Kommentiertes Vorlesungsverzechnis Informatik

Transcription

Kommentiertes Vorlesungsverzechnis Informatik
Vorlesungskommentar
Sommersemester 2006
Fachbereich Informatik
Universität Dortmund
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Veranstaltungen im Grundstudium ...........................................................................5
2. Semester ....................................................................................................................5
040201 Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung II ..........................5
040202 Übung zu Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung II .......5
040203 Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I ......................6
040204 Übung zu Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I ....6
4. Semester ....................................................................................................................7
040401 Grundbegriffe der theoretischen Informatik ............................................7
040402 Übung zu Grundbegriffe der theoretischen Informatik ..........................8
040403 Informationssysteme .....................................................................................9
040404 Übung zu Informationssysteme ...................................................................9
040405 Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten
Informatik .......................................................................................................10
040406 Übung zu Theoretische Informatik für Studierende der
Angewandten Informatik .............................................................................11
Praktika / Programmierkurse / Proseminare ........................................................12
040501 Hardwarepraktikum für Informatiker .......................................................12
040506 Softwarepraktikum im Semester ...............................................................12
040508 Softwarepraktikum in der vorlesungsfreien Zeit ...................................13
040701 Grid Computing .............................................................................................13
040702 Sicherheitspolitiken und deren Durchsetzung .......................................14
040703 Auszeichnungssprachen ..............................................................................15
040704 Graphentheorie .............................................................................................16
040705 Multithreading-Techniken...........................................................................16
040706 Mathematische Methoden ...........................................................................17
040707 Entwurfsmethoden für randomisierte Algorithmen ...............................17
040708 Security and Trust Management ................................................................18
040709 Effiziente Algorithmen/Datenstrukturen .................................................18
040710 Kryptographie ................................................................................................18
Veranstaltungen im Hauptstudium .........................................................................20
Pflichtveranstaltungen ..............................................................................................20
041021 Informatik und Gesellschaft .......................................................................20
041022 Übung zu Informatik und Gesellschaft.....................................................20
041025 Übersetzerbau ...............................................................................................20
041026 Übung zu Übersetzerbau .............................................................................21
Wahlpflichtveranstaltungen .....................................................................................22
041123 Rechensysteme ..............................................................................................22
041124 Übung zu Rechensysteme ...........................................................................22
041127 Modellgestützte Analyse und Optimierung .............................................23
041128 Übung zu Modellgestützte Analyse und Optimierung ..........................23
041221 Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie ..................................24
041222 Übung zu Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie ................24
041225 Formale Methoden des Systementwurfs ..................................................25
041226 Übung zu Formale Methoden des Systementwurfs................................25
Wahlveranstaltungen .................................................................................................26
042191 Desktop Video ...............................................................................................26
042193 Petrinetze .......................................................................................................26
042195 Effiziente Algorithmen für den Primzahltest ..........................................27
042197 Verteilte Algorithmen 2 ...............................................................................27
042198 Übung zu Verteilte Algorithmen 2 .............................................................28
042199 Sicherheit im Netz 1 .....................................................................................28
042201 Verteilte numerische Algorithmen ............................................................28
042202 Übung zu Verteilte numerische Algorithmen ..........................................29
2
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
042203 Einführung ins funktionale Programmieren ............................................ 30
042205 Zustandsbasierte Systeme und versteckte Datentypen....................... 30
042209 Digitale Bildverarbeitung ........................................................................... 31
042210 Übung zu Digitale Bildverarbeitung ......................................................... 32
042211 Digitale Bilderzeugung (Rendering) ......................................................... 32
042212 Übung zu Digitale Bilderzeugung (Rendering) ...................................... 33
042213 Wissensentdeckung in Datenbanken........................................................ 33
042214 Übung zu Wissensentdeckung in Datenbanken ..................................... 34
042217 Multikriterielle Optimierung mit Metaheuristiken................................ 34
042219 Introduction to Embedded Systems ......................................................... 35
042220 Übung zu Introduction to Embedded Sy stems ....................................... 35
042221 Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik................................... 35
042222 Übung zu Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik ................ 36
042223 Bioinformatik ................................................................................................. 37
042224 Übung zu Bioinformatik .............................................................................. 37
042225 Markoffsche Transitionssysteme .............................................................. 37
042227 Grundlagen des Model Checking: Basiskurs .......................................... 38
042228 Übungen zu Grundlagen des Model Checking Basiskurs/Vertiefungskurs ....................................................................................... 39
042229 Datenbanktheorie ......................................................................................... 39
042230 Übungen zu Datenbanktheorie .................................................................. 40
042231 Algorithmische Geometrie .......................................................................... 40
042232 Übungen zu Algorithmische Geometrie ................................................... 40
042233 Online-Algorithmen ...................................................................................... 41
042234 Übungen zu Online-Algorithmen ............................................................... 41
042235 Grundlagen des Model Checking: Vertiefung ......................................... 42
042237 Mobile Kommunikationssysteme............................................................... 42
042238 Übungen zu Mobile Kommunikationssysteme ........................................ 43
Seminare ....................................................................................................................... 44
044581 Executable Specification Languages........................................................ 44
044582 Sprache, Logik und Ontologien ................................................................. 44
044583 Aktuelle Themen der Graphischen Datenverarbeitung ........................ 45
044584 Musik als Daten - intelligente Systeme im Musikbereich ................... 45
044585 Oberseminar Maschinelles Lernen und Wissensentdeckung .............. 46
044586 Planung und Analyse von Computerexperimenten ................................ 46
044589 Ausgewählte Themen der Softwaretechnik............................................. 47
044590 E-Learning, virtuelle Labore und Multimedia 2 ..................................... 48
044591 Logik und Spiele ........................................................................................... 48
044592 Human Robot Interaction ............................................................................ 48
044593 Gröbner Basen und ganzzahlige Optimierung ...................................... 49
044594 Kombinatorische Optimierung ................................................................... 49
044595 Six Sigma und Simulation ........................................................................... 50
044596 Optimierung und Entscheidungsunterstützung ..................................... 50
044597 Theorie evolutionärer Algorithmen .......................................................... 51
044598 Digital Rights Management ........................................................................ 51
044599 Externe Algorithmen .................................................................................... 52
Veranstaltungen für Lehramtstudierende ............................................................. 53
041301 Einführung in die Didaktik der Informatik .............................................. 53
041302 Übungen zu Einführung in die Didaktik der Informatik ....................... 53
041314 Vertiefung und Projektarbeit ..................................................................... 53
041315 Vorbereitung auf das Blockpraktikum Informatik (TPM, Element 4) 53
044590 E-Learning, virtuelle Labore und Multimedia 2 ..................................... 53
Sonstige Veranstaltungen................................................................................................ 54
3
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
049990 CI-Kolloquium ................................................................................................54
049991 Kolloquium des Fachbereichs ....................................................................54
049992 Softwareberatung im Rahmen von Lehrveranstaltungen .....................54
Veranstaltungen der Ruhr-Universität Bochum für Studierende mit
Nebenfach ´Theoretische Medizin´ .........................................................................55
Lehrveranstaltungen vor dem Vordiplom (2. oder 4. Semester) ......................55
Anatomie II ...................................................................................................................55
Biologische Chemie II ................................................................................................55
Physiologie II ...............................................................................................................55
Beispielhafter zeitlicher Verlauf eines Informatik-Studiums ...........................56
4
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Inform atik
Veranst altungen im Grundstudiu m
2. Sem est er
040201
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung II
Mutzel, Petra
Vorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
Dienstag
12:15
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
14:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
HG III / Audimax
HG III / Audimax
Kommentar
In der Vorlesung DAP1 stand der Entwurf von Software, also Programmierung und
Eigenschaften von Programmen, im Vordergrund. Ein Softwareprodukt ist aber
erst dann rundum gut, wenn es effizient arbeitet. Daher behandeln wir in der Vorlesung DAP2 Datenstrukturen und Entwurfsmethoden für effiziente Algorithmen.
Naive Lösungen algorithmischer Probleme können praktisch nutzlos sein, da die
benötigten Ressourcen an Rechenzeit und/oder Speicherplatz nicht zur Verfügung
stehen. Mit Hilfe des Einsatzes geeigneter Datenstrukturen und algorithmischer
Methoden lassen sich viele algorithmische Probleme effizienter lösen. Diese Effizienz kann sich im praktischen Gebrauch erweisen und zuvor mit Experimenten
belegt werden; besser ist jedoch ein Produkt mit Gütergarantie. Dies bedeutet den
formalen Beweis, dass die Datenstruktur oder der Algorithmus das Gewünschte
leistet, und die Abschätzung der benötigten Ressourcen. Daher gehören zu dieser
Vorlesung stets auch Korrektheitsbeweise und Analysen.
Wie entwirft man nun für ein gegebenes Problem einen effizienten Algorithmus?
Zunächst benötigen wir grundlegende Kenntnisse über das Gebiet, aus dem das
Problem stammt. Dieses Wissen kann in späteren Spezialvorlesungen erlernt werden, oder es wird direkt bei der Bearbeitung des Problems erworben. In dieser
grundlegenden Vorlesung werden wir nur solche Probleme behandeln, für die derartige Spezialkenntnisse nicht erforderlich sind. Darüber hinaus ist der Entwurf effizienter Algorithmen ein Handwerk, wobei Meisterleistungen nur mit viel Erfahrung, dem richtigen Gefühl für das Problem und einer Portion Intuition, manchmal
auch Glück, erbracht werden. Ziel unserer Vorlesung muss es also sein, das notwendige Handwerkszeug bereitzustellen und dieses praktisch zu erproben.
Die von uns behandelten Probleme sind so ausgewählt, dass es sich einerseits um
wichtige und interessante Probleme handelt und andererseits bei der Lösung dieser Probleme allgemeine Prinzipien und Methoden erlernt werden können
Literatur
Auf der Webseite wird ein Skript zum Herunterladen zur Verfügung stehen.
Bemerkungen
Zur Vertiefung des Lerninhaltes bieten wir eine mit der Vorlesung synchronisierte
"Übung zu DAPII" an.
040202
Übung zu Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung II
Mutzel, Petra ; Chimani, Markus ; Björklund, Henrik ; Meier, Michael
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
14:15
16:00
wöchentlich
GB IV / 013a
5
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Montag
Montag
Montag
Montag
Montag
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
Freitag
Freitag
040203
14:15
14:15
16:15
16:15
16:15
12:15
12:15
12:15
14:15
14:15
14:15
10:15
10:15
16:00
16:00
18:00
18:00
18:00
14:00
14:00
14:00
16:00
16:00
16:00
12:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / 228
GB IV / 113
GB IV / 228
GB IV / 013a
GB IV / 113
GB IV / 228
GB IV / 113
GB IV / 013a
GB IV / 013a
GB IV / 228
GB IV / 113
GB IV / 228
GB IV / 013a
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I
Krumm, Heiko
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
12:15
14:00
wöchentlich
EF 50 / HS 1
Kommentar
Rechnerhardware und Systemsoftware bilden zusammen eine integrale Plattform,
über die es erst möglich wird, Anwendungssoftware auszuführen. Der Vorlesungszyklus BSRvS 1/2 widmet sich diesem Themenfeld und soll in die Grundlagen und Architekturkonzepte von Betriebssystemen, Kommunikationssystemen,
Middleware-Plattformen und anderen Unterstützungssystemen für verteilte Anwendungen einführen. Die Vorlesung BSRvS1 konzentriert sich dazu auf den klassischen Themenbereich "Betriebssysteme". Es sollen die Gesamtarchitektur und
die wichtigen Komponenten sowie zentrale Funktionen insbesondere der Komponenten "Prozessverwaltung", "Ein/Ausgabe", "Dateiverwaltung" und "Speicherverwaltung" erläutert werden. Hörer: Kerninformatiker und Ingenieurinformatiker
vor dem Vordiplom (2. Sem.) Voraussetzungen: Programmierkenntnisse in Java
Literatur
A. Tanenbaum: Modern Operating Systems (2nd ed.). Prentice Hall, 2001
040204
Übung zu Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I
Blom, Sören ; Riedemann, Eike ; Wurst, Michael
Übung
Zeit & Ort
1 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Donnerstag
Donnerstag
08:15
10:15
14:15
14:15
16:15
16:15
08:15
10:15
10:00
12:00
16:00
16:00
18:00
18:00
10:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / 228
GB IV / 228
GB IV / 013a
Pav. 6 / 18
GB IV / 013a
Pav. 6 / 18
GB IV / 228
GB IV / 228
6
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
4. Semester
040401
Grundbegriffe der theoretischen Informatik
Bollig, Beate
Vorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
Dienstag
10:15
Donnerstag 12:15
bis
Rhythmus
Ort
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
HG I / HS 6
HG III / Audimax
Voraussetzungen
DAP II
Kommentar
Die Vorlesung "Grundbegriffe der theoretischen Informatik" ist eine Einführung in
die Gebiete Komplexitätstheorie, Entscheidbarkeitstheorie, Automatentheorie,
Grammatiken und Syntaxanalyse. Das Ziel der Komplexitätstheorie besteht darin, den Ressourcenbedarf, insbesondere die Rechenzeit, die nötig ist, um ein gegebenes Problem zu lösen, möglichst genau zu bestimmen. Als ersten Schritt werden wir überlegen, wie man die Rechenzeit unabhängig vom betrachteten Rechnermodell und der benutzten Programmiersprache untersuchen kann. Um zu zeigen, dass eine bestimmte Rechenzeit zur Lösung des Problems ausreicht, genügt
es, einen Algorithmus mit dieser Rechenzeit anzugeben. In der Komplexitätstheorie möchte man aber zeigen, dass eine bestimmte Rechenzeit nicht unterschritten
werden kann. Dazu muss man zeigen, dass alle möglichen Algorithmen für dieses
Problem mindestens diese Rechenzeit haben. Offensichtlich ist es viel schwieriger,
Aussagen über alle Algorithmen für das Problem zu machen.
Viele wichtige Probleme lassen sich durch triviale Algorithmen lösen, die alle möglichen Lösungen ausprobieren und die beste auswählen. Dieser Ansatz führt meistens zu exponentieller Rechenzeit. Für viele Probleme sind allerdings keine wesentlichen besseren Algorithmen als diese Probieralgorithmen bekannt. Eine Klasse von solchen Problemen sind die so genannten NP-vollständigen Probleme. Wir
zeigen, dass es entweder für alle Probleme dieser Klasse effiziente Algorithmen
gibt oder für alle Probleme dieser Klasse keine wesentlich besseren Algorithmen
als die Probieralgorithmen. Es wird allgemein vermutet, dass die zweite Möglichkeit zutrifft.
In der Entscheidbarkeitstheorie wird untersucht, für welche Probleme es keine
Algorithmen gibt, welche Probleme also niemals mit Rechnerhilfe gelöst werden
können. Auch hier ist das verwendete Rechnermodell unerheblich. Ein Beipiel für
ein nicht berechenbares Problem ist der Test, ob zwei gegebene Programme dieselbe Funktion berechnen, ein Test, der offensichtlich für die Verifikation von Programmen wichtig ist. Für die Praxis bedeutet ein Resultat, dass das betrachtete
Problem nicht berechenbar ist, dass wir untersuchen müssen, ob es für die betrachtete Anwendung reicht, ein Teilproblem, das berechenbar ist, zu lösen.
Endliche Automaten sind Rechner mit beschränktem Speicher, die in Rechnerkomponenten, Cola-Automaten, aber auch bei der Analyse von Programmiersprachen
vorkommen. Damit ist die Analyse von endlichen Automaten grundlegend für viele
andere Teilbereiche der Informatik. Programmiersprachen werden durch Grammatiken beschrieben. Es sollte effizient möglich sein, die syntaktische Korrektheit
von Programmen zu überprüfen und die Programme zu compilieren; andererseits
sollten die Grammatiken auch ausdrucksstark genug sein, um die verwendeten
Programmkonstrukte beschreiben zu können. Es wird gezeigt, dass kontextfreie
Grammatiken als Grundlage von Programmiersprachen geeignet sind.
In der theoretischen Informatik wird häufig von realen Problemen abstrahiert, um
beweisbare Aussage zu erhalten. Viele der Aussagen in der Vorlesung sind negative Aussagen, etwa dass es für ein Problem keinen Algorithmus gibt. Auch eine
solche Aussage ist für die Praxis relevant, da man sich die Zeit für die Suche nach
einem Algorithmus, den es nicht gibt, sparen kann. Andererseits sind die Zwischenschritte, um zu solchen Aussagen zu kommen, an vielen Stellen abstrakter
als in früheren Vorlesungen, was eine der neuen Schwierigkeiten beim Verständnis der Vorlesung ist. Eine andere Schwierigkeit besteht darin, dass für die exakte
Formulierung von Aussagen formalere Schreibweisen erforderlich sind. Insbeson7
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
dere die Übungen sollen dabei helfen, im Umgang mit diesen formalen Schreibweisen Routine zu bekommen.
Literatur
040402
Die Vorlesung richtet sich im Wesentlichen nach den beiden folgenden Büchern:
Wegener, I. (1999). Theoretische Informatik - eine algorithmenorientierte Einführung. 2. Auflage. Teubner.
Wegener, I. (2003). Komplexitätstheorie - Grenzen der Effizienz von Algorithmen.
Springer.
Im folgenden Buch werden wichtige Ideen der Vorlesung auf eine informellere
Weise dargestellt, was für das Verständnis hilfreich sein kann, aber nicht den Inhalt der Vorlesung vollständig abdeckt.
Wegener, I.(1996). Kompendium der Theoretischen Informatik - eine Ideensammlung. Teubner.
In dem Bereich Grundlagen der Theoretischen Informatik existieren eine Vielzahl
weiterer guter Lehrbücher. Ein sehr gut geschriebenes Lehrbuch, in dem ähnlich
wie in der Vorlesung eine algorithmenorientierte Sichtweise verfolgt wird, ist das
folgende.
Hromkovic, J. (2001). Algorithmische Konzepte der Informatik- Berechenbarkeit,
Komplexitätstheorie, Algorithmik, Kryptographie. Teubner Verlag.
Dieses Buch deckt jedoch nicht den ganzen Vorlesungsinhalt ab!
Leicht zugänglich geschrieben ist auch das folgende Buch, das jedoch auch nur
Teile der Vorlesung abdeckt.
Sipser, M. (1997). Introduction to the Theory of Computation. PWS Publishing
Company.
Übung zu Grundbegriffe der theoretischen Informatik
Bollweg, Peter ; Droste, Stefan
Übung
Zeit & Ort
Bemerkungen
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Montag
Montag
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Freitag
10:15
12:15
16:15
08:15
12:15
10:15
12:15
10:15
08:15
12:15
12:00
14:00
18:00
10:00
14:00
12:00
14:00
12:00
10:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / SR104
GB IV / 228
OH-14 / SR104
GB IV / 318
OH-14 / SR304
OH-14 / SR104
GB IV / 318
OH 16 / E 07
GB IV / 228
GB IV / 228
Jeweils am Montag werden in der Vorlesung und gleichzeitig auf dieser Seite die
neuen Übungszettel zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es sowohl Präsenz- als
auch Hausübungszettel. Die Präsenzzettel werden in der gleichen Woche in den
Übungen bearbeitet. Die Hausübungszettel basieren zum Teil auf den Themen der
Präsenzzettel und werden in Gruppen von bis zu drei Studierenden zuhause bearbeitet. Der Abgabetermin ist der jeweils folgende Montag. In den danach folgenden Übungen werden die Hausübungen von den Studierenden (und gegebenenfalls den Betreuern) vorgetragen und in der Gruppe besprochen. Die ersten Übungen werden in der Woche vom 22.04.2002 stattfinden.
8
Universität Dortmund
040403
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Informationssysteme
Biskup, Joachim
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
08:15
10:00
wöchentlich
HG I / HS 6
Kommentar
Die Grundvorlesung Informationssysteme behandelt die Architektur und den Einsatz von Informationssystemen. Bezüglich der Architektur wird insbesondere dargestellt, wie mächtige, deklarative Anfrage- und Änderungssprachen schrittweise
auf rechnernahe, prozedurale Ausführungspläne zurückgeführt werden können.
Bezüglich des Einsatzes wird insbesondere die Modellierung und Formalisierung
von Anwendungen sowie der praktische Umgang mit einem objektrelationalen Datenbanksystem (ORACLE) geübt.
Literatur
Die Folien zu dieser Vorlesung und zu vorhergehenden Vorlesungen sind auf der
Seite
http://ls6-www.cs.unidortmund.de/issi/teaching/unterlagen/index.html#ISDPO2001
zu finden. Dort sind auch Hinweise auf weitere Literatur zu finden.
Bemerkungen
Die Vorlesungen beginnen am Mittwoch, 5. April 2006. Für Studierende, die die
Veranstaltungen "Softwaretechnik" und "Logik" nicht besucht haben, wird eine
kurze Einführung in diese Gebiete für die Zwecke der Vorlesung "Informationssysteme" angeboten: Freitag, 07.04.2006, 14.15 - 16.00 Uhr, GB V, HS 113.
Als Prüfungselement der Diplom-Vorprüfung muss eine schriftliche Fachprüfung
(Klausur, 60 Minuten) abgelegt werden (siehe DPO 2001 Kerninformatik bzw. DPO
2001 Angewandte Informatik).
Als Termine dafür sind vorgesehen:
Montag, 17. Juli 2006, als Ersttermin,
Montag, 25. September 2006, als Zweittermin, insbesondere für Wiederholungen.
Zu dieser Klausur ist eine Anmeldung beim Zentrum für Studienangelegenheiten,
Emil-Figge-Str. 61, notwendig. Der Anmeldezeitraum ist momentan noch nicht bekannt. Die Anmeldung findet dabei voraussichtlich online statt. Für die OnlineAnmeldung ist ein gültiger und für das Zentrum für Studienangelegenheiten freigeschalteter UniMail-Account notwendig. Weitere Prüfungstermine werden erst
wieder im Zusammenhang mit der entsprechenden Veranstaltung im Sommersemester 2007 angeboten.
040404
Übung zu Informationssysteme
Arns, Markus ; Leineweber, Thomas ; Wilke, Thomas
Übung
Zeit & Ort
Bemerkungen
1 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
Donnerstag
Donnerstag
12:15
12:15
14:15
08:15
08:15
10:15
10:15
14:00
14:00
16:00
10:00
10:00
12:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / 228
GB IV / 113
GB IV / 318
GB IV / 318
GB V / 420
GB IV / 013a
GB IV / 318
Die Übungen finden ab der 15. Kalenderwoche statt. Die Anmeldung zu den Übungen wird voraussichtlich über das TEMPLUS-System durchgeführt werden.
In jeder Woche werden auf der Webseite:
http://ls6-www.cs.uni-dortmund.de/issi/teaching/lectures/06ss/IS/
die neuen Übungszettel zur Verfügung gestellt.
9
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Es finden einstündige Übungen statt. Die Verteilung auf die Übungsgruppen geschieht voraussichtlich über das TEMPLUS-System. Der genaue Anmeldeschluss
steht noch nicht fest und wird auf der Webseite
http://ls6-www.cs.uni-dortmund.de/issi/teaching/lectures/06ss/IS/
bekanntgegeben.
040405
Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten
Informatik
Sieling, Detlef
Vorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
Dienstag
08:15
Donnerstag 10:15
bis
Rhythmus
Ort
10:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Kommentar
Die Vorlesung "Theoretische Informatik für Studierende der Angewandten Informatik"
bietet eine Einführung in die theoretische Informatik unter besonderer Berücksichtigung anwendungsbezogener Aspekte. Konkret werden die Teilgebiete Entscheidbarkeitstheorie, Komplexitätstheorie, Automatentheorie, Grammatiken, Syntaxanalyse
und lineare Programmierung behandelt.
Während es in der Vorlesungsreihe "Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung" vorrangig darum geht, für konkrete Probleme effiziente Algorithmen zu finden,
wollen wir uns hier stärker auf die Probleme an sich konzentrieren und sehr viel grundsätzlicher untersuchen, wie sie gelöst werden können. Dabei stehen zunächst Negativresultate im Vordergrund: Welche Probleme kann man mit einem Computer überhaupt
nicht lösen, welche (vermutlich) nicht effizient? Hierbei wird sich auch die Untersuchung von randomisierten Rechnermodellen als nützlich erweisen.
Eingeschränkte Rechnermodelle wie zum Beispiel Mealy-Automaten sind schon aus der
Vorlesung "Rechnerstrukturen" bekannt. Wir wollen hier systematisch eingeschränkte
Rechnermodelle untersuchen und sehen, wie ihr Verständnis in der Praxis hilfreich ist.
Es ergeben sich wichtige und hilfreiche Beziehungen zu Grammatiken, die zur formalen
Beschreibung der Syntax von Programmiersprachen benutzt werden. Auch hier konzentrieren wir uns auf die Aspekte, die uns in der Praxis zum Beispiel beim Entwurf eigener Programmiersprachen hilfreich sein können.
In der theoretischen Informatik wird häufig von realen Problemen abstrahiert, um beweisbare Aussage zu erhalten. Auch negative Aussagen, etwa dass es für ein Problem
keinen Algorithmus gibt, sind für die Praxis relevant, da man sich die Zeit für die Suche
nach einem Algorithmus, den es nicht gibt, sparen kann. Andererseits sind die Zwischenschritte, um zu solchen Aussagen zu kommen, an vielen Stellen abstrakter als in
früheren Vorlesungen, was eine der neuen Schwierigkeiten beim Verständnis der Vorlesung ist. Eine andere Schwierigkeit besteht darin, dass für die exakte Formulierung
von Aussagen formalere Schreibweisen erforderlich sind. Insbesondere die Übungen
sollen dabei helfen, im Umgang mit diesen formalen Schreibweisen Routine zu bekommen.
Literatur
I. Wegener: Theoretische Informatik - eine algorithmenorientierte Einführung. Teubner,
1999.
I. Wegener: Komplexitätstheorie - Grenzen der Effizienz von Algorithmen.
Springer, 2003. I. Wegener: Kompendium Theoretische Informatik - eine Ideensammlung. Teubner, 2001.
N. Blum: Algorithmen und Datenstrukturen - eine anwendungsorientierte Einführung. Oldenbourg, 2004.
10
Universität Dortmund
040406
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Übung zu Theoretische Informatik für Studierende der
Angewandten Informatik
Nunkesser, Robin
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
Freitag
10:15
12:15
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / SR304
OH-14 / SR304
11
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Praktika / Programmierkurse / Prosem inare
040501
Hardwarepraktikum für Informatiker
Temme, Karl-Heinz
Praktikum
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Montag
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
14:00
16:00
14:00
16:00
14:00
16:00
14:00
16:00
16:00
18:00
16:00
18:00
16:00
18:00
16:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
OH 16 / U 12
Voraussetzungen
DPO 2001: Fachprüfung Rechnerstrukturen
Kommentar
Anmeldungen via Internet ab März 2005
Literatur
Skript erforderlich. Wann und wo erhältlich wird noch bekannt gegeben.
Bemerkungen
DPO Informatik (5.6.1996) § 10 wird wie folgt geändert: In Absatz 5 erhält Nr. 1
folgenden Wortlaut: "1. a) für Studierende mit Nebenfach Elektrotechnik: ein Leistungsnachweis über die Teilnahme am Digitalelektronischen Praktikum für Informatik-Studierende. Zulassungsvoraussetzung für das Digitalelektronische Praktikum ist die bestandene Fachprüfung in Grundlagen für Elektrotechnik I und II. b)
für Studierende, die nicht das Nebenfach Elektrotechnik gewählt haben: ein Leistungsnachweis über die Teilnahme am Hardware-Praktikum sowie als Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum ein Leistungsnachweis über eine erfolgreiche
Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Schaltungstechnik für Informatik-Studierende"."
Leistungsnachweis
Ja.
040506
Softwarepraktikum im Semester
Schmedding, Doris
Übung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Montag
Montag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Donnerstag
Donnerstag
08:15
10:15
10:15
08:15
08:15
12:15
12:15
14:15
14:15
10:15
14:15
10:00
12:00
12:00
10:00
10:00
14:00
14:00
16:00
16:00
12:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 16
12
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Donnerstag
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Freitag
Freitag
14:15
16:15
16:15
10:15
10:15
12:15
12:15
16:00
18:00
18:00
12:00
12:00
14:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Pav. 6 / 16
Pav. 6 / 17
Voraussetzungen
DAP1-Prüfung, DAP2-Prüfung und SWT-Schein
Kommentar
Ziel der Veranstaltung ist die Anwendung von Software-Entwicklungsmethoden in
der Praxis. Dazu werden zwei Software-Entwicklungsprojekte durchgeführt, in denen UML zur Modellierung und Java zur Implementierung eingesetz werden. Die
Übung ist vierstündig.
040508
Softwarepraktikum in der vorlesungsfreien Zeit
Schmedding, Doris
Übung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen
DAP1-Prüfung, DAP2-Prüfung und SWT-Schein
Kommentar
Ziel der Veranstaltung ist die Anwendung von Software-Entwicklungsmethoden in
der Praxis. Dazu werden zwei Software-Entwicklungsprojekte durchgeführt, in denen UML zur Modellierung und Java zur Implementierung eingesetz werden. In der
vorlesungsfreien Zeit finden tägliche Treffen der Entwicklerteams statt.
040701
Grid Computing
Buchholz, Peter
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 14:15
Kommentar
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
GB V / 420
Der Begriff "Grid Computing" ist, wie viele andere aktuelle Schlagworte, nicht
eindeutig definiert und wird leider auch mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. Abgeleitet wird der Begriff des Computing-Grids aus dem Stromnetz, in
das viele Erzeuger Strom einspeisen und aus dem viele Verbraucher den Strom
entnehmen. Die Vision des Computing-Grids stellt sich ein Netz aus Ressourcen
vor, die zur Verfügung gestellt werden und von Benutzern bei Bedarf belegt werden. Wesentliches Anwendungsszenario sind heute große Berechnungsprobleme
aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich. Die eigentliche Vision geht aber
weiter, da nicht nur Rechnerkapazität sondern auch Speicher, Programme und Information in einem globalen System geteilt werden sollen. Auch wenn die Bildung von sogenannten Grids mit heutiger Technologie prinzipiell möglich ist, ergeben sich eine Menge von Anforderungen an die Informatik zur Bereitstellung einer adäquaten Infrastruktur. Beispiele für Gebiete auf denen neue Technologien
und Lösungsansätze entwickelt werden müssen sind:
· Die Kommunikationsinfrastruktur und die zugehörigen Protokolle,
· Standards und Organisationsstrukturen für die Nutzung verteilter und heterogener
Ressourcen,
· Laufzeitsysteme zur Nutzung verteilter und möglicherweise nur partiell zugreifbarer
13
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Ressourcen,
· Programmiermodelle für Grid-Anwendungen,
· Sicherheitsmechanismen in offenen Systemen
und darüber hinaus natürlich anwendungsspezifische Algorithmen.
Im Rahmen eines Proseminars können wir nicht das vollständige Gebiet bearbeiten. Wir wollen uns deshalb auf einige wesentliche Teilbereiche konzentrieren und
dort etwas in die Tiefe gehen. Ziel ist es, dass nach Absolvierung des Proseminars
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Grundverständnis der Struktur von Computer-Grids haben und einige der verwendeten Ansätze zum Betrieb von Computer-Grids kennen, sowie die im Umfeld des Grid-Computing auftretenden Probleme
und Herausforderungen einordnen können.
Literatur
040702
Die Themen der Vorträge basieren zu großen Teilen auf Kapiteln des Buches Grid
Computing - Making the Global Infrastructure a Reality von F. Berman, G. Fox und
T.Hey (Hrsg.), John Wiley 2003. Weitere Literatur ist auf der Web-Seite zum Proseminar zu finden.
Sicherheitspolitiken und deren Durchsetzung
Biskup, Joachim
Proseminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
08:15
10:00
wöchentlich
GB V / 420
Sicherheit in Rechensystemen soll die Interessen der Teilnehmer und Betroffenen
bezüglich Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Anonymität, Integrität und Authentizität mit geeigneten informatorischen Maßnahmen durchsetzen. Eine Sicherheitspolitik legt die jeweils zu berücksichtigen Interessen fest; ihre Durchsetzung stellt
die dazu passenden Maßnahmen bereit. In diesem Proseminar wird das Thema
ausgehend und anhand von "Part 3: Policy" des Buchs [1] erarbeitet. Dabei werden jeweils zusätzlich auch dort zitierte Arbeiten berücksichtigt. Ferner werden
ausgehend von [1] durch eine strukturierte, rechnergestützte Literatursuche (siehe [6] und Angebote der Universitätsbibliothek) weitere wichtige Original-Quellen
aufgesucht, bibliographisch zusammengestellt und gegebenenfalls für die Darstellung und Diskussion im Proseminar genutzt. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer am Proseminar sich den einführenden "Part 1: Introduction" von [1] selbständig im Vorhinein aneignen. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, eine Einführung in
die Literatursuche durch die Universitätsbibliothek vor Beginn des Proseminars zu
besuchen. Ferner wird vorausgesetzt, dass die für das Grundstudium vorgesehenen Veranstaltungen "Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I+II"
erfolgreich besucht worden sind. Die Sitzungen des Proseminars finden wöchentlich einmal, nach derzeitiger Planung jeweils dienstags, 8.15-10.00 Uhr im Raum
GB V/420 gemäß unten stehendem Proseminarplan statt. Für jede Sitzung wird
wie folgt vorgegangen (wobei Abweichungen ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung zugelassen sind): bis spätestens 4 Wochen vorher, möglichst früher:
Literaturzusammenstellung, erster schriftlicher Entwurf der Vortragsunterlagen,
erste Besprechung mit Betreuer bis 2 Wochen vorher: Freigabe der Vortragsunterlagen durch Betreuer Sitzung: etwa 60-70 Minuten Vortrag mit Hilfe von Vortragsunterlagen (für Tageslichtprojektor, Beamer, ... ), eingeschoben und anschließend Diskussion und Bewertung der Ergebnisse
bis 4 Wochen nachher:
schriftliche Ausarbeitung unter Berücksichtigung der Sitzung mitsamt der Literaturzusammenstellung im Springer-LNCS-Stil mit LaTex [7] fertigstellen, vom Betreuer freigeben lassen und in die Webseite des Proseminars einfügen
Anmeldungen erfolgen zentral auf Fachbereichsebene. Weitere Angaben findet man hier.
Begleitmaterial
04.04.06 Security Policies, Types of Security Policies, Trust Kap. 4.1-4.3 (S. 95103) N.N.
11.04.06 Types of Access Control, Languages, Example Kap. 4.4-4.6 (S. 103-114)
N.N.
14
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
18.04.06 Security and Precision, Summary and Research Issues Kap. 4.7-4.9
(S. 114-120) N.N.
25.04.06 Confidentiality Policies, Bell-LaPadula Model (informal) Kap.5.1-5.2.2
(S. 123-132) N.N.
02.05.06 Bell-LaPadula Model: Formal Model Kap. 5.2.3 (S. 132-138) N.N.
09.05.06 Example: Multics Kap. 5.2.4 (S. 139-142) N.N.
16.05.06 Tranquility, Controversy, Summary and Research Issues Kap. 5.3-5.6
(S. 142-149) N.N.
23.05.06 Integrity Policies, Biba Model, Lipner Model Kap. 6.1-6.3 (S.151-160)
N.N.
30.05.05 Clark-Wilson Model, Summary and Research Issues Kap. 6.4-6.6
(S. 160-167) N.N.
06.06.06 Hybrid Policies, Chinese Wall, Clinical Policies Kap. 7.1-7.2 (S. 169-180)
N.N.
13.06.06 Originator Controlled, Role Based, Summary and Research Issues
Kap. 7.3-7.6 (S. 180-184) N.N.
20.06.06 (deterministic) Noninterference and Policy Composition Kap. 8.1-8.2
(S. 187-202) N.N.
27.06.06 (deterministic) Noninterference and Policy Composition Kap. 8.1-8.2
(S. 187-202) N.N.
04.07.06 Nondeducibility, Generalized Noninterference, Restrictivness, Summary
and Research Issues Kap. 8.3-8.7 (S. 202-211) N.N.
11.07.05 Nachsitzung
Literatur
[1] Bishop, M., Computer Security - Art and Science, Addison-Wesley, Boston etc.,
2003.
[2] C. Eckert, IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren -Protokolle (3. Aufl.), Oldenbourg, München-Wien, 2004.
[3] D. Gollmann, Computer Security, Wiley, Chichester etc., 1999.
[4] R. Anderson, Security Engineering, Wiley, New York etc., 2001. Weitere einführende Unterlagen findet man in:
[5] J. Biskup, Sicherheit in Rechensystemen: Fragen und Lösungsansätze, Vorlesungsausarbeitungen, Universität Dortmund, 2002, http://ls6-www.cs.unidortmund.de/issi/ teaching/lectures/skript-sicherheit/ In der folgenden Quelle
werden erste Hilfen für die Literatursuche angegeben:
[6] Ls6-ISSI, Hinweise zur Literatursuche, http://ls6-www.cs.unidortmund.de/issi/teaching/recherche.html Hier findet man die Angaben zum Editieren der Ausarbeitung:
[7] Springer-Anleitung
Bemerkungen
Eine Vorbesprechung für das Proseminar ist geplant für Dienstag, 31. Januar
2006, 16.00 Uhr in GB V, 420.
040703
Auszeichnungssprachen
Morik, Katharina
Proseminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
HG I / HS 2
Mit diesem Proseminar werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen sollen Auszeichnungssprachen wie SGML und XML mit ihren Anwendungen für eLearning, Autorenumgebungen von im Internet publizierten Büchern und Wissensmanagement
vermittelt werden. Zum anderen soll aber auch gezeigt werden, wie man sich in
kurzer Zeit einen Überblick über ein neues Gebiet verschafft. Angesichts der Flut
von Veröffentlichungen sehr unterschiedlicher Qualität fällt es oft schwer, sich
selbstständig in ein Thema einzuarbeiten. Es gibt aber Techniken, die relevanten
Zeitschriften und Konferenzen zu finden und die Struktur des Gebiets zu erfassen.
Diese Techniken werden im Seminar eingeführt und geübt.
15
Universität Dortmund
040704
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Graphentheorie
Mutzel, Petra
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
keine Angabe
OH-14 / R202
Kommentar
Wir beschäftigen uns in diesem Proseminar mit ausgewählten Themen der Graphentheorie. Die Graphentheorie ist ein Teilgebiet der diskreten Mathematik, das
zum einen unverzichtbare theoretische Grundlagen für eine Vielzahl anderer Gebiete in Mathematik und Informatik bereitstellt, zum anderen aber auch bei der
Lösung von Problemen in vielen praktischen Anwendungsbereichen eine wichtige
Rolle spielt. Die angegebene Literatur deckt die Grundlagen der Graphentheorie
auch mit Hinblick auf die historische Entwicklung des Gebietes ab und behandelt
zusätzlich ausgewählte Themen. Für die im Proseminar zu haltenden Vorträge soll
die Literatur noch durch aktive Recherche der Seminaristen ergänzt werden. Ziel
des Proseminars ist es sowohl, sich Grundlagen der Graphentheorie anzueignen,
als auch die didaktische Aufarbeitung wissenschaftlicher Themenbereiche zu erlernen.
Literatur
- Frank Harary: Graph Theory, Addison Wesley Publishing, 1995
- Reinhard Diestel: Graph Theory, Springer Verlag Telos, 2005
040705
Multithreading-Techniken
Rudolph, Günter
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
10:15
12:00
wöchentlich
OH-14 / R202
Voraussetzungen
DAP 1 & 2, SOPRA (empfehlenswert).
Kommentar
Unter Multitasking versteht man die Fähigkeit eines Betriebssystems mehr als ein
Programm zur selben Zeit ausführen zu können. Unter Multithreading hingegen
versteht man die Fähigkeit eines Betriebssystems mehrere Teile eines Programms,
die sogenannten Threads, simultan ausführen zu können. Aktuelle Betriebssysteme vom Typ UNIX / LINUX sowie Microsoft besitzen diese Fähigkeiten. Ohne Multithreading wären Dialoganwendungen (wie wir sie heute kennen) nicht vernünftig
realisierbar: Wie kann ein Programm einerseits komplexe Berechnungen anstellen
und gleichzeitig auf die Eingaben des Benutzers achten, um nahezu instantan darauf zu reagieren? Ein typisches und anschauliches Beispiel dafür sind 3DComputer-Actionspiele. Aber auch Webserver im WWW sowie die Kommunikation
in Netzwerken sind mit Multithreading-Techniken realisiert. Darüber hinaus kann
ein Programm, deren Ablauf in Threads aufgeteilt worden ist, deutlich schneller
ablaufen, wenn mehrere Prozessoren zu Verfügung stehen und die Threads über
diesen verteilt werden können. Dieses Thema gewinnt zur Zeit wieder an Aktualität, da viele Prozessorhersteller begonnen haben, mehrere Prozessorkerne auf einem Chip unterzubringen (Dualcore- bzw. Multicore-Prozessoren). In diesem Proseminar sollen die Grundkonzepte des Multithreading vorgestellt und besprochen
werden. Neben der formalen Darstellung werden sich die Teilnehmer/innen auch
praktisch mit der Programmierung kleiner Beispiele beschäftigen.
Literatur
- O. Neuendorf: Windows Multithreading mit C++ und C#. mitp-Verlag: Bonn 2003.
ISBN3-8266-0989-1
- M. Walmsley: Multi-Threaded Programming in C++. Springer: London 2000. ISBN
1-85233-146-1
- H. Kredel und A. Yoshida: Thread- und Netzwerk-Programmierung mit Java. 2.
Auflage. dpunkt.verlag Heidelberg 2002. ISBN 3-89864-133-3
16
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
- B. Nichols u.a.: Pthreads Programming. O'Reilly: Sebastopol (CA) 1996.
56592-115-1
Bemerkungen
040706
ISBN 1-
Teilnehmer/innen stehen bereits fest.
Mathematische Methoden
Doberkat, Ernst-Erich
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
GB IV / 113
Voraussetzungen
Voraussetzung für den Proseminar-Schein ist nicht die Teilnahme an dem Spiel
von
unten, sondern die mündliche und schriftliche Präsentation zweier Themen.
Kommentar
Die Vergabe von Leistungsnachweisen an der Virtuellen Universität Fredonia geschieht nach folgendem Schema: die Studenten der betreffenden Lehrveranstaltung stellen sich im Kreis auf. Dann wird iterativ jeder zweite Student aus dem
Kreis entfernt (und bekommt ein Heiligenbildchen); das geschieht solange, bis nur
ein einziger Teilnehmer übrigbleibt, der, voilá, den Schein bekommt. Bei einer
Spezialvorlesung mit zehn Studenten würden also die Studenten folgendermaßen
aus dem Kreis genommen: 2, 4, 6, 8, 10, 3, 7, 1, 9, so daß Student 5 den Schein
bekommt. Wie positioniert man sich eigentlich in einer solchen Situation optimal?
Fragen dieser Art, die im weitesten Sinne mit Abzählungen zu tun haben, sollen im
Proseminar behandelt werden. Dazu soll das folgende Buch von Anfang an gelesen werden: R. L. Graham, D. E. Knuth, O. Patashnik: Concrete Mathematics A Foundation for Computer Science. Addison-Wesley, Reading, Mass., 1989
040707
Entwurfsmethoden für randomisierte Algorithmen
Bollig, Beate
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
08:15
10:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Voraussetzungen
DAP II
Kommentar
Randomisierung ist ein Schlüsselkonzept der Informatik. In diesem Proseminar
wird der Entwurf und die Analyse randomisierter Algorithmen eingeführt. Diese
sind eine in den Anwendunngen nützliche Verallgemeinerung deterministischer
Algorithmen, solange die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Verhaltensweisen
wie zu lange Rechenzeiten oder die Berechnung falscher Ergebnisse sehr gering
ist. Wir werden sehen, wie sich randomisierte Algorithmen häufig durch ihre Einfachheit und ihre Effizienz bei der Lösung komplexer Aufgaben auszeichnen.
Literatur
Juraj Hromkovic (2004). Randomisierte Algorithmen. Teubner Verlag.
Robert Sedgewick (2002). Algorithmen. 2. Auflage. Addison-Wesley.
Donald Knuth (1981). The Art of Computer Programming. Volume 2: Seminumerical Algorithms. Addison-Wesley.
17
Universität Dortmund
040708
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Security and Trust Management
Reusch, Bernd
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
040709
Das Proseminar "Security and Trust Management" von Prof. Dr. Bernd Reusch
findet im oder im Anschluss an das Sommersemester 2006 als Blockveranstaltung
statt. Grundlage ist die Ausgabe der Zeitschrift ERCIM, Nr.63, mit dem Schwerpunkt "Security and Trust Management".
Sie finden diese Zeitschrift im Netz unter
http://www.ercim.org/publication/Ercim_News/enw63/
Jeder Teilnehmer wählt eines der Themen auf den Seiten 8-14 aus.
Die Anmeldung zu den Proseminaren im SS 2006 findet zentral statt. siehe:
http://irb-www.cs.uni-dortmund.de/proseminar/
Effiziente Algorithmen/Datenstrukturen
Hofmeister, Thomas
Proseminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 10:15
Kommentar
040710
bis
Rhythmus
Ort
12:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
In der Vorlesung DAP 2 wird eine Reihe von Datenstrukturen und effizienten Algorithmen vorgestellt. Wie man sich denken kann, so bekommt man in der Vorlesung zwar einen einigermaßen repräsentativen, aber dennoch nur kleinen Bruchteil der bekannten Algorithmen und Datenstrukturen dargeboten. In diesem Proseminar sollen einige der nicht aus DAP2 bekannten Algorithmen und Datenstrukturen erarbeitet und vorgestellt werden
Die Webseite zum Proseminar:
http://ls2-www.cs.uni-dortmund.de/lehre/sommer2006/pro-effdat/
Kryptographie
Hofmeister, Thomas
Proseminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
12:15
14:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Die Kryptographie ist eine sehr alte Wissenschaft, die bis in die 70er Jahre hinein
fast ausschließlich von militärischen Anforderungen geprägt wurde. Schon Cäsar
verschlüsselte Nachrichten, allerdings auf sehr einfache Weise. Heutzutage bedient sich neben dem Militär der Datenschutz kryptographischer Verfahren. Um
den unberechtigten Zugriff auf schutzwürdige Daten zu verhindern, werden Daten
verschlüsselt. Mit der zunehmenden Bedeutung des Internets für den Geschäftsverkehr (zum Beispiel "Begleichen einer Rechnung durch Angabe der Kreditkartennummer") wächst die Bedeutung von sicheren kryptographischen Verfahren
eher noch. Da über einen langen Zeitraum und von vielen Benutzern das gleiche
kryptographische System verwendet werden soll, wird davon ausgegangen, dass
das benutzte kryptographische Verfahren allgemein bekannt ist. In diesem Proseminar geht es darum, Grundlagen von existierenden kryptographischen Systemen kennenzulernen. Um zu verstehen, warum die heutigen Verfahren so sind wie
18
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
sie sind (Stichwort "Designkriterien"), sollte man dabei auch einfache Verfahren
und Angriffsmöglichkeiten gegen sie kennenlernen.
Die Webseite zum Proseminar:
http://ls2-www.cs.uni-dortmund.de/lehre/sommer2006/pro-krypto/
19
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Veranst altungen im H auptstudiu m
Pflichtveranstaltungen
041021
Informatik und Gesellschaft
Kienle, Andrea
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Blockveranstaltung: 27.4. 28.4. 4.5., 5.5., 18.5., 19.5.06, Zeit u. Ort s. u.
Donnerstag 16:15
20:00
wöchentlich
OH-14 / E23
Freitag
12:15
16:00
GB IV / HS 112
Kommentar
041022
Die Vorlesung Informatik und Gesellschaft befasst sich mit den gesellschaftlichen
Anwendungen und Auswirkungen der Informatik sowie umgekehrt mit den Wirkungen, die die gesellschaftlichen Bedingungen auf die Informatik haben. Der
letzte Aspekt ist insbesondere unter der Frage zu behandeln, welche Anforderungen an die Informatik zur Behebung sozialer Probleme gestellt werden, die in
Verbindung mit Technikeinsatz auftreten.
Weitere Informationen unter:
http://fldit-www.cs.uni-dortmund.de/~mattick/lehre/sose2006/index.html
Übung zu Informatik und Gesellschaft
Decker, Hans ; Mattick, Volker
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Die Übungen finden in den KW 22, KW 23, KW 24, KW 25, KW 26, KW 27 und KW 28
statt.
Die Übungsgruppeneinteilung findet in der ersten Vorlesung am 27.4. statt.
Montag
Montag
Montag
Montag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Dienstag
Donnerstag
Freitag
10:15
10:15
12:15
12:15
12:15
12:15
14:15
16:15
16:15
12:15
12:00
12:00
14:00
14:00
14:00
14:00
16:00
18:00
18:00
14:00
GB IV / 318
GB V / 420
GB IV / 318
GB V / 420
GB IV / 318
GB V / 420
GB IV / 228
GB IV / 228
OH-14 / SR104
GB IV / 318
20
Universität Dortmund
041025
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Übersetzerbau
Padawitz, Peter
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
HG I / HS 6
Voraussetzungen
Vordiplom
Kommentar
Die LV behandelt Grundlagen des Entwurfs und der Realisierung von Compilern:
lexikalische Analyse (reguläre Sprachen, endliche Automaten, Scanner); konkrete
und abstrakte Syntax; Syntaxanalyse (LL-, LR- und monadische Parser); semantische Analyse und Codeerzeugung (durch Attributierung und Transformation von
Syntaxbäumen); vollständige Übersetzung einer prozeduralen, blockstrukturierten
Sprache in Assemblercode; Typinferenz. Außerdem wird die funktionale Programmiersprache Haskell eingeführt, weil diese am geeignetsten ist, mit der Erzeugung, Attributierung und Auswertung von Syntaxbäumen befasste Algorithmen zu
implementieren.
Literatur:
Skript zur LV (Kap. 1, 2.1, 2.2, 4.1-4.3, 5 und 6.1),
http://fldit-www.cs.uni-dortmund.de/~peter/Cbau.pdf
Appel, Modern Compiler Implementation in ML, Cambridge University Press 1998
Hopcroft, Motwani, Ullman, Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexität, Pearson Studium 2002
Kompetenzen: Es werden grundlegende Entwurfs- und Programmiertechniken für
Algorithmen vermittelt, die mit der Erkennung, Transformation und Analyse symbolischer Daten zu tun haben. In diesem Kerngebiet der Informatik treffen sich
Theorie und Praxis in besonders gut aufeinander abgestimmter Weise. Prinzipien,
Handhabung und Anpassbarkeit der Techniken bilden die vordinglichen Lernziele,
weniger die Kenntnis eines bestimmten Werkzeugs (z.B. eines Compilergenerators), weil die nur in einem sehr begrenzten Umfeld von Nutzen wäre.
041026
Übung zu Übersetzerbau
Fronk, Alexander ; Wagner, Hubert
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
10:15
16:15
10:15
12:15
12:00
18:00
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / 318
GB IV / 318
GB IV / 318
GB IV / 318
21
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Wahlpflichtveranstaltungen
041123
Rechensysteme
Fink, Gernot
Wahlpflichtvorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Mittwoch
10:15
10:15
12:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Voraussetzungen
Kommentar
In dieser Vorlesung werden forgeschrittene Konzepte der Rechnerarchitektur vorgestellt. Am Anfang steht ein breiter Überblick über mögliche Programmiermodelle, wie sie für Universalrechner (z.B. MIPS-Architektur) und aber auch spezielle
Maschinen (z.B. Signalprozessoren) entwickelt wurden. Anschließend werden
prinzipielle Aspekte der Mikroarchitektur von Prozessoren behandelt. Der
Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf dem sogenannten Pipelining und den
in diesem Zusammenhang angewandten Methoden zur Beschleunigung der Befehlsausführung. Im letzten Abschnitt werden Rechensysteme mit mehr als einem
Prozessor bzw. mehreren Recheneinheiten betrachtet. Ausgehend von der nebenläufigen Verarbeitung mit Hilfe von sogenannten Threads werden Architekturen
mit unterschiedlichem Kopplungsgrad zwischen den Berechnungs- und den verwendeten Speichereinheiten vorgestellt, wie z.B. Multi-Core-Systeme, Mulitprozessoren und Cluster-Rechner.
Literatur
Hennessy, John L., Patterson, David A.: Computer Architecture - A Quantitative
Approach, Morgan Kaufman, 3. Auflage 2003.
Hwang, Kai: Advanced Computer Architecture: Parallelism, Scalability, Programmability, McGraw-Hill, 1993.
Shen, John Paul, Lipasti, Mikko H.: Modern Processor Design, McGraw-Hill, 2003.
Marwedel, Peter: Skriptum zur Vorlesung Rechnerarchitektur/Rechensysteme, SS
2003.
041124
Übung zu Rechensysteme
Wehmeyer, Lars
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
10:15
12:15
12:15
12:15
12:15
10:15
12:15
12:00
14:00
14:00
14:00
14:00
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / E 07
OH 16 / E07
OH 16 / E 07
OH 16 / E07
OH 16 / E 07
OH 14 / 104
OH 14 / 104
22
Universität Dortmund
041127
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Modellgestützte Analyse und Optimierung
Buchholz, Peter
Wahlpflichtvorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Dienstag
08:15
16:15
10:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / HS 112
GB V / HS 113
Kommentar
Viele reale Probleme werden heute mit Hilfe von Modellen analysiert und bewertet. Damit ersetzt die rechnergestützte und modellbasierte Analyse immer mehr
das Experimentieren an realen Objekten. Dies gilt in sehr unterschiedlichen Anwendungsgebieten, wie dem Entwurf und Betrieb technischer Systeme, der Analyse ökonomischer Entscheidungen, der Untersuchung physikalischer Phänomene,
der Vorhersage des zukünftigen Klimas oder auch der Interaktion in sozialen
Gruppen. Auch wenn die einzelnen Anwendungsgebiete stark differieren, basiert
ihre rechnergestützte Behandlung doch auf einer formalisierten Darstellung in
Form eines mathematischen Modells und der anschließenden Analyse und Optimierung oder Verbesserung des Modells
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das weite Gebiet der modellgestützten Analyse und Optimierung. Nach einer generellen Einführung in die Konzepte der Modellbildung und Systemanalyse werden unterschiedliche Modelltypen klassifiziert.
Daran anschließend beschäftigt sich die Vorlesung mit der Modellgestützten Analyse von Systemen. Es werden dazu ereignisdiskrete und kontinuierliche Modelle
unterschieden. Ereignisdiskrete Systeme werden oftmals zur Analyse technischer
Systeme eingesetzt, während kontinuierliche Modelle besser zur Beschreibung
physikalischer Zusammenhänge geeignet sind.
Die Vorlesung legt einen Schwerpunkt auf die Modellbildung, Simulation und analytische Analyse ereignisdiskreter stochastischer Systeme. In diesem Bereich werden neben verschiedenen Modelltypen insbesondere Ansätze zur stochastischen
Modellierung und die zugehörige Simulations-/Analysemethodik eingeführt. Kontinuierliche Modelle werden weniger ausführlich behandelt, indem nur die wesentlichen Grundlagen und einige Anwendungsbeispiele vorgestellt werden.
Der letzte Teil der Vorlesung ist der Optimierung von Systemen gewidmet. Es
werden unterschiedliche Optimierungsprobleme definiert, an Hand von Beispielen
motiviert und zugehörige Optimierungsverfahren vorgestellt.
Neben klassischen mathematischen Optimierungsverfahren, wie der linearen und
dynamischen Programmierung, wird kurz auf Methoden zur nichtlinearen Optimierung und auf stochastische Optimierungsverfahren eingegangen.
Literatur
Zur Modellbildung und Modellierung und zur kontinuierlichen Simulation:
F. E. Cellier: Continuous System Modeling. Springer 1991.
Zur ereignisdiskreten Simulation und zur Analyse diskreter Systeme: J. Banks, J. S.
Carson, B. L. Nelson, D. M. Nicol: Discrete Event Simulation. Prentice Hall 2000
oder
A. M. Law, W. D. Kelton: Simulation Modeling and Analysis. McGraw Hill 2000.
Zur Optimierung mit konventionellen Verfahren K. Neumann, M. Morlock: Operations Research. Hanser 2002.
Zur Optimierung mit stochastischen Verfahren I. Gerdes, F. Klawoo, R. Kruse. Evolutionäre Algorithmen. Vieweg
K. Weicker. Evolutionäre Algorithmen. Teubner 2002.
weitere Literatur auf der Web-Seite zur Vorlesung.
041128
Übung zu Modellgestützte Analyse und Optimierung
Müller, Dennis ; Tatah, Veye Wirngo
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
08:15
10:00
wöchentlich
GB V / 420
23
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Mittwoch
Mittwoch
Mittwoch
041221
10:15
12:15
14:15
12:00
14:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
GB V / 420
GB V / 420
GB V / 420
Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie
Wegener, Ingo
Wahlpflichtvorlesung
Zeit & Ort
Tag
4 SWS
von
Montag
10:15
Donnerstag 12:15
Kommentar
041222
bis
Rhythmus
Ort
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Diese Vorlesung hat im Wintersemester den Schwerpunkt Komplexitätstheorie
und im Sommersemester den Schwerpunkt Effiziente Algorithmen. Ein Besuch
beider Vorlesungen ist sinnvoll und für eine Spezialisierung in diesen Bereichen
sehr nützlich. Zum Vorlesungsinhalt: Effiziente Algorithmen werden in vielen
Bereichen der Informatik und in anderen Wissenschaften benötigt. So besteht
z.B. der wichtigste Beitrag der Informatik zur Genomforschung in der Bereitstellung guter Algorithmen. Der Entwurf effizienter Algorithmen ist eine Disziplin, bei
der Kenntnisse in dem Gebiet, aus dem das betrachtete Problem stammt, Intuition, Fingerspitzengefühl und Entwurfsmethoden für effiziente Algorithmen zusammenspielen. Letztere werden an praktisch relevanten Beispielen in der Vorlesung gelehrt. Hinzu kommen Methoden zur Analyse der untersuchten Algorithmen. In der Vorlesung werden die wichtigsten Algorithmentypen behandelt:
* Algorithmen, die Probleme für jede Eingabe korrekt und mit geringer WorstCase-Rechenzeit lösen (grundlegende Graphenprobleme, Mustererkennung, Beispiele aus der Bioinformatik, Maximierung von Flüssen in Netzwerken)
* Algorithmen, die Optimierungsprobleme fast exakt oder einigermaßen exakt
lösen, aber eine geringe Worst-Case-Rechenzeit haben (Optimale Touren, Rucksackproblem)
* Randomisierte Algorithmen, die eine geringe Worst-Case-Rechenzeit haben, aber
mit kleiner Wahrscheinlichkeit ein falsches Ergebnis liefern (Primzahltest)
* Heuristische Algorithmen, die das Problem lösen und hoffentlich in vielen Fällen eine geringe Rechenzeit haben (Optimale Touren, Rucksackproblem)
Dabei kommen allgemeine Entwurfsmethoden wie dynamische Programmierung
oder Branch-and-Bound ebenso zur Sprache wie verallgemeinerbare Tricks zum
Entwurf effizienter Algorithmen. Der Schwerpunkt der Vorlesung besteht darin, die
Hörerinnen und Hörer in die Lage zu versetzen, in vergleichbaren Situationen
selbst effiziente Algorithmen entwerfen und analysieren zu können. Nebenbei
werden die besten bekannten Algorithmen für zentrale Probleme vorgestellt.
Übung zu Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie
Storch, Tobias ; Witt, Carsten
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
10:15
12:15
12:15
14:15
12:00
14:00
14:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / 205
OH 16 / 205
OH-14 / SR104
OH-14 / SR104
24
Universität Dortmund
041225
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Formale Methoden des Systementwurfs
Steffen, Bernhard
Wahlpflichtvorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
Freitag
12:15
10:15
14:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Kommentar
Komplexe Hard- und Softwaresysteme durchdringen immer mehr Lebensbereiche
und werden zunehmend auch in Anwendungen eingesetzt, die hohe Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit stellen. Prominente Beispiele sind Flugzeugund Bremssteuerungen, aber auch Anwendungen im Finanzbereich. Hier stößt
klassisches Testen an seine Grenzen. Daher werden formale Methoden in diesen
Gebieten jetzt auch in der industriellen Praxis rigoros eingesetzt: Während Airbus
schon lange auf formale Methoden setzt, hat Boeing erst kürzlich den Einsatz
formaler Methoden für obligatorisch erklärt.
Formale Methoden zielen darauf ab, mit semantisch fundierten Techniken Aussagen über das Verhalten von Systemen zu beweisen oder automatisch zu berechnen. Außer zu Validierungs- und Verifikationszwecken werden sie auch bei der
maschinellen Weiterverarbeitung von Systembeschreibungen eingesetzt, z.B. in
optimierenden Übersetzern oder im Kontext des jetzt modernen `Model Driven
Design´.
Die Vorlesung behandelt einen panoramischen Rundblick auf die relevanten Methoden zu Semantikbeschreibung, Analyse, Verifikation und modellbasiertem
Test. Neben den klassischen Methoden für sequentielle Programme adressiert sie
insbesondere auch Methoden für die Analyse und Verifikation verteilter Systeme,
u.a. das sogenannte Model-Checking und modellbasiertes Testen.
Literatur:
Krzystof R. Apt and Ernst-Rüdiger Olderog Programmverifikation Springer-Verlag,
1994
B. Bérard, M. Bidoit, A. Finkel, F. Larroussinie, A. Petit, L. Petrucci, Ph. Schnoebelen Systems and Software Verification Springer-Verlag, 2001
Eike Best Semantik - Theorie sequentieller und paralleler Programmierung Vieweg, 1995.
E.M. Clarke, Jr., O. Grumberg, D. Peled Model Checking MIT Press, 1999
Jacques Loeckx, Kurt Sieber The Foundations of Program Verification WileyTeubner, 1987
Hanne Riis Nielson and Flemming Nielson Semantics with Applications -- A Formal
Introduction John Wiley and Sons, 1992.
Flemming Nielson, Hanne Riis Nielson, Chris Hankin Principles of Program Analysis Springer-Verlag, 1999.
Robin Milner Communication and Concurrency Prentice-Hall, 1989
Ernst-Rüdiger Olderog, Bernhard Steffen Kapitel "Formale Semantik und Programmverifikation" in Informatik-Handbuch (Hrsg. Peter Rechenberg, Gustav
Pomberger) Hanser, 2002.
041226
Übung zu Formale Methoden des Systementwurfs
N.N.
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
25
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Wahlveranstaltungen
(vormals "Spezialvorlesungen")
042191
Desktop Video
Dittrich, Gisbert
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
08:15
10:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Kommentar
Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung nimmt die Verwendung von Videos bzw. Videoclips rapide zu; z.B. im privaten Bereich als Filme über Urlaub oder
Familienereignisse, im öffentlichen Bereich v.a. in der Werbung, in der Unterhaltung und in der Ausbildung (Education --> Edutainment). Dabei spielt der Rechner
bei der Erstellung von Videos/Videoclips zunehmend eine größere Rolle. In dieser
Spezialvorlesung für Informatiker werde ich mich sowohl mit den zugehörigen
Grundlagen, dafür hinreichender Geräteausstattung als auch konkreten Anwendungen und deren Verbreitungsmöglichkeiten in Form von Arbeitsproben zu diesem Themenbereich befassen. Dies führt zu folgender (vorläufigen) Gliederung:
- Grundlagen/Hintergrund
- Tools zur Erstellung von Audio, Video und (hilfsweise) Animationen
- Methodische Aspekte der Erstellung von Videos
- Erstellung von Arbeitsproben
- Einsatzmöglichkeiten von Videos.
Literatur
Dittrich, G.: Desktop Video SS 2004, FB Informatik, UniDo
http://mediasrv.cs.unidortmund.de/Lehre/SS2004/Desktop_Video_SS2004/index.html
Apple Computer, Inc.: Final Cut Pro 5 User`s Manual, 2005
Brenneis, Lisa: Final Cut Pro 5 for Macintosh X, Peachpit Press, 2006
Jordan, Larry: Final Cut Pro 5 Hands-on Training, Peachpit Press, 2006
Cullen, Sean et al.: Optimizing your Final Cut Pro System, Peachpit Press, 2006
Plank, Uli: Apple DVD Studio Pro 3, Galileo Press Bonn, 2005
Effelsberg, W. - Steinmetz, R.: Video Compression Techniques, Dpunkt.verlag Heidelberg, 1998
Dennings, R.: Fire on the Wire, The IEEE 1394 High Performance Serial Bus,
http://files.keyfax.com/mlancentral/firewire.pdf
042193
Petrinetze
Dittrich, Gisbert
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
3 SWS
von
Dienstag
08:15
Donnerstag 08:15
Kommentar
bis
Rhythmus
Ort
10:00
10:00
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / 205
OH 16 / 205
Diese Vorlesung ist in folgenden Schwerpunktgebieten verwendbar: 2 Rechnerarchitektur, eingebettete Systeme und Simulation 3 Verteilte Systeme 5 Sicherheit und Verifikation 7 Intelligente Systeme
Petrinetze stellen eine graphisch orientierte Darstellungsform zur Beschreibung
vor allem konkurrenter Systeme dar. Insbesondere zur Beschreibung von dynamischen Abläufen, wie etwa gewisser Phänomene bei Betriebssystemen,
Produktionsprozessen und im Workflowmanagement werden sie eingesetzt. Dabei
gibt es eine ganze Reihe variierender Ansätze zur Beschreibung dynamischer Abläufe auf Petrinetzen. Ziel der Veranstaltung ist es, nach der Entwicklung der
26
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Grundideen aus der Welt der Petrinetze der Reihe nach die dort verwendeten
Systembeschreibungen mit aufsteigender Beschreibungskomplexität einzuführen.
Zunächst werden daher Elementare Netze, Bedingungs-Ereignis Systeme sowie
Stellen-Transitions-Systeme behandelt und ein Einblick in dort verfügbare theoretische Ergebnisse gegeben. Danach werden die für die praktische Modellierung
wichtigeren sog. High-Level-Netze behandelt, sofern die Zeit reicht.
Literatur
042195
[ReRo98a] Reisig, W. ; Rozenberg, G. (Eds.): Lectures on Petri Nets I: Basic Models, LNCS 1491, Springer Verlag, 1998
[ReRo98b] Reisig, W. ; Rozenberg, G. (Eds.): Lectures on Petri Nets II: Applications, LNCS 1492, Springer Verlag, 1998
[Reis 86] Reisig, W.: Petrinetze - Eine Einführung, 2. Auflage, Springer 1986
[Brau 80] Brauer, W. (Edt.): Net Theory and Applications, LNCS Vol. 84, Springer
Verlag 1980
[BrRR 87a] Brauer, W. ; Reisig ; W.-Rozenberg, G. (Edts.): Petri Nets: Central Models and Their Properties, LNCS Vol. 254, Springer Verlag 1987
[BrRR 87b] Brauer, W. ; Reisig, W. ; Rozenberg, G. (Edts.): Petri Nets: Applications
and Relationships to Other Models of Concurrency, LNCS Vol. 255, Springer Verlag 1987
[Jens 92] Jensen, K.: Coloured Petri Nets, Volume 1, EATCS, Springer 1992
Effiziente Algorithmen für den Primzahltest
Bollig, Beate
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
Donnerstag 08:15
Kommentar
042197
bis
Rhythmus
Ort
10:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Der Primzahltest, d.h. der Test, ob eine natürliche Zahl eine Primzahl ist, ist eines
der grundlegenden Probleme der Mathematik und Informatik. Darüber hinaus gehört er zu den wichtigen algorithmischen Aufgaben mit großer praktischer Bedeutung. Das bekannteste Public-Key Kryptosystem, das RSA-System, verwendet große zufällige Primzahlen, um die Kryptanalyse zu erschweren. Hierfür generiert man
eine zufällige ungerade Zahl aus einem vorgegebenen Bereich und führt den Primzahltest durch. Lange Zeit war nicht bekannt, ob es einen effizienten Algorithmus
gibt, der den Primzahltest deterministisch entscheidet.
Erst im Sommer 2002 schafften Agrawal, Kayal und Saxena den Durchbruch und
konstruierten einen solchen Algorithmus. Seine Entwicklung hält man für eine der
größten Errungenschaften der Algorithmik, u.a. auch wegen der Methoden, die
seinem Entwurf zugrunde liegen.
In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen aus den Gebieten Zahlentheorie
und Algebra, wie sie zum Verständnis des Algorithmus notwendig sind, erarbeitet.
Diese sind erstaunlicherweise recht elementar. Anschließend werden zwei (praktisch) effiziente randomisierte Primzahltests vorgestellt, bevor das Hauptresultat,
der polynomielle deterministische Primzahltest präsentiert und analysiert wird.
Verteilte Algorithmen 2
Krumm, Heiko
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
wöchentlich
GB V / HS 113
Verteilte Algorithmen, ihre zentrale Rolle in Rechnernetz-Anwendungen und einige
typische Beispiele werden im letzten Kapitel der Grundvorlesung BSRVS2 bereits
angesprochen. Die Spezialvorlesung Verteilte Algorithmen I vertiefte diese Thema27
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
tik und stellte Mittel zur Beschreibung und funktionellen Analyse verteilter Algorithmen vor. Die Spezialvorlesung Verteilte Algorithmen II setzt Verteilte Algorithmen I fort. Die dort eingeführte leicht verständliche und praktikable Beschreibungstechnik wird zu Beginn nocheinmal aber nun aus sehr pragmatischer Sicht
vorgestellt werden, so dass es sich zwar nicht um eine Wiederholung handelt,
dass aber auch ein Einsteigen in Verteilte Algorithmen II, ohne Verteilte Algorithmen I gehört zu haben, möglich ist. Im weiteren werden verteilte Algorithmen behandelt mit dem Ziel, die Algorithmen an sich vorzustellen, d.h. ihre konkrete
Funktionsweise und die mit ihnen verteilt lösbaren Aufgaben (z.B. Erzeugung konsistenter Sichten, Synchronisation verteilter Partner, eindeutige AufgabenZuteilung, faire Zuordnung, global atomare Aktionen) zu erläutern.
Literatur
042198
Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesunggegeben.
Der Foliensatz ist im WWW abrufbar.
Übung zu Verteilte Algorithmen 2
Krumm, Heiko
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
042199
Die Übungen werden im SS2006 nicht angeboten.
Sicherheit im Netz 1
Krumm, Heiko
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
10:15
12:00
wöchentlich
GB V / HS 113
Kommentar
Durch die wachsende Vernetzung werden die Sicherheitsziele von IT-Systemen
gefährdet und nicht immer sind es nur sogenannte Hacker, die vorwiegend spektakuläre Angriffe ausführen. Auch lässt sich IT-Sicherheit nicht auf die Wahl der
"richtigen" Verschlüsselung und Schlüsselverteilung reduzieren. Sicherheit, und
ganz besonders die Sicherheit vernetzter Systeme, bedarf weitergehender Maßnahmen und will darüber hinaus kontinuierlich gepflegt werden. Die Vorlesung
"Sicherheit im Netz 1" gibt zunächst eine Übersicht über den Komplex der ITSicherheit und befasst sich dann mit Firewalls, Intrusion Detection und Authentifikationsprotokollen. Sie wird durch die Vorlesung SiN2 fortgesetzt, die weitere
Maßnahmen und Ansätze vorstellen wird.
Literatur
Folien zur Vorlesung (sollen vorlesungsbegleitend verfügbar werden),
Angaben im Verlauf der Vorlesung
042201
weitere
Verteilte numerische Algorithmen
Buchholz, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
GB V / HS 113
28
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Kommentar
Die Analyse vieler komplexer natürlicher und technischer Systeme erfordert den
Einsatz rechenintensiver numerischer Verfahren. Typische Anwendungsgebiete
sind die Wetter- oder Klimavorhersagen, die Analyse von Meeresströmungen, die
Optimierung des Luftwiderstands im Fahrzeugbau, die Dimensionierung von Puffern in Kommunikationssystemen und viele andere mehr. Für die meisten dieser
Probleme sind Analysealgorithmen grundsätzlich bekannt, eine genügend genaue
Analyse erfordert aber einen immensen Rechenaufwand, der den Einsatz von Multiprozessorsystemen oder mehreren lose gekoppelten Workstations notwendig
macht. Um die Rechenkapazität dieser Systeme zu nutzen, müssen entsprechende
Algorithmen verfügbar sein, die sich in vielen Fällen nicht unmittelbar aus sequentiellen Algorithmen herleiten lassen. Gerade im Bereich des wissenschaftlichen
Rechnens, zu dem auch die genannten Anwendungsgebiete gehören, wurden effiziente und praktisch einsetzbare parallele Algorithmen in den letzten Jahren entwickelt. Im Rahmen der Vorlesung werden wir uns mit der Parallelisierung numerischer Algorithmen beschäftigen. Wegen der Breite des Gebiets kann nur ein kleiner Teilbereich behandelt werden. Als Voraussetzungen für die Realisierung numerischer Verfahren in verteilten Umgebungen ist ein Überblick über heute verfügbare Formen paralleler und verteilter Rechnersysteme notwendig. Ein solcher
Überblick wird zu Anfang der Vorlesung gegeben. Weiterhin sind parallele und verteilte Algorithmen sehr stark vom verwendeten Programmiermodell abhängig. Insofern muss bei einer Beschäftigung mit der Parallelisierung von numerischen Algorithmen auch die konkrete Programmierumgebung einbezogen werden. In der
Vorlesung wird deshalb ein Überblick über parallele Programmiermodelle gegeben. Dabei wird insbesondere auf die Programmierung über Message-Passing mit
Hilfe der Bibliothek MPI eingegangen. Auf Basis dieser Bibliothek werden unterschiedliche Algorithmen eingeführt und in den Übungen praktisch realisiert. Der
zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit der parallelen Realisierung konkreter numerischer Algorithmen aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Für jedes Anwendungsgebiet werden Analysealgorithmen vorgestellt und bzgl. ihrer Parallelisierbarkeit untersucht.
Literatur
- T. Rauber, G. Rünger. Parallele und verteilte Programmierung. Springer 2000.
- D. P. Bertsekas, J. N. Tsitsiklis. Parallel and distributed computing
- numerical methods. Prentice Hall 1989.
- H. Schwandt. Parallele Numerik ? Eine Einführung, Teubner 2003.
Weitere Literaturangaben werden während der Vorlesung und auf der Web-Seite
zur Vorlesung gegeben.
042202
Übung zu Verteilte numerische Algorithmen
Buchholz, Peter
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 16:15
bis
Rhythmus
Ort
18:00
wöchentlich
GB V / 420
Kommentar
Die Übungen werden als Projektübungen durchgeführt. In Kleingruppen sollen
einzelne Aufgaben aus dem Bereich der Entwicklung paralleler und verteilter numerischer Anwendungen gelöst werden. Als Basis dazu dient die Bibliothek LAM
MPI.
Literatur
Freie Implementierungen von MPI sind zu finden unter:
http://www.open-mpi.org/
Zur Einführung zu LAM-MPI empfohlen (http://www.lam-mpi.org).
29
Universität Dortmund
042203
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Einführung ins funktionale Programmieren
Padawitz, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
wöchentlich
HG I / HS 1
Kommentar
Lehrinhalte: Aufbauend auf dem Programmierkurs II im 2. Semester werden weitere Konzepte funktionaler Programmierung und ihre Realisierung in der Programmiersprache Haskell behandelt. Hierzu gehört das Programmieren mit Monaden, potentiell unendlichen Objekten und Templates oder verwandten Konstrukten, die es erlauben, zustandsbasierte, verteilte und reaktive Systeme wie z.B.
GUIs auf einer problemnahen Ebene zu implementieren. Neben dem Einsatz als
Implementierungssprache werden die Möglichkeiten von Haskell als kompakte
Modellierungs- und Entwurfssprache betont, mit deren Hilfe formale Modelle direkt ausführbar gemacht werden können (rapid prototyping). Diese LV wird allen
empfohlen, die ihren Horizont bzgl. Programmierparadigmen und programmiersprachlicher Konzepte erweitern wollen. Die in der LV vorgestellte Sprache
(Haskell) wird u.a. in der LV Übersetzerbau bei der Implementierung mehrerer
Compiler-Algorithmen eingesetzt.
Literatur
Hudak, Peterson, A Gentle Introduction to Haskell, 1999,
http://haskell.org/tutorial Nordlander et al., A survey of O'Haskell
Richard Bird, Introduction to Functional Programming using Haskell, Prentice Hall
1998 Kees Doets, Jan van Eijck, The Haskell Road to Logic, Maths and Programming, Texts in Computing Vol. 4, King's College 2004
Paul Hudak, The Haskell School of Expression: Learning Functional Programming
through Multimedia, Cambridge University Press 2000
Kompetenzen
Die LV soll die Studierenden mit den o.g. Konzepten und entsprechenden Sprachkonstrukten vertraut machen. Sie sollen die Vorteile von Haskell als Modellierungs- und Entwurfssprache erkennen und in der Lage sein, sie als solche auch in
Arbeitsumgebungen, in denen andere Implementierungssprachen verwendet werden, zu nutzen. Schwerpunktgebiet 1 (Software-Konstruktion)
042205
Zustandsbasierte Systeme und versteckte Datentypen
Padawitz, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
10:15
12:00
wöchentlich
HG I / HS 2
Lehrinhalte: Die LV behandelt mathematische Modelle und Verifikationsmethoden
für zustandsbasierte Systeme. Man spricht auch von versteckten, destruktorbasierten Datentypen im Unterschied zu den sichtbaren, konstruktorbasierten, die
zur Modellierung nicht-zustandsbasierter statischer Systeme verwendet und z.B.
in der Wahlpflicht-LV Formale Methoden des Systementwurfs ausführlich diskutiert werden. Das Rechnen mit versteckten Datentypen, ihre Verifikation und Anwendungsbereiche bilden zur Zeit einen Forschungsschwerpunkt im Bereich formaler Methoden, und zwar in modelltheoretischer Hinsicht (Stichwort Coalgebren), bei der semantischen Fundierung von Sprachkonzepten (Stichwort Objektorientierung) und der Verifikationsmethodik (Stichwort Coinduktion). Endliche, in ihrem Aufbau bekannte sichtbare Strukturen lassen sich fast immer als
Termbäume modellieren.
Der hierarchische Aufbau erlaubt es, Eigenschaften solcher Strukturen induktiv zu
beweisen (oder zu widerlegen). Die Informatik arbeitet aber auch mit zahlreichen
Modellen, die keine hierarchische Struktur aufweisen: Automaten, Transitionssysteme, Ströme, alle Arten von black-box-Modellen, die sich dadurch auszeich30
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
nen, dass man mit ihnen rechnen kann, ohne den genauen Aufbau der Objekte zu
kennen. Stattdessen spricht man von Objekt-Zuständen, die sich nicht anhand ihrer Struktur, sondern anhand von Experimenten, Beobachtungen, Messungen
voneinander unterscheiden lassen, während die Objekte selbst unsichtbar bleiben. Schon diese anschauliche Gegenüberstellung lässt vermuten, dass hinter
black-box-Modellen mathematische Konzepte stehen, die zu den o.g.
konstruktorbasierten dual sind. Die mathematische Theorie, in der Dualitäten eine
zentrale Stellung einnehmen, ist die Kategorientheorie. Ausgehend von den
zentralen Konstruktionen der Kategorientheorie wird in der LV eine Spezifikationsund Verifikationsmethodik entwickelt, die auf diesen Dualitäten aufsetzt und
daher für black- und white-box-Modellierung gleichermaßen geeignet ist und alle
üblichen Ansätze subsumiert.
Literatur
P. Padawitz, Dialgebraic Specification and Modeling,
http://fldit-www.cs.uni-dortmund.de/~peter/Dialg.pdf Skript zur BA-LV Formale
Methoden des Systementwurfs (Kap. 9 und 11),
http://fldit-www.cs.uni-dortmund.de/~peter/FMS.html Expander2-Manual,
http://fldit-www.cs.uni-dortmund.de/~peter/Expander2.html
Kompetenzen
Es werden Kenntnisse der grundlegenden kategorien- und typtheoretischen Konstruktionen zur Modellierung und Verifikation konstruktor- wie destruktorbasierter Systeme mit sichtbaren wie versteckten Komponenten vermittelt. Darüberhinaus sollen die Studierenden lernen einzuschätzen, welche dieser Konstruktionen
und darauf aufbauenden Werkzeuge für welche Anwendungen geeignet bzw. nicht
geeignet sind und wie man sie ggf. an spezielle Anforderungen anpassen kann.
Schwerpunktgebiete 1 (Software-Konstruktion), 3 (Verteilte Systeme), 4 (Algorithmen, Komplexität und formale Modelle) sowie 5 (Sicherheit und Verifikation)
042209
Digitale Bildverarbeitung
Müller, Heinrich
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
3 SWS
von
Dienstag
14:15
Donnerstag 09:15
bis
Rhythmus
Ort
16:00
10:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Voraussetzungen
Spezielle Kenntnisse, die über die im Informatik-Vordiplom erworbenen hinausgehen, werden nicht benötigt.
Kommentar
Die digitale Bildverarbeitung setzt sich mit der Digitalisierung und anschließenden
Verarbeitung von Bildern mit Rechnern auseinander. Ziel der digitalen Bildverarbeitung ist sowohl die Verbesserung bildlicher Information zur Interpretation
durch den Menschen als auch die automatische Verarbeitung von Bilddaten im
Rahmen des maschinellen Sehens. Anwendungen der digitalen Bildverarbeitung
finden sich in vielen Gebieten, wie z.B der Medizin, Robotik, Geographie.
In der Vorlesung sollen folgende Themen behandelt werden: Mathematische
Grundlagen der Signalverarbeitung: In diesem Zusammenhang sollen insbesondere die kontinuierliche und diskrete zweidimensionale Fourier-Transformation und
ihre Eigenschaften behandelt werden. Zudem spielt die Frage der Abtastung von
Funktionen und die Rekonstruktion von Funktionen aus Abtastpunkten eine wichtige Rolle.
Bildverbesserung: Die Bildverbesserung hat die Verringerung von Bildstörungen
(z.B. Rauschen), die Hervorhebung von Bildeigenschaften (z.B. Kanten) etc. zum
Ziel. Es soll ein breites Spektrum von Methoden zur Bildverbesserung vorgestellt
werden, das von einfachen Intensitätstransformationen bis zur Filterung im Ortsund Frequenzbereich reicht. Zudem wird eine Einführung in die Grauwertmorphologie gegeben.
Bildkompression: Methoden der Bildkompression werden bei der Speicherung
und Übertragung von Bilddaten eingesetzt. Es sollen verschiedene Verfahren der
Kompression mit und ohne Informationsverlust erläutert werden. Darüber hinaus
31
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
wird auf internationale Standards zur Bildkompression (wie z.B. JPEG) eingegangen.
Bildrestauration: Die Bildrestauration beschäftigt sich mit der Modellierung der
Bilddegradation. Darauf aufbauend werden Filter entwickelt, die eine optimale
Rekonstruktion des ungestörten Bildes erlauben. Verschiedene dieser Filter (wie
z.B. das Wiener-Filter) werden im Rahmen der Vorlesung behandelt.
Segmentierung: Die Aufgabe der Segmentierung ist die Einteilung eines Bildes in
"sinntragende Bereiche". Für diese Aufgabe werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die sich in bereichsorientierte und kantenorientierte Ansätze einteilen
lassen.
Mustererkennung: Es soll eine Einführung in Methoden der Mustererkennung mit
Bezug zur Bildanalyse gegeben werden. Dabei spielen Methoden zur Gewinnung
von Merkmalen aus Bildern eine wichtige Rolle. Zudem wird auf Methoden der
numerischen und syntaktischen Klassifikation eingegangen.
Literatur
Die Vorlesung folgt keinem speziellen Lehrbuch. Es ist geplant, ein Folienskript
herauszugeben. Als ergänzende Literatur wird empfohlen:
R.C. Gonzalez, R.E. Woods, Digital Image Processing 2nd ed., , Prentice Hall, 2003
(eines der internationalen Standardlehrbücher)
F.M. Wahl, Digitale Bildsignalverarbeitung, Springer-Verlag, 1989
R.O. Duda, P.E. Hart and D. G. Stork, Pattern Classification (2nd ed.), John Wiley
and Sons, NY, 2000 (Standardbuch der Mustererkennung)
Bemerkungen
Zur Vorlesung sollen Übungen angeboten werden, in denen mittels eines vorhandenen Bildverarbeitungssystems die in der Vorlesung vorgestellten Konzepte
praktisch erprobt werden können.
042210
Übung zu Digitale Bildverarbeitung
Müller, Heinrich
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bemerkungen
042211
In den Übungen sollen mittels eines vorhandenen Bildverarbeitungssystems die in
der Vorlesung vorgestellten Konzepte vertieft und praktisch erprobt werden.
Termine und Räume werden noch bekannt gegeben.
Digitale Bilderzeugung (Rendering)
Müller, Heinrich
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
3 SWS
von
Montag
12:15
Donnerstag 08:15
Kommentar
bis
Rhythmus
Ort
14:00
09:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Eine der Kernaufgaben der Computergraphik ist die Erzeugung von Bildern aus
einer Beschreibung des Bildinhalts. Auf heutigen Rechnern stehen hierfür Graphikbibliotheken wie OpenGL und DirectX zur Verfügung. Diese werden hardwareseitig durch 3D-Graphikkarten unterstützt, die schon heute einen recht beeindruckenden Grad an Realismus in interaktiven Darstellungen, wie etwa in Sichtsimulationssystemen oder Spielen, erreichen. Verzichtet man auf Interaktivität, ist es
heute möglich, Bilder zu berechnen, die sich praktisch nicht mehr von einer Fotografie unterscheiden lassen. Das Bestreben der Computergraphikforschung ist,
vollen Realismus bei Interaktivität zu erreichen. In dieser Spezialvorlesung wird
auf das bisher Erreichte in diesem Umfeld eingegangen. Geplante Themen sind:
Die allgemeine Bildsynthesegleichung (Rendering Equation) und Methoden zu ih32
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
rer Lösung (Monte-Carlo-Ansatz, Finite-Elemente-Ansatz) im Allgemeinen und im
Speziellen, z.B. Einschränkung auf diffuse Reflexion (Radiosity) und ideale spiegelnde Reflexion (Raytracing). Effiziente Algorithmen zur Realisierung der Lösungsmethoden. Die Möglichkeiten hardware-unterstützter Graphikbibliotheken
sowie Verfahren, auf deren Grundlage realistisch wirkende Bilder effizient erzeugt
werden können.
Literatur
Die Vorlesung soll sich in Punkt 1 am zweiten Band des Buches A. Glassner, Principles of Digital Image Synthesis, Morgan-Kaufmann Publishers, 1995, orientieren.
Darüber hinaus wird sie im Wesentlichen auf Orginalarbeiten zurückgreifen, um
aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden. Es wird ein Folienskript herausgegeben.
Bemerkungen
In den Übungen, die voraussichtlich einen praktischen Anteil haben, sollen die in
der Vorlesung präsentierten Konzepte vertieft und erprobt werden.
042212
Übung zu Digitale Bilderzeugung (Rendering)
Müller, Heinrich
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bemerkungen
042213
In den Übungen, die voraussichtlich einen praktischen Anteil haben, sollen die in
der Vorlesung präsentierten Konzepte vertieft und erprobt werden. Termine und
Räume werden noch bekannt gegeben.
Wissensentdeckung in Datenbanken
Morik, Katharina
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
4 SWS
von
Montag
10:15
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
12:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
HG I / HS 2
HG I / HS 2
Voraussetzungen
Erforderliche Kenntnisse: Vordiplom Informatik
Kommentar
Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Zusammenspiel von Datenmanagement und Datenanalyse in großen Datenbanken. Der Prozess der Datenanalyse
wird anhand des CRISP-Modells vorgestellt, eine Unterstützung der Vorverarbeitungsschritte bietet das System MiningMart. Für die einzelnen Schritte des Datenanalyseprozesses werden jeweils typische Verfahren vermittelt. Die Verfahren
reichen von einfachen Datenbankoperationen, wie z.B. SQL-Anfragen an die Datenbank, bis zu komplexen Datenanalyseverfahren aus Statistik oder Maschinellem Lernen. Als besonders wichtige Data Mining Methoden werden Klassifikationsund Clustering-Verfahren eingeführt, darunter die k-means-Methode, das Bestimmen von Entscheidungsbäumen, Assoziationsregeln und logischer Regeln, das Berechnen von DataCubes und die Stützvektormethode. Einen Schwerpunkt bildet
auch die Abschätzung der Glaubwürdigkeit der Ergebnisse mit Hilfe von geeigneten Testdesigns wie z.B. Kreuzvalidierung oder Bootstrapping. In den Übungen
wird Datenmanagement und Datenanalyse anhand von Daten aus der Praxis eingeübt. Interdisziplinäre Veranstaltung Diese Veranstaltung finden im interdisziplinären Rahmen zusammen mit dem Fachbereich Statistik statt.
Literatur
Empfohlene Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
U.a.: Hastie, T., Tibshirani, R., Friedman, J. (2001). The Elements of Statistical
Learning. Springer.
33
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Hand, D., Mannila, H., Smyth, P. (2001). Principles of Data Mining. MIT Press.
Witten, I.H., Frank, E. (2001): Data Mining ? Praktische Werkzeuge und Techniken
für das maschinelle Lernen.
Mitchell, Tom (1997): Machine Learning,
McGraw Hill, 1997
Skript: Ja (teilweise als Folien)
Bemerkungen
Erwünschte Mitarbeit der Studierenden:
- Zu jeder Vorlesungsstunde kommen und zuhören!
- Nachbereiten, indem Materialien gelesen und Fragen in der Gruppe diskutiert
werden.
Lernziele:
- Verstehen der verschiedenen Fachsprachen
- Kennen der wichtigsten Verfahren für den data mining step
- Überblick über den gesamten Prozess der Wissensentdeckung
- Handhabung verschiedener Werkzeuge
Studiengänge:
Diplom (Element X, XI), Bachelor, Master (Modul Wissensentdeckung) Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich Statistik
Leistungsnachweis
Sinnvolles Bearbeiten der Übungsaufgaben
042214
Übung zu Wissensentdeckung in Datenbanken
Scholz, Martin
Übung
Zeit & Ort
042217
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Freitag
Freitag
14:15
16:15
16:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
GB IV / 113
GB IV / 113
Multikriterielle Optimierung mit Metaheuristiken
Rudolph, Günter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
14:15
16:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Bei genauer Betrachtung berühren nahezu alle Entscheidungen bezüglich technischer Fragestellungen und auch des täglichen Lebens mehrere Zielsetzungen, die
untereinander in Konflikt stehen. Die Frage, was dann unter einer ,optimalen' Entscheidung zu verstehen ist und wie man zu dieser gelangt, ist Gegenstand der
multikriteriellen Optimierung. In der Vorlesung wird im ersten Teil zunächst eine
solide theoretische Basis geschaffen bevor im zweiten Teil verschiedene Metaheuristiken besprochen werden. Die theoretischen Grundlagen werden helfen zu entscheiden, warum und wann der Einsatz von Metaheuristiken sinnvoll ist und wann
nicht. Keine Übungen! Foliensätze: Wegen vollständiger Überarbeitung der Veranstaltung aus dem SS 2005 werden alle Folien neu erstellt. Es ist geplant, den
jeweils aktuellen Foliensatz spätestens einen Tag vor der Vorlesung bereit zu stellen.
Skript: In Vorbereitung.
34
Universität Dortmund
042219
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Introduction to Embedded Systems
Marwedel, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
3 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Dienstag
16:15
16:15
18:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / E23
OH-14 / E23
Voraussetzungen
Students attending the course should be fluent in at least one programming language and have a basic understanding of algorithms and computer components.
Furthermore, they should be familiar with finite state machines.
Kommentar
Embedded Systems are information processing systems that are contained in an
enclosing environment. In contrast to PCs, information processing is hardly visible
to the user. Examples of embedded systems include information processing in
portable devices such as mobile phones, various kinds of vehicles and robots.
Embedded systems are characterized by a set of joint features, such as dependability and efficiency. Students attending this course will learn techniques for specifying such systems. They will also get to know the different components from
which embedded systems can be implemented. Finally, they will learn how the
mutual dependences between hardware and software can be taken into account
during the design process. The course will consist of lectures and a lab. The lab
will comprise assignments making the students familiar with the modelling of hierarchical finite state machines. Furthermore, students will program Lego
mindstorm robots. There will also be theoretical assignments. The course will
start on May 8th (after the arrival of Indian guest students) and consist of 4 hours
of lectures and 1.5 hours of labs per week. The last lecture will be on July 11th.
The exam is tentatively scheduled for July 17th.
Literatur
P. Marwedel: Embedded System Design, Kluwer Academic Publishers, 2003 &
Springer 2005 (39 Euros). The book is also available in the University library. Slides and other information relating to the book are available at http://ls12www.cs.uni-dortmund.de/~marwedel/kluwer-es-book
Bemerkungen
This course will be taught in English. It mainly targets students enrolled for the
"Automation & Robotics" program. It belongs to the module "systems" of that
program. Other students are welcome.
Leistungsnachweis
The course comprises mid-terms, finals and lab assignments. Students passing
the finals and solving the lab assignments will obtain 6 ECTS credit points.
042220
Übung zu Introduction to Embedded Sy stems
Sirocic, Birgit
Übung
Zeit & Ort
1 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
042221
Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik
Marwedel, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
08:15
10:00
wöchentlich
OH-14 / E23
35
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Donnerstag 10:15
12:00
wöchentlich
HG I / HS 3
Voraussetzungen
Ein vorheriger Besuch der Veranstaltung "Eingebettete Systeme" ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Kommentar
Das Modul beginnt mit einer vertieften Behandlung von Modellen für gemischte
Hardware/Software-Systeme. Dabei wird ein besonderes Schwergewicht auf
SystemC- und VHDL-Modelle gelegt. Für beide Sprachen werden realistische Systeme modelliert. Anschließend werden Verfahren zur Synthese von gemischten
Hardware/Software-Systemen vorgestellt. Die Theorie der Syntheseverfahren auf
unterschiedlichen Ebenen (System-, Architektur-, Automaten- und Schaltkreissynthese) wird ausführlich vorgestellt. Dazu gehört die Synthese von Hardware aus
algorithmischen Beschreibungen (High-Level synthesis einschl. Scheduling, Allokationsverfahren für Ressourcen, Ressourcenbindung). Zur praktischen Erprobung
dieser Syntheseverfahren werden Systeme auf field programmable gate arrays
(FPGAs) abgebildet.
Die Veranstaltung schließt mit einer Übersicht über Layoutsyntheseverfahren
(Platzierung, globale Verdrahtung, lokale Verdrahtung, Nutzung von graphentheoretischen Modellen für die Layout-Optimierung). Dabei wird für dieses Anwendungsgebiet gezeigt, wie verschiedene Modellierungstechniken (z.B. der Graphentheorie) und Optimierungstechniken (wie ganzzahlige Programmierung und simulated annealing) eingesetzt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden vertiefte Kenntnisse im Bereich des
Entwurfs von mikroelektronischen Systemen zu vermitteln. Insbesondere sollen
Studierende gemischte Hardware/Software-Systeme modellieren können und
mögliche Wege von den Modellen zur Realisierung exemplarisch kennen lernen.
Absolventen dieser Veranstaltung sollen mindestens in der Lage sein, im Team mit
Entwicklern eingebetteter Hardware über Modelle zu kommunizieren und arbeiten
zu können.
Die Veranstaltung soll den Studierenden den Zugang zu Forschungsthemen erschließen.
Literatur
Literatur :
- P. Marwedel: ?Synthese und Simulation von VLSI-Systemen?, Hanser, 1993 - Zu
FPGAs: http://www.xilinx.com
- Zu SystemC: http://www.systemc.org
- Folien: http://ls12-www.cs.uni-dortmund.de/~marwedel/lehre.html
Bemerkungen
Zu der Veranstaltung werden Übungen angeboten.
Leistungsnachweis
Zu der Veranstaltung kann entweder ein Leistungsnachweis erworben oder eine
mündliche Fachprüfung abgelegt werden.
042222
Übung zu Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik
Pyka, Robert ; Weiss, Norman
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
Mittwoch
10:15
14:15
12:00
16:00
wöchentlich
OH 16 / 205
OH 16 / 205
36
Universität Dortmund
042223
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Bioinformatik
Hofmeister, Thomas
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
4 SWS
von
Montag
10:15
Donnerstag 12:15
Kommentar
bis
Rhythmus
Ort
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
C / HS 3
C / HS 2
Biotechnologie, Genomforschung, Drug Design, Sequenzanalyse, Proteinsynthese,
Docking-Problem - alles Probleme aus der Biologie und der Pharmazie, die nicht
mehr ohne Informatikmethoden zu bearbeiten sind. Daher ist Bioinformatik eine
neue Disziplin mit großer Wachstumsrate und es gibt bereits ein paar Universitäten mit dem Studiengang Bioinformatik. In der Bioinformatik stellen sich viele algorithmische Probleme, der Entwurf und die Analyse von Algorithmen sowie Fragen der Problemmodellierung spielen also eine zentrale Rolle. Die Probleme, die
dabei betrachtet werden, lassen sich im Prinzip rein kombinatorisch formulieren
(so, wie man auch in anderen Bereichen praktisch relevante Probleme auf kombinatorische Probleme wie das Cliquenproblem reduzieren kann). Man benötigt also
eigentlich kein Hintergrundwissen aus der Biologie selbst, es sei denn, man bedarf einer Motivation, warum dieses oder jenes Problem wichtig ist. Es werden also keine Vorkenntnisse aus der Biologie für die Teilnahme an der Vorlesung benötigt. (Der Veranstalter verfügt ja auch selbst über keine solchen.)
Hinweis: Da diese Vorlesung auch eine Exportveranstaltung für Hörer ist, die Bioinformatik als zweistündige Vorlesung hören können/müssen, reicht es für diejenigen auch aus, sich die Vorlesung in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit anzuhören. Gleiches gilt für die Teilnahme an der Übungsgruppe.
Die Vorlesung wird sich nach Skripten richten, die im Netz abrufbar sind. Aller
Voraussicht nach wird es auch so etwas wie ein vorlesungsbegleitendes (eigenes)
Skript geben, das parallel zur Vorlesung entsteht.
Die Webseite zur Vorlesung:
http://ls2-www.cs.uni-dortmund.de/lehre/sommer2006/bioinf/
042224
Übung zu Bioinformatik
Weber, Volker
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Dienstag
14:15
Donnerstag 14:15
042225
bis
Rhythmus
Ort
16:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / 205
OH-14 / SR104
Markoffsche Transitionssysteme
Doberkat, Ernst-Erich
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Voraussetzungen
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
Freitag
10:00
12:00
12:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
/
/
Die Veranstaltung erfordert Kenntnisse der Softwaretechnik, um die Relevanz der
Verfahren einschätzen zu können, sie verlangt Interesse an mathematischen Fragestellungen, insbesondere der Stochastik. Die meisten mathematischen Werkzeuge werden jedoch in der Veranstaltung behandelt. Es ist geplant, die strikte
37
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Trennung zwischen Vorlesung und Übung durch einen interaktiven, dialogorientierten, wissens- und kompetenzbasierten Zugang zu ersetzen.
Kommentar
042227
Die Verwendung wahrscheinlichkeitstheoretischer Hilfsmittel beim Entwurf und
der quantitativen Bewertung von Systemen erfordert die Kenntnisse der grundlegenden wahrscheinlichkeitstheoretischen Techniken. Die zentrale Abstraktion besteht darin, ein zustandsbasiertes System zu modellieren, dessen Transitionen
abhängig von Aktionen sind und die von Wahrscheinlichkeiten regiert werden;
hierbei beeinflusst nur die unmittelbare Vergangenheit das Geschehen. Das führt
zu Markoffschen Transitionssystemen, die eine probabilistische Fassung aktionsmarkierter Transitionssysteme darstellen. In dieser Veranstaltung sollen diese
Systeme behandelt werden, wobei besonderer Wert auf die Grundlegung dieses
rasch wachsenden Gebiets gelegt werden soll. Daher sollen nach einem ersten
Einblick in die Anwendungen (Interpretation modaler Logiken, Pfad-Logiken mit
stetiger Zeit) zunächst die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen im Vordergrund stehen (Einführung von Maß und Integral, einfache kategorielle Konstruktionen), um dann die fundamentalen Konstruktionen für das Gebiet durchzuführen, mit denen dann Begriffe wie Morphismen, Kongruenzen und Bisimulationen behandelt werden können. Schließlich sollen, falls es die Zeit gestattet, einige Anwendungen im Bereich des Model Checking behandelt werden.
Grundlagen des Model Checking: Basiskurs
Schwentick, Thomas
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
16:15
18:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Der Bedarf an Verifikation (von Teilen) des Entwurfs von Computersystemen und
Software hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gleichzeitig haben sich
auch die Möglichkeiten hierzu durch größere Rechenkraft und, vor allem, durch
verbesserte Methoden deutlich verbessert.
Model Checking bezeichnet eine Methode zur automatischen Verifikation des
Entwurfs nebenläufiger Systeme mit (zunächst) endlich vielen Zuständen. Sie hat
sich innerhalb der letzten 20 Jahre von einem reinen Forschungsobjekt zu einer in
der Industrie verwendeten Standardmethode entwickelt. Sie wird insbesondere
zur Verifikation von Schaltungen und Kommunikationsprotokollen eingesetzt.
Die Grundidee ist, das zu verifizierende System als endliches Transitionssystem
darzustellen und die zu verifizierenden Eigenschaften als Formeln einer geeigneten Temporallogik. Das eigentliche Model Checking überprüft dann, ob die Formel
in dem Transitionssystem gilt. Die Herausforderung besteht darin, dass die Anzahl
der Zustände der Systeme riesig werden kann.
Die Vorlesung stellt die theoretischen Grundlagen des Model Checking vor. Der
Basiskurs soll einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen geben, er kann
unabhängig vom Vertiefungskurs besucht werden. Der Vertiefungskurs kann im
selben Semester wie der Basiskurs gehört werden. In ihm werden die im Basiskurs
angesprochenen Themen jeweils durch weiterführende Informationen ergänzt.
Einzelne Themen des Basiskurses:
- Modellierung durch Transitionssysteme
- Temporallogiken: LTL und CTL
- Einfache Auswertungsverfahren
- Kompakte Repräsentation Boolescher Funktionen: OBDDs
- Symboliches Model Checking
- Model Checking konkret: NuSMV
- Automatenbasiertes Model Checking
- Methoden zur Größenreduktion der zu testenden Systeme
- Echtzeitsysteme: TLTL, Zeitautomaten und UPPAAL
Da ich die beiden Veranstaltungen zum ersten Mal anbiete, können sich noch
Änderungen hinsichtlich einzelner Themen und ihrer Verteilung auf Basis- und
Vertiefungskurs ergeben.
38
Universität Dortmund
Literatur
042228
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Clarke, Grumberg, Peled: Model Checking. MIT Press, 3. Auflage, 2001.
Berard, Bidoit, Finkel, Laroussine, Petit, Petrucci, Schnoebelen, McKenzie:
Systems and Software Verification. Springer, 2001.
Huth, Ryan: Logic in Computer Science (Kapitel 3 und 6).Cambridge University
Press. 2004.
McMillan: Symbolic Model Checking. Kluwer, 1993. Die zugrunde liegende Dissertation von McMillan ist erhältlich via
http://embedded.eecs.berkeley.edu/Alumni/kenmcmil/thesis.ps.
Übungen zu Grundlagen des Model Checking –
Basiskurs/Vertiefungskurs
Schwentick, Thomas
Übung
Zeit & Ort
Kommentar
042229
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
14-tägig
OH 16 / E 07
Die Übungen zu den Spezialvorlesungen
- Grundlagen des Model Checking - Basiskurs
- Grundlagen des Model Checking
- Vertiefungskurs finden im 14-tägigen Wechsel statt.
Datenbanktheorie
Schwentick, Thomas
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
16:15
18:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Kommentar
Relationale Datenbanksysteme sind "Fleisch gewordene" Logik. Eine relationale
Datenbank ist aus Sicht der Logik einfach eine endliche Menge mit darüber gebildeten Relationen. Eine Anfrage mit SQL ist im Kern eine Formel der Logik erster
Stufe. Dieser Zusammenhang bildet die Grundlage für die Theorie relationaler Datenbanken unter Verwendung von Begriffen und Methoden der mathematischen
Logik.
Die Vorlesung will den genannten Zusammenhang darstellen und die Grundzüge
der Theorie relationaler Datenbanken beschreiben.
Themen sind unter anderem:
- Einfache Anfragesprachen: SQL und Logik
- Statische Analyse und Anfrageoptimierung
- Anfragesprachen mit Rekursion: Datalog
- Ausdrucksstärke und Auswertungskomplexität von Anfragesprachen
- Integritätsbedingungen
Literatur
Abiteboul, Hull, Vianu: Foundations of Databases, Addison-Wesley, 1995.
Levene, Loizou: A Guided of Relational Databases and Beyond, Springer, 1999.
Atzeni, de Antonellis: Relational Database Theory, Benjamin Cummings, 1992.
Ullman, Widom: A First Course in Database Systems, Prentice-Hall, 2002.
Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme,
Oldenbourg, 2000.
Heuer, Saake: Datenbanken -Konzepte und Sprachen, International Thomson
Publishing, 2000.
39
Universität Dortmund
042230
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Übungen zu Datenbanktheorie
Schwentick, Thomas
Übung
Zeit & Ort
042231
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
14:15
16:00
wöchentlich
OH 16 / E 07
Algorithmische Geometrie
Eisenbrand, Friedrich
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
Mittwoch
16:15
14:15
18:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / SR304
OH-14 / SR304
Kommentar
Die algorithmische Geometrie entwickelte sich aus dem Gebiet Entwurf und Analyse von Algorithmen in den späten 70'ern und ist mittlerweile zu einer eigenständigen Disziplin herangewachsen. Der Erfolg dieser Forschungsrichtung der Informatik ist sicherlich durch die Anschaulichkeit der Probleme, die Eleganz der gefundenen Lösungen und durch die Relevanz des Gebietes in Anwendungen zu erklären. Mit dieser Vorlesung machen wir Bekanntschaft mit den grundlegenden
Problemen und Techniken der algorithmischen Geometrie.
Wir behandeln unter anderem die folgenden Themen:
- Sweepline Verfahren
- Konvexe Hüllen
- Untere Schranken
- Lineare Programmierung
- Bewegungsplanung
- Arrangements von Geraden
- Delauny Triangulierung
- Voronoi Diagramme
Literatur
M. de Berg, M. van Kreveld, M. Overmars, O. Schwarzkopf: Computational Geometry. Algorithms and Applications, Springer-Verlag Heidelberg, Second edition
2000
Rolf Klein, Algorithmische Geometrie - Grundlagen, Methoden, Anwendungen
Springer, Heidelberg, 2005.
042232
Übungen zu Algorithmische Geometrie
Eisenbrand, Friedrich
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
40
Universität Dortmund
042233
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Online-Algorithmen
Sieling, Detlef
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Kommentar
Bei den meisten der in den Vorlesungen "Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung" oder "Effiziente Algorithmen" behandelten Algorithmen ist beim
Aufruf des Algorithmus die vollständige Eingabe bekannt. In der Realität gibt es
aber auch viele Aufgabenstellungen, bei denen die Eingabe nach und nach geliefert wird und der Algorithmus jeweils sofort "Entscheidungen" treffen muss, ohne
die zukünftigen Eingaben zu kennen. Dabei hängt aber die Qualität der Entscheidungen auch von zukünftig ankommenden Eingaben ab. Derartige Algorithmen
bezeichnet man als Online-Algorithmen.
Ein einfaches Beispiel ist der Verkauf eines Autos. Es treffen nach und nach
Kaufangebote ein und man muss bei den einzelnen Angeboten kurzfristig entscheiden, ob man das Auto zu dem gebotenen Preis verkauft oder ob man auf ein
besseres Angebot hofft. Im nachhinein ist es leicht zu entscheiden, welches das
beste Angebot war, d.h., für einen Offline-Algorithmus (also einen Algorithmus,
der gesamte Folge von Angeboten kennt) ist dieses Problem trivial.
Ein häufig gewählter Ansatz, die Qualität von Online-Algorithmen zu bewerten,
besteht daher darin, die Qualität der von ihnen berechneten Lösungen mit denen
eines optimalen Offline-Algorithmus zu vergleichen. Der Vergleich der Kosten eines Online-Algorithmus mit denen eines Offline-Algorithmus wird auch als konkurrierende Analyse (engl. competitive analysis) bezeichnet.
Neben dem genannten Beispiel von Verkaufsentscheidungen gibt es zahlreiche
weitere Anwendungen für Online-Algorithmen, beispielsweise Routing-Probleme
in Rechnernetzen, Lastbalancierung, dynamische Datenstrukturen für Dictionaries
oder die Verwaltung von Caches.
In der Vorlesung werden Online-Algorithmen für verschiedene Aufgabenstellungen
vorgestellt und analysiert. Im Vergleich zum gewohnten Entwurf von OfflineAlgorithmen kommen neue "Tricks" hinzu, während bei der Analyse verschiedene
Techniken vorgestellt werden, die auch in anderen Bereichen der Analyse von Algorithmen nützlich sind.
Literatur
M. Westermann, B. Vöcking, Ch. Sohler (2004). Skript zur Spezialvorlesung Online-Algorithmen, erhältlich unter:
http://ls2-www.cs.uni-dortmund.de/~westermann/online-algorithmen.s2004.
A. Borodin, R. El-Yaniv (1998). Online Computation and Competitive Analysis.
Cambridge University Press.
N. Blum (2004). Algorithmen und Datenstrukturen, Kapitel 6. Oldenbourg.
042234
Übungen zu Online-Algorithmen
Sieling, Detlef
Übung
Zeit & Ort
1 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
14-tägig
/
41
Universität Dortmund
042235
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Grundlagen des Model Checking: Vertiefung
Schwentick, Thomas
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
Donnerstag 16:15
bis
Rhythmus
Ort
18:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Kommentar
Der Bedarf an Verifikation (von Teilen) des Entwurfs von Computersystemen und
Software hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gleichzeitig haben sich
auch die Möglichkeiten hierzu durch größere Rechenkraft und, vor allem, durch
verbesserte Methoden deutlich verbessert.
Model Checking bezeichnet eine Methode zur automatischen Verifikation des
Entwurfs nebenläufiger Systeme mit (zunächst) endlich vielen Zuständen. Sie hat
sich innerhalb der letzten 20 Jahre von einem reinen Forschungsobjekt zu einer in
der Industrie verwendeten Standardmethode entwickelt. Sie wird insbesondere
zur Verifikation von Schaltungen und Kommunikationsprotokollen eingesetzt.
Die Grundidee ist, das zu verifizierende System als endliches Transitionssystem
darzustellen und die zu verifizierenden Eigenschaften als Formeln einer geeigneten Temporallogik. Das eigentliche Model Checking überprüft dann, ob die Formel
in dem Transitionssystem gilt. Die Herausforderung besteht darin, dass die Anzahl der Zustände der Systeme riesig werden kann.
Die Vorlesung stellt die theoretischen Grundlagen des Model Checking vor. Der
Basiskurs soll einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen geben, er kann
unabhängig vom Vertiefungskurs besucht werden. Der Vertiefungskurs kann im
selben Semester wie der Basiskurs gehört werden. In ihm werden die im Basiskurs angesprochenen Themen jeweils durch weiterführende Informationen ergänzt.
Neben den für den Basiskurs genannten Themen sollen unter anderem betrachtet
werden:
- Axiomatisierung struktureller Eigenschaften von Transitionssystemen
- Komplexität des Model Checking
- Fixpunkt-Logik und Model-Checking
- Paritäts-Spiele und ihre Auswertung
- CTL*
Da ich die beiden Veranstaltungen zum ersten Mal anbiete, können sich noch
Änderungen hinsichtlich einzelner Themen und ihrer Verteilung auf Basis- und
Vertiefungskurs ergeben.
Literatur
Clarke, Grumberg, Peled: Model Checking. MIT Press, 3. Auflage, 2001.
Berard, Bidoit, Finkel, Laroussine, Petit, Petrucci, Schnoebelen, McKenzie: Systems and Software Verification. Springer, 2001.
Huth, Ryan: Logic in Computer Science (Kapitel 3 und 6).Cambridge University
Press. 2004.
McMillan: Symbolic Model Checking. Kluwer, 1993.
Die zugrunde liegende Dissertation von McMillan ist erhältlich via
http://embedded.eecs.berkeley.edu/Alumni/kenmcmil/thesis.ps.
Weitere vertiefende Literatur wird in der Vorlesung angegeben.
042237
Mobile Kommunikationssysteme
Kemper, Peter
Spezialvorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
08:15
10:00
wöchentlich
HG I / HS 2
Die Vorlesung Mobile Kommunikationssysteme dient der Vermittlung von Kenntnissen und Verfahren aus dem Umfeld der drahtlosen Kommunikation. Es werden
einleitende nachrichtentechnische Grundkenntnisse vermittelt, Multiplexverfahren
42
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
und Medienzugriffsverfahren diskutiert. Aus ausgewählten Bereichen, wie zum
Beispiel dem Telekommunikationsumfeld und dem drahtlosen LAN-Umfeld, werden konkrete Systeme vorgestellt. Darüber hinaus werden Protokollaspekte betrachtet, Mobile IP und Transportprotokollverfahren für drahtlose Kommunikation
seien an dieser Stelle als Beispiele genannt.
Literatur
042238
J. Schiller: Mobilkommunikation,
2. überarbeitete Auflage Addison-Wesley, 2003.
weitere Literatur in der Vorlesung
Übungen zu Mobile Kommunikationssysteme
Kemper, Peter
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 08:15
bis
Rhythmus
Ort
10:00
wöchentlich
GB IV / 113
43
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Seminare
044581
Executable Specification Languages
Padawitz, Peter
Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
044582
Ausführbare Spezifikationssprachen wie BOBJ, CafeOBJ, CASL, Curry, ELAN, Maude, Mozart, O'Haskell und Timber bieten nicht nur Konstrukte zur Modellierung
von Software, sondern erlauben auch die prototypische Ausführung der mit ihnen
erstellten Entwürfe. Der gegenüber Programmiersprachen höhere Abstraktionsgrad von Spezifikationssprachen ermöglicht u.a. die Berechnung von Lösungsmengen nichtdeterministischer Probleme. Deshalb sind auch die auf spezielle Datenbereiche (endliche Bereiche, Vektorräume, Boolesche Algebren, etc.) und ihre
jeweiligen Lösungsalgorithmen zugeschnittenen Constraint-Sprachen wie z.B. CHR
und ECLiPSe den ausführbaren Spezifikationssprachen zuzurechnen. Umgekehrt
können auch die o.g. Sprachen als Constraint-Sprachen benutzt werden.
Im Seminar soll, ausgehend von den Webseiten zu den o.g. Sprachen, über ihre
syntaktischen und semantischen Konzepte und möglichst auch eigene Experimente mit ihren Implementierungen referiert werden, wobei sich jeder Vortrag auf eine
einzelne Sprache konzentriert.
Schwerpunktgebiete 1 (Software-Konstruktion) und 5 (Sicherheit und Verifikation)
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich direkt über den Veranstalter.
Es gibt keine allgemeine Vorbesprechung. Zur Themen- und Terminvergabe melden Sie sich deshalb bitte bei P. Padawitz (GB IV, Raum 101; Tel. 5108;
[email protected]).
Sprache, Logik und Ontologien
Kern-Isberner, Gabriele ; Storrer, Angelika
Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 10:15
Samstag
10:00
Samstag
10:00
Kommentar
bis
Rhythmus
Ort
12:00
12:00
12:00
wöchentlich
Einzeltermin
Einzeltermin
GB V / 420
GB V / 420
GB V / 420
Das interdisziplinäre Seminar behandelt Methoden und Probleme der Modellierung von Weltausschnitten für wissensbasierte Systeme in der Web Ontology Language OWL. Der Fokus liegt auf der Umsetzung natürlich sprachlicher Szenarien in
formal-logikorientierte Sprachen für die Wissensrepräsentation. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe schließt sich die eigentliche Seminarphase an, in der
Arbeiten unterschiedlichen Typs von den Teilnehmern erbracht und vorgestellt
werden sollen:
- Aspekte der sprachlichen Verfasstheit von Wissen sollen am Beispiel von kleinen
Modellierungsprojekten erörtert, in Kleingruppen bearbeitet und in der zweiten
Blockveranstaltung präsentiert werden. Für die Implementierung benutzen wir die
Ontologie-Tools Protege (zum Modellieren) und Racer (zum Folgern).
- Die Modellierungsarbeiten sollen durch Referate in einen methodisch-logischen
Rahmen zu den Themen Ontologien und Beschreibungslogiken eingebettet werden. Die Referate werden sich sowohl mit den verwendeten Tools beschäftigen als
auch weitergehende Themen behandeln.
44
Universität Dortmund
Bemerkungen
044583
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Die Anmeldung (für Informatiker) erfolgt verbindlich per email und durch persönliche Vorstellung (bei Prof. Dr. G. Kern-Isberner) bis zum 23.03.2006.
Aktuelle Themen der Graphischen Datenverarbeitung
Müller, Heinrich
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
keine Angabe
/
Voraussetzungen
Sinnvolle Voraussetzung für das Seminar ist die Stammvorlesung ''Graphische
Systeme'' beziehungsweise die Wahlpflichtvorlesung ''Mensch-MaschineInteraktion''
Kommentar
Ausgehend von Arbeiten aus den Tagungsbänden zur SIGGRAPH'2005 und Eurographics 2005 sollen aktuelle Themen der graphischen Datenverarbeitung vertieft behandelt werden: Bildsynthese, geometrische Modellierung, Digitalisierung.
Die Vortragsthemen für das Seminar in Sommersemester 2006 finden Sie auf unserer
Webseite
http://ls7-www.cs.uni-dortmund.de/ unter "Seminare".
Diese Dateien sind aus Copyright Gründen mit einem Passwort geschützt, welches
sie bei der Anmeldung zum Seminar erhalten.
Die SIGGRAPH ist die jährliche Konferenz der ACM zum Thema Computergraphik
und die wichtigste Veranstaltung auf diesem Gebiet überhaupt, bei der neue
Trends gesetzt werden. Die Eurographics ist eine entsprechende europäische Konferenz, die von der Eurographics Association ausgerichtet wird.
Interessenten sollten sich, soweit nicht bereits geschehen, beim Veranstalter melden (Otto-Hahn-Str. 16, Raum 124, Tel. 755 6324, E-Mail: [email protected]) .
Die Vortragsvergabe findet am Dienstag, 4. April 2006, 16.00 Uhr, Raum E07, OH16, statt.
Bemerkungen
Das Seminar soll als Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer durchgeführt werden. Der geplante Termin ist 25.-29.09.2006.
044584
Musik als Daten - intelligente Systeme im Musikbereich
Morik, Katharina
Seminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
wöchentlich
GB IV / 113
Wohl kaum eine Errungenschaft der Informatik nach der Einführung des World
Wide Web hat eine so rasante Verbreitung gefunden, wie der Zugriff auf Musik als
Dateien, der durch den "Moving Pictures Expert Group Audio Layer 3" (MPG3) von
Karlheinz Brandenburg und Kollegen ermöglicht wird. Die Tauschbörse Napster
hatte 80 Mio. Benutzer, die Börse KaZaA bietet 500 Mio. Musikstücke an, private
Sammlungen umfassen in der Grövon 10000 Stücken. Das Speichern und Abspielen von Musik gelingt bereits in guter Qualität, kann aber durch weitere Untersuchungen des menschlichen Hörens und der Akustik vielleicht noch verbessert
werden.
Für musikwissenschaftliche Analysen der Komposition wird meist das Notensystem MIDI gewählt, da hier vom Klang abstrahiert werden kann. Der Artikel von
Kuhlmann et al. in diesem Heft behandelt den musiktheoretischen Zugang zu
Computer-gestützter Musik.
Die Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Audiodaten stellt eine Herausforderung dar. So wie Texte schwieriger zu behandeln sind als strukturierte Daten,
45
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
stellen Musikdaten wiederum zusätzliche Aufgaben zu denen des Text Retrievals.
Das Gebiet des Music Information Retrieval deckt eine Fülle von Themen ab. Anfragen an Musikdatenbanken können über die eindeutige Kennzeichnung (ID3 tag)
oder auch über die Ähnlichkeit mit einer gesummten Melodie (query by humming)
erfolgen. Die Indexierung der Daten erfolgt über Metadaten, die in das MPGFormat integriert sind, gearbeitet wird an der automatischen Indexierung anhand
der Audiodaten. Systeme zur Organisation persönlicher Musiksammlungen und
zur Empfehlung von Musikstücken verwenden meist sowohl die Audiodaten als
auch die Metadaten. Es können auch Liedtexte und Informationen über Interpreten einbezogen werden. Grundlage der Empfehlung sowie der Strukturierung ist
stets ein Ähnlichkeitsmaß, das seinerseits die Extraktion von Merkmalen aus den
Audiodaten voraussetzt.
Beginn des Seminars ist der Semesterbeginn, es soll aber bereits zu Beginn eine
eigene Literaturrecherche zu den Themen
Menschliches Hören /Akustik
Musikwissenschaftliche Untersuchungen
Player und Visualisierung
Query by humming
Metadaten zu Musik und Indexierung
Clustering
Merkmalsextraktion aus Audiodaten
vorliegen. Wir werden dann in der ersten Sitzung diese Literaturrecherche bewerten und ich werde Vortragsthemen ausgeben.
044585
Oberseminar Maschinelles Lernen und Wissensentdeckung
Morik, Katharina
Oberseminar
Zeit & Ort
3 SWS
Tag
von
Donnerstag 10:15
bis
Rhythmus
Ort
13:00
wöchentlich
GB IV / 113
Kommentar
Arbeiten zu maschinellem Lernen und zur Wissensentdeckung in Datenbanken
werden gemeinsam gelesen und diskutiert. Diplomanden und Doktoranden sowie
eingeladene Wissenschaftler stellen ihre Arbeiten vor. Besondere Aufmerksamkeit
wird Problemen gewidmet, die "noch nicht" gelöst sind und sich Standardlösungen entziehen.
Bemerkungen
Dieses offene, wissenschaftliche Arbeiten ist nur in einem ausgesuchten Teilnehmerkreis möglich.
044586
Planung und Analyse von Computerexperimenten
Rudolph, Günter ; Bartz-Beielstein, Thomas
Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
OH-14 / R202
Voraussetzungen
Vordiplom
Kommentar
Computermodelle sind aus der modernen Forschung nicht mehr wegzudenken. Ein
typisches Klimavorhersagemodell besitzt 10.000 verschiedene Parameter, von denen nur ein Bruchteil exakt bestimmt werden kann. Simulationen dauern mehrere
Stunden, machmal sogar Wochen, so dass eine sorgfältige Planung mit der geringstmöglichen Anzahl an Läufen unabdingbar ist.
Die experimentelle Forschung in der Informatik befindet sich momentan im Umbruch. Einerseits fehlen
die in anderen Wissenschaften üblichen Standards, so dass die experimentelle
Vorgehensweise in Verruf geraten ist. Andererseits stehen durch die enorm ange46
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
wachsene Rechnerpower Tools zur Verfügung, die eine detaillierte Analyse zulassen. Gebiete wie Algorithm Engineering oder Experimental Algorithmics versuchen, ausgehend von theoretischen Überlegungen, die Kluft zwischen Theorie und
Praxis zu überbrücken. Von der Anwendungsseite werden zunehmend statistische
Methoden eingesetzt, um Erkenntnisse über Algorithmen zu gewinnen. Hierzu zählen klassische Verfahren der Versuchsplanung wie Design and Analysis of Experiments (DOE) und das moderne Design and Analysis of Computer Experiments (DACE). Der Neue Experimentalismus erweitert Poppers Forderung "nur falsifizierbare
Ergebnisse sind wissenschaftlich" und bildet eine moderne wissenschaftstheoretische Grundlage für eine Vorgehensweise, die dem Experiment wieder den erforderlichen Stellenwert in der wissenschaftlichen Forschung verschafft. In diesem
Seminarwerden aktuelle Trends und Techniken zur experimentellen Forschung erarbeitet, um die eingangs beschriebenen Defizite der experimentellen Forschung
mit modernen computerbasierten Tools zu lösen.
Themen:
Warum werden Experimente als unwissenschaftlich betrachtet? Empfehlungen für
gute Experimente (best practice), Klassische Verfahren (DoE), Algorithm Engineering und Experimentelle Algorithmik,
Wie misst man Performance? Referenzstudien, Grenzen der klassischen Verfahren,
Moderne computerbasierte Verfahren (DACE), Sequentielle Parameteroptimierung, Herausforderungen für experimentelles Arbeiten
Vorkenntnisse:
Vordiplom, statistische Grundkenntnisse, Vorlesung aus dem Bereich Optimierung
(empfohlen)
Vorbesprechung u. Themenvergabe: Donnerstag, 11.05.2006, 16:00 Uhr, OH 14,
R. 202
Weitere Informationen: http://ls11-www.cs.uni-dortmund.de/vorlesungen.jsp
Literatur
Siehe Webseite der Veranstaltung.
Bemerkungen
Die Veranstaltung wird entgegen der ursprünglichen Ankündigung als BLOCKSEMINAR Anfang Oktober (KW 41) durchgeführt.
044589
Ausgewählte Themen der Softwaretechnik
Doberkat, Ernst-Erich
Seminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
16:15
18:00
wöchentlich
GB IV / 113
Die Modellierung von Systemen mit geeigneten Logiken ist für die SoftwareTechnik ist für die Software-Technik interessant, wie man am Beispiel des model
checking ganz gut verfolgen kann. Eine wichtige Klasse von Logiken sind die modalen Logiken, die sich nicht nur auf die elementare Modellierung von Notwendigkeiten und Möglichkeiten beschränken; sie sind wesentlich ausdrucksreicher und
können etwa mit aktionsmarkierten Übergangssystemen arbeiten.
Das Seminar will seinen Teilnehmern die Möglichkeit geben, einen ersten gründlichen Einblick in die Vielfalt modaler Logiken zu bekommen. Es sollen u.a. behandelt werden: Definition modaler Logiken, Interpretationen mittels relationaler Systeme, Familien von Modellen, Filter und Ultrafilter, Bisimulationen, HennessyMilner- Eigenschaften. Die Teilnehmer sollen sich den Stoff anhand des Buches
"Modal Logic" von Patrick Blackburn, Maarten de Rijke, Yde Venema (Cambridge
Tractsin Theoretical Computer Science 53, Cambride University Press, Cambridge,2001) erarbeiten und vortragen.
Spezielle, über das Wissen des Grundstudiums hinausgehende Vorkenntnisse
werden nicht erwartet. Es sollte jedoch die Bereitschaft vorhanden sein, sich in die
formale Argumentation des Buchs einzuarbeiten und den Beweisen zu folgen.
47
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Bemerkungen
Vorbesprechung: Donnerstag, 9. Februar 2005, 13.00 - 14.00, Besprechungsraum
des Lehrstuhls für Software-Technologie (Campus Süd, Geschoßbau IV, Raum
305).
Das Seminar findet nur statt, wenn mindestens zehn Teilnehmer daran teilnehmen.
Leistungsnachweis
Voraussetzung für den Seminar-Schein: Vortrag und Ausarbeitung zu einem Thema aus dem zugrundegelegten Text.
044590
E-Learning, virtuelle Labore und Multimedia 2
Kalkbrenner, Gerrit
Vorlesung mit Seminar
Zeit & Ort
044591
2 SWS
Tag
von
bis
Dienstag
12:15
14:00
Rhythmus
Ort
OH 16 / U 08
Logik und Spiele
Schwentick, Thomas
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
Das Seminar findet als Blockseminar am Ende des Semesters statt.
Vorbesprechung und Themenvergabe: Dienstag, 04. 04. 2006, 12:30, Raum ???
Es werden hauptsächlich zwei Typen von Logik-Spielen betrachtet, EhrenfeuchtFraisse-Spiele und Model-Checking-Spiele. Beides sind Zwei-Personen-Spiele, die
auf mathematischen Strukturen wie zum Beispiel Graphen gespielt werden.
Ehrenfeucht-Fraisse-Spiele stellen eine Methode zur Verfügung, um zu beweisen,
dass eine gegebene Eigenschaft von, beispielsweise, Graphen, nicht in einer bestimmten Logik ausgedrückt werden kann. Sie kann genau dann ausgedrückt werden, wenn Spieler I eine Gewinnstrategie in einem EF-Spiel hat. Da die wichtigsten Komplexitätsklassen durch Logiken charakterisiert werden können, können
solche Spiele also im Prinzip dazu verwendet werden, um zu beweisen, dass
Komplexitätsklassen voneinander verschieden sind.
Mit Model-Checking-Spielen lässt sich feststellen, ob eine gegebene Struktur eine
ebenfalls gegebene Formel erfüllt. Hier bedeutet eine gewinnstrategie von Spieler
I, dass die Struktur die Formel erfüllt. Solche Spiele finden zum Beispiel in den
Grundlagen der automatischen Verifikation eine Anwendung. Genaue Themen
(evtl. auch zu weiteren Logik-Spielen) werden bei der Vorbesprechung vorgestellt.
044592
Human Robot Interaction
Fink, Gernot
Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
As robots more and more lay off their industrial roots and begin to enter areas of
daily life, the interaction between robots and humans becomes increasingly important. The goal of this seminar is to explore different aspects of and methods for
48
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
human-robot interaction. These will be complemented by case studies of robotic
systems realizing advanced human-robot interaction capabilities.
Topics (tentative list) Introduction History of Robotics Developments (From
Manufacturing to the Private Home) Sensing in Robotics (Overview) (Sonar, laser,
force/torque, visual, acoustic, haptic, ...) Navigating and Acting in the Presence of
Humans Navigation in the Presence of Humans (Localization, map building,
obstacle avoidance etc.) Recogizing and Identifying Humans (Recognition of Faces, body shapes, ...) Compliant Motion (wrt. Manipulation) Collaborative TaskExecution (wrt. Planning) Human-Robot Communication Attention Mechanisms
(for Robots) Multi-modal Perception (data association for e.g. combination of laser
and visual) Spoken Lanugage Human-Robot Dialog Gesture Based Interaction
(with Robots) Simulation and Recognition of Emotions (by Robots) Case Studies
Service Robots (e.g. Care-o-bot) Anthropomorphic Robots (Asimo and Friends,
Kismet & Leonardo) (The role of robot apperance: Why anthropomorphic?) Entertainment Robots (Aibo and Friends) Perspectives, Goals, Dreams: Where do we
want to go? (plenary discussion, final session)
Literatur
Huang, X., Acero, A., Hon, H-W.: Spoken Language Processing: A Guide to Theory,
Algorithm, and System Development, Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ, 2001.
Menzel, P., D'Aluisio, F.: Robo Sapiens: Evolution of a New Species, The MIT
Press, 2000.
Bemerkungen
Registration and Kick-off Meeting: 5.4.2006, 2 PM, (IRF/OH 8, R.108)
044593
Gröbner Basen und ganzzahlige Optimierung
Eisenbrand, Friedrich
Seminar
Zeit & Ort
044594
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
16:15
18:00
wöchentlich
M / 911
Rhythmus
Ort
Kombinatorische Optimierung
N.N.
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
keine Angabe
Kommentar
bis
OH-14 / SR304
Kombinatorische Optimierungsprobleme sind heutzutage allgegenwärtig. Die Fähigkeit Optimierungsprobleme schnell und zuverlässig lösen zu können ist daher
oft ein Wettbewerbsvorteil. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist die lineare und ganzzahlige Programmierung im Zusammenspiel mit der so genannten polyedrischen
Kombinatorik. In diesem Seminar werden wir in das faszinierende Gebiet der kombinatorischen Optimierung eintauchen und dort insbesondere die polyedrischen
Methoden kennen lernen. Wir besprechen das Buch Combinatorial Optimization,
Theory and Algorithms von Bernhard Korte und Jens Vygen, welches im Springer
Verlag erschienen ist.
Themen:
- Lineare Programmierung
- Ellipsoid Methode und Äquivalenz von Separierung und Optimierung
- Ganzzahlige Programmierung
- Spannbäume und Arboresences
- Netzwerk Flüsse, (s,t)-Flüsse
- Gomory-Hu Bäume
- Mincost Network Flows
- Matching, Edmonds Algorithmus
- Matroide und Greedy Algorithmus
49
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
- Knapsack und Bin Packing
- Fraktionale Mehrgüterflüsse
Bemerkungen
044595
Das Seminar findet als Blockseminar am Ende des Semesters statt.
Vorbesprechung und Themen-Vergabe: Dienstag, 04.04.2006, 14:00, Raum ???
Six Sigma und Simulation
Kemper, Peter
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen
Kenntnisse in Grundlagen ereignisorientierter Simulation, wie sie z. B. in der Vorlesung "Modellgestützte Analyse und Optimierung (MAO)" von Prof. Dr. Peter
Buchholz vermittelt werden, sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.
Kommentar
"Six Sigma" bezeichnet eine Methodik zur Qualitätsverbesserung von Geschäftsund Produktionsprozessen. Es handelt sich um einen iterativen Ansatz, bei dem
durch Reduktion der Varianz eine hohe Service- oder Produktqualität und damit
als eigentliches Ziel Kundenzufriedenheit erzielt wird. Six Sigma wird seit Jahren
von einer Reihe von Firmen in praxi eingesetzt, beispielsweise von Motorola und
General Electric. Simulation ergänzt eine Reihe statistischer Techniken, die eingesetzt werden, um in Six Sigma Projekten Kennzahlen zu quantifizieren. In diesem
Seminar werden ausgehend von konkreten Fallstudien Kenntnisse in Six Sigma
und zu den Einsatzmöglichkeiten der Simulation im Six Sigma Umfeld erarbeitet.
Literatur
Literaturhinweise zu einzelnen Themen werden bei der Themenvergabe gegeben
Bemerkungen
Blockseminar am Ende der Vorlesungszeit
* Anfang April bis Mitte Juni: Themenvergabe (Di, 14.00-16.00 Uhr, Zimmer 403,
GB V, Campus Süd),
erstmalig 4.4.2006
* Anfang April bis Anfang Juli: Themenbearbeitung unter Rücksprache mit dem
Veranstalter
* Ende der Vorlesungszeit: 1 bis 2-tägiges Kompaktseminar
044596
Optimierung und Entscheidungsunterstützung
Jansen, Thomas
Seminar
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
14:15
16:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Das Seminar dient einer fundierten Einführung in sehr verschiedene ausgewählte
Aspekte des großen Themenkreises Optimierung und Entscheidungsunterstützung. Das Seminar stüzt sich wesentlich auf ein Buch von Burke und Kendall (siehe Literatur), in dem in achtzehn Artikeln praxisorientierte Einführungen in sehr
verschiedene Aspekte des Themas geboten werden. Eine Auflistung des Inhaltsverzeichnisses folgt weiter unten. In den einzelnen Seminarvorträgen soll basierend auf dem jeweiligen Kapitel des Burke/Kendall-Buches eine für alle Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer nachvollziehbare und fundierte Einführung in
das jeweilige Thema erfolgen. Recherchieren weiterer geeigneter Literatur und eine durchaus quellenkritische Vorgehensweise sollen insgesamt zu einem abgerundeten Gesamteindruck führen. Interessierte Studentinnen und Studenten können sich gerne jederzeit an mich wenden, entweder per e-mail oder persönlich in
meinem Büro (OH-14, R 336).
50
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Literatur
1. K.A. Dowsland: Classical Techniques
2. R. Bosch, M. Trick: Integer Programming
3. K. Sastry, D. Goldberg, G. Kendall: Genetic Algorithms
4. J.R. Koza, R. Poli: Genetic Programming
5. M. Gendreau, J.-Y. Potvin: Tabu Search
6. E. Aarts, J. Korst, W. Michiels: Simulated Annealing
7. P. Hansen, N. Mladenović: Variable Neighborhood Search
8. E.C. Freuder, M. Wallace: Constraint Programming
9. K. Deb: Multiobjective Optimization
10. D. Whitley, J.P. Watson: Complexity Theory and the No Free Lunch Theorem
11. X. Yao, Y. Liu: Machine Learning
12. U. Aickelin, D. Dasgupta: Artificial Immune Systems
13. D. Merkel, M. Middendorf: Swarm Intelligence
14. C.P. Pappis, C.I. Siettos: Fuzzy Reasoning
15. R. Slowinski, S. Greco, B. Matarazzo: Rough Set Based Decision Support
16. P. Ross: Hyper-Heuristics
17. C.P. Gomes, R. Williams: Approximation Algorithms
18. C.R. Reeves: Fitness Landscapes
Literatur
E.K. Burke, G. Kendall (Hrsg.): Search Methodologies. Introductory Tutorials in
Optimization and Decision Support Techniques. Springer, 2005.
044597
Theorie evolutionärer Algorithmen
Jansen, Thomas
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
Evolutionäre Algorithmen sind allgemeine randomisierte Suchheuristiken, die bei
schwierigen Optimierungsproblemen eingesetzt werden, wenn kein problemspezifischer Algorithmus bekannt ist und aus Ressourcengründen keiner entwickelt
werden kann. Ihre theoretische Fundierung ist ein wichtiger Forschungsschwerpunkt sowohl für den Lehrstuhl 2 als auch den Sonderforschungsbereich "Computational Intelligence" (SFB 531).
In diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Arbeiten
zur Theorie evolutionärer Algorithmen aufarbeiten und im Seminar verständlich
darstellen. Offensichtlich bereitet das Seminar so optimal auf eine Diplomarbeit
aus diesem Gebiet vor.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung nach Ende der Vorlesungszeit statt.
Interessierte Studentinnen und Studenten können sich gerne jeder Zeit an mich
wenden, entweder per e-mail oder persönlich in meinem Büro (OH-14, R 336).
Literatur
Einen guten Einstieg bietet mein Skript zur Vorlesung "Evolutionäre Algorithmen".
Aktuelle Artikel, die als Grundlage für einen Seminarvortrag geeignet sind, können
gerne bei mir erfragt werden.
044598
Digital Rights Management
Kalkbrenner, Gerrit
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
51
Universität Dortmund
044599
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Externe Algorithmen
Edelkamp, Stefan ; Jabbar, Shahid
Blockseminar
Zeit & Ort
Tag
2 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kommentar
Aufgrund der rasanten Entwicklungen der Hardware ergibt sich eine immer größer
werdenen Diskrepanz zwischen der existierenden Technologie und dem zur Laufzeitanalyse betrachteten Standartmodell der von-Neumann-Architektur. Wesentlich dazu beigetragen hat die Speicherhierarchie heutiger Computer, die sich in
Register, Cache, Hauptspeicher und verschiedene Sekundärspeichermedien gliedert. Zudem werden sich die Unterschiede im Zugriffsverhalten zweier aufeinander
folgenden Speicherschichten in der Zukunft noch weiter vergrößern.
Wir konzentrieren wir uns auf den Sekundär- bzw. Festplattenspeicher. Mittlerweile sind große Platten selbst für den Endanwender erschwinglich. Mit S-ATA Technologie kann heutzutage z.B. für weniger als 500 Euro auf einem PC eine Festplattenkapazität von einem Terrabyte und mehr erreichen, während die derzeitigen
Hauptspeicher selten 2 Gigabyte übersteigen.
In dem Seminar werden wir uns mit den neueren Erkenntnissen zur externen
Graphtraversierung beschäftigen. Das wesentliche Problem ist es, die Suchverfahren so zu gestallten, dass sie möglichst wenig Blockzugriffe (Seitenfehler)
produzieren.
Die externe Exploration von expliziten Graphen ist in der Algorithmentheorie ein
schon seit geraumer Zeit studiertes Gebiet. Hierbei geht man davon aus, dass alle
Knoten und Kanten eines Graphen auf Festplatte gespeichert sind. Im Bereich der
externen Exploration implizit gegebener Problemgraphen gibt es erst in der letzten
Zeit vermehrt einschlägige Arbeiten. Eines der bemerkenswertesten Resultate ist
die vollständige Breitensuche des Fünfzehn-Puzzles mit insgesamt
16!/2=10,461,394,944,000 Zuständen. Hierbei benötigte ein PC nicht weniger als
1.4 Terrabyte Festplattenspeicher und ca. drei Wochen Rechenzeit.
Literatur
Ulrich Meyer, Peter Sanders, Job Sibeyn "Algortihms for Memory Hierarchies",
Lecture Notes in Computer Science Volume 2625
Bemerkung
Vorbesprechnung 03.05.2006, 13.00 Uhr, R. 105, OH 14
52
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Veranst altungen für L ehramtstudierende
041301
Einführung in die Didaktik der Informatik
Kalkbrenner, Gerrit
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 10:15
041302
bis
Rhythmus
12:00
Ort
OH 16 / U 08
Übungen zu Einführung in die Didaktik der Informatik
Kalkbrenner, Gerrit ; Rupflin, Wilfried
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
Donnerstag 12:15
041314
bis
Rhythmus
Ort
14:00
wöchentlich
OH 16 / U 08
Vertiefung und Projektarbeit
Kalkbrenner, Gerrit
Praktikum
Zeit & Ort
041315
6 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
14:15
16:00
wöchentlich
OH 16 / E 10
Vorbereitung auf das Blockpraktikum Informatik (TPM, Element 4)
Kalkbrenner, Gerrit
Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
044590
E-Learning, virtuelle Labore und Multimedia 2
Kalkbrenner, Gerrit
Vorlesung mit Seminar
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Dienstag
12:15
14:00
Rhythmus
Ort
OH 16 / U 08
53
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Pro jek tgruppe n (F or tse tzun g au s d e m W iSe 2 00 5/0 6)
Bottleneckanalyse des (Informatik-) Studiums an der Universität Dortmund unter Einsatz des ProC /B-Simulations-Tools
046476
Mäter, Jürgen
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046477
R3D3 - Real Robo Rally: Dare Devil Droids
Falk, Heiko ; Pyka, Robert
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046478
OGDF: An Open Graph Drawing Framework
Chimani, Markus ; Gutwenger, Carsten ; Klein, Karsten ; Mutzel, Petra
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046479
AAA - Automatische Analyse mit Automaten
Müller-Olm, Markus ; Rüthing, Oliver
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046480
ware
BugFinder: Automatische Fehlerfindung in nebenläufiger SoftEdelkamp, Stefan ; Jabbar, Shahid
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
1
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
046481
Universität Dortmund
Test and Testing Contr ol Platform (TTCP)
Raffelt, Harald ; Rüthing, Oliver ; Steffen, Bernhard
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046482
IKEA - Intelligentes Kommissionieren: Evolution & Adaption
Nagel, Ralf ; Steffen, Bernhard
Projektgruppe
Zeit & Ort
046483
8 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
OH-14 / SR104
Ubi-Media - Ubiquitous Media im Home-Bereich und für E-
Learning
Kalkbrenner, Gerrit ; Sirocic, Birgit
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
3D-AUGTRACER - Immersive dreidimensionale Visualisierung von
Sprühkegeln in einer erweiterten Realität
046484
Müller, Heinrich ; Weichert, Frank
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
Montag
14:15
Donnerstag 12:15
046485
bis
Rhythmus
Ort
16:00
14:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / SR104
OH 16 / E 07
Vierbeinige Fußball spielende Roboter
Dahm, Ingo ; Schwiegelshohn, Uwe
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
wird noch bekannt gegeben
-2-
Rhythmus
Ort
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Pro jek tgruppe n (B egin n So Se 2 00 6 )
Die V era ns ta ltu n gen w erde n durc h Aus hä n ge b ekann tge gebe n
046487
Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Bartz-Beielstein, Thomas ; Naujoks,
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
MaTRICS Revolutions: Management Tool for Remote Intelligent
Configuration of Systems
046488
Bajohr, Markus ; Karusseit, Martin ; Steffen, Bernhard
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
bis
Rhythmus
Ort
12:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
OH 16 / 205
OH 16 / E 07
wird noch bekannt gegeben
046489
Graphaeology.NET
Alberts, Claus-Peter ; Wawro, Martin
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
Montag
10:15
Donnerstag 16:15
046490
Automatisiertes Management von Web-Service-Systemen
Krumm, Heiko ; Pohl, Andre
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
046491
Wissen in Multiagentensystemen
Kern-Isberner, Gabriele ; Mark, Manuela
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
Dienstag
10:15
Donnerstag 14:15
bis
Rhythmus
Ort
12:00
16:00
wöchentlich
wöchentlich
GB V / 420
GB IV / 113
3
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
046492
Universität Dortmund
Videobasierte Detektion und Identifikation von Personen
Fink, Gernot
Projektgruppe
Zeit & Ort
Tag
8 SWS
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
Lightweight Process Coordination und J2EE im Kontext der Literaturdatenbank DBLP der Uni Trier
046494
Steffen, Bernhard
Projektgruppe
Zeit & Ort
-4-
8 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
10:15
12:00
wöchentlich
OH-14 / SR104
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Veranst altungen der Ruhr-Universität Bochum fü r Studierend e
mit Neb enfach ´Theoret ische Med izin´
Lehrveranst altungen vor dem Vordiplom (2. oder 4. S emester)
Anatomie II
Faustmann (RUB),
Vorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Mittwoch
chum)
08:15
10:00
wöchentlich
Bo Med. / HMA 30 (Bo-
Veranstaltungsort: HMA 30
Biologische Chemie II
Wegner (RUB),
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
16:15
18:00
wöchentlich
HG II / HS 4
Physiologie II
Hohnsbein (RUB), Joachim ; Luttmann (RUB), ; Marek (RUB), ; Mückenhoff (RUB),
Vorlesung
Zeit & Ort
Kommentar
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
10:15
11:45
wöchentlich
/
Veranstaltungsort: HMA 30 Vorlesungsplan für Studenten der Informatik und
Statistik Universität Dortmund
55
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Beso nder e Ver ans ta ltun ge n
049011
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS I)
Reusch, Bernd
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 14:15
049012
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Reusch, Bernd
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049013
Diplomanden- und Doktor andenseminar (LS I)
Schwentick, Thomas
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
049014
Betreuung von Diplomarbeiten
Schwentick, Thomas
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049015
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS I)
Dittrich, Gisbert
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 14:15
049016
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Dittrich, Gisbert
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
5
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Universität Dortmund
wird noch bekannt gegeben
049021
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS II)
Wegener, Ingo
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049022
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
OH-14 / SR304
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Wegener, Ingo
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049023
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS II)
Eisenbrand, Friedrich
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
049024
Betreuung von Diplomarbeiten
Eisenbrand, Friedrich
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049031
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS III)
Wedde, Horst
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
049032
Betreuung von Diplomarbeiten
Wedde, Horst
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
-6-
Universität Dortmund
049041
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS IV)
Beilner, Heinz ; Buchholz, Peter ; Krumm, Heiko
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049042
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
14:15
16:00
wöchentlich
GB V / 420
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Beilner, Heinz
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049044
Betreuung von Diplomarbeiten
Krumm, Heiko
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049048
Betreuung von Diplomarbeiten
Buchholz, Peter
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049051
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS V)
Padawitz, Peter
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
049052
Betreuung von Diplomarbeiten
Padawitz, Peter
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
7
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
049053
Universität Dortmund
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS V)
Steffen, Bernhard
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049054
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Freitag
Freitag
09:15
10:15
10:00
12:00
wöchentlich
wöchentlich
OH-14 / SR104
OH-14 / SR104
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Steffen, Bernhard
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049061
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS VI)
Biskup, Joachim
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049062
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Dienstag
14:15
16:00
wöchentlich
GB V / 420
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Biskup, Joachim
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049063
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS VI)
Kern-Isberner, Gabriele
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 14:15
049064
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
GB IV / 318
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Kern-Isberner, Gabriele
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
-8-
Universität Dortmund
049071
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS VII)
Müller, Heinrich
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 14:15
049072
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
16:00
wöchentlich
OH 16 / E 07
Rhythmus
Ort
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Müller, Heinrich
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049082
Betreuung von Diplomarbeiten
Morik, Katharina
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049101
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS X)
Doberkat, Ernst-Erich
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049102
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Freitag
10:15
12:00
wöchentlich
GB IV / 318
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Doberkat, Ernst-Erich
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049111
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS XI)
Mutzel, Petra
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 10:15
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
12:00
wöchentlich
OH-14 / R202
9
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
049112
Universität Dortmund
Betreuung von Diplomarbeiten
Mutzel, Petra
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
049115
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS XI)
Rudolph, Günter
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
Donnerstag 10:15
049116
2 SWS
bis
Rhythmus
Ort
12:00
wöchentlich
OH-14 / R202
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Rudolph, Günter
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049121
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS XII)
Marwedel, Peter
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
049122
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
14:15
16:00
wöchentlich
OH 16 / E 07
Rhythmus
Ort
Betreuung von Diplomarbeiten
Marwedel, Peter
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
wird noch bekannt gegeben
049123
Seminar über Diplom- und Doktor arbe iten (LS XII)
Fink, Gernot
Diplomanden- und Doktorandenseminar
Zeit & Ort
Tag
von
bis
wird noch bekannt gegeben
- 10 -
2 SWS
Rhythmus
Ort
Universität Dortmund
049124
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Betreuung von Diplomarbeiten
Fink, Gernot
Betreuung von Diplomarbeiten
Zeit & Ort
Tag
von
0 SWS
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
11
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Universität Dortmund
Veran staltun gen fü r Studier ende a nder er Fa chb ere ic he
Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker, Ingenieure
und Naturwissenschaftler II
048007
Dittrich, Gisbert
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
12:15
14:00
wöchentlich
OH 16 / 205
Kommentar
In dieser einführenden Vorlesung wird ein breites Spektrum von Themen der Informatik behandelt. Derzeit sind Beiträge geplant zu : - Rechnerorganisation Betriebssysteme - Verteilte Systeme und Rechnernetze - Petri-Netze - Datenbanken
Literatur
(auszugsweise) Dittrich, G.: PIWIN II, SS 2003, FB Informatik UniDo,
http://piwin-ii.de.vu/ Gumm,H.-P. ; Sommer,M.: Einführung in die Informatik,
Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 2000 Rechenberg, P., Pomberger,
G.: Informatik-Handbuch, 3. Auflage, Hanser München-Wien, 2002
Übung zu Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker,
Ingenieure und Naturwissenschaftler II
048008
Chernuchin, Daniel
Übung
Zeit & Ort
1 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
048009
Grundzüge der Informatik
Biskup, Joachim
Vorlesung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
16:15
18:00
wöchentlich
HG I / HS 3
Voraussetzungen
Kommentar
In einem ersten Teil werden wichtige Grundlagen der Informatik auf weitgehend
anschauliche (d.h. nichttechnische, nichtmathematische) Weise vorgestellt. In einem zweiten Teil wird die Architektur von modernen Rechensystemen behandelt,
wobei auch deren Anwendungen und Auswirkungen beispielhaft erörtert werden.
Im Einzelnen sollen die folgenden Themen behandelt werden:
Sichtweisen
der Informatik - Programmierung Handlungsfolgen Zeichenverarbeitung Architektur Ausdrücke Zustände Werte Objekte Programme Assemblerund Maschinensprachen Universelle Sprachen und Nichtberechenbarkeit
Rechner als reale Maschinen Schaltnetze und Schaltwerke Betriebssysteme
Rechnernetze Informationssysteme Sicherheit
Literatur
[1] Joachim Biskup, Grundzüge der Informatik, Vorlesungsunterlagen, Universität
Dortmund, 2002, verfügbar unter: http://ls6-www.cs.unidortmund.de/issi/teaching/lectures/01ws/Grundzuege/
[2] Ernst-Erich Do-
- 12 -
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
berkat, Das siebte Buch: Objektorientierung mit C++, Teubner, Stuttgart-LeibzigWiesbaden, 2000.
[3] Rainer Gmehlich, Heinrich Rust, Mehr als nur Programmieren...: Eine Einführung in die Informatik, Vieweg, Braunschweig - Wiesbaden,
1993.
[4] Peter Rechneberg, Was ist Informatik? Eine allgemeinverständliche
Einführung, Hanser, München-Wien, 1991.
[5] Dieter Roller, Informatik:
Grundlagen; Mit einer Einführung in PASCAL, Springer, Ber-lin etc., 1994.
[6]
Robert Schaback, Grundlagen der Informatik für das Nebenfachstudium, Vieweg,
Braunschweig - Wiesbaden, 1988.
[7] Heinz Zemanek, Das geistige Umfeld der
Informationstechnik, Springer, Berlin etc., 1992.
Bemerkungen
Bemerkungen zur Vorlesung Hörer Studierende mit einem Hauptfach, das nicht
aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften stammt. Die Lehrveranstaltung wird insbesondere für den Zusatzstudiengang "Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung" angeboten.
Bemerkungen zu den Übungen Zeit und Ort der Übungen
wird noch bekannt gegeben. Übungszettel An dieser Stelle werden die Übungsblätter veröffentlicht, die in den Übungen besprochen werden.
Leistungsnachweis
In dieser Veranstaltung kann ein Leistungsnachweis erworben werden. Grundlage
hierfür ist die regelmäßige aktive Teilnahme an den Übungen, das Lösen eventueller Hausaufgaben, sowie ein Kolloquium über die Übungen am Ende des Semesters.
048010
Übung zu Grundzüge der Informatik
Flegel, Ulrich
Übung
Zeit & Ort
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
13
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Sonstige V eranstaltungen
049990
CI-Kolloquium
Jägersküpper, Jens
Kolloquium
Zeit & Ort
049991
2 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
Montag
16:15
18:00
wöchentlich
OH 16 / 205
bis
Rhythmus
Ort
18:00
18:00
wöchentlich
wöchentlich
HG I / HS 3
HG I / HS 3
Kolloquium des Fachbereichs
N.N.
Kolloquium
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
Dienstag
16:15
Donnerstag 16:15
049992
Softwareberatung im Rahmen von Lehrveranstaltungen
Rupflin, Wilfried
Kurs
Zeit & Ort
4 SWS
Tag
von
bis
Rhythmus
Ort
wird noch bekannt gegeben
54
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Beispielhafter zeitlicher Verlauf eines Informatik-Studiums
Die Skizze soll exemplarisch einen möglichen Verlauf eines Studiums im Studiengang 'Informatik' mit dem
(häufig gewählten) Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) nach der Diplomprüfungsordnung in der Fassung vom 2.2.2004 zeigen.
Die Skizze geht von ‚normalen’ Studienverhältnissen aus:
• Ein Vollzeitstudierender bringt pro Woche 50h seiner Zeit für direkt studienbezogene fachliche Tätigkeiten (Besuch von Lehrveranstaltungen, Hausarbeiten) auf.
• Der Studierende widmet sich seinem Studium motiviert, engagiert und konzentriert. Er besitzt Kenntnisse entsprechend der allgemeinen Hochschulreife.
• Die vorlesungsfreie Zeit wird mindestens zur Hälfte konzentriert für das Studium genutzt (Praktika,
Programmierkurse, Nachbereitung und selbständige Vertiefung, Prüfungsvorbereitung).
Grundstudium
(78h)
1. Semester
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1 (DAP1)
Rechnerstrukturen (RS)
Mathematik 1: Lineare Algebra und Analysis
BWL: Technik des betrieblichen Rechnungswesens
4V 2Ü
3V 2Ü
4V 2Ü
2V
13V 6Ü 19h
Die zeitliche Belastung von 19 SWS lässt Raum zur Überwindung von Anfangsschwierigkeiten.
Zur Selbstkontrolle werden korrigierte Übungsaufgaben zu DAP1, RS und Mathematik 1 bearbeitet.
In Mathematik 1 wird ein Leistungsnachweis (Schein) erworben.
In der vorlesungsfreien Zeit werden schriftliche Prüfungen (Klausuren) abgelegt. Sie finden zu Beginn der
vorlesungsfreien Zeit statt und können, falls nicht bestanden, gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit wiederholt werden:
•
Klausur zu DAP1
•
Klausur zu RS
• Klausur zu Technik des betrieblichen Rechnungswesens
Damit ist das erste Semester hoffentlich erfolgreich abgeschlossen.
Bei Startproblemen könnte die erste Veranstaltung des Nebenfachs BWL (Technik des betrieblichen Rechnungswesens) auch erst im 2. Semester gehört werden.
2. Semester
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
4V 2Ü
Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
2V 1Ü
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1 (BSRVS1)
2V 1Ü
Mathematik 2: Diskrete Strukturen und Algebra
4V 2Ü
BWL: Kostenrechnung und Controlling
1V 1Ü
BWL: Bilanzierung und Controlling
1V 1Ü
14V 8Ü 22h
Die zeitliche Belastung von 22h erhöht sich um weitere 2 Stunden, falls die erste Veranstaltung des Nebenfachs erst im zweiten Semester gehört wird. Auch das ist noch gut machbar, insbesondere wenn man
berücksichtigt, dass 8 Übungsstunden enthalten sind.
Zur Selbstkontrolle werden korrigierte Übungsaufgaben zu DAP2, BSRVS1 und Mathematik 2 bearbeitet.
Leistungsnachweise (Scheine) werden in folgenden Fächern erworben:
•
Elektrotechnik und Nachrichtentechnik,
• BSRVS1.
In der vorlesungsfreien Zeit werden folgende Prüfungen abgelegt:
•
DAP2,
•
Mathematik 2,
•
BWL: Kostenrechnung und Controlling,
•
BWL: Bilanzierung und Controlling.
56
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Mit dem Ende des zweiten Semesters sollten die Anfangsschwierigkeiten überwunden sein, und die vorlesungsfreie Zeit kann genutzt werden, um vier Fachprüfungen erfolgreich abzulegen.
3. Semester
Softwaretechnik
2V 1Ü
Hardware-Praktikum
4P
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 2 (BSRVS2)
2V 1Ü
Logik
2V 1Ü
Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik
2V 1Ü
BWL: Einführung in die Wirtschaftsinformatik
3V
11V 4Ü 4P 19h
Das dritte Semester hat eine etwas verminderte Belastung von 19h und bietet somit Raum zum Wiederholen und Nacharbeiten, falls sich in den ersten beiden Semestern Lücken ergaben. Weiterhin besteht die
Möglichkeit, das Proseminar aus dem 4. Semester vorzuziehen.
Zur Selbstkontrolle werden korrigierte Übungsaufgaben zu Softwaretechnik, BSRVS2, Logik sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik bearbeitet.
Leistungsnachweise (Scheine) werden in folgenden Fächern erworben:
•
Softwaretechnik,
•
Hardware-Praktikum,
•
Logik,
• Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik.
In der vorlesungsfreien Zeit werden folgende Prüfungen abgelegt:
•
BSRVS2,
• BWL: Einführung in die Wirtschaftsinformatik.
In der vorlesungsfreien Zeit nach dem dritten Semester stehen nur zwei Prüfungen an. Der entstehende
Freiraum wird genutzt, um das Software-Praktikum aus dem vierten Semester schon in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren.
4. Semester
Software-Praktikum
4P
Informationssysteme (IS)
2V 1Ü
Grundbegriffe der theoretischen Informatik (GTI)
4V 2Ü
Proseminar
2S
BWL: Theorie der Produktionswirtschaft
2V 1Ü
8V 4Ü 4P 2S 18h
Das vierte Semester hat wieder eine etwas verminderte Belastung von diesmal sogar nur 18h. Der Freiraum sollte genutzt werden, um unter Umständen „noch nicht geschaffte“ Prüfungen vorzubereiten und zu
wiederholen. Ziel sollte sein, dass das Vordiplom mit dem Ende der vorlesungsfreien Zeit nach dem vierten
Semester erfolgreich bestanden ist.
Zur Selbstkontrolle werden korrigierte Übungsaufgaben zu IS und GTI bearbeitet.
Leistungsnachweise (Scheine) werden in folgenden Fächern erworben:
•
Software-Praktikum,
• Proseminar.
In der vorlesungsfreien Zeit werden folgende Prüfungen abgelegt:
•
IS,
•
GTI,
• BWL: Theorie der Produktionswirtschaft.
Das Proseminar sollte nicht als „notwendiges Übel“ mit minimalen Aufwand bearbeitet werden. Es lohnt
sich, Zeit und Engagement einzubringen, weil hier unter direkter Betreuung Vorgehensweisen und Tätigkeiten geübt werden, die im Verlauf des späteren Hauptstudiums beherrscht werden müssen (Literaturrecherche, Einarbeitung in Forschungsansätze, Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten
und Ergebnisse).
57
Universität Dortmund
Hauptstudium
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
(77h + DA)
5. Semester
Softwarekonstruktion
Eingebettete Systeme
Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen
BWL: Marketingforschung
2V 2Ü
4V 2Ü
4V 2Ü
4V
14V 6Ü 20h
Das 5. Semester als 1. Hauptstudiumssemester sollte der Orientierung im Hauptstudium dienen und sich
auf Pflicht- und Wahlpflichtvorlesungen konzentrieren.
Zu den Informatik-Vorlesungen werden die Übungen besucht und die Übungsaufgaben werden zur Selbstkontrolle bearbeitet.
Weiterhin wird eine Veranstaltung des Nebenfachs absolviert mit dem Ziel, das Nebenfachstudium zügig
abzuschließen.
Sollten sich im Grundstudium Verzögerungen eingestellt haben, können sie durch verstärkten Einsatz im 5.
Semester ausgeglichen werden.
Ein Leistungsnachweis (Schein) wird erworben im Fach:
• Softwarekonstruktion.
Es werden folgende Prüfungen zu den Wahlpflichtvorlesungen und in der Nebenfachveranstaltung abgelegt:
•
Eingebettete Systeme,
•
Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen,
• BWL: Marketingforschung.
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit noch eine weitere Wahlpflichtvorlesung zur verbesserten Orientierung zu besuchen.
6. Semester
Informatik und Gesellschaft
1V 2Ü
Übersetzerbau
2V 2Ü
Modellgestützte Analyse und Optimierung
4V 2Ü
Einführung ins funktionale Programmieren
2V
BWL: Beschaffungs- und Materialwirtschaft
4V
13V 6Ü 19h
Im 6. Semester sollen die noch fehlenden Pflicht- und Wahlpflichtvorlesungen absolviert werden. Zusätzlich sollte man auch schon eine Spezialvorlesung besuchen.
Zur Selbstkontrolle werden die Übungsaufgaben der Pflicht- und Wahlpflichtvorlesungen bearbeitet.
Leistungsnachweise (Scheine) werden in folgenden Fächern erworben:
•
Informatik und Gesellschaft,
•
Übersetzerbau,
• Einführung ins funktionale Programmieren.
Es werden folgende Prüfungen zur noch fehlenden dritten Wahlpflichtvorlesung und einer weiteren Nebenfachveranstaltung abgelegt:
•
Modellgestützte Analyse und Optimierung,
• BWL: Beschaffungs- und Materialwirtschaft.
Mit Ende des 6. Semesters sollte die Entscheidung für das Schwerpunktgebiet gefallen sein. Unser beispielhaft Studierender wurde durch die Wahlpflichtvorlesung Modellgestützte Analyse und Optimierung
angeregt, das Schwerpunktgebiet Rechnerarchitektur, Eingebettete Systeme und Simulation zu wählen.
7. Semester
PG
8PG
Kapazitätsplanung und Leistungsbewertung verteilter Systeme
3V 1Ü
Modellierung und Simulation diskreter und kontinuierlicher Systeme
2V
Seminar
2S
BWL: Integrierte betriebliche Informationssysteme
4V
9V 1Ü 8PG 2S 20h
Mit dem 7. Semester beginnt das Studium im gewählten Schwerpunktgebiet. Auch das Seminar wird aus
dem Angebot des Schwerpunktgebiets gewählt, so dass sich ein Umfang von 8 SWS an Schwerpunktgebietsveranstaltungen ergibt.
58
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Weiteren großen Raum nimmt die Projektgruppe ein. Unser Studierender wählt eine Gruppe, welche nicht
unbedingt direkt im Schwerpunktgebiet liegt, welche ihn aber thematisch sehr interessiert, und in welcher
die Gelegenheit besteht, sie gemeinsam mit befreundeten Studierenden zu besuchen.
Schließlich wird auch das Nebenfachstudium vorangetrieben.
Ein Leistungsnachweis (Schein) wird erworben zur Veranstaltung:
• Seminar.
Es werden folgende Prüfungen im Schwerpunktgebiet und der letzten Nebenfachveranstaltung abgelegt:
•
Kapazitätsplanung und Leistungsbewertung verteilter Systeme,
•
Modellierung und Simulation diskreter und kontinuierlicher Systeme,
• BWL: Integrierte betriebliche Informationssysteme.
Mit der bestandenen Nebenfachprüfung ist das Nebenfachstudium abgeschlossen. Der Studierende kann
sich auf die Abrundung seines Informatikstudiums konzentrieren.
8. Semester
PG (Fortsetzung)
8PG
Verteilte numerische Algorithmen
2V 2Ü
Ausgewählte Fragen der Sicherheit
2V 2Ü
Directed Model Checking
2V
6V 4Ü 8PG 18h
Das 8. Semester rundet das Informatikstudium durch den Abschluss der Projektgruppe, sowie noch fehlende Veranstaltungen des Schwerpunktgebiets und weitere Veranstaltungen des Wahlbereichs ab.
Leistungsnachweise (Scheine) werden in folgenden Veranstaltungen erworben:
•
PG,
• Ausgewählte Fragen der Sicherheit.
Es werden folgende Prüfungen im Schwerpunktgebiet abgelegt:
•
Verteilte numerische Algorithmen,
• Directed Model Checking.
Im Hinblick auf den „geringen“ Umfang von 18 SWS wird empfohlen, außer den hier aufgeführten durchaus auch noch die eine oder andere Veranstaltung mehr zu besuchen.
Weiterhin sollte man das 8. Semester nutzen, um die passende Diplomarbeit zu suchen, so dass man
pünktlich im 9. Semester mit ihrer Bearbeitung beginnen kann.
9. Semester
Diplomarbeit
20DA
20DA 20h
Mit dem Ende des 9. Semesters ist die Diplomarbeit als letzte Prüfungsleistung erbracht.
Das Studium konnte mit einem Umfang von insgesamt 155 Wochenstunden (+Diplomarbeit) in der Regelstudienzeit von 9 Semestern absolviert werden.
---
59
Universität Dortmund
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Vorlesungszyklen
Die folgenden Tabellen enthalten den vorläufigen Stand der Planungen der Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen für die kommenden Semester. Studentinnen und Studenten können diese Tabellen bei ihren
Planungen berücksichtigen.
Allerd in gs s ind diese Tab elle n zur Z e it n o ch vö llig un ve rbindlich!
Grundstudium
DAP I
SS 06
WS 06/07
DAP II
SWT
RS
BS+RvS I
Mutzel
Steffen
SS 07
BS+RvS II
Krumm
Doberkat Marwedel
Wegener
IS
GTI
TI f. AI
Biskup
Bollig
Sieling
Biskup
Schwentick
Bollig
Krumm
Buchholz
Haupstudium
I&G
SS 06
SWK
Kienle
ÜB
Padawitz
WS
06/07
SS 07
MMI
RSYS
Padawitz
MAO
Fink
Müller
Doberkat
ES
EA+KT
DVEW
Buchholz Wegener
Marwedel
Fink
Eisenbrand
FMSE
Steffen
KernIsberner
Padawitz
Buchholz Th. Jansen
Abkürzungsverzeichnis
BS+RvS
DAP
DVEW
EA
ES
FMSE
GTI
I&G
IS
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte
Systeme
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung I
Darstellung, Verarbeitung, Erwerb von Wissen
Effiziente Algorithmen
Eingebettete Systeme
Formale Methoden des Systementwurfs
Grundbegriffe der Theoretischen Informatik
Informatik & Gesellschaft
Informationssysteme
KT
Komplexitätstheorie
MAO
Modellgest. Analyse u. Optimierung
MMI
RS
RvS
RSYS
SW-K
SWT
ÜB
Mensch-Maschine Interaktion
Rechnerstrukturen
Rechnernetze und verteilte Systeme
Rechensysteme
SW-Konstruktion
Softwaretechnik
Übersetzerbau
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu Studiengängen
Universität Dortmund
Informatik
DPO‘96
Betriebssysteme
Betriebssysteme, Rechnernetze u. verteilte Systeme I
Betriebssysteme, Rechnernetze u. verteilte Systeme II
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung I
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung II
Datenstrukturen
Effiziente Algorithmen
Graphische Systeme
Grundbegriffe der Theoretischen Informatik
Informatik & Gesellschaft
Informationssysteme
Künstliche Intelligenz
Komplexitätstheorie
Logische Systeme der Informatik
Operations Research
Programmierung
Programmiersprachen und ihre Übersetzer
Prozessrechnertechnik
Rechnerarchitektur
Rechnergestützer Entwurf / Fertigung
Rechnerstrukturen
Rechnernetze und verteilte Systeme
Systemanalyse
Simulation
Softwaretechnologie
Softwaretechnik
Theorie des Logikentwurfs
Theorie der Programmierung
DPO‘01
Pr I
Angewandte Informatik
DPO‘93 DPO‘97
Lehramt
Sek. II
(B)
(A)
B2
*
(B)
*
*
(C)
(B)
*
(B)
(B)
(B)
(C)
*
A1
B3
A2/5
*
B4
B4
A1
A2/4
(A)
*
(B)
(B)
(B)
(A)
*
(B)
(A)
(A)
(A)
(C)
*
(A)
(B)
(A)
(B)
*
(A)
(C)
(C)
(B)
*
*
*
*
*
Th I
Pr I
*
*
Pr I
Pr I
Th I
Th I
*
Pr I
Pr I
*
Pr I
Pr I
Th I
Th I
*
B1
B5
*
B2
B6
A3
A4
* Pflichtveranstaltungen
zu DPO´93 Angewandte Informatik
Diplom-Vorprüfung: Die Fachprüfung “Informatik” erstreckt sich auf das Teilgebiet, das durch die Lehrveranstaltungen “Programmierung” und Datenstrukturen” abgedeckt wird. Die Fachprüfung besteht aus einer
mündlichen Prüfung.
Diplom-Hauptprüfung: Zu wählen sind entweder drei Gebiete aus Katalog A und ein Gebiet aus Katalog B
oder zwei Gebiete aus Katalog A und zwei Gebiete aus Katalog B.
Th I / Pr I
AI (A) DPO’93
AI (B) DPO’93
Theoretische Informatik / Praktische Informatik
Angewandte Informatik (Katalog A: Anwendungsorientierte Informatik)
Angewandte Informatik (Katalog B: Praktische Informatik)
zu DPO´97 Angewandte Informatik
Diplom-Vorprüfung: Die Fachprüfung “Informatik” erstreckt sich auf das Teilgebiet, das durch die Lehrveranstaltungen “Programmierung” und Datenstrukturen” abgedeckt wird. Die Fachprüfung besteht aus einer
mündlichen Prüfung.
Diplom-Hauptprüfung: Im Fach Informatik sind 4 Fachprüfungen zu absolvieren. Drei Fachprüfungen bestehen aus je einer mündlichen Prüfung über Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 SWS aus jeweils einem der
Kataloge A, B oder C.
AI (A) DPO’97 Angewandte Informatik (Katalog A)
AI (B) DPO’97 Angewandte Informatik (Katalog B)
AI (C) DPO’97 Angewandte Informatik (Katalog C)
zu STO Lehramt Informatik Sek II
Sekundarstufe II: Die Spalte enthält die Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den Lehrgebieten gemäß §
10 Studienordnung.
Die Zuordnung kann in Absprache auch in anderer Weise erfolgen. Darüberhinaus können weitere Lehrveranstaltungen den Bereichen und Teilgebieten gemäß § 10 Studienordnung zugeordnet werden.
VORLÄUFIGE Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den Schwerpunktgebieten
Nr. Bezeichnung des Schwerpunktgebietes
23.03.2006 13:05
aktualisiert gegenüber der gedruckten Fassung des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses
4 Algorithmen, Komplexität und formale Modelle
7 Intelligente Systeme
5 Sicherheit und Verifikation
6 Computational Intelligence und Natural Computing
1 Software-Konstruktion
2 Rechnerarchitektur, eingebettete Systeme und Simulation
3 Verteilte Systeme
Auszüge aus der DPO Informatik 2001:
In jedem Schwerpunktgebiet müssen in jedem Jahr Vorlesungen inklusive der zugehörigen Übungen, Seminare und Praktika im Umfang von insgesamt mindestens 18 LP (in der
Regel 12 SWS) und davon Vorlesungen im Umfang von insgesamt mindestens 12 LP (8 SWS) angeboten werden.
§ 29 (4): Von den 30 LP im Wahlbereich sind mindestens 18 LP (in der Regel 12 SWS) durch Ablegen von Fachprüfungen zu erwerben. Diese Fachprüfungen werden
über Vorlesungen inklusive der zugehörigen Übungen, Seminare und Praktika aus dem gewählten Schwerpunktgebiet gemäß § 30 abgelegt, wobei mindestens 12 LP
(8 SWS) auf Vorlesungen entfallen.
Sommersemester 06
lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Lehrveranstaltung
Effiziente Algorithmen für den Primzahltest (2V)
Verteilte numerische Methoden (2SpV+2Ü)
Desktop Video (2SpV)
Petrinetze (3SpV)
Ausgew. Themen der Softwaretechnik (2S)
Markoffsche Transitionssysteme (4 SpV)
Externe Algorithmen (2S)
Algorithmische Geometrie (4V+2Ü)
Kombinatorische Optimierung (2S)
Gröbner Basen und Ganzzahlige Optimierung (2S)
Human Robot Interaction (2S)
Bioinformatik (4V+2Ü)
Theorie Evolutionärer Algorithmen (2S)
Optimierung und Entscheidungsunterstützung (2S)
Digital Rights Management (2S)
E-Learning, virtuelle Labore u. Multimedia (2(V+S))
Mobile Kommunikationssysteme (2V+2Ü)
Six Sigma und Simulation (2S)
Sprache,Logik u. Ontologien (2S)
Sicherheit im Netz 1 (2SpV)
Verteilte Algorithmen 2 (2SpV+2Ü)
Introduction to Embedded Systems (3V+1Ü)
Rechnergest. Entwurf v. Mikroelektronik (4V+2Ü)
Musik als Daten - intell. Syst. im Musikbereich (2S)
Wissensentd. i. Datenbanken (4SpV + 2 Ü)
Akt. Themen d. Graph. Datenverarbeitung (2S)
Digitale Bilderzeugung (Rendering) (3SpV + 2Ü)
Digitale Bildverarbeitung (3SpV + 2Ü)
Einführung ins funktionale Programmieren (2SpV)
Executable Specification Languages (2S)
Zustandsbasierte Systeme u. versteckte Datentypen (2SpV)
Multikriterielle Optim. M. Metaheuristiken (2SpV)
Planung u. Analyse v. Computerexperimenten (2S)
Datenbanktheorie (2V+2Ü)
Grundlagen des Model Checking: Basiskurs(2V+2Ü)
Grundlagen des Model Checking: Vertiefungskurs(2V)
Logik und Spiele (2S)
Online-Algorithmen (2V+1Ü)
Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie (4V+2Ü)
Summe SWS
Angebot minus Mindestangebot/Semester
Anzahl Lehrveranstaltungen
Dozent/in
Bollig
Buchholz
Dittrich
Dittrich
Doberkat
Doberkat
Edelkamp
Eisenbrand
Eisenbrand
Eisenbrand
Fink
Hofmeister
Jansen, Th.
Jansen, Th.
Kalkbrenner
Kalkbrenner
Kemper
Kemper
Kern-Isberner
Krumm
Krumm
Marwedel
Marwedel
Morik
Morik
Müller
Müller
Müller
Padawitz
Padawitz
Padawitz
Rudolph
Rudolph
Schwentick
Schwentick
Schwentick
Schwentick
Sieling
Wegener
Schwerpunktgebiete SWS
1
2
3
4
5
6
7
Anzahl
LP ges. Vorl. ges. Vorl. ges. Vorl. ges. Vorl. ges. Vorl. ges. Vorl. ges. Vorl.
3
2
2
6
4
2
4
2
3
2
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
4
2
6
4
4
4
4
4
4
4
2
2
9
6
4
4
2
4
2
4
2
2
9
6
4
4
2
2
4
2
2
4
2
3
2
6
4
2
4
2
4
2
2
2
3
2
2
2
2
6
4
2
4
2
6
4
1
6
4
4
4
2
9
6
4
6
4
4
2
2
2
7,5
5
3
5
3
7,5
5
3
5
3
5
3
3
2
2
2
2
4
2
2
2
3
2
2
2
2
2
2
2
2
3
2
2
2
2
4
2
2
4,5
3
2
3
2
4,5
3
2
3
2
3
2
3
2
4,5
3
2
3
2
3
2
3
2
4
2
2
4,5
3
2
9
6
4
6
4
23
17
7
12
8
5
33
27
8
17
13
6
23
17
8
10
6
8
24
18
19
12
8
11
17
11
10
8
4
7
28
22
10
14
10
3
46
40
14
22
18
8
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006
Universität Dortmund
Wichtige Sprechzeiten Sommersemester 2006
Gebäude, R.
Telefon
Email
Sprechstunde
755-2009
755-2121
755-2759
755-2062
755-2138
755-4122
755-3723
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Mo. – Fr. 8.30 – 15.00 Uhr
Skriptenverkaufsstelle
Zentrum für Studienangelegenh.
OH 14, R. E12
OH 14, R. E06
OH 14, R. E12
EF 50, R. 0.431
EF 66, R.EG 02
Studienberatung
Patrick Briest
OH 14, R. 313
755-7724
nach Vereinbarung
Gerrit Kalkbrenner
OH 16, R. E01
755-6121
Daniel Sawitzki
OH 14, R. 339
755-4862
Fachschaft
OH 14
755-2048
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
GB IV, R. 307b
755-2436
[email protected]
Mo, 9.00 - 11.00 Uhr
GB V, R. 434
755-5855
[email protected]
Di, 10.00 - 11.30 Uhr
OH 14, R. E08
755-2208
[email protected]
bei Anwesenheit
GB IV, R. 307b
755-2436
[email protected]
Mo, 9.00 - 11.00 Uhr
GB IV, R. 307b
755-2436
[email protected]
Mo, 9.00 - 11.00 Uhr
OH 16, R. U103
755-6373
[email protected]
nach Vereinbarung
GB IV, R. 312
755-2482
[email protected]
bei Anwesenheit
GB V, R. 322
GB V, R. 312
755-2429
755-2789
[email protected]
bei Anwesenheit
siehe Aushang
Dekanat
Studieninformationsbeauftragte
Doris Schmedding
Ausländerbeauftragte
Veye Wirngo Tatah
Auslandsstudium
Hans Decker
Frauenbeauftragte
Doris Schmedding
Softwarepraktikum
Doris Schmedding
Hardwarepraktikum
Karl-Heinz Temme
Software-Technologielabor
Stefan Dißmann
IRB
Eckard Schulte
Studentenaccounts
Mo - Fr, 9.00 - 12.00 Uhr
(heinrich, fricke, offele)
Mo/Do, 8.30 - 12.00 Uhr
@verwaltung.uni.dortmund.de Mi, 13.00 - 14.30 Uhr
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Sprechzeiten Professorinnen und Professoren
Name
Biskup, Joachim
Buchholz, Peter
Dittrich, Gisbert
Doberkat, Ernst-Erich
Eisenbrand, Fritz
Fink, Gernot
Kalkbrenner, Gerrit
Gebäude, Raum
GB V, R. 422
GB V, R. 406 a
OH 16, R. 217
GB IV, R. 314
OH 14, R. 307
OH 16, R. E23
OH 16, R. E01
Telefon
755-2569
755-4746
755-6444
755-2780
755-7721
755-6151
755-6121
Kern-Isberner, Gabriele
Krumm, Heiko
Marwedel, Peter
Morik, Katharina
Müller, Heinrich
Mutzel, Petra
Padawitz, Peter
Rehof, Jakob
Reusch, Bernd
Rudolph, Günter
Schwefel, Hans-Paul
Schwentick, Thomas
Steffen, Bernhard
Wegener, Ingo
GB V, R. 416
GB V, R. 406b
OH 16, R. E21
GB IV, R. 115
OH 16, R. 124
OH 14, R. 231
GB IV, R. 101
755-2045
755-4674
755-6111
755-5100
755-6324
755-7700
755-5108
Di, 12.00 - 13.00 Uhr
Di, 16.00 – 18.00 Uhr
Mi, 8.00 – 10.00 Uhr
Do, 14.00 - 15.00 Uhr
Do, 16.00 - 17.00 Uhr
Mo, 13.00 – 14.00 Uhr
Mi, 10.00 - 12.00 Uhr
Di, 10.30 - 11.30 Uhr
n. V.
Di, 16.00 - 18.00 Uhr
OH 16, R. 214
OH 14, R. 232
OH 14, R. 230
OH 16, R. 216
OH 14, R.102
OH 14, R. 302
755-6223
755-7702
755-7703
755-6341
755-5800
755-2776
Di, 10.00 - 11.00 Uhr
n. V.
Mo, 14.00 – 16.00 Uhr u. n. V.
Di, 14.00 - 15.00 Uhr u. n. V.
n. V.
bei Anwesenheit
GB IV
GB V
OH 14
OH 16
=
=
=
=
Geschoßbau IV, Campus Süd (Baroper Str. 301)
Geschoßbau V, Campus Süd (August-Schmidt-Str. 12)
Otto-Hahn-Str. 14, Campus Nord (Technologiepark)
Otto-Hahn-Str. 16, Campus Nord (Technologiepark)
Sprechstunde
Di, 9.00 – 11.00 Uhr u. n. V.
Do, 10.00 - 11.30 Uhr u. n. V.
Do, 10.30 - 11.30 Uhr
n. V.

Documents pareils