SEVEL-Fahrgestell

Transcription

SEVEL-Fahrgestell
lfd.
Nr.
1
2
Baureihen
Typen-Nummern
SEVEL Süd
FahrzeugHandelsBezeichnungen
Fahrgestell-Nr.Bereiche
ProduktionsZeiträume
Ducato 10
von 20211
von 1981
Ducato 13
bis 287714
bis Dez. 1985
von 600272
bis 656129
von Mai 1988
Talento
von 664411
bis 818314
bis Juli 1990
Ducato 10
von 287715
von Dez. 1985
Ducato 14
bis 535231
bis Juli 1990
Ducato Maxi (18)
von 536995
bis 790197
von Mai 1988
bis Juli 1990
280
280
von 123159
Talento
3
290
Ducato 10
Ducato 14
Ducato Maxi (18)
4
5
230
230
Ducato 10
Ducato 14
Ducato Maxi (18)
Ducato 10
Ducato 14
Ducato Maxi (18)
bis 490822
von Juli 1990
von 123159
bis 504800
bis Juli 1994
von 5000001
bis 5741636
Erkennungsmerkmale
• rechteckiges
Kurbel-Fenster mit
Ausstellfenstern in den
vorderen Türen
• Rundrohrachse
• - s.o.
• Kastenprofilrahmen
ohne hintere Radhäuser und Stoßdämpfer innen neben
den Chassisrahmen
platziert
• Keilform von den
vorderen Kotflügeln
durch die Vordertüren
verlaufend
• schräges Kurbelfenster ohne
Ausstellfenster
Kleinserie ab Anfang • Gangschalthebel in
1994
die Armaturenkonsole
Großserie von
integriert
September 1994
• rechteckiges
bis Juni 1999
Hinterachsrohr
ab 5741637
von Juni 1999
bis 6 222 000
bis Dezember 2001
• s.o.
• abgerundete
Außenspiegel mit je 2
Spiegelfl ächen
• runde el. Schalter am
Armaturenbrett
seit Herbst 2001 wurden in die Fahrzeuge der Serie 230 schon Komponenten der Serie 244 verbaut: so z.B. die Scheibenbremsen an der
Hinterachse, der Bremskraftregler für die Fahrzeuge ohne ABS sowie das Schaltgetriebe und die Bedienung der Gangschaltung
6
244
Ducato 11
Ducato 15
Ducato 18 (Maxi)
ab 7 000 000
Die Nutzlastklassen unterscheiden sich in den maximal zulässigen Gesamtgewichten sowie in den maximal zulässigen
Achslasten sowie teilweise auch in den Radständen. Dabei
ist zu beachten, dass die Fahrzeuge eventuell werkseitig oder
im Nachhinein aufgelastet wurden. Daher lassen sich in besonderen Fällen die Nenn-Nutzlastklassen nicht (alleine) über
die Gewichtsangaben ermitteln.
32
seit November 2001
• Frontmaske mit
rundem, historischem
FIAT-Emblem
• Scheibenbremsen
an der Hinterachse
verschiedener
Fahrzeugversionen
• neue Armaturenkonsole
• Airbag(s)
Bei der Bestellung von Fahrwerk-Sonderbauteilen des Herstellers
KUHN AUTO TECHNIK muss lediglich darauf geachtet werden,
ob es sich um die Basisbaureihen 280/290 oder um die Baureihe
230 handelt, denn KUHN AUTO TECHNIK hat alle ihre Zusatzfedern
und den Hinterachsstabilisator so konzipiert, dass diese an allen
verschiedenen Nutzlastklassen sowie an den verschieden dicken
Hinterachsrohren passen und zugelassen / genehmigt sind.
SEVEL-Fahrgestell
© Kuhn
Fachkunde
Die FIAT Ducato- und FIAT Talento-Baureihen
Rund 70 % aller Wohnmobile werden auf das sogenannte
Euro-Chassis aufgebaut. Diese Fahrzeuge sind eine Ge-
Fachkunde
Informationen über das
Wohnmobil-Fahrgestell
meinschaftsproduktion von FIAT, Peugeot und Citroën. Das
Produktionswerk, das zu 50 % der FIAT-Gruppe und zu 50
% der Peugeot (PSA)-Gruppe gehört, nennt sich SEVELSüd.
Die aktuellen Fahrzeuge, die in diesem Gemeinschaftswerk
gebaut werden, sind der FIAT Ducato (230), der Peugeot
Beispielhaft für die SEVEL-Süd Baureihen sind hier die FIAT-Typen gezeigt und in der Tabelle aufgelistet
Die Talento-/Ducato-Baureihe 280 = Baujahre 1981-1989
Die Talento-/Ducato-Baureihe 290 = Baujahre 1990-1993
Die Ducato-Baureihe 230 = Baujahre 1994-2001
Die Ducato-Baureihe 244 = ab Baujahr 2002
SEVEL-Fahrgestell
33
33
Die Vorgängerfahrzeuge sind der FIAT Ducato und der
Talento (280 und 290), der Peugeot J 5 sowie der Citroën
C 25 und in Italien gibt es den Alfa Romeo AR und auf
den britischen Inseln den Talbot Express.
Wegen des äußerst großen Erfolgs dieser Fahrgestelle
im Bereich der Wohnmobil-Industrie finden Sie nachfolgend wichtige Informationen über diese Chassis, sowie
Empfehlungen, wie diese mit großem Abstand meistverkauften Wohnmobil-Chassis im Fahrverhalten verbessert
werden können.
Fachkunde
Boxer und der Citroën Jumper.
Die Armaturenkonsole der Baureihen
280 und 290=Baujahre 1981-1993
SEVEL-Fahrgestell
34
Fachkunde
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von verschiedenen Zusatzfedern sowie der Voll-Luftfederung bei den verschiedenen Versionen der
Original-Hinterachsfedern der SEVEL-Fahrzeugbaureihe 230/240
Beispielhaft sind die Zusatzfedern der KUHN AUTO TECHNIK sowie die Voll-Luftfederung der
Fa. VB-Techniek (NL) aufgeführt
vorhandene Federversion am Fahrzeug
aufgesetzte Stützfeder
einlagige Blattfeder
(keine Auflagen bei allen Federsystemen)
StahLift Super Plus
(SL-SP)*
StahLift (rot) (SL)
seit 1995 nicht mehr in
Produktion
PneumaLift Rollbalg
(PL-RB)
Mindesthinterachslast
von 1 t erforderlich!
PneumaLift
Faltenbalg
6 Zoll (PL-FB-6)*
Mindesthinterachslast von
1,15 t beachten!
PneumaLift
Faltenbalg
8 Zoll (PL-FB-8)*
Mindesthinterachslast
von 1,2 t beachten!
Hierbei ist das Vorhandensein
von Stabilisatoren an Vorderund Hinterachse
unbedingt zu empfehlen.
VB-System*
mit oder ohne Distanzplatte(n) zwischen Achsrohr und
Hauptblattfeder
zweilagiges Blattfederpaket
= neues Camping Car-Paket ab Anfang 1995
Die aufgesetzte Stützfeder muss
ausgebaut werden. Dazu sind kürzere
Herzbolzen notwändig, die von
KUHN AUTO TECHNIK lieferbar sind.
keine Auflagen
Kein Problem, wenn keine Distanzplatten
montiert sind. Aber wenn Distanzplatten
vorhanden sind, dann müssen diese
unbedingt ausgebaut werden.
nicht einbaubar, da die Achse jetzt tiefer
liegt. (Die Vorspannung geht verloren
durch das 2. Blatt)
Kein Problem, wenn keine oder nur 1-2
Distanzplatten montiert sind. Wenn 2
Distanzplatten belassen werden, ist zu
prüfen, ob der Rollbalg in der Form bleibt,
wenn die Achse ganz ausgefedert ist. Drei
oder mehr Distanzplatten sind unzulässig.
keine weiteren Auflagen
Die aufgesetzte Stützfeder muss
ausgebaut werden, da der Abstand bis
zum Rahmen zu gering ist. Dazu sind
Herzbolzen notwändig, die von KUHN
AUTO TECHNIK lieferbar sind. Ebenso
dürfen max. 2 Distanzplatten zwischen
Blattfeder und Achsrohr belassen werden.
Bei der 8-Zoll-Version müssen alle
Distanzplatten ausgebaut werden. Beim
Ausbau von Distanzplatten ist der Text auf
Seite 36 unten rechts zu beachten.
keine weiteren Auflagen
Es ist empfehlenswert, das untere Federblatt zu
entfernen, um das von den Kunden so oft
beanstandete Quietschen vollkommen zu
unterbinden.
Vor allem bei der 8-Zoll-Version sollte dieses untere
Federblatt unbedingt ausgebaut werden.
Beim Ausbau des unteren Federblattes ist der Text
auf Seite 37 zu beachten.
keine Auflagen
keine Auflagen
* freigegeben zur staatlich genehmigten Gewichtsauflastung
Bitte
aufklappen
Alle Zusatzfedern sind mit dem Hinterachsstabilisator kompatibel. Der Einbau bringt deutlich mehr Sicherheit im Fahrverhalten.
SEVEL-Fahrgestell
Einbaumöglichkeiten von Zusatzfedern
in die SEVEL-Fahrzeugbaureihe 230/244 (Citroën Jumper,
FIAT Ducato, Peugeot Boxer) und wichtige Hinweise hierzu:
(= Erklärungen zur Tabelle auf Seite 35)
Beim Eurochassis 230 verläuft die Blattfeder / das
Blattfederpaket genau unterhalb des Rahmens. Daher
gibt es hier die Möglichkeit, eine Zusatzfeder sowohl
zwischen Blattfeder(paket)-Oberkante und Chassisrahmenunterkante, als auch zwischen Konsolen innen
neben dem Chassisrahmen und Oberkante Vierkantachsrohr zu platzieren. Ebenso gibt es hier bei diesen
Fahrzeugen
❍ eine einlagige Blattfeder
❍ eine zweilagige Blattfeder
❍ eine aufgesetzte Stützfeder
❍ Distanzplatten zwischen Achsrohr und Blattfeder
(paket) in Verbindung mit der aufgesetzten Stützfeder
Dies macht die Aufgabe der Federverstärkung so kompliziert und birgt so große Gefahren, dass dieses Kapitel
unbedingt beachtet werden muss.
Die Zusatzstahl- und Zusatzluftfedern der KUHN
AUTO TECHNIK sowie die Hinterachsluftfederung der
Fa. VB-Techniek aus den Niederlanden sind hier beispielhaft beschrieben. Gültigkeit haben diese wichtigen
Hinweise aber auch für die Zusatzfedern aller anderen
Hersteller.
Allgemeines
Zusatzfedern, egal welchen Herstellers, sind nicht
bei allen werkseitigen Federungsvarianten
bedenkenlos einbaubar. Hier sind ggf. Vorarbeiten
notwendig, oder es muss auf eine andere als
ursprünglich gewünschte Zusatzfeder zurückgegriffen werden.
Briden
➔
Bitte Seite 35 aufklappen
Wenn Distanzplatten ausgebaut werden sollen, so bleiben die Herzbolzen davon unberührt, - aber kürzere
Briden sind notwendig.
Es gibt 4 verschiedene Bridenlängen. Die Gesamtlänge
der Bride, die bei der einlagigen Blattfeder Verwendung
findet ist 70mm (FIAT-Teile-Nr.
1 304 637 080). Die Bridenlänge für die Version mit
aufgesetzter Stützfeder sowie
für die Version des zweilagigen Blattfederpaketes ist
107 mm
(FIAT-Teile -Nr.
36
1 314 942 080). Die beiden extra langen Briden fanden
Verwendung bei der aufgesetzten Stützfeder in Verbindung mit montierten Distanzplatten. Die Bridenmuttern
haben die FIAT-Teile-Nummer 60 809 800.
Bei Ausbau der aufgesetzten Stützfeder ist der Einbau
der kurzen Briden ratsam, da der Einbau des Hinterachsstabilisators nicht möglich ist, wenn die Gewindeschenkel
der Briden zu weit über die Muttern hinausragen. Dieser
70 mm-Bridensatz (BS 70) ist von KUHN AUTO TECHNIK
unter der Art.-Nr. 22.001 H lieferbar.
Bremsen
Bei Fahrzeugen mit Bosch-ABS inkl. EBD entfällt der
Bremskraftregler. Bei fehlendem Bremskraftregler wird
die Bremskraft durch den Einbau von Zusatzfedern nicht
mehr beeinflusst. Ebenso ist auch keine vorgeschriebene
Mindesthinterachslast mehr erforderlich und die Balgdrücke können frei gewählt werden. Dennoch muss der
Luftdruck in den Bälgen in einem vorgegebenen Bereich
bleiben: Er muss mindestens so hoch sein, dass die in
den Zweifaltenbälgen integrierten Gummipuffer nicht
aufliegen und somit ein Mindestfederweg garantiert wird,
und er darf nur so hoch sein, dass der Abstand zwischen
Rahmen-Unterkante und Oberkante Achsrohr 170mm
nicht übersteigt. Diese Balgdrücke sind abhängig von
der tatsächlichen Hinterachslast des Fahrzeugs. Ein
Aufkleber mit diesen Luftdruckangaben ist im Sichtfeld
des Fahrers anzubringen.
All dies hat Fa. Kuhn bei der Typprüfstelle des TÜV
Rheinland / Berlin-Brandenburg in Köln prüfen lassen.
Bei Fahrzeugen mit vorhandenem Bremskraftregler sind
nachfolgende Hinweise und Auflagen genau zu beachten.
Ausbau von Distanzplatten
Sollten bei Einbau der Zusatzfeder eine oder mehrere
Distanzplatten zwischen Blattfeder und Achse entfernt
werden, so ist das Originalverstellgestänge des Bremskraftreglers um die Gesamtdicke der Distanzplatte(n)
zurückzustellen, bevor das Korrekturgestänge zusätzlich montiert wird.
Gegebenenfalls ist ein kürzeres Verstellgestänge einzubauen (2x FIAT-TeileNr. 7 558 631 plus 2x 4 339 230).
SEVEL-Fahrgestell
36
Wenn bereits eine andere Zusatzfeder montiert wurde,
so ist diese auszubauen und die Einstellung des Bremskraftreglers ist wieder in den Originalzustand zu bringen.
Ggf. muss der Bremskraftregler lt. Reparaturhandbuch
des Fahrzeugherstellers neu eingestellt werden, wie z.B.
bei FIAT in der Untergruppe 33 auf den Seiten 27-29
beschrieben.
Wenn die Prüfung/Einstellung bei noch nicht montierten Zusatzfedern erfolgt, darf keinesfalls vorher schon
das zum Zusatzfedersatz gehörende Bremskorrekturblech (bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse auch an
der Hinterachse = Distanzrohr) montiert sein.
Wird diese Prüfung/Einstellung bei montierten Zusatzfedern vorgenommen was zu empfehlen ist - dann
hat dieser Arbeitsvorgang bei
montiertem Bremskorrekturblech (Distanzrohr) zu erfolgen. Auf vorgeschriebenen
Luftdruck in den Bälgen ist
Kuhn-Bremskorrekturblech
zu achten.
Bei Fahrzeugen, die kein ABS mit EBD haben, sondern
einen Bremskraftregler besitzen, muss nachfolgendes
beachtet werden:
Um den richtigen Bremsdruck im hinteren Bremskreis
nicht zu erhöhen, muss mit 2,5 bar Luftdruck in den 8“
Bälgen gefahren werden anstelle der 1,5 bar. Wenn der
Kunde nicht mit dem um 1 bar erhöhten Luftdruck fahren
möchte, muss der Bremskraftregler lt. Reparaturhandbuch des Fahrzeugherstellers neu eingestellt werden,
wie z.B. bei FIAT in der Untergruppe 33 auf den Seiten
27-29 beschrieben.
Wenn die Prüfung/Einstellung bei noch nicht montierten
Zusatzfedern erfolgt, darf keinesfalls vorher schon das
zum Zusatzfedersatz gehörende Bremskorrekturblech
(Distanzrohr) montiert sein.
Wird diese Prüfung/Einstellung bei montierten Zusatzfedern vorgenommen – was zu empfehlen ist – dann hat
dieser Arbeitsvorgang bei montiertem Bremskorrekturblech zu erfolgen. Auf vorgeschriebenen Luftdruck in
den Bälgen ist zu achten.
In Zweifelsfällen steht Ihnen das Service-Telefon unter
der Nr. 06532/9530-0 zur Verfügung.
Ausbau des unteren Federblattes
des zweilagigen Blattfederpaketes
= neues Camping Car-Paket ab
Anfang 1995 (Siehe auch Seiten 38/39)
Der Ausbau des unteren Federblattes des zweilagigen
Originalfederpaketes sollte vor allem bei Montage der
8 Zoll Zweifaltenbalg-Zusatzluftfeder (Kuhn PL-FB 8)
vorgenommen werden, wenn z.B. an einem Wohnmobil
kein Motorradträger vorhanden ist und auch später nicht
montiert werden wird und wenn das Wohnmobil keine
Heckgarage für ein Motorrad besitzt. Bei Ausbau der
unteren Blattfederlage ist ein kürzerer Herzbolzen zu
verwenden.
Unteres Federblatt ausbauen
bei Einbau der Kuhn PL-FB 8
Dieser Herzbolzensatz HBS 26 (Art.-Nr. 20.026 H) ist
von KUHN AUTO TECHNIK lieferbar.
Hans Peter H. Kuhn und die von ihm entwickelte 8-Zoll-Zweifaltenbalg-Zusatzluftfeder mit integriertem Gummipuffer (Kuhn PL-FB 8)
SEVEL-Fahrgestell
37
Fachkunde
Ersetzen einer anderen Zusatzfeder
Empfehlung
Empfehlung zur Optimierung des Fahrwerks an Wohnmobilen
auf FIAT Ducato-, Peugeot Boxer- und Citroën Jumper-Chassis
Die Firma Kuhn wurde von FIAT bereits 1993 als einziger Hersteller von Fahrwerk-Sonderbauteilen eingeladen, den Prototypen des neuen SEVEL-Eurochassis
zu besichtigen. Somit konnte KUHN AUTO TECHNIK
schon zum Produktionsbeginn der neuen Eurochassis Anfang 1994 eine Zusatzstahlfeder und
eine Zusatzluftfeder anbieten. Seitdem
sind zigtausende Transporter und
Wohnmobile dieser SEVEL-
SÜD-Fahrzeugbaureihe mit den FahrwerkSonderbauteilen der KUHN AUTO TECHNIK
ausgerüstet worden.
Als Kunde kommt Ihnen daher die große Erfahrung der
Fa. Kuhn mit der neuen Fahrzeugbaureihe FIAT Ducato,
Peugeot Boxer und Citroën Jumper zugute.
Die Lösung:
(bei Vorhandensein des
2-lagigen Federpaketes)
Untere Federlage ausbauen
*
PneumaLift FB8 einbauen
Die Ausgangssituation:
❍ Das neue Eurochassis hat ein zulässiges Gesamtgewicht zwischen 2,8 t und 3,85 t.
❍ Die Nutzlast der Wohnmobile, selbst beim MaxiChassis, ist oft zu gering.
❍ Die maximal zulässige Hinterachslast beträgt oft
nur 1,46 t bzw. 1,7 t und ist damit zu gering.
❍ Das Gewicht des Wohnmobil-Aufbaus und die
Beladung drücken das Fahrzeugheck nach unten.
❍ In der Regel ist eine 2-lagige Stahl-Blattfederung
vorhanden, die für ihre sofort oder erst später auftretenden lästigen Quietschgeräusche bekannt ist.
❍ Fast immer ist zwar ein Stabilisator an der Vorderachse vorhanden, aber an der Hinterachse fehlt er
meistens und somit ist das Wankverhalten deutlich
spürbar.
Die Wünsche der WohnmobilbesitzerInnen:
❍ Weiche Federung
❍ Mehr Federweg = Anheben des Hecks (z.B. bei
Benutzung von Fähren)
❍ Mehr Nutzlast
❍ Höhere zulässige Hinterachslast
❍ Höheres zulässiges Gesamtgewicht
❍ Die Möglichkeit einen Motorroller auf einem Heckträger mitführen zu können.
❍ Lästige Quietschgeräusche an der Hinterachse für
immer beseitigen
❍ Weniger Wankneigung und Seitenwindempfindlichkeit
❍ Bei Fährenbenutzung keinen Schaden an der Heckverkleidung zu erleiden.
❍ Das Fahrzeug bei einseitiger Belastung gerade stellen zu können.
❍ Bei Regenwetter auf einer schrägen Stellfl äche das
Fahrzeug nivellieren zu können, ohne mit im Matsch
versinkenden Stützen arbeiten zu müssen.
38
–22,1kg
+11,3kg
= Gewichtsreduzierung
–10,8kg
hinteren Stabilisator einbauen
+18,2kg
= Gewichtserhöhung gesamt nur
+7,4kg
Endergebnis: Nach einer jetzt möglichen
Gewichts-Auflastung haben Sie eine um 282,6 kg
erhöhte maximal zulässige Hinterachslast und
ein um 592,6 kg erhöhtes maximal zulässiges
Gesamtgewicht – also viel mehr Nutzlast. (Angaben betreffen Nutzlastklasse 1 t bei Typ 230)
In Verbindung mit der möglichen Auflastung durch die
Zusatzfederung ergibt sich eine mögliche Nutzlasterhöhung von bis zu 592,6 kg und eine Erhöhung der zul.
Hinterachslast um 290 kg auf 1750 kg (Angaben beziehen sich auf die Nutzlastklasse 1 t bei Typ 230)
Die Ausführung und deren Kosten:
1.049,00 € ohne Montage
und 5,65 Stunden Montagezeit
Der Preis beinhaltet: Ausbau der unteren Federblattlage, Erneuern der Herzbolzen, Montage kürzerer
Briden, Montage der PneumaLift FB 8 Zusatzluftfederanlage im 2-Kammer-System (Manometer und
Füll-/Ablassventile doppelt), Montage des Hinterachsstabilisators sowie das Auflastgutachten. Es entstehen
Kosten für die TÜV-Eintragung sowie für die Fahrzeugschein-/Brief Umschreibung. (Siehe nächste Seite)
*
Vor allem, wenn das Wohnmobil keinen Motorradträger
oder keine Heckgarage hat. Siehe auch Seite 37 unten.
SEVEL-Fahrgestell
Empfehlung
Das Grübeln hat ein Ende:
Die Rechenformel für zigtausende
rundum zufriedene Kunden…
…einmal das Optimum* ; und dann das Thema Fahrwerk vergessen !
KUHN
PneumaLift
Zweifaltenbalg 8 Zoll
(PL-FB 8)
30.070 H
+
+
+
+
+
=
Sicherheits-RegelungsTechnik im 2-Kammer-System
(SRT 2)
€ 470,–
+ 3,5 h
Montage
€ 37,–
11.022 H
+0,2 h
Montage
Herzbolzensatz zum Ausbau
von (Zusatz-) Federblättern
für 1-lagige Blattfeder
(HBS 26)
€ 12,–
20.026 H
Bridensatz inkl. Muttern
zum Ausbau von (Zusatz-)
Federblättern und/oder
Distanzplatten (BS 70)
22.001 H
Stabilisator
für die
Hinterachse
+ 1,2 h
Montage
€ 45,–
Montagezeit
im Artikel
20.026 schon
enthalten
€ 405,–
30.030 H
+ 0,75 h
Montage
Auflastungs-Dokumente,
Typenschild und
Produkthaftungs-Deckungsbeitrag
€ 80,–
30.210 H
Für 1 049,00 € + 5,65 h Montage
erhalten Sie die ideale*
Fahrwerk-Optimierung
Hinzu
kommen
die
Kosten für die technische
Abnahme bei TÜV/Dekra
oder dergleichen von
ca. 60,– €. Circa 13,– €
Kosten entstehen beim
Straßenverkehrsamt
für
die Eintragung in KFZBrief und -Schein.
* Den höchstmöglichen Fahrkomfort erzielen Sie mit einer Voll-Luftfederung (siehe Seiten 20 und 21)
SEVEL-Fahrgestell
39

Documents pareils