Summer Semester 2012 Theory and Evidence Research Design

Transcription

Summer Semester 2012 Theory and Evidence Research Design
 Summer Semester 2012
Theory and Evidence
53 119 Key Theoretical Debates in the Social Sciences (englisch)
Mandatory for Generation 2011!
2 SWS, 15.05.2012 - 20.06.2012
Di 10-12 wöch. LU56-H01 , 123 R. Koopmans
Mi 10-12 wöch. LU56-H01 , 123 R. Koopmans
This seminar addresses three, partly rivalling and partly complementary, fundamental paradigms of
social explanation in the social sciences: functionalist explanations, rational choice explanations,
and cultural-evolutionary explanations. According to rational choice theories, social order and
change can be explained as the aggregate of individual choices. Functionalist and structuralist
theories criticize the 'methodological individualism' of rational choice theory and emphasize that
human behaviour is shaped by structural conditions. Institutional structures and cultural norms and
values determine to a large extent which aims people strive for, which resources they have at their
disposal to attain these aims, and which strategies they regard as legitimate. Evolutionary theories,
finally, aim to build a bridge between individual choice and structural determination and have
recently again become influential in the social sciences. As in Charles Darwin's theory of natural
selection, social change can be seen as a dynamic process, which is propelled by the interaction
between variation, selection, and differential reproduction. Evolutionary theories argue that
complex social structures and processes arise in an often-unplanned fashion from the interactions
among individuals and groups. In the seminar, we study core ideas, current developments, and
problems of the three theoretical approaches, and discuss how they explain human cooperation,
group formation, intergroup conflict, and the emergence of institutions and social norms.
Literatur:
Evolutionary and comparative perspectives. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Rodney Stark and Roger Finke. 2000. Acts of
faith. Explaining the human side of religion. Berkeley: University of California Press.
Herbert A. Simon. 1983. Reason in human affairs. Stanford: Stanford California Press.
David Sloan Wilson. 2002. Darwin’s cathedral. Evolution, religion, and the nature of society. Chicago: University of Chicago
Press.
Organisatorisches:
12.06., 13.06., 19.06. und 20.06.2012, Raum 224/PC-Pool
Research Design and Advanced Methods
53 118 Research Design and Implementation (englisch)
Mandatory for Generation 2011!
2 SWS
SE Mo 09-12 14tgl. G. Yurdakul
Lu 56, Room tba
53 125 Sequence Analysis (englisch)
2 SWS 5 SP
CO 20.- 21.05.2012 - Block
(1)
A. Fasang
This workshop introduces sequence analysis for social science research. Sequence analysis,
originally developed in biology to analyze strings of DNA, has attracted increasing attention in the
social sciences for the analysis of longitudinal data. Most applications in the social sciences study
life course processes, such as labor market careers, educational careers, or family formation. This
workshop covers basic techniques of sequence analysis as well as recent methodological
developments tailored at social science research questions, including optimal matching analysis,
dynamic hamming matching, sequence similarity based on subsequence metrics, and multichannel
sequence analysis. We will also discuss measures for sequence complexity over time, and sequence
visualization. All methods are demonstrated with hands-on examples using R’s TraMineR package.
Subject to change! Last update: 14.03.2012 53 148 Advanced Methods IV: Quantitative Methods (deutsch-englisch)
2 SWS 10 SP
LS Di 14-16 wöch. M. Kroh
PC Pool: Grimm-Zentrum
Fortsetzung des Seminars vom WS 2011/12
Workshop Camille Roth, 27.4.:”Algopol”,
27.4.2012, 9am-6pm
Lu56, room 123.
Please register per email to [email protected].
Advanced Qualitative Methods: Visual Methods
3.5. 1-4pm, Lu56, room 217
24.5. 1-4pm, Lu56, room 217.
Irit Dekel
Information about the content of the module, the short bio of the expert and
the readings are on moodle. The moodle password is qualitativemethods
Please register per e-mail to [email protected]
Workshop Dalton Conley: Biosociology: From Proteins to People (and
Back)
May 4, 2012, 9 a.m. - 12.30 p.m.,
WZB, Room A 310
An enormous body of literature documents the salience of social structures - such as race, class,
gender, and even birth order - to health and developmental outcomes. Likewise, a voluminous
research tradition shows the importance of biological traits and conditions at various points in the
life course to socioeconomic outcomes. This bidirectional relationship holds at all units of analysis:
individuals, families, neighborhoods, even entire societies.
This workshop will investigate how biological processes and society are linked. Some key questions
are: How does social status affect (and is determined by) health status both within and across
generations? How do geography, physical environment, and health affect countries‘ trajectories of
economic development over the course of centuries? How do genes and environment interact to
produce outcomes - and more importantly, how might social scientists go about studying this? How
could we integrate the central dogma of molecular biology (DNA RNA Protein) into social analysis?
Please register per email to [email protected].
Dalton Conley is Dean for the Social Sciences and University Professor at New York University. He
holds faculty appointments in NYU‘s Sociology Department, School of Medicine and the Wagner
School of Public Service. He also serves as an Adjunct Professor of Community Medicine at Mount
Sinai School of Medicine and as a Research Associate at the National Bureau of Economic Research
(NBER). Conley’s research focuses on the determinants of economic opportunity within and across
generations. In this vein, he studies sibling differences in socioeconomic success; racial
inequalities; the measurement of class; and how health and biology affect (and are affected by)
social position. Conley holds a Ph.D. in Sociology from Columbia University and is currently
pursuing a Ph.D. in Biology at the Center for Genomics and Systems Biology at NYU, studying
phenotypic capacitance and socially regulated genes.
Workshop Roberto Franzosi: Quantitative Network Analysis
10.-11.5.2012
Bernstein Center, Philippstr. 13 Haus 6
Please register per email to [email protected].
2 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Supporting Courses
BGSS Workshop for work in Progess
H. Blokland, F. Rüb
Weekly, Tue. 12am – 1.30 pm, LU56, R. 123
On Tuesdays, doctoral researchers of all generations and guest students present and discuss their
work in progress in an informal way with their colleagues. All interested persons are invited to
attend this workshop.
BGSS Brown Bag Lecture
K. Eder
Monthly, Wed., Uni 3b, R. 003
18.4. Catherine Coliot-Thélène: Demokratie ohne Volk, joint lecture with Centre Marc Bloch
23.5. Hanspeter Kriesi: The political consequences of the financial and economic cirsis in Europe:
electoral punishment and popular protest
13.6. tba
Research and Publishing
S. Steinsdorff, G. Yurdakul
Electives
53 073 Soziologie der Bildung
2 SWS 5 SP
SE Do 14-16 wöch. A. Röcke
Wie in aktuellen Debatten zu Schul- und Universitätsreformen deutlich wird, umfasst die Idee der
Bildung sehr unterschiedliche Ziele und Inhalte: die Entwicklung der Persönlichkeit im Sinne
Humboldts ebenso wie die Entwicklung von Humankapital als wirtschaftlich notwendige Ressource
in der modernen Wissensgesellschaft. Während sich ein großer Teil der Bildungssoziologie
mit den Institutionen des Bildungswesens beschäftigt, sollen im Seminar vor allem Idee und
Geschichte des Bildungsbegriffs sowie ausgewählte theoretische Ansätze der Bildungsforschung
(insbesondere im Bereich Bildung und soziale Ungleichheit) im Mittelpunkt stehen.
Literatur:
Bourdieu, Pierre (1971): Die Illusion der Chancengleichheit, Stuttgart: Klett.
Berger, Peter A; Kahlert, Heike (Hrsg.): Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen
blockiert, Weinheim,
München: Juventa
Tippelt, Rudolf; Schmidt, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung, Wiesbaden: VS Verlag
53 076 Krisenzeiten?! - Krisenwahrnehmung und
Handlungsorientierungen - Teil II
4 SWS 20 SP
PSE Di 08:30-12:00 wöch. UNI 3 , 201 A. Heilmann,
H.-M. Nickel
Verändern sich soziale/betriebliche Rahmenbedingungen und individuelles Handeln angesichts
aktueller Krisen? Wie ist die Arbeits- und Lebenswelt der Subjekte davon betroffen? Inwiefern sind
Genderregime und -arrangements tangiert? Wie warden Krisen diskursiv und medial bearbeitet?
Welche Rolle spielen Männlichkeits-Weiblichkeits-Konstruktionen dabei? Ziel des ersten Teils dieses
auf 2 Semester angelegten PJ ist es, aus dem Spektrum der Fragen ein eigenes empirisches
Forschungsprojekt zu generieren. Begleitend werden theoretische Erklärungsansätze und
method(olog)ische Zugänge der qualitativen Sozialforschung erschlossen. Der Schwerpunkt des
zweiten Teils des PJ wird auf der Umsetzung und Durchführung der eigenen studentischen
Forschung liegen.
3 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Literatur:
Demirovic, Alex/Dück, Julia/Becker, Florian /Bader, Pauline (2011): VielfachKrise im finanzmarktdominierten
Kapitalismus.Hamburg: VSA-Verlag.
Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan/Rosa, Hartmut (2009): Soziologie Kapitalismus Kritik. Eine Debatte. Frankfurt
a.M.: Suhrkamp.
Nickel, Hildegard-Maria/Hüning, Hasko (2008): Frauen an die Spitze? Zur Repolitisierung der Arbeits- und
Geschlechterdebatte. In: Eickelpasch, Rolf/Rademacher, Claudia/Ramos Lobato, Philipp (Hg.): Metamorphosen
des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 216-238.
Aulenbacher, Brigitte/Wetterer, Angelika (2009): Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der
Geschlechterforschung. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Aulenbacher, Brigitte/Funder, Maria/Jacobsen Heike/Völker, Susanne (2007): Arbeit und Geschlecht im
Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kleemann, Frank/Krähnke, Uwe/Matuschek, Ingo (2009): Interpretative Sozialforschung. Eine Praxisorientierte
Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
53 079 Internationalisierung, Europäisierung und das Problem der
Demokratie - Teil I
(deutsch-englisch)
2 SWS 20 SP
PSE Di 14-16 wöch. UNI 3 , 003 M. Immergut
Organisatorisches:
Das Projektseminar wird im Sommersemester zweistündig angeboten und kann auch als Seminar
angerechnet werden, im Wintersemester wird es als vierstündiges Projektseminar fortgeführt.
53 080 Organisation, Recht und Vertrauen – Probleme in Niklas
Luhmanns soziologischer Systemtheorie II
4 SWS 20 SP
PSE Mo 14-18 wöch. UNI 3 , 201 H.-P. Müller
Aus Niklas Luhmanns frühen Studien zu Organisation, Recht, Macht und Vertrauen entwickelte sich
sein Projekt, eine umfassende Theorie der Gesellschaft und ihrer Teilsysteme auszuarbeiten. Das
Seminar untersucht, wie in den späten, autopoietischen Arbeiten Luhmanns die frühen Probleme
weiterentwickelt werden. Was versteht Luhmann unter sozialer Organisation im Zusammenhang
mit seiner Gesellschaftstheorie? Welche Rolle spielt das Recht in der Gesellschaft? Kann man von
Macht oder Vertrauen in sozialen Systemen sprechen? Das Seminar ist Fortsetzung eines
zweisemestrigen Projektseminars. Es ist offen für neue Teilnehmer. Im Bereich der genannten
Themen sollen eigene theoretische oder empirische Forschungsarbeiten entwickelt werden.
Literatur:
Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag.
53 081 Inequalities and segregation in urban settings: a comparative
perspective
2 SWS 5 SP
SE Di 08-10 wöch. UNI 3 , 003 T. Blokland
Segregation in the broad sense, understood to only in terms of racial and ethnic migration as
related to migration processes, but also as the historical configuration of various social and spatial
spheres within the city, is the main theme of this block seminar. This class, taught in English, is
part of the of DAAD exchange-program for students working on urban topics between the
Humboldt University Berlin, Stadt- und Regional Soziologie, and the CUNY Graduate Center, in
order to stimulate intellectual exchange between scholars across the Atlantic and stimulate
comparative research on themes of integration, segregation and inequality in the city. German
students and CUNY students will participate in a summer school program tailored to enhance their
knowledge of
and experience with studying segregation, integration and inequality in urban settings through a
comparative lens.
Organisatorisches:
Blockseminar, two weeks of intensive studies in June 2012
4 Subject to change! Last update: 14.03.2012 53 083 Soziologie der Erinnerung: Konzepte und Debatten (deutschenglisch)
2 SWS 5 SP
SE Mo 12-14 wöch. (1) UNI 3 , 001 B. Forchtner
1) findet vom 16.04.2012 bis 11.07.2012 statt
Die Soziologie der Erinnerung beschäftigt sich mit “diverse processes, products, and practices
through which societies confront and represent aspects of their past” (Olick). Anstatt
Vergangenheit im Sinne eines “wie es eigentlich gewesen” ist (Ranke) zu begreifen, wird nach
Dynamiken und politischen Kämpfen gefragt, die diese Vergangenheit erst entstehen ließen. Vor
dem Hintergrund eines immer noch anwachsenden Interesses an Erinnerungsnarrativen und
Identitätskonstruktion, werden im Seminar zentrale Konzepte wie kollektives und kommunikatives
Gedächtnis, kulturelle Traumata, das Archiv, the mediatisation of memory, Orte der Erinnerung,
etc. diskutiert und wichtige Debatten (die Beziehung zwischen Erinnerung und Geschichte,
Erinnerung und Vergessen, the limits of representation, der ethische – oder moralische – Gehalt
von kollektiven Erinnerungen, etc.) nachgezeichnet. Mit diesem Rüstzeug beleuchten wir
schliesslich unterschiedliche Erinnerungskulturen (z.B. national: post-national/ kosmopolitisch bzw.
heroisch: post-heroisch) und fragen nach den unterschiedlichen Rollen der
'Erinnerungsunternehmer' (Staaten, zivilgesellschaftliche Akteure, etc.). Zu diesem Zweck werden
aktuelle Theorien und Klassiker des Feldes herangezogen.
Literatur:
Assmann, Jan (2005). Religion and cultural memory: ten studies. Stanford Univ. Press.
Alexander, Jeffrey C. et al. (2004). Cultural trauma and collective identity. Univ. of California Press.
Gibney, Mark et al. (Eds) (2008). The age of apology. Facing up to the past. Univ. of Philadelphia Press.
Halbwachs, Maurice (2008). Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Suhrkamp.
Levy, Daniel and Sznaider, Natan (2001). Erinnerung im globalen Zeitalter: Der Holocaust. Suhrkamp.
Olick, Jeffrey K. (2007). The politics of regret: on collective memory and historical responsibility. Routledge.
Welzer, Harald et al. (2002). Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis. Fischer.
Wertsch, James V. (2002). Voices of collective remembering. Cambridge Univ. Press.
53 084 Postkolonialismus und Politische Theorie
2 SWS 5 SP
SE Di 12-14 wöch. UNI 3 , 002 I. Kerner
Postkoloniale Theorien sind von der Grundannahme geleitet, dass koloniale Denkmuster und
Strukturen noch heute, das heißt Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte nach dem formalen Ende des
Kolonialismus, nachwirken – in den ehemaligen Kolonien, aber auch in den ehemaligen
Kolonialstaaten. Dazu zählen vielfältige globale Verflechtungen, die sich in Politik und Wirtschaft,
aber auch im Alltag und im Selbstverständnis von Individuen niederschlagen. Außerdem sind hier
aktualisierte und verschiedentlich institutionalisierte Formen eurozentrischen und rassistischen
Wissens besonders ausschlaggebend.
Seit einiger Zeit werden postkoloniale Ansätze, die sich akademisch zunächst in den Literatur- und
Kulturwissenschaften etabliert hatten, auch im Kontext der politischen Theorie vermehrt
aufgegriffen. Dabei geht es zum einen um eine kritische Revision des eigenen Kanons und um die
Stärkung theoretischer Optionen jenseits des methodologischen Eurozentrismus. Zum anderen
geht es um eine theoretische Reflexion postkolonialer politischer Konstellationen. Ziel des Seminars
ist eine Bestandsaufnahme wichtiger Positionen in diesem vergleichsweise neuen
Beschäftigungsfeld.
Literatur:
Nalini Persram (Hg.): Postcolonialism and Political Theory. Lanham 2007: Lexington Books; Margaret Kohn,
Keally McBride: Political Theories of Decolonization. Postcolonialism and the Problem of Foundations. Oxford –
New York 2011: Oxford UP.
53 085 Crisis and Collapse (englisch)
2 SWS 10 SP
LS Fr 14-16 wöch. UNI 3 , 205 W. Vrasti
The housing crisis that started in 2008 quickly spilled over into a financial crisis, a debt crisis, a
jobs crisis, an education crisis, and finally a crisis of democratic governance of global proportions
with no end in sight. So far we have seen three answers to this challenge: (1) the neoliberal
response which uses the crisis as a pretext to introduce more austerity measures and dismantle
common goods and resources; (2) the neo-Keynesian response which argues that growth can be
restored with increased public spending and regulation; (2) and socialist/anarchist/radical ecologist
5 Subject to change! Last update: 14.03.2012 alternatives which claim that, because we have reached the limits of economic and ecological
growth, only new (more local, self-sustainable) models of work, trade, sociality, and democracy
can save us now. The debate essentially revolves around the question of whether capitalism can be
reformed or not. Over the course of this seminar (“Lektüreseminar”) we will first look at the
historic roots of the crisis (1930s-present) and then critically examine each of these three
positions. The point is not to pick a side between “crisis” and “collapse” but to understand the
respective merits and weaknesses of reactionary, reformist, and revolutionary thought. Overall,
this is a course in political economy and radical political theory, which combines readings from
history, politics, sociology, labor activism, environmentalism, as well
as journalism, fiction, and film.
Literatur:
Naomi Klein, The Shock Doctrine (2008)
David Harvey, Brief History of Neoliberalism (2005)
Gerard Dumenil & Dominique Levy, The Crisis of Neoliberalism (2011)
Michael Hardt & Antonio Negri, Commonwealth (2011)
David Graber, Debt: The First 5,000 Years (2011)
John Michael Greer, The Wealth of Nature (2011)
53 088 Finanzmärkte aus (wirtschafts-)soziologischer Perspektive
2 SWS 5 SP
SE Di 10-12 wöch. UNI 3 , 205 K. Lohr
53 089 Migration, Stadt, Citizenship
4 SWS 20 SP
PSE Mo 10-14 wöch. UNI 3 , 333 H. Lebuhn
Während die Einreisebestimmungen für MigrantInnen, die Vergabe eines Aufenthaltsstatus oder
auch der Erwerb der Staatsbürgerschaft zentralstaatliche Angelegenheiten sind, werden die
Rahmenbedingungen für das alltägliche Leben in hohem Maße auf der lokalen Ebene geprägt. In
vielerlei Hinsicht sind es städtische und nachbarschaftliche Faktoren, die zu sozialen und politischen
Dynamiken von Ein- und Ausschluss von MigrantInnen beitragen. So hat die Gestaltung lokaler
Integrationsprogramme, städtischer Wohnungsmarktpolitiken, Quartiersmanagements, AntiDiskriminierungsgesetze, Richtlinien für Ausländerbehörden und Stadtverwaltungen usw.
erheblichen Einfluss auf die materielle und diskursive Inklusion und Exklusion von MigrantInnen in
der Stadt. Ziel dieses Seminars ist es, den städtischen Raum, seine Geschichte, Akteure und
Institutionen auf Prozesse der politischen, rechtlichen, aber auch sozialen und kulturellen
Grenzziehung zu befragen. Als theoretischer Referenzpunkt wird uns dabei der Begriff ‚Urban
Citizenship’ dienen. Er beschreibt ‚Stadtbürgerschaft’ oder auch ‚Wohnbürgerschaft’ im Sinne einer
lokal-spezifischen Verankerung von Rechten und Pflichten, die den Zugang zu öffentlichen Gütern,
Dienstleistungen und Ressourcen, die Prozedere der (stadt-)politischen Teilhabe, die Anerkennung
kultureller Identitäten usw. kodifiziert und reguliert. Urban Citizenship darf dabei allerdings nicht
auf die lokalstaatliche Vergabe von Rechten reduziert werden, sondern manifestiert sich immer
auch in institutionellen und kollektiven Praxen und in Aneignungsprozessen ‚von unten’. Wir wollen
uns zunächst in das Forschungsfeld ‚Migration – Stadt – Citizenship’ und speziell in die Urban
Citizenship-Debatte einarbeiten, um dann eigene empirische und theoretische Projekte zu
entwickeln, die wir in Berlin (und möglicher Weise auch in anderen Städten) durchführen. Der Kurs
ist als Kooperationsprojekt mit Projektseminaren an den Universitäten Göttingen und Hamburg
konzipiert. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich an einer Exkursion und an
gemeinsam veranstalteten Workshops, an einem geteilten Workspace, sowie an einer
gemeinsamen Abschlusstagung beteiligen, bei der die Projektergebnisse am Ende des WiSe
2012/2013 in einem größerem Rahmen zur Debatte gestellt werden. Achtung: Die Anzahl der TN
ist beschränkt. Bitte unbedingt auf AGNES anmelden!
Literatur:
Bauböck, Rainer (2003): Reinventing Urban Citizenship, in: Citizenship Studies, 7. Jg, Nr. 2, S. 139-160
Faist, Thomas/ Häußermann, Hartmut (1996): Immigration, Social Citizenship and Housing in Germany, in:
International Journal for Urban and Regional Research (IJURR), 25. Jg, Nr. 4, S. 439-459
Garcia, Soledad (1996): Cities and Citizenship, in: International Journal for Urban and Regional Research (IJURR),
20. Jg, Nr. 1, S. 7-21 (March 1996)
Lebuhn, Henrik (2010): Drinnen und Draußen. Die EU-Grenzen verschieben sich, in: iz3w - Zeitschrift für Politik,
Ökonomie und Kultur zwischen Nord und Süd, Nr. 318, Mai/Juni 2010, S. 24-25
Prokla (2007): Globalisierung und Spaltungen in den Städten, Nr. 149, Dezember 2007
53 090 Soziologische Theorien des sozialen Wandels
2 SWS 10 SP
6 Subject to change! Last update: 14.03.2012 LS Mo 16-18 wöch. UNI 3 , 003 U. Krähnke
Trotz ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit treffen sich die soziologischen
Gesellschaftstheorien und Zeitdiagnosen in der Annahme, moderne Gesellschaften seien durch
einen sozialen Wandel geprägt, d.h. durch dynamische Veränderungsprozesse
und Umbrüche mit gesamtgesellschaftlichen Folgewirkungen. Der soziale Wandel zeigt sich in den
veränderten Familienformen, Lebensstilen und Wert- und Normvorstellungen. Auch das
Wirtschafts- und Finanzsystem moderner Gesellschaften sowie das politische System mit seinem
Institutionengefüge und sozialen Bewegungen sind nicht statisch und unveränderlich. Sie
unterliegen ebenfalls einem permanenten Wandel. Ziel des Seminars ist, Dimensionen des sozialen
Wandels anhand ausgewiesener soziologischer Texte herauszuarbeiten und auf aktuelle
Entwicklungen der modernen Gesellschaft zu beziehen.
Literatur:
Lichtblau, Klaus 1997: Georg Simmel. Frankfurt/M.: Campus.Krähnke 2007: Georg Simmel. In: Ditmar Brock /
Uwe Krähnke / Matthias Junge: Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Einführung.
München: Oldenbourg. S. 133-159.
53 091 Sternstunden der Soziologie - Soziologischer Blick und
soziologische Erklärung
2 SWS 5 SP
LS Mi 12-14 wöch. J. Steinbicker
Die Soziologie scheint sich einer einfachen Definition zu entziehen. Es scheint, als gäbe es
mindestens soviele Definitionen der Soziologie wie Soziologinnen und Soziologen. Gegenüber den
Versuchen, sie an ihrem Gegenstand – der "Gesellschaft", sozialen Prozessen etc. – zu bestimmen,
wird oft beteuert, dass die Soziologie im Grunde weniger durch ihren Gegenstand als durch
ihre besondere Perspektive bestimmt wird. In diesem letzteren Sinne widmet sich das
Lektüreseminar der Frage nach dem, was die Soziologie auszeichnet: auf der einen Seite das, was
oft als "soziological imagination" oder soziologischer Blick beschrieben wird und ihre besondere
Herangehensweise betrifft, auf der anderen Seite die eigene Art soziologischer Erkenntnis und die
Strategien soziologischer Erklärung. Der erste Teil widmet sich dabei einer vertieften Lektüre der
schönen Textauswahl in dem Buch Sternstunden der Soziologie, der zweite Teil demjenigen Autor, der
in dieser Auswahl mit Abstand die meisten Einträge verzeichnet: Robert K. Merton.
53 092 Political Judgment (englisch)
2 SWS 5 SP
SE Mi 16-18 wöch. UNI 3 , 002 J. Zutavern
Most contemporary political scientists consider themselves to be engaged in a collective endeavour
aimed at the formulation of general principles (theories) that explain some aspect of the political
world. Yet there is a widespread sense and agreement that one constituent part of that world –
what is commonly referred to as political judgment – stubbornly eludes theorization. How
citizens and policy makers assess a particular political situation and form a judgment about specific
historical problems few political science theories purport to predict or explain. But contrary to the
individual falling apple, whose importance pales in comparison to the law of gravity, singular
political judgments more often than not are the lifeblood of politics. Scholarship of political
judgment has thus been preoccupied primarily with demonstrating the rational, non-arbitrary or
'theorizable' element in a phenomenon otherwise conceptualized as subjective and radically
autonomous.
In the first part of the course we will explore classical and recent answers to this problem of
theorizing political judgment, in order to work out the basic positions that define scholarly debates
about the concept. Rather than seeking a faithful reconstruction of canonic texts, the course
engages pre-dominantly contemporary thinkers in an attempt to draw up a heuristic for an
insightful appraisal of political judgments in the context of present political problems. The second
part of the course puts this heuristic to work in one or several case studies of illustrative political
judgments of our time.
53 093 Gentrification
2 SWS 10 SP
LS Mo 12-14 wöch. UNI 3 , 205 A. Holm
Der Begriff der Gentrification hat in den vergangen Jahren eine Karriere in den öffentlichen und
politischen Debatten um die Stadtentwicklung erlangt. Im Seminar werden die theoretischen
7 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Modelle und Erklärungen im Mittelpunkt stehen. Auf der Basis von älteren und neueren
Grundlagentexten soll die konzeptionelle Entwicklung der internationalen und deutschsprachigen
Gentrificationforschung nachgezeichnet werden. Neben Texten zur Definition, Erklärung und den
Verlaufsmodellen der Gentrification werden wir auch Beiträge zu aktuellen Tendenzen wie der newbuild gentrification, der rural gentrification oder der rental gentrification diskutieren. Neben der
Systematisierung der Forschungslandschaft zur Gentrification wird sich das Seminar mit
verschiedenen methodischen Konzepten und Instrumenten von Fallstudien auseinandersetzen.
Literatur:
Atkinson, Rowland; Bridge, Gary (eds.) 2005: Gentrification in a Global Context. The new urban colonialism.
London : Routledge
Brown-Saracino, Japonica 2010: A Neighborhood That Never Changes: Gentrification, Social Preservation, and
the Search for Authenticity. Chicago : University of Chicago Press
Friedrichs, Jürgen; Kesckes, Robert (Hg.) 1996: Gentrification: Theorie und Forschungsergebnissse. Opladen:
Leske+Budrich
Lees, Loretta; Slater, Tom; Wyly, Elvin (eds.) 2008: Gentrification. New York : Routledge
Lees, Loretta; Slater, Tom; Wyly, Elvin (eds.) 2010: The Gentrification Reader. New York : Routledge
Smith, Neil; Williams, Peter (eds.) 1986: Gentrification of the City, Boston : Allen & Unwin
53 094 Advanced Theory I (Varieties of democracy): The Politics of
Institutional Change (englisch)
2 SWS 10 SP
LK Do 10-12 wöch. M. Immergut
53 098 Parlamentarismusforschung: Der Deutsche Bundestag aus
politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive - Teil II
4 SWS 20 SP
PSE Mi 08:30-12:00 wöch. UNI 3 , 333 J. von Blumenthal
Im zweiten Teil des Projektseminars werden inhaltliche und methodische Kenntnisse in den
Bereichen vertieft, die für die zum Ende des Wintersemesters entwickelten Projektideen relevant
sind. Kein Neueinstieg möglich!
Literatur:
Gerhard Loewenberg. Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Tübingen:
Rainer Wunderlich Verlag, 1969
Stefan Marschall: Parlamentarismus. Eine Einführung, Baden-Baden: Nomos, 2005
Helmar Schöne/Julia von Blumenthal (Hrsg.): Parlamentarismusforschung in Deutschland, Baden-Baden:
Nomos, 2009
53 099 Theories of EU integration: from method to practice (englisch)
2 SWS 10 SP
LS Mo 18-20 wöch. M. Tatham
Neither a state nor a conventional international organization, the EU represents an empirical and
academic puzzle. How can one account for its initial creation and unparalleled widening and
deepening? This course revisits the main theories of EU integration with a particular emphasis on
their underlying assumptions, strengths and weaknesses. Initial sessions will provide a review of
the main theories while latter sessions explore areas where these contrasting theoretical
approaches can fruitfully meet.
Referat, eigenständige Recherche, Entwicklung eines individuellen Analysekonzepts.
* = compulsory reading to be done BEFORE the class
Literatur:
Eilstrup-Sangiovanni, M. (2006) Debates on European Integration. A Reader. Basingstoke: Palgrave MacMillan.
Hix, S. (2005) The Political System of the European Union. Basingstoke: Palgrave MacMillan.
Moravcsik, A. (1993) "Preferences and Power in the EC: A Liberal Intergovernmentalist Approach," Journal of
Common Market Studies, 31(4): 473-524.
Checkel, J., & Moravcsik, A. (2001) "A Constructivist Research Program in EU Studies?," European Union Politics,
2(2): 219-249.
53 100 Immanuel Kants kleine politische und geschichtsphilosophische
Schriften
2 SWS 10 SP
LS Do 10-12 wöch. UNI 3 , 003 H. Münkler
8 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Über die Wirkung seiner drei „Kritiken“ auf die Philosophie und das philosophische Denken hinaus
hat Immanuel Kant durch seine „kleinen Schriften“ enormen Einfluss ausgeübt. Sein aufklärerischer
Einfluss beruht vor allem auf diesen in Journalen publizierten Texten. „Was ist Aufklärung“, „Zum
ewigen Frieden“, und „Der Streit der Fakultäten“ lohnen die gründliche Lektüre auch für
Sozialwissenschaftler, zumal dann, wenn diese Lektüre mit der Frage nach ihren Folgen und ihrer
fortbestehenden Relevanz verbunden wird.
Literatur:
Immanuel Kant: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik. Erste Teil (= Werke,
ed. Weischedel,Bd. 9), Darmstadt 1970 (WBG) auch Frankfurt/M. (Suhrkamp).
Steffen Dietzsch: Immanuel Kant. Eine Biographie, Leipzig 2003 (Reclam).
Dietmar H. Heidemann/Kristina Engelhardt (Hg.): Warum Kant heute?, Berlin 2003 (de Gruyter), insbes. die
Aufsätze von Fetscher und Angehrn.
53 101 Verwaltung im Wandel
2 SWS 5 SP
SE Di 14-16 wöch. M. Bauer
Staatliche Politik wird über Institutionen und Organisationen verwirklicht. Der „arbeitende Staat“ ist
ein Verwaltungsstaat. Das Seminar geht der Frage nach, ob und wie die Transformation des
Staates im Kontext von Europäisierung und Internationalisierung verändert das Verhältnis von
Politikern und Bürokraten verändert. Klassische und neuere Arbeiten zum Dualismus zwischen
politischer Führung und administrativer Umsetzung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
aktive Mitarbeit, Präsentation im Kurs, Hausarbeit
Literatur:
Aberbach, Joel D., Robert D. Putnam, und Bert A. Rockman. 1981. Bureaucrats and Politicians in Western
Democracies. Cambridge.
Mayntz, Renate. 1997. Soziologie der öffentlichen Verwaltung. 4. Aufl. Heidelberg.
Benz, Arthur. 1994. Kooperative Verwaltung: Funktionen, Voraussetzungen und Folgen. Baden-Baden.
Pollitt, Christopher, und Geert Bouckaert. 2011. Public Management Reform: A Comparative Analysis. 2. Aufl.
Oxford
53 102 Politik unter Unsicherheit. Wissen und Expertise im
Regierungsprozess
2 SWS 20 SP
PSE Di 14-16 wöch. UNI 3 , 205 F. Rüb, H. Straßheim
Regierungen und Verwaltungen sehen sich mit zunehmender Kontingenz und Komplexität
konfrontiert. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen entwickeln sich gesellschaftliche
Problemlagen immer häufiger zu „wicked problems“, also komplexen, quer zu den etablierten
Zuständigkeiten und Organisationsgrenzen liegenden Konflikten und Krisen, deren Lösungen unklar
und deren Interpretation umstritten ist. Hinzu kommen beschleunigte Innovationszyklen mit
undeutlichen Nebenfolgen, globale Interdependenzen, Verflechtungen im europäischen
Mehrebenensystem und die Fragmentierung politischer Interaktions- und Kooperationsarenen.
Politische Entscheidungs- und Koordinationsprozesse geraten daher in eine dreifache Unsicherheit:
Erstens bleibt unklar, welche Informationen relevant sind und welche Akteure über zuverlässiges,
vertrauenswürdiges Wissen verfügen (kognitive Unsicherheit); zweitens existieren meist mehrere,
folgenreiche Lösungsstrategien, die widersprüchliche Begründungszwänge auslösen (strategischlegitimatorische Unsicherheit); drittens gerät Regieren damit immer stärker an die Grenzen
institutionalisierter Kooperations- und Koordinationswege (institutionelle Unsicherheit).
Es handelt sich um ein zweisemestriges Projektseminar: Ziel ist es, anhand von Regierungs- und
Verwaltungsakteuren in ausgewählten Politikfeldern die Bedingungen und Folgen eines Regierens
unter Unsicherheit zu analysieren. Wie warden Entscheidungen legitimiert? Was sind die Ursachen
und Strategien politischer Reformen? Der erste Teil dient der Einführung in die Thematik; dabei
wollen wir Erklärungsansätze und Methoden der Policy-, Institutionen- und Governanceforschung
im Hinblick auf ihren analytischen Mehrwert miteinander vergleichen. Im zweiten Teil sollen die
TeilnehmerInnen dann in eigenständig entwickelten Teilprojekten die Entscheidungspraktiken,
Regierungsstile, Koordinations- und Ko mmunikationsmodi ausgewählter Regierungs- und
Verwaltungsorganisationen (Regierungszentralen, Ministerialverwaltungen, nachgeordnete
Behörden/Agenturen) empirisch untersuchen. Dabei sollte je nach Schwerpunkt ein besonders
Interesse der Rolle von Experten, der Bedeutung von Beratungs- und Beteiligungsformen und dem
Einfluss der Medien gelten. Das Seminar dient zugleich als vertiefende Einführung in die
Regierungsforschung und die interpretative Policy-Analyse.
9 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Literatur:
Rüb, Friedbert W. (2011): Regieren, Regierungszentrale und Regierungsstile: Konzeptionelle Überlegungen zum
Regierungsprozess in einer sich beschleunigenden Welt. In: Stephan Bröchler/Julia von Blumenthal (Hg.):
Regierungskanzleien im politischen Prozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69-101
53 103 Internationale Politische Ökonomie - Theorie und Geschichte
2 SWS 10 SP
LS Mi 10-12 wöch. M. Kreile
Das Seminar ist für Studierende im Master Sozialwissenschaften als Lektüreseminar gedacht, für
MAIB-Studenten als K-HS, das an das K-HS „Institutionen von Global Governance usw.“ vom WS
2009/10 anschließt und die an der FU ausgefallene IPÖ-Vorlesung mit ersetzt. Darin sollen wichtige
theoretische und historische Texte durchgearbeitet werden, die für ein vertieftes Verständnis
dieser Teildisziplin hilfreich sind. Der Seminarplan steht zu Beginn des Sommersemesters auf der
Homepage des Lehrstuhls Internationale Politik.
Literatur:
R. Gilpin, Global Political Economy, Understanding the International Economic Order, Princeton, N.J. 2001 (Pbk)
(zur Anschaffung empfohlen).
H. Sautter, Weltwirtschaftsordnung, München 2004.
St. A. Schirm, Internationale Politische Ökonomie, Baden-Baden 2004.
S. Strange, States and Markets, 2. Aufl., London 1994.
53 106 Die Demokratie und ihre Gefährdungen
2 SWS 5 SP
SE Mo 10-12 wöch. F. Rüb
53 107 Universität als Organisation und Verwaltung (PSE - Teil 2)
2 SWS 20 SP
PSE Di 16-18 wöch. UNI 3 , 001 M. Bauer
Die Universität ist Teil der öffentlichen Verwaltung. Mit Analysekonzepten gängiger Organisations-,
Steuerungs- und Reformprozesstheorien sollen theoretische wie empirische Zugänge zum
Verständnis der Universität als Verwaltung und Organisation im politischen Umfeld erschlossen
werden. Dabei werden Erklärungsansätze für aktuelle Trends der Politisierung, der
Internationalisierung sowie der „Managerialisierung“ im Mittelpunkt stehen. Studierende sollen in
diesem Kontext ihre eigenen Forschungsfragen entwickeln und über eigene Datenerhebung zu
einer fundierten individuellen Projektarbeit im Bereich „Universität als öffentliche Verwaltung“
gelangen.
Recherche, Expose, Forschungsdesign, ggf. Erhebungsinstrumente, Datenauswertung,
Präsentationen, Projektarbeit
Literatur:
Wollmann, Hellmut 2010 Soziologie an der Humboldt-Universität unter dem SED-Regime und in der „Wende“
(1945–1991), Ms, erhältlich beim Lehrstuhl Politik und Verwaltung
Schimank, Uwe 2010: Humboldt in Bologna – falscher Mann am falschen Ort? In: HIS Hochschul-InformationsSystem GmbH (Hrsg.), Perspektive Studienqualität. Bielefeld: Bertelsmann, 44-61.
Schimank, Uwe/Meier, Frank. 2009: Matthäus schlägt Humboldt? „New Public Management“ und die Einheit von
Forschung und Lehre In: Beiträge zur Hochschulforschung 1/2009, 42-61.
Jörg Bogumil/Rolf G. Heinze (Hrsg.), 2009: Neue Steuerung von Hochschulen – Eine Zwischenbilanz. Berlin:
Sigma.
53 108 Nordafrika und der Nahe Osten in den Internationalen
Beziehungen
2 SWS 5 SP
SE Do 12-14 wöch. UNI 3 , 002 I. Schäfer
Angesichts der aktuellen Umbrüche in der arabischen Welt stellen sich viele die Region betreffende
Fragen auf eine neue Art und Weise: das Verhältnis von Islam und Demokratie, die Verschiebung
regionaler Allianzen und Machtstrukturen, die Bedeutung sozialer Bewegungen, der Einfluss
transnationaler Dynamiken oder die Rolle der internationalen Akteure. Wo stehen Nordafrika
und der Nahe Osten heute im internationalen System? Welche Rolle spielt die internationale
Gemeinschaft in den aktuellen Umbruchsituationen?
In einem einleitenden Teil werden die historischen Hintergründe der MENA-Region sowie zentrale
Konzepte und Debatten erarbeitet. Der Schwerpunkt des Seminars wird jedoch auf die aktuellen
Entwicklungen gelegt. Auf der Grundlage einer breit angelegten Analyse der beiden Subregionen
Nordafrika und Naher Osten werden anschließend einzelne Teilaspekte vertieft: die politischen
10 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Systeme im Transformations-/Demokratisierungsprozess, sicherheitspolitische Fragen, die
Außenpolitik ausgewählter staatlicher Akteure (USA, EU, Russland), internationale Interventionen,
regionale Konflikte, politische Ökonomie, regionale Integration, die Präsenz neuer „global player“ in
der Region, Frauen, Ethnizität und Minderheiten, das Verhältnis „Westen“ und „Arabische Welt“
sowie die Frage, obder politische Islam ein Zukunftsmodell sein kann.
Welche IB-Theorien erlauben es die MENA-Region zu erklären? Wie können die Internationalen
Beziehungen mit den Regionalstudien in Synergie gebracht werden? Der Schwerpunkt wird jedoch
weniger auf der Theoriediskussion liegen als auf der Analyse aktueller Akteure, Institutionen,
Machtstrukturen und Dynamiken.
Ein ausführlicher Reader mit Seminarplan, Pflichtlektüretexten und weiterführenden
Literaturhinweisen wird zu Beginn der Vorlesungszeit im Copy-Shop „SprintoutDigitaldruck“ in der
Georgenstr. 190 bereit liegen. Weitere Materialien werden über die entsprechende Moodle-Seite
kommuniziert.
Leistungsanforderungen:
Regelmäßige und aktive Teilnahme, ein mündlicher Beitrag (Referat, mit Handout), ein schriftlicher
Beitrag (Essay/Hausarbeit).
Literatur:
Baylis, John/Smith, Steve/Owens, Patricia (2010): The Globalizationof World Politics. An Introductionto
International Relations. 5.
Ausgabe, Oxford: Oxford University Press. Milton-Edwards, Beverly (2011): Contemporary Politics in theMiddle
East, Cambridge:
Polity Press. Fawcett, Louise (2009): International Relations oftheMiddle East. 2. Ausgabe. Oxford: Oxford
University Press.
53 109 Interessenvermittlung im Mehrebenensystem. Theoretischer
Bezugsrahmen, empirische Ergebnisse und Ansätze zur Regulierung
2 SWS 5 SP
SE Mo 16.04.2012 18:15-19:45 Einzel UNI 3 , 001 H. Schmedes
Mo 23.04.201218:15-19:45 Einzel UNI 3 , 001 H. Schmedes
Sa 28.04.2012 10-18 Einzel UNI 3 , 003 H. Schmedes
Sa 05.05.2012 10-18 Einzel UNI 3 , 003 H. Schmedes
Sa 09.06.2012 10-18 Einzel UNI 3 , 003 H. Schmedes
Die Vertretung gesellschaftlicher Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit, gemeinhin als
Lobbyismus bezeichnet, gehört zu den Wesensmerkmalen parlamentarischer Demokratien. In der
Öffentlichkeit wird die Legitimität des Einflusses von Interessenvertretern auf die Politik jedoch
immer wieder hinterfragt, werden mit dem Begriff des Lobbyismus doch zumeist illegitime
Einflußversuche einzelner auf Kosten des Allgemeinwohls verbunden. Das Seminar setzt an diesem
Spannungsverhältnis an und analysiert das Phänomen des Lobbyismus und die Vermittlung von
Interessen aus unterschiedlicher Perspektive.
Nach einer Darstellung unterschiedlicher theoretischer Ansätze sollen empirische Studien zur Rolle
von Akteuren der Interessenvermittlung in Deutschland, Großbritannien und auf EU-Ebene
analysiert werden. Dabei wird betrachtet, inwiefern sich die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit
von Interessensvertretern durch den Mehrebenencharakter des europäischen Institutionengefüges
verändert haben. Abschließend sollen Ansätze zur Regulierung von Interessensvertretern und ihren
Organisationen in Deutschland sowie auf EU-Ebene beleuchtet werden. Angereichert wird das
Seminar durch Gastreferate von Interessenvertretern, einem NGO-Vertreter und einer
Bundestagsabgeordneten.
Leistungsnachweis
Referat mit Thesenpapier, regelmäßige aktive Teilnahme, Hausarbeit (Abgabe: 1. September 2012)
Literatur:
· Dieter Rucht (2007): Das intermediäre System politischer Interessenvermittlung, in: Otfried Jarren/ Dominik
Lachenmeier/ Adrian Steiner (Hrsg.): Entgrenzte Demokratie? Herausforderungen für die politische Interessenvermittlung,
Baden-Baden: Nomos, 19-32.
· Volker Schneider (2004): Großfirmen in Politiknetzwerken: Zum Bedeutungsgewinn des „Corporate Lobbying“
im Kontext von Europäisierung und Internationalisierung, in: Christian H.C.A. Henning/Christian Melbeck
(Hrsg.): Interdisziplinäre Sozialforschung. Theorie und empirische Anwendung, Frankfurt: Campus, 225-244.
· Volker Schneider (2000): Organisationsstaat und Verhandlungsdemokratie, in: Raimund Werle/ Uwe
Schimank (Hrsg.): Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfreiheit, Frankfurt: Campus, 243-269.
· Rainer Eising (2007): Politische Interessenvermittlung, in: Arthur Benz/ Susanne Lütz/ Uwe Schimank/ Georg
Simonis (Hrsg.): Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Wiesbaden: VS
Verlag für Sozialwissenschaften, 285-296.
· Patrick Kenis/ Volker Schneider (1991): Policy Networks and Policy Analysis: Scrutinizing a New Analytical
Toolbox, in: Bernd Marin/ Renate Mayntz (eds.): Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations,
Frankfurt: Campus, 25-59.
11 Subject to change! Last update: 14.03.2012 · Arthur Benz (2005): Governance in Mehrebenensystemen, in: Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.): GovernanceForschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien, Baden-Baden: Nomos, 95-120.
· Karsten Ronit/ Volker Schneider (1997): Organisierte Interessen in nationalen und supranationalen
Politökologien – Ein Vergleich der G7-Länder mit der Europäischen Union, in: Ulrich von Alemann/ Bernhard
Weßels (Hrsg.): Verbände in vergleichender Perspektive. Beiträge zu einem vernachlässigten Feld, Berlin: Edition Sigma,
29-62.
· Mark A. Pollack (1997): Representing Diffuse Interests in EC Policy-Making, in: Journal of European Public Policy
4 (4): 572-590.
· Wolfgang Streeck/ Philippe C. Schmitter (1985): Community, Market, State – and Associations? The
Prospective Contribution of Interest Governance to Social Order, in: Wolfgang Streeck/ Philippe C. Schmitter
(eds.): Private Interest Governments. Beyond Market and State, London: Sage, 1-29.
· Werner Reutter (2001): Deutschland. Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus, in:
Werner Reutter/ Peter Rütters (Hrsg.): Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa, Opladen: Leske + Budrich,
75-101.
· Rolf G. Heinze (2009): Staat und Lobbyismus: Vom Wandel der Politikberatung in Deutschland, in: Zeitschrift
für Politikberatung 2 (1): 5-25.
· Jürgen Plöhn (2001): Großbritannien. Interessengruppen im Zeichen von Traditionen, sozialem Wandel und
politischen Reformen, in: Werner Reutter/ Peter Rütters (Hrsg.): Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa,
Opladen: Leske + Budrich, 169-196.
· Justin Greenwood (2007): Interest Representation in the European Union, Houndmills, Basingstoke: Palgrave
Macmillan, Second Edition (S. 23-48: EU Decision-Making and Channels of Influence).
· Rainer Eising/ Beate Kohler-Koch (2005): Interessenpolitik im europäischen Mehrebenensystem, in: Rainer
Eising/ Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Interessenpolitik in Europa, Baden-Baden: Nomos, 11-75.
· Arndt Wonka/ Frank F. Baumgartner/ Christine Mahoney/ Joost Berkhout (2010): Measuring the Size and
Scope of the EU Interest Group Population, in: European Union Politics 11 (3): 463-476.
· Rainer Eising (2004): Multi-Level Governance and Business Interests in the European Union, in: Governance 17
(2): 211-245.
· Karsten Ronit/ Volker Schneider (1998): The Strange Case of Regulating Lobbying in Germany, in:
Parliamentary Affairs 51 (4): 559-567.
· Hans-Jörg Schmedes (2009): Mehr Transparenz wagen? Zur Diskussion um ein gesetzliches Lobbyregister
beim Deutschen Bundestag, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40 (3), 543-560.
· Thomas von Winter (2004): Vom Korporatismus zum Lobbyismus. Paradigmenwechsel in Theorie und Analyse
der Interessenvermittlung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35 (4): 761-776.
· Thomas Leif (2010): Von der Symbiose zur Systemkrise, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19: 3-9.
Organisatorisches:
Termine (alle Zeitangaben sine tempore)
Montag, 16. April - 18.15h – 19.45h - Block 1
Montag, 23. April - 18.15h – 19.45h - Block 2
Samstag, 28. April - 10.00h – 18.00h - Blöcke 3 bis 6
Samstag, 05. Mai - 10.00h – 18.00h - Blöcke 7 bis 10
Samstag, 9. Juni - 10.00h – 18.00h - Blöcke 11 bis 14
53 111 Amartya Sens Capability Approach - Konzept, Messung und
empirische Anwendung
4 SWS 20 SP
PSE Fr 10-14 wöch. UNI 3 , 205 N. Michalski, B. Wegener
Ort: PC Pool Grimm Zentrum (genauere Angaben folgen) http://moodle.huberlin.de/course/view.php?id=20356
Um eine Antwort auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit (globale Gerechtigkeit,
Klimawandel und Rohstoffknappheit) zu finden, sind etliche internationale Organisationen(OECD,
UN)und nationale Initiativen auf der Suche nach neuen Definitionen gesellschaftlichen Erfolgs
undalternativen Wohlfahrtsmessungen. Diese sollen eine umfassendere und adäquatere
Beschreibung gesellschaftlichen Fortschritts erlauben als das klassische Maß des
Bruttoinlandsprodukts. Der Capability Ansatz (dt. Verwirklichungschancen-Ansatz) des
Wirtschaftswissenschaftlers und Nobelpreisträgers Amartya Sen stellt dafür eine vielversprechende
wissenschaftlich-konzeptionelle Basis dar, auf die sich die meisten dieser neueren Ansätze berufen.
Erstaunlicherweise ist der Ansatz und auch die aktuelle öffentliche Debatte um die Messung von
Lebensqualität und Verwirklichungschancen an der Soziologie bisher weitgehend vorbei gegangen
und das obwohl soziale Ungleichheit eines der Kerngeschäfte des Faches ist und mit der sozialen
Lage ein ähnliches Konzept seit langem etabliert ist.
Ziel des Projektseminars ist es in diese Lücke vorzustoßen und das Potential des Capability
Ansatzesfür die Deskription soziologischer Phänomene und Erklärung soziologischer
Fragestellungen zu erkunden. Dessen Vertreter argumentieren, dass Verwirklichungschancen die
eigentlich relevante Metrik zur Analyse von Ungleichheit und Lebensqualität sein sollten. Diese
repräsentieren die Möglichkeiten einer Person zwischen begründbar hoch bewerteten
Lebensentwürfen zu wählen. Damit beschreitet der Capability Ansatz nach Ansicht seiner Vertreter
12 Subject to change! Last update: 14.03.2012 einen radikal neuen Weg, Lebensqualität und individuelle Vorteile zu konzeptualisieren und zu
messen.
Im Rahmen des Seminars werden die Studierenden darin unterstützt, ein eigenes
Forschungsprojekt zu entwickeln und durchzuführen. Sie werden dabei zunächst in die
unterschiedlichen theoretischen Konzepte und deren Operationalisierung eingeführt. Auf dieser
Basis sollen relevante Fragestellungen und Hypothesen sowie ein eigenständiges Forschungsdesign
entwickelt werden. Die Projekte werden dann anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels
(SOEP) empirisch umgesetzt. Dazu steht uns ein brandaktueller Datensatz zur Verfügung der die
komplexe Messung von Capabilities erlaubt. Die Projektarbeit eignet sich hervorragend um daraus
eine Masterarbeit zu entwickeln.
Mögliche Fragestellungen: Was erklärt Wohlbefinden? Wie unterscheiden sich soziale Gruppen
hinsichtlich der Bewertung der Wichtigkeit zentraler Lebensbereiche? Empirische Generierung von
Gewichtungsfaktoren für die Armuts- und Wohlfahrtsmessung; Vergleich der Erklärungskraft von
Klassen-, Schicht-, Lagemodellen mit Verwirklichungschancen für Lebenszufriedenheit,
Deprivation und Mobilität.
Schlagwörter: Capability Approach, AmartyaSen, sozialeUngleichheit, empirische Analyse, German
Socio-Economic Panel, quantitative Methoden, Well-Being
Voraussetzungen: gute Kenntnisse quantitativ statistischer Auswertungsmethoden (Statistik I+II)
Literatur:
Alkire, S. (2002b). Valuing freedoms: Sen’s capability approach and povertyreduction.Queen Elizabeth House
Series in Development Studies.Oxford:Oxford Univ. Press.
Alkire, Sabina (2005): Why the Capability Approach? In: Journal of Human Development and Capabilities: A MultiDisciplinary Journal for People-Centered Development 6 (1), S. 115–133.
Anand, P. and M. van Hees (2006). Capabilities and achievements: Anempirical study: The Socio-Economics of
Happiness. Journal of Socio-Economics 35(2), 268–284.
Anand, Paul; Hunter, Graham; Carter, Ian; Dowding, Keith; Guala, Francesco; van Hees, Martin (2009): The
Development of Capability Indicators. In: Journal of Human Development and Capabilities: A Multi-Disciplinary Journal
for People-Centered Development 10 (1), S. 125–152. Online verfügbar unter
http://www.informaworld.com/10.1080/14649880802675366, zuletzt geprüft am 19.10.2010.
Krishnakumar, Jaya (2007): Going Beyond Functionings to Capabilities: An Econometric Model to Explain
and Estimate Capabilities. In: Journal of Human Development 8 (1), S. 39–63. Online verfügbarunter
http://www.informaworld.com/10.1080/14649880601101408.
Kuklys, Wiebke (2005): AmartyaSen's capability approach. Theoretical insights and empirical
applications.Berlin: Springer (Studies in choiceandwelfare).
Leßmann, Ortrud (2006): Lebenslagen und Verwirklichungschancen: verschiedene Wurzeln, ähnliche Konzepte.
In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung/Quarterly Journal ofEconomic Research 75 (1), S. 30–42.
M. C. Nussbaum and A. K.Sen (Eds.), The Quality of Life. Oxford: Oxford UniversityPress.
Nussbaum, M. C. (2000). Women and human development: The capabilitiesapproach. The John Robert Seeley
lectures. Cambridge: Cambridge Univ.Press.
Robeyns, Ingrid (2005b): The Capability Approach. a theoretical survey. In: Journal of Human Development and
Capabilities 6 (1), S. 93–117.
Robeyns, Ingrid (2006): The Capability Approach in Practice. In: Journal of Political Philosophy 14 (3), S. 351–376.
Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1111/j.1467-9760.2006.00263.x.
Leistungsnachweis
Regelmäßige Teilnahme und engagierte Mitarbeit in den Gruppen, Halten einer Abschlusspräsentation,
Verfassen eines Abschlussberichtes zum eigenen Forschungsprojekt von 15 – 20 Seiten .
53 116 Citizenship and Immigration (englisch)
2 SWS 5 SP
SE Di 10-12 wöch. UNI 3 , 001 G. Yurdakul
53 120 Grundlagen einer Zivilgesellschafts- und Engagementpolitik
2 SWS 5 SP
SE - Block A. Klein
Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements und die Stärkung
zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen haben seit der Enquete-Kommission „Zukunft des
Bürgerschaftlichen Engagements“ als Anliegen an Bedeutung gewonnen. Nicht nur
zivilgesellschaftliche Akteure, sondern auch Unternehmen (Corporate Citizenship) sowie Bund,
Länder und Kommunen haben die Engagementförderung stärker auf ihre Agenda genommen.
Das Seminar führt ein in Leitbilder und ideengeschichtliche Bezügen der Engagementpolitik und
analysiert die Mitwirkung gesellschaftlicher Akteure an den engagementpolitischen
Entscheidungsprozessen im föderalen System Deutschlands sowie im europäischen Vergleich.
13 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Präsentiert werden zudem differenzierte Darstellungen von Feldern der Engagementpolitik –
Bildung, Integration, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Gesundheitswesen und Pflege,
Umwelt und „welfare mix“ im Bereich sozialer Dienste sowie eine demokratiepolitische Bilanz.
Das Seminar wird als Blockseminar an einem Wochenende im Sommersemester 2012
durchgeführt. Der Vorbereitungstermin am Dienstag, dem 17. April 2012 ist für die Teilnahme am
Blockseminar verbindlich. Dort werden Referate und Hausarbeiten vergeben.
Literatur:
Thomas Olk/ Ansgar Klein/ Birger Hartnuß (Hrsg.): Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe
Wiesbaden: VS-Verlag 2010
Organisatorisches:
Blockseminar. Termin wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Einführung: Dienstag 17. April, 10.00 - 12.00 h (gemeinsam mit Dr. Graf Strachwitz)
53 122 Die Macht der Gutachter: Auseinandersetzungen mit dem Peer
Review
2 SWS 5 SP
SE Fr 12-14 wöch. UNI 3 , 003 S. Hornbostel
Das Peer Review gilt als das Kernstück wissenschaftlicher Kommunikation. Entstanden im 17.
Jahrhundert in den großen Akademien Großbritanniens und Frankreichs, hat es sich zu einer
Institution der Sicherung wissenschaftlicher Autonomie entwickelt. Die Begutachtung von
wissenschaftlicher Arbeit auf der Grundlage der Urteile gleichberechtigter Experten kommt in vielen
Bereichen zum Einsatz: Bei der Beurteilung von Artikeln in Fachzeitschriften, von Förderanträgen,
aber auch in der Evaluation ganzer wissenschaftlicher Institute. In den 1980er Jahren ist das
wissenschaftliche Peer Review verstärkt unter Kritik geraten: Ein zu starker Einfluss von
Personenmerkmalen auf die Selektion der Artikel, die Bevorzugung bestimmter Personengruppen
sowie ungenügende Reliabilität der Urteile wurden in wissenschaftlichen Studien zum
Begutachtungswesen bemängelt. Inzwischen ist Bewegung in den Peer Review Prozess gekommen.
Forderungen nach mehr Transparenz finden ihren Niederschlag in neuen Formen des „Open
Review“ oder Gruppenbegutachtungsverfahren. Auch in der Forschung haben sich neue Ansätze
entwickelt, um den Prozess des Peer Review besser zu verstehen, etwa mittels teilnehmender
Beobachtung. Im Seminar sollen sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen in der Peer
Review Forschung vorgestellt werden: Welche Verfahren existieren, um wissenschaftliche
Begutachtungen durchzuführen? Wie sind diese Verfahren organisiert? Welche Defizite und
Probleme bringen diese Verfahren mit sich? Vor welchen Herausforderungen steht der Peer Review
Prozess künftig?
53 126 Performativität und Politik - Teil II
2 SWS 20 SP
PSE Di 12-14 wöch. G. Strassenberger
How to do things with words – das war die Frage, mit der John Austin die Performativitätstheorie
begründete. Gerade für die Sozialwissenschaften ist dabei interessant, wie Worte politische und
soziale Realitäten konstruieren, das Denken von Akteuren imprägnieren und soziokulturelle
Ordnungen strukturieren. Diesen Fragen will das auf zwei Semester angelegte Projektseminar
nachgehen. Im ersten Semester wurden dazu Texte u.a. von Hannah Arendt, Niklas Luhmann,
Pierre Bourdieu und Judith Butler gelesen. Der zweite Teil ist der eigenständigen Arbeit gewidmet.
Dabei können die Teilnehmer sowohl die theoretische als auch die empirische Auseinandersetzung
mit dem Performativitätskonzept, z.B. anhand von Fallstudien, suchen. Die Vorhaben der
Teilnehmer sollen dabei gemeinsam im Seminar besprochen und weiterentwickelt werden
Literatur:
Arendt, Hannah (1992): Vita activa oder vom tätigen Leben. München.
Butler, Judith (2002): Performative Akte und Geschlechterkonstitution. Phänomenologie und feministische
Theorie. In: Wirth, Uwe (Hg.): Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt
am Main, S. 301-320.
Bourdieu, Pierre (1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main.
Derrida, Jacques (1991): Gesetzeskraft. Der »mystische Grund der Autorität«. Frankfurt am Main.
Foucault, Michel (2005): Analytik der Macht. Frankfurt am Main.
Organisatorisches:
Fortsetzung des auf zwei Semester angelegten (und im Wintersemester 2011/2012 begonnenen)
Projektseminars „Performativität und Politik"
53 127 City Heritage: Tourism and Identity (englisch)
2 SWS 5 SP
SE Di 10.04.2012 bis 10.07.2012 14-16 wöch.
(1)
I. Dekel
14 Subject to change! Last update: 14.03.2012 In this course we will study urban tourism in museums, memorials and
other exhibitionary complexes so as to illuminate the relations between identity work,
consumption, mobility and travel. We will particularly look into the various ways such exhibitionary
complexes have changed in the past two decades to include minority groups, ‘difficult heritage’ and
to reach wider publics. In so doing, we will discover what makes a certain past worth exhibiting
and how. The meanner in which urban tourism refracts through networks of significance--between
visitors, representation of the past, texts and objects--will serve as a prism for the study of global
as well as local power relations, politics and mediation. We will read classic
texts discussing identity exploration in the city from Simmel and Benjamin and move on to discuss
current analyses of tourism in the city by writers such as Urry, Kirschenblatt-Gimblett, Macdonald,
Till and others.
53 131 Electoral Politics: Models of Voters, Parties, and Governments
(englisch)
2 SWS 5 SP
SE Mo 14-16 wöch. T. Weber
Voting is one of the few political activities that even stressed-out students of the social sciences
may find time to participate in. Another one is speculating over lunch about recent election
outcomes. Electoral politics as a subfield of political science then stands out in that it can draw on
wide personal experience and common sense knowledge. The seminar aims to combine these
seemingly mundane skills with systematic modeling and empirical analysis. Students will learn how
to use the tools of positive democratic theory to predict the behavior of the actors populating our
model worlds. Special emphasis is placed on the links between voter preferences, party strategy
and government policy. Empirical literature is consulted to demonstrate how theoretical models
contribute to our understanding of electoral politics in the real world. Students are also invited to
submit their own questions and ideas to the class and to explore their implications in analytic
terms.
Literatur:
Gray, M., and Wuffle, A. (2005) Vindicating Anthony Downs, in PS 38(4): 737-40.
53 133 The European Court of Human Rights (ECHR) – fair arbitrator or
biased prosecutor in domestic judicial conflicts? A comparative view
from Germany and Russia - Teil II (deutsch-englisch)
2 SWS 10 SP
LK Mi 09-12 wöch. ZI13 , 3.310 S. Steinsdorff
This course will introduce students to the central research aspects of Comparative Democratization,
European Politics and International Relations. The course will be divided into two parts:
1) An overview of the competences of the ECHR and the multiple challenges between rule of law,
human rights and the consolidation of democracy (judicialization of politics).
2) A comparative perspective on Russia and Germany with a focus on the perception of ECHR
decisions in public as well as the reactions of the respective governments.
With these two main parts the course will seek to shed light on one of the most important issues
on the fault line of law and politics. We will concentrate on the level of acceptance of legal
institutions and challenge the idea of the implementation of judicial decisions in both countries.
Following questions will be of main interest for this seminar: How different are Germany and Russia
in the two described dimensions (acceptance and implementation), is a comparison of these
countries necessary and useful? What role play bi- and multilateral negotiations, how and to what
extent influence European or international actors the implementation of ECHR decisions in both
countries?
The seminar will be held in English and will be a joint seminar with students from the Department
of Social Sciences at Humboldt-Universität zu Berlin and the Master Program in International
Relations at University of Samara. As a joint seminar this class will be taught by Prof. Steinsdorff
and Prof. Nechaev together by using video-conference technology. This will allow students
from both countries to profit from the experience and expertise of two professors with two different
academic backgrounds and to interact with each other. At the end of the semester a group of
interested students will travel to the University of Samara and attend the Winter School and
cooperate with the Russian students on their final papers.
Organisatorisches:
15 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Die Veranstaltung im MA Sowi ist entweder als einsemestriger Lektürekurs (10 SP) oder als
Projektseminar (20 SP) zu belegen.
Als PJ wird es ggf. im Sommersemester 2012 mit der Arbeit an den jeweiligen studentischen
Forschungsprojekten fortgesetzt.
Gastwissenschaftler:
- Prof. Dr. Alexej V. Nechaev (Samara State University, Russland)
- Prof. Dr. Angelika Nußberger (Leiterin des Instituts für Ostrecht der Universität Köln, ab 1/2011
Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg)
53 134 Wahlen und Demokratie in Deutschland und im internationalen
Vergleich
2 SWS 5 SP
SE Mi 14-16 wöch. UNI 3 , 003 B. Weßels
Das Seminar widmet sich vier Aspekten: Der Bedeutung von Wahlen und Wählen für die
Demokratie und politische Repräsentation, Theorien und Erklärungsansätzen des Wahlverhaltens,
dem Wandel des Wahlverhaltens in der Bundesrepublik und im internationalen Vergleich der Frage
nach dem Wechselspiel zwischen politischem Angebot, Wählen und Demokratiezufriedenheit.
Einleitend wird die normative und funktionale Bedeutung von Wahlen in Massendemokratien und
das Responsible Party Model behandelt. Der zweite Abschnitt des Seminars behandelt
cleavagetheoretische und sozialstrukturelle, sozialpsychologische und rationalistische Ansätze der
Erklärung des Wahlverhaltens. Drittens werden die Tendenzen des Wählerwandels und des
Wandels des Wahlverhaltens in Deutschland behandelt (Veränderung der sozialstrukturellen
Zusammensetzung des Elektorats, Wechselwahl, strategisches Wählen). Viertens wird das
Wechselverhältnis zwischen politischem Angebot, Wahlverhalten und Demokratiezufriedenheit in
Deutschland und im internationalen Vergleich behandelt.
Literatur:
Falter, Jürgen W.; Schoen, Harald (Hrsg.): Handbuch Wahlforschung, VS Verlag für Sozialwissenschaften,
Wiesbaden 2005.
Klein, Markus; Jagodzinski, Wolfgang; Mochmann, Ekkehard; Ohr, Dieter (Hrsg.), 50 Jahre Wahlforschung in
Deutschland, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2000.
Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard et al.: Zwischen Langeweile
und Extremen. Die Bundestagswahl 2009. Wahlen in Deutschland Bd. 1. Nomos: Baden-Baden 2011.
Schmitt-Beck, Rüdiger (Hrsg.): Wählen in Deutschland, PVS Sonderheft 45, 2012
53 136 Pragmatismus zwischen Soziologie und Sozialanthropologie:
Durkheim, Boltanski, Latour
2 SWS 10 SP
LS Mi 14-16 wöch. UNI 3 , 002 T. Bogusz
Die US-amerikanische pragmatistische Handlungsphilosophie hat in den letzten zwanzig Jahren
eine beeindruckende zweite Renaissance in den Sozialwissenschaften durchlaufen. Und auch in
politischen Kontexten wird nach dem Ende des bipolaren Systemkonflikts zwischen Kapitalismus
und Staatssozialismus häufig von pragmatischen Verfahrensweisen gesprochen. Was
aber besagt eigentlich pragmatisches Handeln? Worauf beruht diese praxisorientierte Philosophie
und was verspricht sie in Kontexten zunehmend deregulierter Wissens- und Arbeitspraxen? In
Frankreich hat das pragmatistische Denken bereits Émile Durkheims Sozialphilosophie derart
beschäftigt, dass er diesem eine ganze Vorlesungsreihe mit dem Titel „Pragmatisme
et Sociologie“ widmete. Viele Jahrzehnte später haben Luc Boltanski, Laurent Thévenot und andere
eine „pragmatische Wende“ ausgerufen, nicht zuletzt, um sich von ihrem Lehrer Bourdieu
abzugrenzen. Und heute behauptet Bruno Latour, der einzig „lebende Pragmatist Frankreichs“ zu
sein. Nicht zuletzt unter Berufung auf Latours symmetrische Wissenschafts- und Technikforschung
ist auch in der Europäischen Ethnologie und der internationalen Kultur- und Sozialanthropologie
eine Hinwendung zu pragmatistischen Forschungsstrategien zu beobachten. Das Seminar soll eine
wissenssoziologische Übersicht über den Pragmatismus in Frankreich geben und methodologische
Anschlussmöglichkeiten an soziologische und sozialanthropologische Untersuchungsfelder
herausarbeiten.
Teilnahmevoraussetzungen: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Inputs mit
anschließender Seminarmoderation, Verfassen einer Hausarbeit
Literatur:
Boltanski, Luc (2010): Soziologie und Sozialkritik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Frankfurt am Main:
Suhrkamp
Bourdieu, Pierre / Wacquant, Loic (1997): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp
16 Subject to change! Last update: 14.03.2012 Dewey, John (1998): Die Suche nach Gewissheit. Eine Untersuchung des Verhältnisses von Erkenntnis und
Handeln. Frankfurt
am Main: Suhrkamp
Durkheim, Émile (1993): Schriften zur Soziologie der Erkenntnis. Herausgegeben von Hans Joas. Frankfurt am
Main: Suhrkamp
James, William (1994): Was ist Pragmatismus? Weinheim: Beltz Athenäum
Joas, Hans (1992): Pragmatismus und Gesellschaftstheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Latour, Bruno (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp
53 151 Power: What it is, where it is and how we can know - a search for
the epistemological possibilities of social and political knowledge
(englisch)
2 SWS 10 SP
LS Do 12-14 wöch. UNI 3 , 003 H. Blokland
Distinctive for the Continental, Sozialwissenschaftliche tradition of social and political science has
been its awareness of the deciding influence of metaphysical, epistemological and ethical
assumptions on the observation, description, explanation and prediction of social and political
phenomena. In this course this influence is illustrated via a concept which is relevant for almost all
research in social and political science: Power.
Power has been the defining concept of political science for decades. Nevertheless, from the midseventies onwards, power slowly disappeared from the research-agenda, as well as, the public
agenda. Methodological problems, some saturation or weariness and a changing political climate
caused this development. Although not necessarily related to this, since then, social inequality and,
partly as a result of this, political inequality has strongly increased in most of the Western political
systems. For that reason, the distribution of power has again attracted the attention of social and
political scientists.
Literatur:
A reader with pivotal texts of, among others, Wright Mills, Hunter, Dahl, Domhoff, Bachrach & Baratz, Spinrad,
Ball, Blokland, Lindblom, Vogel, Mizruchi, Potters & Sloof, Shapiro, Mead, sil & Katzenstein, Jacobs & Skocpol,
Winters
17