Chrysler AS 1984-1991 Die erste Generation wurde als Plymouth

Transcription

Chrysler AS 1984-1991 Die erste Generation wurde als Plymouth
Chrysler AS 1984-1991
Die erste Generation wurde als Plymouth Voyager zunächst in Nordamerika verkauft. Parallel
dazu wurde er mit leicht modifizierten Merkmalen auch als Dodge Caravan angeboten. Die
Variante mit längerem Radstand wurde 1987 eingeführt und erhielt die Bezeichnung
Plymouth Grand Voyager. Wahlweise gab es den Wagen mit Frontantrieb oder Allradantrieb
(AWD)
Nach Europa wurde er als Chrysler Voyager 1986 eingeführt in den Ausstattungsvarianten
SE und LE
SE ist die Standardtausführung meist als 2,5 ltr. Motor und Schaltgetriebe ohne elektr.
Helfer.
LE ist die Luxusausführung mit 3,0 ltr. später mit 3,3 ltr. Motor und autom. 3 bzw. 4 Gang
Getriebe.
Produktionszeitraum: 1984–1990
Motoren:
Ottomotoren:
2,2–3,3 Liter
(63–121 kW)
Länge:
4524/4897 mm
Breite:
1829/1829 mm
Höhe:
1631/1646 mm
Radstand:
2852/3030 mm
Chrysler ES 1992-1995
Zu Beginn wurden die Fahrzeuge noch in Amerika produziert und exportiert. Ab 1991 wurde
der Bedarf für den europäischen Markt sowie für eine Reihe weiterer Staaten, dann im
österreichischen Graz im Eurostarwerk produziert. Der europäische Voyager ist äußerlich
identisch zum Dodge Caravan, er erhält sogar den typischen Dodge-Kühlergrill. Die lange
Version hat wie schon beim Plymouth Voyager den Namenszusatz Grand.
Es wurden verschiedene Motoren verbaut. Ein 3,0-l- (von Mitsubishi), ein 2,5-l- und später
ein 3,3-l-Ottomotor sowie für die AWD-Version eine 3,8-l-Variante. Ab Produktionsstart in
Österreich wurde auch ein 2,5-l-Dieselmotor mit 85 kW von VM (italienischer
Motorenhersteller) verbaut. Die beliebte 3,3-l-Variante war in Deutschland nur in Verbindung
mit Automatikgetriebe erhältlich.
Die Typenbezeichnung und Ausstattungsvarianten waren mit dem AS identisch.
Produktionszeitraum: 1991–1995
Motoren:
Ottomotoren:
2,5–3,8 Liter
(116–176 PS)
Dieselmotoren:
2,5 Liter
(116 PS)
Länge:
4896 mm
Breite:
1830 mm
Höhe:
1760 mm
Radstand:
2845–3030 mm
Chrysler GS 1996-2000,
Modellcode:
Europa: GS, Modellcode Nordamerika: NS
Die Motorenpalette wurde im Prinzip beibehalten. Die Fahrzeuge haben weiterhin den
Dodge-Grill. Ab dem Jahr 2000 wird auch in Nordamerika der Name Chrysler Voyager
eingeführt, nachdem die Marke Plymouth eingestellt wird.
Die Typenbezeichnung und Ausstattungsvarianten waren mit dem AS/ES identisch.
Es kam noch eine LX Variante hinzu, die sich durch noch mehr Luxus dar stellte.
z.B. Einzelsitze auf alle Plätze, Teillederausstattung
Produktionszeitraum: 1996–2000
Motoren:
Ottomotoren:
2,5–3,8 Liter
(98–116 kW)
Dieselmotoren:
2,5 Liter
( kW)
Länge:
mm
Breite:
mm
Höhe:
mm
Radstand:
2878/3030 mm
Chrysler RG 2001-2007,
Modellcode:
Europa: RG, Nordamerika: RS
Neuer Dieselmotor mit Commonraileinsptitzung von Bosch. DOHCmit 16 Ventilen.
Leistungssteigerung auf 104 bzw. 106 kW. Erstmal mit Chryslergrill.
In den Jahren 2001 – 2004 gab es auch in Nordamerika ein Modell mit dem Namen Chrysler
Voyager, da die Marke Plymouth eingestellt wurde. Es war die Version mit dem kurzen
Radstand. Ab 2004 wurde er in Chrysler Town and Country umbenannt, nach der bereits die
längere Version benannt war.
2002 wurde das Eurostarwerk von Magna Steyer übernommen.
Facelift ab Modelljahr 2005. Der Dieselmotor (2,8 ltr. mit 110 kW) ist auch mit
Automatikgetriebe und neuem Sitzsystem (Stow`n Go) erhältlich, bei dem sich die beiden
hinteren Sitzreihen komplett versenken lassen.
Im Dezember mit dem Auslaufen der 2001 – 2007 Modellgeneration wurde die Produktion
des Fahrzeugs in Europa (Österreich) eingestellt.
Produktionszeitraum: 2001–2007
Ottomotoren:
Motoren:
Dieselmotoren:
2,8 Liter
(104−110 kW)
Länge:
4803–5096 mm
Breite:
1996 mm
Höhe:
1750 mm
Radstand:
2878/3030 mm
Chrysler RT ab 2008
Beim neuen Modell gibt es nur noch die Version mit langem Radstand, also nur mehr den
Grand Voyager. In Nordamerika heißt der Wagen Chrysler Town & Country. Sowohl für den
nordamerikanischen als auch den europäischen Markt werden die Fahrzeuge im kanadischen
Windsor produziert.
Zur Verfügung stehen ein Diesel- und ein Benzinmotor.
Der 2,8 ltr. Dieselmotor leistet 120 kW bei einem max. Drehmoment von 360 Nm, ist
serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet und mit allen Ausstattungsvarianten
kombinierbar. Der 3,8 ltr. V6 Benzinmotor leistet 142 kW und verfügt über ein Drehmoment
bis zu 305 Nm. Ein Sechsstufenautomatikgetrieb ist bei dem Modell serienmäßig vorhanden,
genauso wie die Ausstattungsvariante Limited.
Produktionszeitraum: seit 2008
Motoren:
Ottomotoren:
3,8 Liter V6
(142 kW)
Dieselmotoren:
2,8 Liter
(120 kW)
Länge:
5143 mm
Breite:
1954 mm
Höhe:
1750 mm
Radstand:
3078 mm
Leergewicht:
2775/2700 kg