Danzas - Historisches Lexikon der Schweiz

Transcription

Danzas - Historisches Lexikon der Schweiz
1/1
12/09/2005 |
Danzas
Das internat. Transport- und Speditionsunternehmen D. mit Sitz in
Basel geht auf einen ab 1806 im elsäss. Saint-Louis bestehenden
Betrieb zurück, den Louis D. (1788-1862) ab 1840 unter eigenem
Namen führte. Bereits damals vermittelte das Unternehmen
Transportleistungen nach Übersee (offizielle Agentur der PostschiffGesellschaft Le Havre-New York). Der internat. Aufschwung und die
Verlegung des Sitzes nach Basel erfolgten unter dem Sohn Emile Jules
D. (1836-1917) nach dem Dt.-Franz. Krieg. Bis zum 1. Weltkrieg wuchs
Dieser Artikel wurde
die Firma stark an, etablierte sich auf dem Schweizer Markt (1872
für die Buchausgabe des HLS mit einem
Filiale in Zürich, bedeutende Aufträge der Textilindustrie) und
Bild illustriert. Bestellen Sie das HLS bei
unserem Verlag.
spezialisierte sich auf den sog. Sammelverkehr nach dem Ausland
(Zubringer zur Hochsee-Schifffahrt). 1878 wurde D.
Kommanditgesellschaft, 1903 AG. Gegen Ende des 19. Jh. ging die Ära
der Fam. D. zu Ende: 1886 übernahm der langjährige Prokurist und
Teilhaber Laurent Werzinger die Geschäftsleitung, danach sein Sohn
Albert. Nach dem 1. Weltkrieg wurde 1919 eine Danzas GmbH in
Deutschland gegründet und gleichzeitig eine Reise- und
Auswanderungsagentur eröffnet, die sich in der Zwischenkriegszeit zum
Reiseveranstalter entwickelte. Nach dem 2. Weltkrieg liess sich D. auch
in Frankreich und Italien nieder. 1961 wurde der nunmehr weltweit
tätige Konzern reorganisiert: D. spezialisierte sich auf das
Verzollungsgeschäft in Europa, welches bei der Abschaffung der
Zollschranken innerhalb der EU 1993 einen markanten Einbruch erlitt
(Bruttoumsatz 1992: 10,2 Mrd. Fr., 1993: 6,7 Mrd. Fr.; Konzerngewinn
1992: 20 Mio. Fr., 1993: 12 Mio. Fr.). Strukturelle Mängel - starke
Ausrichtung auf Europa und den Stückgutverkehr sowie hohe
Infrastrukturkosten - wurden deutlich. Die erneute Restrukturierung in
den 1990er Jahren setzte auf den Geschäftsbereich Logistik, führte zur
Reduktion eigener Transportleistungen und 1995 zum Verkauf des
Reisegeschäfts (1994: 10% des Umsatzes). 1998 konnte der Konzern
seinen Gewinn auf 38 Mio. Fr. steigern, 1999 wurde er von der Dt. Post
übernommen.
Literatur
– Hundertfünfzig Jahre D., 1965
– M. Furler, Dienstleistungsunternehmen: D., Surveillance, Adia, 1988
Autorin/Autor: Beatrice Schumacher
URL: http://www.hls-dhs-dss.chD41890.php
© 1998-2017 HLS: Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind beim Historischen Lexikon der Schweiz, Bern. Für alle
elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. Nutzungsrechte und Zitierrichtlinien (PDF)

Documents pareils