Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Währungspolitik

Transcription

Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Währungspolitik
30 Std.
Stoffverteilungsplan
Lerngebiet 10: Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Währungspolitik
Lerninhalte gemäß RRL: Ursachen internationaler Arbeitsteilung,
Struktur und Entwicklung der weltwirtschaftlichen Verflechtung,
Zahlungsbilanzungleichgewichte,
Instrumente der Außenhandelspolitik,
Wechselkurssysteme und -politik
Schuljahr 2012/2013
Datum
Std.
Thema
1
Semesterorganisation
Vor- und Nachteile des Außenhandels (aktuell z.B.
außenwirtschaftliche Beziehungen zu Schwellenländern)
(Film: Wettlauf um die Welt - VW-Schrank)
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
QP 13
Absoluter und komparativer Kostenvorteil auch in
Kaiser/Brettschneider (s. 302 ff.), Kritik an dem theoretischen
Modell (Literatur VW-Schrank)
Terms of Trade, Begriff und aktuelle Zahlen für D
(auch in Kaiser/Brettschneider S. 302 ff., www.destatis.de)
Bedeutung des Außenhandels für Deutschland
und internationale Handelsverflechtungen
Wechselkurse (Preis-, Mengennotierung)
Wechselkurssysteme - freie Wechselkurse
Devsienangebot, -nachfrage, Wechselkursbildung
Freie Wechselkurse:
Ursachen und Wirkungen von Wechselkursänderungen
Wechselkurssysteme - relativ fest (EWS I/WKM II) und feste (ggf.
Rückblick: Bretton Woods)
Gliederung der Zahlungsbilanz und
Zahlungsbilanztransaktionen
Feiertag
Arten/Ursachen/Folgen der Zahlungsbilanzungleichgewichte
Währungspolitische und wirtschaftspolitische Maßnahmen zur
Behebung von Zahlungsbilanzungleichgewichten
Vergabe von Referatsthemen für Lerngebiet 11
Handelshemmnisse (tarifäre, nichttarifäre) im Überblick
Herbstferien
Wiederholung, aktuelle Entwicklungen
Klausur Nr. 1
Besprechung und Rückgabe KLA
Strukturelle Veränderungen in der Weltwirtschaft
(Welt im Wandel S. 41ff.) Übergang zum LG 11
Einführung Globalisierung (Einstieg LG 11)
Literatur:
Informationen zur politischen Bildung, Heft 299: Internationale Wirtschaftsbeziehungen
DVD - Wettlauf um die Welt (VW-Schrank)