Den ganzen Artikel herunterladen

Transcription

Den ganzen Artikel herunterladen
INFO PATRONALE 11.2015
12
INNOVATION
Pierre-Alain Gapany: «Pour créer de la valeur,
j’adopte une position miroir»
Après avoir dirigé des entreprises pendant plus de 10 ans, Pierre-Alain Gapany
a rejoint Fri Up. C’était en 2008. Il vient d’être nommé responsable de l’axe
Organisation de platinn, dont Fri Up est l’antenne cantonale. Entretien avec
un homme qui n’impose pas ses solutions, mais les construit avec l’entreprise…
En 2008, vous avez quitté Süd-Chemie (Schweiz) AG,
un spin-off de Plaspaq SA, pour rejoindre l’équipe
de Fri Up. Comment passe-t-on de directeur d’une
PME à coach dans une association de support aux
entreprises?
Je m’étais battu, en tant que directeur d’entreprises,
pour dégager une marge bénéficiaire. Lorsque j’étais chez
Süd-Chemie (Schweiz) AG, j’avais mené, en collaboration
avec Fri Up, des démarches d’amélioration continue. Car
lorsqu’on a une petite structure, on n’a plus la capacité à
prendre du recul pour mettre en place les bonnes pratiques.
Les coaches de l’association m’avaient apporté de l’oxygène dans mon travail et permis de trouver des gisements
d’optimisation. Je m’étais alors dit que je travaillerais volontiers un jour pour une association comme celle-ci…
Comment s’est passée la transition?
J’ai rapidement trouvé ma place dans la structure du fait
que les interventions sont variées et orientées résultats.
Comme Fri Up s’adresse à toutes les PME fribourgeoises,
j’avoue m’être demandé comment passer, par exemple,
d’une boulangerie industrielle à une société active dans le
packaging. J’ai vite réalisé que je devais adopter une position miroir pour créer de la valeur. Cela consiste à renvoyer
les appréciations des entrepreneurs et dirigeants sous
forme de questions ou reformulations. Cette pratique permet de cerner le vrai problème et d’écrire les contours du
projet à mener.
Les résistances au changement ne sont faciles ni à
déterminer, ni à vaincre. Un coach n’impose pas ses solutions. Il les construit avec l’entreprise. Il s’agit donc de
créer une dynamique participative qui conduit progressivement l’ensemble de la structure vers le changement souhaité. La démarche peut demander du temps, voire impliquer une pause pour mieux appréhender le besoin.
Fri Up tient le rôle d’antenne cantonale de platinn,
une structure en réseau de soutien aux PME, active
dans toute la Suisse occidentale. Cette plateforme
d’innovation propose 4 axes de prestations.
Elle vous a récemment donné la responsabilité
de l’axe Organisation. Qu’est-ce que cela implique
pour vous?
La responsabilité de l’axe implique 2 missions. La première consiste à évaluer le bien-fondé des projets, liés à cet
axe, proposés par les coachs accrédités platinn et de transmettre mon appréciation à Christoph Meier, directeur de
l’association, qui a le pouvoir de décision. Dans le cadre de
la seconde, je dois mettre sur pied 2 formations continues
par an pour les 11 coaches du service Organisation, qui proviennent de toute la Suisse romande. L’idée ici est de partager nos expériences sur le terrain afin non seulement d’enrichir nos outils et méthodes, mais aussi d’unifier les
bonnes pratiques. Ce travail en réseau est un formidable
accélérateur d’expériences. D’ailleurs, la Communauté
européenne va reprendre le modèle platinn. Plus de 300
coaches de tout le continent se sont déjà inscrits pour participer à une manifestation qui aura lieu sur le sujet dans
quelques semaines au Portugal.
Cela veut-il dire que les personnes que vous
rencontrez confondent parfois la cause et l’effet
du problème?
Effectivement. Nous devons aider les PME à prendre de
l’altitude pour voir le bon problème et à mettre en place
rapidement les mesures adéquates pour gagner en compétitivité.
En bousculant certaines habitudes, des résistances
au changement peuvent survenir. Comment
les gérer?
Propos recueillis par Véronique Grady
Contact:
Pierre-Alain Gapany
Coach Fri Up
Responsable de l’axe Organisation
T 026 425 45 00
[email protected]
www.friup.ch
13
INFO PATRONALE 11.2015
Olivier Allaman
directeur
026 425 45 00
[email protected]
www.friup.ch
Photo STEMUTZ.COM
Ils soutiennent Fri Up
INFO PATRONALE 11.2015
14
INNOVATION
Pierre-Alain Gapany: «Um Wert zu generieren,
nehme ich die Rolle eines Spiegels ein»
Nachdem er während über 10 Jahren Unternehmen geleitet hatte, stiess Pierre-Alain
Gapany zu Fri Up. Das war 2008. Er wurde soeben zum Verantwortlichen für die Achse
«Organisation» von platinn ernannt, für die Fri Up als kantonale Anlaufstelle dient.
Gespräch mit einem Mann, der seine Lösungen nicht aufzwingt, sondern zusammen
mit dem Unternehmen erarbeitet…
2008 haben Sie Süd-Chemie (Schweiz) AG –
ein Spinoff der Plaspaq AG – verlassen, um zum
Team von Fri Up zu stossen. Wie wird man von
einem Direktor eines KMU zu einem Coach in
einem Verein, der Unternehmen unterstützt?
Als Unternehmensverantwortlicher hatte ich dafür gekämpft, Gewinne zu erwirtschaften. Als ich bei Chemie
(Schweiz) AG war, hatte ich mit Fri Up daran gearbeitet,
kontinuierliche Verbesserungen einzuführen. Wenn man
sich in einer kleinen Struktur bewegt, fehlen einem Zeit
und Mittel, das Ganze im Hinblick auf Best Practices einmal aus der Distanz zu betrachten. Die Coaches des Vereins haben meine Arbeit gleichsam mit Sauerstoff angereichert und es mir ermöglicht, Optimierungsmöglichkeiten
zutage zu fördern. Damals habe ich mir gesagt, dass ich
irgendeinmal sehr gerne für einen derartigen Verein arbeiten würde…
Wie ging der Übergang vonstatten?
Da die Interventionen sehr unterschiedlich und resultatorientiert sind, habe ich meinen Platz in der Organisation
schnell gefunden. Fri Up richtet sich bekanntlicherweise
an sämtliche Freiburger KMU – ich muss gestehen, dass
ich mich anfangs schon gefragt habe, wie ich beispielsweise den Spagat von einer Industriebäckerei zu einem Packaging-Unternehmen bewerkstelligen soll. Ich habe dann
aber rasch einmal realisiert, dass ich die Rolle eines Spiegels einnehmen muss, um Wert zu generieren. Das heisst:
Ich muss die Einschätzungen der Unternehmer und Verantwortlichen in Form von Fragen oder Neuformulierungen an sie zurückgeben. Dieses Vorgehen ermöglicht es,
das eigentliche Problem herauszukristallisieren und die
Umrisse des Projekts, das aufgegleist werden soll, vorzuzeichnen.
Soll das heissen, dass die Personen, mit denen Sie
es zu tun haben, manchmal Ursache und Wirkung
eines Problems verwechseln?
Genau so ist es. Wir müssen die KMU dabei unterstützen, das Ganze einmal aus einer gewissen Distanz zu
betrachten, um so das eigentliche Problem herausschälen
und rasch angemessene Lösungen finden zu können, welche die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Wenn man bestimmte Gewohnheiten in Frage stellt,
kann Widerstand gegen den Wechsel aufkommen.
Wie gehen Sie damit um?
Die Widerstände gegen den Wechsel sind weder einfach
zu identifizieren noch einfach zu überwinden. Ein Coach
zwingt seine Lösungen nicht auf. Er erarbeitet sie zusammen mit dem Unternehmen. Es geht also darum, eine partizipative Dynamik zu schaffen, welche die gesamte Struktur Schritt für Schritt auf die gewünschte Lösung zuführt.
Diese Aufgabe kann zeitintensiv sein, und manchmal kann
es sogar angezeigt sein, eine Pause einzuschalten, um die
Bedürfnisse besser kennenlernen zu können.
Fri Up hat die Rolle einer kantonalen Anlaufstelle
für platinn (eine in der gesamten Westschweiz tätige,
vernetzte Unterstützungsstruktur für KMU) inne.
Die Innovationsplattform ist auf vier Leistungsachsen ausgerichtet. platinn hat Ihnen kürzlich
die Verantwortung für die Achse «Organisation»
übertragen. Was bedeutet das nun für Sie?
Die Verantwortung für diese Achse umfasst zwei Aufgaben. Die erste besteht darin zu überprüfen, ob die mit dieser Achse verbundenen und von den akkreditierten platinn-Coaches vorgeschlagenen Projekte Sinn machen, und
meine Einschätzung an Christoph Meier, den Leiter des
Vereins, der über die Entscheidungsvollmacht verfügt, weiterzuleiten. Die zweite Aufgabe besteht darin, pro Jahr
zwei Fortbildungen für die elf aus der gesamten Westschweiz stammenden Coaches des Dienstes «Organisation» auf die Beine zu stellen. Die Idee dabei ist, unsere
Erfahrungen vor Ort auszutauschen und dabei nicht nur
unsere Werkzeuge und Methoden zu verfeinern, sondern
auch die Best Practices zu vereinheitlichen. Die vernetzte
Arbeit ist ein wunderbarer Erfahrungs-Beschleuniger. Übrigens wird die Europäische Gemeinschaft das platinn-Modell übernehmen. Es haben sich bereits über 300 Coaches
aus dem ganzen Kontinent für einen Anlass zu diesem Thema angemeldet, der in ein paar Wochen in Portugal über
die Bühne gehen wird.
Das Gespräch wurde geführt von
Véronique Grady
15
INFO PATRONALE 11.2015
Olivier Allaman
Direktor
026 425 45 00
[email protected]
www.friup.ch
Fri Up wird unterstützt von
Foto STEMUTZ.COM
Kontakt: Pierre-Alain Gapany – Coach Fri Up
Verantwortlich für die Achse «Organisation»
T 026 425 45 00 – [email protected] – www.friup.ch