Flyer Migrationsberatung - Caritasverband der Erzdiözese München

Transcription

Flyer Migrationsberatung - Caritasverband der Erzdiözese München
Von Mensch zu Mensch
Rosenheim
Wasserburg
Caritas-Zentrum
Rosenheim
Reichenbachstraße 5
83022 Rosenheim
Caritas-Zentrum
Wasserburg
Heisererplatz 7
83512 Wasserburg
Montag, Mittwoch
Telefon (08031) 20370
Dienstag
Telefon (08071) 90630
Zusätzlich beraten wir in den Volkshochschulen
Rosenheim und Wasserburg, ebenso im Deutsch­
institut Integra Rosenheim.
Terminvereinbarungen über die Caritas-Zentren
in Rosenheim und Wasserburg.
Ansprechpartnerin
Monica Duran-Alvarado
[email protected]
05/2015/1599, Änderungen und Irrtümer vorbehalten/Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
So erreichen Sie uns
Migrationsberatung
der Caritas-Zentren in Stadt
und Landkreis Rosenheim
Migrationsberatung
Wir sind für Sie da
Zuhause und doch nicht daheim
Die Asylsozialberatung ist Anlaufstelle für
Immer werden Menschen aus aller Welt bei uns
Zuflucht oder materielle Sicherheit suchen.
Zwangsläufig bewegen sich diese Menschen
auf dem schmalen Grat zwischen zwei Kulturen.
Sie brauchen kompetente Unterstützung und
Beratung, um möglichst schnell ihren eigenen
Lebensweg wiederzufinden.
n anerkannte
Unsere Migrationsberatung hilft bei den ersten
Schritten in der neuen Heimat und beschleunigt
so die positive Integration in das Lebens- und
Arbeitsumfeld.
Ebenso begleitet sie Menschen, die heute oder
auch schon vor Generationen als Arbeitssuchende
nach Deutschland kommen oder kamen.
Sie bietet eine Anlaufstelle, an die sich anerkannte
Flüchtlinge oder Zuwanderer bei Fragen und Problemen wenden können.
Flüchtlinge und Neuzuwanderer
über 27 Jahre
n bereits in Deutschland lebende Zuwanderer
(Ausländer und Spätaussiedler) in konkreten
Krisensituationen
Das Beratungsangebot umfasst
n Beratung
und Unterstützung in allen Lebenslagen
und Clearing
n Unterstützung im Umgang mit Behörden
und anderen Institutionen
n Hilfen bei Anträgen, Bescheiden und anderen
Dokumenten
n Orientierungshilfe entsprechend
der individuellen Lebenssituation
n Hilfestellung bei Erziehung, Schule und Beruf
n Hausbesuche (bei Mobilitätseinschränkung)
zur Abklärung der Bedarfe
n Vermittlung an andere spezialisierte Fachstellen
in und außerhalb der Caritas
n Krisenintervention