Coaching-Psychologie Ein Praxisfeld entwickelt sich Psychologie du

Transcription

Coaching-Psychologie Ein Praxisfeld entwickelt sich Psychologie du
Coaching-Psychologie
Ein Praxisfeld entwickelt sich
Psychologie du coaching
Un secteur en expansion
PsyG praktisch
Mit dem PsyG in die Grundversicherung?
La LPsy en pratique
Grâce à la LPsy dans l’assurance de base?
Abschied von der Geschäftsleiterin
Neue Herausforderung für Verena Schwander
Démission de la Secrétaire générale
Un nouveau défi pour Verena Schwander
www.psychologie.ch
Föderation der Schweizer
Psychologinnen
und Psychologen FSP
Fédération Suisse
des Psychologues FSP
Federazione Svizzera
delle Psicologhe
e degli Psicologi FSP
7/2012
vol. 33
Impressum
Inhalt/Sommaire
Psychoscope 7/2012
Psychoscope ist die Zeitschrift der Föderation
der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).
Psychoscope est le magazine de la
Fédération Suisse des Psychologues (FSP).
Psychoscope è la rivista della
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli
Psicologi (FSP).
Chefredaktorin/Rédactrice en chef/
Caporedattrice
Simone Eberhart, [email protected]
Frankofone Redaktorin/Rédactrice
francophone/Redattrice francese
Eve Céline Tschur, [email protected]
Redaktionskommission/Commission
de rédaction/Comitato di redazione
Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin/
Présidente/Presidente)
Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.
Rafael Millan, Dr psych.
Susy Signer-Fischer, lic. phil.
Hans Menning, Dipl.-Psych., Dr. rer. medic.
Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/
Indirizzo della redazione
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,
Tel. 031 388 88 00 (FSP-Sekretariat),
Fax 031 388 88 01
Abonnemente/Abonnements/Abbonamenti
Simone Eberhart
[email protected]
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,
Fax 031 388 88 01
Inserate/annonces/annunci
Stämpfli Publikationen AG, Postfach 8326,
3001 Bern, Tel. 031 300 63 83,
Fax 031 300 63 90, [email protected]
Auflage/Tirage/Tiratura
6863 (WEMF beglaubigt)
Erscheinungsweise/Mode de parution/
Pubblicazione
10-mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno
Insertionsschluss/Délai pour les annonces/
Termine d’inserzione
der 10. des vorangehenden Monats/le 10 du
mois précédent/il 10 del mese precedente
Grafisches Konzept/Conception graphique/
Concezione grafica
PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)
graphic design & communication, Fribourg
Layout/Mise en page/Impaginazione
Sandra Khlifi, Stämpfli Publikationen AG
Druck/Impression/Stampa
Stämpfli Publikationen AG, 3001 Bern
Jahresabonnement/Abonnement annuel/
Abbonamento annuale
Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)
Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der
FSP-Mitglieder eingeschlossen.
L’abonnement est inclus dans la cotisation
annuelle des membres FSP.
Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota
annuale dei membri FSP.
Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni
1 Seite/page/pagina
Fr. 2100.–
1/2 Seite/page/pagina
Fr. 1150.–
1/3 Seite/page/pagina
Fr. 830.–
1/4 Seite/page/pagina
Fr. 670.–
Copyright: FSP
ISSN-Nr.: 1420-620X
Titelbild/Photo de couverture: © Gina Sanders – Fotolia.com
Dossier
Qualität im Coaching
Von Lisbeth Hurni
Coaching von Führungskräften
Von Barbara Ill-Schenkel
Coaching et réinsertion
Par Lydia Mouvet
Etre coach: une manière d’être ?
Par Edith Sigg Canessa
4
8
12
16
Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s
Die Artikel stellen die Meinung der Autoren/Autorinnen dar
Vorstand/Comité/Comitato
PsyG praktisch/La LPsy en pratique
Mit dem PsyG in die Grundversicherung?
Grâce à la LPsy dans l’assurance de base ?
FSP aktuell/Actu FSP
Neue Herausforderung für Verena Schwander
Die FSP kann ihre Strategie umsetzen
Internationaler Coaching-Forschungskongress
Kurzmeldungen
Wie ist das eigentlich rechtlich? – Manie und Verträge
Un nouveau défi pour Verena Schwander
Congrès international sur le coaching
La FSP peut mettre en œuvre sa stratégie
En bref
Que dit le droit ? – Achat inconsidéré
Panorama
Die Psychologie an den Olympischen Spielen
Drei Fragen an ... Ursula Niederhauser
Trois questions à ... Marion Aufseesser
La psychologie aux Jeux Olympiques
Agenda
20
22
23
24
26
27
28
29
30
32
33
33
34
35
36
37
38
39
Editorial
Simone Eberhart
Chefredaktorin
Ein vielseitiges Arbeitsgebiet
Un domaine multiple et varié
«Coaching» ist in Mode: Career-Coaching für den klugen Werdegang, Life-Coaching für die Balance zwischen Freizeit und Arbeit, Humor-Coaching für Spass
und Gelassenheit im Alltag. Doch hat wirklich jedes
Angebot Hand und Fuss?
Le «coaching» est à la mode: le coaching de carrière
permet de se tracer un parcours professionnel intelligent, le coaching de vie de trouver le bon équilibre
entre loisirs et travail, le coaching par l’humour de se
divertir et d’aspirer à une certaine sérénité dans la vie
de tous les jours. Mais toutes les offres tiennent-elles
vraiment debout ?
Das Praxisfeld professionalisiert sich immer mehr, wie
Lisbeth Hurni, Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP, in ihrem Beitrag deutlich macht. Qualität
rückt dadurch stärker in den Vordergrund. Anhand eines von ihr entwickelten Index zeigt sie unterschiedliche Akzente im Qualitätsverständnis auf.
Barbara Ill-Schenkel, Fachpsychologin für CoachingPsychologie FSP, konzentriert sich in ihrem Artikel auf
das Coaching von Führungskräften und zeigt an drei
Fallbeispielen die unterschiedlichen Anliegen der Coachees und die vielfältigen psychologischen Möglichkeiten auf, diese zu bearbeiten.
Coaching kann eine berufliche Wiedereingliederung
unterstützen, wie die FSP-Psychologin Lydia Mouvet
an einem konkreten Fall aufzeigt. Die betroffene Person konnte Schwierigkeiten besprechen, Problemlösefähigkeiten stärken und ihr Selbstvertrauen wieder
aufbauen. Nach einem Jahr hatte sie eine normale Arbeitsleistung erreicht.
Die Fachpsychologin für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP Edith Sigg Canessa schreibt in ihrem Beitrag über die «Kompetenzenportfolio-Methode». Ihre
Klientinnen und Klienten leiden mehrheitlich darunter, dass ihre Kompetenzen nicht anerkannt werden.
Coaching fokussiert die gesunden Seiten einer Person,
mit dem Ziel, dass sich ihre bestehenden Ressourcen
weiterentwickeln können.
La pratique du coaching ne cesse de se professionnaliser, comme le montre dans son article Lisbeth Hurni, psychologue spécialiste en psychologie du coaching
FSP. Aussi la qualité prend-elle toujours plus d’importance. En s’aidant d’un index qu’elle a elle-même développé, Mme Hurni s’arrête sur les diverses manières de
la définir.
De son côté, Barbara Ill-Schenkel, psychologue spécialiste en psychologie du coaching FSP, s’intéresse
aux rapports du coaching avec l’art de diriger et s’appuie sur trois exemples pour illustrer les divers types de
demandes en la matière et la variété des interventions
psychologiques qui permettent d’y répondre.
Le coaching peut venir soutenir une réinsertion professionnelle: c’est ce que fait ressortir la psychologue FSP
Lydia Mouvet sur la base d’un cas concret. La cliente
en question a ainsi pu extérioriser ses difficultés, renforcer sa capacité à résoudre les problèmes et reprendre
confiance en elle. Au bout d’une année, elle avait retrouvé dans son travail un rendement normal.
Edith Sigg Canessa, psychologue spécialiste en développement de carrière et en ressources humaines FSP,
se penche sur la méthode dite du «bilan-portfolio de
compétences». En majorité, sa clientèle souffre de voir
ses compétences non reconnues. Le coaching est centré sur les côtés sains de la personne, dans le but de
permettre le développement des ressources qui existent
en elle.
Dossier
4
Coaching-Psychologie
DOSSIER: Coaching-Psychologie
???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Qualität
im
Coaching
Ein Praxisfeld
professionalisiert sich
Coaching ist als neue Beratungsform
seit gut 20 Jahren in der öffentlichen
Diskussion – und inzwischen als Arbeitsfeld auf dem internationalen Markt etabliert. Die Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP Lisbeth Hurni
erklärt, welchen Beitrag die CoachingPsychologie zur Qualitätsentwicklung
dieser neuen Dienstleistung für Firmen
oder Einzelpersonen leisten kann.
In einer kritischen soziologischen Analyse zur Nutzenquantifizierung im Coaching thematisierten die Soziologen Sebastian Giacovelli von der Ruhr-Universität Bochum und Sina Goldkamp 2011 das Problem
der unklaren Heimatdisziplin. Sie sehen in der fehlenden fachlichen Zuordnung den Hauptgrund für unterschiedliche Konzepte und Begrifflichkeiten. Diese Diskussion ist für Psychologinnen und Psychologen
schwer nachvollziehbar: Wer anders als die Psychologie
sollte die Heimatdisziplin des Coachings sein? Fakt ist
allerdings, dass sich Coaching zuerst in grossen Berufsverbänden ausserhalb der Psychologie professionalisierte. Die Etablierung von Coaching als PsychologieTeildisziplin gelang erst rund zehn Jahre später. Der
Begriff «coaching psychology» wurde 2001 vom Psychologen Anthony Grant von der University of Sydney
vorgeschlagen. Kurz danach entstand eine fruchtba-
Foto: © DenisNata – Fotolia.com
5
re Zusammenarbeit mit einer Fachgruppe in London,
die das Interesse der Coaching-Psychologie innerhalb
der British Psychological Society mit viel Engagement
vorantrieb. Daraus ist 2011 die International Society for Coaching Psychology (ISCP) entstanden. Die
Swiss Society for Coaching Psychology (SSCP) stand
von Anfang an in engem Kontakt mit den Fachkreisen
in London. Sie verabschiedete bereits an der Mitgliederversammlung im Jahre 2006 eigene Qualitätsstandards. Heute kann die Coaching-Psychologie in vielen
Ländern einen beachtlichen Grad an Professionalisierung vorweisen: internationale Fachzeitschriften, Kongresse in verschiedenen Ländern, Fachnetzwerke und
Qualitätsstandards. Soeben gelang ein weiterer grosser
Schritt vorwärts: Die ISCP hat mit der amerikanischen
Fachgesellschaft für Consulting Psychology (Division
13 der American Psychological Association) ein Memorandum für eine Zusammenarbeit in der Förderung der
Coaching-Psychologie unterzeichnet.
Beratungskompetenz – das Qualitätssiegel
Im Coaching werden Menschen bei der Verfolgung
persönlicher und beruflicher Ziele beraterisch unterstützt. Diese Beschreibung entspricht dem vorherrschenden Selbstverständnis und ist die allgemeinste
Definition. Coaching besteht häufig aus einem Mix von
beratungspsychologischen Methoden und auf die Person zugeschnittenem Training. Es liegt auf der Hand,
dass Beratungspsychologie («counseling psychology»)
im Coaching eine zentrale Rolle spielt. Das gesamte Wissen und Können, das sich über rund 50 Jahre
in der Beratungspsychologie angesammelt hat, ist als
Fundament zu verstehen. Die eingesetzten Methoden
müssen auf Anliegen, Person und Situation abgestimmt
eingesetzt werden. Dies erfordert Training der beraterischen Fähigkeiten und fundiertes Wissen über Verwandtschaften und Unterschiede zwischen Beratung
und Psychotherapie. Ein wesentlicher Unterschied ist:
Coaching richtet sich an gesunde Menschen und kann
sich auf mehr Eigenverantwortung und Lernpotenzial abstützen, als dies in der Psychotherapie möglich ist.
Differenzierte beratungspsychologische Konzepte und
Beratungskompetenz sind hier das Qualitätssiegel.
Erfolg durch Effizienz und Wohlbefinden
Ursprünglich hat sich die neue Beratungsform Coaching im Umfeld von Sport und Management etabliert. Häufig werden Coaching-Anliegen daher in einer
leistungsorientierten Sprache umschrieben: Begriffe
wie Effektivität, Nutzenquantifizierung, Kunden- und
Marktorientierung oder Return on Investment (ROI)
sind an der Tagesordnung. Das kommt in der Arbeitswelt gut an: Das Buch «Coaching for Performance» von
John Whitmore, Leiter der Performance Consultants
International in London, hat sich seit 1992 über eine
halbe Million Mal in über 20 Sprachen verkauft. Coaching wird darin als erfolgreich beurteilt, wenn die eigene Leistung verbessert, Konflikte kompetenter angegangen oder das Stressmanagement optimiert werden.
Coaching-Psychologinnen und -Psychologen müssen
sich mit diesem Denken auseinandersetzen und einen
eigenen professionellen Stil finden.
Im englischsprachigen Raum hat sich von Anfang
an die Steigerung des Wohlbefindens und die bessere Bewältigung normaler Lebenskrisen als wichtige
Coaching-Zielsetzung etabliert («life coaching»). Die
Ratgeberliteratur boomt: Self-Coaching ist zum attraktiven Thema geworden. Die Psychologie muss hier ihre
Verantwortung wahrnehmen und dieses wichtige Feld
mitgestalten. Verbindungen zur Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, zur Gesundheitspsychologie
(«health coaching» ist ein weiterer stark wachsender
Trend) und zur Positiven Psychologie sind nur einige
der relevanten fachlichen Verbindungen.
Evidenz – das A und O der Qualität?
In wissenschaftsnahen Fachkreisen wird die Meinung vertreten, dass nur Evidenzstudien Antworten
auf Qualitätsfragen bringen können. So werden Kundenzufriedenheit, Grad der Zielerreichung und Verbesserungen im Wohlbefinden als Gradmesser zur Erfassung der Wirksamkeit beigezogen. Der Psychologe
Siegfried Greif von der Universität Osnabrück beschäftigt sich seit Jahren an vorderster Front mit Evaluationsfragen im Coaching. Er gibt zu bedenken, dass
nur Theorien Wirksamkeit erklären können. Langfristig seien daher die innovative Weiterentwicklung
6
DOSSIER: Coaching-Psychologie
PSYCHOSCOPE 7/2012
des Coachings und gute Theorien wichtig. Eine bescheidenere,
aber realitätsnähere Qualitätsvorstellung stellt das Best-PracticeModell dar, das ursprünglich in
den Wirtschaftswissenschaften
entwickelt wurde. Dieses Qualitätsverständnis haben 2006 die
amerikanische Psychologin Diane Stober und Grant in ihrem
Buch zur Evidenzbasierung im
Coaching zur Diskussion gestellt.
Praktisches Erfahrungswissen
und erfahrungsbasierte Theorien der Coaching-Profis sollen
gleichwertig einbezogen werden.
Ethische Richtlinien
Innovation
PsychologieLink
Exzellenz
Feld-­
kompetenz
Evidenz
Beratungs­­-­
kom­pe­tenz
Marktorientierung
Spezifische ethische Richtlinien
für die Coaching-Praxis bestehen
Ethik
in vielen Fachverbänden.
Qualitätsindex nach Hurni (2012)
Die Devise «do no harm» wurde
darin alltagsnah für Coachingziologin Beate Fietze von der Humboldt-Universität zu
Situationen ausgearbeitet. Es werden Aktivitäten wie
Berlin zu Recht feststellt, ist diese kollegiale Selbstor«ethical dilemma of the month» nahegelegt, womit
ganisation unverzichtbar. Die Beratungsdienstleistung
man die eigenen Verbandsmitglieder für ethisch deliCoaching muss sich im freien Markt bewähren. Eine
kate Situationen im Coaching zu sensibilisieren verstaatliche Regulierung wäre weder sinnvoll noch resucht. Positiv fällt auf, dass Supervision und persönlialisierbar. Doch auch das Gegenteil – eine reine Reche Weiterbildung stark gewichtet werden. Nur in den
gulierung über den Markt von Angebot und Nachfraethischen Richtlinien der Coaching-Psychologie bege – verspricht wenig Gutes. Fietze zeigt in einem 2011
steht eine Verpflichtung, evidenzbasierte und psychoerschienenen Aufsatz mit überzeugenden Argumenten,
logisch abgestützte Verfahren einzusetzen. Coachingdass nur Berufsverbände diese Regulierungsaufgabe
Methoden müssen somit fachlich begründbar sein und
wahrnehmen können.
evaluiert werden. Im Coaching gibt es oft Situationen,
Im deutschsprachigen Raum wird Qualität stark mit
in denen multiple Rollen und Verpflichtungen zu InteZertifizierungen in Verbindung gebracht. Durch eine
ressenkonflikten führen. Dies ist besonders im Auskontinuierliche Qualitätsentwicklung mit Weiterbilhandeln von Verträgen zwischen mehreren Parteien
dung, Supervision, Co-Coaching und weiteren, auch
wichtig.
internetbasierten Unterstützungsmöglichkeiten wird
Heute werden ethische Richtlinien nicht mehr als undiese noch weiter verbessert. Berücksichtigt man die
übersichtliche Liste von Geboten und Verboten gestallangsamen Prozesse und die knappen Ressourcen, die
tet. Stattdessen sollen griffige Prinzipien und praxisden ehrenamtlich arbeitenden Coaching-Fachverbännahe Leitlinien die Praxis unterstützen. Damit verfolgt
den zur Verfügung stehen, haben sie diesbezüglich in
man die gleiche Ausrichtung, wie sie in den «Ethics for
kurzer Zeit schon viel erreicht.
European Psychologists» im Jahr 2008 von der European Federation of Psychologists’ Associations (EFPA)
vorgestellt wurde. Das Fairness-Prinzip ist in einem
Professionalisierung des Coachings
von Konkurrenz und Marketing geprägten Praxisfeld
Die Qualitätsdiskussion im Coaching ist facettenreich.
von besonderer Bedeutung.
Fachverbände legen darüber hinaus je nach Ausrichtung mehr Gewicht auf wirtschaftsnahe oder psychologienahe Kriterien. Eine gesamtheitliche Beurteilung
Zwischen Staat und Wirtschaft
der Qualitätsbemühungen ist bisher kaum vorhanCoaching-Fachverbände nehmen sich seit Langem der
den. Um dieser Zielsetzung besser gerecht werden zu
Qualitätsfrage an. Sie etablieren Zertifizierungssystekönnen, hat die Autorin dieses Artikels 2012 einen
me, ethische Richtlinien und legen Anforderungen an
Qualitätsindex entwickelt (siehe Grafik oben), der die
die Weiterbildung ihrer Mitglieder fest. Wie die So-
Diskussion aus wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive berücksichtigt. Die Grafik
zum Qualitätsindex zeigt auf einen Blick, wo Stärken
und Schwächen eines bestimmten Qualitätskonzepts
liegen. Eine ausschliessliche Konzentration auf praxisorientierte Massstäbe dient der Qualitätsentwicklung
ebenso wenig wie eine einseitige Orientierung auf wissenschaftsnahe Dimensionen. Zwei fiktive Beispiele illustrieren diesen Sachverhalt in der Grafik.
Der Qualitätsindex ermöglicht eine Gesamtschau aller
relevanten Dimensionen auf einen Blick. Die Einschätzung kann von einer Einzelperson oder von Expertenteams vorgenommen werden. Da keine der Dimensionen verzichtbar ist oder durch eine andere ersetzt
werden kann, spricht ein ausgewogenes Bild mit starken Werten für gute Qualität. Unausgewogene Werte
zeigen sofort, wo Verbesserung nötig ist. Auf der linken
Seite der Grafik werden psychologische Grundlagen,
wie die Verbindung mit allen relevanten aktuellen fachlichen Konzepten der Psychologie (Psychologie-Link)
und evidenzbasiertes Vorgehen, beurteilt. Beraterische
Fähigkeiten werden separat eingeschätzt (Beratungskompetenz). Die Beachtung spezifischer Ethikleitlinien
für Coaching stellen das Fundament dar (Ethik).
Auf der rechten Seite werden wirtschaftswissenschaftliche Qualitätskonzepte erfasst. Exzellenz als Qualitätsleitbild: Es wird nicht bloss mit vorhandenen besten
Serviceleistungen verglichen (Best Practice), sondern
mit allen denkbaren ausgezeichneten (Exzellenz-Konzept). Eine weitere Dimension erfasst feldspezifisches
Wissen und Können, das im Coaching häufig als wichtiges Qualitätsmerkmal beurteilt wird (Feldkompetenz).
Es setzt oft interdisziplinäres und praxisfeldbezogenes
Erfahrungswissen voraus (zum Beispiel bezüglich Life,
Career, Gesundheit oder Führung). Zur Qualität einer
Serviceleistung trägt die Orientierung an den Bedürfnissen der Kundschaft und des Marktes bei (Marktorientierung). Nachhaltige Qualitätsentwicklung erfordert
innovatives Denken und Handeln im Coaching und
wird einzeln eingeschätzt (Innovation).
Literatur
Fietze, B. (2011). Chancen und Risiken der Coachingforschung – eine professionssoziologische Perspektive.
In R. Wegener, A. Fritze, & M. Loebert (Hrsg.), Coaching
entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog. Wiesbaden:
Springer.
Greif, S. (2009). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe.
Geoff, L., Koene, C., Ovreeide, H, & Lang, L. (2008). Ethics
for European Psychologists. Göttingen: Hogrefe.
Hurni, L. (in Vorb.). Qualitätsentwicklung in neuen Praxisfeldern. Die Rolle der Coaching-Psychologie. In R. Wegener, A. Fritze, & M. Loebert (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder –
Praxis & Forschung im Dialog. Wiesbaden: Springer.
Stober, D. R., & Grant, A. M. (Eds.) (2006). Evidence-based
coaching handbook: Putting best practices to work for your
clients. Hoboken, NJ: Wiley.
Die Autorin
Dr. Lisbeth Hurni, Fachpsychologin für Coaching-Psychologie sowie Laufbahn- und Personalpsychologie FSP,
ist Lehrbeauftragte und arbeitet in Bern als Selbstständigerwerbende im Bereich Karriere-Coaching, OnlineKarriere-Tools, Laufbahnberatung und Consulting. Sie ist
Gründungspräsidentin der Swiss Society for Coaching
Psychology (SSCP) und engagiert sich für die CoachingPsychologie.
Kontakt
Dr. Lisbeth Hurni, Coaching & Consulting, Seidenweg 17,
3012 Bern.
[email protected]
www.karrieremuster.ch
Résumé
Qualitätsentwicklung
Professionalisierung im Coaching ist ein facettenreiches Projekt. Der Qualitätsindex unterstützt diese Aufgaben. Skalierungen sind im Coaching ein beliebtes
und wirksames Tool zur Einschätzung der Problemlage
und machen Fortschritte auf dem Weg zum Ziel sichtbar. Warum nicht dieses Coaching-Erfolgsrezept für
den Eigengebrauch in Sachen Qualitätsentwicklung
nutzen? – Coaching expandiert in immer neue Praxisfelder. Die Relation zur Psychologie muss in Forschung
und Entwicklung noch stark intensiviert werden.
Lisbeth Hurni
Selon Lisbeth Hurni, au cours des vingt dernières années, le coaching s’est professionnalisé. Dans la plupart
des grandes associations professionnelles, les standards
de qualité sont devenus un thème central. Dans un index
qu’elle a développé, Mme Hurni montre quelles sont les
diverses manières de définir la qualité. L’International Society for Coaching Psychology, seule association professionnelle dans ce domaine, réclame des standards qui
soient axés sur la psychologie. En tant qu’organes de régulation entre l’Etat et l’économie, les associations professionnelles ont un rôle central à jouer dans la professionnalisation du coaching, qui ne cesse par ailleurs de
s’étendre à de nouveaux champs d’activité. La relation
avec la psychologie mérite donc d’être encore renforcée,
que ce soit dans la recherche ou le développement.
7
8
DOSSIER: Coaching-Psychologie
PSYCHOSCOPE 7/2012
Coaching von
Führungskräften
Streiflicht durch ein facettenreiches Praxisfeld
Menschen mit Führungsfunktion zu
coachen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Anhand dreier Fallbeispiele zeigt die
Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP Barbara Ill-Schenkel, wie vielseitig die Forderungen dieser Coachees
sein können und welche Methoden dem
Coach zur Verfügung stehen.
«Coaching ist eine psychologische Tätigkeit und somit
eine Anwendung der Psychologie. In dieser Form der
Beratung wird eine professionelle Unterstützung beim
Erreichen persönlicher Ziele im Berufs- und Privatleben angeboten» – so beschreibt der FSP-Gliedverband
Swiss Society for Coaching Psychology (SSCP) die Tätigkeit eines Coachs. Er unterscheidet dabei zwischen
«Life oder Personal Coaching», «Career Coaching»
und «Management Coaching». Beim Coaching von
Führungskräften geht es meist um Fragestellungen aus
allen drei Bereichen.
Unterschiedliche Ausgangslagen
Herr S. tritt eine neue Stelle in der Verwaltung einer
Grossstadt in den Funktionen Bereichsleiter und stellvertretender Direktor an. Sein Vorgesetzter schlägt ihm
ein externes Coaching als Begleitung und Reflexionsrahmen während der Einarbeitungszeit vor. Der Coach
erhält darauf eine Anfrage vom Vorgesetzten. Es findet ein Dreiergespräch statt, an dem der Vorgesetzte
die zukünftigen Aufgaben und Verantwortungen von
Herrn S. aufzeigt. Im anschliessenden Austausch zu
zweit diskutieren Herr S. und der Coach Erwartungen,
Arbeitsweise und mögliche Themen – und schliessen
einen Dreiecksvertrag mit dem Vorgesetzten ab. Darin enthalten sind Rahmenbedingungen, Zielsetzungen
aus Sicht des Vorgesetzten und des Coachee sowie Inhalte. Zudem werden regelmässige Gespräche zu dritt
zur Zwischenauswertung und eine Schlussauswertung
vereinbart.
Herr L. übernimmt neu die Führung eines Produktionsbereichs in einem grossen Industriekonzern. Ein
Konzernleitungsmitglied hat sich für die Besetzung
dieser Stelle durch Herrn L. starkgemacht. Trotzdem
durchläuft dieser vor Stellenantritt zusätzlich ein Assessment, welches bei ihm einige kritische Punkte bezüglich der Übernahme dieser Funktion aufgezeigt.
Herrn L. wird vorgeschlagen, diese Defizite in einem
Coaching konkret zu bearbeiten. Die HR-Verantwortliche des Produktionsbereichs nimmt mit dem Coach
Kontakt auf. Das erste Gespräch findet zwischen
Herrn L., seinem direkten Vorgesetzten, der HR-Vertreterin und dem Konzernleitungsmitglied statt. Sie kommen überein, dass Herr L. sich in sechs halbtägigen
Sitzungen, verteilt über ein halbes Jahr, mit den Problembereichen des Assessmentberichts und den Anforderungen seiner neuen Aufgabe auseinandersetzt.
Auch hier wird ein Dreiecksvertrag abgeschlossen. Zusätzlich fungiert die HR-Vertreterin als Ansprechperson. Ebenfalls sind eine Zwischen- und Schlussauswertung vorgesehen.
Frau M. arbeitet in einem Dienstleistungsunternehmen, übernimmt zum ersten Mal eine Teamleitung
und wird damit in ihrem Team von der Kollegin zur
Vorgesetzten. Sie nimmt direkt mit dem Coach Kontakt
auf. Ihr Ziel ist es, den Rollenwechsel erfolgreich zu gestalten und Sicherheit in ihrer neuen Aufgabe als Führungskraft zu gewinnen. Sie betrachtet das Coaching
als persönliche Weiterbildung auf privater Basis.
Vorgehen
Grundsätzlich ist es sinnvoll, dass die Coachees ihr gewohntes und oft störanfälliges Arbeitsumfeld verlassen
und für die Sitzungen in das Büro des Coachs kommen. Die meisten erleben den zusätzlichen Nutzen so
überzeugend, dass sie den manchmal bis zu drei Stunden dauernden Weg gerne als Eigen- und Reflexionszeit nutzen, um aus Distanz auf ihren Arbeitsalltag zu
blicken. Die Coaching-Sequenzen von Herrn S. und
Herrn L. dauern jeweils einen halben Tag, Frau M.
kommt für jeweils eineinhalb Stunden.
Die SSCP postuliert Coaching als eine Kombination
von individueller Beratung und aufgabenbezogenem
Training. Aus einer Vielfalt von beraterischen Methoden werden jene ausgewählt, die optimal auf die Anlie-
gen der Kundinnen und Kunden ausgerichtet sind. In
den drei Fallbeispielen arbeiten die Coachees und der
Coach gemeinsam an konkreten Fragestellungen aus
dem momentan aktuellen Arbeitsalltag und reflektieren
grundsätzliche Themen wie eigene Werte, Haltungen,
persönliches Führungsverständnis und Verhalten. Die
Auseinandersetzung mit Theorien zu Führung, Kommunikation, Konflikten, Coaching von Mitarbeitenden, Veränderungsmanagement, Organisations- und
Teamentwicklung und anderem dienen der kognitiven
Untermauerung. Hier wird sichtbar, dass im Coaching
von Führungskräften auch ein Stück Ausbildung stattfinden kann. Eine geeignete Zusammenstellung von
Werkzeugen und Modellen findet sich beispielsweise in
der «Toolbox Führung» des Organisationsberaters und
Coachs BSO Stefan Marti. Nach jeder Sequenz wird
kurz über den Coaching-Prozess reflektiert, um das
weitere Vorgehen anzupassen. Dabei übernimmt der
Coachee weitgehend die Verantwortung sowohl für Inhalte und Themen wie auch für den Ablauf. Der Coach
gibt immer wieder verschiedene methodische Möglichkeiten zur Auswahl, stellt zusätzliche Sichtweisen und
Hypothesen zur Verfügung, regt zur Beschäftigung mit
nicht offensichtlichen Themen an und führt durch die
Reflexionsprozesse. Ziel ist es, das Handlungsrepertoire
des Coachee in Führungssituationen zu erweitern, indem dieser seine eigenen Kognitionen und Emotionen
wahrnimmt, sie durch andere Sichtweisen ergänzt sowie mit alternativen Verhaltensweisen experimentiert.
Sehr oft erwartet ein Coachee mit Managementfunktion auch, dass der Coach als Sparring-Partner fungiert
und in diesem Zusammenhang als Fachberater Impulse
beisteuert.
Facettenreiche Anliegen
Herr S. bringt in jede Sitzung konkrete Fragestellungen: Wie soll er einen Mitarbeiter führen und motivieren, der schon lange in seiner Funktion tätig ist und
über hohes Fachwissen verfügt, dessen Leistungen jedoch unter seinen Fähigkeiten sind? Herr S. soll ein
Projekt zu einer bereichsübergreifenden Marketingstrategie aufgleisen. Wie soll er vorgehen, die Projektgruppe zusammensetzen und den Teamprozess steuern,
sodass die Projektführung effizient und wirkungsvoll
gestaltet werden kann? Wie kann er seinen Vorgesetzten dazu bringen, ihm vor dessen Ferien die Geschäfte
zu übergeben, für welche er während dieser Abwesenheit die Entscheidungsverantwortung trägt? Herr S. hat
eine Familie mit vier Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Es ist ihm wichtig, ein präsenter Vater zu sein. Wie
kann er sich gegenüber Ansprüchen des Vorgesetzten
und Anforderungen aus seinem grossen Aufgabenportfolio abgrenzen und wie seine Arbeiten effizient, wirkungsvoll und kräfteschonend planen?
Herr L. soll seine Produktionseinheit reorganisieren.
Zudem muss er 30 Stellen abbauen. Auch möchte er
ganz konkret besprechen, wie eine neue Organisationsstruktur aussehen und in einem zweiten Schritt
implementiert werden kann. Ausserdem ist es ihm ein
grosses Anliegen, eine gute Beziehung zu seinen Direktunterstellten aufzubauen. In welchem zeitlichen
Rhythmus soll er Gespräche führen und wie könnte
er diese vertrauensfördernd gestalten? Wie soll er die
Kommunikation in der ganzen Organisation gerade im
Hinblick auf die verunsichernde Restrukturierungsphase aufziehen? Aus dem Assessment gibt es Themen
der Persönlichkeitsentwicklung, welche aufgegriffen
werden. Herr L. sei ein dominanter, vorwärtsstrebender Typ. Wunsch seiner Vorgesetzten ist es, dass er seine Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbezieht, besser zuhört und auf sie eingeht.
Frau M. möchte für sich klären, mit welchen Vorstellungen von Führung sie ihre Aufgabe erfüllen will.
Welche Führungsstile mit welchen entsprechenden
Werteorientierungen und Verhalten gibt es und welche
eigene innere Führungsphilosophie möchte sie entwickeln und leben? Wie kann sie ihre Rolle glaubwürdig
einnehmen, wo sich engagieren und wo sich abgrenzen gegenüber Erwartungen von unten, oben und von
gleichgestellten Teamkollegen? Wie soll sie sich konkret gegenüber einer älteren Mitarbeiterin verhalten,
welche sich Hoffnung auf die Funktion der Teamleitung gemacht hat, fachlich und von der Erfahrung her
eine wichtige Stütze ist und nun subtil boykottiert?
In Anlehnung an den Ökonomieprofessor Werner Müller vom Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der
Universität Basel seien hier vier Aspekte vorgeschlagen,
anhand deren sich viele dieser Fragestellungen reflektieren lassen. Erfolgreiche Führungskräfte nehmen diese in unterschiedlichster Art und Weise wahr. Hauptmerkmal des Erfolgs ist dabei das Besetzen dieser
Aspekte mit den eigenen Verhaltenspräferenzen und
den darauf beruhenden Vorgehensweisen.
Der erste Aspekt fordert, dass die Führungskraft
Standort einnimmt und zwar physisch und durch eigene Meinungen und Handlungen. Dies zeigt sich als
Eigenständigkeit der Führungsperson gegenüber dem
Vorgesetzten, indem sie sich abgrenzen und auch mal
durchsetzen kann, und gegenüber den unterstellten
Mitarbeitenden im konsequenten und unmissverständlichen Fordern von Leistungen und Verhalten. Der
zweite Aspekt – Autorität mit Substanz leben – betrifft
fachliche Autorität, Persönlichkeitstreue und soziale
Kompetenz. Diese kann die Führungskraft sowohl im
Frontkontakt zu den Mitarbeitenden und dem Produkt
beziehungsweise der Dienstleistung als auch in der sozialen Nähe leben, indem sie Wertschätzung und Rückendeckung gibt und ein Mensch «wie du und ich»
9
10
DOSSIER: Coaching-Psychologie
PSYCHOSCOPE 7/2012
sein kann. Drittens ist wichtig, durch geeignete Beziehungsgestaltung ein Team zu formen und dabei Reibungsverlust auszuschalten und Sinn zu vermitteln.
Wesentlich ist auch, Strukturen zu setzen, Prozesse zu
gestalten und Visionen zu haben, was wiederum der
Orientierung und dem Vermitteln von Sicherheit dient –
dem vierten Aspekt. Ziele vereinbaren, Erwartungen
klären und Wissen vermitteln gehören auch dazu. Darüber hinaus gilt es, sich selbst, dem eigenen Wohlbefinden und der eigenen Life-Balance gerecht zu werden.
Vielfalt von Methoden
In der Bearbeitung der Anliegen nutzt der Coach Haltungen, Konzepte und Methoden verschiedener psychologischer Richtungen. Die Fragestellungen von
Herrn S. und Frau M. zu spezifischen Mitarbeitenden
klärt er mit systemischen Fragen. Gesprächshaltung
nach Carl Rogers, Ressourcenblick und Lösungsorientierung können den Coach in seinem Vorgehen leiten.
Gab es schon ähnliche Situationen? Wie wurden diese
angegangen und bewältigt, was war da hilfreich? Um
die momentane Situation und den gewünschten Zustand einzustufen und Fortschritte sichtbar zu machen,
sind beispielsweise Skalen nach Peter Szabo und Daniel Meier einsetzbar; die Wunderfrage von Steve de
Shazer sensibilisiert für die kleinen Veränderungen und
vorhandenes Potenzial.
Anliegen zum eigenen Team oder einem Organisationsaspekt betrachten die Coachees und der Coach
meist mit einer systemischen Aufstellung. Hierfür
eignen sich je nach Coachee Holzfiguren, Magnete,
Plüschtiere oder Schlümpfe. In einer Wirkungslandkarte stellt der Coachee seinen Arbeitskontext mit allen für ihn relevanten Einflussfaktoren wie Personen,
Gruppen, Themen, Projekten auf. Anschliessend wird
das Werk betrachtet, mit besonderem Augenmerk auf
das Dazwischen, also die Beziehungsqualitäten. Dabei kann der systemische Beratungsansatz von Roswita Königswieser, Alexander Exner, Sonja Radatz und
anderen Orientierung geben. Immer wieder stellt der
Coach dem Coachee seine Hypothesen zur Verfügung
oder sie suchen gemeinsam nach Hintergründen und
Zusammenhängen. Dabei liegt der Blick einerseits auf
der Organisation, dem Coachee in seiner Rolle und
den Wechselwirkungen zwischen Person und System.
Andererseits geht es um den Menschen mit seinen bewussten und unbewussten Ressourcen. Der hypnosystemische Ansatz von Gunther Schmidt etwa verbindet
diese Blickwinkel sehr treffend und nutzbringend.
In einer Führungsbiografie in Anlehnung an das Lebenspanorama von Hilarion Gottfried Petzold gestaltet der Coachee sein Leben in Bezug auf seine eigenen
Erfahrungen mit Führungspersonen. Dadurch kann er
sein eigenes Führungsverständnis klären. Eine andere
Möglichkeit sind Kompetenz- und Feedbackkarten, wie
sie beispielsweise das SySt®-Institut in München aus
dem Schema zur Arbeit mit Glaubenspolaritäten von
Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer entwickelt
hat. Dabei geht es um die Annäherung an das Verständnis von Führung im Raum der eigenen Werte.
Um sich auf eine konkrete Situation vorzubereiten, beispielsweise ein Gespräch von Herrn S. mit dem Vorgesetzten, an dem er seine Anliegen bezüglich Ferienvertretung einbringen möchte, bietet es sich an, mit
verschiedenen Ich-Anteilen zu arbeiten. Dafür eignen
sich Ansätze wie das Persönlichkeitsmodell des Inneren
Teams von Friedemann Schulz von Thun, die VoiceDialogue-Methode von Hal und Sidra Stone oder die
Ego-State-Therapie, die von John und Helen Watkins
in den letzten 30 Jahren entwickelt wurde. Eine ergänzende Möglichkeit bietet das Einüben der Situation in
einer hypnotherapeutischen Altersprogression.
Der Umgang mit sich im Kontext der Arbeit – Selbstmanagement, Stressbewältigung, Life-Balance – ist
zuerst oft eine Auseinandersetzung mit Wert- und
Sinnfragen. Es können jedoch auch ganz konkrete Verhaltensmöglichkeiten wie Zeitmanagement oder Büroorganisation besprochen oder stressreduzierende Entspannungsmethoden eingeübt werden.
Zentral – und vielleicht auch grösster Unterschied zur
Therapiearbeit – ist, dass immer wieder auch Fachwissen aus der Betriebswirtschaft sowie Erfahrungen aus
der Organisationsentwicklung und damit konkrete Ratschläge in die Beratung einfliessen.
Unterschiedliche Resultate
Herr S. nutzt seine halbtägigen Coachings sehr pragmatisch für alles, was ihn beschäftigt. Er kommt gut
vorbereitet und mit klaren Fragestellungen, für die er
Bestätigung, gemeinsames Erarbeiten und Diskutieren
oder einen Tipp will. Die Coachings dienen ihm auch
für seine innere Balance im Leben: Am Morgen eine
lange Zugreise – Reflexionszeit –, das Coaching eine
Insel, um aus Distanz die Fragen rund um seine Arbeit
zu reflektieren, der Nachmittag frei: Zeit für das Leben
ausserhalb der Arbeit.
Herr L. steht unter enormem Druck. Die Zielvorgaben
der Restrukturierung von seinen Vorgesetzten und eine
misstrauische Belegschaft machen es ihm schwer, neues Verhalten einzuüben. In seinen Coachings braucht
er viel Zeit, einfach darüber zu sprechen, was ihn beschäftigt. Gemeinsam erarbeitete Vorgehensweisen
setzt er jeweils anfänglich um, wenn jedoch der Druck
zunimmt, greift er auf alte Verhaltensmuster zurück.
Die Umdeutung seiner Assessment-Schwächen und die
Stärkung seines Selbstwerts sind zentrale Schwerpunkte der Sitzungen. Nach einem Jahr entschliesst sich
Herr L., eine neue Stelle zu suchen.
Frau M. ist hoch motiviert. Neben der Auseinandersetzung mit ihren konkreten Anliegen möchte sie auch
Theorien und Modelle von Führung, Management und
Leadership kennenlernen. Nach einem Jahr fühlt sie
sich in ihrer neuen Funktion ganz in ihrer Kraft und
beendet das Coaching.
Literatur
Herausforderungen und Stolpersteine
Leeb, W. A., Trenkle, B., & Weckenman, M. F. (Hrsg.)
(2011). Der Realitätenkellner: Hypnosystemische Konzepte
in Beratung, Coaching und Supervision. Heidelberg: CarlAuer Verlag.
Der Coach muss ständig zwischen Verantwortung
übernehmen und wieder abgeben abwägen: sich einmischen mit dem eigenen Wissen und den Erfahrungen,
dem Coachee damit den Rücken stärken und sich dann
wieder zurücknehmen, den Coachee befähigen, seine
Ressourcen zu stärken, und ihn in die Verantwortung
schicken. Gerade bei (noch) unsicheren Führungspersonen kann es eine Verführung sein, die eigenen Führungs-, Gestaltungs- und Machtfreuden zu leben und
sich unentbehrlich zu machen. Die Führungsschwäche des Vorgesetzten oder ein Führungsvakuum in der
Organisation sind gerne Anlässe für Coachings. Eine
solche Delegation von Verantwortung an einen Berater
schmeicheln zwar dessen Person und Portemonnaie, ist
jedoch nicht das Ziel – denn Führungsaufgaben sind
in der Organisation zu lösen. Nach dem Motto «Wasch
mir den Pelz, aber mach mich nicht nass» gibt es Mandate, in denen sich ein Coach die Zähne ausbeissen
kann, wenn er die Doppelbotschaft nicht erkennt und
aus seiner zugedachten Rolle aussteigt. Formuliert ein
Vorgesetzter zum Beispiel, dass sich die Führungsperson stärker einbringen und durchsetzen soll, signalisiert aber gleichzeitig, dass er eine widerspruchslos loyale Grundhaltung erwartet, haben weder Cochee noch
Coach die Möglichkeit, es diesem Vorgesetzten je recht
zu machen. Als Letztes sei noch die Zwickmühle erwähnt, in welche ein Coach geraten kann, wenn sich
die Erwartungen des Coachees und seines Vorgesetzten und von jenen des Auftraggebers beziehungsweise
der Auftraggeberin unterscheiden.
Besonders spannend und einzigartig in der Beratungsarbeit als Coach von Führungskräften ist ihre Vielseitigkeit, in der sich die «harten» Faktoren aus Wirtschaft mit den «weichen» der Beziehungsgestaltung
verbindet – wobei sich die weichen Themen meist als
die eigentlich harten erweisen: Ein Kündigungsgespräch zu führen kostet die meisten Führungskräfte
mehr Substanz, als einen gut durchdachten Arbeitsplan
zu erstellen. Im Coaching sind psychologisches Wissen,
Prozess- und Fachexpertise gefragt, und der Rapport
zwischen Coach und Coachee entscheidet den Erfolg
ebenso wesentlich mit wie in allen psychotherapeutischen Richtungen.
Barbara Ill-Schenkel
De Shazer, S. (2011). Mehr als ein Wunder. Lösungsfokussierte Kurztherapie heute. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Hargens, J. (Hrsg.) (2006). Werkstattbuch Systemisches
Coaching: Aus der Praxis für die Praxis. Dortmund: Verlag
Modernes Lernen.
Radatz, S. (2008). Beratung ohne Ratschlag. Systemisches
Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen. Wien: Verlag Systemisches Management.
Szabó, P., & Berg, I. K. (2009). Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Die vollständige Literaturliste ist bei der Autorin erhältlich.
Die Autorin
Barbara Ill-Schenkel ist Fachpsychologin für CoachingPsychologie FSP und Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin BSO. Sie studierte Psychologie und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und absolvierte
Weiterbildungen in systemischer Organisationsberatung,
Coaching und Hypnotherapie. Tätig war sie als Führungsausbilderin, Organisationsentwicklerin und Lehrbeauftragte für Selbst- und Mitarbeiterführung, heute ist sie
selbstständige Unternehmerin.
Anschrift
Barbara Ill-Schenkel, Stein 3, 9043 Trogen.
[email protected]
Résumé
Les demandes de coaching de la part de cadres dirigeants concernent principalement des questions
concrètes liées à la pratique quotidienne, la perception
personnelle de la gestion directoriale, la manière de se
comporter avec ses collaborateurs et ses supérieurs hiérarchiques, le travail en équipe, la conduite de projets,
l'autogestion, ou encore la meilleure façon de concilier
vie professionnelle et vie privée. Pour répondre à ces
mandats, il existe une grande variété de méthodes issues
des diverses orientations et approches psychologiques
en matière de conseil. Le but est d’élargir les possibilités
d’action du coach face à l'étendue des demandes relatives à la fonction managériale.
11
Dossier
12
Psychologie du coaching
DOSSIER: Psychologie
???
du coaching
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Coaching
et
réinsertion
Description in vivo d’une réadaptation professionnelle réussie
Lydia Mouvet, psychologue-conseillère
en orientation FSP, nous propose de
suivre pas à pas la trajectoire professionnelle d’une de ses clientes en situation
de réadaptation en entreprise. Immersion dans son cabinet et exposé détaillé
de sa pratique de coach, en collaboration avec les Ressources Humaines (RH)
et l'Office de l’assurance-invalidité (AI).
Ma première rencontre avec Mme B. a lieu début
mars 2011, à la demande de l’AI. A 58 ans, ma cliente
est employée à 100 pour cent depuis près de 20 ans
dans la même entreprise. Téléphoniste de formation,
elle y a occupé huit fonctions différentes. Elle raconte avec émotion qu’elle s’est adaptée à tout, changeant régulièrement d’environnement et de collègues.
A partir de 2006, elle dit commencer à souffrir de
surcharge au travail. En 2009, elle est mutée dans un
nouveau service et intégrée dans une petite équipe
où elle ne trouve pas sa place; son travail est disqualifié. Isolée, elle devient de plus en plus sensible aux
remarques jusqu’à se cacher aux toilettes pour pleurer.
En décembre 2009, elle sera mise en arrêt de travail
durant cinq mois, avec un suivi en psychothérapie et
un traitement antidépresseur.
En avril 2010, une reprise du travail est tentée à 20
pour cent dans le même service. Après quelques semaines, c’est l’échec: Mme B. a l’impression qu’elle doit
Photo: © auremar – Fotolia.com
13
sans cesse se justifier pour ce qu’elle dit ou fait. Deux
mois plus tard, une nouvelle reprise est tentée, cette
fois dans un autre service. Elle travaille à 30 pour cent,
puis à 40 pour cent. Ses journées sont trop chargées.
Elle tient quelques mois, puis s’absente plusieurs mois,
revient en fin d’année et rechute à nouveau.
L'adaptation de la place de travail
Une demande AI est alors déposée à l’incitation de l’assurance perte de gain. Une rencontre est prévue avec
les RH de son entreprise et la spécialiste de l’Office AI
pour organiser la reprise de travail, cette fois avec l’appui d’un coach extérieur.
Mme B. et moi-même préparons cette séance et fixons
les objectifs qu'elle-même estime être atteignables. Le
point clé est de faire en sorte que ma cliente puisse
avoir une influence sur son cahier des charges, afin
qu’elle puisse y adhérer. Nous avons donc établi ensemble la liste des tâches qu’elle pense pouvoir assumer
et celles qui lui paraissent trop génératrices de stress.
Nous présentons aux RH et à la conseillère AI un projet de cahier des charges et un taux d’activité «sur mesure».
Avec le soutien financier de l’AI et la collaboration de
l’entreprise, ce poste adapté peut être organisé. Mme B.
travaille à 30 pour cent dès avril 2011, trois matins par
semaine, selon un programme qu’elle a fixé elle-même.
Les tâches sont clairement définies et elle est exemptée
de celles à mener dans l’urgence. Le poste devient un
poste de travail «adapté». Les contacts avec ses collègues d’avant son burnout sont limités au minimum. Un
contrat d’objectifs est signé par Mme B., son supérieur
direct, les RH de l’entreprise, l’AI et le coach. Les objectifs sont formulés de manière simple, visant l’exécution des tâches convenues et une assiduité régulière au
travail.
En tant que coach, mon rôle consiste à accompagner
ma cliente dans sa réadaptation professionnelle. Des
rendez-vous hebdomadaires sont convenus pour faire le
point sur l’évolution de la situation. Les objectifs sont
gardés en perspective et les ajustements nécessaires
sont effectués. Je suis également à l’écoute de l’employeur et une séance mensuelle sur le lieu de travail
est convenue avec toutes les personnes concernées. Enfin, ma cliente doit me signaler toute absence.
La reprise professionnelle
La reprise d’activité se passe bien. Mme B. vient régulièrement à ses rendez-vous de coaching et je suis tenue au courant presque jour par jour des événements
se déroulant sur le lieu de travail. Elle a été bien intégrée dans la nouvelle équipe et soutenue par son chef.
Se pose encore le problème de la place de travail. En
effet, ma cliente, qui travaille trois matins par semaine,
n’a pas de poste attribué dans l’open-space et occupe les
places laissées libres par les collègues, en fonction des
absences des uns et des autres. Cette situation devient
pesante, lui donnant un sentiment de flottement, d’insécurité.
Un vendredi matin du premier mois, Mme B. m’appelle tôt le matin: son chef lui a reproché la veille son
manque de rendement. Elle est dévastée et ne peut pas
se rendre au travail, se sentant incapable de répondre
à ses attentes. Avec son accord, je contacte immédiatement les RH de l’entreprise pour rappeler les objectifs
convenus et la nécessité que leur employée puisse travailler autant que faire se peut sans stress ni impératifs
de rendement, son salaire étant pris en charge par l’AI.
La responsable des RH s’engage à rectifier le tir. Ma
cliente est soulagée. Elle retourne au travail le lundi
matin suivant; l’incident est clos. Ceci met en évidence
à quel point une réaction rapide et une bonne collaboration avec l’entreprise est importante.
Après un mois, le bilan a lieu dans l’entreprise. Les
bonnes capacités professionnelles de Mme B. sont
mises en évidence et la qualité du travail est reconnue,
même si le rythme est encore lent. L’employeur souligne le déroulement positif de la mesure mise en place,
notamment de par la diminution des absences, d'une
demi-journée en tout et pour tout sur un mois de travail. Ma cliente reste fragile, ayant la larme facile lors
de tout événement qui la bouscule un peu. La nécessité
d’une place de travail fixe est abordée et une solution
est trouvée, à sa grande satisfaction.
Durant le deuxième mois, Mme B. reste ponctuelle à
son travail et à nos rendez-vous; son horaire augmente
14
DOSSIER: Psychologie du coaching
PSYCHOSCOPE 7/2012
d’une demi-journée. Elle s’adapte à ce rythme, d’autant
plus qu’elle a sa propre place de travail. Sa médication
est restée inchangée. Ma cliente se sent plus énergique
et n’a plus «la boule au ventre» en se rendant au travail.
Son cahier des charges s’étoffe légèrement, avec son accord, en raison de l’absence d’un collègue. Mais il reste
allégé, le travail est bien organisé. Mme B. est rassurée.
Elle affronte progressivement les contrariétés au travail avec plus de recul. Nous développons ensemble de
nouvelles stratégies de gestion du stress et elle apprend
peu à peu qu’elle a le droit de demander de l’aide. Ma
cliente s’autorise aujourd’hui à dire qu’elle n’a pas eu le
temps d’effectuer une tâche, ce qui lui paraissait inconcevable il y a peu.
Le bilan des trois mois
Le bilan en entreprise à la fin du troisième mois met
en évidence non seulement la sensibilité au stress de
Mme B. mais aussi sa propension à irriter les autres, ce
dont elle n’était pas consciente. Cette information nous
permet de travailler sur les attitudes, sur le ton à utiliser pour éviter de susciter une réaction agressive non
voulue. Ma cliente est collaborante et peut développer
de nouvelles compétences. Son horaire de quatre demi-journées par semaine, qui lui laisse une coupure au
milieu de celle-ci, lui convient. Son sentiment de bienêtre s’accroît et est visible au travail, au point que son
supérieur pense pouvoir la charger un peu plus avec
de nouvelles demandes. Les conséquences ne se font
pas attendre: départ en catastrophe et migraine importante. Le retour au travail n’est possible que la semaine
suivante, moyennant la prise quotidienne d’un anxiolytique. En concertation avec Mme B., je contacte l’entreprise afin d’insister sur le respect strict du cahier des
charges convenu et sur l’insécurité qu’occasionne sur
son employée une «petite» augmentation non négociée.
Le message est reçu et la pression relâchée.
Les mois suivants
Dès le quatrième mois, et avec l’approbation de son
médecin, Mme B. peut augmenter son taux d’activité
à un mi-temps. Nous préparons ensemble ce change-
ment et elle a de nouveau son mot à dire, le but étant
de préserver son adhésion. Nous proposons de prolonger les quatre matinées d’une heure, mais de laisser
son mercredi libre, un souffle dans la semaine pour lui
permettre de maintenir la distance. Cette organisation
ne convient que moyennement à son supérieur, mais il
l’accepte. Nous décidons de concert de stabiliser le mitemps durant ces trois mois plutôt que d’augmenter le
taux d’activité; ma cliente doit tout de même recourir à
beaucoup d’appuis extérieurs pour maintenir son emploi (thérapeute, coach).
La suite montre que Mme B. n’a pas de peine à s’adapter à quatre heures par semaine de plus, mais son jour
de congé en milieu de semaine reste sa soupape de sécurité. Dans l’ensemble, l’entreprise cerne mieux les
difficultés de son employée et prend en compte ses limitations de manière plus pragmatique. Sa présence à
50 pour cent sur quatre jours est devenue un acquis.
La confiance mutuelle avec son supérieur hiérarchique
s’accroît et elle accepte plus facilement les remarques.
Son inimitié avec certaines personnes est prise en
considération. L’entreprise concède que, dans le passé, il a pu y avoir de la part du management des maladresses qui ont heurté Mme B. Cette reconnaissance la
touche et, malgré une émotion toujours à fleur de peau,
elle ressent cet entretien comme constructif. Même si
elle gère mieux le stress, ma cliente a besoin d’un débriefing régulier pour éviter de cumuler les obstacles.
Un changement de processus dans l’entreprise suffit
pour nourrir ses craintes de perdre son poste. Un entretien téléphonique suffira pour calmer le jeu.
Après sept mois de réadaptation, la répartition des
heures de travail sur la semaine et le taux d’activité
à terme deviennent un sujet de préoccupation. L’horaire actuel est adapté aux besoins de Mme B., mais
pas à ceux de son employeur. En effet, celui-ci souhaite qu'elle soit présente tous les jours de la semaine.
Ma cliente comprend qu’elle ne pourra pas tenir sa position. Son thérapeute, consulté, a donné son accord
pour le changement pour autant qu’on n’augmente pas
le taux d’activité. Après en avoir longuement discuté
ensemble, Mme B. fait la concession demandée, à la
Le coaching dans le cadre de l’AI
Dans le cadre des Offices AI, le coaching fait partie du travail des spécialistes en réinsertion. Depuis la mise en place
de la 5e révision en janvier 2008, ils ont la possibilité de confier le mandat de coaching à un spécialiste extérieur, si la
situation nécessite une prise en charge plus suivie. Le coaching peut accompagner la reprise progressive d’un emploi
à titre de soutien. Il peut aussi être accordé afin de préparer
une personne au retour à la vie professionnelle, dans un but
d’orientation et/ou pour améliorer sa motivation, notamment durant la période d’intervention précoce. Un coaching
ponctuel peut être mis en place lors d’une mesure professionnelle, pour aider l’assuré(e) à surmonter ses difficultés
(par exemple, gestion du stress lié à des examens). Depuis l’entrée en vigueur de la 6e révision en janvier 2012,
l’encadrement et le suivi par un job coach externe sont aussi possibles dans le cadre d’un placement à l’essai.
grande satisfaction de son employeur. C’est un premier
pas vers un poste non aménagé.
La question du taux d’activité exigible se pose aussi au
niveau de l’AI. Il paraît peu probable que ce pourcentage puisse être augmenté à l’avenir, puisque ma cliente
occupe avec conscience mais aussi difficulté un poste
qui est encore «protégé» et que l’entreprise ne pourra
pas maintenir ad aeternam. Dès lors, il apparaît plus judicieux de préparer Mme B. à une activité «normale»
à 50 pour cent, progressivement et avec soutien, de façon à optimiser sa capacité à tenir le poste sans absentéisme. Un tel objectif paraît réaliste pour les trois derniers mois de mesures de réinsertion financées par l’AI.
Evolution dans la reconstruction de soi
Ma cliente continue les mois suivants sa bonne évolution. Son cahier des charges et ses responsabilités
s'étendent progressivement, notamment dans le domaine de la formation. Trop disponible, oubliant ses
propres tâches, un travail de recentrage doit être fait.
Cela déclenche beaucoup d’émotions chez Mme B.,
mais elle les gère de mieux en mieux. Ainsi, pour la
première fois, elle sait répondre posément à une attitude sèche de son supérieur, sans fondre en larmes ou
fuir à la maison. Le manque de tact est admis et le problème résolu. Ma cliente commence à savoir formuler
ses demandes et besoins, à fixer ses limites et à maintenir une certaine distance. Elle améliore sa capacité à
résoudre les problèmes et réagit de manière moins impulsive. Lors des derniers bilans en entreprise, l’amélioration de la résistance psychologique de l'employée est
soulignée.
Bibliographie
Bamberger, G. (1999). Lösungsorientierte Beratung. Weinheim: Beltz.
Hargens, J. (Ed.) (2007). Werksattbuch Systemisches Coaching. Dortmund: Borgmann.
Lipchik, E. (2011). Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen. Die Balance von Technik und Emotion in der lösungsfokussierten Therapie. Heidelberg: Carl-Auer.
Meier, D., & Szabo, P. (2008). Coaching – erfrischend einfach. Einführung ins lösungsorientierte Kurzzeitcoaching.
Luzern: solutionssurfers.
De Shazer, S., & Dolan Y. (2008). Mehr als ein Wunder.
Lösungsfokussierte Kurztherapie heute. Heidelberg: CarlAuer.
L’auteure
Lydia Mouvet a une formation de psychologue-conseillère
en orientation terminée à Lausanne en 1984. Après quelques années dans l’orientation publique, elle travaille à la
Consultation de l’Université de Lausanne et supervise la
formation pratique des étudiants en psychologie. Un troisième cycle en psychologie de la santé l’amène à travailler dans le domaine de la réinsertion de personnes souffrant de problèmes de santé dans le cadre de l’Office AI
Vaud. Après 16 ans dans ce domaine, elle ouvre un cabinet privé à Lausanne et réalise des bilans d’orientation et
un travail de coaching pour des particuliers ou sur mandat d’assurances sociales ou privées, ou de grandes entreprises.
Contact
Lydia Mouvet, Rue Pré-du-Marché 23, 1004 Lausanne.
[email protected]
Fin de l'expérience
Mme B. a tiré profit au maximum de nos rendez-vous
de coaching, en extériorisant les situations problématiques rencontrées au travail et en les élaborant ensemble. Elle prend conscience de ce qui relève de ses
compétences; elle peut nommer ses difficultés et travailler à leur solution. Sa capacité à résoudre les problèmes et à gérer les conflits s’est améliorée, et elle a
pris confiance. Mais la construction reste fragile, de
sorte que les assurances sociales admettront une capacité de travail définitive de 50 pour cent avec un rendement dans la norme.
Lydia Mouvet
Zusammenfassung
Kern dieses Artikels ist ein Beispiel einer gelungenen beruflichen Wiedereingliederung mit flankierenden Coaching-Massnahmen. Die Rückkehr in das Berufsleben
wurde durch die temporäre Einrichtung eines individuellen
Arbeitsplatzes mit einer angepassten Aufgabenstellung
erleichtert. Durch das Coaching wurden sowohl die Kommunikation als auch das gegenseitige Verständnis zwischen Arbeitnehmerin und Arbeitgeber gefördert. Die betroffene Person konnte ihre Problemlösungskapazitäten
erweitern und erfuhr eine grössere Arbeitszufriedenheit.
Nach Ablauf des Jahres hatte sie eine normale Arbeitsleistung erreicht, und ihre Abwesenheitsquote konnte auf
ein Minimum reduziert werden.
15
16
DOSSIER: Psychologie du coaching
PSYCHOSCOPE 7/2012
Etre coach: une
manière d’être ?
Analyse de pratique et spécificités du rôle de coach
Réduire le coaching à une science ou
des techniques ? Impensable pour Edith
Sigg Canessa, psychologue FSP. Elle
le considère comme un art et nous explique comment il s’articule aussi dans
le cadre d’un portfolio-bilan de compétences. Description de sa manière de
faire, illustrant les tonalités et la richesse
méthodologique qu’elle propose à sa
clientèle.
Dans le cadre de ma pratique privée, des personnes me
contactent parce qu’elles souhaitent effectuer un bilan
de compétences. Parfois, il s’avère qu’à l’heure actuelle
ce n’est pas la bonne démarche à entreprendre. Je propose donc l’alternative du coaching. A travers cet article, je souhaite décrire et analyser ma pratique. Pour
information, je présente d’abord la démarche du bilan
de compétences selon les critères de l’Association Romande pour la Reconnaissance des Acquis (ARRA).
Portfolio-bilan de compétences
Le bilan de compétences repose sur une démarche
d’accompagnement individualisé ou en groupe, dont
l’objectif principal est l’évaluation par la personne ellemême de ses propres possibilités. Il s’agit d’une vue subjective de son potentiel. Le but est de parcourir sa vie à
la recherche de ses acquis et de ses ressources. Celui ou
celle qui entreprend cette démarche répond constamment à la question «Comment ?». Par exemple: comment ai-je fait pour mener à bien telle ou telle activité,
pour tenter de la réussir, pour arriver à supporter cette
ambiance de travail ?
Il s’agit d’une approche biographique d’une certaine
profondeur qui tient compte des apprentissages formels
et informels dans tous les domaines de la vie (formations, activités professionnelles, travail familial, engagements bénévoles, loisirs, expériences marquantes). La
personne utilise une fiche signalétique comme aidemémoire, dans laquelle elle inscrit les expériences de
vie dont elle se souvient. Sur la base de cette grille, elle
décide quelle expérience elle aimerait mettre sous la
loupe: d’abord il faut la décrire, ensuite réfléchir à ce
que l’on en a appris, et à ce que l’on a mis en œuvre
pour être capable de faire ce que l’on a fait. En d’autres
termes, nommer les acquis et les ressources. Après
avoir analysé ainsi un certain nombre d’expériences,
la personne définit les catégories de compétences de
son propre bilan et apporte des preuves pour chacune
d’elles. Finalement, elle écrit son autobiographie et élabore une synthèse du processus parcouru, qu’elle présente oralement avec son bilan de compétences.
En étant accompagnatrice, j’impose à la personne un
modus operandi dont je ne peux pas dévier, contrairement au coach qui a toutes les libertés méthodiques.
Or, le bilan de compétences me fait prendre deux postures: celle d’accompagnatrice pour la partie structurée, et celle de coach pour les deux entretiens individuels qui font partie intégrante de la démarche. En
général ces derniers l’aident à choisir des expériences
pertinentes à analyser et à trouver les mots adéquats,
moyennant l’outil de l’entretien d’explicitation décrit
par Vermersch. L’approche en groupe, que je recommande vivement, éveille souvent des peurs. C’est la raison pour laquelle je propose tout d’abord à la personne
intéressée un entretien d’information gratuit.
La première rencontre
J’explique qu’il y a du travail à domicile à fournir. Pour
le bilan, il faut être prêt à investir au moins 60 heures
de travail personnel sur son temps privé; quant au coaching, il faut s’attendre à relever des défis entre deux
séances. Ensuite je pose des questions, parfois un peu
suprenantes, comme par exemple: «Comment savezvous que le travail en groupe ne vous convient pas ?»
Je résume le processus en une aventure à deux ou à
plusieurs, dont nous allons définir la destination aujourd’hui.
Après trois quarts d’heure, je dresse un constat, souvent sous forme de dessin, illustrant la situation actuelle, les systèmes impliqués, les croyances et les stratégies de coping déjà utilisées. Je laisse la personne
compléter ce qui lui semble important et définir l’ob-
Photo: © Sergey Galushko – Fotolia.com
jectif de la démarche par écrit. Je demande comment
elle va savoir quand elle l’aura atteint, qu’est-ce qui sera
différent pour elle et son entourage directement impliqué. En d’autres termes, comment ou à quoi remarquera-t-elle que la démarche a été efficace, et qu’elle a bien
investi son argent ou son temps ?
Certaines personnes se rendent compte que ce n’est pas
le bon moment pour elles de faire un bilan de compétences. Dans ce cas, elles optent pour du sur mesure,
c’est-à-dire un coaching. Nous définissons alors ensemble la tâche à réaliser à domicile (signalée plus loin
dans l’article par l’anglicisme home). Avec ou sans accord de collaboration, la personne part avec le constat
mentionné plus haut.
Dans le processus de coaching qui suit le premier entretien, je distingue cinq phases, qui s’étendent sur trois
à dix rencontres.
Répondre à la demande explicite
Je demande quels changements ont été effectués depuis
la dernière séance et si la tâche à domicile a été réalisée. Si tel est le cas, il est intéressant de voir de quelle
manière. Dans le cas contraire, je m’enquiers de ce qui
a été fait à la place et de la motivation sous-jacente.
Prenons l’exemple d’une cliente qui souhaite savoir s’affirmer dans sa vie privée et professionnelle. Je la fais
réfléchir sous forme imagée: que verrait-elle si elle était
un aigle, si elle était assise sur le sofa de son salon, ou
encore si elle changeait de lunettes ?
De plus, nous nous interrogeons s’il est utile pour l’objectif à atteindre de regarder en arrière, de se relier à
ses racines, de réfléchir à son héritage familial.
Il me semble peut-être opportun de proposer la métaphore de vider son sac à dos, qui consiste à déposer ce
qui est trop lourd et continuer le chemin avec ce qui est
important pour la suite.
Une variante est d’inviter la personne à choisir des objets dans ma «boîte à trésors» et de les placer le long de
son chemin de vie, symbolisé par une corde posée par
terre. Je prends ensuite une photo de ce paysage.
Home: la mission consiste à apporter une image qui
donne de l’énergie et à effectuer une nouvelle tâche
définie ensemble, par exemple inviter sa belle-mère à
boire un café et parler d’un sujet délicat.
Identifier la demande implicite
Nous analysons l’image apportée et nous arrêtons sur
la manière dont s’est passé le défi personnel.
Souvent je demande à la personne de choisir une deuxième image parmi celles mises à sa disposition dans
mon cabinet. Elle est invitée à sélectionner celle qui lui
parle le plus en pensant à sa situation actuelle. Ensuite,
nous produisons à deux des associations à partir des représentations visuelles. Le but ultime de cette récolte
17
18
DOSSIER: Psychologie du coaching
PSYCHOSCOPE 7/2012
est de formuler des besoins ou des envies de changement, et éventuellement de faire un lien avec l’objectif énoncé lors de la phase précédente. Dans notre
exemple, être plus sûre de soi.
Ce qui est dit d’une manière explicite cache souvent
une demande implicite, inconsciente, non verbalisée.
Pour m’en approcher, je dois avoir recours à du matériel symbolique, comme des images, des objets ou
des métaphores, et au langage non verbal. Dans notre
exemple, la cliente a choisi une photographie montrant
un banc non occupé dans un parc.
Home: le nouveau défi peut être de montrer les deux
images à son entourage, en vue d’élargir le nombre
d’associations à recueillir.
Création d’un leitmotiv
Nous adaptons l’objectif formulé selon certains critères et vérifions s’il contient des mots qui dérangent.
Si tel est le cas, j’aide la personne à le reformuler pour
qu’il donne envie et qu’il exprime une attitude à adopter. Ainsi, «je veux être plus sûre de moi» est devenu «je
prends ma place».
Je lui propose également d’écouter son corps en la sensibilisant aux marqueurs somatiques, afin qu’elle fasse
confiance à son ressenti et qu’elle trouve un mouvement qui lui est agréable et symbolise la phrase ou
l’image choisie. La cliente a envie de s’asseoir en position du lotus, d’abord sur le sol, ensuite sur une chaise,
en se balançant sur son fessier pour bien marquer sa
place. Autrement dit, on intègre consciemment le leitmotiv dans son corps, en l’associant à un mouvement
personnel, selon le concept d’«Embodiment» décrit par
Storch en 2007. Cet ancrage peut être étendu à d’autres
sens, comme les odeurs, les couleurs ou les sons, pour
ainsi créer volontairement un «réseau neuronal» en lien
avec l’objectif. Dans l’exemple, la cliente a choisi la couleur verte, un parfum musqué et une clochette.
Home: la personne cherche d’autres objets coups de
cœur par rapport au leitmotiv et nous définissons ensemble la nouvelle tâche à effectuer.
Création de nouvelles ressources
A ce stade, nous nous intéressons à la valeur émotionnelle des objets apportés associés au leitmotiv. Soigneusement choisis, ce lien émotionnel est déjà fort, mais il
peut encore être amplifié. En plaçant ces objets coups
de cœur à des endroits stratégiques (bureau, miroir,
frigo, trousseau de clés, voiture, sac à main, natel, etc.),
ils rappellent constamment le leitmotiv et déclenchent
l’émotion positive et motivante qui lui est associée.
Consciemment, la personne a donc créé une ressource
personnelle l’aidant à adopter un comportement plus
adéquat. Dans l’exemple, le tintement de la clochette
attachée au porte-clés aide la cliente à rester calme et
posée quand elle rencontre sa belle-mère et également
lors d’interventions professionnelles. Concrètement, je
demande de lister toutes les situations qui posent problème. On peut anticiper les plus faciles; les plus complexes nécessiteront un certain entraînement pour que
le changement s’opère.
Pour agir au niveau strictement comportemental, il est
possible de se construire des phrases du type quand/
je, par exemple «quand je décroche le téléphone, je regarde l’autocollant vert sur le combiné», ce qui relie la
cliente à son leitmotiv.
Home: à l’aide de l’auto-observation, les situations difficiles sont identifiées d’ici à la prochaine séance. D’un
commun accord, un autre défi est envisagé en lien avec
le leitmotiv. Par exemple, la cliente propose de prendre
la parole deux fois lors d’une réunion professionnelle.
Bilan intermédiaire ou fin
A ce moment-là, la personne décide si l’objectif est atteint. Je l’invite à dessiner le cheminement parcouru et,
le cas échéant, ce qui reste à accomplir.
Il se peut qu’elle ait envie de formuler un nouvel objectif à atteindre, par exemple perdre du poids, et qu’elle
souhaite prolonger le coaching.
S’il se poursuit, je me demande si je peux lui proposer
une autre manière de travailler, comme l’«Emotional
Freedom Technique» (EFT), l’ennéagramme ou encore
la pentanalogie.
Prenons l’exemple de l’EFT, qui suggère de travailler
une émotion négative à la fois. Le problème peut être
comparé à un oignon, qu’on traite couche par couche,
jusqu’à ce que le sentiment négatif ait disparu. Il s’agit
donc de trouver les différentes manières de formuler le problème, et en même temps de tapoter certains
points des méridiens d’acupuncture selon un rituel bien
précis. On se répète alors constamment le problème,
et non la solution. La cliente, au lieu de visualiser la
silhouette dont elle rêve, devra se dire, entre autres:
«Même si j’ai quinze kilos en trop, je m’aime et je m’accepte complètement.»
Mon analyse de pratique s’arrête là, pour laisser la
place à des considérations sur le coaching.
Généralités et spécificités du coaching
Le rôle du coach est de déceler le potentiel de la personne coachée, de l’amener à sortir le meilleur d’ellemême. J’ai toujours eu le sentiment qu’elle est l’experte
pour ce qui est bien pour elle, que toutes les réponses
sont en elle, et que mon rôle consiste à les faire émerger. J’ai une confiance absolue dans le potentiel de
l’autre, et je crois que chacun a une mission à accomplir. Déjà pendant mes études de psychologie, j’ai été
particulièrement nourrie par les approches existentielles, répondant à une question portant sur la finalité
«pour quoi», plutôt que la causalité «pourquoi». Plus récemment, l’éventail du questionnement systémique et
les apports de la psychologie énergétique ont complété
mes outils de pratique. Cherchant une approche scientifique qui intègre le meilleur des différents courants
thérapeutiques, y compris les neurosciences, le «Zürcher Ressourcen Modell» (ZRM) m’a fortement inspirée.
Mon défi personnel est de faire en sorte que la personne puisse avoir ou retrouver confiance en elle,
atteindre un équilibre entre ses différents niveaux
identitaires, construire ou rétablir du lien social, et finalement donner un nouveau sens à sa vie. Le bilan
de compétences est une manière d’y parvenir, le coaching individuel en est une autre. Celui-ci permet de
construire un espace-temps protégé qui fait que la personne peut prendre une certaine distance par rapport
à sa propre situation, réfléchir à ce qui lui pose problème et à ce qu’elle veut développer, décider, changer.
En utilisant les métaphores et la symbolique du mouvement, le changement escompté peut être induit. Mon
style d’intervention est très direct, voire provocateur,
comme en témoigne une lettre de remerciement reçue
récemment: «Notre rencontre m’a donné un bon coup
de fouet !»
Bibliographie
Conclusion
Contact
Un coach est comparable à un informaticien: à la
pointe des découvertes dans son domaine, il est
constamment à la recherche de méthodes efficaces
à intégrer dans sa boîte à outils, en se laissant inspirer par des gens avant-gardistes. A la fois aventurier et
pionnier, il est prêt à passer par des chemins inexplorés,
afin d’être capable de proposer par la suite des «raccourcis» à sa clientèle.
A travers cet article, j’ai souhaité apporter ma contribution à la démystification du terme coaching, en dévoilant ce qui peut se cacher derrière. Cette approche ne
peut pas être réduite à une science, une méthode ou
des techniques: il s’agit d’un véritable art, évolutif, intégratif, demandant précision, créativité, empathie, provocation, inspiration et avant tout ouverture d’esprit.
Ne sous-estimons pas non plus l’importance des tâches
entre deux séances, qui permettent au client de faire
preuve de ses talents et de sa propre ingéniosité. La
thérapie propose un travail de réparation lié au passé,
tandis que le coaching se situe dans l’ici et maintenant.
Personnellement, je me reconnais en tant que coach,
intégrant différentes approches et postures: experte,
thérapeute et accompagnatrice. Le fait que j’en sois
consciente garantit une approche professionnelle.
Edith Sigg Canessa, Chemin de la Fontaine 111,
1040 Echallens.
[email protected]
Edith Sigg Canessa
Bosson, L. (2009). La pentanalogie, miroir du destin. Paris:
Amygris.
Chabreuil, F., & Chabreuil, P. (2008). Le grand livre de
l’ennéagramme. Paris: Eyrolles.
Feinstein, D., Eden, D., & Craig, G. (2007). Klopf die Sorgen weg ! Emotionale Befreiung durch EFT und Energetische Psychologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Storch, M., & Krause, F. (2007). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die
Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Model – ZRM. Bern:
Huber.
Vermersch, P. (2006). L’entretien d’explicitation. Paris: ESF.
L’auteure
Edith Sigg Canessa étudie la psychologie à l’Université
de Fribourg à l’âge de 26 ans, après avoir exercé le métier d’assistante de direction. Psychologue spécialiste en
développement de carrière et en ressources humaines
FSP depuis 17 ans, elle est également accompagnatrice
portfolio-bilan de compétences depuis 2001 et formée à
l’approche ZRM depuis 2007. Actuellement elle suit une
formation continue en Conseil et accompagnement à la
reconnaissance et la validation des acquis à l’IFFP à Renens, en vue de l'obtention d'un CAS. Elle est membre de
l’ARRA et du SSCP.
Zusammenfassung
Die Autorin zeichnet in ihrem Artikel die grossen Linien der Kompetenzenportfolio-Methode auf und erklärt
die verschiedenen Phasen, die Betroffene in einem nicht
spezifischen Coaching durchlaufen können. Sie schreibt
über ihre persönliche Praxiserfahrung und erklärt ihre allgemeine Vision des Coachings und dessen Besonderheiten. Ihre Kunden leiden mehrheitlich unter der Nichtanerkennung ihrer Kompetenzen in ihrem Arbeitsumfeld, aber
auch unter Stress und/oder Sinnverlust. Das Coaching
befasst sich mit diesen Leiden und konzentriert sich dabei auf die gesunden Seiten der Person, um eben diese
Aspekte zu verstärken. Ziel ist es, dass sich die betroffene Person ihrer bestehenden Ressourcen bewusst wird
und diese weiterentwickelt.
19
actu – FSP – aktuell
20
psychoscope 7/2012
Vorstand – Comité – Comitato
PSYCHOSCOPE 7/2012
Aus dem Vorstand
Du Comité
Dal Comitato
Anne-Christine Volkart
Strategie verabschiedet
Die Delegiertenversammlung (DV)
vom 23. Juni in Bern hat einige
grundlegende Entscheide gefällt,
über die wir sehr glücklich sind.
Sie hat nicht nur die Strategie
2013–2017 mit ihren insgesamt elf
Zielen verabschiedet (siehe DV-Bericht auf S. 26), sondern mit der Erhöhung des Mitgliederbeitrags auch
die finanziellen Mittel bewilligt, die
unabdingbar sind, um diese Ziele zu
erreichen.
Wir danken der DV und allen Mitgliedern für das Vertrauen und werden uns nun gemeinsam mit den
Mitarbeitenden der Geschäftsstelle voller Elan an die Umsetzung dieser Strategie machen. Zunächst geht
es darum, eine konkrete Legislaturplanung zu erarbeiten, die an der DV
2013 verabschiedet werden soll.
Herzlich willkommen
Für Sybille Eberhard und Karin
Stuhlmann, von denen wir uns bereits im letzten Heft verabschiedet
haben, war dies die letzte DV als Vorstandsmitglieder. An ihrer Stelle wurden Yvik Adler und Claudine OttChervet neu gewählt.
Yvik Adler hat ihr Psychologiestudium an der Universität Basel absolviert und arbeitet heute als Psychotherapeutin in ihrer eigenen
Solothurner Praxis. Die Mutter zweier Töchter ist seit 2007 Vorstandsmitglied beim Verband der Solothurner Psychologinnen und Psychologen
und seit 2010 Mitglied der Fachtitelund Zertifikatskommission der FSP.
Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Psy-
chiatrie in Basel, Luzern und Solothurn ist sie in diesem Bereich sehr
gut vernetzt. Wir sind deshalb überzeugt, dass Yvik Adler uns nicht nur,
aber auch bei dem strategischen Ziel
der Besserstellung der psychologischen Psychotherapie eine grosse
Hilfe sein wird.
Claudine Ott-Chervet stammt aus
Murten und studierte nach einigen
Jahren Tätigkeit als Primarlehrerin an der Universität Fribourg Klinische Psychologie. Von 1986 bis
1997 arbeitete sie an Spitälern in Basel und Zürich als Klinische Psychologin. Claudine Ott wohnt seit über
20 Jahren im Kanton Aargau und
betreibt seit dem Jahr 2000 in Aarau ihre eigene psychotherapeutische
Praxis. Als zweiten beruflichen Pfeiler ist sie in der Persönlichkeitsdiagnostik für Outplacement-Kandidaten
tätig. Als Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltensund Kognitive Therapie war sie in der
Vernehmlassungsphase fürs Psychologieberufegesetz (PsyG) tätig und
engagierte sich stark und konstruktiv für das Projekt «Psychotherapie
FSP». Sie ist Mitglied des Verbands
Aargauer Psychologinnen und Psychologen, verheiratet und Mutter einer 16-jährigen Tochter.
Wir sind überzeugt, mit den beiden
neuen Vorstandsmitgliedern gerade
auch für die von der DV verabschiedeten Legislaturziele eine ideale Ergänzung gefunden zu haben. Wir
heissen sie herzlich willkommen und
freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ihr FSP-Vorstand
Stratégie adoptée
L’Assemblée des Délégué(e)s (AD)
du 23 juin à Berne a pris un certain
nombre de décisions importantes
dont nous nous félicitons.
Elle a notamment adopté la stratégie
2013–2017 et ses onze objectifs (voir
le compte rendu de l’Assemblée en p.
33), mais s’est aussi donné les moyens
indispensables pour les réaliser en acceptant la hausse des cotisations.
Nous remercions l’AD et tous nos
membres pour la confiance qu’ils
nous témoignent, un signal fort qui
nous remplit de l’énergie nécessaire
pour mettre en place notre stratégie
en collaboration avec l’équipe du Secrétariat. Avant tout il s’agit d’élaborer concrètement le programme de
législature qui doit être voté lors de
l’AD de 2013.
Bienvenue !
Pour Sybille Eberhard et Karin
Stuhlmann, il s’agissait de leur dernière assemblée en tant que membres
du Comité. Elles y seront remplacées
par Yvik Adler et Claudine Ott-Chervet, élues par l’AD.
Yvik Adler a accompli ses études de
psychologie à l’Université de Bâle et
travaille aujourd’hui comme psychothérapeute dans son cabinet de Soleure. Mère de deux filles, elle est depuis 2007 membre du Comité de
l’Association des psychologues du
canton de Soleure et, depuis 2010,
membre de la Commission des titres
de spécialisation et des certificats de
la FSP. En raison de sa longue activité de psychothérapeute à Bâle, Lucerne et Soleure, elle dispose d’un excellent réseau dans le domaine de la
Claudine Ott
21
Yvik Adler
psychiatrie. Aussi sommes-nous persuadés qu’Yvik Adler nous apportera une aide précieuse non seulement
au sein du Comité, mais aussi dans la
perspective d’améliorer la situation de
la psychothérapie exercée par des psychologues, l’un de nos premiers objectifs stratégiques.
Claudine Ott-Chervet a étudié la
psychologie clinique à l’Université de
Fribourg, après quelques années passées dans l’enseignement primaire.
De 1986 à 1997, elle a travaillé au
sein des hôpitaux de Bâle et Zurich.
Depuis plus de 20 ans, elle habite
dans le canton d’Argovie et depuis
douze ans possède son propre cabinet de psychothérapie à Aarau. Elle
consacre l’autre partie de son activité
professionnelle au diagnostic de personnalité pour les candidat(e)s à un
«outplacement». Présidente de la Société Suisse de Thérapie Comportementale et Cognitive, elle a été active
dans la phase de consultation de la
Loi sur les professions de la psychologie (LPsy) et s’est beaucoup engagée
en faveur du projet «Psychothérapie
FSP». Mariée et mère d’une fille, elle
est membre de l’Association des psychologues du canton d’Argovie.
Avec l’entrée au Comité de ces nouveaux membres, nous sommes
convaincus d’avoir trouvé le complément idéal pour réaliser les objectifs
de législature adoptés par l’AD. Nous
souhaitons à toutes deux une cordiale
bienvenue et nous réjouissons d’entamer ensemble une fructueuse collaboration.
Le Comité de la FSP
Peter Sonderegger
Adottata la strategia FSP
L’Assemblea dei delegati (AD) tenutasi il 23 giugno a Berna ha adottato alcune importanti decisioni di cui prendiamo atto con grande soddisfazione.
Nel corso dei lavori, i membri
dell’assemblea hanno approvato la
strategia 2013–2017 con i suoi 11
obiettivi programmatici (cfr. rapporto AD pag. 26 e 33) e l’aumento della quota di adesione, che permetterà
di ottenere i mezzi finanziari indispensabili per raggiungere gli obiettivi strategici.
Ringraziamo l’AD e tutti i soci per fiducia dimostrata. Insieme ai collaboratori della Segreteria ci dedicheremo
con energia e impegno all’attuazione
della strategia. Per prima cosa elaboreremo un piano programmatico concreto che verrà sottoposto all’AD del
2013.
Avvicendamento nel Comitato
Per Sybille Eberhard e Karin Stuhlmann questa è stata l’ultima AD in
veste di membri del Comitato (cfr. ultimo numero di Psychoscope). Alla loro
successione sono state elette Yvik Adler e Claudine Ott-Chervet.
Yvik Adler ha ottenuto una laurea
in psicologia all’Università di Basilea
e lavora in proprio come psicoterapeuta a Soletta. Madre di due figlie, dal 2007 è membro del comitato
dell’Associazione solettese degli psicologi e dal 2010 membro della Commissione dei titoli di specializzazione e dei certificati della FSP. Grazie
alla sua pluriennale esperienza di psicoterapeuta maturata nel campo della psichiatria a Basilea, Lucerna e Soletta, vanta un’ampia rete di contatti.
Alfred Künzler
Siamo convinti che fornirà un prezioso contributo per migliorare la posizione della psicoterapia praticata da
psicologi, ma non solo.
Claudine Ott-Chervet, nata a Morat, ha dapprima seguito una formazione di insegnante elementare.
Dopo alcuni anni di attività ha ripreso gli studi in psicologia clinica
presso l’Università di Friborgo. Dal
1986 al 1997 ha lavorato come psicologa clinica negli ospedali di Basilea e Zurigo. Domiciliata da oltre 20
anni nel cantone di Argovia, sposata
e con una figlia di 16 anni, dal 2000
lavora in proprio come psicoterapeuta a Aarau. Parallelamente, si occupa
come consulente freelance delle valutazioni della personalità per candidati al ricollocamento (outplacement).
Claudine Ott-Chervet ha partecipato alla consultazione relativa alla
legge sulle professioni psicologiche
(LPPsi) e si è impegnata attivamente e in modo costruttivo a favore del
progetto «Psicoterapia FSP». Presiede la Società svizzera di terapia comportamentale e cognitiva ed è membro dell’Associazione argoviese degli
psicologi.
Diamo un cordiale benvenuto ai due
nuovi membri, che completano alla
perfezione il nostro team e che daranno certamente un valido apporto
per il raggiungimento degli obiettivi
strategici decisi dall’AD.
Il Comitato FSP
Vorstand – Comité – Comitato
PSYCHOSCOPE 7/2012
Roberto Sansossio
Mit dem PsyG in die Grundversicherung?
22
ACTU praktisch
PsyG
FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Das Psychologieberufegesetz (PsyG), das voraussichtlich im März 2013 in Kraft tritt, bestimmt die fachlichen
Anforderungen an den Psychotherapieberuf. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass psychologische
Psychotherapeutinnen und -therapeuten ihre Leistungen über die obligatorische Krankenpflegeversicherung
(Grundversicherung) abrechnen können.
Wird die delegierte Psychotherapie aufgehoben, wenn das PsyG in
Kraft tritt?
Nein. Das PsyG wirkt sich nicht direkt auf die delegierte Psychotherapie aus. Dieses Modell würde erst mit
der Aufnahme der psychologischen
Psychotherapie in den Leistungskatalog der Grundversicherung wegfallen.
Aus realpolitischen Gründen steht
momentan der Ersatz des Delegations- durch das Anordnungsmodell
im Vordergrund. Damit könnten psychologische Psychotherapeutinnen
und -therapeuten ihre Leistungen auf
ärztliche Anordnung hin direkt mit
der Grundversicherung abrechnen.
Die delegierte Psychotherapie könnte
jedoch unter gewissen Umständen,
namentlich für Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Weiterbildung, eine interessante Option bleiben.
Würde das Delegations- durch das
Anordnungsmodell ersetzt, wäre
eine Änderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV) notwendig.
Zuständig dafür ist der Bundesrat
beziehungsweise für die Vorbereitung das Bundesamt für Gesundheit
(BAG). Ein entsprechender Entwurf
würde den interessierten Kreisen auf
jeden Fall zur Stellungnahme unterbreitet, sodass die Erfahrungen und
Vorstellungen der Psychotherapeutinnen und -therapeuten FSP einfliessen könnten.
Momentan ist es aber noch nicht
möglich, dafür verbindliche Zeitpläne
bekannt zu geben, das heisst: Weder
liegen konkrete Regelungsvorschläge vor noch ist der Zeitpunkt des Inkrafttretens einer solchen Änderung
bestimmt. Selbstverständlich werden
die Mitglieder der FSP über sämtliche Schritte zeitnah informiert.
Kommt die psychologische Psychotherapie automatisch in die
Grundversicherung, wenn das
PsyG in Kraft tritt?
Nein. Das PsyG und die Frage der
Grundversicherung müssen getrennt
voneinander betrachtet werden. Damit die psychologische Psychotherapie in den Leistungskatalog der
Grundversicherung aufgenommen
werden kann, ist eine Änderung der
entsprechenden Verordnung notwendig – diese Änderung erfolgt nicht direkt via PsyG. Das PsyG bietet jedoch
die Grundlage, damit eine Änderung
des Leistungskatalogs überhaupt geprüft werden kann. Indem nämlich
mit dem PsyG die Anforderungen an
die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und -therapeuten schweizweit harmonisiert und auf
hohem Niveau festgelegt werden, ist
eine der Hauptforderungen für eine
entsprechende Ergänzung erfüllt.*
So wird nach einem Ausbildungsabschluss in Psychologie auf Masterstufe eine mehrjährige Weiterbildung in
psychotherapeutischer Richtung verlangt – diese muss akkreditiert sein
und strenge Bedingungen erfüllen.
Was unternimmt die FSP, damit
dieser Schritt gemacht werden
kann?
Momentan ist das BAG damit beschäftigt, die Frage einer Ergänzung
des Leistungskatalogs der Grundversicherung um die psychologische
Psychotherapie zu prüfen. Ein nicht
zu vernachlässigender Punkt ist dabei die Frage nach den Kostenfolgen. Aufgrund der ständig steigenden
Kosten im Gesundheitswesen muss
eine Ergänzung des Leistungskatalogs gut begründet sein. Im Zusammenhang mit der psychologischen
Psychotherapie ist es unter anderem
zielführend, aufzeigen zu können,
dass schon heute ein grosser Teil der
Kosten von der Grundversicherung
getragen wird – überall dort nämlich, wo die Leistungen via delegierte
Psychotherapie erfolgen. Die FSP als
grösster Berufsverband kann hierzu
einen wichtigen Beitrag leisten und
steht in regem und konstruktivem
Kontakt mit dem BAG. Da es nur
auf Basis aktueller und umfassender
Zahlen und Fakten möglich ist, die
Kostenfolgen der Leistungsergänzung aufzuzeigen, werden die Ergebnisse der Erhebung mit Spannung erwartet (siehe Psychoscope 5/2012). In
diesem Zusammenhang ist zentral,
dass sich möglichst viele Mitglieder
der FSP beteiligen und ihre wertvollen Erfahrungen (mit)teilen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Dolores Krapf
Leiterin Recht und Berufspolitik
Weitere Informationen
Folgende Themen wurden bereits
bearbeitet:
• Titelschutz (Psychoscope 11/2011)
• Fachtitel und eidgenössische
Weiterbildungstitel (12/2011)
• Berufsausübungsbewilligung
(1-2/2012)
• Akkreditierte Curricula 1 (5/2012)
• Akkreditierte Curricula 2 (6/2012)
*Siehe dazu die Antwort des Bundesrates vom 23. November 2011 auf die
Anfrage von Frau Katharina PreliczHuber unter: www.parlament.ch >
Erweiterte Suche > Curia Vista >
Geschäftsnummer 11.1068
Grâce à la LPsy dans l’assurance de base ?
La psychothérapie déléguée sera-telle abolie avec l’entrée en vigueur
de la LPsy ?
Non. La LPsy n’a pas de répercussions directes sur la psychothérapie
déléguée. Ce modèle ne disparaîtrait
qu’avec l’admission de la psychothérapie effectuée par des psychologues
dans le catalogue des prestations de
l’assurance de base. Une approche
pragmatique et réaliste consiste à
remplacer le modèle de la psychothérapie déléguée par le modèle dit de
prescription médicale. Il permettrait
de facturer directement à l’assurance
de base les prestations psychothérapeutiques fournies sur prescription
médicale.
Néanmoins, dans certains cas, la psychothérapie déléguée pourrait rester
une option intéressante, par exemple
pour les psychothérapeutes en formation postgrade. Pour introduire le
modèle dit de prescription médicale,
une modification de l’Ordonnance
sur l’assurance-maladie (OAMal)
s’avérerait nécessaire. Ceci est de la
compétence du Conseil fédéral, à l'intention duquel l’Office fédéral de la
santé publique (OFSP) doit élaborer
une proposition. Cette dernière serait
ensuite soumise aux intéressés afin
d’y intégrer les expériences et les avis,
ceux par exemple des psychothérapeutes FSP. A ce sujet, il est actuellement impossible d’avancer un calendrier: aucune proposition concrète
de révision ou de date d’entrée en
vigueur de l'OAMal modifiée n’a été
fixée.
Il va de soi que les membres de la
FSP seront immédiatement informés
de l'évolution du dossier.
La psychothérapie effectuée par
des psychologues fera-t-elle automatiquement partie de l’assurance
de base dès l’entrée en vigueur de
la LPsy ?
Non, la LPsy et la question de l’assurance de base sont deux choses
différentes. Pour que la psychothérapie effectuée par des psychologues
puisse être admise dans le catalogue
de l’assurance de base, l’OAMal doit
être modifiée au préalable: ce changement ne se fait pas par le biais de
la LPsy. Cela étant, cette dernière
contient par contre des dispositions
juridiques qui permettent d’entrevoir
une modification du catalogue des
prestations. En harmonisant sur le
plan suisse les exigences en matière
de formation de base et de formation
continue des psychothérapeutes et en
les fixant à un niveau élevé, la LPsy
répond à une exigence majeure pour
une telle modification*. Elle impose
en effet, à l’issue d’un master en psychologie, une formation postgrade en
psychothérapie sur plusieurs années,
qui devra être accréditée et remplir
des conditions très strictes.
Que fait la FSP pour favoriser
cette évolution ?
Actuellement, l’OFSP examine la
possibilité d’intégrer la psychothérapie effectuée par des psychologues
dans le catalogue des prestations
de l’assurance de base. Or, l’un des
points essentiels réside dans l'évaluation des conséquences économiques d’une telle mesure. Dans
un contexte de coûts de la santé en
constante augmentation, une extension du catalogue des prestations doit
23
s’appuyer sur de solides arguments.
Dans le cas de la psychothérapie effectuée par des psychologues, il est
important de prouver qu’une grande
partie des coûts actuels est déjà assumée par l’assurance de base, notamment lorsque les soins sont effectués par des psychothérapeutes
délégués. Mais ce n’est que sur la
base de données et de chiffres réels
et complets qu’il sera possible d’articuler des informations fiables sur les
conséquences économiques d’une
extension des prestations. En tant
qu’association professionnelle majeure, la FSP est appelée à jouer un
rôle important en travaillant en relation étroite et de manière constructive avec l’OFSP. C’est pourquoi elle
a initié un sondage (voir Psychoscope
5/2012) dont les résultats sont attendus avec impatience. A ce sujet, il
est capital que le plus grand nombre
possible de membres de la FSP participent à l’enquête et partagent leurs
précieuses expériences. D’ores et
déjà, un grand merci pour votre engagement !
Dolores Krapf
Resp. Droit et politique professionnelle
Autres informations
Les sujets suivants ont déjà été
abordés:
• Protection du titre
(Psychoscope 11/2011)
• Titres de spécialisation et titres
de formation postgrade fédéraux
(12/2011)
• Autorisation de pratique (1-2/2012)
• Cursus de formation accrédités 1re
partie (5/2012)
• Cursus de formation accrédités 2e
partie (6/2012)
*Voir à ce sujet la réponse du Conseil
fédéral du 23 novembre 2011 à la
question de Mme Katharina PreliczHuber: www.parlament.ch >
Recherche avancée > Curia Vista >
Numéro d’objet: 11.1068
ACTUen
LPsy
FSP
pratique
AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
La Loi sur les professions de la psychologie (LPsy), qui
entrera probablement en vigueur en mars 2013, fixe les
exigences pour l’exercice de la profession de psychothérapeute. Cela ne veut pas dire que les prestations des
psychologues psychothérapeutes seront automatiquement prises en charge par l’assurance obligatoire des
soins (assurance de base).
Neue Herausforderung für Verena Schwander
24
ACTUAKTUELL
FSP
FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Die Geschäftsleiterin Verena Schwander wird ihre Arbeit
bei der Geschäftsstelle der FSP per Ende August aufgeben – um eine neue Herausforderung wahrzunehmen.
Zum Abschied schaut sie im Interview auf ihre Jahre bei
der FSP zurück und wagt einen Blick in deren Zukunft.
Anfang 2009 übernahmen Sie die Funktion als Geschäftsleiterin der FSP. Was
war damals Ihre Motivation?
Als Psychologin und Juristin mit einem EMBA in Public Management
wollte ich eine Stelle, an der ich meine verschiedenen Kompetenzen einbringen kann. Das ist bei der FSP in
schon fast idealer Weise gegeben. Die
Rolle der Geschäftsleiterin hat mich
auch interessiert, weil sie ein breites
Aufgabenfeld und viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Ich hatte aber auch eine berufspolitische Motivation. Bis heute hat die
Psychologie in unserem politischen
und rechtlichen System nicht diejenige Stellung, die ihrer Bedeutung
für die Entwicklung und Entfaltung
des Menschen und für eine humanere Gesellschaft gebühren würde.
Schon während meines Psychologiestudiums störte mich das. Ich hatte
eigentlich vor, nach Studienabschluss
in der Psychiatrie zu arbeiten. Die
Stellensuche war aber schon damals,
in den 1980er Jahren, schwierig. Und
ich konnte mir nicht vorstellen, ständig unter ärztlicher Leitung und Aufsicht zu arbeiten. Ich habe dann in
einer Art Flucht nach vorn ein Zweitstudium der Rechtswissenschaften
angehängt.
Per Ende August werden Sie die FSP
verlassen. Warum?
Ich bin als Präsidentin einer der neu
geschaffenen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden des Kantons
Bern gewählt worden. Meine neue
Stelle werde ich Anfang September
antreten. Ich freue mich, eine Fachbehörde aufbauen zu helfen, die das
neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht umsetzen wird. Aber ich
habe auch Respekt vor der neuen
Aufgabe. Mit dem neuen Recht wird
das bisherige, 100-jährige Vormundschaftsrecht abgelöst.
Mit welchen Gefühlen gehen Sie fort?
Der Entscheid, von der FSP wegzugehen, ist mir nicht leicht gefallen.
Ich habe sehr gerne für die FSP gearbeitet. Ich konnte auf kompetente,
engagierte und hilfsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier an der
Geschäftsstelle zählen. Der Vorstand
brachte mir grosses Vertrauen entgegen. Und ich konnte viele interessante Kontakte inner- und ausserhalb
der FSP knüpfen und pflegen. Natürlich gab es, wie bei jeder Arbeitsstelle, auch schwierige Momente durchzustehen. Aber insgesamt haben
ganz klar die guten Erfahrungen die
schlechten überwogen.
Wo sahen Sie in Ihren Anfängen bei der
FSP vor allem Handlungsbedarf?
Schon 2008, noch als stellvertretende Generalsekretärin der FSP, wurde mir der dringende Reformbedarf
des Weiterbildungssystems der FSP
klar. Zum einen, weil sich die Weiterbildungslandschaft in den letzten
20 Jahren wesentlich verändert hat,
etwa durch die Etablierung des Bologna-Systems an den Universitäten.
Zum anderen war ich zuversichtlich,
dass das Psychologieberufegesetz
(PsyG) kommen würde. Von diesem
erwartete ich wesentliche Auswirkungen auf die von der FSP anerkannten Weiterbildungen und verliehenen Fachtitel.
Grossen Handlungsbedarf nahm ich
auch im Bereich der Psychotherapie
wahr. Das Konstrukt der delegierten
Psychotherapie wird den hohen fach-
lichen Qualifikationen der Psychotherapeutinnen und -therapeuten in
keiner Art und Weise gerecht. Für
die Ablösung des jetzigen Modells der
Abgeltung ihrer Leistungen sprechen
gute sachliche Gründe. Um dem Ziel
in nützlicher Frist näherzukommen,
habe ich mich von Anfang an für das
Anordnungsmodell, das heisst die
selbstständige Abrechnungsmöglichkeit von Psychotherapeutinnen und
-therapeuten auf ärztliche Anordnung, ausgesprochen.
Was stand bei Ihrem Stellenantritt als
Geschäftsleiterin im Vordergrund?
Bei meinem Stellenantritt Anfang
2009 traten gleichzeitig die neuen Statuten der FSP in Kraft. Die
Aufgaben, Zuständigkeiten und
Verantwortungen der verschiedenen Organe, einschliesslich der
Geschäftsstelle, waren damit klar
geregelt, was den Einstieg sicher erleichterte. Zeitlichen Druck erzeugte
hingegen die geplante rasche Umsetzung der neuen Statuten, vor allem
der darin neu verankerten Planungsinstrumente. Als erste grosse, inhaltlich und zeitlich herausfordernde
Aufgabe bereitete ich eine vierjährige Legislatur- und Finanzplanung
zuhanden des Vorstands vor. Dabei
Aus- und Weiterbildung
• Lic.phil.inPsychologie,
UniBern
• Dr.iur.inRechtswissenschaften,
UniBern
• EMBAinPublicManagement,
FachhochschuleBern
Berufliche Erfahrung
• Assistentin,UniversitätBern
• WissenschaftlicheMitarbeiterin
undLeiterinderAbteilung
Universität,Erziehungsdirektion
desKantonsBern
• JuristinundProjektleiterin,
BundesamtfürGesundheit
• StellvertretendeGeneral-
sekretärin,FSP(2008)
• Geschäftsleiterin,FSP
(2009–2012)
25
Welche Ziele wurden schon erreicht?
Das Legislaturprogramm 2009–2013
haben wir in Jahrespläne umgegossen, die wir in Form von Projekten
im Lauf der Zeit «abgearbeitet» haben beziehungsweise am Umsetzen
sind. Dabei war mir immer ein Anliegen, dass wir diejenigen Projekte,
die wir aufgleisen, auch tatsächlich
realisieren.
Besonders stolz bin ich natürlich,
dass das PsyG endlich Realität geworden ist. Die neue Berufsordnung
der FSP mit ihren aktuellen ethischen Leitlinien für die psychologische Tätigkeit kann sich – auch im
Vergleich mit anderen Berufsverbänden – sehen lassen. Das Reformprojekt zur Weiter- und Fortbildung ist
am Laufen, wobei sich die Arbeiten
als aufwändiger als ursprünglich geplant herausgestellt haben. Aber ich
bin zuversichtlich, dass die neuen reglementarischen Grundlagen dafür
der DV von 2013 unterbreitet werden können. Das Projekt «Aufnahme der Psychotherapeutinnen und
-therapeuten als Leistungserbringer
der Grundversicherung» ist lanciert –
dank dem PsyG, das die Anforderungen an deren Aus- und Weiterbildung
geklärt hat. Als Erstes führen wir
eine Erhebung zu den Kostenfolgen
der Aufnahme psychologisch-psychotherapeutischer Psychotherapie in
die Grundversicherung durch (siehe
Kurzmeldung auf S. 29).
Was hat Sie besonders herausgefordert?
Die FSP als Berufs- und Dachverband
ist ein sehr komplexes Gebilde. Unter
den doch recht verschiedenen Anliegen der 48 Gliedverbände – davon
20 Psychotherapie-Fachverbände – einen gemeinsamen Nenner zu finden,
ist nicht immer einfach. Ich versuchte, eine konsequent am Nutzen und
Wohl des gesamten Berufsstandes
orientierte Interessenvertretung zu
verfolgen. Eine wiederkehrende Herausforderung war auch, das berufspolitisch Wünschbare und das realpolitisch Machbare unter einen Hut zu
bringen. Ich erlebte mich oft als Vermittlerin, die sich zwischen den Anliegen der Mitglieder und den Realitäten des rechtlichen oder politischen
Umfelds bewegt.
Wie hat sich die FSP verändert?
Ich habe viele Jahre in der staatlichen
Gesetzgebung gearbeitet und dort gelernt, wie wichtig es bei neuen Regelungen mit Blick auf gute, tragfähige
Lösungen ist, die Betroffenen rechtzeitig und angemessen einzubeziehen. Wir haben das dann vermehrt
auch bei der FSP gemacht. So haben
wir bei Erlass der neuen Berufsordnung erstmals ein breites Konsultationsverfahren bei den Gliedverbänden
und sogar bei den Mitgliedern durchgeführt. Dies hat mit Sicherheit zur
Qualität und Akzeptanz dieser berufsethischen Richtlinie beigetragen.
Mein Eindruck ist, dass sich die Zusammenarbeit zwischen den Gliedverbänden und dem Dachverband
insgesamt verbessert hat und das gegenseitige Vertrauen gewachsen ist.
Was steht noch an?
Die laufenden Projekte, insbesondere
in der Weiterbildung und Psychotherapie, müssen weitergeführt werden
und können hoffentlich zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Dann wird es darum gehen, die
Strategie der FSP 2013–2017, die der
diesjährigen DV zusammen mit den
dafür nötigen Finanzmitteln zur Genehmigung unterbreitet worden ist,
im nächsten Legislaturprogramm
umzusetzen (siehe S. 26). Diese Strategie soll helfen, die Chancen, welche
das PsyG dem Berufsstand und der
FSP eröffnet, wahrzunehmen und
den Risiken – die jeder Neuerung innewohnen – zu begegnen.
Wie sehen Sie die FSP in der Zukunft?
Ich bin sehr zuversichtlich, was die
Stellung der Psychologinnen und
Psychologen in unserem politischen
und rechtlichen System anbelangt.
Psychologinnen und Psychologen
sind für die psychosoziale Versorgung der Schweizer Bevölkerung unentbehrlich. Ihr Beruf ist zwar noch
nicht so selbstverständlich integriert
wie etwa der Beruf der Ärztin beziehungsweise des Arztes oder der
Juristin beziehungsweise des Juristen – auch wenn mit dem PsyG ein
zentraler Meilenstein genommen ist.
Bekanntlich hinkt das Recht den gesellschaftlichen Entwicklungen oft
hintennach. Da die moderne Gesellschaft auf psychologisches Wissen
und Können angewiesen bleibt, gehe
ich davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen für die Psychologieberufe verbessern werden. Damit dies
zeitgerecht und wirkungsvoll geschehen kann, braucht es einen starken,
gesamtschweizerischen Berufsverband. Deswegen bin ich mir sicher:
In Zukunft braucht es die FSP mehr
denn je, nach dem PsyG erst recht!
Interview:
Simone Eberhart
ACTUAKTUELL
FSP
FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
wurde der Schwerpunkt bewusst bei
den Kernaufgaben der FSP gesetzt:
Berufspolitik, Weiter- und Fortbildung, Qualität und Ethik. Als dann
die Delegiertenversammlung (DV)
das Legislaturprogramm 2009–2013
im Sommer 2009 genehmigte, setzte sie einen Meilenstein in der Geschichte der FSP. Erstmals hatten wir
eine vorausschauende Planung zur
Verfügung – mit den zu erreichenden
Zielen, den im Hinblick darauf zu
treffenden Massnahmen und den dafür benötigen Finanzmitteln.
Die FSP kann ihre Strategie umsetzen
26
ACTUAKTUELL
FSP
FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Am Samstag, den 23. Juni 2012 fand in Bern die diesjährige Delegiertenversammlung (DV) mit über 70 Delegierten statt. Die Strategie 2013–2017 und die dazu notwendigen zusätzlichen Finanzressourcen wurden genehmigt.
Das Psychologieberufegesetz bringt
bedeutende Veränderungen, welche
die FSP mitbestimmen möchte. Die
vor diesem Hintergrund erarbeitete
Strategie 2013–2017 mit elf Zielen
(siehe Psychoscope 6/2012) genehmigte die DV mit der Mehrheit. Weil für
deren Umsetzung zusätzliche finanzielle Mittel nötig sind, beschloss die
Versammlung, den Mitgliederbeitrag per Januar 2013 um 75 Franken
zu erhöhen. 50 Franken davon sind
unbefristet und gleicht die Teuerung
seit der letzten Erhöhung 2004 aus.
Die restlichen 25 Franken sind bis
Ende 2017 befristet. Für bestimmte
Gruppen bestehen weiterhin Reduktionsmöglichkeiten.
Wahlen und Anerkennung
Als Nachfolgerin des bisherigen FSPPräsidenten Roberto Sansossio wurde Anne-Christine Volkart gewählt.
Das Amt des Vizepräsidenten übernimmt neu Peter Sonderegger. Sybille Eberhard und Karin Stuhlmann
traten aus dem Vorstand aus und
wurden offiziell verabschiedet. Neu
gewählt wurden an ihrer Stelle Yvik
Adler und Claudine Ott (siehe S. 20).
Einen Wechsel gab es auch in der
Aufnahmekommission: Gregory Zecca löst die bisherige Präsidentin Doris
Waldvogel ab. Zudem wurde Barbara Bailey neu in die Berufsethikkommission und Katharina Müller-Weber
in die Rekurskommission gewählt.
Die DV anerkannte zudem acht neue
Psychotherapie-Weiterbildungscurricula – fünf psychoanalytische, zwei
systemische und ein kognitiv-behaviorales – und ein ZusatzqualifikationsCurriculum in Psychotraumatologie.
Diese neuen Weiterbildungsgänge
werden im Lauf der nächsten Monate im Psychoscope vorgestellt.
Simone Eberhart
Informationen und Protokoll:
www.psychologie.ch > Mitgliederbereich
VGT
Verbaler Gedächtnistest
Bielefelder Kategorielle Wortlisten
von Silke Lux, Wolfgang Hartje, Cordula Reich & Cornelia C. Nagel
Der VGT ist ein Test zur Prüfung der verbalen Lern- und Merkfähigkeit bei Personen
von 21 bis 79 Jahren. Das Testmaterial umfasst zwei Wortlisten mit jeweils 15 Wortpaaren, die sich aus kategoriellen Oberbegriffen und dazu passenden Wörtern (Unterbegriffen) zusammensetzen. Die Wörter sollen in fünf aufeinander folgenden
Abfragen möglichst rasch gelernt werden. Der Test kann in zwei Varianten durchgeführt werden, »Abruf mit Oberbegriff« und »Freier Abruf«. Bei beiden Durchführungsvarianten wird nach einem Intervall von 20–30 Minuten ein verzögerter Abruf
durchgeführt.
N EU
Test komplett,
komplett bestehend aus:
Manual, je 10 Protokollbogen A »Abruf mit
Oberbegriff«, B »Abruf mit Oberbegriff«,
A »Freier Abruf«, B »Freier Abruf« und Box
Bestellnummer 03 179 01, € 79.00/CHF 104.00
Zu beziehen bei Ihrer Testzentrale:
Herbert-Quandt-Str. 4 · D-37081 Göttingen
Tel.: 0049-(0)551 99955-999 · Fax: -998
E-Mail: [email protected]
www.testzentrale.de
Als Leistungsparameter dienen die Anzahl der richtigen Antworten bei den einzelnen Abfragen und die über die Abfragen der Lernphase kumulierte Anzahl der richtigen Antworten. Für die Variante »Freier Abruf« wird darüber hinaus der Prozent- Länggass-Strasse 76 · CH-3000 Bern 9
Tel.: 0041-(0)31 30045-45 · Fax: -90
satz des freien Abrufs am Gesamtabruf ermittelt.
E-Mail: [email protected]
www.testzentrale.ch
Internationaler Coaching-Forschungskongress
Wo beginnt die Theorie? Wohin
führt uns die Forschung? Was zeigt
die Praxis? Das sind Fragestellungen,
welche die Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Tätigkeitsgebieten
durch den zweiten Tag des 2. Internationalen Coaching-Forschungskongresses begleitet haben.
International geprägter Morgen
Nach einem Begrüssungskaffee und
einer herzlichen Einstimmung in den
Kongress durch den Kongressleiter
Robert Wegener startete die morgendliche Vortragsserie. Die erste,
Referentin, die Biologin mit MBA
Margarete Moore, ist im Bereich Gesundheits- und Wellness-Coaching
tätig. Coaching soll ihrer Meinung
nach das menschliche Wohlbefinden
fördern und Erkrankungen vorbeugen. Der Coach als beratendes und
motivierendes Modell verhelfe dem
Klienten, auf eine neue, noch nicht
von ihm selbst ergründete Denkebene zu gelangen. Damit erweist sich
Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe.
Eine kritische Sichtweise zum Coaching-Begriff lieferte uns der promovierte Psychologe Christopher
Cushion, welcher sich seit über zehn
Jahren wissenschaftlich mit dem
Coaching im Sport auseinandersetzt.
In seinem Referat hob er hervor, dass
mit dem Begriff «Coaching» je nach
Tätigkeitsfeld und angewandter Zielgruppe eine spezifische Akzentuierung gesetzt werde, sodass eine fachübergreifend gültige Definition in
dem heute vorherrschenden Begriffsdschungel kaum mehr auffindbar sei.
Ziel solle es sein, die Begrifflichkeiten so einzugrenzen, dass auf dieser
Grundlage evidenzbasierte Studien
durchgeführt und praxisrelevante
Theorien und Konzepte etabliert werden können.
Nach einer Kaffeepause folgte der
dritte und letzte Beitrag – von Alison
Carter, promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, welche im Bereich
Arbeits-Coaching tätig ist. Sie informierte uns über unterschiedliche
Formen von Coaching-Programmen
im Arbeitssetting, ihrer Implementierung und Evaluierung. Zurzeit würden wenige evidenzbasierte Studien
zur Coaching-Effektivität existieren,
die Anzahl wissenschaftlicher Studien nehme jedoch stetig zu. Dabei
würden vorwiegend Wirkungsfaktoren wie beispielsweise das Wohlbefinden der Klienten näher betrachtet.
Der Workshop-Nachmittag
Nach einem Stehlunch und anregenden Diskussionen unter den Teilnehmenden wurde der WorkshopNachmittag eingeläutet. Jeder konnte
jeweils zwei Workshops besuchen.
Im ersten von mir gewählten Workshop referierten die promovierte Psychologin Lisbeth Hurni (siehe Artikel
S. 4) und Uwe Böning, diplomierter
Psychologe. Hurni ist Gründerin der
Swiss Society of Coaching Psychology (SSCP). Coaching im psychologischen Rahmen heisse zu erarbeiten,
welches die relevanten Themen einer
Person in einem spezifischen Kontext
seien. Ziel sei es nicht, etwas zu reparieren oder zu beheben, sondern anhand der Expertise der Praktikerinnen und Praktiker den Kontext und
den Raum für eine positive Entwicklung des Klienten oder der Klientin
zu schaffen. In Anbetracht des neu
zu etablierenden Praxisfeldes «Coaching-Psychologie» sei es deshalb
relevant, diese Expertise mit wissen-
27
schaftsnahen Qualitätskriterien zu
überprüfen, um sie schliesslich dem
Fachpublikum, auch interdisziplinär,
zugänglich zu machen.
Böning, Gründer der heutigen Böning-Consult GmbH und im Business-Bereich tätig, streifte in seinem Beitrag die interessante Frage,
warum dem Coaching heute eine
wichtige Bedeutung zukommt. Seiner Meinung nach werden durch die
fortschreitende Globalisierung und
Technisierung unserer heutigen Gesellschaft permanent Anforderungen
aus der Umwelt an den Menschen
getragen, sich auf neue Lebensverhältnisse einzustellen. Jeder Einzelne
werde dazu veranlasst, sich mit dem
eigenen Leben mehr auseinanderzusetzen, dieses intensiver zu reflektieren. Dadurch wachse der Bedarf, sich
weiterzuentwickeln oder sogar seinen
gesamten Lebensstil zu verändern.
Der Coach als beratende Instanz und
Dienstleister unterstütze den Klienten in seinem Anliegen.
Fokus auf Ressourcen
In allen Vorträgen wurde die Wichtigkeit der Ressourcenaktivierung im
Coaching-Prozess betont. Meiner
Meinung nach erscheint deshalb der
Begriff «Potenzialcoaching», wie ihn
die Philosophin und Humorcoach
Cornelia Schinzilarz im zweiten von
mir besuchten Workshop nannte, als
treffende Bezeichnung für Coaching
in allen Tätigkeitsfeldern. Eine klare,
eng gefasste Definition ist – wie dies
auch Cushion ansprach – noch ausstehend.
Mit Blitzlichtern zum Kongress wurde der gelungene 2. Internationale
Coaching-Forschungskongress beendet. Bis zum nächsten Kongress 2014
wird zusätzliches theoretisches, empirisches und praktisches Wissen im
Coaching-Bereich gewonnen sein –
was eine weitere spannende und anregende Veranstaltung verspricht.
Rejhan Ahmedoska
ACTUAKTUELL
FSP
FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Am 5. und 6. Juni 2012 fand in Basel der Kongress
«Coaching meets research ... Praxisfelder im Fokus» der
Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Unsere studentische Autorin war mit dabei und fasst fürs Psychoscope
die wichtigsten Inhalte zusammen.
Psychische Gesundheit
28
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2012
Petition vorgelegt
Das «Aktionsbündnis psychische
Gesundheit Schweiz» verlangt
in seiner Petition «Für uns alle –
gegen Ausgrenzung», dass die
Bevölkerung über die Bedeutung
psychischer Gesundheit informiert
wird sowie dass psychische und
körperliche Erkrankungen in
Prävention und Behandlung
gleichgestellt werden. Am 22. Mai
2012 wurde die Petition mit 11’339
Unterschriften eingereicht.
Kommissionen
Neue Fachtitel
Herzliche Gratulation zu den
am 28. April 2012 verliehenen
Fachtiteln!
COACHING-PSYCHOLOGIE
Rüetschi, Barbara
KINDER- UND
JUGENDPSYCHOLOGIE
Dambach, Marion
Hehli Nussbaumer, Claudia
KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Bianchi, Estelle
Fiorellino, Catherine
LAUFBAHN- UND
PERSONALPSYCHOLOGIE
Lüthi, Denise
NEUROPSYCHOLOGIE
Bellion, Martine
Beni, Catia
Hoffmann-Schacher, Martina
PSYCHOTHERAPIE
Arboleda, Lina Maria
Arnone, Fabricio
Ast Hoffmann, Hildegard
Borella, Paloma
Briffod, Sara
Caruzzo Evéquoz, Emmanuelle
Castanon Rousset, Sylvie
Chainaud, Chantal
Chevrolet, Raphaëlle
Colmant, Shirley
Coste Groenendijk, Florence
Dahinden, Barbara
Degen, Elisabeth
Dietschi Pisani, Simone
Dirhold, Thomas
Fahy, Célia Regina
Gamboa, Lorena
Gay-Meichtry, Irene
Gianinazzi, Vanessa
Glaus, Eva
Guarin Changkakoti, Aida
Guidoux, Anne
Häberlin Lanz, Christina
Hämmerli-Christoffel, Esther
Hart, Caroline
Henderson, Silvia
Jann (-Schibler), Muriel
Käch, Susanne
Kocsis, Esther Brigitte
Kohle, Katinka
Kunz, Lorenz
Leemann, Claudia
Liard, Stéphane
Maillefer, Julia
Momeni Canellini, Sahba Assal
Montani, Tristan
Mosch, Simone
Müller, Eva
Naudin, Barbara
Pfister, Gaby
Poyetton de Riedmatten, MarieValérie
Raithel, Jürgen
Reich Buser, Jacqueline
Rezny, Linda
Rosenkranz, Geraldine
Roth, Verena
Sahli, Karin
Saxer-Nirkko, Silja
Schmelzer Bennett, Nancy
Schwald Diller, Alexandra
Steffen-Sozinova, Olga
Stein, Maria
Tamcan, Özgür
Uebelhart, Annette
Vogel, Sonja
von Pachelbel, Georg-Alexander
Wagner, Birgit
Weber, Paul
Zschokke, Vania
RECHTSPSYCHOLOGIE
Bechtler, Barbara
Bersier-Buhowicz, Katharina
Kohle, Katinka
Roth, Diane
Schekter, Viviane
Stöckli, Béatrice
Zumbino, Ana Gabriela
Ressourcen
aktivieren
Frank Krause / Maja Storch
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten
Manual und ZRM-Bildkartei (Einzelcoaching)
2011. Manual mit 101 S., A6-Bildkartei
mit 64 Motiven, Verp. i. Schuber, Kt
€ 119.00 / CHF 178.00
ISBN 978-3-456-84984-3
Das Zürcher Ressourcen Modell
(ZRM) jetzt auch fürs Einzelcoaching – mit Bildkartei im
Postkarten-Format.
Maja Storch / Frank Krause
Selbstmanagement – ressourcenorientiert
Grundlagen und Trainingsmanual für die
Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell
(ZRM)
3. Nachdruck 2011 der 4., vollst. überab.
u. erw. Aufl. 2007. 286 S., 11 Abb., 3 Tab., Kt
€ 29.95 / CHF 38.90 ISBN 978-3-456-84444-2
E-Book € 26.99 / CHF 37.99
Konsequent an persönlichen
Ressourcen orientiert, kann Selbstmanagement ausgesprochen
lustvoll sein. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine vielfach
erprobte Methode zur gezielten
Entwicklung von Handlungspotenzialen.
www.verlag-hanshuber.com
§
Wie ist das eigentlich rechtlich?
Machen Sie mit!
Sind Sie Psychotherapeutin oder
Psychotherapeut? Dann könnte Sie
Folgendes interessieren: Die
Umfrage zu Ihren Tätigkeiten und
Leistungen (siehe Psychoscope
5/2012) wird voraussichtlich im
Herbst gestartet. Diese Erhebung
erlaubt unter anderem, die
Kostenfolgen der Aufnahme
psychologisch-psychotherapeutischer Psychotherapie in die
Grundversicherung abzuschätzen –
und ist daher ein bedeutender
Schritt auf dem Weg dorthin! Dies
könnte in Zukunft also wichtig für
Sie sein. Die FSP ist mit dem BAG
bereits in Kontakt, welches an den
Umfrageergebnissen sehr
interessiert ist. Die Befragung wird
vom Büro Bass durchgeführt. Wir
danken für Ihre Teilnahme!
Informationen zum Büro Bass:
www.buerobass.ch
Berufspolitik
Einsprache
Fachausweis
Die Swiss Coaching Association
(SCA) möchte die
Prüfungsordnung «Begleiter von
Veränderungs- und
Entwicklungsprozessen mit
eidgenössischem Fachausweis» vom
Bundesamt für Berufsbildung und
Technologie (BBT) genehmigen
lassen. Der Schweizerische
Berufsverband für Angewandte
Psychologie (SBAP) reichte –
zusammen mit der FSP – eine
Einsprache beim BBT ein:
Beratung in Entwicklungs- und
Veränderungsprozessen ist eines der
Kerngebiete der Arbeits- und
Organisationspsychologie. Nur
Personen mit einem Master in
Psychologie – nicht jedoch mit
einem Bachelor – dürfen sich
gemäss dem neuen
Psychologieberufegesetz (PsyG)
Gesundheitspolitik
Palliative Care
Hauptziel der Strategie «Nationale
Strategie Palliative Care 2010–
2012» ist eine bessere Verankerung
der Palliative Care insbesondere im
Gesundheitswesen. Die Umsetzung
der Massnahmen begann 2010 in
Teilprojekten (darunter Versorgung,
Finanzierung, Sensibilisierung,
Bildung). Es sind aber zusätzliche
Aktivitäten nötig, um das Hauptziel
zu erreichen. Deshalb wurde von
der «Nationalen Gesundheitspolitik» im April 2012 beschlossen,
die Strategie nach 2012 weiterzuführen. Die FSP nahm am 30. Mai
2012 am vom Bundesamt für
Gesundheit (BAG) und der
Gesundheitsdirektorenkonferenz
(GDK) organisierten «Strategie
Forum Palliative Care» teil. Im
Hinblick auf die Weiterführung der
nationalen Strategie wurden
Überlegungen und Erfahrungen
zusammengetragen, um sie im
Herbst 2012 dem «Dialog
Nationale Gesundheitspolitik» zur
Verabschiedung vorzulegen.
Psychologinnen und Psychologen
sind vor allem im Bereich der
psychosozialen Begleitung von
kranken Personen und deren
Angehörigen äusserst wichtig.
Daher ist es sinnvoll, dass die
weiteren Ziele und Massnahmen im
Bereich der Palliative Care von
Psychologinnen und Psychologen
miterarbeitet und mitbestimmt
werden.
Manie und Verträge
29
Meine Patientin hat in einer manischen Phase einen Leasingvertrag
für ein teures Auto abgeschlossen.
Ist es möglich, vom Vertrag zurückzutreten, und kann ich sie dabei unterstützen?
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 7/2012
Psychotherapie-Erhebung
«Psychologe» beziehungsweise
«Psychologin» nennen und
verfügen über einen eidgenössisch
anerkannten Titel. Hingegen würde
den oben erwähnten «Begleitern»
auf nicht universitärer Stufe ein
eidgenössischer Fachausweis
zugestanden. Dies würde eine
Verunsicherung der
Konsumentinnen und
Konsumenten verursachen: Sie
könnten sich in Bezug auf die
verschieden hohen Anforderungen
an Qualität und Kompetenz wohl
nur schwerlich orientieren.
Ausschlaggebend ist, wann der Vertrag geschlossen wurde: Sind weniger als sieben Tage seit Erhalt der
Vertragskopie vergangen, hat sie das
Recht zurückzutreten. Ist diese Frist
überschritten, kann geprüft werden,
ob Nichtigkeitsgründe vorliegen (Art.
8, 11, 15 und 29 Konsumkreditgesetz). Dann könnte der Vertrag angefochten werden.
Aus der Optik des Zivilgesetzbuches
spielt eine Rolle, ob Ihre Patientin
im Moment der Vertragsunterzeichnung urteilsunfähig war. Auch dann
wäre der Vertrag nichtig (Art. 18
ZGB). Dies wäre zu beweisen, da bei
Erwachsenen Urteilsfähigkeit in aller Regel zu vermuten ist. Könnte ein
Dritter die Urteilsunfähigkeit für das
konkrete Geschäft bestätigen, beispielsweise eine Therapeutin oder ein
Therapeut? Wenn Sie die Frage nicht
guten Gewissens bejahen können, ist
ein Prozess eher zu vermeiden.
Im Übrigen gilt: Je schneller man
handelt, desto besser kann man mit
den Leuten reden. Wenn das Auto
erst noch bestellt werden muss, ist
der Verkäufer eher bereit, die Übung
abzubrechen. Wenn es jedoch bereits
in der Spezialfarbe und -ausstattung
dasteht, wird der Widerstand grösser
sein. Mit einem selbstbewussten Auftreten Ihrerseits, bei welchem Sie klar
machen, dass die Frau nicht urteilsfähig war, lässt sich unter Umständen
einiges erreichen. Das geht natürlich
nur, wenn die Patientin Sie dazu ermächtigt (Berufsgeheimnis!).
Dolores Krapf, Leiterin für Recht und Berufspolitik, beantwortet juristische Fragen
aus dem Berufsalltag der Mitglieder (hier
in gekürzter und generalisierter Form).
Un nouveau défi pour Verena Schwander
30
ACTU FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
La Secrétaire générale de la FSP, Verena Schwander,
cessera son activité à fin août pour relever un nouveau
défi. Elle revient sur ses années à la FSP et ose un regard sur l’avenir.
Début 2009, vous avez repris la fonction
de Secrétaire générale de la FSP. Quelle
était alors votre motivation ?
En tant que psychologue et juriste
avec un EMBA en Public Management, je cherchais un poste où faire
valoir mes diverses compétences. La
FSP m’offrait cette possibilité. Le rôle
de Secrétaire générale est intéressant
entre autres parce qu’il donne accès à
un large éventail de tâches et offre de
nombreuses opportunités d’agir.
Une autre motivation importante a
été la politique professionnelle. A ce
jour et dans notre système politique
et juridique, la psychologie n’occupe
toujours pas la place qui correspond
à sa véritable vocation de développement et d’épanouissement de la
personne et de la société. Un état de
fait qui me dérangeait déjà pendant
mes études en psychologie, après lesquelles j’envisageais de travailler dans
la psychiatrie. Or, dans les années
1980 déjà, trouver un emploi n’était
pas chose aisée. Par conséquent, j’ai
poursuivi par des études de droit,
puisque je ne pouvais pas envisager
de travailler en permanence sous les
directives d’un médecin.
Fin août, vous quitterez la FSP. Pourquoi
ce départ ?
J’ai été nommée à la présidence de
l’autorité de protection de l’enfant et
de l’adulte qui vient d’être créée dans
le canton de Berne. J’entrerai en fonction au début du mois de septembre.
Je me réjouis de mettre sur pied un
organe cantonal chargé d’appliquer
le nouveau droit de la protection de
l’enfant et de l’adulte. Mais j’ai aussi
du respect pour ma nouvelle mission:
le nouveau droit est appelé à remplacer un droit de tutelle vieux de cent
ans.
Quels sont vos sentiments au moment de
partir ?
La décision n’a pas été facile car j’ai
beaucoup apprécié le travail à la FSP.
Au sein du Secrétariat général, j’ai
pu compter sur des collaboratrices et
des collaborateurs compétents, engagés et disponibles. Le Comité m’a
témoigné une grande confiance, j’ai
pu nouer et entretenir de nombreux
contacts intéressants, aussi bien à
l’intérieur qu’à l’extérieur de la FSP.
Bien entendu, il y a eu, comme partout, des moments difficiles. Mais
dans l’ensemble, les expériences positives l’ont très clairement emporté sur
tout le reste.
A vos débuts, quels étaient les domaines
nécessitant des changements ?
En 2008 déjà, alors que je n’étais encore que Secrétaire générale adjointe,
le besoin de réforme du système de
formation postgrade de la FSP me
semblait prioritaire. Le paysage de la
formation continue a subi des changements importants dans les vingt
dernières années, notamment avec la
mise en place du système de Bologne.
D’autre part, j’étais confiante que la
Loi sur les professions de la psychologie (LPsy) serait adoptée et qu’elle aurait des incidences considérables sur
les formations postgrades reconnues
par la FSP et sur les titres de spécialisation qu’elle décerne.
Par ailleurs, il y avait urgence de
mieux positionner la psychothérapie.
Le système de la psychothérapie déléguée ne tient absolument pas compte
des qualifications professionnelles
élevées des psychothérapeutes; elles
constituent des arguments solides en
faveur de l’abandon du système actuel. Afin d’atteindre cet objectif dans
un délai raisonnable, je me suis d’em-
blée prononcée en faveur du modèle
de prescription médicale permettant
aux psychothérapeutes de facturer directement leurs prestations prescrites
par un médecin.
Quels étaient les points chauds à votre
entrée en fonction comme Secrétaire générale ?
Début 2009 entraient en vigueur les
nouveaux statuts de la FSP. Désormais, les tâches, les compétences et
les responsabilités des divers organes
de la FSP, Secrétariat général inclus, étaient clairement définies, facilitant mes premiers pas. En même
temps, la mise en œuvre rapide des
nouveaux statuts a mis une pression,
surtout par rapport à l’élaboration parallèle des nouveaux outils de planification prévus.
Ma première tâche d’envergure, autant au niveau du contenu que du
temps à disposition, a consisté à élaborer le programme de législature et
le plan financier y relatif à l’intention
du Comité. Dans cette construction,
nous avons mis l’accent sur les missions principales de la FSP: la politique professionnelle, la formation
postgrade et continue, la qualité et
Etudes et formation postgrade
• Licenceenpsychologie,
UniversitédeBerne
• Doctoratèssciencesjuridiques,UniversitédeBerne
• EMBAenPublicManagement,
BFH-HESB,Berne
Expérience professionnelle
• Assistanteàl’Universitéde
Berne
• Collaboratricescientifiqueet
cheffedelasectionUniversitéàlaDirectiondel’instruction
publiqueduCantondeBerne
• Juristeetcheffedeprojetà
l’Officefédéraldelasanté
publique
• Secrétairegénéraleadjointe
delaFSP(2008)
• SecrétairegénéraledelaFSP
(2009–2012)
31
Quels objectifs ont déjà été atteints ?
Le programme de législature 2009–
2013 a été subdivisé en plans et objectifs annuels, que nous avons traités
sous la forme de projets à ce jour entièrement ou partiellement réalisés.
Dans ce contexte, j’ai eu à cœur de
veiller à ce que nous puissions effectivement réaliser les projets prévus.
Je suis bien entendu spécialement
fière de la LPsy, devenue enfin réalité. Le nouveau Code déontologique
de la FSP est un autre projet-phare:
il répond aux principes modernes en
matière d’éthique et ne craint pas la
comparaison avec celui d’autres associations professionnelles. Le projet de
réforme de la formation postgrade et
continue est en cours de réalisation,
mais demande un investissement
plus important que prévu. Néanmoins, je suis confiante: les nouvelles
bases réglementaires pourront être
soumises à l’AD de 2013. L'autre projet «Admission des psychothérapeutes
comme prestataires de l’assurance de
base» est lancé, heureuse retombée
de la LPsy et des exigences qu’elle fixe
en matière de formation de base et de
formation postgrade en psychothérapie. En premier lieu, nous menons
une enquête sur les conséquences
économiques d’une admission de la
psychothérapie effectuée par des psychologues (voir En bref, p. 34) dans
l’assurance de base.
Quel défi vous a particulièrement
marquée ?
En tant qu’association faîtière professionnelle, la FSP est d’une grande
complexité. Trouver un dénominateur commun parmi les souhaits
différents des 48 associations affiliées – dont 20 associations psychothérapeutiques – n’est pas une
mince affaire. J’ai tenu à défendre de
manière conséquente les intérêts de
l’ensemble de la profession. Un défi
récurrent était d’accorder les ambitions de politique professionnelle aux
des réalités politiques. Je me suis souvent trouvée dans le rôle d’intermédiaire, naviguant entre les attentes
des membres et les réalités du monde
politico-juridique.
Qu’est-ce qui a changé à la FSP ?
Pendant de nombreuses années, j’ai
travaillé dans le domaine de la législation publique et j’ai constaté à quel
point il est important d’impliquer les
personnes concernées au bon moment du processus afin de trouver
des solutions équilibrées et viables,
principe que nous avons appliqué
au sein de la FSP. C’est ainsi qu’au
moment de promulguer le nouveau
Code déontologique, nous avons
d’abord procédé à une consultation
auprès des associations affiliées et
des membres. Cette démarche a certainement contribué à la qualité du
texte et à son acceptation. Je pense
que la coopération entre associations
affiliées et association faîtière s’en est
trouvée globalement améliorée, et la
confiance mutuelle accrue.
Que reste-t-il à faire ?
Les projets en cours, notamment
dans les domaines de la formation
postgrade en psychothérapie, doivent
être poursuivis et vont, nous l’espérons, connaître une heureuse conclusion. Ensuite, il s’agira de transposer
la stratégie FSP 2013–2017, qui a été
soumise avec le plan financier pour
approbation à la dernière AD, dans le
prochain programme de législature
(voir p. 33). Ladite stratégie doit permettre de saisir les opportunités que
la LPsy offre
ACTU FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
l’éthique. En entérinant, en été 2009,
le programme de législature 2009–
2013, l’Assemblée des Délégué(e)s
(AD) a posé le jalon pour une nouvelle ère dans l’histoire de la FSP.
Nous disposions enfin d’une planification à moyen terme avec objectifs à
atteindre, mesures à prendre et plan
des ressources financières nécessaires à leur réalisation.
à la profession de psychologue et à la
FSP, et de contrer les risques inhérents à toute innovation.
Quel avenir pour la FSP ?
En ce qui concerne la place des psychologues dans notre système politique et juridique, je n’ai absolument
aucun doute: ils sont indispensables
pour assurer la prise en charge psychosociale de la population suisse.
Notre profession n’est pas encore
pleinement intégrée dans la société
comme l’est celle de médecin ou de
juriste, même si un grand pas a été
franchi avec la LPsy. On sait que le
droit accuse toujours un certain retard sur le progrès social. Comme
la société moderne reste intimement liée au savoir et au savoir-faire
psychologiques, j’en conclus que les
conditions-cadres dans lesquelles
évoluent les professions de la psychologie ne peuvent que s’améliorer. Afin
d’être en mesure de saisir les opportunités dans les meilleures conditions, une association professionnelle
forte sur le plan national est indispensable. C’est pourquoi, il y a une
chose dont je suis sûre: dans le futur,
nous aurons toujours besoin de la
FSP, plus que jamais après la LPsy !
Interview:
Simone Eberhart
Congrès international sur le coaching
32
ACTU FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Les 5 et 6 juin 2012 s'est tenu à Bâle le Congrès «Coaching meets research ... Les domaines d’application sous
la loupe» de la Haute école spécialisée de la Suisse du
Nord-Ouest. Une étudiante y assistait et a résumé quelques conférences.
Où commence la théorie, où nous
conduit la recherche, que nous
montre la pratique ? Telles sont les
questions qui ont retenu l’attention
des participants issus des secteurs
d’activité les plus divers lors de la seconde journée du 2e Congrès international de recherche sur le coaching.
Une matinée très internationale
Après les salutations de cordiale bienvenue prononcées par le Directeur du
Congrès Robert Wegener, la série des
exposés du matin a commencé. La
première conférencière, la biologiste
américaine Margarete Moore, travaille dans le domaine du coaching
en matière de santé et de bien-être. A
son avis, le coaching sert à promouvoir le bien-être des gens et à prévenir les maladies. Par les conseils qu’il
dispense et son rôle de modèle de
motivation, le coach aide ses clients à
évoluer sur un terrain neuf, un territoire de la pensée qu’ils n’ont pas encore eu l’occasion d’explorer par euxmêmes. Le coaching aide ainsi les
gens à s’aider eux-mêmes.
Ensuite, le psychologue doctorant anglais Christopher Cushion, qui s’intéresse depuis plus de dix ans au coaching sportif, nous a livré un point de
vue critique sur l’expression même de
coaching. Dans son exposé, il a souligné que le terme coaching, selon le
domaine d’activité ou le public-cible
impliqués, ne cesse de changer de
sens, si bien qu’il est presque impossible de trouver, par-delà les nombreuses acceptions, une définition
globale valable dans la jungle terminologique qui règne aujourd’hui. On
devrait se fixer comme but d’en limiter l’explosion sémantique afin que,
sur des bases nouvelles, on puisse
mener des études sérieuses et bâtir
des théories et des concepts plus en
rapport avec la pratique.
Alison Carter, chercheuse anglaise et
doctorante en économie travaillant
dans le domaine du coaching professionnel, présenta diverses formes de
programmes de coaching en setting
de travail, ainsi que leur implémentation et leur évaluation. Actuellement
il existerait peu d’études s’appuyant
sur des données solides concernant
l’efficacité du coaching; néanmoins
leur nombre serait en augmentation
constante. Ce sont surtout les facteurs d’impact comme le bien-être
qui retiendraient l’attention.
Un après-midi «workshop»
Faisant suite aux discussions animées
entre participants de la mi-journée,
l’après-midi fut consacré aux
workshops. Chacun pouvait visiter
deux d’entre eux.
Le premier atelier que j’avais choisi
était animé par la psychologue doctorante suisse Lisbeth Hurni (voir
article en p. 4), fondatrice de la Swiss
Society of Coaching Psychology
(SSCP), et Uwe Böning, psychologue
diplômé allemand. Selon elle, le coaching dans un cadre psychologique
consiste à mettre en évidence les
thèmes qui sont importants pour une
personne dans un contexte déterminé. L’objectif ne serait pas de réparer
ou de corriger, mais, en s’appuyant
sur l’expertise du psychologue, de
créer les conditions contextuelles et
spatiales les plus favorables pour un
développement positif du client ou
de la cliente. Compte tenu du développement du nouveau domaine de
pratique que représente la «psychologie du coaching», il conviendrait
de vérifier cette expertise avec des
critères de qualité scientifiques, afin
de la rendre finalement accessible au
public spécialisé, dans un contexte
interdisciplinaire.
Uwe Böning, fondateur de BöningConsult GmbH et spécialiste du coaching en entreprise, s’est penché dans
sa présentation sur une question intéressante: pourquoi accorde-t-on aujourd’hui une si grande importance
au coaching ? Pour lui, les progrès
de la globalisation et de la technicité
au sein de notre société ne cessent
de poser à l’homme de nouveaux défis environnementaux et l’obligent
à se préparer en permanence à de
nouvelles conditions de vie. Chacun
d’entre nous est amené à s’impliquer
davantage dans sa propre vie, à y réfléchir plus intensément. D’où un besoin croissant de se développer, voire
de changer complètement de style de
vie. Par ses prestations et les conseils
qu’il est à même de donner, le coach
est appelé à soutenir son client dans
cette démarche.
Activation des ressources
L’ensemble des exposés a mis en évidence l’importance de l’activation
des ressources dans le processus du
coaching. C’est pourquoi l’expression de «coaching du potentiel», utilisée dans le deuxième atelier que j’ai
visité, animé par Cornelia Schinzilarz, philosophe suisse et spécialiste
du coaching par l’humour, m’a paru
particulièrement heureuse. Em effet.
elle effectue la synthèse de tous les
domaines dans lesquels le coaching
intervient. Elle est également d’avis
qu’il manque encore une définition
claire et bien cadrée du coaching.
Jusqu’au prochain congrès, en 2014,
le savoir théorique, empirique et pratique en matière de coaching aura
progressé, ce qui laisse augurer d'une
manifestation aussi passionnante que
stimulante.
Rejhan Ahmedoska
La FSP peut mettre en œuvre sa stratégie
La Loi sur les professions de la psychologie amène un certain nombre
de changements importants que la
FSP veut accompagner et façonner.
C’est dans cette optique que la stratégie élaborée pour la période 2013–
2017 et ses onze objectifs (voir Psychoscope 6/2012) ont été adoptés par la
majorité de l’AD. Comme sa mise en
place nécessite des moyens supplémentaires, l’Assemblée a décidé, dès
janvier 2013, de relever de 75 francs
le montant de la cotisation annuelle. Une hausse de 50 francs, prévue
pour une durée illimitée, servira à
compenser le renchérissement depuis
la dernière adaptation des cotisations
en 2004; les 25 francs restants se-
Psychoscope
Lecteurs et
lectrices tests !
Nous aimerions améliorer Psychoscope pour vous. Votre avis nous
intéresse ! En répondant à un
questionnaire, vous pourrez évaluer
un numéro lors des prochains mois.
Pour votre participation, vous
recevrez un montant symbolique.
Les personnes intéressées sont
priées de s’annoncer à:
[email protected]
Thèmes 2012
Pour le dernier numéro de l’année
en cours (12/2012), la rédaction de
Psychoscope recherche encore des
ront limités dans le temps, jusqu’à fin
2017. Certaines catégories de membres peuvent toujours bénéficier de
réductions.
Elections et nouveaux cursus
Anne-Christine Volkart a été choisie pour succéder au président actuel, Roberto Sansossio, et Peter
Sonderegger assumera désormais la
vice-présidence. L’Assemblée a pris
officiellement congé de Sybille Eberhard et Karin Stuhlmann, qui se
retirent du Comité. A leur place ont
été élues Yvik Adler et Claudine Ott
(voir p. 20).
Un changement est aussi intervenu dans la Commission d’admission:
auteur(e)s sur le thème «Apprendre
en jouant».
Si vous êtes intéressé(e) à écrire un
article sur ce sujet, n’hésitez pas à
prendre contact avec la rédaction
qui vous donnera toutes les informations utiles:
[email protected]
P o l i t i q u e p ro f e s s i o n n e l l e
Non au brevet
fédéral
La Swiss Coaching Association
(SCA) souhaite faire homologuer
par l’Office fédéral de la formation
professionnelle et de la technologie
(OFFT) le règlement d’examen
pour «Accompagnateur en processus de changement et de développement avec brevet fédéral». L’Asso-
33
Gregory Zecca remplace Doris Waldvogel à la présidence. En outre, Barbara Bailey entre à la Commission de
déontologie, et Katharina Müller-Weber à la Commission de recours.
L’AD a reconnu huit nouveaux cursus
de formation postgrade et continue,
cinq en psychothérapie psychanalytique, deux en psychothérapie systémique et un en psychothérapie comportementale et cognitive, ainsi qu’un
cursus de formation complémentaire
en psychotraumatologie. Ces nouvelles filières de formation seront présentées dans le prochain numéro de
Psychoscope.
Simone Eberhart
Informations et procès-verbal:
www.psychologie.ch > Espace membres
ciation Professionnelle Suisse de
Psychologie Appliquée (APSPA),
d’entente avec la FSP, a fait opposition devant l’OFFT: le conseil en
processus de changement et de
développement est l’un des domaines centraux de la psychologie
du travail et des organisations. Or,
selon la nouvelle loi sur les professions de la psychologie (LPsy),
seuls les titulaires d’un master en
psychologie – et pas seulement
d’un bachelor – peuvent s’intituler
«psychologues» et disposer d’un
titre reconnu sur le plan fédéral.
Tel n’est pas le cas des accompagnateurs mentionnés ci-dessus, qui
recevraient un brevet fédéral sur
une base non universitaire. Ceci
ferait naître une certaine incertitude chez les client(e)s, qui auraient
toutes les peines du monde à se
renseigner sur les différences de
niveau d’exigence en matière de
qualité et de compétence.
ACTU FSP AKTUELL: ???
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Le samedi 23 juin 2012 s’est tenue à Berne l’Assemblée
des Délégué(e)s (AD), qui a rassemblé cette année plus
de 70 participant(e)s. Elle a permis d’adopter la stratégie
2013–2017 et de voter les moyens supplémentaires nécessaires à sa réalisation.
§
Que dit le droit?
Psychothérapie: enquête
34
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 7/2012
Collaboration
recherchée
Etes-vous psychothérapeute ? Si tel
est le cas, ce qui suit pourrait vous
intéresser: le sondage sur vos
activités et vos prestations (voir
Psychoscope 5/2012) devrait démarrer cet automne. Cette enquête
permettra notamment d’estimer les
conséquences financières de l’admission dans l’assurance de base de
la psychothérapie effectuée par des
psychologues – et ce sera un pas
important sur le chemin qui y mène.
La FSP est déjà en contact avec
l’Office fédéral de la santé publique
(OFSP), qui se montre très intéressé par les résultats de l’enquête.
Celle-ci a été confiée au bureau
d’études BASS. Nous vous remercions d’avance pour votre participation.
Pour en savoir plus sur le BASS:
www.buerobass.ch
Politique de la santé
Soins palliatifs
Le but principal de la «Stratégie
nationale en matière de soins
palliatifs 2010–2012» est de mieux
les intégrer dans le système de
santé publique. La mise en place
des mesures a commencé en 2010
sous la forme de projets partiels,
touchant notamment les soins, le
financement, la sensibilisation ou la
formation. D’autres opérations sont
cependant nécessaires pour atteindre le but principal. C’est dans
ce cadre que la plateforme «Politique nationale suisse de la santé» a
décidé en avril 2012 de poursuivre
la stratégie au-delà de l’année en
cours. La FSP a participé le 30 mai
dernier au Forum «Stratégie en
matière de soins palliatifs» organisé
par l'OFSP et la Conférence suisse
des directrices et directeurs cantonaux de la santé (CDS). Sur le
thème de la poursuite de la stratégie nationale ont été recueillies
réflexions et expériences, qui seront
soumises à l’automne 2012 au vote
de la plateforme «Dialogue de
politique nationale suisse de la
santé». C’est avant tout dans le
domaine de l’accompagnement
psychosocial des malades et de
leurs proches que les psychologues
ont un rôle très important à jouer.
Aussi est-il logique qu’ils soient
associés et participent à l’élaboration des autres objectifs et mesures
relatifs au domaine des soins
palliatifs.
Managed care
Le 17 juin dernier, le peuple suisse
a massivement refusé l’initiative
concernant le projet de réseaux de
soins, aussi appelés managed care,
ceci à l’unanimité des cantons. La
plus forte gifle a été infligée par les
Vaudois, avec un taux de rejet
s’élevant à 91,2 pour cent, devant
87,5 pour cent des Tessinois. La
moins forte a été donnée par les
Saint-Gallois, avec tout de même
65,5 pour cent de non.
Santé psychique
Pétition déposée
Dans sa pétition «Pour nous tous –
contre la marginalisation», l’Alliance Santé Psychique Suisse
demande que la population soit
informée sur l’importance de la
santé psychique et préconise que
les maladies psychiques et physiques soient considérées comme
d’égale importance au regard de la
prévention et du traitement. La
pétition a été déposée le 22 mai
2012, munie de 11’339 signatures.
Achat inconsidéré
En pleine phase maniaque, ma
patiente a conclu un contrat de
leasing pour une voiture d’un certain prix. Est-il possible d’annuler
ce contrat et comment l’aider dans
ses démarches ?
Dans ce cas, la date à laquelle le
contrat a été conclu est primordiale:
si moins de sept jours se sont écoulés dès réception de la copie, elle a
le droit de renoncer. Passé ce délai,
il convient de vérifier s’il existe des
causes de nullité (Loi sur le crédit à
la consommation, art. 8, 11, 15 et 29)
permettant de contester la validité du
contrat. Du point de vue du Code civil, il faudrait savoir si votre patiente,
au moment de la signature, était incapable de discernement. Ceci serait à
prouver, car en règle générale, chez
les adultes, on présume la capacité
de discernement. Le cas échéant,
le contrat serait réputé nul (CC, art.
18). Un tiers, par exemple un(e) thérapeute, pourrait-il confirmer l’incapacité de discernement ? Si, en votre
âme et conscience, vous ne pouvez
répondre par l’affirmative, mieux vaut
éviter de vous engager sur la voie d’un
procès.
La règle à suivre: plus vous agissez
vite, mieux vous pouvez négocier. Si
la voiture n’est pas encore commandée, le vendeur sera davantage prêt
à annuler l’affaire. Au contraire, si
elle est déjà livrée dans la couleur et
avec les options choisies, la résistance
sera plus grande. De votre côté, une
attitude décidée et des arguments
démontrant l’incapacité de discernement de la personne sur le moment
peuvent contribuer à obtenir gain de
cause. Il va de soi que pour cela votre
patiente doit vous autoriser à lever le
secret professionnel.
Dolores Krapf, Resp. Droit et politique
professionnelle, répond à des questions
juridiques concernant le quotidien
professionnel des membres de la FSP.
Die Psychologie an den Olympischen Spielen
Die Teilnahme an Olympischen
Spielen stellt für Athletinnen und
Athleten sowie für das gesamte Betreuerteam eine besondere Herausforderung dar und ist nicht selten
Höhepunkt einer Sportlerkarriere. Im Vier-Jahres-Zyklus wird spezifisch darauf hingearbeitet, und
entsprechend gross ist somit auch
der Wunsch nach Erfolg. Nebst der
langen Vorbereitungszeit weisen die
Spiele aber noch weitere Besonderheiten auf, welche es zu meistern
gilt – beispielsweise das grosse mediale Interesse, das enge Zusammenleben der Sportlerinnen und Sportler
aus den unterschiedlichen Sportarten oder das Repräsentieren der eigenen Nation. Daraus resultierender
Erfolgsdruck, soziale Konflikte oder
sportliche Niederlagen sind nur wenige Beispiele, die das sportliche Umfeld als psychologisches Aufgabenfeld
legitimieren.
Ein Arbeitsfeld entsteht
Im Sport führende Nationen wie die
USA, Norwegen oder Australien haben eine langjährige Tradition von
eingebundenen Sportpsychologinnen und -psychologen in die olympische Delegation. Swiss Olympic hat
nachgezogen, indem sie 2006 zum
ersten Mal einen offiziellen Sportpsychologen an die Winterspiele mitgenommen hat. Einer der Auslöser
für diesen Schritt war, dass sich an
vorangehenden Spielen unter den
Athletinnen und Athleten beziehungsweise im Betreuerstab Krisen
ereigneten, welche die Hilfe von lokalen Psychologen und Psychiaterinnen
erforderten. Um einen Katalog der
häufig auftretenden Anforderungen
und Probleme erstellen zu können,
wurden empirische Untersuchungen durchgeführt: Verschiedene Befragungen mit Eliteathletinnen und
-athleten erwiesen sich als wertvoll,
weil daraus gängige Anliegen, Sorgen
und Nöte aller Delegationsmitglieder abgeleitet werden konnten. Diese
gingen als Element in die sogenannten Swiss Olympic Reports ein, welche für die Spiele 2000, 2002, 2004,
2006 unter Mitarbeit des Bundesamts für Sport (BASPO), der ETH
Zürich, der Universität Zürich und
von Swiss Olympic verfasst wurden.
Analysen bestätigen die Bedeutung
Seit der erstmaligen Berufung 2006
ist der Sportpsychologe an allen Spielen offizieller Teil der olympischen
Delegation gewesen – mit dem Auftrag, Athleten und Betreuer im Bedarfsfall vor Ort mit psychologischen
Interventionen zu unterstützen. Zur
Qualitätssicherung analysierten der
Fachpsychologe für Sportpsychologie FSP Daniel Birrer von der Eidgenössischen Hochschule für Sport
Magglingen EHSM und Mitarbeiter
die vom jeweiligen Sportpsychologen
protokollierten Interventionen: Zwischen 11 und 25 Prozent der Mitglieder der Schweizer Delegation haben
das sportpsychologische Angebot genutzt, was 2,1 bis 4,6 Interventionen
pro Tag bedeutet. Rund 30 Prozent
der Ratsuchenden waren Trainer, die
Hälfte der Anliegen wurde im Rahmen von Kurzinterventionen behandelt. Die häufigsten Fragen betrafen
die Leistungserbringung, etwa wie
eine Selbstregulation gelingt oder wie
sich der Sportler oder die Sportlerin unmittelbar vor dem Wettkampf
35
mental vorbereiten und verhalten soll.
Diese Auswertungen weisen auf einen Bedarf nach sportpsychologischen Leistungen an grossen Sportanlässen hin. Die Erfahrungen aus
den vergangenen drei Olympischen
Spielen zeigen weiterhin, dass die
psychologische Betreuung vor Ort
eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe ist, welche den Sportpsychologen auslastet. Bei Krankheit des
Psychologen oder in Notfallsituationen, wie etwa nach dem tödlichen
Unfall eines Rodlers an den Spielen
in Vancouver, wäre zusätzliche fachliche Unterstützung notwendig. Zudem scheint es günstig, Interventionen in einer zweiten Landessprache
anbieten zu können, was zurzeit noch
nicht der Fall ist.
Ein wichtiger Beitrag
Für den reibungslosen Ablauf und
damit für eine erhöhte Chance auf
eine Medaille ist somit nicht nur vorgängiges körperliches und mentales
Training ausschlaggebend, sondern
auch die psychologische Betreuungsmöglichkeit während der Spiele.
Wenn die Sportpsychologie in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen einen Beitrag dazu leisten kann,
dass die Athleten ihr Potenzial auszuschöpfen vermögen, hat sie einen
wichtigen Teil ihrer Aufgabe erfüllt.
Romana Feldmann
Vorstandsmitglied der Schweizerischen
Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
Studie:
Birrer, D., Wetzel, J., Schmid, J., &
Morgan, G. (in press). Analysis of
sport psychology consultancy at three
Olympic Games: Facts and figures.
Psychology of Sport and Exercise.
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Vom 27. Juli bis 12. August finden in London die Olympischen Sommerspiele 2012 statt. Seit 2006 ist auch ein
Schweizer Psychologe offiziell für die olympische Delegation vor Ort. Die Psychologin FSP Romana Feldmann
erläutert die Herausforderungen und Aufgaben, die es
dabei zu meistern gilt.
Panorama
36
psychoscope 7/2012
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2012
Drei Fragen an …
Ursula Niederhauser, Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP
Leserbrief
Frauengewalt,
6/2012
Therapiepraxis und Paarforschung
zeigen deutlich, dass es in
Konfliktsituationen meist die
Frauen sind, die auf den Putz
hauen, während die Männer
wie gelähmt dastehen und nicht
weiterwissen. Sie leiden, lassen
aber so ihre Partnerinnen alleine
im Regen stehen. Wenn die Wellen
hochgehen – nicht zuletzt aufgrund
dieser fehlenden Resonanz –,
schlagen Frauen zu, auch physisch.
Gerade Männer, die nicht schlagen
oder zurückschlagen, ziehen
sich dann gekränkt zurück: Sie
flüchten sich in die Arbeit, einige
in eine Aussenbeziehung, nicht
wenige versinken in Alkohol oder
einer Depression. Eine Dynamik,
die meist nur Verlierer und
Verliererinnen zurücklässt.
Was fehlt, ist ein Rollenund Beziehungsmodell, das
insbesondere den Männern
erlauben würde, sich ihrer
Partnerin gegenüber konfliktkompetent auf gleicher Augenhöhe zu positionieren. Dafür
braucht es aber unter anderem
standfeste, nichtparteiliche (!)
Psychotherapeutinnen und
-therapeuten, die Paaren helfen,
ihren Ärger zu nutzen und in
beziehungsgestaltende Aktivität
umzuwandeln.
Martin Rufer
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
[email protected]
Wann ist ein Coaching indiziert?
Coaching steht zum Beispiel für die
Förderung in der beruflichen Entwicklung, die Stärkung der Persönlichkeit sowie für die Klärung von
Arbeits- und Lebenssituationen.
Ein Grundziel des Coachings ist die
Aktivierung von Ressourcen und
die Förderung von Verantwortung,
Bewusstsein und Selbstreflexion.
Coaches sehen sich als Prozessberater. Eine der zentralen Fragen ist:
Was kann ich tun, um mich zukünftig besser zu fühlen und meine Ziele
zu erreichen? Neues Verhalten muss
trainiert werden, bis es verinnerlicht ist. Auch dabei hilft Coaching.
Welche Gemeinsamkeiten
und Unterschiede haben Coaching und Psychotherapie?
Im Coaching stehen beraterische Unterstützungsformen im Zentrum, die
sich, ausgehend von einer lösungsorientierten Haltung, an psychisch gesunde Menschen richten. Psychotherapie hingegen ist geeignet für
Personen mit psychischen Erkrankungen gemäss der Diagnosesysteme DSM und ICD. Ein Coach
kann seine Leistung nicht über die
Grund- oder Zusatzversicherung der
Krankenkassen abrechnen lassen.
Die Kosten von Coachings werden
somit in jedem Fall von den Klienten, deren Arbeitgeber oder – im
Falle einer beruflichen Rehabilitation – von Versicherungen übernommen. Die Gemeinsamkeiten liegen
darin, dass sich Coaching teilweise
durchaus der Techniken bedient, wie
sie auch in verschiedenen psycho-
therapeutischen Schulen eingesetzt
werden. Supervision und permanente
Weiterbildung gehören ferner zu
den zentralen Bestandteilen, sowohl
bei Coaches als auch bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten.
Wo stösst Coaching
an die Grenzen?
Auf einem Kontinuum zwischen
klinisch erkrankten und gesunden
Personen existiert ein Grenzbereich.
Die sich dort befindlichen Klientinnen und Klienten verfügen in der
Regel über keine offizielle klinische
Diagnose, können aber sowohl von
einer Psychotherapie als auch von
einem Coaching profitieren – das
muss von Fall zu Fall entschieden
werden. Klientinnen und Klienten
davon zu überzeugen, dass sie in einer Therapie oder Klinik eindeutig
besser aufgehoben sind, ist vor allem
in der Präventionsthematik herausfordernd. Coaching gehört gerade
deshalb in die Hände von fachkundigen, verantwortungsvollen Psychologinnen und Psychologen.
Interview:
Simone Eberhart
Ursula Niederhauser ist Fachpsychologin
für Coaching-Psychologie FSP und Präsidentin der Swiss Society for Coaching Psychology (SSCP). Sie arbeitet beim Kanton
Bern als Leiterin der Fachstelle Prävention in den Handlungsfeldern der Kader-,
Personal- und Organisationsentwicklung.
Informationen:
www.sscp.ch
Panorama
37
psychoscope 7/2012
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2012
PANORAMA
PSYCHOSCOPE X-X/200X
Trois questions à …
Marion Aufseesser, Psychologue FSP
L e t t re d e l e c t e u r
La violence au
féminin, 6/2012
La pratique de la thérapie et la
recherche sur le couple montrent
clairement que, dans les situations
de conflit, ce sont en général les
femmes qui «mènent le bal», tandis
que les hommes restent comme
paralysés, ne sachant plus que
faire. Si la tension monte encore –
notamment en raison de cette
absence d’écho – c’est la femme qui
assène les coups, parfois même au
sens propre de l’expression. Or ce
sont justement les hommes qui ne
frappent pas ou ne rendent pas les
coups qui en ressortent outragés:
ils se réfugient alors dans le travail,
quelques-uns dans une relation
extérieure, et ceux qui sombrent
dans l’alcool ou la dépression sont
loin d’être rares. Cette dynamique
ne produit en définitive que des
perdants et des perdantes.
Il manque un modèle des rôles
et des relations qui permette
notamment aux hommes de se
positionner face à leur partenaire
à un niveau d’égalité en matière
de gestion des conflits. Pour
ce faire, on a grand besoin de
psychothérapeutes solides et sans
parti pris (!), qui aident les couples
à mettre à profit leurs conflits
pour les convertir en créativité
relationnelle.
Martin Rufer
Psychologue spécialiste en
psychothérapie FSP
[email protected]
Pourquoi avoir choisi
d’écrire ce livre* ?
Psychologue depuis plus de 20 ans,
je me suis intéressée aux situations
problématiques de perte d’emploi,
plus précisément à la manière d’offrir un soutien dans la réorientation
professionnelle. J’ai cherché une base
théorique sur laquelle m’appuyer:
l’approche cognitive et comportementale s’est naturellement imposée.
Avec l’aide des formations continues
dispensées dans ce domaine et celui
de la pleine conscience par Zindel Segal, Lucio Bizzini et Béatrice Weber,
j’ai développé et mis en place ma réflexion théorique. Puis j’ai été invitée
par Christophe André à l’exprimer
dans un ouvrage, qui paraîtra en août
prochain, dans la collection «Guide
pour s’aider soi-même». Il s’agit d’une
stimulation à la réflexion sur ses motivations et ses comportements, accompagnée d’exercices pratiques.
Parlez-nous des innovations de votre livre.
L’innovation conceptuelle de cet ouvrage consiste à allier des théories
qui ont fait leurs preuves au niveau
scientifique dans le domaine de l’approche cognitivo-comportementale,
de la pleine conscience et de la psychologie positive, de façon vulgarisée.
Donnez-nous quelques
exemples d’aspects théoriques que vous proposez.
Les PEPS, ou «Pensées Espérées Positives», nous permettent de voir les
portes à ouvrir. Elles nous font bouger et marcher vers des solutions.
37
J’aspire à y mener mes lecteurs.
Les PANnes, ou «Pensées Automatiques Négatives», ou encore «Pensées
Anticipées Négatives», nous enferment dans des cercles vicieux. Le moteur est arrêté, il n’y a pas moyen de
repartir. J’aide le lecteur à provoquer
le déclic nécessaire pour emprunter le chemin des cercles vertueux et
quitter le sentier des cercles vicieux.
Pour atteindre de manière rapide
les objectifs, tant professionnels que
privés, le concept SMART aide à
mieux les structurer. Ceux-ci doivent
être Spécifiques, Mesurables, Atteignables, Réalistes et Tenus dans le
temps. Cadrer ses objectifs permet
d’avancer de manière stratégique.
Du déni au nouveau départ: le parcours depuis la perte d’emploi jusqu’à
un nouvel envol comporte un travail
d’acceptation. La personne commence souvent par traverser une
phase de déni et passe ensuite par
plusieurs stades entremêlés, mis
en évidence par Elisabeth KüblerRoss. Le sujet peut vivre un état de
choc, de la colère, de la tristesse,
avant de rebondir vers un nouveau
départ, avec des opportunités à saisir et une vision positive de l’avenir.
Interview:
Vadim Frosio
Eve Céline Tschur
*Aufseesser, M. (2012). Rebondir: réussir votre transition professionnelle. Paris: Odile Jacob.
La psychologie aux Jeux Olympiques
38
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 7/2012
X-X/200X
Du 27 juillet au 12 août se dérouleront à Londres les
Jeux Olympiques d’été 2012. Depuis 2006, un psychologue accompagne sur place la délégation olympique
suisse. Romana Feldmann, psychologue FSP, présente les défis qu’il aura à relever et les tâches qui seront les
siennes.
La participation aux Jeux Olympiques
représente pour les athlètes et toute
l’équipe qui les encadre un défi majeur, qui coïncide souvent avec le couronnement d’une carrière sportive.
Dans le cycle quadriennal qui précède les Jeux, on travaille spécifiquement dans ce but, avec en corollaire
l’espoir de connaître le succès. En
plus du long temps de préparation,
les Jeux comportent aussi d’autres aspects qu’il convient de bien maîtriser,
comme le fort intérêt médiatique, la
cohabitation et la fréquentation d’athlètes issus des différentes disciplines
du sport ou le fait de représenter son
pays. La pression qui en résulte, l’exigence du succès, les conflits sociaux
ou la gestion de la défaite ne sont que
quelques exemples qui légitiment la
présence d’un psychologue aux côtés
des athlètes.
Un nouveau champ d’activité
Les nations sportives de pointe – les
USA, la Norvège ou l'Australie – ont
depuis longtemps pris l’habitude d’intégrer des psychologues du sport au
sein de leur délégation olympique. En
2006, Swiss Olympic les a imitées
en emmenant officiellement, pour
la première fois, un psychologue du
sport aux Jeux d’hiver. Un des motifs qui poussèrent à franchir le pas
fut l’éclatement, lors des Jeux précédents, de crises parmi les athlètes
et les dirigeants, ce qui nécessita de
faire appel à des psychologues locaux.
Pour pouvoir dresser un inventaire
des besoins et des problèmes susceptibles de surgir, des recherches empiriques furent menées: différents
sondages opérés auprès des athlètes
d’élite se révélèrent riches en ensei-
gnements. Ils permirent de savoir
quels étaient les souhaits, les soucis et
les besoins les plus courants des différents membres de la délégation. Ces
éléments servirent de base à la rédaction, pour les Jeux de 2000, 2002,
2004 et 2006, des «Swiss Olympic
Reports», fruits de la collaboration
entre l’Office fédéral du sport (OFSPO), l’ETH de Zurich, l’Université de
Zurich et Swiss Olympic.
Une importance confirmée
Depuis sa première apparition, en
2006, le psychologue du sport a fait
partie de la délégation olympique
suisse à tous les Jeux: sa mission est
d’offrir, en cas de besoin, soutien et
conseil psychologiques aux athlètes
et aux accompagnateurs. Pour ce qui
concerne l’assurance qualité, le psychologue du sport FSP Daniel Birrer,
de la Haute école fédérale de sport
de Macolin (HEFSM), et ses collaborateurs ont analysé chacune des
interventions protocolées des psychologues du sport: entre 11 et 25 pour
cent des membres de la délégation
suisse ont utilisé l’offre de psychologie sportive, soit entre 2,1 et 4,6 interventions par jour. Environ 30 pour
cent des demandeurs étaient des entraîneurs, et la moitié des demandes
ont été traitées dans le cadre d'interventions courtes. Les questions
les plus fréquentes portaient sur un
conseil à donner ou une prestation à
fournir, par exemple sur la manière
d’arriver à une autorégulation ou sur
la préparation mentale et l’attitude
psychologique de l’athlète immédiatement avant la compétition.
Les résultats de l’analyse effectuée
prouvent qu’il existe un vrai besoin de
prestations en matière de psychologie du sport lors des grandes manifestations sportives. Les expériences
réalisées lors des trois derniers Jeux
Olympiques montrent en outre que
l’encadrement psychologique sur les
lieux de compétition est une tâche
variée et exigeante, propre à mobiliser et valoriser toutes les capacités
du psychologue du sport. En cas de
maladie de ce dernier ou dans des situations d’urgence, comme l’accident
mortel d’un lugeur lors des Jeux de
Vancouver, un soutien psychologique
supplémentaire, apporté par des spécialistes, peut se révéler nécessaire.
Enfin il semblerait avantageux de
pouvoir offrir des interventions dans
une deuxième langue nationale, ce
qui, pour l’instant, n’est pas le cas.
Une contribution importante
Pour que la compétition se déroule
sans encombre et que les chances
d’obtenir une médaille s’en trouvent
renforcées, l’essentiel n’est pas seulement de disposer d’une excellente
préparation physique et mentale,
mais aussi de possibilités de prise
en charge psychologique durant les
Jeux. Chaque fois que la psychologie du sport, d’entente avec d’autres
disciplines, peut contribuer à ce que
les athlètes soient à même d’exploiter tout leur potentiel, on peut dire
qu’elle a rempli une part importante
de sa mission.
Romana Feldmann
Membre du Comité de l’Association
Suisse de Psychologie du Sport
Etude:
Birrer, D., Wetzel, J., Schmid, J., &
Morgan, G. (sous presse). Analysis of
sport psychology consultancy at three
Olympic Games: Facts and figures.
Psychology of Sport and Exercise.
agenda
Veranstaltungsagenda der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
Agenda des manifestations de la Fédération Suisse des Psychologues FSP
Calendario della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP
39
Selbsterfahrung in Achtsamkeitstraining
Datum: 10.–14. August 2012
Ort: unterwegs – Achtsamkeitstrekking auf der Via
Spluga (Thusis, CH bis Chiavenna, IT)
Anmeldeschluss: 12. Juli 2012
Infos & Anmeldung: www.achtsamunterwegs.ch
Kontakt: Karin Hagedorn, 079 772 27 02
Kurz-Zeit-Mediation
Datum: Montag–Dienstag, 20.–21. August 2012
Leitung: Heiner Krabbe
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Infoabend für die Fortbildungsprogramme
«Integrative Körperpsychotherapie IBP» und
«Integratives Coaching/Integrative Beratung IBP»
Datum: 23. 8. 2012, 19.30–21.30 Uhr
Ort: IBP Institut, Winterthur
Leitung: Dr. med. Markus Fischer
Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30
State of the Art Seminar
«Bridging the Gap: Neue Erkenntnisse über wechselseitige Zusammenhänge zwischen den psychischen Erkrankungen der Kinder und psychische
Erkrankungen der Eltern und deren Bedeutung für
die psychotherapeutische Praxis»
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Nina Heinrichs
Datum: 24. August 2012, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische
Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung: per E-Mail an [email protected] oder telefonisch
044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.
Eigentlich haben Sie gar nicht soviel gemacht
Komplex erfassen, einfach handeln – der Workshop
zum Buch
Leitung: lic. phil. Martin Rufer
Daten: 24. 8., 21. 9. und 9. 11. 2012
(einzelne Tage können nicht gebucht werden)
Ort: Bern
Informationen und Anmeldung: Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,
3007 Bern, Tel. 381 92 82,
[email protected], www.zsb-bern.ch
Zeit und Familie – Reflexion, Prävention und
Intervention
Fachtagung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie mit
Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien,
Universität Zürich
Organisation: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Dr. Kathrin
Widmer und Dr. Irina Kammerer
Datum: 24. 8. 2012, 9.00–17.30 Uhr
Ort: Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71,
8032 Zürich
Informationen: Frau Flavia Reginato, Universität Zürich,
Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich, Tel. 044 634 52 54;
Mail: [email protected];
Download des Flyers: www.psychologie.uzh.ch/
fachrichtungen/kjpsych/tagung/2012.html
September/septembre 2012
Der Crucible Approach in der Praxis
Leitung: David Schnarch, Ruth Morehouse
Datum: 6.–8. 9. 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
www.psychotherapieausbildung.ch
Krisen in der Paarbeziehung – neue Interventionsmöglichkeiten
Leitung: Dr. Carole Gammer
Datum: 7.–8. 9. 2012
Ort: Zürich
Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar- und Familientherapie, Tel. 044 253 28 60, [email protected],
www.phasischesystemtherapie.ch
Kinderschutz durch Elternarbeit
Datum: Montag–Dienstag, 10.–11. September 2012
Leitung: Anna Flury Sorgo
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Spuren des Erfolges: Systemische Therapie trifft
Neurobiologie
Datum: Mittwoch–Donnerstag, 12.–13. September 2012
Leitung: Rainer Schwing
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Erotik im Fokus der Paartherapie
Datum: 13./14. August 2012
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,
8032 Zürich
Leitung: Esther Perel
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
Meilen, Systemische Therapie und Beratung,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,
[email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Einführungskurs «IBP erleben»
Zum lebens- und praxisnahen Kennnenlernen der
Konzepte der Integrativen Körperpsychotherapie IBP.
Datum: 13.–15. 9. 2012
Ort: Hotel Rigi, Weggis
Leitung: Dr. med. Markus Fischer
Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30
Logosynthese Live
Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung
in Psychotherapie und Coaching
Leitung: Dr. Willem Lammers
Ort: ias AG, Bristol, Bad Ragaz
Daten: 14.–15. September 2012
Informationen: www.logosynthese.ch
Anmeldung: [email protected] oder Tel. 081 302 77 03
Qualitätsentwicklung im Coaching
Datum: 17. Sept. 2012, 9.00–17.00 Uhr
Ort: Bern, UniS
Leitung: Lisbeth Hurni, Dr. phil., SSCP-Ausbildnerin,
Dr. R. Nägeli, FSP und weitere ReferentInnen
Organisation: Coaching Academy SSCP
Infos & Anmeldung: www.coaching-psychologie.ch
Umbruchszeit mittleres Lebensalter –
Was sind die relevanten Entwicklungsthemen
für die Coaching-Praxis?
Datum: 17. Sept. 2012, 9.00–17.00 Uhr
Ort: Bern, UniS
Leitung: Prof. Pasqualina Perrig-Chiello,
Dr. Sara Hutchison, Uni Bern
Organisation: Coaching Academy SSCP
Infos & Anmeldung: www.coaching-psychologie.ch
MiniMax-Interventionen
Leitung: Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred Prior
Datum: 19.–20. 9. 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,
www.psychotherapieausbildung.ch
Systemische Selbsterfahrung: Eigene Familienund Lebensthemen
Datum: 19./20. September 2012
Ort: Tagungs- und Studienzentrum Boldern,
8708 Männedorf (Zürich)
Leitung: Bruno Hildenbrand und Ulrike Borst
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
Meilen, Systemische Therapie und Beratung,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,
[email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
State of the Art Seminar
«Qualität der frühen Eltern-Kind-Interaktion und
deren langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit »
Leitung: Prof. Dr. Manfred Laucht, Dipl.-Psych. & Dr. Patricia Trautmann-Villalba, Lic. Psic.
Datum: 20. September 2012, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische
Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung: per E-Mail an [email protected] oder telefonisch
044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.
Weiterbildung Paartherapie mit systemischem
Schwerpunkt 2012–2013
7 Module und Supervision (14 Monate)
Beginn: 20. 9. 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
www.psychotherapieausbildung.ch
Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken
in der Traumatherapie
Leitung: Hanne Hummel
Datum: 21. und 22. September 2012
Ort: Schaffhausen
Informationen und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,
Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
AGENDA I PSYCHOSCOPE 7/2012
August/août 2012
agenda
40
AGENDA I PSYCHOSCOPE 7/2012
Personzentrierte Psychotherapie mit traumatisierten KlientInnen – Focusing und Trauma
Leitung: Paula Ritz, Ausbilderin pca
Datum: 21.9.–23. 9. 2012
Ort: Zürich
Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft
für den Personzentrierten Ansatz, Josefstrasse 79,
8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70
www.pca.acp.ch, [email protected]
Einführungskurse in Biosynthese – somatische
Psychotherapie
Lernen sie mehr über die Interaktion von Körper
und Psyche
Datum: 21. 9.–23. 9. 2012
Leitung: Gabriele Hoppe, Biosynthese Trainerin und
Erwin Kaiser; Biosynthese Trainer und Lehrtherapeut
Datum: 16. 11.–18. 11. 2012
Leitung: Dr. h.c. Boadella, Dr. phil. Silvia Specht Boadella
Ort: IIBS - Internationales Institut für Biosynthese,
9410 Heiden AR
Kosten: CHF 390.–
Informationen: www.biosynthesis.org
Anmeldung: [email protected]
Troubles mentaux et psychopathologie dans une
vision de l'Approche Centrée sur la Personne
Animation: Dinah Favarger, formatrice acp
Date: du 26 au 29 septembre 2012
Lieu: Genève
Informations: pca.acp, Société Suisse pour l’approche
centrée sur la personne, Josefstr. 79, 8005 Zurich,
Tél. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]
Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze,
Verfahren und Interventionen in der Traumatherapie
Leitung: Dr. phil. Doris Denis
Datum: 28. und 29. September 2012
Ort: Schaffhausen
Informationen und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,
Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Supervision für Supervisoren
Daten: 28./29. September2012
Ort: Bern
Leitung: Dr. Maren Langlotz-Weis
Informationen: www.sgvt-sstcc.ch
Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige
Datum: 28.–30. September 2012
Ort: Haus Rutishauser, Mattwil
Kosten: Seminarkosten Fr. 320.–,
Honorar, Kost und Logis Fr. 200.–
Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Stolzestrasse 3, 8006 Zürich, Telefon
044 281 32 82, Mail: [email protected]
Oktober/octobre 2012
«ich schaff’s» das lösungsorientierte Programm
für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Datum: Montag–Dienstag, 1.–2. Oktober 2012
Leitung: Thomas Hegemann
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Marte Meo Basisausbildung
Datum: Beginn 3. Oktober 2012
Leitung: Simone d’Aujourd‘hui
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Einführung in die Klärungshilfe und die Lust am
Doppeln
Datum: Donnerstag–Freitag, 4.–5. Oktober 2012
Leitung: Christian Prior
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Colloque des hôpitaux de jour psychiatriques
(enfants, ados, adultes et pers. Âgées)
«Le modèle dans tous ses états»
Dates: 5 et 6 octobre 2012
Lieu: Lausanne
Inscription et information: www.hdejour.org,
tel. 079 556 05 20
Weiterbildung Gruppentherapie mit Jugendlichen
und jungen Erwachsenen
Mit Elementen aus dem Psychodrama und der
Gestalttherapie. Noch 1–2 Plätze
Datum: 6 Seminare à 2 Tage 5./6. Oktober 2012,
9./10. November 2012, 14./15. Dezember 2012;
25./26. Januar 2013, 22./23. März 2013,
31. Mai/1. Juni 2013
Leitung: Matthias Vogt, Marco Della Chiesa
Ort: Zürich
Informationen: Seminar Gruppenleiten, Josefstrasse 21,
8005 Zürich, Tel. 044 273 23 90,
[email protected],
www.gruppentherapie-jugendliche.ch
CAS Grundlagen der Kinder- & Jugendpsychotherapie
Beginn: 18. Oktober 2012
Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,
Merkurstrasse 43, Zürich
Informationen: Der CAS beinhaltet Grundlagen der
Kinder- & Jugendpsychotherapie mit besonderem Fokus
auf entwicklungsbezogene Aspekte. Die Ausbildung ist
als Basis für die therapeutische Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen geeignet.
Infoveranstaltung: 21. September 2012, 18.15 Uhr,
am IAP
Anmeldung: Tel. 058 934 83 30,
[email protected], www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt
MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
Beginn: 18. Oktober 2012
Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,
Merkurstrasse 43, Zürich
Informationen: Im Zentrum dieser Ausbildung steht
eine methodenübergreifende Ausrichtung, die an Stärken
und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien
anknüpft. Verschiedene evidenzbasierte Ansätze sowie
Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie werden
integriert.
Infoveranstaltung: 21. September 2012, 18.15 Uhr,
am IAP
Anmeldung: Tel. 058 934 83 30,
[email protected], www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt
SITT Weiterbildungsseminar «Resilienzorientierte
Kunsttherapie»
Leitung: Isabelle Rentsch, lic.phil. Psychotherapeutin
FSP, Kunsttherapeutin DFKGT/GPK
Datum: Fr. 26./Sa. 27. Oktober 2012
Ort: wird noch bekannt gegeben (Raum Zürich)
Informationen und Anmeldung bei: Institut für Trauma
Therapie SITT, www.sitt.ch
Für die Teilnahme ist keine Ausbildung in Kunsttherapie
notwendig.
MAS Systemische Psychotherapie mit kognitivbehavioralem Schwerpunkt
In Kooperation mit dem ZSB
Beginn: 30. Oktober 2012
Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,
Merkurstrasse 43, Zürich
Informationen: Der MAS ist eine empirisch abgesicherte, störungsbezogene Psychotherapie-Weiterbildung,
in der die praktische Umsetzung im Zentrum steht.
Infoveranstaltungen: 25. September 2012, 18.15 Uhr
IAP, Zürich
Anmeldung: Tel. 058 934 83 72, veronika.bochsler@
zhaw.ch, www.iap.zhaw.ch/wb-therapie
November/novembre 2012
72. Schweizer Seminare für Katathym Imaginative
Psychotherapie KIP
Datum: 1. bis 4. November 2012, Thun
Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC
Marktgasse 55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch
Einführung in die systemische Therapie
Leitung: lic. phil. Bernhard Limacher,
med. pract. Yvonne Imlauer Kuhn
Datum: 2.–3. 11. 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
www.psychotherapieausbildung.ch
Fortbildung «Sexualtherapie und Sexualberatung»
Für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen, welche
in ihrer Arbeit mit dem Thema Sexualität und sexueller
Beziehungsfähigkeit konfrontiert sind oder sich darauf
vorbereiten wollen, mit diesen Themen fundiert, professionell und mit Einbezug des Körpererlebens zu arbeiten.
Besuchen Sie den Infoabend in Winterthur (24. 8. 12) für
mehr Informationen.
Start: 7.–9. 11. 2012
Ort: Seminarhaus Idyll, Gais (AR)
Leitung: Dr. med. Robert Fischer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, SGT Trainer & Notburga
S. Fischer, Coach IBP, SGT Trainerin
Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30
agenda
41
EMDR-Einführungsseminar
Leitung: Hanne Hummel, EMDR-Institut Schweiz
Datum: 8. bis 10. November 2012 mit Praxistag am
19. Januar 2013
Ort: Schaffhausen
Informationen und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen
Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch,
www.emdr-institut.ch
Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz
Datum: 9. November 2012
Ort: Olten
Leitung: Dr. Andreas Dick
Informationen: www.sgvt-sstcc.ch
Einführungsseminar in die 3jährige Grundstufe
der Postgradualen Weiterbildung in Psychotherapie mit phasisch-systemischem Schwerpunkt
Leitung: Dr. Carole Gammer
Datum: 9./10. 11. 2012
Beginn 3jährige Weiterbildung: 5.–9. 3. 2013
(Seminar 1)
Ort: Zürich, Weiterbildungsinstitut für Phasische Paarund Familientherapie, 044 253 28 60 [email protected],
www.phasischesystemtherapie.ch
Cohérence cardiaque en TCC
Dates: 9 et 10 novembre 2012
Lieu: Lausanne
Conférencier: Docteur Charly Cungi
Informationen: www.sgvt-sstcc.ch
State of the Art Seminar
«Dialektisch Behaviorale Therapie für komplexe
Posttraumatische Belastungsstörungen nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit (DBT-PTSD)»
Leitung: Prof. Dr. Marin Bohus
Datum: 15. November 2012, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische
Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung: per E-Mail an [email protected] oder telefonisch
044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.
Die Bedeutung von Bindung und Trauma bei der
Entstehung und Behandlung von ADHS
Leitung: PD Dr. med. Karl Heinz Brisch
Datum: 15. und 16. November 2012 (Do/Fr)
Ort: Schaffhausen
Informationen und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen
Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Einführung in das Meilener Konzept
(Grundlage der Weiterbildung)
Datum: 19.–21. November 2012
Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123,
8032 Zürich
Leitung: Robert Wäschle, Gabriella Selva,
Andrea Lanfranchi
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
Meilen, Systemische Therapie und Beratung,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,
[email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Kompromisslos systemisch
Datum: Mittwoch–Donnerstag, 21.–22. November 2012
Leitung: Claudia Starke und Thomas Hess
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Stationäre Systemtherapie (inkl. Jugendhilfe) und
hilfreiche Komplexitätsreduktion in Netzwerken
Leitung: Markus Grindat, dipl. Soz.
Datum: 23. 11. 12
Ort: Bern
Informationen und Anmeldung: Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,
3007 Bern, Tel. 031 381 92 82,
[email protected], www.zsb-bern.ch
Bewusstseinsmedizin und die Macht der Vorstellungskraft
Datum: Freitag-Samstag, 23.–24. November 2012
Leitung: Gary Bruno Schmid
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Integration von Techniken der Gestalttherapie
und der Verhaltenstherapie ins personzentrierte
Handeln
Leitung: Michael Gutberlet Ausbilder pca
Datum: 23.–25. 11. 2012
Ort: Zürich
Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft
für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,
8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,
[email protected]
Systemisches Elterncoaching Jahreskurs
Datum: Beginn: 26. November 2012
Leitung: Anna Flury Sorgo
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Schuld, Schuldgefühle, schlechtes Gewissen
Leitung: Dr. Dipl.-Psych. Ortwin Meiss
Datum: 28.–29. November 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
www.psychotherapieausbildung.ch
Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige
Datum: 28. November–2. Dezember 2012
Ort: Haus Rutishauser, Mattwil
Kosten: Seminarkosten Fr. 490.–,
Honorar, Kost und Logis Fr. 390.–
Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin
für Psychotherapie FSP, Stolzestrasse 3,
8006 Zürich, Telefon 044 281 32 82,
Mail: [email protected]
Traumafolgestörungen
Datum: 30. November 2012
Ort: Olten
Leitung: lic.phil. Anja Jossen
Informationen: www.sgvt-sstcc.ch
Angst und Panikstörungen
Leitung: Dr. med. Thomas Utz
Datum: 30. 11.–1. 12. 2012
Ort: Zürich
Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar- und Familientherapie, Tel. 044 253 28 60 [email protected],
www.phasischesystemtherapie.ch
Dezember/décembre 2012
Praxis des Elterncoaching/Reflecting Team
Datum: Mittwoch, 5. Dezember 2012
Leitung: Anna Flury Sorgo und Rainer Kreuzheck
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR
Datum: Donnerstag-Freitag, 6.–7. Dezember 2012
Leitung: Susanna Püschel
Ort: IEF Zürich
Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und
Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige
Datum: 7.–9. Dezember 2012
Ort: Haus Rutishauser, Mattwil
Kosten: Seminarkosten Fr. 320.–,
Honorar, Kost und Logis Fr. 200.–
Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin
für Psychotherapie FSP, Stolzestrasse 3,
8006 Zürich, Telefon 044 281 32 82,
Mail: [email protected]
Fortbildung zum/r Integrativen Körperpsychotherapeut/in IBP
4-jähriger berufsbegleitender Fortbildungslehrgang für
PsychiaterInnen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen.
Start: 9.–13. 12. 2012
Ort: Deutschschweiz
Leitung: Dr. med. Markus Fischer
Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30
AGENDA I PSYCHOSCOPE 7/2012
Logosynthese Basic
Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung
in Psychotherapie und Coaching
Leitung: Dr. Willem Lammers
Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz
Daten: 8.–10. November 2012
Informationen: www.logosynthese.ch
Anmeldung: [email protected] oder Tel. 081 302 77 03
agenda
42
AGENDA I PSYCHOSCOPE 7/2012
Traumatherapie aus systemischer Sicht
Leitung: Dr. med. Jochen Binder
Datum: 13.–15. 12. 2012
Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
www.psychotherapieausbildung.ch
September/septembre 2013
Postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter
Psychotherapie (anerkannt durch FSP und SBAP)
Weiterbildungsphase I: Einführung, Selbsterfahrung, Basistraining
Leitung: Regula Häberli, Walter Joller, Simone Grawe,
AusbilderInnen pca
Datum: September 2013–März 2015
Ort: verschiedene Tagungshäuser
Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft
für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,
8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,
[email protected]
Preise/Tarifs
Grundtarif pro Eintrag: CHF 50.–.
Im Grundtarif enthalten sind 5 Zeilen. Je weitere
angefangene Zeile erhöht sich der Preis um CHF 5.–.
Tarif de base par annonce: CHF 50.–.
Le tarif de base concerne les textes de 5 lignes.
Chaque ligne supplémentaire coûte CHF 5.–
CAS Grundlagen der Kinder- &
Jugendpsychotherapie
Der CAS beinhaltet Grundlagen der Kinder- & Jugendpsychotherapie mit besonderem Fokus auf entwicklungsbezogene Aspekte. Die Ausbildung vermittelt das Basiswissen für
die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der
CAS ist ein Teilmodul des MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie. Abschluss: Certificate of Advanced Studies.
Beginn: 18. Oktober 2012
MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
Im Zentrum der Ausbildung steht eine methodenübergreifende Ausrichtung, die an Stärken und Ressourcen der
Kinder, Jugendlichen und Familien anknüpft. Es werden
verschiedene evidenzbasierte Ansätze sowie Erkenntnisse
aus der Entwicklungspsychologie integriert.
Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH.
Beginn: 18. Oktober 2012
Infoveranstaltung CAS und MAS:
Montag, 14. Mai 2012, 18.15 Uhr
IAP, Merkurstrasse 43, Zürich
Info und Anmeldung:
Telefon +41 58 934 83 30, [email protected],
www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt
Informationen/Informations:
www.psychologie.ch/[email protected]
MAS Systemische Psychotherapie mit kognitivbehavioralem Schwerpunkt
In Kooperation mit dem ZSB, Bern
www.kvt-tcc.ch
Fort- und Weiterbildung,
Kongresse in kognitiver
Verhaltenstherapie
www.tcc-kvt.ch
Formation postgrade,
continue et congrès
en thérapie comportementale et cognitive
Der MAS ist eine empirisch abgesicherte, störungsbezogene Psychotherapie-Weiterbildung, in der die praktische
Umsetzung im Zentrum steht.
Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH.
Beginn: 30. Oktober 2012
Infoveranstaltungen:
Dienstag, 8. Mai 2012, 18.15 Uhr
ZSB, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Dienstag, 25. September 2012, 18.15 Uhr
IAP, Merkurstrasse 43, Zürich
Info und Anmeldung:
Telefon +41 58 934 83 72, [email protected],
www.iap.zhaw.ch/wb-therapie
Auf den 1. Januar 2013 übernimmt die kantonale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) die Aufgaben der Vormundschaftsbehörden der
erksam undAufmerksam
kompetent Wir
eine Privatklinik
Psychosomatik
und sind
kompetent.
Wir sindfür
eine
Privatklinik fürund medizinischeEinwohner- und Bürgergemeinden des Kantons Zug. Die interdisziplinäre
therapie mitPsy
rund
100 Betten,und
einer
Psychotherapeutischen
Tagesklinik
und zwei AmbulatorienFachbehörde und die ihr unterstellten Abteilungen (unterstützende Dienste,
chosomatik
medizinische
Psychotherapie
mit rund
traler Lage 100
in Rheinfelden.
Revisorat und Mandatsführung) werden als Amt für Kindes- und ErwachseBetten, einer Psychotherapeutischen Tagesklinik und zwei
nenschutz der Direktion des Innern angegliedert.
Ambulatorien an zentraler Lage in Rheinfelden.
trum unserer Behandlungen stehen Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Das therapeutische
d gestalten Im
wirZentrum
im interdisziplinären
Team ressourcenorientiert,
Einbezug körper- undDie Direktion des Innern des Kantons Zug sucht per 1. Dezember 2012
unserer Behandlungen
stehen Einzel- unter
und Gruppentherapeutischer Angebote. Somatischen und psychosozialen Aspekten messen wir eine hoheoder nach Vereinbarung ein
psychotherapien. Das therapeutische Umfeld gestalten wir im
tung bei.
Mitglied für die Kindes- und
interdisziplinären Team ressourcenorientiert, unter Einbezug
körper- und kreativtherapeutischer
Angebote.
undVereinbarung
sere Psychotherapeutische
Tagesklinik suchen wir
per 1. JuliSomatischen
2012 oder nach
Erwachsenenschutzbehörde
psychosozialen Aspekten messen wir eine hohe Bedeutung bei.
nen
Für unsere Psychotherapeutische
Tagesklinik
wir
TgrAduierTe/n
Psychologe/in
50% (absuchen
1.09.2012
80%)
per 1. Juli 2012 oder nach Vereinbarung eine/einen
aus dem
Berufsfeld Pädagogik (40%–60%)
Ihr Aufgabengebiet:
en Aufgaben gehören das psychotherapeutische Arbeiten mit Patientinnen und Patienten– Verfahrensleitung in zugewiesenen Geschäften des Kindes- und Erwachsenenschutzes Erlass von Entscheiden in Einzelzuständigkeit und
e Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Behandlungsteam.
Postgraduierte/n Psychologe/in 50%
Mitwirkung an Kollegialentscheiden der KESB
warten von(ab
Ihnen ein
Psychologiestudium und mindestens ein Jahr Grund-– Durchführung eigener Abklärungen mit Schwerpunkt im Kindesschutz
1. abgeschlossenes
9. 2012, 80%)
und Erteilen von Abklärungsaufträgen
dung in Psychotherapie und Selbsterfahrung. Guter sprachlicher Ausdruck, speditives Erstellen
erichten, Teamfähigkeit
und grosses
Interesse
der klinischen Arbeit mit
Patientinnen und– Persönliche Anhörung von Kindern und weiterer beteiligter Personen
Zu ihren Aufgaben
gehören
dasan
psychotherapeutische
Arbei– Aufsicht über laufende Kindesschutzmassnahmen
ten sind erwünscht.
ten mit Patientinnen und Patienten und die Zusammenarbeit mit
– Wahrnehmung der Pflegekinderaufsicht
einem multiprofessionellen Behandlungsteam.
eten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team sowie attraktive– Mitwirkung an der Entwicklung der Rechtsanwendung im neuen Kindesund Erwachsenenschutzrecht
ungs- und Weiterbildungsbedingungen.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Psychologiestudium
und mindestens ein Jahr Grundausbildung in Psychotherapie und
– Beratung von Beiständinnen und Beiständen sowie Fachstellen und
Institutionen
eitere Auskünfte steht Ihnen unsere Leitende Psychologin Frau lic.phil. Myriam Rafeiner,
– Kontaktperson zu den gemeindlichen Schulen, Schulsozialarbeit,
Selbsterfahrung.
sychologin für Psychotherapie FSP, gerne zur Verfügung unter T 061 836 26 83 oder per
Sonderschulen, Kinderheimen, Familienplatzierungsorganisationen
Guter
sprachlicher
Ausdruck,
speditives
Erstellen
von
Berichten,
: [email protected].
Teamfähigkeit
und
grosses
Interesse
an
der
klinischen
Arbeit
mit
llständige Bewerbung mit Foto senden Sie bitte per Mail an unsere Leiterin Personaldienst,Ihr Profil
Patientinnen
und
lexandra Hämmerle:
[email protected].
– Hochschulabschluss oder ein anderer tertiärer Abschluss in Pädagogik,
Patienten sind erwünscht.
schützen rheinfelden
Wir bieten Ihnen
ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engaosomatik | Psychiatrie
| Psychotherapie
gierten
TeamRheinfelden,
sowie attraktive
Anstellungsofstrasse 19,
CH - 4310
Telefon
061 836 26und
26 Weiterbildungsbelinikschuetzen.ch,
www.klinikschuetzen.ch
dingungen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Leitende Psychologin
Frau lic.phil. Myriam Rafeiner, Fachpsychologin für Psychotherapie
FSP, gerne zur Verfügung unter T 061 836 26 83 oder per E-Mail:
[email protected].
Ihre vollständige Bewerbung mit Foto senden Sie bitte per Mail
an unsere Leiterin Personaldienst, Frau Alexandra Hämmerle:
[email protected].
Klinik Schützen Rheinfelden
Psychosomatik | Psychiatrie | Psychotherapie
Bahnhofstrasse 19, CH-4310 Rheinfelden, Telefon 061 836 26 26
[email protected], www.klinikschuetzen.ch
www.traumahealing.ch
There is More
To Life Than You
Einblick in die Systems-Centered
Therapy (SCT) mit der Begr nderin
Dr. Yvonne agazarian
sTress -
usa
KLienTen ohne
eMPfinDungen
Dr. Larry heller
usa
19. - 21. September 2012
Angemessene Interventionen f r
KlientInnen, die keinen (oder einen
gest rten) Zugang zu ihrer
K rperwahrnehmung haben.
Ü
Unser Angebot
– Herausfordernde Aufbau- und Entwicklungstätigkeit im Kindes- und
Erwachsenenschutz
– Attraktiver Arbeitsplatz an zentraler Lage
– Der Verantwortung entsprechende Anstellungsbedingungen
Falls Sie diese herausfordernde Aufgabe anspricht, freuen wir uns auf
Ihre schriftliche Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. iur.
Kathrin Arioli, Generalsekretärin der Direktion des Innern (Tel. 041 728 24 30).
Ihre Bewerbung richten Sie bis 2. Juli 2012 an: Direktion des Innern des
Kantons Zug, z.H. Dr. iur. Kathrin Arioli, Postfach 146, 6301 Zug.
Offre de site web FSP
Découvrez l’offre de site web
pour nos membres:
www.eagweb.ch/fsp/francais
22./23. August 2012
Eine Gebrauchsanweisung f r
sozial fundierte und systemisch
optimierte Lebensformen
Sonderpädagogik, Heilpädagogik, allenfalls Schulpsychologie
– Mehrjährige Berufserfahrung im Kindesschutz oder einem verwandten
Bereich
– Belastbare, durchsetzungsstarke und integre Persönlichkeit
– Teamfähigkeit und hohe Affinität für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
– Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskraft
– Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten
– Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
17. - 20. August 2012 in Weggis
Prof. stephen Porges usa
Dr. Peter a. Levine usa
Marianne Bentzen dk
Special Guest:
Yvonne agazarian
usa
die Begr nderin der
Systems-Centered Therapy (SCT)
Zwinglistrasse 21 | 8004 Z rich | [email protected] | Tel: 044 218 80 80
s
Pour no
s!
membre
Im Rahmen ihres Auftrags im Zusammenhang mit der Begleitung von Verurteilten im Strafvollzug im offenen Milieu sucht
DIE STIFTUNG WALLISER BEWÄHRUNGSHILFE
ü
EINE(N) PSYCHOLOGEN(IN) KRIMINOLOGEN(IN)
im Teilpensum (40%)
In Zusammenarbeit mit dem Verwaltungs- und Rechtsdienst des Departementes für Sicherheit, Sozialwesen und Integration sucht die Stiftung der Walliser Bewährungshilfe eine(n)
Psychologen(in) Kriminologen(in), um die Betreuung der deutschsprachigen Verurteilten, für
die eine ambulante Betreuungsmassnahme (Bewährungshilfe und/oder Weisung) im offenen
Milieu angeordnet wurde, sicherzustellen.
Von FSP, SBAP, SGPP und systemis sowie der
Gesundheitsdirektion des Kantons Z rich
anerkanntes Curriculum
Ihre Hauptaufgaben:
• Sie gewährleisten eine spezialisierte Betreuung der deutschsprachigen Verurteilten, indem
Sie ein Doppelmandat übernehmen:
– ein sicherheitsbezogenes Mandat in Sachen Kontrolle und Rückfallverhütung
– ein soziales Unterstützungs- und Resozialisierungsmandat
• Sie gewähren eine spezialisierte Betreuung
• Sie koordinieren die Massnahmen einer multidisziplinären Betreuung, beurteilen periodisch die Wirksamkeit dieser Betreuung, die Gemeingefährlichkeit sowie das Rückfallrisiko
der Verurteilten
• Sie schlagen die anzuwendenden Massnahmen vor, um einem Misserfolg der Betreuung
oder der Begehung von neuen Straftaten vorzubeugen
Nächste Einf hrungskurse:
–
–
7 Module und Supervision, 14 Monate
Ihr Profil:
• Universitätsabschluss in klinischer Psychologie (Lizenziat oder Master und/oder Diplom),
ergänzt mit einem Nachdiplomstudium im Bereiche Kriminologie (Diplom einer höheren
Ausbildung mit Spezialisierung in Kriminologie oder universitäre Ausbildung in Rechts- und
Kriminalwissenschaften mit Schwerpunkt Kriminologie)
• Fortgeschrittene Kenntnisse in Psychopathologie, eine gewisse Erfahrung in der Führung
von klinischen Gesprächen und Praxis in der Arbeitsweise in einem multidisziplinärem
Behandlungsnetz
• Anpassungsfähigkeit, Konsequenz in der Verrichtung der Verwaltungsarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit gehören ebenfalls zu Ihren Eigenschaften
• Deutsche Muttersprache, gute Kenntnisse der französischen Sprache
–
Der Crucible Approach in der Praxis
David Schnarch & Ruth Morehouse
–
MiniMax-Interventionen
Manfred Prior
–
Traumatherapie aus systemischer Sicht
Jochen Binder
Arbeitsort: Sitten
Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung
ü
Weitere Auskünfte und schriftliche Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Kopien
der Diplome und Zeugnisse sind bis Freitag, den 10. August 2012 (Datum des Poststempels)
zu senden an: Herrn Richard Meyer, Präsident der Stiftung Walliser Bewährungshilfe,
Espace des Remparts 23, 1950 Sitten (Tel. 027 322 51 66, E-Mail: [email protected])
sdadsfasdf
fasdfsadfasdf
Hypnosetherapie aktiviert Ressourcen...
...und erweitert den Handlungsspielraum
Nächste Grundkurse I und II der Zusatzausbildung
Dr.phil. Peter Hain
14.-15.09.2012 + Zürich
5.-6.10.2012
Dr.med. Corinne Marti
lic.phil. J. Blumenthal
15.-16.03.2013 + Meilen
31.05.-1.06.2013
Cursus de formation aux approches systémiques
Sur 3–4 ans a Genève
Début de la formation Novembre 2012
Pour plus d’informations, pour s’inscrire:
www.relancerelationnelle.ch
Weitere Seminare der GHypS:
Wirksam auf die Selbstwirksamkeit einwirken
lic.phil. Susy Signer
15.-16.11.2012 Basel
Integrationsmöglichkeiten mit anderen
Therapieformen und spezielle Anwendungen
Dipl.-Psych. Ortwin Meiss 19.-20.11.2012 Zürich
Tranceinduktionen, Utilisation, Arbeit mit
Widerstand und Selbsthypnose
Dr.phil. Burkhard Peter
20.-22.12.2012 Zürich
What Works in Drug and Alcohol Treatment
Scott Miller, Chicago
29.-30.04.2013 Bern
Anmeldung und alle weiteren Veranstaltungen unter:
www.hypnos.ch
Verein notfallpsychologie.ch
Fortbildung in Notfallpsychologie 2013
Der Verein notfallpsychologie.ch, ein Gliedverband der FSP, bietet
ab Dezember 2012 erneut den Fortbildungsgang in Notfallpsychologie
an. Das Curriculum führt zum Zertifikat in Notfallpsychologie FSP
resp. NNPN.
Januar bis Dezember 2013 an verschiedenen Kursorten in der Schweiz;
3 Module, insgesamt 13 Tage, zusätzlich Einführungsveranstaltung am
1. Dezember 2012 und Abschlusstag im März 2014, zusätzlich drei Tage
Praxiserfahrung und vier Stunden Supervision
Kosten:
CHF 5700.– (exkl. Spesen, Supervision und Zertifizierungsgebühr)
Information, detailliertes Kursprogramm und Anmeldung (bis 17. Sept.):
www.notfallpsychologie.ch; E-Mail: [email protected]
Unabhängig sein –
unabhängig bleiben
Die Pensionskasse für Psychologinnen und Psychologen
Das Leben ist ein Abenteuer. Während Sie die Segel setzen, sorgen wir für Ihre Sicherheit und
halten Ihnen für die wichtigen Entscheidungen im Leben den Rücken frei.
Die Pro Medico Stiftung als Verbandsvorsorge der 2. Säule bietet selbstständig erwerbenden
Psychologinnen und Pyschologen das Privileg, individuelle Vorsorgelösungen zu treffen. Lassen Sie
sich von unseren Spezialisten beraten. Für welchen Kurs Sie sich auch entscheiden – wir stehen
jederzeit hinter Ihnen.
Für ein unverbindliches Vorsorgegespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pro Medico Stiftung
Löwenstrasse 25
8001 Zürich
Telefon 044 213 20 60
www.promedico.ch
[email protected]
AIM AVM-CH
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
Neuer Weiterbildungsgang in kognitiver
Therapie und Methodenintegration
Ganzheitliche Lösungen
für persönliche und berufliche
Herausforderungen:
ab September 2012 (Bern, Basel)
Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen bilden
kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitere empirisch
begründbare Therapieansätze anderer Therapieschulen werden ebenfalls
berücksichtigt. Die Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und
«Selbsterfahrung». Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt zum FSP-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie FSP».
Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.
Integratives Coaching IBP/
Integrative Beratung IBP
Berufsbegleitende Weiterbildung,
BSO und SGfB anerkannt
Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne
Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.
Start: 10. April 2013
Nächste Veranstaltungen:
Infoabend: 23. August 2012 in Winterthur
08./09.09.12 Thomas Reisch, Priv.-Doz. Dr. med.
Suizidalität und Krisenintervention
08./09.09.12 Hans Reinecker, Prof. Dr. phil.
Einführung und Grundlagen der Verhaltenstherapie/Verhaltensmedizin
Informationen und Anmeldung:
15./16.09.12 Michael Witthöft, Dr. phil.
Somatoforme Beschwerden
IBP Institut
Wartstrasse 3
8400 Winterthur
www.ibp-institut.ch
[email protected]
T + 41 (0)52 212 34 30
F + 41 (0)52 212 34 33
15./16.09.12 Jörg Petry, Dr. phil.
Suchterkrankungen
inserat_92x135_02_md.indd 1
08.06.12 13:25
Le Collège de Psychanalyse Groupale et
Familiale-CPGF (membre AIPCF)
15./16.09.12 Peter Zorn, Dr. phil.
Persönlichkeitsstörungen I
Institut national français de formation, propose, sur deux ans:
Formation à l’approche psychanalytique du familial
Genève 2013/2014 ( début: 12. 01. 2013)
Anmeldung und weitere Infos
AIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil
Direktwahl Tel. 071 913 12 54 (telefonisch erreichbar:
Mo-/Mi-Morgen und Freitag), [email protected] oder
9 sessions par année: séminaires théorico-cliniques et
groupes d’analyse de la pratique.
www.aim-verhaltenstherapie.ch
Formateurs: André Carel; Albert Ciccone; Jean-Pierre Caillot;
Jeanne Defontaine; Maurice Berger; Colette Le Barbier; Michèle
Massard; Denis Matthey; Maurice Hurni; Giovanna Stoll.
Renseignements:
Paris: 115, Rue de l’abbé Groult, 75015 – Tél. 01 56 80 10 60
Fax: 01 48 28 30 11 – http://cpgf.fr. – [email protected]
Genève: 022 328 43 43 – 022 328 70 40
f
ff
d
a
a
s
a
d
a
s
a
df
ss
a
as
a
a
d
d s
a
a
d
a s
s
f s
d
f s
d
–
a
da
a
s
d
d
a
–
a
ü
a
s
f
d
d
d
a
a
a
s
da aa s aa
f
f
a
a
a
a
a
s
d
–
a
sa
ss
da a
a
a
fs
sa
a
s das s
a
s s
d
d
d
d
a
s
d
das
a
a s
ä
a
d
ü
d s
d
s
d
d
a
f
–
fa
f
d
a s
d
s
s
a
s
a
d
d
d
s
s
d
a a s
a
a
a d–
d
s
a
a
s
a
s
da a
a
–
dd
a a
www.formation-continue-unil-epfl.ch
Certificate of Advanced Studies (CAS) / Diploma of Advanced Studies (DAS)
Psychothérapie
comportementale et cognitive
Certificat (CAS)
Diplôme (DAS)
en méthodes d’intervention
comportementale et cognitive
• Janvier 2013 à décembre 2014
• 525 heures de formation
• 26 crédits ECTS
de spécialisation en pychothérapie
comportementale et cognitive
• Janvier 2013 à décembre 2015
• 1215 heures de formation
• 57 crédits ECTS
Public concerné
Psychologues, médecins et
professionnels intervenant dans
le champ de la santé mentale
Public concerné
Psychologues et médecins psychiatres
ayant déjà suivi une formation de
base en thérapie comportementale
et cognitive
Programme
Enseignement théorique et pratique (techniques de diagnostic
et d’intervention ; principales
pathologies, etc) / Expérience
personnelle en psychothérapie /
Pratique d’intervention thérapeutique contrôlée / Supervision /
Mémoire de cas
Programme
Enseignement théorique et
pratique (nouveaux champs
d’intervention ; méthodes novatrices,
etc) / Expérience personnelle
en psychothérapie / Pratique
psychothérapeutique contrôlée /
Supervision / Mémoire de cas
Pour plus d’informations :
www.formation-continue-unil-epfl.ch
Formation Continue UNIL-EPFL
Tél.: +41 21 693 71 20, [email protected]
Workshops
Erotik im Fokus der Paartherapie
13./14. August 2012
Esther Perel
Ü
Systemische Selbsterfahrung:
Eigene Familien- und Lebensthemen
19./20. September 2012
Bruno Hildenbrand, Ulrike Borst
Einführung in das Meilener Konzept
(Grundlage des zweijährigen Grundkurses)
19.–21. November 2012
Robert Wäschle, Gabriella Selva,
ü
Andrea Lanfranchi
Einführung
in das Meilener Konzept
–
(Grundlage
des zweijährigen Grundkurses)
ü
14.–16. Januar 2013
Dominique Simon, Rochelle Allebes,
Ulrike Borst
–
Fortlaufende Weiterbildungen
Zweijähriger Grundkurs: Systemische Therapie und Beratung
Beginn: Jährlich im März/April
Vertiefungskurs (3. Kursjahr): Systemische Therapie und Beratung
Beginn: November 2012
Weiterbildung in systemischem Coaching und systemischer
Supervision
Beginn: Oktober 2012
Programme, Informationen und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut Meilen
Systemische Therapie und Beratung
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
Tel. +41 (0)44 923 03 20 / [email protected]
Unser Angebot laufend aktuell auf: www.ausbildungsinstitut.ch
FSP-Websiteangebot
Entdecken Sie das Websiteangebot für unsere Mitglieder:
www.eagweb.ch/fsp
os
n
r
u
o
P
!
s
e
r
b
mem
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi
Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14
031 388 88 00, [email protected]
www.psychologie.ch
Kantonal-/Regionalverbände
Associations cantonales
régionales / Associazioni cantonali/regionali
SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Santé
P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für
Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten,
062 311 95 97, [email protected], www.healthpsychology.ch
AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/
Freiburger PsychologInnen-Verband
P: Karin Wörthwein, S: Elisabeth Rumo, Dép. de Psychologie,
2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg, 026 300 73 60/76 33,
[email protected], www.psyfri.ch
AGPsy: Association Genevoise des Psychologues
P: Loïc Deslarzes, S: Zahra Tajmouati, Rue des Cordiers 12,
1207 Genève 1, 022 735 53 83, [email protected], www.psy-ge.ch
AJBFPP: Association Jurassienne et Bernoise Francophone
des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes
P: Simone Montavon Vicario,
S: Anne-Catherine Aiassa, La Franay 11, 2735 Malleray,
032 481 40 41, [email protected], www.ajbfpp.ch
ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et
Psychologues-Psychothérapeutes
P: Jean-Christophe Berger, S: Magali Kraemer Voirol,
Ch. de l‘Orestie 3, 2053 Cernier, 079 767 93 03,
[email protected], www.anpp.ch
APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und
Psychotherapeuten
APPV: P: Ambroise Darbellay, S: Nadine Ecabert-Constantin,
Rte d’Italie 71, 1958 Uvrier, 079 369 23 46, nadine.constantin@
gmail.com, www.psy-vs.ch, VWPP: P: Christine Sidler, S: Samuel
Bischoff, Oberdorfstrasse 5, 3930 Eyholz, 027 946 11 14,
[email protected], www.psy-vs.ch
ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti
P: Fabian Bazzana, S: Segretaria ATPP, Mariela Browne Balestra,
CP 112, 6850 Mendrisio, [email protected], www.atpp.ch
AVP: Association Vaudoise des Psychologues
P: Carlos Iglesias, S: Sonia Serra, Case postale 62, 1001 Lausanne,
021 323 11 22, [email protected], www.psy-vd.ch
OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie
und therap. Dienste, Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau,
071 354 71 01, [email protected], www.ospp.ch
PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
P: Sandrine Burnand, S: Eliane Scheidegger, Baselmattweg 145,
4123 Allschwil, 061 264 84 45, [email protected], www.ppb.
psychologie.ch
VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
P: Sara Michalik-Imfeld, S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60,
5024 Küttigen, [email protected], www.vap-psychologie.ch
VBP: Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
P: David Schmid, S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,
[email protected], www.vbp.psychologie.ch
VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Franziska Eder, S: Margareta Reinecke, Berglistrasse 17 a,
6005 Luzern, [email protected], www.vipp.ch
VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und
Psychologen
P: Franz Schlenk, 062 212 79 89, [email protected]
S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch
ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und
Psychologen
P: Peter Hain, S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26,
8006 Zürich, 044 350 53 53, [email protected], www.zuepp.ch
Fachverbände
Associations professionnelles
Associazioni professionali
ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie
cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein
für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion
P: Christine Favre, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet,
1219 Châtelaine, 022 796 39 82, [email protected],
www.aspco.ch
ASPSC-SPVKS: Association suisse des Psychologues
sexologues cliniciens/Schweizerischer Psychologenverband
Klinischer Sexologen
P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, 1207 Genève,
022 344 62 67, [email protected], www.aspsc-spvks.ch
SGIT: PsychologInnen-Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für Integrative Therapie/Section des psychologues de
la société suisse de thérapie intégrative
P: Andreas Collenberg, S: Lotti Müller, Birt 519, 9042 Speicher,
071 244 25 58, [email protected],
www.integrativetherapie-schweiz.ch
AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für
Verhaltensmodifikation Schweiz
P: Alessandra Colombo, S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion
PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42, Pf 4146,
2500 Biel 4, 032 321 59 90, [email protected], www.avm-ch.ch
SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/
Société Suisse de Psychologie
P: Sabine Sczesny, S: Heidi Ruprecht, Universität Bern, Institut für
Psychologie, Muesmattstrasse 45, 3000 Bern 9, 078 902 26 95,
[email protected], www.ssp-sgp.ch
GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische
Hypnose Schweiz
P: Josy Höller, S: Carmen Beutler, Bernstrasse 103a,
3052 Zollikofen, 031 911 47 10, [email protected], www.hypnos.ch
SGPO: Sektion FSP der Schweiz. Ges. für Psycho-Onkologie/
Section FSP de la Société Suisse de Psycho-Oncologie
P: Diana Zwahlen, S: Claudia Bigler, c/o Krebsliga Schweiz,
Effingerstrasse 40, 3001 Bern, 031 389 91 30,
[email protected], www.psycho-onkologie.ch
IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für
Integrative Körperpsychotherapie IBP
P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur, 052 212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für
Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/Section Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de
Psychothérapie Charles Baudouin
P: Thierry Freléchoz, S: Danielle Pfenniger, rue Virginio-Malnati 28,
1217 Meyrin, [email protected],
www.institut-baudouin.org
NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/
Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique
P: Daniela Belarbi, S: Linda Rezny, Feldstr. 27, 4900 Langenthal,
[email protected], www.nwpsy.ch
pca.acp (früher SGGT), FSP-Sektion der Schweizerischen
Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section FSP
de la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personne
P: Karin Hegar, S: Josefstrasse 79, 8005 Zürich, 044 271 71 70,
[email protected], www.pca-acp.ch
PDH: Psychodrama Helvetia
P: Lilo Steinmann, S: Sekretariat PDH, c/o Brunau-Stiftung,
Edenstr. 20, 8045 Zürich, [email protected], www.pdh.ch
RR: Relance Relationnelle
P: Rodolphe Soulignac, S: Alain Bochud, Bonne Fontaine 53,
1700 Fribourg, 026 466 66 93, [email protected],
www.relancerelationnelle.ch
SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues
du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme
P: Anna Sieber-Ratti, S: Sekretariat SAGKB, Pf 721, Marktgasse 55,
3000 Bern 7, 031 352 47 22, [email protected], www.sagkb.ch
SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association Suisse de Psychologie du Sport
P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster,
044 942 12 24, [email protected], www.sportpsychologie.ch
SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen
Fachverbandes für Daseinsanalytische Psychotherapie
P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,
[email protected], www.daseinsanalyse.com
SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeitsund Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie
du Travail et des Organisations
P: Toni Wäfler, S: SGAOP, c/o Silvia Moser Luthiger, Steinmühle 5,
8854 Siebnen, 055 442 91 02, [email protected],
www.sgaop.ch
APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des
Psychotherapeutes d’Orientation Psychanalytique de
Suisse/Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband Psychoanalytischer Richtung
P: Stephan Wenger, Route de Genolier 14A, 1270 Trélex,
[email protected], www.appops.ch
SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training
und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la
Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant
le Training Autogène et méthodes apparentées
P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich,
[email protected], [email protected], www.sgat.ch
APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et
des Organisations en Suisse Romande
P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Pittet-Dupuis,
[email protected], www.apsytra.ch
SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
P: Bernhard Meyer, S: Geschäftsstelle SGFBL, Seestrasse 52,
8712 Stäfa, 043 477 01 93, [email protected], www.sgfbl.ch
SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société Suisse de Psychologie Légale
P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,
078 746 38 80, [email protected], www.rechtspsychologie.ch
SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der
Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive
Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de
Thérapie Comportementale et Cognitive
P: Andi Zemp, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr. 163,
Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 311 12 12 (Mo/Di),
[email protected], www.sgvt-sstcc.ch
SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und
Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de
l’enfance et de l’adolescence
P: Philipp Ramming, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm,
Pf 4138, 6002 Luzern, 041 420 03 03, [email protected], www.skjp.ch
SPK: Sektion FSP der Schweiz. Ges. der PsychotherapeutInnen
für Kinder und Jugendliche/Section FSP de la Société Suisse
des Psychothérapeutes d’enfants et d’adolescents
P: Roland Straub, Brambergerstrasse 3, 6004 Luzern,
041 410 46 25, [email protected], www.spkspk.ch
SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology
P: Ursula Niederhauser, Postfach 855, 3000 Bern 9,
[email protected], www.sscp.ch
SSS: Swiss Society of Sexology, Section psychologues
P: Xavier Pislor, S: Rodolphe Soulignac, Rue des Eaux-Vives 15,
1207 Genève, 076 30 35 478, rodolphe.soulignac@
ecoleducouple.ch, www.swissexology.ch
SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für
Gestalttherapie und Integrative Therapie
P: Daniel Emmenegger, Scheibenschachenstr. 10, 5000 Aarau,
062 822 71 58, [email protected], www.gestalttherapie.ch
SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen/Association Suisse des Psychologues Cliniciennes et Cliniciens
P: Monika Bamberger, S: Eliane Scheidegger, Baselmatt 145,
4123 Allschwil, 061 264 84 44, [email protected], www.svkp.ch
SVNP/ASNP: Schweiz. Vereinigung der Neuropsychologinnen
und Neuropsychologen/Ass. Suisse des Neuropsychologues
P: Joachim Kohler, S: Sekretariat SVNP, Gabriela Deutsch,
c/o IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG,
Münsterberg 1, 4001 Basel, 061 271 35 51, [email protected],
www.neuropsychologie.ch
systemis.ch: PsychologInnensektion der
Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie
P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,
6004 Luzern, 041 410 66 57, [email protected],
www.systemis.ch
VfV/SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Circulation
P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,
[email protected], www.vfv-spc.ch
VNP.CH: Verein notfallpsychologie.ch
P: Jacqueline Frossard, S: Katharina Lyner, Bammertackerweg 23,
4105 Biel-Benken, 079 734 92 42, [email protected],
www.notfallpsychologie.ch