Bibliographie - Histoire de la sécurité sociale

Transcription

Bibliographie - Histoire de la sécurité sociale
www.histoiredelasecuritesociale.ch
1
Bibliographie
Cette bibliographie propose une sélection restreinte de titres sur l’histoire de l’Etat social suisse. Les notices de ce
site contiennent toutes des références plus spécifiques aux diverses thématiques. Pour une présentation plus
approfondie de la littérature de l’histoire de la sécurité sociale nous vous invitons à consulter les ouvrages de
références indiqués au début de la bibliographie.
Sites internet
•
Année politique suisse (depuis 1965): www.anneepolitique.ch
•
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) / Office fédéral des assurances sociales (OFAS) / Ufficio
federale delle assicurazioni sociali (UFAS) : www.bsv.admin.ch
•
Bundesamt für Gesundheit (BAG) / Office fédéral de la santé publique (OFSP) / Ufficio federale della sanità
pubblica (UFSP) : www.bag.admin.ch
•
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) / Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) / Dizionario storico
della Svizzera (DSS) : www.hls-dhs-dss.ch
Les notices du DHS sont systématiquement indiquées dans nos notices
•
Staatssekretariat für Wirtschaft/ Secrétariat d’Etat à l’économie/ Segreteria di Stato dell’economia (SECO) :
www.seco.admin.ch
Principales sources statistiques
•
Bundesamt für Statistik (BFS)/ Office fédéral de la statistique (OFS)/ Ufficio federale di statistica (UFS)
http://www.bfs.admin.ch
•
Gesamtrechnung der sozialen Sicherheit (GRSS)/ Comptes globaux de la protection sociale (CGPS)/
Conto globale della sicurezza sociale (CGSS)
•
Gesamtrechnung der Sozialversicherungen (GRSV) / Compte global des assurances sociales (CGAS)/
Conto generale delle assicurazioni sociali (CGAS)
•
Gilliand Pierre, Rossini Stéphane (1997), La protection sociale en Suisse. Recettes et dépenses, 1948–1997.
Comparaisons avec les pays de l'Union européenne, Lausanne.
•
Historical Statistics of Switzerland Online (HSSO) http://www.fsw.uzh.ch/histstat/main.php
•
Rossini Stéphane (1992), Les institutions de sécurité sociale en Suisse. Panorama statistique 1915–1990,
Berne.
•
Ritzmann Heiner (2003), Les comptes globaux de la protection sociale : Résultats de 2000, estimations
pour 2001, évolution depuis 1950, Neuchâtel.
•
Ritzmann Heiner (2003), Gesamtrechnung der sozialen Sicherheit : Resultate für 2000, Schätzungen für
2001, Entwicklung seit 1950, Neuchâtel.
•
Schweizerische Sozialversicherungsstatistik (SVS) / Statistique des assurances sociales suisses (SAS)
(1999-)
Références générales
•
Archives fédérales (2006), Geschichte der Sozialversicherungen / L'histoire des assurances sociales,
Zürich.
•
Gilomen Hans-Jörg, Guex Sébastien et al. (ed.) (2002), Von der Barmherzigkeit zur Sozialversicherung /
De l'assistance à l'assurance, Zürich.
•
Gross Peter, Puttner Helmut (1987), Switzerland, in P. Flora (ed.), Growth to limits. The Western European
welfare states since World War II, vol. 4, 611–670, Berlin/New York.
•
Leimgruber Matthieu (2011), Etat fédéral, Etat social? L’historiographie de la protection sociale en Suisse,
Traverse, 1, spécial «histoire sociale», 217-37.
•
Leimgruber Matthieu, Lengwiler Martin (ed.) (2009), Umbruch an der ‹inneren Front›. Krieg und
Sozialpolitik in der Schweiz 1938–1948, Zürich.
•
Maurer Alfred (1981), Switzerland, in P. A. Köhler, H. F. Zacher et al. (ed.), The evolution of social insurance
1881–1981. Studies of Germany, France, Great Britain, Austria and Switzerland, 384–453, London.
•
Maurer Alfred (1982), Schweiz, in P. A. Köhler, H. F. Zacher et al. (ed.), Ein Jahrhundert Sozialversicherung
in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Österreich und der Schweiz, Berlin.
•
Maurer Alfred (1982), Suisse, in P. A. Köhler, H. F. Zacher et al. (ed.), Un siècle de sécurité sociale : 18811981 : l'évolution en Allemagne, France, Grande-Bretagne, Autriche et Suisse, Lausanne.
www.histoiredelasecuritesociale.ch
•
Moser Julia (2008), Der schweizerische Wohlfahrtsstaat. Zum Ausbau des sozialen Sicherungssystems
1975–2005, Frankfurt.
•
Obinger Herbert (1998), Federalism, direct democracy, and welfare state development in Switzerland,
Journal of Public Policy, 18:3, 241–263.
•
Obinger Herbert (2010), Switzerland: from Liberal to Conservative welfare state – a pattern of late
maturation?, in H. Obinger, P. Starke et al. (ed.), Transformations of the welfare state. Small countries, big
lessons, Oxford.
•
Obinger Herbert, Armingeon Klaus et al. (2005), Switzerland. The marriage of direct democracy and
federalism, in H. Obinger, S. Leibfried et al. (ed.), Federalism and the welfare state: New World and
European experiences, 263–306, New York.
•
Sommer Jürg (1978), Das Ringen um die soziale Sicherheit in der Schweiz. Eine politisch-ökonomische
Analyse der Ursprünge, Entwicklungen und Perspektiven sozialer Sicherung im Widerstreit zwischen
Gruppeninteressen und volkswirtschaftlicher Tragbarkeit, Diessenhofen.
•
Studer Brigitte (1998), Soziale Sicherheit für alle? Das Projekt Sozialstaat 1848–1998», in B. Studer (ed.),
Etappen des Bundesstaates. Staats- und Nationsbildung in der Schweiz, 159–186, Zürich.
•
Studer Brigitte (2012), Ökonomien der sozialen Sicherheit, in P. Halbeisen, M. Müller, B. Veyrassat (ed.),
Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert, 923–974, Basel.
2
Vieillesse
•
Illi Martin, Welti Ernst (2013), Ruhestand statt Altersnot: 100 Jahre Pensionskasse Stadt Zürich, 1913-2013,
Zürich.
•
Ischer Philipp (2006), Ausbau oder Konsolidierung? Der politische Diskurs der 1970er Jahre in der
Schweiz im Bereich der AHV, Studien und Quellen, 31, 141–166.
•
Lasserre André (1972), L'institution de l'assurance-vieillesse et survivants (1889–1947), in R. Ruffieux (ed.),
La démocratie référendaire suisse au 20ème siècle, 259–326, Fribourg.
•
Leimgruber Matthieu (2006), La politique sociale comme marché. Les assureurs vie et la structuration de
la prévoyance vieillesse en Suisse (1890–1972), Studien und Quellen, 31, 109–139, Zürich.
•
Leimgruber Matthieu (2008), Solidarity without the state? Business and the shaping of the Swiss welfare
state, 1890–2000, Cambridge.
•
Leimgruber Matthieu (2010a), Caisses de pension et rapports sociaux de sexe en Suisse au 20e siècle, in T.
David, V. Groebner et al. (ed.), Die Produktion von Ungleichheiten – La production des inégalités, 49–64,
Zürich.
•
Leimgruber Matthieu (2010b), La doctrine des trois piliers: Entre endiguement de la securité sociale et
financiarisation des retraites, 1972-2010, Yverdon/Artias.
•
Lengwiler Martin (2003), Das Drei-Säulen-Konzept und seine Grenzen: private und berufliche
Altersvorsorge in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 48, 29–47.
•
Luchsinger Christine (1995), Solidarität, Selbständigkeit, Bedürftigkeit: der schwierige Weg zu einer
Gleichberechtigung der Geschlechter in der AHV: 1939-1980, Zürich.
•
Sager Fritz (2011), « Sanierte Senioren » : der Wandel sozialpolitischer Leitbilder am Beispiel der
schweizerischen Alters- und Hinterlassenversicherung (AHV), Revue suisse d'histoire, 61 :2, 208-226.
Maladie
•
Alber Jens, Bernardi-Schenkluhn Brigitte (1992), Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich:
Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Grossbritannien, Frankfurt.
•
Immergut Ellen M. (1992), Health politics: interests and institutions in western Europe, Cambridge.
•
Lengwiler Martin (2009), Das verpasste Jahrzehnt. Krankenversicherung und Gesundheitspolitik (1938–
1949), in M. Leimgruber, M. Lengwiler (ed.), Umbruch an der « inneren Front ». Krieg und Sozialpolitik in
der Schweiz 1938–1948, 165–184, Zürich.
•
Lengwiler Martin, Rothenbühler Verena (2004), Macht und Ohnmacht der Ärzteschaft. Geschichte des
Zürcher Ärzteverbands im 20. Jahrhundert, Zürich.
•
Muheim David (2000), Mutualisme et assurance maladie (1893–1912). Une adaptation ambigue, Traverse,
2, 79–93.
•
Vuagniaux Rachel (2002), Le ‹médecin libre› contre le ‹bolchevisme médical›: le Bulletin professionnel
des médecins suisses et les premières tentatives de révision de la LAMA (1920–1951), Aspects de la
sécurité sociale: 3, 2–9.
www.histoiredelasecuritesociale.ch
3
Invalidité
•
Canonica Alan (2013), Missbrauch und Reform. Dimensionen und Funktionen der Missbrauchsdebatten
in der schweizerischen Invalidenversicherung aus historischer Perspektive, Schweizerische Zeitschrift
für Soziale Arbeit, 13:12, 24–37.
•
Fracheboud Virginie (2014), L'introduction de l'assurance invalidité en Suisse (1944-1960): tensions au
coeur de l'Etat social, Lausanne.
•
Germann Urs (2008), Eingliederung vor Rente. Behindertenpolitische Weichenstellungen und die
Einführung der schweizerischen Invalidenversicherung, Revue suisse d'histoire, 58: 2, 178–197.
•
Germann Urs (2010), Integration durch Arbeit: Behindertenpolitik und die Entwicklung des
schweizerischen Sozialstaats 1900–1960, in E. Bösl, A. Klein et al. (ed.), Disability History. Konstruktionen
von Behinderung in der Geschichte, 151–168, Bielefeld.
•
Kaba Mariama (2007), Des reproches d’inutilité au spectre de l’abus: étude diachronique des conceptions
du handicap au XIXe siècle à nos jours, Cahiers de bord, 13, 68–77.
•
Lengwiler Martin (2007), Im Schatten der Arbeitslosen- und Altersversicherung. Systeme der staatlichen
Invaliditätsversicherung nach 1945 im europaïschen Vergleich, Archiv für Sozialgeschichte, 47, 325–348.
Chômage
•
Degen Bernard (1993), Zur Geschichte der Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Eine historische Skizze,
Widerspruch, 25, 37–46.
•
Guex Sébastien, Lafontant Chantal, Milliet Jacqueline (ed.) (1996), Arbeitslosigkeit. Le Chômage, Traverse.
Revue d’histoire.
•
Tabin Jean-Pierre, Togni Carola (2013), L’assurance chômage en Suisse. Une socio-histoire (1924-1982),
Lausanne.
•
Togni Carola (2009), Arbeitslosenversicherung. Der soziale Kompromiss für die Nachkriegszeit, in M.
Leimgruber, M. Lengwiler (ed.), Umbruch an der « inneren Front ». Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz
1938–1948, 101-124, Zürich.
•
Togni Carola (2009), Droit à l’assurance chômage: toutes choses inégales par ailleurs, Nouvelles
Questions Féministes, 28, 52-65.
Perte de gain et Maternité
•
Aebi Alain, Dessoulavy Danielle, Scenini Romana (1994), La politique familiale et son arlésienne :
L'assurance-maternité, Genève.
•
Hauser Karin (2004), Die Anfänge der Mutterschaftsversicherung: Deutschland und Schweiz im
Vergleich, Zürich.
•
Leimgruber Matthieu (2009), Schutz für Soldaten nicht für Mütter. Lohnausfallentschädigung für
Dienstleitende und Sozialversicherungen in der Schweiz, in M. Leimgruber, M. Lengwiler (ed.), Umbruch
an der « inneren Front ». Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz 1938–1948, 75–99, Zürich.
•
Leimgruber Matthieu (2010), Protecting soldiers, not mothers: soldiers’ income compensation in
Switzerland during World War II, Social Politics, 17: 1, 53–79.
•
Studer Brigitte (1997), Familienzulagen statt Mutterschaftsversicherung? Die Zuschreibung der
Geschlechterkompetenzen im sich formierenden Schweizer Sozialstaat, 1920–1945, Revue suisse
d'histoire, 47: 2, 151–170.
•
Wecker Regina, Studer Brigitte, Sutter Gaby (2001), Die « schutzbedürftige Frau » : Zur Konstruktion von
Geschlecht durch Mutterschaftsversicherung, Nachtarbeitsverbot und Sonderschutzgesetzgebung,
Zürich.
Pauvreté
•
Head Anne-Lise, Schnegg Brigitte (ed.) (1989), Armut in der Schweiz (17.–20. Jh.), Zürich.
•
Matter Sonja (2011), Der Armut auf den Leib rücken: Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der
Schweiz (1900–1960), Zürich.
•
Sutter Gaby (2007), Vom Polizisten zum Fürsorger: Etablierung und Entwicklung der professionellen
Fürsorge in der Gemeinde Bern 1915–1961, Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 69, 259–
287.
•
Tabin Jean-Pierre et al. (2010), Temps d’assistance. L’assistance publique en Suisse romande de la fin du
XIXe siècle à nos jours Lausanne.
www.histoiredelasecuritesociale.ch
4
Accidents
•
Lengwiler Martin (2006), Risikopolitik im Sozialstaat: Die schweizerische Unfallversicherung (1870–1970),
Köln.
Divers
•
Arlettaz Gérald, Arlettaz Silvia (2006), L’Etat social national et le problème de l’intégration des étrangers
1890 – 1925, Studien und Quellen, 31, 191–217.
•
Bonoli Giuliano and Häusermann Silja (2011), Swiss welfare reforms in a comparative European
perspective: between retrenchment and activation, in A. Mach and C. Trampusch (ed.), Switzerland in
Europe: continuity and change in the Swiss political economy, 185-204, Abingdon.
•
Degen Bernard (1997), Haftpflicht bedeutet den Streit, Versicherung den Frieden: Staat und
Gruppeninteressen in den frühen Debatten um die schweizerische Sozialversicherung, in H.
Siegenthaler (ed.), Wissenschaft und Wohlfahrt. Moderne Wissenschaft und ihre Träger in der Formation
des schweizerischen Wohlfahrtstaates während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 137–154, Zürich.
•
Despland Béatrice (1992), Femmes et assurances sociales, Lausanne.
•
Graf Jakob, Charles Jean-François (1988), Historique, tâches et organisation de l'Office fédéral des
assurances sociales, Revue des caisses de compensation, 3–52.
•
Knüsel René, Zurita Félix (1979), Assurances sociales: une sécurité pour qui? La Loi Forrer et les origines
de l'Etat social en Suisse, Lausanne.
•
Kunz Matthias, Morandi Pietro (1998), Zwischen Nützlichkeit und Gerechtigkeit. Zur Entwicklung der
sozialpolitischen Debatte in der Schweiz im Lichte ihrer Argumente, in S. Guex, B. Studer (ed.), Krisen
und Stabilisierung: die Schweiz in der Zwischenkriegszeit, 145–161, Zürich.
•
Leimgruber Matthieu (ed.) (2011), Syndicats et politiques sociales, Lausanne.
•
Lengwiler Martin (2007), Transfer mit Grenzen: das «Modell Deutschland» in der schweizerischen
Sozialstaatsgeschichte 1880–1950, in G. Kreis, R. Wecker (Hg.), Deutsche und Deutschland aus Schweizer
Perspektiven, 47–66, Basel.
•
Obinger Herbert (2009), Religion and the consolidation of the Swiss welfare state, 1848–1945, in K. v.
Kersbergen, P. Manow (ed.), Religion, class coalitions, and welfare states, 176–209, Cambridge.
•
Schumacher Beatrice (2009), Familien(denk)modelle. Familienpolitische Weichenstellungen in der
Formationsphase des Sozialstaats (1930–1945), in M. Leimgruber, M. Lengwiler (Hg.), Umbruch an der
«inneren Front». Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz 1938–1948, 139–164, Zürich.
•
Schumacher Beatrice (Hg.) (2010), Freiwillig verpflichtet. Gemeinnütziges Denken und Handeln in der
Schweiz seit 1800, Zürich.
•
Siegenthaler Hansjörg (ed.) (1997), Wissenschaft und Wohlfahrt. Moderne Wissenschaft und ihre Träger in
der Formation des schweizerischen Wohlfahrtsstaates während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
Zürich.
•
Studer Brigitte (1998), Der Sozialstaat aus der Geschlechterperspektive. Theorien, Fragestellung und
historische Entwicklung in der Schweiz, in B. Studer, R. Wecker et al. (ed.), Frauen und Staat, 184–208,
Basel.
•
Trampusch Christine (2008), Von einem liberalen zu einem post-liberalen Wohlfahrtsstaat: Der Wandel
der gewerkschaftlichen Sozialpolitik in der Schweiz, Swiss Political Science Review, 14: 1, 49–84.
•
Trampusch Christine (2010), The welfare state and trade unions in Switzerland: an historical
reconstruction of the shift from a liberal to a post-liberal welfare regime, Journal of European Social
Policy, 20: 1, 58–73.
•
Wecker Regina (2009), Ungleiche Sicherheiten. Das Ringen um Gleichstellung in den
Sozialversicherungen, In Schweizerischer Verband für Frauenrechte, Der Kampf um gleiche Rechte,
Basel.