Vorlesung Griechische Tragödie (Czapla)

Transcription

Vorlesung Griechische Tragödie (Czapla)
Vorlesung Griechische Tragödie (Czapla)
WiSe 2010/11
Literaturliste (Auswahl)
I. Textausgaben und Übersetzungen
Aischylos
(1)
(2)
(3)
Septem Quae Supersunt Tragoedias, hg. von Denys Page, Oxford 1972.
Tragoediae cum incerti poetae Prometheo, hg. von Martin L. West, Berlin 2007.
Tragödien und Fragmente, hg. und übersetzt von Bernhard Zimmermann, München
2005.
Sophokles
(4)
(5)
Tragoediae, hg. von Roger D. Dawe, 2 Bde, Leipzig 1975-1979.
Dramen, griechisch und deutsch, hg. und übersetzt von Wilhelm Willige, überarbeitet
von Karl Bayer, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Bernhard Zimmermann,
München/Zürich 21985.
Euripides
(6)
(7)
Fabulae, hg. von James Diggle, 3 Bde., Oxford 1981-1994.
Sämtliche Tragödien und Fragmente, griechisch-deutsch, Bde. 1-5 übersetzt von Ernst
Buschor, hg. von Gustav Adolf Seeck, München 1968; Bd. 6 übersetzt von Gustav
Adolf Seeck, Johann J. C. Donner und Wilhelm Binder, München 1981.
II. Forschungsliteratur
Griechische Tragödie und griechisches Theaterwesen:
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
Bernek, Rüdiger: Dramaturgie und Ideologie. Der politische Mythos in den
Hikesiedramen des Aischylos, Sophokles und Euripides, München 2004.
Binder, Gerhard/Effe, Bernd (Hg.): Das antike Theater. Aspekte seiner Geschichte,
Rezeption und Aktualität, Trier 1998.
Bittrich, Ursula: Aphrodite und Eros in der antiken Tragödie. Mit Ausblicken auf
motivgeschichtlich verwandte Dichtungen, Berlin u.a. 2005.
Blume, Horst-Dieter: Einführung in das antike Theaterwesen, Darmstadt 31991.
Enno Burmeister: Antike griechische und römische Theater, Darmstadt 2006.
Easterling, Pat E. (Hg.): The Cambridge Companion to Greek Tragedy, Cambridge
1997.
Flashar, Hellmut (Hg.): Tragödie. Idee und Transformation, Stuttgart u.a. 1997.
Flashar, Hellmut: Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne, von
der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, München 22009.
Girshausen, Theo: Ursprungszeiten des Theaters. Das Theater der Antike, Berlin 1999.
Goldhill, Simon: Reading Greek Tragedy, Cambridge 1986.
Goldhill, Simon/Osborne, Robin: Performance Culture and Athenian Democracy,
Cambridge 1999.
Holzhausen, Jens: Paideía oder Paidiá. Aristoteles und Aristophanes zur Wirkung der
griechischen Tragödie, Stuttgart 2000.
Latacz, Joachim: Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 22003.
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)
(31)
Lesky, Albin: Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 31972.
Peplinski, Christina: Normatives und normwidriges Verhalten bei Aischylos,
Sophokles und Euripides, dargestellt an ausgewählten Dramen, Erlangen 1994.
Pickard-Cambridge, Arthur W.: The Dramatic Festivals of Athens, Oxford 21968
(überarb. Von John Gould and D. M. Lewis 1988).
Pöhlmann, Egert: Studien zur Bühnendichtung und zum Theaterbau der Antike,
Frankfurt 1995.
Schadewaldt, Wolfgang: Tübinger Vorlesungen, Bd. 4: Die griechische Tragödie, hg.
von Ingeborg Schudoma, Frankfurt 1991.
Schauer, Markus: Tragisches Klages. Form und Funktion der Klagedarstellung bei
Aischylos, Sophokles und Euripides, Tübingen 2002.
Schwinge, Ernst-Richard: Griechische Tragödie und zeitgenössische Rezeption:
Aristophanes und Gorgias, Berichte Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften
in Hamburg 15,7 (1997).
Seek, Gustav Adolf: Das griechische Drama, Darmstadt 1979.
Seidensticker, Bernd: Das antike Theater, München 2010.
Spira, Andreas: Untersuchungen zum Deus ex machina bei Sophokles und Euripides,
Kallmünz 1960.
Zimmermann, Bernd: Die griechische Tragödie, München u.a. 21992.
Aischylos:
(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)
(47)
(48)
(49)
(50)
Beck, Robert H.: Aeschylus. Playwright Educator, Den Haag 1975.
Bees, Robert: Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie, München
2009.
Braun, Maximilian: Die Eumeniden des Aischylos und der Areopag, Tübingen 1998.
Düsing, Wolfgang (Hg.): Aspekte des Geschichtsdramas von Aischylos bis Volker
Braun, Tübingen 1998.
Föllinger, Sabine: Aischylos. Meister der griechischen Tragödie, Tübingen 2009.
Föllinger, Sabine: Genosdependenzen. Studien zur Arbeit am Mythos bei Aischylos,
Göttingen 2003.
Gödde, Susanne: Das Drama der Hikesie. Ritual und Rhetorik in Aischylos’ Hiketiden,
Münster 2000.
Gruber, Markus: Der Chor in den Tragödien des Aischylos. Affekt und Reaktion,
Tübingen 2009.
Hommel, Hildebrecht (Hg.): Wege zu Aischylos, 2 Bde., Darmstadt 1974.
Kytzler, Bernhard: Sermones Salisbergenses XII. Zwölf Vorträge zu klassischen
Texten und ihrem Nachleben, Salzburg 2004.
Lefèvre, Eckard: Studien zu den Quellen und zum Verständnis des Prometheus
Desmotes, Göttingen 2003.
Lloyd, Michael: Oxford Readings in Aeschylus, Oxford 2007.
Noack, Bernd: Theaterskandale von Aischylos bis Thomas Bernhard, St. Pölten 2008.
Pütz, Peter: Wiederholung als ästhetisches Prinzip, Bielefeld 2004.
Ritter, Ulrike: Aischylos’ Orestie semiotisch gelesen, Mering 2005.
Rosenmeyer, Thomas: The Art of Aeschylus, Berkeley/Los Angeles 1982.
Schnyder, Bernadette: Angst in Szene gesetzt. Zur Darstellung der Emotionen auf der
Bühne des Aischylos, Tübingen 1995.
Seeck, Gustav Adolf: Dramatische Strukturen der griechischen Tragödie.
Untersuchungen zu Aischylos, München 1984.
Sommerstein, Alan: Aeschylean Tragedy, Bari 1996.
(51)
(52)
Stoessl, Franz: Der Prometheus des Aischylos als geistesgeschichtliches und
theatergeschichtliches Phänomen, Stuttgart 1988.
West, Martin L.: Studies in Aeschylus, München 1990.
Sophokles:
(53)
(54)
(55)
(56)
(57)
(58)
(59)
(60)
(61)
(62)
(63)
(64)
(65)
(66)
(67)
(68)
(69)
(70)
(71)
Altmeyer, Markus: Unzeitgemäßes Denken bei Sophokles, Stuttgart 2001.
Basson, A. F./ Dominik, W. J.: Literature, Art, History. Studies on Classical Antiquity
and Tradition. In Honour of W. J. Henderson, Frankfurt 2003.
Bernard, Wolfgang: Das Ende des Ödipis bei Sophokles. Untersuchungen zur
Interpretation des Ödipus auf Kolonos, München 2001.
Coray, Marina: Wissen und Erkenntnis bei Sophokles, Basel 1993.
Daskarolis, Anastasia: Die Wiedergeburt des Sophokles aus dem Geist des
Humanismus. Studien zur Sophokles-Rezeption in Deutschland vom Beginn des 16.
bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2000.
Flashar, Hellmut: Sophokles. Dichter im demokratischen Athen, München 2000.
Halter, Thomas: König Oedipus. Von Sophokles zu Cocteau, Stuttgart 1998.
Janka, Markus: Dialog der Tragiker. Liebe, Wahn und Erkenntnis in Sophokles’
Trachiniai und Euripides’ Hippolytus, München 2004.
Korzeniewski, Uta: „Sophokles! Die Alten! Philoktet!“ Lessing und die antiken
Dramatiker, Konstanz 2003.
Lurje, Michale: Die Suche nach der Schuld. Sophokles’ Oedipus rex, Aristoteles’
Poetik und das Tragödienverständnis der Neuzeit, München 2004.
Markantonatos, Andreas: Oedipus at Colonus. Sophocles, Athens, and the World,
Berlin u.a. 2007.
Markantonatos, Andreas: Tragic Narrative. A Narratological Study of Sophocles’
Oedipus at Colonus, Berlin u.a. 2002.
Noll, Alfred J.: Kein Anwalt für Antigone! Recht wider Recht in der Antigone des
Sophokles, Wien 2008.
Parlavantza-Friedrich, Ursula: Täuschungsszenen in den Tragödien des Sophokles,
Berlin u.a. 1969.
Pfeiffer-Petersen, Sabine: Konfliktstichomythien bei Sophokles. Funktion und
Gestaltung, Wiesbaden 1996.
Reinhardt, Karl: Sophokles, Frankfurt 1933.
Roeske, Kurt: Antigones tödlicher Ungehorsam. Text, Deutung, Rezeption der
Antigone des Sophokles, Würzburg 2009.
Scheliha, Renata von: Der Philoktet des Sophokles. Ein Beitrag zur Interpretation des
griechischen Ethos, Amsterdam 1970.
Schmidhäuser, Eberhard: Verbrechen und Strafe. Ein Streifzug durch die Weltliteratur
von Sophokles bis Dürrenmatt.
Euripides:
(72)
(73)
(74)
Beck, Jan W.: Medeas Chor. Euripides’ politische Lösung. Mit einer vergleichenden
Betrachtung von 14 weiteren Medea-Dramen, Göttingen 2002.
Dafni, Evangelia G.: Genesis, Plato und Euripides. Drei Studien zum Austausch von
griechischem und hebräischem Sprach- und Gedankengut in der Klassik und im
Hellenismus, Neukirchen-Vluyn 2010.
Egli, Franziska: Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen.
Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten,
München 2003.
(75)
Eichelmann, Sabine: Der Mythos Medea. Rezeptionen von Euripides bis Christa Wolf,
Marburg 2010.
(76) Engert, Rolf: Iphigenie auf Tauris. Betrachtung und Vergleich der Dramen des
Euripides und Goethe, Leipzig 1998.
(77) Feickert, Arne: Euripidis Rhesus. Einleitung, Übersetzung, Kommentar, Frankfurt
2005.
(78) Ferla, Kleopatra: Von Homers Achill zur Hekabe des Euripides. Das Phänomen der
Transgression in der griechischen Kultur, München 1996.
(79) Hansen, Birgit: Frauenopfer. Mörderische Darstellungskrisen ind Euripides’ Iphigenie
in Aulis und Goethes Iphigenie auf Tauris, Berlin 2003.
(80) Hidalgo, Roxana: Die Medea des Euripides. Zur Psychoanalyse weiblicher Aggression
und Autonomie, Gießen 2002.
(81) Holzhausen, Jens: Euripides Politikos. Recht und Rache in Orestes und Bacchen,
München 2003.
(82) Hose, Martin: Euripides als Anthropologe. Sitzungsberichte der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, München 2009.
(83) Hose, Martin: Euripides. Der Dichter der Leidenschaften, München 2008.
(84) Hose, Martin: Studien zum Chor bei Euripides, 2 Bde. Stuttgart 1990-91.
(85) Jerenashvili, Tamara: Mörderin aus Leidenschaft. Medea-Figuren bei Euripides und
Grillparzer, Trier 2007.
(86) Jhala, Almar: Die poetologische Rekursivität des Mythos. Die Troerinnen des
Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt
anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens, Wien
2003.
(87) Karamanou, Ioanna: Euripides’ Danae and Dictys. Introduction, Text and
Commentary, München 2006.
(88) Kyriakou, Poulheria: A Commentary on Euripides Iphigenia in Tauris, Berlin u.a.
2006.
(89) Lange, Klaus: Euripides und Homer. Untersuchungen zur Homernachwirkung in
Elektra, Iphigenie im Taurerland, Helena, Orestes und Kyklops, Stuttgart 2002.
(90) Matthiessen, Kjeld: Aufbau und Datierung der Elektra, der Taurischen Iphigenie und
der Helena des Euripides, Hamburg 1961.
(91) Matthiessen, Kjeld: Elektra, Taurische Iphigenie und Helena. Untersuchungen zur
Chronologie und zur dramatischen Form im Spätwerk des Euripides, Göttingen 1964.
(92) Matthiessen, Kjeld: Die Tragödien des Euripides, München 2002.
(93) Matthiessen, Kjeld: Euripides und sein Jahrhundert, München u.a. 2004.
(94) Matthiessen, Kjeld: Euripides’ Hekabe. Text und Kommentar, Berlin u.a. 2010.
(95) Matthiessen, Kjeld: Studien zur Textüberlieferung der Hekabe des Euripides,
Heidelberg 1974.
(96) Müller, Carl W.: Philoktet. Beiträge zur Wiedergewinnung einer Tragödie des
Euripides aus der Geschichte ihrer Rezeption, Stuttgart 1997.
(97) Müller-Goldingen, Christian: Untersuchungen zu den Phönissen des Euripides,
Stuttgart 1985.
(98) Neumann, Uwe: Gegenwart und mythische Vergangenheit bei Euripides, Stuttgart
1995.
(99) Origa, Valentina: Le contraddizioni della sapienza. Soaphia e sophos nella tragedia
euripidea, Tübingen 2007.
(100) Otten, Georg: Die Medea des Euripides. Ein Kommentar zur deutschen Übersetzung,
Berlin 2005.
(101) Preiser, Claudia: Euripides’ Telephos. Einleitung, Text, Kommentar, Hildesheim 2000.
(102) Radke, Gyburg: Tragik und Metatragik. Euripides’ Bacchen und die moderne
Literaturwissenschaft, Berlin u.a. 2003.
(103) Reinhardt, Heinrich: Die Wahrheit in der Dichtung. Philosophische Grundlinien der
Poetologie. Mit einem Anhang Le Bacchanti, eigene Übersetzung von Euripides’
letztem Drama ins Italienische, Frankfurt u.a. 2003.
(104) Roeske, Kurt: Die verratene Liebe der Medea. Text, Deutung, Rezeption der Medea
des Euripides, Würzburg 2007.
(105) Stevens, Philip T.: Colloquial Expressions in Euripides, Stuttgart 1976.
(106) Stockert, Walter. Euripides, Iphigenie in Aulis. Edition, Einleitung und kritischer
Kommentar, Wien 1992.
(107) Wildberg, Christian: Hyperesie und Epiphanie. Ein Versuch über die Bedeutung der
Götter in den Dramen des Euripides, München 2002.
(108) Zwierlein, Otto: Hippolytos und Phaidra. Von Euripides bis D’Annunzio, mit einem
Anhang zum Jansenismus, Paderborn 2006.