Nimm`s Dir! FÖRDERMITTEL Geschenktes Geld, billige Kredite. Ihr

Transcription

Nimm`s Dir! FÖRDERMITTEL Geschenktes Geld, billige Kredite. Ihr
06/2016
DEUTSCHLAND 12,80€
ÖSTERREICH 14,50€
SCHWEIZ 20CHF
Wachstum!
Tipps und Strategien für
mehr Erfolg – das neue
impulse kompakt
Jetzt im Handel oder
unter impulse.de/
kompakt-wachstum
FRANCHISE
Was tun, wenn es zwischen
den Systempartnern kracht
VERSICHERUNG
Wie Sie sich vor
Pleite-Kunden schützen
GESCHÄFTSIDEEN
10 Start-ups, die Sie
kennen sollten
Nimm’s Dir!
FÖRDERMITTEL Geschenktes Geld, billige Kredite.
Ihr Wegweiser durch 5000 Programme
EDITORIAL
E
T- P L A N
BUDGE
online.
www.re
gnauer-
objektb
R
au.de
Nikolaus Förster Chefredakteur und
geschäftsführender Gesellschafter
Titel: ALIMDI.NET/Schoening; Christian Irrgang
Geld zu
vergeben
Ich kann mich noch gut an einen Familienunternehmer erinnern, der sich so sehr über
die Mühlen der Bürokratie aufregte, dass er für
sich eine klare Entscheidung getroffen hatte:
sich nie mehr um Fördergelder zu bemühen.
Das lohne sich einfach nicht, sagte er. Als Kopf
einer Firmengruppe, die über viele Generationen hinweg existierte, hatte er genug Eigenkapital angesammelt, um Investitionen aus den
laufenden Einnahmen zu bezahlen – eine beneidenswerte Situation.
Nicht jeder Unternehmer verfügt über solche
Finanzpolster. Viele wären erleichtert, wenn
sie wichtige Investitionen nicht allein schultern
müssten. Aber nur die wenigsten wissen, welche vielfältigen Möglichkeiten sie heute haben,
ob auf kommunaler, nationaler oder europäischer Ebene: Rund 5000 Fördertöpfe für
Unternehmer gibt es inzwischen, so die Recherchen meiner Kollegin Verena Bast. Wie
auch Sie von öffentlichem Geld profitieren
können, beschreibt sie in der Titelgeschichte
„Nimm’s Dir!“ ab Seite 30. Nehmen Sie sich die
Zeit, um herauszufinden, was für Sie infrage
kommt. Es lohnt sich.
Ich wünsche Ihnen gute Impulse!
Ihr
[email protected]
BESSER SCHEITERN
Jeder Unternehmer
macht Fehler. Nur sollte
man die gleichen nicht
zweimal machen und sich
möglichst gut wappnen.
Man muss ja nicht jeden
Fehler selbst begehen.
Konferenz am 3.11.
Hilfreich ist es, sich dazu
mit anderen Unternehmern auszutauschen,
ihre Fehler kennenzulernen – und wie sie damit
umgegangen sind.
Dies ist das Thema der
großen impulse-Konferenz am 3. November.
Seien auch Sie dabei!
Infos: impulse.de/fehler
GEWERBEBAU
VITAL
• Energieoptimiert bis Passivhaus-Standard.
• Schnelles Bauen zum Festpreis.
• Schlüsselfertig und nachhaltig aus Holz.
REGNAUER FERTIGBAU • Pullacher Straße 11
D-83358 Seebruck/Chiemsee • Telefon +49 86 67 72-236
[email protected] • www.regnauer-objektbau.de
TAGESGESCHÄFT
Entscheidungen treffen,
Probleme lösen
30
impulse
JUNI 2016
Nimm‘s Dir!
FÖRDERMITTEL EU, Bund, Länder und Kommunen verteilen Milliarden.
Für nahezu jedes Vorhaben kann es Finanzhilfe geben – auch für
Selbstständige und kleine Firmen. Wie Sie das Staatsgeld bekommen
Text: Verena Bast, Sarah Sommer und Olaf Wittrock
ALIMDI.NET/Schoening
A
ls Moritz von Soden im vergangenen
Jahr die künftige Ausrichtung seiner
Firma genauer festzurrte, war ihm
klar: Wir müssen investieren. Aber
wie? Und mit welchem Geld?
Seine Firma Bornemann Gewindetechnik
produziert im niedersächsischen Delligsen
Spezialgewinde, die zum Beispiel in Windrädern, Türschließanlagen von Zügen oder auf
Ölplattformen eingesetzt werden. „Ein simples
Gewinde aus einem einfachen Werkstoff herstellen, das können viele“, sagt von Soden. „Bei
den meisten hört es aber auf, wenn es sehr
komplex und lang wird.“
Um sich stärker von der Konkurrenz abheben
zu können, wollte der 40-Jährige künftig noch
größere und aufwendigere Teile fertigen. Doch
dafür mussten neue Maschinen her. Auch die
Produktionshalle war zu klein; eine Erweiterung war notwendig. Das Geld für die Expansion bekam er zum großen Teil aus staatlichen
Fördertöpfen. „Dadurch konnten wir die Gesamtinvestitionen mit wenig Eigenkapital zu
sehr guten Zinsen finanzieren“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter (mehr über
Bornemann ab Seite 34).
Mehr als 5000 Förderprogramme können
Unternehmen in Deutschland nutzen, von der
EU, dem Bund, den Ländern und Kommunen.
Ob für die Firmengründung, den Kauf neuer
Maschinen, die Entwicklung neuer Produkte
und Dienstleistungen oder Investitionen in
energiesparende Technik – für eine Vielzahl
von Anlässen gibt es finanzielle Hilfe.
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
KREDITE VOM STAAT
Förderkredite bieten neben einem günstigen Zinssatz einige
weitere Vorteile für Unternehmen. Ein Überblick
Förderkredit
Förderkredite sind eine attraktive
Alternative zum klassischen Bankdarlehen. Neben einem günstigen
Zins bieten sie oft lange Zinsbindungsfristen, tilgungsfreie Anlaufjahre und Sondertilgungsrechte.
Außerdem beinhalten viele Förderkredite Haftungsfreistellungen
für die Hausbank. Ein wichtiger
Pluspunkt, denn Förderkredite
müssen meist über die Hausbank
beantragt werden. Obwohl das
Geld für die Darlehen in der Regel
von der staatlichen Förderbank
KfW oder den Förderbanken der
Bundesländer stammt, haftet die
Hausbank für potenzielle Risiken.
Wird das Institut von der Haftung
freigestellt, ist es eher bereit,
einen Kredit zu vergeben.
Nachrangdarlehen
Einige Förderkredite werden
auch in Form eines Nachrang-
darlehens vergeben. Das bedeutet, dass die Bank im Fall einer
Insolvenz erst ihr Geld bekommt,
wenn alle anderen Gläubiger
bezahlt sind. Dadurch sind Nachrangdarlehen in der Regel zwar
teurer als andere Kredite. Sie
haben aber auch einen großen
Vorteil: Sie können bei der Bilanzanalyse und im Ratingprozess der
Banken als wirtschaftliches Eigenkapital gewertet werden und
verbessern damit die Eigenkapitalquote. Dadurch können Unternehmen später wiederum
leichter Kredite zu besseren Konditionen bekommen.
Bürgschaften
Wenn Sicherheiten fehlen, können Bürgschaftsbanken einspringen und für einen Kredit bürgen.
Was das kostet und welche Vorteile Bürgschaften bringen, lesen
Sie auf den Seiten 40 und 41.
WORT UND TAT
Der Staat fördert Unternehmer auch bei Beratungen, Reisen
und Messeständen. Die wichtigsten Sachleistungen
Beratung
Mittelständler, die sich einen Berater ins Haus holen, um sich unternehmerisches Know-how anzueignen, können sich die Kosten zur
Hälfte erstatten lassen, in den neuen Bundesländern 80 Prozent, in
Krisen sogar 90 Prozent. Der Staat
zahlt dabei zwischen 1500 und
3200 Euro zu. Anträge nimmt das
Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle online entgegen
(bafa.de).
Messestände
Junge Unternehmen, die auf
einer Messe ausstellen wollen,
können sich auf sogenannten
Gemeinschaftsständen einmieten
oder am Auslandsmesseprogramm teilnehmen – beides gibt
32
impulse
JUNI 2016
es vom Bund und vielen Bundesländern. Unter bestimmten
Voraussetzungen ersparen sich
Firmen so bis zu 60 Prozent der
Kosten. Nähere Infos gibt es beim
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
(auma.de).
Weiterbildung
Wer seine Mitarbeiter zu einer
beruflichen Weiterbildung
schickt, kann Bildungsgutscheine
beantragen. Das Angebot
unterscheidet sich je nach Bundesland, Art der Weiterbildung
und Status des Mitarbeiters.
Die örtliche Arbeitsagentur kennt
die Details, Informationen finden
Sie auch online unter:
kursnet.arbeitsagentur.de.
Die meisten Fördermittel gibt es in Form
von Zuschüssen, also geschenktem Geld, das
Unternehmen für bestimmte Zwecke erhalten.
Daneben gibt es Förderdarlehen, die meist
günstigere Konditionen bieten als Kredite von
der Hausbank. Sie stehen oft bereit, wenn
private Banken nichts verleihen wollen. Außerdem können Firmen über staatliche Bürgschaftsbanken und Mittelständische Beteiligungsgesellschaften zusätzliche Sicherheiten
und Eigenkapital ins Unternehmen holen.
Auch für Beratung zahlt der Staat in vielen Fällen einen Teil der Kosten (siehe Kasten links).
Rund 160 Milliarden Euro verteilen öffentliche Stellen nach Berechnungen des Instituts
für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel pro Jahr an
Subventionen in Deutschland. Ein Großteil der
Programme richtet sich an kleine und mittlere
Unternehmen (KMU). Und derzeit sind die
Chancen besonders gut, von der Förderung zu
profitieren, insbesondere wenn sie für Investitionen genutzt werden soll. „Gerade werden
wenige Anträge für eine Förderung von Investitionen gestellt“, sagt Michael Wandt, der seit
1986 Unternehmen zu Fördermitteln berät.
„Deswegen ist noch viel Geld im Topf.“ Wer investieren und dafür Fördermittel beantragen
will, sollte dies am besten noch bis Ende August tun, rät Wandt. Denn zum Jahresende hin
hätten die Förderinstitute wieder mehr zu tun.
„Aber auch dann kann es mit der Förderung
klappen – es kann dann allerdings länger dauern, bis ein Antrag bearbeitet wird.“
Aus der Vielzahl von Programmen das passende zu finden gestaltet sich aber oft schwierig. In der föderalen Struktur von EU und auch
Deutschland gibt es keine zentrale Stelle für
die Verteilung der Gelder (siehe Kasten Seite
42). Auch ist mitunter etwas Kreativität gefragt, um ein Vorhaben so auszugestalten, dass
es als förderwürdig gilt.
Auf den folgenden Seiten lesen Sie die Geschichten von drei Unternehmern, die in unterschiedlichen Situationen für ihre Pläne Mittel
aus verschiedenen Geldtöpfen erhalten haben.
Experte Wandt ergänzt die Fälle mit seinen Einschätzungen. Zusätzlich haben wir einen Leitfaden erstellt, mit dem Sie das passende Förderprogramm finden können (Seite 38/39).
UNTERM STRICH Die Gelegenheit ist derzeit
günstig, Zuschüsse vom Staat zu bekommen.
Und Förderkredite gibt es oft sogar dann, wenn
die Hausbank Unternehmen kein Geld leiht.
Wiederholungstäter Noch
größere Gewinde in einer
größeren Halle – nicht nur
für dieses Vorhaben nutzte
Unternehmer Moritz
von Soden Fördermittel
PROGRAMM
ERP-Kapital für
Gründung
GRÜNDUNG
FÖRDERMITTELART
MAX.
FÖRDERHÖHE
(pro Vorhaben)
LAUFZEIT
Nachrangdarlehen mit
Haftungsfreistellung**
bis 0,5 Mio. Euro
(alte Bundesländer:
bis 30 % der
Kosten)
15 Jahre, 7 Jahre
tilgungsfrei
bis 20 Jahre;
bis 3 Jahre
tilgungsfrei
1–8,3 %
bis 10 Jahre;
max. 2 Jahre
tilgungsfrei
1–4,22 %
GRÜNDUNG/
NACHFOLGE
ERP-Gründerkredit – Universell
Darlehen, bis
50 % Haftungsfreistellung**
0,1–25 Mio. Euro
WACHSTUM
Unternehmerkredit Plus
Darlehen, bis
50 % Haftungsfreistellung**
7,5 Mio. Euro,
mindestens aber
25000 Euro
INVESTITIONEN
IN ENERGIEEFFIZIENZ
Energieberatung
im Mittelstand
Zuschuss
80 % der Beratungskosten,
max. 8000 Euro
–
*Effektive Jahreszinsen. Die Zinssätze richten sich in der Regel nach dem Marktzins sowie der Bonitäts- und Risikoeinstufung
**Bedeutung von Haftungsfreistellung und Nachrangdarlehen siehe Seite 32
34
impulse
JUNI 2016
KOSTEN/
ZINSEN*
1.–3. Jahr:
0,4 %/0,65 %
(neue Länder
und Berlin/Rest);
ab dem 4. Jahr:
2,82 %/3,07 %
BESONDERHEITEN
INFOS
kfw.de
–
kfw.de
–
–
für innovative
Unternehmen
kfw.de
Berater muss
von der Bafa
zugelassen sein
bafa.de
Christian Burkert
PHASE
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
Der große Dreh
WACHSTUM Der Gewindebauer Bornemann nutzte mehrere Fördertöpfe.
Und konnte so in Maschinen und eine größere Produktionshalle investieren
Moritz von Soden hat Großes vor. Bis zu 30 Meter sollen die Spezialgewinde künftig lang sein
können, die seine Firma Bornemann Gewindetechnik mit rund 40 Mitarbeitern in Delligsen
bei Hameln herstellt. Damit sich die riesigen
Gewinde später sauber drehen, muss jedes Einzelteil präzise gefertigt werden – möglichst
ohne dass dabei die Maschine gewechselt wird.
Doch mit den bisherigen Anlagen war das nicht
möglich.
Um die Nachfrage nach besonders großen
und komplexen Spezialgewinden bedienen zu
können, mussten also neue Maschinen her.
Doch das stellte den 40-Jährigen vor ein weiteres Problem: In der Produktionshalle war dafür
kein Platz mehr.
Für ein Darlehen zur Vergrößerung der Produktionshalle signalisierte die Hausbank bald
grünes Licht. Doch die millionenschwere Investition in neue Maschinen wollte das Institut
nicht so einfach mittragen.
Auf einer Veranstaltung der Industrie- und
Handelskammer (IHK) kam er auf die Idee,
Fördermittel für die Investitionen zu beantragen. Mit zwei Beratern, die er über die IHK
kennenlernte, lotete er verschiedene Möglichkeiten aus. Bei der NBank, der Förderbank
des Landes Niedersachsen, stellte von Soden
schließlich einen Antrag für eine „Einzelbetriebliche Investitionsförderung“. Es klappte:
Mehrere Hunderttausend Euro Zuschuss zahlte das Institut für den Kauf der Maschinen und
den Bau der größeren Produktionshalle.
Vom Chef zum Gesellschafter
Außerdem wollte von Soden, seit Anfang 2015
Geschäftsführer bei Bornemann, sich an der
Firma seines Schwiegervaters beteiligen. Geld
hatte er zwar gespart, aber das reichte bei Weitem nicht aus, um einen Anteil von 25,1 Prozent am Unternehmen zu kaufen. Auf Empfehlung eines seiner Berater beantragte von Soden
zwei Darlehen bei der KfW: Das ERP-Kapital
für Gründung und den ERP-Gründerkredit –
Universell. Die Förderprogramme können
nicht nur Gründer von Start-ups nutzen, sondern etwa auch Geschäftsführer oder Mitarbeiter, die sich mit mindestens 25 Prozent an einer
Firma beteiligen wollen.
Für Moritz von Soden ein Glücksfall. „Ohne
diese Programme hätte ich den Anteil nicht
kaufen können“, sagt er. „Und durch die Fördermittel konnten wir auch die Gesamtinvestitionen zu sehr guten Konditionen finanzieren.“
Das ist erst der Anfang. Von Soden will die
Produktion digitalisieren. Künftig sollen Computer entscheiden, auf welcher Maschine ein
Teil bearbeitet wird. Hilfe und Know-how bekommt er dafür von einem von der Bundesregierung geförderten Kompetenzzentrum 4.0,
das Mittelständler und Handwerksfirmen bei
der Digitalisierung unterstützt.
Außerdem will er die Energieeffizienz verbessern. „Wir brauchen neues Licht und eine
neue Heizanlage“, sagt von Soden. Auch dafür
will er Fördermittel nutzen. „Wir stehen gerade
vor einem Evolutionssprung und wollen wachsen. Wenn wir das jetzt nicht alles machen
würden, würden wir stecken bleiben.“
Die Digitalisierung bietet
gerade kleineren Firmen
eine große Chance – wenn
sie sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Um dies zu
erleichtern, haben wir mit
namhaften Partnern die
Initiative „Smarter Mittelstand“ gestartet, mit kostenlosen Veranstaltungen
von Juni bis September,
bundesweit. Außerdem
erfahren Sie in einem Blog
auf unserer Webseite, was
Sie wissen müssen auf
Ihrem Weg ins digitale Geschäft. Alle Beiträge und
Veranstaltungsinfos unter:
impulse.de/digitalermittelstand
DAS SAGT DER EXPERTE
Die ERP-Gründermittel bieten günstige Zinssätze, im Fall
von Herrn von Soden waren es im Schnitt weniger als
2 Prozent jährlich. Großer Vorteil des ERP-Kapitals für die
Gründung: Es wird ohne Sicherheiten an den Existenzgründer selbst vergeben und kann dann als Eigenkapital
ins Unternehmen eingezahlt werden.
Weitere Fördermöglichkeiten
Einen Zuschuss für Investitionen können nicht nur Firmen
in Niedersachsen beantragen, sondern auch Unternehmen
aus Regionen, die in einem sogenannten GRW-Fördergebiet liegen (siehe impulse.de/foerdergebiet).
Michael Wandt
berät seit 1986
Unternehmen, die
Fördermittel beantragen wollen. Er ist
Direktor bei der
Deutschen Subventionslotse Gesellschaft
für Fördermittel
JUNI 2016
impulse
35
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
Die zweite Chance
NEUSTART Mit Fördermitteln der EU richteten Annette und Jörg Treichel ihr
Hotel nach einer Insolvenz erfolgreich neu aus
Jörg Treichel bringt so schnell nichts mehr aus
der Ruhe. Kurz nachdem seine Frau Annette vor
16 Jahren das elterliche Hotel im niedersächsischen Werratal übernommen hatte, zog die
Hausbank die Notbremse: Das Hotel war überschuldet. 2004 folgte der Weg in die Planinsolvenz, als letzte Chance auf einen Neustart.
Die Hoteliers hatten Glück: Sie fanden eine
engagierte Insolvenzverwalterin, Mitarbeiter
und Lieferanten zogen mit. „Auch die beiden
Hauptgläubiger, die KfW und die Hausbank,
trauten uns den Neustart zu“, sagt Treichel. Ein
Jahr später war das Insolvenzverfahren durch
– und die Hausbank gewährte den Treichels
einen ersten kleinen Kredit, um die Konferenzräume des Hotels zu modernisieren. Nach drei
Jahren sahen die Banker, dass sich die Investition rechnete. „Damit war der Weg frei für uns,
um den Investitionsstau im restlichen Haus
anzugehen“, sagt Treichel.
Der ehrgeizige Plan: Alle Zimmer sollten auf
Vier-Sterne-Niveau modernisiert werden. Gleichzeitig sollte sich das Hotel mit einem Bio-Konzept von der Konkurrenz absetzen.
Finanzielle Unterstützung bekamen die Inhaber von der EU. Die Wirtschaftsförderung
des Landkreises warb damals für Fördermittel
aus Brüssel für kleine Unternehmen – und half
beim Stellen des Antrags. Die Bedingung: Pro
25 000 Euro Fördersumme müssten die Treichels einen Arbeitsplatz schaffen. Außerdem
sollten sie für die Renovierungsarbeiten Handwerker aus der Region beschäftigen. Dafür gab
DAS SAGT DER EXPERTE
Michael
Wandt
Wer sein Unternehmen neu ausrichten will, kann Zuschüsse für Beratungen beantragen, zum Beispiel über die Programme „go innovativ“
oder „go digital“ vom Bundeswirtschaftsministerium. Übernommen
werden 50 Prozent der Beratungskosten, bis zu 19250 Euro.
Weitere Fördermöglichkeiten
Für Investitionen in energieeffiziente Kühlanlagen oder Beleuchtungssysteme gibt
es etwa aus dem Programm „Querschnittstechnologien“ einen Zuschuss von bis zu
30000 Euro pro Maßnahme. Der Antrag muss beim Bafa gestellt werden.
36
impulse
JUNI 2016
es einen Zuschuss aus dem Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung. Insgesamt
sieben Mitarbeiter mussten die Hotelbesitzer
neu einstellen, damit die Fördermittel bewilligt
wurden. „Aber wir brauchten sowieso mehr
Personal“, sagt Jörg Treichel. Nur der bürokratische Aufwand nervt ihn. Die Beschäftigung
der Mitarbeiter, darunter Saisonkräfte, muss
exakt dokumentiert werden. Sonst droht die
Rückforderung der Zuschüsse. Das kostet viel
Zeit – nicht untypisch für Förderprogramme.
93 000 Euro steuerte der Landkreis für die
Renovierung der Zimmer als Zuschuss zu
einem Bankkredit bei. Für eine zweite Investition in das Hotelrestaurant gab es drei Jahre
später noch einmal 75 000 Euro Zuschuss.
Umsatz verdreifacht
Mehr als eine Million Euro haben die Treichels
über die Jahre ins Hotel investiert. Mit Erfolg:
Der Umsatz verdreifachte sich in den vergangenen zehn Jahren. Das Hotel schreibt längst
wieder schwarze Zahlen, die Eigenkapitalquote liegt mittlerweile bei 40 Prozent. Inzwischen
beschäftigt das Flux Biohotel 27 Mitarbeiter,
während der Planinsolvenz waren es nur 18.
Vor Kurzem hat Treichel ein Blockheizkraftwerk einbauen lassen. Auch dafür hat er Zuschüsse beantragt – beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Das Amt
steuert zum Einbau der Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage mehrere Tausend Euro bei. Pro
erzeugter Kilowattstunde Strom bekommen
die Treichels außerdem zehn Jahre lang einen
Zuschuss von 5,41 Cent.
Der Haken: Auf die Genehmigung und Auszahlung der Zuschüsse warteten die Treichels
Mitte Mai 2016 bereits seit einigen Monaten.
„Wenn man Fördermittel nutzen will, muss
man sich natürlich Zeit nehmen und genau
schauen, welche Angebote es gibt“, sagt Treichel. Speziell wenn es um Zuschüsse zu Investitionen gehe, brauche man einen langen Atem
und Geduld für die teils viele Monate dauernden Antragsverfahren. „Aber der Aufwand
lohnt sich.“
Modernisierer Jörg Treichel
und seine Frau haben aus
einem überschuldeten Betrieb
erfolgreich das Flux Biohotel
gemacht
PHASE
FÖRDERMITTELART
MAX. FÖRDERHÖHE (pro
Vorhaben)
LAUFZEIT
KOSTEN/
ZINSEN*
–
–
Förderung
unternehmerischen
Know-hows
Zuschuss zur
Unternehmenssicherungsberatung
90 % der Beratungskosten,
maximal
2700 Euro**
KRISE
Akutkredite
der Landesförderbanken
Kredit zur
Umschuldung
individuell (z.B.
LfA Bayern: bis
1,6 Mio. Euro)
z.B. LfA Bayern:
4–12 Jahre,
bis 2 Jahre
tilgungsfrei
INNOVATION
ERP-Innovationsprogramm
Darlehen (40 %)
plus unbesichertes Nachrangdarlehen (60 %)
bis 5 Mio. Euro
i.d.R. 10 Jahre;
bis 2 bzw. 7
(Nachrangteil)
Jahre tilgungsfrei
INNOVATION
KMUinnovativ
Zuschuss zu
Forschungsvorhaben in bestimmten Technologiefeldern
vom Forschungsministerium
50 % der
Kosten
Zuschüsse
fließen i.d.R.
max. 3 Jahre
KRISE
Heiko Meyer
PROGRAMM
BESONDERHEITEN
INFOS
Vor Antragstellung
Gespräch verpflichtend
(kostenlos)
beratungs
foerderung.info
LfA Bayern:
1–6,7 %
Die Sanierungsfördermittel der Länder sind höchst
unterschiedlich gestrickt.
Voraussetzung ist
stets ein Konzept zur
Bewältigung der Krise
Webseiten der
Landesförderinstitute
Darlehen:
1–7,61 %;
Nachrangdarlehen:
1,05–6,71 %
Vorhaben muss für das
Unternehmen neuartig
sein und innerhalb von
zwei Jahren finanziert
werden
kfw.de
Förderfähig sind Einzelvorhaben und Verbundforschung, Projektskizzen
sind zweimal im Jahr
(15.4./15.10.) einzureichen. Details klärt ein
telefonischer „Lotsendienst“
foerderinfo.
bund.de
–
*Effektive Jahreszinsen. Die Zinssätze richten sich in der Regel nach dem Marktzins sowie der Bonitäts- und Risikoeinstufung
**Obergrenze für Firmen in Schwierigkeiten. Für andere Unternehmen gilt eine Obergrenze von bis zu 3200 Euro
JUNI 2016
impulse
37
Mehr zu allen
hier genannten
Fördermitteln
finden Sie unter
impulse.de/
foerdermittel
Wird
schwierig
Haben Sie das
Vorhaben, für das
Sie Unterstützung
suchen, schon
gestartet?
LOS
GEHT’S
NEIN
Sind Sie eine
Privatperson?
NEIN
WEITER GEHT’S
Haben Sie ein
gewerbliches
Unternehmen?
Einstiegsgeld
NEIN
Sind Sie
Freiberufler?
NEIN
JA
JA
NEIN
(ALG II)
Gründungszuschuss
JA
Beziehen Sie
ALG I?
Gründen Sie aus
Arbeitslosigkeit?
JA
NEIN
WEITER
GEHT’S
Exist-Gründerstipendium
bzw. Exist-Forschungstransfer
Gründen Sie an
einer Hochschule?
JA
NEIN
Stecken Sie in
einer beruflichen
Fortbildung?
JA
Aufstiegs-Bafög und
ggf. Gründungsprämien
NEIN
WEITER GEHT’S
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
JA
Entwickelt Ihr Unternehmen
technologisch innovative Produkte oder Dienstleistungen?
NEIN
Zuschuss zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“
oder Teilnahme an einem Markterschließungsprogramm
des Wirtschaftsministeriums (z.B. Reise)
Brauchen Sie
Beratung, oder wollen
Sie ein Coaching?
JA
NEIN
WEITER GEHT’S
Wird
schwierig
NEIN
High-TechGründerfonds
Suchen Sie eine
Beteiligungsgesellschaft, die der Staat
per ERP-Beteiligungsprogramm
fördert
ERP-Startfonds
JA
JA
JA
Ist die Firma
jünger als
1 Jahr?
JA
Haben Sie ein
TechnologieUnternehmen?
NEIN
NEIN
Ist die Firma
jünger als
10 Jahre?
Ist die Firma
jünger als
3 Jahre?
NEIN
NEIN
Lead-Investor
vorhanden?
Wie viel Geld
brauchen Sie?
ÜBER 1 MIO. EURO
JA
impulse
JUNI 2016
JA
Brauchen Sie
Eigenkapital?
NEIN
JA
BIS ZU
1 MIO. EURO
Prüfen Sie eine Beteiligung
einer Mittelständischen
Beteiligungsgesellschaft (MBG)
38
Haben Sie
eine Kapitalgesellschaft
ERP-Kapital
für
Gründung
Brauchen Sie
einen Kredit?
Bürgschaft von
der Bürgschaftsbank
beantragen
JA
JA
Brauchen Sie
Sicherheiten/
Garantien?
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
Viele Wege, ein Ziel:
Geld vom Staat
SUCHHILFE Mehr als 5000 Förderprogramme gibt es in Deutschland.
Der Leitfaden zeigt beispielhaft, wie Sie einen Fördertopf finden,
der zu Ihren Plänen passt
DIE FÖRDERMITTELARTEN
Jedes mögliche Ziel unseres Wegweisers
gehört zu diesen vier Arten der Förderung
ZUSCHUSS
EIGENKAPITAL
KREDIT
SICHERHEITENERSATZ
ERP-Regionalförderprogramm
JA
Sind Sie in den neuen
Ländern oder einem
strukturschwachen
Gebiet ansässig?
KfW-Unternehmerkredit Plus
NEIN
KfW-Unternehmerkredit
JA
ERP-Innovationsprogramm
Ist Ihr Unternehmen
zuletzt um 20 Prozent
pro Jahr gewachsen oder
besonders innovativ?
JA
...für ein
Forschungsund Entwicklungsvorhaben?
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
ERP-Gründerkredit – Universell
oder Gründungskredit des Bundeslandes
Ist das Unternehmen
jünger als 5 Jahre?
JA
NEIN
Ist das Unternehmen
jünger als 3 Jahre?
Kommen Sie
mit maximal
50000 Euro aus?
JA
JA
JA
JA
KfW-Energieeffizienzprogramm
KfW-Programm
Erneuerbare Energien
etc. prüfen
Brauchen Sie
bis zu
20000 Euro?
Ggf. Mikromezzaninfonds anzapfen
über eine Mittelständische Beteiligungsgesellschaft
(MBG)
ERP-Gründerkredit –
StartGeld
...für eine umweltfreundliche Investition?
NEIN
NEIN, ICH
BRAUCHE
MEHR
JA
NEIN
mit bis zu
100000 Euro?
Gehen Sie zu einem
Mikrofinanzinstitut, das
der Staat per Mikrokreditfonds fördert
JUNI 2016
impulse
39
Einsteiger Die Übernahme
seiner Baumkuchen-Bäckerei
mit Café – hier im Bild –
gelang Christian Feuerstack
mit Förderdarlehen der KfW
PROGRAMM
FÖRDERMITTELART
MAX.
FÖRDERHÖHE
(pro Vorhaben)
LAUFZEIT
KOSTEN/
ZINSEN**
BESONDERHEITEN
INFOS
GRÜNDUNG/
UNIVERSELL
Bürgschaft
Sicherheitenersatz/Garantie
bis zu 80 % und
1,25 Mio. Euro je
Unternehmen
(300000 Euro für
Leasing)
bis 15 Jahre
(Bau: bis
23 Jahre)
laufende jährliche Provision:
ca. 0,75–1 %;
ca. 0,5–1,5%
Bearbeitungsgebühr
Konditionen können vdb-info.de
je nach Bundesland
abweichen, z. T.
Expressbürgschaften
für kleinere Summen
GRÜNDUNG
ERP-Gründerkredit – StartGeld
Darlehen, bis
80 % Haftungsfreistellung*
bis 100000 Euro
(30000 für Betriebsmittel)
5/10 Jahre,
1/2 Jahre
tilgungsfrei
2,07 %
(5 Jahre)/
2,73 %
(10 Jahre)
Sonderkonditionen
in strukturschwachen Gebieten
kfw.de
GRÜNDUNG/
NACHFOLGE
Gründungskredite der
Länder
Darlehen, optional mit Haftungsfreistellung*
oder Bürgschaft
je nach Bundesland
bis ca. 10 Mio. Euro
bis 20 Jahre,
bis 3 Jahre
tilgungsfrei
1–7,66 %
(Beispiel
NRW.Bank)
Länder bieten unterschiedliche Programme, z. T. auch
speziell für Nachfolger
Webseiten der
Landesförderinstitute
NACHFOLGE/
UNIVERSELL
ERP-Regionalförderprogramm
Darlehen
bis 3 Mio. Euro
5 bis 20 Jahre
1–7,61 %
Für Firmen, die
ihren Sitz in einem
Fördergebiet haben
(impulse.de/
foerdergebiet),
mehr als 5 Jahre
existieren und weniger als 50 Mio. Euro
Umsatz machen
kfw.de
*Effektive Jahreszinsen. Die Zinssätze richten sich in der Regel nach dem Marktzins sowie der Bonitäts- und Risikoeinstufung
**Bedeutung von Haftungsfreistellung siehe Seite 32
40
impulse
JUNI 2016
Stefan Thomas Kroeger
PHASE
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
Mit fremder Hilfe
NACHFOLGE Dank KfW und Bürgschaftsbank konnte Christian Feuerstack
eine Baumkuchen-Bäckerei übernehmen – und den Kaufpreis drücken
Regelmäßig hatte Christian Feuerstack dem
Besitzer einer Baumkuchen-Bäckerei in seiner
Heimatstadt Wernigerode Besuche abgestattet
und nachgefragt, ob sich der Unternehmer
bereits entschieden habe: Wann und wie er die
Bäckerei mit angeschlossenem Café an einen
Nachfolger übergeben wolle? Im Sommer 2013
war es dann so weit. Der Inhaber, der keinen
Nachfolger in der Familie finden konnte, hatte
sich zum Verkauf durchgerungen – und sich für
den jungen Konditor entschieden.
Das Problem: Für die Übernahme der Bäckerei fehlte Feuerstack, der zu diesem Zeitpunkt
27 Jahre alt war und noch als angestellter
Konditormeister in Braunschweig arbeitete,
das notwendige Eigenkapital.
Über einen anderen Unternehmer fand er
einen Betriebsberater, der ihm empfahl, neben
einem Darlehen von seiner Hausbank einen
ERP-Gründerkredit sowie ein Darlehen aus
dem ERP-Regionalförderprogramm der KfW
zu nutzen – und als zusätzliche Sicherheit eine
Bürgschaft der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt zu beantragen. Die Kosten für den Berater
bekam er über einen Zuschuss der Investitionsbank fast komplett zurückerstattet.
Kaufpreis zu hoch
Gemeinsam mit seinem Bankberater füllte Feuerstack die Formulare für die KfW-Kredite aus.
„Innerhalb von rund drei Monaten hatten wir
die Zusage von KfW und Sparkasse“, erinnert
er sich. Dann jedoch ein Rückschlag: Die Bürgschaftsbank wollte nicht mitziehen. „Die hatten alles noch mal durchgerechnet und sagten,
der Kaufpreis sei zu hoch. Um 400 000 Euro.“
Feuerstack war schockiert. „Aber letztlich
erwies sich die Absage als Glücksfall“, sagt er
heute. Denn so ging er in neue Verhandlungen
mit dem Vorbesitzer. „Durch das klare Feedback der Banken war er verhandlungsbereiter
als zuvor. Am Ende ging er 200 000 Euro mit
dem Kaufpreis runter. Und er bot mir an, die
restlichen 200 000 Euro des Kaufpreises in
Raten an ihn selbst abzubezahlen.“ Danach
war die Zusage der Banken nur noch Formsache: Im Frühjahr 2014 stand die Finanzierung, Feuerstack konnte als frischgebackener
Chef des Neun-Mitarbeiter-Betriebs loslegen.
Sein Fazit: „Letztlich war es gut, dass mit den
staatlichen Förderbanken zwei zusätzliche Entscheidungsgremien in die Finanzierung eingebunden waren.“ Das sei auch nicht viel umständlicher als ein Kredit von der Hausbank.
„Man druckt halt alle Informationen und Formulare dreimal aus statt nur einmal“, sagt Feuerstack. „Vor allem aber wäre mich der Kauf
ohne die Förderbanken sehr viel teurer zu stehen gekommen.“ Womöglich zu teuer: „Besser,
die Bank bremst gleich zu Anfang – als dass
man nach ein paar Jahren pleite ist.“
Nach der Übernahme blieb sogar noch Geld
übrig für kleinere Renovierungsarbeiten und
einen neuen Webshop. Das zahlte sich aus:
2015 stiegt der Umsatz um mehr als 20 Prozent. Dieses Jahr soll die Baumkuchen-Bäckerei außerdem noch eine neue Fotovoltaikanlage bekommen, um die Energiekosten zu
senken. Nach den bislang guten Erfahrungen
ist für den Jungunternehmer klar: „Das finanzieren wir wieder mit einem Förderkredit.“
Zwei Beispiele
von Gründern, die
Fördermittel genutzt haben, lesen
Sie auf impulse.
de/foerdermittel
DAS SAGT DER EXPERTE
Wenn bei der Finanzierung Sicherheiten fehlen, kann die Bürgschaftsbank einspringen. Obwohl für eine Bürgschaft eine Provision fällig
Michael
wird, sinken die Finanzierungskosten unter dem Strich in den meisten
Wandt
Fällen. Der Grund: Durch die Bürgschaft steigen die Sicherheiten, das
verbessert die Kreditkonditionen. Manchmal ist eine Bürgschaft für Unternehmen
auch die einzige Chance, ein Darlehen zu bekommen.
Weitere Fördermöglichkeiten
Wenn der bisherige und der neue Eigentümer Beratung brauchen, können sie zum
Beispiel über das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ beim
Bafa einen Zuschuss von bis zu 3200 Euro beantragen.
JUNI 2016
impulse
41
TAGESGESCHÄFT
FÖRDERMITTEL
SO KOMMEN SIE AN DIE FÖRDERTÖPFE HERAN
Wie finde ich das passende Fördermittel für mein Unternehmen? Worauf muss ich dabei achten?
Und wie viel Aufwand ist das? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wer hilft, passende
Fördermittel zu finden?
Eine gute erste Anlaufstelle ist die Förderdatenbank des
Bundeswirtschaftsministeriums
(foerderdatenbank.de). Das Ministerium hat außerdem eine Finanzierungshotline eingerichtet. Dort gibt
es Antworten auf Fragen zu den Förderprogrammen und auch persönliche Beratung zu Ihrem konkreten
Einzelfall. Die Hotline ist erreichbar
unter 030/18615-8000 oder per
E-Mail: [email protected].
de. Für Gründer gibt es ein eigenes
Infotelefon (030/340606560) und
eine Webseite (existenzgruender.de),
ebenso für Forschungs- oder Innovationsvorhaben (foerderinfo.bund.de,
E-Mail: [email protected]).
Auch ein Blick auf die Angebote
der KfW (kfw.de, 0800/5399001,
[email protected]) und auf die
Webseiten der Landesförderbanken
lohnt sich.
Außerdem informieren Handels- und
Handwerkskammern, Wirtschaftsverbände und regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaften. Auch Fördermittelberater können bei der Suche
nach passenden Programmen helfen.
Erkundigen Sie sich unbedingt nach
der Erfahrung (Tipp: Er muss aus dem
Stand zehn Zuschussprogramme
erklären können). Nur wer praxiserprobt ist, weiß, worauf es im Einzelfall
ankommt, und kann oft noch deutlich
mehr herausholen. Wichtig: Fragen
Sie vorher nach, wie viel Honorar die
Beratung kostet.
Wo beantrage ich
Fördermittel?
Für Förderdarlehen ist in
der Regel die Hausbank die erste
Adresse. Sie prüft die Anträge und
42
impulse
JUNI 2016
reicht sie an die Förderinstitute
weiter. Einige Banken bieten Förderkredite aber nicht offensiv und von
sich aus an. Deshalb: Erkundigen Sie
sich am besten vor dem ersten Bankgespräch über Förderkredite in Ihrem
Bundesland. Viele Landesförderbanken und auch die KfW bieten
kostenlose Beratungen zu ihren
Programmen. Eine Übersicht und
Kontaktadressen finden Sie auf der
Webseite der Förderdatenbank
(foerderdatenbank.de) unter dem
Menüpunkt Förderorganisationen.
Wollen Sie Zuschüsse beantragen,
kann Ihnen die Hausbank nicht weiterhelfen. Erkundigen Sie sich dafür
bei den Stellen, von denen das Förderprogramm stammt. Auch hier hilft
die Förderdatenbank weiter.
Wie viel Papierkram ist das?
Bei Zuschüssen, Garantien
und Beteiligungen ist das sehr unterschiedlich. Der Antrag auf einen
Förderkredit ähnelt einem normalen
Bankkredit. Einzureichen sind meist
die neuesten Jahresabschlüsse und
eine aktuelle Betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA) und je nach
Kredithöhe eine Vermögens-, Ertragsund Liquiditätsplanung für die
kommenden Jahre. Dazu kommen
formalisierte Selbsterklärungen zu
Risiken, zur Unternehmensgröße, zu
Besitz- und Beteiligungsverhältnissen
oder auch eine Einwilligung zur
Schufa-Auskunft. Bei Förderprogrammen mit speziellen Vorgaben kann
außerdem ein Prüfblatt zur Förderfähigkeit nötig sein, eine kurze
Beschreibung des Vorhabens und
später ein Verwendungsnachweis.
Bevor Sie einen Antrag stellen, sollten
Sie sich klar sein darüber, wofür Sie
ganz konkret wie viel Geld brauchen
– und was Sie damit erreichen wollen.
Denn genau das müssen Sie im Zweifel genauer erklären können, damit
ein Zuschuss oder ein Förderdarlehen
bewilligt wird. Für den Zuschuss der
niedersächsischen Landesförderbank
musste Bornemann-Chef Moritz von
Soden (siehe Seite 34/35) beispielsweise eine fünfseitige Beschreibung
zum Förderantrag einreichen und
genau erklären, wie sich die Investitionen auf die künftige Geschäftsentwicklung auswirken dürfte.
Ist das Fördermittel bewilligt und mit
bestimmten Vorgaben verknüpft,
zum Beispiel der Schaffung von
neuen Arbeitsplätzen, müssen Sie
regelmäßig nachweisen, dass Sie
diese auch einhalten.
Worauf muss ich achten?
Ganz wichtig: Unterstützung vom Staat gibt es nur für Vorhaben, die Sie noch nicht begonnen
haben. Also erst den Antrag stellen,
dann den Kaufvertrag oder Bauauftrag unterschreiben. Ausnahmen gibt
es zum Beispiel für Mietverträge. Die
können Unternehmen unter Umständen auch schon vorab unterschrieben
haben.
Wie lange dauert es,
bis Geld fließt?
Wenn alle nötigen Unterlagen da sind, dauert eine Förderkreditentscheidung meist nur etwas länger
als bei einem anderen Bankkredit.
Fehlen Angaben in den Unterlagen,
sind Verzögerungen möglich.
Bei Zuschüssen und Bürgschaften
kann es länger dauern, bis das Geld
ankommt. Teilweise sind spezielle Antragsfristen zu beachten, teilweise
muss man warten, bis sich ein spezieller Ausschuss damit befasst hat.