Modulbeschreibung - Lehrstuhl für Tragwerksplanung

Transcription

Modulbeschreibung - Lehrstuhl für Tragwerksplanung
28.9.2015
Modulbeschreibung AR30011
Modulbeschreibung
AR30011: Structural Design
Lehrstuhl für Tragwerksplanung (Prof. Barthel)
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits*:
6
Gesamt­
stunden:
180
Eigenstudiums­
stunden:
120
Präsenz­
stunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien­/Prüfungsleistungen:
Als Studienleistung bearbeiten die Studierenden in Gruppen eine Entwurfsaufgabe, die in einer schriftlichen
Ausarbeitung und Vortragspräsentation vorzustellen ist.
Die Prüfungsleistung wird in Form einer 60­minütigen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in
begrenzter Zeit ein Problem erkannt wird und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Prüfungsfragen
gehen über den gesamten Stoff von Vorlesung und Übung.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungs­
möglichkeit:
Im Folgesemester: Ja
Am Semesterende: Nein
Vortrag:
Ja
Gespräch:
Ja
Hausarbeit:
Ja
Hausaufgaben:
Nein
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Module "Statik und Festigkeitslehre" und "Tragkonstruktionen" des
Bachelor­Studienganges beziehungsweise Module vergleichbaren Inhalts. Des Weiteren sind Erfahrungen im
Entwerfen Voraussetzung.
Inhalt:
Es werden neue Entwicklungen und Innovationen raumbildender und weitgespannter Tragwerke analysiert und
diskutiert. Ein Schwerpunkt bilden Flächen­ und Raumtragwerke im Hochbau, sowie deren Potentiale und
Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der neuen Architektur. Wegweisende Beispiele und neue Technologien in
Formfindung, Herstellung und Konstruktion werden behandelt.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Formgebung, Wirkungsweise und
Konstruktion der behandelten Tragkonstruktionen zu verstehen und für den Entwurfsprozess nutzbar zu machen, die
Möglichkeiten neuer Technologien einzuschätzen und in der Architektur sinnvoll einzusetzen, ggf. Ansätze für eigene
wissenschaftliche Tätigkeit zu erkennen.
Lehr­ und Lernmethoden:
Vorlesungen, Übungen und Exkursionen zu Bauwerken und Baustellen.
Medienform:
Manuskripte und Literatur
Literatur:
https://campus.tum.de/tumonline/wbModHBReport.wbGenHTMLForBeschr?pKnotenNr=626782&pSemesterNr=176&pLangCode=DE
1/2
28.9.2015
Modulbeschreibung AR30011
Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Konstruktion und Raum, München 2003.
Nerdinger, Winfried: (Hrsg) Wendepunkte im Bauen, München 2009.
Schlaich, Jörg, Bergermann, Rudolf: leicht weit ­ Light Structures, München 2004. Herzog, Thomas: Pneumatische Konstruktionen,
Stuttgart 1976. Billington, J.: Felix Candela, Engineer, Builder,
Structural Artist, London 2008.
Modulverantwortliche(r):
Barthel, Rainer; Prof. Dr.­Ing.: [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
keine Angabe (Wird bald angezeigt!)
Weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum:
https://campus.tum.de/tumonline/wbModHb.wbShowMHBReadOnly?pKnotenNr=626782 Generiert am: 28.09.2015 09:42
https://campus.tum.de/tumonline/wbModHBReport.wbGenHTMLForBeschr?pKnotenNr=626782&pSemesterNr=176&pLangCode=DE
2/2

Documents pareils