Flyer Regionale Führungsfortbildung

Transcription

Flyer Regionale Führungsfortbildung
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist
die Bereitschaft, die zur Verfügung gestellten Aufgaben,
die bspw. Lektüren und Skizzen zu schulpraktischen
Fällen umfassen (ca. 2,5 Std. pro Monat), in Selbstlernzeit vorbereitend zu bearbeiten. Eine regelmäßige Teilnahme dient ferner der produktiven Bearbeitung in der
Fortbildungsgruppe.
Studienanschlussmöglichkeit
Nach dem Besuch beider Bausteine und einer zusätzlich
abgelegten erfolgreichen wissenschaftlichen Modulprüfung besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit,
sich unter Anerkennung des Moduls in den nächsten
Kurs des Masters Schulentwicklung, der stattfindet,
einzuschreiben und dort Fragen der Schulentwicklung
in einem viersemestrigen Studium weiter zu thematisieren.
Weitere Informationen unter:
www.ph-weingarten.de/master_schulentwicklung
Hein
Abt-Hyller-Str.
Staatliches
Seminar
Akademie der
Diözese
Tagungshaus
en
-B
enr
Basilika
Fischhalterhaus (Fi)
ahw Sc nen her
i
we
olz
-W
e
D
Eugen-Bolz-Wohnheim
Me
yer
- St
raß
e
Briach-Wohnheim
Laza
retts
traße
rd-
Wohnheim
Lazarettstraße
PH 3
er S
lfegg traße
Wo
EKHG, hoki
S t.-
g
aß
e
L1
Staatliches Seminar
Pädagogische
Hochschule
Weingarten
iz
Mensa
Rich
a
raße
richScha
tz-S
t
PH 1
Schlossbau (S)
e
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme an einem Fortbildungsbaustein betragen 350,- €. Für die Abnahme der Modulprüfung nach beiden Bausteinen wird ein Unkostenbeitrag von 56,- € erhoben. Eine eingehende Beratung
zur Modulprüfung durch die Fortbildungsleitung ist
vorgesehen.
Eu
g
International
Office (L3)
L5
D20
Torgebäude (To)
T
K
Welfengebäude
(W)
ibn
Hochschule straße
Ravensburg- A
B
Weingarten
C
L
Schusse
nstr
aß
e
B 30/32
Ravensburg
Friedrichshafen
Le
B 30
Ulm
Biberach
B 32
Reutlingen
Sigmaringen
er-Stra ß
ad-Hub
Konr
Die Fortbildung findet als Präsenzlehre einmal im Monat am Freitagnachmittag von 14:00 - 18:30 Uhr an
der PH Weingarten statt. Die Lehre ist methodisch vielfältig konzipiert, Inputs und gruppenbezogenen Aufgaben wechseln sich ab. Ein Baustein erstreckt sich über
ein Semester. Er endet mit einem Fachinput mit einer
Führungskraft eines anderen Sektors und einem Weingespräch. Jeder Baustein kann separat gebucht werden,
ein gemeinsamer Auftakt steht beiden Bausteinen voran.
sonstiges, wichtiges Gebäude
Br i
ac h
str
Bushaltestelle
Sportzentrum
(SpZ)
H
ied
stra
ße
PH X
Gebäude der Pädagogischen
Hochschule Weingarten
Gebäude der Hochschule
Ravensburg-Weingarten
Dog
g
Organisation & Anforderungen
Hauptstraße
Nebenstraße
Gehweg
PH-Parkplatz
L ongin us-Str aß
L 317
Wolfegg
Leutkirch
e
PH 2
Fruchtkasten (F)
Hochschulbibliothek
AStA, alibi, Studentenwerk Konstanz
Naturwissenschaftliches Zentrum (NZ)
Stand: Juli 2013
PKW: B30 Ulm /Friedrichshafen Ausfahrt Weingarten in Richtung Wolfegg
Zug: Bahnhof RV, Buslinie 1 oder 2 bis Weingarten Post
Fußweg: Treppe Richtung Basilika / Schlossbau
Anmeldung & Kontakt
Kompetenzentwicklung für
den Führungsalltag
Personalentwicklung und Beratung in der
Schulleitungsaufgabe
Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über:
Roswitha Klepser
Pädagogische Hochschule Weingarten
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Tel. 0751 501-8153
E-Mail: [email protected]
www.ph-weingarten.de/aww
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Katja Kansteiner
Pädagogische Hochschule Weingarten
Tel. 0751 501-8848
E-Mail: [email protected]
Regionale
Führungsfortbildung
Für Schulleiterinnen
und Schulleiter und
führungsinteressierte
Lehrkräfte
Einführung & Ziel
Mit der Verlagerung erweiterter Verantwortlichkeiten an die Einzelschule stellen sich für Schulleitungen neue Aufgaben in der Schulführung.
Dazu gehört auch eine umfassende Personalentwicklung, deren Anforderungsprofil über die traditionelle Fortbildung und die dienstliche Beurteilung
hinaus geht. Alle Beteiligten erkennen der Personalentwicklung eine hohe Bedeutung zu, doch oft
wird sie erst in Teilen verfolgt. Strategisch zielführend ausgerichtet, strukturell gut verankert und
über kompetent ausgebrachte Maßnahmen gestaltet, dient die Personalentwicklung einer zufriedenstellenden Zusammenarbeit im Kollegium und dem
erfolgreichen Lernen an der Schule.
Das neu entwickelte Angebot einer regionalen
Schulleitungsfortbildung bietet Schulleitern/innen
und Lehrkräften, die an Führung mitwirken oder
eine Führungsfunktion anstreben, die Möglichkeit,
ihre Kompetenzen im Feld der Personalentwicklung aufzubauen und ihre tägliche Leitungsarbeit
dadurch zu bereichern. In zwei Fortbildungsbausteinen werden aktuelle Entwicklungsfelder der
Personalentwicklung wissenschaftlich vertieft und
entlang der Praxis aufgeschlagen.
Der erste Baustein legt dabei den Fokus auf die
individuelle Dimension der Personalentwicklung
und macht solche Maßnahmen und Instrumente
zum Thema, mit denen Führungskräfte die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrkraft unterstützen
können.
Der zweite Baustein widmet sich der kollektiven
Dimension und begleitet Schulleiter/innen in der
Reflexion personalentwicklerischer Strategien und
Anwendungsmöglichkeiten, bei denen das Lernen
mit- und voneinander sowie die gemeinsame Schulentwicklung im Vordergrund stehen.
Termine
Kompetenzen
Fortbildungsbaustein 1: Personalentwicklung
- Fokus individuelle Dimension
November
2016
November
2016
Dezember
2016
Januar
2017
Januar
2017
Februar
2017
März
2017
Auftaktveranstaltung
Diversity Management - Innovationsfördernde Personalentwicklung in der
Schule
Gewaltfreie Kommunikation - Wertschätzende Personalführung und entwicklung
Beratung im Rahmen der Personalentwicklung
Coaching in der Personalentwicklung
Das Mitarbeitendengespräch mit Zielvereinbarung als zentrales Instrument
der Personalentwicklung
Weingespräch mit einer externen
Führungskraft
Fortbildungsbaustein 2: Personalentwicklung
- Fokus kollektive Dimension
April
2017
Mai
2017
Juni
2017
Juni
2017
Juli
2017
Juli
2017
Konfliktmanagement in gemeinsamer
schulischer Entwicklungsarbeit
Nachhaltige Fortbildungsplanung und
Fortbildungsgestaltung in der Personalentwicklung
Unterstützungsstrukturen bei Veränderungsprozessen im Kollegium
Innovations- und Projektmanagement in
schulischer Entwicklungsarbeit
Wissensmanagement für gelingende
schulische Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen
Weingespräch mit einer externen
Führungskraft
d ie breiten Möglichkeiten einer umfassenden
Personalentwicklungsstrategie kennen und für
die eigene (angestrebte) Leitungsarbeit konzeptuell gestalten können
d ie Chancen und Grenzen von Personalentwicklung im Zusammenhang der Steuerungslogik
und den Steuerungsmöglichkeiten im Schulsystem ermessen und für eigene Praxissituationen
klärend nutzen können
d ie Reichweite der Leitungsfunktion für die Personalentwicklung einordnen können
P ersonalentwicklung unter der Perspektive von
Heterogenität und Vielfalt konzeptualisieren
können
M
öglichkeiten der Innovationsförderung durch
Personalentwicklung kennen und erweiterte Gestaltungsoptionen entwickeln können
K
ommunikation entwickeln können
d ie eigene Beratungsaufgabe im Schulleitungsalltag an konzeptionellen Vorstellungen überprüfen und weiterentwickeln können
d ie Maßnahmen des Coachings und des Mitarbeitendengesprächs für die Begleitung der Mitarbeitenden wie für sich selbst kennen und für
die eigene Praxis einüben können
k onflikterzeugende Momente in der Personalentwicklung für das Kollegium verstehen können und Modi des konstruktiven Umgangs mit
Konflikten kennen
d as Konzept einer nachhaltigen Fortbildungsplanung kennen und Möglichkeiten der Überarbeitung der Fortbildungsstrategie an der eigenen Schule entwickeln können
L eitungs- und Moderationsmöglichkeiten kennen, mit denen schulinterne Projekte begleitet
und das voneinander Lernen unterstützt werden
kann.