Gumbinnen | eLexikon | Geographie - Deutschland

Transcription

Gumbinnen | eLexikon | Geographie - Deutschland
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Gumbinnen | Geographie - Deutschland - Provinz Ostpreußen
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/gumbinnen
Seite 7.924
Gumbinnen 300 Wörter, 2'277 Zeichen
?Gumbinnen, ? Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Kreises in der Provinz Ostpreußen, 57 m ü. M., an der
Pissa (einem Quellfluß des Pregel), die hier die Rominte aufnimmt, und an der Linie Seepothen-Insterburg-Eydtkuhnen der
Preußischen Staatsbahn, freundlich und regelmäßig gebaut, hat 3 evang. Kirchen, eine Synagoge, ein
großes Hospital, Kreislazarett, eine Salzburger Kolonieanstalt, eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, mechanische Weberei,
eine Möbelfabrik, Dampfsäge, Ziegeleien, Bierbrauerei und Hefefabrikation, Molkerei, besuchte Pferde- und Viehmärkte, einen
bedeutenden Füllenmarkt im September (Auftrieb etwa 5000 Füllen) und 1885 mit Garnison (2 Bat. Grenadiere Nr. 3) 10,206 meist
evang. Einwohner. hat ein Gymnasium, ein Realprogymnasium, eine landwirtschaftliche Winterschule und ist Sitz der Regierung,
einer Oberpostdirektion, eines Amtsgerichts, eines Hauptsteueramts, einer Reichsbanknebenstelle und des landwirtschaftlichen
Zentralvereins für Litauen. Auf dem Marktplatz steht ein Standbild Friedrich Wilhelms I. (von Rauch), der Gumbinnen 1724 zur Stadt
erhob und 1732 viele wegen ihrer Religion vertriebene Salzburger dorthin zog. 13 km östlich von Gumbinnen liegt das Hauptgestüt
Trakehnen (s. d.).
Der Regierungsbezirk Gumbinnen (s. Karte »Ost- und Westpreußen«),
der östlichste des Königreichs Preußen, umfaßt das alte Preußisch-Litauen und Masuren, zählt 1885 auf 15,870,39 qkm (288,24
QM.) 788,074 Einw. (Zunahme gegen 1880: 1,24 Proz.); 1880 waren 756,448 Evangelische, 12,064 Katholiken, 4088 sonstige
Christen und 5791 Juden. Er zerfällt in die 16 Kreise:
QKiloÂ-meter QMeiÂ-len EinÂ-wohÂ-ner 1885 Einw. auf 1 QKil.
Angerburg 924.87 16.79 38169 41
Darkehmen 758.63 13.77 35090 46
Goldap 994.06 18.05 45459 45
GumbinÂ-nen 729.06 13.24 47854 65
Heydekrug 801.88 14.56 42334 52
Insterburg 1200.10 21.79 72063 60
Johannisburg 1675.38 30.42 48666 29
Lötzen 895.33 16.26 42649 47
Lyck 1127.48 20.47 53774 47
Niederung 892.88 16.21 55666 62
Oletzko 841.06 15.27 41212 49
Pillkallen 1060.11 19.25 46377 43
Ragnit 1217.31 22.10 54495 45
Sensburg 1233.93 22.41 48901 39
Stallupönen 703.05 12.76 45727 65
Tilsit 815.26 14.80 69638 85
^[Abb.: Wappen von Gumbinnen.]
Ende Gumbinnen
Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, 1888; Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte
Auflage, 1885-1892;7. Band, Seite 924 im Internet seit 2005; Text geprüft am 6.4.2007; publiziert von Peter Hug; Abruf am 13.1.2017
mit URL:
Weiter: http://peter-hug.ch/07_0925?Typ=PDF
Ende eLexikon.
Seite 1 / 1