Theorie 1 Grundwissen Was ist ein Computer? Wie rechnet ein

Transcription

Theorie 1 Grundwissen Was ist ein Computer? Wie rechnet ein
Theorie 1
Klasse: _________
Grundwissen
Name: ____________________
Was ist ein Computer?
"Computer" kommt vom lateinischen Wort "computare", was soviel bedeutet wie
"zusammenzählen", "berechnen". Und viel mehr kann er eigentlich auch nicht, das
allerdings mit ziemlicher Geschwindigkeit. Die Daten, die er bekommt, verwandelt er
in Zahlen, rechnet herum und präsentiert uns das Ergebnis in der gewünschten Form
(Text, Töne, Bilder), wenn er entsprechend ausgestattet ist. Der Computer ist also
eine Datenverarbeitungsanlage (DVA).
Der Computer, auf dem wir arbeiten, heißt Personal Computer (PC). Er besteht aus
mindestens diesen Komponenten:
• die Tastatur: Ein Brett, ähnlich einer Schreibmaschine, das der Eingabe von
Daten dient.
• der Computer: Die Verarbeitungsanlage, das ist meist ein eckiger Kasten auf
oder unter dem Tisch, das Herzstück des PC's.
• der Monitor oder Bildschirm: Sieht einem Fernseher ähnlich, zeigt das Ergebnis
des Computers, dient also der Ausgabe.
So ein System arbeitet nach dem EVA-Prinzip. EVA sind die drei Anfangsbuchstaben
für Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe.
Arbeitsblatt 1
Wie rechnet ein Computer?
Ein Computer ist aus elektronischen Bauteilen aufgebaut, den so genannten Chips.
Alle Bauteile sind so miteinander verbunden, dass der Computer Signale verarbeiten
kann. Diese Signale sind:
• Strom da
• Strom nicht da
Ein Computer versteht also nur diese beiden Zustände. Man bezeichnet ein solches
System als Zweiersystem bzw. Binärsystem.
Die beiden Zahlen, die dafür verwendet werden, sind 1 (Strom ist da) und 0 (Strom
ist nicht da).
Vergleiche: In unserem Dezimalsystem verwenden wir 10 Zahlen: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6,
7, 8, 9.
Eine Speicherstelle, die entweder 0 oder 1 annehmen kann, nennt man ein Bit
(= Binary Digit, Binärzeichen). Das ist die kleinste Speichereinheit des Computers.
Für die Darstellung von Zahlen oder Zeichen sind 2 Möglichkeiten zu wenig, daher
fasst man 8 Bit zusammen und nennt dies ein Byte.
© GS-Multimedia
Informatix 1 – Seite 4
Theorie 2
Grundwissen
Klasse: _________
Name: ____________________
Wie startet man einen Computer?
Normalerweise sind die Computer in den Schulen zu einem Netzwerk verbunden.
Das bedeutet: Es gibt einen so genannten "Server", der mit mehreren
Arbeitsstationen ("Workstations") zusammen das Netz bildet. Dieses wird von einem
Administrator der Schule betreut (EDV-Custos). Nur dieser hat im Normalfall die
Berechtigung, den Server ein- oder auszuschalten. Meist befindet sich der Server
abseits der anderen Stationen oder ist besonders gekennzeichnet. Er ist in der Regel
immer in Betrieb – im Gegensatz zu den einzelnen Workstations, welche von den
Schülern immer ein- und ausgeschaltet werden müssen.
Wird eine Workstation gestartet, muss meist auch ein Passwort oder ein Username +
ein Passwort eingegeben werden. Nähere Informationen bitte beim zuständigen
EDV-Administrator einholen!
Wurde der Einschaltknopf betätigt, erscheinen auf dem Bildschirm mehr oder
weniger viele Meldungen, darunter auch die Frage nach dem Passwort. Schließlich
erscheint das Windows-Logo, dann der so genannte Desktop (= Schreibtisch).
Wie soll man seine Arbeit am Computer
beenden?
• Arbeit sichern und speichern.
• alle laufenden Programme bzw. geöffneten Fenster
schließen.
• Startknopf in der Taskleiste anklicken.
• Im Startmenü Eintrag "Beenden" anklicken.
• Wähle im nächsten Fenster "Windows herunterfahren"
und klicke auf "OK".
Nach einer Weile erscheint auf dem Bildschirm
Der Computer wird
heruntergefahren
etwas später
Sie können den Computer
jetzt ausschalten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auszuschalten. Manche neueren Computer
erledigen das von selbst.
© GS-Multimedia
Informatix 1 – Seite 5
Praxis 1
Klasse: _________
(MS-)PAINT
Name: ____________________
Wir wollen etwas zeichnen
1) Starte Paint mit
Taskleiste Start Programme Zubehör Paint
2) Wenn du eine der folgenden Arbeitsanweisungen nicht verstehst, schau in der
Online-Hilfe nach (Menüleiste ? Hilfethemen)
Merke: die "Menüleiste" eines Programms befindet sich am oberen Rand des
Programmfensters und enthält die Namen der Menüs, die in diesem
Programm zur Verfügung stehen, z.B. "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht", ...
3) Bevor wir anfangen, kontrollieren wir, ob alle "Dinge",
die wir dazu brauchen, auch sichtbar sind. Klicke auf
"Ansicht". Vor den Einträgen "Utensilien",
"Farbpalette" und "Statusleiste" müssen Häkchen zu
sehen sein. Sind die Häkchen vor diesen Einträgen
verschwunden, so ist das jeweilige Hilfsmittel auch im
Fenster nicht verfügbar. Klicke die Einträge mehrmals
an und schau, wie "Utensilien", "Farbpalette" und
"Statusleiste" verschwinden und wieder erscheinen.
4) Falls du dich bei einem der folgenden Arbeitsschritte
irrst, kannst du diesen mit Bearbeiten Rückgängig
wieder rückgängig machen.
© GS-Multimedia
Informatix 1 – Seite 15
Praxis 14
Editor
Klasse: _________
Name: ____________________
Wir wollen einen Text speichern
1) Schreibe folgenden Text im Editor:
Das Betriebssystem xxx steuert den Computer. Es startet die graphische
Oberfläche und ruft xxx-Programme auf. Jedes Programm läuft in seinem
eigenen kleinen Fenster auf dem Bildschirm.
Dabei sorgt xxx (mehr oder weniger) für Ordnung und Sicherheit.
xxx befindet sich oft in einem Netzwerk, d.h. es sorgt dafür, dass dein
Computer mit anderen Computern reden kann, indem es die
Informationen durch kleine Kabel transportiert.
2) Damit deine Mühe nicht umsonst war, wollen wir deinen Text speichern, damit du
auf ihn später wieder zugreifen kannst:
• Klicke auf Datei Speichern
• Da die Datei noch keinen richtigen Namen und keinen festgelegten Platz hat,
öffnet sich ein Dialogfeld, in dem du dem Editor sagen musst, wo und unter
welchem Namen er deinen Text ablegen soll. Wird die Datei später noch
einmal gespeichert (weil du den Text geändert hast), erscheint dieses
Dialogfeld nicht mehr, weil die Datei ja schon einen Namen und einen Platz
hat.
• Klicke in das Eingabefeld hinter "Dateiname"!
• Lösche "Unbenannt", sonst heißt nämlich deine Datei nachher auch so!
• Tippe als Namen ein: Info.txt
(.TXT wird allgemein als Erweiterung für Textdateien verwendet)
• Nun überzeuge dich wo der Computer deine Datei speichern würde!
• Suche einen Ordner, in dem du die Datei speichern darfst (deinen persönlichen
Ordner?)!
• Erscheint der richtige Ordner im Dialogfeld hinter "Speichern in:", drücke die
Schaltfläche "Speichern"!
• Wenn der Editor nicht "murrt", also keine Fehlermeldung oder Warnung
anzeigt, ist dein Text gespeichert. Wenn doch, rufe um Hilfe (aber leise!)!
© GS-Multimedia
Informatix 1 – Seite 28