PDF, 335KB - Exportinitiative Energieeffizienz

Transcription

PDF, 335KB - Exportinitiative Energieeffizienz
Stand 15.10.2015
Factsheet AHK Geschäftsreise
Energiespeicher zur Integration von erneuerbaren Energien
USA/Kalifornien und Texas 06. – 10. Juni 2016
1. Basisinformationen
Entwicklung und Prognose
Wirtschaftswachstum BIP (real) [%]
Entwicklung und Prognose Endenergieverbrauch in
Billiarden BTU
Verteilung Primärenergieverbrauch nach Energieträger
[%], 2014
Verteilung Stromerzeugung nach Energieträger [%],
2014
Import-/ Exportbilanz nach
Energieträgern [ktoe]*, 2014
2005
2011
2012
2013
2014
2015 (est.)
3,9
1,8
2,8
1,9
2,1
3,0
2005
2005
2012
2013
2014
2020 (est.)
100.281
97.461
95.057
97.785
n.a.
n.a.
Kohle
Erdöl
Erdgas
Nuklear
EE
Sonstige
18,00
36,0
27,00
8,0
9,0
n.a.
Kohle
Erdöl
Erdgas
Nuklear
EE
Sonstige
37,4
0,57
30,29
19,01
12,22
0,51
Kohle
Erdöl
Erdgas
Uran
(Ölprodukte,
Müll, Biokraftstoff)
Strom
-4,1
45,0
8,0
k.A.
k.A.
k.A.
Kohle
Erdöl
Erdgas
Nuklear
EE
Sonstige
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
Sonstige
*Bei negativen Werten besteht ein Exportüberschuss
Verteilung Wärmeerzeugung nach Energieträger [%],
2014
2. Strommarkt
Installierte Leistung [GW], und Prognose, 2013
Sommer: 1.060
Thermische
Kraftwerke
Installierte Leistung nach Erzeugungsart [MW], 2012
KWK
Nuklear
EE
Sonstige
73.500
101.885
178.262
1.729
(Kohle/Gas)
732.044
Strompreis Industrie [€-Cent/ kWh], 2014
6,28
Strompreis Endverbraucher [€-Cent/ kWh], 2014
11,14
Wird der Strompreis subventioniert? Wie?
 Der Strompreis für Strom aus EE wird durch folgende Maßnahmen
subventioniert:
 Investment Tax Credit (ITC): Nähere Informationen zum ITC sind unter
dem Punkt Förderung erneuerbare Energien zu finden.
 Eine indirekte Förderung erfolgt durch den RPS – nähere Informationen
hierzu unter Punkt Anteil EE – Ausbauziele der Regierung.
Wurde der Strommarkt liberalisiert? Wenn ja, wie ist die
Wettbewerbsstruktur der Anbieter?
 Der US-Strommarkt ist nur zum Teil liberalisiert – in den meisten USBundesstaaten herrscht in unterschiedlichem Maße Wettbewerb zwischen
privaten und öffentlichen Stromanbietern. Generell ist der US-Strommarkt
sehr fragmentiert (hunderte von Anbietern). Er wird von drei großen
Anbietergruppen dominiert: große private Stromversorger, staatliche oder
kommunale Anbieter und Genossenschaften im ländlichen Raum.
Wer ist im Besitz der Übertragungsnetze?
 Das Stromnetz ist in drei große Gebiete unterteilt: Eastern Interconnect,
Western Interconnect und Texas (ERCOT). Die Übertragungsnetze sind
größtenteils im Besitz der großen privaten Stromkonzerne wie z.B.
Southern California Edison, Firstenergy Corporation, Southern Company,
FPL Group.
Ist der Netzzugang reguliert?
Bestehen Hindernisse für den Anschluss von EEAnlagen?
 Grundsätzlich haben alle Stromproduzenten Anspruch darauf, ihren Strom
in fremde Netze einzuspeisen.
 Der Netzzugang wird teilweise von der Federal Energy Regulatory
Commission (FERC) reguliert.
 Zu den geläufigsten Bestimmungen gehören die Interconnection Standards,
welche den Zugang von dezentralen Energieversorgern zum Stromnetz
regulieren.
 In den meisten Bundesstaaten gibt es auch so genannte Net Metering
Gesetze. Der im Rahmen des Net Metering eingespeiste Strom sorgt dafür,
dass der Zähler des jeweiligen Stromkunden rückwärts läuft.
 Hindernisse für EE-Anlagen ergeben sich bei der Umsetzung der o.g.
Bestimmung durch höhere Stromproduktionskosten im Vergleich zu
konventionellen Energieträgern. Amerikanische Stromerzeuger sind in der
Regel nicht verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energien zu einem
bestimmten Preis abzunehmen. Für den Netzanschluss der Anlage zahlt
der Erzeuger in der Regel selbst.
3. Wärmemarkt
Kohle
Erdöl
Erdgas
Strom
EE
Sonstige
k.a.
5,5
48,3
37,4
k.a.
8,7
Wärmebereitstellung/ Energieträger [%], 2014
Wie ist der Wärmemarkt strukturiert?
Den größten Anteil am Wärmemarkt macht Erdgas aus (fast die Hälfte aller
amerikanischen Haushalte wird mit Erdgas beheizt).
 Mehr als 30% der privaten Wohneinheiten beziehen ihre Wärmeenergie aus
Elektrizität.
 Rund 5,5% nutzen Heizöl. Teilweise wird mit anderen Gasen z.B.
Propangas geheizt (wenn kein Erdgasanschluss vorhanden ist).
 Kaum vorhandene Fernwärme-Netze.
Reguliert und/oder subventioniert der Staat den
Wärmemarkt?
 Staatliche Förderung für verschiedene nachhaltige Wärmetechnologien u.
a. durch ITC und andere Steuernachlässe/Befreiungen.
4. Anteil und Förderung erneuerbarer Energien (EE)
Anteil EE am Energieverbrauch [%],
2014
10%
Ausbauziele der Regierung (gemäß NREAP) [%]
 In 29 Bundesstaaten besteht ein sogenannter RPS (Stand: Dezember
2014). Dieser soll sicherstellen, dass ein wachsender Anteil an Strom aus
EE-Quellen produziert wird. Jeder Bundesstaat legt hier seine individuellen
Richtlinien fest. In den meisten Staaten ist festgelegt, dass bis 2020 15%25% des Stroms aus EE kommen soll.
 Darüber hinaus haben sich acht weitere Bundesstaaten und zwei USTerritorien ein sogenanntes Renewable Portfolio Goal gesetzt.
 Das politische Ziel der Obama-Regierung ist, bis 2035 80% der Energie aus
sauberer Energie zu erzeugen. Zu beachten ist jedoch, dass dieser Begriff
recht weit gefasst ist, u. a. zählt auch Clean Coal, Efficient Natural Gas und
Nuklearenergie hierzu.
Prognose Anteil EE [%]
Prognose 2040: 16%
Welche Instrumente zur Förderung von EE gibt es und
wie sind diese ausgestaltet?
Steuervergünstigungen
 ITC – bis 31.12.2016 in Kraft.
 Der ITC ist eine Steuergutschrift über 30% auf föderaler Ebene für die
Anschaffungskosten von qualifizierten erneuerbaren Energiesystemen;
verfügbar für alle erneuerbare Energieprojekte, die vor dem 1. Januar 2017
in Auftrag gegeben werden.
5. Relevante Informationen zu Energiespeicher und erneuerbare Energien
Aktueller Stand
Der US-Markt für Energiespeicherung hat vor allem vom Aufschwung im Bereich erneuerbare Energien der letzten Jahre profitiert. Es
wird geschätzt, dass in den kommenden zehn Jahren rund 240 Mrd. US-Dollar in Speichernetzwerke investiert werden. Auch die
staatliche Unterstützung in den USA ist beachtenswert. Als Teil des American Recovery and Reinvestment Act (ARRA) stellt das
Department of Energy (DOE) rund 185 Mio. US-Dollar an Fördergeldern zur Verfügung, um Energiespeicherprojekte von einem
Volumen von insgesamt 772 Mio. US-Dollar zu unterstützen. Der Energy Independence and Security Act aus dem Jahr 2007 schreibt
zusätzlich die Einrichtung von vier Energy Storage Research Zentren durch das DOE vor.
Vor allem in Kalifornien ist eine hohe Marktaktivität in dem noch jungen Markt zu verzeichnen. Allein in der San Francisco Bay Area
existieren bereits über 30 Start-Ups im Bereich Energiespeicherung. Außerdem sind in der Region mit der Stanford University und der
UC Berkeley Universitäten und Forschungseinrichtungen mit Weltruf beheimatet. So ist das Batteries for Advanced Transportation
Technologies (BATT) Programm, das führende Programm im Bereich der Grundlagenforschung, um wiederaufladbare, leistungsfähige
Batterien zum Einsatz in Elektrofahrzeugen zu entwickeln, am Lawrence National Berkeley Laboratory (NBNL) der UC Berkeley
angesiedelt.
Rahmenbedingungen
Im Oktober 2013 legte die California Public Utility Commission (CPUC) im Zuge einer richtungsweisenden Entscheidung fest, dass die
drei großen privaten Stromversorgungsunternehmen in Kalifornien bis zum Jahr 2020 Energiespeicher mit einer Gesamtleistung von
1,325 GW aufbauen müssen. Hierbei handelt es sich um die weltweit erste Verordnung dieser Art. Da bei den zu beschaffenden
Energiespeichern Pumpspeicherkraftwerke über 50 MW ausgenommen sind, ergibt sich ein erhöhtes Geschäftspotenzial für neue
Technologien. Erste Ausschreibungen zur Erfüllung der Auflagen laufen bereits und schaffen Potentiale für die Entwicklung von
bankfähigen Energiespeicherprojekten. Diese Entwicklungen sind nicht nur für deutsche Unternehmen und Investoren von großer
Bedeutung, die bestehende Möglichkeiten für Geschäftsabschlüsse nutzen möchten, sondern auch für Regulierungsbehörden und
Politiker, die ein stabiles Marktumfeld außerhalb von Kalifornien aufbauen wollen.
Ausblick auf die Marktentwicklung
Der US-Markt für Energiespeicher soll Prognosen zufolge in den kommenden sechs Jahren um jährlich 34% wachsen. Zudem soll in
den nächsten fünf Jahren die Kopplung von Solarenergie mit Energiespeichern ein Marktvolumen von 2,8 Mrd. USD erreichen.
Markttreiber für Speichertechnologien in den USA sind vor allem Investitionen in Smart Grids (intelligente Stromnetze) und Micro Grids
(Mikronetzstrukturen), das zunehmende Bedürfnis nach Versorgungssicherheit, der steigende Anteil an erneuerbaren Energien, sowie
bundesstaatliche Regulierungen und Förderprogramme.
Wichtige Organisationen, Fachverbände und Forschungszentren:
Electricity Storage Association

PNWER’s Energy Storage Coalition (ESC)

California Energy Storage Alliance (CESA)

Berkeley National Laboratory (LBNL)

National Renewable Energy Laboratory (NREL)

Wichtige Konferenzen und Fachmessen:
Electrical Energy Storage Applications and Technologies (EESAT) Conference

Energy Storage North America Conference

International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition

Electric Storage Association Annual Conference

Energy Harvesting & Storage Conference

Intersolar North America

The Battery Show

6. Geschäftsmöglichkeiten
Für Unternehmen welcher Geschäftsfelder bietet der
Markt die besten Geschäftsmöglichkeiten?
Für deutsche KMUs ergeben sich auf dem US-Markt Geschäftsmöglichkeiten
für alle Speichertechnologien. Gerade im Bereich der Kombination aus
dezentralen Erzeugungssystemen und kosteneffektiven Speicherlösung sowie
beim Einsatz von Energiespeichern in Micro Grids bietet sich ein erweitertes
Geschäftspotenzial.
Gibt es aktuelle Ausschreibungen für Energiespeicher
von Interesse für dt. Unternehmen?
Laufende private Ausschreibungen. Eine Übersicht zu Pilotprojekten ist über
eine Datenbank des Department of Energy Storage unter
www.energystorageexchange.org zu finden.
Sind größere Projekte geplant?
Forschungsprojekte sind unter www.arpa-e.energy.gov (Advanced Research
Projects Agency-Energy) zu finden. Unter www.electricitystorage.org
(Electricity Storage Association) und www.aceee.org (American Council for an
Energy Efficient Economy) erhält man Informationen über geplante Events
und Konferenzen.
Die Stromversorgungsunternehmen SCE, PG&E sowie SDG&E haben diverse
Energiespeicherprojekte in Entwicklung, welche zu den jeweiligen durch die
CPUC festgelegten Beschaffungszielen beisteuern können. So baut
beispielsweise SCE derzeit ein 8 MW Windenergiespeichersystem in
Tehachapi, Kalifornien, um die Leistungsfähigkeit des Netzes zu verbessern.
PG&E unterzeichnete kürzlich ein sog. Power Purchase Agreement (PPA) mit
SolarReserve für die Entwicklung eines Solarthermieprojekts mit integrierten
Flüssigsalzspeichern. Derweil arbeitet SDG&E zusammen mit S&C Electric an
der Entwicklung eines Energiespeicherprojekts um ein kommunales Mikronetz
in Borrego Springs, Kalifornien zu unterstützen. Jedes dieser Projekte der
Stromversorger wird durch ein Smart Grid Stimulus Grant des DOE gefördert.
Welche Akteure des Zielmarkts werden zur
Fachkonferenz geladen?
Hersteller, Projektentwickler, Dienstleister, Technologiepartner,
Vertriebspartner, Investoren, politische Entscheidungsträger, Vertreter von
Verbänden, wichtige Multiplikatoren, Forschungseinrichtungen.
Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Mit den Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien unterstützt die Bundesregierung
deutsche Unternehmen bei der Auslandsmarkterschließung, um „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
- Made in Germany“ im Ausland zu etablieren.
Die AHK organisiert für Sie:


Individuelle Gespräche und Firmenbesuche vom 08.06.2016 bis 10.06.2016 in Kalifornien und
Texas mit Unternehmen und Entscheidungsträgern, die wir gezielt und auf Ihre Bedürfnisse hin
vermitteln,
eine Fachkonferenz am 07.06.2016 in San Francisco, Kalifornien bei der Sie Gelegenheit haben,
Ihr Unternehmen und Ihre Produkte vorzustellen.
Ansprechpartner bei Rückfragen
Im Zielland:
Deutsch-Amerikanische Handelskammer Kalifornien
Herr Mirko Wutzler
Telefon: +1 415 248 1243
E-Mail: [email protected]
In Deutschland:
energiewaechter GmbH
Frau Valeska Gottke
Telefon: +49 (0)30 797444 119
E-Mail: [email protected]
Quellen
US Energy Information Administration (2011): Renewable Energy Consumption and Electricity Preliminary Statistics
US Energy Information Administration (2013): Electricity Explained
US Energy Information Administration (2013): Monthly Energy Review
US Energy Information Administration (2013): US Natural Gas Wellhead Price
US Energy Information Administration (2014): Energy in Brief
US Energy Information Administration (2014): Monthly Energy Review
US Energy Information Administration (2014): Natural Gas Prices
US Energy Information Administration(2014): International Energy Statistics
US Environmental Protection Agency (2012): Solar Power Purchsing Agreements
US Environmental Protection Agency (2013): Interconnection Standards
US Environmental Protection Agency (kein Datum): Renewable Portfolio Standards

Documents pareils