spiel jouer ohne avec noten les notes

Transcription

spiel jouer ohne avec noten les notes
European Recorder Teachers Association
Verband BlockflötenlehrerInnen Sch weiz
Association des professeurs de flûte à bec / Suisse
Associazione insegnanti flauto dolce Svizzera
Associaziun dals scolasts da flauta Svizra
Tagung und GV 2009
Samstag, 14. März 2009
Generalversammlung 9.30 Uhr
Tagung 10.30 bis 19 Uhr
mit
Laurent Estoppey
Christin Gisler Bischof
Andreas Habert
Urban Mäder
Andel Strube
Priska Walss
Mittagskonzert „Au Noviau Temps“
Musik aus dem 13. bis 16. Jahrhundert
mit LA SERENA
Musikschule Luzern, Südpol
Arsenalstrasse 28
6010 Kriens
spiel jouer
ohne avec
noten les notes
Programm
Ab 09.00
Eintreffen, Begrüssungskaffee
Bistro
Zwischendurch und immer wieder
Priska Walls (Alphorn) und Andel Strube (Blockflöte)
improvisieren durch den Tag
09.30
Generalversammlung 2009
Grosser Saal
10.30
Grosser Saal
11.30
Bandraum
12.15
Grosser Saal
13.15
L’improvisation libre
pour un accès direct et créatif à la musique d’ensemble
Laurent Estoppey
Innehalten / Stille – Musik
Christin Gisler Bischof
Au Noviau Temps – Musik aus dem 13. bis 16. Jahrhundert
Konzert mit LA SERENA
Tobie Miller – Blockflöte, Drehleier, Gesang
Babtiste Romain – Fidel, Renaissancegeige, Dudelsack
Elizabeth Rumsey – Fidel
Mittagessen
Bistro
14.15
Grosser Saal
15.45
Spiel im Zwischenraum
Urban Mäder
Grosser Saal
funge alafia
Improvisation – ein Spiel?
Andreas Habert
17.00
Offene Diskussion im Plenum
Grosser Saal
18.00
Bistro
Apéro zum gemeinsamen Abschluss, offeriert von der ERTA
L’improvisation libre
pour un accès direct et créatif à la musique d’ensemble
Freies Improvisieren:
ein direkter und schöpferischer Weg zum Zusammenspiel
Dans un premier temps, l’improvisation n’est pas à considérer comme un but en soi, mais
comme une porte d’entrée différente à la musique de groupe, à la musique contemporaine
ou même à la musique en général. Bien sûr, elle peut le devenir par la suite. Par groupe de
4 à 6 élèves, on développe l’écoute, l’échange, la créativité, une responsabilité partagée. On
découvre par soi-même des nouvelles ressources sonores de son instrument. A partir
d’éléments musicaux simples (une note, un son, un bruit...), on élabore spontanément une
musique. Le plus important n’est pas la qualité de la musique produite, mais la qualité de
fonctionnement et d’échange du groupe. Après les improvisations, on peut parler, se souvenir de ce qui s’est passé, analyser ce qui a semblé fonctionner ou non, tout en essayant de
laisser de coté toute forme de jugement de valeur.
La présentation se fera de manière pratique, avec un travail en direct, avec un groupe de
musiciens (ou plusieurs en alternance) formé par les participants. Vous êtes donc invités à
prendre des flûtes à bec de différentes tessitures. Séances ouvertes au public intéressé.
Improvisation ist zuerst einmal kein Ziel an sich, sondern ein Zugang zur Musik in der
Gruppe, zur zeitgenössischen Musik oder zur Musik im Allgemeinen. Hier werden Zuhören,
Austausch, Kreativität und gemeinsame Verantwortung erprobt und entwickelt. Jeder entdeckt neue Klänge und Geräusche auf seinem Instrument. Aus einfachen musikalischen
Elementen (eine Note, ein Ton, ein Geräusch…) entsteht Musik. Worauf es ankommt, ist
nicht die Qualität dieser Musik, sondern das Funktionieren und der Austausch innerhalb der
Gruppe. Nach dem Improvisieren wird über das Erlebte diskutiert. Ohne Werturteile abzugeben, wird analysiert, was funktioniert und was nicht.
Der Workshop basiert auf praktischer Arbeit mit einer oder mehreren Gruppen von 4-6
Teilnehmern. Bitte unterschiedliche Blockflöten mitbringen. Auch Zuhörer sind willkommen.
Laurent Estoppey
Après des études de saxophone au Conservatoire de Lausanne, où il obtient, en 1994, une
licence de concert, Laurent Estoppey se consacre entièrement aux musiques d’aujourd’hui.
De nombreuses collaborations avec des compositeurs l’amènent à créer une septantaine
d’œuvres. Actuellement son activité musicale se partage entre la musique écrite et
l’improvisation ; il se produit en Suisse, en Europe au Canada et en Amérique du Sud. Egalement pédagogue, il enseigne le saxophone au Conservatoire Neuchâtelois. Il est régulièrement invité à animer des ateliers d’improvisation destinés à des musiciens de tous niveaux
et tous instruments en Suisse romande.
Laurent Estoppey widmet sich, seit er sein Studium für Saxophon 1994 am Conservatoire
de Lausanne mit einem Konzertdiplom abgeschlossen hat, ausschliesslich der neuen Musik
sowohl als Interpret als auch als Improvisator. Die häufige Zusammenarbeit mit Komponisten führte zu ungefähr 70 Uraufführungen. Er tritt an Konzerten in der Schweiz, Europa,
Kanada und Südamerika auf. Ausserdem unterrichtet er Saxophon am Conservatoire
Neuchâtelois und wird in der Westschweiz regelmässig zur Leitung von Seminaren und
Workshops für Improvisation auf verschiedenen Instrumenten eingeladen.
Mittagskonzert
Au Noviau Temps
Musik aus dem 13. bis 16. Jahrhunderts
mit Werken von Gillebert de Berneville, Guillaume de Machaut, Giacomo Fogliano,
Diego Ortiz, aus dem Robertsbridge Codex und dem Buxheimer Orgelbuch
Ensemble LA SERENA
Tobie Miller
Blockflöte, Drehleier, Gesang  Vielle à roue, flûtes à bec, chant
Babtiste Romain
Fidel, Renaissancegeige, Dudelsack  Vièle à archet, violon renaissance, cornemuse
Elizabeth Rumsey
Fidel  Vièle à archet
Das „Fehlen“ von Notenaufzeichnungen war für Musiker des Mittelalters und der Renaissance Normalität. Es war kaum einen Kommentar wert. Das Auswendiglernen schier unglaublicher Textmengen und Informationen war eine Selbstverständlichkeit, da das Aufschreiben auf Pergament als Luxus nur den Reichen zur Verfügung stand. So wurde von
einem Musiker ganz selbstverständlich erwartet, dass er ein umfangreiches musikalisches
Oeuvre auswendig vortragen könne. Abgesehen vom freien Vortrag wurde den Musikern
die Improvisation neuer Musik abverlangt. Diese Improvisation konnte völlig neues Material hervorbringen. Sie konnte aber auch einem bereits bekannten Stück eine neue Stimme
oder Begleitung hinzufügen und diese frei fortsetzen. Die Musik, die wir heute als „alte
Musik“ wiederzubeleben versuchen, war einst „neue Musik“ – die aktuellste Musik der jeweiligen Epoche – und in diesem Geiste war jede Aufführung eine Neuschöpfung.
Das vorliegende Programm spürt verschiedenen Aspekten der Rolle des Musikers vom 13.
bis zum 16. Jahrhundert nach: Improvisierte Liedbegleitung, extemporierte Instrumentalformen, neu erfundene Stimmen und improvisierte Auszierungen komponierter Sätze. Was
eigentlich auf den Notenblättern steht – so sie denn überhaupt existieren – ist dem Hörer
niemals klar. Genau das ist Teil des Spiels.
Au Moyen Âge et à la Renaissance, le fait de jouer ou de chanter sans lire la musique était
tout à fait normal, et n'était sujet à aucune controverse ou discussion. Dans une culture où le
processus d'apprentissage passait par la mémorisation de très nombreux textes et informations - le parchemin n'étant qu'un luxe réservé au plus riches -, on attendait d'un musicien
qu'il possède un très large répertoire "de tête". De plus, un "musicus" devait être capable de
créer sa propre musique, improvisant un contrepoint, ornementant voire diminuant une
chanson, ou encore inventant de nouvelles mélodies dans un contexte donné.
La "musique ancienne" que nous faisons aujourd'hui revivre grâce à nos connaissances historiques était à l'époque "musique contemporaine", et chaque exécution donnait lieu à une
re-création.
Ce programme est centré sur divers aspects de la pratique musicale du 13ème au 16ème siècle : partant de l'accompagnement improvisé d'une chanson, nous irons jusqu'à l'art de la
diminution en passant par les formes instrumentales, l'occasion d'un jeu de piste aux frontières entre écriture, transmission et oralité.
Tobie Miller
Tobie Miller studierte Block- und Querflöte an der McGill University in Montreal. Ein Stipendium des Canada Concil for the Arts ermöglichte ihr Studien an der Schola Cantorum
Basiliensis, wo sie sich auf die Musik des Mittelalters spezialisierte. 2008 erhielt sie dort ihr
Diplom mit Auszeichnung. Mit ihrem Ensemble La Rota spielt sie an Festivals in Europa,
Kanada und den USA. Sie spielt mit Ensembles wie dem Ensemble Baroque de Limoges,
der Bande Montréal Baroque, Vox Suavis, per-sonat und den Musiciens de Saint-Julien. Sie
ist ebenfalls bekannt als Barockdrehleierspielerin und tritt im Duo mit Matthias Loibner auf
sowie mit Musikern wie Jordi Savall und Wieland Kuijken.
Après des études en flûte à bec et flûte traversière au Canada (Université McGill, Bachelor,
2004), Tobie Miller poursuit un perfectionnement en musique mediévale à la Schola Cantorum de Bâle. Soutenue par deux subventions du Conseil des Arts du Canada et lauréate du
prix J.B.C. Watkins, elle reçoit son diplôme avec distinction honorifique en avril 2008.
Avec son ensemble La Rota, Tobie se produit en Europe, au Canada et aux USA, dans de
nombreux festivals prestigieux. Elle joue également avec divers ensembles comme l'Ensemble Baroque de Limoges, la Bande Montréal Baroque, Vox Suavis, per-sonat, et les Musiciens de Saint-Julien. Également reconnue en tant que virtuose de la vielle à roue baroque,
Tobie Miller se produit en duo avec Matthias Loibner, ainsi qu'avec des chefs renommés
tels Jordi Savall et Wieland Kuijken.
Baptiste Romain
Nach einer allgemeinen Musikausbildung mit den Schwerpunkten Geige und Komposition
spezialisierte er sich am Centre de Musique Médiévale von Paris auf das Repertoire des
Mittelalters und der Renaissance. Es folgten Studien an der Schola Cantorum Basiliensis
und dem Conservatoire National Supérieur in Lyon. Während seiner Basler Zeit beschäftigte er sich intensiv mit Technik und Repertoire der Renaissancevioline und schloss seine
Diplomstudien 2008 mit Auszeichnung ab. Für Konzerte und Aufnahmen arbeitet er mit
verschiedenen Ensembles, wie Leones, La Morra, Gilles Binchois, Vox Suavis, Les Jardins
de Courtoisie...
Après des études musicales générales centrées sur le violon et l'écriture, Baptiste choisit de
se spécialiser dans les répertoires musicaux du Moyen Age et de la Renaissance en pratiquant la vièle à archet, le chant et la cornemuse. Après s'être formé au Centre de Musique
Médiévale de Paris, il étudie à la Schola Cantorum de Bâle, tout en pratiquant régulièrement
la musique d'ensemble au Conservatoire National Supérieur de Lyon. Il obtient son Diplôme
de soliste en mars 2008. Il joue dans divers ensembles tel que Leones, La Morra, Gilles
Binchois, Vox Suavis, Les Jardins de Courtoisie...
Elizabeth Rumsey
Nach ihrem Blockflötenstudium bei Howard Oberg in Australien studierte Elizabeth Rumsey an der Schola Cantorum Basiliensis bei Rebeka Ruso Barockgambe, bei Randall Cook
Rennaissancegambe und Fidel und bei Corina Marti Blockflöte. Das Fach „Fidel” schloss
sie 2005 mit Auszeichnung ab. Sie spielt Blockflöte und Gambe in Ensembles wie Ye Vyalls, The Australian Opera and Ballet Orchestra, The Earle and His Viols, Les Flamboyants
etc.
Après ses études de flûte a bec auprès de Howard Oberg en Australie, Elisabeth Rumsey se
perfectionne à la Schola Cantorum de Bâle auprès de Rebeka Rusó (viole baroque), Randall
Cook (viole renaissance, vièle médiévale), et Corina Marti (flûte à bec). Elle reçoit son diplôme en musique médiévale et renaissance avec distinction honorifique en 2005. Elle joue
de la flûte et de la viole au sein de divers ensembles tels que Ye Vyalls, The Australian Opera and Ballet Orchestra, The Earle and His Viols, Les Flamboyants etc.
Innehalten / Stille – Musik
Aus dem umfangreichen Titel der ERTA Tagung „Spiel ohne Noten“ greift Christin Gisler
Bischof das Thema „Innehalten / Stille – Musik“ auf. Sie führt im Zeitraum von sieben Wochen drei Knaben im ersten Blockflötenjahr in verschiedene Arten von Stille und lässt sie
suchen und entdecken, was daraus wieder erklingen will. Diese Erfahrungen sollen unter
anderem die Wahrnehmungen des "Nach-innen und aussen-lauschens" sensibilisieren und
die Freude / Beziehung zum eigenen schöpferischen Musizieren wecken. Daran werden wir
an der Tagung mehrmals Teil haben.
Christin Gisler Bischof
Christin Gisler Bischof lebt in Luzern und arbeitet in der Stiftung Rodtegg sowie an den
Musikschulen Adligenswil und Rothenburg. Die vor einem Jahr abgeschlossene Ausbildung
zur Musiktherapeutin (MAS ZFH) bestätigt und inspiriert sie, weiterhin auch im Berufsfeld
der Musikpädagogik (dipl. Blockflötenlehrerin HLM) den Mensch ins Zentrum zu stellen.
Wie findet der Mensch seine Verbindung zur Musik? Wie gestaltet und vertieft er seine Beziehung zu ihr? Mit diesen Fragen geht Christin Gisler mit jedem Lernenden auch einen
schöpferischen Prozess ein.
Spiel im Zwischenraum
Improvisation mit Klängen und Geräuschen hat mit Spiel zu tun. Spiel in Zwischenräumen zwischen Tönen, Instrumenten, Spielplätzen, Leuten, Stilen, Epochen. Der Workshop versucht mit Spielkonzepten die Räume zu öffnen, in denen sich Musik entfalten kann - zum
Mitspielen und Zuhören.
Urban Mäder
Urban Mäder, geboren 1955, lebt in Luzern. An der Hochschule Luzern Musik lehrt er Klavier- und Gruppenimprovisation sowie Musikpädagogik. Rege Tätigkeit als Komponist und
Improvisator. Entwickelt auch sogenannt installative Musik im interdisziplinären Kontext.
Mitbegründer des Forum Neue Musik Luzern. Zahlreiche Kompositionsaufträge, Werkverzeichnis mit über 50 Werken.
funge alafia
Improvisation – ein Spiel?
Kein Spiel ohne Regeln – Die rhythmische Orientierung – Woher hole ich mir meine Ideen?
– Komponieren heisst: zusammensetzen – Wie geht das in der Gruppe?
Das bekannte afrikanische Begrüssungslied „funge alafia“ dient uns als Einstieg.
Zusammen mit SchülerInnen der Musikschule Luzern zeigt Andreas Habert Wege in die
Improvisation. Auch Teilnehmende aus dem Publikum sind willkommen.
Andreas Habert
Andreas Habert hat sich seit seiner Studienzeit an der Schola Cantorum Basiliensis immer
wieder mit der Improvisation auseinandergesetzt, zuerst als Strassenmusiker, später auch als
Lehrer und Kursleiter. Er versteht die Improvisation nicht nur als hohe Kunst berühmter
Solisten; ein Anliegen ist es ihm vielmehr, sie zum selbstverständlichen Teil des alltäglichen Musizierens werden zu lassen.
ERTA-Tagung 2009
Anmeldung erwünscht bis 1. März bei
Katharina Bopp, Spalentorweg 39, 4051 Basel
oder: [email protected]
Einzahlungsschein
ERTA Schweiz, Verband BlockflötenlehrerInnen Schweiz
8008 Zürich
PC-Konto 87-343 581-6
Tagungsgebühr
ERTA Mitglieder: Fr. 90.Nicht-Mitglieder: Fr. 130.Studierende: Tagung gratis; Mittagskonzert: Fr. 15.Mittagessen: Fr. 26.Salat, Gnocchi mit Dörrtomaten, Oliven und Rucola
Die Tagung kann als Weiterbildung geltend gemacht werden
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Bahnhof die Pilatusstrasse bis zum Pilatusplatz laufen, von dort mit Bus 31
zum Südpol fahren. Abfahrtszeiten: 8.40/ 8.55/ 9.11/ 9.26 ..
Mit dem Auto
aus Richtung Zürich: Autobahnausfahrt Luzern - Kriens nehmen, bei der Eichwilstrasse links abbiegen, bei der Arsenalstrasse rechts. Der Südpol liegt dann auf der
linken Seite.
Aus Richtung Gotthard: Autobahnausfahrt Luzern-Kriens nehmen, bei Gabelung
rechts halten, Schildern nach Kriens folgen, bei Arsenalstrasse rechts abbiegen. Der
Südpol liegt dann links.
Lageplan und Anfahrtsweg siehe auch: www.suedpol-luzern.ch
Anmeldeformular
Tagung
Mitgliedschaft
 ERTA Mitglied: Fr. 90. ERTA Mitglied Studierende: gratis; Mittagskonzert Fr. 15. Nicht-Mitglied: Fr. 130.
Mittagessen Fr. 26.- (ohne Getränke)

Ich möchte Mitglied werden von ERTA Schweiz
 Einzelmitglied Fr. 60. Einzelmitglied Studierende Fr. 20. Kollektivmitglied Fr. 100. Gönnermitglied Fr. 500.-
Vorname: ________________________ Name: _____________________________
Strasse/Nr: __________________________ PLZ/Ort: ________________________
Tel: __________________________ e-mail: ________________________________
Versand als Blindkopie
Bitte bis spätestens 1. März 2009 einsenden an:
Katharina Bopp, Spalentorweg 39, 4051 Basel, [email protected]