Energie- und Umwelttechnik

Transcription

Energie- und Umwelttechnik
Informationen & Beratung
Die Allgemeine Studienberatung informiert Studieninteressierte über
Inhalt, Zulassungsvoraussetzungen und Anforderungen an ein Studium in
Kempten. Sie berät Sie bei Ihrer Studienwahlentscheidung und unterstützt
auch in persönlichen und sozialen Angelegenheiten:
Das Studienamt ist Ihr Ansprechpartner für sämtliche studienrelevante
Verwaltungsvorgänge und Rechtsfragen. Auskünfte erhalten Sie unter
Telefon 0831 2523-351, -354 , -359 und -120 oder
[email protected]
Die Fachstudienberatung hilft bei Fragen zu den Studieninhalten, der
Studienorganisation und Problemen während des Studiums:
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Müller
Gebäude S, Zi. 1.09; Telefon 0831 2523-378
[email protected]
Informationen zu den dualen Studienmöglichkeiten
dieses Studiengangs erhalten Sie von der Referentin hochschule dual.
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Petra Denne
Gebäude V, Zi. 316; Telefon 0831 2523-508
[email protected]
Reinklicken und
informieren:
Mehr über das
Studium gibt´s
im Internet unter
www.hs-kempten.de
Warum in Kempten?
Wir bieten Ihnen an der Hochschule Kempten eine hochwertige Aus­
bildung in einem attraktiven Umfeld. Hörsäle, Labore und Rechenzentrum
sind modern und mit neuester Technik ausgestattet. Alle Einrichtungen
wie auch Bibliothek und Mensa befinden sich auf dem Campus in der
Bahnhofstraße.
Mit rund 80 Partnerhochschulen im Ausland ermöglichen wir Ihnen eine
internationale Ausrichtung Ihres Studiums. Unsere dualen Studienmodelle
mit einem erhöhten Praxisanteil (Verbundstudium und Studium mit
vertiefter Praxis) verbessern Ihre Chancen auf dem nationalen und inter­
nationalen Arbeitsmarkt.
Preiswerte Unterkünfte in Studentenwohnheimen und auf dem öffent­
lichen Wohnungsmarkt erleichtern die Wahl für Kempten als Studienort.
Die lebhafte Metropole des Allgäus mit ihren 65.000 Einwohnern ist als
Einkaufsstadt bei Jung und Alt sehr beliebt.
Energie- und
Umwelttechnik
Außerdem erwartet Sie im großartigen Umfeld Kemptens mit den land­
schaftlichen Attraktionen des Alpenraums ein breites Freizeitangebot.
Kempten und die Hochschule sind mit dem Auto, dem öffentlichen
Nahverkehr und per Flugzeug über die Nachbarstadt Memmingen gut
zu erreichen.
Bachelor of Engineering
Hochschule für angewandte
Wissenschaften Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2523-0
Fax 0831 2523-104
[email protected]
www.hs-kempten.de
07006-2013/ 07
Dipl.-Päd. Anita Dulmin
Gebäude V, Zi. 316; Telefon 0831 2523-308
[email protected]
Offene Sprechzeiten: Mo. und Di. 9 –12 Uhr und 13:30 –15 Uhr;
Abendsprechstunde: Do. 17–19 Uhr (nur nach Vereinbarung);
weitere Termine nach Absprache
Berufliches Umfeld
Der Maschinenbau mit der Herstellung von Investitionsgütern gehört zu den
größten und exportstärksten Industriesparten Deutschlands. Innerhalb dieser
Sparte ist die Energietechnik ein wichtiges und zukunftsrelevantes Teilgebiet.
Gleichzeitig benötigen aufgrund der rapide steigenden Energiepreise immer
mehr klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) Ingenieure, die Knowhow im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung sowie bei der wirtschaftlichen Verwendung von Ressourcen haben.
Bau und Betrieb moderner energietechnischer Anlagen setzen aktuelle Er­
kennt­­nisse zahlreicher Disziplinen wie Elektrotechnik, Physik, Informatik,
Betriebs­wirtschaft, rechtliche Rahmenbedingungen, Marketing oder Controlling voraus. Da sich diese Disziplinen stark überlappen, ergibt sich für Studium
und Beruf ein generalistischer Ansatz (stärker in die Breite). Energie- und
Umwelttechnik-Ingenieure arbeiten interdisziplinär auf folgenden Gebieten:
•Projektierung und Planung kompletter Anlagen
•Technische Koordination fachübergreifender Aufgaben (Systemintegration)
•Konstruktion und Entwicklung
•Energie- und Umweltmanagementsysteme
•Sicherheitstechnik und Umweltschutz
•Prozessoptimierung und Energiekostenreduzierung
•Energieberatung
Berufsaussichten
Die Nachfrage der Industrie nach Absolventinnen und Absolventen eines an
ein Maschinenbau­studium angelehnten Studienganges mit ausgeprägter
Fachkompetenz im Energie- und Umweltsektor ist derzeit sehr hoch. Durch
stetig steigende Energiekosten und Verknappung der Ressourcen sind auch im
Dienstleistungs­sektor (Ingenieurbüros) zahlreiche neue Aufgaben entstanden,
die sich mit der Thematik Umweltschutz, Energieerzeugung aus regenerativen
Energiequellen oder Anlagensimulation (Software-Entwicklung) befassen. Die
anhaltende Klimadiskussion und die sich daraus ergebende politische Ziel­
setzung haben außerdem auch bei den Anlagenbauern und Herstellern rege­
nera­tiver Energieerzeugungsanlagen hohe Zuwachsraten bewirkt,
so dass sich weitere attraktive Berufsfelder ergeben haben. Ein erfolgreiches
Studium als Ingenieurin und Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik auf
Basis des allgemeinen Maschinenbaus sichert Ihnen beste Berufsaussichten in
jeder Region Deutschlands und Europas.
Persönliche Voraussetzungen
Für das Studium sollten Sie Begeisterung für Technik, ein gutes Vorstellungsvermögen für mechanische und thermische Abläufe und Interesse an Mathematik und Physik mitbringen.
Ablauf des Studiums
Im Basisstudium (1. und 2. Semester) lernen Sie die technischwissenschaft­lichen Grundlagenfächer kennen. Diese sind einem klassischen
Maschinenbau­studium sehr ähnlich, wobei Sie bereits hier bestimmte,
für Energietechnik notwendige Fächer (beispielsweise Technische Thermo­
dynamik) belegen werden.
Das Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) beinhaltet das praktische
Studiensemester (5. Semester). Im 3. und 4. Semester eignen Sie sich
Kenntnisse in den weiterführenden Kernfächern des Maschinenbaus, der
Elektrotechnik und der Energietechnik an. Im 6. Semester vertiefen Sie Ihre
Kenntnisse in Fächern mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt. Außerdem steht die selbständige Bearbeitung von Projekten im Mittelpunkt. Im
7. Semester können Sie bei den zu belegenden Wahlpflichtfächern eigene
Schwerpunkte setzen.
Am Ende des Studiums fertigen Sie eine Bachelorarbeit an, die entweder
in der Industrie oder an der Hochschule bearbeitet wird.
Das Studium schließen Sie mit dem akademischen Grad Bachelor of
Engineering (B.Eng.) ab.
Vor Beginn des Studiums müssen Sie eine sechswöchige praktische Aus­
bildung (Vorpraxis) ableisten. Darunter fallen zum Beispiel praktische Tätigkeiten in der Fertigung und Produktion in Industriebetrieben oder bei Anlagenbauern, technische Tätigkeiten in Handwerksbetrieben oder auch beim
Betrieb von technischen Einrichtungen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung,
etc.). Anerkannt werden auch technische Kurse während des Wehrdienstes.
Sie weisen die Vorpraxis durch eine Bestätigung der Ausbildungsstelle über
Art und Dauer der Tätigkeit nach.
Die Vorpraxis entfällt, wenn Sie den Abschluss an einer FOS (Technik) oder
eine einschlägige Berufsausbildung absolviert haben.
Aufbauend auf diesem Bachelor-Studiengang bietet die Hochschule Kempten
einen Master-Studiengang Energietechnik an.
Auslandsstudium
Die Hochschule unterhält Beziehungen zu 80 Partnerhochschulen auf
der ganzen Welt. Auslandsaufenthalte mit Anrechnung von Prüfungen
des Vertiefungsstudiums sind problemlos möglich.
Auch die Durchführung des Praxissemesters oder der Bachelorarbeit im
Ausland ist möglich.
Fächerübersicht
Basisstudium (1. und 2. Semester)
·Grundlagen energietechnischer
Systeme
·Ingenieurmathematik
·Ingenieurinformatik
· Physik und Chemie
·Werkstoffkunde
·Einführung in die Elektro­technik
· Technische Mechanik
und Festigkeitslehre
· Konstruktion und
Maschinenelemente
·Technische
Thermodynamik
· Wahlfach: Technisches
Zeichnen
Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester)
·Elektrotechnik, Elektrische
Antriebe, Elektronik
· Regelungs- und Messtechnik
·Mathematik und Simulation
dynamischer Systeme
·Wärmeübertragung
· Technische Strömungsmechanik
· Fertigungsprozesse und
Fertigungsverfahren
·Rationelle Energiesysteme und
Energiewandlung
·Energiewirtschaft und
Energieverteilung
· Kraft- und Arbeitsmaschinen
·Englisch
· Präsentationstechnik ·Bachelorarbeit
Änderungen vorbehalten
·Betriebliche
Energieversorgung
·Umwelttechnik
· regenerative Energien
· Zusammenwirken komplexer energietechnischer Systeme
· Projektarbeit (in Kleingruppen)
· Wahlfach: Office
Anwendungen
Wahlpflichtfächer
·Effiziente Energieversorgung
·Regenerative Energien,
neue Technologien
·Umwelttechnik und
Ver­fahrenstechnik
·Gebäudeenergietechnik
·etc.

Documents pareils