Übersicht über frühere Veranstaltungen der Gesellschaft für

Transcription

Übersicht über frühere Veranstaltungen der Gesellschaft für
Übersicht über frühere Veranstaltungen der Gesellschaft
für Naturkunde in Württemberg e.V.
Inhalt
Vorträge in Stuttgart
Veranstaltungen der Vereinszweige
Exkursionen
1
13
26
Vorträge im Museum am Löwentor
2015
09.01 - Dr. Simon Stutz, Universität Stuttgart: "Stressbewältigung in der Pflanzenwelt."
22.01. - Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma: "Zur Herpetofauna des Südwestens der
USA".
19.02. - Dr. Michael Schweikert, Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme,
Universität Stuttgart: "Toxische Algen in Seen und Meer".
19.03. - Dr. Johannes Steidle, Institut für Zoologie, Universität Hohenheim: "Was der Hase
noch nicht wusste: Das Neueste zur Biologischen Bekämpfung von Vorratsschädlingen mit
der Lagererzwespe".
2014
09.01 - Dr. Simon Stutz, Universität Stuttgart: "Stressbewältigung in der Pflanzenwelt."
13.02. - Prof. Dr. Franz Brümmer, Universität Stuttgart: "Der blutende See - zur Ökologie
und Biodiversität eines einzigartigen meromiktischen Stehgewässers."
13.03. - Dr. Edgar Nitsch, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Freiburg: "100
Millionen Jahre Süddeutsche Großscholle: Ein tektonischer Baustein Europas aus heutiger
Sicht."
6.
11.
-
Mitgliederversammlung
und
Walter-Schall-Preis-Verleihung.
Vortrag
zur
preisgekrönten Arbeit.
13. 11. - Klaus-Peter Kelber, Mineralogisches Institut, Universität Würzburg: "Moose –
Holzkohlen – Eigelege: Neues aus der Pflanzenwelt des Keupers".
11. 12. - Dr. Hans Hagdorn, Muschelkalkmuseum Ingelfingen: "Echinodermen des
Muschelkalks".
2013
10.01. - Dr. Rupert Prestel und Dr. Wilhelm Schloz, Stuttgart und Esslingen (Vortrag
Wilhelm Schloz): "Aufstiege von Kohlenstoffdioxid-Gas durch die Opalinuston-Formation in
Baden-Württemberg - ein Beitrag zur Eignungsdiskussion dieser Formation als EndlagerWirtgestein."
14.02. - Dipl.-Geol. Elena Beckenbach, Institut für Planetologie, Universität Stuttgart:
"Baden-Württemberg in 3D – Geologische und morphologische Interpretation des
Geobasis-datenmodells von Baden-Württemberg".
14.03. - Dr. Klaus Zintz, Stuttgart (Herr Dr. Zintz ist den meisten als Autor
naturwissenschaftlicher und umweltpolitischer Artikel in der Stuttgarter Zeitung wohl
bekannt): "Der Bodensee - ein Naturraum im Wandel".
14.11 - Prof. Dr. H.-D. Görtz, Universität Stuttgart: "Ciliaten, Bakterien, Gene - von der
Vielfalt im Wassertropfen."
12.12. - PD Dr. Michael W. Rasser, Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart:
"Punktualismus bei Gastropoden - eine kritische Neubewertung."
2012
12. 01. - Prof. Dr. Ulrich Kull: "Bausteine der Welt – Von den vier Elementen des Altertums
zum Schwerionenbeschleuniger – eine Geschichte der chemischen Elemente". Zur
Erinnerung an Heinz Hess (1924-2010) und Rudolf Kolb (1883-1942). Gemeinsam mit dem
Deutschen Naturkundeverein Stuttgart und der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg.
9. 02. - Dr. Bettina Bayer, RWE Dea AG, Hamburg: "Verborgen unter dem ewigen Eis - vom
Leben auf der Neumayer-Station".
8. 03. - Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Jörg Wrachtrup, 3. Physikalisches Institut, Universität
Stuttgart: "Quanten statt Karat: Diamanten für die Informationstechnologie der Zukunft".
8.11. - Dipl.-Ing. Robert Lehle, Gärtringen: "Das Projekt desertec - Wunsch und Wirklichkeit
und Entwicklungstendenzen in der Solartechnik".
13.12. - Dr. Günter Schweigert, Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart: "Neuigkeiten aus
dem Nusplinger Plattenkalk".
2011
13.01.
-
Roland
Herdtfelder
(Reutlingen)
in
Verbindung
mit
dem
Deutschen
Naturkundeverein: "Landschaften Namibias mit charakteristischer Flora und Fauna".
10.02. - Dipl.-Biol. Dagmar Andres Brümmer (Zoologische Gesellschaft Frankfurt):
"Biologische
Vielfalt
bewahren
–
ein
Blick
in
die
Praxis
der
internationalen
Naturschutzarbeit".
10.03. - Dr. Thomas Waldenspuhl (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg):
"Nachhaltige Entwicklung: Wirklichkeit und konkrete Utopie oder in welcher Zukunft wollen
Sie leben?"
7.04. - Dr. Hans Günzl, (Tübingen / Bad Buchau): "Die ökologische Wende im Federsee Eutrophierung und Sanierung eines Flachsees."
10.11. - Prof. Dr. Götz Schneider (ehem. Leiter des Landeserdbebendienstes BadenWürttemberg): "Das Erdbeben vom 16. November 1911 auf der westlichen Schwäbischen
Alb - ein "anstößiges" Ereignis."
08.12. - Prof. Dr. Randolf Rausch (Technical Director - Water Resources Studies, giz
International Services / Dornier Consulting): "Auf der Suche nach dem Wasser der Wüste".
2010
14. Januar - Martin Haberer (Nürtingen): "Blumenparadies Südwest-Australien (von Perth
zur Shark Bay)" Gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschen Naturkundeverein.
11. Februar - Dr. Günter Bechly (Stuttgart): "Die Fossilien der Crato Formation aus der
Unteren Keidezeit von Brasilien - Ein Fenster in die Erdgeschichte".
11.März - Prof. Dr. Konrad Dettner (Universität Bayreuth): "Gifte und Pharmaka aus
Insekten - Herkunft, Wirkung und ökologische Bedeutung".
11. November - Prof. Dr. Theo Simon (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
(LGRB)
im
Regierungs-präsidium
Freiburg):
"Landschaftsgeschichte
von
Baden-
Württemberg".
9. Dezember - Prof. Dr. Ulrich Kull (Universität Stuttgart): "Massenaussterben in der
Erdgeschichte und ihre Bedeutung für die Evolution".
2009
15. Januar - Prof. Dr. Johannes Steidle (Universität Hohenheim): "Die Sprache der Düfte –
Chemische Signale im Tierreich"
12. Februar - Prof. Dr. Karl Stahr (Universität Hohenheim): "Nachhaltige Landnutzung und
ländliche Entwicklung in Bergregionen Süd-Ost-Asiens. Gibt es eine Zukunft nach dem
Opium?"
12. März - Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht (Amt für Umweltschutz Stuttgart): "Höhlen und
Höhlenforschung auf der Schwäbischen Alb"
02.
April
-
Herr
W.
K.
Mayer
(Naturkundeverein
Schwäbisch
Gmünd):
"Die
Lebensgeschichte von Theodor Wolf"
8. Oktober - Verleihung des Walter-Schall-Preises an Frau Dipl.-Biol. Hannah Burger (Ulm).
Anschließend Kurzvortrag der Preisträgerin. Hannah Burger: "Wirtspflanzenerkennung der
spezialisierten Mauerbiene Osmia aduna".
12. November - Dr. Peter Rosenkranz (Landesanstalt für Bienenkunde, Universität
Hohenheim): "Bienenkrankeiten und Umweltgifte - welche Zukunft hat die Honigbiene bei
uns?"
10.Dezamber - Prof. Dr. Hans-Dieter Görtz (Biologisches Institut, Universität Stuttgart):
"Pathogene Bakterien - Herkunft, Seilschaften und Tricks"
2008
17. Januar - Dr. Heiko Bellmann (Universität Ulm): "Von Schlafäpfeln, Knoppern und
Narrentaschen: Vielfalt der Erscheinungsfromen bei Gallen und ihren Erzeugern"
14. Februar - Prof. Dr. Dolf Seilacher (Universität Tübingen): "Die Rolle von Parasiten in der
Makroevolution"
13. März - Dr. Wilhelm Schloz (Esslingen): "Grundwasser in Baden-Württemberg: Vorrat,
Beschaffenheit, Neubildung und Nutzung"
10. April - Prof. Dr. Martin Blum (Universität Hohenheim): "Die Evolution der Augen"
12. April - "Das 75-jährige Fundjubiläum des Steinheimer Schädels". Gemeinsame
Veranstaltung mit der Stadt Steinheim und dem Staatlichen Museum für Naturkunde
Stuttgart.
04. September - Prof. Dr. Eugenia del Pino (Pontificia Universidad Catolica del Ecuador,
Quito) "Die Biologie der Beutelfrösche Ecuadors"
13. November - Dr. Eckhard Villinger (Ltd. Geol.-Dr. i. R., Freiburg) "Erd- und
Landschaftsgeschichte des Kaiserstuhls: Lebenslauf eines geologischen Juwels"
11. Dezember - Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Erstveröffentlichung der Arbeit des
Stuttgarter Arztes Wilhelm Weinberg. Prof. Dr. Hartwig H. Geiger "Über den Nachweis der
Vererbung beim Menschen"
2007
11. Januar - K. H. Baumann (Gomaringen): "Die wunderbare Welt der Pilze, ein Naturfilm".
08. Februar - Doz. Dr. Michael Nickel (Univ. Stuttgart): "Aus dem Zoo ins Lehrbuch – Was
wir vom beweglichen Schwamm Tethya wilhelma lernen können."
28. März - Prof. Dr. Ulrich Kull (Stuttgart): "Streifzüge durch die Vegetation von Costa
Rica."
19. April - Prof. Dr.Eckard Rogowski (Stuttgart): "Der Baugrund – ein geologisches
Problem."
25. Oktober - Verleihung der Walter-Schall-Preise an Dr. Boris Kostic (Tübingen, jetzt
Winceby, Horncastle UK) Dipl.-Biol. Michael Stöffler (Hohenheim).
15. November - Dr. Ralph Schill (Universität Stuttgart): "Das Leben der Bärtierchen –
Biologischer Stillstand in der Natur."
13. Dezember - Dr. Randolf Rausch (Ges.f.techn.Zusammenarbeit, Riad, Saudi Arabien):
"Das Rätsel der Quellen von Dilmun – Berichtet das Gilgamesch-Epos die Wahrheit?"
2006
19. Januar - Olga Dietl (Stuttgart): "Auf Dienstreise in das wilde und einsame Sibirien".
09. März - Dr. Gerd Dietl (Naturkundemuseum Stuttgart): "Der Mittlere Jura des WutachGebiets – Bergrutsche, Bergbau, Schichtenfolge, Fossilien".
27. April - Prof. Dr. Peter Rothe (Universität Mannheim): "Die Geologie der Kanaren".
26. Oktober - Verleihung der Walter-Schall-Preise. Dr. Ulrich Bieg (Darmstadt): "In einem
Meer vor unserer Zeit – Die Obere Meeresmolasse vor 18 Millionen Jahren". Dr. Thomas
Brune
(Stuttgart):
Morphologische,
mikroskopische
und
molekulargenetische
Untersuchungen an Schachtelhalmen.
9. November - Dr. Dierk Suhr (Stuttgart/Waiblingen): "Die Alchemisten – Wegbereiter
abendländischer Naturwissenschaft".
7. Dezember - Prof. Dr. Johannes Steidle (Univ. Hohenheim): "Gelehrige Alien - Biologie
und ökologische Anpassungen parasitärer Wespen".
2005
20. Januar. - Udo Gedack (Schwäb. Gmünd, Veranstaltung mit dem Deutschen
Naturkundeverein): "Im Land der Natronseen und Riesenkrater - der Große Grabenbruch in
Ostafrika."
29.
Januar
(Sonderveranstaltung).
-
"Naturwissenschaftliche
Bücherschätze
der
Universitätsbibliothek Tübingen." Führung durch Dr. G. Brinkhus (UB Tübingen), mit
fachlichen Erläuterungen durch Dr. H. Baumann (Böblingen).
10. Februar. - Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel (Universität Stuttgart): "Klimaveränderungen Determinanten der Kultur- und Siedlungsgeschichte?"
03. März. - Prof. Dr. Ulrich Kull (Universität Stuttgart): "Ein Streifzug durch Landschaft und
Pflanzenwelt Nordborneos."
07. April. - Dr. Günter Schweigert (Naturkundemuseum Stuttgart): "Albert Oppel - ein
"Mozart der Paläontologie".
20. Oktober - Verleihung der Walter-Schall-Preise an Dr. Michael Schlirf (Würzburg) und Dr.
Günter Schmid (Waldbronn-Busenbach); anschließend Kurzvorträge der Preisträger.
10. November - Dr. Elmar Heizmann (Staatl. Museum f. Naturk. Stuttgart): "Der Geopark
Schwäbische Alb - Erdgeschichte hautnah erleben".
08.
Dezember
-
Hans
Mattern
(Schorndorf):
"Dolinen
als
schutzwürdige
Landschaftselemente und Lebensräume".
2004
15. Januar. - Dr. Elmar Heizmann (Staatl. Museum f. Naturkunde, Stuttgart): Zeitenwende –
Der untermiozäne Faunenwechsel in Süddeutschland vor 18 Millionen Jahren (Vortrag
veranstaltet zusammen mit dem Deutschen Naturkundeverein Stuttgart).
12. Februar. - Landeskonservator Reinhard Wolf (Bez.-stelle f. Naturschutz): Die
Steinriegellandschaft des Tauber- und Vorbachtales im Raum Creglingen-NiederstettenWeikersheim.
11. März. - Museumsdirektorin Dr. Johanna Eder (Staatl. Museum f. Naturkunde, Stuttgart):
Von subtropischen Lorbeerwäldern zu sommergrünen Laubmischwäldern.
22. April. - Prof. Dr. Karl Stahr (Univ. Hohenheim): 20 000 Jahre Bodenentwicklung und
Landnutzung in der Region Stuttgart.
21.
Oktober.
-
Dipl.Biol.
Südwestdeutschlands
-
Matthias
Schlee:
Molekularbiologische
Pontisch-pannonische
Rekonstruktion
der
Reliktarten
biographischen
Wanderwege und pflanzensoziologische Befunde zur Pflegesituation von Trocken- und
Saumstandorten in Naturschutzgebieten. Dr. Oliver Schwarz: Atriplex micrantha - ein Leben
zwischen Asphalt und Leitplanke.
11.
November.
-
Dr.
Elmar
Buchner
(Universität
Stuttgart):
Der
Einfluss
von
Impaktereignissen auf das System Erde.
9. Dezember. - Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf M. Steiner (Universität Hohenheim): Die
Hohenheimer Gärten - Geschichte, Aufgabenstellung, Beschreibung.
2003
16. Januar. - Udo Gedack (Schwäbisch Gmünd): Aus der Pflanzenwelt verschiedener
südandiner
Waldgebiete
(Vortrag
veranstaltet
zusammen
mit
dem
Deutschen
Naturkundeverein Stuttgart.
06. Februar. - Prof. Dr. Reinhard Böcker (Univ. Hohenheim): Neophytische Gehölze in
Südwest-Deutschland - Ein Problem für unsere Landschaft?
20. März. - Dr. Günter Schweigert (Stuttgart): 10 Jahre Stuttgarter Grabungen im Nusplinger
Plattenkalk - Rückblick und Gesamtschau.
13. November. - Prof. Dr. Martin Blum (Universität Hohenheim): Neue Verwandtschaften
und neue Stammbäume: stellt die Molekularbiologie die Ansichten zur Phylogenese auf den
Kopf?
04.Dezember. - Priv.doz. Dr. Gert Rosenthal (Universität Stuttgart): Vom Wechsel des
Pflanzenkleids.
2002
24. Januar. - Dr. Harald Floss (Univ.Tübingen): Die Schwäbische Alb vor 30 000 Jahren
07. Februar. - Prof. Dr. Hartmut Seyfried (Univ.Stuttgart): Wie die Betische Meeresstraße
zum Betischen Gebirge wurde
07. März. - Dr.Martin Nebel (Stuttgart): Klein aber fein - die Welt der Moose.
18. April. - Prof. Dr. Franz Brümmer (Univ.Stuttgart): Medizin aus marinen Schwämmen.
2001
18. Januar. - Karlheinz Baumann (Gomaringen): "Königin für einen Sommer - ein Film über
das Leben der Hummeln".
15. Februar. - Doz. Dr. Manfred Krautter (Stuttgart): Moderne Hexactinelliden-Riffe von
Britisch Kolumbien (Kanada)
15. März. - Prof. Dr. Ulrich Kull (Stuttgart): "Streifzüge durch Vegetation und Landschaft
Madagaskars".
5. April. - Prof. Dr. Manfred Küppers (Uni Hohenheim): "Feuer als ökologischer Faktor"
22. November. - Erich Klotz (Eislingen): Antiatlas - Naturkundliche Streifzüge
13. Dezember. - Dr. Friederike Woog (Stuttgart): Hawaii - ein verlorenes Paradies?
2000
20. Januar. - Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Wegmann (Tübingen): "Parasitische Blütenpflanzen".
17. Februar. - Prof. Dr. Karl-Dietrich Adam (Stuttgart): "Der Homo steinheimensis im
Spannungsfeld von Alt- und Neumenschen".
23. März. - Erich Klotz (Eislingen): "Die Sierra Nevada - Hochgebirge unter Spaniens
Sonne".
13. April. - Dr. Helmut Schmalfuss (Stuttgart): "Thrakien -das andere Griechenland".
26. Oktober. - Dr. Peter Kallis (Stuttgart-Hohenheim): "Teritäre Böden auf der Ostalb und
ihre Aussagekraft für die Klima- und Landschaftsentwicklung".
16. November. - Dr. Heiko Bellmann (Ulm): "Elsaß und Vogesen".
07. Dezember. - Dr. Wolfang Schawaller (Stuttgart): "Sibirien - Biologisches aus einem
endlosen Land".
1999
14. Januar. - Dr. Hans Smettan (Stuttgart): "Pollenanalytische Befunde zur Geschichte der
Dolinen und zur Besiedlung des oberen Neckargebiets".
11. Februar. - Dr. Andreas Schlüter (Stuttgart/Marbach): "Bei Nacht im Regenwald".
11. März. - Prof. Dr. Claus König (Stuttgart): "Zoologische Impressionen aus dem KrügerNationalpark (Südafrika)".
22. April. - Dr. Andrea Bernecker (Ulm): "Costa Rica - Tropische Vielfalt zwischen Küsten
und Vulkanen".
14. Oktober. - Dr.Beate Alberternst (Frankfurt): "Biologie, Ökologie, Verbreitung und
Kontrolle adventiver ostasiatischer Knöterich-Arten".
11. November. - Prof. Dr. Karl-Dietrich Adam (Stuttgart): "Vom jungtertiären Ursprung zur
altquartären Frühzeit der Menschheit".
09. Dezember. - Doz. Dr. Robert Lücking (Bayreuth): "Mikrokosmos im tropischen
Regenwald - Einblicke in die faszinierende Welt der blattbewohnenden Flechten, Moose
und Insekten".
1998
15. Januar. - Dr. Günther Stoll (Filderstadt): "Sümpfe, Mounds und Feuerzyklen:
Spurensuche im alten Süden der USA".
05. Februar. - Prof. Dr. Ulrich Kull (Stuttgart): "Wirkungen des Kohlendioxid-Anstiegs auf die
Biosphäre".
12. März. - Dr. Thomas Waldenspuhl (Stuttgart): "Nachhaltigkeit - Verbeugung vor dem
Zeitgeist oder Leitbild?".
23. April. - Prof. Dr. Dieter Jauch (Stuttgart): "Zoo gestern, heute, morgen - Hat der Zoo eine
Zukunft?".
15. Oktober. - Dr. Elmar Buchner (Stuttgart): "Neue Erkenntnisse zur Stratigraphie der
süddeutschen Brackwassermolasse".
05. November. - Prof. Dr. Gerhard H. Bachmann (Halle): "Zyklische Sedimentation in der
Trias Nordwürttembergs" und Dr. H. Brunner (Stuttgart): "Geologie des Neckarlandes
zwischen Stuttgart und Heilbronn".
03. Dezember. - Prof. Dr. Götz Schneider (Stuttgart): "Warum Erdbeben auf der
Schwäbischen Alb?"
1997
15. Januar. - Dozent Dr. Wolfgang Hauber (Stuttgart): "Die Steuerung komplexer
Bewegungsabläufe durch das Gehirn von Säugetieren".
12. Februar. - Landeskonservator Reinhard Wolf (Karlsruhe): "Mosaikbausteine unserer
Kulturlandschaft - Biotopverbund in Theorie und Praxis".
05. März. - Prof. Dr. Adolf Seilacher (Tübingen/Yale): "Die großen Revolutionen der
Erdgeschichte. War das Klima schuld?"
16. April. - Dr. Günther Schweigert (Stuttgart): "Der Riedöschinger Travertin - eine fossile
Geysirablagerung im nördlichen Hegau".
16. Oktober. - Prof. Dr. Franziska Wollnik (Stuttgart): "Biologische Rhythmen - Auf der
Suche nach der Inneren Uhr".
06. November. - Prof. Dr. Karl Dietrich Adam (Stuttgart): "Ein Forscherleben im 19.
Jahrhundert: Der Geognost und Prähistoriker Oscar Fraas".
04. Dezember. - Walter Seiler (Stuttgart): "Dynamik in der Flora - dargestellt an Arten aus
der Umgebung Stuttgarts"
Veranstaltungen der Vereinszweige
2015
14. April - Unterländer Vereinszweig. Prof. Dr. H.-J. Wagner, Universität Tübingen. Im
Dunkel der Tiefsee. Licht und Lichtwahrnehmung der Tiefseefische
05. Mai - Unterländer Vereinszweig. Prof. Dr. L. Peichl, Max-Planck-Institut für
Hirnforschung, Frankfurt am Main. Sehen in der Nacht. Welche Augen brauchen
nachtaktive Säugetiere?
06. Juni - Vereinszweigs Oberschwaben. Oberschwäbischer Naturschutztag 2015. Thema:
Bäume in der Landschaft, 3 Vorträge, 2 Exkursionen, Illmensee-Höchsten, Berggasthof
Höchsten.
09. Juni - Unterländer Vereinszweig. Prof. Dr. H. Brandl, Universität Zürich. Lebendes Licht
- Bakterien, Pilze und Pflanzen.
07. Juli - Unterländer Vereinszweig. Dr. F. Hölker, Leibniz-Institut für Gewässerökologie
Berlin. Der Verlust der Nacht. Lichtsmog und die Folgen.
06. Oktober - Unterländer Vereinszweig. Dr. A. Steidle, Universität Hohenheim. Licht und
sein Wirkung auf den Menschen.
2014
3. Oktober – Albertus-Magnus-Tagung in der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch
Gmünd (mitgestaltet vom Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd).
7. Oktober – Veranstaltungen des Unterländer Vereinszweiges Heilbronn. Vortragsreihe
Robert Mayer-Lecture.
25. Oktober – Jahrestagung der Vereinszweigs Oberschwaben "Naturforschung in
Oberschwaben – einst und heute". Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach.
2013
03. Oktober – Vereinszweig Ostwürttemberg: Albertus Magnus-Tagung: ausgefallen wegen
Tod des Vereinszweigleiters Hans Wolf.
05. November – Unterländer Vereinszweig: Prof. Dr. Karl Gegenfurtner, Universität Gießen:
„Wie die Farbe in den Kopf kommt“.
01. Dezember - Schwarzwälder Vereinszweig: Thomas-Tagung
2012
2. Oktober - Unterländer Vereinszweig. Arved Fuchs, Bramstedt "Blickpunkt Klimawandel".
3. Oktober - Vereinszweig Ostwürttemberg. Albertus-Magnus-Tagung.
13.
Oktober
-
Vereinszweig
Oberschwaben.
Jahrestagung
des
Vereinszweigs
Oberschwaben.
6. November - Unterländer Vereinszweig. Prof. Dr. P. Martin Sander, Steinmann-Institut für
Geologie,
Mineralogie
und
Paläontologie,
Uni-versität
Bonn
"Das
Rätsel
des
Riesenwuchses – das Rätsel der Dinosaurier".
2. Dezember - Schwarzwälder Vereinszweig. Thomas-Tagung des Schwarzwälder
Vereinszweiges.
2011
6. November - Albertus-Magnus-Tagung in Ellwangen (Jagst). Thema: Der Virngrundwald
im schwäbisch-fränkischen Keuperbergland. Wanderung durch den Virngrundwald vom
Knöringen-Denkmal hinab ins Fischbachtal, das Wald- und Wiesental aufwärts zur
Waldkapelle St. Nikolaus in Keuerstadt. Dipl.-Ing. Hans Wolf, Leiter des Vereinszweigs:
Begrüßung mit Nachricht und naturkundlichem Beweis, dass im Jagsttal bei Ellwangen
Elche gelebt haben, dass der Name Ellwangen, so wie das die Vita Hariolfi um 850 sagt,
von dem im Virngrund lebenden Elch kommt. Prof. Dr. Immo Eberl, Stadtarchivar von
Ellwangen: Die Verleihung des vvaldum cuius vocabulum est Virgundia an das Kloster
Ellwangen durch Kaiser Ludwig den Frommen, Sohn Kaiser Karls des Großen. Die älteste
erhaltene baden-württembergische Urkunde vom 8. April 814.
2010
13. November - Vereinszweig Ostwürttemberg. Albertus-Magnus-Tagung in Schwäbisch
Gmünd. Exkursion ins Taubental. Begrüßung im Klosterrefektorium durch Bürgermeister Dr.
Joachim Bläse von der Stadt Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Friedrich Bay vom Gmünder
Naturkundeverein, sowie Dipl.-Ing. Hans Wolf von der Gesellschaft für Naturkunde mit
Nachricht über den Dominikanermönch Albertus Magnus und seine Erbschaft an das
Gmünder Dominikanerinnenkloster Gotteszell. Werner K. Mayer, Gesellschaft für
Naturkunde und Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd: Führung durch eine Ausstellung
über den Unterjura von Schwäbisch Gmünd. Zu diesem Thema ist ein Buch des Referenten
erschienen, das bei der Tagung gezeigt werden wird und erworben werden kann. Udo
Gedack, Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd: Typische Pflanzen, Amphibien und
Reptilien beim Salvator und im Taubental. Prof. Dr. Dieter Rodi, Gesellschaft für
Naturkunde und Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd: Landschaft, Boden und Vegetation
des Unterjura um Schwäbisch Gmünd.
28. November - Schwarzwälder Vereinszweig: Thomastagung des Schwarzwälder
Vereinszweigs in Tübingen. Dipl.-Biologe Martin Engelhardt (Tübingen): "Streuobstwiesen –
5 vor 12 oder 5 nach 12?" Albrecht Trautmann (Ravensburg): "Die Seen und Weiher
Oberschwabens – Probleme und Sanierungsmöglichkeiten". Dr. Rainer Schoch (Stuttgart):
"Das Rätsel der Trossinger Dinosaurier-Lagerstätte – Neue Grabung, überraschendes Bild"
7. Dezember - Unterländer Vereinszweig. Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger:
"Klimawandel und Biodiversitätsverlust – wissen wir, was uns erwartet?" .
2009
19. September - Vereinszweig Oberschwaben. Exkursion zu vorgeschichtlichen Siedlungen
im Federseegebiet.
17. Oktober - Vereinszweig Ostwürttemberg. Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweigs
Ostwürttemberg. Werner K. Mayer, Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd: Karst, Wasser
und Eisen der Ostalb und in Königsbronn. Dr. Klaus Schmieder, Universität Hohenheim:
Wasserpflanzen der Brenz und des Itzelberger Sees und ihre Bestandsdynamik. Dr.
Rainald Hoffmann, Regierungspräsidium Stuttgart: Fische der Brenz und des Itzelberger
Sees. Prof. Dr. Immo Eberl, Ellwangen: Der Zisterzienserorden und das Kloster
Königsbronn mit seiner Eisenindustrie.
24. Oktober - Vereinszweig Oberschwaben. Jahrestagung "Vorgeschichtliche Siedlungen im
Federseegebiet" im Naturschutzzentrum Bad Wurzach. Dr. Marion Heumüller (Landesamt
für Denkmalpflege, Esslingen): Der Federsee, das fundreichste Moor des Alpenvorlands:
Etappen der Forschungsgeschichte seit 1875. Dr. Helmut Schlichtherle (Landesamt für
Denkmalpflege, Hemmenhofen): Bad Buchau - Torwiesen II am Federsee: Neue
Erkenntnisse zur Wirtschaft und Sozialstruktur einer Siedlung der späten Steinzeit. Dr. Niels
Bleicher (Zürich): Dendrochronologie in der Archäologie am Federsee: Interdisziplinäre
Forschung in Torwiesen II und anderen Fundorten am Federsee.
29. November - Schwarzwälder Vereinszweig. Thomas-Tagung des Schwarzwälder
Vereinszweigs. Dipl.-Geologe Andreas Lämmert (Tübingen): Die Wiederkehr der Dohlen in
Tübingen – Ein Beispiel für erfolgreichen Naturschutz. Dipl.-Geologin Anna Bednorz
(Reutlingen): Kaltwasserkorallen im Nordatlantik – Bedrohte Biotope im Tiefen. Prof. Dr.
Frank Westphal (Tübingen): Friedrich August Quenstedt (1809 – 1889) – Geologie in
Tübingen im 19. Jahrhundert.
2008
25. Oktober - Jahrestagung in Bad Wurzach, Vereinszweig Oberschwaben. Dr. Sepp Bauer
(Immenried): Zielartenkonzept und Artenschutz im Landkreis Ravensburg. Franz-Josef
Schiel
(Sasbach):
Das
Artenschutzprogramm
Libellen
in
Baden-Württemberg
–
Hintergründe und Beispiele aus der Praxis. Dr. Heiko Bellmann (Lonsee): Bäche in
Oberschwaben – wertvolle Oasen in der Kulturlandschaft.
25. Oktober - Albertus-Magnus-Tagung in Giengen an der Brenz, Vereinszweig
Ostwürttemberg: "Karst und Höhlen der östlichen schwäbischen Alb Vogelherd- und
Charlottenhöhle". Dr. Wilhelm Schloz aus Esslingen, Gesellschaft für Naturkunde: Hürbe,
Lone, Brenz und das Karstgrundwasser der Ostalb. Hermann Huber: Die Charlottenhöhle
und ihr Alter. Privatdozent Dr. habil. Harald Floss, Universität Tübingen: Eiszeitkunst der
Vogelherdhöhle und älteste menschliche Kunstwerke.
30. November - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen,
Schwarzwälder Vereinszweig. Dipl.-Biol. Christoph Allgaier (Zoologisches Institut der Univ.
Tübingen): Schadschnecken - Biologie, Arten und Bekämpfung. Prof. Dr. Andreas Kappler
(Inst. f. Geowissenschaften der Univ. Tübingen): Geomikrobiologie - ein neues
Forschungsgebiet an der Universität Tübingen. Dr. Michael Rasser (Staatl. Museum für
Naturkunde in Stuttgart): Neue Grabungen in der süddeutschen Molassezone.
2007
28. April - Tagung des Unterländer Vereinszweigs in Heilbronn, Unterländer Vereinszweig.
Dr. Wilfried Rosendahl: "Eine Höhlentour durch die Evolution des Menschen - zur
Bedeutung
von
Karst-
und
Höhlenfunden
für
die
Rekonstruktion
unserer
Stammesgeschichte". Klaus-Peter Kelber: "Boten aus dem Hinterland: Die Holzfossilien des
süddeutschen Keupers". Dr. Wolfgang Hansch: "Ein Science Center in Heilbronn".
23. Juni - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweiges Ostwürttemberg, Vereinszweig
Oberschwaben. - Äcker und Ackerflora seit der Jungsteinzeit.
27. Oktober - Exkursion zum Lebensraum des Bibers. Vereinszweig Oberschwaben. Helmut
Herwanger (Bad Waldsee): "Anton Ducke (1807-1888) Hofapotheker in Wolfegg –
Erinnerung an den oberschwäbischen Naturforscher anlässlich seines 200. Geburtstages."
Franz Spannenkrebs (Schwendi-Bussmannshausen): "Biologie und Lebensweise des
europäischen Bibers". Evi Kattner (Blaustein): Die Rückkehr eines alten Bekannten nach
Oberschwaben.
16. Dezember - Thomas-Tagung des Schwarzwälder Vereinszweiges. Prof. Dr. Barbara
Scholkmann (Univ.Tübingen): "Kloster und Wald: Archäologische Forschungen zum
Schönbuch im Mittelalter". Dr. Marion Zobel
(Univ. Tübingen): "Geheimnisse der
Wildbienen". Prof. Dr. Adolf Seilacher (Univ. Tübingen u.Yale): "Vulkane der Tiefsee (mit
Filmvorführung)".
2006
8. Juli - Exkursion zum Rössler Weiher und an den Stillen Bach, Vereinszweig
Oberschwaben. - Führung: Albrecht Trautmann von der PRO REGIO Oberschwaben unter
Mitwirkung von Herrn Pfeilsticker (Stiller Bach) und Helmut Herwanger (Botanik). Rössler
Weiher:
Extensivierungen,
Abwassermaßnahmen,
Teilrenaturierung
und
Fischerei-
Bewirtschaftung werden ebenso angesprochen, wie die verbleibenden Probleme mit
Abwassereinträgen und Freizeitnutzung. Hinweise zur Botanik werden gegeben.
7. Oktober - Albertus-Magnus-Tagung in Tannhausen bei Ellwangen (Ostalbkreis),
Vereinszweig Ostwürttemberg. Thema: Wiesentäler und Wiesenvögel. Flussgeschichte,
Renaturierung, neue Lebensräume. Exkursion an die Sechta. Zahlreiche Kurzvorträge.
18. November - Jahrestagung in Bad Wurzach, Vereinszweig Oberschwaben. Prof. Dr.
Werner Konold (Freiburg): Natur- und Kulturgeschichte der oberschwäbischen Weiher. Dr.
Elmar Schlecker (Ravensburg): Nährstoffe machen sich vom Acker. lbrecht Trautmann
(Ravensburg): Das Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen und Weiher Maßnahmen und Ergebnisse.
26. November - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen,
Schwarzwälder Vereinszweig. Dr. Stefan Klotz (Geograph. Inst. der Univ. Tübingen): Die
biblische Sintflut - Mythos oder Wirklichkeit? Karlheinz Baumann (Naturfilmer, Gomaringen):
Aus dem Leben der Schleimpilze (mit Filmvorführung). Dr. Guntram Gassmann (MontanArchäologe, Tübingen): Zur frühkeltischen Eisenproduktion im Nordschwarzwald: Neues
aus Neuenbürg.
2005
29. Oktober - Jahrestagung in Bad Wurzach, Vereinszweig Oberschwaben. - Dr. Wolfgang
Fiedler (Radolfzell): Faszination Vogelzug – Neues aus der Forschung. Reaktionen auf den
Klimawandel; genetische Steuerung des Vogelzuges; Physiologie bei Langstreckenziehern.
Ute Reinhard, (Irndorf): Bestandsentwicklung und Bruterfolg der oberschwäbischen
Weißstörche seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Dr. Dieter Haas (Albstadt): Zu den
Mortalitätsfaktoren unserer ziehenden Großvögel. Erfahrungen aus dem Zentrum für Vögel
in Albstadt.
12. November - Albertus-Magnus-Tagung, Vereinszweig Ostwürttemberg. - Auf dem
Geologischen Pfad zum Rechberggipfel. Führung Prof. Dr. Dieter Rodi und Werner K.
Mayer. Vorträge: Begrüßung Dipl.-Ing. Hans Wolf, Vorsitzender des Vereinszweigs. Dr.
Hans-Joachim Bayer: Das Schwäbische Lineament – eine tektonische Großstruktur. Dr.
Theo Simon: Die Entstehung der Landschaft am Rechberg. Werner K. Mayer: Die
Schichtenfolge des Geologischen Pfads von Schwäbisch Gmünd auf den Rechberg. Prof.
Dr. Dieter Rodi: Lebensräume des Rechbergs und ihr Schutz mit besonderer
Berücksichtigung der Trockenrasen.
26. November - Tagung in Ingelfingen, Unterländer Vereinszweig. - Vorträge: Dr. Rainer
Schoch (Stuttgart): Neue Saurierfunde aus der Schwäbischen Trias, Prof. Dr. Manfred
Krautter
(Stuttgart/München):
Moderne
Kieselschwammriffe
von
Britisch
Kolumbien/Kanada.
27. November - Tagung in Tübingen, Schwarzwälder Vereinszweig. - Vorträge: Prof. Dr.
Wolfgang Frisch (Geodynamik, Institut für Geowiss., Univ. Tübingen): Wie entsteht ein
Hochgebirge: Alpen und Himalaya. Dr. Anita Roth-Nebelsick (Biogeologie, Institut für
Geowiss., Univ. Tübingen): Können Ingenieure von Tieren und Pflanzen lernen? Dr.
Wolfgang UfrechtUmweltamt, Stadt Stuttgart): Wie und wann entstanden die Höhlen der
Schwäbischen Alb: Beispiel Bären- und Karlshöhle.
3. Dezember - Exkursion an den Bodensee bei Eriskirch "Wintergäste am Bodensee",
Vereinszweig Oberschwaben. - Leitung: Gerhard Kersting.
2004
29. Oktober. - Tagung in der PH Weingarten des Vereinszweig Oberschwaben. - Prof. Dr.
U. Kull (Stuttgart): "Vom Blattadersystem zum Straßennetz und zum CO2- Problem (ein
Kapitel Botanik interdisziplinär betrachtet)." Prof. Dr. D. Kalusche (Weingarten): "La
Reunion und Mauritius - zwei ungleiche Schwester-Inseln im Indischen Pazifik oder:
Welchen Einfluss Landesnatur und Kolonialpolitik auf die heutige Struktur und Gestalt der
beiden Inseln haben."
13.
November.
-
Albertus-Magnus-Tagung
in
Steinheim
am
Albuch
und
in
Heidenheim/Bren. - Thema: Das Wental, ein Trockental auf der östlichen Schwäbischen Alb
- Landschaft, Ökologie und Artenvielfalt. Exkursion ins Wental: Führung Prof. Dr. D. Rodi,
Forstdirektor M. Riehle und Oberkonservator O. Jäger. - Vorträge: Begrüßung Dipl.Ing.
Hans Wolf, Leiter des Vereinszweigs, und OstR H. Huber, Bezirksverein Heidenheim des
Deutschen Naturkundevereins. Dipl.Ing. H. Wolf (Ellwangen): "Heidenheim und der Wedel."
Werner K. Mayer (Schwäbisch Gmünd): "Landschaftsgeschichte." Forstdir. M. Riehle
(Steinheim): "Wälder und Waldgeschichte des Albuchs." Prof. Dr. D. Rodi (Schwäb.
Gmünd): "Vegetation und Pflanzenwelt. Das Wentalprojekt und das Wentalbuch."
Oberkonservator Oswald Jäger (Bezirkstelle für Naturschutz und Landschaftspflege
Stuttgart): "Tierwelt des Wentals, Naturschutz und geplantes Naturschutzgebiet."
27. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweiges der Gesellschaft für Naturkunde
in Württemberg e.V. - Dr. Theo Simon (Stuttgart): "Entstehung und Wanderung der
Feuersteine in NO-Württemberg." Konrad Götz (München): "LichtGestein - Im Innern der
Steine."
12. Dezember. - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen. - Dr. M.
Maisch (Universität Tübingen): "Neues vom Eislinger Saurier-Friedhof und anderen FischEchsen." Prof. Dr. G. Markl (Universität Tübingen): "Wie kommt das Silber ins Gestein?
Über die Bildung der Erzgänge des Schwarzwaldes." Dr. J. Exner (Stadtapotheke
Alpirsbach): "Sind alte Heilpflanzen noch modern?"
2003
25. Oktober. - Besuch von Schloss Warthausen bei Biberach und seiner naturkundlichen
Bibliothek - Führung Freiherr Franz von Ulm-Erbach (Warthausen), Dr. Gerd Brinkhus
(Universitätsbibliothek Tübingen) und Dipl.-Ing. Hans Wolf (Ellwangen) (veranstaltet vom
Vereinszweig Ostwürttemberg und Vereinszweig Oberschwaben)
29. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweiges der Gesellschaft für Naturkunde
in Württemberg e.V. - Buchvorstellung: "Das Steinsalz des Mittleren Muschelkalkes in
Südwestdeutschland" mit Vertretern der beteiligten Institutionen und Unternehmen; Dr.
Wolfgang Hansch (Heilbronn) Anekdoten um Alberti; Dr. Theo Simon (Stuttgart) Die
Heilbronner entdecken ihr Salz
14. Dezember. - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweiges in Tübingen. - Prof. Dr.
N. Conard (Institut für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Tübingen): "Die letzten
Neandertaler und die ersten modernen Menschen Baden-Württembergs und Europas."
Dipl.Geol. H. Tenzer (Stadtwerke Bad Urach): "Energie aus der Erde – Energie für die
Zukunft: das Bad Uracher Geothermie-Projekt. Dipl.Biol. A. Beiter (Botanisches Institut der
Univ. Tübingen): Geheimnisse unserer Schmetterlinge."
2002
26. Oktober. - Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweiges der Gesellschaft für
Naturkunde in Württemberg e.V. - Vortrag von Frau Dipl.-Biol. Angelika Hofer (Füssen):
"Mal in Gänze -Alles über Gänse"
16. November. - Albertus Magnus-Tagung des Vereinszweigs Ostwürttemberg in
Ellwangen. - Busexkursion an die Rotach nach Fichtenau und Wört:Besichtigung von
Biberrevieren und Biberaktivitäten. - Dipl.-Ing. Hans Wolf (Ellwangen): "Historische
Bibernachweise aus Ostwürttemberg". - Dipl.-Biol. Rainer Allgöwer (Mühlacker): "Die
aktuelle Situation des Bibers in Baden-Württemberg". - Dipl.Biol. Dr. Paul Elser
(Landratsamt
Ostalbkreis):
Forstwirtschaft,
"Biber
Wasserwirtschaft
im
und
Spannungsfeld
zwischen
Naturschutz,
dargestellt
Landwirtschaft,
am
Beispiel
Ostwürttembergs"
23. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweiges der Gesellschaft für Naturkunde
in Württemberg e.V. - Dipl.-Geol. Hanna Hellrung, Stuttgart "Die Plagiosaurier ungewöhnliche Dachschädlerlurche aus dem Lettenkeuper von Hohenlohe" - Dr. Andreas
Schlüter, Stuttgart "Nachts im Regenwald"
15. Dezember. - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweiges in Tübingen. - Prof. Dr.
Vera Hemleben (Tübingen): "Wanderwege unserer Laubbäume - molekularbiologische,
morphologische
und
fossile
Daten.".
-
Dr.
Hildegard
Westphal
(Hannover):
"Klimaschwankungen zur Zeit des Weißjura - was sehen wir wirklich?". - Dr. H. G. Dietrich
(Bad Urach): "Energie für die Zukunft: Die Bad Uracher Erdwärme-Bohrung - Ergebnisse
und Pläne."
2001
13. Oktober. -Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweiges in Weingarten. -Dr. Heinz M.
Strehle (Gewässerdirektion Ravensburg): "Naturnahe (Rück)Entwicklung von Gewässern
am
Beispiel
des
Bampfen
bei
Niederbiegen/Weingarten"
-
Thomas
Marktanner
(Langenargen): "Aus der Wunderwelt der Nachtfalter"
17. November. - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweiges Ostwürttemberg in
Schwäbisch Gmünd - Werner K.Mayer: "Der Unterjura um Schwäbisch Gmünd am Beispiel
von Bettringen" - Hasso Kaiser: "Bemerkungen zur Ur- und Frühgeschichte Bettringens" Prof. Dr. Dieter Rodi: "Biotope und Naturschutzgebiete der Gemarkung Bettringen" - Werner
K. Mayer: Führung in der Sonderausstellung: "Das Pliensbachium Im Altkreis Schwäbisch
Gmünd"
24. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweiges in Schwäbisch Hall - Dr. Dieter
Seegis (Schorndorf): "Ein fossiles Seensystem vor über 210 Millionen Jahren: die
Lehrbergschichten des Mittleren Keupers in Süddeutschland" - Dr. Wolfgang Hansch
(Heilbronn): "Der Südwesten der USA - ein einmaliges erdgeschichtliches Labor"
16. Dezember. - Thomastagung des Schwarzwälder Vereinszweiges in Tübingen - Prof. Dr.
Fritz J. Seif (Tübingen):"Die bärtige Frau" von José de Ribera (1631) und die Tüpfelhyäne
(Crocuta crocuta) - Endokrine Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Prof. Dr. Hans Ulrich
Pfretzschner (Tübingen): "Jura jenseits der Meere -- Tübinger Geologen erkunden
festländische Ablagerungen in China" - Dr. Hans Mattern (Schorndorf): "Beweidung und
Pflege von Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb".
2000
20. Oktober. - Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweigs in Weingarten. - Prof. Dr.
Josef Härle (Wangen): "Neophyten im Landkreis Ravensburg".
04. November. - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweigs Ostwürttemberg in Aalen. Dr. Rudolf Hüttner (Waldkirch): "Das Ries als geologisches Problem; einst und jetzt." - Dr.
Elmar P.J. Heizmann: "Die mittelmiozänen Vogel- und Säugetierfaunen des Nördlinger
Rieses und des Steinheimer Beckens - ein Vergleich". - Dr. Thomas Grund (Möttingen):
"Die Flora der Sand- und Kalkäcker des Rieses".
25. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweigs in Heilbronn. - Prof. Dr.
Friedemann Schrenk (Frankfurt): "Afrika - die Wiege der Menschheit". - Dr. Harald Floss
(Tübingen): "Die Vogelherd-Figuren und die Anfänge der Kunst in Europa".
17.Dezember. - Thomas-Tagung des Schwarzwälder Vereinszweiges in Tübingen. Prof. Dr.
André Freiwald (Tübingen): "Kaltes Wasser - tiefe Riffe". - Dr. Frank Lutz (Berlin): "Kristalle
und die Verbindung zum Mars: Dichte Kugelpackungen für gute Codes". - Prof. Dr. Theo
Müller (Steinheim/Murr): "Das Vorkommen von Kiefern auf der Schwäbischen Alb".
1999
22. Oktober. - Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweigs in Weingarten. - Gerhard
Lang (Wangen), unterstützt von Prof. Dr. Martin Lechner (Berg): "Die Brutvögel des
Landkreises Ravensburg".
06. November. - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweigs Ostwürttemberg in
Ellwangen/Jagst. - Dipl.-Ing. Hans Wolf (Ellwangen): "Der Ellwanger Arzt und Naturforscher
Josef Aloys Frölich (1766-1841) und die Entdeckung neuer Tier- und Pflanzenarten in
Ellwangen". - Günter Gottschlich (Tübingen): "Was ist eine "kritische Gattung"? Dargestellt
am Beispiel der Habichtskräuter (Hieracium) mit besonderem Bezug zu BadenWürttemberg". - Prof. Dr. Georg Fuchs (Freiburg/Ellwangen): "Der Artbegriff in der
Mikrobiologie".
20. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweigs in Ingelfingen. - Willy Ockert
(Ilshofen): "Ergebnisse der Orchideenkartierung im Landkreis Schwäbisch Hall". - Prof. Dr.
Jobst Wendt (Tübingen): "Devonische Riffe und Mud Mounds am Nordwestrand des
Sahara-Kratons
in
Marokko
und
Algerien".
-
Dr.
Hans
Hagdorn
(Ingelfingen):
"Traumatocrinus, eine ungewöhnliche Seelilie aus der Trias Chinas".
12. Dezember. - Thomas-Tagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen. - Dipl.Geol. John Reinecker (Tübingen): "Künstliche Erdbeben zwischen München und Treviso in die Tiefen der Alpen gehorcht". - Prof. Dr. Jobst Wendt (Tübingen): "Eine exhumierte
submarine Landschaft: die "Mud Mounts" im Mitteldevon der zentralen Sahara (SüdAlgerien)". - Dr. Bettina Braun (Stuttgart): "Kopfweiden in Südwestdeutschland: Verbreitung,
Nutzungsgeschichte und die Schwierigkeit, ihr Fortbestehen zu sichern".
1998
17. Oktober. - Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweigs in Weingarten. - Prof. Dr.
Erich Rexer (Baienfurt): "Die Naturschutzgebiete im Kreis Ravensburg. Überblick und Bilanz
der Naturschutzarbeit seit 1970". - Prof. Dr. Ulrich Kull (Stuttgart): "Verabschiedung von
Herrn Rexer und Einführung von Herrn Kalusche". - Prof. Dr. Dietmar Kalusche (BietigheimBissingen): "Vorstellung und Gedanken zur Übernahme der Leitung des Oberschwäbischen
Vereinszweigs".
07. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweigs in Heilbronn. - Vorstellung des
Buches "Geologischer Führer Nordwürttemberg" von Prof. Dr. G.H. Bachmann (MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg) und Dr. H. Brunner (Geologisches Landesamt
Stuttgart).
14. November. - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweigs Ostwürttemberg in
Schwäbisch Gmünd. - Dipl.-Ing. FH Manfred Müller: "Zur Lage und Entstehungsgeschichte
des Weihers im Gröninger Feld (Sulzbachweiher) - Bemühungen zur Unterschutzstellung". Prof. Dr. Dieter Rodi: "Biotope und Pflanzenwelt des Weihers im Gröninger Feld und seiner
Umgebung". - Armin Dammenmiller: "Vogelbeobachtungen am Sulzbachweiher und im
Gröninger Feld".
13.Dezember. - Thomas-Tagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen. Dr.
Rainer Schoch (Tübingen): "Riesenamphibien und andere Wirbeltiere im Lettenkeuper Lebensräume und Ökologie". - Dr. Michael Bolus (Tübingen): "Eiszeitliche Mammutjäger
und Künstler auf der Schwäbischen Alb". - Dipl.-Biol. Wiltrud Venth (Tübingen):
"Lebensraum Naturschutzgebiet "Hirschauer Berg" - Ist die Flora am Tübinger Spitzberg
noch zu retten?"
1997
18. Oktober. - Tagung des Oberschwäbischen Vereinszweigs in Weingarten. - Th.
Marktanner (Langenargen): "Schmetterlinge in Oberschwaben und ihre Lebensräume". Prof. Dr. D. Schillig (Weingarten): "Die Tobellandschaft von Schmalegg".
08. November. - Albertus-Magnus-Tagung des Vereinszweigs Ostwürttemberg in Aalen. Begrüßung im Limesmuseum Aalen durch Prof. Dr. D,. Rodi und U. Sauerborn, Leiter des
Limesmuseums. - Obergeologierat A. Etzold: "Zur Geologie und Schutzwürdigkeit der
Goldshöfer Sande". - Prof. Dr. D. Rodi: "Bemerkenswerte Vegetation auf den Goldshöfer
Sanden". - Dipl.-Ing. H. Wolf: "Uferschwalben und Goldshöfer Sande". Anschließend
Besichtigung der Funde der Goldshöfer Sande im Urweltmuseum Aalen. Führung Dr. R.
Schlegelmilch.
15. November. - Tagung des Unterländer Vereinszweigs in Ingelfingen. - Dr. H. Hagdorn
(Ingelfingen): Führung durch das Muschelkalkmuseum. - Prof. Dr. U. Kull (Stuttgart): "Der
Roraima und seine Vegetation". - Dipl. Geol. R. Schoch (Tübingen): "Der Riesenlurch
Mastodonsaurus aus dem Lettenkeuper und seine Umwelt. Ergebnisse der Sauriergrabung
bei Kupferzell."
14.Dezember. - Thomas-Tagung des Schwarzwälder Vereinszweigs in Tübingen. - Dr. K.
Dobat (Tübingen): "Blumenliebe auf nächtlichen Schwingen: Blütenbestäubung durch
Fledermäuse und Flughunde". - Dr. G. Dietl (Stuttgart): "Eine riesige Seelilien-Kolonie aus
dem Schwarzen Jura gamma im Ostalbkreis: Einbettung, Bergung, Präparation,
Auswertung". - Prof. Dr. P. Gratwohl (Tübingen): "Boden- und Grundwasserbelastung - die
heutige Situation aus der Sicht der Angewandten Geologie".
Exkursionen
2015
29. März - Exkursion nach Teneriffa. Leitung: Prof.Dr.U.Kull.
12. Mai - Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten (J. Steidle).
27. Juni - Blaubeurer Tal, Botanik und Geologie (A. Wörz, T. Simon).
26. September - Geologie und Geomorphologie im mittleren und unteren Taubertal (T.
Simon).
2014
13. April – Bausteine in Tübingen und Museum des Instituts für Geologie und Paläontologie.
Führung: M. Geyer, P. Havlik.
8. Mai – Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten. Führung: J. Steidle.
1. Juni - Nordschwarzwald, Botanik, Geologie, Landschaft um Ruhestein und Hornisgrinde.
Führung: M. Koltzenburg, I. Westphal-Köpf, F. Westphal.
5. Juji - Irndorfer Hardt, Botanik und Naturschutz. Führung: A. Wörz.
27. September - Steine in der Stadt Stuttgart und Stuttgart 21. Führung: T. Simon, H.
Zedler.
2013
08. Mai - Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten. Führung: Prof. Dr. Johannes Steidle
(Universität Hohenheim).
09. Juni - Botanik, Geologie und Landschaft im Nordschwarzwald (Bereich Oberes Murgtal).
Führung: Michael Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf, Frank Westphal.
2012
14. Mai - Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten. Führung: Prof. Dr. Johannes Steidle
(Universität Hohenheim).
07. Juni - Feuer, Eis, Wasser – Vulkanlandschaft Hegau. Führung: Dr. Matthias Geyer.
24. Juni - Botanik und Geologie im und um das Schmeiental: Führung: Dipl.-Biol. Michael
Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf und Prof. Dr. Frank Westphal.
13. Oktober - Auf Mörikes Spuren nach Ochsenwang. Führung: Dr. Gerd Dietl & Dr. Günter
Schweigert, Stuttgart.
2011
11. - 18. Juni - Glatzer Bergland und weitere Umgebung (Schlesien), Führung:
Prof.Dr.Ulrich Kull.
16. Mai - Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten, Führung: Prof. Dr. Johannes Steidle
(Universität Hohenheim).
26. Juni - Mittlerer Schwarzwald, Führung: Dipl.-Biol. M. Koltzenburg, I. Westphal-Köpf,
Prof. Dr. Frank Westphal.
16. Juli - Hohenlohe: Geologische Exkursion, Führung: Prof. Dr. Theo Simon
24./25.September - Montbéliard und Umgebung (Burgundische Pforte), Führung: Dr.
Matthias Geyer.
2010
10. Mai - Vogelstimmen in den Hohenheimer Gärten. Führung: Prof. Dr. Johannes Steidle
(Universität Hohenheim)
20. Juni - Wutach. Führung: Dipl.-Biol. Michael Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf, Prof. Dr.
Frank Westphal.
3. Juli - Naturschutz und Botanik im Irndorfer Hardt. Führung: Dr. A. Wörz, H.-P. Döler
(Irndorf), J. Genser (Regierungspräsidium Freiburg).
2009
21-24. Mai - Die Schwäbische Alb auf den Spuren von Georges Cuvier. Führung (franz. u.
deutsch) durch Dr. M. Geyer (Freiburg i.Br.).
21. Juni - Geologie und Botanik im Wutach-Gebiet. Führung: Dipl.-Biol. Michael
Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf, Prof. Dr. Frank Westphal.
2008
8. Juni - Geologie und Botanik am Nordrand des Überlinger Sees. Führung: Dipl.-Biol.
Miachael Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf, Prof. Dr. Frank Westphal
17.-24. Juni - Gardasee-Gebiet. Schwerpunkt: Insubrische Flora; ferner Aspekte der
Geologie der Südalpen. Auf der Hin- und Rückfahrt Übersicht über die Geologie der
westlichen Ostalpen. Führung: Prof. Dr. S. Seybold, Prof. Dr. U. Kull
18. Oktober -Exkursion: Römerstein-Böhringen. Führung: Dr. Günter Schweigert (Stuttgart)
2007
17. Juni - Botanik und Landschaft auf der südlichen Alb zwischen Großer Lauter und
Zwiefalter Ach. Führung: Dipl.-Biol. M. Koltzenburg, Isolde Westphal-Köpf, Prof. Dr. F.
Westphal.
11. Juli - Abendspaziergang zur Reiherkolonie Max-Eyth-See. Führung: M. Eick und M.
Schmolz.
15. September - Geologie und Landschaft im Bereich Westlicher Bodensee-Schienerberg.
Führung: Dr. Matthias Geyer (Freiburg i. Br.).
08. Dezember - Adventsfahrt nach Montbéliard / Mömpelgard. Führung: Dr. M. Geyer
(Freiburg i.Br.).
2006
11. Juni - Albaufstieg und Albtrauf von Mössingen und Schlatt. Führung: I. Westphal-Köpf,
Prof. Dr. F. Westphal u. Dipl.-Biol. M. Koltzenburg.
8. Juli - Dem versteckten Leben der Schnecken auf der Spur. Führung: Dipl.-Geol. H.-J.
Niederhöfer.
7. September - Einführung in die Geologie der Alpen. Führung: Prof. Dr. U. Kull.
2005
28. Mai - Taubergiessen - der letzte "Urwald" am Oberrhein. Führung: Dr. G. Phillipi.
19. Juni - Rund um Blaubeuren: Geologie, Botanik, Flussgeschichte. Führung: Prof. Dr. F.
Westphal und Dipl.-Biol. M. Koltzenburg.
3. September - Der Jura im Wutachtal: Geomorphologie, Bergrutsche, Bergbau,
Schichtenfolge und Fossilien: Führung: Dr. G. Dietl.
2004
5. Juni - Taunus-Südrand: Vegetation und Landschaft Führung: Dr. W. Ehmke
27. Juni - Geologie und Botanik im Nordschwarzwald zwischen Nagold und Enz mit Besuch
des Bergwerks Neubulach Führung: Prof. Dr. Frank Westphal und Dipl.-Biol. Michael
Koltzenburg
25. September - Hochrheingebiet um Schaffhausen. Geologie und Landschaft Führung: Dr.
Matthias Geyer
2003
1. Juni - Kaiserstuhl - Vegetation und Landschaft Führung: Prof. em. Dr. Otti Wilmanns.
15. Juni - Botanik, Landschaft und Geologie am unteren Schlichemtal Führung: Dipl.-Biol.
Michael Koltzenburg und Prof. Dr. Frank Westphal.
13. September - Messel bei Darmstadt (Weltnaturerbe Grube Messel; Museum) Führung:
Dr. Michael Höllwarth.
2002
16.
Juni.
-
Botanik
und
Landschaft
der
Tübinger
Stufenrandbucht
(Ammertal,
Schönbuchrand, Spitzberg) Führung: Dipl.-Biol. Michael Koltzenburg und Prof. Dr. Frank
Westphal.
22. Juni. - Landschaft, Geologie, Biotope, Natur- und Umweltschutz auf der Gemarkung
Bettringen bei Schwäbisch Gmünd Führung: W.K. Mayer, P. Aleksejew, U. Gedack, Prof.
Dr. F. Bay, Prof. Dr. D. Rodi.
07. Juli. - Botanik im Illertal und im Württembergischen Allgäu (Memmingen - Adelegg)
Führung: Dr. A. Wörz.
2001
23. Juni. - Landschaft, Geologie und Botanik im Ries - Führung: Dipl.-Geol. Dr. Rudolf
Hüttner, Dr. Thomas Grund, Peter Aleksejew und Udo Gedack.
8. Juli. - Flora der Zollernalb und geologische Ausgrabungen im Nusplinger Plattenkalk Führung: Dr. Arno Wörz, Dr. Gerd Dietl, Dr. Günter Schweigert.
5. August. - Botanische Exkursion ins Feldberggebiet/Südschwarzwald, subalpine und
hochmontane Flora (Borstgrasrasen, Hochstaudenfluren, Flachmoore, Hochmoore) Führung: Prof. Dr. Volkmar Wirth.
2000
18. Juni. - "Botanik, Geologie und Landschaft im Raum Beuron, Oberes Donautal". Führung: Dipl.-Biol. Michael Koltzenburg (Botanik) und Prof. Dr. Frank Westphal (Geologie).
16. Juli. - Botanische Exkursion ins Feldberggebiet/Südschwarzwald. Subalpine und
hochmontane Flora. - Führung: Prof. Dr. Siegmund Seybold.
1999
16. Mai. - "Oberes Kinzigtal: Mineralogisch-botanische Wanderung im historischen
Bergbaurevier um Kloster Wittichen und Besuch des Oberwolfacher Mineralienmuseums".
Führung: Dipl.-Min. F.X. Schmidt u. Prof. Dr. V. Wirth.
13. Juni. - "Botanik und Landschaft auf der Reutlinger Alb um Trochtelfingen und
Oberstetten". - Führung: Dipl.-Biol. M. Koltzenburg (Botanik) und Prof. Dr. F. Westphal
(Geologie).
1998
05.-17.April. - Kreta. Botanisch-geologische Exkursion. Führung: Prof. Dr. Ulrich Kull u.
Prof. Dr. St. Diamantoglou (Athen). (Exkursionsführer: Arb. u. Mitt. Biol. Inst. Univ. Stuttgart
Nr. 28, 1998).
17. Mai. - "Flora und Landschaft in der Umgebung von Urach (Nägelesfels / Rutschenfelsen
/ Gütersteiner Wasserfälle)" - Führung: Dipl.-Biol. Michael Koltzenburg (Botanik) und Prof.
Dr. Frank Westphal (Geologie).
21. Juni. - "Leintal bei Schwäbisch Gmünd: Geologie, Vegetation, Vögel, Insekten" Exkursion des Vereinszweigs Ostalb. Führung: Prof. Dr. D. Rodi, P. Aleksejew, A.
Dammenmiller, W.K. Mayer.
04. Juli. - "Karsterscheinungen im Rems-Murr-Kreis" - Führung: Dr. Hans Scheerer
(Schorndorf).
19. September. - "Fundstelle des Homo heidelbergensis und Nördlicher Kraichgau (MauerMuseum Mauer-Elsenztal-Steinsberg)" - Führung: Prof. Dr. K.D. Adam (Stuttgart).
1997
07. Juni. - "Goldshöfer Sande: Geologie, Vegetation, Vogelwelt" -Exkursion des
Vereinszweigs Ostalb. Führung: Prof.Dr. D. Rodi, Obergeologierat A. Etzold, R. Bretzger,
Dipl.-Ing. H. Wolf.
14./15.Juni. - Pfrunger Ried - ein Moor und seine Geschichte - Seminar des
Naturschutzzentrums Pfrunger Ried. Führung: Lothar Zier.
14. September. - "Schwäbische Alb: Felsfloren und Landschaft im Ermstal" - Führung: Dipl.Biol. M. Koltzenburg (Botanik) und Prof. Dr. F. Westphal (Geologie).