Bachelorstudiengang Pflege/ Pflegeleitung - EAH-Jena

Transcription

Bachelorstudiengang Pflege/ Pflegeleitung - EAH-Jena
Fachbereich Gesundheit und Pflege
Bachelorstudiengang Pflege/ Pflegeleitung
(Informationsstand: Wintersemester 2015/16)
Der Bachelorstudiengang Pflege/Pflegeleitung wird seit Wintersemester 2007/2008 als Fernstudiengang an der
Ernst-Abbe-Hochschule Jena angeboten. Die erfolgreiche Reakkreditierung fand im Sommersemester 2012 statt.
Ziele des Studiums
Der Studiengang vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage theoretische Kenntnisse und praktische
Handlungskompetenzen in Pflegewissenschaft und mittlerem Pflegemanagement. Lehre und Studium sollen den
Studierenden auf der Grundlage ihrer beruflichen Erfahrung Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln,
dass sie Pflege wissenschaftlich fundiert auszuüben und Führungsaufgaben im Rahmen der Pflege zu übernehmen
und zu gestalten in der Lage sind.
Dazu zählen insbesondere:
 die selbstständige Auseinandersetzung mit Theorien und Modellen der Pflege sowie ihrer Bedeutung für
Pflegemanagement und Pflegepraxis,
 die Entwicklung und Umsetzung von theoriebasierten Konzepten in Pflegemanagement und Pflegepraxis
(besonders im Hinblick auf Pflegeabläufe und die Anwendung des Pflegeprozesses in Gesundheits- und
Pflegeeinrichtungen sowie Qualitätsmanagement),
 die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von eigenen Forschungsprojekten,
 die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pflege
sowie im Rahmen der Gesundheitsförderung zu erarbeiten,
 die Anleitung von Auszubildenden und Praktikanten (Praxisanleitung),
 aktiv im Prozess der Professionalisierung von Pflege mitzuwirken.
Studienvoraussetzungen
Zum Studium berechtigen alle in §§ 60 bzw. 631 ThürHG genannten Hochschulzugangsvoraussetzungen.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Pflege/Pflegeleitung an der Ernst-Abbe-Hochschule
Jena ist zusätzlich eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf: Krankenschwester/-pfleger,
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme/ Entbindungspfleger, Altenpfleger/-in.
(→Hinweise zum Studium ohne Abitur im Anhang „Anerkennung beruflicher Weiterbildungen“)
Immatrikuliert wird nur zum Wintersemester. Aufgrund des hohen Interesses und begrenzter Kapazitäten ist der
Studiengang mit einem Numerus clausus versehen.
Studienorganisation
Der Studiengang ist als Fernstudiengang organisiert, der auch berufsbegleitend studierbar ist: Die Berufstätigkeit ist
von Studierenden an das jeweilige Studienmodell (Kompakt- oder Teilzeitstudium) anzupassen.
Das Studium gliedert sich in 1/3 Präsenz- und 2/3 Fernstudienanteile.
Der Studienabschnitt 1 umfasst das 1. und 2. Semester und entspricht der erfolgreich abgeschlossenen 3-jährigen
Ausbildung zur/zum Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Kinderkrankenschwester/pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Hebamme/ Entbindungspfleger, Altenpfleger/-in.
Der Studienabschnitt 2 wird in zwei Studienvarianten angeboten:
 als Kompaktstudium (3. - 7.Semester)
 als Teilzeitstudium (3. – 11.Semester)
Das Studium kann nur zum zweiten Studienabschnitt aufgenommen werden.
1
Die in § 63 ThürHG genannte Eingangsprüfung wird z.Zt. nicht angeboten.
In den Präsenzphasen werden die Studieninhalte insbesondere in Form von Seminaren und Übungen vermittelt.
Die Lehrveranstaltungen werden als Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen durchgeführt.
Die Fernstudienanteile finden als Selbststudium unter Einbeziehung separater Fernstudienmaterialien
(Studienbriefe, multimediale Lernprogramme, etc.) statt. Die Studienmaterialien sind kursartig aufgebaut und
entsprechen in Inhalt und Umfang Vorlesungen eines Präsenzstudiums. Erwerb und Bearbeitung der
Studienmaterialien sind für das Absolvieren des Studiums eine grundsätzliche Voraussetzung. Für den Austausch der
Studierenden untereinander wird eine Internetplattform bereitgestellt.
Der studentische Arbeitsaufwand (Workload) für eine Lehrveranstaltung ist als zeitliche Empfehlung vorgegeben. Die
Zeit für das Selbststudium übersteigt dabei die Präsenzzeiten deutlich. Das Selbststudium wird durch
Aufgabenstellungen der Lehrenden und durch ihre Betreuung begleitet.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums werden 1802 ECTS und der akademische Grad „Bachelor of Science“
erworben.
Die Studienverlaufspläne für das Kompakt- und Teilzeitstudium befinden sind in Anlage I und II.
Tätigkeitsfelder
Der Studiengang qualifiziert zu leitender Tätigkeit in folgenden Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors:
 Leitungsfunktionen im mittleren Management in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen,
 Pflegeberatung und Pflegeberatung in verschiedenen Settings,
 Funktionen mit pflegewissenschaftlichem Schwerpunkt,
 Qualitätsmanagement,
 Aus-, Fort- und Weiterbildung im fachpraktischen Bereich in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Pflege,
 Mitarbeit in Forschungsprojekten
Kosten
Dieses Studium ist ein grundständiges Studium. Dafür werden in Thüringen gegenwärtig noch keine
Studiengebühren erhoben. Bitte beachten Sie aber die Hinweise zu Langzeitstudiengebühren unter
http://www.eah-jena.de
Einmalig zum Beginn des Studiums fallen 15 € für die Thoska-Karte (elektronischer Studentenausweis) an.
Kosten für Studienmaterialien betragen 300 € pro Semester.
Nach dem Thüringer Studentenwerksgesetz hat jeder Studierende pro Semester einen festgelegten Beitrag an das
Studentenwerk und die örtliche Studentenvertretung zu entrichten. Den konkreten Betrag finden Sie auf den Seiten
des Studentenwerks.
Weiterhin müssen Sie Fahrt- und Übernachtungskosten zu den Präsenzveranstaltungen in Jena sowie die
Aufwendungen zur Auslandsexkursion berücksichtigen.
2
ein Credit entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden
Bewerbung
Immatrikuliert wird ausschließlich zum Wintersemester. Folgende Bewerbungszeiträume sind zu beachten:
bei Bewerbung mit vorliegender Hochschulzugangsberechtigung: 16.Mai – 15.Juli
bei Bewerbung mit Anerkennung von beruflichen Weiterbildungen: 16.Mai – 1.Juli
Das online-Bewerbungsportal ist mit Beginn der Bewerbungsfrist unter www.eah-jena.de freigeschaltet.
Auskünfte zum NC- und Bewerbungsverfahren erhalten Sie im Service-Zentrum für Studentische Angelegenheiten
(Tel. 03641-205230 /E-Mail: [email protected])
Informationen
Ausführliche Informationen zum Studiengang : http://www.gp.fh-jena.de
Studiengangsleiter: Prof. Dr. Olaf Scupin (E-Mail: [email protected])
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich GP
Postfach 10 03 14
07703 Jena
E-Mail: [email protected]
Die Ernst-Abbe-Hochschule veranstaltet jährlich im Zeitraum Februar-April einen Hochschulinformationstag. Der
jeweils aktuelle Termin wird auf den Internetseiten unter www.eah-jena.de bekannt gegeben.
Anlage I – Studienverlaufsplan Bachelor of Science „Pflege/Pflegeleitung“ - Kompaktstudium
Anrechnung der dreijährigen Pflegeausbildung
mit 60 Credits
1./2.
Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
7. Semester
SW.1.631: Einführung
Pflegewissenschaft
SW.1.631: Einführung
Pflegewissenschaft
SW.1.651: Pflegeforschung I
SW.1.661: Pflegeforschung II
SW.1.671: Bachelorarbeit
Credits: 10 (3.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 32 / NK 18)
Credits: 10 (4.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 32 / NK 18)
Credits: 10
Credits: 5
Credits: 15
SWS: 6,7 (K 40 / NK 60)
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
SWS: 1,6 (K 24)
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 200
Fernstudium (h): 100
426 h zur Anfertigung
PL: HA
PL: 2 KL
PL: Exposé
PL: Bachelorarbeit
SW.1.632:
Professionelles Handeln
in der Pflege
Credits: 10 (3.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 16 / NK 34)
Fernstudium (h): 100
SW.1.632:
Professionelles Handeln
in der Pflege
Credits: 10 (4.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 32 / NK 18)
Fernstudium (h): 100
SW.1.653: Ausgewählte
Aspekte der Erwachsenenbildung
Credits: 5
SW.1.663: Qualität in der
Pflege
SW.1.663: Qualität in der
Pflege
Credits: 10 (6.Sem. 5 Credits)
Credits: 10 (7.Sem. 5 Credits)
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
Fernstudium (h): 100
SWS: 3,35 (K 16 / NK 34)
Fernstudium (h): 100
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
Fernstudium (h): 100
PL: R
PL: HA
PL: HA oder R.
SW.1.633:
Kommunikation *
SW.1.641: Theorie
entwicklung in der Pflege
SW.1.652: Clinical
Leadership
SW.1.652: Clinical
Leadership
Credits: 10
Credits: 10
Credits: 10 (5.Sem. 5 Credits)
Credits: 10 (6.Sem. 5 Credits)
SWS: 6,7 (K 48 / NK 52)
SWS: 6,7 (K 32 / NK 68)
SWS: 3,35 (K 32 / NK 18)
SWS: 3,35 (K 16 / NK 34)
Fernstudium (h): 200
Fernstudium (h): 200
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 100
PL: KL
PL: R
SW.1.634: Pflege im
Gesundheitssystem
SW.1.642: Rechtl.
Aspekte pflegerischen
Handelns
SW.1.6WP: Spezielle
Handlungs u. Wissensfelder
Pflege **
SW.1.6WP: Spezielle
Handlungs- u. Wissensfelder
Pflege **
Credits: 5
Credits: 5
Credits:10 ( 5.Sem. 5 Credits)
Credits: 10 (6. Sem. 5 Credits)
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
SWS: 3,35 (K 24 / NK 26)
SWS: 3,35(K 24 / NK 26)
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 100
Fernstudium (h): 100
PL: KL
PL: KL
PL: KL
PL: KL
PL: R oder HA
SW.1.662: Internationale
Entwicklungen in der Pflege
Credits: 5
SWS: 3,35 (K 40 / NK 10)
Fernstudium (h): 100
PL: Exkursionsbericht
Credits
180
Präsenztage
66
5/5/5
5/5/5
5/5/5
5/5/5
3/3
Prüfungen
17
3 Prüfungen
4 Prüfungen
3 Prüfungen
4 Prüfungen
2 Prüfungen
25
25
25
25
20
K: Kontaktzeit (h) = Präsenzstunden
NK: Nicht-Kontaktzeit (h) = Vorbereitungszeit Präsenztage
Fernstudium: ist angeleitetes Selbststudium mit Studienmaterial und e-learning-Anteilen
PL: Prüfungsleistung
HA= Hausarbeit, R= Referat, KL= Klausur
*SW.1.633 : Kommunikation auf der Grundlage der Entwicklungstheorien in ausgewählten Kontexten der Pflegepraxis
** SW.1.6WP beinhaltet Wahlpflichtmodule, insbesondere spezielle Handlungs- und Wissensfelder in der Pflege. Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 credits
belegt werden.
Anlage II - Studienverlaufsplan Bachelor of Science „Pflege/Pflegeleitung“ – Teilzeitstudium
Anrechnung der dreijährigen Pflegeausbildung
mit 60 Credits
1./2.
Semester
3. Semester
SW.1.631:
Einführung in
die Pflegewissenschaft
Credits: 10
(3.Sem. 5
Credits)
4. Semester
SW.1.631:
Einführung in
die Pflegewissenschaft
Credits: 10
(4.Sem. 5
Credits)
5. Semester
6. Semester
7. Semester
8. Semester
9. Semester
10. Semester
11. Semester
SW.1.633:
Kommunikation
SW.1.671:
Bachelorarbeit
Credits: 10
Credits: 15
SWS: 3,35 (K 32 / SWS: 3,35 (K 32 /
NK 18)
NK 18)
SWS: 7(K 48 /
NK 52)
SWS 1,6 (K 24)
Fernstudium (h):
100
Fernstudium (h):
100
Fernstudium (h):
200
426 Stunden zur
Anfertigung
PL: HA
SW.1.632:
Professionelles
Handeln in der
Pflege
Credits: 10
(4.Sem. 5
Credits)
PL: KL
PL:Bachelorarbeit
SW.1.632:
Professionelles
Handeln in der
Pflege
Credits: 10
(3.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 16 /
NK 34)
Fernstudium (h):
100
PL: R.
SWS: 3,35 (K 32 /
NK 18)
Fernstudium (h):
100
PL: HA
SW.1.663:
Qualität in der
Pflege
SW.1.663:
Qualität in der
Pflege
Credits: 10
(8.Sem. 5
Credits)
Credits: 10
(9.Sem. 5
Credits)
SWS: 3,35 (K 16 /
NK 34)
Fernstudium (h):
100
SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
Fernstudium (h):
100
PL: KL
Credits: 10
SW.1.653:
SW.1.661:
Ausgew.Aspekte
Pflegeforschung
d. ErwachsenenII
bildung
Credits: 5 Credits Credits: 5
SWS: 6,7(K 40 /
NK60)
SWS: 3,35 (K 24 / SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
NK 26)
SWS: 3,35 (K 32 / SWS: 3,35 (K 16 /
NK 18)
NK 34)
Fernstudium (h):
200
PL: 2 KL
Fernstudium (h):
100
PL: Exposé
Fernstudium (h):
100
SW.1.651:Pflege
forschung I
Fernstudium (h):
100
PL: HA oder R
SW.1.652:
Clinical
Leadership
SW.1.652:
Clinical
Leadership
Credits: 10
(9.Sem. 5
Credits)
Credits: 10
(10.Sem. 5
Credits)
Fernstudium (h):
100
PL: KL
3. Semester 4. Semester
5. Semester
6. Semester
7. Semester
8. Semester
SW.1.634: Pflege im SW.1.641: Theorie
Gesundheitsentwicklung in der
system
Pflege
Credits: 5
SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
Credits: 10
SWS: 6,7 (K 32 /
NK 68)
Fernstudium (h):
Fernstudium (h): 100 200
PL: KL
PL: R
9. Semester
10. Semester
SW.1.6WP: Spez.
Handlungs- u.
Wissensfelder
Pflege *
Credits:10 ( 9.Sem.
5 Credits)
SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
Fernstudium (h):
100
SW.1.6WP: Spez.
Handlungs- u.
Wissensfelder
Pflege *
Credits: 10 (10.
Sem. 5 Credits)
SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
Fernstudium (h):
100
PL: R oder HA
SW.1.642: Rechtl.
Aspekte
pflegerischen
Handelns
Credits: 5
SWS: 3,35 (K 24 /
NK 26)
Fernstudium (h):
100
PL: KL
Credits 180
Präsenztage 66
Prüfungen 17
10
6
1 Prüfung
10
8
2 Prüfungen
15
8
3 Prüfung
20
10
3 Prüfungen
20
9
2 Prüfungen
5
2
--
15
10
1 Prüfung
SW.1.662:
Internationale
Entwicklungen in
der Pflege
Credits: 5
SWS: 3,35 (K 40 /
NK 10)
Fernstudium (h):
100
PL:Exkursionsbericht
15
10
3 Prüfungen
11. Semester
15
3
1 Prüfung
K: Kontaktzeit (h) = Präsenzstunden
NK: Nicht-Kontaktzeit (h) = Vorbereitungszeit Präsenztage
Fernstudium: ist angeleitetes Selbststudium mit Studienmaterial und e-learning-Anteilen
PL: Prüfungsleistung
HA= Hausarbeit, R= Referat, KL= Klausur
*SW.1.633 meint: Kommunikation auf der Grundlage der Entwicklungstheorien in ausgewählten Kontexten der Pflegepraxis
** SW.1.6WP beinhaltet Wahlpflichtmodule, insbesondere spezielle Handlungs- und Wissensfelder in der Pflege. Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 10
credits belegt werden.
Anerkennung beruflicher Fortbildung als Hochschulzugangsberechtigung im Bachelorstudiengang
Pflege/Pflegeleitung
entsprechend Thüringer Verordnung über die Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den
Hochschulzugang - § 60 ThürHG Abs. 1 Nr. 3 d) und e) vom 18. Juni 2009 (Gesetz- und Verordnungsblatt
Nr.9 vom 14. Juli 2009)
§ 1 Kriterien für die Gleichwertigkeit
(1) Eine abgeschlossene berufliche Fortbildung kann nach § 60 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe e) ThürHG von der
Hochschule als mit der Meisterprüfung gleichwertig festgestellt werden, wenn
1. eine mindestens zweijährige, anerkannte berufliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
wurde und
2. eine berufliche Fortbildung im erlernten Beruf erfolgreich abgeschlossen wurde, die
a) auf der beruflichen Ausbildung aufbaut,
b) auf bundes- und landesrechtlichen Rechtsvorschriften beruht,
c) sich nicht nur auf einzelne Kenntnisse und Fähigkeiten bezieht
und
d) mindestens 400 Stunden umfasst – keine Aufsummierung von Teilweiterbildungen;
Weiterbildung sollte erst nach Berufsabschluss erworben sein
Es können auch Bewerber, welche formal eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) besitzen (Abitur,
Fachoberschule, medizinische Fachschule der ehemaligen DDR,…), über die berufliche Fortbildung eine
Zulassung erhalten. Der Bewerber muss selber entscheiden, welche Art der HZB berücksichtigt werden
soll.
Mit den Bewerbungsunterlagen sind generell alle Zeugnisse (HZB, Berufsausbildung, Weiterbildungsnachweise) in beglaubigter Form einzureichen.
Aus den Weiterbildungsnachweisen muss die Zeitdauer und das Abschlussprädikat/ Durchschnittsnote
eindeutig hervorgehen
Ansprechpartner: Uwe Scharlock; Tel. 03641 205 230; [email protected]
Folgende Weiter- und Fortbildungen erfüllen die Voraussetzungen nach der „Thüringer Verordnung
über die Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang – Weiterbildungen in
Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens:
Es wird vorab individuell die Dauer der Fort- oder Weiterbildung geprüft.
1. Fachweiterbildung (über 400 Stunden) für:
- Operationsdienst (Operationsschwester)
- Anästhesie- und Intensivpflege
- Psychiatrie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Geriatrische Rehabilitation
- Gerontopsychiatrie
- Onkologie
- Dialyse
- Hygienefachkraft
- Kinderpflege
- Familienpflege
- Kinderintensivpflege
- Ambulante Kinderfachpflege
- Rettungsassistentenausbildung
2. Weiterbildungen für Führungsfunktionen (über 400 Stunden):
- Verantwortliche Fachkraft nach SGB XI/
- Stationsleiterkurs
- Pflegedienstleitung im Ambulanten Pflegedienst
- Sozialmanagement/ Heimleitung
- Leitung des Pflege- oder/und Funktionsdienstes
- Pflegedienstleitung einer Abteilung
- Wohnbereichsleitung
3. Weiterbildungen mit Mindeststundenzahl nach Thüringer Vorlage (über 400 Stunden):
- Palliativfachkraft
- Praxisanleitung/ Mentor/in
- Care- und Casemanagement
- Fallmanagement (z.B. Pflegediagnostik, ...)
- Pflegeberater/in
- Altentherapeut/in
- Qualifizierung "Haus- und Familienpflege" - incl. Basisqualifikation zum Pflegeassistenten/ zur
Pflegeassistentin in der ambulanten und vollstationären Pflege - 400 Stunden gem. §80 SGB XI
- Pflegesachverständige/r
- Pflegegutachter/in
Weiterbildung „Pflegeexperte“ (hier ist nicht immer die geforderte Stundenzahl je nach Anbieter erfüllt)
-- Stoma- und Inkontinenzberater,
- Wundmamangement,
- Ernährungsberatung
- Pain Nurse/ Schmerztherapie
Bearbeitungsstand 07.06.2010