Psychoscope 7/2010

Transcription

Psychoscope 7/2010
Tiergestützte Therapie
Potenziale und Grenzen
Thérapie par l’animal
Un bon complément
PsyG: einstimmiges JA im Ständerat
Psychotherapie und integrierte Versorgung
Psychothérapie et soins intégrés
La situation en Suisse
www.psychologie.ch
Föderation der Schweizer
Psychologinnen
und Psychologen FSP
Fédération Suisse
des Psychologues FSP
Federazione Svizzera
delle Psicologhe
e degli Psicologi FSP
7/2010
vol. 31
PSC-7_2010_EAG.indd 1
30.6.2010 10:28:08 Uhr
Impressum
Inhalt/Sommaire
Psychoscope ist die Zeitschrift der Föderation
der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).
Psychoscope est le magazine de la
Fédération Suisse des Psychologues (FSP).
Psychoscope è la rivista della
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli
Psicologi (FSP).
Redaktion/Rédaction/Redazione
Vadim Frosio (vf)
Susanne Birrer (sb)
Redaktionskommission/Commission
de rédaction/Comitato di redazione
Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin / Présidente / Presidente)
Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.
Rafael Millan, Dr psych.
Susy Signer-Fischer, lic. phil.
Hans Menning, Dipl.-Psych., Dr. rer. medic.
Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/
Indirizzo della redazione
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14
Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01
Tel. 031/388 88 00 (FSP-Sekretariat)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.psychologie.ch
Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/Abbonamenti, annunci
Christian Wyniger
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,
Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01
Auflage/Tirage/Tiratura
6150 (WEMF beglaubigt)
Erscheinungsweise/Mode de parution/
Pubblicazione
10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno
Insertionsschluss/Délai pour les annonces/
Termine d’inserzione
der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du
mois précédent/il 15 del mese precedente
Grafisches Konzept/Conception graphique/
Concezione grafica
PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)
graphic design & communication, Fribourg
Layout/Mise en page/Impaginazione
Vadim Frosio, Susanne Birrer
Druck/Impression/Stampa
Effingerhof AG, 5200 Brugg
Jahresabonnement/Abonnement annuel/
Abbonamento annuale
Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)
Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der
FSP-Mitglieder eingeschlossen.
L’abonnement est inclus dans la cotisation
annuelle des membres FSP.
Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota
annuale dei membri FSP
Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni
1 Seite/page/pagina
Fr. 1980.–
1/2 Seite/page/pagina
Fr. 1090.–
1/3 Seite/page/pagina
Fr. 780.–
1/4 Seite/page/pagina
Fr. 630.–
Copyright: FSP
ISSN-Nr.: 1420-620X
Dossier
Psychoscope 7/2010
Aufrechte, aufrichtige Alpakas
Von Henriette Zaugg
4
Verbundenheit mit den Mitgeschöpfen
Interview mit Elisabeth Frick Tanner
8
La thérapie avec le cheval
Par Natacha Aymon
12
Le «green farming»
Par Evelyne Chardonnens
16
Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s
Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen
FSP-aktuell / Actu FSP
20
Psy-Verbände: Sorgen hüben wie drüben
22
FSP-Argumente zum Psychologieberufegesetz
23
Psychotherapie und intergrierte Versorgung
24
Kurzmeldungen
26
Associations psy: inquiétudes de part et d'autre
27
Symposium: psychothérapie et soins intégrés
28
Les arguments de la FSP sur la LPsy
30
En bref
31
Panorama
Portrait: Rachel Lehotkay,
éthologue, docteure en psychologie,
psychothérapeute et zoothérapeute
Agenda
32
34
36
Titelbild / Photo de couverture: Vadim Frosio
PSC-7_2010_EAG.indd 2
30.6.2010 10:28:16 Uhr
Editorial
Vadim Frosio
Rédaction francophone
Nos amies les bêtes
Unsere tierischen Freunde
On dit souvent qu’il ne leur manque que la parole. Si
elles avaient pu parler, peut-être auraient-elles pu, elles
aussi, exercer comme thérapeutes reconnues ? En effet,
les premières documentations qui font part des bienfaits de la relation homme-animal remontent, semblet-il, au 9e siècle où, à Geel (en Belgique), des animaux
contribuaient déjà au bien-être de personnes souffrant
de troubles mentaux. Des expériences similaires furent
répétées aux 18e et 19e dans des hôpitaux anglo-saxons
et allemands. Depuis environ 20 ans maintenant, les
recherches et expériences dans ce domaine se multiplient et les constatations vont dans le même sens: la
relation homme-animal peut avoir des effets bénéfiques
pour l’homme, tant au niveau physiologique ou psychologique que social. Et comme la LPsy a déjà franchi
avec succès l’étape du Conseil des Etats, il leur faudra
encore attendre de longues années et nous devrons de
notre côté remettre l’ouvrage sur le métier pour les intégrer dans la nouvelle loi... Ce numéro de Psychoscope
s’intéresse à la thérapie assistée par l’animal.
Bel été à toutes et à tous !
Man sagt oft, das Einzige, was Tieren fehle, sei die
Fähigkeit zu sprechen – und wer weiss, wenn sie es
könnten, ob nicht auch sie eine Praxisbewilligung
verdienen würden? Tatsächlich stammen die ersten
Zeugnisse der positiven Wirkung von Mensch-TierBeziehungen aus Geel in Belgien, wo bereits im 9. Jahrhundert Tiere zum Wohlbefinden von Menschen mit
psychischen Schwierigkeiten beitrugen. Ähnliche
Erfahrungen wiederholten sich im 18. und 19. Jahrhundert in angelsächsischen und deutschen Krankenhäusern und auch eine zunehmende Zahl von Untersuchungen der letzten zwanzig Jahre weisen in die gleiche
Richtung: Die Beziehung zwischen Mensch und Tier
hat auf die Menschen in physischer, psychischer und
sozialer Hinsicht eine positive Wirkung. – Nachdem
der Ständerat am 15. Juni der PsyG-Vorlage gerade erst
zugestimmt hat, dürfte es indes wohl einige Zeit und
neue Anläufe brauchen, bis auch die Vierbeiner ins
Gesetz aufgenommen werden ... Die aktuelle Psychoscope-Ausgabe ist dem Thema tiergestützte Therapie gewidmet. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche
ich sonnige Sommermonate.
Elisabeth Frick Tanner travaille depuis de nombreuses
années avec l’assistance d’animaux. Dans son interview,
elle explique pourquoi la zoothérapie est plus que «le
simple fait de garder des animaux domestiques».
Pour Henriette Zaugg, psychothérapeute FSP et directrice responsable du secteur à la clinique privée Wyss,
la zoothérapie a des effets positifs sur le développement
des relations et la régulation des émotions.
Natacha Aymon, psychologue FSP, anime «un atelier
thérapeutique cheval» dans un centre de traitement des
dépendances à Sierre. Pour elle, la médiation thérapeutique homme-animal constitue ainsi un complément
thérapeutique.
Evelyne Chardonnens, psychothérapeute FSP et ACP,
avait créé une ferme thérapeutique et un concept de
zoothérapie pour jeunes souffrant de troubles mentaux.
Elle explique les bienfaits de ce «green farming».
PSC-7_2010_EAG.indd 3
03
Elisabeth Frick Tanner setzt seit vielen Jahren Tiere bei
ihrer Arbeit ein. In einem Interview erklärt die Kinderund Jugendtherapeutin, weshalb tiergestützte Therapie
mehr ist als blosses «Halten von Haustieren».
Henriette Zaugg, Psychotherapeutin FSP und Fachbereichsleiterin an der Privatklinik Wyss berichtet von
der positiven Wirkung tiergestützter Therapie auf die
Beziehungsentwicklung und die Emotionskontrolle.
Die Fachpsychologin FSP Natacha Aymon leitet einen
«Reittherapie-Workshop» im Zentrum für Suchtbehandlung in Siders. Für sie bedeutet ihre Vermittlungsarbeit zwischen Mensch und Tier eine Ergänzung zur
Therapie.
Evelyne Chardonnens, Psychotherapeutin FSP und
PCA.ACP, hat einen Therapie-Bauernhof aufgebaut
und mit dem «Green Farming» ein tiergestütztes
Therapiekonzept für Jugendliche mit psychischen Störungen entwickelt, dessen Effekte sie erläutert.
30.6.2010 10:28:19 Uhr
04
Dossier
Tiergestützte Therapie
DOSSIER: Tiergestützte Therapie
PSYCHOSCOPE 7/2010
Aufrechte,
aufrichtige
Alpakas
Das Tierpark-Atelier als tiergestützter Therapiebaustein
der Privatklinik Wyss
In der bernischen Privatklinik Wyss werden in Form des sogenannten TierparkAteliers seit vielen Jahren tiergestützte
Therapiemodule eingesetzt. Die für den
Fachbereich zuständige Psychotherapeutin Henriette Zaugg erläutert in ihrem
Praxisbericht für Psychoscope deren
Konzept und Wirkungsweisen.
Das Zusammenleben und der Kontakt mit Tieren können sich positiv auf die Grundstimmung, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen auswirken: So kommt es zum Beispiel zu weniger Klagen über
Gesundheitsprobleme, zu weniger Arztbesuchen und
geringerer Medikamenteneinnahme. Im Bereich der
psychischen Erkrankungen werden in der Literatur folgende Störungsbilder als für die tiergestützte Therapie geeignet genannt: Depressionen unterschiedlichen
Schweregrads, Persönlichkeitsstörungen, leichte Psychosen, Autismus und Demenz (Konrad Lorenz-Kuratorium, Weissbuch 03/2007).
In der Privatklinik Wyss im bernischen Münchenbuchsee bilden tiergestützte Fördermassnahmen im
Rahmen der Behandlung einer psychischen Krise
PSC-7_2010_EAG.indd 4
30.6.2010 10:28:28 Uhr
Foto: Vadim Frosio
05
oder Erkrankung unterdessen einen wichtigen und
geschätzten Therapiebaustein, mit dessen Entstehung,
Entwicklung und ersten Auswertungen sich der nun
folgende Praxisbericht beschäftigt.
Vom Tierpark zur tiergestützten Therapie
Bereits in den 80er-Jahren wurde auf dem Areal der
Privatklinik Wyss aufgrund von Überlegungen und
Wünschen zur Gestaltung des Übergangsraums zwischen der Klinik und der angrenzenden Landwirtschaftszone eine auch zur Tierhaltung geeignete Parkanlage errichtet: Es entstand eine grüne Ruhe-Oase
mit weitläufigen Gehegen und artgerechten Unterkünften für verschiedene Tierarten, die nicht nur für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende der Klinik zugänglich ist, sondern auch für Angehörige sowie für
Gross und Klein aus der ganzen Region.
Aktuell werden insgesamt etwa 50 Tiere gehalten, darunter domestizierte Tiere wie Ponys, Zwergziegen, Alpakas, Katzen, Kaninchen, Seidenhühner und Landschildkröten sowie nicht domestizierte Tiere wie Emus,
Bennett- und Parma-Wallabys, eine Unterart der
Kängurus.
Im Laufe der Jahre wurde sukzessiv die Mitarbeit der
Patientinnen und Patienten im Tierpark mit viel Pioniergeist und Experimentierfreude ermöglicht und weiterentwickelt. Mitarbeitende der Klinik stärkten ihre
fachliche Kompetenz in der tiergestützten Arbeit durch
die Weiterbildung «Tiergestützte Fördermassnahmen
zum Wohle des Menschen», durch regelmässige Teilnahme an den Therapierapporten auf den Abteilungen
sowie mittels fachlicher Supervision.
Schliesslich wurden therapeutische Rahmenbedingungen, Indikationen, Ziele und Aufgabendefinition
von tiergestützter Therapie konzeptuell erfasst und als
therapeutisches Angebot in der stationären Behandlung etabliert (s. Kasten S. 6).
Potenziale der Mensch-Tier-Interaktion
Die Tiere begegnen den Menschen unvoreingenommen, in aufrichtiger Direktheit. Sie sind einfach da,
verhalten sich authentisch bzw. bleiben in der eigenen Natürlichkeit. Tiere können so beruhigen, ablen-
PSC-7_2010_EAG.indd 5
ken, anregen; umgekehrt weisen sie Menschen auch in
ihre Schranken, wenn sie von ihnen schlecht behandelt
werden. Die Beziehungsaufnahme ist aus diesen Gründen nicht gekennzeichnet durch belastende, bewusste
oder unbewusste Signale, welche die sozialen Schwierigkeiten der Patientinnen und Patienten ungewollt verstärken. Dadurch, dass diese einfach dasitzen, sich beschnuppern und berühren lassen können, erfahren sie
Angenommensein um ihrer selbst willen und manchmal auch Trost.
Das Fördern der Kontaktaufnahme zum Tier bietet auf
diese Weise ein Übungsfeld für die Beziehungsaufnahme zum Mitmenschen. Es kann die Brücke bilden, auf
der aufeinander zugegangen werden kann, oder als hilfreicher Türöffner zu für die Anamnese bedeutsamen
biografischen Kernthemen und/oder tieferen seelischen
Schichten dienen (Olbrich, DVD, Kapitel 7).
Patientinnen und Patienten, die in Bezug auf Kommunikation und Kontakt verunsichert sind, auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen oder therapiemüde
sind, die Gefühle von Entfremdung empfinden oder
sich von anderen zurückgewiesen fühlen, profitieren
deshalb besonders von tiergestützten Massnahmen, wie
auch die folgenden Ausführungen zeigen.
Erste Evaluationen
Nach Jahren praktischer Erfahrung mit tiergestützten
Fördermassnahmen haben im Zusammenhang mit der
Weiterbildung «Tiergestützte Fördermassnahmen zum
Wohle des Menschen» verschiedene Mitarbeitende der
Klinik Abschlussarbeiten über die tiergestützte Arbeit
im therapeutischen Tierpark verfasst.
Eine der Abschlussarbeiten gibt dabei einen umfassenden Überblick zum Thema «therapeutisch-/pädagogischer Tierpark» (Jau/Jau 2005). Die zweite, eine
interne Untersuchung, widmet sich dem Thema «Beeinflussung der emotionalen Ebene psychisch kranker
Menschen durch den Kontakt mit Tieren» (Iseli 2007):
Sie wird nachstehend zusammengefasst dargestellt.
In offenen Interviews wurden 20 Patientinnen und Patienten befragt, welche während ihres mindestens fünf
Wochen dauernden stationären Klinikaufenthalts das
Angebot im therapeutischen Tierpark besucht hatten.
30.6.2010 10:28:30 Uhr
06
DOSSIER: Tiergestützte Therapie
PSYCHOSCOPE 7/2010
Im Vergleich dazu wurden weitere 19 Patientinnen und
Patienten befragt, welche andere Ateliers besucht hatten und nach dem Zufallsprinzip ausgewählt worden
waren. Ergänzend dazu wurden vier in der Primärtherapie tätige psychologisch bzw. medizinisch ausgebildete Fachpersonen befragt sowie vier Mitglieder der
Pflegeleitung.
Feedbacks zu Tierarten und Tätigkeiten
Die Entscheidung, das Tierpark-Atelier zu besuchen
bzw. ein anderes Angebot im kreativ-therapeutischen
Bereich zu wählen, wird durch verschiedene Faktoren
beeinflusst, im Hinblick auf unser Thema unter anderem durch die jeweiligen Vorerfahrungen mit Tieren:
Grundsätzlich interessant ist, dass alle 39 befragten
Patientinnen und Patienten angaben, als Kind oder im
Erwachsenenalter Erfahrungen mit Tieren gemacht zu
haben. Konkret schwingt die Katze in der Beliebtheitsskala obenaus und fast die Hälfte hatten als Kinder
oder Erwachsene einen Hund.
Im Klinik-Tierpark sind die Wallabys die interessantesten
und beliebtesten Tiere: Ihre spezielle Anatomie sowie die
als drollig, ja lustig empfundene Gangart erzeugen grosse
Neugierde, ihr scheuer und friedlicher Ausdruck schafft
Vertrauen. An zweiter Stelle des Interesses stehen die Alpakas, die durch ihren aussergewöhnlichen Gesichtsaus-
druck und ihre sanften Augen auffallen. Zudem haben
sie in unseren Breitengraden etwas Exotisches. Die Beliebtheit dieser Tierart ist allerdings mittelmässig, stellt
doch der Umgang mit ihr eine besondere Herausforderung dar. Wegen ihrer Körpergrösse und ihres Herdentierverhaltens erzeugen die Alpakas zu Recht Respekt, so
dass es eine gewisse Portion Mut braucht, sich ihnen zu
nähern und sie zu füttern.
Die beliebteste Tätigkeit während des Tierparkbesuchs
ist die an jede Tierart angepasste Annäherung sowie der
Hand- und Körperkontakt. Insbesondere die Berührung
des Tierfells wird allgemein sehr geschätzt und als wohltuend empfunden. Auch das Füttern der Tiere ist beliebt, da es eine sinnvolle und notwendige Tätigkeit ist.
Eher zurückgezogene und wenig kommunikative Menschen schätzen das Beobachten der Tiere. Der Aufenthalt und das Arbeiten im Freien machen Freude, weil sie
Struktur und Bewegung bieten.
Zufriedener, lebendiger, selbstbewusster
Die Frage, in welcher emotionalen Verfassung die Patientinnen und Patienten den Tierpark verlassen, wurde von ihnen durchwegs positiv beantwortet: Sie gaben
an, den Tierpark jeweils eindeutig zufriedener, lebendiger und selbstbewusster zu verlassen. Sie spürten sich
besser, fühlten sich viel geerdeter. Auch gemäss Aussa-
Das Konzept des Tierpark-Ateliers
• Hintergrund und Leitung: Tiergestützte Therapie bzw.
Fördermassnahmen werden in der Privatklinik Wyss
im Rahmen der themenbezogenen Module unter dem
Stichwort «Tierpark-Atelier» angeboten. Der therapeutische Tierpark wird von der diplomierten Pflegefachfrau
Margrit Iseli geleitet. Sie hat die Weiterbildung «Tiergestützte Fördermassnahmen zum Wohle des Menschen»
absolviert.
PSC-7_2010_EAG.indd 6
• Setting und Ablauf: Jeweils ein bis zwei Patientinnen
und/oder Patienten werden am Treffpunkt mit geeigneten Arbeitskleidern und Schuhen ausgestattet und
versorgen anschliessend auf einem ein- bis eineinhalbstündigen Rundgang die Tiere. Sie können die Tiere dabei füttern, streicheln, pflegen, mit ihnen arbeiten oder
einfach anwesend sein und sie beobachten.
• Zielgruppe und Indikation: Bei der Zuteilung hat es
sich bewährt, weniger die Art der psychischen Erkrankung als die Neigung der Patientinnen und Patienten zu
berücksichtigen.
Ungeeignet ist das Angebot für Menschen, die Angst
vor Tieren haben oder Abneigung verspüren; ebenso
können Allergien dagegen sprechen.
• Besonderheiten: Die Tiere, die in der tiergestützten
Therapie zum Einsatz kommen, werden sorgfältig ausgewählt und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Um jegliche
Gefährdung der Menschen durch unerwünschtes Verhalten der Tiere auszuschliessen, dürfen die Tiere nicht
überlastet werden, auch wenn aus Sicht der Behandelnden und der Patientinnen und Patienten manchmal zwei
Therapieeinheiten pro Woche wünschbar wären.
• Ziele: Erleben von Geborgenheit und Sicherheit durch
die wenig bedrohliche Begegnung mit Tieren; gefahrloses Ausprobieren von Nähe und Distanz; Stärkung des
Selbstwertgefühls; Überwindung von Ängsten und Hemmungen; Zugang zu den eigenen Ressourcen; Konstanz
üben; Verantwortung übernehmen; Verminderung von
selbstzerstörerischem Verhalten; Suizidprophylaxe.
• Prägnante Feedback-Zitate: «Alpakas kennen keine
depressive Haltung: Sie kommen mit erhobenem Kopf
auf mich zu – dies stellt mich auf»; «Tiere können treuer sein als Menschen»; «Eine Freundschaft mit einem
Tier ist einfacher, verlässlicher und zuverlässiger»; «Der
Mensch kann sich verstellen, das Tier absolut nicht»;
«Tiere hören zu und geben keine Ratschläge».
30.6.2010 10:28:32 Uhr
gen der befragten Therapie- und Pflegefachpersonen
unterstützt der Tierparkbesuch die Stabilisierung der
Patientinnen und Patienten und trägt zur Beruhigung
bei. Es sei wichtig, dass sie einfach da sein könnten,
ohne Ansprüche von aussen erfüllen zu müssen. Dies
wirke sich wohltuend aus und vermittle positive Erfahrungen, indem zum Beispiel die eigene Lebendigkeit
wieder gespürt würde. Über den Kontakt zu den Tieren
könnten sie Hemmungen abbauen und eher wieder Beziehungen zu Menschen aufnehmen. Indem das Angebot erlaube, Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen,
mache es für andere Therapieformen zugänglich und
sei besonders geeignet als Türoffner zu Beginn der stationären Behandlung.
Allseits geschätzt
Die Antworten der Befragung verdeutlichen, weshalb
die tiergestützten Fördermassnahmen im stationären
Klinikangebot der Privatklinik Wyss einen wichtigen
Raum einnehmen: Die Patientinnen und Patienten
konnten und können von den Kontakten mit den Tieren für ihren weiteren Gesundungsprozess profitieren.
Die tiergestützte Therapie ist deshalb zu Recht unterdessen ein wichtiger Baustein im gesamten therapeutischen Angebot unserer Klinik, geschätzt sowohl von
den sich in stationärer Behandlung befindenden Menschen wie auch von den Behandelnden.
Henriette Zaugg
Bibliografie
Konrad Lorenz Kuratorium-IEMT/Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft (Hrsg., ohne Jahr). Zufrieden
und gesund mit Katz und Hund. Formen gesundheitsfördernder und sozialer Wirkungen von Heimtieren auf den
Menschen. Zürich/Hamburg: Eigenverlag.
07
Otterstedt, C. (2007). Mensch und Tier im Dialog, Kommunikation und artgerechter Umgang mit Haus- und
Nutztieren; Methoden der tiergestützten Arbeit und Therapie. Stuttgart: Kosmos.
NZZ Format (2007). Tiere helfen heilen. Zürich: DVD-Edition der Neuen Zürcher Zeitung.
Iseli, M. (2007). Therapeutischer Tierpark der Privatklinik
Wyss. Untersuchungen über die Art und Weise, wie die
emotionale Ebene psychisch kranker Menschen beeinflusst wird im Kontakt mit Tieren. Abschlussarbeit im Zusammenhang mit der Weiterbildung «Tiergestützte Fördermassnahmen zum Wohle des Menschen» vom I.E.T.
Unveröffentlicht.
Jau, S., Jau, P. (2005). Therapeutisch-/pädagogischer
Tier-Park. Abschlussarbeit im Zusammenhang mit der
Weiterbildung «Tiergestützte Fördermassnahmen zum
Wohle des Menschen» vom I.E.T. Unveröffentlicht.
Die Autorin
Lic. phil. Henriette Zaugg ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Sie leitet in der Privatklinik Wyss die Struktur-Tagesklinik und ist als Bereichsleiterin für den Fachbereich tiergestützte Therapie zuständig.
Anschrift
Lic. phil. Henriette Zaugg, Privatklinik Wyss AG, Fellenbergstrasse 34, CH-3053 Münchenbuchsee.
[email protected]
www.privatklinik-wyss.ch
Résumé
A la clinique privée Wyss, près de Berne, la zoothérapie
est depuis des années déjà un élément essentiel du
programme de thérapie. A côté des espèces les plus
courantes, le parc zoologique de la clinique abrite des
alpagas et des wallabies (petits kangourous), qui sont
eux aussi mis à contribution.
Aux yeux d’Henriette Zaugg, directrice responsable du
secteur et psychologue spécialiste en psychothérapie
FSP, le travail avec les animaux est très apprécié des
patients, tout comme des thérapeutes et du personnel
soignant, notamment à cause de ses effets positifs sur
le développement des relations et la régulation des
émotions.
PSC-7_2010_EAG.indd 7
30.6.2010 10:28:32 Uhr
08
DOSSIER: Tiergestützte Therapie
PSYCHOSCOPE 7/2010
Verbundenheit mit
den Mitgeschöpfen
Tiergestützte Therapie mit Haustieren – die Umsetzung neuen Wissens
Elisabeth Frick Tanner arbeitet seit vielen
Jahren tiergestützt: mit Kindern und
Jugendlichen bereits seit Langem, mit
älteren Menschen seit Kurzem. Dass
Tiere im therapeutischen Setting mehr
bewirken als «normale Haustiere», ist für
die St. Galler Psychotherapeutin unbestritten.
lation. Das gemeinsame Beobachten der Kleintiere liefert wertvolle Übersetzungshilfen im therapeutischen
Gespräch. Zusammen mit dem Kind beobachten wir
das Fluchtverhalten der Meerschweinchen oder die
Fellpflege der Katze. Wir kommen ins Gespräch darüber, welche Ängste und Bedrohungen das Kind selbst
erlebt oder wie es sich im Umgang mit dem eigenen
Körper verhält. Nicht zuletzt liefert die Art der Interaktion zwischen den Kindern/Klienten und den Tieren
wertvolle Hinweise auf deren Bindungsstil.
Elisabeth Frick Tanner, Sie sind Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und
arbeiten in der Gemeinschaftspraxis
Altamira zusammen mit Ihrem als Kinderpsychiater und -therapeut tätigen Mann
schon seit 20 Jahren so genannt tiergestützt: In Ihrem «therapeutischen Raum»
leben «klassische» Haustiere, wie Hunde,
Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen,
Wellensittiche und Goldfische.
Welches waren und sind für Sie die eindrücklichsten Momente während tiergestützten Therapien?
Eindrückliche Erfolgserlebnisse mit tiergestützten Interventionen gibt es immer wieder bei mutistischen Kindern.
Ich erinnere mich an einen siebenjährigen Knaben, der über Stunden stumm am Sandkasten
spielte, bis einmal der Hund zu ihm ging: Über die verbale Kontaktaufnahme mit dem Tier gelang zuerst ein
Gespräch über den Hund, später auch das Sprechen
mit der Therapeutin über seine eigenen Erfahrungen.
Die Wirksamkeit von tiergestützter Therapie gilt – gemäss einer aktuellen Stellungnahme deutscher Neuropädiater (Karch, E. et. al., 2008) – als umstritten. Bei
Wikipedia wird «tiergestützte Therapie» gar der Alternativmedizin zugerechnet. Handelt es sich beim Einsatz
von Tieren im Rahmen von Psychotherapien also eher
um eine Stilfrage bezüglich der gewählten Therapiemittel oder – noch kritischer ausgedrückt – um eine teurere
Alternative zum Halten von Haustieren?
Die Psychiaterin Anke Prothmann hat zur Wirksamkeit der tiergestützten Kinderpsychotherapie verschiedene Studien durchgeführt und dabei den Schwerpunkt bei der Erforschung von Psychotherapien mit
Hunden gesetzt. Wie beim Wirksamkeitsnachweis anderer neuer Therapiemethoden gilt auch für die tiergestützte Therapie, dass das Herstellen der geforderten
Studiendesigns sehr schwierig ist.
Dass tiergestützte Psychotherapie mehr bewirkt als
blosse Heimtierhaltung, zeigen für mich schon lange
die zahlreichen Zuweisungen durch Kinderärzte und
Schulpsychologinnen zu unseren tiergestützten Therapien: So ist der Einsatz von Tieren nicht nur spezifisch
z.B. bei Hundephobien sinnvoll und wirksam, sondern
eben gerade auch bei traumatisierten, mutistischen
Kindern oder im Falle schwerer, komplexer Bindungsstörungen.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen, die schwere
Traumata erlebt haben, muss zudem von der selbständigen Haltung von Haustieren explizit abgeraten werden. Es braucht für eine gelingende Mensch-Tier-Beziehung spezifisch geschulte Fachpersonen – die aus
unterschiedlichen Disziplinen stammen können, um
Welche konkreten Auswirkungen haben Tiere in der
Therapie – und wie?
Die Kontaktangebote durch das freundliche und authentische Verhalten der Tiere, ihr Geruch, ihr Anblick, ihr Fell etc. wirken als Türöffner und schaffen
generell eine therapiefördernde Atmosphäre.
So unterstützt z.B. die Präsenz des ruhig daliegenden
Hundes bei Interventionen wie EMDR oder geführten
Imaginationen den Stressabbau und die Emotionsregu-
PSC-7_2010_EAG.indd 8
30.6.2010 10:28:33 Uhr
Foto: zVg
den Kindern den liebevollen, wertschätzenden Umgang mit dem Tier zu vermitteln. Die Gefahr besteht
bei diesen Kindern, dass sie ihre eigenen Kränkungen
und Verletzungen ans Tier weitergeben.
09
Würden Sie der Aussage zustimmen, dass der Haupteffekt der tiergestützten Therapie/Fördermassnahmen
im schnelleren Herstellen von Vertrauen liegt bzw. dass
deren punktuell nachgewiesene positive Effekte vorwiegend dadurch begründet sind?
Tiere «arbeiten» durch die genannten Eigenschaften im
Roger’schen Sinn von «Wertschätzung», «Akzeptanz»
und «Kongruenz» sozusagen klientenzentriert, was sich
immer vertrauensfördernd auswirkt.
Gerade im Zusammenhang mit Bindungsstörungen erachte ich aber Kurzzeittherapien – auch unter Einbezug von Heimtieren – als ungeeignet: Bewährt hat es
sich hier dagegen, verlässliche Bindungen über längere
Zeit aufzubauen. Dabei wird auch die Mensch-Tier-Beziehung bewusst aufgebaut, gepflegt/stabilisiert und
dient dann als roter Faden bei der Anwendung weiterer,
z.B. traumatherapeutischer Methoden. Im Rahmen der
Stabilisierung können zudem auch weitere Tiere zum
Einsatz kommen.
Entsprechend ist gegen Therapie-Ende auch ein sanfter
und schrittweiser Ausstieg mit Verdünnung der Termine
und einem stimmigen Abschiedsritual bedeutsam.
Am Schluss erhalten die Kinder jeweils auch Fotos der
Tiere als Erinnerung an das eigene Wachstum im therapeutischen Prozess.
Die Diagnose von Bindungsstörungen wird bisweilen im
Rahmen der zunehmenden neuropsychologischen Erkenntnisse angezweifelt – z.B. im Zusammenhang mit
der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung
AD(H)S. Können Tiere auch bei hirnorganisch verursachten Erkrankungen/Verhaltensstörungen stützend
eingesetzt werden?
Tiere bringen durch ihre vielfältigen sinnlichen Erscheinungsformen im Fall von ADS sogar sehr viel:
Körperkontakt bzw. das Streicheln des Fells und das
unvoreingenommene Verhalten vermitteln bedingungslose Wertschätzung, die diesen häufig gerügten Kindern neues Selbstbewusstsein ermöglichen.
Kann man überhaupt zielorientierte, verhaltenstherapeutische Methoden in die tiergestützte Therapie einfliessen lassen, ohne Tier und Mensch unzulässig zu manipulieren, oder sehen Sie darin einen grundsätzlichen
Widerspruch?
Es gibt durchaus auch Anwendungsfelder für Verhaltenstherapie im Rahmen tiergestützter Arbeit: Etwa
wenn es um spezifische Themen geht, wie z.B. die
schrittweise Desensibilisierung bei einer Hundephobie.
PSC-7_2010_EAG.indd 9
30.6.2010 10:28:35 Uhr
10
DOSSIER: Tiergestützte Therapie
PSYCHOSCOPE 7/2010
Die Verhaltensforschung an Tieren hat in letzter Zeit
grosse Fortschritte gemacht, u.a. bei der Untersuchung
des Bewusstheitsgrads – was unterdessen auch zur Aufwertung ihres bisherigen juristischen Status als blosse
«Sachobjekte» geführt hat. Haben verhaltensbiologische
Forschungsresultate auch Auswirkung auf den Einsatz
der Tiere in Ihrer tiergestützten Therapie?
Nachdem unsere Tiere ursprünglich eher zufällig und
intuitiv zum Einsatz kamen, haben wir ihren Einbezug in die therapeutische Arbeit unterdessen professionalisiert.
Konkret intervenieren wir in den Therapiestunden
mittlerweile sehr rasch und klar, wenn die Gefahr besteht, dass ein Tier leidet oder manipuliert wird. Wir
lassen die Tiere auch nie mit den Kindern allein.
Auch die Auswahl der Tiere erfolgt inzwischen bewusster, indem wir auf eine gute Sozialisierung achten und
darauf, dass sie von früh auf den Umgang mit Kindern
gewohnt sind. Bei den Meerschweinchen, Kaninchen
und Wellensittichen achten wir auf artgerechte Haltung: genügend Auslauf und offene Käfige, keine Einzelhaltung sowie genügend Rückzugs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
PSC-7_2010_EAG.indd 10
Zum Schutz der Tiere arbeiten wir in den Therapien,
etwa bei Hundephobie, selber auch vermehrt mit Bildern und anderen Medien oder Ersatzobjekten wie
Stofftieren oder Puppen.
Dass mir mein erweitertes Tätigkeitsfeld mit Menschen im Alter von «55 plus» so gefällt, hat wohl auch
mit verhaltensbiologischen Erkenntnissen über die
Tiere zu tun, denn ich schätze die authentische und
nicht manipulative Mensch-Tier-Beziehung. Die Anwesenheit der Tiere fördert in diesen Therapien die Gesprächsbereitschaft. Die Tiere aktivieren und erheitern
die Menschen.
Hat sich Ihr persönliches Verhältnis zu Tieren in all den
Jahren ebenfalls verändert: Setzen Sie sie bewusster auch
für die eigene Gesundheitsförderung ein und essen Sie
z.B. noch Fleisch?
Bei der Erziehung unseres Grosspudels Odin lieferte
mir persönlich die Verhaltensbiologie immer wieder erstaunliche Erlebnisse. Durch die Anwendung von neuen Lerntheorien in Form des Clickertrainings oder des
bewussten Einsatzes diverser Suchspiele nahm auch
bei mir der Spassfaktor noch mehr zu.
30.6.2010 10:28:36 Uhr
Durch die intensive Auseinandersetzung mit unseren
Tieren finden mein Mann und ich die Unterscheidung
zwischen Nutz- und Haustier unterdessen zunehmend
schwierig und wir essen deshalb schon länger auch beide kein Fleisch mehr.
Die vielen Spaziergänge mit dem Hund und die dadurch immer weiter gewachsene Naturverbundenheit
wirken natürlich auch auf die Therapeutinnen und
Therapeuten stressausgleichend, wobei der Hund eher
aktivierend und die Kleintiere eher achtsamkeitsfördernd und beruhigend wirken. Dass ich mich in den
letzten Jahren auch zunehmend für Spiritualität zu interessieren begann, hängt damit zusammen, dass ich
mich mit unseren Mitgeschöpfen unterdessen immer
mehr verbunden fühle.
Was wünschen Sie sich – generell und konkret – für die
Zukunft tiergestützter Therapie?
Tiergestützte Therapie bzw. Fördermassnahmen müssen durch Menschen mit entsprechenden Grundausbildungen ausgeführt werden. Die Tiere ergänzen und
bereichern in ihrem spezifischen Berufsfeld ihre Arbeit. – Freiwillige Tätigkeiten, etwa im Bereich der aufkommenden aktivierungsfördernden Hundebesuche in
Altersheimen, sollten im Interesse aller Beteiligten gut
begleitet werden, damit sowohl gegenüber den Tieren
wie gegenüber dem betroffenen Zielpublikum eine ausreichende Sensibilisierung und Kommunikationsfähigkeit gewährleistet ist.
Ich wünsche mir, dass die tiergestützten Therapien und
Fördermassnahmen mehr Akzeptanz in der Gesellschaft finden.
Interview: Susanne Birrer
Literatur zum Thema
Fine, A. H. (ed., 2000). The Handbook on Animal Assisted Therapy: Theoretical Foundations and Guidelines for
Practice. Academic Press: New York.
11
Olbrich, E. & Otterstedt, C. (2003). Menschen brauchen
Tiere. Stuttgart: Kosmos.
Prothmann, A., Ettricht, C. & Prothmann, S. (2009). Preference for, and responsiveness to, people, dogs and objects in children with autism. Anthrozoos, 22 (2), 16–171.
Prothmann, A. (2007). Tiergestützte Kinderpsychotherapie. Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften:
Frankfurt a. M.
Karch, D., Rating, D., Bode, H., Boltshauser, E., Plecko,
B., Sprinz, A. (2008). Tiergestützte Therapie. Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.
www.dgspj.de > Stellungnahmen
Links:
International Association of Human-Animal Interaction
Organizations IAHAIO: www.iahaio.org
Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-TierBeziehung: www.iemt.ch
Gesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten:
www.gtta.ch
Zur Person
Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner ist Fachpsychologin für
Psychotherapie FSP/VOPT für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene.
Elisabeth Frick Tanner und ihr Ehemann, der Psychiater
sowie Kinder- und Jugendtherapeut Robert Tanner Frick,
leiten seit 1998 zusammen mit dem Verhaltensbiologen
PD Dr. Dennis Turner vom Institut für angewandte Ethologie und Tierpsychologie (IET) den berufsbegleitenden
zweijährigen Ausbildungsgang «Tiergestützte Therapie,
Beratung und Fördermassnahmen» in Zürich.
Weitere Informationen: www.turner-iet.ch
Anschrift
Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner, Gemeinschaftspraxis
Altamira, Iddastrasse 51, 9008 St. Gallen.
www.fricktanner.ch
Résumé
Au sein du cabinet de groupe Altamira, Elisabeth Frick
Tanner travaille depuis de nombreuses années avec
l’assistance d’animaux – en général avec des enfants et
des adolescents, et de plus en plus souvent avec des
personnes âgées. Dans son interview, elle relate ses
expériences et explique pourquoi la zoothérapie est
bien davantage que «le simple fait de garder des animaux domestiques».
Foto: zVg
PSC-7_2010_EAG.indd 11
30.6.2010 10:28:37 Uhr
12
Dossier
Thérapie par l’animal
DOSSIER: thérapie par l’animal
PSYCHOSCOPE 7/2010
La thérapie
avec le
cheval
Une médiation œuvrant comme
préforme à la psychothérapie ?
Comment devient-on un thérapeute dans
la sciure ? Qu’est-ce qui nous mène à
placer un cheval (et quelle place !) dans
un cabinet à ciel ouvert, comme tiers
dans la relation thérapeutique avec un
patient ? Que se joue-t-il sur la scène
d’une thérapie à médiation ?
Natacha Aymon, psychologue FSP, évoque ici l’instigation et le déploiement de
son travail de thérapeute avec le cheval.
Paris, 1996. Damien, du haut de ses huit ans, me jette
un regard pointu et me demande: «Comment il est ton
cheval ?» Sa question a surgi promptement, mais porte
une résonance réfléchie. Nous venons de terminer la
séance hebdomadaire d’équithérapie de groupe du centre médico-pédagogique où je suis stagiaire, et nous
sommes nonchalamment adossés à la porte d’un box de
l’écurie. Surprise et ne comprenant guère cette interrogation, je lui réponds que je n’ai pas de cheval. Il m’explique alors avec une indulgence moqueuse: «Je ne te
parle pas de ton cheval en vrai, je te parle de ton cheval
dans ta tête !»
PSC-7_2010_EAG.indd 12
30.6.2010 10:28:47 Uhr
Photo: Vadim Frosio
13
Un cheval dans la tête
Comme un coup de massue, ce jeune patient venait de
m’asséner une énigme, de celles qui font naître un métier, une vocation. Mon enfantine passion équestre me
revenait en mémoire par bribes. Il y avait bien cette
odeur que je gardais enfermée dans la main, sans me
laver, lorsqu’il m’arrivait de caresser un chanfrein ou
une encolure. Et le souvenir de ce petit cheval noir,
imaginaire, qui m’attendait en bas de chez moi pour
m’emmener à l’école…
Une senteur aux allures d’objet transitionnel et une représentation imaginaire qui devait me servir de double
ou d’auxiliaire du moi, cela donnait déjà de quoi réfléchir. Avais-je donc un cheval dans la tête ? Un cheval
dont je ne soupçonnais pas l’existence et que Damien
percevait ? Ne sachant comment aller plus avant dans
cette réflexion, je demandai à Damien comment était
son cheval à lui. Il s’agissait d’un coursier qui galopait
plus vite que les autres et qui remportait toutes les médailles, alors que lui-même séjournait en institution
pour trouble hyperactif et inhibition des acquisitions
scolaires.
Les chevaux de nos têtes s’étaient donc rencontrés, à
mon insu. Ce partage inconscient constitue sans doute
une part importante de ce qui se joue sur la scène des
thérapies à médiation. En-deçà du travail à l’œuvre entre le patient et le cheval dans la réalité, on peut supposer que ce soit à partir de notre propre étayage psychique sur un objet que se construisent les bases d’un
travail de médiation thérapeutique. Nous prêterions
ainsi notre «cheval imaginaire» au patient afin que
celui-ci puisse s’y étayer ou y confronter ses représentations propres. La part blessée-soignée du thérapeute se
mettrait de cette façon en écho avec la souffrance du
patient en recherche de soutien.
«L’atelier cheval» à la Villa Flora
Chaque jeudi, je me rends aux écuries de la Villa Flora,
centre de traitement des dépendances. Le lieu est privé,
ce qui garantit un cadre confidentiel favorable à la thérapie. Le premier travail de l’équithérapeute consiste à
soigner et à porter attention à la bonne qualité de vie
des animaux. Nous sommes cinq personnes à nous oc-
PSC-7_2010_EAG.indd 13
cuper des quatre chevaux qui vivent en stabulation
libre, condition nécessaire au respect de leurs besoins
et à une vie sociale favorisant leur équilibre. Il s’avère
en effet primordial de travailler avec des animaux bien
dans leur tête, exprimant leur personnalité et manifestant des réactions naturellement saines. Je consacre
ainsi un temps non négligeable à tisser avec eux une relation proche de confiance, afin qu’ils deviennent des
auxiliaires de soin fiables. Il faut également travailler
régulièrement leur dressage (au sol et monté), afin de
maintenir leurs acquis équestres de base, travail sisyphien sans cesse renouvelé. Ce travail préalable constitue à mon sens une base indispensable de qualité et de
sécurité.
J’ai donc déjà bien pris le soleil valaisan quand je vais
chercher les deux patients que j’emmène, le temps d’un
après-midi, pour une immersion dans la harde des chevaux. L’atelier est obligatoire, sauf contre-indication
médicale, et les patients y viennent entre une et trois
fois. Il ne s’agit donc pas d’un suivi, mais d’une ouverture thérapeutique, d’un vécu expérientiel momentané
pouvant servir de matériel au travail sur soi, effectué à
l’institution de manière groupale et individuelle.
Le contact relationnel avec le cheval
L’observation du troupeau dans sa vie instinctuelle,
comportementale et relationnelle constitue la scène
d’ouverture, qui suscite tout un jeu d’identifications et
de projections, permettant de commencer à se parler
et à se rencontrer. On entre ensuite dans le parc où les
chevaux s’ébrouent en liberté, avec les usuelles consignes de sécurité. Premières émotions, premières appréhensions à traverser. Chaque patient choisit alors «son»
cheval, de manière souvent déterminée par des mouvements inconscients que l’on essaiera d’identifier.
L’entrée en contact se fait au travers du pansage, qui est
le soin apporté au cheval (brossage, curage des sabots).
Cette situation de handling, au sens winnicottien, permet, comme le dit B. Brusset, d’être pour soi-même la
mère que l’on aurait aimé avoir. En apprenant à donner
des soins suffisamment bons au cheval, la personne
perçoit ses propres besoins et manques éventuels, et se
donne indirectement quelque chose de l’ordre de la ré-
30.6.2010 10:28:49 Uhr
14
DOSSIER: thérapie par l’animal
PSYCHOSCOPE 7/2010
paration. M. Mahler parle à ce propos d’expérimentation corrective. Ceci, à ce stade, est surtout laissé vivre,
étant peu verbalisé ou interprété. J’essaie de favoriser
une recherche du geste soignant adéquat, dans une
certaine guidance si nécessaire.
Quand le contact est établi, que les hommes et les chevaux ont pu créer un lien dans la détente, commence le
travail de positionnement relationnel. Il s’agit de se faire
respecter et de poser des demandes, en essayant de
trouver un rapport amiable, sans dominer ni subir (attitude contraire à celle, manipulatrice et tyrannique, que
décrit S. Ferenczi dans son article Dressage d’un cheval
sauvage). Pour ce faire, nous faisons des exercices de
longe ou alors nous lâchons les chevaux dans le paddock pour avoir affaire à eux en personne, sans attache.
La montée émotionnelle est souvent forte, empreinte
d’esthétisme et de sauvagerie. Là, le patient se voit dans
le cheval-miroir, prenant conscience de son fonctionnement, car le cheval, d’une sensibilité exacerbée, renvoie immédiatement, à travers son comportement, notre façon d’être au monde. Je me fais alors l’interprète
des chevaux, en posant des hypothèses de compréhension sur l’attitude du patient. Cela permet à ce dernier
de se rendre conscient de certains schémas relationnels
et de trouver, par lui-même ou avec mon aide, des ajustements pour améliorer la communication et la relation
à l’autre.
Quand ce travail est fait et que l’on voit le cheval se
mettre dans une attitude de confiance et de respect,
l’exercice s’arrête et, de manière extraordinaire, le cheval se met à suivre, sans corde, le patient qu’il reconnaît
alors comme un leader et un partenaire ! Ce join-up
agit comme un renforcement narcissique puissant.
Le portage par le cheval
Vient enfin le moment de mettre le pied à l’étrier et de
monter à cheval. A cru ou avec une selle confortable, le
patient peut se laisser porter dans un holding régressif,
alors que je tiens le cheval par sa longe ombilicale. Une
séance de relaxation est souvent proposée. L’idée est
de pouvoir faire corps, faire alliance de manière fluide.
Dans cette danse avec le cheval, les pas peuvent prendre une allure symbiotique et fusionnelle, centaurique,
ou plus différenciée au niveau identitaire. Selon les moments, je privilégierai l’une ou l’autre, accompagnant le
patient là où il souhaite aller.
Le portage par le cheval peut ainsi prendre une allure
maternelle, douce et berçante, ou un rythme plus paternel, quand on se retrouve comme sur les épaules de
son père, «à dada-coco-bidet». Comme le soulignait
D. Anzieu, le fait de s’appuyer sur un étai externe permet de se forger une structure interne afin de réussir
à se porter soi-même. Du pas au trot, voire au galop,
la fonction phorique s’exerce sous des formes de ber-
PSC-7_2010_EAG.indd 14
cement contenant, jusqu’aux allures plus vives qui secouent et font rire aux éclats, avec l’exaltation d’arriver
à survivre à l’angoisse de chute et de mort.
Dans la mythologie, le cheval a un rôle de psychopompe, c’est-à-dire de passeur qui transporte les âmes d’un
monde à l’autre. Les Indiens enterraient ainsi les cavaliers avec leurs chevaux pour leur dernier voyage. Au niveau symbolique, le cheval nous transporte donc dans
un voyage intérieur, nous aidant peut-être, qui sait, à
relier les univers conscients et inconscients.
La journée se termine avec le nettoyage du crottin,
réancrage dans la réalité. C’est un moment d’échange,
de râlerie ou de rigolade, qui nous dégage progressivement des chevaux, lesquels retournent à leurs vaqueries, juste autour. Nous les ramenons finalement au pré
et nous retournons à nos moutons, à notre vie humaine.
La formation du thérapeute
Les «thérapies avec le cheval» consistent en des approches diverses (en fonction du corps de métier de
base du thérapeute) utilisant le cheval comme médiateur d’une relation thérapeutique. Elles sont à différencier fondamentalement du sport adapté pratiqué par
des moniteurs d’équitation. Il s’agit d’une thérapie proposée par des soignants et pensée dans un cadre thérapeutique, destinée à des patients selon des indications
variées.
Une formation postgrade est proposée en Suisse par
l’EESP de Lausanne, en lien avec l’ASTAC (Association
suisse de thérapie avec le cheval). D’une durée de
trois ans, elle est destinée aux personnes possédant un
diplôme de soignant ainsi que les brevets équestres
de cavalier et cavalier-randonneur. Les compétences
doivent donc être doubles.
Concernant la connaissance des chevaux, il s’agit de
bien les connaître, les sentir, les comprendre. La sécurité apparaît bien sûr au premier plan pour la préservation de l’intégrité physique du patient, qui se corrèle de
fait à une sécurité interne primordiale pour l’épanouissement du moi. A ce niveau, l’éthologie équine, qui a
connu une avancée considérable ces dernières décennies, aide à l’acquisition d’un savoir riche.
Il est nécessaire également, pour l’apprenti-thérapeute,
de connaître son propre rapport à l’animal dans ses versants symbolique, imaginaire et fantasmatique, afin
de libérer l’espace thérapeutique des projections enfermantes n’appartenant pas au patient.
Un travail sur soi est recommandé, afin de se rendre
conscient de sa propre conflictualité pour ne pas se
trouver dans une position de rivalité, de confusion ou
de contre-attitude défensive. Il s’agit aussi de pouvoir
accepter de partager son animal avec le patient en supportant la compétition d’amour, pour permettre au patient de l’aimer et de l’utiliser.
30.6.2010 10:28:49 Uhr
Une pré-thérapie ?
Bibliographie
Paris, 1997, après une année de groupe poney et de péripéties en tous genres dans le manège. Dans une fraîcheur de début d’été, je vois Damien venir vers moi et
me demander, de sa spontanéité toujours déconcertante: «Apprends-moi à faire mes leçons, apprends-moi
à apprendre !» Mon stage est fini, je vais partir. Me
voyant secouer la tête d’un air négatif et désolé, voilà
qu’il sort de sa poche des pièces de monnaie et me les
tend, montrant qu’il est prêt à payer ce travail. Une
véritable demande de psychothérapie émergeait, avec
paiement symbolique !
L’étudiante que j’étais adressa donc cet enfant à un psychothérapeute qualifié de l’institution, avec gratitude
et avec la motivation naissante de devenir un jour thérapeute avec le cheval. On peut supposer que le travail
qui s’est effectué avec ce patient durant une année dans
le groupe d’équithérapie, en complément du travail institutionnel, a joué un rôle de préparation à une psychothérapie qui, sans nul doute, ne pouvait être instaurée
avant.
Ainsi, une telle médiation peut apparaître comme un
outil préliminaire ou complémentaire à la psychothérapie, s’inscrivant dans un réseau de soins parmi d’autres
moyens thérapeutiques, n’étant ni une panacée, ni une
sous-thérapie (ne pas confondre hippothérapie et hypothérapie !) L’interaction avec un cheval présente l’avantage d’être moins directe et moins menaçante pour le
patient qu’avec un thérapeute dans un setting duel, ce
qui déjoue certaines résistances ou inhibitions. Nous
sommes dans un registre d’approche corporelle infraverbale, avec un tiers vivant qui se fait à la fois réceptacle projectif et partenaire interactif, ce qui constitue
toute l’originalité des approches à médiation animale.
Anzieu, D. (1985). Le Moi-Peau. Paris: Dunod.
15
Aymon, N. (1988). Le cheval, médiateur thérapeutique. Le
Journal des Psychologues, n° 156.
Brusset, B. (1980). L’animal dans la psychothérapie.
In M. Soulé (sous la dir.), L’animal dans la vie de l’enfant.
Paris: ESF.
Ferenczi, S. (1970). Dressage d’un cheval sauvage.
In Œuvres complètes, t. 2. Paris: Payot.
Levinson, B. (1969/1997). Pet-oriented child psychotherapy. Springfield: Charles C. Thomas.
Lubersac, R. (de) (2000). Thérapies avec le cheval.
Paris: FENTAC.
Searles, H. (1960/1986). L’environnement non humain.
Paris: Gallimard.
Winnicott, D.W. (1970). Processus de maturation chez
l’enfant. Paris: Payot.
L’auteure
Natacha Aymon est psychologue FSP, en formation à la
psychothérapie d’orientation psychanalytique. Elle est diplômée FENTAC/ASTAC (Fédération française et Association suisse de thérapie avec le cheval) et anime un «atelier
thérapeutique cheval» à la Villa Flora à Sierre, centre de
traitement des dépendances. Elle travaille également en
tant que psychologue chargée de projet au CHUV, dans
le domaine oncologique. Elle a écrit Dis maman, je veux
un chien, éd. Fleurus, Paris, 2001.
Adresse
Natacha Aymon, Villa Flora, Chemin des Cyprès 4,
3960 Muraz / Sierre
[email protected]
Natacha Aymon
Zusammenfassung
In der Villa Flora, einem Zentrum für Suchtbehandlung
in Siders, führt die FSP-Psychologin Natacha Aymon
regelmässig einen «therapeutischen Reit-Workshop»
durch. Einen Nachmittag pro Woche leitet sie jeweils
zwei Patientinnen und/oder Patienten im Umgang mit
Pferden an. Diese suchen sich zuerst jeweils ein Pferd
aus, das sie in der Folge pflegen und versorgen werden. Ist die Vertrauensbasis hergestellt, wird unter
Anleitung der Therapeutin an der emotionalen Kommunikation und der Positionierung in der Mensch-TierBeziehung gearbeitet. Mit Hilfe der Pferde werden sich
die Patientinnen und Patienten ihrer eigenen Verhaltensweisen bewusst und sind später in der Lage, auch
die Beziehungen zu Menschen zu verbessern. Durch
die beschriebene Vermittlungsfunktion eignet sich die
Intervention sowohl als Vorstufe wie als Ergänzung zur
Psychotherapie.
PSC-7_2010_EAG.indd 15
30.6.2010 10:28:49 Uhr
16
DOSSIER: thérapie par l’animal
PSYCHOSCOPE 7/2010
Le «green
farming»
Ferme thérapeutique pour enfants et adolescents en difficulté psychique
Aider les jeunes à surmonter leurs difficultés sociales, émotionnelles, relationnelles voire scolaires à travers une prise
en charge adaptée et individuelle, tel est
le concept, et l’objectif, de la ferme.
Evelyne Chardonnens, psychothérapeute FSP et ACP (Approche Centrée
sur la Personne), nous explique le «green
farming» et son importance dans la thérapie au travers d’un exemple clinique.
Les hospitalisations psychiatriques en Suisse ont fortement augmenté. Selon la FSP, il y a un manque de
prise en charge psychothérapeutique, ce qui entraîne
diagnostics erronés, médications et soins inadaptés,
et stigmatisation des malades. Pour les SEMI (severe
mental illness), les conséquences sont d’autant plus graves qu’on leur accorde encore moins de soins. Parfois,
ils ont droit à la TCC en plus des psychotropes, mais
en général, il est dit que l’empathie, l’écoute active et la
prise de décision partagée ne sont pas applicables aux
SEMI.
La prise en charge des SEMI selon l’ACP
L’ACP tente d’offrir un temps, un espace, un climat et
une relation thérapeutique mettant moins l’accent sur
les symptômes et les troubles que sur les ressources du
client. Ceci est aussi vrai pour les troubles externalisés,
car le refus de l’étiquette facilite la considération et la
création du lien.
Le concept de la ferme
Un concept à deux versants:
1. Le pédagogique, qui se base sur le «jardin des animaux» avec moutons, chèvres, oies, cochons, poules,
lapins, âne, chevaux, où les enfants se familiarisent
avec les animaux et la nature.
2. Le thérapeutique, qui propose aux jeunes en difficulté le «green farming», soutenu par la présence des
animaux et d’une équipe pluridisciplinaire (enseignante, éducateur, psychologues).
PSC-7_2010_EAG.indd 16
Son but est d’aider les jeunes à surmonter leurs difficultés sociales, émotionnelles, relationnelles voire scolaires à travers une prise en charge adaptée et individualisée.
La rencontre enfant-animal
Cette rencontre:
• favorise les compétences-socles (attention visuelle
soutenue, élan à l’interaction, comportements affiliatifs, organisation ciblée et structurée du geste et
l’imitation) (Montagner, 2007);
• facilite les contacts et les interactions, car l’animal,
par sa réceptivité et sa disponibilité, y pourvoit;
• amène à un dialogue intime, accompagné d’une
proximité physique, qui favorise la rencontre, le lien
par l’absence de concurrence et de rivalité avec l’animal;
• rassure, car les animaux ne jugent pas, ne sont pas
critiques, les enfants se sentent compris;
• facilite le développement d’un attachement «sécure»,
l’animal pouvant devenir un confident, voire un
«substitut».
Les apports spécifiques
La psychothérapie par l’équitation éthologique vise
dans notre cas plus spécifiquement des jeunes présentant d’importantes difficultés psychiques, des troubles
du comportement et des dépressions. Dans cette approche, c’est avant tout les qualités relationnelles de l’animal qui sont mises en avant. Les exercices s’effectuent
tant à cheval qu’à terre, avec l’aide de la psychothérapeute et d’autres membres de l’équipe. Dans notre
concept, tous les aspects du travail avec les chevaux
font partie de la thérapie.
Souvent les jeunes placés présentent une grande difficulté à entrer dans une relation duelle telle que celle
préconisée par la plupart des approches psychothérapeutiques. Pourtant, par le biais du cheval, la relation
entre le patient et le thérapeute se modifie.
L’équithérapie éthologique et l’ACP
• Le cheval est non jugeant, il fait preuve d’acceptation inconditionnelle.
30.6.2010 10:28:51 Uhr
Photo: Vadim Frosio
• Les chevaux reflètent le vécu intérieur et réagissent
de manière très congruente aux réactions de l’humain. Il est impossible de leur cacher ses émotions.
• «L’effet miroir» décrit les phénomènes présents lorsque le sujet est à terre et qu’il s’occupe du cheval.
Il permet de se rendre compte, face à l’animal, des
effets de ses propres comportements. Par une communication corporelle à deux, l’enfant apprend les
conséquences de ses maladresses relationnelles. Le
retrait, la peur, le refus d’entrer en relation sont les
réponses du cheval à tout mouvement brusque, car
perçu par le cheval comme une menace.
Par contre, si les gestes sont mesurés, adéquats, assurés, les messages transmis par l’animal seront l’acceptation, le rapprochement, le respect immédiats, car
ils répondent à son besoin de sécurité.
• Il oblige également à «l’acceptation de la frustration», car, quand on travaille avec un tel animal, il
n’est pas possible d’obtenir immédiatement ce que
l’on désire, cela nécessite de savoir attendre, de se
motiver.
• Si l’on s’intéresse aux ressentis et aux interactions du
cavalier sur le dos du cheval, on aborde une pratique
qui combine les méthodes verbales avec de nouvelles approches orientées sur le vécu et le corps.
Le cheval saisit instinctivement et immédiatement
son partenaire, et d’autre part l’humain essaie de
comprendre le comportement du cheval et agit en
conséquence: en cela, leur relation est empathique.
17
Le concept de «résonance interactive» (Behr, 2008),
basé au départ sur le jeu interactif, peut aussi être appliqué aux enfants en grande difficulté psychique et à
la thérapie par l’animal (chevaux, chèvres, chien).
Cette méthode permet la prise de conscience des comportements dysfonctionnels, car il y a aussi confrontation dans ces relations aux animaux.
Monter un cheval ou travailler avec lui n’a rien à voir
avec une relation de domination. Ce qui importe, c’est
de communiquer, de créer une relation de confiance
avec l’animal. C’est l’écouter, mais aussi s’écouter soimême: c’est avec son corps et ses émotions que l’on apprivoise un cheval.
Un cheval inquiet se calme par la paix intérieure de
l’humain et non pas en étant maintenu fermement par
quelqu’un qui en a peur.
Par ses différentes réactions, le cheval ressemble à un
thérapeute qui s’ignore, car il n’a pas conscience d’agir
dans un but thérapeutique.
Vignette clinique
Avec X. on pourra analyser l’apport d’une ferme thérapeutique (Rothe & al., 2005) et de ses animaux dans
l’évolution positive d’un enfant SEMI.
PSC-7_2010_EAG.indd 17
30.6.2010 10:28:53 Uhr
18
DOSSIER: thérapie par l’animal
PSYCHOSCOPE 7/2010
A l’arrivée à la ferme
X. est un garçon de 9 ans au lourd passé médicalisé, il a
passé une année dans une unité psychiatrique fermée.
Un diagnostic de troubles du comportement avec retard
mental est posé. Il a une médication importante aux
neuroleptiques sans aucun suivi psychothérapeutique.
Malgré un important retard scolaire, il n’est quasiment
pas scolarisé durant son hospitalisation.
Issu d’un milieu précarisé, X. a été rejeté de toutes les institutions de son canton. Lors de son arrivée à la ferme, il
n’accepte aucune règle, aucune contrariété: les limites
entraînent des crises incontrôlables, et ceci malgré la médication. Il présente une structure abandonnique avec
phobies (obscurité, bruits, monstres). La relation duelle
lui est insupportable, surtout celle de type thérapeutique.
Il souffre de phobie scolaire.
Durant le séjour à la ferme
Durant son séjour à la ferme X. a bénéficié de la rencontre avec les animaux grâce aux tâches quotidiennes: nettoyage, pansage, distribution de nourriture et d’eau.
Il a, petit à petit, réussi à entrer en relation avec les gens
qui s’occupaient de lui et à dialoguer à travers les animaux de la ferme. Ses relations sociales se sont améliorées, les chiens et les chevaux ont joué un rôle essentiel
dans l’établissement de liens gratifiants entre X., ses pairs
et les adultes. Il a pu se valoriser en faisant monter à poney une petite fille trisomique, en faisant visiter le jardin
des animaux ainsi qu’en faisant des spectacles.
Ses difficultés majeures face à l’autorité ont pu être travaillées avec les chevaux. A leur contact, il a appris à respecter leur territoire mais aussi à faire respecter le sien.
Il a dû abandonner son mode tyrannique et adopter un
comportement adéquat, constant et ferme pour parvenir
à s’imposer.
En effet, l’animal ne se soumet qu’à un humain capable
de le rassurer et de le guider. X. a dépassé le rapport de
force et a appris à s’affirmer sans violence.
Sa manière d’accaparer l’attention entraînait son rejet
par ses pairs et les adultes. Auprès des animaux et avec
eux, il a été amené à mieux appréhender les notions de
limites et d’intimité, il a acquis une plus grande autonomie. L’enfant a aussi amélioré sa patience, il a pris des
responsabilités et un véritable attachement est apparu
avec eux. Il a aussi pu se rassurer, puisque les animaux,
malgré ses crises, revenaient toujours auprès de lui sans
jamais le juger.
X. présentait toujours des difficultés scolaires importantes avec un gros retard dans ses apprentissages, mais sa
maturation psychoaffective, son agressivité canalisée et
l’amélioration de son image de soi lui ont permis de commencer à rentrer dans les apprentissages scolaires sans se
sentir détruit quand il faisait des erreurs ou ne comprenait pas.
PSC-7_2010_EAG.indd 18
Au départ de la ferme
Pour des raisons financières, le séjour de X. n’a pas pu se
poursuivre et il a dû quitter la ferme après une année de
prise en charge.
A son départ, on a constaté les changements suivants:
• possibilité d’entrer en relation et de mieux
communiquer,
• diminution du lien de dépendance,
• canalisation de son agressivité,
• meilleure image de soi,
• amélioration de ses compétences relationnelles,
• aucune hospitalisation,
• arrêt de la médication,
• acceptation d’un suivi psychothérapeutique AI.
De retour dans son canton
Il est resté environ une année avec sa mère et sa fratrie,
dans des conditions de vie très difficiles. Les six premiers
mois, il n’a bénéficié d’aucune scolarité et a été livré à
lui-même.
La psychothérapie, souvent effectuée en compagnie des
chiens, restait son unique lien avec la ferme et le seul
lieu où il acceptait de parler de ses problèmes. La thérapeute a également fait une thérapie familiale lorsque les
difficultés devenaient trop extrêmes en famille. Au terme
du mandat psychothérapeutique, le renouvellement n’a
pas été fait, malgré la requête de l’équipe éducative, de
l’enfant et de la psychothérapeute.
Au bout d’un an, pour des raisons familiales, une partie
de la fratrie a été placée en institution, X. dans un foyer
pour «délinquants» et dans une école spécialisée, mais
aucune prise en charge thérapeutique ne lui a été proposée. En quelques jours, les comportements violents ont
repris, avec plusieurs crises par semaine, tant à l’école
qu’au foyer. Une importante médication de neuroleptiques a été à nouveau prodiguée, sans diagnostic approprié. Plusieurs hospitalisations en urgence et en section
fermée ont été décidées suite à des actes de violence à
l’école. Un diagnostic d’analphabétisme amène à une prise en charge de logopédie minimale, ne permettant pas
une progression dans les apprentissages scolaires.
A 12 ans, X. se retrouve quasiment avec les mêmes troubles que lors de son arrivée à la ferme, mais maintenant
c’est un pré-adolescent, très grand et très fort. Les crises
de violence liées aux problèmes scolaires et à la mauvaise
insertion sociale ont conduit à une situation totalement
incontrôlable et entraîné une nouvelle fois son renvoi des
institutions qui l’accueillent.
Catamnèse
Les services sociaux ont cherché un nouveau lieu d’accueil, si possible avec des chevaux. Le choix s’est porté
sur une famille d’accueil qui travaille avec des chevaux.
C’est une solution ressemblant à la ferme thérapeutique,
30.6.2010 10:28:53 Uhr
et cette nouvelle infrastructure plaît à X.: en quelques
jours son comportement s’est amélioré, la médication a
cessé et les crises sont extrêmement rares.
Malheureusement, les problèmes sociaux liés à l’école et
la phobie scolaire persistent. Pourtant, le brevet fédéral
d’équitation qu’il prépare depuis de nombreux mois l’a
motivé à apprendre à lire et à écrire quasiment en autodidacte.
Actuellement, l’adolescent qu’il est devenu n’a plus été
hospitalisé, il est apprécié dans son institution et peut
commencer à réaliser son rêve, qui est de devenir un cavalier de dressage et de cirque.
Conclusions
La vignette clinique de X., s’étalant sur cinq ans, permet de s’apercevoir de la nécessité d’intégrer les individus, et tout particulièrement les jeunes, dans leur propre traitement, en leur proposant des mesures adaptées
à leur situation psychique, familiale, sociale ainsi qu’à
leurs goûts. Il faut les aider à se découvrir, à être vigilants, pour pouvoir gérer eux-mêmes leurs crises. Le
thérapeute devrait être un compagnon respectueux
dans la difficile exploration du monde émotionnel de la
personne en souffrance.
Pourtant on s’aperçoit que, dans une société prônant
une culture de la santé profondément dirigée par les intérêts politiques et économiques, il est difficile de défendre une théorie du lien dans la thérapie. Il y a souvent une déshumanisation des prises en charge, tant
pour les patients que pour ceux qui s’en occupent.
Le contexte d’une ferme thérapeutique, la relation et les
travaux avec divers animaux ont participé à l’évolution
positive de X. A travers l’analyse de sa situation, nous
avons vu une autre manière de considérer la relation
entre l’humain et l’animal: une approche qui répond
aux variables fondamentales de la théorie rogerienne.
L’animal a apporté dans la thérapie de cet enfant les
preuves de son utilité, même si cela reste difficile à démontrer scientifiquement (Ewing, MacDonald, Taylor
& Bowers, 2007). Ce concept de «thérapie assistée par
les animaux» est jeune, et si ce n’est pas la panacée, on
ne peut continuer d’ignorer les divers bénéfices thérapeutiques du lien humain-animal.
Nous pensons qu’un pont entre la théorie et la clinique comme celui que nous venons de présenter facilitera peut-être la reconnaissance des bienfaits de cette
thérapie.
Mais, naturellement, nous ne limitons pas la thérapie
des SEMI à notre modèle; nous insistons simplement
sur le fait qu’ils ont droit à des soins allant au-delà de la
médication et de l’hospitalisation.
Evelyne Chardonnens
PSC-7_2010_EAG.indd 19
Bibliographie
Behr, M. (2008). Die interaktionelle Therapeut-Klient-Beziehung in der Spieltherapie. Das Prinzip Interaktionsresonanz. In M. Behr, D. Hölldampf, & D. Hüsson. Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Göttingen:
Hogrefe.
19
Levinson, B.M. (1972). Pets and human development.
Springfield, IL: Charles C. Thomas.
Montagner, H. (2007). L’enfant et les animaux familiers.
Un exemple de rencontre et de partage des compétences
spécifiques et individuelles. In J.-Y. Le Fourn & G. Francequin (Eds.), L’enfant et l’animal. Enfances & Psy, 35, 15-34.
Ramonville Saint-Agne: Erès.
Rothe, E.Q., Vega, B.J., Torres, R.M., Campos Soler,
S.M., & Molina Pazos, R.M. (2005). From kids and horses:
Equine facilitated psychotherapy for children. International journal of clinical and health psychology, 5, 373-383.
L’auteure
Evelyne Chardonnens est maître d’enseignement à l’Université de Lausanne. Elle mène des recherches sur la prévention de la violence. Elle est psychothérapeute FSP et
ACP.
Elle avait créé une ferme thérapeutique en Suisse et développé un concept de zoothérapie. Malgré l’arrêt du
concept de la ferme pour des raisons financières, elle se
tient à disposition des personnes qui aimeraient lancer un
projet de ce type. La ferme est à vendre ou à louer, à qui
voudrait relancer le projet.
Adresse
Evelyne Chardonnens, 4, Passage du Rond-Point de
Plainpalais, 1205 Genève
[email protected]
Tél.: 078 764 63 30
Zusammenfassung
Evelyne Chardonnens, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und PCA.ACP, hat einen Therapie-Bauernhof
aufgebaut und ein Konzept für tiergestützte Therapie
entwickelt. Das Ziel des Hofes ist, junge Menschen
mittels einer individuell abgestimmten Betreuung dabei
zu unterstützen, ihre sozialen und emotionalen Schwierigkeiten und die damit verbundenen Beziehungs- und
Schulprobleme zu überwinden.
Das «Green Farming» eignet sich speziell für Jugendliche mit schweren psychischen Störungen, da tiergestützte und auf kreativen Ressourcen aufbauende
Therapien sich gerade dann bewähren, wenn traditionelle Therapiemethoden auf Abwehr stossen. Um die
soziale Integration, das Verantwortungsbewusstsein
und Selbstwertgefühl zu fördern, wurden zudem Lager
durchgeführt.
30.6.2010 10:28:54 Uhr
20
ACTU FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
actu - FSP - aktuell
Aus dem Vorstand
Du Comité
Dal Comitato
Bienvenue Anne-Christine!
Der Vorstand hat ein neues Mitglied:
Anne-Christine Volkart. Als Nachfolgerin von Julien Perriard übernimmt
sie die Rolle des interkulturellen Bindeglieds in unserem Gremium.
konstruktive, aber auch beharrliche
Argumentation, wenn es um die Anliegen der Psychologie geht, hat uns
überzeugt. Sie hat den Anspruch,
zur Verbesserung der Stellung von
Psychologinnen und Psychologen im
Berufsleben beizutragen.
psychoscope 7/2010
Der multikulturelle Aspekt gehört
zu den Stärken Anne-Christines.
Wie eine Konstante ziehen sich interkulturelle Elemente und Ereignisse durch ihr privates wie auch berufliches Leben: Als Kind Schweizer
Eltern wuchs sie in Kolumbien auf
und lernte neben der lateinamerikanischen auch die deutsche und amerikanische Kultur kennen. Sie absolvierte eine Erstausbildung zur
Krankenschwester in Zürich, bevor
sie 1994 das Studium der Psychologie in Lausanne beendete. AnneChristine hat sich danach im Bereich
der kognitiven und Verhaltenstherapie weitergebildet und eine Grundausbildung in klinischer Hypnose im
Wallis abgeschlossen.
Unsere neue Kollegin trägt seit 2007
den FSP-Fachtitel in Psychotherapie.
Sie spricht fliessend Französisch,
Deutsch, Spanisch und Englisch und
hat sich in den letzten Jahren insbesondere im Bereich Essstörungen
engagiert, unter anderem im europäischen Programm SALUT
(www.salut-ed.org).
Wir haben Anne-Christine mehrmals getroffen und auch zu einer
Vorstandssitzung eingeladen. Sie hat
sich in ihrer ruhigen, besonnenen
Art sehr gut in die Teamdiskussion
eingegliedert. Ihre respektvolle und
PSC-7_2010_EAG.indd 20
Zudem runden ihre langjährigen Erfahrungen als Psychotherapeutin in
verschiedenen Bereichen der psychotherapeutischen Versorgung das
Kompetenzspektrum des Vorstandes
aufs Beste ab. Ihr breites Fachwissen
und ihre beruflichen Erfahrungen,
gekoppelt mit den sehr guten Kenntnissen der welschen wie auch der
deutschschweizerischen Kultur, sind
eine wichtige Grundlage für die gesamtschweizerische Dimension unseres Gremiums.
Viel Neues kommt auf Anne-Christine zu. Die bunt zusammengewürfelte
Frau- und Mannschaft der Anfänge
ist zu einem gut eingespielten Team
zusammengewachsen und wir freuen
uns, sie in unserem Kreise aufzunehmen. Gemeinsam werden wir die beachtlichen Herausforderungen der
Weiterentwicklung unseres Dachverbandes weiterführen und wichtige
Projekte sicher ins Ziel steuern.
Herzlich willkommen, Anne-Christine, im Vorstand der Föderation der
Schweizer Psychologinnen und Psychologen!
Bienvenue Anne-Christine !
Le Comité a un nouveau membre:
Anne-Christine Volkart. Succédant
à Julien Perriard, elle assume en son
sein le lien interculturel.
Le multiculturalisme est l’un des
atouts d’Anne-Christine. Sa vie professionnelle comme sa vie privée sont
depuis toujours tissées d’éléments et
d’événements interculturels: née de
parents suisses, elle a grandi en Colombie, où elle s’est familiarisée aussi
bien avec la culture germanique
qu’avec la culture latino-américaine.
Elle a terminé sa formation initiale d’infirmière à Zurich avant
d’accomplir des études de psychologie à Lausanne en 1994. Par la suite,
Anne-Christine s’est perfectionnée
dans le domaine de la thérapie cognitivo-comportementale pour terminer,
en Valais, par une formation de base
en hypnose clinique.
Notre nouvelle collègue porte depuis
2007 le titre de spécialisation FSP en
psychothérapie. Elle parle couramment le français, l’allemand, l’espagnol et l’anglais et s’est spécialisée au
cours des dernières années dans le
domaine des troubles alimentaires,
notamment dans le cadre du projet
européen SALUT (www.salut-ed.org).
Nous avons plusieurs fois eu l’occasion de rencontrer Anne-Christine
voire de l’inviter à une séance de comité. Calme et réfléchie, elle s’est
très bien intégrée aux discussions de
notre équipe. Sa façon d’argumenter, aussi respectueuse et constructive qu’opiniâtre quand les préoccu-
30.6.2010 10:28:54 Uhr
21
En outre, sa longue expérience de
psychothérapeute dans les divers domaines de la prise en charge psychothérapeutique élargit opportunément
l’éventail des compétences du Comité. S’ajoutant à son vaste savoir et à
la variété de ses expériences professionnelles, sa très bonne connaissance des cultures romande et alémanique vient heureusement renforcer
la dimension panhelvétique de notre
comité.
Nous attendons beaucoup de la venue d’Anne-Christine. L’équipe bigarrée des débuts, féminine et masculine, a grandi pour devenir un team
équilibré et bien entraîné, et nous
nous réjouissons de l’accueillir en son
sein. C’est ensemble et en commun
que nous aurons à relever les importants défis du développement de notre fédération et à mener à bien d’importants projets.
Bienvenue à Anne-Christine au sein
du Comité de la Fédération Suisse
des Psychologues !
PSC-7_2010_EAG.indd 21
Benvenuto Anne-Christine !
Anne-Christine Volkart è il nuovo
membro del Comitato della FSP.
Succede a Julien Perriard e fungerà
da anello di congiunzione interculturale.
La dimensione multiculturale è uno
dei punti di forza di Anne-Christine
Volkart e una costante che caratterizza l’intero suo percorso privato e professionale. Figlia di cittadini svizzeri,
è cresciuta a in Colombia, si è familiarizzata con la cultura latinoamericana, tedesca e statunitense e parla
correntemente francese, tedesco,
spagnolo e inglese.
Dopo aver ottenuto il diploma di infermiera a Zurigo, ha studiato psicologia a Losanna ottenendo la laurea
nel 1994. Ha poi intrapreso una specializzazione nel settore della terapia
cognitiva e comportamentale e ha
concluso una formazione di base in
ipnosi clinica in Vallese. Nel 2007 ha
ottenuto il titolo di specializzazione
FSP in psicoterapia. Negli scorsi anni
si è occupata di disturbi alimentari,
in particolare nell’ambito del programma europeo SALUT
(www.salut-ed.org).
La nostra nuova arrivata si prefigge di
contribuire a migliorare la posizione
professionale delle psicologhe e degli
psicologi.
ACTU FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
pations des psychologues sont en jeu,
nous a convaincus. Elle a l’ambition
d’apporter sa contribution à l’amélioration de la situation des psychologues dans leur vie professionnelle.
La sua esperienza pluriennale di terapeuta in vari ambiti della psicoterapia
completa in modo ottimale le competenze degli altri membri del Comitato. Le ampie conoscenze specialistiche, la vasta esperienza professionale
e le sue ottime conoscenze della cultura romanda e svizzero-tedesca rafforzano la dimensione nazionale del
Comitato.
Ci aspettiamo molto dall’arrivo di
Anne-Christine. La squadra del
Comitato è cresciuta diventando un
team affiatato. Siamo certi che, insieme, sapremo cogliere le grandi sfide
per lo sviluppo della Federazione e
realizzeremo con successo importanti progetti.
Un cordiale benvenuto a Anne-Christine in seno al Comitato della Federazione svizzera delle psicologhe e degli
psicologi !
Abbiamo incontrato Anne-Christine
a più riprese e l’abbiamo invitata a
una seduta del Comitato. Con il suo
fare pacato e ponderato si è facilmente integrata partecipando alla discussione di gruppo. Il suo modo di argomentare rispettoso e costruttivo – ma
anche risoluto quando si tratta delle
esigenze delle psicologhe e degli psicologi – ci ha convinto.
30.6.2010 10:28:54 Uhr
Psy-Verbände: Sorgen hüben wie drüben
22
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
Die delegierte Psychotherapie ist das Reizthema der
Psychologie, Managed Care bereitet Sorgen in der
Medizin. Dies zeigte der gemeinsame Runde Tisch der
Psy-Verbände Anfang Juni in Olten. Ein weiteres Resultat des regelmässigen Austausches: Die Psychiatrie
hat ihre Fortbildungsrichtlinien revidiert.
Alle sechs Monate treffen sich die aus
Vertreterinnen und Vertretern der
Psychiatrie-, Psychotherapie- und Psychologieberufe zusammengesetzten
Psy-Verbände am Runden Tisch. Die
Themen vom 1. Juni bildeten die delegierte Psychotherapie sowie Managed
Care als gemeinsame oder doch ähnlich gelagerte Herausforderungen.
Delegierte Psychotherapie
Ein Dauerthema der delegierten Psychotherapie sind die Anstellungsbedingungen für delegiert arbeitende
Psychotherapeutinnen und -therapeuten (s. Kasten). Die Gründe für
die vielen Fragen, Diskussionen und
zum Teil auch Streitigkeiten sind
mannigfach.
Die Grundlage vieler Missverständnisse ergibt sich bereits daraus, dass
vielen Beteiligten nicht ausreichend
klar ist, dass es sich um eine ärztliche Leistung handelt und dass die
ausführenden Therapeuten und
Therapeutinnen Angestellte sind.
Einig war man sich am Runden
Tisch, dass eine gut funktionierende, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Psychologen und
Medizinern den Regelfall darstellt.
Daneben gibt es einerseits Ärzte
und Ärztinnen, die sich für ihre Angestellten finanziell und administrativ aufopfern und andererseits die
schwarzen Schafe.
Zu den Letzteren gehören ärztliche
Arbeitgeber und -geberinnen, welche den persönlichen Gewinn maximieren, aber gleichzeitig die wirtschaftlichen Risiken faktisch ihren
meist zahlreichen Angestellten überbürden. Hier wird auch schon mal
«delegierte Psychotherapie im Ak-
PSC-7_2010_EAG.indd 22
kord» und bei dürftigster Entlöhnung beobachtet.
Managed Care: Chance für wen?
Viele Psychologinnen und -psychologen machen sich kritische Gedanken zur delegierten Psychotherapie,
jenem Verhältnis, das die meisten
nicht möchten, aber aus wirtschaftlich Gründen doch eingehen müssen.
Für die Kolleginnen und Kollegen aus
der Medizin besteht die Herausforderung im freien Zugang psychisch
kranker Patienten und Patientinnen
zur fachärztlichen Behandlung: Soweit sich die niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie
und Psychotherapie nicht einem ärztlichen Netzwerk anschliessen oder
von Gesundheitszentren (HMOs) anstellen lassen, dürfte Managed Care
(«integrierte Versorgung») den freien Zugang der Patienten und Patientinnen zur Psychiatrie finanziell erschweren. Dies könnte auch negative
Auswirkungen auf die beträchtliche
Zahl psychologischer Psychotherapeutinnen und -therapeuten haben, die
während oder nach der Fachausbildung mit Psychiatern zusammenarbeiten (vgl. dazu auch S. 24 f.).
Fortbildungsprogramm revidiert
An den letzten Sitzungen des Runden Tisches haben die Psychologieverbände die neue Weiter- und
Fortbildungspolitik der Psychiatrieverbände kritisiert, welche die Supervision durch Psychologinnen
und Psychologen einschränkt. In der
Fortbildung werden diese Beschränkungen jetzt rückgängig gemacht.
Die Weiterbildung dagegen ist bereits
vom Bund akkreditiert und kann –
mindestens kurzfristig – nicht geändert werden: Die Psychiatrie betont,
dass im Rahmen der Supervision der
auszubildenden Ärztinnen und Ärzte
auch der psychiatrische bzw. somatisch-medikamentöse Aspekt abgedeckt werden müsse. Die verlangte
50-Prozent-Berücksichtigung von
entsprechenden Fachärzten sei deshalb fachlich und nicht standespolitisch motiviert.
Daniel Habegger
Kriterien zur delegierten Psychotherapie
Ein Ausschuss des Runden Tisches ist derzeit daran, eine Standarddokumentation zu den Anstellungsbedingungen und Entschädigungsempfehlungen für
die delegierte Psychotherapie auszuarbeiten. Die Dokumentation mit den im
Detail aufgeschlüsselten Berechnungsgrössen dürfte Ende dieses Jahres für
die Vernehmlassung in den Psy-Verbänden bereit sein.
Aufgrund der revidierten Berechnungen dürften sich die Lohnempfehlungen
für delegiert arbeitende Psychotherapeuten und -therapeutinnen an einem
Anteil von rund 55–60 Prozent des entsprechenden Umsatzes orientieren.
Die bisherigen mündlichen Empfehlungen seitens der Gesellschaft der delegierenden Ärzte beliefen sich auf 60–70 Prozent.
30.6.2010 10:28:54 Uhr
FSP-Argumente zum Psychologieberufegesetz
23
Titelschutz
• Zum Schutz der Konsumentinnen
und Konsumenten psychologischer
Leistungen vor Täuschung und Irreführung ist Transparenz zentral.
Der Schutz der Berufsbezeichnung
«Psychologe/Psychologin» schafft
bezüglich der fachlichen Qualifikationen der Anbieter solcher
Leistungen die nötige Transparenz.
• Der Schutz der allgemeinen Berufsbezeichnung «Psychologe/Psychologin» muss an einem Hochschulabschluss in Psychologie auf
Masterstufe ansetzen. Erst der
Master-Abschluss qualifiziert zur
fachlich selbstverantwortlichen
Berufsausübung als Psychologe
oder Psychologin, während dies
beim Bachelor-Abschluss noch
nicht zutrifft.
• Übereinstimmend mit den anderen universitären Studiengängen
ist das Psychologiestudium an den
Schweizer Universitäten so aufgebaut, dass im Bachelor-Studium
die fachwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt werden, während
das Masterstudium der fachwissenschaftlichen Vertiefung und
der Berufsqualifizierung dient.
Das Bachelor-Studium in Psychologie dauert drei Jahre, das Masterstudium zwei Jahre. Der akademische Abschluss Bachelor of
Science in Psychology berechtigt
zum prüfungsfreien Übertritt ins
Masterstudium in Psychologie an
einer Schweizer Universität.
• An den Schweizer Universitäten
ist die Psychologie heute einer der
grössten Fachbereiche. Die Anzahl
der Psychologiestudierenden liegt
bei ca. 6000, davon sind 80 Prozent Frauen. Die Übertrittsquote vom Bachelor- zum Masterstudium ist mit 80 Prozent sehr hoch
(Bundesamt für Statistik 2009).
PSC-7_2010_EAG.indd 23
• Die Direktorinnen und Direktoren
der Psychologischen Institute der
Schweizer Universitäten weisen zu
Recht darauf hin, dass der allgemeine Bezeichnungsschutz auf der
Bachelor-Stufe zu einem Imageverlust der Schweizer Psychologie im
Ausland führen würde.
• Sie sprechen sich deshalb klar für
das Erfordernis eines Master-Abschlusses in Psychologie aus.
• In den meisten Ländern der Europäischen Union einschliesslich
unseren Nachbarstaaten bestehen
bereits staatliche Regelungen zu
den Psychologieberufen, die an der
Masterstufe anknüpfen.
Nicht-ärztliche Psychotherapie
• Ein Hochschulabschluss in Psychologie auf Masterstufe bildet
die notwendige und beste Grundlage für die Weiterbildung und den
Beruf der nicht-ärztlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten.
• Die Grundausbildung in Psychologie stellt zusammen mit den
weiteren, durch das Psychologieberufegesetz vorgesehenen Erfordernissen für die nicht-ärztliche
Psychotherapie, z.B. die Akkreditierungspflicht für die Weiterbildungsgänge, eine hohe Qualität
der psychotherapeutischen Versorgung in der Schweiz sicher.
• Um die Merkmale psychischer
Krankheiten und die Übergänge
zum gesunden Erleben und Verhalten verstehen zu können, bedarf es eines soliden Fundaments
an psychologischem Wissen.
• In keinem anderen Studium werden so umfassende Kenntnisse
zum menschlichen Erleben und
Verhalten wie im Psychologiestudium erworben (z.B. zu Wahrnehmung, Denken, Emotionen, Motivation).
• Die psychotherapeutischen Weiterbildungen erfolgen heute noch
weitgehend im Rahmen bestimmter psychotherapeutischer
Richtungen (z.B. kognitiv-verhaltenstherapeutisch, psychoanalytisch, systemisch, humanistisch).
Die Grundausbildung in Psychologie sichert die Breite des psychologischen Wissens, die für eine
qualitativ hochstehende Fachausbildung in Psychotherapie zwingend ist. Das Schweizerische Bundesgericht kam 2001 im einzigen
diesbezüglichen Grundsatzurteil
zu demselben Schluss (BGE
128 I 92).
• Psychologie ist als Grundausbildung für die nicht-ärztliche Psychotherapie schon heute der Regelfall. In der Praxis verfügen die
meisten nicht-ärztlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten
über eine psychologische Grundausbildung, nach einer Erhebung
von 2001 sind es 85 Prozent
(s. Beeler I, Szucs TD: Psychotherapeutische Versorgung in der
Schweiz, BSV 2001).
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
Die FSP fordert in ihrem Argumentarium zum PsyG für
sämtliche Psychologieberufe inklusive der nicht-ärztlichen Psychotherapie ein Masterstudium in Psychologie.
Weitere Informationen:
www.psychologie.ch > Die FSP > FSPPositionen > «Argumente der FSP zu
zwei zentralen Punkten des Gesetzesentwurfs» (PDF-Dokument)
30.6.2010 10:28:54 Uhr
Psychotherapie und integrierte Versorgung
24
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
Verbandspräsident Alfred Künzler hat am gesundheitspolitischen Symposium der FSP anlässlich des IFP-Weltkongresses der Psychotherapie ein Einführungsreferat
über die aktuelle Situation der Psychotherapie in der
Schweiz gehalten.
Am gesundheitspolitischen Symposium der FSP im Rahmen des IFPWeltkongresses der Psychotherapie
hat Verbandspräsident Alfred Künzler das im Folgenden präsentierte Referat über die Situation der Psychotherapie in der Schweiz gehalten:
«Das herkömmliche Gesundheitssystem ist sektoriell aufgebaut: Die
verschiedenen Leistungsbereiche,
wie der ambulante und stationäre
Bereich oder die Behandlung somatischer und psychischer Erkrankungen, funktionieren weitgehend
getrennt voneinander. Dies gilt auch
für die verschiedenen Leistungserbringer, bei der Behandlung psychischer Erkrankungen wären dies
etwa die HausärztInnen, PsychiaterInnen und PsychologInnen. Überspitzt ausgedrückt arbeitet jeder Leistungserbringer für sich allein, in
eigener fachlicher und ökonomischer
Verantwortung.
Auch die Verantwortungen für das
medizinische und das ökonomische
Ergebnis sind getrennt an verschiedenen Orten angesiedelt. Die Leistungserbringer tragen keine Verantwortung für die Kosten ihrer Behandlungen, soweit diese durch die
obligatorische Krankenversicherung
übernommen werden (wie wir noch
sehen werden, ist dies in der Schweiz
nicht durchgängig der Fall). Und die
Kostenträger tragen keine Verantwortung für die Qualität einer Krankheitsbehandlung.
Folgen der Fragmentierung
Die Folgen des sektoriellen bzw. negativ ausgedrückt, fragmentierten
Gesundheitssystems sind bekannt:
kaum aufeinander abgestimmte Behandlungsprozesse, Doppelspurig-
PSC-7_2010_EAG.indd 24
keiten und ungebremste Kostenzunahme. Negativ ist dies vor allem bei
schweren und chronischen Krankheiten, die oft einer sektorenübergreifenden Behandlung bedürfen. So
verursachen 20 Prozent der Bevölkerung 80 Prozent der Krankheitskosten.
Aus gesundheitspolitischer Perspektive gelten bessere Vernetzung und
Koordination als Mittel der Wahl,
um die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung
zu verbessern.
Die Idee von Managed Care
Hier setzt «Managed Care» an. Der
Begriff bezieht sich auf «die Summe
aller Steuerungs- und Integrationsinstrumente im Gesundheitswesen
mit dem Ziel, eine bedürfnisgerechte,
qualitätsbasierte und kosteneffektive
medizinische Versorgung zu
fördern».
«Managed Care» kommt ursprünglich aus den USA und ist dort die
häufigste Versicherungsform. In den
USA ist die Krankenversicherung bisher nicht obligatorisch, sondern der
Grossteil der Bevölkerung ist über
den Arbeitgeber versichert. Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten zunehmend nur noch eine «Managed
Care-Versicherung» an. Diese durch
das Arbeitsverhältnis vorgegebenen
Einschränkung der Wahlfreiheit für
die Versicherten führte zusammen
mit eingeschränkten Leistungskatalogen zu einer verbreiteten Unzufriedenheit mit den Leistungen. Dabei
werden die Probleme oft Managed
Care zugeschrieben, obschon sie eigentlich eher in den Rahmenbedingungen des amerikanischen Gesundheitssystems liegen.
Managed Care in der Schweiz
Unter anderen Rahmenbedingungen
entstanden in der Schweiz die ersten
Managed-Care-Modelle in den 90erJahren. Mit dem neuen Krankenversicherungsgesetz von 1994 (KVG)
wurden drei Ziele verfolgt: 1. Stärkung der Solidarität zwischen den
Versicherten, namentlich zwischen
kranken und gesunden; 2. Bereitstellung einer qualitativ hochstehenden
Gesundheitsversorgung; 3. Bremsung der Kostenentwicklung.
Gesetzlich verankert wurden das Versicherungsobligatorium, ein einheitlicher und breiter Leistungskatalog,
die Einheitsprämie, die freie Wahl der
Versicherung und die freie Arztwahl
für die Versicherten sowie der Vertragszwang für die Versicherer gegenüber den Ärzten (d.h. die Leistungen
aller zugelassenen Ärztinnen und
Ärzte müssen vergütet werden).
Das Gesetz sieht auch alternative
Versicherungsmodelle mit eingeschränkter Arztwahl bzw. die Wahl
von Managed-Care-Modellen vor.
Managed Care ist in der Schweiz bis
heute also eine zusätzliche Alternative
zur traditionellen Versicherungsform.
Bereits umgesetzte Modelle
Die beiden häufigsten Modelle sind
die so genannten Hausarztmodelle, heute zumeist als Ärztenetze bezeichnet, und Gesundheitszentren
(HMO). Ein Ärztenetz ist ein Zusammenschluss von selbständig tätigen
ÄrztInnen, zumeist von HausärztInnen. Es schliesst mit den Krankenversicherern einen speziellen Vertrag ab. Das Gesundheitszentrum
(HMO) entsteht durch Vertrag zwischen dem Krankenversicherer, der
heute oft Eigentümer ist, und den –
meist angestellten – Ärztinnen und
Ärzten. Die Netze bzw. Zentren sehen Massnahmen zur Qualitätssicherung vor, zum Beispiel Qualitätszirkel, Behandlungsleitlinien oder
schriftliche Patienteninformationen.
30.6.2010 10:28:54 Uhr
25
Integrierte Versorgung
Die mit dem KVG verbundenen
Ziele konnten besonders im Bereich
der Qualitätssicherung und bei der
Kostenentwicklung nicht erreicht
werden.
Vor diesem Hintergrund soll, so der
Bundesrat in seiner Botschaft zur
Revision des KVG, «eine medizinische Versorgung, die von der Diagnose bis zur letzten Therapie von
einer Hand gesteuert wird, aus qualitativen und wirtschaftlichen Gründen gefördert werden» (Bundesblatt
2004, S. 5600).
Konkret sollen die Rahmenbedingungen für «Managed Care» verbessert werden, wobei der Begriff in der
Zwischenzeit durch «integrierte Versorgung» ersetzt worden ist.
Momentan steht eine entsprechende
Revision des KVG in der parlamentarischen Beratung. Der Nationalrat
hat am 16. Juni 2010 die Eckpunkte
dazu festgelegt. Anschliessend geht
das Geschäft für die Differenzbereinigung in den Ständerat, so dass eine
Verabschiedung noch dieses Jahr
möglich ist.
PSC-7_2010_EAG.indd 25
Eckpunkte der KVG-Revision
Nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte der Revision des KVG zur integrierten Versorgung:
• Sowohl die Versicherten als auch
die Leistungserbringer haben die
freie Wahl zwischen dem heutigen
System mit freier Arztwahl/Vertragszwang einerseits und dem integrierten Versorgungssystem andererseits.
• Als «integriertes Versorgungsnetz»
wird eine Gruppe von gemäss KVG
zugelassenen Leistungserbringern
bezeichnet, die sich zum Zweck der
Koordination der medizinischen
Versorgung zusammenschliesst.
• Ziele der integrierten Versorgung
sind eine höhere Behandlungsqualität und ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zum
traditionellen System.
• In einem integrierten Versorgungsnetz wird der Behandlungsprozess
der Versicherten über die ganze Behandlungskette hinweg gesteuert.
• Das integrierte Versorgungsnetz
muss alle Leistungen der Grundversicherung anbieten. Es können
auch über die gesetzlichen Pflichtleistungen hinausgehende Leistungen, z.B. im Bereich Prävention,
vorgesehen werden.
• Zwischen den Versicherern und
dem integrierten Versorgungsnetz
wird ein Vertrag abgeschlossen, der
unter anderem die Qualitätssicherung und die Vergütung der Leistungen regelt.
• Die integrierten Versorgungsnetze
müssen unabhängig von den Krankenversicherern sein.
• Die Versicherer müssen mindestens
ein Modell der integrierten Versorgung anbieten.
•
Als finanzielle Anreize
für die Versicherten zum Wechsel in
das integrierte System bzw. zur Einschränkung der freien Arztwahl sind
Prämienreduktionen, Rückvergütungen und ein geringerer Selbstbehalt vorgesehen.
Psychotherapie und KVG
In den Leistungskatalog des KVG
fällt auch die Psychotherapie. Psychotherapeutische Leistungen werden zum einen durch Psychiater,
zum andern durch Psychotherapeutinnen – insbesondere mit einer psychologischen Grundausbildung (ca.
90 Prozent) – erbracht. Psychotherapien werden von der Grundversicherung nur unter bestimmten Voraussetzungen übernommen. So muss die
Wirksamkeit der Methode belegt sein
und es bestehen Vorgaben bezüglich
der Dauer. Zudem werden nur ärztliche Psychotherapien vergütet, d.h.
wenn sie von PsychiaterInnen erbracht werden.
Von psychologischen Psychotherapeuten und -therapeutinnen durchgeführte Psychotherapien werden
von der Grundversicherung nur dann
vergütet, wenn es sich um «delegierte Psychotherapie» handelt, d.h. der
Psychotherapeut in einem Anstellungsverhältnis zum Arzt steht. Krankenversicherungsrechtlich gilt die
Leistung der delegiert arbeitenden
Psychotherapeutinnen und -therapeuten als vom Arzt/von der Ärztin
erbracht. Die Patientinnen und Patienten von selbständig tätigen PsychotherapeutInnen bezahlen ihre
Therapie entweder selber oder haben
eine Zusatzversicherung für die so
genannt nicht-ärztliche Psychotherapie, die einen Anteil der Kosten übernimmt. Unter diesen Rahmenbedingungen arbeitet eine zunehmende
Zahl von Psychotherapeutinnen und
-therapeuten delegiert. Vor diesem
Hintergrund sehen Psychologinnen
und Psychologen die integrierte Versorgung denn auch eher als Chance.»
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
Beiden Modellen gemeinsam ist
der Grundsatz des «Gatekeeping».
Er bedeutet, dass sich die versicherten Personen verpflichten, im Fall
von gesundheitlichen Problemen
immer den gleichen «Eingang» ins
Gesundheitswesen zu nehmen, d.h.
über den Hausarzt oder das Gesundheitszentrum. Ausgenommen davon ist meist der Besuch bestimmter
FachärztInnen. Diskutiert wird, ob
dazu auch der freie Zugang zum
Psychiater/zur Psychiaterin gehört –
was von der FSP unterstützt
wird.
In der Schweiz gibt es aktuell rund
100 Ärztenetze und Gesundheitszentren. In gewissen Regionen (vor allem
in der Nord- und Ostschweiz) haben sich bereits ein Drittel der Versicherten für ein alternatives Versicherungsmodell entschieden.
Dr. phil. Alfred Künzler
Weitere Informationen:
www.psychologie.ch
30.6.2010 10:28:54 Uhr
26
Politik
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2010
PsyG: Klares Ja
des Ständerats
Der Ständerat hat am 15. Juni der
Vorlage des Bundesrates bzw. den
Empfehlungen der vorberatenden
Kommission zum ersten schweizerischen Psychologieberufegesetz
(PsyG) mit 30 zu 0 Stimmen und
einer Enthaltung zugestimmt. Die
FSP hat das Abstimmungsresultat in
einer Medienmitteilung ausdrücklich begrüsst: Schweizweit gültige
Qualitätsnormen sind für die besonders sensiblen Psychologieberufe
wie die Psychotherapie als wesentliche Fortschritte zu werten. Damit
kann die Schweiz beim Patientenund Konsumentenschutz mit den
Nachbarstaaten gleichziehen.
Aktuelle und ausführliche
Informationen finden Sie in allen FSPKommunikationsgefässen.
Daniel Habegger, 031 388 88 11,
[email protected]
Vorstoss Diplome
und Qualität
Wie der Bundesrat sicherstelle, dass
die kommenden PsyG-Kriterien
nicht mit ausländischen Diplomen
unterlaufen würden? Diese wichtige Frage stellte Bea Heim (SP, SO)
dem Bundesrat anlässlich der nationalrätlichen Fragestunde am 7. Juni.
Hintergrund des Vorstosses sind
ältere und neue Versuche der PsyGGegnerschaft, die absehbaren Bestimmungen durch Installation
fragwürdiger Lehrgänge von ausländischen (Privat-)Universitäten
zu umgehen. Der letzte Versuch der
Sigmund Freud-Privatuniversität im
Kanton Solothurn ist jetzt von Österreichs Behörden – dem Vernehmen
nach wegen Qualitätsbedenken – gestoppt worden.
Informationen: www.parlament.ch >
Geschäfte > 10.5250
PSC-7_2010_EAG.indd 26
6. IV-Revision:
Ständerat stimmt
1. Sparpaket zu
Am 15. Juni hat der Ständerat mit
grosser Mehrheit dem 1. Massnahmenpaket der 6. IV-Revision zugestimmt, das die Einsparung von 500
Millionen Franken erzielt. Passiert
die Vorlage auch den Nationalrat,
sollen bis 2018 durch Wiedereingliederungsmassnahmen insgesamt
16800 bestehende Renten eingespart werden. Das Oktober-Psychoscope wird sich vor diesem Hintergrund aktuellen Aspekten der
Rehabilitationspsychologie widmen.
Informationen:
www.parlament.ch > Geschäfte >
10.032
.
Dienstleistungen
Psychoscope
Themen 1.
Halbjahr 2011
Die Redaktionskommission hat an
ihrer letzten Sitzung die folgenden
Psychoscope-Dossier-Themen ab
2011 beschlossen (der genaue
Wortlaut ist noch provisorisch):
•
•
•
•
•
1–2/2011: «Schwierige Eltern»
3/2011: Leistung
4/2011: Scham
5/2011: Psyche und Soma
6/2011: Motivation in der
Psychotherapie
Informationen und Kontakt:
Susanne Birrer, Redaktion Psychoscope,
031 388 88 27,
[email protected]
.
Delegiertenversammlung
ASPV-Verzeichnis Information
Fremdsprachen
Aus drucktechnischen Gründen
Der ASPV plant 2010 eine Neuauflage seines Verzeichnisses fremdsprachiger Psychotherapeutinnen
und -therapeuten. Der Eintrag ins
Verzeichnis ist gratis und steht auch
FSP-Mitgliedern mit dem entsprechenden Fachtitel zur Verfügung.
Nach dem Inkrafttreten des PsyG
werden Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten voraussichtlich
in einem nationalen Berufsregister
erfasst, ähnlich wie Ärztinnen und
Apotheker heute schon im MedReg
eingetragen sind. Das MedReg ist
ein öffentlich zugängliches, zentrales
Register über die universitären Medizinalberufe, das detaillierte Informationen zu den beruflichen Qualifikationen von Medizinalpersonen
aus dem In- und Ausland sowie deren kantonalen Berufsausübungsbewilligungen enthält.
können wir den Bericht über die Delegiertenversammlung vom 26. Juni
2010 leider nicht in dieser Ausgabe
publizieren.
Die ausführliche Berichterstattung
zu den wichtigen Entscheiden der
DV werden Sie im Septemberheft
nachlesen können, das ausführliche
Protokoll steht Ihnen ab Ende Juli
auf der Website zur Verfügung.
Informationen:
www.psychologie.ch > Mitgliederbereich
Bezug der Fragebögen: Ursula Enggist,
ASPV-Sekretariat, Riedtlistr. 8, 8006
Zürich, Tel. 043 268 93 00.
30.6.2010 10:28:54 Uhr
Associations psy: inquiétudes de part et d’autre
27
Tous les six mois, les représentant(e)
s des associations réunies des professions de la psychiatrie, de la psychothérapie et de la psychologie se rencontrent autour d’une Table ronde.
Thèmes de la journée du 1er juin: la
psychothérapie déléguée et le managed care en tant que défis communs
ou de même nature.
La psychothérapie déléguée
Les conditions d’emploi des psychothérapeutes travaillant en délégation
sont un thème récurrent de la psychothérapie déléguée (voir encadré),
et les sujets qui soulèvent questions,
discussions et parfois même conflits
et contestations ne manquent pas.
La cause de bien des malentendus
réside déjà dans le fait que nombre
de personnes concernées n’ont pas
conscience qu’il s’agit d’une prestation médicale et que les thérapeutes
qui l’exécutent sont en situation d’employés.
On est tombé d’accord autour de la
table pour reconnaître qu’une collaboration fonctionnant bien et un vrai
partenariat entre psychologues et
médecins représentent la règle.
Parallèlement, on trouve d’un côté
des médecins prêts à faire des sacrifices financiers et administratifs pour
leurs employés, et de l’autre les moutons noirs, tels ces médecins employeurs qui ne cherchent qu’à maximiser leur gain personnel, tout en
faisant peser sur les épaules de leurs
employés, en général nombreux, l’essentiel des risques économiques:
une psychothérapie déléguée «sous
contrat», accompagnée d’une rémunération des plus maigres.
PSC-7_2010_EAG.indd 27
Managed care: une chance?
Beaucoup de psychologues se montrent critiques vis-à-vis de la psychothérapie déléguée, un genre de
relation de travail que la plupart n’apprécient guère mais qu’il faut bien
nouer pour des raisons économiques.
Pour nos collègues médecins, le défi
réside dans l’accès libre des malades
mentaux au traitement médical spécialisé: si les médecins spécialistes en
psychiatrie et en psychothérapie établis n’adhèrent pas à un réseau médical ou n’intègrent pas des centres de
santé HMO, le managed care (ou
soins intégrés) pourrait à l’avenir entraver, pour des raisons financières,
le libre accès des patients à la psychiatrie.
Ceci pourrait aussi avoir des effets
négatifs pour le nombre important
de psychothérapeutes de formation
psychologique qui collaborent, pendant ou après leur formation postgrade, avec des psychiatres (voir article
page 28).
chologues ont critiqué la nouvelle
politique de formation postgrade et
continue des associations de psychiatres, qui limite la supervision par des
psychologues. Dans le domaine de la
formation continue, ces restrictions
sont devenues caduques.
La formation complémentaire, en
revanche, est déjà accréditée par la
Confédération et ne peut pas – du
moins à court terme – être modifiée:
les psychiatres insistent pour que,
dans le cadre de la supervision des
médecins en formation, l’aspect psychiatrique et somato-médicamenteux
soit aussi couvert. Les 50 pour cent
demandés de médecins spécialistes
dans ce domaine seraient de ce fait
motivés par des raisons professionnelles et non politiques.
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2010
S’il est, chez les psychologues, un sujet qui fâche, c’est
bien la psychothérapie déléguée; quant à nos collègues
médecins, le managed care est leur casse-tête.
C’est ce qui ressort de la Table ronde commune des associations psy tenue début juin à Olten. Autre résultat de
ces échanges réguliers: la psychiatrie revoit les grandes
lignes de sa formation postgrade et continue.
Daniel Habegger
Révision du programme
Lors des dernières réunions de la
Table ronde, les associations de psyCritères pour la psychothérapie déléguée
Un des résultats directs de la Table ronde est l’élaboration d’une documentation standard sur les conditions d’emploi et les recommandations d’indemnisation de la psychothérapie déléguée.
La documentation avec les montants détaillés devrait être prête en fin d’année en vue d’une consultation au sein des associations psy.
Sur la base des calculs révisés, les recommandations de salaire devraient
s’orienter, pour les psychothérapeutes travaillant en délégation, vers une part
d’environ 55 à 60 pour cent du chiffre d’affaires correspondant.
Jusqu’ici, les recommandations du côté de la Société des médecins délégants s’élevaient à 60-70 pour cent.
30.6.2010 10:28:55 Uhr
Symposium: psychothérapie et soins intégrés
28
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2010
Dans le cadre du Congrès mondial de psychothérapie
de l’IFP, notre président, Alfred Künzler, a prononcé au
Forum de politique de la santé de la FSP un exposé introductif sur la situation de la psychothérapie en Suisse.
Au Symposium de politique de la santé de la FSP tenu dans le cadre du
Congrès mondial de psychothérapie
de l’IFP, le président de la FSP, Alfred
Künzler, a présenté la situation de la
psychothérapie en Suisse dans l’exposé ci-dessous:
«Le système de santé traditionnel est
organisé de manière sectorielle: les
différents domaines de prestations
tels que le domaine ambulatoire et le
domaine hospitalier ou le traitement
des maladies somatiques ou psychiques fonctionnent en grande partie
de manière séparée.
Cela vaut également pour les différents prestataires de soins: c’est ainsi
pour les médecins de famille, les psychiatres et les psychologues lors de la
prise en charge des maladies psychiques. Pour caricaturer, chaque prestataire exerce seul, sous sa propre
responsabilité professionnelle et économique. Les responsabilités quant
au résultat médical et économique
sont séparées.
Les prestataires n’assument aucune
responsabilité quant aux coûts de
leurs soins, dans la mesure où ils sont
pris en charge par l’assurance maladie obligatoire (comme nous le verrons, ceci n’est pas toujours le cas
en Suisse). De même, les assurances-maladie ne prennent aucune responsabilité pour la qualité des traitements des malades.
Certaines conséquences
Les conséquences du système de
santé sectoriel ou, pour employer
un terme péjoratif, fragmenté sont
connues: des processus thérapeutiques peu adaptés les uns aux autres,
des doublons ou une croissance effrénée des coûts. Ceci a des répercussions négatives, surtout pour les ma-
PSC-7_2010_EAG.indd 28
ladies graves qui nécessitent souvent
une prise en charge intersectorielle.
Ainsi, 20% de la population engendrent 80% des coûts de la santé.
Du point de vue de la politique de
santé, l’amélioration de la mise en réseau et de la coordination est considérée comme la meilleure solution
pour augmenter la qualité et la rentabilité des soins de santé.
Les idées du Managed Care
C’est là qu’intervient le Managed Care.
Le Managed Care correspond à «la
somme de tous les instruments de
gestion et d’intégration du système de
santé publique visant à promouvoir
une prise en charge médicale répondant aux besoins, basée sur la qualité et rentable du point de vue des
coûts».
Le Managed Care vient des EtatsUnis, où il s’agit de la forme d’assurance la plus courante. Jusqu’à présent, l’assurance-maladie n’est pas
obligatoire aux Etats-Unis; toutefois
la majorité de la population est assurée par le biais des employeurs, qui
offrent actuellement surtout et de
plus en plus des assurances de Managed Care. Cette restriction dans la liberté de choix imposée par le contrat
de travail – et par conséquent obligatoire – ainsi que des catalogues
de prestations limités ont conduit à
une insatisfaction générale quant aux
prestations.
Les problèmes sont souvent imputés
au Managed Care bien qu’ils soient
plutôt dus en réalité aux conditions
cadres du système de santé américain.
Le Managed Care en Suisse
Les premiers «modèles Managed
Care» sont nés en Suisse dans les an-
nées 1990 dans d’autres conditions
cadres. Avec la nouvelle Loi fédérale
de 1994 sur l’assurance maladie (LAMal), trois objectifs étaient visés:
1. renforcement de la solidarité entre
les assurés, à savoir entre malades
et bien portants;
2. garantie d’un accès à d’excellents
soins;
3. maîtrise des coûts.
L’assurance obligatoire a été ancrée
dans la loi, tout comme un catalogue
de prestations homogène et étendu,
la prime unique, le libre choix de l’assurance et le libre choix du médecin
pour les assurés, ainsi que l’obligation
de contracter pour les assureurs à
l’égard des médecins (c’est-à-dire que
les prestations de tous les médecins
admis à pratiquer doivent être remboursées).
La loi prévoit également des modèles
alternatifs d’assurance avec choix restrictif du médecin ou choix de «modèles Managed Care». Ainsi, le modèle Managed Care constitue bel et bien
une alternative facultative aux modèles traditionnels d’assurance-maladie.
Des modèles déjà en action
Les deux modèles les plus fréquents
sont le «modèle médecin de famille»,
aujourd’hui appelé la plupart du
temps réseau de médecins, et les centres de santé (HMO). Un réseau de
médecins est un groupement de médecins indépendants, généralement
de médecins de famille, qui sont liés
contractuellement avec les assureurs
maladie.
Le centre de santé (HMO) résulte
du contrat passé entre l’assureur maladie, qui aujourd’hui en est souvent
le propriétaire, et des médecins généralement salariés. Les réseaux et
centres prévoient la mise en œuvre
de mesures d’assurance qualité, par
exemple des cercles de qualité, des
directives de traitement ou des informations écrites relatives au patient.
Ces deux modèles sont basés sur le
30.6.2010 10:28:55 Uhr
29
Soins intégrés
Les objectifs de la LAMal n’ont pu
être atteints, notamment en ce qui
concerne l’assurance qualité et la
maîtrise des coûts. Dans ce contexte,
comme l’indique le Conseil fédéral
dans son message concernant la révision de la LAMal, «un approvisionnement médical dirigé depuis le diagnostic jusqu’à la dernière thérapie
par la même personne devrait être
encouragé pour des raisons qualitatives et économiques» (feuille fédérale
2004, page 5258).
Concrètement, les conditions cadres
du Managed Care, terme remplacé depuis par la notion de «soins intégrés»,
doivent être améliorées. Une révision
correspondante de la LAMal fait actuellement l’objet de délibérations
parlementaires. Le Conseil national
en a défini le 16 juin 2010 les points
clés. L’affaire fera ensuite l’objet d’une
procédure d’élimination des divergences au Conseil des Etats, ce qui laisserait à penser qu’un vote pourrait
encore avoir lieu cette année.
Points clés de la révision
Les principaux points clés de la révision de la LAMal concernant les
PSC-7_2010_EAG.indd 29
soins intégrés sont les suivants:
• Tant les assurés que les prestataires de santé ont la liberté de choisir
entre le système actuel avec libre
choix du médecin ou obligation de
contracter d’une part et le système
de soins intégrés d’autre part.
• On désigne par «réseau de soins
intégrés» un groupe de prestataires de santé autorisés selon la LAMal qui se sont réunis dans le but
de coordonner la prise en charge
médicale.
• Les soins intégrés visent à une
plus grande qualité des soins et à
un meilleur rapport coûts/bénéfices par rapport au système traditionnel.
• Dans un réseau de soins intégrés,
le processus de traitement des personnes assurées est géré tout au
long de la chaîne de traitements.
• Le réseau de soins intégrés doit
proposer toutes les prestations de
l’assurance de base. La prise en
charge de soins des prestations
autres que celles obligatoirement
prises en charge selon la loi (par ex.
dans le domaine de la prévention)
peut être prévue.
• Les assureurs et le réseau de soins
intégrés ont conclu un contrat qui
régit notamment l’assurance qualité et le remboursement des prestations.
• Les réseaux de soins intégrés doivent être indépendants des assureurs. Les assureurs doivent proposer au moins un modèle de soins
intégrés.
• Des mesures financières doivent
inciter les assurés à opter pour le
système intégré ou pour la restriction du libre choix du médecin
(réductions de primes, ristournes
et franchise moins élevée).
d’une part par les psychiatres, et
d’autre part par les psychothérapeutes titulaires d’une formation de base
en psychologie (env. 90%).
Les psychothérapies sont prises en
charge par l’assurance de base sous
certaines conditions; ainsi, l’efficacité
de la méthode doit être prouvée et
des règles ont été imposées quant à la
durée. De plus, selon la réglementation en vigueur, seules sont remboursées les psychothérapies médicales,
autrement dit effectuées par un psychiatre.
Les psychothérapies effectuées par
des psychothérapeutes-psychologues
ne sont remboursées par l’assurance
de base que s’il s’agit d’une «psychothérapie déléguée», autrement dit
par des psychothérapeutes engagés
par des médecins. Sous l’angle juridique, la prestation effectuée par un(e)
psychothérapeute employé(e) par un
médecin est considérée comme étant
réalisée par celui-ci.
Les patients de psychothérapeutes indépendants ont le choix de s’acquitter
eux-mêmes des coûts de la prestation
ou de disposer d’une assurance complémentaire pour psychothérapie non
médicale qui prend en charge une
partie des coûts. Dans ces conditions
cadres, de plus en plus de psychothérapeutes travaillent en délégation.
Dans ce contexte, les psychologues
considèrent alors les soins intégrés
plutôt comme une chance.»
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2010
«Gatekeeping». Cela signifie que la
personne assurée s’engage en cas de
problème de santé à toujours utiliser
le même «portail d’entrée» dans le
système de santé public. Aujourd’hui,
cela peut être le médecin de famille
ou le centre de santé, la consultation
de certains médecins spécialistes faisant exception.
La Fédération Suisse des Psychologues (FSP) y apporte son soutien au
système du libre accès au psychiatre
qui est actuellement en discussion.
La Suisse compte actuellement une
centaine de réseaux de médecins et
centres de santé. Dans certaines régions (surtout en Suisse du Nord et
en Suisse orientale), un tiers des assurés ont d’ores et déjà choisi un modèle alternatif d’assurance.
Dr phil. Alfred Künzler
Psychothérapie et LAMal
La psychothérapie figure également
dans le catalogue de prestations de la
LAMal. Les prestations psychothérapeutiques sont fournies notamment
30.6.2010 10:28:55 Uhr
Les arguments de la FSP sur la LPsy
30
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2010
Dans son argumentaire en faveur de la LPsy, la FSP exige pour l’ensemble des professions de la psychologie, y
compris la psychothérapie non médicale, un Master en
psychologie.
Protection de la dénomination
• La transparence a essentiellement
pour but de protéger les consommateurs de prestations psychologiques contre les actes visant à les
tromper ou à les induire en erreur.
La protection du titre de «psychologue» crée la transparence nécessaire quant aux qualifications professionnelles requises pour fournir
de telles prestations.
• La protection de la dénomination
générale de «psychologue» nécessite l’obtention d’un master en psychologie d’une haute école. Le
diplôme «master» qualifie son détenteur à exercer la profession de
psychologue sous sa propre responsabilité, ce que le détenteur d’un
diplôme «bachelor» n’est pas encore en mesure de faire.
• En harmonie avec les autres filières de formation universitaire, les
études de psychologie dans les universités suisses sont conçues de
sorte que le cycle de bachelor
donne les bases scientifiques du
domaine choisi alors que celui du
master permet d’approfondir ces
connaissances et d’acquérir les
qualifications professionnelles nécessaires à l’exercice d’une profession de la psychologie. Les études
de bachelor durent trois ans, celles
qui visent l’obtention du master
deux ans de plus. Le titre académique de Bachelor of Science in Psychology permet l’accès direct
– sans examen d’entrée – aux études de psychologie aboutissant à
l’obtention d’un master dans une
université suisse.
• Dans les universités suisses, la psychologie est actuellement l’une des
branches les plus importantes. Le
nombre d’étudiants en psychologie
PSC-7_2010_EAG.indd 30
est d’environ 6’000, dont 80 pour
cent de femmes. Le taux de passage du niveau de bachelor à celui de
master est de 80% (source: Office
fédéral de la statistique, 2009).
• Les directrices et directeurs des
instituts de psychologie des universités suisses relèvent à juste titre
que la protection généralisée du titre de psychologue à l’échelon du
bachelor entraînerait à l’étranger
une perte d’image de la formation
dispensée en Suisse. C’est la raison
pour laquelle ils se prononcent
clairement en faveur de l’exigence
d’un master en psychologie.
• Dans la plupart des pays de l’Union
européenne, y compris les Etats
limitrophes de la Suisse, il existe
déjà des réglementations étatiques
stipulant que le master est exigé
pour les professions de la psychologie.
Psychothérapeute non médecin
• Un diplôme en psychologie au niveau du master, délivré par une
haute école, constitue la base nécessaire et la mieux adaptée pour
entreprendre une formation postgrade et exercer la profession de
psychothérapeute (non médecin).
• La formation de base en psychologie ainsi que les autres exigences
prévues par la LPsy en matière
de psychothérapie (non médicale)
– comme l’accréditation obligatoire
de la formation postgrade dans une
filière de formation approuvée au
niveau fédéral – garantiront à l’avenir la qualité élevée des soins thérapeutiques en Suisse.
• La compréhension des caractéristiques propres aux maladies psychiques et le changement d’état
du patient l’amenant à adopter des
comportements sains nécessitent
un solide bagage de connaissances psychologiques. Il n’existe pas
d’études autres que la psychologie
permettant d’acquérir des connaissances aussi approfondies du vécu
et du comportement humain (perception, pensée, émotions, motivation, par exemple).
• Les formations postgrades en psychothérapie s’effectuent encore largement en fonction d’orientations
psychothérapeutiques déterminées
(par ex. thérapie cognitivo-comportementale, psychanalytique, systémique, centrée sur la personne).
La formation de base garantit que
le titulaire du diplôme en psychologie dispose de connaissances étendues, condition indispensable à
une formation spécialisée de haut
niveau en psychothérapie.
Dans le seul arrêt de principe qu’il
a rendu, le Tribunal fédéral suisse
est arrivé en 2001 à la même
conclusion en répondant à la question de savoir quelle formation de
base était nécessaire pour l’exercice
de la profession de psychothérapeute (cf. ATF 128 I 92).
• L’exigence d’études complètes de
psychologie constitue aujourd’hui
déjà la règle pour obtenir le titre
de spécialiste en psychothérapie
(non médicale). En pratique, la
plupart des psychothérapeutes
(non médecins) – 85 pour cent
d’entre eux selon une enquête réalisée en 2001 – ont une formation
de base en psychologie (cf. Beeler
I, Szucs TD: Psychotherapeutische
Versorgung in der Schweiz – Prise
en charge psychothérapeutique en
Suisse – OFAS 2001).
Informations:
www.psychologie.ch > la FSP > Prises de
position de la FSP > LPsy > «Bref argumentaire relatif aux deux exigences principales de la FSP» (document PDF)
30.6.2010 10:28:55 Uhr
politique
Le 15 juin, le Conseil des Etats a
adopté le projet du Conseil fédéral,
ou plus exactement les recommandations de la commission consultative, portant sur la première loi suisse
sur les professions de la psychologie
(LPsy) par 30 oui, zéro non et 1 abstention.
Dans un communiqué de presse, la
FSP s’est félicitée du résultat de la
votation: «L’adoption de normes de
qualité valables sur tout le territoire suisse pour les professions les plus
sensibles de la psychologie, telle la
psychothérapie, doit être qualifiée de
progrès décisif. Elle permet à la Suisse de rejoindre les pays voisins en
matière de protection des patients et
des consommateurs.»
Informations:Daniel Habegger, 031 388
88 11, 079 609 90 68
[email protected]
6e révision de l'AI
C’est le 15 juin que le Conseil des
Etats a voté, à une écrasante majorité, le 1er paquet de mesures de la 6e
révision de l’AI, qui devrait permettre une économie de 500 millions de
francs. Si ce projet passe au Conseil
national, on devrait pouvoir faire
l’économie de 16’800 rentes actuelles d’ici 2018 grâce à des mesures de
réadaptation des assurés. Le numéro
d’octobre de Psychoscope sera consacré aux aspects de la psychologie de
réadaptation.
Informations: www.parlament.ch >
objets parlementaires > 10.032
Diplômes
«Que fait le Conseil fédéral pour
s’assurer que les critères qui seront
instaurés par la future LPsy ne pourront pas être contournés au moyen
de diplômes étrangers ?» Cette question très importante a été posée par
Bea Heim (PS, Soleure) au Conseil
PSC-7_2010_EAG.indd 31
Informations: www.parlament.ch >
re c h e rc h e
Collaboration
avec la FFPP
La Fédération Française des Psychologues et de Psychologie (FFPP) réalise une étude portant sur les représentations de la prévention auprès
des professionnels du sanitaire et du
social, plus particulièrement dans le
domaine de la santé mentale. Cette
étude est réalisée avec le concours
de l’Association Française de Psychologie Communautaire (AFPC). Il
s’agit de recueillir l’avis des psychologues et de mieux comprendre leurs
intérêts et/ou inquiétudes. Souhaitant étendre sa recherche à d’autres
pays de langue française, la FFPP
désire obtenir l’avis du plus grand
nombre et souhaite bénéficier du réseau de la FSP.
Le questionnaire est accessible à
l’adresse suivante:
http://questions.enquete.free.fr/PreP/.
psychoscope
Thèmes 2011
La Commission de rédaction a décidé des thèmes de Psychoscope pour le
premier semestre 2011.
Les titres sont encore provisoires:
• 1-2/2011: parents difficiles
• 3/2011: performances (professionnelles, sportives, scolaires)
• 4/2011: la honte
• 5/2011: Psyché et Soma (corps et
âme)
• 6/2011: motivation dans la psychothérapie
Informations:
Vadim Frosio, [email protected]
p re s t a t i o n s d e s e r v i c e
Nouvelle liste
31
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2010
LPsy
fédéral pendant l’heure des questions de l’Assemblée fédérale du 7
juin. Elle faisait allusion aux anciennes et nouvelles tentatives des opposants à la LPsy, qui tentent de
contourner les futures dispositions
par l’offre de cursus douteux par des
universités (privées) étrangères.
La dernière tentative de l’Université
privée Sigmund Freund, dans le canton de Soleure, a été stoppée par les
autorités autrichiennes – apparemment en raison de doutes pesant sur
la qualité de l’enseignement.
L’ASP prévoit de publier en 2010
une nouvelle liste des psychothérapeutes maîtrisant une langue étrangère. L’inscription sur cette liste est
gratuite et à disposition des psychothérapeutes de la FSP. Après l’entrée
en vigueur de la LPsy, les psychothérapeutes seront vraisemblablement
enregistrés dans un registre professionnel national, à l’instar des médecins, pharmaciens ou chiropraticiens
qui figurent déjà aujourd’hui dans le
MedReg. Il s’agit d’un registre central auquel le public a librement accès sur les professions universitaires
de la médecine. Il fournit des informations détaillées sur les qualifications professionnelles du personnel
médical de Suisse et de l’étranger
et contient encore les autorisations
cantonales d’exercer ces diverses
professions.
Informations: Ursula Enggist, ASPVSekretariat, Riedtlistr. 8, 8006 Zurich
Tél.: 043 268 93 00, fax: 043 268 93 76
assemblée des délégué(e)s
Information
En raison des délais d’impression,
nous ne pouvons malheureusement
pas faire un compte rendu de l’AD
qui s’est déroulée le samedi 26 juin
à Berne. Un article détaillé de cette
journée sera publié dans le numéro
de Psychoscope du mois de septembre. Cependant le protocole de l’AD
est disponible sur le site internet à
partir de fin juillet:
www.psychologie.ch > Espace membres
30.6.2010 10:28:55 Uhr
32
Panorama
psychoscope 7/2010
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2010
Drei Fragen an…
Prof. Dr. phil. Guy Bodenmann*, Psychologe FSP
Guy Bodenmann, derzeit berichten die Medien ausführlich über
das Beziehungsverhalten von TVWettermoderator Jörg Kachelmann**: Was sagt eigentlich die
aktuelle Paarforschung zum
Phänomen Doppelleben?
Mir sind keine Studien bekannt, das
Phänomen wurde bislang in der Forschung in dieser Art gar nicht zur
Kenntnis genommen. Bislang beschränkte sich die Forschung auf das
Thema Untreue im Allgemeinen, deren Prävalenz, Hintergründe und
Verarbeitung sowie deren Auswirkungen auf die Partnerschaft.
90 Prozent der Frauen wie Männer
wünschen sich Treue als zentrale
Grundlage in ihrer Beziehung. Das
Monogamie-Modell ist nach wie vor
vorherrschend in den Köpfen. Die
Realität zeigt jedoch ein anderes Bild
mit 30–50 Prozent Untreue in Partnerschaften. Während in jüngeren
Jahren serielle Monogamie häufiger
ist, findet sich bei Paaren mit zunehmender Beziehungsdauer häufiger
Bigamie.
Wie steht es mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der
Geschlechter im Hinblick auf
Monogamie/Bigamie?
Es gibt keine Geschlechtsunterschiede bezüglich des Wunsches,
dass der Partner einem treu sei. Interessanterweise billigt man sich selber aber häufig ohne Skrupel eine
grosszügigere Auslegung der eigenen Treue zu. Untreue tritt heute bei
beiden Geschlechtern etwa gleich
häufig auf und ist kein reines Männerphänomen mehr, wie häufig an-
PSC-7_2010_EAG.indd 32
genommen wird. Selbst die Gründe
für Untreue scheinen sich neuerdings anzunähern. Während früher
Frauen mehr emotionale Geborgenheit und Nähe und Männer mehr
sexuelle Erfüllung in der Aussenbeziehung suchten, finden sich immer
mehr rein sexuell motivierte Affären
bei beiden Geschlechtern. Personen
mit einem starken Sexualtrieb, liberalen Überzeugungen, sich bietenden
Gelegenheiten und einer schwachen
Impulskontrolle haben ein erhöhtes
Risiko. Hinzu kommt, dass eine unzufriedene Partnerschaft oder unbefriedigende Sexualität mit dem aktuellen Partner das Risiko erhöhen
können. Doch insgesamt korreliert
Untreue nicht zwangsläufig hoch mit
der Qualität der aktuellen Beziehung
Welche Rolle spielen die modernen Kommunikationsmittel?
Das Internet und die mobile Telekommunikation erleichtern Untreue
sicherlich. Zum einen ist der Zugang
zu potenziellen Partnern erleichtert,
man kann anonym aus dem Hintergrund operieren und den Markt
(«field of eligibles») verhaltensökonomisch prüfen. Zum anderen erlauben die modernen Kommunikationsmittel ein leichteres Unterhalten und
Verbergen von Aussenbeziehungen.
*Prof. Dr. phil. Guy Bodenmann ist
Professor für Klinische Psychologie mit
Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und
Paare/Familien an der Universität Zürich.
**Dahlkamp, J., Kaiser, S. und Schmid,
B. (2010). Er schläft mit ihr. In Der Spiegel, Nr. 23, 7. Juni 2010, S. 58 ff.
Aus der Forschung
Neue Lerntheorie
aus Bern
Unbewusstes und bewusstes Lernen
beansprucht nicht – wie bisher
angenommen – zwangsläufig unterschiedliche Gehirnareale. Ein
Forscherteam um Prof. Katharina
Henke vom Institut für Psychologie der Universität Bern hat nachgewiesen, dass vielmehr die Anforderungen der Lernsituation darüber
entscheiden, welche Gehirnareale in
den Lernprozess involviert sind.
Informationen:
www.kommunikation.unibe.ch >
Medienmitteilungen > 18. Juni 2010
Fachtagungen
Berufliche
Eingliederung
Am 24. Juni hat in Biel die vom Dachverband der Sozialen Institutionen für
Menschen mit Behinderung Schweiz
(INSOS) veranstaltete «Fachtagung
Psychische Beeinträchtigung» stattgefunden.
Aus Sicht von Integrationsfachleuten, Betroffenen, Arbeitgebern sowie
der IV wurde der Frage nachgegangen, wie die berufliche Eingliederung
von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung verbessert werden kann –
und die interdisziplinäre Zusammenarbeit optimiert (vgl. auch S.26 sowie
Psychoscope 10/2010) .
Informationen: www.insos.ch
30.6.2010 10:28:56 Uhr
Panorama
psychoscope 7/2010
c o n g rè s
Victimes de
l’inceste
L’Association Internationale des Victimes de l’Inceste (AIVI) organise le
3e Congrès international AIVI sur le
thème «Briser le silence de l’inceste». Ce congrès aura lieu le 2 octobre 2010 à l’Espace Reuilly, Paris 12.
Dans quelle mesure peut-on jouer
un rôle pour contribuer à briser ce
silence ? Quelles sont les forces qui
s’y opposent et comment les repérer
et les annihiler ?
Des experts du monde entier sont
conviés à exposer leurs travaux scientifiques et leur expertise sur ces sujets.
Informations: http://aivi.org/congres
s é m i n a i re
Un avenir en
mutation
Le Centro Divenire.ch organise les
30 et 31 octobre 2010 à Locarno
un séminaire avec Robert Dilts dont
le thème sera «Des outils pour un
avenir en mutation». «Les outils»
sont les compétences qui permettent
de manière efficace et écologique
de gérer l’avenir face aux défis de
l’incertitude et du changement.
Les deux objectifs de base pour le
développement des compétences
sont d’améliorer les performances et
de gérer le changement.
Informations: www.divenire.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 33
Vous avez fondé et ouvert, en
janvier 2010, le Centre Equites*.
Pouvez-vous nous expliquer en
quelques mots ce qu’est ce Centre et à qui il s’adresse ?
Nous avons voulu créer avec ce centre un lieu de formation unique en
Suisse romande, dédié au développement humain facilité par le cheval.
Le centre Equites a été construit en
partenariat avec l’Institution de Lavigny, qui recourt à nos ateliers pour
certains de ses patients.
Notre action est centrée sur les problématiques relationnelles, qu’elles
touchent à la façon dont nous
construisons nos partenariats professionnels ou notre vie privée. Dans le
monde de l’entreprise, nous accompagnons des individus ou des équipes
dans le développement de leurs partenariats professionnels. Pour les privés, nous travaillons sur la façon de
construire, d’améliorer ou de guérir
les relations. Nous gérons également,
en partenariat avec l’Institution de
Lavigny, des ateliers thérapeutiques
pour enfants et adolescents handicapés.
Quels sont les objectifs de la méthode «Equites» ?
Nous développons la méthode Equites™ depuis maintenant cinq ans.
Ses objectifs sont de permettre non
seulement une prise de conscience
de la façon dont nous construisons
nos relations, mais aussi la mise en
pratique de nouveaux comportements qui permettent de sortir des
schémas et d’améliorer nos compétences relationnelles. Les situations
vécues par la personne avec le cheval
sont mises en lien et transposées à
son contexte personnel ou professionnel et lui permettent de comprendre
ce qu’elle peut changer et d’éprouver
les sensations associées. C’est un des
axes importants de la méthode: vivre
le changement en soi pour l’associer
aux ressentis émotionnels et développer ainsi une meilleure écoute de soi
et des autres.
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2010
Trois questions à…
Laurent Schütz, psychologue du travail et coach en entreprise
33
Pourquoi travaillez-vous uniquement (ou principalement) avec le
cheval ?
Le cheval est un animal grégaire
pour qui les relations sociales sont
très importantes. Les chevaux ne
sont pas complaisants dans leur relation à l’homme. Obtenir leur confiance et leur respect doit se mériter.
Le cheval est aussi un animal particulièrement réactif et très subtil dans
son écoute émotionnelle. Son feedback est immédiat et souvent très
clair. Sur un autre plan, l’altérité joue
un rôle important dans notre approche. Le fait d’être confronté au «tout
autre» facilite la remise en question.
Enfin, le cheval inspire au moins
autant de fascination que de crainte à
l’être humain.
Deux dimensions qui jouent un rôle
non négligeable dans la façon dont
nous construisons nos relations.
*Infos: www.equites.ch
30.6.2010 10:28:56 Uhr
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2010
Toute petite, Rachel Lehotkay était fascinée par les animaux et leur comportement. Rien d’étonnant qu’elle ait
étudié la psychologie, l’éthologie et la zoothérapie.
Rencontre avec une femme passionnée.
En arrivant dans le bureau de Rachel
Lehotkay, je suis reçu par Max, le labrador. Il tourne autour de moi, remue sa queue en signe de bienvenue
et me montre sa peluche qu’il tient
dans sa gueule – j’apprendrai au
cours de l’interview qu’il la montre
uniquement aux personnes qu’il aime
bien (je suis sauvé !). Quelques caresses et Max va se coucher à sa place.
Les animaux et le cerveau
L’objectif premier de Rachel Lehotkay n’a jamais été de devenir psychothérapeute. Pourtant, son parcours
est riche et varié et son curriculum
vitæ impressionnant: éthologue, docteure en psychologie, psychothérapeute et zoothérapeute. Depuis toute
petite, elle s’est toujours passionnée
pour les animaux et les documentaires sur le cerveau. Vers l’âge de 12
ans, elle questionne sa professeure
de biologie sur ce sujet et découvre
alors l’éthologie. «Comme l’aspect du
comportement et du cerveau m’intéressait, j’ai décidé que j’étudierais
l’éthologie animale et que j’irais loin.
Etudier en connaissant votre point de
chute, ça motive énormément pour
avancer; on sait où l’on va, on connaît
le chemin que l’on doit faire !»
En 1987, une fois sa maturité en poche, c’est donc tout naturellement
qu’elle s’inscrit à l’Université de Genève en Faculté de psychologie. Elle
précise avec un grand sourire que,
durant ses études universitaires, tous
ses travaux et mémoires de recherche
de demi-licence et de licence ont porté logiquement sur l’éthologie animale.
Son intérêt pour les dauphins
Comme beaucoup dans ce domaine,
elle se passionne pour les dauphins.
PSC-7_2010_EAG.indd 34
«Je voulais étudier le comportement
des mammifères sociaux, parce que
j’avais déjà un intérêt pour la communication et le fonctionnement social; et les mammifères marins, car le
monde marin me fascinait. Je voulais
vraiment savoir ce qui se passait dans
leur tête !»
Désirant poursuivre ses études après
sa licence, elle trouve un professeur
qui travaille en psychologie animale
à l’Université Laval, François Doré.
Elle le contacte et l’intérêt est vite réciproque. En septembre 1991, elle
part étudier au Québec pour faire un
Master sur la permanence de l’objet
chez le chat domestique. Rien à voir
avec les dauphins, mais l’occasion
était trop belle !
Retour en Suisse
Fin 1992, fraîchement spécialisée en
psychologie animale, elle revient en
Suisse, et la question de son avenir
se pose.
Sa mère lui suggère de prendre
contact avec un de ses anciens professeurs de l’Université de Genève,
Jacques D. De Lannoy. «Il me dit
qu’une place d’assistanat s’ouvre en
septembre et me demande si je suis
intéressée. J’accepte bien entendu et
je suis pendant 5 ans assistante d’enseignement et de recherche dans divers domaines tels que l’automutilation chez l’autiste la 1e année, le
schéma du jeune congénère (concept
de Konrad Lorenz) les 3 années suivantes et la relation entre le chien et
son maître la dernière année.»
Pendant ces 5 années, grâce au professeur De Lannoy, elle participe à
des conférences internationales sur
l’éthologie animale, et c’est au cours
d’une conférence à Genève qu’elle
trouve le sujet de sa thèse.
Photo: Vadim Frosio
34
portrait
30.6.2010 10:28:58 Uhr
«C’était une expérience
magique et inoubliable !»
35
Ne pas baisser les bras
La situation des psychologues sur le
marché de l’emploi en Suisse n’est pas
rose. Rachel Lehotkay se manifeste
auprès du service «projet emploi» de
la FSP et, en 6 semaines, elle décroche une activité en psychologie du
travail pour une période déterminée,
tout en poursuivant ses recherches
en zoothérapie, son domaine de prédilection. «De retour à Genève, j’ai
aussi contacté le directeur des Hôpitaux Universitaires de Genève
(HUG) en lui expliquant que je souhaitais ouvrir un centre de zoothérapie au sein des HUG. Il m’a mise
en relation avec le professeur Pierre
Dayer, directeur médical des HUG.»
Elle rencontre alors différentes personnes; toutes étaient intéressées
mais le problème était d’ordre finan-
PSC-7_2010_EAG.indd 35
cier. Parmi celles-ci, la Dre Giuliana
Galli Carminati, responsable de
l’Unité de Psychiatrie du Développement Mental aux HUG, et le Dr
Rémy Barbe, en pédopsychiatrie,
sont intéressés, mais il n’y a pas de
poste pour la zoothérapie. En revanche, chacun lui propose un travail en
recherche et elle choisit de travailler
pendant une année à 50% avec Rémy
Barbe pour un projet sur le suicide
chez les adolescents.
Le but atteint
Début 2007, elle recontacte la Dre
Galli Carminati, «… toujours pour
mon projet en zoothérapie. Elle me
dit qu’elle reste intéressée mais qu’elle
a besoin de moi pour un autre projet.
J’accepte, car il y a aussi la possibilité
de développer la zoothérapie».
Elle débute son activité le 1er juillet
2007 et, en janvier 2008, commence
à travailler avec son chien Max, un
labrador qu’elle a adopté en 2005.
C’est d’ailleurs à ce moment-là qu’elle
coorganise également une première
conférence sur la zoothérapie.
Les démarches ayant ainsi été faites
pour introduire Max à l’UPDM, il est
enfin possible pour Rachel Lehotkay
de proposer son projet de recherche
en thérapie assistée par le chien
auprès de jeunes autistes, pour lequel
elle a reçu un fonds de la part de la
Fondation Jérôme Tissières et de la
direction médicale des HUG.
En avril 2009, elle organise une 2e
conférence sur la zoothérapie, qui a
eu un grand succès.
En juillet prochain a lieu à Stockholm la Conférence Internationale
sur les relations entre l’homme et
l’animal. «Je vais présenter notre étude et ses premières observations; c’est
important car nos résultats pourraient démontrer les bienfaits de l’animal dans ce contexte si particulier»,
dit-elle, avec impatience et excitation
à l’idée de cette conférence !
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2010
Amoureuse du Canada
A Noël 1997, elle part en vacances à
Montréal et décide alors d’émigrer au
Canada. Les démarches administratives en cours, elle cherche du travail.
Lorsqu’elle contacte Claude Dumas,
professeur à l’Université du Québec à
Montréal, il lui fait part de son intérêt
d’être son directeur de thèse de doctorat. Une occasion comme cela ne
se refuse pas et elle accepte. «C’était
vraiment un bon professeur et, grâce
à mes équivalences, j’ai pu faire mon
doctorat en trois ans. Le sujet de ma
thèse était l’étude de l’attachement
entre le chien domestique et son maître. C’est une relation similaire à la
relation mère-enfant, car l’animal
est comme un enfant perpétuel.» En
juin 2003, elle termine sa thèse et va
ensuite se rediriger vers la zoothérapie. Elle fait alors une formation et
plusieurs stages au Canada et aux
Etats-Unis, notamment en Floride où
elle travaille avec des dauphins sauvages. «C’était une expérience magique et inoubliable !» En septembre
2004, elle rentre à Genève avec un
nouveau rêve, celui de développer la
zoothérapie.
Zusammenfassung
Psychotherapeutin zu werden war
nie Rachel Lehotkays Ziel. Aber bereits als kleines Mädchen faszinieren sie Tiere und deren Verhaltensweisen. Im Alter von 12 Jahren will
sie von ihrem Biologielehrer mehr
über dieses Thema erfahren und
es wird ihr klar, dass sie Ethologin
werden will. 1987 macht sie die
Matura, schreibt sich an der psychologischen Fakultät der Universität Genf ein und erwirbt vier Jahre
später das Lizenziat.
Aufenthalt in Québec
Da sie in Québec einen Professor
für Tierpsychologie ausfindig macht,
geht sie im September 1991 nach
Québec, um ihren Master zu erwerben. Ein Jahr später kehrt sie in die
Schweiz zurück und arbeitet fünf
Jahre als Assistentin an der Universität Genf.
Traumland Kanada
1997 verbringt sie die Weihnachtsferien in Montreal und beschliesst,
sich in Kanada niederzulassen. Sie
kontaktiert Claude Dumas, Professor an der Universität Québec, der
sich als Doktorvater zur Verfügung
stellt. Rachel Lehotkay nimmt das
Angebot an und bleibt bis 2004 in
Kanada. Bereits bei ihrer Rückkehr
in die Schweiz träumt sie davon, ein
Konzept für tiergestützte Therapie
zu entwickeln.
Nicht aufgeben
Sie setzt sich mit dem Universitätsspital Genf HUG in Verbindung und
stellt dort ihr Projekt vor: ein Zentrum für tiergestützte Therapie.
Obwohl keine entsprechende Stelle
frei ist, lässt Rachel Lehotkay sich
nicht entmutigen und arbeitet am
HUG zunächst an verschiedenen
Forschungsprojekten mit. 2005
übernimmt sie den Labrador Max
und beginnt 2008 ihn als Therapiehund einzusetzen. Im gleichen Jahr
wirkt sie als Ko-Organisatorin der
ersten Konferenz über tiergestützte
Therapie und übernimmt im Jahr
2009 bereits die Hauptverantwortung für die zweite, die ein grosser
Erfolg wird.
Vadim Frosio
30.6.2010 10:28:59 Uhr
36
agenda
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
August/août 2010
Praxis der Systemtherapie
Workshop mit zehn zweistündigen Einheiten
Leitung: Lic. phil. Martin Rufer, Dr. med. Jürg Liechti
Daten: 6: 11.08.2010, 7: 01.09.2010,
8: 20.10.2010, 9: 10.11.2010, 10: 08.12.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Systemische Selbsterfahrung:
Eigene Familien- und Lebensthemen
Datum: 24./25. August 2010
Ort: Tagungszentrum Boldern, Männedorf ZH
Leitung: Ulrike Borst und Bruno Hildenbrand
Information/Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen,
Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr. 123,
8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Weiterbildung in klientenzentrierter
Gesprächs- und Körperpsychotherapie GFK
Informationsabend
Datum: 25. August 2010 18:30–21.00
Anbieter: Ausbildungsinstitut GFK
Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB
Beginn der Weiterbildung: 26. November 2010
Kontakt: [email protected], Tel. 043 817 41 24
Homepage: www.gfk-institut.ch
Psychodrame humaniste: Techniques de double
et de méta-rôles... pour faciliter la prise de conscience et la prise de recul
Date: 25–27 août 2010, Lieu: Genève
Renseignements: Institut ODeF, 022 741 16 00
ou [email protected], www.odef.ch
Impulse aus der Bindungstheorie –
Umsetzung in der Praxis
Leitung: Dr. med. Jürg Liechti
Datum: 26.08.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Einführung in die Schematherapie»
Dozent: lic. phil. Michael Sturm
Datum: Do 26.08.2010, Fr 27.08.2010, 09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
PSC-7_2010_EAG.indd 36
Therapieziel Wohlbefinden
Datum: 27. August 2010
Ort: Zürich
Leitung: Dr. Renate Frank
Kosten: Fr. 200.00 für SGVT-Mitglieder,
Fr. 240.00 für Nicht-Mitglieder
Information: www.sgvt-sstcc.ch
«Grenzen» Der persönliche Raum
und seine Bedeutung für die Begegnung
mit sich selbst und anderen
2. Seminar der Fortbildungsreihe
«Embodiment in der Psychotherapie»
Leitung: Mark Froesch-Baumann, Fachpsychologe
für Psychotherapie FSP & Katharina Bindschedler,
Psychotherapeutin SPV
Datum: 27. August 2010, 14.00–21.00 Uhr
Ort: Alte Kaserne Kulturzentrum, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
Elterncoaching in verschiedenen Paarkontexten
Leitung: Rochelle Allebes, Dipl. Sozialarbeiterin
Datum: 27.–28.08.2010
Informationen:
Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich,
Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Neue Fortbildungsreihe
«Embodiment in der Psychotherapie»
6 Seminare für PsychotherapeutInnen, welche
die Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie IBP in ihre psychotherapeutische
Praxis integrieren wollen. Die Seminare können
einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Leitung: Mark Froesch-Baumann, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP; Katharina
Bindschedler, Psychotherapeutin SPV; Matthias
Keller, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP;
Sarah Radelfinger, Psychotherapeutin SPV
Daten: 27. August 2010, 1. Oktober 2010, 28.
Januar 2011, 25. März 2011, 24. Juni 2011,
jeweils Freitagnachmittags von 14.00–21.00 Uhr
Ort: Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
Trennung, Scheidung und Patchworkfamilien
Datum: 30./31. August 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Ulrike Borst und Robert Wäschle
Information und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie
und Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,
Tel. 044 923 03 20, [email protected],
www.ausbildungsinstitut.ch
September/septembre 2010
Weiterbildung 2010/2012 in
psychologischer Entwicklungsdiagnostik
und -beratung (MAS DDPC)
Erfüllt die inhaltlichen Anforderungen für den Fachtitel
Fachpsychologe/in Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
Leitung: Prof. Dr. A. Grob, Universität Basel
Start: Herbstsemester 2010
Zielgruppe: PsychologInnen (tätig u.a. in der Schulpsychologie, Erziehungs- und Entwicklungsberatung)
Weitere Informationen: www.mas-ddpc.unibas.ch
Systemisches Elterncoaching
Fortbildung für Fachleute, die Eltern
in Erziehungs- und Konfliktsituationen
beraten und unterstützen.
Datum: September 2010 bis Oktober 2011
Leitung: Cristina Diday-Baumann
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
A
Krisenbewältigung in der Schule,
Mobbing, Suizidprävention,
Trauern mit Kindern, Medientraining
Kurse für SchulpsychologInnen u.a.
Beginn: ab September
Anbieter: www.kriseninterventionschweiz.ch
Ort: Winterthur beim HB
Infos: Auf der Homepage oder direkt bestellen
bei [email protected]
Familien stärken – Kinder unterstützen
Fachtagung
Datum: 3.9.2010, 09:00–17:00
Ort: Universität Zürich
Information zu den Tagungsbeiträgen
und Online-Anmeldung: Lehrstuhl für Klinische
Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche
und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann),
Binzmühlestrasse 14/Box 23, CH-8050 Zürich/
Schweiz, Tel. 044/635 75 47,
E-Mail: [email protected],
www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/
kjpsych/tagung.html
Können wir oder will ich überhaupt noch?
Paartherapie als Krisenintervention
und Klärungshilfe. Teil I
Leitung: Lic. phil. Martin Rufer
Datum: 03.09.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
30.6.2010 10:29:00 Uhr
A
agenda
Workshops mit
Woltemade Hartmann Ph.D., Pretoria
In internat. Zusammenarbeit mit Experten wie
Maggie Philips hat er das Konzept der ‚Ego State
Therapy‘ entwickelt. Er ist Direktor der Milton
Erickson Gesellschaft in Südafrika.
Ort: psyseminare – Chur (Sprache Deutsch)
1. Trauer und Verlust / EMI – Eye Movement
Integration
Datum: 3. September 2010
2. Ego States Therapy / Aufbau-Kurs – Open class
Datum: 14. und 15. September 2010
Information:
www.psyseminare.com, phone 0840 000 400
ADHS-Fachtagung 2010
Datum: Samstag, 04. September 2010,
09.00–16.30 Uhr, Ort: Olten, Hotel Arte
Diese Tagung beinhaltet 4 Referate und richtet sich
hauptsächlich an Fachpersonen:
- ADHS in Kindheit und Jugend – eine diagnostische
und therapeutische Herausforderung
- Kognitiv-behaviorale Therapie der ADHS im Erwachsenenalter
- Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt: Bipolare
affektive Störung oder Charakteristikum von ADHS
- ADHS-Medikation: Suchtförderung oder Suchtverhinderung?
Kosten: Fr. 120.00 für Mitglieder, Fr. 180.00 für
Nichtmitglieder, Preis inkl. Verpflegung für den ganzen
Tag sowie schriftliche Unterlagen.
Informationen und Anmeldung: SFG-ADHS, Postfach
255, 3047 Bremgarten, Fax 031 301 36 26,
Mail [email protected], www.sfg-adhs.ch
Seminarreihe Sex und Liebe
2. Seminar: Männliche Erotik
Datum: 4./5. September 2010
Ort: Zürich
Leitung: lic. phil. Christa Gubler Gabban
und lic. theol. Stephan Fuchs-Lustenberger
Informationen:
www.ziss.ch, ZISS Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie, Kruggasse 1, 8001 Zürich
Arbeit mit Menschen in
psychosozialen Notsituationen
Leitung: Prof. emer. Dr. phil. Udo Rauchfleisch
Datum: 06.09.2010
Infos: Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 37
Abendforum: «Es geht und geht, bis nichts
mehr geht...», Burnout in der Praxis
Datum: 7. September 2010
Ort: Olten
Leitung: Andi Zemp
Kosten: keine, Anmeldung erwünscht
Information: www.sgvt-sstcc.ch
Infoabend für die Weiter- und Fortbildungsprogramme in «Integrativer Körperpsychotherapie
IBP» und «Integratives Coaching IBP/Integrative
Beratung IBP»
Leitung: Dr. med. Markus Fischer,
FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Datum: 8. September 2010, 19.30–21.30 Uhr
Ort: IBP Institut, Wartstrasse 3, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
Fortbildung «Sexualtherapie
und Sexualberatung» (1 Jahr)
Leitung: Dr. med. Robert Fischer, FMH Psychiatrie
und Psychotherapie & Surabhi N. Fischer, Körperpsychotherapeutin
Start: 8.–10. September 2010
Ort: Seminarhaus Idyll, Gais AR
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
Gruppendynamik systemisch
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung
Datum: 8.–11. September 2010
Leitung: Rosa Font und Stephan Scharfenberger
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Jahrestagung der Schweizerischen Aerzteund Psychotherapeuten-Gesellschaft für
Autogenes Training SGAT
Entspannungsverfahren und Psychosomatik
Datum: 09.09.2010
Ort: Psychiatrische Poliklinik,
Culmannstrasse 8, 8006 Zürich
Info: www.sgat.ch, [email protected],
Tel/Fax: 061 751 65 55
Bei sich und in Kontakt. Anregungen
zum achtsamen Wahrnehmen
Erfahrungsorientierte Einführung ins Buch von
Thea Rytz.
Leitung: Thea Rytz, lic. phil. I
Datum: 09.09.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Psychosen: Therapeutische Interventionen,
Arbeit mit Angehörigen
Leitung: Dr. rer. med. Dipl.Psych. Nadine Bull und PD
Dr. med. Dipl.Psych. Roland Vauth
Datum: 09.–10.09.2010
Informationen:
Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Einführungskurs «IBP erleben»
Leitung: Dr. med. Markus Fischer,
FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Datum: 9.–11. September 2010
Ort: Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt SH
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Das Verzeihen in der Liebe – wie Paare zu neuer
Nähe finden für Paare, Einzel- und Fachpersonen
Datum: Vortrag am 3.9.10 (20 Uhr) und
Seminar am 4.9.10 (9–16 Uhr)
Ort: Bern
Leitung: Michael Cöllen und Ulla Holm,
Paartherapeut/in aus Hamburg
Informationen: www.paarsynthese.ch
37
Kinder psychisch kranker Eltern – Behandlungsmöglichkeiten der Familientherapie
Leitung: Dr. Carole Gammer
Datum: 10.–11. September 2010
Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse
51, 8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Weiterbildung Sandspieltherapie
Sandspielfiguren selber herstellen
Datum: Samstag, 11. September 2010, 9–17h
Ort: Wetzikon
Leitung, Auskunft, Anmeldung: Rut Boss-Baumann
Information: [email protected], 044 932 71 51
SGAZ Seminar für Gruppenanalyse Zürich
12. Workshop: «Im Spielraum der Gruppe» –
Eine Einführung in die Gruppenanalyse
Geeignet für alle Personen, die sich für die Gruppenanalyse nach S.H. Foulkes und für das Thema
interessieren.
Datum: Samstag und Sonntag, 11./12. September 2010
Ort: Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ),
Quellenstr. 25 (Innenhof), 8005 Zürich
Kosten: Fr. 355.–
Information und Anmeldung:
Sekretariat SGAZ, Quellenstr. 27, 8005 Zürich,
Tel (0041) 044 271 81 73, E-mail: [email protected]
Achtsamkeit für TherapeutInnen
und BeraterInnen
Datum: 11./12. September 2010
Leitung: lic. phil. Susanna Püschel-Attinger
Ort: Luzern
Information und Anmeldung:
CFM CenterForMindfulness.ch GmbH,
Zentrum für Achtsamkeit, Bergstrasse 3, Zürich,
079 60 88 100, [email protected],
www.centerformindfulness.ch
30.6.2010 10:29:00 Uhr
38
agenda
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Einführungskurs: Achtsamkeit für
TherapeutInnen und BeraterInnen
Leitung: Susanne Püschel-Attinger, Supervisorin pca
Datum: 11. und 12. September 2010
Ort: Pfäffikon/SZ
Information: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft
für den Personzentrierten Ansatz (ehemals Schweiz.
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie
und Beratung SGGT), Josefstr. 79, 8005 Zürich,
T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
49. Silser Balint-Studienwoche
Datum: 12.–18. Sept. 2010
Ort: Hotel Waldhaus, Sils-Maria
Eröffnungsreferat Dr. med. Heinrich Egli: «Die Wahrheit
ist eine Erfindung des Teufels – der Kraft, die stets das
Gute will und stets das Böse schafft»
und «Höhentraining» im Bewusstwerden von Beziehungsmustern in Balint-Gross- und Kleingruppen
Information: Ruth Egli-Dobler, [email protected],
071 223 40 55, und www.balint.ch/silserwoche.htm
Systemische Suchttherapie unter
besonderer Berücksichtigung von Paarund Familiensettings. Wiederholung
Leitung: Dr. med. Oliver Grehl
Datum: 13.09.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Zyklus «Schule im Schwitzkasten»
Direkte Konfrontation mit
kritisierenden Eltern (1,5 Tage)
Datum: 14./15. September 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Andrea Lanfranchi und Christian M. Waser
Information/Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen,
Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr.
123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Wirksame Interventionen in schwer
führbaren Klassen und Schulen
Leitung: Dipl. Soz. Markus Grindat
Datum: 17.09.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Training kognitiver
und behavioraler Strategien»
Dozent: lic. phil. Isabell Schumann
Datum: Fr 17.09.2010 und Sa 18.09.2010,
PSC-7_2010_EAG.indd 38
09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Magersucht in Therapie. Handlungsempfehlungen für die Praxis aus der Praxis
Leitung: Dr. med. Jürg Liechti
Datum: 20.–21.09.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Marte Meo, Entwicklung unterstützen –
Unterstützung entwickeln
Elterncoaching nach dem Marte Meo Modell
Datum: 20.–21. September 2010
Leitung: Maria Aarts
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Themenabend: Spuren des Erfolgs – Systemische
Therapie trifft Hypnotherapie und Neurobiologie.
Datum: 23.9.2010
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Marte Meo in der Paarberatung
Datum: 23.–24. September 2010
Leitung: Maria Aarts und Rainer Schwing
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Störungen im Kindes- und
Jugendalter aus systemischer Sicht
Leitung: Jürg Bättig und Franz Eidenbenz, lic. phil.
Fachpsychologen für Psychotherapie FSP
Datum: 24.–25.09.2010
Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse
51, 8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken in der Traumatherapie
Leitung: Hanne Hummel
Datum: 24. und 25. September 2010
Ort: Schaffhausen
Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches
Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,
Tel.: 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Krisenintervention
Leitung: Walter Joller, Ausbilder pca
Datum: 24. bis 26. September 2010
Ort: Pfäffikon/SZ
Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für
den Personzentrierten Ansatz (ehemals Schweiz.
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie
und Beratung SGGT), Josefstr. 79, 8005 Zürich,
T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
A
A
«Beginning Lifespan Integration»
Connecting Ego States Through Time
Leitung: Peggy Pace, Psychotherapeutin
und Begründerin der Methode
Datum: 25.–26. September 2010
Ort: Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt SH
Informationen: www.ibp-institut.ch, www.lifespanintegration.com, [email protected], T 052 212 34 30
Bikulturelle Paare
Datum: 27./28. September 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Andrea Lanfranchi
Information/Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen,
Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr.
123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
A
A
Elterncoaching Werkstatt-Tage
Datum: 27.–28. September 2010
Leitung: Heiner Krabbe
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
«Advanced Lifespan Integration»
Connecting Ego States Through Time
Leitung: Peggy Pace, Psychotherapeutin
und Begründerin der Methode
Datum: 28.–29. September 2010
Ort: Hof de Planis, Stels GR
Informationen: www.ibp-institut.ch, www.lifespanintegration.com, [email protected], T 052 212 34 30
Oktober/octobre 2010
«Defensive Abwehr: der Tanz zwischen
Nähe und Distanz» Körperorientiertes
Vorgehen bei Abwehr und Widerstand
3. Seminar der Fortbildungsreihe
«Embodiment in der Psychotherapie»
Leitung: Matthias Keller, Fachpsychologe
für Psychotherapie FSP & Sarah Radelfinger,
30.6.2010 10:29:00 Uhr
A
agenda
Gastseminar mit Brigitte Lämmle
Arbeiten mit Ambivalenzen
Datum: Fr 01.10., 12 00h – Sa 02.10., 16 00h
Leitung: Brigitte Lämmle
Ort: Bern
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, [email protected],
Tel. 031 731 40 11, www.systemisches-institut.ch
Selbsterfahrung mit Focusing
Leitung: Lucia Rutishauser Gründler, Ausbilderin pca
Datum: 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember 2010
Ort: Zürich
Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für
den Personzentrierten Ansatz (ehemals Schweiz.
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und
Beratung SGGT), Josefstr. 79, 8005 Zürich, T 044 271
71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
Marte Meo Basisausbildung,
Anwendung der Methode
Beginn: 4. Oktober 2010, 3 x 2 Tage
Leitung: Cristina Diday-Baumann,
Christine Kellermüller, Simone d’Aujourd’hui
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Konfliktmanagement
Konflikte nutzen
Datum: Mi 06.10., 14 00h – Sa 09.10., 13 00h
Leitung: Alexander Höhn
Ort: Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, [email protected],
Tel. 031 731 40 11, www.systemisches-institut.ch
Kongress Demenz und Rehabilitation 2010
Erster Fachkongress zu Demenz und
Rehabilitation mit internationaler
Beteiligung am Stadtspital Waid Zürich
Inhalt: International renommierte Fachleute vermitteln
am Kongress mit Workshops die neusten Erkenntnisse aus Praxis und Forschung zum Thema Demenz/
Gedächtnis und Rehabilitation. Im Zentrum stehen
frührehabilitative Methoden zur Erhaltung der Lebensqualität, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur
Förderung der Selbständigkeit im Alltag.
Leitung: Brigitte Rüegger-Frey, lic. phil.,
[email protected]
Datum: Do/Fr, 7./8. Oktober 2010
Ort: Stadtspital Waid, Tièchestr. 99, 8037 Zürich
Infos/Anmeldung: www.waidspital.ch/rehabilitation
PSC-7_2010_EAG.indd 39
Paarreisen zwischen Liebesozeanen
Leitung: Dr. phil. Carmen KindlBeilfuss
Datum: 07.–08.10.2010
Infos: Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Das Burnout Syndrom. Therapiekonzept
mit systemischem Schwerpunkt
Leitung: Dipl. Psych. Ekaterina Weder
Datum: 15.10.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Fortbildungslehrgang «Sinnverstehende
Entwicklungstherapie (SET)»
Leitung: Prof. Dr. Dipl. Päd. Amara Eckert & Gerhard
Fichtner, Sonderpädagoge und Hochschullehrer
Start: 15.–17. Oktober 2010
Ort: IBP Institut, Wartstrasse 3, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
Intervention de crise
Animation: Philippe Wandeler, formateur pca
Date: 18 au 21 octobre 2010
Lieu: Cudrefin/VD
Informations: pca.acp, Société Suisse pour
l’Approche centrée sur la Personne (autrefois Société
Suisse pour l’Approche et la psychothérapie centrées
sur la Personne SPCP), Josefstr. 79, 8005 Zurich,
T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie Sigmund-Freud-Zentrum Bern
4-jähriger Kurs. Einstieg möglich
auf Beginn des Kursjahres
Datum: 19. Oktober 2010
Kursleitung: Dr. med. Anna Wyler von
Ballmoos, Tel: 0041 31 3516465,
E-Mail: [email protected]
Information: www.freud.zentrum.ch
Psychodrame humaniste: Techniques de
surplus de réalité et de spontanéité créative...
pour faciliter la spontanéité et la créativité
Date: 20–22 octobre 2010
Lieu: Genève
Renseignements: Institut ODeF, 022 741 16 00 ou
[email protected], www.odef.ch
Postgraduale Weiterbildung in systemischer
Psychotherapie und Beratung am ZSB Bern
Curriculum A/B
Nächster Start: 21.10.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie
Fortbildung in Gestalttherapie
Informations- und Auswahlseminar: 22.–23.10.10
Leitung: Gabriela Frischknecht und Werner Gill
Kontakt in der Schweiz: Peter Schulthess, E-Mail
[email protected], Gabriela Frischknecht,
E-Mail [email protected]
Information: Institut für Integrative Gestalttherapie,
Theaterstr. 4, D-97070 Würzburg, Tel 0049(0)931/354450, www.igw-gestalttherapie.de,
E-Mail [email protected]
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Psychotherapeutin SPV
Datum: 1. Oktober 2010, 14.00–21.00 Uhr
Ort: owi open way institute, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
39
Systemische, kreative Interventionen
mit verhaltensauffälligen Kindern
Datum: 25./26. Oktober 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,
8032 Zürich
Leitung: Sabine Zehnder Schlapbach
Information und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie
und Beratung, Klosbachstr. 123, 8032 Zürich,
Tel. 044 923 03 20, [email protected],
www.ausbildungsinstitut.ch
So macht das keinen Sinn mehr. Vom Umgang mit
suizidalen Krisen und Suiziden in der Therapie.
Leitung: lic. phil. Martin Rufer und lic. phil. Dorothe
Dörholt
Datum: 27.10.2010, Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Einführung in die Diagnostik und
Behandlung dissoziativer Störungen
Leitung: Hanne Hummel
Datum: 29. und 30. Oktober 2010
Ort: Schaffhausen
Information und Anmeldung:
Psychotherapeutisches Institut im Park,
Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.:
052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Einführungskurs: Arbeit mit Video
in Diagnostik und Intervention
Einsatz von Video in der Arbeit mit
Familien, in der Schule und zum
Coaching von Professionellen.
Einführungskurs mit der Möglichkeit zum
Einstieg in eine zertifizierte Ausbildung.
Datum: 29./30.Oktober 2010
Leitung: Marita Brümmer, Video-Home-Trainerin
Informationen: [email protected],
Tel. 078 707 92 48
30.6.2010 10:29:00 Uhr
40
agenda
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
«Mut zur Wut»
Leitung: Mark Froesch-Baumann, Fachpsychologe
für Psychotherapie FSP & Katharina Bindschedler,
Psychotherapeutin SPV
Datum: 29.–30. Oktober 2010, 13.30–19.30 Uhr
(Freitag), 10.00–16.00 Uhr (Samstag)
Ort: Tanzzone, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
12. EABP Körperpsychotherapie Kongress /
12e congrès de psychothérapie corporelle
de l’AEPC (EABP)
«Beziehung Psyche Körper» /
«Corps Psyché Relation»
Ort/lieu: Wien / Vienne
Datum/date: 29.10.2010–1.11.2010
Inhalt: Die moderne Forschung hat Informationen
beigesteuert, die den Einbezug des körperlichen
Ansatzes in die Psychotherapie unterstützen. Wir
sind überzeugt, dass dieser Kongress aufzeigen
wird, wie das gegenwärtige Wissen der Körperpsychotherapie zu aktuellen Entwicklungen in
Psychotherapie und Medizin beiträgt.
Contenu: Ce congrès associe les récents
développements en psychothérapie corporelle
aux développements récents en psychologie
clinique (sur le trauma, l’interaction mère-enfant
et médecine psychosomatique) et en recherche
(neurobiologie, épigénétique, et psycho-neuroimmunologie) afin de créer un modèle cohérent
qui situe la psychothérapie dans les dynamiques
d’organismes en interaction. Nous espérons que ce
congrès permettra de clarifier comment le savoir
des psychothérapeutes corporels s’incère dans les
développements récents en psychothérapie et en
médecine.
Informationen/informations: www.eabp.at
November/novembre 2010
Berufsbegleitender Postgradualer
Weiterbildungsstudiengang Sportpsychologie (DAS SP Unibe)
Beginn: November 2010
Dauer: 3 Jahre (17 dreitägige Blockkurse)
Kursort: Bern
Informationen und Anmeldung:
www.sportpsychologie.unibe.ch, Institut für Sportwissenschaft, Alpeneggstrasse 22, 3012 Bern, Tel. 031
631 51 70, E-Mail [email protected]
Dann komm ich halt, sag aber nichts.
Motivierung Jugendlicher in Therapie
und Beratung. Wiederholung
Leitung: Dr. med. Jürg Liechti
Datum: 01.–02.11.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 40
Helden, Monster und Dämonen
Datum: 1.–2. November 2010
Leitung: Stefan Geyerhofer
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Können wir oder will ich überhaupt noch?
Paartherapie als Krisenintervention und
Klärungshilfe. Teil II
Leitung: Lic. phil. Martin Rufer
Datum: 03.11.2010, Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Schematherapie –
Einführung in das Modusmodell
Datum: 4./5. November 2010, Ort: Olten
Kosten: Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder,
Fr. 440.00 für Nicht-Mitglieder
Information: www.sgvt-sstcc.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Einführung in das Modusmodell»
Dozent: Dr. Eckhard Roediger
Datum: Do 04.11.2010, Fr 05.11.2010, 09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Einführung in die systemische
Praxis Einführungskurs in die
Weiterbildung Psychotherapie
Leitung: Lic. phil. Bernhard Limacher
Datum: 04.–06.11.2010
Infos: Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Ein Lob des Zorns
Leitung: Dr. med. Viktor Meyer
Datum: 04.–06.11.2010
Information:
Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
68. Schweizer Seminare für Katathym
Imaginative Psychotherapie KIP
Datum: Thun
Ort: 4.–7. November 2010
Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse
55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch
Familienrekonstruktion
Arbeiten mit dem Mehrgenerationensystem
Datum: Do 04.11., 14 00h – So 07.11., 14 00h
Leitung: Wolfgang Marquardt
Ort: Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, [email protected],
Tel. 031 731 40 11, www.systemisches-institut.ch
Relationale Therapie mit Kindern, Jugendlichen
und Familien: Symposium zum 10-jährigen
Bestehen des Instituts KJF Luzern
Datum: Freitag, 5. November 2010, 09.00–18.00 Uhr
Ort: Betagtenzentrum Eichhof Luzern, 10 Minuten
vom Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1 Richtung Kriens
bis Haltestelle Eichhof
Referate von: Roland Müller, Dr. phil., Luzern: Freuds
etwas anderes Erbe – relationales Navigieren auf der
Entdeckungsreise zu hilfreicher Therapie. Anne Alvarez,
Ph. D., London: Interventionsebenen in der Psychotherapie: Die delikate Kunst der Kalibrierung (in English,
dt. Übersetzung liegt auf). Kai von Klitzing, Prof. Dr.
med., Leipzig: Neue Entwicklungen in der analytischen
Kindertherapie. Annette Streeck-Fischer, PD Dr. med.,
Rosdorf: Was brauchen Adoleszente (u.a. von uns),
um ihre «2. Chance» nutzen zu können? Dazwischen
parallele Workshops zur psychotherapeutischen Arbeit.
Information und Anmeldung:
www.institut-kjf.ch, Institut KJF, Sekretariat Kuno Kälin,
Denkmalstr. 2, 6006 Luzern, Tel. 041/410 15 19, Fax
041/410 15 18, E-Mail: [email protected]
Traumabehandlung. Die Arbeit
mit dem inneren System
Leitung: Dipl. Psych. Ekaterina Weder
Datum: 05.11.2010, Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
«Generative Trance and Life Transformation»
Séminaire de formation en hypnose ericksonienne
Trainer: Stephen Gilligan (USA)
Dates: 1er module 6–9 novembre 2010 / 2ème module 20–23 janvier 2011 / 3ème module 2–5 juillet 2011
Lieu: Locarno
Info: Centro Divenire.ch, tel. 091 751 11 20,
fax 091 791 66 47, [email protected],
www.divenire.ch
Zyklus «Schule im Schwitzkasten»
Mobbing als besondere Form von Gewalt
Datum: 9./10. November 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Carina Galli und Christian M. Waser
Information/Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen,
Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstr. 123,
8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
30.6.2010 10:29:01 Uhr
A
A
A
agenda
EMDR-Einführungsseminar
Leitung: Dr. Arne Hofmann, EMDR-Institut Deutschland
Datum: 11. bis 13. November 2010 und Praxistag am
15. Januar 2011
Ort: Schaffhausen
Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches
Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.:
052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Einführungsseminar Grundstufe der postgradualen Weiterbildung in Psychotherapie mit
phasisch-systemischem Schwerpunkt
Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam
Datum: 12.–13. November 2010
Beginn der Weiterbildung: 22. März 2011 (Seminar 1)
Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse
51, 8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Angeordnete Mediation Mediation im Zwangskontext
Datum: 15.–16. November 2010, Ort: Zürich
Leitung: Heiner Krabbe
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Soirée débat: «Thérapie par Internet»
Date: 17 novembre 2010
Lieu: Lausanne
Frais: aucuns, prière de vous annoncer
Information: www.sgvt-sstcc.ch
Die Kunst des Fragens
Datum: 17.–18. November 2010
Leitung: Heiner Krabbe
Ort: Zürich
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Impulstage für Therapeuten, Berater
Systemisches Arbeiten mit Paaren
Datum: Fr 19.11., 09 00h – Sa 20.11., 17 00h
Leitung: Katharina Schär Koch, Markus Koch
Ort: Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische Ausbildungen, [email protected], Tel. 031 731 40
11, www.systemisches-institut.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 41
Den passenden Fokus in der verhaltenstherapeutischen Supervision finden:
VT-Supervision in Haupt- und Unterprogrammen
Datum: 19./20. November 2010
Ort: Bern
Leitung: Dr. phil. Hans Lieb
Kosten: Fr. 360.00 für Mitglieder der SGVT-AusbildnerInnen-Sektion, Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder,
Fr. 440.00 für Nicht-Mitglieder
Information: www.sgvt-sstcc.ch
Weiterbildung Sandspieltherapie
Sandspieltherapie bei Kindern
mit Bindungsstörungen
Datum: Samstag, 20. November 2010, 9–17h
Ort: Zürich
Leitung, Auskunft, Anmeldung: Rut Boss-Baumann
Information: [email protected], 044 932 71 51
«Ein Griff in die Schatzkiste»
Datum: 22.–23. November 2010
Leitung: Filip Caby
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Einführung in das Meilener Konzept
(Grundlage des zweijährigen Grundkurses)
Datum: 22.–24. November 2010
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Andrea Lanfranchi, Gabriella Selva
und Robert Wäschle
Information und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie
und Beratung, Klosbachstr. 123, 8032 Zürich,
Tel. 044 923 03 20, [email protected],
www.ausbildungsinstitut.ch
Beziehungsgestaltung
Datum: 26. November 2010
Ort: Bern
Leitung: Franziska Siegenthaler
Kosten: Fr. 200.00 für SGVT-Mitglieder,
Fr. 240.00 für Nicht-Mitglieder
Information: www.sgvt-sstcc.ch
Motivierung in der Stationären
Systemtherapie (& Jugendhilfe) –
zwischen Stabilität und Veränderung
Leitung: Dipl. Soz. Markus Grindat
Datum: 26.11.2010
Ort: Bern
Information und Anmeldung:
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung,
ZSB Bern, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern, 031
381 92 82, [email protected], www.zsb-bern.ch
Einführung in die Mediation –
Mediation und Schweizerische ZPO
Datum: 26.–27. November 2010
Leitung: Urs Gloor
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Lob der Vernunftehe
Datum: 29.–30. November 2010
Leitung: Arnold Retzer
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Basislehrgang «Pränatale- und
Geburtstrauma-Therapie» (3 Jahre)
Leitung: Karlton Terry
Start: 9.–11. November 2010
Ort: Seminarhaus Wasserfallen, Reigoldswil BL
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
41
Dezember/decembre 2010
Postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter
Psychotherapie, Weiterbildungsphase I: Einführung, Selbsterfahrung, Basistraining (anerkannt
durch FSP, SBAP, und SPV)
Leitung: Rainer Bürki, Tobias Steiger,
beide Ausbilder pca
Datum: Dezember 2010 bis Dezember 2012,
Vorgespräche ab sofort
Ort: Die Seminare finden extern mit Übernachtung
statt, die Supervision in den Praxen der Ausbilder
Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft
für den Personzentrierten Ansatz (ehemals Schweiz.
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und
Beratung SGGT), Josefstr. 79, 8005 Zürich, T 044 271
71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
Formation à la Psychothérapie centrée
sur la personne, cycle de formation I
Animation: Philippe Wandeler, Ani Gürün,
Dinah Favarger, Olivier Siegenthaler, Philippe
Dafflon, formatrices et formateurs pca
Date: Décembre 2010 à décembre 2012
Lieu: Suisse Romande et environs
Informations: pca.acp, Société Suisse pour l’Approche
centrée sur la Personne (autrefois Société Suisse pour
l’Approche et la psychothérapie centrées sur la Personne SPCP), Josefstr. 79, 8005 Zurich, T 044 271 71 70,
www.pca-acp.ch, [email protected]
Ausbildung in systemischer Prozessberatung
Schulung der Persönlichkeit, Beziehungsfähigkeit und Berufskompetenz für Einzel-,
Paar-, Familien- und Teamberatung
Datum: Beginn 01.12.2010
Leitung: Team isa, neu mit Britgitte Lämmle
Ort: Möschberg, Grosshöchstetten
Organisation:
ISA Institut für systemische Ausbildungen,
Tel. 031 731 40 11, [email protected],
www.systemisches-institut.ch
30.6.2010 10:29:01 Uhr
42
agenda
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schematherapeutische
Interventionen I – Schwerpunkt:
Imagination, kognitive Interventionen,
Reparenting»
Dozent: lic. phil. Michael Sturm
Datum: Do 02.12.2010, Fr 03.12.2010,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Psychotherapie mit älteren Menschen
nach ökologischsystemischem Modell
Leitung: Dr. med. Bernadette Ruhwinkel
Datum: 02.–04.12.2010
Informationen:
Institut für Ökologischsystemische Therapie,
Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
PAARLIFE – Einführung in das
Stresspräventionsprogramm für Paare
(© Prof. Guy Bodenmann, Universität Zürich)
Datum: 2.–4.12.2010, 09:00–17:00
Kosten: 725.– Franken
Kursleitung: Dr. Kathrin Widmer &
Dipl. Psych. Birgit Kollmeyer
Anmeldung/Information:
Universität Zürich, Institut für Klinische Psychologie mit
Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien;
www.paarlife.com, 044 634 52 93,
[email protected]
State of the Art Seminar
«Klinisch-psychologische Interventionen bei
körperlichen Erkrankungen: Herz-KreislaufErkrankungen und HIV / AIDS-Gesundheitsförderung und Psychotherapie»
Leitung: Prof. Dr. Claus Vögele, Unité de recherche
INSIDE, Université Luxembourg
Datum: 4. Dezember 2010, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Information: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische
Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung per E-Mail an [email protected]
oder telefonisch +41 (0)44 251 24 40
Maximal 20 Teilnehmer.
Infoabend für die Weiter- und Fortbildungsprogramme in «Integrativer Körperpsychotherapie IBP» und «Integratives Coaching IBP/
Integrative Beratung IBP»
Leitung: Dr. med. Markus Fischer,
FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Datum: 9. Dezember 2010, 19.30–21.30 Uhr
Ort: IBP Institut, Wartstrasse 3, Winterthur
Informationen: www.ibp-institut.ch,
[email protected], T 052 212 34 30
PSC-7_2010_EAG.indd 42
Autorität ohne Gewalt in mehrfachbelasteten und traumatisierten Familien
Datum: 13.–14. Dezember 2010
Ort: Zürich
Leitung: Peter Jakob
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Januar/janvier 2011
Einführung in das Meilener Konzept
(Grundlage des zweijährigen Grundkurses)
Datum: 10.–12. Januar 2011
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Leitung: Rochelle Allebes, Ulrike Borst,
Dominique Simon
Information und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie
und Beratung, Klosbachstr. 123, 8032 Zürich,
Tel. 044 923 03 20, [email protected],
www.ausbildungsinstitut.ch
Kongresswoche
«Grenzen-Systeme-Kulturen 2011»
Schwerpunktthema: «Krisenintervention
und Persönlichkeitsentwicklung»
Eingebettet in einen orientalischen Kontext wird ein
breites, praxisorientiertes Programm geboten. Dieses
bietet modernem Wissen von Akutinterventionen bis
zu traditionellen Formen der Begleitung in Entwicklungsprozessen Raum. Dabei werden Krisen auch in
einen biografischen Kontext gesetzt. Einblicke in alte
kulturelle Heilpraktiken ergänzen den fachlichen Teil.
Datum: 20.–25. Februar 2011 in Zagora Marokko
Referenten:
- Univ.-Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück
- Prof. Dr. Nossrat Peseschkian (ev.), Wiesbaden
- Prof. Dr. phil., Andrea Lanfranchi, Zürich
- Adj. Prof. Stefan Geyerhofer Mag. Phil., Wien
- Susy Signer-Fischer, lic. phil. Basel
- Dr. phil. Peter Hain, Zürich
- Tom Levold, Köln
- Mohammed El Hachimi, Berlin, Marokko u.a.
Interessantes kulturelles Rahmenprogramm
Information mit Videos: www.psyseminare.com,
phone 0840 000 400
ab Frühling/dès printemps 2011
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schematherapeutische
Interventionen II – Schwerpunkt:
Stuhlarbeit, therapeutische Beziehung,
Pattern Breaking»
Dozent: lic. phil. Lukas Nissen
Datum: Do 13.01.2011, Fr 14.01.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Marte Meo im Pflegealltag
Datum: 27. Januar 2011
Ort: Zürich
Leitung: Claudia Berther
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Februar/février 2011
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schematherapie mit Paaren»
Dozent: Dr. med. Eckhard Roediger
Datum: Do 17.02.2011, Fr 18.02.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schematherapeutische Interventionen
III – schwierige Therapiesituationen»
Dozent: lic. phil. Lukas Nissen
Datum: Do 03.03.2011, Fr 04.03.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Postgraduale Weiterbildung in
Psychotherapie in Psychotherapie mit
phasisch-systemischem Schwerpunkt
Das Curriculum umfasst mindestens 4 Jahre:
Grundstufe (3 Jahre) Vertiefungsstufe (1,5 Jahre)
Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam
Datum: 22.–26. März 2011 (Seminar 1)
Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse
51, 8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Selbsterfahrung – eigene Schemata»
Dozent: Dr. Daan Jonker
Datum: Do 14.04.2011, Fr 15.04.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 8 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
30.6.2010 10:29:01 Uhr
agenda
Elder Mediation/Beratung
Mediation/Beratung im Altersbereich
Datum: 26.–28. Mai 2011
Leitung: Cristina Diday-Baumann,
Urs Gloor
Ort: Zürich
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schema Therapy for Patients with
Borderline Personality Disorder» (auf Deutsch)
Dozent: Dr. Guido Sijbers
Datum: Fr 17.06.2011, Sa 18.06.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
AGENDA | PSYCHOSCOPE 7/2010
Weiterbildung in Schematherapie 2010/2011
Workshop «Schematherapie und
Abhängigkeitserkrankungen»
Dozent: Dr. med. Eckhard Roediger
Datum: Do 19.05.2011, Fr 20.05.2011,
09.30–16.45h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte /
Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
43
Preise/Tarifs
Grundtarif pro Eintrag: CHF 33.–.
Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive
Zwischenräume. Je weitere angefangene 10 Zeichen
erhöht sich der Preis um CHF 1.–.
Unsere Psychotherapiestation für junge Erwachsene
Pünt Nord sucht ab 1. September 2010 oder nach
Vereinbarung eine/einen
Psychologin/Psychologen
Tarif de base par annonce: CHF 33.–.
Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères,
espaces compris. Le prix de base sera augmenté de
CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire de 10
caractères utilisé entièrement ou non.
Informationen / Informations:
www.psychologie.ch, [email protected]
(90%)
mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung mit
Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Die zertifizierte DBT-Station Pünt Nord behandelt Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen sowie Traumafolgestörungen, Essstörungen, ADHS, Depressionen und
Angststörungen. Gearbeitet wird nach der DialektischBehavioralen Therapie (DBT nach M. Linehan) und der
Schematherapie nach J. Young.
Wir suchen eine/einen Psychologin/en mit Erfahrung in
Schematherapie und abgeschlossener DBT-Ausbildung.
Traumatherapeutische Qualifikation und Interesse an
wissenschaftlichem Arbeiten wären von Vorteil.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christoph Fuhrhans,
Oberarzt Station Pünt Nord (Direktwahl +41 (0)71 929 63
15, [email protected]). Ihre schriftliche
Bewerbung richten Sie bitte an Dr. Elisabeth Moeller,
Leitende Ärztin Bereich Stationäre Psychotherapie.
Rehabilitationszentrum
CH-7272 Davos Clavadel
Telefon: + 41 81 414 42 22
www.zhd.ch
Wir sind eine Spezialklinik in Davos mit 100 Betten und dem
Leistungsauftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich für
muskuloskelettale Rehabilitation (inkl. chronische Schmerzzustände),
Psychosomatik und internmedizinische Rehabilitation.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. September oder nach
Vereinbarung eine/einen
Psychologin / Psychologen zu 50 – 70 %
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsbereich in einem gut
eingespielten Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Beratung und Psychotherapie in
Einzel-, Gruppen- und Familiensetting. Beratung und Organisation
sozialer Belange unserer Patienten und die Durchführung von
fachspezifischen Fortbildungen für Patienten und Mitarbeiter.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie sowie eine begonnene oder abgeschlossene Ausbildung in Psychotherapie. Praktische Berufserfahrung in der Rehabilitationspsychologie
und Erfahrung in Sozialberatung sind von Vorteil. Eigenständiges
Arbeiten, eine hohe Sozialkompetenz, gutes Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermögen, Fremdsprachenkenntnisse und die Bereitschaft
zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team runden Ihr Profil ab.
Clienia Littenheid AG
Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
CH-9573 Littenheid
Telefon +41 (0)71 929 60 60, Fax +41 (0)71 929 60 30
www.clienia.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 43
Wir bieten eine fortschrittliche Infrastruktur, moderne EDV/ elektronische Patientendokumentation, Weiterbildungs- und Wohnmöglichkeiten.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Barbara Witte, Leitende
Ärztin Psychosomatik, Tel. 081 414 41 08 oder Rita Krüttli, Rehakoordinatorin, Tel. 081 414 43 39.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Zürcher Höhenklinik
Davos, Personalwesen, Klinikstrasse 6, 7272 Clavadel
[email protected]
30.6.2010 10:29:02 Uhr
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Verwaltungsdirektion Personalabteilung
www.ivso.ch
Die IV-Stelle will den Fachbereich der beruflichen Eingliederung weiter verstärken. Als öffentlich-rechtlich unabhängige Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit ist sie zuständig für den Vollzug der individuellen Versicherungsleistungen
der IV für Menschen mit Behinderungen im Kanton Solothurn.
Unsere Fachpersonen beraten Arbeitgeber und betroffene Menschen mit einer
gesundheitlichen Einschränkung beim Erhalten des Arbeitsplatzes und bei der
beruflichen Neuorientierung. Sie prüfen die Unterstützungsmöglichkeiten durch
die IV und erarbeiten gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen eine Eingliederungsstrategie. Sie beziehen situativ Mitwirkende wie Arbeitgeber, Ärzte,
Versicherer (RAV, SUVA, UV, KTGV etc.) sowie Sozialhilfebehörden oder
Angehörige lösungsorientiert in den Beratungsprozess ein und unterstützen die
Betroffenen aktiv bei der Stellensuche. Intern arbeiten Sie interdisziplinär mit
Sachbearbeitenden, Ärzten und Juristen zusammen. Als Grundlage dient das
Gesetz über die Invalidenversicherung.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine
Fachperson für die berufliche
Eingliederung (Pensum 60–80%)
Sie sind eine Persönlichkeit
mit ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten und bewegen sich agil im
Spannungsfeld der Erwartungen verschiedener Akteure und den Rahmenbedingungen der Sozialversicherungen. Im Beratungssetting handeln Sie systemisch
und orientieren sich an den Ressourcen des Klienten und dessen Kontext. Sie
führen den Beratungsprozess nach der Methode des Case-Managements zügig,
zielorientiert und selbständig und sind bereit, für den internen Beratungsauftrag
die Verantwortung zu tragen.
Wir erwarten
eine abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Psychologie oder Pädagogik
mit einer Zusatzausbildung in Laufbahn- und Berufsberatung, systemischer
Beratung/Therapie, Coaching oder Case-Management. Idealerweise verfügen
Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in Bereichen der Sozialversicherungen
oder der psychosozialen Versorgung oder im klinischen Umfeld. Sie kennen die
Anliegen und Bedürfnisse eines Arbeitgebers sowie die regionale arbeitsmarktliche Situation. Weiter erwarten wir die Bereitschaft, sich fehlendes Wissen
anzueignen.
Wir bieten Ihnen
eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem sensiblen politischen Kontext an. Neben einer fundierten Einarbeitung unterstützen wir Sie
mit internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die zeitgemässe Anstellung mit leistungsorientierter Besoldung richtet sich
nach den Richtlinien des Kantons Solothurn.
Für weitere Auskünfte
steht Ihnen Sandra Reichen, Teamleiterin Eingliederung (Tel. 032 686 25 13
oder [email protected]) gerne zur Verfügung.
Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis am 23. Juli 2010 an: Maya Späti,
Personaladministration, IV-Stelle des Kantons Solothurn, Postfach, 4501 Solothurn oder via Mail an: [email protected]
Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der
Erziehungsdirektion des Kantons Bern sucht:
Leiterin / Leiter Abteilung
Erziehungsberatung
Beschäftigungsgrad 80 - 100 %
Sie leiten im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
(AKVB) die Abteilung Erziehungsberatung und sind Vorgesetzte/r der Leiterinnen und Leiter der kantonalen Erziehungsberatungsstellen sowie des francophonen Bereichs
Service Psychologique pour Enfants et Adolescents Bienne. Ebenso sind Sie für den Budgetprozess sowie das Produkt Erziehungsberatung verantwortlich und koordinieren
deren Tätigkeit und Entwicklung.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.be.ch/jobs (Referenznummer 025007) oder von Herrn Johannes Kipfer, Vorsteher
Stv. Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung,
Tel. 031 633 84 57.
PSC-7_2010_EAG.indd 44
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG sind mit 940 Mitarbeitenden
für die qualitativ hoch stehende und zeitgemässe medizinische Behandlung
von psychisch kranken Menschen im Kanton Aargau verantwortlich.
Wir gestalten die Leitungen der vier Ambulatorien im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Aargau (Chefarzt Dr. med. J. Unger-Köppel)
neu. Daher suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
Psychologinnen / Psychologen 80 – 100%
für die Leitung einer Organisationseinheit
im ambulanten Bereich
Die Leitung setzt sich aus der Leitenden Oberärztin bzw. dem Leitenden
Oberarzt und der OE-Leitung zusammen. Als Leiterin/Leiter einer Organisationseinheit übernehmen Sie klar definierte Verantwortungen im Rahmen
der gemeinsamen Führung, deren Vorsitz bei der Leitenden Oberärztin/
dem Leitenden Oberarzt liegt, welche fachlich letztverantwortlich sind.
Ihre Aufgaben: Sie stellen die organisatorische und administrative Integration des Ambulatoriums in den Gesamtbetrieb des KJPD sicher, sorgen
für die Einhaltung der Prozesse, übernehmen Kostenstellenverantwortung
und vertreten die Leitende Oberärztin/den Leitenden Oberarzt gemäss
Absprache auch fachlich. Zudem sind Sie selbst klinisch tätig (Abklärungen, Kriseninterventionen und psychotherapeutische Behandlungen von
Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihrer Familien im Rahmen der
institutionellen Zielsetzung) und arbeiten bei der psychiatrischen Grundversorgung mit (Notfalldienst). Die Erfüllung von Leistungsvorgaben und
Behandlungsstandards betrachten Sie als Herausforderung.
Ihr Profil: Sie haben einen (Fach-) Hochschulabschluss in Psychologie,
sind Fachpsychologin/Fachpsychologe für Psychotherapie oder in fortgeschrittener Ausbildung dazu und verfügen über einige Jahre Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie haben sich in Führungsfragen weitergebildet oder bringen die Bereitschaft dazu mit und
zeigen eine hohe Sicherheit und Freude im Umgang mit organisatorischen
und strukturellen Aufgaben. Sie sind teamfähig, haben ein kooperatives
Führungsverständnis, sind loyal gegenüber Vorgesetzten und verstehen es
gleichzeitig, sich in Entscheidungsprozessen kritisch einzugeben. Institutionellen Herausforderungen begegnen Sie mit Humor und Gelassenheit.
Unser Angebot: Vielfältige Impulse zur weiteren beruflichen Qualifikation
und zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach Gesamtarbeitsvertrag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Barbara Häni Jakober, Leitungsassistenz
Fachfragen, Telefon 062 838 60 80.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an untenstehende
Adresse:
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Verwaltungsdirektion | Personalabteilung
Postfach 2602 | 5001 Aarau | T 062 834 34 28 | F 062 834 34 30 | www.pdag.ch
Psychothérapeute FSP
cherche à
louer cabinet
Rive Gauche
Genève
1–2 jours
par semaine.
F. Cavadini,
tél. 079
412 83 58.
FORMATION EN
HYPNOSE MEDICALE
ET THERAPEUTIQUE
SMSH / SHYPS
Certificat d’hypnothérapeute
shyps (Société d’Hypnose
Clinique Suisse)
janvier 2011 – septembre 2012
www.irhys.ch
[email protected]
Tél : 024 471 17 62
30.6.2010 10:29:03 Uhr
Construisez le futur avec nous en qualité de
Chef du service de réadaptation
professionnelle à 100 %
(Médecin ou Psychologue OSP)
Avec son offre unique de prestations – prévention, assurance,
réadaptation -, la Suva (Caisse nationale d’assurance accidents)
propose à ses assurés une protection globale de la santé. L’une de
ses préoccupations majeures est la réadaptation des personnes
accidentées dans ses propres cliniques, dont la Clinique romande
de réadaptation. Outre les disciplines traditionnelles de la réadaptation neurologique et de l’appareil locomoteur, celle-ci offre des
prestations spécifiques en Suisse latine pour la réadaptation des
patients para/tétraplégiques, la réadaptation des patients brûlés,
l’orthopédie technique et la réadaptation professionnelle.
En tant que chef du service de réadaptation professionnelle, vous
avez pour mission de superviser l’activité des maîtres socioprofessionnels, des psychologues en orientation professionnelle, de médecins consultants et d’une assistante administrative. Dans le même
temps, et en collaboration avec les pilotes de processus, vous gérez
l’implication des thérapeutes d’autres disciplines dans le processus
de réadaptation professionnelle des patients.
Vous contrôlez et validez la qualité des rapports d’évaluation du
service. Votre écoute vous permet de mettre œuvre les prestations
attendues et exprimées par nos clients (agences Suva, offices AI,
assurances privées, etc.).
Outre l’activité de gestion et les relations avec les partenaires, le
poste comporte également une part de recherche (système d’évaluation) et de développement (liens avec des institutions équivalentes en Suisse et à l’étranger).
Pour ce poste rattaché directement à la direction médicale de l’établissement, nous recherchons un(e) candidat(e) au bénéfice d’une
formation en médecine de réadaptation au travail (ou équivalent) ou
détenant le titre de psychologue spécialiste en orientation professionnelle FSP.
Le(la) candidat(e) retenu(e) devra montrer des compétences avérées
en matière de gestion d’équipe, d’organisation et de communication,
tant auprès des clients internes qu’externes. De plus, une très bonne
connaissance du milieu assécurologique suisse est requise.
L’entrée en fonction est à définir selon les disponibilités des candidats.
Nous nous réjouissons de recevoir votre dossier complet d’ici au
16 juillet 2010 à: Clinique romande de réadaptation, Mme Isabelle
Gessler, Chef des Ressources Humaines, Av. Grand-Champsec
90, 1950 Sion.
K i n d e r- u nd Jugendpsych iatri sc he
Dienste St. Gallen
Unsere Regionalstelle in Sargans sucht auf den
1. Oktober 2010 oder nach Vereinbarung eine/einen
P sych o lo gin/ P sych o th erapeuti n
P sych o lo gen/ P sych o th erapeuten
Es handelt sich um ein Teilzeitpensum von 80%.
Wenn Sie ein abgeschlossenes Psychologiestudium und
klinisch-diagnostische Erfahrung vorweisen können sowie eine
psychotherapeutische Weiterbildung – vorzugsweise tiefenpsychologischer Ausrichtung – begonnen oder abgeschlossen
haben, würden wir Sie gerne kennen lernen.
Nebst einer herausfordernden Tätigkeit in einem interdisziplinären Team bieten wir Ihnen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen unsere Leitende
Psychologin, Frau Dr. phil. Marie-Anne Fritschi (081 720 03 20),
oder unser Chefarzt, Herr Dr. med. Ruedi Zollinger gerne zur Verfügung (071 243 45 45).
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis am 10. August 2010 an:
KJPD St.Gallen, Ärztliche Leitung, Brühlgasse 35/37, Postfach,
9004 St.Gallen.
Informationen über uns finden Sie unter www.kjpd-sg.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Des renseignements compléme taires peuvent être obtenus auprès du
Prof. Charles Gobelet, Directeur médical (027 603 30 30).
POSTGRADUALE WEITERBILDUNG IN
PSYCHOANALYTISCHER PSYCHOTHERAPIE BERN
Der Psychoanalytische Arbeitskreis des Sigmund Freud-Zentrums Bern für die Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie bietet wiederum einen, nach den FMH- und FSP- Richtlinien strukturierten Kurs an. Das Angebot richtet sich an
psychiatrisch-psychotherapeutisch tätige AerztInnen (Erwerb des Facharzttitels in Psychiatrie und Psychotherapie) und an
PsychologInnen mit Kenntnissen in Psychopathologie. Der Kurs dauert 4 Jahre und umfasst pro Jahr 40 Doppelstunden. Neueinstieg je auf Beginn eines Jahreskurses möglich. Der nächste Jahreskurs (2. Jahr) beginnt am Dienstag, den 19.10.2010.
Kursprogramm und Informationen (auch über vergleichbare Kurse in Basel, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich) erhalten Sie
bei Dr. med. Anna Wyler von Ballmoos; Elfenstr. 17, 3006 Bern. Tel: 031 351 64 65; mail: [email protected].
Weitere Informationen: www.freud-zentrum.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 45
30.6.2010 10:29:03 Uhr
Im Rahmen ihres Auftrags im Zusammenhang mit der Begleitung von Verurteilten im
Strafvollzug im offenen Milieu sucht
FORMATION POSTGRADE
À LA PSYCHOTHÉRAPIE
PSYCHANALYTIQUE
DIE STIFTUNG WALLISER BEWÄHRUNGSHILFE
EINEN(E) PSYCHOLOGEN(IN) KRIMINOLOGEN(IN)
im Teilpensum (20%)
In Zusammenarbeit mit dem Verwaltungs- und Rechtsdienst des Departementes für Sicherheit, Sozialwesen und Integration sucht die Stiftung der Walliser Bewährungshilfe
einen(e) Psychologen(in) Kriminologen(in), um die Betreuung der deutschsprachigen
Verurteilten, für die eine ambulante Betreuungsmassnahme (Bewährungshilfe und/
oder Weisung) im offenen Milieu angeordnet wurde, sicherzustellen.
Ihre Hauptaufgaben:
• Sie gewährleisten eine spezialisierte Betreuung der deutschsprachigen Verurteilten,
indem Sie ein Doppelmandat übernehmen:
- ein sicherheitsbezogenes Mandat in Sachen Kontrolle und Rückfallverhütung
- ein soziales Unterstützungs- und Resozialisierungsmandat
• Sie gewähren eine spezialisierte Betreuung
• Sie koordinieren die Massnahmen einer multidisziplinären Betreuung, beurteilen
periodisch die Wirksamkeit dieser Betreuung, die Gemeingefährlichkeit sowie das
Rückfallrisiko der Verurteilten
• Sie schlagen die anzuwendenden Massnahmen vor, um einem Misserfolg der Betreuung oder der Begehung von neuen Straftaten vorzubeugen
Ihr Profil:
• Universitätsabschluss in klinischer Psychologie (Lizenziat oder Master und/oder Diplom), ergänzt mit einem Nachdiplomstudium im Bereiche Kriminologie (Diplom
einer höheren Ausbildung mit Spezialisierung in Kriminologie oder universitäre
Ausbildung in Rechts- und Kriminalwissenschaften mit Schwerpunkt Kriminologie)
• Fortgeschrittene Kenntnisse in Psychopathologie, eine gewisse Erfahrung in der
Führung von klinischen Gesprächen und Praxis in der Arbeitsweise in einem multidisziplinärem Behandlungsnetz
• Anpassungsfähigkeit, Konsequenz in der Verrichtung der Verwaltungsarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit gehören ebenfalls zu Ihren Eigenschaften
• Deutsche Muttersprache
Arbeitsort: Sitten
Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung
Weitere Auskünfte und schriftliche Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und
Kopien der Diplome und Zeugnisse sind bis zum 31. Juli 2010 (Datum des Poststempels) zu senden an: Herrn Richard Meyer, Präsident der Stiftung Walliser Bewährungshilfe, Espace des Remparts 23, 1950 Sitten (Tel. 027/322’51’66).
www.phasischesystemtherapie.ch
www.carolegammer.com
WEITERBILDUNGSINSTITUT FÜR
LEITUNG: DR. CAROLE GAMMER
PHASISCHE PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE
UND WEITERBILDUNGSTEAM
KINDER PSYCHISCH KRANKER ELTERN
Behandlungsmöglichkeiten der Familientherapie
Zürich 10.–11. September 2010
Leitung: Dr. phil. Carole Gammer
6. POSTGRADUALER WEITERBILDUNGSGANG
IN PSYCHOTHERAPIE MIT PHASISCHSYSTEMISCHEM SCHWERPUNKT
Führt zur
Anerkennung als Fachpsychologe/in für Psychotherapie FSP
oder als Facharzt/in FMH für Psychiatrie und
Psychotherapie
oder als Facharzt/in FMH für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Erfüllt die Anforderungen der SGS und des SBAP
Erlangen Sie Ihren Fachtitel als Systemische/r Psychotherapeut/
in in einem interdisziplinären Ausbildungsgang für Psychologen/
innen, Psychiater/innen, Ärzte/innen, Psychotherapeuten/innen,
Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/innen
Leitung:
Dr. Carole Gammer und
Weiterbildungsteam
Seminarort:
Zürich
Beginn der Weiterbildung: 22.–26. März 2011 (Seminar 1)
Einführungsseminar:
12.–13. November 2010
Anmeldung und detaillierte Informationen (Weiterbildungsteam,
themenzentrierte Seminare, Kursdaten, Kosten) erhalten Sie unter [email protected], Institut für Phasische Paar- und Familientherapie, Carmenstr. 51, 8032 Zürich, Tel. 044 253 28 60/61 Fax,
www.phasischesystemtherapie.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 46
Le Séminaire Psychanalytique de l’Arc Jurassien,
institut de formation des Services psychiatriques du
Jura bernois–Bienne-Seeland, propose une formation postgrade d’une durée de 4 ans dans le domaine de la psychothérapie psychanalytique. Ce cursus
complet est reconnu par la FSP et mène au titre de
psychologue spécialiste en psychothérapie FSP.
Public concerné: psychologues et médecins
La formation est aussi reconnue en formation
continue.
Les responsables, J. Charmillot et P.-E. Schmid
se tiennent à disposition pour tout renseignement
concernant la formation postgraduée les lundis de
08h30 à 12h00 et de 13h30 à 16h00 au 032 482 67
10.
La formation débute en septembre 2010.
Le Curriculum de formation postgraduée détaillé et
le programme des cours peuvent être demandés au
secrétariat du SPsyAJ: [email protected].
SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben
GSTIC
Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique
KIP
Katathym Imaginative Psychotherapie
UNSERE LUPE: IMAGINATION IN DER PSYCHOTHERAPIE (Arbeiten mit begleiteten Tagträumen)
68. Schweizer Seminare KIP in Thun (4.–7. November 2010)
Postgraduale Weiter- und Fortbildung in psychodynamischer
Psychotherapie KIP mit Selbsterfahrung
Die Weiterbildung erfüllt die Anforderungen der SGPP und führt auch
zur Erlangung des Titels Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
• Angebote zum Kennen lernen
Theorieseminare
04.11.2010 (14.00–19.00 Uhr)
- Theorie der Paardynamik: Analytisch-systemisch
oder interaktional-kognitiv...
- Das Gedächtnis im Wandel. Zur Neurobiologie des
mnestischen Prozesses in der KIP
- KIP und Psychotraumatherapie
- Introduction à la méthode des symboles «concrets»
en diagnostique et en psychothérapie
Einführungskurs (Stufenseminar A)
05.11. bis 07.11.2010
Einführung in das Verfahren KIP: Theorie und Praxis,
Selbsterfahrung in Katathymen Imaginationen
• Kontinuierliche Weiter- und Fortbildung
04.11. bis 07.11.2010
Diverse Theorie-, Stufen- und Spezialseminare
Aktuelles Seminarprogramm und weitere Informationen: www.sagkb.ch
Anmeldeschluss: 4. Oktober 2010
Sekretariat SAGKB/GSTIC:
Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH 3000 Bern 7
Telefon 031 352 47 22, E-Mail: [email protected], www.sagkb.ch
30.6.2010 10:29:04 Uhr
AIM/AVM-CH
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
Neue Weiterbildungsgänge
in kognitiver Therapie
und Methodenintegration
ab November 2010 (Bern/Basel)
Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitere empirisch begründbare Therapieansätze
anderer Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die
Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung». Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt zum FSP-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie FSP». Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls
erlangt werden.
Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur
einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.
Nächste Veranstaltungen:
18./19.09.10
Ralf Demmel, Priv.-Doz. Dr. rer.nat.,
Motivierende Gesprächsführung
18./19.09.10
Jörg Burmeister, Dr. med.
Psychodrama-Therapie
02./03.10.10
Gabriela Bunz, Dipl.-Psych.
Ethik für PsychotherapeutInnen
16./17.10.10
Rainer Lutz, Dr. rer.nat.
Euthyme Therapie
16./17.10.10
Alfred Künzler, Dr. phil.
Psychoonkologie
23./24.10.10
Volker Dittmar, Dipl.-Psych.
Chronische Traumatisierung
23./24.10.10
Peter Zorn, Dr. phil.
Persönlichkeitsstörungen II: Störungsbilder
Systemische Selbsterfahrung: Eigene Familien- und Lebensthemen
Datum: 24./25. August 2010 / Leitung: Ulrike Borst und Bruno Hildenbrand
Trennung, Scheidung und Patchworkfamilien
Datum: 30./31. August 2010 / Leitung: Ulrike Borst und Robert Wäschle
Bikulturelle Paare
Datum: 27./28. September 2010 / Leitung: Andrea Lanfranchi
Systemische, kreative Interventionen mit verhaltensauffälligen Kindern
Datum: 25./26. Oktober 2010 / Leitung: Sabine Zehnder Schlapbach
Einführung in das Meilener Konzept (Grundlage des zweijährigen Grundkurses)
Datum: 22.–24. November 2010 / Leitung: Andrea Lanfranchi, Gabriella Selva und
Robert Wäschle
Selbstfürsorge statt Burnout (für Therapeuten und Berater)
Datum: 6. Dezember 2010 / Leitung: Corinna A. Ostafin-Hermann
Einführung in das Meilener Konzept (Grundlage des zweijährigen Grundkurses)
Datum: 10.–12. Januar 2011 / Leitung: Rochelle Allebes, Ulrike Borst, Dominique Simon
Fortlaufende Weiterbildungen:
«Schule im Schwitzkasten»
Fünf eigenständige Module zu aktuellen schulischen Krisenthemen
Leitung: Andrea Lanfranchi, Christian M. Waser und ausgewiesene Experten
- kritisierende Eltern 14./15. September 2010
- Mobbing 9./10. November 2010
- Amokdrohung und School Shooting 18./19. Januar 2011
- Time-out heisst Time-in für Familien 15./16. März 2011
- «Medien-Attacke» 10./11. Mai 2011
Vertiefungskurs (3. Weiterbildungsjahr)
Beginn: Oktober 2010
Zweijähriger Grundkurs in systemischer Therapie und Beratung
Beginn nächster Kurs: April 2011
Programme, Informationen und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie und Beratung
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. +41 (0)44 923 03 20
[email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz
Weiterbildung. Psychotherapie. Beratung.
Anmeldung und weitere Infos
AIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil
Direktwahl Tel. 071 913 12 54 (telefonisch erreichbar:
Mo-, Mi-, Do-Morgen u. Freitag), [email protected] oder
Postgraduale Weiterbildung 2010
Personzentrierte Psychotherapie
nach Carl Rogers
www.aim-verhaltenstherapie.ch
ZENTRUM FÜR INNERE ÖKOLOGIE
4. Schweizer Bildungsfestival
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Phasen von je 2 Jahren.
Liebe und Hass
Die erste Phase findet in einer geschlossenen Gruppe von 10 bis 15 Teilnehmenden statt. Sie kann nur als Ganzes besucht werden.
Die zweite Phase ist modular aufgebaut und ermöglicht vom Ablauf her
individuellere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Seminare finden jeweils
in Gruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt.
Das Tor zur Hölle oder Zeiten des Glücks
12. - 15. August 2010 in Weggis
mit dem Traumaforscher Dr. Peter A. Levine und dem
Vietnam Veteran und Zen Mönch Claude AnShin Thomas
SOMATIC EXPERIENCING (SE)
Trauma-Arbeit nach Peter A. Levine
Einführung mit Dr. Urs Honauer, CH
21. - 23. Juli 2010
Trauma-Trainings (SE)
nach Peter A. Levine
nächster Beginn: 18. November 2010
Zentrum für Innere Ökologie
Zwinglistrasse 21 - 8004 Zürich
Tel: 044. 218 80 80 - [email protected]
www.polarity.ch www.bildungsfestival.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 47
Vierjährige berufsbegleitende Weiterbildung für PsychologInnen und
ÄrztInnen. Anerkannt durch alle namhaften Fachverbände, insbesondere
durch FSP, SBAP und SPV.
Weiterbildungsphase I: 100 Std. Gruppenselbsterfahrung,
180 Std. Basistraining (Theorie, Wissen und Können), 100 Std. Supervision
Beginn:
Dauer:
Ort:
10./11. Dezember 2010
2 Jahre
Die Seminare finden extern mit Übernachtung statt,
die Supervision in den Praxen der Ausbilder.
Leitung:
Basistraining: Rainer Bürki, Tobias Steiger
Gruppenselbsterfahrung: Paula Ritz
Information: Rainer Bürki | T 044 382 00 48 | [email protected]
Informationsveranstaltungen:
Siehe www.pca-acp.ch für die aktuellen Daten.
Ausführliche Ausschreibung und Anmeldung: www.pca-acp.ch oder
Geschäftsstelle pca.acp | Josefstrasse 79 | 8005 Zürich |T 044 271 71 70
[email protected]
30.6.2010 10:29:04 Uhr
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi
Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14
031 388 88 00, [email protected]
www.psychologie.ch
Kantonal-/Regionalverbände
Associations cantonales/régionales
Associazioni cantonali/regionali
Fachverbände
Associations professionnelles
Associazioni professionali
AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/
Freiburger PsychologInnen-Verband
P: Patrick Signorell,
S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,
026 300 73 60/76 33, [email protected], www.psyfri.ch
APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des
Psychotherapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband
Psychoanalytischer Richtung
P: vacant, S: Stephan Wenger, Route de Genolier 14A, 1270 Trélex
[email protected], www.appops.ch
SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und
Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du
Travail et des Organisations
P: Hans Kernen, S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner
Consulting, Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91
02, E-Mail: [email protected], www.sgaop.ch
AGPsy: Association Genevoise des Psychologues
P: Pascal Borgeat,
S: Pat Goldblat, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1,
022 735 53 83, [email protected], www.psy-ge.ch
AJBFPP: Association Jurassienne et Bernoise Francophone
des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes
P: Simone Montavon Vicario,
S: Anne-Catherine Aiassa, La Franay 11, 2735 Malleray,
032 481 40 41, [email protected], www.ajbfpp.ch
ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et
Psychologues-Psychothérapeutes
P: Jean-Christophe Berger,
S: Magali Kraemer Voirol, Rue Ph. Henri-Mathey 15, 2300 La
Chaux-de-Fonds, 079 767 93 03, [email protected], www.anpp.ch
APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und
Psychotherapeuten
P: APPV: Béatrice Jesse Kern Nanchen,
S: Nadine Constantin, Rte d’Italie 71, 1958 Uvrier, 079 369 23 46,
[email protected], www.psy-vs.ch
P: VWPP: Christine Sidler,
S: VWPP: Samuel Bischoff, Terbinerstr. 5, 3930 Visp,
027 946 11 14, [email protected], www.psy-vs.ch
ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti
P: Fabian Bazzana,
S: Segretaria ATPP, Despina Gravvani, CP 112, 6850 Mendrisio,
[email protected], www.atpp.ch
AVP: Association Vaudoise des Psychologues
P: Raphaël Gerber,
S: Julia Mosimann, Case postale 62, 1001 Lausanne
021 323 11 22, [email protected], www.psy-vd.ch
OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie
und therap. Dienste, Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau,
071 354 71 01, [email protected], www.ospp.ch
PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
P: Michael F. Gschwind,
S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18, 4053 Basel,
061 264 84 45, [email protected], www.ppb.psychologie.ch
VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
P: vakant
S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,
[email protected], www.vap-psychologie.ch
VBP: Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
P: David Schmid,
S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,
[email protected], www.vbp.psychologie.ch
VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Eva Rothenbühler, Helgengüetlistr. 7, 6015 Reussbühl,
041 280 67 77, [email protected], www.vipp.ch
VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und
Psychologen
P: Franz Schlenk,
S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch
ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und
Psychologen
P: Peter Hain,
S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich,
044 350 53 53, [email protected], www.zuepp.ch
PSC-7_2010_EAG.indd 48
APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des
Organisations en Suisse Romande
P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Pittet-Dupuis,
[email protected], www.apsytra.ch
ASPSC-SPVKS: Association suisse des Psychologues
sexologues cliniciens/Schweizerischer Psychologenverband
Klinischer Sexologen
P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, 1207 Genève,
022 344 62 67, [email protected], www.aspsc-spvks.ch
ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie
cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein
für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion
P: Marlène Sartori, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219
Châtelaine, 022 796 39 82, [email protected],
www.aspco.ch
AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für
Verhaltensmodifikation Schweiz
P: Alessandra Colombo,
S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion
PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42 / Postfach,
2500 Biel 4, 032 344 80 60, [email protected], www.avm-ch.ch
GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische
Hypnose Schweiz
P: Josy Höller Moggi, S: Daniela Bossard, Bellevuestrasse 9, 3052
Zollikofen, 031 911 47 10, [email protected], www.hypnos.ch
IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für
Integrative Körperpsychotherapie IBP
P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur, 052 212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für
Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/Section Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de
Psychothérapie Charles Baudouin
P: Doris Schmidt Fourmont, 17, ch. de Roches, 1208 Genève
NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/
Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique
P: Daniela Belarbi, S: Maria Stein, Länggass-Str. 93, 3012 Bern,
031 301 39 84, [email protected]
pca.acp (früher SGGT), FSP-Sektion der Schweizerischen
Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section FSP de
la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personne
P: Dinah Favarger, Karin Hegar, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,
044 271 71 70, [email protected], www.pca-acp.ch
PDH: Psychodrama Helvetia
P: Lilo Steinmann, S: PDH Sekretariat, Frau Evi Gal, Obere
Hauptgasse 54, 3600 Thun, [email protected], www.pdh.ch
SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues
du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme
P: Ueli Zingg,
S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55, 3000 Bern 7,
031 352 47 22, [email protected], www.sagkb.ch
SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training
und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la
Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant
le Training Autogène et méthodes apparentées
P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich, marianne.jossi@
psychologie.ch, [email protected], www.sgat.ch
SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
P: Priska Fritsche, S: Geschäftsstelle SGFBL, Oelegasse 43, 3210
Kerzers, 031 352 08 22, [email protected], www.sgfbl.ch
SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Santé
P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für
Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, 062
311 95 97, [email protected], www.healthpsychology.ch
SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/
Société Suisse de Psychologie
P: Marianne Schmid Mast, S: Heidi Ruprecht, Dep. of Work and
Organizational Psychology, University of Neuchâtel, Rue de la Maladière 23, 2000 Neuchâtel, 078 902 26 95, sekretariat@ssp-sgp.
ch, www.ssp-sgp.ch
SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société Suisse de Psychologie Légale
P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,
078 746 38 80, [email protected], www.rechtspsychologie.ch
SGS-P: PsychologInnensektion der Schweizerischen
Gesellschaft für Systemtherapie
P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,
6004 Luzern, www.systemis.ch
SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der
Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive
Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de
Thérapie Comportementale et Cognitive
P: Claudine Ott-Chervet, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr. 163, Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 311 12 12 (Mo/Di),
[email protected], www.sgvt-sstcc.ch
SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und
Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de
l’enfance et de l’adolescence
P: Roland Buchli, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach
4720, 6002 Luzern, 041 420 03 03, [email protected], www.skjp.ch
SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology
P: Lisbeth Hurni, Postfach 855, 3000 Bern 9, 031 302 58 54,
[email protected], www.sscp.ch
SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für
Gestalttherapie und Integrative Therapie
P: Andreas Collenberg, Dorfstr. 6, 8620 Wetzikon,
[email protected], www.gestalttherapie.ch
SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen/Association Suisse des Psychologues Cliniciennes et Cliniciens
P: Monika Bamberger, S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstr. 18,
4053 Basel, 061 264 84 45, [email protected], www.svkp.ch
SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association Suisse de Psychologie du Sport
P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942
12 24, [email protected], www.sportpsychologie.ch
SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen/Association Suisse des
Neuropsychologues
P: Gregor Steiger-Bächler, S: Sekretariat SVNP, Marianne
Recher, Postfach 45, 9004 St. Gallen, 071 494 29 55,
[email protected], www.neuropsychologie.ch
SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes für Daseinsanalytische Psychotherapie
P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,
[email protected], www.daseinsanalyse.com
VfV/ SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Circulation
P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,
[email protected], www.vfv-spc.ch
30.6.2010 10:29:04 Uhr