Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg

Transcription

Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
AEG
Erprobungsstufe
Informationen zur Wahl der zweiten
Fremdsprache ab Klasse 6
Für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler findet im Frühjahr in der Aula des AlbertEinstein-Gymnasiums eine Informationsveranstaltung statt, bei der Latein- und
Französischlehrer/innen den Eltern weitere Entscheidungshilfen für die Wahl der zweiten
Fremdsprache geben und Fragen beantworten werden.
Vor der Wahl der zweiten Fremdsprache, die ab Klasse 6 unterrichtet wird, erhalten alle
Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in Latein und in Französisch je eine Stunde
Schnupperunterricht. Den Kindern soll durch diesen Unterricht ein erster Eindruck von
den Sprachen vermittelt werden.
Bis zur Abgabe des Wahlbogens haben Eltern und Schüler Zeit, die wichtige
Entscheidung der Sprachenwahl in Ruhe miteinander besprechen und gegebenenfalls
noch einmal den Rat von Lehrerinnen und Lehrern einholen zu können.
Auf folgenden Seiten finden Sie neben dem Wahlbogen Informationen der Fachschaften
Latein und Französisch:
 Sprachenprofil des Albert-Einstein-Gymnasiums (Seite 2)
 Warum Latein? (Seite 3-4)
 Warum Französisch? (Seite 4-5)
 Welche Sprache passt zu mir? (Seite 5)
 Wahlbogen (Seite 6)
1
Sprachenprofil des Albert-Einstein-Gymnasiums
Für alle Schülerinnen und Schüler am Albert-Einstein-Gymnasium ist Englisch als erste
Fremdsprache (ab Klasse 5) verbindlich festgelegt. Demgegenüber kann die Reihenfolge
der weiteren Fremdsprachen ab Klasse 6 frei nach dem Sprachenprofil des AlbertEinstein-Gymnasiums gewählt werden. Hierbei ist folgendes zu beachten:
Ab Klasse 6 wird die zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) belegt.
In der Klasse 8 kann im Differenzierungsbereich die dritte Fremdsprache (Französisch)
und im ersten Jahr der Oberstufe, der sogenannten Einführungsphase (EF), eine weitere
Fremdsprache gewählt werden (z. Z. Latein / Italienisch). In schulübergreifenden
Kooperationskursen, die am Nachmittag stattfinden, können dann auch andere Sprachen
erlernt werden, z.B. Japanisch, Hebräisch.
In der Klasse 6 werden die Klassenverbände für den Fremdsprachenunterricht aufgelöst
und die Schülerinnen und Schüler auf die Sprachgruppen aufgeteilt. Die dritte und vierte
Fremdsprache in Klasse 8 bzw. in der Einführungsphase (EF) können in der Regel nur
dann eingerichtet werden, wenn genügend Schülerinnen und Schüler die Fremdsprachen
wählen.
Die Entscheidung darüber, welche Fremdsprachenkurse in der Klasse 8 und in der
Einführungsphase (EF) eingerichtet werden können, hängt also vom Wahlverhalten der
Schülerinnen und Schüler ab.
schematische Darstellung des Sprachenprofils
Stufe
5
Variante 1
Englisch
Variante 2
Englisch
Variante 3
Englisch
6
Latein
Latein
Französisch
8
Französisch
-----------
-----------
EF
möglich:
möglich:
möglich:
Latinum Ende EF;
Latinum Ende EF
Fortsetzung
beider Sprachen,
Fortsetzung von Englisch
und Französisch;
nötig:
neu einsetzende
Fremdsprache (Italienisch
bzw. andere Sprache in
Kooperationskursen an
anderen Schulen)
Fortsetzung von
Englisch;
zusätzlich nötig:
neu einsetzende
Fremdsprache (Italienisch)
bzw. andere Sprache in
Kooperationskursen
(an anderen Schulen)
nötig:
Fortsetzung einer der
beiden Sprachen
möglich:
neu einsetzend
Latein oder Italienisch
oder
oder
Belegung von zwei
Naturwissenschaften
2
Fremdsprache in
Kooperationskursen an
anderen Schulen
Warum Latein?
Im Lateinunterricht wird Ihrem Kind die Methode vermittelt, wie es eine Sprache erlernt. Da Latein
die „Mutter“ vieler europäischer Sprachen ist, erwirbt Ihr Kind eine gute Grundlage für das
Erlernen der romanischen Sprachen: also besonders des Italienischen, Spanischen,
Portugiesischen und Französischen. Aber auch im Englischen ist mehr als die Hälfte der Wörter
lateinischen Ursprungs.
Die Beschäftigung mit der lateinischen Sprache erleichtert nicht nur das Lernen dieser
Fremdsprachen, sondern sie fördert auch in besonderer Weise Fähigkeiten, die für Beruf und
wissenschaftliches Studium von großem Nutzen sind.
Denn durch das Übersetzen eines lateinischen Textes lernt Ihr Kind
 genau hinzusehen,
 nach Regeln zu kombinieren,
 Zusammenhänge zu überblicken,
und übt Gründlichkeit, Präzision und Ausdauer.
Latein Lernen schult das Sprachgefühl, die Ausdrucksfähigkeit, die Merkfähigkeit und Klarheit
im Denken. Sogar Defizite im Bereich der Muttersprache werden aufgearbeitet. Lateinkenntnisse
erleichtern Ihrem Kind später die Orientierung in vielen Fachgebieten.
Latein war vom Altertum bis zum Beginn der Neuzeit die Sprache der Wissenschaften.
Fachausdrücke in allen Wissenschaften gehen auf die lateinische Sprache zurück, und auch
heute noch bedient man sich in Wissenschaft, Technik, Medizin und Wirtschaft der lateinischen
Sprache (interaktives Beispiel: www.katharinen.ingolstadt.de/projekte/kglatein/test1.htm).
Auch die Werbung benutzt die Kürze und Prägnanz lateinischer Ausdrücke für ihre Zwecke
(interessante Beispiele finden Sie hier: www.latigrec.ch/live/werbung/).
Latein erschließt Ihrem Kind die eigene kulturelle Tradition. Das Kennenlernen der antiken Welt
verschafft ihm Zugang zur Literatur, Kunst, Philosophie und Mythologie.
Dies ermöglicht es, ein kritisches Selbstverständnis zu entwickeln und die eigene Lebensform
sowie die eigenen Sprach- und Denkgewohnheiten zu hinterfragen.
Latein wird auch bei vielen Studiengängen vorausgesetzt (siehe: www.altphilologenverband.de).
Geforderte Lateinkenntnisse erst im Studium zu erwerben, kostet viel Kraft und Zeit. Leichter und
mit deutlich höherem Gewinn lernt Ihr Kind diese Sprache in der Schulzeit.
Warum Latein ab Klasse 6?
Der große Wissensdrang, die Lernbereitschaft und auch die Begeisterung der Schülerinnen und
Schüler für Neues sind beste Voraussetzungen, sich die Besonderheiten dieser Sprache
anzueignen. Ihrer Neugierde kommen moderne Lehrbücher mit reichem Anschauungsmaterial aus
der Antike entgegen, ihre Lernbereitschaft unterstützen wir Lehrer, indem wir methodisch
angemessen auf Ihr Kind eingehen. Für alle Schülerinnen und Schüler sind die
Lernvoraussetzungen gleich. Lateinkenntnisse der Eltern sind nicht erforderlich.
Mit der lateinischen Sprache lernt Ihr Kind auch die Formenlehre und Grammatik der
deutschen Sprache. Dies erweist sich als ein großer Vorteil für den Deutsch- sowie für den
Fremdsprachenunterricht. Visuell begabte Kinder lernen Latein leichter als Französisch, da diese
Fremdsprache lesend und verstehend aufgenommen wird. Probleme der Rechtschreibung und
Aussprache entfallen, unterrichtet wird ausschließlich in deutscher Sprache.
3
Die besondere Didaktik und Methodik des Lateinunterrichts bieten besonders zurückhaltenden,
bedächtigen oder sprachlich unsicheren Kindern eine Chance zur individuellen Förderung und
geben ihnen Mut, sich zu äußern.
Der Lateinunterricht fördert die Abstraktionsfähigkeit der Kinder und spricht ihr Interesse für
Geschichte an.
Welche Abschlüsse kann man erreichen?
Beginn des Lateinunterrichts in der Klasse 6:
 ‘Kleines Latinum’, bei mindestens ausreichenden Leistungen am Ende der Klasse 9.
 ‘Latinum’ bei mindestens ausreichenden Leistungen am Ende der Einführungsphase (EF).
Beginn des Lateinunterrichts in der Einführungsphase (EF):
 ‘Kleines Latinum’ bei mindestens ausreichenden Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe
Q2 (12. Schuljahr) (Grundkurs mit durchgehend vier Wochenstunden).
 Latinum durch eine "Erweiterungsprüfung" (schriftlich und mündlich) vor der oberen
Fachaufsicht zusammen mit dem Abitur.
Warum Französisch?
Französisch ist Weltsprache. Es wird als Muttersprache in ca. 6 europäischen Ländern sowie in
Ostkanada gesprochen, es ist offizielle Sprache in 18 afrikanischen Ländern und dient darüber
hinaus als Verkehrssprache in Ostasien, Nordafrika und im Libanon. Bei der UNO, der UNESCO
und in Gremien der EU, beim internationalen Schiedsgerichtshof und bei der Post ist Französisch
Delegations-, Amts- bzw. Verhandlungssprache.
Im vereinten Europa ist die Kommunikationsfähigkeit in mindestens zwei modernen europäischen
Fremdsprachen Voraussetzung dafür, dass der einzelne seine berufliche Position ausbauen und
festigen kann.
Frankreich ist der wichtigste Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland. Daher
kommt dem Französischen besondere Bedeutung zu. Dies gilt schon heute bei Banken,
Versicherungen, im gehobenen öffentlichen Dienst sowie in weiten Bereichen des wirtschaftlichen
Lebens. Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag vom 22.01.63 hat zahlreiche intensive
Beziehungen kultureller, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Art zu Frankreich als
unmittelbarem Nachbarn Deutschlands begründet. Der Jugendaustausch mit Frankreich ist so
intensiv wie mit keinem anderen Land.
Der Französischunterricht vermittelt neben dem Spracherwerb auch Einblicke in die
Lebenswirklichkeit unserer Nachbarn. Das Lehrwerk „Découvertes“ (Klett) ist entsprechend den
Richtlinien sehr schülerorientiert und praxisnah, da nach und nach sprachlich und inhaltlich
Alltagssituationen erschlossen werden.
Warum Französisch ab Klasse 6?
Das Erlernen des Französischen ab Klasse 6 ist aus lernpsychologischer Sicht sehr vorteilhaft.
Hier ist die Fähigkeit und Bereitschaft zur Imitation noch besonders ausgeprägt, die in der
Spracherwerbsphase bei lebenden Fremdsprachen als wichtiger Bestandteil der
4
Ausspracheschulung von großer Bedeutung ist. In dieser Altersstufe eröffnet sich auf natürliche
Weise die Möglichkeit, spielerisch-kreativ und spontan mit der französischen Sprache umzugehen,
so dass Distanz und Barrieren zu dieser bislang noch fremden Sprache abgebaut werden oder gar
nicht erst entstehen.
Vorteilhaft ist der Frühbeginn ab Klasse 6 auch unter berufspraktischen Gesichtspunkten. Er
gewährleistet, dass die Schüler beim Abitur in jedem Falle nicht weniger als vier Jahre
Französischunterricht (bis zur Klasse 9) erhalten haben. Zudem haben Schüler/innen, die nach
Klasse 9 in die Berufswelt eintreten, mindestens soviel Französischkenntnisse wie diejenigen der
anderen Schulformen.
Welche Sprache passt zu mir?
•
Latein
Löse ich gerne knifflige
Fragen?
•
Französisch
Möchte ich Gelerntes gerne
schnell anwenden können?
•
Habe ich Freude an
Sprache?
•
Habe ich Freude am Sprechen
und Kommunizieren?
•
Interessiere ich mich für
Geschichte?
•
Interessiere ich mich für
andere Länder und Leute?
•
Gehe ich den Dingen
auf den Grund?
•
Lerne ich gerne Neues
kennen?
•
Möchte ich eventuell
eine Studienrichtung
wählen, die alte
Sprachen voraussetzt?
•
Möchte ich später in einem
Beruf arbeiten, in dem
Fremdsprachenkenntnisse
gebraucht werden oder
nützlich sind?
Bestehen nach dem Informationsabend und dem Schnupperunterricht noch
Unsicherheiten bezüglich der Eignung des Kindes für die Sprachen, sollten die Eltern
ein Beratungsgespräch mit der Englischlehrerin / dem Englischlehrer des Kindes
führen
5
Albert-Einstein-Gymnasium
Erprobungsstufenkoordination
Schulallee 11
47239 Duisburg
Wahlbogen für den Wahlpflichtbereich I (2. Fremdsprache)
__________________ _________________ _______________
Nachname
Vorname
Klasse
Als 2. Fremdsprache wählen wir für das kommende Schuljahr

Latein

Französisch
Diese Wahl begründet keinen Rechtsanspruch.
_______________________, den ________________
____________________________________
Unterschrift des/ der Erziehungsberechtigten
6