Einladung als pdf - in der Galerie Bode

Transcription

Einladung als pdf - in der Galerie Bode
Flyer_Wachter_297x210_15.4.16 15.04.16 07:36 Seite 1
Colmar
Mulhouse
Strasbourg
Köln
Frankfurt
Karlsruhe
TitiseeNeustadt
Donaueschingen
München
Stuttgart
Ulm
B 31
Freiburg
Feldberg
Bonndorf
Schluchsee
B 315
BLICKE AUF DIE WELT
Blumberg
Grafenhausen
B 317
A5
Bernau
B 314
Stühlingen
B 500
B 27
B 314
Wanderung mit dem Schwarzwaldverein &
dem Förderverein Bernauer Museen e.V.
am Sonntag, 24. Juli 2016,
in Rickenbach mit Besichtigung der von
Emil Wachter mitgestalteten Kirche
St. Gordian und Epimach (Glasfenster und
Ausmalung), Führung mit Georg Keller
Treffpunkt: Rathaus Bernau, 13.30 Uhr
Anmeldung und Organisation Bernau:
Franz Kaiser, Tel.: 07675 476 oder
Hans-Thoma-Museum, Tel.: 07675 160040
Mit freundlicher Unterstützung
Galerie Bode
Emil Wachter: Das Weiß im Bild
Bilder der 2000er Jahre
von 7.7. bis 6.8.2016
Singen
Konstanz
St.Gallen
Waldshut-Tiengen
Basel
B 34
Bern
Genf
Schaffhausen
Aarau
Zürich
Zug
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Innerlehen, Rathausstr. 18
79872 Bernau im Schwarzwald
Telefon 07675 160040
Fax 07675 160099
[email protected]
www.hans-thoma-museum.de
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag
10.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
11.30 - 17.00 Uhr
Montag, Dienstag geschlossen
24.12. und 31.12. geschlossen
Besuchen Sie auch in Bernau-Oberlehen
das Heimatmuseum Resenhof
Der Förderverein Bernauer Museen e.V.
präsentiert den
Hans-Thoma-Preisträger 1966
22. Mai 2016
bis 7. August 2016
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Bernau im Schwarzwald
Flyer_Wachter_297x210_15.4.16 15.04.16 07:36 Seite 2
EMIL WACHTER
1921 geboren am 29. April in
Neuburgweier/Baden
1939 Abitur am Bismarck-Gymnasium,
Karlsruhe, Reichsarbeitsdienst,
Soldat
1941-1942 Studium der Theologie und
Philosophie an der
Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
1942-1946 Soldat an der Ost- und
Westfront, britische Kriegsgefangenschaft in Frankreich, Belgien
und Westfalen
1946-1948 Fortsetzung und Abschluss
des Studiums der Philosophie und
Theologie in Freiburg
1949-1952 Studium an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste
Karlsruhe bei Karl Hubbuch,
Carl Trummer und Erich Heckel,
Staatsexamen
ab 1952
freischaffender Maler und
Bildhauer
1958-1963 Leiter einer Malklasse an der
Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Karlsruhe
1956 Heirat mit Pia Ruf, vier Kinder
1966 Hans-Thoma-Preis
1975 Staatspreis Kunst am Bau des
Landes Rheinland-Pfalz,
1978 Verdienstmedaille des Landes
Baden-Württemberg, Staatspreis
für Architektur und Bildende Kunst
des Landes Rheinland-Pfalz
1978-1985 Mitglied des Zentralkomitees
Deutscher Katholiken
1983 Ernennung zum Professor h.c.
1994 Gründung der Emil-Wachter-Stiftung
1996 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse,
Komtur des Päpstlichen
Silvesterordens, Ehrenbürger der
Stadt Rheinstetten,
Gründung des Freundeskreises der
Emil-Wachter-Stiftung e.V.
2001 Kunstpreis der Stiftung Bibel und
Kultur, Stuttgart
2008 Komtur mit Stern des Päpstlichen
Ritterordens des heiligen Gregors
des Großen
2011 Großes Bundesverdienstkreuz,
Ehrenmedaille der Stadt Karlsruhe
seit 1948 Reisen durch nahezu alle
europäischen Länder, in den
vorderen Orient, nach Nordafrika,
USA und Russland
über 150 Einzelausstellungen in
Deutschland, Österreich, der
Schweiz, Frankreich, USA, Israel
zahlreiche Bilder in öffentlichen und
privaten Sammlungen
2012 gestorben am 12. Januar in
Karlsruhe
Neben den vielfältigen Werken in Sakralbauten, unter anderem in Form von
Glasfenstern, Deckengemälden und
skulpturaler Gestaltung (Autobahnkirche Baden-Baden), sowie Aufträge für
Kunst am Bau, schuf Emil Wachter ein
immenses Opus weltlicher Malerei, das
Tuschen und Aquarelle mit geradezu
fernöstlicher Anmut und Poesie ebenso
umfasst wie grandiose Ölbilder (etliche
großformatige Triptychen), die durch ihre
unaufdringliche Farbigkeit und Vielschichtigkeit Landschaften, Menschen
und skurrile Tiergestalten zum Leben
erwecken.
Emil Wachter weigerte sich zeitlebens,
diese Lebendigkeit einer als modern
postulierten Abstraktion zu opfern.
Weißer Strauß, Öl auf HF, 1966,
Hans-Thoma- Kunstmuseum, Bernau

Documents pareils