Abiturprüfung 2007 - Lo

Transcription

Abiturprüfung 2007 - Lo
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
E GK HT 2
Seite 1 von 9
Unterlagen für die Lehrkraft
Abiturprüfung 2007
Englisch, Grundkurs
1.
Aufgabenart
A1/A2:
2.
Kombination A1 und A2 mit Wahl der Prüflinge zwischen analytisch-interpretierendem Schwerpunkt (Evaluation: comment) und anwendungs-/produktionsorientiertem Schwerpunkt (Evaluation: re-creation of text)
Aufgabenstellung
1.
Describe the threat to our freedom which George Monbiot perceives. (Comprehension)
(16 Punkte)
2.
Analyse how the author communicates the idea that implantation technology is indeed a threat to our freedom, but one that is almost imperceptible. Consider aspects
of content, composition and language.
(Analysis)
(24 Punkte)
3.
Choose one of the following tasks:
3.1 Compare the means of control described in George Monbiot’s article with the various
means of control in the society of Ray Bradbury's Fahrenheit 451 and discuss which
kind of control seems more threatening.
(Evaluation: comment)
(20 Punkte)
3.2 Write a letter to the editor of The Guardian in response to George Monbiot’s article
commenting on the possibility of implanting chips in pupils (cf. ll. 16f.) and in one of
the other groups mentioned.
(Evaluation: re-creation of text)
(20 Punkte)
3.
Materialgrundlage
– Ausgangstext: Sach- und Gebrauchstext (Zeitungsartikel)
Fundstelle des Textes: George Monbiot, "When it won’t need a tyranny to deprive us of
our freedom", The Guardian Newspaper, London February 21st 2006
Wortzahl: 583 Wörter
4.
Bezüge zu den Vorgaben 2007
1. Inhaltliche Schwerpunkte
– Utopia and dystopia – exploring alternative worlds:
Science and ethics: genetic engineering
Science fiction, fantasy and utopia
2. Medien/Materialien
– Roman: Ray Bradbury, Fahrenheit 451
Nur für den Dienstgebrauch!
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
E GK HT 2
Seite 2 von 9
5.
Zugelassene Hilfsmittel
– Einsprachiges Wörterbuch
– Zweisprachiges Wörterbuch
Nur für den Dienstgebrauch!
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
E GK HT 2
Seite 3 von 9
6.
Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen
Teilleistungen – Kriterien
a) inhaltliche Leistung
Teilaufgabe 1 (Comprehension)
Anforderungen
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
1
(AFB)
1
stellt fest, dass der Autor die Entwicklung von mit Sendern ausgestatteten Implantaten für den Sicherheitsbereich zum Anlass nimmt, sich Gedanken über die Bedrohung für die Freiheit in technologisierten Gesellschaften zu machen.
4 (I)
2
beschreibt die Haupteigenschaften und die Funktion der Geräte und benennt einzelne Anwendungsmöglichkeiten.
4 (I)
3
führt aus, dass für Monbiot gerade die scheinbare Legitimität und Effizienz solcher
Anwendungen eine Bedrohung darstellt, da die Akzeptanz der Implantate gesteigert wird.
4 (I)
4
benennt weitere denkbare und nur vordergründig freiwillige Anwendungen, die
nicht mehr legitim sind und insbesondere Schwächere treffen.
4 (I)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)
Teilaufgabe 2 (Analysis)
Anforderungen
Der Prüfling
1
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
1
erläutert, dass der Autor seine Aussagen durch den Bericht über ein tatsächliches
Ereignis und eine Vielzahl von Beispielen (Schüler, Patienten) glaubwürdig und
anschaulich macht.
6 (II)
2
analysiert die leserlenkende Funktion der Überschriften, die durch negativ konnotierte Ausdrücke (tyranny, creeping, break down all the barriers) und die Opposition zwischen us/our und the state die Angst des Lesers vor Freiheitsverlust durch
Staatskontrolle schüren.
6 (II)
3
erläutert, dass der Autor zunächst überwiegend Vorteile der Implantate beschreibt,
dann seine Bedenken zusammenfassend auf den Punkt bringt (Z. 21 – 22), um
anschließend mit umso mehr Nachdruck seine Ablehnung dieser Entwicklung
deutlich zu machen.
6 (I)
4
analysiert Beispiele von Sprachgebrauch, der die schleichende Bedrohlichkeit unterstützt, z. B.:
– Einsatz der Zeiten (Future für Voraussagen und abschließender Gebrauch des
Future II für die unabänderliche Konsequenz).
– Einsatz von Negationen (außer in der Überschrift z. B. will not be forced, no
dramatic developments, it will not then require, vgl. Z. 34 – 39).
– Einsatz von Adjektiven/Adverbien (z. B. gradually, unremarkable, step by voluntary step).
6 (II)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)
AFB = Anforderungsbereich
Nur für den Dienstgebrauch!
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
E GK HT 2
Seite 4 von 9
Teilaufgabe 3.1 (Evaluation: comment)
Anforderungen
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
1
erläutert, dass der im Artikel vorgestellte Chip ein technologisches Kontrollmittel
ist, das vielfältig einsetzbar, unauffällig und billig ist.
4 (III)
2
erläutert und bewertet den mechanischen Hund in Fahrenheit 451 als ein ähnliches technologisches Mittel der Kontrolle.
4 (III)
3
führt aus, dass darüber hinaus in Fahrenheit 451 Mittel der Gedankenkontrolle und
Gedankenmanipulation Anwendung finden (z. B. Bücherverbrennung, Erziehung
ohne Möglichkeit Fragen zu stellen, Medienmanipulation, Denunziation) und dass
die Feuerwehrleute eine zentrale Säule des Überwachungsapparates darstellen.
6 (III)
4
bewertet abwägend und zusammenfassend die Bedrohlichkeit der verschiedenen
Kontrollmaßnahmen und begründet, warum er die eine oder andere Maßnahme für
bedrohlicher hält (oder beide für gleich bedrohlich).
6 (III)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)
Teilaufgabe 3.2 (Evaluation: re-creation of text)
Anforderungen
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
1
nimmt inhaltlich Bezug auf den Artikel und bekundet sein Interesse am Gegenstand.
4 (III)
2
diskutiert den Einsatz von Implantaten in der Schule und wägt Vorteile (z. B. einfache Anwesenheitskontrolle, Abschreckung vom Schuleschwänzen, einfache Ortung bei Gefahr) und Nachteile (permanente Ortung und Kontrolle auch außerhalb
der Schule möglich) gegeneinander ab.
6 (III)
3
bewertet positiv oder negativ ein weiteres Beispiel, z. B. Implantate bei Patienten.
6 (III)
4
artikuliert abschließend und zusammenfassend seine eigene Position in Bezug auf
diese neue Technologie.
4 (III)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4)
b) Darstellungsleistung/sprachliche Leistung
Die Darstellungsleistung/sprachliche Leistung entspricht dem Referenzniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Kommunikative Textgestaltung
maximal
erreichbare
Punktzahl
Anforderungen
Der Prüfling
1
erstellt einen flüssig lesbaren Text, berücksichtigt dabei den Adressaten und bedient sich adäquater sprachlicher Mittel der Leserleitung (Vor-/Rückverweise, Erläuterungen und Beispiele).
5
2
beachtet die Normen der jeweils geforderten Textsorte (Teilaufgaben 1, 2, 3.1 =
expositorisch-argumentative Textform; Teilaufgabe 3.2 = Leserbrief).
5
Nur für den Dienstgebrauch!
E GK HT 2
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Seite 5 von 9
3
belegt seine Aussagen zum Text durch konkrete Verweise und Zitate.
5
4
strukturiert seinen Text in erkennbare und thematisch kohärente Abschnitte, die
die Darstellungsabsicht sachgerecht unterstützen.
5
5
stellt die einzelnen Gedanken in logischer, folgerichtiger Weise dar und verknüpft
diese so, dass der Leser der Argumentation leicht folgen kann.
5
6
gestaltet den Text ökonomisch (ohne unnötige Wiederholungen und Umständlichkeiten).
5
Ausdrucksvermögen/Verfügbarkeit sprachlicher Mittel
maximal
erreichbare
Punktzahl
Anforderungen
Der Prüfling
7
formuliert verständlich, präzise und klar.
4
8
bedient sich eines sachlich wie stilistisch angemessenen und differenzierten allgemeinen Wortschatzes sowie passender idiomatischer Redewendungen.
4
9
bedient sich eines treffenden und differenzierten thematischen Wortschatzes.
4
10 bedient sich in sachlich angemessener Weise der fachmethodischen Terminologie
(Interpretationswortschatz).
4
11 bildet angemessen komplexe Satzgefüge und variiert den Satzbau in angemessener Weise (z. B. Wechsel zwischen Para- und Hypotaxe, Partizipial-, Gerundialund Infinitivkonstruktionen, Aktiv und Passiv).
10
12 löst sich von Formulierungen des Ausgangstextes und formuliert eigenständig.
4
Sprachrichtigkeit
maximal
erreichbare
Punktzahl
Anforderungen
Der Prüfling
13 ist in der Lage, einen Text weitgehend nach den Normen der sprachlichen Korrektheit zu verfassen (Lexik, Grammatik, Orthographie). Die unten angegebenen
Intervalle geben eine Orientierung für die Vergabe von Punkten in Relation zum
Fehlerprozentsatz.
30
F% 2
0 – 1,2
1,3 – 2,4
2,5 – 3,6
3,7 – 4,8
4,9 – 6,0
ab 6,1
Punktintervalle
30 – 25
24 –19
18 – 13
12 – 7
6–1
0
2
F%=Fehlerzahl x 100 : Anzahl der Wörter
Nur für den Dienstgebrauch!
E GK HT 2
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Seite 6 von 9
7.
Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit
Name des Prüflings:____________________________________ Kursbezeichnung:____________
Schule : _____________________________________________
Teilaufgabe 1 (Comprehension)
Anforderungen
Lösungsqualität
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
Der Prüfling
1
stellt fest, dass …
4 (I)
2
beschreibt die Haupteigenschaften …
4 (I)
3
führt aus, dass …
4 (I)
4
benennt weitere denkbare …
4 (I)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4)
.............................................................................................
.............................................................................................
Summe 1. Teilaufgabe
EK
3
ZK
DK
16
Teilaufgabe 2 (Analysis)
Anforderungen
Lösungsqualität
Der Prüfling
1
erläutert, dass der …
6 (II)
2
analysiert die leserlenkende …
6 (II)
3
erläutert, dass der …
6 (I)
4
analysiert Beispiele von …
6 (II)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4)
.............................................................................................
.............................................................................................
Summe 2. Teilaufgabe
3
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
24
EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur
Nur für den Dienstgebrauch!
EK
ZK
DK
E GK HT 2
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Seite 7 von 9
Teilaufgabe 3.1 (Evaluation: comment)
Anforderungen
Lösungsqualität
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
1
erläutert, dass der …
4 (III)
2
erläutert und bewertet …
4 (III)
3
führt aus, dass …
6 (III)
4
bewertet abwägend und …
6 (III)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4)
.............................................................................................
.............................................................................................
Summe 3.1 Teilaufgabe
20
Summe der 1., 2. und 3.1 Teilaufgabe
60
EK
ZK
DK
Teilaufgabe 3.2 (Evaluation: re-creation of text)
Anforderungen
Lösungsqualität
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
(AFB)
1
nimmt inhaltlich Bezug …
4 (III)
2
diskutiert den Einsatz …
6 (III)
3
bewertet positiv oder …
6 (III)
4
artikuliert abschließend und …
4 (III)
5
erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (4)
.............................................................................................
.............................................................................................
Summe 3.2 Teilaufgabe
20
Summe der 1., 2. und 3.2 Teilaufgabe
60
Nur für den Dienstgebrauch!
EK
ZK
DK
E GK HT 2
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Seite 8 von 9
Darstellungsleistung/sprachliche Leistung
Anforderungen
Lösungsqualität
Der Prüfling
maximal
erreichbare
Punktzahl
1
erstellt einen flüssig …
5
2
beachtet die Normen …
5
3
belegt seine Aussagen …
5
4
strukturiert seinen Text …
5
5
stellt die einzelnen …
5
6
gestaltet den Text …
5
7
formuliert verständlich, präzise …
4
8
bedient sich eines …
4
9
bedient sich eines …
4
10 bedient sich in …
4
11 bildet angemessen komplexe …
10
12 löst sich von …
4
13 ist in der …
30
Summe Darstellungsleistung
EK
ZK
DK
90
Summe insgesamt (inhaltliche und Darstellungsleistung)
150
aus der Punktsumme resultierende Note
Note ggf. unter Absenkung um ein bis zwei Notenpunkte
gemäß § 13,2 APO-GOSt
Paraphe
ggf. arithmetisches Mittel der Punktsummen aus EK und ZK: ___________
Die Klausur wird mit der Note: ___________________________________ (____Punkte) bewertet.
Unterschrift, Datum:
Nur für den Dienstgebrauch!
E GK HT 2
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
Seite 9 von 9
Grundsätze für die Bewertung (Notenfindung)
Für die Zuordnung der Notenstufen zu den Punktzahlen ist folgende Tabelle zu verwenden:
Note
Punkte
Erreichte Punktzahl
sehr gut plus
15
150 – 143
sehr gut
14
142 – 135
sehr gut minus
13
134 – 128
gut plus
12
127 – 120
gut
11
119 – 113
gut minus
10
112 – 105
befriedigend plus
9
104 – 98
befriedigend
8
97 – 90
befriedigend minus
7
89 – 83
ausreichend plus
6
82 – 75
ausreichend
5
74 – 68
ausreichend minus
4
67 – 58
mangelhaft plus
3
57 – 49
mangelhaft
2
48 – 40
mangelhaft minus
1
39 – 30
ungenügend
0
29 – 0
Eine Prüfungsleistung, die in einem der beiden Beurteilungsbereiche inhaltliche Leistung und Darstellungsleistung/sprachliche Leistung eine ungenügende Leistung darstellt, kann insgesamt nicht
mit mehr als drei Notenpunkten bewertet werden. Eine ungenügende Leistung im inhaltlichen Bereich liegt vor, wenn in diesem weniger als 12 Punkte erreicht werden.
Eine ungenügende Leistung im Darstellungs- und sprachlichen Bereich liegt vor, wenn in ihm weniger als 18 Punkte erreicht werden.
Nur für den Dienstgebrauch!