projektbeschreibung - THW

Transcription

projektbeschreibung - THW
Nordrhein-Westfalen e.V.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Landesgeschäftsstelle
Adenauerallee 100 · 45891 Gelsenkirchen
[email protected]
www.THW-Jugend.NRW
Einheit in Vielfalt! Wir sind stark
tolerant-hilfsbereit-weltoffen
IMPRESSUM
KONTAKT
Projektbeschreibung der THW-Jugend NRW e.V.
Verantwortliche der Landesjugendleitung:
Herausgeber:
Nadine Adermann
stv. Landesjugendleiter
Tel.: +49 177 96 58 524
E-Mail: [email protected]
THW-Jugend NRW e.V.
V.i.S.d.P.: Matthias Berger
Adenauerallee 100
45891 Gelsenkirchen
[email protected]
www.THW-Jugend.NRW
Theo Wunderlich
stv. Landesjugendleiter / Projektverantwortlicher
Tel.: +49 172 282 31 89
E-Mail: [email protected]
Landesgeschäftsstelle:
Redaktions- und Gestaltungsteam:
Anne Schäfer, Fadime Jansen
Auflage:
THW-Jugend NRW e.V.
Adenauerallee 100
45891 Gelsenkirchen
[email protected]
www.THW-Jugend.NRW
500 Exemplare
Projektteam:
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des
Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Anne Schäfer
Projektleitung
Tel.: + 49 152 088 79 301
E-Mail: [email protected]
Fadime Jansen
Projektassistenz
Tel.: +49 152 088 79 302
E-Mail: [email protected]
tolerant-hilfsbereit-weltoffen
AUF EINEN BLICK
Ausgangslage
Die THW-Jugend als Verband funktioniert nach demokratischen Prinzipien. In
den Satzungen ist die Mitbestimmung der Mitglieder festgeschrieben und die
Selbstverpflichtung untersagt den Ausschluss, aufgrund von Geschlecht, sozialer
oder ethnischer Herkunft, religiöser oder sexueller Orientierung, Behinderung
oder Alter.
Projektname:
Einheit in Vielfalt! Wir sind stark
Laufzeit:
1. März 2016 – 31. Dezember 2016
Förderer:
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
des Bundesministeriums des Innern
Fördermittel:
100.000,00 Euro
Zielgruppe:
Aktive Mitglieder der THW-Jugend NRW e. V. ab 16
Jahren
Ziele:
Befähigung und Stärkung der interkulturellen
Handlungskompetenz
Doch ist der Umgang mit der zunehmend vielfältigeren Gesellschaft nicht
immer selbstverständlich und so leicht umsetzbar.
Um unsere Mitglieder im Umgang mit dieser Diversität (=Vielfalt) zu schulen und
Förderung des Diversity-Managements in der THWJugendarbeit
zu unterstützen, sind Mittel von "Zusammenhalt durch Teilhabe" beantragt
worden.
Multiplikatorengewinnung
Zusammenhalt durch Teilhabe nutzt bestehende verbandliche Strukturen, um
Ansprechpartner:
durch zusätzliche finanzielle Förderung gesellschaftliche Herausforderungen
anzugehen. Die Flüchtlingssituation der letzten Monate und die medialen und
politischen Ereignisse, wie die hohen Wahlergebnisse von Rechtspopulisten,
zeigen einen akuten Handlungsbedarf.
Mit den bewilligten Mitteln, wollen wir zum einen Helferinnen und Helfer
unterstützen, sich durch Wissen und Fakten gegen Anfeindungen in der
Flüchtlingsarbeit zur Wehr zu setzen. Und zum anderen Vorurteile in den
eigenen Strukturen erkennen und abbauen.
Außerdem sollen Konzepte erarbeitet und ausgetauscht werden, um die
gesellschaftliche Vielfalt auch in der konkreten Verbandsarbeit umzusetzen.
Projektmitarbeiterinnen
Anne Schäfer (Projektleitung)
Fadime Jansen (Projektassistenz)
tolerant-hilfsbereit-weltoffen
tolerant-hilfsbereit-weltoffen
Geplante Angebote und Ziele

Um die Herausforderungen anzugehen richten sich unsere Angebote zunächst
an Interessierte aus dem Verband und der Jugendverbandsarbeit.
Die geplanten Formate dienen als Einstieg in die jeweiligen Themen. Wir
möchten auch eine Plattform bieten, um Ideen und Wissen auszutauschen und
in die Jugendgruppen zu streuen. Auf diese Weise möchten wir Multiplikatoren
gewinnen
mit
denen
perspektivisch
eine
Zusammenarbeit
bei

gegen Stammtischparolen
o
Wissensvermittlung zur Entkräftung rassistischer Äußerungen
o
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Inklusion
o
Auseinandersetzung mit dem Menschenrecht Inklusion und
dessen Auswirkungen auf die Jugendverbandsarbeit
o
Erarbeitung von Handlungsmodellen für den Umgang mit
Menschen mit Behinderung in der Verbandsarbeit
Projektverlängerung im nächsten Jahr möglich ist. Durch solche Unterstützer
wird es möglich die Themen in die Bezirke und Ortverbände zu tragen und mit
möglichst vielen Helferinnen und Helfern daran zu arbeiten.
2. dezentrale Tagesveranstaltungen zu den o. g. Themen auf Anfrage
o
Folgende Formate sind geplant:
1. Wochenendseminare im SchulZe zu den Themen:

3. Virtuelle Sprechstunden über Skype oder ähnliche Plattformen
Vorurteile
o
o
Sensibilisierung für Vorurteile und deren Ursachen
o
Handlungsanleitung für den Umgang mit Vorurteilen und
Diversitäten in der Jugendverbandsarbeit

o
Erörterung
von
Fluchtursachen
und
Lebensbedingungen
geflüchteter Menschen in Deutschaland
o
Aktuelle Schwierigkeiten
Mitglieder beraten
werden
besprochen
und
aktive
4. Kalenderwettbewerb
Flucht
o
Fragen beantworten und Informationsbedarf decken, ohne lange
Anfahrtswege für Interessierte
Jugendgruppen stellen ihre Vielfalt kreativ dar und schicken ein
Foto dazu ein. Die besten werden in einem Kalender für das
Jahr 2017 abgedruckt.
Stärkung der Handlungskompetenz aktiver Helfer_innen sich
gegen rassistische Anfeindungen aufgrund der Arbeit mit
Geflüchteten zur Wehr zu setzen
5. Bündelung von internem und externem Informationsmaterial
o
Veröffentlichungen, Best Practice Beispiele und Veranstaltungen
zu den Themen Vielfalt, Integration, Antirassismus werden
gebündelt und im Netz zur Verfügung gestellt

Documents pareils