Ausbildung in der Pflege: Umsetzung neuer Bestimmungen Die

Transcription

Ausbildung in der Pflege: Umsetzung neuer Bestimmungen Die
Neuigkeiten kurz und bündig
Brèves
Les débuts de l’enseignement
spécialisée en tant que profession
Die Anfänge
der Sozialpädagogik als Beruf
En tant que profession, l’enseignement spécialisée (en
allemand: Sozialpädagogik)
remonte aux débuts du 19e
siècle. La thèse de doctorat de
Gisela Hauss thématise le
développement du profil professionnel des éducateurs
spécialisés.
Aux débuts du 19e siècle,
les guerres napoléoniennes
ainsi que des crises économiques et sociales avaient
déstabilisé aussi la Suisse et
l’Allemagne méridionale et
entraîné de larges couches de
la population dans la misère;
des milliers de personnes –
dont beaucoup d’enfants –
erraient par les campagnes,
sans domicile et sans moyens
de subsistance.
C’est sur cet arrière-fond
historique qu’eut lieu à Bâle,
en automne 1816, une conversation qui pourrait être
interprétée comme le point
de départ de l’enseignement
spécialisée institutionnalisé:
deux amis, des piétistes allemands actifs en Suisse (l’un,
Christian Heinrich Zeller,
1779–1860, à Zofingue comme directeur des écoles, l’autre, Christian Friedrich Spittler, 1782–1865, à Bâle dans la
formation des missionnaires),
discutaient de la situation
sociale et eurent l’idée qu’il
ne faudrait pas seulement
former des missionnaires à
envoyer dans les pays d’outremer, mais également des
missionnaires qui œuvreraient parmi les pauvres d’ici.
Cette idée fut à l’origine de la
fondation de la «Armenschul-
mit der Geschichte einer ähnlichen Anstalt, des «Rauhen
Hauses» in Hamburg, lieferte
das Material, anhand dessen
die Autorin der vorliegenden
Dissertation die Entwicklung
der Sozialpädagogik und die
Geschichte ihrer Professionalisierung nachzeichnet. Wenn
auch namhafte Unterschiede
zwischen den beiden Ausbildungsinstituten bestanden –
so wirkte Beuggen in einem
ländlichen Kontext, während
das Rauhe Haus auf dem Hintergrund der Probleme einer
Grossstadt und der einsetzenden Industrialisierung zu sehen ist –, so sind doch auch
die Parallelen und selbst die
gegenseitigen Beeinflussungen zahlreich.
Die Dissertation dokumentiert die ersten Arbeitskonzepte der Institutionen,
das alltägliche Zusammenleben in ihnen sowie die Erschliessung ständig neuer
Arbeitsfelder für die Sozialpädagogik. Im Zentrum des
Interesses steht jedoch das
sich herausschälende Berufsbild der Sozialpädagogen.
■
Sozialpädagogik als Beruf hat
sich in der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts herauszukristallisieren begonnen. Die
Dissertation von Gisela Hauss
zeigt auf, wie das Berufsbild
der Sozialpädagogen entstanden ist.
Die napoleonischen Feldzüge sowie wirtschaftliche und
gesellschaftliche Krisen hatten Deutschland und die
Schweiz destabilisiert und
breite Bevölkerungsschichten verarmen lassen.
Auf diesem historischen
Hintergrund fand im Herbst
1816 in Basel ein Gespräch
statt, in dem man die Geburtsstunde einer professionalisierten Sozialpädagogik
sehen kann. Dieses Gespräch
führten zwei befreundete, in
der Schweiz tätige deutsche
Pietisten: Christian Heinrich
Zeller (1779–1860), Schulleiter in Zofingen, und Christian
Friedrich Spittler (1782–
1865), der in Basel Missionare
ausbildete. Diese beiden kamen zum Schluss, es müssten
Missionare nicht nur für den
Einsatz in Übersee ausgebildet werden, sondern auch für
den Einsatz bei den Armen
im eigenen Land. Diese Idee
wurde Grundlage für die
Errichtung der Armenschullehrer-Anstalt in Beuggen bei
Rheinfelden; einer der Gesprächspartner, Zeller, war
massgebend an der Gründung der Anstalt beteiligt
und leitete ihre Geschicke
während vier Jahrzehnten.
Die Geschichte dieser Bildungsinstitution, zusammen
Schüler zuerst die 3jährige
Ausbildung zum Diplom I zu
absolvieren und können anschliessend in einem 4. Jahr
das Diplom II erwerben.
Bei der Umsetzung dieses
Konzepts bildet das Angebot
an Praktikumsplätzen einen
Engpass, vor allem fehlt es an
Ausbildungsmöglichkeiten im
Bereich Spitex sowie an Plätzen in der Akutpflege für
Schülerinnen des Diplomniveaus I. Gemäss einer Umfrage der SanitätsdirektorenKonferenz (A. Minder) führten im Frühjahr 1996 21 Kantone eine Ausbildung hin auf
Diplomniveau II durch oder
planten eine solche. Es standen rund 8300 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ausbildungen für Diplom I betrieben 19 Kantone oder planten
solche. Hier kann mit 3950
Ausbildungsplätzen gerechnet werden, die aber, wie
oben beschrieben, teilweise
auch als Unterstufe für DII besucht werden. Der Schwerpunkt liegt also eindeutig im
Diplomniveau II. Wenn nicht
eine generelle Überarbeitung der Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege geplant wäre, müsste die
Weiterführung des Niveaus I
zur Diskussion gestellt werden. Ausser im Kanton Genf
werden die Auszubildenden
besoldet.
Quelle: Bericht SDK (267) ■
lehrer-Anstalt» (institut de
formation d’enseignants pour
les écoles des pauvres) de
Beuggen, près de Rheinfelden; c’est l’un des deux partenaires de la conversation
susmentionnée, Zeller, qui
participa à la création de cette
institution et qui la dirigea
pendant quatre décennies.
C’est l’histoire de cet institut
ainsi que celle d’une institution analogue, le «Rauhes
Haus» à Hambourg, qui a
constitué le matériel sur la
base duquel l’auteure de
cette thèse a analysé le développement de l’enseignement spécialisé et de la professionnalisation de celle-ci.
Même si l’institut de Beuggen
et celui de Hambourg opéraient dans des contextes bien
différents (celui de Beuggen
dans un environnement catholique et plutôt rural, celui de
Hambourg dans une grande
ville protestante et une situation marquée par les problèmes découlant de l’industrialisation), il existe beaucoup
de parallèles et même d’influences mutuelles entre les
deux institutions.
Littérature: Hauss, Gisela. Retten, Erziehen, Ausbilden: Zu
den Anfängen der Sozialpädagogik als Beruf: Eine Gegenüberstellung der Entwicklungsgeschichte der Armenschullehrer-Anstalt Beuggen
und des Brüderinstitutes am
Rauhen Haus in Hamburg.
(Bern/Lang) 1995
Source: CSCRE 96:072 (273)
Ausbildung in der Pflege:
Umsetzung neuer Bestimmungen
Seit dem 1.1.92 sind die neuen Ausbildungsbestimmungen für die Diplomausbildungen in Gesundheits- und
Krankenpflege in Kraft. Dabei wird zwischen den Diplom-Niveaus I und II unterschieden (DI/DII), entsprechend einer Ausbildungsdauer von 3 und 4 Jahren. In
manchen Kantonen haben
dabei die Schülerinnen und
46
PANORAMA 1/ 9 7
Literatur: Hauss, Gisela. Retten, Erziehen, Ausbilden: Zu
den Anfängen der Sozialpädagogik als Beruf: Eine Gegenüberstellung der Entwicklungsgeschichte der Armenschullehrer-Anstalt Beuggen
und des Brüderinstitutes am
Rauhen Haus in Hamburg.
(Bern/Lang) 1995
Quelle: SKBF 96:072 (273)
■
Certification d’écoles professionnelles Hohe Technik-Akzeptanz
L’OFIAMT a invité des écoles professionnelles et de la ma- bei Jugendlichen
à introduire le développe- turité professionnelle de la
ment de la qualité avec l’aide
de la Confédération, en vue
d’acquérir une certification
ISO. Les écoles suivantes participent à cet essai pilote:
Ecole technique Ste-Croix
Ecole Professionnelle Payerne
Institut agricole de l’Etat de
Fribourg, Posieux
Lehrwerkstätten Bern,
Abt. Maschinenbau, Bern
Zuger Techniker- und Informatikschule Zug
Schreinertechnikerschule Zug
Berufsschule Nidwalden Stans
Kantonale Berufsschule
Goldau
Scuola cantonale d’arti e
mestieri Bellinzona
Scuola Assistenti Tecnici
Canobbio
Scuola cantonale di tecnici
d’abbigliamento Viganello
Gewerblich-industrielle
Berufsschule St. Gallen
Fachschule für Weiterbildung
St. Gallen
Gew. Berufsschule Rorschach
Gewerbliche Berufsschule Wil
La direction du projet est
confiée à la Section des écoles
Division Formation professionnelle, Dr. A. Tinturier, E.
Hügli et Ph. Jeanneret. La
première phase – jusqu’à fin
1997 – doit «définir les critères qui permettent de parler
d’une bonne école et la phase
2 doit mettre à disposition le
moteur, respectivement le
carburant (développement de
l’organisation scolaire), afin
que le processus permanent
d’adaptation et d’amélioration
reste actif. La phase 1 contient
cependant déjà l’objectif clair
d’obtenir une amélioration de
la qualité de l’enseignement.» (Ofiamt, 30.8.96). La
première phase s’oriente vers
la certification ISO 9001, avec
comme experts A. Abbondio
et M. Rochat, Esig, Lausanne.
L’Ofiamt met sur pied
avant chaque phase du projet
une mise au courant sous la
forme de cours, se préoccupe
de l’échange d’expériences,
fait élaborer des documents et
met d’autres experts à disposition.
■
Source: Ofiamt, Wt (249)
La construction métallique
se met sur pied d’égalité
L’Union Suisse du Métal, employeur pour les métiers de
la construction métallique et
entre autre porteuse des
métiers OFIAMT, tels que serruriers en construction métallique, dessinateur/trice en
métal et acier, a revu les règlements afin de permettre
des examens professionnels
ou même la maîtrise dans le
domaine de la construction
métallique.
Les règlements accordés
par le OFIAMT entrevoient la
possibilité, en tant que modification importante, de per-
mettre aux dessinateurs/trices en construction métallique d’effectuer une maîtrise
ou un examen.
Ceci donne la possibilité
aux femmes d’assumer des
postes de cadres, resp. de diriger des entreprises dans le
secteur des constructions métalliques.
Les règlements concernant la formation seront vraisemblablement proposés au
printemps 1997 pour accord.
Union Suisse du Métal
8027 Zurich, Téléphone
■
01 285 77 77 (244)
Metallbau setzt auf Gleichstellung
Die Schweizerische MetallUnion, Arbeitgeberverband
für das Metallbaugewerbe
und u. a. Trägerin der BIGABerufe Metallbauschlosser/
Metallbauschlosserin, Metallund Stahlbauzeichner/-zeichnerin, hat die Reglemente der
Berufs- und Höheren Fachprüfung (Meisterprüfung) im
Metallbau überarbeitet.
Die vom BIGA bewilligten Reglemente sehen als
wichtigste Neuerung die
Möglichkeit vor, dass auch
Metallbauzeichnerinnen und
-zeichner eine Berufs- und
höhere Fachprüfung ablegen
können. Damit wird vor allem
den weiblichen Nachwuchskräften die Möglichkeit gegeben, Kaderstellen einzunehmen respektive Metallbaubetriebe zu führen.
Die entsprechend überarbeiteten Ausbildungsreglemente werden voraussichtlich im Frühjahr 1997 zur
Genehmigung vorliegen.
Schweizerische
Metall-Union, 8027 Zürich
Telefon 01 285 77 77 (244) ■
14- bis 19jährige Deutsche
akzeptieren neue Technologien wesentlich vorbehaltsloser als Erwachsene.
Sie haben auch weniger
negative Erwartungen an die
Auswirkungen der neuen
Medien auf Mensch und
Arbeitswelt und benutzen sie
in der Freizeit häufiger als
ältere Personen.
Beispielsweise steht Fernsehen bei 9 von 10 Jugendlichen ganz oben auf der
Liste der Freizeit-Aktivitäten.
Compact Disc oder Musikkassette werden von 75 Prozent genutzt, doppelt so häu0
fig wie im Durchschnitt aller
Altersgruppen.
55 Prozent sehen Videos,
im Schnitt nur 25 Prozent. 40
Prozent benutzen den PC im
Vergleich zu 11 Prozent im
Durchschnitt.
Die Jugendlichen lesen
aber auch mehr Bücher als
der Durchschnitt der Bevölkerung: 42 statt 34 Prozent.
Dies sind Resultate einer
1995 durgeführten Befragung von 1900 Deutschen ab
14 Jahre durch das B.A.T.
Freizeit-Forschungsinstitut
Hamburg.
■
Quelle: iwd 50/96 (268)
10
20
30
40
50
Anteil
Neue Technologien
machen Leben leichter
Mitmenschliche
Kontakte werden
seltener
Neue Technologien
schaffen Arbeitsplätze
Neue Medien
bereichern das Leben
Medienflut
überrollt viele
Zeitgewinn durch
neue Medien
Neue Medien bringen
berufliche Vorteile
14–19jährige
20–29jährige
alle Altersgruppen
Haltung von Jugendlichen gegenüber Medien
Koordinationszentrum für AAM
des Kantons Fribourg
Die Erfahrungen des KIGA
Fribourg zeigen, dass die
Organisatoren von Beschäftigungsprogrammen von gewissen administrativen Aufgaben oft überfordert werden.
Dies führt zu Verzögerungen,
Missverständnissen, Enttäuschungen und Geldverlusten.
Der Kanton hat deshalb ein
«Koordinationszentrum für
aktive arbeitsmarktliche Massnahmen (KAAM)» eingerichtet, das wesentliche Aufgaben bei der Organisation von
Beschäftigungsprogrammen
übernimmt und die Organisatoren aktiv unterstützt. Es
nimmt Kontakte mit potentiellen Organisatoren auf, tritt
als Veranstalter der kantonalen Beschäftigungsprogramme auf, zentralisiert die
Abrechnung der Beschäftigungsprogramme, tritt gegenüber dem BIGA als Vertreter der Programme auf,
beantragt für den ganzen
Kanton die Bundessubventionen, fördert den Kontakt
zwischen allen Beteiligten.
Als Basis für die Arbeit der
Organisatoren wurde ein Leitfaden für die Programmverantwortlichen ausgearbeitet.
Infos: Centre de coordination des mesures actives sur
le marché du travail, Postfach
486, 1701 Fribourg, Fax 016
■
347 13 89 (Wt 266)
1/ 9 7 PANORAMA
47
Fachhochschule Gesundheit
Die interne Projektgruppe
FHS der Kaderschule für die
Krankenpflege, Aarau, hat
einen Zwischenbericht zu
Grundlagen, Ausbildungszielen und Ausbildungsstruktur einer Fachhochschule Gesundheit veröffentlicht.
Die Fachhochschule Gesundheit bildet berufliche
Kaderleute im Gesundheitswesen aus. Darunter werden
Personen verstanden, die
eine höhere wissenschaftsorientierte und konzeptionell
beruflich-fachliche Tätigkeit
ausüben, insbesondere
• im Bereich des direkten
beruflichen Handelns,
• in der betrieblichen Ausgestaltung von Gesundheitsdiensten,
• im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention.
Drei Studienrichtungen
sind vorgesehen: Pflege,
Therapie,
diagnostische/
therapeutische Technik. Pro
Jahr wird mit 160 Studierenden im Bereich Pflege, 44 in
der Therapie und 47 in der
Technik gerechnet.
Die dreijährige Ausbildung soll vertikal durch Studienbereiche oder «Ausbil-
Der Frauenkongress des SKV über
die Reform der kaufmännischen
Grundausbildung
Gliederung der geplanten Fachhochschule Gesundheit
Vorschläge und Modelle zu
einer Reform der kaufmännischen Grundausbildung werden seit 1989 immer wieder
von Verbänden, Bildungsverwaltern, Wissenschaftlern
und Schulen zur Diskussion
gestellt.
Der Frauenkongress des
Schweizerischen Kaufmännischen Verbandes hat am 25.
Oktober 1996 seine Ideen für
eine Verbesserung der bisherigen Grundausbildung geäussert. Er fordert die vom
BIGA beauftragte Projektgruppe auf, gleichstellungspolitische Fragestellungen in
ein neues Ausbildungsreglement aufzunehmen: Eine
Aufteilung der kaufmännischen Grundausbildung in
verschiedene Branchenlehren wird abgelehnt. Die
eigentliche Spezialisierung
soll im Rahmen der Fort- und
Weiterbildung (Berufs-, höhere Fachprüfung und Nachdiplome) erfolgen. Die Ausbildung soll in verschiedenen
Niveaus möglich sein: Bürolehre, Kaufmännische Angestellte und kaufmännische
Berufsmaturität. Durchlässigkeit ist zu gewährleisten. Die
heutige zweijährige Bürolehre ist auf drei Jahre zu verlängern. Grundlage für die schulische Ausbildung ist ein
Rahmenlehrplan. Er ermöglicht einen nach Modulen
aufgebauten Unterricht, welcher die Frage der aktiven
und bewussten Laufbahnplanung von Frauen und Män-
Accès aux universités pour les
personnes actives qualifiées
Exigences d’égalité
de la formation professionnelle
L’attractivité de la formation
professionnelle ne peut être
encouragée que si elle permet également l’accès à l’université. Comme ce chemin
n’est en fin de comptes que
peu utilisé, une telle ouverture ne représente pas une
charge supplémentaire pour
les universités. Cet avis est
soutenu aujourd’hui en Allemagne par l’économie, l’Etat
fédéral et les Länder. Pour
cette raison, l’Etat fédéral , les
Länder et les partenaires
sociaux ont proposé unanimement en février 1994 de
L’économie allemande est
insatisfaite de la lenteur vers
l’égalité des formations professionnelle et générale. Leur
représentant au bureau central du Bundesinstitut für Berufsbildung a exigé, en relation avec le rapport 1996 sur
la formation professionnelle:
«Les Länder doivent enfin
mettre sur un pied d’égalité,
en vue de l’accès à des formations ultérieures, les diplômes
de la formation professionnelle duale et ceux des formations
secondaires générales.
En outre, l’accès à l’uni-
Studienjahr
48
dungsschienen», horizontal
durch Jahresschwerpunkte
gegliedert werden, wie die
Abbildung zeigt.
In den vergangenen Monaten wurde eine Vernehmlassung über den Zwischenbericht durchgeführt, die auf
grosses Interesse stiess. Nahezu alle VernehmlassungsPartner zeigten sich mit der
Zielrichtung des Berichtes
grundsätzlich einverstanden.
Die Wünschbarkeit oder Notwendigkeit eines Fachhochschul-Studiums für Führungspersonen wurde differenziert
beurteilt, für oberes Kader
und für Fachstäbe, Projektleitung und ähnliches aber eher
bejaht.
Der Bedarf an Fachhochschulabsolventinnen wurde
sehr unterschiedlich eingeschätzt. Die Entwicklung der
Fachhochschulen müsse dringend in ein Gesamtsystem
der Aus- und Weiterbildung
im Gesundheitswesen eingebettet werden.
Quellen: Zwischenbericht
Fachhochschule Gesundheit,
17.6.96/22.7.96, Bericht über
die Vernehmlassung vom
■
6.12.96. (Wt 270)
Fachbereich
Gesundheits(Pflege oder
wissenschaften
Therapie oder
und GesundheitsDiagn./Th. Technik)
förderung
Projekte
Anwendungsorientierte
Forschung
1.
Schwerpunkt Institutionen / Gesundheitssystem
2.
Schwerpunkt Gruppen (PatientInnen, Angehörige)
3.
Schwerpunkt Individuum
PANORAMA 1/ 9 7
Allgemeines
mettre sur pied jusqu’à fin
1995 des voies d’accès à l’université identiques et communes à tous les Länder pour les
personnes actives qualifiées.
Les 28 et 29 novembre 1995,
le bureau central du Bundesinstitut für Berufsbildung
s’est réuni et a appuyé cette
demande, en exigeant des
Länder qu’ils finalisent aussi
rapidement que possible les
conventions y relatives. Autrement, l’Etat fédéral devrait
mettre en route une réglementation dans le cadre légal.
Source: BIBB 36/95 (204) ■
nern im kaufmännischen
Berufsfeld beinhaltet und das
geschlechtstypische
Laufbahnverhalten thematisiert.
Frauen sollen während der
Grundausbildung so gefördert werden, damit diese
noch vermehrt Ausbildungen
auf der Weiterbildungsstufe
absolvieren, wie HKG- und
HWV-Studien. Liegt doch in
diesen Ausbildungen die
Frauenquote heute lediglich
bei 15%, also in keinem Verhältnis zum Anteil von 66%
der jungen Frauen, welche
die Grundausbildung absolvieren. Die vom Frauenkongress erarbeiteten Vorschläge
unterscheiden sich im Grundsätzlichen kaum von der Studie des SKV, den Thesen der
Schweizerischen Konferenz
der Rektoren Kaufmännischer Berufsschulen und vom
Entwurf des BIGA. Diskussionspunkte bleiben: Anteil
der
branchenspezifischen
Ausbildung an der allgemeinen Ausbildung, Aufgaben
von Berufsschule und Betrieb
aufgrund des technologischen und wirtschaftlichen
Wandels, Fragen von Einführungskursen sowie der gemeinsamen Selektion und
Promotion von Betrieb und
Schule, Dauer der Grundausbildung bei modularem Aufbau, Block-, Phasen- oder
Teilzeitausbildung in Betrieb
und Schule, Fächerkanon
und Inhalte sowie Form der
Lehrabschlussprüfung.
Peter Müller, Boll (265) ■
versité doit être harmonisé
entre les Länder et, au moyen
d’une réglementation étendue à tout le pays, être rendu
possible par la voie de la formation professionnelle même
sans un des titres d’accès traditionnels.
Le droit de la fonction
publique doit aussi être enfin
examiné énergiquement du
point de vue de l’égalité entre
formations professionnelle et
générale.»
Source: Communiqué
presse du 3.1.96 (221)
de
■
80%
60%
40%
20%
Lehrlinge
L’ISPFP de demain
L’Institut suisse de pédagogie
pour la formation professionnelle (ISPFP) est en train
de redéfinir sa place dans le
paysage de la formation professionnelle. A fin novembre,
des expertes et experts de la
formation ont discuté le rapport du groupe de travail
«Statut futur de l’Institut» lors
d’une journée à l’ISPFP.
L’ISPFP est une Division
de l’Ofiamt. Il forme, à Zollikofen près de Berne, à Lausanne et à Lugano, le corps
enseignant des écoles professionnelles et s’occupe de leur
formation continue, dans la
mesure où celle-ci n’est pas
prise en charge par les cantons.
Les options fondamentales de la nouvelle orientation
de l’ISPFP ont trouvé leur
ancrage dans le rapport du
Conseil fédéral sur la formation professionnelle. Elles
doivent être formulées en termes juridiques jusqu’en 1998
et être traduites au plan organisationnel dans le cadre du
projet fédéral «Conduite avec
mandat de prestations et budget global».
Le groupe de travail «Statut futur de l’Institut», qui
comprend également des
membres administrativement
indépendants, a débouché sur
les conclusions suivantes.
• L’ISPFP doit être érigé en
institution partiellement autonome.
• Cette institution doit dispenser la formation initiale et continue des formateurs dans les
trois régions linguistiques
principales du pays.
• Elle offre des prestations en
matière de recherche appliquée et de développement.
• Elle complète son offre par
de la documentation et des
projets de formation professionnelle sur une base contractuelle.
Le futur ISPFP doit être
une institution post-diplôme
de degré universitaire et devenir un partenaire pour toutes les questions touchant à la
formation professionnelle. Il
collabore avec les cantons,
l’économie et les hautes écoles des domaines de la formation générale et professionnelle. En tant qu’institution
de la formation professionnelle, l’Institut continuera de
s’orienter tout particulièrement en fonction des besoins
des l’économie et des écoles
du degré secondaire II. Plus
spécifiquement, l’entrée avec
un diplôme de formation professionnelle supérieure restera assurée. Une qualification plus élevée ne peut pas
être obtenue gratuitement.
Les coûts du développement
de l’Institut – qualification des
collaborateurs, recherche et
mise à disposition d’une offre
– sont évalués à environ 3,7
millions de francs, répartis
sur une période de transition
d’une dizaine d’années.
L’augmentation des coûts
due à l’élargissement des offres de formation et de recherche devra être couverte par
des mandats rémunérés, des
taxe d’études, de cours et
d’autres prestations, ainsi que
par des transferts au sein du
budget fédéral de la formation professionnelle.
Hugo Barmettler, ISPFP (256)
1995
1990/94
1985/89
1980/84
1975/79
1970/74
1965/69
1960/64
1955/59
1950/54
1945/49
0%
1940/44
Eigentlich wissen wir es ja
schon: Der Anteil der Jugendlichen in der Berufslehre
ist gesunken. 1995 traten
noch 80,5 Prozent der Burschen eines Altersjahrgangs
eine der vom BIGA geregelten Berufslehren an und 67,4
Prozent der Mädchen. Dies
sind aber immer noch sehr
eindrucksvolle Anteile, die
sich zudem zwischen 1990
und 1995 nicht geändert
■
haben. (Wt 264)
100%
1935/39
Anteil
Jugendlicher
in der Berufslehre
Lehrtöchter
Commission
Formation
professionnelle
Kommission
Berufsbildung
der EDK
Le Comité de la CDIP nomme
les membres suivants au sein
de la Commission Formation
professionnelle:
Le Comité de la CDIP a
nommé aussi les mebres de la
Commission Formation générale. Président: Hans Hofer,
Erziehungsdirektor des Kantons Obwalden.
EDK-Mitteilungen 43
Die EDK hat die Mitglieder
der Kommission Berufsbildung ernannt:
Gleichzeitig wurden auch
die Mitglieder der «Kommission Allgemeine Bildung»
gewählt. Sie wird vom Erziehungsdirektor des Kantons
Obwalden präsidiert, Erziehungsdirektor Hans Hofer.
Jean Guinand, Conseiller d’Etat, directeur du DIP du canton de
Neuchâtel, 2000 Neuchâtel, président
Peter Schmid, Erziehungsdirektor des Kantons Baselland, 4410
Liestal, als Vizepräsident
Vincenzo Nembrini, Vorsteher Abteilung Berufsbildung,
Erziehungsdepartement Kanton Tessin, 6932 Breganzona
Robert Galliker, Sekretär der Deutschschweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz, 6004 Luzern
Jean-Luc Portmann, chef du service de la formation professionnelle, DIP du canton de Jura, 2800 Delémont
Hildegard Steger-Zemp, Gesundheits- und Sozialdepartement, 6002 Luzern
Simon Darioli, Abteilungschef Fürsorgedirektion Kanton Wallis, 1951 Sitten
Walter Herren, Berufsschullehrer, Mitglied der Geschäftsleitung LCH, 3110 Münsingen
Andre Steiner, enseignant école professionnelle, membre de la
FPS, 2800 Delémont
Werner Lätsch, Rektor, Präsident der Schweizerischen Konferenz
der Rektoren kaufmännischer Berufsschulen, 6000 Luzern 6
Jean-Pierre Gindroz, Gewerbeschuldirektor, Vizepräsident
der Schweizerischen Direktorenkonferenz gewerblich-industrieller Berufs- und Fachschulen, 2007 Neuenburg
Rudolf Natsch, Vizedirektor BIGA, 3000 Bern
Christine Davatz-Höchner, Verbandssekretärin Schweizerischer Gewerbeverband, 3001 Bern
Max Fritz, Vizedirektor Schweizerischer Arbeitgeberverband,
8034 Zürich
Ruedi Jörg, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 8032 Zürich
(259) ■
■
1/ 9 7 PANORAMA
49
50
Die Vorlehre
an der Berufsschule Neuenburg
Ausweitung des Lehrstellenangebots im Kanton Basel-Landschaft
Bekannt ist, dass Jugendliche
mit bescheidenem schulischem Rucksack zunehmend
Mühe haben, eine Lehrstelle
zu finden. Die Abteilung
«Vorlehre» an der Berufsschule Neuenburg bietet solchen Jugendlichen ein Schuljahr spezieller Art an: Mit
Erfolg werden die Jugendlichen mit schulischen Mankos
auf den Eintritt in eine Berufslehre vorbereitet. Tanja Zittoun hat in ihrer Lizentiatsarbeit an der Universität Neuenburg diese Vorlehre zum
Thema gemacht.
Die Jugendlichen, die in
die Vorlehre eintreten, haben
eine gebrochene Schullaufbahn hinter sich. Viele sind
Migrantenkinder, die erst
kürzlich eingereist sind. Allgemein stammen die Jugendlichen aus sozial und kulturell
benachteiligten Milieus.
Hauptziel der einjährigen
Ausbildung ist es, den Jugendlichen trotz aller Schwierigkeiten eine Lehrstelle nach
ihren Wünschen zu finden.
Mit anderen Worten: Die
Integration in die Arbeitswelt
ist vorrangiges Ziel. So wird
der direkte Kontakt zur Arbeitswelt ermöglicht und das
Vertrauen in die eigenen
Fähigkeiten gestärkt.
Die Ausbildung beinhaltet drei Ausrichtungen:
• Die Jugendlichen verbringen zwei bis drei Tage pro
Woche in einem beruflichen
Praktikum. Dabei werden sie
mit der Berufswelt und ihren
Anforderungen konfrontiert
und können erfahren, dass sie
über geschätzte nichtschulische Kompetenzen verfügen.
• Die Zeit in der Berufsschule
ist einerseits den klassischen
Schulfächern gewidmet, und
andererseits werden Fächer
im Rahmen der Berufsvorbereitung wie Mechanik, technisches Zeichnen, Anatomie
angeboten. Dabei wird im
Unterricht grossen Wert auf
die Stärkung der sozialen und
individuellen Kompetenzen
gelegt.
• Schliesslich können die
Jugendlichen einen Teil der
Zeit für die Suche einer
Lehrstelle aufwenden.
An der Berufsschule
schlagen die Verantwortlichen der Vorlehre eine
Brücke zur Wirtschaftswelt
mit ihrer Informations- und
Sensibilisierungstätigkeit.
Im vergangenen Oktober
wurde im Rahmen des Lehrstellennachweises eine erste
Umfrage unter den Ausbildungsbetrieben durchgeführt.
Für Lehrbeginn im Sommer
1997 wurden 1060 offene
Lehrstellen gemeldet. 1992
waren im gleichen Zeitpunkt
noch 1790, 1995 noch 1350
Lehrstellen gemeldet worden.
Die Mitarbeitenden des
Amtes für Berufsbildung
wollten dem Rückgang des
Lehrstellenangebots
nicht
tatenlos zusehen. Deshalb
schrieben sie nach Auswertung der Rückmeldungen auf
die Lehrstellenumfrage gezielt diejenigen 250 Lehrbetriebe an, die ihr Ausbildungsangebot verglichen mit
den Vorjahren deutlich reduziert hatten oder 1997 erstmals keine Lehrlinge mehr
auszubilden beabsichtigen.
Es ist noch zu früh, über
den Erfolg dieser Aktion ver-
PANORAMA 1/ 9 7
Die Jugendlichen ihrerseits
profitieren davon, wenn sie
vor diesem Schuljahr einen
Praktikumsplatz suchen müssen und im Schuljahr auf
Lehrstellensuche gehen.
In den letzten Jahren haben 80 Prozent der Jugendlichen am Ende der Vorlehre
eine Lehrstelle gefunden. Die
restlichen 20 Prozent teilen
sich in solche, die anschliessend eine weiterführende
Schule besuchen, und solche,
die eine Arbeitsstelle für Ungelernte annehmen. Etwa 80
Prozent der begonnenen Berufslehren konnten mit dem
eidgenössischen Fähigkeitsausweis abgeschlossen werden.
Die Vorlehre an der Neuenburger Berufsschule zeigt,
dass es sich durchaus lohnt,
gegen die fatal scheinende
Situation von schulischen
Versagern anzugehen.
SKBF, Ref. Nr.: 96:015 (260) ■
bindliche und in Zahlen fassbare Angaben zu machen,
doch kann festgestellt werden, dass sie bei manchen
Lehrbetrieben auf ein positives Echo und zum Teil auch
auf fruchtbaren Boden gefallen ist: Verschiedene Ausbildungsbetriebe haben den
Aufruf zur Erhaltung des bisherigen Lehrstellenangebots
bzw. zur Schaffung zusätzlicher Lehrstellen zum Anlass
genommen, ihre anfängliche
Zurückhaltung zu überdenken und gegenüber der
ersten Nennung das Ausbildungsangebot zu erhöhen.
Sollte die nächste Erhebung des Lehrstellenangebots
1997 gegenüber der ersten
Umfrage keine Verbesserung
zeigen, würde die Idee einer
kantonalen Lehrstellenkonferenz näher geprüft werden.
Hanspeter Hauenstein, Ad■
junkt AfB (261)
Agenda
6. März
Berufsleute in der Lehrerbildung,
Tagung der EDK, Aarau. Info: EDK-Sekretariat, 031 309 51 11
17. – 20. März
16. Kongress der DGBF, Universität Hamburg
8. – 10. April
Positionen und Projekte zur berufsbezogenen Frauenbildung.
Dreitägiger Kurs, Universität Bern, Koordinationsstelle für
Weiterbildung, Tel. 031 631 33 59
17./18. April
Neue Lehr-Lern-Kultur und Lerneffektivität
Aarau, Information: LEWE-Sekretariat, 01 341 20 56
22. April
Neuer Rahmenlehrplan an den Berufsschulen.
Zürich. Information und Anmeldung: SVB, 01 801 18 88
24. April
AGBB-GV 1997 / Frühlingstagung /30-Jahr-Jubiläum, Rossfeld, Bern
22. Mai
Generalversammlung der SGAB/SRFP, Bern
(Statt 23. Mai! NFP-Workshops 22./23. Mai auf später verschoben!)
22./23. Mai
DBK-Frühlingstagung, Zürich
22./23. Mai
Generalversammlung der SDK/CSD, Basel
26. Juni–10. Juli
Internationaler Berufswettbewerb, St. Gallen
21./22. August
2. Zürcher Diagnostikkongress an der Universität Zürich.
Infos: Berufsberatung der Stadt Zürich, Postfach, 8026 Zürich
28. August und
Werkstatt anstatt . . .
24.–25. September Zürich. Information und Anmeldung: SVB, 01 801 18 88
4. September
Mobbing – ein Thema auch im Beratungsgespräch.
Zürich. Information und Anmeldung: 01 801 18 88
18. September
Delegiertenversammlung des BCH in Olten
27. September
Herbsttagung der SDK
23./24. Oktober
DBK-Herbsttagung
3.– 4. November
BIZ-Konzepte: Ideale – Visionen – Realitäten.
Zürich, Zug und Uster. Info. und Anmeldung: SVB, 01 801 18 88
27./28. November
CRFP/DBK-Tagung
28. November
Herbsttagung der SDK/CSD in Genf
Neue Lehrpläne der Berufsmaturitätsschulen erst teilweise umgesetzt
Die schwächsten Punkte in
den Lehrplänen der Romandie sind der Mangel an affektiven und sozialen Lernzielen
einerseits sowie das Fehlen
von Hinweisen auf die Förderung der Denkfähigkeit (Vernetzung, Denken in Szenarien) andererseits. In der
Deutschschweiz und im Tessin haben ebenfalls die ungenügende
Berücksichtigung affektiver und sozialer
Lernbereiche und zudem das
spärliche Vorliegen methodischer Hinweise auf das Resultat gedrückt.
Die Auswertung nach
Schultypen zeigt ein vergleichsweise deutlich besseres Abschneiden der Lehrpläne der kaufmännischen Berufsschulen. Vor allem gelang
es diesen Schulen am besten,
anspruchsvolle Lernzielkataloge zusammenzustellen.
Auch die Umsetzung der vom
BIGA-Rahmenlehrplan geforderten staatsbürgerlichen Bildung in den Lehrplan ist hier
überzeugender gelungen als
etwa bei den gewerblichindustriellen Schulen, die vor
Als Teil einer umfassenden
Evaluation der Berufsmaturität werden auch die Lehrpläne der Schulen analysiert,
die diese neue Ausbildungsrichtung anbieten. Die Auftraggeber (BIGA) und Durchführenden (IWP und SGAB)
sind sich durchaus bewusst,
dass es sich hierbei um eine
Analyse formaler Dinge handelt, die zwar die Unterrichtsqualität verbessern können,
diese aber noch nicht sicherstellen. Da aber das Forschungsdesign
zahlreiche
weitere Aspekte an anderer
Stelle berücksichtigt, ist hier
die Konzentration auf die veröffentlichten BM-Lehrpläne
sicher gerechtfertigt.
Bis Ende 1995 lagen dem
Evaluationsgremium 81 Lehrpläne vor, d.h., es konnten
von rund 60% der gemeldeten BM-Schulen Curricula
analysiert werden.
Als Kriterien wurden zehn
Aspekte verwendet, die ent-
weder direkt aus den BIGARahmenlehrplänen oder dann
aus der Curriculum- und
Lernforschung
abgeleitet
werden konnten. Der Erfüllungsgrad jedes Kriteriums
wurde anhand einer Skala
von 0 (= ungenügend) über 1
(= genügend) bis 2 (= sehr
gut) bestimmt, so dass pro
Lehrplan maximal 20 Punkte
(= 10 Kriterien à max. 2 Punkte) erzielt werden konnten.
Im Schnitt erreichten die
vorliegenden Lehrpläne die
Bewertung 8,53 Punkte,
wobei sich nach Sprachregion und Schultyp die folgenden Ergebnisse zeigten
(jeweils mit durchschnittlicher Punktzahl):
Deutsche Schweiz:
9,29
Französische Schweiz: 6,76
Italienische Schweiz:
8,25
Gewerblich-industrielle
Berufsschulen:
7,29
Kaufmännische
Berufsschulen:
10,58
Handelsmittelschulen: 7,21
Pourquoi
des entreprises
ne forment-elles
pas?
Werthaltungen von Jugendlichen
Cette question a fait l’objet
d’une recherche scientifique
en Allemagne.
Résultats les plus importants: à la question «Pourquoi
votre entreprise ne formet-elle (plus) d’apprentis?» les
enquêtés ont répondu selon
les pourcentages ci-dessous
Mauvaise situation
économique
Trop d’école
professionnelle
Formation trop exigeante
Formation trop chère
Mauvaises expériences
Pas de candidat adéquat
Pas besoin de professionnels supplémentaires
Pas de formateur
compétent
Autres raisons
Sans raison
In einer Untersuchung zum
Gesundheitsverhalten
von
Jugendlichen wurden auch
deren Werthaltungen erfasst.
Die unten abgebildete Grafik
beruht auf den Antworten
von 356 15–20jährigen Lehrlingen und Lehrtöchtern der
Berufe Augenoptiker/in, Ma-
Freundschaft
Liebe
Menschlichkeit***
21
18
12
12
8
7
Gesundheit
Familienleben
Persönlichkeitsentfaltung
Freizeit*
Beruf**
Frieden***
6
Unabhängigkeit
5
5
6
Ausgeglichenheit
Etat en été 1996. Enquête
auprès de 1608 entreprises
par l’Institut de l’économie
allemande (Institut der deutschen Wirtschaft – IWD).
■
Source: iwd 42 (255)
Sicherheit
Ausbildung*
Natur**
Kinder
Interessantes Leben*
Körperliche Attraktivität
Wohlstand***
ler/in, Kellner/Servicefachangestellte, kaufmännische Angestellte. Signifikante Unterschiede zwischen Männern
und Frauen sind – je nach
Signifikanzgrad – mit Sternen
gekennzeichnet. Die Jugendlichen messen also den Werten Freundschaft, Liebe, Ge-
14.6
14.0
13.6
12.7
11.9
9.7
11.6
11.4
11.3
11.1
10.4
10.8
10.1
11.2
9.9
11.4
9.6
7.2
9.5
9.3
9.4
9.5
8.4
9.5
8.4
6.9
7.7
7.5
7.3
6.5
7.1
8.3
5.8
6.9
5.0
7.5
allem die Lernbereichsintegration vermissen lassen und
das Fächerdenken betonen.
Die Lehrpläne der Handelsmittelschulen wiederum sind
fast nur kognitiv ausgerichtet und verfügen selten über
methodische Hinweise.
Es wird dringend empfohlen, dass nach der «Pionierphase», d.h. nach den ersten Erfahrungen mit den
Möglichkeiten und Grenzen
der einzelnen BM-Modelle
im Unterrichtsalltag, Lehrpläne erstellt werden, die die in
den BIGA-Rahmenlehrplänen ausgesprochenen Forderungen und Anliegen aufnehmen und auch die Erkenntnisse der Curriculumund Lernforschung berücksichtigen. Der Bericht «Evaluation von schweizerischen
Berufsmaturitäts-Lehrplänen,
Stand Beginn 1996» – vor allem mit den zitierten positiven Beispielen, möge dafür
eine echte Hilfe sein.
Quelle: Bericht vom 2. Juni
1996, zu beziehen bei
Frau M. Martin-Jahncke,
■
Fax 061 322 82 00.
sundheit, Familienleben und
Menschlickeit am meisten
Bedeutung zu.
Quelle: Studie zum Thema
«Jugend und Gesundheit»
von Margot Vanis und Sibylle
Frei, ETH Zürich, Institut für
Arbeitspsychologie. (262) ■
Männer
Frauen
1/ 9 7 PANORAMA
51