Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für

Transcription

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für
ORF. WIE WIR.
Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen
für den Unterricht
„ORF-TVthek goes school“
Videoarchiv: Medienarchiv Judentum
Das ORF-Medienarchiv Judentum ist eine Sammlung von Fernsehbeiträgen aus den verschiedensten Bereichen
jüdischer Kultur. Gezeigt werden Beiträge unter anderem aus den Bereichen Kunst, Kultur, Feiertage, aber auch
Porträts berühmter Persönlichkeiten.
Die Inhalte des Videoarchivs im Detail:
Titel und kurze inhaltliche Beschreibung
Sendung
Dauer
Erstausstrahlung
Heimat fremde Heimat
00:07:52
24.06.2001
Religionen der Welt
00:04:59
02.03.2002
Religionen der Welt
00:04:52
01.02.2003
Religionen der Welt
00:05:18
17.03.2007
Religionen der Welt
00:05:34
09.02.2008
Orientierung
00:04:11
23.03.2008
Imago
01:51:46
22.05.2008
Orientierung
00:04:59
25.05.2008
Wie bitte?
00:02:55
14.10.2008
Kreuz und quer
00:44:31
21.10.2008
Jüdischer Alltag
Schächten
Das Minderheitenmagazin "Heimat, fremde Heimat" erzählt 2001 von der Vorschrift des
Schächtens im Judentum und im Islam und dessen Praxis in Österreich.
Purim - Jüdisches Faschingsfest
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" besucht zum Purim-Fest 2002 das jüdische
Gemeindezentrum sowie die Synagoge in Wien.
Schule und Religion - Jüdische Schule
Das Religionsmagazin „Religionen der Welt“ hat 2003 die jüdische Zwi Perez Chajes
Schule in Wien besucht, um zu sehen, wie dort Schule und Religion unter einen Hut
gebracht werden.
Was ist koscher? Ernährung im Judentum
Was ist eigentlich (nicht) koscher, in einem jüdischen Restaurant und einem jüdischen
Supermarkt?
Konvertiten - Wege zum Judentum
"Religionen der Welt" fragt 2008 zwei junge Männer, die zum Judentum konvertiert
sind, nach den Beweggründen für ihre Entscheidung.
Frauen im progressiven Judentum
Anlässlich der Konferenz "Weltunion des Progressiven Judentums" wird die Rolle der
Frau in der größten Strömung des Judentums behandelt.
Den Kräften der Zerstörung zum Trotz
Für den 95-jährigen Marco Feingold und die 23-jährige Studentin Miriam Fayer ist die
jüdische Geschichte identitätsstiftend. (Hörfunkbeitrag)
Israel - Orthodoxe versus Liberale
Die nichtreligiöse Jüdin Yael Kirschenbaum lebt wie ihre streng orthodoxe Tochter Dana
Swartsman in Israel.
Was ist Judentum?
In seiner sechsteiligen Reihe über die Weltreligionen stellt das Jugendmagazin „Wie
bitte?“ anlässlich des Laubhüttenfests 2008 das Judentum kurz vor.
Himmlische Lust und koscherer Sex
Anhand der Hochzeitsvorbereitungen eines jungen jüdischen Paares wird erklärt, was
Sie schon immer über Liebe und Ehe im Judentum wissen wollten.
2
"Jüdische Olympiade": Makkabi-Spiele
Das Religionsmagazin "Orientierung" berichtet im Juli 2011 über die 13. Europäischen
Makkabispiele in Wien.
Tagesablauf eines Rabbiners
Herr Mag. Schlomo Hofmeister ist seit drei Jahren Gemeinderabbiner der Israelitischen
Kultusgemeinde Wien.
Gefillte Fisch und Baba Ganusch
„Gefillte Fisch und Baba Ganusch“ versucht eine Annäherung an das Judentum aus
kulinarischer Sicht.
Biblische Genüsse
In der Küche hat Israel seine Probleme längst gelöst. Ganz unorthodox sitzen Araber und
Juden beim Palästinenser "Abu Shukri" in Jerusalem zusammen, in Tel Aviv treffen sich
alle beim Chinesen.
Dr. Falafel
Der usbekisch-israelische Zuwanderer Manuel Yagudayev hat im Laufe der Jahre
gemeinsam mit seiner Familie am Wiener Naschmarkt ein kleines Imperium aufgebaut.
Orientierung
00:05:34
10.07.2011
Religionen der Welt
00:05:02
10.12.2011
Kreuz und quer
00:37:05
26.03.2012
Biblische Genüsse
00:29:07
26.03.2012
Heimat fremde Heimat
00:07:50
23.02.2014
Kreuz und quer
00:52:14
14.11.2000
Heimat fremde Heimat
00:06:31
19.11.2000
Alpen-Donau-AdriaMagazin
00:04:20
10.11.2001
Heimat fremde Heimat
00:06:20
28.11.2004
Hohes Haus
00:05:30
15.11.2009
Österreich-Bild
00:24:20
27.02.2010
Seitenblicke
00:01:22
17.03.2011
Geschichte
Die Synagoge war mir Heimstätte
Die Synagoge von Graz wurde 1892 errichtet und 1938 zerstört. Eine Dokumentation
über das Grazer Gebetshaus und jene, denen es von den Nazis genommen wurde.
Wiederaufbau der Grazer Synagoge
Im Jahr 2000 besucht das Minderheitenmagazin "Heimat, fremde Heimat" die damals
frisch wiedererrichtete Synagoge von Graz.
175 Jahre Wiener Stadttempel
Das Mitteleurpa-Magazin „Alpen Donau Adria“ blickt 2001 auf die 175-jährige
Geschichte des Wiener Stadttempels zurück, der sogar die Reichskristallnacht überlebt
hat.
Zehn Jahre ESRA
Das psychosoziale Zentrum ESRA, wurde ursprünglich zur ganzheitlichen Betreuung der
Opfer der Schoah gegründet.
Jüdische Abgeordnete
Die Parlaments-Sendung „Hohes Haus“ berichtet 2009 über die Rolle von jüdischen
Parlamentariern in der Entwicklung der österreichischen Demokratie.
Vertrieben und vergessen
Auf den Spuren des Judentums im Burgenland.
Präsentation "ORF-Medienarchiv Judentum"
3
Die "Seitenblicke" berichten im Juni 2011 von der Präsentation des "ORF-Medienarchiv
Judentum" im Jüdischen Museum Wien.
Moderne Makkabäer
"Religionen der Welt" hat 2011 die ersten "Europäischen Makkabispiele" auf
deutschsprachigem Boden besucht.
„Stolpersteine“ - vor dem Pfarrhaus
Vor dem evangelischen Pfarrhaus von Neunkirchen wurden zwei Stolpersteine zur
Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Besitzer gesetzt.
Weitblicke
"Ein Fest der Freude“ wurde am Wiener Heldenplatz im Gedenken an den 8. Mai 1945
gefeiert, als Österreich vom Nationalsozialismus befreit wurde. Der Schriftsteller Doron
Rabinovic erdachte dazu für das Burgtheater eine einzigartige Produktion.
Juden in Villach
Schritt für Schritt wird in Villach die Geschichte aufgearbeitet und sichtbar gemacht. Mit
einer Ausstellung werden die Bewohner und Besucher der Stadt mit dem Thema des
Antisemitismus und der NS-Judenpolitik konfrontiert.
Israel: Sorge um die Zukunft
Israel erlebt wieder einmal spannungsreiche Zeiten. Nach der Eskalation der Gewalt
zwischen israelischen Streitkräften und der Hamas im Sommer schweigen die Waffen,
doch das Land findet nicht zur Ruhe.
Französische Juden in Israel
In Israel heißt es jetzt: „Die Franzosen kommen.“ Mit mehr als 500.000 Mitgliedern ist
die jüdische Gemeinde in Frankreich die größte Europas und – nach Israel und den USA
– die drittgrößte der Welt.
Religionen der Welt
00:05:08
09.07.2011
Orientierung
00:07:37
17.07.2011
Heimat fremde Heimat
00:07:59
11.05.2014
Heimat fremde Heimat
00:09:11
18.05.2014
Orientierung
00:31:34
04.01.2015
Orientierung
00:06:25
01.02.2015
BR-Alpha-Österreich
00:27:58
13.03.1994
Treffpunkt Kultur
00:06:33
27.01.2003
Religionen der Welt
00:04:56
03.07.2004
FeierAbend
00:14:29
02.10.2005
Orientierung
00:07:51
07.05.2006
Berühmte Personen
Frankl: „Trotzdem Ja zum Leben sagen“
"Trotzdem Ja zum Leben sagen" war die zentrale Botschaft des bedeutenden Wiener
Psychiaters Viktor Frankl. Ein Porträt.
Peter Altenberg - Dichter und Schwärmer
Anlässlich der ersten umfassenden Ausstellung zu seinen Ehren, ein Porträt des
jüdischen Schriftstellers Peter Altenberg.
Theodor Herzl und die Religion
Warum Israel dem eigentlich nicht besonders religiösen Herzl so am Herzen lag.
Oberrabbiner Dr. Akiba Eisenberg
Ein persönliches Porträt des ersten österreichischen Oberrabbiners, Dr. Akiba Eisenberg.
Sigmund Freud und die Religion
4
Zum 150. Geburtstag Sigmund Freuds ein Bild des berühmten Psychoanalytikers im
Bezug auf sein Verhältnis zur Religion.
Audio Feature über Simon Wiesenthal
Die Historikerin Christina Höfferer und der Judaist Andreas Kloner dokumentieren in der
Ö1-Sendung "Hörbilder" Simon Wiesenthals wichtigste Lebensstationen, seine Erfolge
und die Differenzen um seine Arbeit und Person.
Leben und leben lassen - C. Knobloch
Charlotte Knobloch war von 2006 bis 2010 die erste Frau an der Spitze des Zentralrates
der Juden in Deutschland. (Hörfunkbeitrag)
Giora Feidman
"Musik ist ein Gebet ohne Religion", so Giora Feidman, der "König des Klezmer"
Danielle Spera zu Gast bei "Erlesen"
Danielle Spera erzählt über ihre Vergangenheit im ORF, ihr traditionell jüdisches
Familienleben und Kinderbücher.
Hörbilder
00:53:05
16.09.2006
Praxis
00:28:52
28.12.2009
Orientierung
00:06:00
08.05.2011
Erlesen
00:13:25
03.01.2012
Religionen der Welt
00:04:58
23.09.1995
Religionen der Welt
00:04:55
26.05.2001
Religionen der Welt
00:04:42
11.05.2002
Religionen der Welt
00:04:51
14.09.2002
Religionen der Welt
00:04:59
15.04.2006
Religionen der Welt
00:04:35
16.12.2006
Religionen der Welt
00:05:16
25.07.2009
Seitenblicke
00:01:26
18.12.2009
Feiertage
Rosch ha-Schana - Jüdisches Neujahrsfest
Die Feierlichkeiten des jüdischen Neujahrsfestes im Rahmen der Familie.
Schawuot
Die Entwicklung des Schawuot-Festes vom Erntedankfest zum Fest der Offenbarung am
Sinai.
Hochzeit: jüdisch
Die Hochzeiten dreier Paare – zwei in Polen und eine in Österreich. Alle drei haben eines
gemeinsam: Sie laufen nach der jüdischen Tradition ab.
Jom Kippur – Versöhnungstag
2002 erklärt das Religionsmagazin "Religionen der Welt" die Bedeutung des jüdischen
Versöhnungstages "Jom Kippur".
Seder-Mahl
2006 besucht "Religionen der Welt" das Seder-Mahl zu Beginn des Pessachfests der
Wiener Or-Chadasch-Gemeinde.
Chanukka - Jüdische Geschichte
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" beschäftigt sich 2006 mit dem jüdischen
Lichterfest "Chanukka".
Hochzeit auf Jüdisch
Obwohl nur 20 Prozent der Israelis ein religiöses Leben führen, werden dennoch die
Traditionen hochgehalten.
Tages Licht: Chanukka und Punsch
5
Chanukka 2009 wird auch in einer Wiener Straßenbahn gefeiert. Die "Seitenblicke"
waren dabei.
Bar-Mizwa - heißt erwachsen werden
Die Juden feiern die religiöse Mündigkeit der Buben und – solange sie nicht streng
orthodox sind – auch der Mädchen, wenn sie 13 Jahre alt werden.
Pessach - Fest des ungesäuerten Brotes
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" besucht 2010 Haya und Samy Molcho bei
ihren Feierlichkeiten zum Pessach-Fest.
Das jüdische Laubhüttenfest
Eine jüdische Familie beschreibt und zeigt die Feierlichkeiten beim Laubhüttenfest.
Thora, Tanz und Tacheles
In Djerba wird beim "Lag-Ba Omer"-Fest des Rabbi Schimon bar Jochai und seines
Kampfes gegen die Römer gedacht.
Kreuz und quer
00:29:08
19.01.2010
Religionen der Welt
00:05:06
03.04.2010
Religionen der Welt
00:05:02
25.09.2010
Orientierung
00:06:52
29.05.2011
Willkommen Österreich
00:04:18
29.06.2004
Religionen der Welt
00:05:02
02.12.2006
Religionen der Welt
00:05:03
20.09.2008
Religionen der Welt
00:04:58
22.11.2008
Kreuz und quer
00:34:47
12.05.2009
Orientierung
00:07:06
02.05.2010
Kreuz und quer
00:38:47
22.02.2011
Kunst und Kultur
Kultur: Tante Jolesch
„Willkommen Österreich“ zeigt 2004 in einem Beitrag prominente Juden, die Wien
entscheidend mitgestaltet haben.
Paradies in den Weltreligionen
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" spricht 2006 mit der jüdischen Künstlerin
Dvora Barzilai über ihr Lieblingsmotiv: das Paradies.
Jiddischkeit - Begegnung durch Musik
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" besucht 2008 das Festival "Spot on:
Jiddischkeit" im Wiener Konzerthaus.
Klezmer und mehr
2008 begleitet das Religionsmagazin "Religionen der Welt" den orthodoxen Juden und
Klezmer-Musiker Andy Statman während seines Besuchs beim Wiener "Klezmore"Festival.
A bissele Glik
Was genau steckt in diesem "bissele Glik", das in jüdischen Liedern, oft zu den
rhythmischen Klängen der frommen Chassidim, so gerne besungen wird? Die "kreuz und
quer"-Dokumentation sucht Antworten auf die Frage bei jüdischen Musikern aus drei
Generationen.
Meschugge Berlin
Im Mai 2010 besucht die "Orientierung" den jungen jüdischen Diskjockey Aviv Netter in
seiner Wahlheimat Berlin.
Massel und Schlamassel - Jüdischer Witz
6
"Kreuz und Quer" zeigte im Fasching 2011 diese Dokumentation der österreichischen
Filmemacherin Helene Maimann über den jüdischen Humor.
Der Kampf ums Kreuz
Ein christliches Kreuz im Klassenzimmer schränkt die Religionsfreiheit von Schülern und
Eltern nicht ein!
Danielle Spera zu Gast bei "Erlesen"
In der ersten Sendung des Jahres 2012 begrüßt Heinz Sichrovsky Danielle Spera, Sabine
Gruber und Georg Haderer.
La Ghriba - Die Wundertätige
Auf der tunesischen Insel Djerba lebt eine der ältesten jüdischen Gemeinden inmitten
der islamischen Bevölkerung. Die tunesischen Behörden sind bei der alljährlich
stattfindende Wallfahrt zur Synagoge La-Ghriba behilflich.
Masel tov – Das Jüdische Museum Wien
Die Dokumentation entführt in die wechselvolle Geschichte des Museums.
150 Jahre Ringstraße: Ausstellung im Jüdischen Museum
Im Jahr 2015 war es 150 Jahre her, dass die Wiener Ringstraße offiziell eröffnet wurde.
Aus diesem Anlass hat das Jüdische Museum Wien eine Sonderausstellung präsentiert.
Dabei ging es um die Hintergründe der Geschichte der Ringstraße.
Kreuz und quer
00:25:58
22.03.2011
Erlesen
00:59:53
03.01.2012
DokuMente
00:40:54
26.03.2012
Aus dem Rahmen
00:41:43
22.11.2013
Wien heute
00:02:25
06.04.2015
Besuch in der Synagoge
00.05:00
23.09.2006
Religionen der Welt
00:04:56
10.09.2011
Kultur heute
00:03:43
25.11.2013
Kultur heute
00:03:52
26.11.2013
Kultur heute
00:03:12
27.11.2013
Leben in Wien
Besuch in der Synagoge
Anlässlich des Purim-Festes besuchte der ORF 1994 die Synagoge der jüdischen Schule
von Wien. Kinder erzählten von ihrer Religion und ihren Festtagen.
Zu Besuch im Stiebl
Im Stiebl in der Wiener Grünangergasse versammelt sich regelmäßig ein Teil der
jüdischen Gemeinde zum Morgen- und Abendgebet.
Jüdisches Leben in Wien: Die Brauers
Die neue 10-teilige Serie „Jüdisches Leben in Wien“ gewährt lebendig und facettenreich
Einblicke in den Alltag der Wiener jüdischen Gemeinde. Den Anfang macht die
Künstlerfamilie Brauer.
Jüdisches Leben in Wien – Sukkot
In der neuen Serie besucht Danielle Spera das jüdische Laubhüttenfest Sukkot. Das Fest
dauert sieben Tage. An Sukkot wird Gott für die reiche Ernte gedankt und zugleich an
den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert.
Jüdisches Leben in Wien: Koscher einkaufen
In der "Kultur heute"-Serie zum jüdischen Leben in Wien besucht Danielle Spera
7
diesmal Lebensmittelgeschäfte. Sie erklärt, wie koscheres Einkaufen funktioniert und
wann ein Fisch koscher ist.
Jüdisches Leben in Wien: Koscherer Wein
In der Serie zum jüdischen Leben zeigt Rabbi Schlomo Hofmeister, wie man koscheren
Wein herstellt.
Jüdisches Leben in Wien: Der jüdische Chor
Danielle Spera besucht diesmal den jüdischen Chor, wo sie während einer Probe mit
dem Chorleiter Roman Grinberg spricht.
Jüdisches Leben in Wien: Bucharische Gemeinde
Die Serie "Jüdisches Leben in Wien" zu Gast bei der bucharischen Gemeinde und
Schuhmacher Michael Yonatanov.
Jüdisches Leben in Wien: Jüdische Medien
Die Serie zum jüdischen Leben mit einem Porträt jüdischer Menschen in Wien und einem
Interview mit Peter Menasse.
Jüdisches Leben in Wien: Jüdischer Witz
Danielle Spera führt durch die Ausstellung "Alle meschugge?" im Wiener Jüdischen
Museum und bittet die beiden Kuratoren Marcus G. Patka und Alfred Stalzer zum
Interview.
Jüdisches Leben in Wien: Theaterlegenden
Das Stadttheater Walfischgasse hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 mit politischsatirischen Stücken viel Renommee erworben.
20 Jahre ESRA
Als der Psychiater Alexander Friedmann vor zwei Jahrzehnten die dringende
Notwendigkeit erkannte, traumatisierte NS-Opfer und ihre Nachfahren nicht alleine zu
lassen, rief er ESRA, auf Hebräisch „Hilfe“, ins Leben.
Kultur heute
00:04:33
29.11.2013
Kultur heute
00:03:31
03.12.2013
Kultur heute
00:04:00
04.12.2013
Kultur heute
00:04:37
05.12.2013
Kultur heute
00:04:06
06.12.2013
Kultur heute
00:03:32
09.12.2013
Heimat fremde Heimat
00:08:55
09.11.2014
CNN world report
00:02:48
09.08.1991
ZIB 2
00:03:05
09.06.1993
Heimat fremde Heimat
00:06:01
09.11.2003
Holocaust und Antisemitismus
Invasion, occupation, invitation
„We accept responsibility for all acts of our history and our people, the good and the
evil. But as much as we acclaim for the good, we have to apologize for the evil”, says
earlier chancellor Franz Vranitzky in the Austrian parliament.
Vranitzky-Staatsbesuch in Israel
Vranitzky-Rede nach Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Jerusalem – ein
Bekenntnis zu kollektiver Verantwortung Österreichs an NAZI-Verbrechen.
Antisemitismus 2003
Schüler der Perez Chajes Schule beschreiben ihr Verhältnis zum Glauben und ihre
Probleme mit dem alltäglichen Antisemitismus.
8
Erinnerungen an den "Todesbahnhof" Aspang
Im Jahr 2005 erinnert der jüdische Künstler Wolf Werdigier mit der Ausstellung
„Verborgene Bilder“ an den „Todesbahnhof“ Aspang.
Bnai-Brith-Ehrung Vranitzky
Der ehemalige Bundeskanzler Fanz Vranitzky (SPÖ) wurde in Wien von der größten
jüdischen Hilfs- und Menschenrechtsorganisation Bnai-Brith mit deren höchstem Orden
geehrt.
Freuds verschwundene Nachbarn
Im Haus, in dem Siegmund Freud lebte, richteten die Nazis eine sogenannte
„Judenvorsammelwohnung“ ein.
March of the Living
Eine Gruppe von fast 300 Schülern ist nach Polen gefahren, um am „Marsch der
Lebenden“ teilzunehmen.
Novemberpogrom und Linz heute
Wie stark das Bewusstsein für die Verbrechen des Nationalsozialismus Jahrzehnte
danach ist.
Die Willkür der Zahlen
Wie Gedenkaktivitäten rund um Jubiläumsjahre die Art und Weise, wie an jüdische
Geschichte in der Öffentlichkeit erinnert wird, beeinflussen. (Hörfunkbeitrag)
Lebendige Vergangenheit
Zwei kleine österreichische Gemeinden reagieren höchst unterschiedlich auf neue
Erkenntnisse über die Geschehnisse im Dorf während der NS-Zeit.
Wir, Jüdinnen
Drei österreichische Jüdinnen, deren Eltern Österreich während der Schoah verlassen
haben, machen sich auf die Suche nach den Spuren ihrer Vergangenheit.
Auf dem Weg der Verständigung
Marko Feingold, Zeitzeuge und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde von
Salzburg, erzählt die Geschichte seines Lebens.
NS-Euthanasie
Am Beispiel des evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen werden die Gräuel der
NS-Diktatur aufgezeigt.
Juden in Lettland
Nach dem lettischen Holocaust und der Unterdrückung in der Sowjetunion blüht die
jüdische Gemeinde langsam wieder auf.
Flucht vor den Nazis
In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 sind die Nationalsozialisten gegen die
jüdische Bevölkerung im dritten Reich mit zentral organisierten Pogromen gewaltsam
vorgegangen.
Orientierung
00:08:23
01.05.2005
ZIB 2
00:02:23
10.11.2005
3sat-Dokumentation
00:50:58
22.04.2006
Orientierung
00:07:03
22.04.2007
Heimat fremde Heimat
00:08:00
11.11.2007
Dimension
00:24:54
15.10.2008
Report
00:12:29
21.10.2008
Heimat fremde Heimat
00:08:56
09.11.2008
Religionen der Welt
00:05:03
16.01.2010
Orientierung
00:07:39
24.04.2011
Orientierung
00:10:37
05.06.2011
Heimat fremde Heimat
00:10:20
09.11.2014
9
Holocaust-Überlebender Rudolf Gelbard
Zeitzeuge Rudolf Gelbard, ein Überlebender des Konzentrationslagers Theresienstadt,
konnte von Autor Doron Rabinovici für das Projekt „Die letzten Zeugen“ im Wiener
Burgtheater gewonnen werden.
Französische Juden in Angst
Nach den Terroranschlägen in Paris wurden die Sicherheitsvorkehrungen in ganz
Frankreich drastisch verschärft. „Terroralarm“ heißt die für den Großraum Paris nun
geltende höchste Stufe des Antiterror-Sicherheitsplans.
70 Jahre Befreiung Konzentrationslager Auschwitz
Am 27. Jänner 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager AuschwitzBirkenau. Der 27. Jänner als Tag der Befreiung wurde zum Internationalen Holocaust
Gedenktag erklärt.
Die Koffer gepackt
Sollten 70 Jahre nach der Shoah die Jüdinnen und Juden Europas wieder die Koffer
packen und nach Israel flüchten?
Kultur Heute
00:11:01
23.01.2015
Orientierung
00:05:09
25.01.2015
70 Jahre Befreiung
Konzentrationslager
Auschwitz
00:02:25
27.01.2015
Heimat fremde Heimat
00:15:24
01.02.2015
Religionen der Welt
00:04:58
03.10.1998
Religionen der Welt
00:04:50
22.07.2000
Religionen der Welt
00:05:00
22.07.2000
Religionen der Welt
00:04:36
16.06.2001
Radiokolleg
00:22:30
10.12.2001
Radiokolleg
00:21:59
11.12.2001
Radiokolleg
00:21:38
12.12.2001
Religion
Chassidismus
Die Geschichte des Chassidismus, einer jüdischen Erneuerungsbewegung im Osteuropa
des 18. Jahrhunderts.
Mystik im Judentum – Kabbalah
"Religionen der Welt" befragt 2008 die deutsche Kabbalah-Gelehrte Jalda Riebling zu
dieser Spielart der jüdischen Mystik.
Die Schöpfung – Judentum
Das Religionsmagazin "Religionen der Welt" erklärt im Jahr 2000 den
Schöpfungsmythos der Thora.
Hölle im Judentum
Jenseitsvorstellungen im Judentum und die Frage nach der Hölle.
Aus einer Wurzel gewachsen Teil 1
Was Islam und Christentum aus ihrer "Mutterreligion" Judentum übernommen haben.
Teil 1 (Hörfunkbeitrag)
Aus einer Wurzel gewachsen Teil 2
Was Islam und Christentum aus ihrer "Mutterreligion" Judentum übernommen haben.
Teil 2 (Hörfunkbeitrag)
Aus einer Wurzel gewachsen Teil 3
Was Islam und Christentum aus ihrer "Mutterreligion" Judentum übernommen haben.
Teil 3 (Hörfunkbeitrag)
10
Aus einer Wurzel gewachsen Teil 4
Was Islam und Christentum aus ihrer "Mutterreligion" Judentum übernommen haben.
Teil 4 (Hörfunkbeitrag)
Heilige Schriften - Die Thora
"Religionen der Welt" setzt sich 2003 mit der Bedeutung der heiligen Schrift, der Thora,
für das Judentum auseinander.
Spirituelle Reinigung – Judentum
Die "Spirituelle Reinigung" und die entsprechenden Riten des Judentums, erklärt vom
Wiener Oberrabbiner Chaim Eisenberg.
Sterben und Tod - im Judentum
Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg spricht zu jüdischen Jenseitsvorstellungen und zu
den Vorstellungen der Lehre von den letzten Dingen.
Die jüdische Gemeinde Or Chadasch
Ein Porträt einer junge Frau mit jüdischem Hintergrund, die in der liberalen jüdischen
Gemeinde „Or Chadasch“ ihre religiöse Heimat gefunden hat.
Judentum und Katholische Kirche
Das Verhältnis zwischen Judentum und der römisch-katholischen Kirche anlässlich der
Wiedereinführung der umstrittenen Karfreitagsfürbitte.
Die Kibbuzbewegung Teil 1
Geschichte einer Vision, das sozialistisch jüdische Experiment der Kibbuzim. Teil 1
(Hörfunkbeitrag)
Die Kibbuzbewegung Teil 2
Geschichte einer Vision, das sozialistisch jüdische Experiment der Kibbuzim. Teil 2
(Hörfunkbeitrag)
Die Kibbuzbewegung Teil 3
Geschichte einer Vision, das sozialistisch jüdische Experiment der Kibbuzim. Teil 3
(Hörfunkbeitrag)
Die Kibbuzbewegung Teil 4
Geschichte einer Vision, das sozialistisch jüdische Experiment der Kibbuzim. Teil 4
(Hörfunkbeitrag)
Oberrabbiner Eisenberg
Gedanken zum Pessach-Fest von Paul Chaim Eisenberg
Faszination Kabbala
Die Kabbala gehört zur jüdischen Glaubenstradition und setzt die Kenntnis der Thora
voraus. Trotzdem boomt die Kabbala mittlerweile auch unter Nichtjuden.
Rabbiner und Imam
Sie sind zwei Geistliche aus Österreich: Schlomo Hofmeister, Gemeinderabbiner der
Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Ramazan Demir, Imam bei der Islamischen
Radiokolleg
00:22:36
13.12.2001
Religionen der Welt
00:05:00
27.12.2003
Religionen der Welt
00:05:00
28.02.2004
Religionen der Welt
00:04:58
06.11.2004
Religionen der Welt
00:04:59
23.09.2006
Orientierung
00:06:25
01.02.2009
Radiokolleg
00:13:13
15.09.2009
Radiokolleg
00:13:24
16.09.2009
Radiokolleg
00:12:04
17.09.2009
Radiokolleg
00:12:49
18.09.2009
Was ich glaube
00:05:17
01.04.2012
Kreuz und quer
00:51:06
24.07.2012
Orientierung
00:06:03
11.01.2015
11
Glaubensgemeinschaft.
Eine fast unmögliche Freundschaft
Treffen sich ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam … "Kreuz und quer" hat diese drei
Herren ins Heilige Land begleitet, wo sie gemeinsam die bedeutendsten Pilgerorte ihrer
Religionen aufgesucht und über ihren Glauben diskutiert haben.
Kreuz und quer
00:46:00
07.06.2016
12