Hinweise für den Schüler

Transcription

Hinweise für den Schüler
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 1
Hinweise für den Schüler
Aufgabenwahl:
Ihnen werden vier Aufgaben vorgelegt.
Wählen Sie eine Aufgabe und lösen Sie diese vollständig.
Einlesezeit:
Bearbeitungszeit:
30 Minuten
Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten und gliedert sich wie folgt auf:
1
Kombinierte Aufgabe
1.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
30 Min.
1.2
Analyse und Interpretation
250 Min. 2.2
1.3
20 Min.
3
Musizieren mit 8-wöchiger
Vorbereitung
Kombinierte Aufgabe
3.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
30 Min.
3.2
Erörterung fachbezogener
Texte
Musizieren eines nicht
bekannten Stückes
150 Min. 4.2
3.3
300 Min. 2
2.1
300 Min. 4
120 Min.
4.1
Erörterung fachbezogener
Texte
300 Min.
Pflichtaufgabe Gehörbildung
30 Min.
Erörterung fachbezogener
Texte
270 Min.
Kompositorische Gestaltungsaufgabe mit Erläuterungen
300 Min.
Pflichtaufgabe Gehörbildung
30 Min.
Kompositorische Gestaltungsaufgabe mit Erläuterungen
270 Min.
Nach der Einlesezeit beginnt die Prüfung mit Teil 1 Pflichtaufgabe Gehörbildung für alle
Schüler gleichzeitig. Dazu wird ein gesondertes Blatt an die Schüler ausgegeben und nach
30 Minuten Bearbeitungszeit wieder eingesammelt. Eine spätere Abgabe ist nicht zulässig.
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 2
Hilfsmittel:
−
−
−
−
−
Sonstiges:
Der praktische Prüfungsteil wird laut § 23, Absatz 14 der Abiturprüfungsverordnung vollständig auf Tonträger aufgenommen.
Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung
Wörterbuch Englisch/Deutsch
Notenbeispiele
Notenpapier A4
Klangbeispiele, die Sie beliebig oft mit dem eigenen CD-Player
hören können
− Tasteninstrument für Analyse und Komposition
Alle Prüfungsunterlagen sind geschlossen zurückzugeben.
Entwürfe zur Reinschrift können ergänzend zur Bewertung nur herangezogen werden, wenn sie zusammenhängend konzipiert sind und die
Reinschrift etwa ¾ des erkennbar angestrebten Gesamtumfangs umfasst.
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 3
1
Kombinierte Aufgabe
300 Minuten
Anteil der
Bewertung
1.1
1.2
1.3
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Analyse und Interpretation
Musizieren mit achtwöchiger Vorbereitung
30 Minuten
250 Minuten
20 Minuten
20 %
40 %
40 %
1.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Lösen Sie die Ihnen als gesondertes Blatt vorliegenden Aufgaben innerhalb der vorgegebenen
Zeit.
Geben Sie nach Ablauf der Zeit das Blatt - mit Ihrem Namen versehen - ab. Die Abgabe darf
nicht erst zusammen mit Teil 1.2 geschehen.
1.2
Analyse und Interpretation
Kreuzigung – Crossover?!
„Was wir in unserer Musik mitteilen wollen, ist: Man kann Christus als Menschen oder als
Gott betrachten. Wir haben ihn als einen M e n s c h e n betrachtet und finden ihn ebenso
imponierend, als wenn wir die zweite Möglichkeit gewählt hätten.“
( A. Lloyd Webber)
Analysieren und interpretieren Sie in vergleichender Art und Weise die Ihnen vorliegenden
Ausschnitte aus:
- Johann Sebastian Bach „Matthäus-Passion“ und
- Andrew Lloyd Webber „Jesus Christ Superstar“.
Betrachten Sie in beiden Musikbeispielen die Wirkung der gewählten musikalischen Mittel
und Formen in Bezug auf das obere Zitat und nehmen Sie Stellung zur jeweiligen
musikalischen Herangehensweise an die biblische Thematik. Wählen Sie dazu aus dem
vorliegenden Text- und Notenmaterial Ihnen geeignet erscheinende Ausschnitte.
Diskutieren Sie die Umsetzung der biblischen Passionsgeschichte als Musical bei Lloyd
Webber im Gegensatz zur barocken Passionsform und treffen Sie Aussagen bezüglich der
besonderen Eignung bestimmter musikalischer Formen für gewisse Inhalte vor dem
Hintergrund Ihrer persönlichen Musikrezeption.
Setzen Sie die vorgegebene Melodie vierstimmig als Choral aus.
Choral: O Traurigkeit, o Herzeleid (Evangelisches Gesangbuch)
O Traurigkeit, o Herzeleid! Ist das nicht zu beklagen?
Abitur 2004 Musik Lk
Titel/Hinweise
Seite 4
Notenbeispiele/Text Nr. auf der
CD
JOHANN SEBASTIAN BACH – MATTHÄUS-PASSION
Evangelist: „Sie schrieen aber noch mehr“
Chor 1 und 2: „Lass ihn kreuzigen“
Evangelist, Pilatus: „Da aber Pilatus sahe“
Chor 1 und 2: „Sein Blut komme über uns“
Evangelist, Jesu: „Und von der sechsten Stunde an“
Chor 1: “Der rufet dem Elias”
Evangelist: „Und bald lief einer unter ihnen“
Chor 2: “Halt! lass sehen“
Evangelist: „Aber Jesus schriee abermals“
Choral (Chor 1 und 2): „Wenn ich einmal soll scheiden“
Evangelist: „Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss“
Chor 1 und 2 unisono: „Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn
gewesen“
ANDREW LLOYD WEBBER - JESUS CHRIST SUPERSTAR
Der Prozess vor Pilatus
Kreuzigung
1.3
Seite 10
Seite 10 - 11
Seite 11
Seite 12 – 15
Seite 16
Seite 17
Seite 17
Seite 17
Seite 18
Seite 18
Seite 19
Seite 19 – 20
1
Seite 21 – 23
Seite 23
5 – 10
11 - 12
2
3
4
Musizieren mit achtwöchiger Vorbereitung
a)
Tragen Sie das von Ihnen erarbeitete, vor 8 Wochen vom Kursleiter zugeteilte
Pflichtstück vor.
b)
Spielen bzw. singen Sie anschließend Ihre beiden Wahlstücke.
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 5
2
Erörterung fachbezogener Texte
300 Minuten
2.1
2.2
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Erörterung fachbezogener Texte
30 Minuten
270 Minuten
2.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Anteil der
Bewertung
20 %
80 %
Lösen Sie die Ihnen als gesondertes Blatt vorliegenden Aufgaben innerhalb der vorgegebenen
Zeit.
Geben Sie nach Ablauf der Zeit das Blatt - mit Ihrem Namen versehen - ab. Die Abgabe darf
nicht erst zusammen mit Teil 2.2 geschehen.
2.2
Erörterung fachbezogener Texte
Musik für alle ? !
„(…) das Publikum, für das Beethovens Symphonien entstanden, war kein geringeres als ,die
Menschheit’ in dem doppelten Sinne einer Menge, von der niemand ausgeschlossen bleiben
sollte, und einer Substanz, die jeder in sich trug, mochte sie auch durch Konventionen
verschüttet sein. Demgegenüber scheint sich im 19. Jahrhundert, sowohl im Zeichen des
Geniekults als auch einer industrialisierten Popularmusik, die ,hohe’ Musik immer weiter von
der ,niederen’ entfernt zu haben, bis im 20. Jahrhundert ein Zustand der Entfremdung erreicht
wird, der nach Theodor W. Adorno durch die Spaltung der Musik in Avantgarde und Kitsch
gekennzeichnet ist.“
(Aus: Carl Dahlhaus, Die Musik des 19. Jahrhunderts, Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 6,
Wiesbaden 1980, S. 29)
Setzen Sie sich mit dem Zitat von Carl Dahlhaus auseinander.
Beziehen Sie in Ihre Überlegungen folgende Werke ein:
Ludwig van Beethoven:
(1710-1827)
Robert Schumann:
(1810-1856)
Thekla Badarczewska:
(1838-1862)
Wolfgang Rihm:
(1952)
Dieter Bohlen:
(1954)
5. Sinfonie, 1. Satz, Exposition
aus „Kinderszenen“: Nr. 5 Glückes genug
Gebet einer Jungfrau
Das Rot
We Have A Dream
Entwickeln Sie über das gegebene Motiv eine Melodie à la Bohlen über acht Takte. Geben Sie
den Akkordverlauf mit Akkordsymbolen an.
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 6
Hinweis: Für die Analyse des Liedes und für die Entwicklung einer eigenen Melodie (s. o.)
können Sie 30 Minuten ein Klavier benutzen.
Titel/Hinweise
Beethoven, 5. Sinfonie, 1. Satz, Exposition
Schumann, Glückes genug
Badarczewska, Gebet einer Jungfrau
Rihm, Das Rot
Bohlen, We Have A Dream
Notenbeispiele/Text Nr. auf der
CD
Seite 24 – 26
13
Seite 27
14
Seite 28 – 29
15
Seite 30 – 31
16
Seite 32
17
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 7
3
Kombinierte Aufgabe
300 Minuten
Anteil der
Bewertung
3.1
3.2
3.3
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Erörterung fachbezogener Texte
Musizieren eines nicht bekannten Stückes
30 Minuten
150 Minuten
120 Minuten
20 %
50 %
30 %
3.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Lösen Sie die Ihnen als gesondertes Blatt vorliegenden Aufgaben innerhalb der vorgegebenen
Zeit.
Geben Sie nach Ablauf der Zeit das Blatt - mit Ihrem Namen versehen - ab. Die Abgabe darf
nicht erst zusammen mit Teil 3.2 geschehen.
3.2
Erörterung fachbezogener Texte
„Musica laetificat cor hominum“
„Musikalische Bildung ist – über ein bloßes Spezialgebiet hinaus – ein entscheidender
Bestandteil allgemeiner Bildung, da sie Herz, Hand und Verstand gleichermaßen ausbildet.
Dass die Musik die Persönlichkeit bildet, ist unbestritten; ihr Wert für den Erwerb zahlreicher
in andere Lebenssituationen übertragbarer Fähigkeiten wird gerade erst erkannt. Jedoch
beruht ihr Wirkungsprinzip auf ihrem eigenen Wert als Weg des Menschen zur Musik.“
(aus dem Berliner Appell zur musikalischen Bildung in Deutschland vom 08. September 2003)
Setzen Sie sich mit diesem Zitat auseinander und beziehen Sie Ihre eigene musikalische
Sozialisation und Ihre Erfahrungen im Umgang mit Musik in Ihre Ausführungen ein.
Bedenken Sie auch die musikalische Realität in unserer Gesellschaft!
Schreiben Sie einen dreistimmigen Kanon zum Text „Musica laetificat cor hominum“
(Die Musik erfreut das Herz des Menschen) über folgende Funktionsfolge in D-Dur:
T S Sp D7 T .
3.3
Musizieren eines nicht bekannten Textes
a) Erarbeiten Sie sich im vorgegebenen Zeitraum das Ihnen vorgelegte Instrumentalstück
bzw. Lied und tragen Sie es vor.
b) Sprechen Sie über Ihre Interpretation sowie zu Form, Inhalt und kompositorischen
Mitteln.
Abitur 2004 Musik Lk
Seite 8
4
Kompositorische Gestaltungsaufgabe mit
Erläuterungen
4.1
4.2
Pflichtaufgabe Gehörbildung
Kompositorische Gestaltungsaufgabe mit Erläuterungen
4.1
Pflichtaufgabe Gehörbildung
300 Minuten Anteil der
Bewertung
30 Minuten
20 %
270 Minuten
80 %
Lösen Sie die Ihnen als gesondertes Blatt vorliegenden Aufgaben innerhalb der vorgegebenen
Zeit.
Geben Sie nach Ablauf der Zeit das Blatt - mit Ihrem Namen versehen - ab. Die Abgabe darf
nicht erst zusammen mit Teil 4.2 geschehen.
4.2
Kompositorische Gestaltungsaufgabe mit Erläuterungen
Hermann Hesse (1877 – 1962)
Liebeslied
Ich wollt ich wär eine Blume,
Du kämest still gegangen,
Nähmst mich zum Eigentume
In deine Hand gefangen.
Auch wär ich gern ein roter Wein
Und flösse süß durch deinen Mund
Und ganz und gar in dich hinein
Und machte dich und mich gesund.
Vertonen Sie das Gedicht von Hermann Hesse jeweils als Klavier begleitetes
• schlichtes, funktionsharmonisch gebundenes Sololied,
• Sololied mit avanciertem Klangmaterial,
• Lied im Stile eines Jazzstandards mit Akkordsymbolik.
Gestalten Sie nach Ihrer Wahl eine Variante vollständig, die beiden anderen mit jeweils einer
Strophe.
Erläutern Sie Ihr kompositorisches Vorgehen.