Der große Schulvergleich von A bis Z

Transcription

Der große Schulvergleich von A bis Z
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
DIENSTAG, 8. FEBRUAR 2011
FLT SEITE 18
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Der große Schulvergleich von A bis Z
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
Flensburgs
weiterführende
Schulen stellen
sich vor
Fridtjof-Nansen-Schule
Fördegymnasium
Comeniusschule
Gemeinschaftsschule West
gegründet 1992 als IGS,
gegründet 1961
Gemeinschaftsschule (mit auslaufenurspr. gegründet 1914
Elbestraße 20, ✆ 0461-852009,
Elbestraße 10, ✆ 0461-852599
dem Realschulteil), gegründet 2007
Friesische Lücke 7, ✆ 0461-852386
www.foerdegymnasium.de
www.igs.flensburg.de
Drosselweg ✆ 0461-852582,
www.real-west.flensburg.de
www.comenius.flensburg.de
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
.
ca. 802 Schüler (Oberstufe: 199)
Schüler: 947; Lehrer: 62,
390; Gemeinschaftsschule: 280,
Schüler:
ca.
1000
Zahl der Schüler/Lehrer
673 Schüler
440 Schüler
65 Lehrer einschl. 8 Lehrkräfte
darunter 5 in Ausbildung (i.A.)
Realschule: 110 in 5 Klassen;
Lehrer: 76, darunter
54 Lehrer (6 Refendare)
38 Lehrer
in Ausbildung
39 Lehrer incl. 5 Referendare
6 Referendare
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Altersdurchschnitt
eine gute Mischung
43
eine gute Mischung, rechn. Anfang 40
43
„dynamisches Kollegium“
um die 40
des Kollegiums
zwischen 26 und 64 Jahren
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
37, davon 12
17 Klassen; „DaZ-Kompetenzzentrum“
33 Klassen, 4 Klassen Jahrgänge 5-10,
39
Zahl der Klassen
29
18
in der Oberstufe
(Deutsch als Zweitsprache) für Sek. I
dreizügige Oberstufe, drei Profile
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Altes Gymnasium
gegründet 1566
Selckstraße 1, ✆ 0461/85-2902
www.altesgym.flensburg.de
Auguste-Viktoria-Schule (AVS)
1886 als „Höhere Mädchenschule“ gegründet, Südergraben 34,
✆ 0461-852048 www.avs.flensburg.de
Offene Ganztagsschule, Doppelstunbei differenzierten Bildungswegen nieDie Comenius-Schule ist die
Offenes Ganztagsangebot mit Mittags- Gymnasium mit pädagogisch engagierlanges gemeinsames Lernen mit stardenprinzip, naturwiss. Schwerpunkt ab
manden zurücklassen; länger gemeinGemeinschaftsschule im Norden der
versorgung; individuelle Förderung;
kem Förderschwerpunkt;Teameruntertem und innovativem Kollegium, vielKl. 7 (G9 ab Kl. 6), Sportklasse ab
sam lernen in festen sozialen Bezügen,
Stadt. Individualisierung, fordern und
Englisch oder Latein als 1. Fremdspraricht in Schwerpunktfächern und Dopseitige Lernbedingungen in vertrauens2009/10, vier Profile in der Oberstufe,
den Einzelnen stärken, fördern und for- pelbesetzung (Tandem) in Kl. 5 + 6; Diffördern, fächerübergreifende Projekte,
che; Schwerpunkt praktischer Musikun- vollem Schulklima; besondere Merkmadern; Abschlussentscheidungen lange
Orientierung auf Berufswelt und Wirtgelebte Demokratie (Schülerparlaterricht; „Schule in Bewegung“ (im
ferenzierungen, individuelle Förderkonle: bilingualer Unterricht für alle Schüleoffen halten; Selbstständigkeit und Eischaft, Praktikumsplätze im Ausland,
ment), Methodentraining, KlassenlehSchulprogramm festgeschriebene jährzepte,Training für Selbst- und Sozialrinnen und Schüler, sozialesTraining,
Kleintierhaltung in der Schule, eigener
genverantwortung durch eine Vielzahl
rer-Tandems, Vorhabenwochen, Schulliche Sporttage); Lions-Quest-Projekttakompetenzen und projektorientiertes
Suchtprävention, Förderkonzept, musivon
Angeboten
im
Unterricht
und
in
der
Schulwald
am
Osbektal,
europ.
Comenisozialarbeit,
Berufsorientierung
und
Bege
zur
Persönlichkeitsförderung;
BerufsArbeiten
imTeam; Off. Ganztagsschule
sches
Profil
in
der
Orientierungsstufe
Kurzbeschreibung
Mittagsfreizeit
befördern
(Projektarbeit
us-Schule
(Kooperationen
mit
Schulen
rufseinstiegsbegleitung
mit
vollen
Stelorientierung
zusammen
mit
außerschumit
vielf.
Angeboten;
Ausbildungsschu(Streicherklasse,
Chor,
darstellendes
des Schulprofils
in Barcelona, Berlin, Canterbury, Lonin Vorhaben,Theater als Fach, AGs);
lischen Partnern (Praktika, Informations- Spiel), Jugend forscht, offene Ganztags- len sind feste Bestandteile des Schullele mit vielen Referendaren, die in einem
mehr Zeit für die Verwirklichung von
don, Uhersky Brod/Tschechien), Fachbens. Als Offene Ganztagsschule mit
tage, Sprechstunde der Bundesagentur
schulinternen Netzwerk betreut werden,
schule, Doppelstundenkonzept, ProLernfortschritten und die Entw. der Per- intensivsteVorbereitung auf das Berufscurricula für G8 und G9, regelmäßig
für Arbeit in der Schule); erlebnispädagramme zur Förderung besonderer Be- Cafeteria und Mittagstisch ermöglichen
Preisträger in Mathe-Wettbewerben, Li- sönlichkeit durch ganztägiges Lernen in schulleben; Wahlpflichtangebote ab Kl.
wir neben tägl. Hausaufgabenbetreugogische Schulveranstaltungen bzw.
gabungen (z.B. „Enrichment“), vielfache
der geb. Ganztagsschule; umfassende
-fahrten; sprachliches, naturwissen7; Musik- undTheateraufführungen; ab
Teilnahme an Wettbewerben, Berufsori- ung und individueller Lernhilfe nachmit- ons Quest: erwachsen werden ohne Geberufliche Orientierung; intensive Zuwalt und Drogen; Projektarbeit; Gasttags vielfältige Angebote: z. B. kreatives
schaftliches, gesellschaftswissenschaftKl. 9 differenziertes Sportangebot; stänentierung, Pilotklasse Wirtschaft, Proschüler aus vielen Ländern; PC-Führersammenarbeit mit Eltern und SV; gymn.
Gestalten, Robotertechnik, internat. Geliches und musisch-ästhetisches Profil in
dige Projekte „Niemanden zurücklasjekt-Arbeitsphasen in der Oberstufe.
schein; Förderung für Legastheniker
Oberstufe mit drei Profilen (G9)
richte, Indoor, Outdoor, Wassersport.
der Oberstufe. G8.
sen“, „Schule macht stark“.
G8
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
ein guter baulicher Zustand, Neubau eidurch viele Renovierungen VerbesseDie Schule ist 2009 komplett saniert,
Gebäude von 1912, Charme eines alten
Wie ist der bauliche Zustand
nes Multifunktionsraumes (Mensa),
rung der unterrichtlichen Situation (neufarblich einheitliche Böden, Schallsehr gut, energetische Sanierung aller
permanent verbesserungsfähig
Gebäudes, allerdings auch die
der Schule?
dazu
Fachräume für Kunst, Musik und
schutzdecken, Fachräume modernisiert er Sportplatz, Beachvolleyballfeld, neue
Altbauten gerade abgeschlossen
entsprechenden Einschränkungen
Textillehre
naturwiss.
Fachräume,
PC-Räume)
und
erweitert
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Sportplatz und
Sportplatz, Klettermöglichkeiten,
Gibt es einen Sportplatz?
ja, Fußballplatz mit
Handball-, Fußball-, Basketball- undVolnein
ja
Beachvolleyballfeld
Spiel- und Ruhezonen
Leichtathletikanlage
leyballfeld und Leichtathletikanlagen
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
relativ neue Dreifeldhalle;TSB-Halle mit
Großsporthalle
Dreifeldhalle, ca. 1000 qm,Tribüne,
1. Halle: 21 x 41 Meter
Größe der Sporthalle(n)
Einfeldhalle
36 x 18 Meter
Kletterwand in der Mittagsfreizeit
mit Kletterwand
6 Umkleideräume, Duschen
2. Halle 20 x 38 Meter
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Cafeteria (7.30 bis 13.30 Uhr, Angebot an
Mittagessen an 4Tagen für Kl. 5 und 6
täglicher Mensabetrieb mit zwei wares gibt eine Mittagsverpflegung in
tägliche Frühstücksverpflegung, warSnacks, Obst, Gemüse), Mittagstisch
Pflicht; alle anderen können sich tagemen Gerichten (eins vegetarisch),
einem selbst gestalteten Schulcafe
mes Mittagessen in der Mittagspause,
(Vorbestellung), oriental. Cafe freitags
weise anmelden; Cafeteria
Snacks und Getränke in den Pausen
ab Sommer 2011 großzügige Mensa
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
ja, auf Nachfrage, für alle Jahrgänge der Schüler helfen Schülern; Studenten und
tägliche kostenlose Hausaufgabenbeja, in Kleingruppen mit intensiver
Wird eine Hausaufgabenhilfe
Lehrer bieten in der Mittagsfreizeit
Sek. I durch Oberstufenschüler. In der
ja
treuung, auch für die 4. Klassen der beja, im Rahmen
Betreuuung durch Studenten
angeboten?
Nachhilfe an; wer Unterstützung
Orientierungsstufe Stützkurse und
nachbarten Grundschulen, Lernhilfen
der Offenen Ganztagsschule
und ältere Schüler
braucht, erhält sie in der Schule
Intensivierungsstunden
für Mathe und Deutsch
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
.
eine Schulpsychologin, ein Sondernein, aber enge Kooperation
nein,
aber
Betreuung
der
Schüler
im
Sind Sozialpädagogen
Eine Schulsozialarbeiterin mit ganzer
Nein, aber Schulpsychologe hat 14-tgl.
schulpädagoge und Streitschlichter bemit dem
nein
Rahmen des Programms
begleitend im Einsatz?
Stelle für Schüler, Lehrer, Eltern
Sprechstunde im Hause
gleiten die Schule
schulpsychologischen Dienst
„Seniors
in
School“
(SiS)
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Wie ist die Mittagsverpflegung im Rahmen des Ganztagsbetriebs geregelt?
Essensangebot
an vier Wochentagen
5-13: Englisch
Englisch, Latein, Französ., Griechisch,
Englisch, Dänisch, Französisch;
Englisch, Französisch, Latein,
Englisch, Französisch, Latein,
Welche Fremdsprachen
ab
Kl.
7:
Dänisch
oder Französisch
Englisch, Dänisch, Französisch
Dänisch (als neu beginnende Fremdspr.
Spanisch, Arabisch und Englisch
Dänisch und Spanisch; in allen SpraRussisch, Spanisch
werden angeboten?
ab
11:
Spanisch
als
2. o. 3. Fremdspr.
in der Oberstufe); weitere als AGs
im offenen Ganztagsabgebot
chen Abitur möglich
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Zahlreiche AGs im Nachmittagsangebot umfangreiches Programm im Rahmen
Mathe, Inform., kreat. Schreiben, Musik Wahlpflicht ab 7: Dän., Frz.,Technik oder AG: Band und Chor, Jahrbuch,Theater,
Welche Neigungskurse/
Off. Ganztagsschule: z.B. Fußball, Se(Musik, Sport, Kunst, Sprachen,
Gestalten (neu);Wahlpflicht Kl. 9-10: div.
(Chöre, Bands), Segeln,TT, Handball,
Arbeitsgemeinschaften/
geln, Schulband, Boxen, Ernährung, PC,
Streitschlichter, Badminton, Fußball;
der Offenen Ganztagsschule
Naturwissenschaft)
Projekte; ca. 70 AGs im Angebot
Fußball,Theater,Tiere, BigBand,Tanzen
Wahlpflichtfächer gibt es?
Tanzen, Kanu, Phäno-Lab u.v.m.
Wahlpfl.: Frz., Dän.,Technik, Fit für Life
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Vororchester, Orchester, Combo, ViolinLehrer-Schüler-Chor,
mehrere Chöre, Miniband, Bigband,
Schulband, Wahlpflichtkurs Musik, Chor
Ja, dazu einen „Paukerchor“
AG, drei Chöre, Streicher- und Chorklasdiverse Schülerbands
insgesamt 200 Musiker
sen in der Orientierungsstufe
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
„Mediothek“: große Bibliothek für die
Präsenzbibliothek mit Schülerarbeitsmultifunktionaler Raum 140 qm, 4 PCja
Gibt es eine Schülerbibliothek?
Schüler-Bibl. mit Stillarbeitsraum, täglija, in Eigenregie, 75 qm
ganze Schule mit PC-Arbeitsplätzen
plätzen, 4 PC-Plätze
Plätze, Sitz- und Leseecke
Größe?
che Betreuung, 4 PCs mit Internet
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Gibt es einen Schulchor /
Schulorchester?
Ja (s. Profil)
ein EDV-Raum mit 16 Arbeitsplätzen;
Computer werden zur Recherche und
Ab Kl. 5 werden Computer eingesetzt.
Im Unterricht aller Fächer; fachgebunmobiler Notebook-Wagen für ganze
medialen Aufbereitung von InformatioAb Kl. 7 haben Schüler die Möglichkeit,
den, fächerübergreifend, projektbezoKlassen; ein bis 2 PCs in den meisten
nen intensiv eingesetzt; 2 neue Compueine qualifizierte Ausbildung in der Nutgen, extra-curricular; einige KlassenräuKlassenräumen, die miteinander und
terräume, mobile Laptop-Einheit, einzelzung des Computers für Schule und Beme haben interaktive Whiteboards
mit dem Hauptserver vernetzt sind,
ne PC-Arbeitspl.; WLan in der ganzen
ruf zu erhalten. Schüler ab Kl. 8 dürfen
2 Active-Boards
Schule; 4 interaktive Whiteboards, 80 PC
selbstständig am Computer arbeiten
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Canterbury, Marseille (F), Moskau (RU);
Comenius-Projektarbeit; WirtschaftsSchweiz,
Frankreich,
reger Schüler-Austausch, aber keine
mit Dänemark
Frankreich, USA, Schweden,
Welche Schulpartnerschaften (mit
praktika im Ausland, u.a. Barcelona,
Baltic
Sea
Conference
langfristigen Schulpartnerschaften
derzeit keine
Israel
Schulen im Ausland) existieren?
Moskau, Side, Sao Paulo, Sonderburg,
Uhersky Brod,Tallinn.
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
viele Kooperationen mit Arbeitgebern
Partnerschaften mit Klaus & Co., DebeKooperationsverträge mit Nospa, FSG,
der
Region;
intensive
Zusammenarbeit
ka, Nospa, Mitsubishi Hightec Paper;
Nospa,
FSG,
Barmer,
Debeka
und
viele
im Rahmen der Landespartnerschaften
Gibt es Kooperationen mit ArbeitgeFFG, Stadtwerke, Burger King, Max
Ja, vielfältige Formen
bei
Praktika,
Wirtschaftspr.
12.
Jg.,
RealFachgymnasien;
Werkstattwochen in Kl.
weitere
mittelständische
Unternehmen
„Schule - Wirtschaft“;
bern der Region (Praktika, Projekte)?
Bahr ermöglichen Praktika; Gespräche
der Kooperation
projekte im 12. Jg.; Verein der Ehemali- 8, fundiertes Bewerbungstraining, Prakin Flensburg und Kreis SL-FL
Pilotklasse Wirtschaft
mit weiteren Unternehmen
gen hilft bei Berufsorientierung
tika in 9 und 10, Betriebserkundungen .
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
In welchem Rahmen kommen
Computer im Unterricht zum Einsatz?
- Unsere Schule ist gut, weil...
- Besser werden müssen wir...
Im Unterricht aller Fächer
2 Computerräume mit 50 Computern,
Beamer in Fachräumen,
Beamer/Laptops für mobilen Einsatz,
6 Unterrichtsräume mit Activboards
...sich alle an der schulischen Gemeinschaft Beteiligten um ein gemeinsames
Vorankommen bemühen
keine Angaben
...jedes Jahr wieder, um neue Entwicklungen aufzunehmen; zurzeit erfolgt z.B.
der Ausbau von Angeboten im Rahmen
der Offenen Ganztagsschule
- wir individuell und differenziert mit
Kindern aller Begabungen arbeiten
- ständig, um uns im Sine der Kinder
stets weiter entwickeln
zu können
- wir weltoffen lehren, lernen und leben,
dazu Schule machen mit Leib und Seele,
mit Herz und Verstand
- im organisatorischen Miteinander aller
an Schule beteiligten Institutionen und
Personen
- unser gewachsenes Konzept „gelebt“
wird und unsere Schüler begabungsabhängig die Schule mit einem guten Abschluss verlassen
- in Kleinigkeiten, wir entwickeln uns
ständig weiter
- wir innovativ, schülerbezogen, offen,
kreativ und in einer guten Atmosphäre
arbeiten
- immer, weil wir auf gesellschaftliche
Veränderungen Antworten
geben müssen
- wir didaktisch und methodisch schüler- unsere Schule den Weg zu allen Bil...der Schule offenbar Vertrauen entgezentriert, handwerklich sauber und pro- - sie bei uns angstfrei und mit der nötidungsabschlüssen ermöglicht und wir
gen Zeit lernen können, wir jedem mit
- sie uns vertrauen und wissen, dass ihre
- Eltern schicken unsere Kinder zu uns
gengebracht wird, die Schülerinnen und
fessionell unterrichten, im richtigen Maein breites Spektrum in guter AtmoRespekt
begegnen
und
Bildungswege
Kinder optimal und individuell unterichweil...
Schüler angemessen zu fördern, ohne
ße fordern und fördern, Neuem aufgesphäre anbieten.
lange offen halten.
tet und gefördert werden
dass es zu Überforderungen kommt
schlossen
begegnen.
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Bernd
Winfried
Claus-Peter
Dr. Markus
Thomas
Dirk Loßack, 40,
Name des Schulleiters/
Kelling,
Wellmann,
Schmidt-RöschEckert,
51
Nonn,
kommissarischer
der Schulleiterin, Alter,
63,
62,
mann, 63
seit 2010
48,
Schulleiter seit
Schulleiter seit...
seit 1991
seit 1998
seit 1998
seit 2008
2010