Curriculum vitae - Fakultät für Rechtswissenschaft

Transcription

Curriculum vitae - Fakultät für Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Nora Markard, MA
Curriculum vitae
Beruflicher Werdegang
Seit Dez. 2014:
Juniorprofessur für Völkerrecht, Öffentliches Recht und Global Constitutionalism
an der Universität Hamburg.
November 2014:
Ablehnung eines Rufes auf eine Juniorprofessur für Völkerrecht und Legal Gender
Studies an der Universität Gießen.
2/2011 – 12/2014:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) am Sfb 597 „Staatlichkeit im Wandel“,
Universität Bremen. Teilprojekt A2: Die Judizialisierung der internationalen
Streitbeilegung, Leitung: Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano. Zeitweise beurlaubt.
10/2013 – 3/2014:
Vertretungsprofessur W3 für Öffentliches Recht, Lehrstuhl für Völkerrecht und
ausländisches öffentliches Recht, Prof. Dr. Stefan Oeter, Universität Hamburg.
8/2008 – 8/2010:
Referendariat am Kammergericht Berlin.
Wahlstation: AIRE Centre, London.
5/2005 – 2/2011:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Lehrstuhl für
Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin.
12/2003 – 7/2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M. (Vertretung)
7/2000 – 9/2002: Studentische Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Hubert Rottleuthner, Institut für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Freie Universität Berlin.
Akademischer Werdegang
9/2012 – 8/2013:
Research Fellow, Columbia Law School, New York. Betreuung: Gillian Metzger.
August 2011:
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin: summa cum laude. Titel: „Herausforderungen an die Flüchtlingskonvention: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung
in ‚neuen Kriegen‘“. Betreuung: Prof. Dr. Susanne Baer, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian
Tomuschat.
August 2010:
Zweites Staatsexamen beim GJPA Berlin: vollbefriedigend.
8 – 10/2007:
Visiting Scholar, University of Michigan Law School, Ann Arbor. Betreuung: James
C. Hathaway.
9/2002 – 6/2003: MA International Peace & Security am King’s College, London: pass with merit.
Abschlussarbeit: „International Law and its Role in International Relations“.
6/2002:
Erstes Staatsexamen beim GJPA Berlin: vollbefriedigend.
10/1998 – 7/1999: Erasmus-Aufenthalt an der Université de Paris I – Panthéon-Sorbonne.
10/1996 – 6/2002: Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte
Völkerrecht, insb. internat. Flüchtlingsrecht, Menschenrechte und internat. Strafrecht
Verfassungsrecht und Verfassungsvergleichung
Migrationsverwaltungsrecht einschl. Gemeinsames Europäisches Asylsystem
Legal Gender Studies
Curriculum vitae – Prof. Dr. Nora Markard | 2
Auszeichnungen und Preise
2016
Hamburger Lehrpreis 2015, für die Refugee Law Clinic Hamburg.
2013
Marie Elisabeth Lüders-Wissenschaftspreis des Deutschen Juristinnenbundes.
2012
Humboldt-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin.
2012
Shortlist für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung.
Stipendien
2012–13
Forschungs-Stipendium im Postdoc-Programm, DAAD.
2012
Druckkostenzuschüsse zur Promotion: Bundesministerium des Innern, FAZIT-Stiftung.
2005–08
Promotionsstipendium, Friedrich-Ebert-Stiftung.
1998–99
Erasmus-Stipendium.
Mitgliedschaften
Netzwerk Migrationsrecht: Gründungsmitglied. (seit 2006)
Rat für Migration. (seit 2015)
European Commission on Sexual Orientation Law (ECSOL). (seit 2012)
Zukunftsfakultät, Recht im Kontext, Wissenschaftskolleg Berlin. (seit 2012)
Wissenschaftlicher Beirat des AJV-Völkerrechtsblogs. (seit 2013)
Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftler/innen (AjV). (seit 2008)
Deutscher Juristinnenbund (DJB). (seit 2010)
Fachgesellschaft Geschlechterstudien. (seit 2011)
Verschiedenes
Fremdsprachen
Englisch (Sehr gut in Wort und Schrift, muttersprachliches Niveau)
Französisch (Gute Kenntnisse in Wort und Schrift)
Italienisch (Grundkenntnisse).
Latinum.
Engagement
Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte: Unterstützung und Website. (seit 2011)
Netzwerk Migrationsrecht: Koordination, Tagungen, Website. (seit 2006)
Feministischer Juristinnentag: Konferenzorganisation, inhaltliche Vorbereitung. (2012, 2014)
Frauen- und Antidiskriminierungskollektiv, FB 06, Universität Bremen. (2012–13)
DACA Clinic, African Services Committee, New York: Screening undokumentierter Jugendlicher für
das Bleiberechtsprogramm Deferred Action for Childhood Arrivals (DACA). (2013)
AltNeuland: u.a. deutsch-israelisch-palästinensischer Workshop: „Between Memory and the Present:
Third-Generation Political Practice in Educational Work and Social Activism“, Berlin. (2006–07)
Initiative kritische Geschichtspolitik: Schau der Ausstellung „Betrifft: Aktion 3: Deutsche verwerten
jüdische Nachbarn“ von Wolfgang Dreßen, Organisation von vier Begleitveranstaltungen, Berlin.
(1999 – 2001)
Curriculum vitae – Prof. Dr. Nora Markard | 3
Bundesarbeitskreis Kritischer Juragruppen (BAKJ): Mitglied und Sprecherin (2001); Mitglied der Kritischen JuristInnen an der FU Berlin. (2000–06)
Verfasste Studierendenschaft der FU Berlin: Freie Mitarbeiterin und Referentin des AStA, u.a. Klageerwiderung und Öffentlichkeitsarbeit für den AStA in Sachen „politisches Mandat“; Mitglied und Sitzungsleitung im Studierendenparlament. (1997 – 2001)
Kontakt
Post:
Prof. Dr. Nora Markard
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
D-20148 Hamburg
Telefon:
Fax:
+49 (0)40 42838-8188
+49 (0)40 42838-6262
Sekretariat: Dinah Cassebaum, Tel.: -4601
[email protected]
Website:
http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/markard
Email:
[email protected]
Referenzen
Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Humboldt-Universität zu Berlin
[email protected]
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M., Universität Bremen
[email protected]
Anhang
Publikationen
Lehre und Betreuung
Konferenzen und Vorträge
Eingeworbene Mittel und Forschungskooperationen
Publikationen
Eigenständige Publikationen
Kerstin Blome/Hannah Franzki/N. Markard/Andreas Fischer-Lescano/Stefan Oeter, Hg. (2016): Contested Regime Collisions: Norm Fragmentation in World Society, Cambridge: Cambridge University
Press, 396 Seiten.
N. Markard (2012): Kriegsflüchtlinge. Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten als Herausforderung für das Flüchtlingsrecht und den subsidiären Schutz, Tübingen: Mohr Siebeck (Jus Internationale et Europaeum 60), xiii, 413 Seiten.
Auszeichnungen: Humboldt-Preis 2012; Marie Elisabeth Lüders-Wissenschaftspreis 2013.
Rezensionen: Stefanie F. Haumer, Int J Refugee Law 24 (2012), 646-649; Reinhard Marx, ZAR 2012, 202-205;
Bernward Ostrop, Asylmag. 2012, 284; Harald Dörig, DVBl. 2012, 1427; Anke Rösener, Portal für Politikwissenschaft (http://www.pw-portal.de), 22.11.2012.
Zeitschriften
Mitherausgeberin, Kritische Justiz (seit 2015).
Associate Editor, German Law Journal (seit 2016).
Kommentierung
Susanne Baer/N. Markard (i.V.): Art. 3 Abs. 2, Art. 3 Abs. 3 und Art. 117 GG, in: v. Mangoldt/Klein/Starck,
Kommentar zum Grundgesetz: GG, 7. Aufl.
Aufsätze und Beiträge
Anuscheh Farahat/N. Markard (i.V.): Governing Forced Migration [Arbeitstitel], German Law Journal.
N. Markard (2016, i.E.): The Right to Leave by Sea: Legal Limits on EU Migration Control by Third
Countries, European Journal of International Law 27(3).
Stark überarbeitete engl. Fassung von N. Markard, Das Recht auf Ausreise zur See, AVR 2014.
N. Markard (2016, i.E.): Persecution for reasons of Membership of a Particular Social Group: Intersectionality avant la lettre?, Sociologia del Diritto, Sonderheft „Intersectionality, Law and Society“.
N. Markard (2016): Dropping the Other Shoe: Obergefell and the Inevitability of the Constitutional
Right to Equal Marriage, German Law Journal 17(3), 509-542.
Engl. Fassung von N. Markard, Unausweichliche Gleichheit, JöR 2016.
N. Markard/Helene Heuser (2016): „Hotspots“ an den EU-Außengrenzen: Menschen- und europarechtswidrige Internierungslager, ZAR 2016, 165-172.
N. Markard (2016): Unausweichliche Gleichheit: Obergefell und die Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare, Jahrbuch des Öffentlichen Rechts, n.F. 2016, 767-793.
N. Markard (2016, i.E.): What’s in a Label? Transatlantic Reflections on Dignity and Health Insurance,
in: Dieter Grimm, Alexandra Kemmerer, Christoph Möllers, Hg., Comparing Human Dignity, BadenBaden und Oxford: Nomos und Hart Publ.
Kerstin Blome/Hannah Franzki/N. Markard/Andreas Fischer-Lescano/Stefan Oeter (2016): Contested
Collisions: An Introduction, in: dies., Hg., Contested Regime Collisions: Norm Fragmentation in World
Society, Cambridge University Press, S. 1-17.
Publikationen – Prof. Dr. Nora Markard | 5
Kerstin Blome/N. Markard (2016): ‘Contested Collisions’: Conditions for a Successful Collision Management – The Example of Article 16 of the Rome Statute, Leiden Journal of International Law 29(2),
551-575.
Nele Allenberg/N. Markard (2016): Die neuen Bleiberechtsregelungen: Perspektiven für Auszubildende und junge Menschen, Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB) 2016, 56-66.
N. Markard (2016): Von Fatzer zu Shepherd – Kriegsdienstverweigerung und Flüchtlingsanerkennung,
in: Matthias Naumann, Florian Thamer, Hg., Krieg, Berlin: Neofelis, S. 49-64.
N. Markard (2016): Perspektiven der Eheschließungsfreiheit im Kampf der Kulturen: Maßnahmen gegen Zwangsheirat und Vorgehen gegen ‚Scheinehen‘, in: Ulrike Lembke, Hg., Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat, Berlin: Springer Wissenschaftsverlag, S. 139-158.
N. Markard (2015): Wer gilt als Flüchtling – und wer nicht? Rechtliche Grundlagen, Sozial Extra 2015,
24-27.
N. Markard (2015): Die andere Frage stellen: Intersektionalität als Analysekategorie im Recht am Beispiel des Migrationsrechts, in: Mechthild Bereswill, Folkert Degenring, Sabine Stange, Hg., Intersektionalität und Forschungspraxis: Wechselseitige Herausforderungen, Münster: Dampfboot, S. 20-41.
Überarbeiteter Wiederabdruck von N. Markard, Die andere Frage stellen, Kritische Justiz 2009.
N. Markard (2015): Ein neues Schutzkonzept? Der Einfluss der Menschenrechte auf den internationalen Schutz, ZAR 2015, 56-60.
N. Markard/Max Pichl (2015): Editorial: Migration und Menschenrechte, ZAR 2015, 45-46.
N. Markard (2015): Anmerkung zu EuGH, Rs. 199/13 u.a., A, B und C/Niederlande, NVwZ 2015, 135-136.
N. Markard (2014): Das Recht auf Ausreise zur See. Rechtliche Grenzen der europäischen Migrationskontrolle durch Drittstaaten, Archiv des Völkerrechts 2014, 449-494.
N. Markard (2014): Die Gefahrenintensität im innerstaatlichen bewaffneten Konflikt: Subsidiärer
Schutz nach Art. 15(c) QRL nach Diakité und Elgafaji, NVwZ 2014, 565-569.
N. Markard (2013): EuGH zur sexuellen Orientierung als Fluchtgrund. Zur Entscheidung „X, Y und Z
gegen Minister voor Immigratie en Asiel“ vom 7.11.2013, Asylmagazin 2013, 402-408.
N. Markard (2013). Private but Equal? Why the right to privacy will not bring full equality for same-sex
couples, in: Günter Frankenberg, Hg., Order from Transfer. Projects and Problems of Comparative Constitutional Studies, Cheltenham u.a.: Edward Elgar Publ., S. 86-119.
N. Markard (2013): Queerness zwischen Diskretion und Cocktails: Anerkennungskämpfe und Kollektivitätsfallen im Migrationsrecht, in: Gabriele Jähnert, Karin Aleksander, Marianne Kriszio, Hg., Kollektivität nach der Subjektkritik, Bielefeld: transcript Verlag, S. 69-86.
Überarbeitete Fassung von „Keep it in the Closet“ (mit L. Adamietz), Kritische Justiz 2011.
N. Markard/Laura Adamietz (2013): Keep it in the Closet? Flüchtlingsanerkennung wegen Homosexualität, in: Annika McPherson, Barbara Paul, Sylvia Pritsch et al., Hg., Wanderungen. Migrationen und
Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven, Bielefeld: transcript Verlag, S. 169184.
Überarbeitete Fassung von N. Markard/L. Adamietz, Keep it in the Closet, Kritische Justiz 2011.
N. Markard (2013): Sexuelle Orientierung als Fluchtgrund – Das Ende der „Diskretion“. Aktuelle Entwicklungen beim Flüchtlingsschutz aufgrund der sexuellen Orientierung, Asylmagazin 2013, 74-84.
Sarah Ehlers/N. Markard (2012): Opferbeteiligung in Den Haag: Lektionen aus dem LubangaVerfahren des Internationalen Strafgerichtshofs, Kritische Justiz 2012, 273-285.
Matthias Lehnert/N. Markard (2012): Mittelmeerroulette: Die europäische Grenzschutzpolitik im Mittelmeer, ZAR 2012, 194-199.
Andreas Fischer-Lescano/N. Markard (2012): System Europa? Einleitung in den Schwerpunkt, ZAR 2012,
173-174.
Publikationen – Prof. Dr. Nora Markard | 6
N. Markard (2012): Die „Rule 39“ des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: Vorläufige
Maßnahmen des EGMR bei drohenden Abschiebungen, Asylmagazin 2012, 3-10.
N. Markard (2012): Asylrecht. Der Stand der Dinge, Merkur: Zeitschrift für europäisches Denken 2012,
28-37.
N. Markard/Laura Adamietz (2011): Keep it in the Closet? Flüchtlingsanerkennung wegen Homosexualität auf dem Prüfstand, Kritische Justiz 2011, 294-302.
N. Markard (2009): Die andere Frage stellen: Intersektionalität als Analysekategorie im Recht, Kritische Justiz 2009, 353-364.
N. Markard (2009): Verbesserter Schutz für Kriegsflüchtlinge, in: Grundrechtereport 2009. Zur Lage der
Bürger- und Menschenrechte in Deutschland, Frankfurt: Rowohlt, S. 147-151.
N. Markard (2008): Subsidiärer Schutz gegen allgemeine Kriegsgefahren (Bespr. von BVerwG, Urt. v.
24. Juni 2008 - 10 C 43/07), NVwZ 2008, 1206-1209.
N. Markard/Laura Adamietz (2008): Herausforderungen an eine zeitgenössische feministische Menschenrechtspolitik am Beispiel sexualisierter Kriegsgewalt, Kritische Justiz 2008, 257-265.
N. Markard (2008): Prostitution im internationalen Recht zwischen moralischer Panik und organisierter Kriminalität: Von „weißer Sklaverei“ über Frauenhandel zu Menschenhandel, in: Philipp Thiée, Hg.,
Menschenhandel: Wie der Sexmarkt strafrechtlich reguliert wird, Berlin: Vereinigung Berliner Strafverteidiger, S. 129-144.
N. Markard (2007): Fortschritte im Flüchtlingsrecht? Gender Guidelines und geschlechtsspezifische
Verfolgung, Kritische Justiz 2007, 373-390.
N. Markard/Nina Truchseß (2007): Neuregelung des Ehegattennachzugs im Aufenthaltsgesetz, NVwZ
2007, 1025-1028.
N. Markard/Ron Steinke (2007): Zwangsarbeit vor Gericht: Die deutsche Abwehr von Entschädigungsansprüchen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter/innen, Forum Recht 2007, 56-60.
N. Markard (2006): Gendered Violence in ‘New Wars’ – Challenges to the Refugee Convention, in: Sarah K. van Walsum, Thomas Spijkerboer, Hg., Women and Immigration Law: New Variations on Classical Feminist Themes, London: Routledge, S. 67-85.
N. Markard/Susanne Baer (2005): (Kein) deutsches Problem: Religiöse Kleidung vor Gericht. Ein internationaler Vergleich, in: Frigga Haug, Katrin Reimer, Hg., Politik ums Kopftuch, Hamburg: Argument, S.
151-165.
Susanne Baer/Jutta Kuehl/N. Markard (2005): Menschenrechte und Gender Mainstreaming – Chancen einer Strategie, Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien 2005, 3-13.
Beiträge zur Didaktik
N. Markard (i.V.): Humboldt Law Clinic Human Rights and Refugee Law Clinic Hamburg [Arbeitstitel],
in: Alberto Alemanno/Lamin Khadar, Hg., Reinventing Legal Education in Europe How Clinical Education is Reforming the Teaching and Practice of Law, Cambridge University Press.
N. Markard (2015): Die Promotion als Familiengründung. Vortrag auf dem Promovierendentag der
Universität Hamburg, 17. März 2015. Working Paper. https://www.jura.uni-hamburg.de/ueber-diefakultaet/juniorprofessuren/markard/publikationen-alt/markard-promotion-als-familiengruendung2015.pdf.
N. Markard (2011): Grund- und Menschenrechte verteidigen – schon im Studium: Die Humboldt Law
Clinic, in: Stephan Barton et al., Hg., Praktische Jurisprudenz. Clinical Legal Education und Anwaltsorientierung im Studium, Bielefeld: Dr. Kovac, S. 133-146.
Publikationen – Prof. Dr. Nora Markard | 7
Expertisen
N. Markard/Helene Heuser (2016): Möglichkeiten und Grenzen einer menschenrechtskonformen
Ausgestaltung von sogenannten „Hotspots“ an den europäischen Außengrenzen. Gutachten.
Laura Adamietz/N. Markard (2015): ‘Germany’, in: Natalie Nikolina, Kees Waaldijk, Giuseppe Zago, Hg.,
Family Formats [Arbeitstitel] (i.V.).
Laura Adamietz/N. Markard (2014): ‘Germany: Don’t Stop (Litigating) ’Til You Get Enough’, in: Alexander Schuster, Hg., Rights on the Move. Comparative Survey on the Legal Condition of Rainbow Families
in the EU, Trento (i.E.).
Forum Menschenrechte (2012): Joint NGO Submission – Universal Periodic Review on the Federal Republic of Germany – 02 October 2012, Berlin (Zuarbeit für die Humboldt Law Clinic und Intersexuelle
Menschen e.V.)
Humboldt Law Clinic / Intersexuelle Menschen e.V. (2011): Parallelbericht zum 5. Staatenbericht der
Bundesrepublik Deutschland: Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder
erniedrigende Behandlung oder Strafe. (mit Juana Remus u.a.)
Susanne Baer/Barbara Hartung/Melanie Bittner/N. Markard (2008): Country Report Germany, verarbeitet in: European Commission (2008), Mapping the Maze: Getting more Women to the Top in Research. <http://ec.europa.eu/research/science-society/document_library/pdf_06/mapping-themaze-getting-more-women-to-the-top-in-research_en.pdf>
Buchbesprechungen
Pieter Boeles u.a., European Migration Law, 2. Aufl. 2014, ZAR 5-6/2015.
Ganz schön ungemütlich: Feministische Rechtswissenschaft zum Selberlesen, Juridikum 2/2012, 120123 (Rezension zu: Lena Foljanty/Ulrike Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch, 2. Aufl. 2011)
Heike Brabandt, Internationale Normen und das Rechtssystem: Der Umgang mit geschlechtsspezifisch
Verfolgten in Großbritannien und Deutschland, Nomos 2011, Kritische Justiz 2011, 471-473.
Tillmann Löhr, Die kinderspezifische Auslegung des völkerrechtlichen Flüchtlingsbegriffs, European
Journal of Migration and Law 2010, 139-142.
Andreas Keller, Hochschulreform und Hochschulrevolte. Selbstverwaltung und Mitbestimmung in der
Ordinarienuniversität, der Gruppenuniversität und der Hochschule des 21. Jahrhunderts, Das Argument 237/2000.
Konferenzberichte
Gerechte Verteilung von Schutzsuchenden in Europa? Fragen an die Dublin II-Verordnung – 12. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz, 18.-19. Juni 2012, Berlin, ZAR 2012, 380-390.
Kollektivität – Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl, Rechtswissenschaft
2012, 229-233 (zur 52. Assistententagung Öffentliches Recht, 13.-16. März 2012, Hamburg).
60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Verantwortung für den Flüchtlingsschutz – 11. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz, 21.-22. Juni 2011, Berlin, ZAR 2011, 266-270.
Flüchtling oder Migrant – Braucht Europa ein neues Migrationsrecht? Bericht von der zweiten Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht vom 7. – 9. November 2008, ZAR 2009, 27-31. (mit Simone
Emmert, Alexandra Tryjanowski, Tillmann Löhr, Anne Walter)
Netzwerk Migrationsrecht – Ein Tagungsbericht, Deutsches Verwaltungsblatt 2009. (mit Anne Walter
und Anuscheh Farahat)
Publikationen – Prof. Dr. Nora Markard | 8
Case notes
N. Markard (2016): Supreme Court Recognizes Co-mothers – but Treats Foreign Same-sex Marriages
as Life Partnerships | Germany, 20.06.2016, http://www.sexualorientationlaw.eu/148-supreme-courtrecognizes-co-mothers-but-treats-foreign-same-sex-marriages-as-life-partnerships-germany.
N. Markard (2015): German Supreme Court Strengthens Rights of Private Sperm Donors at the Expense
of Lesbian Couples, 30.3.2015, http://www.sexualorientationlaw.eu/120-supreme-court-strengthensrights-of-private-sperm-donors-at-the-expense-of-lesbian-couples-germany.
N. Markard (2015): German Supreme Court Recognizes Same-Sex Parents after Californian Surrogacy,
11.1.2015, http://www.sexualorientationlaw.eu/102-german-supreme-court-recognizes-same-sexparents-after-californian-surrogacy-germany.
N. Markard (2014): CJEU Ends Degrading Questioning of Homosexual Asylum-Seekers, 7.12.2014,
http://www.sexualorientationlaw.eu/95-cjeu-ends-degrading-questioning-of-homosexual-asylumseekers-european-union.
Online-Formate
N. Markard (2016, i.E.): „The Right to Leave at Sea“, Latest Thinking, www.lt.org (Launch: Sept. 2016).
N. Markard (2015): „Gender und Asyl.“ Transkript des Vortrages auf dem Panel „Zu_Recht: feministische Forderungen für das 21. Jahrhundert“ im Rahmen des Events „Dare the im_possible / Wage das
Un_mögliche. Das 21. Jahrhundert feministisch gestalten“, 15.-18. Okt. 2015. Heinrich-Böll-Stiftung,
Gunda-Werner-Institut, 6.11.2015, http://www.gwi-boell.de/de/2015/11/06/gender-und-asyl.
verfassungsblog.de und fluechtlingsforschung.net/blog:
•
Flüchtlingspolitik in der EU: Heiliger Sankt Florian, verschon’ mein Haus, zünd’ and’re an! (21. April 2015)
verfassungsblog.de: Zum EuGH-Urteil Dogan/Bundesrepublik Deutschland, Rs. C-138/13, 10. Juli 2014
(mit Katharina Mangold):
•
Die Rettung des Schweizer Käses durch die Härteklausel. (26. Juli 2014)
juwiss.de und verfassungsblog.de (mit Helmut Aust, Isabel Feichtner, Christoph Goos, Anna-Bettina
Kaiser, Ann-Katrin Kaufhold, Ulrike Lembke, Anna Katharina Mangold, Florian Meinel, Sabine MüllerMall, Moritz Renner und Emanuel V. Towfigh):
•
Exzellente interdisziplinäre Forschung – gefällt Berlin nicht? Sollte sie aber! (22.08.2013)
verfassungsblog.de: Zur gleichgeschlechtlichen Ehe und Proposition 8 bzw. DOMA vor dem USSupreme Court (Hollingsworth v Perry und U.S. v Windsor):
•
Vollmilch für alle – zumindest auf Bundesebene. (05.07.2013)
•
Direkte Demokratie und Popularklage: Proposition 8 bleibt unverteidigt. (05.07.2013)
•
Verteidigung der Ehe durch Steuern? DOMA bröselt vor dem Supreme Court. (31.03.2013)
•
„Newer than cellphones and the internet“: Die Homo-Ehe vor dem US Supreme Court.
(29.03.2013)
•
Same-sex Loving? Der Supreme Court nimmt zwei Fälle zur gleichgeschlechtlichen Ehe an.
(09.12.2012)
verfassungsblog.de: Zum Patient Protection and Affordable Care Act vor dem US-Supreme Court (NFIB
v Sebelius):
•
A switch in time: Der Chief Justice hat die Gesundheitsreform in letzter Minute gerettet.
(30.06.2012)
•
Brokkoli für alle! Obamas Gesundheitsreform hat den Supreme Court passiert. (29.06.2012)
Publikationen – Prof. Dr. Nora Markard | 9
•
Tag 3 vor dem Supreme Court: Die Pferdefüße des Solidarsystems. (29.03.2012)
•
Tag 2 vor dem US-Supreme Court: Freiheit oder Solidarsystem? (28.03.2012)
•
Steuern oder Steuerung? US Supreme Court beginnt Verhandlung um Gesundheitsreform.
(27.03.2012)
•
US Supreme Court hört Klagen gegen Obamas Gesundheitsreform. (23.03.2012)
Prof. Dr. Nora Markard | 10
Lehre und Betreuung
Vorlesungen und Übungen
VL Baurecht, Universität Hamburg. (WS 2015/16, WS 2016/17)
Übung im Völker- und Europarecht, Universität Hamburg. (WS 2016/17)
VL Staatsorganisationsrecht, Universität Hamburg. (SoS 2016)
Übungen im Europarecht, Universität Hamburg. (SoS 2016)
VL Europarecht I: Europäisches Verfassungsrecht, Universität Hamburg. (WS 2015/16)
VL Wirtschaftsverwaltungsrecht, Universität Hamburg. (WS 2013/14)
VL Völkerrecht I: Allgemeine Grundlagen, Universität Hamburg. (WS 2013/14)
Übungen im Völkerrecht, Übung, Universität Hamburg. (WS 2013/14)
Vorlesungsvertretungen für Prof. Fischer-Lescano, Universität Bremen. (2011–2012)
Völkerrecht; Öffentliches Recht III; Examensklausurenkurs Öffentliches Recht; Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht.
Vorlesungsvertretungen für Prof. Baer, Humboldt-Universität. (SoS 2008, WS 2010/11)
Antidiskriminierungsrecht (offen für Studierende der Gender Studies); Zeitgeschichte des Rechts.
Seminare, Colloquien, Workshops
Flüchtlingsrecht im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem. Seminar, Universität Hamburg. (SoS
2015)
Comparative Constitutionalism. Seminar, Universität Hamburg – in engl. Sprache. (SoS 2015)
Aktuelle Fragen des Menschenrechtsschutzes. Seminar, Universität Hamburg. (WS 2013/14)
Reclaim the Public: Kritische Verfassungstheorien der Unterscheidung „Privat – Öffentlich“ (mit Prof.
Fischer-Lescano). Seminar, Universität Bremen. (WS 2011/12)
Recht Macht Geschlecht: Von Körpern, Rollen und Hierarchien. Eine Einführung in die Legal Gender
Studies (mit Dr. Laura Adamietz). Seminar, Universität Konstanz. (WS 2011/12)
Humboldt Law Clinic: Human Rights (mit Jacqui Zalcberg), Berufsorientierte Zusatzqualifikation I,
Humboldt-Universität zu Berlin – in engl. Sprache. (WS 2010/11)
Comparative Constitutionalism (mit Prof. Baer). Colloquium, Humboldt-Universität zu Berlin – in
engl. Sprache. (2007–2009)
Europäisches Flüchtlingsrecht und Flüchtlingspolitik (mit Dr. Löhr u. Prof. Fischer-Lescano). Seminar
für Friedrich-Ebert-Stipendiat_innen, Universität Bremen. (16./17. Juni 2011)
Law Clinics: Innovation in der Lehre
Leitung der studentisch initiierten Refugee Law Clinic Hamburg an der Universität Hamburg: Betreuung der Pilotphase und Konzeption, Finanzierung, Leitung (seit 12/2014).
•
Lehrkonzept: Einjähriger Zyklus an der Fakultät für Rechtswissenschaft, bestehend aus einer
praxisorientierten Einführungsveranstaltung, einem Praktikum und einer vertiefenden Übung.
Begleitendes Praxiscolloquium mit einem Rechtsanwalt zur Diskussion aktueller Fälle, regelmäßige Fortbildungen durch Workshops und öffentl. Vortragsreihe. – Hamburger Lehrpreis 2015.
Lehre – Prof. Dr. Nora Markard | 11
•
Beratungskonzept: Information und Beratung in Erstaufnahmeeinrichtungen zum behördlichen
Dublin-Verfahren und zum Familiennachzug; Kommunikation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Vorbereitung für eine eventuelle Klage durch kooperierende spezialisierte
Anwälte und Anwältinnen. Qualitätssicherung durch einen anwaltlichen Beirat für die Mitwirkung im Einzelfall.
•
Kooperationen mit existierenden Beratungsstrukturen vor Ort, insb. Fluchtpunkt und Café Exil.
Entwicklung und Gründung der Humboldt Law Clinic sowie Durchführung des Pilotprojekts „Humboldt Law Clinic: Human Rights“ mit Prof. Susanne Baer und Jacqui Zalcberg an der HumboldtUniversität zu Berlin (2010-2011).
•
Lehrkonzept: Einjähriges praxisorientiertes Ausbildungsangebot für Studierende der Rechtswissenschaft und der Gender Studies an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, bestehend aus einem Schlüsselqualifikationskurs (BZQ), einem Praktikum und einem Vertiefungsseminar. Pilotprojekt im Bereich Menschenrechte (in engl. Sprache); nun erweitert auf
Grund- und Menschenrechte.
•
Gründungspartner: Amnesty International, Ban Ying e.V., Deutsches Institut für Menschenrechte,
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Intersexuelle Menschen e.V., Transparency International.
•
Erfolgreiche Projekte: z.B. Präsentation des Parallelberichts der Humboldt Law Clinic und des
Vereins Intersexuelle Menschen e.V. vor dem UN Committee Against Torture, Genf, 3. Nov. 2011 –
in engl. Sprache.
Beratung der Refugee Law Clinic an der Humboldt-Universität zu Berlin. (seit 2014)
Gastlehre
DePaul University College of Law: Law & Critical Social Justice Study Abroad Program, HumboldtUniversität zu Berlin, Kurs „Intersectionality and Human Rights“, Sitzung zum Europäischen Asylrecht
– in engl. Sprache. (5. Aug. 2015, 28. Juli 2016)
Humboldt Summer University, Kurs „Refugee Protection and Forced Migration“, José H. Fischel de
Andrade, Sitzung zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, Humboldt-Universität zu Berlin – in
engl. Sprache. (11. Aug. 2015)
Flüchtlingsrecht im Mehrebenensystem, Sitzung im Colloquium von Anuscheh Farahat und Astrid
Wallrabenstein, J.-W. Goethe-Universität Frankfurt, 19. Mai 2014. (SoS 2014)
Legal Gender Studies, Vorlesung, University of Pristina (Kosovo) als Expertin für das EU Twinning Project „Legal Education System Reform“ – in engl. Sprache. (12. Nov. 2011)
Arbeitsgemeinschaften / Propädeutische Übungen
Staatsorganisationsrecht, Humboldt-Universität zu Berlin. (WS 2006/07)
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Humboldt-Universität zu Berlin.
(2005–2009)
Promotionsbetreuung
Valérie Suhr, The Protection of Sexual Minorities through International Criminal Law, Universität
Hamburg (seit 12/2015).
Helene Heuser, Fluchtstädte, Universität Hamburg (seit 2/2016).
Prof. Dr. Nora Markard | 12
Konferenzen und Vorträge
Konferenzorganisation
43. Feministischer Juristinnentag. Hamburg, Mai 2017. (nur Organisation)
Masterclass mit Catharine MacKinnon: Intersectional Inequalities: Street Harassment, Prostitution
et.al. – Race/Sex/Religion etc. Mit Susanne Baer. Berlin, 20. Juni 2016.
Praxen der Rechtskritik. Tagung der Kritischen Justiz u.a., Berlin, 7.–9. April 2016.
Migration und Armut. Neunte Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, Stuttgart-Hohenheim,
6.–8. Nov. 2015.
Contested Collisions. Internationale Konferenz des Teilprojekts A2 „Judizialisierung der Streitbeilegung im internationalen Recht“ des Sonderforschungsbereichs 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen, 10.–12. Jan. 2014.
Familienmigration – Einwanderungsroute, Menschenrecht, transnationale Praxis. Siebte Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, Stuttgart-Hohenheim, 8.–10. Nov. 2013.
Flüchtling oder Migrant? – Braucht Europa ein neues Migrationsrecht? Zweite Herbsttagung des
Netzwerks Migrationsrecht, Stuttgart-Hohenheim, 7.–9. Nov. 2008.
38. Feministischer Juristinnentag. Bremen, 11.–13. Mai 2012. (nur Organisation)
Vorträge und Papers auf Einladung
8th Colloquium on Challenges in International Refugee Law: “Freedom of Movement”, University of
Michigan Law School, 31. März – 2. April 2017.
Obama’s Court: Recent Challenges in U.S. Constitutional Law in a Transatlantic Perspective, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–29. Oktober 2016: “Constitutional Challenge of Obamacare” [Arbeitstitel].
18. Tagung des Forum Justizgeschichte: „Sexualitäten und Justiz“, Deutsche Richterakademie
Wustrau, 23.–25. September 2016: „Die Familie als Keimzelle des Staates – Das Inzestverbot vor Gericht.“
Movement of People, Internationale Konferenz, Universität Hamburg, 23.–24. September 2016: “Can
We Talk About a Universal Refugee Law?”. Keynote.
Jahrestagung des Universitätskollegs: „Perspektivenwechsel“, Universität Hamburg, 29. Juni – 1. Juli
2016: „Forschendes Lernen und gesellschaftliches Engagement: Law Clinics“ (mit Juana Remus, Humboldt Law Clinic).
42. Feministischer Juristinnentag, Wien, 6.-8. Mai 2016: „Gender auf der Flucht.“ Eröffnungsvortrag.
Autonomie im Recht – geschlechtertheoretisch vermessen, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 3.5. März 2016: „Prekäre Arbeit, Migration, Solidarität.“ Kommentar.
Max Planck Research Forum – New Voices in international, European and comparative public law,
MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, 23. März 2016: „Wie soziale
Rechte die Demokratie sichern.“
Die EU als sicherer Hafen? Interdisziplinäre Einblicke in Entwicklungen Europäischer Flüchtlingspolitik, Universität Halle, 17. Okt. 2015: „Gemeinsame Mindeststandards im Europäischen Asylsystem:
Wichtige Fortschritte, systemische Mängel.“
Vorträge – Prof. Dr. Nora Markard | 13
15. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz: „Zugang nach Europa – Aufnahme in Deutschland?“,
Berlin, 22.-23. Juni 2015: „Aktuelle europarechtliche Herausforderungen – Spannungsfeld EuGH und
EGMR.“
European University Institute, Human Rights Summer School, Florenz, 16. Juni 2015: “The Right to
Leave by Sea.” (Einladung des Law in Action-Projekts)
European University Institute, Law in Action Speaker Series, Florenz, 15. Juni 2015: “Parallel Reports to
UN Bodies as Strategic Human Rights Action: The Example of Inter* Children and the CAT.”
Democracy in Diversity. Indian and European Perspectives, IEARN-Workshop, Wissenschaftskolleg,
Berlin, 8.-10. März 2015: “The Citizenship Agenda: How Social Rights Secure Democracy.”
European Center for Constitutional and Human Rights, Berlin, 19. Feb. 2015: “The Right to Leave by
Sea.”
Gesprächskreis Ausländerrecht, Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, Stuttgart-Hohenheim, 23.
Jan. 2015: "Das Recht auf Ausreise zur See."
Migration und Menschenrechte. Achte Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, StuttgartHohenheim, 7.–9. Nov. 2014: „Towards a ‘new’ concept of protection? – The impact of human rights
on international refugee law.“
Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht, Hamburg, 15./16. Sept. 2014: „Perspektiven der Eheschließungsfreiheit im Kampf der Kulturen: Maßnahmen gegen Zwangsheirat und Vorgehen gegen
‚Scheinehen.‘“
Refugee Law Clinic, Humboldt-Universität zu Berlin, 17. Juli 2014: „Sexuelle Orientierung als Fluchtgrund – LGBTI im deutschen Asylverfahren“ (mit RA’in Barbara Wessel).
Vierte Mülheimer Fatzer Tage: Krieg, Symposium, Mülheim a.d. Ruhr, 12. Juli 2014: „Fatzer: Ein Flüchtling? Desertion und Kriegsgewalt im Lichte des internationalen Flüchtlingsrechts.“
Deutscher Verwaltungsgerichtstag, Schwerin, 15./16. Mai 2014: „Internationaler Schutz für Kriegsflüchtlinge.“
Law and Society Institute Werkstattgespräch, Humboldt-Universität zu Berlin, 4. Feb. 2013: „Grundrechte und Solidarität.“
The Concept of Human Dignity in a Comparative Perspective – Cases and Developments, Wissenschaftskolleg, Berlin, 19.–21. Juni 2013: “What’s in a label? Transatlantic reflections on dignity and
health insurance.”
20 Jahre nach der deutschen Asylrechtsreform: Niedergang oder Transformation des Flüchtlingsschutzes? Tagung des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Oldenburg, Berlin, 18. Juni 2013: “Disparate Minimum Protection Standards: The Qualification
Directive.”
Ringvorlesung zur Genderforschung, Universität Köln, 26. April 2012: „‚White women saving brown
women from brown men’ – Geschlechterpolitik im Asyl- und Einwanderungsrecht“.
Human Rights Talk, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, Wien, 18. April 2012: „Verliebt,
verlobt, verpartnert? Möglichkeiten und Grenzen der Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen PartnerInnenschaften“. Panelbeitrag.
Jahrestagung der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie: „Kriminalität in
der Krise“, Bielefeld, 29. März 2012: „Krise, Migration und Menschenrechte – Der Kampf gegen ‚illegale‘ Einwanderung im Mittelmeer.“
ZERP-Vortrag, Universität Bremen, 13. Dez. 2011: „Mittelmeerroulette: Der Fall Hirsi/Italien vor dem
EGMR im Kontext der europäischen Grenzschutzpolitik.“ (mit Matthias Lehnert)
Vorträge – Prof. Dr. Nora Markard | 14
Order from Constitutional Transfer – Problems and Projects of Comparative Constitutional Studies,
Workshop des Exzellenzclusters „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main/
Bad Homburg, 29. Sept – 1. Okt. 2011: “Private but Equal?”
Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M., 16. Juli 2009: „Interdependenzen als Analysekategorie im
Migrationsrecht.“
Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M., 16. Juli 2009: Expertin zu geschlechtsspezifischer Verfolgung für das DFG-Forschungsprojekt „Die Transnationalisierung des Staates im Prozess der Entstehung einer gemeinsamen europäischen Migrationskontrollpolitik.“
European Center for Constitutional and Human Rights, Berlin, 1. Juli 2009: “Challenges to a contemporary feminist human rights policy.”
Papers und Workshops
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 26.–29. Nov. 2014: „Ein ethisches Dilemma: Medizinische Begutachtung von Homosexualität im Asylverfahren.“ Beitrag zum Symposium „Ent- und Repathologisierung
von Homosexualität.“
Contested Collisions, Bremen, 10.–12. Jan. 2014: ‘”Peace vs. Justice”: The UN Security Council and the
ICC’ (mit Dr. Kerstin Blome).
Law & Society Association Annual Meeting, Boston, 30. Mai – 2. Juni 2013: ‘Kylie, Cocktails and Collectivity Traps: Claiming Recognition for Queer Refugees.’
International Studies Association Annual Convention, San Francisco, 3.–6. April 2013: ‘Collision
norms: Patrolling the borders of international regimes’ (mit Kerstin Blome); ‘The Politicization of International Criminal Justice,’ Moderation und Kommentar (mit Kerstin Blome).
ASIL/NPIG-ASCL/YCC International and Comparative Junior Scholar Workshop, Columbia Law School,
New York, 29. März 2013: ‘Moral Issues and the Margin of Appreciation: Appreciating the Limits of the
European Court of Human Rights.’
nd
Yale Law School 2 Doctoral Scholarship Conference ‘Conflict and Cooperation: Interrogating the
Role of Law in Building Solidarity,’ Yale Law School, New Haven, CT, 30. Nov. – 1 Dez. 2012: ‘Building
Solidarity in Health Insurance: a Comparative Perspective.’
‘Collectivity Beyond Identity’, Internationale Konferenz, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. Juni
2012: „Queerness zwischen Diskretion und Cocktails: Anerkennungskämpfe und Kollektivitätsfallen
im Migrationsrecht.“
„Wanderungen.“ 2. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, Oldenburg, 3.–4. Feb.
2012: „Migrating Theories – Migrating Rights? Gender und Sexualität im Migrationsrecht“ (mit Dr.
Laura Adamietz).
DVPW Sektionstagung Internationale Politik in München, 5.–6. Okt. 2011: „Umkämpfte Kollisionen:
Blockaden und Ausweichmanöver beim Aggressionsdelikt” (mit Dr. Kerstin Blome).
„Der Kampf ums Recht.” Zweiter gemeinsamer Kongress der deutschsprachigen RechtssoziologieVereinigungen, Wien, 2.–3. Sept. 2011: „Der Krieg, die Macht und das Recht” (mit Dr. Kerstin Blome).
WISH-Workshop ‘Europe – A Continent of Migration?’ des European Law Journal in Berlin, 14.–15. Nov
2008: ‘New Wars as a Challenge to Subsidiary Protection and Refugee Status.’
„Flüchtling oder Migrant? – Braucht Europa ein neues Migrationsrecht?“ Zweite Herbsttagung des
Netzwerks Migrationsrecht in Stuttgart-Hohenheim, 7.–9. Nov. 2008: „Subsidiärer Schutz nach Art. 15
c QRL,“ Workshopleitung und -beitrag.
Law & Society Association Annual Meeting, Berlin, 25.–28. Juli 2007: ‘War and Gender – Sexual Violence and Refugee Law.’
Vorträge – Prof. Dr. Nora Markard | 15
32. Feministischer Juristinnentag, Bremen, 7.–9. April 2006: „Fortschritte im Flüchtlingsrecht? Gender
Guidelines und geschlechtsspezifische Verfolgung.“ Workshopleitung.
‘Gendered Borders’, Internationale Konferenz an der Vrije Universiteit Amsterdam, 30. Sept – 2. Okt
2004: ‘Gendered Violence in the “New Wars” under the Refugee Convention.’
Externe Wissenschaftskommunikation
Interview: Refugee Law Clinic, EU-Türkei-Deal und die Hotspots. Podcast „Lage der Nation“, 4.6.2016,
http://www.kuechenstud.io/lagedernation/2016/06/04/ldn013-refugee-rechte-ende-derenergiewende-giesskannen-fuers-milchvieh/.
Videoclip: „Was macht eigentlich… Prof. Dr. Nora Markard?“, Universität Hamburg, 29.4.2016,
https://www.facebook.com/uni.hamburg/videos/880214975434258/ und
https://www.youtube.com/watch?v=o5IXE99-S9c.
Panelgast: „Streitraum: Europa und das Recht auf Asyl“ – Carolin Emcke im Gespräch mit Julia Duchrow (Brot für die Welt), Nather Henafi Alali (Student der Zahnmedizin), Nora Markard (Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Global Constitutionalism), Frank Nürnberger (Leiter der
Erstaufnahmestelle Eisenhüttenstadt). Schaubühne Berlin, 17.1.2016.
Vortrag: „Eine neue Berliner Mauer am Mittelmeer? Herkunfts- und Transitstaaten im Dienste der
EU“ im Programmschwerpunkt „Flucht und Zuflucht“, VHS München, 30.11.2015.
Vortrag: „Europa: (k)ein Platz für Flüchtlinge?“, Runder Tisch Blankenese Hilfe für Flüchtlinge, Hamburg, 6.5.2015.
Stellungnahme zum EuGH-Urteil Shepherd/Deutschland, in: Martina Herzog, Deserteur aus Gewissensgründen: EuGH trifft umstrittenes Urteil, dpa v. 26.2.2015.
Studiogast in der TV-Talkshow Agenda mit Brent Goff, Deutsche Welle, 23. September 2014: ‘Migrant
Crisis – What can be done?’ – in engl. Sprache.
Vortrag: „Europa: (k)ein Platz für Flüchtlinge?“ Ev.luth. Kirchengemeinde Nienstedten, Hamburg,
6.2.2014.
Interview: „Ein gerechtes Asylsystem sieht anders aus“, Hamburger Abendblatt v. 25.10.2013, S. 3.
Stellungnahme zum EU-Innenministertreffen, in: Ronen Steinke, Schaukampf um die Schwachen,
Süddeutsche.de v. 8.10.2013.
Stellungnahme zu Umweltflüchtlingen, in: Ronen Steinke, Verfolgt von der Natur, Süddeutsche Zeitung v. 22.10.2013, S. 1.
Stellungnahme zu Umweltflüchtlingen, in: Ronen Steinke, Wasser bis zum Hals, Süddeutsche.de v.
22.10.2013.
Studiogast in der TV-Talkshow Agenda mit Brent Goff, Deutsche Welle, 3. April 2012: ‘Refugees headed
for Europe – Are they welcome?’ – in engl. Sprache.
Stellungnahme zum EGMR-Urteil Hirsi Jamaa u.a./Italien, in: Andrea Dernbach, Europas neue Mauern,
Tagesspiegel v. 5.3.2012
Prof. Dr. Nora Markard | 16
Drittmittel und Forschungskooperationen
Drittmittel für die Forschung
DAAD Forschungs-Stipendium im Postdoc-Programm. (9/2012 – 8/2013)
12-monatiger Forschungsaufenthalt an der Columbia Law School, New York: Vergleichende Analyse
des Grundrechtsdenkens zu Kollektivität am Beispiel des Krankenversicherungssystems. Bewilligt wie
beantragt.
DFG Wissenschaftliches Netzwerk Grundlagen der Flüchtlingsforschung. (6/2015 – 5/2018)
Antragsteller: Dr. Olaf Kleist. Sechs interdisziplinäre Workshops zu grundlegenden Fragen der forced
migration studies im deutschen Kontext. Bewilligt wie beantragt.
Weitere Forschungskooperationen
Zukunftsfakultät. Projekt Recht im Kontext, Wissenschaftskolleg zu Berlin. (seit Juni 2012)
Arbeits- und Gesprächskreis zur Zukunft der Rechtswissenschaft. Halbjährliche Workshops. Gefördert
durch Recht im Kontext (bis Winter 2013) und das Wissenschaftskolleg zu Berlin (seit Sommer 2014).
Netzwerk Migrationsrecht. (seit 2006)
Netzwerk aus ca. 100 Personen aus Wissenschaft und Praxis, überwiegend Nachwuchskräfte, z.T. aus
dem Ausland und aus Nachbardisziplinen. Jährliche wissenschaftliche Tagungen (Herbsttagung) und
Colloquien (Sommer). Unterstützt durch die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, UNCHR, die
Sebastian Cobler Stiftung u.a.
Netzwerk Flüchtlingsforschung. (seit 2013)
Interdisziplinäres Netzwerk von ca. 35 Forschenden zur Flüchtlingsforschung. Planung von Konferenzen und Forschungsprojekten, z.B. DFG-Projekt „Grundlagen der Flüchtlingsforschung“ (s.o.).
Drittmittel für die Lehre
Freshfields Bruckhaus Deringer LL.P., CMS Hasche Sigle (2016)
Förderung der Refugee Law Clinic Hamburg.
Qualitätspakt Lehre des Landes Berlin, Projekt Übergänge. (WS 2011/12 – SoS 2016)
Förderung der Humboldt Law Clinic: Grund- und Menschenrechte, Aufbau der Humboldt Law Clinics
Consumer Law und Internet Law. Eingeworben mit Prof. Baer und Jacqui Zalcberg, LL.M. über die
Humboldt-Universität. Bewilligt wie beantragt. (2016 verlängert.)
Freshfields Bruckhaus Deringer LL.P., Latham Watkins LL.P. (WS 2010/11)
Anschubfinanzierung der Humboldt Law Clinic: Human Rights.
Eingeworben mit Jacqui Zalcberg. LL.M.
Sachmittel
Bundesministerium des Inneren. (2012)
Druckkostenzuschuss zur Veröffentlichung der Promotion. Bewilligt wie beantragt.
FAZIT-Stiftung. (2012)
Druckkostenzuschuss zur Veröffentlichung der Promotion. Bewilligt wie beantragt.
Stand: 1. August 2016

Documents pareils