High resolution OCT / SLO

Transcription

High resolution OCT / SLO
SWISS
SWISS
The trilingual ophthalmic newsletter for Switzerland
02.2011
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
High resolution
real time
OCT / SLO
NIDEK RS-3000
OCT/SLO Retina Scan
- inserat_swissophthal.indd
- - - - - - - - - - 3- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -01.03.11
- - - -16:50
--
Fort Lauderdale Mai 2011: Die lang erwarteten
Ergebnisse der CATT Studie sind da!
Medikamentendosierungssysteme Verbessern
Therapie zur Senkung des IOP
OCT: Trends, les tendances, le tendenze
---------------------------------------------------------------------------------
| 02 | 2011 |
Das Praxis-OCT «iVue» von Optovue
Platzsparend, mobil, kompakt, funktional und einfach in der Bedienung.
Das OCT «iVue» ist die erste Wahl für Ihre Praxis!
Das Praxis-OCT «iVue» liefert standardmässig hochwertige Untersuchungsresultate in den Bereichen Netzhaut, Hornhaut und Glaukom-Analyse. Umfangreiche
normative Datenbanken unterstützen Sie bei der Diagnosestellung. Klare Bilder
und übersichtliche Kartenansichten stellen die Ergebnisse der Untersuchung dar.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Mediconsult AG.
Retina
• Normdaten für die Retinadicke
• Signifikanzkarten für RPE-Störungen
• hochauflösendes Raster
• Vergleichsberichte für Scans
Glaucoma
• Normdaten (Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft)
• Symmetrie-Berichte (Vergleich OD/OS)
• Vergleichsberichte
• SNIT Quadranten-Raster mit Veränderungsanalyse
• TSNIT Nervenfaser-Kurve
Cornea
• Pachymetriekarte
• Pachymetrie-Vergleichsberichte
• Keratokonusanalyse
• Symmetrie-Berichte
2
Mediconsult AG
CH-9325 Roggwil TG
Tel. +41 71 454 70 20
Mediconsult SA
CH-1762 Givisiez
Tél. +41 26 467 60 20
Internet:
www.mediconsult.ch
www.mechentel.de
[email protected]
| 02 | 2011 |
Inhaltsverzeichnis | Sommaire | Sommario
Impressum, Ours, Colofone
Editorial
4
RGPCL: Vermindert Aberrationen
αA-Kristallin bei Diabetes mellitus:
Schutz vor Apoptosesignalen Regulationsprozesse bei AMD:
Relevante Transkriptionsfaktoren bei CNV Trabekulektomie nach OP
Langanhaltende Wirkstofffreisetzung verbessert SD-OCT bestätigt gute IOL-Wirkung:
Therapie zur Senkung des IOP
Katarakt und Makuladegeneration
UV-Strahlung als Risikofaktor Pathologie von Kutikula-Drusen:
Zielführende Anwendung integrierter Bildverfahren
Ranibizumab zur Behandlungexsudativer AMD:
Eine Massnahme bei Einriss des RPE’s
Statische Cyclotorsionskorrektur durch Laser
Die CATT-Studie in Ford Lauderdal!
6
Best‘s disease chez l’enfant,
traitée par anti-angiogéniques Qualité de vie après LASIK Épaisseur choroïdienne :
meilleure évaluation par (SD-OCT) Biométrie des yeux pseudophaques Uvéite infantile et substances biologiques Chirurgie de la cataracte chez le nourrisson Acuité visuelle à long terme :
pseudophakie chez l’enfant
OMD et Pegaptanib-Sodium
Efficacité du Ranibizumab lors de DMLA exsudative Sviluppate staminali retiniche in 3D Quell’occhio che non “respira” Staminali…da maiali DMS: ricerca dalle cellule staminali 6
7
7
8
Verlag, Èdition, Editore
mechentel marketing
Med. Fachverlag und Marketingagentur
Waldstraße 19
D-40883 Ratingen
Tel.: 00 49 (0) 2102 6 9182
E-Mail: [email protected]
www.mechentel.de
8
9
9
10
10
11
14
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
Herausgeber, Èditeur, Editor
Prof. Dr. Carsten Framme, MBA
Leitender Arzt an der
Unversitätsklinik für Augenheilkunde
Inselspital Bern
Redaktion, Rédaction, Redazione
Sandra Kalisz
Gil Konietzny
Najla Naceur
Michael Zimmermann
E-Mail: [email protected]
Marketing
Ulrike Mechentel
E-Mail: [email protected]
Layout
Polynice Creative Works
Pascal Bruns
E-Mail: [email protected]
www.polynice.de
Erscheinungsweise, Mode de parution, Frequenza
4 Mal jährlich, 4 fois par an, 4 volte peranno
Kongresse | Congrés | Congressi 20
© 2011 mechentel marketing. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der
Texte und Bilder auch auszugsweise ist ohne die schriftliche Zustimmung von
mechentel marketing urheberrechtswidrig. Dies gilt für jede Art der Vervielfältigung.
www.mechentel.de
3
| 02 | 2011 |
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie halten hier die zweite Ausgabe
von Swiss-Ophtal, dem neuen „Trilingual Ophthalmic Newsletter“ für
die Schweiz, in Händen. Angetan von
dem recht einfachen aber wirkungsvollen Konzept, wichtige Studienergebnisse kurz, bündig und prägnant
aufgearbeitet darzubieten, möchte
ich diese Art der kompakten Informationsweitergabe sehr unterstützen.
So wie in vielen Bereichen der Medizin ist auch gerade in der Augenheilkunde der Wissenszuwachs
enorm.
Als Wissenschaftler im retinologischen Sektor erinnere ich mich
da gerne an die zügigen Paradigmen-Wechsel in der Behandlungsstrategie der feuchten AMD. Herkommend von der destruktiven, fokalen Laserkoagulation, die ja nur bei einer sehr kleinen
Anzahl von Patienten mit feuchter AMD möglich war, und weitergehend über die selektive Methode der photodynamischen
Therapie (PDT), die uns immerhin eine Verlangsamung der Erblindung brachte, sind wir nun schliesslich zu den besonderen
Erfolgen der intravitrealen Injektionstherapie mit Anti-VEGF angelangt, die es uns heute prinzipiell ermöglicht Erblindung sogar
zu vermeiden. Diese enorme Verbesserung der Therapiequalität hat sich dabei in einem relativ überschaubaren und kleinen
Zeitraum von weniger als zehn Jahren und einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen
etabliert. Und wie wir sehen, bereiten auch diese neuen Therapieansätze wieder weitere Fragestellungen, die es zukünftig zu
beantworten gilt.
und Retina gestreut. Spannend dabei sind sicherlich zukunftsweisende Artikel wie „Novel Drug Delivery Systems for Glaucoma“ und aus meiner wie erwähnt eher retinologischen Sicht
mehrere Artikel, die sich mit dem hochinteressanten Gebiet des
OCT-Imaging der Netzhaut sowie mit Besonderheiten der intravitrealen medikamentösenTherapie befassen. Ein Highlight ist dabei sicherlich auch die Zusammenfassung der aktuellen Ergebnisse des ersten prospektiven Vergleiches Bevacizumab versus
Ranibizumab bei feuchter AMD (CATT-Studie).
Ich wünsche Ihnen nun viel Spass bei der Lektüre und grüsse
Sie herzlich aus Bern
Prof. Dr. Carsten Framme, MBA
Leitender Arzt
Unversitätsklinik für Augenheilkunde
Inselspital Bern
In einem solchen Umfeld ist es für den einzelnen Ophthalmologen sehr schwierig, das gesamte Wissensgebiet um sich herum
entsprechend verfolgen zu können. Gerade hier setzt ein solcher
Newsletter wie Swiss-Ophtal optimal an, indem das Redaktionskomitee aus einer Vielzahl von den heute international vorhandenen über 40 ophthalmologischen Fachjournalen interessante
und aktuelle Publikationen sammelt, komprimiert darstellt und
bei weiterem Interesse den direkten Link zur Originalpublikation
anbietet.
Ich möchte Sie daher ermuntern, dieses Instrument des Informationsflusses zu nutzen und Swiss-Ophtal auch in Zukunft als ein
Medium zu betrachten, welches Ihnen die Möglichkeit schafft,
in kurzer Zeit einen geeigneten Überblick über Neues und Wissenswertes im Bereich der Ophthalmologie zu erlangen.
In dieser nun zweiten Ausgabe sind die Themengebiete wieder
umfassend über die einzelnen Teilgebiete wie Cornea, Glaukom
4
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
Chère lectrice, cher lecteur,
Voici la seconde édition de Swiss Ophthal, la nouvelle „trilingual
Ophthalmic Newsletter“ pour la Suisse. Etant impressionné par le
concept assez simple mais efficace, de la présentation des résultats des recherches scientifiques les plus importants, présentés
d’une manière brève et concise, je désire vivement soutenir cette façon comprimée de divulgation d’informations. Tel que pour
plusieurs secteurs de la médecine, la croissance en connaissances, est énorme, particulièrement dans l’ophtalmologie. En tant
que scientifique dans le domaine des pathologies de la rétine, je
me rappelle bien des changements de paradigmes rapides dans
le traitement de la DMLA humide. Débutant par la méthode de
destruction avec la coagulation focale au laser, qui n’était possible que pour un nombre très restreint de patients souffrants de
DMLA humide, en passant par la méthode sélective de la thérapie photodynamique (PDT), qui nous a tout de même procuré un
ralentissement de la cécité, nous sommes enfin arrivés aux succès particulier du traitement par injections intravitréennes avec
les anti-VEGF, qui nous permettent aujourd’hui d’aller jusqu’à
éviter les cécités Cette énorme amélioration dans le traitement
s’est établit durant une période de temps relativement courte de
10 ans et par d’innombrables publications scientifiques, pratiquement impossible à gérer. Et tel que nous le constatons, ces
nouvelles approches thérapeutiques elles aussi préparent encore d’autres questions, dont il faut trouver les réponses.
vitréennes. L’un des sujets phares est certainement aussi le résumé des résultats actuels concernant la première comparaison
prospective entre le Bevacizumab et le Ranibizumab lors de la
DMLA humide (CATT-trial)
Ainsi donc, je vous souhaite bien du plaisir lors de la lecture et
vous salue cordialement.
Prof. Dr. Carsten Framme, MBA
Medecin Chef
Clinique Universitaire d‘Ophthalmologie
Inselspital Bern
Dans un tel cadre, il est très difficile pour l’ophtalmologiste, d’être
à jour dans la totalité du domaine scientifique l’entourant. Et c’est
justement ici qu’une Newsletter telle que Swiss Ophthal vient à
l’appui, en choisissant avec son équipe de rédacteurs, les sujets
clef parmi les nombreuses publications ophtalmologiques internationales, atteignant un nombre de 40 magazines environ et en
les présentant aux lecteurs de manière comprimée. Dans le cas
d’un intérêt plus large, Swiss Ophthal permet l’accès direct au
site de la publication originale à travers les liens présents à la fin
de chaque article.
J’aimerais donc vous inciter à utiliser cet instrument de flux
d’informations et de considérer Swiss Ophthal aussi dans l’avenir
comme un media permettant d’avoir en peu de temps, une vue
d’ensemble sur les nouveautés et les nouvelles importantes
dans le domaine de l’ophtalmologie.
Dans cette seconde édition, les sujets concernant la cornée, le
glaucome et la rétine, sont bien repartis. Intéressants sont certainement aussi les articles portant sur le développement avenir
tels que « Novel Drug Delivery Systems for Glaucoma » et selon
mon point de vue issu des pathologies rétiniennes, je vous recommande plusieurs articles parlant du domaine extrêmement
intéressant de l’imagerie de la cornée par OCT ainsi que ceux
parlant des particularités des traitements par médications intrawww.mechentel.de
5
| 02 | 2011 |
RGPCL: Vermindert Aberrationen
Shanghai – mechentel news – Forscher der New Vision Eye
Clinic am Rui Jin Hospital von ShangHai (China) verwendeten
ein Gerät zur Erfassung der Hornhauttopographie, um Aberrationen an der Hornhautoberfläche zu verschiedenen Zeitpunkten,
d.h. vor und nach Abbruch des Tragens von starren, gasdurchlässigen Kontaktlinsen (rigid gas permeable contact lenses, RGPCL), zu vermessen. In der April-Ausgabe des Chinesischen
Fachjournal für Ophtalmologie “Zhonghua Yixeuehui Zazhishe“
erörtern Yu et al. die Auswirkungen des Tragens von RGPCLs
auf die Hornhautvorderseite, um Leitlinien für die klinische Korrektur von Fehlsichtigkeit herleiten zu können. Für die Studie
wurden 60 Augen von 30 Patienten berücksichtigt. Alle Patienten
wurden vor und nach Gebrauch der Linsen mit denselben Methoden untersucht, einschließlich Tonometer und Computersehtestgerät, Erfassung der Hornhautkrümmung, Test der subjektiven Refraktion und einer Analyse der Hornhauttopographie. Die
Patienten trugen die Kontaktlinsen während eines Monats jeden
Tag und brachen danach die Verwendung ab. Die Topographie
der Hornhaut wurde zu bestimmten Zeitpunkten vermessen, d.h.
30 Minuten, 1 Tag, 3 Tage, 1 Woche bzw. 2 Wochen nach dem
kontinuierlichen Tragen. Die insgesamt festgestellte Aberration
an der Hornhaut war zu jedem Zeitpunkt nach Abbruch der kontinuierlichen Anwendung der RGP-Kontaktlinsen geringer als zu
dem Referenzzeitpunkt vor der erstmaligen Benutzung. Im Detail sahen die Ergebnisse wie folgt aus: Effektivwert (root mean
square, RMS) (pre) = (1,438 ± 0, 28), RMS (30 Minuten) = (1,076
± 0,355), RMS (1. Tag) = (1,362 ± 0,402), RMS (3. Tag) = (1,373
± 0,398), RMS (7. Tag) = (1,387 ± 0,415) und RMS (14. Tag) =
(1,448 ± 0,423). Die Ergebnisse zeigten, dass sich 30 Minuten
nach dem Einstellen des Tragens der RGP-Kontaktlinsen beinahe alle Aberrationen zweiter und dritter Ordnung verändert hatten.
Die Quadrafoil-Aberrationen Z10 und die sphärischen Z12 der
vierten Ordnung hatten sich ebenfalls verändert. Veränderungen
an Z5, Z6 und Z12, einen Tag nach abgebrochener Benutzung,
waren signifikant im Vergleich zum Zeitraum vor der Verwendung
von RGP-Kontaktlinsen: Z5 und Z6 verringerten sich und Z12
erhöhte sich geringfügig (F = 2,869 ~ 5,549, P = 0,001 ~ 0,042).
Z5 und Z6 blieben 3 Tage nach nicht fortgeführter Nutzung verringert, aber Z9 und Z10 stiegen weiter an und Z12 kehrte auf
das Niveau des Zeitpunkts vor der Benutzung der RGP-Kontaktlinsen zurück (P> 0,05). Zwei Wochen nach Beendigung des
kontinuierlichen Tragens wichen alle Aberrationen nicht signifikant von den Werten vor der Verwendung ab (P> 0,05). Z5 und
Z6 blieben drei Tage nach nicht fortgeführter Nutzung verringert,
aber Z9 und Z10 stiegen weiter an und Z12 kehrte auf das Niveau des Zeitpunkts vor der Benutzung der RGP-Kontaktlinsen
zurück (P> 0,05). Zwei Wochen nach Beendigung des kontinuierlichen Tragens wichen alle Aberrationen nicht signifikant von
den Werten vor der Verwendung ab (P> 0,05). Die Verwendung
der RGP-Kontaktlinsen verringerte bedeutend die Gesamtaberration an der Hornhautoberfläche, wobei Veränderungen von
Aberrationen zweiter und dritter Ordnung (inklusive Z3, Z4, Z5,
6
Z6, Z7 und Z8) signifikanter waren. Nach Beendigung der kontinuierlichen Verwendung der RGP-Kontaktlinsen fielen die Aberrationen niederer Ordnung innerhalb eines kurzen Zeitraums auf
das ursprüngliche Niveau zurück. Während dieses Zeitraumes
trat eine vorübergehende Aberration höherer Ordnung auf, aber
alle aufgetretenen Veränderungen verschwanden innerhalb von
zwei Wochen nach Abbruch des kontinuierlichen Tragens von
RGP-Kontaktlinsen.
Autoren: Yu Q, Wu JX, Zhang HN, Ye S, Dong SQ, Zhang CH. Korrespondenz:
New Vision Eye Clinic, Rui Jin Hospital, ShangHai 200025, China. Studie: Analysis of
aberration changes of the corneal anterior surface following discontinued use of rigid gas
permeable contact lenses, Quelle: Zhonghua Yan Ke Za Zhi. 2011 Apr; 47(4):327-331.
Web: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21612682
αA-Kristallin bei Diabetes mellitus:
Schutz vor Apoptosesignalen
SAPPORO – mechentel news – Erst kürzlich konnte gezeigt
werden, dass αA-Kristallin, ein molekulares Chaperon, Photorezeptoren vor Apoptose-Signalen bei intraokularen Entzündungen schützen kann. Kase et al. veröffentlichten in der MaiAusgabe der Fachzeitschrift International Journal of Molecular
Medicine eine Studie, in welcher sie zeigten, dass αA-Kristallin
eine Reaktion auf die Akkumulation von Endprodukten fortgeschrittener Glykierung (advanced glycation end product, AGE)
zeigte, was zum Schutz der Photorezeptoren gegen AGEvermittelte Verletzungen des Retinagewebes beitragen kann.
„AGEs spielen eine entscheidende Rolle für den Verlauf einer
diabetischen Retinopathie. Das Ziel der Studie war es, die Expression von α-Kristallinen und die Apoptose in der menschlichen Netzhaut bei Diabetikern, sowie die erhöhte Expression
von α-Kristallin in Augen von Mäusen nach AGE-Stimulation zu
analysieren“, so die Autoren der Hokkaido University Graduate
School of Medicine (Japan). Acht Augäpfel wurden postmortal
von Spendern gewonnen. Sechs der acht Spender hatten eine
Anamnese von Diabetes mellitus, zwei weitere hatten keinen Diabetes. Für die Studie wurden mittels Formalin fixierte, in Paraffin eingebettete Gewebeschnitte einer H&E-Färbung sowie einer
Immunhistochemie unterzogen, unter Verwendung von Anti-αA
und αB-Kristallinen, Anti-AGE und Antikörpern für den Rezeptor
für Endprodukte fortgeschrittener Glykierung (RAGE). Apoptotische Zellen wurden durch einen TUNEL-Assay nachgewiesen.
In den Glaskörper von adulten Mäuseaugen wurde rekombinantes AGE-Protein injiziert und die hinteren Glaskörper wurden
vier Tage nach Verabreichung frei geschnitten. Um die Veränderung der α-Kristallin-Expression auszuwerten, wurden WesternBlot-Analysen und quantitative Echtzeit-PCR durchgeführt. Die
histopathologische Analyse ergab keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Netzhäuten von Diabetikern und NichtDiabetikern. Eine immunologische Reaktion für αA-Kristallin
wurde überwiegend in der diabetischen Retina nachgewiesen,
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
wohingegen die Expression von αB-Kristallin relativ gering war.
Die gemessene immunologische Reaktion für AGE war stark in
der diabetischen Retina und dem Glaskörper ausgeprägt, während sie für RAGE weniger deutlich war. TUNEL-positive, apoptotische Zellen wurden in seltenen Fällen bei Photorezeptoren
der diabetischen Netzhaut beobachtet, während das Immunassay für zytoplasmatisches αA-Kristallin relativ niedrige Werte
lieferte. Wenn die hinteren Glaskörper von Mäusen AGE-Proteinen ausgesetzt wurden, wurde die Expression von αA-Kristallin
hoch- und die Expression von αB-Kristallin herunterreguliert. Der
mRNA-Spiegel von αA-Kristallin war signifikant hochreguliert, im
Gegensatz dazu blieb das Niveau des mRNA-Spiegels von αBKristallin nach AGE-Stimulation unverändert. Somit wurden αAKristallin und AGE in der menschlichen Netzhaut bei Diabetes
mellitus sehr hoch exprimiert.
pithelzellen. Im Gegensatz dazu wiesen postmortal entnommene menschliche Netzhäute keine Snail-spezifische Anfärbung in
RPE-Zellen auf. „Andere Transkriptionsfaktoren wie Slug, Twist
und SIP1 konnten nicht in CNV-Gewebe oder normalen menschlichen Netzhäuten detektiert werden“, so die Autoren in der MaiAusgabe der Fachzeitschrift Molecular Vision. In ARPE-19-Zellen zeigten RT-PCR und Immunfluoreszenz, dass Snail-mRNA
durch den transformierenden Wachstumsfaktor-β (TGF-β) und
VEGF Stimulation hochreguliert wurde. Darüber hinaus induzierte TGF-β bei RPE-Zellen eine Relokalisation von Snail in den
Zellkern.
Autoren: Manabu Hirasawa1,2, Kousuke Noda1,3, Setsuko Noda4, Misa Suzuki1,5, Yoko
Ozawa1,2, Kei Shinoda6 ,Makoto Inoue7, Yoko Ogawa2, Kazuo Tsubota2, Susumu Ishida1,2,3, Korrespondenz: Laboratory of Retinal Cell Biology, Keio University School of
Medicine, Tokyo, Japan; 2Department of Ophthalmology, Keio University School of Medi-
Autoren: Satoru Kase, Susumu Ishida, Narsing A. Rao, Korrespondenz: De-
cine, Keio University School of Medicine, Tokyo, Japan; 3Department of Ophthalmology,
partment of Ophthalmology, Hokkaido University Graduate School of Medicine, Nishi
Hokkaido University Graduate School of Medicine, Sapporo, Japan; 4Department of Nur-
7, Kita 15, Kita-ku, Sapporo 060-8638, Japan, Studie: Increased expression of αA-
sing, Tokai University School of Health Sciences, Isehara, Japan; 5Department of Oph-
crystallin in human diabetic eye, Quelle: International Journal of Molecular Medicine,
thalmology and Visual Science, Yokohama City University Graduate School of Medicine,
published online on: Monday, May 23, 2011, Web: http://www.spandidos-publications.
Yokohama, Japan; 6Department of Ophthalmology, Teikyo University School of Medicine,
com/10.3892/ijmm.2011.708
Tokyo, Japan; 7Kyorin Eye Center, Kyorin University School of Medicine, Tokyo, Japan,
Correspondence to: Kousuke Noda, M.D., Ph.D., Department of Ophthalmology, Hokkaido University Graduate School of Medicine, N-15, W-7, Kita-ku, Sapporo 060-8638,
Japan; Phone: +81-11-706-5944; FAX: +81-11-706-5948; email: [email protected].
Regulationsprozesse bei AMD:
Relevante Transkriptionsfaktoren
bei CNV
KITA-KU – mechentel news – In ihrer Untersuchung der Transkriptionsfaktoren, die mit der Epithel-Mesenchym-Transition
(EMT) bei choridaler Neovaskularisation (CNV), als Folge einer
altersbedingten Makuladegeneration (AMD), assoziiert sind,
konnten Forscher der „Abteilung für Ophthalmologie“ an der
Hokkaido Universität in Japan erfolgreich den Beweis erbringen,
dass es sich bei Snail um einen der wichtigsten Transkriptionsfaktoren für die EMT-Veränderungen von retinalen Pigmentepithelzellen (RPE) in der menschlichen CNV handelt. Dazu färbten
die Autoren Hirasawa et al. Paraffinschnitte von CNV-Gewebe
an, das von Patienten mit AMD (n = 12) stammte, um Transkriptionsfaktoren mit Relevanz für die Epithel-Mesenchym-Transition
(d.h. Snail, Slug, SIP1 und Twist) zu detektieren. Als Kontrolle
wurden Schnitte von normalem Augengewebe benutzt, welches postmortal entnommen wurde. Darüber hinaus wurde eine
menschliche, retinale Pigmentepithelzelllinie (ARPE-19) verwendet, um mittels Reverser Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) und Immunfluoreszenz die zelluläre Lokalisation
und Expression von EMT-assoziierten Transkriptionsfaktoren
aufzuklären, während gleichzeitiger Zytokinstimulation. Von insgesamt 12 Proben, konnte bei 11 CNV-Geweben (91,6%) eine
Snail-spezifische Anfärbung innerhalb der Zellkerne lokalisiert
werden, insbesondere im Falle der RPE-Zellen. Snail zeigte eine
starke Ko-Lokalisierung mit dem α-Antikörper gegen glatte Muskulatur (α-smooth muscle antigen, SMA) in retinalen Pigmentewww.mechentel.de
ac.jp, Studie: Transcriptional factors associated with epithelial-mesenchymal transition in choroidal neovascularization, Quelle: Molecular Vision 2011; 17:1222-1230,
Web: http://www.molvis.org/molvis/v17/a137/
Trabekulektomie nach OP
Pisa – mechentel news – Mit der Zielsetzung einer Beurteilung
der postoperativen Auswirkungen der Trabekulektomie führten
Figus et al. eine Prospektivstudie an 56 Augen von 56 Patienten
durch. Die Patienten wiesen trotz intensiver medizinischer Therapie ein unkontrolliertes, primäres Offenwinkelglaukom auf und
wurden einer Trabulektomie unterzogen. Im Fokus standen dabei kurzfristige Veränderungen der Topographie des Sehnervenkopfes und des Gesichtsfeldes, welche durch eine chirurgische
Reduktion des intraokularen Drucks induziert werden. In der MaiAusgabe der Fachzeitschrift Eye (Nature Group) veröffentlichten die Forscher aus dem Department of Neurosciences an der
Universität Pisa (Italien) ihre Ergebnisse. In der sechsmonatigen
Studie wurde eine signifikante Zunahme der retinalen Nervenfaserschichtdicke infolge der filtrierenden Glaukomchirurgie festgestellt. In der Studie wurde präoperativ, sowie drei und sechs
Monate nach dem Eingriff, eine medizinische Beurteilung des
Sehnervenkopfes mittels der Heidelberg-Retina-Tomographie
und Sehfeldtests vorgenommen. Die gemessenen Unterschiede
bezüglich des Augeninnendrucks, der Gesichtsfeld-Indizes und
der Einstellparameter für den Heidelberg-Retina-Tomographen
wurden mit dem t-Test für paarweise Daten ausgewertet. Um das
7
| 02 | 2011 |
Verhältnis zwischen der Abnahme des Augeninnendrucks und
den Gesichtsfeldänderungen bzw. Veränderungen am Sehnervenkopf zu analysieren, schätzten die Autoren ein lineares Regressionsmodell aus den Daten. Der mittlere Augeninnendruck
sank von 24,4 ± 5.0 mm Hg auf 12,1 ± 3,1 mm Hg (3. Monat, P
<0,001) und 10,6 ± 2,8 mm Hg (6. Monat, P <0,001) nach der
Trabekulektomie. Für den mittleren Durchmesser der retinalen
Nervenfaserschicht (Referenzwert: 0,19 ± 0,034; 3. Monat: 0,24
± 0,039, P = 0,05; 6. Monat: 0,21 ± 0,037, P = 0,05) zeigte sich
eine statistisch signifikante Abweichung gegenüber den Ausgangswerten.
Wirkstoffe hängt deshalb von der Entwicklung geeigneter Trägersysteme ab, welche es ermöglichen die Medikamente über
einen längeren Zeitraum in lokaler Weise auf die Netzhaut und
den Sehnerv anwenden zu können. Die Autoren am Department
of Biomedical Engineering, der Case Western Reserve University in Cleveland (USA) kommen zu dem Schluss, dass Medikamentendosierungssysteme insgesamt das Potenzial besitzen,
die notwendige Kontinuität der medikamentösen Behandlung zu
gewährleisten, Nebenwirkungen zu reduzieren, die Wirksamkeit
zu erhöhen und schlussendlich die Sehfähigkeit von Glaukompatienten zu bewahren.
Autoren: Figus M., Lazzeri S., Nardi M., Bartolomei MP., Ferreras A., Fogagnolo P.,
Autoren: Lavik E, Kuehn MH, Kwon YH. Korrespondenz: Department of Biome-
Korrespondenz: Department of Neurosciences, Ophthalmology, University of Pisa,
dical Engineering, Case Western Reserve University, Cleveland, OH, USA. Studie: No-
Pisa, Italy. Studie: Short-term changes in the optic nerve head and visual field after
vel drug delivery systems for glaucoma. Quelle: Eye 25, 578-586 (May 2011), Web:
trabeculectomy. Quelle: Eye (Lond). 2011 May 27. Web: http://www.nature.com/eye/
http://www.nature.com/eye/journal/v25/n5/full/eye201182a.html
journal/vaop/ncurrent/full/eye2011119a.html
langanhaltende
Wirkstofffreisetzung verbessert
Therapie zur Senkung des IOP
Cleveland – mechentel news – In der Mai-Ausgabe des
Fachjournals Eye (Nature Group) diskutieren Lavik et al. Vorteile und Grenzen von derzeit verfügbaren Medikamentendosierungssystemen und deren Anwendung, sowie absehbare,
zukünftige Entwicklungen. Die Autoren weisen daraufhin, dass
eine Reduzierung des intraokularen Drucks bei Glaukomen bereits seit längerer Zeit routinemäßig medikamentös oder durch
chirurgische Eingriffe erzielt werden kann. Dazu steht eine Reihe von exzellenten Medikamenten zur Verfügung. Diese Medikamente werden in der Regel in Form von Augentropfen angewendet. Allerdings, so die Autoren, befolgen Patienten oftmals
nicht das verordnete Einnahmeschema, wodurch die klinische
Wirksamkeit der Medikamente suboptimal ist. Aus diesem Grund
befinden sich derzeitig verschiedenartige, neue Dosierungssysteme in Entwicklung, die eine gleichmäßige Reduktion des
intraokularen Drucks gewährleisten sollen. Solche Dosierungssysteme existieren beispielsweise in Form von Kontaktlinsen,
die Medikamente zur Behandlung des Glaukoms freisetzen, in
Form von injizierten, biologisch abbaubaren Mikro- bzw. Nanopartikeln oder chirurgisch implantierten Systemen. Diese neuen
Technologien zur Steigerung der klinischen Wirksamkeit bieten
neuartige Zugangsoptionen für die zielgerichtete Medikamentenfreisetzung und erlauben es so den Augeninnendruck über
mehrere Monate zu kontrollieren. Als weitere Zielsetzung für die
Entwicklung solcher Systeme nennen die Autoren komplementäre, neuroprotektive Ansätze, die Abhilfe in Fällen versprechen,
in denen die Minderung des intraokularen Drucks alleine nicht
ausreicht um eine Linderung zu erzielen. Viele potentielle neuroprotektive Wirkstoffe eignen sich nicht für die üblichen Darreichungsformen als Tablette oder Tropfen. Das Potential dieser
8
SD-OCT bestätigt
gute IOL-Wirkung
CRÉTEIL, PARIS – mechentel news – Coscas et al. berichten in
der April-Ausgabe der Fachzeitschrift European Journal of Ophthamology über ihre Erfahrungen mit dem intravitrealem Implantat Ozurdex®; Allergan, welches eine langanhaltende Freisetzung
von 0,7 mg Dexamethason gewährleistet, bei der Behandlung
von Netzhautvenenokklusionen mit Makulaödem. Die Autoren
kommen dabei zu dem Schluss, dass das intravitreale Implantat
mit Langzeitwirkstofffreisetzung eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit einem Makulaödem im Rahmen einer
Netzhautvenenokklusion bedeutet. Es wurde eine Prospektivstudie mit 9 Patienten durchgeführt, die zeitnah zuvor eine Netzhautvenenokklusion mit Makulaödem entwickelt hatten und mit
Hilfe eines intravitrealen Implantats versorgt wurden, welches
eine langanhaltende Freisetzung von Dexamethason 0,7 mg ermöglicht. Zu Beginn der Studie wie auch in einem Nachbeobachtungszeitraum (nach 1 Woche, 1 Monat, und 3 Monaten) wurde
eine vollständige ophthalmologische Untersuchung, einschließlich Sehschärfetests, Biomikroskopie des Augenhintergrunds,
Fundusfotografie, Fluoreszenzangiographie und spektral aufgelöster optischer Kohärenztomographie (Spectralis SD-OCT,
Heidelberg Engineering, Heidelberg) durchgeführt, um die Verträglichkeit des Implantats zu beurteilen. Die Studie basiert auf
der Beobachtung von neun Augen neun konsekutiver Patienten,
die jeweils mittels eines intravitrealen Implantats mit langanhaltender Freisetzung von 0,7 mg Dexamethason gegen ein mit
einem retinalen Venenverschluss einhergehendes Makulaödem
behandelt wurden. Fünf der Patienten hatten eine zentrale Netzhautvenenokklusion, während bei den vier anderen Patienten
ein Venenastverschluss vorlag. Eine akzentuierte Ischämie lag
bei zwei der fünf Patienten mit zentraler Netzhautvenenokklusion vor. Im Rahmen der durchgeführten Kohärenztomographie
zeigte sich bei allen untersuchten Augen eine eindeutige Eviwww.mechentel.de
| 02 | 2011 |
denz für eine Verringerung der Ödeme infolge der Verpflanzung
des Implantats (Mittelwert der Abnahme der Retinadicke um 320
µm). Für alle Augen zeigte sich eine Verminderung der wässrigen Ablösung der neurosensorischen Netzhaut (nicht existent in
7/9 Fällen nach einem Monat). Die intraretinale, zentrale Zyste
löste sich in 7/9 Fällen auf; kleine periphere Zysten verblieben
in nur 2/9 Fällen. Die spektral aufgelöste optische Kohärenztomographie belegte in 6/9 Fällen zum Zeitpunkt des 3. Monats
nach der Behandlung das Vorhandensein sowie die Integrität der externen Grenzmembran und der inneren und äußeren
Segmente (IS/OS) der Photorezeptoren. Die Forscher aus dem
Centre Hospitalier Intercommunal de Créteil (Frankreich) fanden
heraus, dass 40% der Patienten bei der Beurteilung ihrer optimal korrigierten Sehschärfe nach 3 Monaten bei 10 Buchstaben
lagen. Das Sicherheitsprofil war mit den Ergebnissen einer früheren Phase-III-Studie von Ozurdex® konsistent und es wurden
keine ernsthaften okularen oder systemischen Nebenwirkungen
während der Nachbeobachtungszeit beobachtet. Bei der Abschlussuntersuchung des Beobachtungszeitraumes war die foveale Dicke in allen Augen auf physiologische Werte reduziert.
Parallel zu der Auflösung des Makulaödems hatte sich bei der finalen Untersuchung die Sehschärfe bei den Patienten signifikant
verbessert. Allerdings war die endgültig festgestellte Sehschärfe
bei Augen mit einer weiterhin unterbrochenen oder verdickten
IS/OS-Schnittstelle signifikant schlechter als bei Augen mit einer
normalen IS/OS-Referenzlinie.
rakt und sind nicht notwendig für die Sicht. Ultraviolette Strahlung ist auch ein Risikofaktor für Schäden an der Netzhaut von
Kindern. Roberts weist daraufhin, dass die Beseitigung dieser
Wellenlängen aus dem Spektrum bei Belichtung des Auges das
Risiko einer frühzeitigen Katarakt oder der Entstehung von Netzhautschäden stark reduzieren würde. Eine Möglichkeit, wie dies
leicht zu erreichen ist, stellt die Verwendung von Sonnenbrillen
dar, die Wellenlängen unterhalb von 400 nm herausfiltern (markiert mit 400 auf den Gläsern). Doch aufgrund der Geometrie
des Auges müssten diese Sonnenbrillen rundum blickdicht sein,
damit reflektierte UV-Strahlen vom Auge ferngehalten werden
können. Zusätzlicher Schutz wird durch spezielle Kontaktlinsen
geboten, die erhebliche Mengen an UV-Strahlung absorbieren.
Neben der UV-Strahlung stellt auch kurzwelliges blaues Lichts
(400-440 nm) einen Risikofaktor für die Netzhaut von Erwachsenen dar. Diese Wellenlänge des Lichtes ist nicht essentiell
für die Funktion der Augen und außerdem nicht notwendig für
den circadianen Rhythmus. Der Wissenschaftler aus dem Department of Natural Sciences an der Fordham University in New
York (USA) stellt abschließend fest, dass es für Menschen über
50 von großem Nutzen wäre, diese Wellenlängen des Lichts mit
speziell entwickelten Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen herauszufiltern, um das Risiko der altersbedingten Makuladegeneration
zu verringern.
Autor: Roberts JE., Korrespondenz: Department of Natural Sciences, Fordham
University, NY, Studie: Ultraviolet Radiation as a Risk Factor for Cataract and Macular
Autoren: Gabriel Coscas, Florence Coscas, Ilaria Zucchiatti, Agnes Glacet-Bernard,
Degeneration. Quelle: Eye Contact Lens. 2011 May 23, Web: http://journals.lww.com/
Gisele Soubrane, Eric Souïed, Korrespondenz: Centre Hospitalier Intercommunal
claojournal/Abstract/publishahead/Ultraviolet_Radiation_as_a_Risk_Factor_for.99872.
de Créteil, Créteil - France; and Centre de l‘Odéon, Paris - France. Studie: SD-OCT
aspx
pattern of retinal venous occlusion with cystoid macular edema treated with Ozurdex®,
Quelle: Eur J Ophthalmol 2011; 21(5): 631 - 636, Web: http://www.eur-j-ophthalmol.
com/public/EJO/Article/Articleabstract.aspx?UidArticle=6BD5A2E8-426D-4E15-ADD5F7BD5D97A665&t=EJO
Pathologie von Kutikula-Drusen:
Zielführende Anwendung
integrierter Bildverfahren
Katarakt und Makuladegeneration
UV-Strahlung als Risikofaktor
PARIS – mechentel news – Integrierte Bildgebungsverfahren ermöglichen es, unterschiedliche Merkmale von Drusen besetzter
Regionen der Kutikula hervorzuheben und bieten so Einblicke
in ein pathologisches Phänomen. Querques et al. kommen in
einem Fachartikel, erschienen in der Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift Graefe‘s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology, zu dem Schluss, dass „typische“ Drusen der Kutikula eine durchgängige Schicht früher basaler, flächenartiger
Ablagerungen sind, welche mit einer Akkumulation membraner
Bruchstücke einhergehen. Die Zielsetzung der Autoren waren
Erkenntnisse über die Pathologie von Kutikula-Drusen, die mittels integrierter, konfokaler Laserscan-Ophthalmoskopie (cSLO)
des Augenhintergrunds, sowie angiographischer Darstellung und
korrespondierender spektral aufgelöster optischer Kohärenztomographie erreicht werden sollten. Bei einundzwanzig Patienten
mit Kutikula-Drusen wurden cSLO des Augenhintergrunds, eine
angiographische Darstellung Infrarot-Reflexion (IR), Fundus-
New York – mechentel news – In seinem Review in der MaiAusgabe der Zeitschrift Eye & Contact Lens setzt sich Joan E.
Roberts mit den Risikofaktoren für Erkrankungen des menschlichen Auges auseinander. Das menschliche Auge ist ständig dem
Sonnenlicht und künstlicher Beleuchtung ausgesetzt. Dabei ist
die Lichtdurchlässigkeit des Auges grundlegend für die Erfüllung
seiner einzigartigen biologischen Funktionen, d.h. der Koordination des Sehens und der Steuerung des circadianen Rhythmus.
Aus diesem Grunde ist es zwingend erforderlich, dass das vom
Auge eingefangene Licht unschädlich ist. Die Exposition gegenüber intensiver Umgebungsstrahlung kann ein Risiko darstellen
und zu Sehstörungen und vorübergehender oder dauerhafter
Erblindung führen; besonders in Fällen, wo Menschen über 40
Jahre alt sind. Sowohl UV-A als auch UV-B induzieren Katawww.mechentel.de
9
| 02 | 2011 |
Autofluoreszenz (FAF), Nahinfrarot-Autofluoreszenz (NIA), Fluoreszenzangiographie (FA), Indocyaningrün-Angiographie (ICGA)
durchgeführt. Außerdem noch eine SD-OCT zur Blickerfassung
des Auges. Insgesamt wurden 42 Augen für die Analyse berücksichtigt. BCVA reichten von 20/20 bis 20/400. In fünf von 42 Augen wiesen cSLO-basierte Bildgebung und korrespondierende
SD-OCT gleichermaßen auf eine vitelliforme Makuladegeneration hin und in 9 von 42 Augen zeigten sie übereinstimmend
eine geographische Atrophie (GA) an. Die „typischen“ KutikulaDrusen, intensive Verfärbungen/Flecken in der frühen FA-Phase
(als sternenartige, visuelle Erscheinungen im Fundus), zeigten
sich als „Sägezahn“-artige Erhebungen des retinalen Pigmentepithels (RPE) bei der OCT. Einige „untypische“ Kutikula-Drusen
wurden während der frühen FA- und ICGA-Phase beobachtet,
als hyperfluoreszente Läsionen, welche von schwachen hypofluoreszenten Lichthöfen umgeben waren. Diese Läsionen, die
während der späten FA- und ICGA-Phasen intensiv hyperfluoreszent in Erscheinung traten, erschienen bei der OCT als
kleine, zusammenfliessende, „kuppelförmige“ Erhebungen des
retinalen Pigmentepithels. „Interessanterweise erschienen einige weniger intensiv gefärbte Kutikula-Drusen (in FA und ICGA)
als eine unregelmässige, leichte Verdickung des RPE/BruchMembrankomplexes in den tomographischen Aufnahmen“, so
die Forscher aus der ophthalmologischen Abteilung des Centre
Hospitalier Intercommunal de Creteil an der université Paris XII
(Frankreich).
des RPE betroffen gewesen ist. In der retrospektiven Fallstudie
wurden Patienten mit aktiver, exsudativer AMD mit einhergehendem Einriss des RPE durch wiederholte Injektionen von intravitrealem Ranibizumab behandelt. Als Zielparameter wurden die
bestmögliche Korrektur der Sehschärfe und Anzeichen für aktive
Läsionen definiert, die mittels Kohärenztomographie, Fluoreszenzangiographie und Indocyaningrün-Angiographie überwacht
wurden, wie die Forscher der School of Athens University (Griechenland) erklärten. Insgesamt wurden dabei 21 Augen von 20
Patienten über einen durchschnittlichen Zeitraum von 12 Monaten (Median; Spanne: 6-28 Monate) beobachtet. Der Medianwert
der Injektionen lag bei sieben (Spanne: 3-15). Die optimal erzielte Sehschärfekorrektur konnte bei 6 Augen gesteigert werden
(28,57%), veränderte sich bei 12 Augen nicht (57,14%) und fiel
bei drei Augen ab (14,28%). Am Ende der Nachbeobachtungszeit wiesen 19 Augen (90,47%) eine inaktive neovaskuläre Läsion bei der Angiographie auf, wohingegen 18 Augen (85,71%)
keine Anzeichen eines intraretinalen oder subretinalen Fluids
zeigten.
Autoren: Rouvas, Alexandros A MD*; Ladas, Ioannis D MD†; Georgalas, Ilias
MD†; Vergados, Ioannis MD*; Papakonstantinou, Dimitrios MD†; Kotsolis, Athanasios
I MD†, Korrespondenz: School of Athens University, Athens, Greece,.Studie:
Ranibizumab for the Treatment of Exudative Age-Related Macular, Quelle: Retina. 31(6):1083-1088, June 2011, Web: http://journals.lww.com/retinajournal/Abstract/2011/06000/Ranibizumab_for_the_Treatment_of_Exudative.10.aspx
Autoren: Querques G, Guigui B, Leveziel N, Querques L, Coscas G, Soubrane G,
Souied EH. Korrespondenz: Department of Ophthalmology, Centre Hospitalier
Intercommunal de Creteil University Paris XII, 40 Avenue de Verdun, 94000, Creteil,
France, [email protected]. Studie: Insights into pathology of cuticular dru-
Statische Cyclotorsionskorrektur
durch Laser
sen from integrated confocal scanning laser ophthalmoscopy imaging and corresponding
spectral domain optical coherence tomography. Quelle: Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2011 May 10, Web: http://www.springerlink.com/content/d762817h173405v2/
Ranibizumab zur Behandlung
exsudativer AMD:
Eine Massnahme bei Einriss des RPE’s
ATHEN – mechentel news – Die Autoren Rouvas et al. liefern
in einem Artikel, erschienen in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift
Retina eine Beurteilung der Wirksamkeit von intravitrealem Ranibizumab bei der Behandlung von Augen mit exsudativer, altersbedingter Makuladegeneration (EAMD) und einhergehendem
Einriss des retinalen Pigmentepithels (RPE). Laut der Autoren
erwies sich die intravitreale Ranibizumab Behandlung als effektiv für die Verbesserung oder Stabilisierung des Sehvermögens
und führte zu einer Begrenzung der Läsion bei einer Mehrzahl
von Patienten mit exsudativer AMD mit einhergehendem Einriss des RPE. Weiterhin ergab sich nach Auskunft der Autoren
eindeutig, dass die funktionalen Ergebnisse im Falle jener Augen besser waren, bei denen die Fovea nicht von dem Einriss
10
KRETA – mechentel news – Statische Cyclotorsion kann mit
Hilfe des Schwind-Amaris-Lasers akkurat kompensiert werden.
Ein entsprechendes Ergebnis liefern die Autoren Aslanides et al.
in ihrem Beitrag in der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift Contact Lens & Anterior Eye. Sie kommen zu der Aussage, dass die
Anwendung der statischen Cyclotorsionskorrektur bei Patienten
mit moderatem Astigmatismus in einer signifikanten Verbesserung der refraktiven und astigmatischen Resultate gegenüber
der Behandlung ohne vorgenommene Korrektur resultiert. Dazu
stellten die Autoren einen Vergleich an, der die refraktiven und
visuellen Ergebnisse im Rahmen der Anwendung des SchwindAmaris-Excimerlasers bei Patienten mit starkem Astigmatismus
(> 1D) begutachtet, in Abhängigkeit davon, ob die zum Lieferumfang des Lasers zugehörigen Algorithmen zur statischen Cyclotorsionskorrektur (SCC) verwendet wurden oder nicht. Siebzig
konsekutiv ausgewählte Augen mit einem Astigmatismus ≥ 1D
wurden zufällig in Gruppen von je 35 Augen aufgeteilt, die entweder mit (SCC-Gruppe) oder ohne (Kontrollgruppe) statischer Cyclotorsionskorrektur behandelt wurden. Ein zuvor validiertes, optimiertes Profil basierend auf einem Algorithmus zur Bestimmung
asphärischer Ablation wurde für jeden Einzelfall herangezogen.
Bei allen Patienten wurde der Schnitt an der Hornhaut mit einem
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
LASIK-Mikrokeratom durchgeführt. Präoperativ unterschieden
sich SCC- und Kontrollgruppe in Bezug auf Fehlsichtigkeit, Größenordnung des Astigmatismus, Vorhandensein von kardinalem
oder schrägem Astigmatismus nicht voneinander. Nach der Behandlung lag die durchschnittliche Abweichung von der Zielvorgabe bei SEq +0,16D, SD ± 0,52D, bei einer Spanne von -0,98
D bis +1,71 D in der SCC-Gruppe im Vergleich zu +0,46 D, SD
± 0,61 D, bei einer Spanne von -0,25 D bis +2,35 D in der Kontrollgruppe. Diese Abweichung ist statistisch signifikant (p <0,05).
Die Wissenschaftler an der Emmetropia Mediterranean Eye Clinic (Griechenland) stellten fest, dass nach der Behandlung der
durchschnittliche Astigmatismus bei 0,24D (SD ± 0,28 D, -1,01 D
bis 0,00 D) für die SCC-Gruppe, im Vergleich zu einem Wert von
0,46 D (SD ± 0,42 D, -1,80 D bis 0,00 D) für die Kontrollgruppe
lag, womit eine statistisch signifikante Abweichung (p <0,005)
vorlag. Laut der Autoren, gab es keinen statistisch signifikanten
Unterschied bezüglich des unkorrigierten, postoperativen Sehvermögens, wenn der asphärische Korrekturalgorithmus verwendet wurde, obwohl sich ein Trend zu einer erhöhten Anzahl
von hinzugewonnenen Linien bei der SCC-Gruppe zeigte.
Autoren: Ioannis M. Aslanides, Georgia Toliou, Sara Padroni, Samuel Arba Mosquera, Sai Kolli, Korrespondenz: Emmetropia Mediterranean Eye Clinic, Electra
Building, Eleftherias Square, Heraklion, Crete, GR 71201, Greece, Studie: The effect
of static cyclotorsion compensation on refractive and visual outcomes using the Schwind
Amaris laser platform for the correction of high astigmatism, Quelle: Contact Lens
& Anterior Eye Volume 34, Issue 3 , Pages 114-120, June 2011, Web: http://journals.
elsevierhealth.com/periodicals/clae/article/PIIS136704841100035X/abstract
Ford Lauderdal Mai 2011:
Die CATT-Studie
FORT LAUDERDALE – mechentel news – Im Rahmen der Instituts übergreifenden, amerikanischen CATT-Vergleichsstudie
(Comparison of AMD Treatments Trials) zur Bewertung unterschiedlicher Behandlungsmethoden für altersbezogene Makuladegeneration (AMD), vom staatlichen amerikanischen National
Eye Institute gefördert, stellten die Autoren Martin et al. im Mai
auf dem diesjährigen ARVO-Kongress, in Fort Lauderdale, Ergebnisse, welche die Wirksamkeit der beiden anti-VGFA Arzneistoffe Bevacizumab und Ranibizumab im Vergleich zueinander
zeigen, vor. Zeitgleich wurde die Studie im New England Journal of Medicine veröffentlicht, wo zu lesen ist, dass nach Ablauf eines Jahres sowohl Bevacizumab als auch Ranibizumab
eine in etwa vergleichbare Wirkung auf die Sehschärfe zeigten,
wenn beide Medikamente nach demselben Zeitplan verabreicht
wurden. Allerdings weisen die Autoren darauf hin, dass die von
Ihnen festgestellten signifikanten Unterschiede bezüglich des
Auftretens schwerwiegender Nebenwirkungen insbesondere
für Bevacizumab, aber auch für Ranibizumab weitere Untersuchungen zwingend erforderlich machen. Zuvor hatten bereits
klinische Studien die sehr gute Wirksamkeit von Ranibizumab
für die Behandlung der neovaskulären AMD belegt. Ebenfalls
www.mechentel.de
häufig geschieht die Behandlung von AMD auch durch eine zulassungsüberschreitende Anwendung (engl. off-label use) des
Medikamentes Bevacizumab, obwohl es für dieses Medikament
bisher keine vergleichbaren Evaluationsdaten gibt. Martin et
al. führten deshalb eine multizentrische, „non-inferiority“ („nicht
unterliegend“) Einfach-Blind-Studie durch, in welcher sie eine
Gruppe von 1208 Patienten mit neovaskulärer AMD zufällig in
zwei Gruppen unterteilten, die entweder monatlich nach einem
festen Schema oder nach monatlich neu festgestelltem Bedarf
mit intravitrealen Injektionen von Ranibizumab oder Bevacizumab behandelt wurden. Die Studie bewertete primär die mittlere Veränderung der Sehschärfe nach einem Jahr, wobei als
Bemessungsgrenze ein Sehverlust von mehr als fünf Buchstaben auf einer standardisierten Buchstabentafel zugrundegelegt
wurde. Im Rahmen der Studie ergab sich eine vergleichbare
Wirkung von Bevacizumab und Ranibizumab bei monatlicher
Anwendung, wobei mit Bevacizumab eine Verbesserung um 8.0
und mit Ranibizumab um 8.5 Buchstaben erzielt werden konnte.
Ein analoges Ergebnis ergab sich auch, wenn die Medikamente
nach Bedarf verabreicht wurden, wobei jeweils eine Verbesserung um 5.9 (Bevacizumab) bzw. 6.8 (Ranibizumab) Buchstaben erreicht werden konnte. Die monatliche bzw. am Bedarf
orientierte Vergabe von Ranibizumab lieferte vergleichbare Ergebnisse, wohingegen der Vergleich für Bevacizumab als nicht
beweiskräftig zu werten war. Die im Mittel festgestellte Abnahme
des Durchmessers der zentralen Netzhaut fiel bei der Ranibizumab-Monats-Gruppe (196 μm) größer aus als bei den anderen Gruppen (152 bis 168 μm, P = 0,03 durch die Analyse der
Varianz). Sowohl bei Patienten, die mit Bevacizumab behandelt
worden waren, wie auch bei solchen, die Ranibizumab erhielten,
wurden statistisch vergleichbare (P > 0.20) Häufigkeitsraten für
Tod, Myokardinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Der Anteil von
Patienten mit schweren systemischen Nebenwirkungen (vor allem Krankenhauseinweisungen) lag höher bei Behandlungen mit
Bevacizumab als mit Ranibizumab (24,1% im Vgl. zu 19,0%; Risikoverhältnis: 1,29; 95%-Konfidenzintervall: 1,01 bis 1,66), mit
einer Mehrzahl an Nebenwirkungen aus einem weiten Spektrum
von Krankheitskategorien, die bisher nicht in Studien als relevant
identifiziert wurden. Die Autoren weisen daher darauf hin, dass
die ermittelten Unterschiede beim Auftreten schwerwiegender
Nebenwirkungen weitere Untersuchungen zwingend erforderlich
machen.
Autoren: (Daniel F. Martin, M.D., Cleveland Clinic Cole Eye Institute, Cleveland;
Maureen G. Maguire, Ph.D., Gui-shuang Ying, Ph.D. and Juan E. Grunwald, M.D.,
KORRESPONDENZ: University of Pennsylvania, Philadelphia; Stuart L. Fine, M.D., University of Colorado Denver, Aurora; and Glenn J. Jaffe, M.D., Duke University, Durham,
NC), Studie: Ranibizumab and Bevacizumab for Neovascular Age-Related Macular
Degeneration, Quelle: N Engl J Med 2011; 364:1897-1908 May 19, 2011, Web: http://
www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1102673
11
REPORT | 02 | 2011 |
In-vitro Studie vergleicht Toxizität
von Konservierungsmitteln
in Glaukom Fixkombinationen:
Das Konservierungsmittel Polyquad®
ist schonender zur Augenoberfläche
Viele Antiglaukomatosa enthalten Benzalkoniumchlorid
(BAC) als Konservierungsmittel. Eine aktuelle in-vitro Untersuchung ergab, dass die polyquadhaltige Travoprost/TimololFixkombination* ein besseres zytotoxisches Profil aufweist
als die BAC-haltige Fixkombination Latanoprost/Timolol.
Das Glaukom gehört zu den chronischen Erkrankungen, bei denen eine Langzeittherapie erforderlich ist. Auch benötigen viele
Patienten mehrere Wirkstoffe, um eine adäquate Kontrolle des
Augeninnendrucks zu erreichen.1 Dies kann sich jedoch negativ
auf die Compliance auswirken. Fixe Kombinationen verschiedener Substanzen sollen dazu beitragen, die nötige Compliance
auch längerfristig zu sichern. Ausserdem lässt sich durch die
Verwendung kombinierter Produkte die Exposition des Auges
gegenüber Konservierungsmitteln reduzieren. Viele Glaukomtherapeutika enthalten Benzalkoniumchlorid (BAC) als Konservierungsmittel. Studien haben jedoch gezeigt, dass BAC eine
toxische Wirkung auf die Epithelzellen der Konjunktiva ausübt,
die Symptomatik des trockenen Auges verstärken und zu Entzündungen und Ekzemen der Augenlider führen kann.2-4 In einer
aktuellen in-vitro Studie wurde mit Hilfe von humanen Konjunktivalzellen das zytotoxische Profil verschiedener konservierungsmittelhaltiger Glaukomtherapeutika verglichen.5
voprost/Timolol PQ Fixkombination verursachte 8.4% bis 8.8%
weniger Apoptose als die Fixkombination Latanoprost/Timolol
BAC. Travoprost/Timolol PQ führte zudem zu signifikant weniger späten Apoptosen im Vergleich zu Latanoprost/Timolol BAC.
Und schliesslich zeigte die Untersuchung auch, dass Travoprost/
Timolol PQ und auch Travoprost/Timolol BAC eine signifikant
geringere Produktion von Sauerstoffradikalen auslöste als Latanoprost/Timolol BAC (p<0.0001). Diese in-vitro Untersuchung
lässt vermuten, dass die Fixkombination Travoprost/Timolol mit
Polyquad®* besser für die Gesundheit der Augenoberfläche zu
sein scheint, als die Fixkombinationen Latanoprost/Timolol mit
BAC und Travoprost/Timolol mit BAC.
*Travoprost/Timolol-Fixkombination mit Polyquad ist
in der Schweiz von Swissmedic noch nicht zugelassen.
Kontakt
Alcon Switzerland SA,
Heidy Baschung (Product Manager),
Pharma/General Eye Care
Bösch 69, 6331 Hünenberg,
Telefon: 058 911 28 76,
[email protected]
Referenzen: Schmier JK et al. First-year treatment patterns among new initiators
of topical prostaglandin analogs. Curr. Med. Res. Opin. 25:851–858, 2009, Baudouin
C. Allergic reaction to topical eyedrops. Curr. Opin. Allergy Clin. Immunol. 5:459–463,
Polyquad® wirkt weniger toxisch auf die Konjunktivalzellen
2005, Baudouin C. The ocular surface in glaucoma. Cornea 28:S14–S19, 2009. Baudouin, C et al. Preservatives in eyedrops: the good, the bad and the ugly. Prog. Retin.
Humane Konjunktivalzellen wurden während 30 Minuten bei
37°C mit 50 μl der fixen Travoprost-Timolol-Kombination mit
Polyquad® (PQ) (Travoprost/Timolol PQ ), einer BAC-haltigen
Travoprost/Timolol-Fixkombination (Travoprost/Timolol BAC), einer BAC-haltigen Latanoprost/Timolol-Fixkombination (Latanoprost/Timolol BAC) und den korrelierenden BAC-Konzentrationen
(0.015% und 0.020%) inkubiert. Als Kontrolle diente gepufferte
Kochsalzlösung (PBS). Zur Erfassung der Lebensfähigkeit der
Zellen, der Apoptoserate und des oxidativen Stress wurden
sechs verschiedene toxikologische Tests eingesetzt. Wie die
Untersuchung schliesslich zeigte, wiesen mit Travoprost/Timolol PQ inkubierte Zellen eine signifikant bessere Lebensfähigkeit
auf als dies bei Latanoprost/Timolol BAC und jeder der anderen Vergleichs-substanzen der Fall war (jeweils p< 0.0001). Im
Vergleich zur Kontrolle war bei den mit Travoprost/Timolol PQ
inkubierten Zellen eine um 28% bis 34% höhere Lebensfähigkeit
festzustellen als bei jenen, die mit Latanoprost/Timolol BAC inkubiert wurden. Die Apoptoserate, bestimmt in Abhängigkeit von
der Lebensfähigkeit, ergab ähnliche Resultate. So war sie im Falle der Inkubation mit Travoprost/Timolol PQ signifikant geringer
als bei den Vergleichssubstanzen (jeweils p< 0.0001). Die Tra-
12
Eye Res. 29:312–334, 2010. Brignole-Baudouin F et al. In Vitro Comparative Toxicology
of Polyquad-Preserved and Benzalkonium Chloride-Preserved Travoprost/Timolol Fixed
Combination and Latanoprost/Timolol Fixed Combination. J Ocul Pharmacol Ther 2011,
Mar 16. [Epub ahead of print].
www.mechentel.de
Vertrauen ist bei
uns Familiensache.
| 02 | 2011 |
Willkommen in der SCHWIND Familie!
Wir sind ein dynamisches und traditionsbewusstes Familienunternehmen, in dem Vertrauen, Zuverlässigkeit und die persönliche
Verbundenheit mit unseren Kunden selbstverständliche Teile unserer
Unternehmenskultur sind.
Ausschließlich unseren Kunden verpflichtet, fließt unsere ganze
Energie in die Entwicklung innovativer Lösungen. Kontinuität und
Verlässlichkeit stehen bei uns vor kurzfristigen Gewinninteressen.
Darauf können Sie vertrauen.
SCHWIND eye-tech-solutions GmbH & Co. KG
13
www.mechentel.de
Mainparkstraße 6-10 · D-63801 Kleinostheim · fon: +49(0)60 27 / 508-0 · email: [email protected] · www.eye-tech-solutions.com
| 02 | 2011 |
Best‘s disease chez l’enfant,
traitée par anti-angiogéniques
PARIS – mechentel news – J. Perol et son équipe ont étudié
l’intérêt des anti-angiogéniques dans la prise en charge des
néovaisseaux choroïdiens compliquant la maladie de Best
(Best‘s disease), aussi appelée dystrophie vitelliforme juvénile.
Il s’agit donc d’une dystrophie rétinienne génétique bilatérale de
transmission autosomique dominante, pouvant se compliquer
dans de rares cas par l’apparition de néovaisseaux choroïdiens.
Les scientifiques du service d’ophtalmologie et de pathologie
vitréo-rétinienne de la fondation ophtalmologique Adolphe-deRothschild à Paris (France), rapportent le cas d’un jeune patient
de neuf ans suivi pour une maladie de Best qui s’était présenté
en raison d’une baisse d’acuité visuelle au niveau de l’œil droit.
Les scientifiques expliquent dans le numéro de Mai du Journal
Français d’Ophtalmologie que l’examen ophtalmologique a mis
en évidence la présence d’une néovascularisation choroïdienne.
Un traitement par une injection intravitréenne de Bevacizumab a
été réalisé, ce qui a permis une amélioration de l’acuité visuelle
en rapport avec une cicatrisation de la lésion néovasculaire. Ce
cas souligne donc l’intérêt des anti-angiogéniques dans le traitement de la dystrophie vitelliforme juvénile accompagnée d’une
comorbidité telle que l’apparition de néovaisseaux choroïdiens.
Auteurs :J. Perol, B. Wolff, J.-A. Sahel, Y. Le Mer
Correspondance: Service d’ophtalmologie et de pathologie vitréo-rétinienne, fondation ophtalmologique Adolphe-de-Rothschild, 25, rue Manin, 75019 Paris, France.
Etude: Traitement par injection intravitréenne de bevacizumab de néovaisseaux choroïdiens compliquant une maladie de Best. Source: Journal Français d‘Ophtalmologie,
Volume 34, Issue 5, May 2011, Pages 281-286. web: http://www.sd.dns-dns.com/science/article/pii/S0181551211001045
Qualité de vie après LASIK La population d’analyse constituée par J.-J. Saragoussi et al,
comprend 307 patients et présente les caractéristiques attendues des patients opérés par LASIK. Les auteurs ont voulu évaluer à travers cette étude la qualité de vie relative à la réfraction
et la satisfaction d’un échantillon de patients opérés par LASIK.
A ces fins, l’adaptation française de l’échelle NEI-RQL-42 ainsi
qu’un questionnaire de satisfaction ont été envoyés à tous les
patients consécutivement opérés par LASIK (tous âges, toutes
indications) dans un même centre entre janvier et mars 2008.
Les 13 scores de la NEI-RQL-42 ont été décrits. Les scores « satisfaction » et « phénomènes visuels lumineux » ont fait l’objet
d’une analyse multivariée par régression logistique. Les réponses au questionnaire de satisfaction sont également décrites.
Les scores de qualité de vie sont globalement élevés (> 70/100)
à l’exception des scores « phénomènes visuels lumineux »
(65/100) et « attentes » (42/100) et sont pour la plupart meilleurs
chez les myopes que chez les hypermétropes. Un score « satis14
faction » plus faible est associé à l’hypermétropie (p < 0,001) et
à un faible score « phénomènes visuels lumineux » (p = 0,003).
Un score « phénomènes visuels lumineux » faible est associé
à la sévérité de l’amétropie (p = 0,002), à la présence de reprises chirurgicales (p = 0,02) et à l’utilisation d’un traitement non
« customisé » (p = 0,047). Le taux de satisfaction est de 95 %.
Les scores de qualité de vie ainsi que le taux de satisfaction
sont élevés, ce qui traduit, selon les chercheurs parisiens de la
clinique de la vision (France), l’impact du résultat réfractif sur la
vie de ces patients. L’étude est parue dans le numéro de Mai
du Journal Français d’Ophtalmologie, ses auteurs concluent que
ces scores « mettent également en évidence l’importance des
phénomènes visuels lumineux.»
Auteurs:J.-J. Saragoussi, a, , J. Djadi-Prata, D.-A. Lebuissona, B. Arsona et D. Saragoussia. Correspondance: Clinique de la vision, 131, rue de l’Université, 75007 Paris, France. Etude: Qualité de vie LASIK : partie II. Qualité de vie et satisfaction d’une
population de patients opérée par LASIK. Source: Journal Français d‘Ophtalmologie
Volume 34, Issue 5, May 2011, Pages 294-302. Web : http://www.sciencedirect.com/
science/article/pii/S0181551211000295
Épaisseur choroïdienne :
meilleure évaluation par (SD-OCT)
Une nouvelle méthode d’acquisition en Spectral Domain OCT
permet une meilleure évaluation de l’épaisseur choroïdienne.
« Nous rapportons les résultats d’une étude préliminaire de
la mesure de l’épaisseur choroïdienne au sein d’une population de sujets sains et de patients glaucomateux », déclarent
J.-R. Fénolland et al. dans le numéro de Mai du Journal Français d’Ophthalmologie. Les scientifiques ont évalué dans cette étude préliminaire la technique d’acquisition et de mesure
de l’épaisseur choroïdienne en Spectral Domain OCT (Enhanced Depth Imaging SD-OCT). La comparaison de l’épaisseur
choroïdienne subfovéolaire faisait également l’objet de cette
étude. Fénolland et son équipe ont réalisé leurs observations
en comparant un groupe de 17 yeux de 9 sujets normaux, avec
un groupe de 23 yeux de 14 patients glaucomateux. La mesure
de l’épaisseur choroïdienne subfovéolaire a été réalisée avec un
OCT Spectralis™. Chaque acquisition résulte de la moyenne de
100 scans linéaires centrés sur la région fovéolaire avec une
haute reproductibilité. Deux procédures ont été réalisées, par
la même personne, pour chaque œil afin d’obtenir une mesure
moyenne de l’épaisseur choroïdienne subfovéolaire. Les résultats ont été analysés et comparés avec les données de l’examen
clinique (réfraction, atrophie péripapillaire [APP], âge, sexe…).
Les auteurs ont trouvé une très bonne corrélation entre les
mesures des deux acquisitions : r = 0,99 (p < 0,001). Pour le
groupe de sujets normaux, âge moyen (72,76 ± 7,71 ans), la
réfraction était de 0,71 ± 0,74 D et l’APP pour 29 % des yeux,
a présenté une épaisseur choroïdienne subfovéolaire moyenne
de 224,38 μm. Le groupe des sujets glaucomateux, âge moyen
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
(71,39 ± 11,37 ans), la réfraction était de −1,37 ± 2,74 D et l’APP
pour 70 % des yeux a présenté une épaisseur choroïdienne
subfovéolaire moyenne de 219,98 μm. Concernant les valeurs
moyennes d’épaisseur choroïdienne ou la réfraction, aucune
différence statistiquement significative entre les deux groupes
étudiés n’a été observée. Dans les deux groupes, l’atrophie péripapillaire est toujours corrélée négativement avec l’épaisseur
choroïdienne. Si l’atrophie péripapillaire est retrouvée corrélée
avec l’âge chez les sujets sains (p < 0,001), ce n’est pas le cas
chez les patients glaucomateux (p = 0,795). « Il s’agit, à notre connaissance, de la première étude de mesure d’épaisseur
de la choroïde chez les patients glaucomateux » expliquent les
savants du service d’ophtalmologie de l’hôpital d’instruction des
armées du Val-de-Grâce à Paris (France). La reproductibilité de
la mesure est très bonne. Dans tous les cas, il existe une corrélation négative entre atrophie péripapillaire et épaisseur choroïdienne. Les résultats ne retrouvent pas de différence entre les sujets normaux et les sujets glaucomateux au sein de la population
étudiée mais l’effectif reste limité. Les auteurs résument : « Des
études complémentaires sont nécessaires pour mieux préciser
la relation entre l’épaisseur choroïdienne et l’étendue de l’APP,
les deux étant corrélées, d’une part, ainsi qu’un éventuel lien
en fonction du stade évolutif de la neuropathie glaucomateuse,
d’autre part. »
Auteurs: J.-R. Fénolland, J.-M. Giraud, F. Maÿ, A. Mouinga, S. Seck, J.-P. Renard.
Correspondance: Service d’ophtalmologie, hôpital d’instruction des armées du
Val-de-Grâce, 74, boulevard de Port-Royal, 7005 Paris, France. Etude: Évaluation de
l’épaisseur choroïdienne par tomographie en cohérence optique (SD-OCT). Étude pré-
axiale de l‘œil (LA), la kératométrie et la profondeur de la chambre antérieure (PCA) en utilisant un prototype du LS LENSTAR
900 (Haag-Streit AG) / Allegro BioGraph (WaveLight AG) et
l’IOLMaster V.5 (Carl Zeiss Meditec AG). Les patients atteints de
pathologies cornéennes ou intraoculaires, les patients ayant subi
une chirurgie de la cataracte dans les quatre dernières semaines ou ceux ayant subi une autre intervention chirurgicale de
l‘œil, n‘ont pas été inclus dans l‘étude. Les mesures ont été effectuées telles que recommandée par les fabricants et évaluées
par le graphique de Bland et Altman, l’analyse par régression
de Passing-Bablok et par le coefficient de corrélation (Pearson).
Les scientifiques de l’International Vision Correction Research
Centre (IVCRC) de l’université de Heidelberg (Allemagne) ont
pu obtenir des mesures valides concernant la LA chez 137 yeux.
La valeur moyenne (VM) pour les deux systèmes était de 23,75
mm (± 2,08 pour l’IOLMaster; ± 1,7 pour LENSTAR / BioGraph).
Le rayon cornéen moyen était respectivement de 7,7±0,27 mm
avec L’IOLMaster et de 7,74±0,29 mm avec le LENSTAR/BioGraph. Dans 30% des cas, des valeurs valides pour la PCA ont
pu être mesurées par LENSTAR et BioGraph. Pour les 98,6%
des yeux, dont la PCA a été mesurée manuellement, les auteurs
ont obtenu une moyenne de 4,73±0,53 mm. Les pics PCA de
l‘A-scan avec LENSTAR/BioGraph aboutissent toutefois, dans
la minorité des cas (30%), à des valeurs de PCA numériques.
Alors que LENSTAR/BioGraph excelle par le gain d’espace et
de temps pour le médecin et son personnel ainsi que par le
confort du patient et la manipulation très aisée, le logiciel pour
la mesure des patients pseudophaques devrait s’améliorer dans
le futur.
liminaire dans le glaucome à angle ouvert. Source: Journal Français d‘Ophtalmologie
Volume 34, Issue 5, May 2011, Pages 313-317. Web: http://www.sciencedirect.com/
Auteurs: Hildebrandt AL, Auffarth GU, Holzer MP. Correspondance : Internatio-
science/article/pii/S0181551211001124
nal Vision Correction Research Centre (IVCRC), Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Im
Neuenheimer Feld 400, 69120, Heidelberg, Deutschland. Etude: Präzision eines neuen Biometriegeräts zur Messung pseudophaker Augen. Source: Der Ophthalmologe.
2011 May 25. Web: http://www.springerlink.com/content/bj3084v4l41p6628/
Biométrie des yeux pseudophaques
HEIDELBERG – mechentel news – Les mesures biométriques
et les connaissances sur la relation entre les structures de l‘œil
sont nécessaires pour la chirurgie réfractive et celle de la cataracte. Ainsi « les systèmes de mesures biométriques testés dans
cette étude, ont montré une haute corrélation pour la longueur
axiale (LA) et la kératométrie » disent A.L.Hildebrand et al. dans
le numéro de Mai du journal scientifique « Der Ophthalmologe ».
Comme le nombre de patient pseudophaques augmente grâce à
une chirurgie de la cataracte de plus en plus accessible à travers
le monde, la biométrie exacte des yeux phaques ainsi que celle
des yeux pseudophaques suscite un intérêt croissant. Dans la
présente étude A.L. Hildebrandt et al. comparent les données
de mesure d‘un nouveau dispositif utilisant les techniques de
biométrie optique à faible cohérence (OLCR) aux résultats obtenus par l‘IOLMaster. Pour 140 yeux pseudophaques, après
une chirurgie de la cataracte avec implantation d’une LIO s’étant
déroulée sans complication, les auteurs ont étudié la longueur
www.mechentel.de
Uvéite infantile et
substances biologiques
HEIDELBERG – mechentel news – F. Mackensen et T. Lutz du
centre interdisciplinaire pour l’uvéite et de la clinique de pédiatrie
et médecine de l‘adolescent à Heidelberg (Allemagne), mettent
en évidence l’efficacité de l’Infliximab et l’Adalimumab dans le
traitement de l’uvéite chez l’enfant. La manifestation de l’uvéite
pendant l‘enfance diffère de celle à l‘âge adulte non seulement
par le type et la sévérité de l‘inflammation, mais aussi par le pronostic, le plus souvent mauvais, et par les problèmes spécifiques
de l‘âge, qui peuvent survenir pendant le traitement. Les substances biologiques sont des protéines à effet sélectif et sont réaliséés par des méthodes biotechnologiques. Les connaissances
sur les agents anti-TNF alpha sont importantes. Des examens
expérimentaux et cliniques ont montré que le TNF- α participe
15
| 02 | 2011 |
aussi aux inflammations intraoculaires et que le blocage du TNFα est une démarche prometteuse dans le traitement de l’uvéite.
A ce jour, il n’y a que peu d‘études sur l‘efficacité des substances biologiques chez les adultes et les enfants. Les données
(énumérées en détail dans cette étude) sont dans l’ensemble si
bonnes pour l’Infliximab et l’Adalimumab, qu’elles prouvent leur
efficacité. « Nous espérons donc que dans l‘avenir, les cas de
cécité et de déficience visuelle pourront ainsi être réduits davantage » écrivent les auteurs dans le numéro de Mai du journal scientifique « Der Ophthalmologe ». Ainsi, les inhibiteurs du TNF-α
ont énormément amélioré le traitement, particulièrement dans le
cas de l‘uvéite infantile. De nouvelles approches thérapeutiques,
avec d‘autres agents biologiques issus de la rhumatologie pédiatrique, s’y ajoutent. Cette vue d’ensemble cible les points forts et
faibles des substances biologiques lors du traitement de l’uvéite
infantile et permet de reconnaitre le moment opportun pour le
début du traitement.
chirurgie. Neuf patients (50 %) obtinrent une AV définitive de
20/40 ou meilleure. Le développement du glaucome secondaire
de l’aphaque n’était pas associé aux pires résultats visuels (p =
0,315). La moyenne de pression intraoculaire (PIO) lors du diagnostic était de 28,6±5,9 mm Hg et la moyenne de PIO définitive
était de 14,1±3,0 mm Hg, une réduction significative (p<0,0001).
Quinze yeux sur 18 ayant un glaucome secondaire de l’aphaque
(83,3 %) ont requis une intervention chirurgicale pour arriver à
contrôler la PIO. Les auteurs du département ophtalmologique
au BC Children’s Hospital de l’université de British Columbia à
Vancouver (Canada) concluent qu’ « une proportion importante
de patients requiert une intervention chirurgicale pour contrôler
la PIO »
Auteurs: Richard M. Comer, FRCOphth; Peter Kim, FRANZCO; Roy Cline, FRCS(C);
Christopher J. Lyons, FRCS(C). Correspondance: the Department of Ophthalmology, BC Children’s Hospital, University of British Columbia, Vancouver, B.C Correspondence to Christopher J. Lyons, FRCS(C), Department of Ophthalmology, British
Auteurs: F. Mackensen et T. Lutz.Correspondance: Interdisziplinäres Uveitis-
Columbia Children’s Hospital, 4480 Oak St.,Vancouver, BC V6H 3V4; [email protected].
zentrum, Augenklinik, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120, Hei-
Etude: Cataract surgery in the first year of life: aphakic glaucoma and visual outcomes.
delberg, Deutschland. E-Mail: [email protected]. Etude:
Source: CAN J OPHTHALMOL—VOL. 46, NO. 2, APRIL 2011 pages148–52. Web:
Uveitistherapie im Kindesalter Biologika: zu oft – zu spät?. Source: Der Ophthal-
http://www.journals.elsevierhealth.com/webfiles/images/journals/jcjo/april2011.pdf
mologe Volume 108, Number 3, 213-221. Web: http://www.springerlink.com/content/
x584136366x73v33/
Acuité visuelle à long terme :
pseudophakie chez l’enfant
Chirurgie de la cataracte
chez le nourrisson
VANCOUVER – mechentel news – Richard M. Comer et al. ont
étudié l’incidence du glaucome secondaire de l’aphaque à la suite d’une opération de la cataracte chez les enfants dans leur
première année de vie et ont examiné l’impact de ce diagnostic
sur le résultat visuel. Cette étude a été publiée dans le numéro
d’avril du Journal canadien d’Ophthalmologie Leur conclusion
montre que « les enfants atteints d’un glaucome secondaire de
l’aphaque peuvent obtenir de bons résultats visuels, si le glaucome est décelé rapidement et traité pertinemment ». Les scientifiques ont inclus dans leur étude rétrospective de cohorte tous
les patients ayant subi une opération pour cataracte congénitale dans leur première année de vie à l’Hôpital pédiatrique de
Colombie-Britannique entre 1995 et 2006. Ils ont examiné les
dossiers médicaux de 46 patients, 75 yeux, dont 29 bilatéraux
et 17 unilatéraux. L’âge moyen lors de la chirurgie était de 93
jours (écart, 2–364 jours), avec une moyenne de suivi de 77,5
mois (écart, 36–166 mois). Les patients avec une cataracte bilatérale avaient un résultat visuel meilleur que ceux ayant souffert
d’une cataracte unilatérale (p = 0,032). Chez les patients dont
l’acuité visuelle (AV) était mesurable, 34 yeux sur 45 (75,6%)
ayant des cataractes bilatérales et seulement 3 yeux sur 16 (18,8
%) avec une cataracte unilatérale obtinrent une AV de 20/40 ou
meilleure. Dix-huit yeux sur 75 (24 %) développèrent un glaucome secondaire de l’aphaque 30 mois en moyenne après la
16
LITTLE ROCK – mechentel news – R. Scott Lowery et al ont
étudié la meilleure acuité visuelle corrigée (MAVC) à long terme chez les enfants qui, lors d’une période amblyogénique, ont
subi une extraction de la cataracte avec implantation de lentilles
intraoculaires (LIO), et ont vérifié si une erreur réfractive initiale
postopératoire après extraction de la cataracte est en corrélation avec la MAVC. L’étude montre que « chez les patients qui
reçoivent des LIO dans les 8 premières années de vie, il faut
viser l’hypermétropie postopératoire faible dès le début, compte
tenu de la situation et de l’âge de chaque patient. » L’étude a
porté sur l’examen rétrospectif des dossiers de 26 patients soit
36 yeux aphaques. Pour être inclus dans l’étude, ceux-ci devaient avoir fait l’objet d’un suivi d’au moins 2 ans, avoir moins de
8,5 ans au moment de l’implantation de la LIO, être capables
de participer à une mesure subjective d’acuité visuelle et ne
pas avoir de glaucome congénital ni de traumatisme significatif.
Les auteurs ont fait leur recherche dans un centre de soins tertiaires, avec une attention particulière à l’erreur réfractive initiale
et à long terme secondaire du pseudophaque, à la MAVC à long
terme, au changement myopique global, à la durée du suivi, à
l’âge lors de l’implantation de la LIO et à l’extraction unilatérale
ou bilatérale de la cataracte avant implantation de la LIO. Selon les auteurs, dont l’étude est parue dans le Journal Canadien
d’Ophtalmologie, « l’équivalent sphérique (ES) pseudophaque
initial a montré une relation non linéaire significative avec les
plus récents niveaux de MAVC des cas unilatéraux et aucune
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
chez les cas bilatéraux (interaction p = 0,001) ». Les cas unilatéraux avec ES pseudophaque initial entre +1,75 D et +5,00 D
ont montré une meilleure MAVC à long terme que ceux dont la
valeur était inférieure à +1,75 D ou au-delà de +5,00 D », ceci
indépendamment de l’erreur réfractive de l’autre oeil.
Auteurs: R. Scott Lowery,* MD; Todd G. Nick,* PhD; Julie B. Shelton,* MD; David
Warner,* MD; Therese Green,{ RNC, Correspondance: University of Arkansas for
Medical Sciences, Little Rock, Ark. and {Arkansas Children’s Hospital, Little Rock, Ark,.
Correspondence to R. Scott Lowery, MD, 4301 W. Markham, Little Rock, AR 72201;
[email protected]. Etude: Long-term visual acuity and initial postoperative
refractive error in pediatric pseudophakia. Source: CAN J OPHTHALMOL—VOL. 46,
NO. 2, APRIL 2011, pages143–7. Web: http://www.journals.elsevierhealth.com/webfiles/
images/journals/jcjo/april2011.pdf
53/127 [41,7%] vs 31/133 [23,3%], P=0.002; semaine 102,respectivement 45/100 [45,0%] vs 27/107 [25,2%], P=0,003). Pour
les sous-catégories les plus importantes dans cette population,
le « National Eye Institute-Visual Functioning Questionnaire » a
montré des résultats significativement meilleurs pour le groupe
traité au Pegaptanib, que pour celui ayant reçu le placebo. Le
Pegaptanib a été bien toléré; les fréquences d‘arrêts, les événements indésirables, les traitements liés aux événements indésirables et les événements indésirables graves ont été comparables dans les groupes de Pegaptanib et de placebo. Les patients
souffrant d’OMD tirent donc, selon les résultats des auteurs
publiés dans le numéro de Juin d‘Ophthalmology, „un bénéfice
clinique du traitement avec l’antagoniste sélectif du facteur de
croissance endothélial vasculaire Pegaptanib 0,3 mg“. Ces résultats indiquent, qu’ajouté aux données de l‘étude préalable, ce
traitement de l’OMD est efficace et traduit un profil d‘innocuité
positif dans cette population.
OMD et Pegaptanib-Sodium
Auteurs: Sultan MB, Zhou D, Loftus J, Dombi T, Ice KS; Correspondance : Pfi-
NEW YORK – mechentel news – M. B. Sultan et al. déduisent
de leur étude, que le traitement intravitréen par Pegaptanib-Sodium est efficace dans le traitement de l’OMD. Afin de confirmer
l‘innocuité et comparer l‘efficacité de l’injection intravitréenne
de Pegaptanib-Sodium 0,3 mg chez les sujets présentant un
œdème maculaire diabétique (OMD) concernant le centre de la
macula et étant associé à une perte de vision n‘étant pas due à
une ischémie, les auteurs ont entamé une étude multicentrique,
randomisée (1:1) à double insu sur des sujets souffrant d’OMD et
ont contrôlé cette évaluation par un groupe parallèle recevant un
placebo. Les sujets ont reçu 0.3 mg de Pegaptanib ou un placebo
toutes les six semaines durant un an (total =9 injections) et ont
pu débuté un traitement par photocoagulation focale ou en grille
à partir de la 18 ème semaine. Pendant la seconde année, les
sujets ont reçu selon des critères préspécifiés des injections plus
rapprochées que toutes les six semaines. Le critère d‘efficacité
primaire était un gain d’acuité visuelle (AV) ≥10 lettres entre le
début et la fin de première année. La sécurité a été contrôlée
tout au long de l’étude. Au total, 260 sujets ont été inclus dans
l’année 1 (Pegaptanib, n=133 ; placebo, n=127) et 207 sujets
l’ont été dans l’année 2 (Pegaptanib, n=107 ; placebo, n=100),
dans l’analyse en intention de traiter. Un total de 49 des 133 (36,
8%) sujets issus du groupe pegatanib et 25 des 127 (19,7%)
du groupe placebo ont constaté une amélioration de ≥10 lettres durant la semaine 54, en comparaison aux données initiales
(odds ratio [OR], 2.38; 95% intervalle de confiance, 1,32-4,30;
P=0,0047). Pour les sujets traités au Pegaptanib, le changement
dans l‘AV moyenne lors de la visite par rapport à la référence
initiale était supérieure (P<0,05) à celui du groupe au placebo en
semaine 6, 24, 30, 36, 42, 54, 78, 84, 90, 96, et 102. En semaine
102, les sujets traités au Pegaptanib ont gagné en moyenne 6.1
lettres versus 1,3 pour le groupe ayant reçu le placebo (P<0,01).
En comparaison à ceux ayant reçu le placebo, le nombre des
sujets traités au Pegaptanib ayant subi un traitement au laser
focal ou en grille était plus bas (semaine 54, respectivement
www.mechentel.de
zer Inc, New York, New York; The New York Eye and Ear Infirmary, New York, New York
Etude: A phase 2/3, multicenter, randomized, double-masked, 2-year trial of pegaptanib
sodium for the treatment of diabetic macular edema. Source: Ophthalmology Volume 118, Issue 6 , Pages 1107-1118, June 2011. 2011 Jun;118(6):1107-18. Web: http://
www.ophsource.org/periodicals/ophtha/article/S0161-6420%2811%2900232-6/abstract
Efficacité du Ranibizumab
lors de DMLA exsudative
ATHENES – mechentel news – A. A. Rouvas et al. Constatent
dans leur étude publiée dans le numéro de Mars de la revue
scientifique Retina, que dans le cas de lésions au repos chez les
patients atteints de dégénérescence maculaire exsudative liée à
l‘âge associée à une déchirure de l’épithélium pigmentaire rétinien, un traitement par injection intravitréenne de ranibizumab
a été efficace dans l‘amélioration ou la stabilisation de la vision.
Afin d’évaluer l‘efficacité et l‘intérêt du traitement par injection intravitréenne de ranibizumab dans la DMLA exsudative associée
à un décollement de l‘épithélium pigmentaire (DEP), les scientifiques ont mené une étude rétrospective avec des patients présentant une DMLA exsudative associée à la DEP rétinien qu’ils
ont traité par des injections intravitréennes de Ranibizumab répétées. Les résultats évalués par angiographie rétinienne à la
fluorescéine, au vert d‘indocyanine ainsi que par tomographie
en cohérence optique (OCT) ont été : la meilleure acuité visuelle
corrigée et les symptômes de la lésion. Les auteurs ont suivi
21 yeux de 20 patients sur une moyenne de 12 mois (de 6 à 28
mois). Le nombre moyen d’injections était de 7 (de 3 à 15). La
meilleure acuité visuelle corrigée s’est améliorée dans 6 yeux
(28, 57%), est restée stable dans 12 yeux (57,14%) et a diminué dans 3 yeux (14, 28%). À la fin de la période de suivi, 19
yeux (90,47%) ont montré une lésion néovaculaire inactive dans
l’angiographie, alors que 18 yeux (85,71%) n’ont montré aucun
17
| 02 | 2011 |
signe de liquide intrarétinien ou sous-rétinien. Ainsi les auteurs
concluent que « les résultats fonctionnels ont été apparemment
meilleurs dans les yeux sans implication fovéolaire dans la déchirure de l’épithélium pigmentaire rétinien. »
Auteurs: Rouvas, Alexandros A MD*; Ladas, Ioannis D MD†; Georgalas, Ilias MD†;
Vergados, Ioannis MD*; Papakonstantinou, Dimitrios MD†; Kotsolis, Athanasios I MD†.
retina funzionante in vitro realizzata con cellule proprie. Però altri ricercatori sono riusciti a innestare cellule staminali in retine
danneggiate di cavie di laboratorio e a farle sviluppare fino a un
corretto inserimento nel tessuto retinico ricevente. In conclusione, nonostante la ricerca guardi lontano, ancora lontano appare
l’obiettivo della creazione di una retina funzionante in laboratorio
e, tanto meno, la formazione di un occhio intero.
Correspondance: Second Department of Ophthalmology; and †First Department
of Ophthalmology, Medical School of Athens University, Athens, Greece. Etude: Rani-
Autori: Mototsugu Eiraku, Nozomu Takata, Hiroki Ishibashi, Masako Kawada,
bizumab for the Treatment of Exudative Age-Related Macular Degeneration Associated
Eriko Sakakura, Satoru Okuda, Kiyotoshi Sekiguchi, Taiji Adachi e Yoshiki Sasai.
With Retinal Pigment Epithelial Tear. Source: Retina. 2011 Mar 19. Web: http://jour-
Corrispondenza: Organogenesis and Neurogenesis Group, RIKEN Center for De-
nals.lww.com/retinajournal/Abstract/2011/06000/Ranibizumab_for_the_Treatment_of_
velopmental Biology, Kobe 650-0047, Japan. Studio: Self-organizing optic-cup mor-
Exudative.10.aspx
phogenesis in three-dimensional culture. Fonte: Nature, Volume 472, Pages: 51–56,
7 April 2011. Web: http://www.nature.com/nature/journal/v472/n7341/full/nature09941.
html. Web Italiano: http://www.atritoscana.it/ricerca_sviluppate_staminali_retiniche_
struttura_3D.asp
Sviluppate
staminali retiniche in 3D
KOBE – atritoscana – Una struttura simile alla retina di un embrione di topo è stata sviluppata partendo da cellule staminali.
Sono riusciti a ottenerla ricercatori giapponesi dell’Istituto Riken
a Kobe. Per ora, tuttavia, la sua funzionalità non è stata dimostrata. L’obiettivo a lungo termine dei ricercatori è quello di creare in
laboratorio un occhio vero e proprio da cui prelevare il tessuto
retinico.I ricercatori giapponesi hanno dimostrato che anche in vitro si attua il programma genetico contenuto nelle staminali embrionali murine, consentendo loro di strutturarsi progressivamente
mediante una serie di meccanismi regolatori propri della formazione del bulbo oculare. Le staminali, infatti, sono come i componenti di una grande orchestra che, quando suona bene, dà luogo
a una bella sinfonia. Analogamente la generazione di un organo
completo richiede – si legge nel sito di Nature – “l’orchestrazione
di tante interazioni cellulari per creare comportamenti cellulari
collettivi che occorrono nel modellare i tessuti che si sviluppano”.
Per ora, scrivono i ricercatori, “abbiamo dimostrato la formazione
dinamica e autonoma della struttura del calice ottico (retina primitiva) da aggregati di cellule staminali embrionali di topo in una
coltura tridimensionale”. Ciò significa che Yoshiki Sasai e i suoi
colleghi hanno emulato lo sviluppo embrionale degli occhi dei
topi: le cellule staminali, poste in una coltura adatta assieme a
una serie di fattori di crescita, si sono organizzate in una struttura
che somiglia a un occhio rudimentale: nella coltura 3D il calice ottico ha formato un tessuto retinico stratificato. “Questo approccio
– aggiunge Nature, che ha dedicato la copertina alla scoperta –
potrebbe avere importanti applicazioni per la terapia basata su
staminali per la riparazione della retina”. Un tessuto retinico realizzato in laboratorio “potrebbe aprire la strada a trattamenti per
le malattie oculari umane, incluse alcune forme di cecità” (in particolare per l‘impiego di cellule che potenzialmente potrebbero
essere sfruttate per ‚riparare‘ la retina danneggiata).Nonostante
i molti commenti entusiasti va sottolineato però come, allo stato attuale, la scienza medica non consenta ancora il trapianto
di retina. Ancora più lontano è l’obiettivo dello sviluppo di una
18
Quell’occhio che non “respira”
BIRMINGHAM – atritoscana – Respirare male fa male alla vista, almeno se si è diabetici. Un nuovo studio condotto presso
l’Università di Birmingham (UK) su 231 persone, di cui 149 colpite dal tipo due (che possono controllare con la dieta l’eccesso
di zuccheri nel sangue), ha dimostrato che in chi è diabetico la
dispnea notturna causa più facilmente retinopatia. I ricercatori
inglesi hanno scoperto che la retina era gravemente malata due
volte più spesso nei diabetici che respiravano male la notte (48%
contro il 20% che respirava bene). Non solo, ma con la dispnea
notturna è aumentato anche il rischio di neuropatia (60% contro
22%). La retinopatia diabetica è considerata, nei Paesi di maggior benessere, la principale causa di cecità in età lavorativa.
Secondo l’Oms il diabete colpisce a livello mondiale oltre 220
milioni di persone nel mondo: può essere considerata una sorta di ‘epidemia’ silenziosa (N.B. Si tratta di una malattia cronica
non contagiosa. Tra i fattori di rischio ci sono, oltre a una dieta
scorretta e alla sedentarietà, anche la familiarità). Per l’Istat solo
in Italia i diabetici rappresentano il 4,8% della popolazione: sono
poco meno di tre milioni, che dovrebbero eseguire controlli periodici del fondo oculare. Il problema è rappresentato non solo
dal grado di scompenso del diabete (valore della glicemia), ma
anche dalla differenza tra massimo e minimo del livello di zuccheri nel sangue. Controllare la glicemia aiuta anche a proteggere la retina!
Autori: A Tahrani, A Ali, S Begum, K Dubb, S Mughal, M Piya, B Jose, D Banerjee, S
Taheri, AH Barnett,, MJ Stevens1. Corrispondenza: Birmingham, United Kingdom
Studio: Obstructive sleep apnoea is independently associated with peripheral neuropathy in patients with Type 2 diabetes. Fonte: Diabetic Medicine: Abstracts of the
Diabetes UK Annual Professional Conference (30 March to 1 April 2011), Volume 28,
supplement 1. Published by Wiley-Blackwell. Web: http://ww2.aievolution.com/ada1101/
index.cfm?do=abs.viewAbs&abs=10479. Web Italiano: ttp://www.atritoscana.it/ricerca_quellocchio_che_non_respira.asp
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
Staminali…da maiali
CHANGSHA – atritoscana – Riparare la retina danneggiata
usando le staminali ottenute ringiovanendo le cellule adulte. Ancora non ci si riesce sugli esseri umani, ma ricercatori americani
e cinesi hanno conseguito un successo utilizzando gli dei maiali.
Lo studio appena pubblicato sulla prestigiosa rivista scientifica
Stem Cells ‘apre gli occhi’ su un metodo considerato efficace
per isolare e trapiantare le staminali. Allo stato attuale, però,
secondo i ricercatori i trattamenti per riparare la retina umana
danneggiata dalle malattie degenerative sono ancora una sfida
per la scienza medica. Insomma, gli sperimentatori sono riusciti a usare le cellule staminali pluripotenti indotte (iPSCs), ossia
cellule adulte ringiovanite grazie a un intervento genetico con cui
tornano „indietro nel tempo“: si attivano degli „interruttori“ genetici seguendo una procedura scoperta in Giappone. Quindi è stata
dimostrata la loro compatibilità con l’ambiente dei fotorecettori. Il
direttore della ricerca, Douglas Dean, dell’Università di Louisville, ha preferito impiegare i maiali per la sperimentazione perché
la loro retina è più simile a quella umana rispetto a quella dei topi
di laboratorio (più ricca di bastoncelli). “I nostri risultati dimostrano – ha concluso il prof. Dean – che le cellule staminali suine
possono essere integrate in un tessuto retinico di maiale”. Anche
gli esseri umani potrebbero, in un futuro più o meno lontano, beneficiare di queste ricerche se sono affetti da malattie retiniche
degenerative incurabili.
“Le cellule della retina che abbiamo generato sono veramente
funzionali”, dice Nady Golestaneh, professore aggiunto del dipartimento di biochimica moleculare e cellulare del Georgetown
e coautore dello studio. “Questo significa che esse imitano la
funzione delle cellule d‘origine della retina che giocano un ruolo
chiave nell‘occhio per l‘assorbimento della luce, la nutrizione e la
funzione ricettiva”. E le fa diventare “promettenti candidate per
trattamenti di rigenerazione della retina”. Il Dott. Demetrios Vavvas, del Massachusetts Eye and Ear Infirmary, dice che questi
risultati sono “un grande passo avanti”. “Ma è ancora una prima
tappa...realizzata solo in vitro. E‘ un lavoro in laboratorio su culture cellulari. Il problema è di sapere come funzionerà su dei
pazienti perchè ci sono ancora ostacoli da superare”. Allo stato
delle attuali conoscenze, saranno necessari un minimo di 3-5
anni prima di dovere passare ad esperimenti clinici. I ricercatori
dicono che, in una prospettiva terapeutica, sono necessari altri
lavori per mettere in sicurezza le cellule prodotte. Comunque,
“quando parliamo di uso potenziale di cellule staminali, non dobbiamo pensare solo al trapianto. Esse potrebbero essere utilizzate come modello in vitro per studiare la malattia stessa in
laboratorio. Questo permetterebbe di sviluppare farmaci ad hoc
contro la malattia”.
Autori: Kokkinaki, M., Sahibzada, N. and Golestaneh, N. Corrispondenza: 1Department of Biochemistry and Molecular and Cellular Biology, Georgetown University
School of Medicine, Washington, DC, USA 2Department of Pharmacology, Georgetown
University School of Medicine, Washington, DC, USA. Email: Nady Golestaneh (ncg8@
Autori: Zhou. L, Wang. W, Liu. Y, Fernandez de Castro. J, Ezashi. T, Telugu. B, Ro-
georgetown.edu). *Correspondence: Nady Golestaneh, Georgetown University
berts. M, Kaplan. H, Dean. D. Corrispondenza: Department of Ophthalmology, The
School of Medicine, 3900 Reservoir Road NW, Med-Dent Bldg, Room NE203, Wa-
second Xiangya Hospital, Central South University, Changsha, Hunan, People‘s Repu-
shington, DC 20057, USA. Studio: Human Induced Pluripotent Stem-Derived Retinal
blic of China; Department of Ophthalmology and Visual Sciences,University of Missouri,
Pigment Epithelium (RPE) Cells Exhibit Ion Transport, Membrane Potential, Polarized
Columbia, Missouri, USA. Studio: Pig Stem Cell Transplants: The key to Future Re-
Vascular Endothelial Growth Factor Secretion, and Gene Expression Pattern Similar to
search into Retina Treatment. Fonte: Stem Cells. 2011 Jun;29(6):972-80. Web: http://
Native RPE. Fonte: STEM CELLS Volume 29, Issue 5, pages 825–835, May 2011.
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/stem.637/abstract. Web Italiano: http://www.atri-
Web: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/stem.635/abstract. Web Italiano:
toscana.it/ricerca_staminali_da_maiali.asp
http://www.atritoscana.it/ricerca_scientifica.asp
DMS:
ricerca dalle cellule staminali
WASHINGTON D C – Aduc.it – Ricercatori del centro medico
dell‘Università di Georgetown a Washington, sono riusciti a produrre cellule della retina a partire da cellule staminali pluripotenti
indotte (IPS) umane. Le cellule prodotte imitano la funzione delle
cellule dell‘occhio che si distruggono in presenza di una degenerazione maculare legata all‘età. Lo studio, finanziato dal National
Institut of Health è stato pubblicato sulla rivista Stem Cells del
24 Marzo 2011. La degenerazione maculare legata all‘età è una
delle cause di deficit visivo e di cecità tra le più diffuse al mondo.
Distrugge poco a poco l‘epitelio pigmentario della retina (EPR)
che irriga le cellule visive della retina stessa. E‘ la prima volta
che cellule EPR sono state prodotte a partire da cellule IPS, ottenute a loro volta a partire da una piccola biopsia di pelle umana.
www.mechentel.de
19
| 02 | 2011 |
KONGRESSE | CONGRÉS | CONGRESSI
❚ Juli | Juillet | Luglio 2011
9.07.2011
Ophthalmologische Schlossgespräche 2011
Ahaus, Germany
Augenklinik Ahaus,
Tel. 02561- 955 55,
Dr. Ralf Gerl, Prof. Dr. Martin Wenzel)
[email protected]
http://www.augenklinik.de/fuer-kollegen/kurse/info-detail/article/
praktischer-workshop-moderne-netzhautdiagnostik.html
15. – 16.07.2011
Jahrestagung der Vereinigung
Bayerischer Augenärzte
München, Germany
MOC Veranstaltungs- und Ordercentrum
Prof. Dr. Anselm Kampik, Prof. Dr. Christos Haritoglou
Congress-Organisation Gerling
Tel. 0211-59 22 44,
http://www.bayog.de
❚ August | Août | Agosto 2011
18. – 21.08.2011
South African Society of Cataract & Refractive
Surgery (SASCRS)
Durban
http://www.sascrs.org/?page_id=560
24.08.2011
EyeGIM – Strukturierte interaktive Fortbildung der
Univ.-Augenkliniken Gießen und Marburg
Gießen, Germany
Univ.-Augenklinik Gießen
Tel. 0641-99-43803
[email protected]
http://www.uniklinikum-giessen.de/augen
27.08.2011
Sommertagung der Berlin-Brandenburgische
Augenärztlichen Gesellschaft (BBAG)
Berlin, Germany
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Prof. Dr. Antonia Joussen
Tel. 0211-59 22 44
Congress-Organisation Gerling
http://www.congresse.de
20
31.08. – 3.09.2011
104. Jahreskongress der Schweizerischen
Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG)
Interlaken, Switzerland
http://www.sog-sso.ch
❚ September | Septembre | Settembre 2011
2. – 3.09.2011
20. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte
Sachsen-Anhalts und Thüringens e.V. (SATh)
Halle/Saale, Germany
Prof. Dr. Gernot I. W. Duncker
Congress-Organisation Gerling
Tel. 0211-59 22 44
http://www.congresse.de
3.09.2011
Hamburger Augenärztliche Fortbildung
Retinologie Update
Hamburg, Germany
Univ.-Augenklinik Hamburg-Eppendorf
Frau Schrage
Tel. 040-47105-2301
[email protected]
7.09.2011
69. Homburger Augenärztliche Fortbildung (HAF)
Neuroophthalmologie
Homburg/Saar, Germany
Univ.-Augenklinik Homburg/Saar
Sekretariat Prof. Dr. B. Seitz
Tel. 06841-16 22 387
[email protected]
http://www.uniklinik-saarland.de/augenklinik
8. – 10.09.2011
5th International Symposium Age-Related
Macular Degeneration
Fundamental aspects and translation into new treatment
Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff, Prof. Dr. Frank G. Holz
Baden-Baden, Germany
Kongresshaus Baden-Baden
Info: Congress-Organisation Gerling
Tel. 0211-59 22 44
http://www.congresse.de
9.11.2011
48. Neubrandenburger Augenärztliche Fortbildung
(NAF)
Neubrandenburg, Germany
Radisson BLU Hotel Neubrandenburg
Sekretariat Prof. Höh
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
Frau Wutschke
Tel. 0395-775-3469
[email protected]
9. – 11.2011
Congress of the European Contact Lens Society
of Ophthalmology
ECLSO c/o Dr. Gerald Böhm
Marktstr. 1
D-71522
Backnang
Tel.: 07191-84011
http://www.eclso.eu
9. – 11.09.2011
Baltic Congress
4. Fachkongress für Ophthalmochirurgen
Kurzkreuzfahrt Kiel-Oslo
Ausrichter: Prof. Dr. Detlef Uthoff
Augenklinik Bellevue
Christine Seitz
Tel. 0431-30108-4444
[email protected]
11. – 14.09.2011
ESA – Congress of European
Strabismological Association
Brügge, Belgium
Kapucijnenvoer 33
B-3000
Leuven
Tel. +32(0)16-332398
Tel. +32(0)16-332678
Marlene Verlaeckt
[email protected]
http://www.esa.ever-f.eu
12.09.2011
72. Homburger Augenärztliche Fortbildung (HAF)
Homburg/Saar, Germany
Univ.-Augenklinik Homburg/Saar
Sekretariat Prof. Dr. B. Seitz
Tel. 06841-16 22 387
[email protected]
14.09.2011
Fortbildung des BVA
und der Univ.-Augenklinik Münster
Münster, Germany
Großes Hörsaalgebäude des Univ.-Klinikums
Prof. Dr. med. Nicole Eter
Tel. 0251-835-6004
[email protected]
http://www.cms.augeninfo.de
www.mechentel.de
14.09.2011
13. ophthalmo-chirurgischer Nachmittag der
ARTEMIS Augen- und Laserklinik Frankfurt
Frankfurt, Germany
Hotel Villa Kennedy, Frankfurt
ARTEMIS Augen- und Laserklinik Frankfurt, Alexandra KellerDerzbach, Tel: 069-697-697-73
[email protected]
17. – 21.09.2011
XVIX Congress of the European Society of
Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS)
Vienna, Austria
Info: http://www.escrs.org
28.09 2011
Potsdamer ophthalmologische Nachmittag
Potsdam, Germany
Augenklinik
Klinikum Ernst von Bergmann
Tel. 0331-241 5102
[email protected]
29.09. – 2.10.2011
109. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen
Gesellschaft (DOG)
Berlin, Germany
Hotel Estrel Berlin
http://www.dog.org
❚ Oktober | Octobre | Ottobre 2011
7. – 8.10.2011
4. Interdisziplinärer LowVision-Kongress
Essen, Germany
Haus der Technik, Essen
LowVision-Stiftung gemeinnützige GmbH
Tel. 0931-2092-2345
http://www.lowvision-stiftung.de
7. – 9.10.2011
XXV. Zusammenkunft der
Julius-Hirschberg-Gesellschaft
Vienna, Austria
Frank Krogmann
Tel. 09364 81 15 43,
[email protected]
8. - 15.10.2011
Woche des Sehens
http://www.woche-des-sehens.de
21
| 02 | 2011 |
14. – 15.10.2011
4. Interdisziplinärer LowVision Kongress
Köln, Germany
Gürzenich Köln
[email protected]
22. – 25.10.2011
Annual Meeting of the American Academy
of Ophthalmology (AAO)
Orlando/Florida, USA
http://www.aao.org
❚ November | Novembre | Novembre 2011
4. – 5.11.2011
24. Mindener Workshop für Augenärzte
Minden, Germany
Augen-Praxisklinik Minden
Dr. Kristian Gerstmeyer
Tel. 0571-82 82 10
[email protected]
11. – 12.11.2011
1. Ophthalmo-Update 2011
Wiesbaden, Germany
Prof. Dr. Thomas Reinhard, Freiburg
Prof. Dr. Norbert Bornfeld, Essen
Prof. Dr. Carsten Framme, Bern
Tel. +49 (611) 204809-19
www.ophthalmo-update.com
11. – 12.11.2011
Internationales Glaukom-Symposium
Mainz, Germany
Univ.-Augenklinik Mainz
Gebäude 102
Priv.-Doz. Dr. E. Hoffmann
Sekretariat Prof. Dr. Norbert Pfeiffer
Tel. 06131 17-36 12
[email protected]
12.11.2011
1. Homburger Keratoconus Symposium 2011
(HKCS)
+ Homburger Trauma Kurs 2011 am 11. November
Homburg/Saar, Germany
Schlossberg Hotel Homburg/Saar
Prof. Seitz, Dr. Gatzioufas
Oberarztsekretariat
Ulrike von Seebach
Tel. 06841-162 2302
[email protected]
22
19.11.2011
42. Wacker-Kurs für klinische Retinologie
Essen, Germany
Ausrichter: Prof. Dr. Norbert Bornfeld
Congress-Organisation Gerling
Tel. 0211-59 22 44
http://www.congresse.de
25. – 26.11.2011
Glaucoma Meeting 2011
Basel, Germany
Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF)
Universitätsspital Basel (wissenschaftl
Priv.-Doz. Dr. K. Gugleta, Dr. M. C. Grieshaber)
Universitätsspital Basel
Augenklinik, Daniela Hauenstein
Tel. +41-61-265 87 18
[email protected]
26.11.2011
Hamburger Augenärztliche Fortbildung
Hamburg, Germany
Univ.-Augenklinik Hamburg-Eppendorf
Frau Schrage
Tel. 040-47105-2301
[email protected]
26. – 27.11.2011
Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen
Gesellschaft (SAGD)
Dresden, Germany
Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Congress-Organisation Gerling
Tel. 0211-59 22 44
http://www.congresse.de
❚ Februar | Fevrier | Febbraio 2012
22. – 25.02.2012
1. Ophthalmologie-Wetlab am Inselspital
Universitätsspital für Augenheilkunde,
Inselspital Bern
Organisation: Prof. Dr. Carsten Framme
Tel. +41 (0)31 632 95 65
[email protected]
http://www.augenheilkunde.insel.ch
www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
Alle Artikel finden Sie auch online
unter www.mechentel.de
mechentel marketing
Med. Fachverlag und Marketingagentur • Waldstraße 19 • D-40883 Ratingen • Tel.: 00 49 (0) 2102 6 9182
23
www.mechentel.de
E-Mail: [email protected] • www.mechentel.de
| 02 | 2011 |
COMING SOON.
A Brilliant Discovery
24
www.mechentel.de

Documents pareils