Wilhelm Tell

Transcription

Wilhelm Tell
Texte • Medien
Friedrich Schiller
Wilhelm Tell
Erarbeitet von
Schroedel
Christoph Kunz
Texte •Medien
Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking
© 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage
Westermann Schroedel Diesterweg
Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
www.schroedel.de
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in
anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das
Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gescannt und in
ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen
und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Verweise (Links) auf
Internet-Adressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen.
Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich. Sollten Sie bei dem angegebenen Inhalt des Anbieters dieser
Seite auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern
wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per E-Mail davon in
Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird.
Druck A 1 / Jahr 2011
Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar.
Redaktion: Frank Sauer
Herstellung: Ira Petersohn, Ellerbek
Reihentypografie: Iris Farnschläder, Hamburg
Satz: UMP Utesch Media Processing GmbH, Hamburg
Druck: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Titelbild: Ferdinand Hodler: Wilhelm Tell, 1896–1897.
Öl auf Leinwand, 256 x 196 cm, Kunstmuseum Solothurn
Vermächtnis Frau Margrit Kottmann-Müller in
Erinnerung an ihren Ehemann Dr. Walther Kottmann, 1958
Das Texte •Medien -Programm zu »Wilhelm Tell«:
978-3-507-47428-4 Textausgabe mit Materialien
978-3-507-47828-2 Arbeitsheft
978-3-507-47928-9 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Informationen und Materialien im Internet:
www.schroedel.de/textemedien
ISBN 978-3-507-47428-4
Inhalt
Friedrich Schiller
Wilhelm Tell (1805) 9
Materialien
Biografie
Lebenschronik 144
Axel Gellhaus Die Schweiz um 1800 (1999) Arbeitsanregungen 156
152
Entstehung
Äußerungen Schillers und seiner Zeitgenossen
Friedrich Schiller Brief an den Berliner Theaterdirektor
August Wilhelm Iffland (22. 04. 1803) 157
Friedrich Schiller Brief an Iffland (05. 08. 1803) 157
Friedrich Schiller Brief an Iffland (05. 12. 1803) 158
Friedrich Schiller Brief an Iffland (14. 04. 1804) 158
Friedrich Schiller Widmung an seinen Gönner
Karl Theodor von Dalberg (25. 04. 1804) 159
Karoline von Wolzogen Schiller und Napoleon (1830) Johann Peter Eckermann Im Gespräch mit Goethe
(06. 05. 1827) 160
160
Quellen und Orte
Ägidius Tschudi Chronik (1570) 162
Johannes von Müller Rütli-Schwur und Tell (1786) 163
Urs Widmer Ein Lokaltermin mit Friedrich Schillers
Drehbuch in der Hand (2003) 166
Arbeitsanregungen 173
Inhalt
Verstehen und Deuten
Von Alpen, Armbrüsten und Widerständlern
Christoph Kunz Kurzgefasste Geschichte der Schweiz:
Wie es war, wie es berichtet wird und was Wilhelm Tell
damit zu tun hat (2011) 174
Jean-Jacques Rousseau Eine Schar armer
Gebirgsbewohner (1750) 178
Albrecht von Haller Die Alpen (1729) 179
swissword.org Über Albrecht von Haller (o. J.) 182
Petra Raymond Die Romantisierung der Alpen (1993) 183
John Keegan Die Armbrust (1995) 184
John Locke Über den Widerstand (1690) 185
Friedrich Schiller Der Taucher (1797) 186
Walter Müller-Seidel Und keiner gebietet der
­Unmenschlichkeit Einhalt (2009) 192
Arbeitsanregungen 194
Literaturwissenschaftliche Positionen
Gert Sautermeister Wilhelm Tell (1974) 195
Gustav Freytag Schillers Neigung zu
Doppelhelden (1863) 198
Benno von Wiese Versöhnung der Polarität von Volk
und Held (1955) 198
Axel Gellhaus Tell als moderner Charakter (1999) 200
Albrecht Koschorke Brüderbund und Bann (2004) 202
Norbert Oellers Ein Schauspiel voller
Fragwürdigkeiten (2005) 206
Walter Müller-Seidel Tell – tragisch schuldig
geworden (2009) 208
Arbeitsanregungen 210
Inhalt
Wirkung und mediale Gestaltung
Tell als Vorbild und Vorlage
Thomas Pester Tells Tyrannenmord (2009) 211
Barbara Piatti Wilhelm Tell und kein Ende (2005) 215
Robert Koenig Befreiung vom fremden Joche (1893) 217
Inszenierungen im 20. und 21. Jahrhundert
Günter Erken Die Skandalinszenierung (1984) 218
Simone Glöckler Wilhelm Tell als Freiheitskämpfer
(o. J.) 218
Hans Riebsamen Wilhelm, der coole Lederjacken-Typ
(2010) 222
Arbeitsanregungen 225
Bearbeitung, Verarbeitung und Vermarktung
Barbara Kindermann Weltliteratur für Kinder.
Wilhelm Tell (2004) 226
Robert Poulter William Tell auf dem 18. Preetzer Papier­
theatertreffen (2005) 228
Tell und Red Bull (2009) 229
Tobias Bolzern Wilhelm Tell wird Comic-Superheld
(2009) 230
Alexandra Richard Der perfekte Werbeträger (2004) 231
Schillers Modernität
Helmut Koopmann Schiller heute. Sind seine klassischen
Werte von gestern? (2005) 233
Hansjörg Schneider Der Schütze Tell (1992) 240
Arbeitsanregungen 243
Textquellen, Bildquellen Anmerkungen 248
244, 247
Inhalt