IAS 36

Transcription

IAS 36
IFRS visuell: S. 87 – 90
IAS 36
(Wertminderung von Vermögenswerten)
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Überblick (1/2)
T
Theoretische Grundlagen
A1
Identifikation von Vermögenswerten des Anwendungsbereichs
A2
Triggering events – I
A3
Triggering events – II
A4
Geschäfts– oder Firmenwert
A5
Ermittlung des erzielbaren Betrags – Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten
A6
Ermittlung des erzielbaren Betrags – Nutzungswert
A7
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – I
A8
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – II
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
1
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Überblick (2/2)
A9
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – III
A10
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VI
A11
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – V
A12
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VI
A13
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
A14
Wertaufholung – I
A15
Wertaufholung – II
A16
Wertaufholung – III
A17
Anhangangaben
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
2
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Identifikation von Vermögenswerten des Anwendungsbereichs
Aufgabe A1
Bitte beurteilen Sie, welche der folgenden Vermögenswerte eines produzierenden Unternehmens auf der Grundlage von IAS 36 auf
mögliche Wertminderung untersucht werden müssen:
Anwendungsbereich
kein Anwendungsbereich
IAS
1. Produkte, die sich im Herstellungsprozess befinden
2. Gebäude des Konzernhauptsitzes, das zu 40% fremd vermietet ist
(Gebäude ist im Eigentum der Gesellschaft)
3. Produktionsmaschine, welche als Finanzierungsleasing bilanziert ist
4. Lagerhalle, die sich im Bau befindet
5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
3
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Identifikation von Vermögenswerten des Anwendungsbereichs
Anwendungsbereich
1. Produkte, die sich im Herstellungsprozess befinden
Bei Produkten, die sich im Herstellungsprozess befinden, handelt es
sich um Vorräte („Produkte“), welche nach IAS 2 zu bewerten sind.
2. Gebäude des Konzernhauptsitzes, das zu 40% fremd vermietet ist
(Gebäude ist im Eigentum der Gesellschaft)
3. Produktionsmaschine, welche als Finanzierungsleasing bilanziert ist
4. Lagerhalle, die sich im Bau befindet
5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Bei Forderungen aus Lieferungen und Leistungen liegen
Finanzinstrumente gemäß IAS 39 vor.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
Lösung A1
kein Anwendungsbereich
IAS
X
36.2 (a)
X
40.10
X
17.27
16.63
X
36.42
X
36.2 (e)
4
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Triggering events – I
Aufgabe A2
Beurteilen Sie den Wahrheitsgehalt der folgenden Aussagen.
Richtig
Falsch
IAS
1. Goodwill, der im Zusammenhang mit einer Akquisition im laufenden Geschäftsjahr erfasst wurde,
muss erst im Folgejahr einem Impairment-Test unterzogen werden.
2. Immaterielle Vermögenswerte mit einer unbestimmten Nutzungsdauer sind einmal jährlich auf
Wertminderung zu prüfen. Diese Prüfung kann jederzeit innerhalb des Geschäftsjahres durchgeführt
werden, vorausgesetzt, sie wird immer zum gleichen Zeitpunkt jedes Jahres durchgeführt.
3. Ein Vermögenswert ist wertgemindert, wenn sein Buchwert seinen erzielbaren Betrag übersteigt.
4. Ein Unternehmen hat an jedem Bilanzstichtag den erzielbaren Betrag der Vermögenswerte zu
ermitteln, die unter den Anwendungsbereich von IAS 36 fallen.
5. Wenn Anhaltspunkte für eine Wertminderung vorliegen, kann dies bedeuten, dass die Restnutzungsdauer angepasst werden muss, auch wenn der Vermögenswert nicht als wertgemindert gilt.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
5
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Triggering events – I
Lösung A2
Richtig
1. Goodwill, der im Zusammenhang mit einer Akquisition im laufenden Geschäftsjahr erfasst wurde,
muss erst im Folgejahr einem Impairment-Test unterzogen werden.
X
Die Aussage ist falsch, da ein Goodwill, welcher im laufenden Geschäftsjahr erstmals erfasst
wurde, bis zum Ende der aktuellen Berichtsperiode auf Wertminderung zu prüfen ist.
2. Immaterielle Vermögenswerte mit einer unbestimmten Nutzungsdauer sind einmal jährlich auf
Wertminderung zu prüfen. Diese Prüfung kann jederzeit innerhalb des Geschäftsjahres durchgeführt
werden, vorausgesetzt, sie wird immer zum gleichen Zeitpunkt jedes Jahres durchgeführt.
3. Ein Vermögenswert ist wertgemindert, wenn sein Buchwert seinen erzielbaren Betrag übersteigt.
Falsch
IAS
36.10
(a)
X
36.10
(a)
X
36.8
4. Ein Unternehmen hat an jedem Bilanzstichtag den erzielbaren Betrag der Vermögenswerte zu
ermitteln, die unter den Anwendungsbereich von IAS 36 fallen.
X
Ein Unternehmen hat an jedem Abschlussstichtag einzuschätzen, ob Anhaltspunkte vorliegen,
dass ein Vermögenswert wertgemindert sein könnte. Wenn ein Anhaltspunkt vorliegt, hat das
Unternehmen den erzielbaren Betrag zu bestimmen.
5. Wenn Anhaltspunkte für eine Wertminderung vorliegen, kann dies bedeuten, dass die Restnutzungsdauer angepasst werden muss, auch wenn der Vermögenswert nicht als wertgemindert gilt.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
X
36.9
36.17
6
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Triggering events – II
Aufgabe A3
Welche der folgenden Ereignisse bzw. Situationen sind Anhaltspunkte, die darauf hinweisen, dass ein Vermögenswert wertgemindert sein
könnte?
Trigger
kein
Trigger
1. Ein konkurrierendes Unternehmen bringt ein neues Medikament auf den Markt, das im Wirkungsgrad dem
Medikament des bilanzierenden Unternehmens überlegen ist.
2. Ende des 2. Quartals zeigt der Vergleich der aktuellen IST-Umsatzerlöse mit dem Budget eine erhebliche negative
Abweichung.
3. Der Vorstand beschließt den Verkauf eines Geschäftsbereiches.
4. Neue gesetzliche Auflagen im Bereich Umweltschutz sind auferlegt worden, deren Befolgung zusätzliche Kosten
verursachen wird.
5. Ein wichtiger Kunde hat die Zusammenarbeit gekündigt.
6. Die Verkaufszahlen für Juni entsprechen den Erwartungen.
7. Die Regulierungsbehörde missbilligt die neue Preissetzung.
8. Die FDA (Food and Drug Administration) macht weitere Auflagen, damit ein Medikament zugelassen werden kann.
9. Es gibt eine Preissenkung am Beschaffungsmarkt.
10. Ein Konkurrent hat Konkurs angemeldet.
11. Die Auslastung der Maschine lag im abgelaufenen Jahr bei 60%, geplant wurde mit 85%.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
7
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Triggering events – II
Lösung A3
Trigger
1. Ein konkurrierendes Unternehmen bringt ein neues Medikament auf den Markt, das im Wirkungsgrad dem
Medikament des bilanzierenden Unternehmens überlegen ist.
X
2. Ende des 2. Quartals zeigt der Vergleich der aktuellen IST-Umsatzerlöse mit dem Budget eine erhebliche negative
Abweichung.
X
3. Der Vorstand beschließt den Verkauf eines Geschäftsbereiches.
X
4. Neue gesetzliche Auflagen im Bereich Umweltschutz sind auferlegt worden, deren Befolgung zusätzliche Kosten
verursachen wird.
X
5. Ein wichtiger Kunde hat die Zusammenarbeit gekündigt.
X
kein
Trigger
X
6. Die Verkaufszahlen für Juni entsprechen den Erwartungen.
7. Die Regulierungsbehörde missbilligt die neue Preissetzung.
X
8. Die FDA (Food and Drug Administration) macht weitere Auflagen, damit ein Medikament zugelassen werden kann.
X
9. Es gibt eine Preissenkung am Beschaffungsmarkt.
X
10. Ein Konkurrent hat Konkurs angemeldet.
X
11. Die Auslastung der Maschine lag im abgelaufenen Jahr bei 60%, geplant wurde mit 85%.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
X
8
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Geschäfts- oder Firmenwert
Aufgabe A4
Eine Bekleidungseinzelhandelskette B kauft am 1. Januar 01 mehrere Filialen in Berlin. Neben der Filiale F erwirbt B zur gleichen Zeit noch
vier weitere Filialen in anderen Stadtteilen. Beim Kauf entsteht ein Geschäfts- oder Firmenwert. Alle Einkäufe der Filialen werden durch das
Zentrallager von B getätigt. Preisfestsetzung, Marketing, Werbung sowie Personalplanung (abgesehen vom Einstellen des Verkaufs- und
Kassenpersonals) werden zentral von B festgelegt. B besitzt außerdem 20 weitere Geschäfte in anderen Städten. Alle Filialen werden in
derselben Weise geführt wie F.
Überlegen Sie welche Einflussfaktoren bei der Festlegung, ob F eine zahlungsmittelgenerierende Einheit (ZGE) für Zwecke der Überprüfung der Werthaltigkeit des Geschäfts- oder Firmenwerts darstellt, zu berücksichtigen sein könnten.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
9
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Geschäfts- oder Firmenwert
Lösung A4
Folgende Punkte sollten bedacht werden:
– Organisation des internen Berichtswesens
Kann die Ertragskraft auf der Grundlage der einzelnen Geschäfte bewertet werden?
Wird das Unternehmen auf der Grundlage der Gewinne der einzelnen Geschäfte geführt oder auf einer regionalen Grundlage?
Das IASB fordert grundsätzlich nicht die Einrichtung eines neuen, zusätzlichen Berichtssystems für Zwecke des Wertminderungstests.
– Unabhängige Mittelzuflüsse
Sind die Mittelzuflüsse von F weitgehend unabhängig von den Mittelzuflüssen der anderen Filialen?
In dem genannten Beispiel erzeugt F Mittelzuflüsse, die weitgehend unabhängig von den Mittelzuflüssen der anderen Filialen sind.
Daher ist es wahrscheinlich, das F eine eigenständige CGU ist.
– Ebene, auf der Geschäfts- oder Firmenwerte überwacht werden
Stellt die CGU F die niedrigste Ebene dar, auf der der Geschäfts- oder Firmenwert für interne Steuerungsprozesse überwacht wird?
In diesem Fall müsste F als CGU für Zwecke des Wertminderungstests definiert werden.
*Vgl. dazu auch KPMG: Insights into IFRS, 8. Auflage, 3.10.50ff.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
10
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Beizulegender Wert abzüglich Verkaufskosten
Aufgabe A5
Gesellschaft A hat am 1. Juni 01 die Gesellschaft B zu einem Preis von 1.500 TEUR von einem unabhängigen Dritten erworben. Dieser
Kaufpreis wird durch ein nach einer anerkannten Bewertungsmethode erstelltes Wertgutachten gestützt. Am 31. Dezember 01
(Bilanzstichtag) ermittelt die Gesellschaft den erzielbaren Wert mittels des beizulegenden Zeitwerts abzüglich Verkaufskosten. In den
letzten Monaten hat sich das wirtschaftliche Umfeld für die Gesellschaft verschlechtert. Durch eine unabhängige Unternehmensbewertung
wurde ein Unternehmenswert von 1.320 TEUR ermittelt. Die Kosten für Anwalt und ähnliche Transaktionskosten beliefen sich beim Kauf
der Gesellschaft B auf 80 TEUR.
Wie hoch ist der Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten zum 31.12.01?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
11
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Beizulegender Wert abzüglich Verkaufskosten
Lösung A5
Gesellschaft A hat am 1. Juni 01 die Gesellschaft B zu einem Preis von 1.500 TEUR von einem unabhängigen Dritten erworben. Dieser
Kaufpreis wird durch ein nach einer anerkannten Bewertungsmethode erstelltes Wertgutachten gestützt. Am 31. Dezember 01
(Bilanzstichtag) ermittelt die Gesellschaft den erzielbaren Wert mittels des beizulegenden Zeitwerts abzüglich Verkaufskosten. In den
letzten Monaten hat sich das wirtschaftliche Umfeld für die Gesellschaft verschlechtert. Durch eine unabhängige Unternehmensbewertung
wurde ein Unternehmenswert von 1.320 TEUR ermittelt. Die Kosten für Anwalt und ähnliche Transaktionskosten beliefen sich beim Kauf
der Gesellschaft B auf 80 TEUR.
Wie hoch ist der Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten zum 31.12.01?
1.240 TEUR (= 1.320 TEUR – 80 TEUR)
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
12
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Nutzungswert
Aufgabe A6/1
Die Creature Comfort betreibt ein eigenes Tierhotel in Berlin.
Big Vet, eine internationale Gesellschaft, die unter anderem Veterinärprodukte vertreibt, hat soeben (01.01.01) bekannt gegeben, dass sie
zum 01.07.01 ein Tierhotel ganz in der Nähe von Creature Comfort´s Hotel eröffnen wird.
Folgende Angaben sind über Creature Comfort vor bekannt werden der neuen Nachricht vorhanden:
Budgetplanung
Budget 20X8
Budget 20X9
Budget 2010
Mittelzuflüsse in TEUR
1.100
1.400
1.600
Mittelabflüsse in TEUR
800
900
1.000
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
13
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Nutzungswert
Aufgabe A6/2
Weitere Angaben:
– Das Hotel von Big Vet wird bei Creature Comfort Umsatzeinbußen von 200 TEUR pro Jahr verursachen (d.h. 100 TEUR in 01).
– Mittelabfluss in 02 beinhaltet Restrukturierungskosten von 200 TEUR, die in 02 und 03 zu Kosteneinsparungen von 100 TEUR
führen. Die Restrukturierung wurde noch nicht kommuniziert.
– In 03 sind Investitionen in neue Vermögenswerte i.H.v. 300 TEUR enthalten (200 TEUR für Austausch und Wartung, 100 TEUR zur
Steigerung der Ertragskraft).
– Bei der geplanten letztendlichen Veräußerung im Jahre 04ist davon auszugehen, dass Verkaufserlöse (abzüglich Verkaufskosten)
von 600 TEUR zu erzielen sind.
– Der Buchwert der Vermögenswerte, die in den Wertminderungstest einbezogen werden, beträgt 1.100 TEUR.
– Creature Comfort hat derzeitig ein verbindliches Kaufangebot für das Hotel von 800 TEUR; annahmegemäß fallen keine Verkaufskosten
an.
Bitte berechnen Sie den Nutzungswert für die zahlungsmittelgenerierende Einheit "Hotelbetrieb". Gehen Sie davon aus, dass sämtliche
Beträge auch zu Zahlungen führen und bereits abgezinst sind.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
14
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Nutzungswert
Lösung A6/1
Bitte berechnen Sie den Nutzungswert für die zahlungsmittelgenerierende Einheit "Hotelbetrieb". Gehen Sie davon aus, dass sämtliche
Beträge auch zu Zahlungen führen und bereits abgezinst sind.
1.600 TEUR
Mittelzufluss gemäß Budget
Umsatzeinbußen
01
TEUR
02
TEUR
03
TEUR
300
500
600
(100)
(200)
(200)
Restrukturierungskosten
200
Kosteneinsparung Restrukturierung
(100)
(100)
Investitionen
100
Veräußerungserlös am Ende der Nutzung
600
Korrigierter Mittelzufluss netto
200
Total Nutzungswert
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
04
TEUR
400
400
600
1.600
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
15
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung des erzielbaren Betrags: Nutzungswert
Lösung A6/2
1. Für die Schätzung der Cashflows ist auf detaillierte, eindeutige und verlässliche Finanzpläne zurück zu greifen. Allerdings sollten diese
für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren herangezogen werden (IAS 36.35). Im vorliegenden Fall liegt ein Finanzplan vor, der nur
drei Jahre (01, 02 und 03) umfasst. Die Auswirkungen der Restrukturierung wurden aus der Planung eliminiert (IAS 36.33(b)). Da die in
der Aufgabenstellung angegebenen Zahlungen bereits abgezinst sind (vereinfachte Annahme), beträgt der Barwert für die Jahre 01 bis
03 insgesamt 1.000 TEUR.
2. Bei der Ermittlung des Nutzungswerts eines Vermögenswertes sind auch die geschätzten Cashflows aus der letztendlichen
Veräußerung zu berücksichtigen (IAS 36.31 (a)). Laut Sachverhaltsangaben betragen diese 600 TEUR.
Da zur Ermittlung des erzielbaren Betrags auf den höheren der beiden Beträge aus beizulegendem Zeitwert abzüglich Verkaufskosten
und Nutzungswert zurück zu greifen ist (IAS 36.18), ergibt sich im vorliegenden Fall kein Wertminderungsbedarf. Der Nutzungswert
(1.600 TEUR) übersteigt den beizulegenden Zeitwert abzüglich Verkaufskosten (800 TEUR), so dass auf den Nutzungswert zurück zu
greifen ist. Da der Nutzungswert den Buchwert der Vermögenswerte (1.100 TEUR) übersteigt, ist keine Wertminderung geboten.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
16
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – I

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 1.150 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 950 TEUR
Aufgabe A7
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
17
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – I

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 1.150 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 950 TEUR
Lösung A7
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
Es ist keine Wertminderung zu buchen.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
18
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – II

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR
Aufgabe A8
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
19
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – II

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR
Lösung A8
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
80 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
20
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – III

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 950 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 1.050 TEUR
Aufgabe A9
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
21
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – III

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 950 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 1.050 TEUR
Lösung A9
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
Es ist keine Wertminderung zu buchen.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
22
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – IV

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 100 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: -20 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: -30 TEUR
Aufgabe A10
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
23
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – IV

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 100 TEUR

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: -20 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: -30 TEUR
Lösung A10
Ist eine Wertminderung zu erfassen?
100 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
24
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – V

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR
Aufgabe A11
 Anschaffungswert: 1.200 TEUR

Restnutzungsdauer am 31.12.01: 5 Jahre

Restwert: 0 TEUR
Wie hoch ist der planmäßige Abschreibungsaufwand im Folgejahr (02)?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
25
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – V

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.01: 1.000 TEUR

Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR
Löschen A11
 Anschaffungswert: 1.200 TEUR

Restnutzungsdauer am 31.12.01: 5 Jahre

Restwert: 0 TEUR
Wie hoch ist der planmäßige Abschreibungsaufwand im Folgejahr (02)?
184 TEUR (= 920 / 5)
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
26
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VI
Aufgabe A12
Es sind folgende Angaben für eine zahlungsmittelgenerierende Einheit vorhanden:








Gesamtbuchwert der ZGE am 31.12.01: 1.050 TEUR aufgeteilt in
Goodwill i.H.v. 50 TEUR
Maschine A i.H.v. 150 TEUR
Maschine B i.H.v. 250 TEUR
Fabrikationsgebäude i.H.v. 500 TEUR
Lagerhalle i.H.v. 100 TEUR
Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR
Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR
Ist eine Wertminderung zu erfassen? Falls eine Wertminderung zu erfassen ist, entscheiden Sie bitte, bei welchen Posten und in welcher
Höhe diese vorzunehmen ist..
ZGE
Goodwill
Buchwert
TEUR
Beizulegender Zeitwert
TEUR
150
Maschine B
250
Fabrikationsgebäude
500
Lagerhalle
100
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Value in use
TEUR
50
Maschine A
Gesamt
Außerplanmäßige
Abschreibung
TEUR
1.050
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
920
27
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VI
ZGE
Buchwert
TEUR
Beizulegender Zeitwert
TEUR
Lösung A12
Außerplanmäßige
Abschreibung
TEUR
Value in use
TEUR
50
50
Maschine A
150
12
Maschine B
250
20
Fabrikationsgebäude
500
40
Lagerhalle
100
8
Goodwill
Gesamt
1.050
920
130
1. Schritt:
Der Goodwill (50 TEUR) ist vollständig abzuschreiben.
2. Schritt:
Der Restbetrag ist anteilig auf die restlichen Vermögenswerte zu verteilen. Dazu ist der Prozentsatz wie folgt zu ermitteln:
(130-50) / (1.050-50) = 80 / 1.000 = 8%
3. Schritt:
Das Abschreibungsvolumen ergibt sich aus der Multiplikation des Buchwertes mit dem im 2. Schritt ermittelten Prozentsatz.
z.B. für Maschine A: 150 TEUR * 8% = 12 TEUR.
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
28
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
Aufgabe A13/1
Berücksichtigung von Minderheiten im Wertminderungstest
Unternehmen X erwirbt am 1. Januar 01 80% der Anteile an Unternehmen Y. Y stellt eine ZGE dar, der ein Geschäfts- oder Firmenwert in
Höhe von insgesamt 400 TEUR zugeordnet wird. Weitere Angaben:
TEUR
Buchwert der Nettovermögenswerte per 01.01.01
(davon Minderheitenanteil (0,2*1.500 TEUR)
1.500
(300)
Abschreibungen der Nettovermögenswerte in 01
150
Erzielbarer Betrag der ZGE per 31.12.01
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
1.000
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
29
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
Aufgabe A13/2
a) Das Wahlrecht für die Bewertung der nicht-beherrschten Anteile gemäß IFRS 3.19 (2008) wird dahingehend ausgeübt, dass die nichtbeherrschten Anteile zum proportionalen Anteil an den Nettovermögenswerten bewertet werden. Berechnen Sie bitte für das genannte
Szenario folgende Werte.
TEUR
Wertminderung der ZGEY insgesamt
Wertminderungsaufwand Goodwill (gesucht wird der zu buchende Aufwand)
Wertminderung der Vermögenswerte
Ende des Jahres 01
Geschäfts- oder
Firmenwert
TEUR
Identifizierbare
Nettovermögenswerte
TEUR
Summe
TEUR
Anschaffungskosten
Kumulierte Abschreibungen
Buchwert
Unberücksichtigte Minderheitsanteile 20%
Angepasster Buchwert
Erzielbarer Betrag
Wertminderung
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
30
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
Aufgabe A13/3
b) Das Wahlrecht für die Bewertung der nicht-beherrschten Anteile gemäß IFRS 3.19 (2008) wird dahingehend ausgeübt, dass die nichtbeherrschten Anteile zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden.
Berechnen Sie bitte für das genannte Szenario folgende Werte.
TEUR
Wertminderung der ZGEY insgesamt
Wertminderungsaufwand Goodwill (gesucht wird der zu buchende Aufwand)
Wertminderung der Vermögenswerte
Ende des Jahres 01
Geschäfts- oder
Firmenwert
TEUR
Identifizierbare
Nettovermögenswerte
TEUR
Summe
TEUR
Anschaffungskosten
Kumulierte Abschreibungen
Buchwert
Erzielbarer Betrag
Wertminderung
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
31
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
Lösung A13/1
Aufgabe a)
TEUR
Wertminderung der ZGEY insgesamt
850
Wertminderungsaufwand Goodwill
400
Wertminderung der Vermögenswerte
350
Erläuterung:
Ende des Jahres 01
Geschäfts- oder
Firmenwert
TEUR
Anschaffungskosten
Identifizierbare
Nettovermögenswerte
TEUR
Summe
TEUR
400
1.500
1.900
–
(150)
(150)
Buchwert
400
1.350
1.750
Unberücksichtigte Minderheitsanteile 20%
100
–
100
Angepasster Buchwert
500
1.350
1.850
Erzielbarer Betrag
–
–
1.000
Wertminderung
–
–
850
Kumulierte Abschreibungen
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
32
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Ermittlung und Erfassung eines Wertminderungsaufwands – VII
Lösung A13/2
Aufgabe b)
TEUR
Wertminderung der ZGEY insgesamt
850
Wertminderungsaufwand Goodwill
500
Wertminderung der Vermögenswerte
350
Erläuterung:
Ende des Jahres 01
Geschäfts- oder
Firmenwert
TEUR
Anschaffungskosten
Identifizierbare
Nettovermögenswerte
TEUR
Summe
TEUR
500
1.500
2.000
–
(150)
(150)
500
1.350
1.850
Erzielbarer Betrag
–
–
1.000
Wertminderung
–
–
850
Kumulierte Abschreibungen
Buchwert
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
33
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – I

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.02: 1.000 TEUR (einschließlich früher erfasster Wertminderung)

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.02: 1.100 TEUR

Nutzungswert am 31.12.02: 1.120 TEUR

Wertminderung gebucht in 01 i.H.v. 80 TEUR

Anhaltspunkte, die in 01 zu einer Wertminderung führten, bestehen am 31.12.02 nicht mehr

Abschreibungen sind nicht zu berücksichtigen
Aufgabe A14
Was ist am 31.12.02 zu buchen?
IAS
Wertaufholung i.H.v. 120 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 100 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 80 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 0 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
34
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – I

Buchwert des Vermögenswertes am 31.12.02: 1.000 TEUR (einschließlich früher erfasster Wertminderung)

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.02: 1.100 TEUR

Nutzungswert am 31.12.02: 1.120 TEUR

Wertminderung gebucht in 01 i.H.v. 80 TEUR

Anhaltspunkte, die in 01 zu einer Wertminderung führten, bestehen am 31.12.02 nicht mehr

Abschreibungen sind nicht zu berücksichtigen
Lösung A14
Was ist am 31.12.02 zu buchen?
IAS
Wertaufholung i.H.v. 120 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 100 TEUR
X
36.117
Wertaufholung i.H.v. 80 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 0 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
35
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – II
Aufgabe A15

Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden Einheit am 31.12.01: 1.000 TEUR (Goodwill i.H.v. 200 TEUR und andere Vermögenswerte
i.H.v. 800 TEUR)

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR

Es wurde daraufhin beim Goodwill in 01 eine Abschreibung i.H.v. 80 TEUR erfasst
Im Jahr 03 liegen Anhaltspunkte für eine Wertaufholung vor.

Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden Einheit am 31.12.03: 760 TEUR (Goodwill i.H.v. 120 TEUR und andere Vermögenswerte
i.H.v. 640 TEUR)

Erzielbarer Betrag am 31.12.03 i.H.v. 800 TEUR
Was ist zu buchen?
Wertaufholung i.H.v. 40 TEUR
Wertaufholung i.H.v. 0 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
36
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – II
Lösung A15

Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden Einheit am 31.12.01: 1.000 TEUR (Goodwill i.H.v. 200 TEUR und andere Vermögenswerte
i.H.v. 800 TEUR)

Beizulegender Zeitwert abzüglich Verkaufskosten am 31.12.01: 900 TEUR

Nutzungswert am 31.12.01: 920 TEUR

Es wurde daraufhin beim Goodwill in 01 eine Abschreibung i.H.v. 80 TEUR erfasst
Im Jahr 03 liegen Anhaltspunkte für eine Wertaufholung vor.

Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden Einheit am 31.12.03: 760 TEUR (Goodwill i.H.v. 120 TEUR und andere Vermögenswerte
i.H.v. 640 TEUR)

Erzielbarer Betrag am 31.12.03 i.H.v. 800 TEUR
Was ist zu buchen?
Wertaufholung i.H.v. 40 TEUR
X
Wertaufholung i.H.v. 0 TEUR
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
37
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – III

Buchwert am 31.12.01 vor Wertminderung: 150.000 EUR

Restnutzungsdauer von 10 Jahren

Erzielbarer Betrag am 31.12.01: 120.000 EUR

Wertminderung erfasst am 31.12.01: 30.000 EUR
Aufgabe A16
Im Jahr 04 liegen Anhaltspunkte für eine Wertaufholung vor.

Erzielbarer Betrag am 31.12.04: 110.000 EUR

Buchwert (inklusive Wertminderung) am 31.12.04: 84.000 EUR
Wie hoch ist die Wertaufholung im Jahr 04?
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
38
IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)
Wertaufholung – III
Lösung A16
21.000 TEUR
Buchwert hist.
Kosten
TEUR
Erzielbarer Betrag, abzgl.
angep. Abschreibungen
TEUR
Wertminderungsaufwand
TEUR
31.12.01
150.000
120.000
(30.000)
31.12.02
135.000
108.000
31.12.03
120.000
95.000
31.12.04
105.000
84.000
21.000
Es ist eine Wertaufholung von 21.000 TEUR zu erfassen. Durch die Wertaufholung darf der Buchwert nicht überschritten werden, der
ermittelt worden wäre, wenn in einer früheren Periode keine Wertminderung erfasst worden wäre (IAS 36.117).
© 2014 – Prof. Dr. Bernd Grottel
Quelle: KPMG IFRS Trainer (Version vom 04.01.2013)
39

Documents pareils