141. Chur, 1388 Oktober 19. Otto Schumacher, Bürger zu

Transcription

141. Chur, 1388 Oktober 19. Otto Schumacher, Bürger zu
C h u r , 1388 O k t o b e r 19.
141.
Otto Schumacher, B ü r g e r z u C h u r u n d seine F r a u K a t h e r i n a
b e s t ä t i g e n , v o m D o m k a p i t e l z u C h u r , v o r der Stadt die H o f s t a t t
« g e n a n t ze Sant S a l v a t o r » z u m E r b l e h e n empfangen z u haben.
Diese stösst unten an i h r e n G a r t e n , den sie g e k a u f t haben « v o n
H e n n i n A m m a n v o n schellenberg , genant H a e r n a e s c h » .
1
2
Original
cm.
Gotische
3
im B i s c h ö f l i c h e n A r c h i v Chur
Kursive.
Siegel
des
Churer
(Domkapitel). Perg. 3 3 X 1 9 , 3
Stadtkanzlers
Jakob
Boy
hängt.
Archiv
Chur,
Rückvermerke.
Abschrift.
fol.
Cartularium
magnum A . im B i s c h ö f l i c h e n
170.
Auszug.
1 So
Mohr, Codex diplomaticus I V (1865) n. 130
benannt,
weil
Kloster P f ä v e r s
die
Hofstatt
gehörte.
bei
Es handelt
St.
Salvator
lag,
aus Cart. A .
das
selbst
dem
sich also nicht kurzhin um eine
Hofstatt St. Salvator.
2
E i n Beispiel, wie auch f ü h r e n d e Liechtensteiner Geschlechter
zu
bisweilen
C h u r b e g ü t e r t waren und da mitunter sogar Wohnsitz nahmen. W i r
haben ü b e r h a u p t
dern
von
weit
Churer B ü r g e r g e s c h l e c h t e r ,
draussen
waren; das
sondern auch von U n t e r r ä t i e n .
gilt
die nicht von Chur,
nicht
n u r von
Die o b e r w ä h n t e n
son-
Graubünden,
Schumacher kommen
als alte Geschlechter heute n u r noch in Igis, Safien, Tschappina, aber
auch in Wangs, Mels und in der Wartau vor. Schon 1389
treffen wir
sie in Ragaz.
3 Beide Male e ü b e r a.
142.
St. L u z i z u C h u r , 1390 D e z e m b e r 2.
P r o p s t U l r i c h M a y e r h o f e n u n d der K o n v e n t v o n St. L u z i z u
C h u r leihen J a k o b Spiegel, A m m a n n v o n T r i e s e n , u n d seiner F r a u
Elisabeth Stüssi eine H o f s t a t t z u T r i e s e n .
W i r probst . . V o 1 r i c h . v n d der Conuent gemainlich des
Gotzhus ze S a n t L ü t z e n , premonstrateijer ordens. j n C u r e r
B y s t u o m gelegen. T h u o n t k u n t m i t disem b r i e f f , allen den die
jn an/sehent oder h o e r e n t lesen, v n d veriehent o f f e n l i c h , das w i r
ain h e ü e k l i c h , m i t gemainem R ä t m i t w o l l b e d ä c h t e m m u o t , nach
langer guoter vorbetrachtung f ü r v n s v n d f ü r alle v n s r e nach1
2
3
4
4
5
4
4
8
7
8
—
309
—
k o m e n / g e l ü h e n habent v n d lihent o v c h w ü s s e n l i c h recht v n d
redlich mit k r a f t diz briefs, den E r b e r n L ü t e n . J a e k l i n
Spieg e l , vnsers genedigen herren G r a u f H a i n r i c h s v o n W e r d e n b e r g herren / ze V a d ü t z amman v o n T r i s e n . E i s b e t h e n
S t ü s s i n e n . sinem elichen w i p ; v n d j r e n l i p e r b e n ; vnser hofstatt.
gelegen ze T r y s e n jn dem dorf da man Spricht d u s t r a v s s ,
vnd stosset ze / zwain siten. an die o f f e n n gemainen s t r ä s s , V n d e n z u o an P e d r e t s c h e n
hoffstatt, obenzuo
an H a e n n i s
W e r n l i s hofstatt, mit aller z u o g e h o e r d mit Steg mit weg g r ü n d
vnd g r ä t
v n d n ä m l i c h / m i t allen den rechten nutzen v n d gewonhaiten, was d a r z u o gehoert , V m b ainen j e r l i c h e n v n d iemer
ewigen zins. vmb dry Schilling p f e n n i g C o s t e n t z e r
müntz,
C u r e r werschaft, oder aber / dry k a e s
f ü r die dry Schilling
p f e n n i g ze geben, die er oder sin erben, v n s oder v n s e r n nachk o m e n , oder v n s e r m zins j n n e m e r
an v n s r e r statt, a e l l ü
jar
v f f Sant M a r t i n s tag, oder aber v f f / Sant A n d r e s tag vnuerzogenlich ze ainem rechten redlichen zins. r i c h t e n v n d geben sond. ä n
allen f ü r z ü g , ä n alle h i n d e r n ü s s v n d ä n geuerd, T a e t i n t sy oder j r o
l i p e r b e n . des nit also das / sy ald jr l i p e r b e n , v n s oder vnsern nachk o m e n , ald vnserm* zins jn nemer wer der ist, den obgeschriben "
v n s e r n j e r l i c h e n zins. die dry Schilling p f e n n i g , oder die d r y k a e s
dar f ü r . dehaines jares / v f f Sant A n d r ( e ) s tag vnuerzogenlich nit
gantzlich werotint g a e b i n t n o c h bezaltint als v o r g e s c h r i b e n stat,
So i s t mit namen v n s v n d v n s e r n n a c h k a m e n , du v o r g e s c h r i b e n
vnser hofstatt, mit aller zuo-/geh(o)erd ledig v n d los v n d zinsfellig
worden, v n d o v c h der zins gefallen, än alle w i d e r r e d v n d ä n geuerd, W i r , o b g e s c h r i b e n . d e r probst v n d der Conuent gemainlich
des Gotzhus ze S a n t / L ü t z e n , v n d v n s e r n a c h k o m e n s o e l l i n t
v n d w e l l i n t , o v c h dero o b g e s c h r i b e n J a e k l i s
Spiegels,
von T r y s e n . E i s b e t h e n S t ü s s i n e n siner elichen husf r o w e n , v n d j r o l i p e r b e n dero v o r g e s c h r i b e n hofstatt / v n d was
d a r z u o gehoert , recht guot weren sin f ü r alle ansprach, an gaistlichem v n d an w e l t l i c h e m gericht nach recht wa wie v n d wenn, sy
vnd jr l i p e r b e n . des iemer n o t d u r f t i g / werdent, m i t g u o t e n t r ü w e n ,
än geuerd m i t V r k ü n d diz b r i e f s ; Das. diz alles v o n v n s v n d v n s e r n
nachkomen also war vest v n d s t a e t
sye v n d b e l i b , k r a f t v n d
macht v n d / hantfesti m ü g haben, nu v n d her nach, Des ze warem
v r k ü n d v n d staeter . gantzer sicherhait; So h a b i n t
w i r obge9
1 0
n
6
12
4
4
1 0
13
14
4
5
10
6
6
6
15
6
1 0
10
6
1
6
19
17
10
19
18
8
8
6
18
13
9
16
6
20
9
5
16
1 0
2 1
18
4
5
4
4
8
6
10
10
20
—
310
—
schriben
probst, v n d Conuent, ze S a n t . L ü t z e n , v n s r ü j n s i g e l / f ü r v n s vnd vnser nachkomen o f f e n l i c h gehenkt an disen
brief. D e r geben ist ze C ü r j n dem o b g e s c h r i b e n v n s e r m Closter
ze S a n t L ü t z e n , an Sant L ü t z e n . A h e n t , jn dem j a r / do man
zalt von der g e b ü r t C r i s t i . D r ü z e b e n hundert j ä r , V n d . dar nach
jn dem. N ü n t z i g o s t e n . ^ j ä r .
16
22
6
6
6
16
6
23
Uebersetzung
W i r Propst U l r i c h und der gemeinsame K o n v e n t des Gotteshauses St. L u z i , P r ä m o n s t r a t e n s e r o r d e n s , i n C h u r e r B i s t u m gelegen,
v e r k ü n d e n mit diesem B r i e f e allen denen, die ihn ansehen oder
lesen h ö r e n , und geben ö f f e n t l i c h bekannt, dass w i r einhellig, nach
gemeinsamem Ratschluss, nach wohlbedachtem Entschluss, nach
langer, guter V o r b e t r a c h t u n g , guten Gewissens, recht und r e d l i c h ,
m i t K r a f t dieses B r i e f e s f ü r uns u n d f ü r alle unsere N a c h k o m m e n
den ehrbaren L e u t e n J ä k l i Spiegel, unseres g n ä d i g e n H e r r n des
G r a f e n H e i n r i c h s von W e r d e n b e r g A m m a n n zu V a d u z , seiner
E h e f r a u E l s b e t h Stüssi und i h r e n Leibeserben, unsere i m D o r f e
zu T r i e s e n gelegene H o f s t a t t , allwo es «die S t r a s s e » heisst, verleihen und verliehen haben. Sie s t ö s s t zu zwei Seiten an die o f f e n e
Gemeindestrasse, unten an Pedretschen H o f s t a t t , oben an H ä n n i
W e r n l i s H o f s t a t t . W i r verleihen sie m i t aller Z u b e h ö r d e , mit W e g
und Steg, m i t G r u n d u n d G r a t , und namentlich mit allen R e c h t e n ,
allen Nutzungsrechten und Gewohnheiten, die dazu g e h ö r e n , u m einen
j ä h r l i c h e n und i m m e r w ä h r e n d e n , ewigen Zins dreier Schillinge i n
K o n s t a n z e r P f e n n i g e n Ghurerischer W ä h r u n g , oder u m d r e i K ä s e
anstatt der Schillinge i n P f e n n i g e n . D i e Lehensnehmer oder ihre
E r b e n halben dieselben uns oder unseren N a c h k o m m e n , oder an
unserer Statt unserem Zinseinnehmer alle Jahre auf den St. M a r t i n s tag oder auch auf d e n St. Andreastag, ohne V e r z u g , ahne jedes
H i n d e r n i s u n d ohne G e f ä h r d u n g als rechten u n d redlichen Zins
z u entrichten und zu gelben. T ä t e n sie oder ihre Leibeserben das
nicht, w ü r d e n n ä m l i c h sie oder ihre Leibeserben uns, unseren N a c h f o l g e r n oder unserem Zinseinnehmer den obgeschriebenen j ä h r lichen Zins, n ä m l i c h d i e drei Schilling P f e n n i g e oder die d r e i K ä s e ,
aber eines Jahres auf d e n St. M a r t i n s t a g nicht u n v e r z ü g l i c h gew ä h r e n , geben oder bezahlen, wie v o r v e r m e r k t ist, so w i r d die
—
311
—
v o r e r w ä h n t e H o f s t a t t mit aller Z u b e h ö r d e uns u n d unseren N a c h k o m m e n ledig, los und zinsfällig und w i r d der Zins v e r f a l l e n sein,
und zwar ohne jede h i n t e r h ä l t i g e G e f ä h r d u n g . W i r abgeschriebene,
der P r o p s t , der gesamte K o n v e n t des Gotteshauses zu St. L u z i u n d
unsere N a c h f o l g e r , sollen und wollen auch d e n O b e r w ä h n t e n , J ä k l i
Spiegel von T r i e s e n , seiner ehelichen H a u s f r a u Elsbeth Stiissi und
ihren Leibeserben f ü r die v o r e r w ä h n t e H o f s t a t t u n d f ü r alles was
dazu g e h ö r t nach R e c h t und G e r e c h t i g k e i t , i n guter T r e u e und
ohne H i n t e r h a l t mit U.rkunde dieses B r i e f e s rechte und gute Gew ä h r bieten b e i jedem E i n s p r u c h an geistlichem oder weltlichem
G e r i c h t , wo, wie und wann sie u n d ihre L e i b e s e r b e n dessen i m m e r
b e d ü r f t e n . Dass dies alles b e i uns und unseren N a c h f o l g e r n wahr,
fest und s t ä t sei und bleibe, und jetzt und hernach K r a f t , M a c h t
und v e r b r i e f t e Sicherheit behalte, haben w i r P r o p s t und K o n v e n t
zu St. L u z i , zur w a h r h a f t e n B e u r k u n d u n g u n d z u r s t ä n d i g e n u n d
völligen Sicherheit, f ü r uns und unsere N a c h k o m m e n unsere Siegel
ö f f e n t l i c h an diesen B r i e f g e h ä n g t . Dieser ist gegeben z u C h u r i n
unserem obgeschriebenen K l o s t e r St. L u z i , am St. L u z i - A b e n d , i m
Jahre da man z ä h l t v o n C h r i s t i G e b u r t 1390 Jahre.
im B i s c h ö f l i c h e n A r c h i v C h u r (St. L u z i ) . Perg. 38 X 12,5
cm.
Fleckig. Gotische Kursive. V o r l i n i e r u n g nicht ersichtlich. S e i t e n b e r ä n d e r u n g
Original
und
erste Zeile durch Stift vormarkiert, bei welch letzterer noch die Farbe sichtbar
ist.
Unten
1,7
cm breite P l i c a , worin
an Pergamentstreifen e i n g e h ä n g t
ist
CTI
St.
das
obere Drittel
die
beiden
Siegel
durch
drei
Schnitte
waren. V o m Siegel des Propstes von St.
abgebrochen. Das
Erhaltene
. L . . .» Stehender K l e r i k e r mit B u c h vor der Brust. Konventsiegel
Luzi
fehlt. R ü c k v e r m e r k
Vnser Lieben
Frowen
des
17.
oder
18.
Jht.:
Capell zu T r ü s e n . / Jecklin
Luzi
verwischt. « . . . P O S . . .
«Erb-Lehen-Brüeff /
Spiegl
A m m a n zu
von
Von
Trüseit,
wegen einer / Hofstadt zu T r ü s e n gelegen / Darausz V f Martinj E r b - L e h e n - Z ü n s z .
3. Schill, d. / sub V d a l r i c o Praeposito S. L . / A n n o 1 3 9 0 . » Neuzeitliche
*G»
Signaturen:
und « N o 2 » .
Auszug.
M o h r , Codex
Literatur.
S. 18, 159,
1
W
grösser.
Strich ü b e r S.
* o ü b e r u.
5
e ü b e r o.
I V . n.
156.
B ü c h e l , Jahrbuch des Hist. Vereins Liechtenstein 2 (1902)
162.
2 o über V .
3
diplomaticus
—
312 —
6
Circumflex oder Strich ü b e r v.
7
ü f ü r u mit i d a r ü b e r =
8
«vnsr»
ü.
mit Circumflex ü b e r V und sonst f ü r « e r »
zeichen nach r. Soll man « v n s e r »
9
üblichem
Kürzungs-
auflösen?
v ü b e r o.
1 0
e ü b e r a.
H
V g l . oben zur Literatur und J . Ospelt, Jahrbuch 1939, S. 110.
1 2
v ü b e r a.
13 o ü b e r u und e ü b e r
o.
14 r ü b e r etwas anderem, darnach noch eine nach oben gehende Schleife,
die einem langen s gleicht.
1 5
nicht
ajnnemen».
16 « o b g e s »
mit durch das s gehendem
«obgesaiten»
Kürzungszeichen;
ist eventuell
mit
aufzulösen.
17 L o c h .
18 « v o r g e s »
mit durch das s gehendem
«vorgesait«
19 « i s t »
2 0
ü b e r der Zeile nachgetragen.
«wellnt»
gelöst
K ü r z u n g s z e i c h e n ; ist eventuell mit
aufzulösen.
mit K ü r z u n g s s t r i c h
werden; ä h n l i c h
über
« n t » ; kann eventuell
weiter unten « h a b n t »
=
«wellent»
auf-
habent.
2 1
s sieht sich wie ss an. Es handelt sich aber n u r um zeichnerische Ge-
2
2
H i e n a c h ein z e i l e n f ü l l e n d e r
2
3
Hienach S c h n ö r k e l ,
wohnheit
des Schreibers, nicht um doppeltes
die
etwa
s.
Schnörkel.
folgendes
Bild
geben:
« & 2 . & z - :,
& z : , & ».
143.
Auszug.
1390.
Das U r b a r der F r ü h m e s s e des M ü n s t e r s P f ä v e r s e r w ä h n t e i n
G u t b e i Balzers.
. . . Item die wysan gelegen enand S a n t L u t z i s / S t a i g
by b a 11 z e r s hat w e r n i e r v o n F 1 a e s c h j m v n d sinen k i n den m i t d e m win/garten der d a haisst C o m p l e t e r ze F l a e s c h
v n d ander gueter enpfangen ze / lehen v n d nit f u r o nach jnhalt
des brief / den er v o n v n s hat . . .
1
1
2
3
O r i g i n a l - F a s z i k e l
im A r c h i v des Klosters P f ä v e r s
im Stiftsarchiv
St. Gallen. 15 F o l i e n oder 30 Seiten zu ca. 10 X 31 cm. Gotische K u r s i v e aus
der
entsprechenden
und
zwar s. 17 f i n . : «lit P N » 15 / 1 3 9 0 » , s. 19: « 1 3 9 0 Reg. 301. I. 16. p » . D e r
Zeit in brauner Tinte. A u f dem Umschlagbtatt Signaturen,

Documents pareils