Kindertennis

Transcription

Kindertennis
Basismodul
Basismodul
Der Tennistrainer im
Grundlagentraining
Entwicklungsstufen im Kindes- und
Jugendalter
• Vorschulalter
– 3. - 7. Lebensjahr
Basismodul
• Frühes Schulkindalter
– 7. - 10. Lebensjahr
1. - 3 Schuljahr
• Spätes Schulkindalter (vorpuberale Phase)
– 10./11. - 12./.13. Lebensjahr
3./ 4. - 6./7. Schuljahr
• Erste puberale Phase (Pubeszenz)
– 11./12. - 14./15. Lebensjahr
5./6. - 8./9. Schuljahr
• Zweite puberale Phase (Adoleszenz)
– 13./14.- 18./19. Lebensjahr
7./8. - 11./12. Schuljahr
Entwicklungsstufen und Persönlichkeitsmerkmale im Kindes- und Jugendalter
Basismodul
• Vorschulalter
• 3. - 7. Lebensjahr
• Entwicklung von der Kleinkindform ( gedrungener
taillierter Rumpf, relativ großer Kopf, kurze Extremitäten
• großer Bewegungs- und Spieldrang
• geringe Konzentrationsfähigkeit
• Kindern muss Bewegungsmöglichkeiten gegeben
werden, wo sie laufen, springen, kriechen, klettern,
steigen, balancieren, hängen, schwingen, schaukeln,
ziehen, schieben, tragen, werfen und fangen können
• ein großer Bewegungsschatz und viele
Bewegungserfahrungen sollten erarbeitet werden
Entwicklungsstufen und Persönlichkeitsmerkmale im Kindes- und Jugendalter
Basismodul
• Frühes Schulkindalter
• 7. - 10. Lebensjahr
• ein zu Beginn ungestümes Bewegungsverhalten und ein
begeistertes Sportinteresse
• gutes psychisches Gleichgewicht, Unbekümmertheit
• begeisterte, aber kritiklose Kenntnis- und Fertigkeitsaneignung
• verbesserte Konzentrationsfähigkeit
• günstige Veränderung der Körperproportionen, die Kinder sind
klein, leicht und haben günstige Last-Kraft-Verhältnisse
• gute motorische Lernfähigkeit, rasches Erlernen neuer
Bewegungsfertigkeiten
• Kinder lernen in dieser Phase eher ganzheitlich und in
spielerischer Form, sie lernen Bewegungsabläufe meist durch
Beobachtung und Nachahmung bzw. Ausprobieren
Entwicklungsstufen und Persönlichkeitsmerkmale im Kindes- und Jugendalter
Basismodul
• Spätes Schulkindalter
•
•
•
•
•
10./11. - 12./13. Lebensjahr
harmonische Körperproportionen
sehr gutes Last-Kraft-Verhältnis
hoher Bewegungsdrang und hoher Lerneifer
ausgezeichnete motorische Lernfähigkeit (Phase der
besten motorischen Lernfähigkeit)
• Kinder lernen Bewegungen ganzheitlich und auf
Anhieb
Entwicklungsstufen und Persönlichkeitsmerkmale im Kindes- und Jugendalter
Basismodul
• Spätes Schulkindalter
Dieser Altersabschnitt stellt eine Schlüsselphase in der
sportlichen Entwicklung des Kindes dar. In dieser Phase
Versäumtes ist später nur schwer und mit
unvergleichbar höherem Aufwand nachzuholen.
Aus diesem Grund muss bei den Kindern bis zum Ende
des späten Schulkindalters ein großer Bewegungsschatz
und eine breite, grundlegende Basis an
Bewegungserfahrungen gelegt werden, um in den
späteren Trainingsjahren ein optimales Leistungsniveau
zu erreichen.
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
Um kindgerechtes Tennistraining durchführen
zu können, muss man die Eigenarten und die
Bedürfnisse von Kindern kennen und verstehen.
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
• Die Kinder:
– wollen spielen
– haben vielerlei Interessen
– suchen Abwechslung
– wollen sich mit anderen vergleichen
– verfügen über einen großen Bewegungsdrang
– haben ihre eigene Sprache
– lernen überwiegend über Beobachtung und
Nachahmung bzw. Ausprobieren
– müssen im konditionellen und koordinativen Bereich
qualitativ und quantitativ anders beansprucht werden
als Jugendliche und Erwachsene
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
Damit kindgerechtes Tennistraining
durchgeführt werden kann, muss auch der
Trainer über bestimmte Fähigkeiten und
Kenntnisse verfügen.
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
• Der Trainer:
– sollte über ein vielseitiges Lern- Übungs- und
Trainingsprogramm verfügen, um monotones Training
zu vermeiden
– sollte eine risikofreudige und aggressive Spielweise
vermitteln und fördern
– sollte ein guter Demonstrator der Tennistechniken sein
– sollte ein Freund der Kinder sein und gleichzeitig
aufgrund seines Könnens und Wissens Autorität
besitzen
– sollte an der Leistung der Kinder interessiert sein und
nicht den kurzfristigen Erfolg durch Jahrgangsmeister
suchen
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
– der Nachwuchstrainer darf kein „Erfolgstrainer“ sein, was
viel Weitblick und Selbstdisziplin erfordert
– muss sich damit abfinden, dass er die Kinder nicht bis
zum Höchstleistungsbereich begleiten kann
– hat eine pädagogische Verantwortung
– sollte neben der technisch-motorischen Entwicklung die
kognitiv-intellektuelle Entwicklung, die soziale Entwicklung
und die psychologische Entwicklung nicht vergessen
– muss auf die Kinder eingehen können, sie trösten,
ermutigen, ihnen helfen, loben und sie aber auch
konstruktiv kritisieren können
– muss Fachmann in der Trainingsarbeit sein, aber auch
Beziehungen zwischen Kind, Eltern, Funktionären und
Trainerkollegen herstellen können
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
Kindgerechtes Tennistraining benötigt allerdings
auch die richtigen Trainingsinhalte
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
• Trainingsinhalte:
– vielseitige Tennistechnik (auch Trickschläge)
– benachbarte Ballsportarten
– vielseitiges, allgemeines Konditionstraining
– vielseitiges, allgemeines Koordinationstraining
– taktische Grundsätze
– langsamer Einstieg in die Turnierszene
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
Die Trainingspraxis beim kindgerechten
Tennistraining
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
– Trainingsformen sollen spielerisch gestaltet
werden
– Wettkampfformen einbauen
– Training muss abwechslungsreich und interessant
sein
– durch Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben
werden Freude und Motivation gesteigert
– positives Trainingsklima schaffen
– homogene Gruppen bilden
– weg vom harten Drill- und „Kübel“ –training
– die Leistung soll durch mehr Spiel- und
Wettkampfformen gesteigert werden
Basismodul
Kindgerechtes Tennistraining
– die Kinder durch Bewegungsaufgaben und
weniger durch Bewegungsanweisungen
unterrichten
– die Kinder „etwas ausprobieren lassen“
– Vorbilder aus der Weltklasse heranziehen
– immer wieder etwas Neues lernen lassen
– kreatives Variieren und Kombinieren der
Trainingsinhalte
Literaturliste zum Thema
Kindertennis / Grundlagentraining
• Literatur:
1) Bayrischer Tennisverband: Das neue Kindertraining, München 2000 (Apfel,
Noha, Wohlmann) - diese Broschüre kann nur direkt beim Bayrischen Tennisverband (btv.de oder
Basismodul
tennisbase.de) bestellt werden.
2) Dangel, Gerhard: Tennis – Konditionstraining, Sportverlag Sindelfingen 2000
3) Deutscher Tennis Bund: Jugendarbeit im Verein: Anregungen, Tipps, Hilfen;
Hamburg 1992
4) Deutscher Tennis Bund: Broschüre Talentförderung im Tennis, Hamburg 2002
– diese Broschüre kann nur direkt beim DTB in Hamburg bestellt werden.
5) DTB Trainerbibliothek: Kindertennis, Sportverlag Sindelfingen 1996 (Gerhard
Glasbrenner)
6) DTB Trainerbibliothek: Koordinationstraining im Tennis, Sportverlag
Sindelfingen 1997 (Heinzel, Koch, Strakerjahn)
7) DTB Trainerbibliothek: Grundlagentraining im Kindesalter, Sportverlag
Sindelfingen 2000 (Conzelmann, Schneider)
8) Mihm, Ludwig: Tennis-kinderleicht, Pagina-Verlag München 1994
9) Westfälischer Tennis Verband: Infos und Materialsammlung zur
sportmotorischen Grundausbildung für 5 bis 10 jährige Mädchen und Jungen,
Kamen 2000 ( Winfried Zurkuhlen) – diese Broschüre kann nur direkt vom WTV bezogen werden.