, theoretisches Wissen zu den
technischen Aspekten des SAP CRM-Systems, dessen
In diesem Kurs werden das Thema Customer Rela- organisatorischen Aufbau und die Integration einer
tionship Management (CRM) und die Nutzung von Vielzahl von Geschäftsprozessen und FunktionsbereiInformationstechnologie in SAP CRM behandelt, mit chen.
dessen Funktionen das Kundenbeziehungsmanage- Aufgrund der praxisorientierten Fallstudien, die die
ment eines Unternehmens automatisiert, verwaltet Kursteilnehmer begleitend durchführen, werden sie
und verbessert werden kann.
in die Lage versetzt, sich schnell in einem ihnen fremden CRM-System zu orientieren.
Folgende Funktionsbereichen des CRM-Systems werden behandelt:
• SAP CRM WebClient User Interface
◦◦ WCUI-Business Rules
◦◦ WCUI-Navigation Bar
◦◦ WCUI-Architecture
◦◦ WCUI-Configuration
◦◦ WCUI-Extensibility Tool and Component
Enhancement Concept
Die Kursteilnehmer erhalten in dem Kurs vertiefte
Kenntnisse der theoretischen Grundlagen des Customer Relationship Management mit SAP CRM und
einen umfassenden Überblick über die Funktionen,
die die Software bereitstellt. Am Beispiel integrierter
Geschäftsprozesse, die die Kursteilnehmer Fallstudien-basiert unmittelbar am SAP-System umsetzen,
lernen die Kursteilnehmer die Handhabung des SAP
CRM Systems und vertiefen das zuvor erlernte, theoretische Wissen durch praktische Anwendung. Mit
den theoretischen Grundlagen und den praxisorientierten Fallstudien wird das gesamte Spektrum der
Funktionalitäten des SAP CRM-Systems abgedeckt:
Basics, CRM analytics, CRM marketing, CRM sales,
CRM services, Web Channel and Partner Channel
Management, Interaction Center und WebClient User
Interface. Zusätzlich werden mit den Kursinhalten die
Funktionen des Customizing der Kernbereiche des
SAP CRM-Systems abgedeckt. Darüber hinaus erfolgt
noch eine Einführung in die technischen Aspekte der
CRM Middleware.
• SAP CRM
◦◦ Basics
◦◦ Analytics
◦◦ Marketing
◦◦ Web Channel and Partner Channel
Management
◦◦ Sales (includes SAP ERP)
◦◦ Interaction Center
◦◦ Services
• SAP CRM Customizing
◦◦ Business Partners (includes SAP ERP)
◦◦ Organizational Management (includes
SAP ERP)
◦◦ Product Master (includes SAP ERP)
◦◦ Transaction Processing
◦◦ Activity Management
◦◦ Partner Processing
◦◦ Actions
◦◦ Pricing
◦◦ Billing (includes SAP ERP)
22
erp4students
SAP CRM
• CRM Middleware
Wichtiges in Kürze
◦◦ SAP CRM Architecture
◦◦ Data Exchange with SAP ERP
• Gesamtaufwand:
◦◦ SAP CRM Middleware Operations
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
◦◦ Error Handling, Troubleshooting, and Data • Sprache: Englisch
Integrity
◦◦ Die Betreuung kann auf Deutsch erfolgen
• Systemvoraussetzungen:
Durch das Erfassen der theoretischen Grundlagen
◦◦ PC mit Internetanschluss
und das Bearbeiten der Fallstudien, erlernen die • Inhaltliche Voraussetzungen:
Kursteilnehmer den praktischen Umgang mit den
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
aufgeführten SAP-CRM-Funktionskomponenten und
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
deren Integration innerhalb komplexer Geschäftsparallele Teilnahme am Kurs Integrierte
prozesse. Somit sind die Kursteilnehmer in der Lage,
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
die Funktionsweisen eines SAP-CRM-Systems zu versehr stark empfohlen.
stehen und sich im Umfeld eines zuvor unbekannten
SAP-CRM-Systems sehr schnell einzuarbeiten.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
Gliederung
• Kursgebühr: 450 €
• SAP CRM – WebClient User Interface
• SAP CRM – Basics
• SAP CRM – Analytics
• SAP CRM – Marketing
• SAP CRM – Sales
• SAP CRM – Services
• SAP CRM – Web Channel and Partner
Channel Management
• SAP CRM – Interaction Center
• SAP CRM Customizing
• CRM Middleware
Die SAP-Zertifizierungsprüfung kann nach
Ab­schluss des Kurses direkt bei der SAP Education
gebucht und abgelegt werden.
23
erp4students
ABAP PROGRAMMIERUNG
24
erp4students
ABAP
ABAP Programmierung
Erfunden in den frühen Achtzigerjahren und seitdem einer konstanten Weiterentwicklung unterzogen, wird mit ABAP heute der SAP Application Server
programmiert. Die Programmiersprache bildet somit
die Basis aller SAP-Systeme. Sie macht es möglich,
die Softwareprodukte der SAP den genauen Wünschen der Kunden anzupassen – auch dann, wenn
das system­eigene Customizing nicht mehr ausreicht.
Darüber hinaus können mit ABAP gänzlich neue
Geschäftsanwendung geschrieben werden, um sie
in ein vorhandenes SAP-System einzubauen. In der
Zukunft wird ABAP insbesondere für InMemory- und
on Demand-Technologien benutzt werden.
Die Syntax der Programmiersprache ist am ehesten
vergleichbar mit COBOL, unterscheidet sich jedoch
stark von Sprachen wie z.B. Java, C oder Python. Das
hängt damit zusammen, dass ABAP eine nicht-standardisierte Programmiersprache ist, was bedeutet,
dass sie lediglich im Zusammenhang mit SAP-Programmen Verwendung findet. In dieser Umgebung
hält ABAP jedoch einige enorm mächtige Konzepte
für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen
bereit. Seit 1990 ist ABAP zudem eine Objekt-orientierte Sprache.
Kundenwünsche sind inzwischen so speziell geworden, dass die Implementierung eines neuen SAP-Systems heute ohne die Verwendung von ABAP kaum
mehr möglich ist. Wenn das interne Customizing
eines Systems an seine Grenzen stößt, bestehen häufig noch weitere Wünsche von Kundenseite, die nur
erfüllt werden können, indem neue Add-ons und Elemente programmiert werden.
Aufgrund der großen Bandbreite an Möglichkeiten
mit ABAP, ist das Ziel der Kurse nicht, den Teilnehmern jeden erdenklichen Befehl dieser Programmiersprache beizubringen. Im Fokus steht vielmehr,
praktische Probleme in einem SAP-ERP-System zu
lösen, dafür besondere Werkzeuge der internen Programmierumgebung des ERP-System zu nutzen, und
darüber hinaus zu verstehen, wie die Sprache in das
Gesamtsystem integriert ist. Genaue Informationen
zu den Kursinhalten finden Sie in den Kursbeschreibungen.
ABAP Beraterzertifizierung
Nach Abschluss der beiden ABAP-Kurse kann die entsprechende Zertifizierungsprüfung (C_TAW12_71)
direkt bei der SAP Education gebucht und abgelegt
werden. Preise und aktuelle Termine finden Sie auf
den Internetseiten der SAP Education.
Kurse bei erp4students
Entsprechende Kurse bei SAP Education
Einführung in ABAP
TAW10
ABAB für Fortgeschrittene
TAW11E & TAW12
SAP-Zertifizierungsprüfung: C_TAW12_71
25
erp4students
ABAP
Kurs: Einführung in ABAP
In diesem Kurs wird die Programmierung in der Programmiersprache ABAP innerhalb der führenden
Standardsoftware im Bereich Enterprise Resource
Planning, SAP ERP, behandelt.
Gliederung
• • • • • • • ABAP: Erste Schritte und Grundlagen
Data Dictionary
Datenbanken
Listenverarbeitung
Bildschirmelemente / Dynpros
Fallstudie
Ausblick auf ABAP Objects
Zunächst werden die Grundkonzepte von ABAP und
das Vorgehen bei der Entwicklung von Software für
SAP ERP vermittelt. Weitere Inhalte umfassen unter
anderem das mächtige Typekonzept von ABAP, die
Modularisierung von Programmen, das Arbeiten
mit Datenbanken und insbesondere verschiedene
Möglichkeiten der Gestaltung von Oberflächen.
Die Inhalte werden jeweils anhand von Beispielen
dargestellt, die durch die Teilnehmer aktiv am Sys- Wichtiges in Kürze
tem programmiert werden. Abschließend wird das
gewonnene Wissen anhand einer komplexen Fallstu- • Gesamtaufwand:
die vertieft, die von den Kursteilnehmern in weniger
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
geführtem Lernstil im System umgesetzt wird. Abge- • Sprache:
rundet wird das Angebot durch einen Ausblick auf
◦◦ Wahlweise Deutsch oder Englisch
ABAP Objects.
Lernziele
Die Kursteilnehmer verfügen über Grundkenntnisse
der Programmiersprache ABAP und ihrer theoretischen Konzepte und Struktur. Sie kennen die Entwicklungswerkzeuge des SAP ERP-Systems und können diese zur Softwareentwicklung einsetzen.
Die Kursteilnehmer sind des Weiteren in der Lage, in
komplexen ERP-Umfeldern Softwarekomponenten
zu entwickeln, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Insbesondere sind sie in der Lage, Problemstellungen
und Anforderungen der betrieblichen Praxis in ABAPCode innerhalb von SAP ERP-Systemen umzusetzen.
Durch die Kursbearbeitung verstehen sie das Vorgehen zur Entwicklung innerhalb von SAP ERP, welches
durch die parallele Arbeit unterschiedlicher Entwickler am System eine besondere Komplexität besitzt.
Somit sind sie auf den praktischen Einsatz von ABAP
als Programmierer, Softwareentwickler oder im Rahmen anspruchsvoller anderer Aufgaben innerhalb
von SAP ERP, vorbereitet.
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ MS Internet Explorer
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Alle Teilnehmer müssen über Kenntnisse
in mindestens einer weiteren
Programmiersprache verfügen (z.B. Java)
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
26
erp4students
ABAP
Kurs: ABAP für Fortgeschrittene
In diesem Kurs werden fortgeschrittene Programmierkonzepte der Programmiersprache ABAP vermittelt. Die praktischen Programmierübungen werden
an einem hauseigenen SAP-Schulungssystem durchgeführt. In diesem System sind bereits eine Vielzahl
praxisorientierter Beispieldaten eingebunden, die in
den Übungen verwendet werden können. So können
eigene Programme sehr komfortabel und ohne unnötigen, zusätzlichen Aufwand getestet werden. Neben
stark geführten Übungen, in denen primär notwendige „Handgriffe“ trainiert werden, gibt es insbesondere auch freie Übungen in Form von Fallstudien, bei
denen der Lerner selbständig die im Kurs erlernten
Konzepte einsetzt.
In dem Kurs konzentriert sich der Lernende auf drei
Schwerpunkte:
1. Erlernen objektorientierter Konzepte und deren
Umsetzung in ABAP, intensives praktisches Vertiefen der neu erworbenen Kenntnisse in selbst
erstellten Programmen und Testen der Programme im SAP-Schulungssystem.
2. Anpassen der SAP-Standardanwendungen an
kundenspezifische Bedürfnisse: Modifizieren
von ursprünglichem Programmcode, von bereits
verfügbaren Dictionary-Elementen und von Elementen der Benutzeroberfläche von Programmen unter Einsatz von verschiedenen Techniken
3. Entwickeln moderner, browserbasierter Anwendungen mittels Web Dynpro
Über die genannten drei Schwerpunkte hinaus deckt
der Kurs die folgenden, zusätzlichen Bereiche ab: ALV
Grid Control, Event Handling, Unicode und Dynamische Programmierung.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer sowohl über theoretische Kenntnisse als auch
praktische Erfahrungen bzgl. der objektorientierten
Konzepte von ABAP. Der erworbene Kenntnisstand
befähigt den Kursteilnehmer eigene, objektorientierte Programme zu entwickeln und vorhandene
SAP-Standardanwendungen kundenspezifisch anzupassen. Die Teilnehmer haben nicht nur die verschiedenen, zur Bewältigung der Aufgaben verfügbaren
Techniken erlernt, sondern sind auch in der Lage,
selbständig adäquate Methoden für spezifische
Problemstellungen auszuwählen und einzusetzen.
Zusätzlich können die Teilnehmer mittels der Web
Dynpro-Technik eigene, internetbasierte Anwendungen entwickeln. Darüber hinaus kennen und beherrschen die Teilnehmer das ALV Grid Control und können damit komplexere Oberflächen für ihre eigenen
Programme erzeugen, besitzen Kenntnisse über die
Unicode-Zeichencodierung und verfügen über die
Fähigkeiten, Methoden der dynamischen Programmierung einzusetzen.
Gliederung
• Teil 1: Objektorientierte Programmierung
mit ABAP
◦◦ Grundlagen der Objektorientierung
◦◦ Vererbung, Casting und Interfaces
◦◦ Objektorientiertes Ereigniskonzept
◦◦ Objektorientierte Repository-Objekte
◦◦ Klassenbasierte Ausnahmen
◦◦ Shared Objects
• Teil 2: Anpassen der SAP-Standard­
anwendungen
◦◦ Erweiterungen an Dictionary-Elementen
◦◦ Customer-Exits
◦◦ Business Add Ins (BAdIs)
◦◦ Modifikationen
◦◦ Neue Erweiterungsmöglichkeiten
• Teil 3: Webbasierte Anwendungen mit Web
Dynpros
◦◦ Grundlagen der Web Dynpro-Technik
◦◦ Controller
◦◦ Context
◦◦ Oberflächendefinition
◦◦ Programmierung der Anwendungslogik
◦◦ Internationalisierung
• Teil 4: Weitere Konzepte
◦◦ ALV Grid Control und
Ereignisverarbeitung
◦◦ Unicode
◦◦ Dynamische Programmierung
27
erp4students
ABAP
Wichtiges in Kürze
• Gesamtaufwand:
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ Deutsch (ab Wintersemester 2012/13
auch Englisch)
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ MS Internet Explorer
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Alle Teilnehmer müssen über Kenntnisse
mind. einer weiteren Programmiersprache
verfügen (z.B. Java)
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen mit SAP ERP wird die vorherige Teilnahme am Zusatzkurs
Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) sehr stark empfohlen.
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen mit ABAP wird die vorherige bzw. parallele Teilnahme am
Zusatzkurs Einführung in ABAP vorausgesetzt.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
Die SAP-Zertifizierungsprüfung kann nach Ab­schluss der beiden ABAP-Kurse direkt bei der SAP Education gebucht und abgelegt werden.
28
erp4students
SAP PRODUKTIONSPLANUNG UND
-STEUERUNG
29
erp4students
SAP PPS
SAP Produktionsplanung und -steuerung (SAP PPS)
Produzierende Unternehmen in den verschiedensten
Wirtschaftsbereichen – z.B. Chemie, Automobilindustrie, High-Tech, Metallverarbeitung etc. – setzen
heute grundsätzlich auf PPS, um betriebswirtschaftliche Prozesse von der Auftragsabwicklung über die
Planung bis hin zur Konstruktion, zur Montage und
zur Distribution IT-technisch abzuwickeln. PPS hilft,
alle wichtigen Schritte in der Produkterstellung entsprechend den erforderlichen Mengen, Terminen
und Kapazitäten zu planen und diese Daten zu verwalten.
Dabei ist SAP PPS kein eigenständiges SoftwareProdukt, sondern eine fachliche Disziplin die über
unterschiedliche Systeme ausgeführt wird. In den
erp4students-Kursen im Bereich PPS steht dabei
das SAP-ERP-System im Vordergrund. Teilnehmer
lernen das SAP-ERP-System derart kennen, dass sie
alle nötigen Schritte für die Produktionsplanung und
–steuerung über das ERP-System ausführen können.
Darunter fallen Bedarfsplanung, Analyse und Auswertung von Dispositionsergebnissen, die Beeinflussung von Planungsergebnissen, sowie die letztendliche Fertigung. Als zweites wichtiges System für den
PPS-Bereich erhalten die Teilnehmer einen Einblick
in SCM-APO (Advanced Planning and Optimization,
integriert in SAP Supply Chain Management). APO
erlaubt es einem Unternehmen u.a. besonders feine
Planungen anzustellen, wie sie allein über das ERPSystem nicht möglich wären. Dazu zählen bspw.
uhrzeitgenaue Bedarfsplanung, erweiterte Möglichkeiten der Kapazitätsplanung, Optimierungsverfahren im Rahmen der Feinplanung (Minimierung der
Rüstzeiten, Rüstkosten, Terminverzüge, alternative
Ressourcenauswahl etc.), sowie dynamische Ausnahmemeldungen.
Der Bereich SAP PPS ist somit sowohl für Studenten
der reinen Betriebswirtschaft interessant als auch für
Wirtschaftsingenieure und reine Ingenieure. Produktionsplanung ist ein komplexes Feld, indem immer
schneller auf Lieferengpässe, knappe Lagerbestände
und wechselnde Kundenwünsche reagiert werden
muss. Damit ein Unternehmen unter diesem Druck
effizient bleiben kann, müssen Termine, Materialien und Kapazitäten sicher, schnell und übersichtlich geplant und die Daten entsprechend verarbeitet
werden.
PPS Beraterzertifizierung
Im Anschluss an die beiden Kurse „Einführung in
SAP PPS“ und „SAP PPS für Fortgeschrittene“ kann
die entsprechende Beraterzertifizierung der SAP
(C_TSCM42_65) erlangt werden. Die beiden Kurse
decken die dazu notwendigen theoretischen Inhalte
ab, wie aus der Tabelle unten hervorgeht. Die Prüfung muss direkt bei der SAP Education gebucht und
abgelegt werden. Genau Termine und Preise erhalten Sie auf den Internetseiten der SAP Education.
Kurse bei erp4students
Entsprechende Kurse bei SAP Education
Einführung in SAP PPS
TSCM40
SAP PPS für Fortgeschrittene
TSCM42
SAP-Zertifizierungsprüfung: C_TSCM42_65
30
erp4students
SAP PPS
Kurs: Einführung in SAP PPS
In diesem Kurs wird die Softwarelösung SAP ERP der
SAP AG für die Produktionsplanung und -steuerung
behandelt.
Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zur
Produktionsplanung und -steuerung im SAP-ERP-System umfassend und detailliert vorgestellt. Ergänzend
zur theoretischen Einführung erfolgt eine auf der
Bearbeitung von Fallstudien basierende, praktische
Anwendung des Gelernten am „lebenden System“.
Das erworbene, theoretische Wissen wird somit
praktisch angewandt und dadurch gefestigt.
Die Durchführung der Fallstudien erfolgt an einem
SAP-Schulungssystem. Das dabei verwendete IDESSystem (Internet Demonstration and Evaluation System) stellt ein vollständig entwickeltes Modellunternehmen dar. Das Modellunternehmen basiert auf
einem Standard-SAP-ERP-System und liefert u. a. die
Unternehmensstruktur und die Datenbasis für die zu
bearbeitenden Fallstudien.
Nach einem ersten Überblick über die Produktionsplanung und -steuerung in SAP-ERP gibt die Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Planungsstrategien im SAP-ERP-System. Darauf aufbauend
erstellen die Teilnehmer zunächst die Stammdaten
der benötigten Produkte, um diese dann anhand
verschiedener Strategien zu planen. Ferner lernen
die Kurteilnehmer die Bedarfsplanung in SAP ERP
kennen und führen diese anschließend durch. Detailliert werden die Abläufe der Bedarfsplanung in Form
verschiedener Verfahren kennengelernt. Im Rahmen
der Analyse und Bearbeitung der Dispositionsergebnisse lernen die Teilnehmer die Bedarfs-/Bestandsliste, das Planungstableau sowie weitere Hilfsmittel
zur Auswertung der Dispositionsergebnisse kennen
und anzuwenden. Im letzten Teil der Veranstaltung
erfolgt eine Einführung in SAP-APO-PP/DS als eine
weitere SAP-ERP-Komponente, die im Rahmen der
Produktionsplanung und -steuerung sowie der Materialwirtschaft ebenfalls eingesetzt werden kann.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer auf Grund umfangreicher Beschreibungen der
einzelnen Planungselemente im Bereich der Produktionsplanung und ‑steuerung sowie der Materialwirtschaft und ihrer Funktionsweisen über ein
tiefgehendes, theoretisches Wissen zur Produktionsplanung und -steuerung im SAP-ERP-System. Die
Kursteilnehmer sind des Weiteren in der Lage, im
SAP-ERP-System Planungsstrategien auszuwählen,
Bedarfsplanungen durchzuführen, deren Ergebnisse
zu interpretieren und zu beeinflussen sowie ausgewählte Funktionen und Werkzeuge von SAP-APO-PP/
DS zu nutzen.
Die Kursteilnehmer sind nach Abschluss des Kurses grundsätzlich in der Lage, die Funktionen des
Bereichs Produktionsplanung und -steuerung sowie
große Teile des Bereichs Materialwirtschaft in einem
SAP-ERP-System anzuwenden. Im Speziellen verfügen sie über Kenntnisse und Fähigkeiten zu den folgenden Funktionsbereichen:
• Programmplanung in SAP ERP
• Materialbedarfsplanung in SAP ERP
• Analyse und Beeinflussung der
Planungsergebnisse
• SAP SCM-APO
Die Kursteilnehmer erlernen den Umgang mit den
unterschiedlichen Funktionskomponenten in den
Bereichen Produktionsplanung und -steuerung sowie
Materialwirtschaft im SAP-ERP-System und deren
Integration innerhalb komplexer GeschäftsprozessSzenarien, indem sie zunächst die theoretischen
Grundlagen erfassen und dann Fallstudien intensiv
bearbeiten, die auf integrierten GeschäftsprozessSzenarien basieren. Dies befähigt sie, die Funktionsweisen der genannten Bereiche im SAP-ERP-System
derart zu verstehen, dass sie sich sehr schnell in das
konkrete Umfeld eines ihnen fremden SAP-ERP-Systems in diesen Bereichen einarbeiten können.
Gliederung
• Überblick über die Produktionsplanung und
-steuerung in SAP ERP
• Programmplanung
• Bedarfsplanung in SAP ERP
• Abläufe der Bedarfsplanung
• Analyse und Bearbeitung der
Dispositionsergebnisse
• Einführung in SAP-APO-PP/DS
31
erp4students
SAP PPS
Wichtiges in Kürze
• Gesamtaufwand:
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ Deutsch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ Mindestens 700 MB freier
Festplattenspeicher
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
Kurs: SAP PPS für Fortgeschrittene
Die im Kurs Einführung in SAP Produktionsplanung
und -steuerung erworbenen theoretischen Grundlagen und Kenntnisse, die vor allem den Bereich der
Produktionsplanung fokussierten, werden hier vorausgesetzt. Diese Kenntnisse werden aufgegriffen
und im Bereich der Produktionssteuerung vertieft.
Im Verlauf des Kurses setzen die Kursteilnehmer die
zunächst erworbenen, theoretischen Inhalte anhand
integrierter Geschäftsprozesse am lebenden SAPSystem praktisch um. Dies ermöglicht ihnen nicht nur
ein tief greifendes und gefestigtes Verständnis der
Lehrinhalte, sondern darüber hinaus, auch das Erlangen von in der späteren Praxis wichtigen Anwendungskompetenzen.
Die Durchführung der Fallstudien erfolgt genau wie
der Einführungskurs an einem SAP-Schulungssystem.
Nach einem ersten Überblick über die Produktionssteuerung in SAP-ERP gibt die Veranstaltung
zunächst einen umfassenden und detaillierten Einblick in die auftragsgesteuerte Fertigung sowohl mit
Fertigungsaufträgen als auch mit Prozessaufträgen.
Die Teilnehmer erlernen alle in der Praxis notwendigen Funktionen zur Verwendung von Fertigungs- und
Prozessaufträgen. Ferner lernen die Kurteilnehmer
die Serienfertigung in SAP ERP kennen und führen
diese anschließend eigenständig durch. Des Weiteren
wird das Kanban-Verfahren ausführlich thematisiert.
Im letzten Teil der Veranstaltung werden die Teilnehmer mit der Kapazitätsplanung vertraut gemacht. Im
Rahmen der Kapazitätsplanung werden die Kapazitätsauswertung und der Kapazitätsabgleich näher
erläutert und anschließend eingeübt.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer auf Grund umfangreicher Beschreibungen der
einzelnen Planungselemente im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung sowie der Fertigung
und ihrer Funktionsweisen über ein tiefgehendes,
theoretisches Wissen zur Produktionsplanung und
-steuerung im SAP-ERP-System. Die Kursteilnehmer
sind des Weiteren in der Lage, im SAP-ERP-System
32
erp4students
SAP PPS
die auftragsgesteuerte Fertigung mit Fertigungsauf- Wichtiges in Kürze
trägen und Prozessaufträgen, die Serienfertigung,
das Kanban-Verfahren sowie die Kapazitätsplanung • Gesamtaufwand:
durchzuführen.
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
Die Kursteilnehmer sind nach Abschluss des Kurses grundsätzlich in der Lage, die Funktionen des • Sprache:
◦◦ Deutsch
Bereichs Produktionsplanung und -steuerung sowie
große Teile des Bereichs Fertigung in einem SAP-ERP- • Systemvoraussetzungen:
System anzuwenden. Im Speziellen verfügen sie über
◦◦ PC mit Internetanschluss
Kenntnisse und Fähigkeiten zu den folgenden Funkti◦◦ Mindestens 700 MB freier
onsbereichen:
Festplattenspeicher
• Grundlagen der Fertigung in SAP ERP
• Fertigungsverfahren in SAP ERP
• Kapazitätsplanung in SAP ERP
Die Kursteilnehmer erlernen den Umgang mit den
unterschiedlichen Funktionskomponenten in den
Bereichen Produktionsplanung und -steuerung
sowie der Fertigung im SAP-ERP-System und deren
Integration innerhalb komplexer GeschäftsprozessSzenarien, indem sie zunächst die theoretischen
Grundlagen erfassen und dann Fallstudien intensiv
bearbeiten, die auf integrierten GeschäftsprozessSzenarien basieren. Dies befähigt sie, die Funktionsweisen der genannten Bereiche im SAP-ERP-System
derart zu verstehen, dass sie sich sehr schnell in das
konkrete Umfeld eines ihnen fremden SAP-ERP-Systems in diesen Bereichen einarbeiten können.
Gliederung
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen
mit SAP ERP wird die vorherige bzw.
parallele Teilnahme am Kurs Integrierte
Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10)
sehr stark empfohlen.
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen in SAP
PPS wird die vorherige bzw. parallele
Teilnahme am Kurs Einführung in SAP
Produktionsplanung und -steuerung
vorausgesetzt.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
Die SAP-Zertifizierungsprüfung kann nach
Ab­schluss der beiden SAP-PPS-Kurse direkt bei
der SAP Education gebucht und abgelegt werden.
• Fertigungsaufträge
• Auftragsgesteuerte Fertigung mit
Prozessaufträgen
• Serienfertigung
• Kanban
• Kapazitätsplanung in SAP ERP
33
erp4students
SAP ERP CUSTOMIZING
34
erp4students
ERP Customizing
SAP ERP Customizing
Der Bereich ERP Customizing ist deshalb ein so wichtiger Teil des erp4students-Programms, da bei der
Implementierung eines neuen SAP-Systems kein
Kunde mehr ohne Customizing auskommt. Ein neues
SAP-System muss stets an die individuellen Wünsche des Kunden und die Betriebswirtschaftlichen
Prozesse des jeweiligen Unternehmens angepasst
werden. Häufig werden zudem existierende Programme in das neue System eingebunden, oder speziell erwünschte Programmerweiterungen mit Hilfe
von ABAP neu geschrieben. Simplere Anwendungsfelder für Customizing finden sich beispielsweise im
Anpassen von User Interfaces: Dort bedarf es eines
Customizing-Vorgangs um die Unternehmens-CI in
ein ERP- oder CRM-System einzupflegen, aber auch
um jedem Mitarbeiter den Zugriff auf jene Daten, die
er im Geschäftsalltag benötigt, leicht zugänglich zu
machen.
Für die Kurse im Bereich SAP ERP Customizing existiert bei der SAP Education kein direkt vergleichbares Angebot. Deshalb gibt es in diesem Fall auch
keine SAP-Beraterzertifizierung, die erlangt werden
könnte. Nichtsdestotrotz, bzw. gerade deshalb, legt
erp4students so großen Wert auf diesen sehr wichtigen Bereich. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, modulübergreifend Customizing-Vorgänge zu
erlernen. Modulübergreifend bedeutet, dass sie das
Customizing nicht nur anhand einer Organisationseinheit erlernen, sondern einen Gesamtüberblick
erhalten. Dabei werden alle relevanten Organisationseinheiten berücksichtigt: Produktion, Logistik/
Vertrieb, Rechnungswesen sowie Human Resources.
Kurs: Einführung in SAP ERP Customizing
praxisorientierten Fallstudien behandeln am Beispiel
der SAP ERP-Software insbesondere den Bereich des
Organisations-Customizing: Dies umfasst die Unternehmensbereiche Produktion, Rechnungswesen,
Logistik/Vertrieb und Human Resources.
Durch zusätzliche, in die Fallstudien integrierte Hintergrundinformationen zum Projektmanagement der
Softwareeinführung, wird das Kursangebot abgerundet.
Lernziele
In diesem Kurs wird das Thema Customizing einer
ERP-Software behandelt. Dies geschieht am Beispiel
der führenden Standardsoftware im Bereich des
Enterprise Resource Planning, SAP ERP.
Anhand zweier Einführungsszenarien, die die Kursteilnehmer in Form von Fallstudien aktiv durchführen, werden verschiedene ERP-Organisationseinheiten auf das SAP-System abgebildet. Dabei wird
jeweils die komplette Organisationsstruktur der
modellierten Unternehmen integriert. Die gezielt
Nach Abschluss des Kurses haben die Kursteilnehmer
ein solides, theoretisches Grundwissen über das SAP
ERP-System und speziell zum Customizing des SAPSystems. Dieses basiert insbesondere auf umfangreichen Beschreibungen der Organisationsstrukturen und Verknüpfungen, wie sie in der Praxis im
SAP ERP-System verwendet werden. Darüber hinaus
werden die Kursteilnehmer in die Lage versetzt, sich
allgemein in ihnen zuvor unbekannten ERP-Systemen
zu orientieren. Speziell erlangen sie Kenntnisse und
Fähigkeiten, wie SAP ERP in ein Unternehmen ein-
35
erp4students
geführt und angepasst werden kann. Dabei werden
insbesondere die relevanten Bereiche Produktion,
Logistik/Vertrieb, Rechnungswesen sowie Human
Resources berücksichtigt.
Durch den praktischen Umgang mit den jeweiligen Organisationseinheiten und deren Integration
ins ERP-System, erlangen sie ein tiefes Verständnis
für die ganzheitliche Bearbeitung von CustomizingProjekten und das Zusammenspiel von Organisationseinheiten; Somit sind die Kursteilnehmer nach
Abschluss des Kurses auf den praktischen Einsatz des
Systems SAP ERP, in den Rollen von Projektmitarbeitern und Endanwendern, vorbereitet.
Da in dem Kurs alle Abläufe detailliert beschrieben
und betriebswirtschaftlich realistische Daten vorgegeben werden, ist der Kurs auch für Neueinsteiger
und Anwender ohne spezifisches Vorwissen über das
Customizing gut geeignet. Eine geführte Einarbeitung
in die komplexe und umfangreiche Standardsoftware
SAP ERP wird gewährleistet.
ERP Customizing
Wichtiges in Kürze
• Gesamtaufwand:
◦◦ 90 Arbeitsstunden, entsprechend 3 ECTS
• Sprache:
◦◦ Deutsch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ MS Office
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen mit
SAP ERP wird die vorherige Teilnahme am
Zusatzkurs Integrierte Geschäftsprozesse
mit SAP ERP (TERP10) sehr stark
empfohlen.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 400 €
Kurs: Advanced SAP ERP Customizing
In diesem Kurs, der die Inhalte des Kurses Einführung
in SAP ERP Customizing als bekannt voraussetzt, wird
das Prozess-Customizing einer ERP-Software vertieft.
Dies geschieht am Beispiel der führenden Standardsoftware im Bereich des Enterprise Resource Planning, SAP ERP.
Anhand zweier fallstudienbasierter Einführungsszenarien, die die Kursteilnehmer aktiv am System bearbeiten, werden zunächst die bereits aus dem Kurs
Einführung in SAP ERP Customizing bekannten Organisationsstrukturen ins SAP-System eingepflegt. Darauf
aufbauend werden dann zur Integration der jeweiligen Abteilungen Produktion, Rechnungswesen/Controlling und Vertrieb/Logistik, abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse im SAP-System modelliert.
Die sehr praxisnahen Fallstudien beziehen sich insbesondere auf den Bereich des Prozess-Customizing,
das eine abteilungsübergreifende Betrachtungsweise
unternehmensindividueller Prozesse erst ermöglicht.
Im Mittelpunkt für die Prozessmodellierung stehen in
diesem Kurs die Unternehmensbereiche Produktion,
Rechnungswesen/Controlling und Logistik/Vertrieb.
Das Kursangebot wird durch Hintergrundinformationen zum Projektmanagement im Rahmen der Einführung von Standardsoftware abgerundet, die in die
Fallstudien integriert wurden.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmer über ein fundiertes, theoretisches Grundwissen
zum SAP ERP-System und speziell dem Prozess-Customizing des SAP-Systems. Dies gewährleisten die im
Kurs enthaltenen, umfangreichen Beschreibungen
der Prozesskomponenten und deren Integration im
SAP ERP-System. Die Kursteilnehmer sind darüber
hinaus in der Lage, sich allgemein in einem ihnen
fremden ERP-System zu orientieren. Speziell verfügen sie über Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich
36
erp4students
der Umsetzung konkreter Einführungsvorhaben von
SAP ERP Software: Dies betrifft insbesondere die relevanten Bereiche Produktion, Logistik/Vertrieb und
Rechnungswesen/Controlling.
Durch den praktischen Umgang mit den jeweiligen
Prozessen und deren Integration bauen sie ein tiefes
Verständnis für die ganzheitliche Bearbeitung von
Customizing-Projekten und das Zusammenspiel von
Organisationseinheiten und Prozesskomponenten
auf. Dadurch werden sie sorgfältig auf ihre künftigen
Rollen als Projektmitarbeiter oder Endanwender im
praktischen Einsatz von SAP ERP, vorbereitet.
ERP Customizing
Wichtiges in Kürze
• Gesamtaufwand:
◦◦ 180 Arbeitsstunden, entsprechend 6 ECTS
• Sprache:
◦◦ Deutsch
• Systemvoraussetzungen:
◦◦ PC mit Internetanschluss
◦◦ MS Office
• Inhaltliche Voraussetzungen:
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen mit
SAP ERP wird die vorherige Teilnahme am
Zusatzkurs Integrierte Geschäftsprozesse
mit SAP ERP (TERP10) sehr stark
empfohlen.
◦◦ Für Teilnehmer ohne Erfahrungen im
Organisations-Customizing
mit
SAP
ERP wird die vorherige bzw. parallele
Teilnahme am Zusatzkurs Einführung in
SAP ERP Customizing vorausgesetzt.
• Kurslaufzeit: 4 Monate
• Abschluss des Kurses:
◦◦ Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
• Kursgebühr: 450 €
37
erp4students
Über uns
In das Konzept fließen die weitreichenden Erfahrungen des Lehrstuhls „Wirtschaftsinformatik der
Produktionsunternehmen“ (WIP)
der Universität Duisburg-Essen
ein: Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger, der Leiter des Lehrstuhls, steht
verantwortlich hinter den Kursen.
Er kann auf eine mehr als 27-jährige internationale Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Integrierter Informationssysteme
zurückblicken: Als Professor für
„Computer Science and Industrial
Engineering“ an der Texas A&M
University, als Professor für „Datamatintegrerede Informationssystemer“ an der Dänischen Technischen Universität in Kopenhagen
und nunmehr seit 15 Jahren als
Professor für und Leiter des Lehrstuhls „Wirtschaftsinformatik der
Produktionsunternehmen“ an der
Universität Duisburg-Essen. Der
Lehrstuhl Adelsberger ist einer der
ersten gewesen, der regelmäßig
SAP-Software in Übungen eingesetzt und Seminar- und Diplomarbeiten zu diesem Thema betreut
hat. Viele ehemalige Studierende
sind heute Mitarbeiter der SAP AG
oder in Beratungsunternehmen
mit Aufgaben im ERP-Bereich betraut.
Darüber hinaus ist „Computerunterstütztes Lernen“ seit inzwischen
zehn Jahren der Hauptbereich
der Forschungs- und Entwicklungsarbeit an seinem Lehrstuhl.
„Empirische Bildungsforschung“,
„Qualitätsmanagement und Standardisierung im E-Learning“, „theoretische und empirische Erforschung von Blended-Learning“,
„didaktische Analyse von E-Learning-Prozessen“, „Kompetenzforschung“ und die „Erforschung und
Klassifizierung von kollaborativen
Lernszenarien für E-Learning-Arrangements“ sind dabei Schwerpunkte der Forschung.
Nationale und internationale, auf
E-Learning fokussierte Projekte,
die am Lehrstuhl von Professor
Adelsberger geleitet bzw. unterstützt werden, sind:
•Kompetenz für die Personalentwicklung: Das Innovationsprojekt zur Standardisierung
•European Quality Observatory
•Die Qualitätsinitiative E-Learning in Deutschland (Q.E.D.)
•European Foundation for Quality in eLearning (EFQUEL)
•Knowledge Bridge
gangsleiter des „Virtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik“ an der Universität
Duisburg-Essen.
Der Master-Studiengang wurde
zwischen 2001 und 2004 in einem
universitären Verbundprojekt fe­
-der­führend am Lehrstuhl WIP
der Universität Duisburg-Essen
konzeptioniert und umgesetzt:
Zunächst wurde ein Curriculum
entwickelt, danach innovative,
kollaborative Lehr- und Lernformen ausgewählt und eingehend
erprobt. Schließlich wurde VAWi
im regulären Hochschulbetrieb an
den Universitäten Duisburg-Essen
und Bamberg als internetbasierter
Weiterbildungsstudiengang etabliert. Mit derzeit ca. 500 Studierenden ist VAWi der erfolgreichste internetbasierte, universitäre
Mas­terstudiengang im deutschsprachigen Raum.
Im Sommersemester 2006 erfolgte im Zuge von VAWI der „Probelauf“ des ersten SAP-Kurses:
mit großem Erfolg! In den darauf
folgenden Jahren wurde erp4students konsequent ausgebaut: inzwischen können Studierende aus
über 70 Ländern an den Kursen
teilnehmen. Mehr als 1.400 Teilnehmer haben bereits ein offizielles SAP-Zertifikat erworben!
Die Erfahrungen und der Erfolg
des Lehrstuhls Adelsberger im
Umfeld von E-Learning können besonders eindrucksvoll durch den
am Lehrstuhl entwickelten Vir­
tu­ellen Studien­gang Wirtschafts­
informatik (VAWi) belegt werden:
Seit 2001 ist Prof. Dr. Heimo H.
Adelsberger auch der Studien-
38
erp4students
Über die Kooperation mit SAP University Alliances
Die Universität Duisburg-Essen arbeitet seit 2006
in enger Partnerschaft mit der SAP University Alliances zusammen. Gleich zu Beginn war die SAP UA
von der Idee aus Essen begeistert, ein E-LearningAngebot im SAP-Bereich für Studierende entwickeln
zu wollen. Als die nötigen Absprachen getroffen und
das Projekt auf den Weg gebracht wurde, wurde es
bald durch die SAP UA zum Pilotprojekt ausgerufen
um den exklusiven Stellenwert des Projekts zu betonen. Inzwischen hat die SAP University Alliances
erp4students zu ihrem strategischen online Partner
in Sachen universitärer Lehre gemacht. Doch es sind
nicht nur die SAP UA und die Universität DuisburgEssen, die von dieser Kooperation profitieren. Professor Dr. Adelsberger nennt das Projekt eine „Win-WinWin-Win-Win-Situation“:
1. für die Studenten, die, optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet, die Universität verlassen
2. für den Lehrstuhl: ein beispielhaft erfolgreiches
Forschungs- & Entwicklungs-Projekt
3. für die Universität: eines der größten Drittmittel-
projekte der Universität in Erfüllung des Auftrags
„beschäftigungsfähige“ Studenten auszubilden
(Employability; Bologna)
4. für die SAP, da für die (und besonders die neuen!)
Produkte entsprechend fundiert ausgebildete
Arbeitskräfte vorhanden sein müssen
5. für die Volkswirtschaft, da das „Human Capital“
deutlich wächst (kurzfristige und langfristige
Effekte)
erp4students hält also ganz klar für viele verschiedene Parteien Vorteile bereit. Der eindeutige Fokus,
den sich die Projektleitung jedoch setzt, ist, Studierenden die bestmögliche SAP-Ausbildung zu bieten,
die sie neben ihrem Studium bekommen können. Ziel
muss es sein, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
durch Zertifikate im SAP-Umfeld den Berufseinstieg
zu erleichtern und so ihre Karrieremöglichkeiten
deutlich zu steigern. Und das alles – so die Vorgabe –
zu besonders günstigen und studentenfreundlichen
Konditionen, die so in der freien Wirtschaft nicht zu
finden sind.
Kontakt
Für den Fall, dass noch Fragen offen geblieben
sein sollten, helfen wir Ihnen natürlich gerne
weiter. Kontaktieren Sie uns einfach über die
unten genannte E-Mail-Adresse oder rufen Sie
uns an.
Webseite: www.erp4students.de
E-Mail:
[email protected]
Fon:
(+49) 0201 – 183 46 08
Projektmanager:
Pouyan Khatami, Dipl. Wirt.-Inf.
39

Documents pareils