Jahresbericht - bei der Schule Volketswil

Transcription

Jahresbericht - bei der Schule Volketswil
FO 1.8.00-1
Seite 1 / 4
Rev. 2
HANDBUCH FÜHRUNG UND ORGANISATION
1 MANAGEMENT
1.8 Schulprogramm
Jahresbericht zum Schulprogramm
Schuleinheit:
Primarschule Feldhof
Schulprogrammperiode:
2012 - 2016
Schulprogrammjahr:
1. Jahr, 2012/2013
1.
Schulbetrieb (z.B. schulische Anlässe, Projekte, Besonderes)
Zum Schwerpunkt Integration und Umgang mit Heterogenität setzte sich das Schulhausteam im
Schuljahr 2012/2013 in der Unterstufe mit der Unterrichtsform Planarbeit und die Mittelstufe mit „Atelierunterricht“ auseinander.
Das erfolgreiche Projekt „Lelu“ (Leselust) wurde als fester Bestandteil in die Jahresplanung integriert
und findet jeweils vor den Weihnachtsferien und nach den Frühlingsferien statt. Während je zwei Wochen liest die ganze Schule jeweils von 08:15 Uhr bis 08:45 Uhr gemeinsam, dabei besteht die Auswahl zwischen Büchern, Zeitungen oder Lektüre aus der ganzen Welt.
Sportlich betätigte sich die Mittelstufe am Kids Cup, welcher von der UBS mitgetragen und finanziell
unterstützt wird.
Die Unterstufe führte auch dieses Jahr den Spielmorgen mit grosser Unterstützung seitens Eltern
durch auch die Feldhofolympiade war wie jedes Jahr ein grosser Erfolg.
Erwähnenswert ist zusätzlich der Erfolg der Unihockey - Mannschaft vom freiwilligen Sport Feldhof –
sie erlangte an der Kantonsmeisterschaft den grossartigen 1. Platz sowie an der Schweizermeisterschaft den erfolgreichen 3. Platz.
Der Schülerrat organisierte auf eigene Initiative einen Sponsorenlauf, welcher ein absoluter Erfolg
war. Dabei kamen CHF 21'000 zusammen, welche an drei gemeinnützige Organisationen übergeben
werden konnte.
Die Schüler aus dem Kurs „Vollkunst“ haben im laufenden Schuljahr den Pausenplatz unter Betreuung der Lehrpersonen den Pausenplatz farblich verschönert.
Der Zivilschutz hat Sitzbänke beim Veloständer bereitgestellt und somit einen neuen Ort der Begegnung beim Veloständer geschaffen.
Folgende Sitzungen fanden statt:
•
•
•
•
•
•
•
12 Schulkonferenzen
12 Sitzungen der erweiterten Schulleitung
13 Mal Sperrzeit für Schulentwicklung (Arbeit in AG, VB, Jahrgangsteam)
10 Stufensitzungen
2 Bezugsklassentreffen
2 Klassenkonferenzen
6 Mal Austausch SSA zusammen mit der Schulleitung
erstellt: man
genehmigt: Anders
FO 1.8.00-1
Seite 2 / 4
Rev. 2
HANDBUCH FÜHRUNG UND ORGANISATION
1 MANAGEMENT
1.8 Schulprogramm
Jahresbericht zum Schulprogramm
2.
Qualitäts-Management (OE, UE, PE)
2.1.
Zielsetzungen (Zielerreichung/Umsetzungsstand der Sicherungs- und
Entwicklungsziele, offene Zielsetzungen)
Anlässlich der jährlich stattfindenden Unterrichtsbesuche und Mitarbeitergespräche wurde
durch die Schulleitung der Schwerpunkt „Integration und Umgang mit Heterogenität“ (Beobachtungsschwerpunkt der Schulpflege) im Unterricht implementiert und vertieft.
Ebenfalls wurde, wie im Schulprogramm festgehalten, die Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrperson und IF-Lehrperson geklärt und mittels Zusammenarbeitsvertrag schriftlich festgehalten. Dieser soll jährlich von den Tandems, falls nötig, angepasst und neu überarbeitet werden.
Konsequent wurde der Entwicklungshinweis der FSB -– „klares Profil nach aussen“ – im pädagogischen Handbuch festgehalten und in den einzelnen Stufen verankert.
Ein weiterer Ausbau erfolgt dann mit der neuen Homepage der Schule Volketswil, auf dieser
sollen die pädagogischen Eckwerte der Primarschule Feldhof aufgeführt werden.
Das IF-Konzept Feldhof zum Bündeln der Ressourcen wurde mit Schuljahresbeginn 2012/13
eingeführt und hat sich in der Zwischenzeit bewährt.
2.2.
Beobachtungsschwerpunkte der Schulpflege und Entwicklungshinweise der FSB
siehe 2.1.
2.3.
Fazit und Ausblick
Ein aktives und erfolgreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu – der beiliegende Jahresbericht zeigt die intensive Arbeit des ganzen Feldhof-Teams auf, welches es seit Jahren als seine kontinuierliche Aufgabe versteht, im Alltag die Schule von Morgen zu gestalten.
Ausblick:
Ab Schuljahr 2013/14 werden die in diesem Schuljahr überarbeiteten Schulhausregeln neu
Gültigkeit erlangen. Gleichzeitig soll auch der Geräuschpegel im Schulhaus mittels gemeinsam vereinbarten Abmachungen verringert werden.
Eine weitere Herausforderung ist die Integration der neuen Kindergartenklasse in die Schule.
Hier müssen laufend Erfahrungen gesammelt und sofern nötig Anpassungen gemacht werden.
3.
Personelles/Personalführung (Personalentwicklung, Mutationen, Weiterbildung, Teambildung …)
Bei allen Lehrpersonen führte die Schulleitung das jährliche MAG inklusive einem Unterrichtsbesuch durch. Gleichzeitig fanden dieses Jahr vierzehn MAB’s gemäss kantonalen Vorgaben
statt.
Die Schulleitung hat diverse Male Lehrpersonen in schwierigen Gesprächssituationen unterstützt, entweder durch gemeinsame Vorbereitung oder der Teilnahme an den Gesprächen.
Ebenfalls vermittelte die Schulleitung bei schwierigen Situationen in der Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrperson / IF-Lehrperson/Entlastungslehrperson. In einem Fall wurde ein
Coaching mit klarer Zielvorgabe angeordnet.
erstellt: man
genehmigt: Anders
FO 1.8.00-1
Seite 3 / 4
Rev. 2
HANDBUCH FÜHRUNG UND ORGANISATION
1 MANAGEMENT
1.8 Schulprogramm
Jahresbericht zum Schulprogramm
Jubiläen
30 Jahre
Jürg Röthlisberger
Janine Tschudi
10 Jahre
Fabienne Klesser
Verabschiedungen
Pensionierungen
•
•
•
Agnes Kuhn
Brigitte Schwengeler
Regula Sidler
Reguläre Kündigungen
•
•
•
•
Annina van der Linde (Weltreise)
Beni Merk (Wegzug, Thurgau)
Janine Grand (Neuorientierung)
Salome Hohl (Studium)
Neue Lehrpersonen
•
•
•
•
•
•
•
4.
Neu wird im Schuljahr 2013/2014 ein Kindergarten im Schulhaus Feldhof integriert.
Anna Eggimann wird diese Kindergartenklasse führen.
Seraina Kilchsperger wird eine 1. Klasse übernehmen und A. van der Linde ersetzen.
Arlette Dudesek und Susi Ungricht werden den IF-Bereich verstärken.
Alexandra Thüring wird als Handarbeitslehrperson B. Schwengeler ersetzen.
Miranda Lippuner arbeitet als Logopädin.
Doris Kräuchi, Manuela Schwendimann und Ursula Waldburger sind neue Klassenassistentinnen.
Natasa Vidanovic tritt die Nachfolge unserer langjährigen Mediothekarin Agnes Kuhn
an.
Elternmitwirkung und Schülerpartizipation
Die Elternmitwirkung im Schulhaus Feldhof ist sehr aktiv.
In regelmässigen Treffen mit den Lehrerdelegierten findet ein gegenseitiger Informationsaustausch zwischen Schule und Eltern statt.
Die Eltern engagieren sich in verschiedenen Arbeitsgruppen.
Zweimal jährlich wurde für alle Eltern ein Besuchsmorgen angeboten.
Dieses Jahr konnte dank dem Engagement der Eltern ein Velopark auf dem Schulhausareal
der Schule eröffnet werden.
erstellt: man
genehmigt: Anders
FO 1.8.00-1
Seite 4 / 4
Rev. 2
HANDBUCH FÜHRUNG UND ORGANISATION
1 MANAGEMENT
1.8 Schulprogramm
Jahresbericht zum Schulprogramm
Auf diesem Parcours können die Kinder spielerisch das korrekte Velofahren erlernen. Dieser
Parcours konnte nur durch die finanzielle und personelle Unterstützung der FEV umgesetzt
werden.
Das FEV-Reglement wurde neu den Vorgaben der Schulgemeinde angepasst und verabschiedet.
Sowohl an der internen Schulevaluation und an der Schulprogrammarbeit nahmen Elternvertretungen teil, zudem arbeitet jeweils ein Elternteil bei den einzelnen Erziehungswerten für das
ganze Schulhaus mit.
Schülerrat:
Folgende selbstbestimmte Schülerprojekte wurden durch den Schülerrat organisiert:
- Disco für das ganze Schulhaus
- Spendenlauf für Kinder in Not
- Kletternachmittag
- 6 Schülerratssitzungen fanden statt, die Sitzungsleitung wurde jeweils von einem Klassendelegierten übernommen
5.
Schlusswort mit Ausblick
Ausblick:
Mit den neu überarbeiteten Schulhausregeln startet die ganze Schule nach den Sommerferien ins
neue Schuljahr.
Die Erziehungswerte als neues Teamfokusthema werden an der November-Weiterbildung im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es darum, die konkrete Umsetzung der Erziehungswerte neu zu definieren
und im ganzen Team abzustützen.
Die Unterstufe wird sich auch weiterhin mit Planarbeit intensiv auseinandersetzen und verbindliche
Standards festlegen. Dadurch soll die Kompetenz zur Binnendifferenzierung in den einzelnen Klassen
erhöht werden.
In der Mittelstufe wird an der Ausarbeitung von Atelierunterricht gearbeitet und auch hier sollen verbindliche Abmachungen im Team festgelegt werden.
Schlusswort:
An dieser Stelle bedanken wir uns für die grosse Arbeit aller Feldhof-Mitarbeitenden sowie für die
Unterstützung seitens Schulpflege.
Mit Enthusiasmus und weiterem grossen Engagement werden wir weiterhin unsere Zukunft gestalten.
Kati Reck
Stefan Roth
erstellt: man
genehmigt: Anders