Suchtverhalten in der Familie

Transcription

Suchtverhalten in der Familie
Suchtverhalten in der Familie
Was kann ich tun?
Die Schwerpunktkur richtet sich an Angehörige (Väter, Mütter,
Kinder) von Suchtkranken. Bei den Suchterkrankungen sind
hierbei alle Formen von süchtigem Verhalten eingeschlossen,
also sowohl stoffbezogene (z.B. Alkohol, Drogen,
Medikamente) als auch nicht stoffliche (z.B. Spielsucht,
Internetsucht, Kaufsucht) Formen von Abhängigkeiten.
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland
mindestens sieben Millionen Angehörige – davon ca. 1,5
Millionen Kinder – unter der Suchtabhängigkeit eines
Familienmitgliedes leiden.
Das Zusammenleben mit einem suchtkranken Angehörigen
bedeutet, unabhängig von der Form des abhängigen
Verhaltens, für alle Beteiligten starke seelische, körperliche
und soziale Belastungen. Die Sorge um das Leben des
geliebten Menschen, extreme Stimmungsschwankungen
des Suchtkranken, Unzuverlässigkeit, liebloses, oftmals
sogar aggressives Verhalten und der ständige Wechsel von
Versprechungen und Enttäuschungen sowie die fehlende
Übernahme von Verantwortung durch den Süchtigen
bestimmen den Alltag.
Der Umgang mit einem suchtkranken Familienmitglied führt
oftmals zu einem sogenannten „co-abhängigen“ Verhalten der
Mitbetroffenen. Nicht nur das Leben des Süchtigen, sondern
auch das der Angehörigen wird zunehmend von der Sucht
bestimmt. Das äußert sich dann z.B. in einem krampfhaften
Bemühen, das Suchtverhalten des Angehörigen vor sich
Suchtverhalte
selbst und der Umgebung zu verharmlosen, zu verheimlichen
und zu vertuschen. Vielmals kommt es sogar zur Beschaffung
der Suchtmittel oder der Finanzierung der Sucht, umgekehrt
kann es aber auch zu ständigen Vorwürfen, Konfrontationen,
zur Kontrolle oder Vernichtung der Suchtmittel führen.
Viele Ehepartner tun alles, um das Suchtproblem zu verbergen.
Sie möchten sich und alle anderen Familienmitglieder vor den
Folgen der Sucht schützen und überlasten sich dadurch häufig
selbst. Nicht selten endet diese Überlastung in Erschöpfung,
Verzweiflung, Depression und Hilflosigkeit.
Ist dieser Ablaufprozess erst einmal in Gang gekommen,
gelingt eine Befreiung daraus ohne kompetente Hilfe von
außen kaum noch.
Abhilfe kann hier bereits ein örtlicher und zeitlicher Abstand
vom belastenden häuslichen Umfeld sein. Im Austausch
mit den Erfahrungen anderer co-abhängiger Angehöriger ist
die eigene Verstrickung besser erkennbar; die Betroffenen
erfahren, dass sie mit der Situation und ihren Problemen
nicht alleine sind und lernen schrittweise, sich aus der
Verstrickung der Co-Abhängigkeit zu lösen.
Termin 2010:
03.11.2010 – 24.12.2010
Termine 2011:
02.03.2011 – 23.03.2011
02.11.2011 – 23.11.2011
Mindestteilnehmerzahl: 8
n in der Familie – was k
Programmelemente für Erwachsene:
• Intensive und umfangreiche indikationsgerechte
medizinische Betreuung
• Themenzentrierte Gesprächskreise
• Vorträge zum Thema „Sucht und Co-Abhängigkeit“
• Psychologische Einzelgespräche und Sozialberatung
• Lese-Abend „Humor“
• Entspannungstraining
• Qi-Gong
• Eltern-Kind-Entspannung
• Massagen
• „Kraft tanken in der Natur“
• Fitness-Training
• Eltern-Kind-Wassersport
Programmelemente für Kinder:
Neben der professionellen Kinderbetreuung bieten
wir für Patientenkinder intensive und umfangreiche
indikationsgerechte medizinische und physiotherapeutische
Betreuung.
Ziel der Schwerpunktkur – gewissermaßen als „Crash-Kurs“ist es, dass die Betroffenen den Kreislauf Abhängigkeit – CoAbhängigkeit erkennen lernen, aus dieser Erkenntnis heraus
die für sie sinnvollen Konsequenzen ziehen, sich eigener
Ressourcen und Stärken bewusst werden und sich bei Bedarf
möglichst bereits von der Kur aus die nötige Hilfe für Zuhause
besorgen können.
kann ich tun?
Sonne, Natur und Gesundheit
im Bayerischen Wald
Grafenau die ehemalige Salzsäumerstadt, heute Erholungsort und
Luftkurort am Nationalpark Bayerischer Wald, liegt an der bekannten Bayerwald Glasstrasse. Die Berge Rachel und Lusen sind
nahe Ausflugsziele. Die Klinik wurde in unmittelbarer Nähe des
Grafenauer Kurparks an einem sonnigen Südwesthang errichtet und
gibt den Blick frei auf den idyllischen Ort und die Hügellandschaft
des Bayerischen Waldes. Der Gebäudekomplex mit seinen Freianlagen erstreckt sich auf einer Fläche von 20.000 m² und liegt etwa
10 gemütliche Gehminuten von der Stadtmitte entfernt.
Die 120 komfortablen Zimmer der Klinik (aufgeteilt auf zwei Häuser), sind alle mit Bad, Dusche/WC, Durchwahltelefon, Babyphon
und TV sowie teilweise mit Balkon ausgestattet.
Daneben bieten wir unseren großen und kleinen Kurpatienten
Therapiebad, Sauna, Solarium, Spielplätze, verschiedene Gemeinschaftsräume und eine bunte Palette an Kreativ-, Sport- und Freizeitangeboten. In der Empfangshalle steht Ihnen gegen Gebühr
W-LAN sowie ein Internetterminal zur Verfügung.
Das interne Angebot der Klinik und die gesundheitsfördernden
heilklimatischen Bedingungen des Bayerischen Waldes garantieren den bestmöglichen Kurerfolg.
So erreichen Sie uns:
&
Haus
Sonnenblick
Freyunger Straße 49
94481 Grafenau
Tel.: 0 85 52 / 429-0
Fax: 0 85 52 / 429-255
[email protected]
Anerkennung der Klinik:
• Versorgungsvertrag nach § 111 a SGB V
• Als private Krankenanstalt nach § 30 GewO beihilfefähig
Die Klinik ist von der Zertifizierungsstelle TÜV
NORD Cert nach der internationalen Norm DIN
EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Millberger Weg 1
94152 Neuhaus/Inn
www.mutter-kind.de
[email protected]
© 2010 Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken • Änderungen vorbehalten • Bildnachweis: Titelbild: emin kuliyev- Fotolia.com
Unter der hier angegebenen Telefonnummer erhalten Sie Informationen
und Beratung über Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen.

Documents pareils